1——
ff 8 9 G’ . 6 *
Peschl, Brauereibesitzer, Anton Korntheur, Kaufmann, Habereder Fritz, Rechtsanwalt, Heinrich Waguer, Chefredakteur, Alois Reiter, Kaufmann, Johann Weidmann, Schlossermeister, Georg Weinholzer, Kauf⸗ mann, Josef Huber, Kaufmann, Gottlo Welz, Fabrikant, Josef Buhmann, Be⸗ zirksbautechniker, Ewald Leuze, Bankier, Dr. Fritz Hussel, Notariatspraktikant, August Koller, Bankbeamter, sämt⸗ liche in Passau. Die Stadtgemeinde Passau ist jederzeit berechtigt, gegen volle Rückzahlung der Aktien zum Nenn⸗ werte das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes zu übernehmen. Bei der Liqui⸗ dation ist das den Betrag des Grund⸗ kapitals übersteigende Vermögen der Ge⸗ sellschaft der Stadtgemeinde Passau zu lokalen gemeinnützigen Zwecken zu über⸗ weisen. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: Karl Wagner, Kommerzien⸗ rat, Karl Weiß, Rechtsrat, Jakob Fürst, K. Professor, Wilhelm Leuze, Bankier, Alexander Zerban, Fabrikbesitzer, sämtliche in Passau. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer für Niederbayern in Passau Einsicht genommen werden. Passau, den 16. November 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.
Plauen, Vogtil. [47363] Auf Blatt 2291 des Handelsregisters, betreffend die Firma Baruch Fischer in Piauen, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Plauen, den 18. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Querfurt. [47477] In unser Handelksregister A Nr. 163 ist heute bei der Firma Vernhard Illgen und Sohn in Roßleben einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Georg Illgen alleiniger Inhaber der Firma ist. Querfurt, den 15. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. [47478] Im Handelsregister A sind am 10. Or⸗ tober 1916 folgende Eintragungen erfolgt: 1) bei Nr. 60, Firma „Kokes u. Jung⸗ blut“, Bosatz: Die Firma ist erloschen. 2) bei Nr. 558, Firma „Fran Rother“, Ratibor: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Ratibor. .
Rottweil. 1647479] K. Amtsgericht Rottweil. Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: I. Abteilung für Einzelfirmen:
Bei der Firma Emil Haas in Schwenningen: Die Firma 88 erloschen. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
1) Bei der Ftrma Seegmüller & Cie., G. m. b. H. in Straßburg i. E.,
weigniederlassung Schwenningen a. N.:
se Prokura der Kaufleute Jakob Marais und Julius Marais in Straßburg ist er⸗ loschen.
2) Bei der Firma Vereinigte Cöln⸗ Rottweiler Pulverfabriken in Berlin,
Zwetgniederlassung Rotiweil: Zu Pro⸗ b
kuristen sind ernannt: Alexander Ritschke in Düneberg, Dr. Adolf Kämpf in Premnitz und Dr. Fritz Fraunberger in Premnitz. Ein jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Den 16. November 1916. Oberamtsrichter Gaupp.
Saargemünd. [47480] Handelsregister.
Am 15. November 1916 wurde in das Gesellschaftsregister Band 3 Nr. 289 für die Aktiengesellschaft Lothringer Che⸗ mische Werke vormals Kahn, Hertz et Uls mit dem Sitz in St. Avold ein⸗ getragen:
Die Firma ist abgeändert, diefelbe lautet: Lothringer Chemische Werke, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in St. Avold.
K. Amtsgericht Saargemünd. Saargemünd.
[47501] Handelsregister. Am 16. November 1916 wurde im Firmenregister Band 2 eingetragen: 1) bei Nr. 693 für die Firma Andre Seiler in Willerwald, 2) bei Nr. 697 für die Firma Pierre Foegly in Saaralben: Die Firma ist erloschen. K. Amtsgericht Faargemünd.
St. Wendel. [47481]
Heute wurde unter Nr. 138 des Handels⸗ egisters Abt. A die Firma „Josef Kiefer“, Haus⸗ und Küchengerätegeschäft
mit dem Sitze in St. Wendel, und als L
deren Inhaber der Kaufmann Josef Kiefer daselbst eingetragen. St. Wendel, den 14. November 1916. Königliches Amtegericht. Abt. 2.
schwelm. [47482] In unser Handelsregister Abteilung A st heute unter Nr. 544 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Häufken & Schnettler mit dem Sitze in Milspe eingetragen worden. Persönlich haftende Gesenh after derselben sind der Kaufmann Fepech Häufken, z. Zt. in Wanne wohn⸗ aft, und der Ingenieur Walter Schnettler in Altenvörde. Die Gesellschaft hat am 1. November 1916 begonnen. Schwelm, den 13. November 1916. rigerio
golingen. [47483]
Eintragung in das Handelsregister Abteilung B.
Nr. 101: Firma Gebr. Lüttges, Gesellschaft mit beschränkter Haftun
b in Solingen. Der Geschäftsführer Kauf⸗
mann Gustav Flucht in Solingen ist ge⸗ storben. Der Kaufmann Wilhelm Schwermer in Solingen ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Dem Buchbalter Karl Schmerenbeck in Solingen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Firma vertreten kann. Solingen, den 10. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Stade. 8 [47484] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 215 eingetragen die Firma Johannes Hergeröver, Samen⸗ großhandlung mit dem Niederlassungs⸗ orte Stade und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Johannes Hergeröder in Stade. Stade, den 16. November 1916. Königliches Amtsgericht. 8
Stettin. [47485]
In das Handelsregister B ist heute bei werft, Kesselschmiede und Maschinen⸗ bau⸗Anstalt, Aktiengesellschaft“”“ zu Stettin) eingetragen: Nach dem Beschlusse
sder Generalversammlung vom 28. Oktober
1916 soll das Grundkapital um 1 000 000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt und beträgt das Grundkapital jetzt 2 000 000 ℳ. Durch Beschluß vom selben Tage sind die §§ 3 und 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital und Bezüge des Aufsichtsrats) abgeändert. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die neuen auf den Inhaber und über je 1000 ℳ lautenden Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Stettin, den 17. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. [47486] ee.
Es wird beabsichtigt, das Erlöschen der nachstehend bezeichneten Firmen von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen:
Die Firmeninhaber bezw. deren Rechts⸗ nachfolger werden hiervon benachrichtigt.
Zur Geltendmachung eines Widerspruchs
egen die beabsichtigte Löschung wird eine
Faft bis zum 10. März 1917 be⸗ stimmt. 8 Lonis Weil in Straßburg:;
2) Frédéric Wagenführer in Weißenburg:
3) Henri Groll in Bischweiler:
4) Louis Schaeffer Sohn in Bisch⸗ weiler;
5) Jean Bernhardt in Brumath;
6) J. Blum sils de Baruch in Quatzenheim;
7) S. Bloch alné in Benfeld;
8) Schuhl Molse in Benfeld;
9) Kuntz freres in Schiltigheim:
10) Moch frères in Hagenau;
11) Henri Weil in Hagenau;
12) Heymann freres in Hagenau; 12 Maurice Weill in Hagenau:; 14) Charles Kuntz in Hochfelden: 8 15) Nicolas Tony sils in Weißen⸗
urg;
16) Jeaun Dettweiler in Weißen⸗ urg;
17) Jean Schaub pore in Bischheim; 18) Georges Gvetz in Brumath; 19) Wolff frères in Straßburg: 20) Lüon Levy „gradure arti- stique et commereiale“ in Straß⸗ burg;
8 21) J. G. Walcher fils in Straß⸗ urg;
22) Louis Klein & S. Kraemer in Straßburg:
23) Josur Kahn in Bad⸗Nieder⸗ bronn;
24) Louis Loyson in Hagenau;:
8 25) Auguste Chamant in Straß⸗ urg;
26) Elsässer Stärkefabrik E. Schaub fils in Bischheim;
27) Femina Modes Lucien Hey⸗ mann in Straßburg;
28) Heury Kraely in Straßburg: 8 29) Maurice Baumann in Straß⸗
urg.
Straßburg, den 9. November 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Tarnowitz. [47487]
Die unter Nr. 20 im Handelsregister A eingetragene offene Handelsgesellschaft A. VBaum, Inhaber Friebrich Baum vnd Eduard Metsch Tarnowitz ist durch Tod des Eduard Metsch aufgelöst. Friedrich Barun führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort.
Amtsgericht Tarnowitz, 8. 11. 1916.
Tecklenburg. [47488]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Actiengesellschaft Rudolf Kröner zu engerich i. W. folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Oktober 1916 ist dem Ingenieur Dr. Robert von Escher in Lengerich i. Westf. Prokura erteilt.
Teckleuburg, den 15. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Torgau. [47489]
In das Handelsregister Abt. A ist am 8 November 1916 bei Nr. 156, Dampf⸗ ziegelei Mahla bei Torgau Klepzig & Fleischer, eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Rentner Karl Fleischer in Torgau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Königl. Amtsgericht Torgau.
1
Unna. T11ö16“ [47490]
Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 183 ist heute die Firma „Luise Guntenhöner zu Unna“ unb als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Heinrich Rogge, Luise geb. Guntenhöner, zu Unna eingetragen.
Ununa, den 13. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. [47491] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 28 ist heute bei der Firma Rheinische Velvetfabrik Aktiengesellschaft in Neersen folgendes eingetragen worden: Die Herabsetzung des Grundkapitals von 1 500 000 ℳ auf 1 200 000 ℳ ist erfolgt. Viersen, den 13. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Weida. [4749
Fol. 125 unseres Handelsregisters A ist heute bei der Firma C. Plietsch & Co. in Beitsberg eingetragen worden: Der Ziegeletbefitzer Karl Eduard Plietsch in Veitsberg und Frau Anna Funke, geb. Plietsch, in Gera sind als Inhaber der Firma ausgeschieden. Der Bautechniker Paul Funke in Veitsberg ist alleiniger Inhaber der Firma, diese ist nicht mehr eine offene Handelsgesellschaft.
Weida, 16. November 1916.
Großherzogl. Amtsgericht. 4.
Wiesbaden. [47493]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 233 eingetragenen Firma Biozyme⸗Ges. Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung mit dem Sitze zu Wies baden folgendes eingetragen worden:
1) Die Firma ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 14. August 1916 in „Gesellschaft für medizinische Präparate und Apparate mit be⸗ schränkter Haftung in Wiesbaden“ abgeändert.
2) Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 14. August 1916 ist das Stammkapital um 9000 ℳ auf 50 000 ℳ erhöht worden.
Wiesbaden, den 11. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Würzburg. [47494] Ludwig Heidel Nachf. in Ochsen⸗ furt: Die Firma ist erloschen. ET“ 13. November 1916. 7. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [47495] Ludwig Herold & Co. in Würz. burg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 15. November 1916. K. Amtsgericht, Registeramt.
Zittau. [47496]
Auf Blatt 1072 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Braunkohlen⸗ Aktiengesellschaft Herkules in Hirsch⸗ felde, sind heute folgende Einträge be⸗ wirkt worden:
In der ordentlichen Generalversammlung vom 11. November 1916 ist der § 28 der Satzung abgeändert worden.
Der Kaufmann Theodor Faber in Hirsch⸗ felde ist aus dem Vorstand ausgeschteden.
Der Bergwerksdirektor Hermann Müller in Kausche⸗Petershatn ist Vorstands⸗ mitalied.
Dem Kassierer Arno Kaden in Hirsch⸗ felde ist Prokura erteilt worden.
Zittau, den 17. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. 47497] Bekauntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Ftrma Jonas Fuchs in Zwingenbern eingetragen:
1) Hermann Fuchs, Ehefrau Rosalie geb. Kahn, und 2) Ida Fuchs, beide in Zwingenberg, wurde Prokura erteilt.
Zwingenberg (Hessen), den 11. No⸗ vember 1916.
Großberzogl. Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. 47498] 2
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:
Die Firma Karl Klingel, Auerbach, ist auf Karl Klingel Witwe Anna Maria geb. Härter in Auerbach mit allen Aktiven und Passiven übergegangen. Karl Jakob 8318 Klingel in Auerbach ist Prokura erteilt.
Zwingenberg, den 14. November 1916.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Braunfels. [47372]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19, Spar⸗ und Darlehnskusse, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Kraftsolms, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Emil Kümper ist Friedrich Cramer, Lehrer in Kraftsolms, in den Vorstand gewählt.
Braunfels, den 13. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Deswggendorf. [47514]
In das Genossenschaftsregister für Regen wurde heute bei dem „Parlehens kafsen⸗ verein Langdorf, e. G. m. unbeschr. H. in Langdorf eingetragen:
Clemens Wittl ist autz dem Vorstand ausgeschieden; in diesen ist neugewähblt: Tremmel, Johann, Gütler in Langdorf.
Deggendorf, den 16. November 1916. 9
Kgl. Amtsgericht Deggendorf, 8. istergerichit.
““
Deggendorr. [475151
In das Genossenschaftgregister für Deggendorf wurde heute bei dem „Spar⸗ und Darlehenskaäassenverein Michaels⸗ buch, e. G. m. unbeschr. H. in Michaelsbuch“ eingetragen;
Als Stellvertreter sind in den Vorstand gewählt: Amesmeier, Johann, Gütler in Hettenkofen, Reiter, Michael, Schneider in Michaelsbuch.
Deggendorf, den 16. November 1916.
Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.
Dömitz. [47373]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Grebs’ser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Grebs“ heute eingetragen, daß
J[an Stelle des Erbpächters W. Waldhubel
in Grebs der Schulze C. Schröder in
Grebs zum Vorstandsmitglied bestellt ist. h
Dömitz, den 16. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Ehingen, Donau. [47374] K. Amtsgericht Ehingen.
In das Genossenschaftsregister Bd. 2 Seite 132 wurde bei Molkereigenofsen⸗ schaft Berg e. G. m. u. H. einge⸗ tragen:
In der Generalversammlung vom 29. September 1916 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Kasimir Iberle der Wagner Johann Pflug in Berg in den Vorstand agewählt worden.
Den 17. November 1916. 28
Landgerichtsrat Breucha 8 Eichstätt. Bekanntmachung. [47375]
Betreff: Ingolstädter Häute⸗ u. Fellverkaufsgesellschaft e. G. m. b. H. An Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Vinzenz Wölfl wurde Franz Meixner, Metzgermeiste rin Ingolstadt, als stellvertretender Vorstand in den Vorftand gewählt.
Eichstätt, den 16. November 1916.
K. Amtsgericht.
Erkelenz. [47376]
Unter Nr. 29 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist beute die Genossenschaft unter der Firma Schneider Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗Geuossenschaft des Kreises Erkelenz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Erkelenz, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:
1) Gemeinschaftlicher Bezug von Roh⸗ materialien, Maschtnen, Werkzeugen usw. für ihre Mitglieder.
2) Einrichtangen für vorteilhaften Ver⸗ kauf und Absatz ihrer gewerdlichen Er⸗ zeugnisse, Uebernahꝛne von Arbeiten und Lieferungen an Behörden und Private.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Michael Houf, Schneidermeister in Erkelen:z, Vorsitzender,
2) Anton Heinrichs, Schneidermeister in Erkelenz, Schriftführer,
3) Helnrich Noats, Schneidermeister in Lövenich, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden.
Das Statut datiert vom 27. August 1916. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Sie erfolgen durch das Erkelenzer Kreisblatt.
Willenserklärung und Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu besitzen, steis durch zwei Vorstandsmittglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Erkelenz, den 14. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Friedland, Ostpr. [47377]
Unter Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ registers ist am 10. November 1916 bei der Schoenbaumer Dreschgenossen⸗ schaft, E. G. m. u. H. in Schön⸗ baum eingetragen worden:
Die Geuossenschaft ist durch B⸗schluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1916 aufgelöst.
Als Liquidatoren sind bestellt:
1) der Rittergutsbesitzer Fischer in Ki⸗
pitten,
2) der Pfarrer Müller in Auglitten. 19 Ostpr., den 10. November
6.
Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. [47378]
In das Genossenschaftsreglster ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Norderstapel folgendes ein⸗ getragen:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Landmanns Detlef Jöns in Norderstapel ist der Landmann Claus Diercks in Norderstapel zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Frievdrichstadt, den 14. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, OQGer. 147379]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 18 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Oder⸗Schleppverein, Fürstenberg n/Oder, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Fürstenberg a/ Oder“ fol⸗ gendes eingetragen worden:
Walter Krüger ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Friedrich Mattke ist seines Amts als Vorstandsmitglied entboben. “ a. O., den 15. November
6.
Fürth, Bayern7ä. [47380]
Genosseunschaftsregistereintrag.
Konsfum⸗ und Sparverein für Er⸗ langen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Erlangen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Sep⸗ tember 1916 ist das Statut neu redigiert und der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert worden, daß für die Ge⸗ nossen auch Rabattverträge mit Gewerbe⸗ treibenden geschlossen werden können.
vnn. den 11. November 1910.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Gehren, Thür.
[47381] Bekauntmachung.
In das Genossenschaftsregitter ist unter Nr. 1 bei dem „Vorschußverein, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Augstedt“ eute eingetragen worden, daß der Auf⸗ sichtsrat den Agenten Karl Heyder hier zum Stellvertreter des eingezogenen Kontrolleurs Hilmar Rosenthal in Ang⸗ stedt ernannt hat.
Gehren, den 11. November 1916.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Hamburg. Eintragung [47382] in das Genossenschastsvegister. 1916, November 17. Einkaufsgenossenschaft der Kondi⸗ toren, eingetragene Geuofsenschaft mit beschränkter Hafipflicht. Der 88 der Genossenschaft ist Hamburg.
as Statut datiert vom 20. Ok⸗ tober 1916.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Herstellung von Rohmaterialien, Waren und Be⸗ darfsartikeln für das Konditorengewerbe.
Die Haftsumme eines jeden Genofsen veee ℳ 500,— füͤr jeden Geschäfts⸗ anteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsantelle, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10. 8
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ tober bis 30. September.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch das „Hamburger Fremdenblatt“.
Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgten durch je zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich.
Vorstandsmitglieder sind: Conrad Paul Wilhelm Plathe, zu Wandsbek, Karl Friedrich Gottfried Fritze und Ludwig Otto Abrecht, beide zu Ham⸗ burg. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen auf der Gerichteschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während de Dienststunden jedem gestattet.
Amtsgericht in Famburg,
Abteilung für das Handelsregi
Hannover. [47383] „Im Genossenschaftsregister Nr. 111 ist eingetragen die Lieferungs⸗Geuossen⸗ schaft der Tischler⸗Innungen Han⸗ nover⸗Linden, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Gaftpflicht mtt Sitz in Hannover. Gegenftand des Unternehmens ist gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Tischlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Das Statut ist vom 7. Juli 1916. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Der Vorstand be⸗ steht aus: Hermann Serbin, Tischler⸗ meister in Hannover, und Ernst Maseberg, Tischlermeister in Linden. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Ftrma im Hannoverschen Tageblatt und, falls Ver⸗ öffentlichung in diesem Blatt unmöglich wird, so lange der Deutsche Reichsanziger, bis Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestaitet. Haunngver, den 15. November 1916 Königliches Amtsgericht. 13.
Hannover. [47384]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9, betr. Beumten⸗Wohnungs⸗ Verein für Hannover und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Haunover, heute eingetragen: Durch Beschluß der 41. außerorbentlichen Hauptversammlung vom 6. November 1916 sind die §§ 15 bezw. 4 dahin geändert, daß der Vorstand aus 4 Mitgliedern besteht und daß die Vorstandsmitglieder Genossen sein müssen, bezw. die Aufkündigung der Mitgliedschaft 12 Monate vorher, spätestens am 31. De⸗ zember erfolgen muß. Das Vorstands⸗ mitglied Bulach ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Hannover, den 16. November 1916.
Königliches Amtsgericht. 13.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Expedition (Mengering)
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaaganstalt. Berlin, Wilbelmstraße 32.
önigliches Amtegerich
(Mit 2 Farenzeichenbeilage Nr. 92
8
v ster.
eutschen Reichsanz
Inhalt dieser Beilage, in welcher die chsmuster, Konkurse sowie di
Sechste Beilage eiger und Königlich Preußischen Sta
W
Berlin, Dienstag, den 21. Novemher
neen
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unt
atsanzeiger. 1916.
der Urhebecrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, er dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 2758)
Das Zentral⸗Handelsregister für fir Selbstabholer auch durch die Königli
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Kappeiln, Schlei. [47385]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Bezugsver⸗ ein, eingerragene Genossenschaft mrit unbeschräunkter Haftpflicht in Norder⸗ brarup (Nr. 21 des Registers) eingetragen worden:
Der Hufner Peter Vollersen in Lerchen⸗ feld ist infolge Einberufung zum Heere aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kätner Peter Wohlsen in Norderbrarup getreten.
Kappelu, den 16. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [47386]
In das (Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 39 die in St. Tönis er⸗ richtete Wenossenschaft der Sattler und Polsterer des Kreises Kempen⸗ Rhrin e. G. m. b. H. in St. Tönis eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Förde⸗ rung der gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder durch Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗ zeugen und dergleichen und den Verkauf derselben an ihre Mitglieder, Beteiligung an Submissionen und gemeinsame Pro⸗ duktion, Annahme und Verzinsung von Einlagen, Einztehung von geschäftlichen Forderungen der Mitglieder, Vorschuß⸗ und Kreditgewährung. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma mit Unterzeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in der Niederrbeinischen Volkszeitung in Crefeld. Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 ℳ, die böchste Zahl der Geschäfts⸗ antelle ist auf drei fesigesetzt.
Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern: 1
Lambert Abele, Sattlermeister in St.
Tönis, Heinrich Mareus, Sattlermeister in Süchteln,
Gottfried Kruhs, Sattlermeister in Hüls.
Das Statut trägt das Datum vom 10. September und 3. November 1916.
Die Willengerklärungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Vorstande mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft der Vor⸗ sitzende des Vorstandes und ein Vorstands⸗ standsmitglied zeichnet.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dtenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kempen⸗Rhein, den 10. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Allghu. [47387]
Seunpssenschaftsregistereintrag.
„Allgäuer Schneidergenossenschaft, eingetragene Genossenschoft mit be⸗ schräukter Hastpflicht“. Mit Statut vom 12. November 1916 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Kempten eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von zum Betriebe des Schneider⸗ gewerbes nöttgen Gegenständen im großen und ihr Verkauf im kleinen an die Ge⸗ nossen, ferner die Uebernahme von Ar⸗ beiten und Lieferungen für Staat, Ge⸗ meinden und andere Körperschaften. Die Arbeiten und Lieferungen dürfen von der Genossenschaft in der Regel nur an ihre Mitglieder vergeben werden. Ausnahmen sind zulässig. Der Vorstand zeichnet rechts⸗
verbindlich, indem zwei seiner Mitglieder 1916
der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen, außer der Berufung der Ge⸗ neralversammlung, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet pon den Vorstandsmitgliedern, in dem „Tag⸗ u. Anzeigeblatt“ und der „Allgäuer Zei⸗ tung“ in Kempten. Kein Genosse kann sich mit mehr als 10 Geschäftsanteilen be⸗ teiligen. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil beträgt 300 ℳ. Als YVor⸗ stand wurden gewählt: Georg Wollner, Schneidermeister, Hugo Biechteler, Schnei⸗ dergeschäftsinhaber, Johann Bulheller, Schneidermeister, alle in Kempten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während “ des Gerichts jedem ge⸗ a e 2 Kempten, den 16. November 1916. Kgl. Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. [47388] K. Amtsgericht Kirchheim.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Ochsenwang, e. G. m. u. H. in Ochseumang, eingetragen:
An Stelle der zum Heer einberufenen Vorstandsmitglieder Georg Schmid und Andreas Schmid ist Friedrich Lehmann, Bauer in Ochsenwang, als Vorsteher, und
Z1u““
Michael Reichle, Bauer dasebst, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt.
Den 17. November 1916. 8 Oberamtsrichter Hoerner.
Köslin. [47389]
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 69 ist am 6. November 1916 die Glek⸗ trizitäts⸗ und Maschienengenossen⸗ schaft Kawelungen, e. G. m. b. H., mit dem Sitz in Kawelungen bei Köslin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: 100. Vorstandsmitglieder sind der Landwirt Johann Funk, der Ab⸗ deckereibesitzer Thbeodor Fuchs und der Landwirt Fritz Treder, sämtlich in Ka⸗ welungen hei Köslin. Die Satzung ist am 10. Oktober 1916 errichtet. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Kösliner Zeitung und dem Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt in Stettin, beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ibre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Liste der Ge⸗ nossen liegt zur Einsichtnahme in den Dienststunden des Gerichts aus. .““
Amtsgericht Köslin. 8
Köslin. [47390) In das Genossenschaftsregister Nr. 32 ist bei der Bau⸗ und Grwerbégenofsen⸗ schaft Gewerkschaftehaus für Köelin und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Köslin am 9. November 1916 einge tragen: Für den aus dem Vorstand aus⸗ geschi⸗denen Arbeiter Werner Dargatz ist der Geschäftsführer Emil Baumann zu Köslin in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Köslin.
Krossen, Oder. [47516] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nummer 7, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, ringetragene Genosseu⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Baudach, heute folgendes eingetragen worden: In den Vorstand ist an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Albert Wachner der Halbbauer Otto Mensel zu Baudach, an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgltedes Ferdinand Vorwerk der Pfarrer Wilhelm Kupfernagel zu Bau⸗ dach neugewählt worden.
Krossen a. O., den 13. November 1916. Königliches Amtsgericht. Ludwigghafen, Rhein. 147391) Genossenschaftsregtstereiutrag.
Winzergenosseuschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukser Hastpflicht in Deidesheim. DPurch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1916 wurde das Statut geändert: der Vorstand besteht jetzt aus 5 Mitgliedern. Zu weiteren Vorstands⸗ mitgliedern wurden gewählt: a. Franz Groppenbächer, Winzer und Kohlenhändler, b. Andreas Schaub, Winzer, beide in Deidesheim. . 1 Ludwigshafen a. Rh., 15. November
Kgl. Amtsgericht. S.
Lüchow. [47392]
In das hiesige Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 53 eingetragen: Elektrizitäts⸗ genofsenschaft Satemin, eingetragene Beuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Satemin. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind: Robert Wal⸗ baum, Pastor, Satemin, Heinrich Eggers, Hofbesitzer, Satemin Nr. 17,Heinrich Eggers, Hofbesiger, Satemin Nr. 1. Das Statut ist vom 9. Oktober 1916. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Lüchower Kreiszeitung, beim Eingehen dieses Blartes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März des folgenden Jahres. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden thre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen.« Die Einsicht in die
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin che Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis
in Margonin
Das
Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Lüchuvw, den 26. Oktober 1916. König⸗ liches Amtsgericht. Lüchow. [47393] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 54 eingetragen: “ tütsgenossenschaft Teplingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Teplingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von elektrischem Strom zwecks Föcderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorestands⸗ mitalieder sind: Fritz Jeberien, Hofbesitzer in Teplingen, Karl Lüdeke, Abbauer in Teplingen, Heinrich Röwe, Hobbesitzer in Teplingen. Das Statut ist vom 13. Ok⸗ tober 1916. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in der Lüchower Kreiszeitung; wenn diese eingehen sollte, einstweilen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorftonds erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lüchow, den 26. Oktober 1916. Königliches Amtt⸗ gericht.
Margonin. [47394] In unser Genossenschaftsregister ist heute bel dem unter Nr. 2 eingetragenen Deutschen Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftbflicht 1 folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Hauptlehrers Emil Lück in Margonin in seiner Eigenschaft als Vor⸗ sitzender ist der bisherige stellvertretende Vorsitzende Landwirt Peter Moͤnch aus Margon in getreten. Zum stellvertretenden Vorsitzenden ist der Schuhmachermeister Emil Stern von hier und als neues Vor⸗ standsmitglied der Landwirt August Muͤller aus Margonin gewählkt.
Margovain, den 15. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. [47395] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Illerbeuren e. G. m u. H. Sit in Illerbeuren. Als stellvertretende Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Haas, Johann Georg, Gastwirt, Merk, Benedikt, Bauer und Deyvrirger, Josef, Bauer, sämtliche in Illerbeuren. Memmingen, den 17. November 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.
Meppehn. [47398]
Im Genossenschaftsregister Nr. 24 zur Moikerei Altenberge eingetragene Geuossenschaft mie unbeschränkter Haftpflicht in Altenberge ist eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Mit⸗ gliedes Koloniften Hermann Heinrich Kuper ist der Kolonist Johann Hermann Wilken zu Altenberge in den Vo stand gewählt.
Meppen, den 11. November 1916.
Königliches Amtsgericht. II.
Mosbach, Baden. [47397] In das Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗-Z. 25 — Steiner Spar⸗ und Har⸗ lehenskasenverein, e. G. m. u. H. in Stein a. K. — warde heute unter lfd. Nr. 3 in Spalte 6 eingetragen: Albert Schad, Kaufmann in Stem, und Blechnermeister N. Helmus in Stein sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle gewählt: Karl Immer, Landwirt in Stein, und Josef Goetz, Landwirt in Stein. Mosbach, den 18. Nobvember 1916. Großh. Amtsgericht.
München. [47398] Genossenschaftsregister. Darlehenskassenveretn Gars a. Jun eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht. Sißg Gars a. Inn. Anton Romer aus dem Vorstand ausgeschieden. München, 18. Novpember 1916. K. Amtsgericht. Nörenberg. [47399] In unser Genossenschaftsregister ist am 11. November 1916 bei Nr. 4 — Glek⸗ trizitäts. und Maschmengenossen⸗ schaft Nürenberg i. Pom. e. G. m. b. H. in Nörenberg i. Pom. — ein⸗ getragen worden: Wegen Einberufung der Vorstandsmitglieder Hirsch und Krüger zum Heeresdtenst Knd als Stellvertreter der Buchbindermeister Aldert Rohrlapper
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei b beträgt 2 ℳ 10 ₰ für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitsze
und der Kaufmann Wilhelm Haack in Nörenberg in den Vorstand gewäͤhlt. Nörenberg i. Pom., den 14. No⸗ vember 1916. “ Königl. Amtsgericht.
Passanu. Bekanntmachung. [47400)]
Eingetragen wurde:
1) An Stelle des Josef Engelhart wurde Sebastian Aigner, Kooperator in Wegscheid, als Vorstandsmirglted der Wegscheider Webergenossenschaft, e. G. m. b. H. in Wegscheid gewählt.
2) Die öffentlicen Bekanntmachungen der Molkereigenossenschaft Egglham, e. G. m. b. H. in Egglham erfolgen nunmehr in der Verhandskundgabe, Oragan des bayer. Landesverb. landw. Genossen⸗ schaften e. V. in München.
3) An Stelle des Josef Krenn sen., Johann Stoiber und Simon Kinateder wurden als Vorstandsmitglieder des Dar⸗ lehenskasseuvereins Leoprechting, e. G. m. u. H. in Büchtberg gewählt: Franz X. Reitberaer, Bauer in Schwieging. Vor⸗ steher, Simon Kinateder, Gütler in Sader⸗ reut, Vorsteherstellvertreter, und Franz Agostini, Kaufmann in Büchlberg.
Passau, den 16. November 1916.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Pausa. [47401] Auf Blatt 4 des Genossenschafteregtsters, den Wirtschaftsverein, e. G. m. b. H. zu Pausa betr., ist beute eingetragen worden, daß der Stickmaschinenbesitzer Gustav Christian Fischer aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden und der Sticker Richard Müller in Pausa als Mitglted des Vorstands bestellt worden ist. Pausa, den 18. November 1916. Königl. Amtsgericht.
Pillkallen. [47402] In das Genossenschaftsregister ist bei er Nr. 11, dem Warningker Spar⸗
und Darlehnskassenverein e. G. m.
u. H. in Gr. Warningten folgendes
eingetragen worden:
An Stelle des im Felde befindlichen Vorstandsmitglieds Besitzers Franz Liebr in Szillen ist der Besitzer Eduard Tomuschat in Gr. Warningken als Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Pillkallen, den 14. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Katingen. [47403] In unser Genossenschaftsreginer ist unter Nr. 36 die Genossenschaft unter der Firma „Konsum⸗Genossenschaft Höfel, ringetraßene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftoflicht“ mit dem Sih in Hösel eingetragen worden. Das Statut ist am 4. November 1916 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Verteilung im kleinen unter die Genossen. Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand oder den Aufsichrat durch einmalige Bekanntmachung im Düsseldorfer Generalanzeiger. Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Oktober und endigt mit dem 30. September. Vorstands⸗ mitglieder sind: Kaufmann Johannes Tasch, Kaufmann Hetnrich Orleans und Landesregistrator Gußay Pagels, sämtlich in Hösel. Je zwei Mitglieder des Vor⸗ stands können sfür die Genossenschaft bandeln und sie rechisgültig vertreten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während “ des Gerichts jedem ge⸗ attet.
Ratingen, den 14. November 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
Regensburg. [47404] Bekanntmachung.
In das Grnossenschafts egister wurde heute hbeim „Darlehenskassen Verein Mitterdorf und Umgegend, eingetra⸗ geue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mitterdorf eingetragen: Die Vorstandzmitglieder Mox Preis, Josef Rötzer, Johann Schwarzfischer und Josef Schwarzfischer sowie die Stellver⸗ treter von Vorstandsmitgliedern Johann Bitzenbauer und Josef Bitzenbauer find aus dem Vorstande ausgeschieden. A 8 neue Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Engelbert Simeth in Oberkreuth, Johann Pusl in Oberkreuth, sowie die bisherigen Stellvertreter von Vor⸗ standsmitgliedern: Johnnn Kerscher in Oberdorf, dieser zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, und Franz Schmidbauer in Altenkreutb.
Regensburg, den 18. November 1916.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rothenburg, O0. L. 47405]
In unser Genossenschaftsregister in heute unter Nr. 10 eingetragen: Aenne e Mücken hatn. e m.
ch erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ile 30 ₰.
30. Oktober 1916. Gegenstand des Uater⸗
nehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung and Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elettrischem Strom für Be⸗ leuchtungs, und Betriebvszwecke. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft ergehen in dem „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter dem Vor⸗ sitzenden obver seinem Stellvertreter, zu unterzeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden der Firma ihre Namenzunterschrift hinzufügen.
Der Vorstand besteht aus: Fleischer⸗ meister Paul Welz, Gastwirt Mox Liebig und Wiririschaftsbesitzer Ernst. Liebig, sfämtlich in Mückenhain. Das Geschaͤfts⸗ jahr lauft vom 1. Jult bis 30. Junt. Di⸗ Haftsumme beträat das Zehnfache des G schäftsanteils. Höchste Zahl der Ge⸗ schausanteile: 50.
Die Etnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. u
Amtsgericht Rothenburg O. L., den 13. November 1916.
Saarzemünd. [47517] Am 16. November 1916 wurde im Ge⸗ nossenschaftsregister Band 1 bei Nr. 5 für den Saargemünder Konsumverein, ringetragene Genoffenschaft mit be⸗ schräakter Haftpflicht, mit dem Sitz in Suaargemünd, eingetragen:
Laut Beschluß der Generalbversammlung vom 28. September 1916 ist die Satzung geändert.
8§ 7 und 14 Abs. 4 der Satzung sind aufgehoben.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Schweinitz, Elster. [47406]
In uaser Genossenschaftsregister ist heate bei dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein Clossa eingetragene Genpssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Clossa solgendes eingetagen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Schweinls (Eister) den 8. November 1916. Kenigg⸗
liches Amtsgericht.
Traunstein. [47407] Bekauntmachung.
Bezirkskonsumverein für das boyerische Juntal Oberaudorf, Müht⸗ bach und Umgegend, ringetragene Uenossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht. Für Karl Stuber voll wurde Alois Stubenvoll, Sensenschmied in Mühl⸗ bach. Post Oberaundorf, in den Vorstand gemählt.
Traunstein, den 11. November 1916. Kgl. Amtsgericht. (Registergericht.) Traunstein. [47403] Bekanntmachung.
Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Prutting e. G. m. u. D. mit dem Sitze in Prutting. Als Vertreter der Vor⸗ ftandsmitglieder Kink und Knahl wurden guf Krieasdauer gewählt: für ersteren: Josef Maier, Krämer in Pruttfag; für letzteren: Dominfkus Brandl, Zimmer⸗
meister in Bamham.
Traunstein, den 13. Novdember 1916.
Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Völklingen.
[47409]
Im diesigen Genossenschafteregister it dei dem in Band II Nr. Z eingetragenen Geis⸗ lauterner Konsumverein e. G. m. b. H. in Fürstenhausen heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Borstande aus. geschiedenen Schichtmeiste 8 Wilbelm Werth zu Fenne ist der Schichtmeister Lambert zu Fenne zum Vorstandsmitgliede
estellt.
VBölklingen, den 16. November 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
——
Wöllstein, HMeseen. [47518] Bekamtmachvrug.
In das Genossenschaftsregister unter⸗ jeichneten Gerichta wurde deute et der Genossenschaft: Landwirzschafrliche Be⸗ zugs⸗ und Absangenossenschaft e. G. m. b. H. in Sprendlingen folgendes eingetragen:
Laut Beschluß der Generaldersammlung vom 12. Julit 1914 wurde § 36 de Statuts dadin geändert: Als Verssent⸗ lichungsorgan soll künstig das Hessen land “ — 82 8. Oktoder 1816 wurde en Peebe des ver. ftordenen Vorstandsmikgkiedes Karl Pdih'po Welter der Landwert Lorenz Stmon ki. in Sprendlingen neu in den Varstan gewähkt.
„ mit dem Sige in Mückenhain. Kreis Hechen bnsn O. 2
Whustein, den 16. Nodember 19⁄ Großherzogk. Hess Amttae