.“
Musterregister.
Coburg. [47504] In das Musterregister ist zu den unten Nr. 621 eingetragenen Modellen der Firma Max Roeßler, Feinsteingut⸗ fabrie Akt. Gef. in Rodach (H. Co⸗ burg) nachgetragen worden: Für das Modell Nr. 5380 ist die Verlängerung der Schutzfrist am 9 November 1916 auf weitere sieben Jahre angemeldet. Coburg, den 10. November 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Dessau. [47505] In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 251: Klein & Klauder, Firma in Dessau, alleiniger Inhaber Fakrikant Johannes Klauder in Dessau, ein mit fünf braunen Privpatsiegeln ver⸗ schlessener Briefumschlag, enthaltend 8 Muster von Holzknöpfen, welche in ver⸗ schiedenen Größen und Farben hergestellt werden können, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. November 1916, Nach⸗ müttags 4 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse. Dessau, den 15. November 1916. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
Konkurse.
Dippoldiswalde. [47510]
Ueber das Vermönen des Kaufmanns Hans Arthur Peschel, alleiniger In⸗ habrvr der Firma Paul Schwedler Nachf. in Divpoldiswoalde, wird heute, am 17. November 1916, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Süß hier Anmeldefrist bis zum 8. Pe⸗ zember 1916. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 15. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arresft mit Anzeigepflicht bis zum 8. Dezember 1916. bhelpis walde, den 17. November
Königliches Amtsgericht.
—.——
Dresden. [47347]
Ueber das Vermögen der Glisabeth verw. Böhme, geb. Eber, in Dresden, Schäferstr. 40 b III, die Wettinerstr. 34 einen Hanvel mit Betten und Bettfedern betreibt, wird heute, am 17. November 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kruschwitz in Drezden⸗A., Serrestr. 3 II. Anmeldefrift bis zum 8. Dezember 1918. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 20. Dezember 1918, Vor. uttizugs 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. 11.
—
FPüsseldorf. [47346] Ueber das Vermögen der Gemein⸗ nützigen Wohnungs⸗ und Bau⸗ gengfsenschaft mit Sparabteilung, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Düsseldorf, Zonserstraße 17 bezw. Dürenerstraße 42, wird beute, am 14. November 1916, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Abitz⸗ Schultze in Düsseldorf wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arreft, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. De⸗ zember 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, den 138. De⸗ zember 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 10. Januar 1917, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.
—
Flensburg. [47507]
Ueber das Gesamtgut der zwischen der Witwe des am 24. September 1916 zu Flensburg verstorbenen Hutfabrikanten Hermann Bräning, Karoline ge⸗ boreue Schröter, und deren gemein⸗ schaftlichen Abkömmlingen, nämlich: n. Hermann Brüning in Flensburg, b. Carl Brüniag in Flensburg, c. Heinrich Brüning in Flensburg, fortgesetzten Gütergemeinschaft wird heute, am 17. November 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1916 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. De⸗ ember 1916, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Ja⸗ nuar 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 23. Dezember 1916.
Flensburg, den 17. November 1916
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Gebweiler. [47351] Ueber das Vermögen des Wilhelm Rollwage, Wirts und Metzgers aus Gebweiler, z. Zt. in Frankreich inter⸗ niert, ist am 16. November 1916, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Emil Meyer in Gebweiler. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 4. Dezember 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 14. De⸗ zember 1916, Vorm. 10 Uhr, zu
Gebweiler im Amtsgerichtsgebäude.
K. Amtsgericht Grbweiler,
z. Zt. in Rufach.
Kniserslautern. [47353]
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Konrad Winderrnoll, Juhaber eines Fisch⸗ und Delikatesseugeschüfts, n Kaiserlautern am 17.Nobember 1910, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs ctöffuet. Konkutsberwalter:
8
Geschäftsmann Jakob Sebastlan in Kaisers⸗ lautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen bis 20. Dezember 1916. Termin hur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 6. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3. Januar 191 7, Vormittags 9 ½ Uhr, beide Termine im Sitzungssaale 1 des K. Amtsgerichts hier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[47356] Ueber den Nachlaß des am 2. Oktober 1916 tot aufgefundenen Handschuh⸗ stickereigeschäftsinhabers Albert Kircheisen, alleinigen Juhabers der Firmn Reinhard Großer Nachfolger, in Limbach wird heute, am 17. November 1916, Nachmsttags 36 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. “ in Limbach. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1916. Wahl. und Prüfungstermin am 18. Dezbr. 1916, Nachmittags ½4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De⸗ zember 1916. Limbach, den 18. November 1916. Königliches Amtsgericht.
—
Oldenburg, Grossh. [47361] Ueber den Nachlaß des weil. Kauf⸗ mauns Beruh. vor Mohr zu Olbden⸗ burg wird heute, am 17. November 1916, Nachm. 6 Uhr, das Konkurzever⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Auktio⸗ nator W. Cordes zu Oldenburg. Erste Gläublgerversammlung am 12. Dezem⸗ ber 1916, Borm. 10 Uhr. Allge. meiner Prüfungstermin am 1. Februar 1917, Vormittags 10 Uhr. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Januar 1917 hier anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Dezember 1916. “ i. Gr., den 17. November Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Veröffentlicht: (L. S.) Kater, Gerichtsaktuargeh.
Pfarrkfrchen. [47366] Das K. Amtsgericht Pfarrkirchen hat über den Nachlaß der am 1. Mai 1916 ziu Furth, Gde. Nöham, verstorbenen Posthalters Josef Buchmaier von Furth am 15. November 1916, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Widmann in Pfarr. kirchen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kokursforderungen bis 6. Dezember 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1e Vormittags 9Uhr, im Sitzungs⸗ aale. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Plauen, Vogtl. [47362] Ueber den Nachlaß: 92 des Hotel⸗ befitzers Erust Julius Tippmann in Plauen, 2) der Hotelbesitzerin Josefa Amalie verw. Tippmann, geb. Range, in Plauen ist heute, am 17. No⸗ vember 1916, zu 1 Nachmfttags 6,46 Uhr, zu 2 Nachmittags 6,54 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Stengel in Plauen ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 8. De⸗ zember 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 18. De⸗ zember 1916, “ 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Amts⸗ berg 6, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 80, Termin anberaumt worden. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz bat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, darf nichts an die Erben Tippmanns verabfolgen oder leiften, muß auch den Besitz der Sache und bie Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung beansprucht, dem Konkucs⸗ verwalter bis zum 8. Dezember 1916 anzeigen — K 37/16 und 38/16. Königliches Amtsgericht zu Plauen.
Pritawalk. [47364] Ueber das Vermögen des am 17. Oktober 1914 verstorbenen Landwirts Wilhelm Koop in e. ist heute, am 17. November 1916, Vormittags 10 Uhr 17 Min., das Konkursverfahren eröffuet. Der Kaufmann Arnold Telschow in Prttz⸗ walk ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 8. Dezember 1916. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Dezember 1916. Pritzwalk, den 17. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Saarbrücken. [47512]
Ueber den Nachlaß des früheren Rechts⸗ anwalts Dr. Haus Fröhlich aus Saarbrücken 3 ift am 18. November 1916, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Dietz in Suarbrücken. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Dezember 1916. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. De⸗ zember 1916, Vormittags 10 ⅛ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Enarbrücken, den 18. Movember 1916. Königliches Amtsgericht. Abtellung 18.
8
scheibenberg. 1647369 Ueber das Vermögen des am 25. Sep⸗ tember 1915 im r. afnaen Schlossers Arthur Grust Leibiger in Schlettau wird heute, am 17. November 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ pöͤffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Kupfer in Schlettau. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1916. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 18. Pezember 1916,. Vor mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Dezember 1916. Scheibenberg, den 17. November 1916. Königliches Amtsgericht. Schkenditz. [47513) Ueber das Vermögen der Wirwe Emma Herrmann, geb. Bruhl, von Schkeuditz ist am 17. November 1916, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat Lud⸗ wig in Schkeuditz. Anmeldefrist bis 8. Dezember 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 16. Dezember 1916, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1916. Schkeuditz, den 17. November 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Villingen, Baden. [47371]
Ueber den Nachlaß des Hauptmanns Wilhelm Maier in v. wurde heute, am 14. November 1916, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkursverwalter: Wilhelm Grüßer in Villingen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 4. Dezember 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 11 Dezember 1918, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Villingen, den 14. November 1916.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Berlin. [47343]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gast Motor⸗ pflugbau Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Wirbelmstr. 29, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensftücke sowie zur Anhörung der Gläubtger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit gliedes des Gläubig⸗rausschusses der Schluß⸗ termin auf den 12. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntg⸗
lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue
Friedrichstraße 13/14, III. Stochwerk, Zimmer II1, bestimmt.
Berlin, den 16. November 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 8a
ERordesholm. [47341]
In Konkurssachen des Landmannes Heinrich Ehristtan Röper in Schieren⸗ ser sind Konkursforderungen bis zum 8. November 1916 anzumelden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 11. November 1916. Erste 28 und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 14. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr.
Bordesholm, den 16. November 1916. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. [47344]
Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 5. März 1915 verstorbenen, zuletz: in Berlin⸗Wilmersdorf, Uhland⸗ straße 63, wohnhatt gewesenen Kauf⸗ manns Walter Scheibe ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Charlottenburg, den 13. Novpember
916. Königliches Amtsgericht.
Cbarlottenburg. [47511] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Milchverwertungs⸗Ge. vossenschaft e. G. m. b. H. zu Char⸗ lottenburg, Pestalozzistr. 92, soll die dritte und Ie. erfolgen. Nach dem auf dor Gerichtsschreiberei des Köntgl. Amtsgerichts Charloitenburg niedergelegten Verzeichnis sind dabei ℳ 38 203,90 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksich⸗ Der zur Verteilung verfügbare Massebestand beträgt rund ℳ 6500,—. Von der Ausführung der Verteilung er⸗ halten die Beteiligten nach Abhaltung des Schlußtermins besondere Nachricht. Charlottenburg, Waitzstr. 21, den 18. November 1916. Der Konkursverwalter: B. Aschheim.
Dippoldiswailde. [47508] Pas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Korb⸗ und Splelwarengeschäfts Paul Richard Oehme in Dippoldiswalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1ö““ den 13. November
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorr. [47345]
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Witme Philipp Fuchs, Margareta geb. Kegler, Iu⸗ haberin eines Baugeschäfts zu Püssel⸗ dorf. Adersstraße 3, wird für die Dauer der Behinderung des im Felde befiadlichen Rechtsanwalts Bebber — nachdem nun⸗ mehr auch ver bisherige Vertezter, Rechts⸗ anwalt Gahlen, zu den Fahnen einbetufen
—
ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Canto, hier, zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Termin zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung hierüber eventuell Wahl eines anderen Verwalters sowie auch zur Peüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen wird bestimmt auf den 6 De⸗ ember 1916, Vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 2, Königsplatz 15/16. Düsseldorf, den 16. Novemhber 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
CLisleben. [47348] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. August 1915 verstorbenen Malermeisters Emil Köster von Eis⸗ leben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlustermins hierdurch anfgehoben. Eisleben, den 8. November 1916. Königliches Amtsgericht.
—.—
Gostyn. [47352]
Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Aufiedlers Oskar Ohlert in Alt Kröben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
ostyn, den 11. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Grossenlüder. [47349] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Theodor Illing von Bad Salzschlirf, z. Zt. in Kiel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termine hierdurch aufgehoben. Großenlüder, den 15. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. [47350] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. März 1914 verstorbenen Vieh⸗ händlers August Sydow in Gum⸗ binnen wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gumbinnen, den 14. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. [47354 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Albert Hoefig von Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schsußtermins hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 16. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Lippehne. [47355]
In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ saß des am 7. Januar 1916 verstorbenen Oberzollinspektors Hugo Lemm in Lippehne ist, zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Januar 1917, Vormittags 10 ½ Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Lippehne anberaumt. Lippehne, den 16. November 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
RNarklissa. [47359]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Ida Hepper, geb. Ebersbach (Inhaberin der Firma B. Ebersbach Nach⸗ folger) zu Bad Schwarzbach im Isergebirge ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen — zur Beschlußfassung der Gläubiger über den Verkauf des zur Masse gehörigen Grund⸗ stücks Blatt Nr. 15 Schwarzbach und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen — der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst hestimmt.
Amtsgericht Marklissa, 14. XI. 16.
Mayen. [47360] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Göbel in Kaisersesch wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Oktober 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. Otktober 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mayen, den 14. November 1916. Königliches Amtsgerscht.
München. [47357] K. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Am 16. November 1916 wurde das unterm 30. Mai 1914 über das Vermögen des Kunsthistorikers Wilhelm Rupp⸗ recht in München, vormaliger Inhaber der Handelslehranstalt Hansa in Nürn⸗ berg eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, den 17. November 1916.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
MHünchen. [47358] N. Amtsgericht MÜuchen. Konkursgericht.
Am 17. November 1916 wurde das unterm 8. Mai 1914 über das Vermögen des Joseph Schilcher, Inhaber der Firma „Kaufhaus Joseph Schilcher“, in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufge⸗ hoben. Vergütung und P des Konkureverwalterg und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 18. November 1916.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Olbernhau. [47509 Das Konkursverfahren über den Nachla des in Olbernhau wohnhaft gewesenen, am 25. August 1914 verstorbenen Kauf⸗ manns Karl Oskar Hille wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgeho Sibernhau, ven 16. November 1910. Königliches Aamlsgericht.
Prirmasens. [473851
Das K. Amtsgericht Pirmasens bat mit Beschluß vom 14. November 1916 das Konkursverfahren über das Vermhögen des Schuhsfabrikanten Jakob Leilich in Pirmasens, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben.
Gerichtsschreibereit des K. Amtsgerichts.
Schneidemühl. [47119] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des algemeinen Wareneinkaufvereins für Schneidemühl und Umgegend habe ich die Schlußrechnung und das Schluß⸗ verzeichnis auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. Es kommen zur Verteilung ℳ 566,73 auf 16 Gläubiger mit zusammen ℳ 1463,94 Forderungen ohne Vorrecht, also 38,6 %.
Schnelidemühl, den 17. November 1916.
Der Konkursverwalter: Dreier. 1
Stadtsteinach. [47368] Das K. Amtsgericht Stadtsteinach hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 5. August 1914 über das Vermögen des Kaufmanns Johann Greim von Marktleugast eröffnete Konkursverfahren als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütungen und die Avslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses sind auf die im Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. Stadrtsteinach, den 17. November 1916. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Strasburg, Westpr. [47367]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Maschke in Strasburg W.⸗Pr. wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juni 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschlu vom 17. Juni 1916 bestätigt ist, hierdur aufgehoben.
Strasburg W.⸗Pr., den 6. No⸗ vember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. [47370] Nachdem der bisherige Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Schneidergeschäftsinhaberin “ Betzler, in Firma Paul Betzler in Bergen, das Amt niedergelegt hat, wurde als Konkursverwalter ernannt Herr Rechtsanwalt Bomhard in Traunstein. Die Gläubigerversammlung wurde auf Freitag, 1. Dezember 1916, Vorm. 10 ½ Uhr, im Sitzungssaal dahier ein⸗ berufen. Gegenstand der Beschlußfassung ist die Wahl des Konkursverwalters. Traäunstein, den 17. November 1916. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Wohlau. [47506]
In der Architekt Friedrichschen Konkurssache von Wohlau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Dezember cr., Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Kgl. Amtz⸗ gericht Wohlau, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Amtsgericht Wohlau, 14. November 1916.
Tarif⸗ K. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[47503)
Preuß.⸗Hess.⸗Schweizerischer Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. De⸗ zember 1916 wird der Tarif Teil II, Heft 9, enthaltend den Ausnahmetarif Nr. 13 für Kalziumkarbid, neu ausgegeben. Soweit durch den Tarif, der jenen vom 1. Januar 1914 und den I. Nachtrag dazu aufbebt und ersetzt, Frachterhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis mit 28. Februar 1917 bestehen. Die Druck⸗ sache kann von den beteiligten Verwaltungen käuflich bezogen werden. Zu dem auf 20. Oktober d. J ausgegebenen zeitweiligen Ausnahmetarif für frische Aepfel und Birnen erscheint ein Berichtigungsblatt, das bestimmt, daß dieser Tarif auf Wider⸗ ruf, längstens für die Dauer des Krieges gültig ist. Der in unserer Bekanntmachung vom 13. v. Mts. angegebene Verkaufspreis des letzteren Tarifs wird auf 35 ℳ be⸗ richtigt.
Karlsruhe, den 8. November 1916. Namens der beteiligten Verwaltungen. Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.
[47502] 8
Anhang zu den direkten Gter⸗ tarifen der Reichseisenbahnen. Mit Geltung vom 15. Januar 1917 wird beim Uebergang über Straßburg (Els.) Hbf. nach und von den Nebenbahnen Straß⸗ burg— Truchtersheim und Straßburg — Wesibosen für Frachtstückgut eine Ueber⸗ fuhrgebühr von 20 ₰ für 100 kg, min⸗ destens 20 ₰3 für die Sendung und für Wagenladungen eine solche von 3,— ℳ für den Wagen erhoben.
Straßburg, den 13. November 1916. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsatz⸗Lothringen.
[47573] .
Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemb.⸗Württ. Güterverkehr. Mit Eültigkeit vom 1. Dezember 1916 werden einige weitere württ. Stationen in den Ausnahmetarif 1 a einbezogen. Näheres bei den Dienststellen und in unserem Tarifanzeiger.
Generaldirektion ber atgeisenbahn.
Berlin, Dienstag, den 21. November.
Warenzeichen.
Ir bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldnng ist eine Beschreibung beigefügt.)
1 8 213626.
26/7 1916. Ludwig Thoma, München, Ickstattstr. 32. 3/11 1916. s 1
Geschäftsbetrieb: Zwie⸗ backfabrik. Waren:
8
geschäft. Waren: Zündhölzer.
OMWX. Fabrikant, M UNSH EN
lckstattstrasse 32 = Telephon 24 495
IUDWIG
213627. V. 6379.
Backpulver
für 3 Pfund Mehl
20/7 1916. Adolf Vogeley, Hannover, Seyndlitzstr. 32. 3/11 1916. 3
Geschäftsbetrieb: Nähr⸗, Nahrungs⸗ und Genuß mittelfabrikation, Fabrikation chem. technischer und phar⸗ mazeutischer Präparate, Großhandlung. Waren: Back pulver.
213628. W. 21351.
HERMEITZ
11/7 1916. Fa. Arthur Weinberger, Göding (Oester reich); Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. L. Gottscho, Berlin. 11 1916.
Geschäftsbetrieb: Papierhandlung. Waren: Pa⸗ vpierwaren.
213629.
B. 33270.
16/9 1916. Fa. Rudolph Becker, Leipzig. 3/11 1916. Geschäftsbetrieb: Großhandlung für Druckerei⸗ bedarf. Waren: Überdruck⸗Präparat.
2319 1916. Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 3/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen⸗ und arfümeriefabrik und Versandgeschäft. Waren: Seifen, eifenpulver, Parfümerien, kosmetische Mittel.
213631. . 33243.
8
8 88
1%9 1916. Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 3/11
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen⸗ und
Parfümeriefabrik und Versandgeschäft. Waren: Seifen,
Seifenpulver, Parfümerien, kosmetische Mittel.
84. 213632. H. 33239.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen⸗ und Parfümeriefabrik und Versandgeschäft. Waren: Seifen, Seifenpulver, Parfümerien, kosmetische Mittel.
H. 33238.
Fa. Rud. Herrmann, Berlin.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen⸗ und Parfümeriefabrik und Versandgeschäft. Waren: Seifen, Seifenpulver, Parfümerien, kosmetische Mittel.
Rud. Herrmann,
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen⸗ und Parfümeriefabrik und Versandgeschäft. Waren: Seifen, Seifenpulver, Parfümerien, kosmetische Mittel.
H. 33240.
8 8
23/9 1916. Rud. Herrmann,
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen⸗ und
Parfümeriefabrik und Versandgeschäft. Seifenpulver, Parfümerien, kosmetische
Leeri
Seifenwerke
Waren: Seifen,
S. 16046.
Geschäftsbetrieb: Wasch⸗ und Seifenpulver.
Waschmittelfabrik.
10/6 1916. Franz Oechsle's Gesellschaftsseifenfabrik Plochingen m. b. H., Plochingen a. N.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. pulver und
Franz Oechsle’'s Gesellschaftsseifenfabrik Plochingen m. b. H., Plochingen a. Geschäftsbetrieb:
Seifenfabrik. Waren: Seifen⸗ pulver und Seife.
K. 30087.
LENZESDUFTE
1119 1916. Karlsruher Parfümerie⸗ & Tollette⸗ seifen⸗Fabrik F. Wolff & Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe i.
Geschäftsbetrieb:
Parfümerie Toiletteseifen⸗
213640.
198 1916. Fa. E. Theodor Franck, Hamburg. 3/11 6- Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissions⸗
213641. M. 25303.
Schifferfreun
5/7 1916. Fa. M. Mirow, Hamburg. 3/11 1916. Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Zigarren und anderen Tabakfabrikaten. Waren: Alle Tabaksabrikate, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
38. 213642.
Mascorona
19/9 1916. Fa. L. A. Maske, Frankfurt a. M. 3/11 1916.
ren und sämtliche Tabakfabrikate.
Bundesrat
Baden⸗Baden. 3/11 1916.
und Zigarettenhülsen.
8
ginn Hiimafland
31/5 1916. Zigarettenfabrik Josef Rubin, Dr den⸗A. 3/11 1916.
hülsen und Zigarren⸗ und ⸗Zigarettenspitzen.
M. 25509.
Geschäftsbetrieb: Zigarrengeschäft. Waren: Zigar⸗
213643. B. 33036.
8/7 1916. A. Batschari Cigarettenfabrik G. m. b. Hoa; Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarettenpapier
3. 4435.
Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und ⸗Tabakfabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarillos, Zigarettenpapier, Zigaretten⸗
Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.
3/11 1916.
Schnupftabak, Zigarettenpaiper.
4/11 1916. Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: Zigarren
Waren: Seifen, Parfümerien und kosmetische
er Art in halbfester, fester und f
38. 213645. O. 6183.
14/8 1916. Drientalische Tabak⸗ & Zigaretten⸗Fabrik „Caovi“ G. m. b. H., Bruchsal. 3/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Zigaretten und andere Tabak⸗ fabrikate, einschließlich Kau⸗ und Schnupftabak.
. 8 B
15/8 1916. Cigarettenfabrik „Monti“, Schwarz & Co., Mannheim. 3/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabriken und Zigarren⸗ Engros. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.
213649. C. 17384.
15/8 1916. Cigarettenfabrik „Monti“, Schwarz K Co., Mannheim. 3/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabriken und Zigarren⸗ Engros. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.
213650. K. 39104.
21/9 1916. Krüger & Oberbeck, Berlin. 3/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Zigaretten⸗ papier.
213652.
Altvaten
2/9 1916. A. Kuttner, Berlin, Prenzlauerstr. 22. 4/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Tabak und Tabakfabrikate, besonders Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos und Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier, Zi⸗ garren⸗ und Zigarettenspitzen.
38. 213653.
18/8 1916. Henrics Oldenkott senior & Comp.,
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarren⸗Fabriken.
38. ö“
22/9 1916. Fa. Julius Brettheimer, Mannheim.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗ garren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und
Marncsagge
3/7 1916. Seorg A. Jasmatzi Dresden⸗A. 4/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Nah⸗ tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapter.
213654.
Gmirasfhaogge
3/7 1916. SGeorg A. Jasmatzi Akriengesellschaft. Dresden⸗A. 4/11 1916. Geschäftsdetrieb: Zigarettenfadrik, Waren: Nah⸗
„
12/5 1916. A. Wertheim, G. m. d. H., Berlin.
tabak. Tabdaksabrikate, Zigarettenpapter.