gemäß §§ 677, 683 B. G.⸗B. im Be⸗ trage von ½ mit 100 ℳ hafte, da drei Erben vorhanden seien, mit dem Antrage: der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 100 ℳ nebst 4 % Ziafen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und hat darein zu willigen, daß zur Berichtigung dieser Schuld der genannte Betrag von 100 ℳ nebst Zinsen aus seinem Anteile an der bei dem Königlichen Amtsgericht zu Danzig unter 1 H. L. K. 58/15 hinter⸗ legten Summe an die Klägerin gezahlt wird. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Könialiche Amtsgericht in Danzig, Neugarten 30/354, Zimmer 210, II. Stock, auf den 23. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 11. Nopember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5a.
[477791 Oeffentliche Zustellung.
Der Möbelhändler Wilhelm Brüage⸗ mann in Plauen i. V., Melanchthon⸗ straße 2a, klagt gegen die ledige voll⸗ jährige Barbara Harbach, früher in Plauen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm gegen die Beklagte auf Grund eines Kaufvertrages mit Eigentumsvorbehalt die Herausgabe verschiedener Möbelstücke zustehe, mit dem
ge, die Beklagte kostenpflichtig in vorläufig vollstreckbarer Form zur Heraus⸗ gabe eines Kleiderschrankes, einer Bett⸗ stelle mit Matratze und Keilkissen, eines viereckigen Tisches, eines Geschirrschrankes und zweier Holzstühle zu verurteilen. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Plauen i. V., Amtsberg 9II, Zimmer 30, auf den 29. Dezember 1916, *en⸗ 9 Uhr, geladen. Plauen. den 9. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
orss vanasbaasae1eEevsaN nasxFacvrhexFaerxweraFvxxaar n
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
459300 Auslosung 8 Hohenzollernscher Rentenbriefe. Bei der am 6. d. Mts stattaehabten uslosung Hohenzollernscher Renten⸗
priefe behufs Zahlung zum 1. April 1917 sind folgende Nummern gezogen
Buchst. A zu 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰. 182 Stück.
Nr. 11 65 125 154 156 175 372 466 566 570 603 662 762 764 805 837 876 1032 1045 1149 1419 1423 1451 1483
- 1970 1982 2086 2087 2129 2139 2145 2167 5835 2244 2336 2603 2802 2818 2905 3316 3616 3640 3657 3755 3851 3890 4042 4132 4134 4164 4191 4238 4296 4329 4352 4588 4636 4660 4672 4883 4964 5085 5179 5249 5250 5266 5282 5380 5393 5480 5516 5654 6071 6085 6133 6241 6265 6291 6441 6598 6602 6632 6705 7079 7113 7120 7130 7325 7361 7388 7464 7645 7694 7794 7900 8139 8171 8176 8407 2 8480 8481 8508 8524 8531 8555 b 8740 8754 8757 8785
8829 8856 8868 8869 8877 8926 8956 8959 8978 9073 9115. =171 ℳ 43 ₰. 33 Stück.
Nr. 8 39 62 124 135 193 197 216 228 302 433 440 563 624 663 705 735 746 788 790 806 807 833 841 853 903 912 987 1043 1241 1271 1321 1351. Buchst. C zu 25 Fl. = 42 ℳ 86 ₰.
31 Stück.
Nr 41 195 320 328 400 419 434 446 458 486 498 537 589 594 603 723 765 896 937 967 971 976 1007 1035 1062 1098 1147 1164 1199 1252 1336.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. April 1917 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem ge⸗ nannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗ hauptkasse oder bei der Königlichen Renteubankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin oder bei der Königlichen Seehandlung (Preußi⸗ schen Staatsbank) daselbst in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1917 hört die weitere Verzinsung der ausgelosten Renten⸗ briefe auf, und es müssen mit denselben die Erneuerungsscheine zurückgeliefert werden.
Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittels portofreier Einsendung durch die Post an eine der vorgenannten Amtastellen erfolgen. Die Uebersendun es Kapitals erfolgt dann ebenfalls dur ie Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Sigmaringen, den 8. November 1916. Königliche Regierung.
2170 2180 2223 2345 2385 2485 3004 3016 3242
4071 4081 4129 4196 4198 4227 4410 4428 4460
5180 5186 5247 5314 5315 5356 5573 5595 6233 6237 6565 6597 6923 7032 7261 7307 7579 7617 7964 8116
[47629] Aufkündigung von ausgelosten 4 % und 3 ½ % Rentenbriefen der Pro⸗ vinzen Schlesien und Posen. Bei der heute in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen der §§ 39 ff. des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein von Abgeordneten der Provinzial⸗ vertretungen und eines Notars stattgehabten Verlosung der zum 1. April 1917 ein⸗ zulösenden Rentenbriefe sind nachstehende Nummern gezogen worden: I. von Rentenbriefen der Provinz Schlesien. a. zu 4 %.
112 Stück Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) Nr. 192 483 1367 1456 1471 1498 1671 2045 2697 3456 4012 4340 4756 4820 4957 4986 5227 5267 5361 5853 6947 7173 7742 7985 7996 8090 8151 8329 8460 8760 9263 9614 9993 10111 10115 10403 10569 11442 11542 12429 12823 12868 12959 13167 13559 13575 13591 13659 13869 14103 14546 14600 14991 15073 15273 15507 16319 16493 16889 16898 17015 17796 17942 18422 18547 18602 18764 18933 19254 19345 19374 19408 19523 19893 20442 20599 20692 20950 21249 21395 21762 21938 22439 22774 23063 23335 23801 24396 24956 25230 25543 26104 26349 26494 26554 27301 27586 27594 27678 27929 28352 28478 28548 28841 28930 28962 29011 29249 29348 29351 29394 29416.
29 Srück Lit. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.) Nr. 120 186 396 592 754 871 1127 1198 1263 1294 1639 1822 2270 2405 2572 3175 3558 3601 4683 4876 5264 5645 5715 6166 6316 6729 7105 7201 7430.
119 Stück Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) Nr. 145 217 453 999 1505 1905 1970 3513 4104 4951 5243 6055 6078 6145 6158 6357 7301 7479 7576 7723 7792 7957 8120 8162 8214 8352 9030 9152 9355 9675 9895 10241 10401. 10640 10853 11393 11440 11471 11965 11997 12035 12333 12557 12637 13197 13470 13798 13888 14164 14309 14828 15056 15206 16615 16906 17070 17471 17542 17791 17835 18010 18313 18344 18357 18421 19045 19241 19948 20111 20332 21279 21458 21566 21651 22223 22446 22524 22771 22986 23079 23126 23256 23290 23542 23928 24219 24517 24558 25465 25559 25588 25776 25801 25915 26284 26577 26580 26756 27085 27153 27154 27227 27370 27420 27427 27444 27579 27590 27602 27659 27679 27701 27720 27750 27755 27762 27807 27830 27849.
95 Srück Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) Nr. 181 485 1092 1153 1256 1376 1391 1807 1950 2195 2321 2505 2665 3328 3482 4130 4385 4555 5506 5639 5965 6236 6892 7019 7151 7710 7852 8262 8561 8744 8873 9550 10160 10217 10299 10374 10421 10593 10686 10747 10920 11008 11641 12081 12254 12423 12511 13502 13850 13928 14086 14271 14417 14651 14785 15036 15107 15699 15855 15955 15983 16108 16293 16302 16371 16602 16929 16974 17119 17261 17561 17798 17947 18101 18210 18651 18694 18708 18925 18933 19324 19393 19408 19678 19714 19940 20259 20670 21271 21445 21470 21558 21631 21673 21720.
1 Stück Lit. K B zu 1500 ℳ Nr. 91.
5 Stück Lit. CC zu 300 ℳ Nr. 68 112 117 128 181.
2 Stück Lit. DD zu 75 ℳ Nr. 13 22.
4 Stück Lit. L zu 3000 ℳ Nr. 115 319 343 518.
9 Stück Lit. M zu 1500 ℳ Nr. 108 123.
10 Stück Lit. N zu 360 ℳ Nr. 265 639 1008 1009 1125 1146 1163 1317.
4 Stück Lit. O zu 75 ℳ Nr. 56 206 236 299.
3 Stück Lit. P zu 30 ℳ Nr. 74 83 125.
1 Stück Lit. T zu 75 ℳ Nr. 8.
II. von Rentenbriefen der Provinz Posen. a. zu 4 %.
45 Stück Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tir.) Nr. 1615 2670 2899 3005 3180 3469 3521 5262 5451 5514 6249 6578 6646 6664 7006 7639 7894 8075 8407 8666 8739 8853 9044 9473 9544 9914 10109 10356 10597 10662 10692 10714 11445 11765 12421 12665 12724 12875 12965 13075 13186 13296 13326 13604 13605.
18 Stück Lit. B zu 1500 ℳ (500 Tir.) Nr. 284 433 1697 1752 2274 2405 2542 2645 2841 3360 3778 3823 3942 3966 4346 4388 4418 4501.
106 Stück Lit C zu 300 ℳ (100 Tlr.) Nr. 1949 3009 3050 3366 5051 5056 5397 5577 5836 5873 6210 6220 6472 7262 7672 7908 8300 8402. 8685 8776 8862 8916 8974 9045 9093 9238 9570 9611 9766 9832 9939 10329 10543 10571 10642 10735 10881 10918 10930 11060 11301 11717 11895 12074 12145 12350 12368 12481 12637 12768 12800 12820 13037 13099 13327 13405 13406 13490 13638 13673 13699 13814 13943 13996 14161 14697 14754 14859 14861 14944 15237 15263 15325 15363 15414 15437 15489 15631 15821 15849 15941 16019 16142 16287 16539 16550 16612 16804 16817 16840 16870 17142 17215 17330 17364 17528 17585 17611 17649 17864 17935 17996 18405 18528 18545 18604.
88 Stück Lit. D zu 73 ℳ (25 Tlr.) Nr. 2005 2222 3979 4337 4448 5429 5532 5538 5617 5637 5796 6006 6486
6724 6879 7708 7740 7908 7962 8044
8432 8477 8689 8735 8801 9079 9113 9390 9500 9650 9718 9743 9745 9757 9981 10137 10276 10386 10577 10684 10717 10882 11142 11175 11283 11365 11441 11649 11655 11783 11956 11988 12035 12230 12748 12788 12963 12995 13105 13126 13476 13493 13519 13642 13687 13756 13806 13828 13987 13996 14017 14246 14308 14376 14407 14543 14548 14576 14599 14626 14684 14714 14778 14858 14877 14902 14975 15010. Lit. CC zu 300 ℳ Nr. 9
3 Stück Lit. DD zu 75 ℳ Nr. 19
20 34. b. zu 3 ½ %.
12 Stück Lit. L zu 3000 ℳ Nr. 51 65 657 682 781 1407 1416 1648 1698 1826 1900 1962.
1 Stück Lit. M zu 1500 ℳ Nr. 109.
8 Stück Lit. N zu 300 ℳ Nr. 24 91 113 168 204 360 753 900.
6 Stück Lit. 0 zu 75 ℳ Nr. 35 252 260 658 668 705.
4 Stück Lit. P zu 30 ℳ Nr. 43 67 152 172.
Unter Kündigung der vorstehend be⸗ zeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1917 werden ihre Inhaber aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom 1. April 1917 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse — Albrecht⸗ straße 32 bhierselbst — oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin C. 2 — Klosterstraße 76 — oder bei der Köaniglichen Seehandlung (Preußi⸗ schen Staatsbank) in Berlin W. 56 — Markarafenstraße 38 in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.
Den Rentenbriefen Lit. A bis D (zu Ia und II a) müssen die Zinsscheine Reihe 9 Nr. 6 bis 16, den Rentenbriefen Lit. BB bis DD (zu 1 a) die Zusscheine Reihe 1 Nr. 11 bis 16, den Rentenbriefen Lit. L. bis P (zu 1b und II b) die Zinsscheine Reihe 4 Nr. 4 bis 16, dem Rentenbriefe Lit. T (zu Ib) und den Rentenbriefen Lit. CC und DD (zu II a) nur die Er⸗ neuerungsscheine beigefügt sein.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗ stattet, sie durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Vom 1. April 1917 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 nach Ablauf von 10 Jahren.
Breslau, den 17. November 1916.
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesten und Posen.
“
[47630] Berliner Morgenpost
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten 8. Verlosung der am 1. Mai 1917 planmäßig zur Ruͤck⸗ zahlung gelangenden Teilschuldverschret⸗ bungen unserer 5 % Schuld von 1909 sind folgende 28 Nummern über je 5000 ℳ = 140 000 ℳ gezogen worden: 8 16 39 65 75 110 128 147 159 224 229 246 254 263 271 274 277 291 306 316 342 355 378 405 437 438 456 457. Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt
vom 1. Mai 1917 ab Disconto⸗
bei der Direction der Gesellschaft in Berlin gegen Auslieserung der Schuldverschrei⸗ bungen und der dazugehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuld⸗ verschreibungen gekürzt. Die Verzinsung der oben bezeichneten Schuldverschreibungen hört mit dem 30. April 1917 auf.
Die in den früheren Verlosungen ge⸗ 1e*“*¹“ sind sämtlich eingelöst.
Berlin, den 15. November 1916
VBerliner Morgenpost Gesellschaft mit beschränkter Haftung. A. Heß. L. Oberste
[47702] 5 % hypothekarische Eisenbahn⸗ Goldanleihe des Staates
Suo·Paulo.
Die Einlösung der am 2. Jauuar 1916 fällig gewesenen Ziusscheine er⸗ folgt vom 23. November d. J. an
bei der Dresdner Bank in Berlin,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A⸗G. in Cöln und deren übrigen deutschen Nieder⸗ lassungen.
Der Zinsschein von ℳ 10,15 wird zu⸗ züglich 5 % Verzugszinsen mit ℳ 10,60 — die größeren Zinsscheine mit dem ent⸗ sprechenden Mehrfachen hiervon — eingelöst.
Gleichzeitig erfolgt bei denselben Banken die Einlösung der zum 2. Ja⸗ nuar 1916 ausgelosten Obli⸗ gationen (die Nummern sind am 22. No⸗ vember 1915 veröffentlicht worden).
Die Obligation über ℳ 406,— wird zuzüglich 5 % Verzugszinsen mit ℳ 424,—
— die größeren Obligationen mit dem
entsprechenden eingelöst.
Die Einreicher haben die schriftliche Erklärung abzugeben, daß die verlosten Stücke bezw. die Stücke, zu denen die Zinsscheine gehören, sich in Deutschland oder im neutralen Ausland befinden, und daß der Eigentümer kein Angehöriger eines feindlichen Staates und seit dem 31. Juli 1914 in dem Besitz der Stücke ist.
[462141 Bekanntmachung.
Die Verausgabung der Zinsschein⸗ bogen Reihe II zu den 4 % Berliner Stadtanleihescheinen von 1904 II. Ausgabe II. Teilbetrag, umfassend die Zeit vom 1. Januar 1917 bis 31. De⸗ zember 1926, findet gegen Einreichung der zu Reihe I gehörigen Anweisung vom 15. Dezember ds. Js. ab in unserer Stadthauptkasse, Rathaus, Erdgeschoß, Zimmer 4, während der Kassenstunden von 9 bis 1 Uhr statt.
Ueber die gewünschten Zinsscheinbogen sind Verzeichnisse aufzustellen, zu denen Formulare von der Kasse verabfolgt werden. Die Empfangnahme der neuen Bogen kann einige Tage nach Einlieferung der Anweisungen und Verzeichnisse gegen Rückgabe der erhaltenen Marke erfolgen.
Berlin, den 8. November 1916.
Magistrat. Reicke.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung — 22. [47729) Bekanntmachung. 8 Wir hringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Lehrer Otto Müller⸗Raguhn i. Anh. aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft geschieden ist. An dessen Stelle ist Herr Fabrikbesitzer C. D. Heuser⸗Hagen (Westf.) in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden. Unterpeißen, den 16. November 1916.
Mitteldeutsche Flanschenfabrik A.⸗-G. Der Vorstand. Höhle. [07753] Vereinsbrauerei Höhscheid Artien-Gesellschaft
Höhscheid bei Solingen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 20. Dezember 1916, Nachmittags 5 ¼ Uhr, in dem Verwaltungsgebäude der Brauerei zu Höhscheid stattfindenden 19. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen
Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz 1915/16.
2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗
teilung der Entlastung.
3) Aufsichtsratswahl.
Nach § 13 unserer Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche wenigstens eine Woche vorher ihre Aktien bei der Gesellschaft, oder einem deutschen Notar, oder bei der Reichs⸗ bank deponiert haben und bis nach ab⸗ Generalversammlung deponiert assen.
Höhscheid, den 20. November 1916.
Der Aufsichtsrat.
[47978] Deutsche Gußstahlkugel⸗ und Maschinenfabrik Aktien- gesellschaft in Schweinfurt a. M.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der in unserem
Gesellschaftslokal zu Schweinfurt, Cramer⸗
straße 4, stattfindenden außerordeutlichen Geueralversammlung auf Dienstag, den 19. Dezember 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Beratung und Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 750 000 ℳ nominal; Beschlußfassung über die Modalitäten der Ausgabe der neuen Aktien.
2) Beschlußfassung über Aenderung des § 5 der Satzungen, die Höhe des Grundkapitals betreffend.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien oder notarielle oder von der Reichsbank ausgestellte Hinterlegungsscheine späte⸗ stens 5 Tage vor der Generalver⸗ sammlung, der Tag der General⸗ versammlung und Vorlage nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaft in Schweinfurt., bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, bei der Baye⸗ rischen Vereinsbank in München und deren Filialen oder bei den Herren Georg Fromberg & Co., Berlin, vorlegen. 8
Hierdurch wird die im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 275 vom 21. November d. J. erschienene Generalversammlungseinladung aufgehoben.
Schweinfurt, den 22. November 1916.
Der Vorstand. Fries. Höpflinger.
[47621]
In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft sind neu eingetreten die Herren: Direktor Arthur v. Gwinner, Berlin
(Vorsitzender), Geheimer Kommerzienrat Fritz von Friedlaender⸗Fuld, Berlin, rofessor Dr. Georg Klingenberg, Berlin, Direktor Dr. Otto Jeidels, Berlin, Kommerzienrat Josef Böhm, München. Herr James Zutrauen ist aus dem Auf⸗
sichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 20. November 1916.
ayerische Stickstoff⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft.
[47746] 8 Kalker Industrie⸗Gesellschaft in Liquidation. Die Herren Akttonäre unserer Gesell⸗ schaft werden bierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 22. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A. G. zu Cöln stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Liqui⸗ dationsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1915. 2) Genehmigung der
G Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ffür 1915.
3) Vorlage und Genehmtigung der Schlußrechnung des Liquidators. 4) Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Liquidators. Die Aktien sind weuigstens 10 Tage vorher bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A. G. in Cöln zu hinterlegen. Cöln, 21. Nov. 1916. Der Aufsichtsrat. 147774] 8
Brauerei Lorenz Stötter
Akt. Ges. Augsburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 14. Dezember 1916, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Börsengebäude dahier stattfindenden Geueralversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Bericht⸗
erstattung der Gesellschaflsorgane.
2) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4) Wahl in den Aufsichtsrat.
Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die
Aktien spätestens am 11. Dezember
1916 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei dem
Bankhaus Friedr. Schmid & Cie.
in Augsburg oder der
Bayer. Handelsbank in München vorzuweisen.
Augsburg, den 20. November 1916.
Der Aufsichtsrat der Brauerei Lorenz Stötter A. G. Alfons Christian, stellv. Vorsitzender. [47736 Berkanntmachung.
Die Aktionäre der Crostitzer Klein⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft werden biermit zu einer auf Sonnabend den 16. De⸗ zember 1916, Nachmittags 5 Uhr, im Kreishause in Delitzsch stattsindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1915/16
und Genehmigung des Abschlusses,
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1915/16.
3) von Mitgliedern des Aufsichts⸗
rats.
4) Verschledenes.
Wegen Teilnahme an der Versammlung und der Ausübung des Stimmrechts wird auf §§ 20 und 21 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.
Merseburg, den 20. November 1916.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Dietze, Regierungsrat.
47748 Aktiengesellschaft Chromo, Altenburg, S.⸗ A.
Unsere Herren Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 13. Januar 1917, Nachmittags 2 ¾ Uhr, im Europäischen Hof in Altenburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben beim Eintritt in das Versammlungs⸗ lokal dem das Protokoll führenden Notar entweder ihre Aktien — ohne Talons und Dividendenbogen — oder einen bis spä⸗ testens den 12. Januar 1917 ausgestellten Hinterlegungsschein einer öffentlichen Be⸗ hörde, der Reichsbank, der Mitteldeutschen Privatbank A. G. in Dresden oder der Aktiengesellschaft Chromo, Altenburg, zu übergeben.
Der gedruckte Geschäͤftsbericht kann vom 27. Dezember 1916 ab in den zuletzt ge⸗ nannten zwel Stellen in Empfang ge⸗ nommen werden.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts über das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Oktober 1915 bis 30. September 1916.
2) Bericht des Aufsichtsrats. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1
Altenburg, S.⸗A., 20. November 1916. 8 Der Vorstand.
6. Jos.
8 unsere Aktionäre zur 8. ordentlichen Generalversammlung.
Aettien⸗Gesellschaft.
des Statuts genannten Bedingungen maß⸗
147762] 8 8 Sedlmayr Brauerei zum
Franziskanerkeller (Leistbrüu) Aktiengesellschaft München.
8* Gemäß unserer Statuten
laden wir
b welche am A Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, in unserer Brauerei, Hoch⸗ straße 7/I, stattfindet, ein. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1915/16 und Vorlage des Jahres⸗ abschlusses für 31. August 1916 nebst Gewinn,⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung hierüber sowie über Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ . sichtsrats. 4) Aufsichtsratswahlen. „Anmeldungen zur Teilnahme bitten wir längstens bis 7. Dezember 1916 im Hauptbureau der Brauerei, Hoch⸗ straße 7/I, unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage einer ausreichenden, die Nummern der Aktien enthaltenden Besitzbestätigung zu betätigen. München, den 20. November 1916 v“ 1 Carl Proebst.
[47765] Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Porzellan⸗ Industrie⸗Aktiengesellschaft Berg⸗ haus, Auma i. Th., Sonnabend, den 16. Dezember 1916, Mittags 12 Uhr, in Gera⸗Reuß, im Sitzungs⸗ saale des Bankhauses Gebr. Oberlaender, Sorge 11. Tagesordnung: Ahänderung des § 2 des Statuts: Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens. Aluma i. Th., den 20. November 1916. 1 Der Aufsichtsrat. Wilhelm Oberlaender, Vorsitzender. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist jeder Inbaber von Aktien berechtigt, welcher seine Aktien oder die darüber lautenden Reichsbank⸗ binterlegungsscheine nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, den letzteren nicht mit eingerechnet, bei der Gesellschaft in Auma oder bei dem Bankhause Gebr. Oberlaender in Gera⸗ Reuß oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat. Die Bescheinigung über die Hinterlegung ist bei der Generalversammlung vorzulegen. Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen anderen stimmberechtigten Attionär vertreten lassen. Die Vertretung erfolgt auf Grund einer vor Beginn der Generalversammlung vorzulegenden schriftlichen Vollmacht.
[47772] 1 Berrliner Bock⸗Brauerei
Auf Grund des § 24 des Gesellschafts⸗ vertrags werden die Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 16. De⸗ zember b. J., Vormittags 10 ½ Uhr, in der Nationalbank für Deutschland, Behrenstraße 68/69, stattfindenden 46. ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Ee t
1) Geschäftsbericht des Vorstands und ddes Aufsichtsrats unter Vorleaung der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1915/1916. 2) Revisionsbericht. 3) Erteilung der Entlastung. 8 4) Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und Verteilung des Rein⸗
gewinns.
5) Aufsichtsratswahl.
6) Wahl von Revisoren für das Ge⸗
sschhäftsjahr 1916/1917.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben gemäß § 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars über solche, nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnis spätestens am 13 Dezember d. J. bei den Gesellschaftskassen oder bei der Nationalbank für Deutschland, Behrenstraße 68/69, niederzulegen.
Berlin, den 18. November 1916. Der “ des Aufsichtsrats:
orn.
[4774272 Zürgerliches Branhaus Art⸗Ges.
vorm. Gebr. Werth, Dnisburg. Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 9. Dezember 1916, Nachmittags 6 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft stattfindenden 15. ordentlichen Geueral⸗ versammlung ergebenst einzuladen. Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1916. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Geschäftsabschlusses und die Gewinnverteilung sowie Entlastung
vom Vorstand und Aufsichtsrat.
Für die Teilnahme an der General⸗
versammlung sind die in §§ 23 und 24
gebend.
Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim, Kaiserslautern oder sonst einer deren Filialen über ihren Aktienbesitz ausgewiesen haben.
Dellarocca Themische Fabriken Aktien-Gesellschaft, Berlin. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hlermit zu der am Freitag,
den 22. Dezember 1916, 5 ⅛ Uhr ahichehne im Bureau der Berliner
Handels⸗Gesellschaft, Berlin, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 30. Juni 1916 seitens des Vorstands;
2) Bericht des Aufsichtsrats über die
Prüfung der Bilanz per 30. Juni 1916; Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat;
3) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralversammlung stimmen wollen, müssen ein Verzeichnis der Nummera der Aktien, für die sie das Stimmenrecht ausüben wollen, spätestens am fünften Tage vor der Geueralversammlung bei der Verliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, einreichen und diese Aktien oder die darüber lautenden Reichsbankdepot⸗ scheine spätestens am 16. Dezember bei der genannten Stelle oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegen. Die über die erfolgte Hinterlegung und die Einreichung des Nummernverzeichnisses aus⸗ zustellende Bescheinigung dient als Aus⸗ weis in der Generalversammlung.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geschäftsbericht für 1915/16 liegen vom heutigen Tage ab in dem Bureau der Gesellschaft Berlin W., Markgrafenstr. 46, zur Einsicht der Herren Akttonäre aus.
Laut § 16 des Statuts scheidet Herr Ludwig Michaelis aus dem Aufsichtsrate aus; die Wtederwahl dieses Herrn ist zu⸗
82
lässig. Berlin, den 20. November 1916.
Dellargeca Chemische Fabriken Aktien⸗Gefellschaft. Lubowski. ppa. Lachetta.
[47771]
Die Herren Aktionäre der Spandauer⸗ berg Brauerei vormals C. Bechmann Aktien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 21. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Jacquier & Securius, An der Stechbahn 3/4 hier, stattfindenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.
2) Bericht des Revisors.
3) Feststellung der Dividende und Be⸗ schluß über Erteilung der Entlastung.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
5) Wahl eines oder mehrerer Revisoren.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien (ohne Dividenden⸗ bogen) oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien bis Montag, den
18. Dezember 1916, Abends 5 Uhr,
hinterlegt haben.
Die Hinterlegung kann erfolgen bei
der Gesellschaft sowie bei den Herren
Jacquier & Securius, Bier. Den
Aktien ist ein einfaches, arithmetisch ge⸗
ordnetes Nummernverzeichnis beizufügen,
wozu Formulare bei den obigen Pinter⸗ legungsstellen erhältlich sind.
Berlin, den 23. November 1916.
Der Aufsichtsrat der
Spandauerberg-Lraunerei
vormals C. Bechmann Akt. Ges.
H. Frenkel, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.
[47769) Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am Montag,
den 18. Dezember ds. Irs., Vorm.
11 Uhr, in den Geschäftsräumen der
Gesellschaft in Kaiserslautern stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1915/16.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Rein⸗ gewinns und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Auslosung von 4 Obligationen des 1“ vom 17. Februar
Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗ näre, die sich spätestens am dritten
ö“ den 20. November
Der Aufsichtsrat der Pfülzischen Nühmaschinen und Fahrrüder⸗Fabrik
Duisburg, den 23. November 1916. Der Vorstand.
vorm. Gebr. Kansfer.
1477502 Belkauntmachung.
Dienstag, den 12. Dezember 1916, Nachmittags 3 Uhr, findet auf dem Rathause zu Großen⸗Linden die ordentliche Generalversammlung des Spar⸗ und Vorschußverein Aktiengesell⸗ schaft zu Großen⸗Linden für das Geschäfts⸗ jahr 1915 statt.
Tagesordnung:
1) Abhör der Rechnung pro 1915.
2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
3) Verschiedenes.
Großen⸗Linden, 21. November 1916.
Spar⸗ und Vorschußverein Alktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[47764] Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 9. Dezember 1916, Vormittags 11 ⅛⅞ Uhr, im Sitzungszimmer der Ge⸗ sellschaft in Braunschweig, Hamburger⸗ straße Nr. 41, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechuung für das Ge⸗ schäftsjahr 1915/16, soweit deren Ge⸗ nehmigung in der Generalversamm⸗ lung am 11. November 1916 noch nicht erteilt ist. 2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Verwendung des „Reingewinns. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejentgen Herren Aktionäre be⸗ rechtigt, welche laut § 13 des Statuts ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Versammlung im Geschäftslokale der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben. Braunschweig, den 20. November 1916.
Brauerei Friedrich Jürgens, A. G.
Der Aufsichtsrat. Hans Salomon, Vorsitzender.
[47766] Schramm sche Lack- und Farben- fabriken vormals TChristoph Schramm und Schramm & Härner Ahktiengesellschaft.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 20. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses S. Merz⸗ bach, Offenbach a. Main, stattfindenden 14.ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Jahres⸗ rechnung.
2) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3) Beschluß über die Verwendung des Reingewinns.
4) Aufsichtsratswahl.
Gemäß § 23 unserer Gesellschafts⸗ satzungen haben die Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, ihre Aklien oder die über deren Hinterlegung bei einem Notar aus⸗ gestellte Bescheintgung spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Versammlung: in Offenbach a. Main bei
Gesellschaft oder bei dem Bankhaus S. Merzbach, in Frankfurt a. Main bei dem
Beankhaus E. Ladenburg zu binterlegen.
192323 a. M., den 20. November Schramm'’sche Lack⸗ und Farben⸗ fabriken vormals Christoph Schramm
und Schramm & Hörner
Aktiengesellschaft. — Der Vorstand. Manteuffel. Philips. Gebhardtsbauer.
der
[47754]
Mech. Weberei Zell in Zell i/W.
Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am Samstag, den 23. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Bureau in Zell i. W., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
höfl. ein.
Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2) Genehmigung der Jahresbilanz sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Bestimmung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds (§ 13 der Statuten).
Behufs Teilnahme an der General⸗
versammlung (§ 9 der Statuten) sind die
Aktien bis spätestens 19. Dezember
1916 bei der Direktion in Zell i. W.,
bei der Bank von Mülhausen in Mülhausen i. E.,
bei den Herren La Roche Sohn & Co. in Basel oder bei
der Rhein. Creditbank Filiale Frei⸗ burg i. B.
zu hinterlegen.
Zell i. W., den 21. Noyemher 1916. Mech. Weberei Zell i /W. Der Vorsitzende des Mufsichtsrats:
Karl Raget, Vorsitzender. .
Julius Mez, Geheimer Kommerzienrat.!
147768] Khenania Vereinigte Emaillierwerke Aktien-Gesellschaft, Düsseldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 22. Dezember 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Bureau der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin stattfinden⸗ den ordentlichen Generalpersammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1915/1916 seitens des Vorstands.
2) Bericht der Revisoren über das Re⸗
sultat der Prüfung der Bilanz.
3) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz für das Jahr 1915/1916, Vorschläge des Aufsichtsrats und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Gewinns und die Erteilung der Ent⸗ lastung für den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4) Wahl von zwei Revisoren für die Prüfung der Bilanz pro 1916/1917.
5) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen wollen, müssen ein Verzeichnis der Nummern der Aktien, für welche sie das Stimmrecht ausüben wollen, spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung
bei der Gesellschaftskasse in Düssel⸗ dorf oder
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin.
einreichen und diese Aktien beziehentlich die darüber lautenden Reichsbankdepotscheine spätestens am 16. Dezember 1916 bei einer der vorbezeichneten Stellen oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legen. Die über die erfolgte Hinterlegung und die Einreichung des Nummern⸗ verzeichnisses auszustellende Bescheinigung dient als Ausweis in der General⸗ versammlung.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geschäftsbericht pro 1915/1916 liegen vom heutigen Tage ab in dem Bureau der Gesellschaft in Düssel⸗ dorf zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Laut § 16 unseres Statuts scheidet Herr Bankier Carl Fürstenberg aus dem Auf⸗ sichtsrat aus; seine Wiederwahl ist zulässig.
Düsseldorf, den 20. November 1916. Rhenania Vereinigte Emaillierwerke
Aktien Gesellschaft. Frankenstein. Herkner.
[47731]
Westfälische Drahtindustrie, Hamm (Wesftf.).
In der auf den 11. Dezember 1916, Nachmittags 6 ½ Uhr, einbe⸗ rufenen, im Kaiserbof in Essen statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Westfälischen Draht⸗ industrie zu Hamm gelangt zu 1 der Tagesorduung folgender Antrag der Verwaltung zur Beschlußfassung:
1) Der Speialreservefonds von ℳ 1 202 837,11 wird zu einer außer⸗ ordentlichen Abschreibung auf das Ma⸗ schinenkonto benutzt. Die Fried. Krupp A. G. wird von der Verpflichtung zur Wiederauffüllung des Speziatreservefonds entbunden. Insoweit wird der § 4 letzter Absatz des Vertrages vom 31. Januar 10. Februar 1911 und § 14 a des Statuts vom 7. April 1911 abgeändert.
128 (Westf.), den 18. November
Der Vorstand. Rahlenbeck. Hobrecker.
[47776] Actien⸗Brauverein zu Plauen in Plauen.
Zur 61. ordentlichen Generalver⸗ sammlung des Actten⸗Brauvereins zu Plauen ist Freitag, der 15. Dezember 1916, Nachm. 5 Uhr, festgesetzt.
Langer.
Oletzkoer Kleinbahn-Aktien-
Gesellschaft in Marggrabowa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Grund des § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags zu einer ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Freitag, den 22. Dezember 1916, 11 Uhr Vormittags, im Landeshause in Königsberg Pr., Königstraße 28/31, ab⸗ gehalten wird.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr. 8
2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividende.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Feststellung der Anzahl und Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Hinterlegungsstellen für die Aktien sind:
1) Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,
2) Bank der Ostpr. Laudschaft in Königsberg i. Pr.,
3) Regierungshauptkasse in Gum⸗ binnen,
4) B“ in Königsberg
5) Kreiskommunalkasse in Marg⸗ grabowa. 191.ggrsbomwa. am 21. November
Der Aufsichtsrat der Oletzkoer Klein⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft. Braemer, Königlicher Landrat
[47755] Spinnerei & Weberei Schönau A. G. in Zell i/W.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre iu der am Samstag, den 23. Dezem⸗ ber d. J., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Bureau in Zell i. W. startfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung
höfl. ein. Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2) Genehmigung der Jahresbilanz sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Bestimmung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds (§ 13 der Statuten).
Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung (§ 16 der Statuten) sind die Aktien bis spätestens 19. Dezember 1916 bei der Direktion in Zell i. W.,
bei der Bank von Mülhausen i. E.,
bei den Herren La Roche Sohn & Co. in Basel oder
bel der Rhein. Creditbauk Filiale Freiburg i. B.
zu binterlegen.
Zell i. W., den 21. November 1916. Spinnerei & Weberei Schönau A. G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Julius Mez, Geheimer Kommerzienrat. [47739] Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 8. Dezember 1916, Nachmittags 4 Uhr, in dem Hotel „Der Kaiserhof“ stattfindenden Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein:
1) S des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1916.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung per 31. August 1916.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Antrag auf Abänderung des § 20 bö. des Gesellschaftsvertrags:
„Der sich ergebende Reingewinn wird nicht unter die Aktionäre ver⸗ teilt, vielmehr wie folgt verwendet:
5 % sind in den gesetzlichen Reserve⸗ fonds einzustellen, bis dieser den zehnten Teil des Grundkapitals er⸗
Es werden demzufolge die geehrten Aktionäre des Vereins hiermit eingeladen, von 4—5 Uhr, im großen Saale der „Freundschaft“ allhier einzufinden. Die Ausübung des Stimmrechts erfolgt nur gegen Hinterlegung der Aktien. Diese hat spätestens am 11. Dezember d. Js. bei der Kasse des Actien⸗Grauvereins oder einem deutschen Notar oder der vom Aussichtsrat bestimmten Vogt⸗ ländischen Bank in Plauen i. V. zu erfolgen. Die Hinterlegungsscheine, welche die Zahl und den Stimmwert der hinter⸗ legten Aktien angeben, müssen vor Er⸗ öffnung der Versammlung dem pro⸗ tokollierenden Notar vorgelegt werden. Die Oeffnung des Versammlungslokals erfolgt um 4 Uhr. um 5 Uhr geschlossen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz 888 I S rechnung für das abgelaufene Ge⸗ sshugch 2) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung der Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4) Aufsichtsratswahl. Plauen, den 21. November 1916. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:
Korengel.
Die Anmeldung wird gezahlte Aktienkapttal vom 1. Sep⸗
reicht. Darauf sind 4 % Zinsen auf
1 jttone deas eingezahlte Aktienkapital von dem sich hierzu am gedachten Tage, Nachmittage Geschäftsjahr an, das am 1. Sep⸗
tember 1916 beginnt, in ein Zinsrück⸗ stellungskonto einzustellen, während der verbleibende Rest einem allge⸗ Rückstellungskonto zuzuführen ist.“ 5) Beschlußfassung über eine Abänderung des § 22 des Gesellschaftsvertrages: „Bei der Auflösung der Gesellschaft wird das nach Berichtigung der Schulden verbleibende Vermögen der Gesellschaft unter die Aktionäre ver⸗ teilt, jedoch nur soweit, daß kein Aktionär mehr als den von ihm auf seine Aktie bar eingezahlten Betrag nd außerdem eine Zinsvergütung von 4 % für das Jahr auf das ein⸗
tember 1916 ab erhält. Ein etwa verbleibender Rest wird bei Naf⸗ lösung der Gesellschaft dem Königlich preußischen Kriegsministerium zwecks Abführung an die Reichskasse über⸗
) Eesbwahl für pwei ausgeschie
rsatzwahl für zwei ausgeschiedene
Aufsichtsratsmitglieder.
Berlin, den 21. November 1916.
Der Aufsichtsrat der
Kammmoll-Aktiengesellschaft.
Kommerzlenrat Alfred Kummerlé Vorsitzender.