1916 / 276 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

München wurde wegen dessen Ablebens am beutigen Tage in den Rechtsanwalts⸗ listen der genannten Gerichte gelöscht. München, am 18. November 1916. K. Oberlandesgericht München. von Heinzelmann.

[47737]

Am 9. Dezember 1916, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Ordentliche General⸗ berlSensbens a 1. A. G. n Je in der astwirtschaft von P. Schmidt zu Jels. süef

Tagesordnung:

1) Genehmtgung der Jahresbilanz.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3) Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl dreier Mitglieder an Stelle

der 3 nach Turnus ausscheidenden.

5) Verschiedenes.

Der Vorstand.

[46865] Bruch & Cie. Acti Da Aktiva. , Reichlasrechnung vom 898 81” 9

*⁸ „₰ —— EE1ö11“ ee; v. VEEö““ 2 4 9 % 2„ 2 ’1 0 Beteiligungskonto .. 500,— es ätha eas Gewinn⸗ und Verlustkonto] 182 257 37]†

8 208 27810l 503 27310 E““

ewinn⸗ un e findet am Samstag, den 16. De⸗

e d en. vom 30. Juni 1916. eeer. sember 1 e G Uhr,

I m ungssaale des K. Notariats

Verlustvortraeag ů 182 257 37 München II, Neuhauserstraße 6II, statt.

Düsseldorf, den 30. Juni 1916. . Tagesordnung:

Der Vorstand. 8 1) Berichtüber das Geschäftsjahr 1915/16;

Dr. Müller. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

nd Verlustrechnung per 31. März

1916 und Beschlußfassung hierüber.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

durch

Vierte Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

K. Landgericht K. Landgericht ZENE Berlin, Donnerstag, den 23. November

[47701] 8 eeser Beil ee waus den Handels⸗ Güterr ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Ur ——— über Warenzet 8e gen, Der Rechtsanwalt Delius zu Münster vetents, E.ber haes. eeer sorn de ene de. behensaabcüenetnacfmnaen der Gisenkehnen enthalten iad, erscheint auch bv eintm besonberen Blart vnter deem Käe 8-

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (EAr. 278)

und Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

anwälte gelöscht. Münster, den 18. November 1916. iti s⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Beingspreis beträgt 2 10 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern losten 20 Uenr Seche. 89 28 buchen Könicliche Exedition des Reicht⸗ und E b Anzeigenpreis für den Raum 21 bs baltenen Finheitszenk 30 ₰. 8 8

Prinzregentenplatz Aktiengesellschaft München. Einladung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

2

[47756] Hirsch, Kupfer und Messingwerke,

Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Dienstag, den 19. De⸗ zember ds. Js., Morgens 10 ½ Uhr, zu einer in unserem Geschäftslokal in Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 56, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 durch Ausgabe von Stück 5000 neuen Aktien unter Ausschluß des direkten gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Bedingungen für die Begebung dieser Aktien.

2) Entsprechende Abänderung des § 4 der Satzungen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 19 der Satzungen aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem der Zahlenreihe nach geordnetem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am Sonn⸗ abend, den 16. Dezember ds. Is., bis 3 Uhr Nachmittags,

bei den Gesellschaftskaffen in Berlin und Halberstadt,

bei der Effektenkasse der Deutschen Bank in Berlin und deren Nieder⸗ lassungen in Aachen, Barmen,

fg7728] Sundwiger Eisenhütte, Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft, Sundwig, Kreis Iserlohn. Herabsetzung des Gzundkapitals v Grundstückekonto . . . . . .. 182 200 Schaffung Wasserkraft⸗ u. Bahnanschlußkonto 8 eg⸗ JZ“ Gebaͤudekonto .291 106,— attien gegen Zuzahlung, und swar v.SI 1 398,66 unter Einhaltung folgenden Ver⸗ 295 507,56 Abschreibungen

11 820,66

a. Aufforderung an die Aktionäre,

innerhalb einer vom Aufsichtsrat zu Maschinen⸗, Geräte⸗ und Elektrische Anlagekonto ꝛc. 221 610,—

bestimmenden Frist ihre Aktien mit der Maßgabe bei der Gesellschaft Zugang 21 205,18 einzureichen, daß von je 5 eingereichten 281,18 25 518,18

Der Landgerichtspräsident.

Krobitzsch.

Oskar Perkuhn in Berlin⸗Treptow. Inhaber: Oskar Perkuhn, Kaufmann, Berlin⸗Treptow. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht Geschäftszweig: Holzgroßhandlung.) Nr. 45 531. Firma: Paul Pommerening in Berlin. In⸗ haber: 1) verw. Frau Mathilde Pom⸗ merening, geb. Schäfer, 2) deren minder⸗ jäheige Kinder: a. Friedrich, geb. 12. Juni 1903, b. Margot, geb. 12 April 1909, Geschwister Pommerening, sämtlich zu Berlin in ungeteilter Erbengemeinschaft, ad 2a u. b vertreten durch ihre Mutter, Frau Mathilde Pommeren ng. Das Ge⸗ schäft wurde bisher unter der nicht ein⸗ getragenen Firma „Paul Pomme⸗ rening“ von dem Paul Pomme⸗ rening geführt. Nr. 45 532. Firma: Ernstine Wachsmann in Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber: Frau Ernstine Wachemann, geb. Weinstein, Berlin⸗ Schöneberg. Dem Isidor Wuächs⸗ mann zu Berlin⸗Schöneberg ist P okura erteilt. Nr. 45 533. Firma Max Wreszinski in Berlin Inhaber Max Wieszinskt, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 12 110 (offene Handelsgesellschaft Caesar Schende: & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Eduard Schendel ist alleiniger Inhaber der Fuma. Bei

von der Drehspule umfaßtem ringförmigen 67a, 32. Sch. 48 742. Friedrich Schmaltz Innenpol. hg 9. unf V G. m. b. H, u. Eugen Lauer, Offenbach ZIe, 17. K. 55 584. Ernst Korrodi u. a. M. Antrieb für die Werkstückdrehung Wtlly Pfefferkorn, Zug (Schweiz); Vertr.: bei Rundschleifmaschinen; Zus. z. Pat. Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. Schal⸗ 282 260. 19. 6. 15. 81

tung zum Registrieren elektrischer Energie 67 -/, 4. T. 19 548. Sabino Time, nach dem Doppeltarif. 21. 7. 13. Straßburg i. E., Domplatz 3. Wetzstein⸗ Schwezz 21. 6. 13. becher. 14 3. 14.

Ze, 17. S. 42 046. Siemens⸗Schuckert 685, 4. D. 32 445. Dipl.⸗Ing. Abraham Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Justus Domis, Bloemendaal, Niederlande; Berlin. Verfahren zur gleichzeitigen be⸗ Vertr.:. J. Plantz, Pat.⸗Anw., Trier. triebsmäßigen Veränderung von mebreren Sperrklinkenartige Verbindung für Tisch⸗ an ein VBerteilungsnetz 1 Fectasch⸗ vö“ 1— Tae Energie angeschlossenen Doppeltarifzählern. 5. Sch. 2. Carl Schiktanz, 25. 48 14. ectef 8 Berlin, Kotthuser Ufer 44a. Füllhalter, 21f, 49. A. 28 286. Allgemeine Elek⸗ insbesondere für Zierschrift, mit röhren⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Glühlampen⸗ förmiger Führung für die der Schreib⸗ fassung mit Schraubengewinde und vor⸗ spitze in zusammenhängendem Strome zu⸗ springendem Schutzring; Zus. z. Pat. fließende Schreib⸗ oder Zeichenflüssigkeit; Ib17. 18 8 Zus. z. Pat. 273 638. 15 6. 14.

219, 18. R. 43 530. Reiniger, Gebbert & Schall, Akt.⸗Ges., Berlin. Einrichtung Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch & Co. zur Röntgenstrablenerzeugung. 31. 7. 16. G. m. b. H. Charlottenburg. Elektro⸗ 21h. 2. A. 27 319. Allgemeine Elek⸗ magnetisches Schauzeichen oder Relais mit tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Verfahren Drehanker aus magnetischem Material. zur Herstellung von Leitern für elektrische 19. 7. 16. 8

Widerstände, insbesondere Heizwiderstände. 76b, 29. K. 60 006. J. A. Kluge, 24. 8. 15. V. St. Amerika 24. 8. 14. Oberalstadt b. Trautenau i. Böhm.; 2 Ch, 2. A. 27 798. Allgemeine Elek⸗ Vertr.: A., Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Verfahren SW. 48. Signaleinrichtung für Spinnerei⸗ und Vorrichtung zur Herstellung von maschinen. 30. 11.14. Oesterreich 26. 3. 14.

201: 164 240. 21at 265 695 268 050. 21c: 218 632 289 006 290 847 291 267. 22a: 277 528. 22 b: 240 276. 24c: 253 763. 24e: 251 238. 24i: 273 426. 27e: 205 270. 30 b: 277 547 30 b: 264 559 269 477 269 562. 308: 259 715. 3 Ic: 243 553. 33 b: 255 081. 34b: 200 358. 34g: 266 084. 341: 286 747. 36d: 279 874. 37c; 217 441. 378: 238 392 249 776. 327f: 287 023 287 024. 38e: 236 452. 40 : 168 929 287 591. 40e: 189 876 206 588. 2a: 275 755. 422 c: 273 367 275 137. 42 c: 254 841 273 693. 42h: 272 814. 42 ¼½: 261 612. 42o: 274 090. 45a: 260 536 269 449. 4Aa: 227 454. 45a: 231 121. 465: 280 118. 46ec: 262 660. 47h: 164 829 248 492 278 329 278 332. 50 : 273 387. 51b: 242 497. 52u: 242 851. 52 b:z 204 891 282 835. 531: 243 722 34g: 270 556 55 d: 233 495 279 518. 57a: 262 718 290 413. 59 b: 158837 264 737. 63 : 244 347 280 024. 63c: 287 352 63d: 201 856 278 049 638e: 259 325. 64 b: 253 341 257 162 68a: 262 266 282 5994 689b: 274 677. 68d: 278 843. 71 b: 270 169. 7 lc: 270 697. 75c: 272 116. 77 d: 280 861. 77 †: 238 126 278 595. 7 7 h: 255 845. 79 : 269 875. 80 b: 267 190 270 648. Sie: 266 508. S2a: 287737. 85e: 215 889 235 459.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[47758] Die diesjährige regelmäßige Gesell⸗ schafterversammlung findet am Diens⸗ tag, den 5. Dezember, Abends S Uhr, im Hotel National in Göttingen, Allee⸗ straße, statt. Die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen von heute ab in unserem Kontor in Weende aus. Weende, den 20. November 1916.

Vereins⸗Brauerei Göttingen

Gesellschaft mit beschränkter H 2

1 Knet⸗ und Mischmaschinenfabrik. Hallesche

zu Weende. 8 Motorenfabrik F. Herbst & Co., Halle

[47759] 8 n. S. Kener⸗ 3 ““ un sich

8— um seine e drehendem und an seinem

E“ Ende davon abgebogenem Knetarm, dessen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. nreiehgsehetben n917, auf den Trog zu

Die Herren Besitzer von Anteilscheine öW113“] 8

unserer Gefellschafts werden zu 6. bh 45, 8. Sch. 49 633. Dr.⸗Ing. Schneider

Donnerstag, den 30. November d. J. & Co. Elektrizitäts⸗Ges. m. b. H., Frank.

Nachmittags 4 Uhr, in Herrmanns Hotel furt a. M. Vorrichtung zum Feststellen

zu Bremerhaven stattfindenden 21. or⸗ von eeee. .“ aus Glas, 1 am Träger. . 2. .

dentlichen Generalversammlung hier⸗ Adolf Baschtold⸗

durchergebenst eingeladen. Tagesordnung: 49. 44. B. 76 530. F8 1) Vorlage des Jahresabschlusses und 4 Strobel, Romanshorn, u. Theodor Cartier,

1 050 000 105 000

37 200

(Akttenkapitalkonto Reservefondskonto. Spezialreservefonds⸗

E 11“ Delkrederekonto.. Kreditorenkonto. Unterstützungskonto Talonsteuerkonto.. Gewinn⸗ und Ver⸗

lustkonto.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Pschüßt.

.H. 65 234. Hallesche Teigteil⸗,

81 Bb,

90 22

Abschreibungen. öe“]; Materialien⸗ und Betriebskonto. Kassa⸗, Wechsel⸗ und Girokonto. Effektenkonto. Debitorenkonto

ö““ Aktien eine Aktie dem Einreicher zurückgegeben wird, 4 aber behuss Durchführung des Sanierungsver⸗ fahrens zur freien Verfügung der Gesellschaft verbleiben und, soferne mehr als 750 Aktien eingereicht werden sollten, der Mehrbetrag zwecks Herabsetzung des Grundkapitals ein⸗ gezogen und vernichtet wird.

Die Aufforderung unterbleibt, falls mindestens 750 Aktien mit obiger Maßgabe spätestens am nächsten Werktage nach der Generalversamm⸗ lung freiwillig bei der Gesellschaft eingereicht werden.

Die hienach zur freien Verfügung der Gesellschaft verbleibenden höchstens 600 Aktien sind, soweit sie gemäß

217 297—

18 191 766/74 105 717,(02 206 125 517 937 94

170473031 Gerwinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1916.

Generalunkosten konto: Gehälter, Steuern, Reisespesen, Beitrag zur Berufsgenossenschaft, Inserate, Porti, Druckfachen, Papier nc., Instandhaltung der Gebäude.

Abschreibungen

Reingewinn pro 1915/1916

74a, 11. T. 20 928. Telepbon⸗

1704 730 Haben.

Vortrag aus 1914/1915 - Betriebskonto..

112 81051 b 37 338 84

120 50081 415 179 56

Nr. 30 399

265 030,21 Vortrag aus 1914/1915 120 500,81

Sundwig, den 12. Oktob 8 . Der Vorstand.

rah. st g vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustre chnung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern wird hiermit bescheinigt. Lüdenscheid, den 14. Oktober 1916. Louis Rüggeberg, von der Handelskammer zu Lüdenscheid öffentl. angest. und beeidigter Bücherrevisor. . Die Revisionskommission. M. Gerstein.

Die Uebereinstimm

H. Banning.

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1916. Kredit.

perSaldo. 8

An Assekuranzen. General⸗

Anlethezinsen..

Provlsion und Diskont..

Handlungsunkosten

Steuern und Abgaben

„Beiträge zur Kranken., Unfall⸗, Invalidi⸗ täts.,Alters⸗und Angestelltenversicherung

Abschreibungen.. 8

11111—1

———n gööüün

57 366 02]%

der Arbeiter⸗ wohnungen 108 483˙14 353 332 99 %

Bilanz am 30. September 1916.

An Fabrikanlage, Wert am 30. September 1915. Abschreibungen...

Vorräte an fertigen Garnen und Vorräte an Maschinenteilen, Werk materialien.. Effektenkonto Kassakonto Debitoren (inkl. Guthaben bei B Kantinenkonto Avaldebitoren.

statt⸗ und Betriebs⸗ 1

v1125—

. 12 000,—

Per Aktienkonto. e““ Hypothekarische Anleihe von 1898. Ausgeloste Partialobligationen..

Rückstellung für ausgeloste Partialobligationen. Rückstellung für Anleihezinsen. Rückstellung für nicht eingelöste Divi Aktienverwertungskonto. Grundstückverkaufskonto...

Delkrederefonds.

Reservefonds 5 .1* aͤ111111X“X*“ Unkostenvortragskonto.. Kreditoren:

Wohltätigkeitsfonds, tifikationsfonds. winn⸗ und Verlustkonto: Gewinnsaldo von 1914/15 Gewinn pro 1915/1916 Abschreibungen auf Fabrikanlagekonto„

Avalkreditoren.

dendenscheine 1

SII1SSII

Unterstützungs⸗ vund Gra⸗

139 875,88

Linden, den 30. September 1916. Hannoversche Baumwoll⸗S Der Aufsichtsrat. 1 P. Klaproth.

Die Dividende ist mit 30 für jede Aktie zu 500 und 60 jede Aktie zu 1000 bei der Dresduer Bank Filiale Hannover, der Han⸗ noverschen Bank, Hannover, und der Kasse der Gesellschaft, Spinnereistraße 9, Linden, zahlbar.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Bankdirektor, Kommerzienrat P. Klaproth, Vorsitzender; Bankdirektor, Kommerzienrat J. Isenstein, stellvertr. Vorsitzender; Justizrat Wilhelm Meyer, M. d

Linden bei Hannover, den 20. November 1916. Der Vorstand. W. Walter.

d Weberei. Der Vorstand. W. Walter.

pinnerei un

.R., Hannover; Groß⸗

Lit. c und d Verwendung finden, in Vorzugsaktien umzuwandein, sonst zwecks Herabsetzung des Grundkapitals einzuziehen und zu vernichten.

b. Zusammenlegung der gemäß Lit. a nicht eingereichten Aktien im Verhältnis von 5:1.

c. Aufforderung an die Aktionäre, auf jede zusammengelegte oder aber gemäß Lit. a an den Einreicher zurückgegebene Aktie eine bare Zu⸗ zahlung von 1000,— zu leisten.

Jede dieser Aktien, auf welche die Zuzahlung erfolgt, wird in eine Vor⸗ zugsaktie umgewandelt und gewährt zugleich dem zuzahlenden Aktionär das Recht, aus den zur freien Ver⸗ Ke. Gesellschaft verbleibenden, in orzugsaktien umgewandelten Aktien eine Aktie ohne weiteres Ent⸗ gelt zu beziehen.

d. Ueberlassung der solchermaßen von den Aktionären nicht bezogenen Vorzugsaktien an ein Konsortium oder einen sonstigen Abnehmer zum Parikurs.

e. Feststellung der Vorrechte der neu zu schaffenden Vorzugsaktten.

f. Verwendung des durch die Herab⸗ setzung des Grundkapitals und die Barzahlungen verfügbar werdenden Betrags zur Beseitigung der Unter⸗ bilanz, zu außerordentlichen Abschrei⸗ bungen, zur Deckung der durch das Sanierungsverfahren entstehenden Kosten und zur Ueberweisung an den gesetzlichen Reservefonds.

g. Ermächtigung des Aufsicktsrats zur Ausführung der vorstehenden Be⸗ schlüsse und zur Vornahme der durch die letzteren bedingten Fassungsände⸗ rung des § 3 der Satzung sowie

Festsetzung der Bedingungen, unter denen die Durchführung der Beschlüsse erfolgen soll (Endtermin der Durch⸗ führung und Mindestbetrag der unter⸗ zubringenden Vorzugsaktien).

h. Satzungsänderung, soweit solche durch die gefaßten Beschlüsse erfor⸗ derlich wird, und insbesondere auch dahin, daß jede Gewinnverteilung außer zum Zwecke der Rückzahlung auf das Grundkapital fortan ausge⸗ schlossen und daß die Einziehung von Aktien gestattet sein soll. (Aenderung und Ergänzung des § 3 „Frund⸗ kapital“; Streichung der §§ 5 und 6 „Gewinnanteilscheine“ und Ersatzbe⸗ stimmungen; Aenderung des § 17 Abs. 2 „Aufsichtsratstantieme“; Aende⸗ rung der §§ 22 und 23 „Gewinn⸗ verwendung“.)

4) Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen wollen, haben satzungsgemäß ihre Aktien bis spätestens 14. Dezember 1916. in der Weise anzumelden, daß sie beim Vor⸗

S stande, München, Weinstraße 7, die

Aktien selbst oder ein die Nummern der⸗ selben bestätigendes Zeugnis über den Besitz der Aktien vorlegen, wogegen sie die Teilnehmerkarte erhalten. Geschäftsbericht nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats wird ab 1. Dezember cr. in den Geschäftsräumen der Gesellschaft aufliegen und kann dort von unseren Aktio⸗ nären eingesehen oder auch in einem Ab⸗ druck in Empfang genommen werden. München, den 18. November 1916. 8 Der Vorstand. H. Decker.

Bremen, Chemuitz, Crefeld, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Fraunkfurt a. M., Hamburg, Cöln a. Rh., Leipzig, München, Nürnberg, Saarbrücken und Wiesbaden, bei der Effektenkasse der Firma A. E. Wassermann in Berlin C. 2, Burgstr. 23, gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung da⸗ selbst belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen ausgehändigt. Berlin, den 23. November 1916. Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Aron Hirsch.

7) Niederlasszung ꝛc. von Nechtsanwälten.

Der Rechtsanwalt Otto Artbur Kürsten in Werdau ist heute in der Liste der bet der hiesigen Kammer für Handelssachen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Glauchau, den 18. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

[47700)% Bekanntmachung.

Der Name des bisher zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem K. Oberlandesgerichte München und den Landgerichten München I Wund München II zugelassenen Rechts⸗ anwalts Justizrats Arnold Adlerstein in

über die Gewinnverteilung. 3) Wahl von

2 Mitgliedern des Aufsichtsrats. Bremerhaven, den 21. November 1916.

Der Aufsichtsrat. C. Brauns, Vors.

[46208]

Die „Automobil⸗Registrator⸗Com⸗ vagnie mit beschränkter Haftung“ zu Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst worden und in Liquidation getreten.

„Der unterzeichnete Liquidator fordert hierdurch alle diejenigen auf, welche eine Forderung gegen die genannte Gesell⸗ schaft zu haben glauben, solche bis zum Ablauf dieses Jahres anzumelden.

Berlin SW. 29, Zossenerstraße Nr. 3, den 13. November 1916.

[46584] Die Theaterverlag G. m. b. H. bestehende Gesellschaft ist aufgelöst worden. Ich fordere die Gläubiger hierdurch auf,

sich bei mir zu melden. Als Liquidator:

Th. Lameyer, Bremen, Mathildenstr. 97.

[46833]

In der Versammlung unserer Gesell⸗ schafter am 10. Oktober 1916 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Hannover, den 16 November 1916.

Central⸗Automat Gesellschaft mit

beschränkter Hastung in Liquidation.

Burdorf. Krusekopf.

[47713]

Ausweis der

Aktiva.

Nicht eingezahltes Aktienkanttal. .. .. Kasse und Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken..

Fremde Geldsorten und Coupons

Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen

a. Wechsel

b. Eigene Akzepte. c. Eigene Heehnngen d. Solawe

e. ausländische Wechsel

Eigene Wertpapiere:

a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen ddes Reichs und der Bundesstaaten..

b. Sonstige börsengängige Wertpapiere Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen. ————

Debitoren in laufender Rechnung: öö11“ b. ungedeckte..

Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren

) Durchgangsposten der Niederlassungen untereinander .. . . . .

Bankgebäude

Aktienkapital Reserven. . Kreditoren:

a. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen b. Einlagen in provisionsfreier Rech ) innerhalb 7. fällig 1 429 485,96

.7 308 748,01 8 738 233,97

2) auf feste Termine..

sel der Kunden an die Order der Bank

Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen

für 31. Oktober 1916.

1 250 000 433 504 19

90 9 6 8 822826

2 764 126,80 65 000,— 14 165,—

2 952,24

.ℳ 1 617 656,78 474 414,03 2 092 070

1 293 641

7 286 188,73 3 547 883,20 10 834 071 486 965 138 898 220 933 332 525

19 958 399

2 500 000 175 732

12 953,20 nung:

c. Kreditoren in laufender Rechuung

.„7 640 718,69 [16 391 905

—— RN65 000 .... 450 965,— 36 000.— 486 965

8 338 795 19 958 399

R. Marquard. ““ wendung von

unter der Firma Bremer

29 544 8

263 896. 29. 1. 15.

burger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Ge⸗ bläsebrenner mit Kühlvorrichtung und mit mehreren vom Hauptkanal aus gespeisten Nebenflammen. 26. 3. 14.

. H. 67 079. Albert von Heede, Eisenwarenfabrik, Priorei i. W. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Rechen oder Harken aus Eisen oder Stahl. 14. 7. 14. 8f, 1. F. 41 106. Karl Feldmeyer, Nörd⸗ lingen, Mühlgasse C. 204. Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle der Maß⸗ zahlen der Papiermeßbänder von Tuch⸗

stücken. 2. 8. 16 Si. 5. B. 78 790. Dr. C. Bennert, Waschmittel.

Cöpenick, Berlinerstr. 1.

4 1. 5. Sm, 1. B. 78 978. Dr. Carl Bennert, öpenick b. Berlin, Berlinerstr. 1. Ver⸗ Spaltungsprodukten der Eiweißkörper, wie Protalbinsäure und Lyfalbinsäure bezw ihrer Salze für die Verarbeitung von Gespinstfasern; Zus. z. Anm. B. 78 790. 8. 2. 15. 12o, 16. L. 43 740. Dr. Isaak Abelin, Bern, Schweiz, u. Frau Dr. Stephanie Lichtenstein⸗Rosenblat, Berlin, Curhavener⸗ straße 18; Vertr.: Frau Dr. Stephanie Lichtenstein⸗Rosenblat, Berlin, Cuxhavener⸗ straße 18. Verfahren zur Darstellung eines brombalttgen Derivates des Salicyl⸗ säure-p-aminophenylesters; Zus. z. Pat. 291 878. 29. 12. 15. 12g, 6. F. 40 327. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. Verfahren zur Darstellung von 4-Sulfo-l-aminobenzol-2-carbonsäure; Zus. z. Anm. F. 40 304. 25. 10. 15. 138d, 10. H. 70 005. Christian Hüls⸗ meyer, Düsseldorf⸗Grafenberg, Richtweg 11. Verfahren und Einrichtung zur Kühlung der Ueberhitzerrohre bei ruhender Dampf⸗ entnahme. 1. 4. 16. 13d, 11. H. 69 915. Christian Hüls⸗ meyer, Düsseldorf⸗Grafenberg, Richtweg 11. Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Temperatur des Heißdampfes. 20. 3. 16. A3e, 3. B. 81 758. Fa. Heinrich Baschy, Hamburg. Vorrichtung zum Reinigen von Rohren u. dgl. 31. 5. 16. 185d, 12. W. 46 960. Winkler, Fallert & Cie., Maschinenfabrik, Bern, Schweiz; Vertr.: B. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. reiferantrieb für Schnell⸗ pressen. 23. 9. 15. Schweiz 1. 10. 14 u. 24. 6. 15. 2la, 64. S. 43 994. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ tungsanordnung für Stromstoßübertrager⸗ insbesondere in Fernsprechanlagen. 25bd, 34. E. 21 351. Elektromotoren⸗ werke Heibenau G. m. b. H., Heidenau, Bez. Dresden. Verfahren zum wechsel⸗ stromfeitigen Anlassen von Wechselstrom⸗ Gleichstrom⸗Umformern. 19. 11. 15. 218, 35. A. 26 746. Allgemeine Elek⸗ trieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung zum Betriebe von Mehrphasenmotoren von einem Einphasennetz aus mit Hilfe eines Phasenumformers; Zus. 1. Pat. 5. V. St. Amerika 29. 1. 15.

21e, 3. L. 43 467. Albert Lotz, Char⸗ lottenburg, Bismarckstr. 20. Elektrisches Drehspulgerät mit von der Drehspule um⸗ schlossenem ringförmigen Innenpol. 13. 9. 15. 2Ie, 3. L. 44 461. Albert Lotz, Char⸗ lottenburg, Bismarckstr. 20. Elektrisches Drehspulgerät für großen Drehwinkel mit von der Drehspule umschlossenem ring⸗ förmigen Innenpol und einem konzentri⸗ schen Gegenpol. 13. 9. 15.

Ble, 3. L. 44 462. Albert Lotz, Char⸗ lottenburg, Bismarckstr. 20. Elektrisches Drehspulgerät für großen Drehwinkel mit

Rohren, insbesondere röhrenförmigen Heiz⸗ körpern, für elektrische Oefen. 21. 2. 16. V. St. Amerika 20. 2. 15.

24k, 4. V. 11 574. Vulkan⸗Werke Hamburg und Stettin, Akt.⸗Ges., Ham⸗ burg. Luftzuführungseinrichtung für Wasser⸗ rohr. insbesondere Schiffswasserrohrkessel mit Ueberhitzer, Luftvorwärmer und Howden⸗ zug. 9. 4. 13

31c, 17. M. 59 310. Franz Melaun, Bonn a. Rh., Meckenheimer Allee 65. Verfahren zum Gießen von Stahlblöcken für die Herstellung von Eisenbahnschienen und sonstigen gewalzten, geschmiedeten oder gepreßten stabförmigen Gegenständen. Zus. z. Pat. 288 439. 21. 3. 16.

36e, 10. Sch. 49 277. Wolf Scheuerer, München, Frundsbergstr. 16. Dampf⸗ umformer für Niederdruckdampfheizungen, bei welchem der erzeugte Niederdruckdampf durch vom Hochdruckdampf beheizte Heiz⸗ flächen erwärmt wird. 18. 11. 15. 40 , 1. Z. 9591. Wilhelm Zimmer, Gießen, Bahnhofstr. 12. Legierung, die als Ersatz für Antimon in Hartblei u. dergl. Metallen dient. 8. 4. 16.

44 , 1. W. 47 253. Christian Westphal, Berlin⸗Schöneberg, Barbarossastr. 23. Tabakpfeife. 6. 10. 15.

46rc, 6. H. 65 359. Otto Hartmann, Berlin, Hussitenstr. 42. Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen. 10. 2. 14. 47 e, 16. W. 46 937. Frank Ernest Wilson u. Walter Arnold Shepherd, Birmingham, Engl.; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat.⸗ Anw., Stuttgart. Reibungskupplung. 17. 9. 15. Großbritannien 17. 9. 14. 49, 15. A. 27 928. Aktiengesellschaft vormals Adolf Finze & Co., Kalsdorf b. Graz; Vertr.: Dr. Levy u. Dr. Heine⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Vorrichtung zum Abscheren von Werk⸗ stücken, insbesondere Schienennägeln, von 1 Zus. z. Anm. A. 27 248.

49c, 8. B. 82 283. Gebr. Bolzani G. m. b. H., Berlin. Nachstellbares Werkzeug zum Nachschneiden von Innen⸗ gewinde. 25. 8. 16

54 b, 6. P. 34 589. Wilhelm Pllz, Radebeul b. Dresden, Luisenstr. 11. Verfahren zum Aufklehen ungummierter, aus Feuchtigkeit durchlässigem Faserpapter hergestellter Papierstücke. 11. 2. 16. 54g. 10. H 68 152. Philipp Hellmich⸗ Wandsbek. Verfahren zum Erzeugen elektrischer Sprühfunken, insbesondere für Reklamezwecke. Zus. z. Pat.⸗Anm. h16. 8. 15.

54g, 10. T. 20 236. Philipp Hellmich, Wandsbek. Verfahren zum 3 elektrischer Sprühfunken, insbesondere für Reklamezwecke. 8. 2. 15.

52g, 10. T. 20 267. Philipp Hellmich, Wandsbek. Verfahren zum Erzeugen elektrischer Sprühfunken, insbesondere für Zus. z. Anm. T. 20 236. D5. . . 63 b, 38. F. 41 199. Karl Fingerle, Berlin⸗Niederschönweide, Berlinerstr. 43. Transvortkarre; Zus. z. Anm. F. 40 009.

19 16

63 d, 3. D. 30 072. Hermann Duge, Ktel, Beselerstr. 37. Vorrichtung zur Befestigung von Teilen mehrteiliger Felten von Pneumatikrädern. 22. 12. 13.

63d, 9. M. 59 784. Motorpflugwerke Rudqwist G. m. b. H., München. Rad mit radial abgefederter Felge und tangential ausschwingbaren Stangenspeichen. 26 6.16. 6 Ta, 26. K. 62 670. Gustav Kramer, Burg g. d. Wupper. Handabdrehvorrich⸗ 1 9 Schleif⸗ und Schmirgelscheiben.

5e.

Erzeugen

80c, 16, G. 43 341. Curt von Grueber, Berlin⸗ Hohenschönhausen. Klappenver⸗ schluß für Entleerungsrinnen von Zement⸗ brennöfen u. dgl. 15. 10. 15.

S8a, 81. H. 68 704. Augustus Louis Hahl, Chicago, V. St. A; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Aus⸗ lösevorrichtung für Uhrwerke. 30. 5. 14. 83h, 3. N. 15 436. Wilbelm Nachtigall, Probstdeuben, Landhaus 47. Abortspül⸗ vorrichtung mit Spülventil. 1. 7. 14. 85h, 3. N. 15 759. Wilhelm Nachtigall, Probstdeuben, Landhaus 47. Abortspül-⸗ vorrichtung mit Spülventil; Zus. z. Anm. N. 15 436. 16. 3. 15.

2) Zurücknahme

von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. K. 56 210. Vorrichtung zum Bohren langer Löcher, insbesondere im Bergbau. 20 3, 18 12g. R. 39 520. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Hydraminäthern bezw. Hydra⸗ minen. 3. 7. 16. 35f. K. 57 700. Verfahren zur Er⸗ zeugung durchscheinender Stellen in Papier zur Herstellung von Fensterbriefumschlägen oder ⸗Briefbogen. 20. 7. 16

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten.

46 b. V. 11 879. Vorrichtung zum Ein⸗ spritzen flässigen Brennstoffs unter sehr hohem Druck in den Zylinder einer Ver⸗ brennunoskraftmaschine. 8. 3. 15.

84 d. S. 32 137. Fahrbare Kiesbagger⸗ einrichtung zur gleichzeitigen getrennten Gewinnung von Kies und Sand. 17.4.13.

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

4 9a. 291 181. R. Stock & Co. Spiral⸗

bohrer⸗Werkzeug⸗ u. Maschinenfabrik A. G.,

Berlin⸗Marienfelde.

S0d. 286 328, 288 625, 293 747. Richard

Bock. Cöln a. Rh., Lütticherstr. 38.

5) Ergänzung einer Patent⸗ erteilung.

37b, 4. 295 452. Die Bezeichnung

lautet: „Nietloser Gitterträger“. (R. A.

v. 30. 10. 16 Nr. 256.)

6) Aufhebung einer Löschung. 64 b. 263 271. Der am 20. Juli 1916 bekannt gemachte Verfall des Patents wird widerrufen. 8 7) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

Ia: 273 255. 2 b: 274 851. 4a: 271 571. 4g: 262 461 265 401. Se: 247 996 5d: 294 037. 7e: 196 051. Sar 249 220. 10a: 247 580. 1 Lo: 203 717 280 740 281 911. 12 p: 294 085. 13d: 253 980. 14 b: 221 074. 14h: 272 777. 138 :177 704 178 238 252 956. 18a: 260 332. 19f: 204 324. 20 g: 188 602. 20: 267 876. 20 k: 237 098.

S7a: 265 281. b. Infalge Berzichts. 21e: 273 899 281 623. 266 689.

e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

12 : 163 320. 120: 153 924. 129: 135 332. 21 h: 142152. 315b: 134 579. 47†: 139 825. 6

Berlin, den 23. November 1916.

Kaiserliches Patentamt. Robolski. 14

Handelsregister.

Anchen. [47714]

Die Gesellschafterin der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Wienand Zimmer⸗ mann“ in Würselen, Ehefrau Peter Hartmann, ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Dem Heinrich Schiffer aus Aachen ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er nur mit der Gesellschafterin Ehefrau Peter Hartmann zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Aachen, den 18. November 1916.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [47715] Die Witwe Peter Rütgers, Maria geb. Drisch, Inhaberin eines Goldwarenge⸗ schäfts, und deren minderjährige Tochter Maria Louise Rütgenrs, beide in Aachen, setzen in ungeteilter Erbengemeinschaft das von dem Juwelser Peter Rütgers unter der Firma „Caspar Rürgers“ in Aachen betriebene veschäft als Einzel⸗ firme unter alleiniger Vertretungs⸗ befugnis der Witwe Peter Rütgers fort. Aachen, den 18. November 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.

Altona, Elbe. [47660] Eintragung in das Handelsregister. 16. November 1916.

H.R. B 243: Altonaer Mehlver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Georg Wöhnert ist als Geschäftsführer ausgeschleden; zum Geschäftsführer ist Christian Johannes Böse, Hamburg, bestellt. Altona, Köntgliches Amtsgericht. Abt. 6.

Annaberg, Ersgeb. [47138]

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

1) auf Blatt 1357 die Firma Selt⸗ maunn Ges. in Gäreustein, und als Gefellschafter a. Friedrich Emil Müller, Kaufmann in Buchholz, b. Ludwig Martin August Heuer, Kaufmann in Weipert, und Emilie Albine verw. Seltmann, geb. Fritsch, in Bärenstein, weiter auch, daß letztere von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen, sowie daß die Gesellschaft am 1. Okiober 1916 errschtet ist. An⸗ gegebener Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Posamentenmatertalien.

2) auf dem die Firma Haller & Wert⸗ hold in Buchholz betr. Blatt 256 das Ausscheiden des Mitinhabers Eduard Heinrich Seltmann und den Eintritt seiner Witwe Emilie Albine Seltmann, geb. Fritsch, in Bärenstein als Gesellschafterin gs Ausschluß von der Vertretungs⸗

efugnis.

Annaberg, den 14. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 47661] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ 1 e. Abteilung A.

In unser Handeloregitter ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 530. Firma:

63 b:

(offene Handelsgesellschaft J. Wirland & Co. in Berlin): Sitz jetzt: Neukölln. Bei Nr. 7702 (Firma Franz Lanzke in Berlin): Dem Fraͤulein Franziska Lanzke zu Berlin und dem Otto Bergmann zu Berlin ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

Berlin, 16. November 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. 8 [47662]

In unser Handelsregister Abteil B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 10 937 Aktiengesellschaft Lichten⸗ berger Wollfabrik mit dem Sitze zu Berlin⸗Licht nberg: Kaufmann Wlliam Leibholz in Berlin⸗Wilmersdorf ist bis 31. Dezember 1917 aus dem Aufsichtsrat als Stellvertreter des kriegsbehinderten Vorstandsmitglieds Wtlhbelm Oppenheimer und Walter Caminer abseordnet und er⸗ mächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 563: Central⸗ heizungswerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Hannover und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Prokurist: Wil⸗ helm Keil in Hannover. Derselbe ist er⸗ mächtigt, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Bei Nr. 7940: Dauerwäsche⸗Aktien⸗Sesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Be⸗ schluß der Aktionärversammlung vom 23 Mai 1916 soll nach Inhalt der Niederschrift das Grundkapital um den Betrog bis 150 000 herabgesetzt werden. Bei Nr. 12984: Obe schlefische Koks⸗ werke & Chemische Fabriken Aktten⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Georg Wischnitz in Berlin⸗ Schöneberg. Derselbe ist ermächtigt, in Ghemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten.

Werlin, den 17. Novpember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89

Bingen, Rbein. [47663] In das Handelsregister Abt. A Nr. 264

wurde heute bei der Firma Simon

Mavyer jr. in Bingen eingetragen: Der Simon Mayer III Ehefrau, Klara

geb. Lorch, in Bingen ist Prokura erteilt. 86 den 14. November 1916.

roßh. Amtsgericht Bingen.

Bonn. [47716]

Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 308 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rheini⸗ sches Heim“ Gesellschaft mie be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in SBonn am Rhein eingetragen wo den. Der Gesellschaftsv rtrag ist am 13. Mai 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist folgendes: A. Nächste Aufgabe: Vermittlung zur Schaffung und Erbaltung 1) von Bauernstellen, 2) von Wohnstätten, die mit einer dem wirt⸗ schaftlichen Bedürfnisse des Besitzers an⸗ gepaßten ertragfähigen Bodenfläche aus⸗ gestattet sind, für Handwerker, Kiein⸗ gewerbetreibvende sowie für versicherungs⸗ und Lohnarbeiter jeder Art. jegsbeschädigte sind vorzugsweise zu bezücksichtigen. B. Weitere Auf aben: 1) Ausfuhrung von Bedenverbesserungen und von gemeinwirtschaftlichen Einrich⸗ tungen im Sinne der läͤndlichen Wohl⸗ fahrtspflege, 2) Aa⸗ und Verkauf von Grundstücken zur Erhaltung oder Be⸗

8