1916 / 277 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

148060 Brauhaus

Nürnberg.

Hierdurch beehren wir uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag den 16. Dezember 1916, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗

gebäͤude, Schillerstr. Hs. Nr. 14, dahier

versammlung einzuladen.

attfindenden ordentlichen Geueral⸗

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Rein⸗

gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre,

welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien ohne Congponbogen oder die Depositionsscheine der Reichsbank oder der Königlichen Hauptbank oder einer der Königlichen Filialbanken oder eines deutschen Notars bis spätestens Mittwoch, den 13. Dezember 1916, in dem Bureau der Gesellschaft, Schillerstraße Hz. Nr. 14, dahier oder bei: a. der Bahyerischen Vereissbauk Filiale Nürnberg in Nüruberg, b. Herrn Anton Kohn in Nürnberg, der Deutschen Bank in Berlin,

c. d. der C

ommerz⸗ und Diskontobank in Berlin,

0. den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commanditgesellschaft

. auf Aktien in Berlin,

der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M., g. der Deutschen Gffekten, und Wechselbank in Fraukfurt a. M.,

h. den Herren Gebr. Arnhold in Dresden gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.

Nürnberg,

den 21. November 1916. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: S. Merzbach

er.

Friedrich Andreas Perthes Aktiengesellschaft, Gotha.

ie Aktionäre von Friedrich Andreas Perthes Aktiengesellschaft in Gotha werden hiermit zur Generalversammlung ein⸗ geladen, welche Montag, den 18. De⸗ zember 1916, Vormittags 9 Uhr, im „Hotel Wünscher“ zu Gotha statt⸗ finden wird. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1915/1916. 2) Beschlußfassung über die Bilanz. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Die Attionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über die Hinterlegung bei einem deutschen Notar ausgestellte Bescheinigung spätestens am 14. Pe⸗ zember d. J. vor 6 Uhr Abends bei

der Gesenschaftskasse in Gotha oder

ei den Bankhäusern Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., Veit L. Homburger in Karlsruhe und Bank für Thüringen, vormals Gotha in Gotha

zu hinterlegen.

Gotha, den 23. November 1916. Der Vorstand. 8

Klotz. 1148038]

s48059] Maschinenfabrik Weingarten varm. Uch. Schatz A. G.

Weingarten (Württemberg).

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 16. Pe⸗ zember 1916, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Ravensburg statt⸗ findenden 18. ordentlichen General⸗ versammlung eing laden.

Tages orduung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratg.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Ersatzwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor Begian der Generalversamm⸗ lung entweder dei der Kasse der Gesellschaft, bei

der Pfälzischen Bank Filiale München in München und bei der Filiale der Württbg. Vereins⸗ bank in Ulm a. D. melden.

Weingarten, den 21. November 1916.

Der Aufsichtsrat. J. Krapp.

fo070]

Nichard Eckert & Co. A. G. Nudolstadt⸗Volkstedt.

Wir beehren uns hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 11. Dezember a c., Vurmittags 9 Uhr, im Hotel Löwen in Rudolstadt stattfindenden zwölften ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 1915/16.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Nach § 26 der Statuten köannen die⸗

1 jenigen Aktionäre der Generalversammlung

beiwohnen, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktnge vor der Ge⸗ neralversammlung bei dem Vorstand vder Geselschaft oder bei der Lvnns n

1916. Der Aufsichtsrat der Richard Eckert & Co. A. G. Bankditektor Karl B Vorsitzender

Schwimmanstalts⸗ Aktiengesellschaft zu Leipzig.

e 51. ordentliche Geueralver⸗ sammlung soll am Dienstag, den 19. Dezember 1916, Nachmittags ½84 Uhr, im Gesellschaftsgebäude, Schreder⸗ straße Nr. 15, hier, abgehalten werden.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1915/16 sowie Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist berechtigt, wer sich als Aklionär durch den Besitz von Aktien ausweist.

Leipzig, den 23. November 1916.

Der Aufsichtsrat.

Justizrat Dr. Tscharmann,

Vorsitzender. 8

19.n Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 14. Dezember 1916, Nachmittags 5 ¼ Uhr, zu Berlin⸗Schöne⸗ berg, Hauptstraße 36, Seitenflügel rechts, 1 Treppe, stattfindenden orbentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1915.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der

Jahresbilanz und Gewinnvexteilung

sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Bezüglich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung wird auf § 19 des Gesellschaftsvertrags ver⸗ wiesen. 8

Hinterlegungsstelle für Aktien bei dem Vorstandsmitglied Brümmer, Berlin⸗ Friedenau, Laubacherstr. 16.

Berlin⸗Friedevau, Laubacherstr. 16, den 20. Nodember 1916.

Aktiengesellschaft für Bodenverwertung in Spandau Sitz Charlottenburg. Der Vorstand. Steinhaus. Brümmer.

[48064] Berliner Kindl Brauerei

Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der im Sitzungssaal der Berliner Kindl Brauerei, Aktien⸗ esellschaft, Neukölln, Jägerstr. 16/31, ftatifinden en Generalversammlung auf Sonnabend, den 16. Dezember ds. Js., Vormittags 11 Uhr, eingeladen. gescafcfregssr denns;

eschäfte bericht.

2) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Bericht der Revisoren.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Festsetzung der Dividende.

5) Wahlen für den Aufsichtsrat.

6) Wahlen von Revisoren und deren Stellvertreter.

Jede Stammaktie gewährt dem Inhaber zwei Stimmen, jede Prioritätsstammaktie-

drei Stimmen.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Geueralversammlung nicht mit⸗

erechnet, bei der Gesellschaftskafse,

ei der Dresduer B in Berlin und Dresden oder bei den Herren Gebrüder Arnhold in Dresden hinterlegt haben.

Statt der Aktien können auch von der

Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine dienen. Ueber die geschehene Hinterlegung wird den Aktionären eine auf ihren Namen lautende Stimmkarte erteilt, welche zu⸗ leich als Ausweis für die Generalver⸗ ammlung dient.

Die Bilanz, Gewinn, und Verlust⸗ rechnung sowie der Bericht für 1915/16 liegen vom 25. ds. Mts. ab im Geschäfts⸗ raume zur Einsicht der Aktionäre aus.

Nenkölln, den 23. November 19

Der Vorstand.

[48039]

Die ordentliche Geueralversamm⸗

lung der Aklienbierbrauerei Lüöbeck in

Lübeck findet am Mittwoch, den 13. De⸗

1916, Vormittags 11 Uhr, Restaurant St. Lorenzhalle, Mois⸗

linger Allee 21, Lübeck, statt.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche laut § 15 des Gesellschafts⸗ statuts spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung, den Tag der Generalversammlung und den Tag der Hinterlegung nicht mit ein⸗ gerechnet, ihre Aktien bet einem deutschen Notar oder in

Lübeck bei der Gesellschaft,

Lübeck bei der Commerz⸗Bank,

Leipzig bei der Allgemeinen Deut⸗

schen Credit⸗Anstalt hinterlegen und die geschehene Hinterlegung durch Bescheinigung nachweisen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Recher schaftsberichts des Vorstands sowie des Berichts des Autsichtsrats.

2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und

der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Die erforderlichen Wahlen für den Aufsichtsrat.

Lübeck, den 24. November 1916.

Aktienbierbrauerei Lübeck.

Der Vorstand. Carl Kunze.

[47757] Harzer Bergbrauerei Akt. Ges. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 12. Dezember 1916, Nachmittags 5 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer der Gesellschaft für indu⸗ strielle Unternehmungen, Aktiengesellschaft, Hannover, Luisenstraße 9, eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf, sichtsrats über die Geschäftslage gemäß § 26 des Statuts und Vorlegung der Rechnung für 1915/16.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über Entlastungs⸗ erteilung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Teilnahmeberechtigt an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre, welche im Aktienbuch eingetragen sind und die sich sonach mittels Eintrittskarte aus⸗ weisen können.

Die Eintrittskarten sind beim Vor⸗ sitzenden der Gesellschaft, Dr. Ernst Fleck, Hannover, Lutsenstr. 9, bis spätestens den 11. Dezember 1916 in Empfang zu nehmen.

Osterode a. H., im November 1916. Harzer Bergbrauerei Akt. Ges. zu Osterode a. H.

Fritz Paul. Emil Schwoch.

[48068 Altienbrauerei Cluß Heilbronn a/N.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 19. De⸗ zember 1916, Vormittags 11 Uhr, im Bahnhof⸗Hotel zu Heilbronn statt⸗ findenden 19. ordentlichen Haupt⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein⸗ zuladen.

Die Tagesordnung bilden:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an dieser Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich über ihren Aktienbesitz bis spätestens Freitag, den 15. De⸗ zember 1916, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar unter Be⸗ nachrichtigung der Cesellschaft vor Ab⸗ lauf der genannten Frist oder bei dem Bankhause Rümelin & Co. in Heil⸗ bronn ausgewiesen haben.

1“ a. N., den 22. November

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Hugo Rümelin.

[48067] Löwenbrauerei A.-G. vormals J. Busch in Annweiler (Rheinpfatz).

Wir laden die Herren Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Freitag, den

22. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Rheinischen Creditbvank in Mannheim stattfindenden 19. ordentlichen Generalversamm⸗

lung ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1915/16 und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2) Beschlußfassung über die Entlastung der Direknion und des Aufsichtsrats. Stimmherechtigt find nur Aktionäre, welche ihre ktien bis spätestens 19. Dezember bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, oder bei einer Zweig⸗ anstalt der Rheinischen Credttbank oder bei einem Notar hinterlegen. Innweiler, den 22. November 191

8

[48027] Eschweiler Bergwerks-Verein.

Bei der am 9. November 1916 vor Notar geschehenen Auslosung der 4 ⅛☛ % igen Teilschuldverschreibungen, Ausgabe 1909, unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: 20 73 152 207 214 219 262 320 416 442 519 621 662 836 855 870 1010 1050 1153 1173 1276 1286 1348 1423 1452 1513 1541 1582 1595 1605 1668 1754 1765 1792 1884 1921 1973 2055 2104 2111 2146 2147 2321 2357 2371 2399 2486 2492 2657 2667 2741 2859 2878 2948 3061 3171 3198 3240 3260 3311 3371 3556 3563 3578 3585 3588 3657 3673 3675 3843 3906 3945 4001 4062 4067 4112 4174 4224 4290 4330 4331 4402 4508 4509 4553 4591 4592 4606 4626 4717 4794 4806 4860 4901 4904 4981 5069 5160 5177 5235 5268 5272 5309 5311 5352 5353 5356 5357 5362 5390 5402 5493 5502 5543 5588 5749 5869 5890 5933,

welche am 1. Juli 1917 mit 1030.— per Stück zur Einlösung gelangen bei unseren Kassen in Esch⸗ weiler⸗Pumpe und in Kohlscheid oder bei folgenden Bankhäusern:

v“ jr. & Co. in

A. Schaaffhausen’scher Bank in Cöln und Bonn,

A. Levy in Cöln,

Deichmann & Co. in Cöln,

Direction der Disrconto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M., Bremen,

Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗ Bank in Frankfurt a. M.,

Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Gesellschaft in Aachen,

Eschweiler Bank in Eschweiler,

t da r stgeh Bank in Luxgem⸗

urg.

Die Verzinsung dieser 132 Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 1. Juli 1917 auf; den Stücken sind die Erneuerungs⸗ scheine und die Zinsscheine Reihe I Nr. 17 bis 20 einschl. beizufügen.

Rückstäudig aus früheren Verlosungen: 5015, fällig gewesen am 1. Juli Nr. 1244 2043 3085 3100 3614 4191 4498, fällig gewesen am 1. Juli 1916. Kohlscheid, den 15. November 1916. Der Vorstand. Schornstein. Losch.

1963 2244 2497 2977 3357 3598 3955 4288 4518 4753 5058 5303

ein

(48028]) 1 Eschweiler Bergwerks⸗Verein. Bei der am 9. November 1916 vor Notar

geschehenen Auslosung der 4 % igen Ver⸗ pflichtungsscheine, Ausgabe 1897,

schaft für Steinkohlenbau im Wurm⸗ revier sind folgende Nummern gezogen worden:

51 54 75 90 98 108 160 249 261 264 266 271 302 358 399 401 407 465 468 508 527 541 555 578 595 601 623 677 682 694 695 755 876 883 893 1036 1072 1081 1092 1103 1222 1232 1233 1256 1291 1311 1327 1371 1373 1396 1404 1422 1465 1492 1516 1517 1518. 1670 1671 1737 1795 1808 1825 1842 1855 1903 1925 1953 1998 2059 2084 2086 2172 2184 2187 2193 2279 2300 2302 2308 2338 2344 2348 2367 2368 2401 2515 2521 2529 2665 2670 2692 2696 2703 2754 2790 2805 2849 2873 2885 2911 2920 2921 2924 3007 3009 3013 3030 3109 3128 3130 3159 3175 3198 3250 3305 3314 3319 3350 3369 3448 3474 3492 3516 3528 3545 3581 3605 3756 3769 3811 3825 3829 3832 3848 3869 3896 3951 3969 3970 3972 4053 4157 4158 4215 4247 4309 4321 4332 4338 4406 4409 4412 4415 4492 4516 4522 4526 4547 4611 4734 4765 4814 4822 4831 4855 4889 4893 4907 4912 4950 4990 5005 5037 5051 5104 5182 5198 5211 5266 5321 5380 5455 5456.

welche am 1. Juli 1917 mit 1000,— per Stück zur Einlösung gelangen bei unserer Kasse in Kohl⸗ scheid oder bei folgenden Bankhäusern:

jr. & Co. in

2 A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Cöln und Bonn, A. Levy in Cöln, Deichmann & Co. in Cöln, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M., Bremen, Essen⸗Ruhr und Saar⸗ brücken, Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗ Bank in Frankfurt a. M, Dresduer Bank in Fraukfurt a. M., Rheinisch⸗Westfälische Dis conto⸗ Geselschaft in ANachen, Eschweiler Vank in Eschweiler. Die g dieser 184 Verpflich⸗ tungsscheine hört mit dem 1. Juli 1917 Fn⸗ den Stücken sind die Talons beizu⸗ ügen. n aus früheren Verlosungen: Nr. 859 863 888,2 fällig gewesen am 1. Juli 1913, Nr. 875, fällig gewesen am 1. Juli 1914, 118 196 4290, fällig gewesen am 1. Juli Nr. 874 894 1582 3696 4806 4858, fällig gewesen am 1. Juli 1916. Kohlscheid, den 15. November 1916. Der Vorstand. Schornstein. Losch.

E.“

der früheren Vereinigungs⸗Gesell⸗5

Bekanntmachung. Wir beehren uns anzuzeigen, daß unser Aufsichtsratsmitglied Herr Hermann Schil⸗ ling, Fabrikant in Heilbronn, infolge Ein⸗ herufung zum Heeresdienst aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Schuchmann'sche Brauerei

Der Vorstand. 1“

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachun

[48043

für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechfsanwaltsliste eingetragen: Dr. jur. Alexander Joseph Berthold Lifschütz und Theodor Wilhelm Albert Wolfgang Pohl in Bremen. Bremerhaven, den 17. November 1916. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Lindemann, Sekretär.

[48041]

Der frühere Gerichtsassessor Dr. Udo

Baumgarten aus Berlin⸗Friedenau ist

zur Rechtsanwaltschaft beim Königlichen

Amtsgericht Trebbin zugelassen und heute

in die Liste der Rechtsanwälte eingetrag

worden.

Trebbin, den 18. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

[48045] . Der Rechtsanwalt Dr. August Friedrich Harms ist verstorben und daher in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Fleunsburg, den 17. November 1916. Königliches Amtsgericht.

[48042] b Der Rechtsanwalt Justizrat Baege in Merseburg ist in der beim unterzeichneten Gericht zu führenden Rechtsanwaltslifte infolge Todes gelöscht worden. Merseburg, den 20. November 1916. Königliches Amtsgericht.

[48044] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Obersten Landesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts, K. Advokaten. Geheimen Hofrats Dr. Her⸗ mann von Pemsel in München infolge seines Ablebens gelöscht worden.

München, den 21. November 1916.

Der Präsident des Kgl. Bayer. Obersten Landesgerichts: Dr. von Haiß.

—.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[47759]

Nordwestdeutsche Zeitung Zeitungsverlag und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Herren Besitzer von Anteilscheinen unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 30. November d. J.. Nachmittags 4 Uhr, in Herrmanns Hotel zu Bremerhaven stattfindenden 21. or⸗ dentlichen Generalversammlung hier⸗ durchergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresabschlusses und Er⸗ teilung der Entlastung. 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Bremerhaven, den 21. November 1916. Der Aufsichtsrat. C. Brauns, Vors.

[46208]

pagnie mit beschräukter Haftung“ zu Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst worden und in Liquidation getreten.

Der unterzeichncte Liquidator fordert hierdurch alle diejenigen auf, welche eine Forderung gegen die genannte Gesell⸗ schaft zu haben glauben, solche bis zum Ablauf dieses Jahres anzumelden.

den 13. November 1916. R. Marquard.

[46584⁴]

Die unter der Firma Bremer Theaterverlag G. m. b. H. bestehende Gesellschaft ist aufgelöst worden. Ich fordere die Gläubiger hierdurch auf, sich bei mir zu melden.

Als Liquidator: Th. Lameyer, Bremen, Mathildenstr. 97.

[46833]

In der Versammlung unserer Gesell⸗ schafter am 10. Oktober 1916 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Haunnover, den 16 Novpember 1916. Central⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Burdorf. Krusekopf.

[47743]

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Färberei und chemische Waschanstalt Undina zu Aachen ist durch Beschluß vom 22. Dezember 1915 aufgelöst. Die ““ werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei der Gesellschaf zu melden.

Aachen, den 24. November 1916.

Der Liqnidator; A. Mengelers,

A.⸗G. in Böckingen.

““

Zur Rechtsanwaltschaft e Kammer

Die „Automobil⸗Registrator⸗Com⸗

Berlin SW. 29, Zossenerstraße Nr. 3,

Der Inhalt

11“

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

tmachungen, betreffend die zur Veröffent⸗ lichung der Handels⸗ zc.

hessgegls rs⸗ bestimmten

Gehren, Thür. 8 [47975] Bekauntmachun

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister hier werden im Jahre 1917 veröffentlicht:

a. im Reichsanzeiger,

b. im Deutschen in Sondershausen,

c. im Gehrener Kreisblatte,

bei kleineren Genossenschaften jedoch nur in den unter a und c bezeichneten Blättern.

Gehren, den 17. November 1916.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Handelsregister.

Aachen. [47881]

Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma „Färberei und chemische Waschanstalt Undina Heinrich Ditt⸗ mann“ zu Aachen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Dittmann zu Aachen⸗Forst. Sie stellt dar die Fort⸗ führung des bisher unter der Firma „Färberei und chemische Waschanstalt Undina Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen betriebenen Handels⸗

geschäfts, das mit Aktiva und Passiva von

Heinrich Dittmann übernommen worden ist. Der Apollonia genannt Toni Mengelers zu Aachen ist für diese Firma Einzelprokura erteilt. Aachen, den 20. November 1916 Kgl. Amtsgericht. 5. 8

Aachen. [47882]

Für die Firma „Monheim’s Apo⸗ theke Eduard Bücken“ zu Aachen ist der Ehefrau Eduard Bücken, Therese geb. Merkelbach, zu Aachen Prokura erteilt. Die Prokura des Max Bücken ist er⸗ loschen.

Aachen, den 20. November 1916.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [47883]

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Deutsche Asudin⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftumg“ zu Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Asudin und anderen chemischen und pharma⸗ zeutischen Erzeugnissen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesell⸗ schafter Santtätsrat Dr. Josef Quadflieg, Oberarzt aus Bardenberg, und Ingenieur Ernst Wilhelm Henß aus Aachen bringen ein das chemische Produkt, bildend die Zu⸗ sammensetzung deschemisch⸗pharmazeutischen Produkts Asudin, welches zur Bekämpfung von Nachtschweiß der Tuberkulösen dient und das Recht, für Deutschland dieses Mittel berzustellen und zu vertreiben. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 17000

festgesetzt, wovon Dr. Quadflieg 5700 und Ernst Wilhelm Henß 11 300 als

volleingezahlte werden.

8

Sacheinlage zuerkannt genieur Robert Henß zu Aachen. Dem Dr. Joser Quadflieg aus Bardenberg und Ernst Wilhelm Henß aus Aachen ist Einzelprokura erteilt. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 21. September 1916 fest⸗ O

gestellt und am 16 Oktober und 6. No⸗ vember 1916 abgeändert worden. Be⸗

käanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

nnur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

„Lender'’sche

Aachen, den 20. November 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.

Achern. [47884]

Zum Handelsregister Abteilung B O.⸗Z. 13 Lehranstalt Sasbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Säasbach bei Achern“ wurde unterm

Pbhilipp 2v

18. November 1916 eingetragen: a. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Präfekt Otto Jost ist beendet. b. Zu Geschäftsfübrern sind bestellt: Leo Graß, Lehrer an der Lender'schen Lehranstalt und Präfekt der Lender'schen

Lehranstalt in Sasbach.

Achern, den 21. November 1916.

Großh. Amtsgericht.

Andernach. [47885]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung à ist heute unter Nr. 190 die Firma „Richard Hüneke“ in Ander⸗

nach und als ihr Inhaber der Fabrikant

Ieg Hüneke in Andernach eingetragen worden. Andernach, den 16. November 1916. Königliches Amtsgericht.

dieser Beilage, in welcher die Be Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. oe. mn

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle für Selbstabholer auch durch die Königliche Fertsche des Reichs⸗ und

Geschäftsführer ist Direktor In⸗ 1916

ge

zeiger und Königlich Preußischen Staa

Berlin, Freitag, den 24. November

Annaberg, Erzgeb. [47886]

Auf Blatt 1214 des Handelsregisters, betreffend die Firma Hartwig & Vogel, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Annaberg in Annaberg, ist heute ein⸗ getragen worden, daß § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 28. Februar 1910 ab⸗ geändert worden ist.

Annaberg, den 20. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. [47887] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Lagereigesellschaft Aschaffenburg mit beschränkter Haftung“ eingetragen. Sitz der Gesellschaft ist Aschaffenburg Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1916 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung eines Lager⸗ hauses für Waren aller Art am Aschaffen⸗ burger Hafen sowie der Betrieb eines Lagerei⸗ und Speditionsgeschäftes. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zwanzig Jahre bestimmt, wird aber stillschweigend fortgesetzt, bis ein Gesellschafter schriftlich unter Einhaltung einer Kündigungsfrist

von drei Monaten auf den Schluß des

laufenden Geschäftsjahres aufkündigt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung berechtigt. Das Stammkavpital beträgt einhunderttausend 100 000 Mark. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind der Spediteur Jo⸗ hann Birkart und der Kaufmann Max Stütz, beide in Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 20. November 1916. Köntgl. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [47973

In das Handelsregister wurde am 18. November 1916 eingetragen:

Bei Firma „Josef Ullrich“ in Lands⸗ berg a. L: Nunmehrige Inhaber sind: Genoveva Ullrich, Spediteurswitwe, Agathe Happach, geb. Ullrich, Genoveva Ullrich, Therese Ullrich, Spediteurstöchter, Perpetua Böck, geb. Ullrich, sämtliche in Landsberg, in Fortsetzung der zwischen den Spediteurs⸗ eheleuten Josef und Genoveva Ullrich bestandenen allgemeinen Gütergemeinschaft.

Augsburg, am 21. November 1916.

K. Amtsgericht.

Aurich. [47888] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 121 ist heute zu der Firma Wolff B. Wolffs Aurich eingetragen, daß der Gesellschafter Julius (richtiger Jehuda) W. Wolffs in Aurich gestorben ist und die übrigen Gesellschafter die Gesellschaft unter unveränderter Firma fortsetzen. Aurich, den 13. November 1916. Königliches Amtsgericht. III.

Bad Oeynhausen. [47890] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 94 eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft in Firma „H. W. Völcker, Oeynhausen“ einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die bisherige Gesellschafterin Friederike Völcker alleinige Inhaberin der Firma ist. Der Ebefrau Kaufmann Karl Richtzen⸗ hain, Elisabeth geb. Völcker, zu Bad Oevnhausen ist Prokura erteilt. Bad Oeynhausen, den 16. November

Königliches Amtsgericht.

Baden-Baden. [47889] Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 „Z. 2 Fabrik Stolzenberg, Deutsche Büroeinrichtungsgesellschaft m. b. üH. in Oos —: Durch Gesell. schafterbeschluß vom 7. November 1916 wurde der § 10 des Gesellschaftsvertrags abgeändert und Kaufmann Richard Siering in Baden als weiterer Geschäftsführer bestellt. Baden, den 17. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Berlin. 47893]

In das Handelsregister A des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte ist heute eingetragen worden: Nr. 45 534. Krystallglaswerke vorm. B. Arnade Reinerz Zweig⸗ niederlassung Berlin. Inhaber: Robert Boehnhardt, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 535. Siegmund Kurz, Neukölln. Inhaber: Siegmund Kurz, Kaufmann, Berlin. Der Ida Kurz, geb. Krakauer, in Neukölln, ist Prokura erteilt. Nr. 45 536. Paul Cronheim. Berlin. Inhaber: Paul Cronheim, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 537. „Deutschland“ Maschinenbau Paul Kreslawsky, Berlin. Inhaber: Paul Kreslawe ky, eben⸗ da. Bei Nr. 16 704 Adoif Brieger, Berlin: Der Frau Paula Brieger, geb. Angreß, in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 26 652 Gebr. Jsrael, Berlin: Die Gesamtprokura des Max Röhlig ist erloschen. Bei Nr. 41 068 Inter⸗

kanntmachungen aus den Hande

ostanstalten, in Berlin taatsanzeigers, SW. 48,

Eisenbahnen enthalten sind, ers

Anzeigenpreis

nationale Speditions⸗Compagnie Skalmierzyce Filiale Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben; die Firma hierselbst gelöscht. Bei Nr. 41 694 F von Abercron & Co., Berlin: Prokurist: Frau Edith von Abereron in Berlin. Bei Nr. 43 927 Badner u. Co. Bubifilm, Char⸗ lottenburg: Die Firma lautet nunmehr: Badner Film⸗Gesellschaft. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. No⸗ vember 1916 begonnen hat. Die Witwe Lace Brandy ist in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafte. rinnen nur gemeinschaftlich ermächttgt. Die Einzelprokura des Moritz Badner ist erloschen. Dem Moritz Badner, Berlin⸗ Schöneberg, und dem Oswald Teitelbaum, Berlin⸗Schöneberg, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß beide nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Bei Nr. 44 432 Automobilhaus Köchlin & Co, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Sommerfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Gelöscht: Nr. 1226 J. Gold⸗ baum, Berlin Nr. 31 820. Georg Ahrends, Berlin. Nr. 44 688. W. Eplinius & Co., Berlin. Berlin, den 16. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregtster [47891) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 538 Firma: Marcus Lebedeff in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Inhaber: Marcus Lebedeff, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 45 539 Firma! Adolf Löbl Obst, Gemüse und Südfrüchte in Berlin. Inhaber: Adolf vöbl, Kaufmann, Berlin. Der Frau Gizella Löbhl, geb. Kelemen, zu Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 45 540 Firma.], Willy Neumann Texiil⸗ Agenturen in Charlottenburg. In⸗ haber Willy Neumann, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Nr. 45 541. Firma: Her⸗ mann Rothbart Nchflg. Erdmann Rothbart in Neukölln. Inhaber: Erdmann Rothbart, Hefehändler, Neu⸗ kölln. Das Geschäft wurde bisher unter der nicht eingetragenen Firma: „Hermann Rothbart“ von Hermann Roth⸗ bart geführt. Nr. 45 542. Firma: Eisik Tymberg in Berlin. Inhaber: Eisik Tymberg, Händler, Berlin. Nr. 45 543. Firma: Leib Werner in Charlottenburg Inhaber: Leib Werner, Händler, Charlorttenburg. Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: Geschäfts⸗ zweig: Eierhandel. Geschäftslokal: Kaiserin Augusta⸗Allee 42 a. Bei Nr. 16 981 (Firma Charles B. Miller Erben Generalvertreter der Magnolia Anti⸗ friction Metall Co in Zehlendorf Wannseebahn): Dem John G. Dudley in Zehlendorf bei Berlin ist Prokura er teilt. Die Vertretung des John G. Dudley ist erloschen. Gelöscht die Firma 6 8 Waldemar Zorn in Zehlen⸗

orf.

Verlin, 17. November 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [47894]

Im Handelsregister Abteilung B ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 4215 Rixdorfer Ge nußmittelgesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Max Ludwig ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erich Böhme in Berlin⸗Friedrichsfelde ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 5314 Industrielle Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Emil Hötzsch ist nicht mehr ein weiliger Geschäftsfuhrer. Bei Nr. 9661 Riba, Schokoladengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatorin ist Fräulein Helene

orst in Berlin⸗Tempelhof. Bei

r. 12 560 Hoch⸗ und Tiefbau⸗Gesell. schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 14. November 1916 sind § 1 des Gefellschaftsvertrages wegen der Sitzverlegung nach Berlin⸗Wilmers⸗ dorf und § 8, wonach die Dauer der Ge⸗ sellschaft jetzt unbeschränkt ist, abgeändert worden. Bei Nr. 13 480 Trocken⸗ kartoffel⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Privat⸗ beamte Arthur Berger ist nicht mehr stell⸗ vertretender Geschäftsführer. Bei Nr. 13 826 F H. Max Lademann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dusch den Beschluß vom 30 Sevp⸗ tember 1916 ist das Stammkapital um 11 000 auf 33 000 erhöht worden.

Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗

ls- Güterrechts⸗ Vereins⸗, Geno senschafts., Zeichen⸗ eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

8 88

und Musterregistern, der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt 2 10 für das Feegc 189

Urheberrechtseintrazsrolle, über B

ch erscheint in der Regel täglich. Der

inzelne Nummern kostern 20

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

sellschaftsvertrag abgeändert, unter anderem ist das Stammkaprtal erhöht und bestimmt worden, daß, wenn die Gesellschaft durch mehr als zwei Geschäftsführer vertreten wird, mindestens drei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich zu ihrer Vertretung be⸗ rechtigt sind. Bei Nr. 14 080 Klein Automat Besellschaft mit beschränkter Haftung: Regierungsbaumeister a. D. Hermann Malachowskt in Charlottenburg ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 249 Verband Deutscher Leder⸗Großhändler, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 23 Oktober 1916 sind § 5 des Gesellschaftsvertrages wegen der Vertretungsbefugnis und § 6 Abs. 6 abgeändert worden, dem Gesellschaftsver⸗ trag ist ein neuer Paragraph hinzugefügt worden, wodurch ein Aufsichtsrat bestellt ist; § 5 wegen der Vertretungsbefugnis lautet unter anderem: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolat die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. General⸗ sekretär Dr. Max Wittenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. ie Kaufleute Richard Furstenheim und Max Königs⸗ berger, beide in Berlin, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Berlin, 18. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. 47892

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 443. Einkaufs⸗Gesellschaft für Damenhut⸗ Detailgeschäfte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ein. und Verkauf von Waren der Putz⸗ und Mode⸗ warenbranche und ähnlicher Artikel sowie die Unterhaltung eines ständigen Aus. stellungslagers in Berlin. Der Verkauf der Waren hat an Mitglieder der Ein⸗ kaufs⸗Gesellschaft der Putz, und Mode⸗ waren⸗Detatlgeschäfte zu Vorzugspreisen zu erfolgen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Julius Berju, Kaufmann in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli und 14. Novem ber 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfis⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei G schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht Als Einlage auf das Stammkapttal bringt in die Gesell⸗ schaft ein jeder Gesellschafter: Kaufmann Isidor Unger, Kaufmann Joseph Cohn, Kaufmann Julius Spiegel und Kaufmann Leon Rosenzweig, Putzartikel im Betrage von je 4000 ℳ, die in einem besonderen Verzeichnis aufgeführt sind. Der Wert von je 4000 wird jedem der Gesell⸗ schafter auf dessen Stammeinlage in An⸗ rechnung gebracht. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 444. Ersatzsohlen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die För⸗ derung der Erzeugung und Verwendung von Sohlen aus Ersatzstoffen und von Sohlenbewehrungen. Die Gesellschaft kann alle zu diesem Zwecke dienenden Ge⸗ schäfte tätigen, insbesondere Ersatzstoffe, Sohlen und andere Bestandteile von Schuhwerk aus Ersatzstoffen beschaffen und herstellen lassen, und solche Rohstoffe, Bestandteile sowie auch fertige Erzeugnisse an Hersteller, Weiterverarbeiter, Händler und Verbraucher im Rahmen der allgemeinen Anordnungen der Kontrollstelle für freigege⸗ benes Leder vertreiben. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Arnold Moll in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Oktober 1916 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft soll sich nicht länger als ein Jahr nach Friedensschluß mit der letzten, mit dem Deutschen Reich im Krieg befindlichen Macht erstrecken. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 848 Cognak⸗Distillerie Mercier La Roche & Cie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftungt Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 ℳ. Bei Nr. 5093 Bioskop Film Gesellschaft mit beschränkter Hafiung: Die von der Gesellschafterversammlung am 10. No⸗ vember 1916 beschlossene Abänderun der Fassung der Satzung. Be Nr. 10 754 Dr. Franz Fehlhaber & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Fabrik chemischer und pharma⸗ zeutischer Präparate. Dr. Siegfried Mehler

in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum ferneren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr 13691 Gesellschaft für Bergbau und in⸗ dustrielle Unternehmungen mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 29. September 1916 ist das Stammkapital um 100 000 auf 200 000 erhöht worden. Bei Nr. 14 316 Elektro chemische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Dr. Clemens Dörr ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Eltsabeth Hartert, geb Schmitz, in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, 18. November 1916. Königliches Amtsgericht Berli⸗Mitte. Abteilung 152. Bochum. [47895] Die Firma L. Köllermann in Bochum soll von Amts wegen gelöscht werden. Der eingetragene Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger werden hiervon benach⸗ richligt und ihnen gleichzeitig eine drei⸗ monatliche Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gesetzt. H.⸗R. A 61. Bochum, den 15. November 1916. 88 Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [47896]

In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 233 ist bet der Firma Wilhelm Gartels heute folgendes eingetragen:

Der Ehefrau des Architekten und Maurermeisters Wilhelm Bartels, Mar⸗ S geb. Göcke, hieselbst ist Prokura erteilt.

Braunschweig, den 16. November 1916.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Breslau. [47897] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 206 ist bei der Firma Hillmann & Kirchner hier heute eingetragen worden: Die Prokuren der Frau Elise Sch

Breslau, den 15. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [47898]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 199 ist bei der Smith Premier Schreibmaschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier, Zweignieder⸗ lassung von Berltn, heute eingetragen worden: Kaufmann Richard Siering ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Nathaniel J. Howland, Berlin⸗Wilmers⸗

dorf, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Breslau, den 15. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [47900] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 743 ist bei der Firma Georg Neu⸗ mann, hier, heute eingetragen worden: Der Frau Wally Neumann, geb. Fechner, und dem Fräulein Rosa Süßmann, beide in Breslau, ist Gesamtprokura erteilt, Breslau, den 16. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Breslan. [47899]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 670 ist bei der Klindworth u. Pauwels Gesellschaft mir beschrän kter Haftung, hier, beute eingetragen wor⸗ den: Der Frau Mia Klindworth, ge⸗ we Greder, zu Breslau ist Prokura erteilt.

GBreslau, den 16. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bützow. [47901]

In das Handelsregister sind zur Firma Norddeutsche Dampffenzenschärfer⸗ fabrik Fritz Lange Bützow i. M., Inhaber: W. Dobbertin, als neue In⸗ haber die Witwe Martho Dobbertin, geb. Lange, und deren Tochter Martha, beide zu Bützow, eingetragern.

Bützow, den 20. November 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Burgstäd. [47902] Auf Blatt 278 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma J S. Dietrich Nachf in Hartmannsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Inhaber dieser Firma, die Herren Architekten Hein⸗ rich Robert Dietrich und Franz Herman Dietrich, beide in Hartmannsdorf, ausge schieden und daß die Herren Baumeist Dr.⸗Ing. Oskar Robert Dietrich und Kauf mann Rudolf Kurt Höppner, beide i Hartmannsdorf, Inhaber der Firma sind Burgstädt, am 20. November 1916. Das Königliche Amtsgericht.

Chemnitz.

Am 16. November 1916.

1) auf Blatt 3071, betr. die Firma „Wilhelm Stache“ in Chemnitz: Di 19 des Kaufmanns Carl Robert

ohse in Chemnitz ist erloschen.