Gegen Herstellung von Metallwaren aller Arten. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ.
Geschäftsführer sind:
1) Otio Paecch, Direktor in Darmstadt,
2) 888 Neusel, Kaufmann in Darm⸗
adt,
3) Georg Jäger, Fabrikant in Worms.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwet Ge⸗ eee oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer vertreten. s
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. No⸗ vember 1916 errichtet.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafterin Firma Georg Jäger Söhne in Worms bringt ihre Stamm⸗ einlage mit 9000,— ℳ durch Sacheinlagen, nämlich durch die in dem Gesellschafts⸗ vertrag genannten Gegenstände, ein.
Worms, den 17. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
8
Genossens chaftsregister.
Alsleben, Saale. [47851]
In unser Genossenschafteregister ist am 12. September 1916 bei der unter Nr. 3. eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Strenzunaundorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Strenzuaun⸗ dorf eingetragen: Zu Stelbvertretern der abwesenden Vorstandsmitglieder Guts⸗ besitzer Adolf Joachimi und Lehrer Otto Pangert sind der Landwirt Otto Schmidt und der Landwirt Paul Rixrath in Strenz⸗ naundorf bestellt.
Alsleben a. S., den 16. November 1916.
Königl. Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. [47852]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21 (Lohmaer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Lohma a. d. Leina) heute folgendes eingetragen worden:
Es sind gewählt: Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Gutsbesitzer Tbeodor Petzold in Buscha dessen bisheriger Ersat⸗ mann Gutshesitzer Albin Müller in Buscha als Beisitzer, und für das zum
eeresdienst eingezogene Vorstandsmitglied Sattlermeister Edwin Petzold in Lohma a. d. Leina für die Dauer der Behinde⸗ rung der Bauunternehmer Martin Engert in Lohma a. d. Leina als Ersatzmann.
Altenburg, am 20. November 1916.
8l Amtsgericht. Abt. 1.
1 [47853]
Rad Nauheim. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute dei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Steinfurth eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1916 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rendanten Lehrer Karl Schenck von Steinfurth Fräulein Elisabeth Schenck in Steinfurth
ewählt worden.
Bad Nauheim, den 18. November 1916.
Großh. Amtsgericht.
Bentschen. [47854]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnsbank, eingetragene Ge⸗· nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Beutschen eingetragen, daß zum Stellvertreter des zum Heeresdienste einberufenen Vorstandsmitglieds, des I ustiz⸗ rats Georg Krochmann, jedoch längstens bis zum 1. April 1917, der Lebrer Gustavb Petzold aus Bentschen⸗Weidenvorwerk ge⸗ Päbfe ist. Amtsgericht Beutschen, den 13. November 1916.
Beuthen, O. S. „747855)
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Neuer Konsumverein e. G. m. b. H. Lipine eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. September 1916 ist § 4 des Statuts geändert. Der Hätteninspektor Lothar Markendorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Beuthen O. S., 13. 11. 16.
Borken, Westf. 47856]
In unser Genossenschaftsregiser ist heute bei Nr. 5 Baukverein Vorken, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Borken ein⸗ getragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitalieder Bernhard Tempel⸗ mann und Ferdinand Meynen die Kauf⸗ leute Adelf Rave und Bernhard Lünenborg, beire zu Borken, getreten sind.
Borken i. W., den 16. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Geldern. [47857] In das Genessenschaftsregister ist bei der Veerter Dampfbdreschgenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. zu Veert ein⸗ getragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Geldern, den 15. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Gotha. [47858]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Ichtershausener Bankverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ichtershaufen einge⸗
sfeingetragen:
8
bie sirugen worden: In den Vorstand ist als
stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sattlermeister Richard Zschetzsche in Ichtershausen gewählt worden. Gotha, den 18. November 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Grimmen. [47859]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft in Firma Landwirtschaft⸗ liche Maschinengenossenschaft Bret⸗ wisch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bretwisch eingetragen, daß der Lehrer Johann Haß in Bretwisch aus dem Vorstande aus⸗ eig und an seinger Stelle der Hof⸗ esitzer Wilhelm Heuer daselbst ge⸗ wählt ist.
Grimmen, 7. Nodember 1916.
Amtsgericht.
Güstrow. 14R47860]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Schuhmacher⸗Rohstoffgenossen⸗ schaft zu Güstrow, e. G. m. b. H., Der Schuhmachermeister Friedrich Niemann ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und ist der Schuhmacher⸗ meister Heinrich Zarse zu Güstrow zum Vorstandsmitglied bestellt.
Güstrow, den 21. November 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen [47861] in das Genossenschaftsregister. 1916, November 20. Eimsbütteler Milch⸗Einkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Zum Stellvertreter des behinderten Vor⸗ standsmitglieds Büttner ist das Auf⸗. sichtsratsmitglied Hermann Wilhelm Lühmann, zu Hamburg, und zum Stell vertreter des behinderten Vorstands⸗ mitglieds Schwartau ist das Aufsichts⸗ ratsmitglied Johann Lühmann, zu Ham⸗
burg, bestellt worden. „Terraingesellschaft Farmsener Höh“. reingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Zum Stell⸗ vertreter des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Langbans ist Heinrich Ludwig Bernhard Schröder, zu Ham⸗ burg, bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Kempten, Allgäu. [47862] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Sigiswang, e. G. m. u. H. In den Vorstand ge⸗ wählt wurde als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied auf Kriegsdauer: Georg Jordan, Bauer in Sigiswang. Kempten, den 21. November 1916. Kgl. Amtsgericht.
Köslin. [47863]⁷ In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei dem Strachminer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Strachmin am 11. November 1916 eingetragen: Der Bauerhofsbesitzer Paul Drews in Poldemin ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stell⸗ der Bauerhofsbesitzer Albert Wachholz in Strippow in denselben gewählt. Amtsgericht Köslin.
Kolberg. [47864]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Ge⸗ nossenschaftsbrauerei. GC. G. m. b. H. in Kolberg heute folgendes eingetragen
worden:
Der Stadtrat Karl Griese zu Kolberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Adolf Krumbach zu Kolberg in den Vorstand gewählt.
Kolberg, den 16. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lanenburg, Pomm. [47865]
Im Genossenschaftsregister Nr. 59 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Gar⸗ zigar, e. G. m. b. H. in Garzigar, am 16. November 1916 eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren Dahlmann, Heidenreich und Herzog ist beendet. Amts⸗ gericht Lauenburg, Pomm.
Meerholz. [47866]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu lid Nr. 2: Somborner Parlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Somborn eingetragen: An Stelle des Konrad Schilling XII., der aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden ist, ist Landwirt Michnel Peter Trageser in Somborn in den Vor⸗ stand gewählt.
Meerholz, 18. November 1916.
Königl. Amtsgericht.
Merseburg. [47867]
In das Genossenschaftsregister, betr. die Kreiseinkaufsgenossenschaft Merse⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht in Merseburg, ist heute folgendes eingetrageu: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Liquidatoren sind der Stadtrat Thiele, Kaufmann Wolff und Geschäͤftsführer Langer in Merseburg, Stellvertreter ist der Kaufmann Kreausse daselbst. Die Willenserklärungen erfolgen durch 2 Liquidatoren, indem sie ihre Unterschriften der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen.
Merseburg, am 17. November 1916.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
München. [47972] Genosseuschaftsregister. Neu eingetragene Genossenschaft. Werk⸗Genossenschaft für das
Schneidergewerbe eingetragene Ge⸗
vom 9. November
nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht. Sitz Freifing. e; Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist errichtet am 22. Oktober 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Aus⸗ führung durch die Mitgljeder. Der Ge⸗ schäftsbetrieb kann auch auf Personen aus⸗ gedehnt werden, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, wenn sie die Voraussetzungen zum Beitrilt nicht er⸗ füllen können. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im „Freisinger Tag⸗ blatt“. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Zeichnungen und Erklärungen sind durch zwei Vorstandsmitglieder abzugeben. Haft⸗ summe 100 ℳ. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Vorstandsmitglieder: Johann Nadler und Johann Schmid, beide Schneidermeister in Freising. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. München, 22. November 1916. K. Amtsgericht
Schwerin, Mecklb. [47874
In das Genossenschaftsregister ist heute die Fuma der Genossenschaft: Liefe⸗ rungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft des selbstüändigen Schneidergewerbes in Schwerin, Eingetragene Genossen schaft mit beschräukter Daftpflicht mit dem Sitze in Schwerin, eingetragen: Nach der Seotzung der Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft des selbständigen Schneidergewerbes zu Schwerin, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haßrpflicht vom 9. November 1916 in 11] der Einzelakten, betr. die Firma dieser Genossenschaft, ist der Gegenstand des Unternehmens die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Ausführung durch die Miglieder, sowie gegebenenfalls die gemeinsame Be⸗ schaffung der Materialien. Alle Bekannt⸗ machungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselbe ver⸗ verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter der Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Zur Veröffentlichung ihrer Be⸗ kanntmachungen bedient sich die Genossen⸗ schaft des Blattes Allgemeine deutsch⸗ Schneiderzeitung-. Die Haftsumme ist auf einhundert Mark festgesetzt. Jeder Ge⸗ nosse kann sich mit mehreren Geschäfts⸗ anteilen von je einhundert Maͤrk beteiligen, aber mehr als fünf Geschäftsanteile sind nicht gestattet. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind in der Generalversammlung 1916 gewählt die Schneidermeister Carl Fröck, Heinrich Dierck und Franz Schroeder, sämtlich in Schwerin.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Register⸗ gerichts jedem gestattet.
Schwerin i. Meckl., den 18. Novem⸗ ber 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [47875] In das Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Talberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragen⸗ Genossenschaft mit mnunbeschränkter Haftpflicht beute folgendes eingetragen: Durch Beschloß der Genoeralversamm⸗ lung vem 12. November 1916 ist der § 67 Absatz 1 der Satzung dahin geändert worden, daß der Verein dem Verbande ländlicher Genosser schaften Raiffeisenscher Organisation für beide Mecklenbura, ein⸗ getragener Verein in Schwerin beitritt und dadurch Mitglied des bezeichneten Unterverbandes mit den daraus erwachsenen Rechten und Pflichten geworden sjst. Schwerin i. Meckl., den 20. November
1916. Großherzogliches Amtsgericht.
strasburg, Uekermark. [47876] In unser Genossenschaktsregister ist heute unser Nr. 20 die Genossenschaft in Firma „Einkaufsverein der Kslonialwaren⸗ händler zu Strasburg in der Ucker- mark, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, Stras⸗ burg u. M.“ eingetragen worden.
Die ist am 16. Oktober 1916 errichtet. egenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und deren Abgaben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; die Errichtung von dem Kolonialwaren⸗ handel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft ibrer Mitglieder; die Förderung des Kleinhandels.
Vorstande mitglieder sind: 1) Kaufmann Gustav Schuppenhauer, 2) Kaufmann Johann Tegge, beide in Strasburg U⸗M.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft durch den Vorstand in der Strasburger Zeitung in Strasburg U.⸗M., die Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat aus⸗ gehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können recht verbindlich für die Genossenschaft Erklärungen ab⸗ geben und zeichnen. Die Zeichnung ge⸗
schieht in der Weise, daß die Zeichnenden!
sh der Firma der Genossenschaft amenzsunterschrift binzufügen. Strasburg U.⸗M., den 11. November
1916. Königl. Amtsgericht.
Waldsee, Würntt. [48040] Kgl. Württ. Amtsgericht Waldsee.
In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 117 wurde beute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Gaisbeuren e. G. m. u. H. in Gaisbeuren eingetragen: In der Generalversammlung vom 6. August 1916 wurde beschlossen, daß auch Ein⸗ wohner des Weilers Dinnenried, Stadt⸗ gemeinde Waldsee, Mitaglieder des Dar⸗ lehenskassenvereins Gaisbeuren werden können.
Den 21. November 1916.
1 Oberamtsrichter Probst.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Amberg. [47977] In das Musterregister ist eingetragen: Die Firma Expreß⸗Fahrradwerke
A. G. in Neumarkt i. O. hat die Ver⸗
längerung der Schutzfrist bis auf drei
Jahre angemeldet 1) für das unter Nr. 51
eingetragene Muster eines Kettenrades,
2) für das unser Nr 52 eingetragene
Muster eines Kettenrades, 3) für das unter
Nr. 53 eingetragene Muster eines Pedal⸗
bügels und 4) für das unter Nr. 54 ein⸗
getragene Muster einer Vorderradgabel eines Fahrrades. Amberg, den 31. Oktober 1916. K. Amtsgericht (Registergericht).
Konkurse.
Leipzig. [47835] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Fritz Georg Kirchner in Leipzig, Yorkstr. 15, Inhabers einer Holz⸗ großhandlung daselbst, wird heute, am 20. November 1916, Nachmitrags 76 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. B. Zinkeisen in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 9. De⸗ zember 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, offener Atrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Leipztg, Abt. II A¹, den 20. November 1916.
Werdau. [47845]
Ueber das Vermögen der ledigen Putz⸗ macherin Frieda Emilie Höfer in Werdau, Plauensche Straße 28, wird heute, am 20. November 1916, Nach⸗ mtttags ½5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter E. Müller, hier. Anmeldefrift bis zum 11. Dezember 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am 18. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. De⸗ zember 1916.
Werdau, den 20 November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Zöblitz. [47846]
Ueber den Nachlaß des am 24. Sep⸗ tember 1916 verstorbenen Maschinen⸗ fabrikanten Koarad Bernhard Lindner in Pobershau wird heute, am 20. No⸗ vember 1916, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Barthel in Lengefeld i. Erzgeb. Anmelde⸗ frist bis zum 12. Dezember 1916. Wahl⸗ termin am 18. Drzember 1916, Nach⸗ mittage ½5 Uhr. Prüfungstermin am 10 Jauuar 1917, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 12. Dezember 1916.
Zöblitz, den 20. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Bergzabern. 147342] Das Konkursverfahren über den Nach. laß des Ackerers Johaun Adam Fick von Gleisforbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Bergzabern, den 17. Novemder 1916. Agl. Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. [48051]
Das Konkursverfahren über daos Ver⸗ mögen der Firma „Palast Theater, Moderne Lichtspiele“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Katto⸗ witz wird eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Amtsgericht Kattswitz.
Kempen, Posen. [47833] dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Firma Enzar kato- licki“ Inhaber Josef Hadrys in Siemianice ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Kempen i. Posen, den 12. November
1916. Der Gerichtsschreiber Iddees Königlichen Amtsgerichts.
ihre
1“ [47834] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlofsermeisters Wil⸗ helm Böckmann zu Lünen ist Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag sowie zur evtl. Abnahme der Schlußrechnung und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten korderungen auf den 7. Dezember 1916, ormittags 11. Uhr, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Zwangsvergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 Lünen, den 11. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Minden, Westf. [47838]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Reinhold Siedentopf in Minden, Hahlerstr. 77, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt.
Minden i. W. den 17. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Münder, Deister. [47836]
In dem Koakursverfahren über den Nachlaß des am 29. Dezember 1915 ver⸗ storbenen Tischlers Friedrich Bock in Eimbeckhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ heburg von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köaiglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Münder a. Deister, den 19. No⸗ vember 1916.
Königliches Amtsgericht.
[47839] brandenburg, Mecklb. Das Konkursverfahren üder das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Sina⸗ sohn hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neubrandenburg, den 17. November
1916. Großherzogliches Amtsgericht. 1.
Olpe. [47840]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 1 März 1916 zu Olpe verstorbenen Witwe Wiesenbauer Jo⸗ hann Schlösser, Maria geb. Lippe, ist Termin zur Prüfung der nachträalich angemeldeten Forderungen auf den 6. De⸗
N
zember 916, Vormittugs 11 ½ Uhr,
Zimmer Nr. 9, anberaumt. 8 Olpe, den 17. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. [47841]
Des Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen der Deutschen Erholungsheim Genossenschaft e. G. m. b. H. in Berlin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben⸗ 4 N. 119. 12.
Oranienburg, den 10. November 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
Pleschen. [47842] Das Konkursverfahren über den Nachla des verstorbenen Bautechnikers Paul Gabriel in Pleschen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.
Pleschen, den 17. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Hiesa. [47843]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Friedrich Carl Bubbe in Riesa wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 19. September 1916 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Riesa, den 17. November 1916.
Königliches Amtsgericht. “
Tuchel. [47844] In dem Konkurxsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Ochendal in Liebeuau ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zu Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rüungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, be⸗ stimmt. (3 N. 25)/13.) 8 Tuchel, den 19. November 1916. Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat engering in Berlin.
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlansanstalt. Berlin, Wilbelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 93.)
ℳ% 93.
“ Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanztigers und Königlich Prenßischen
Berlin, Freitag,
Staatsanzeigers.
Warenzeichen. Es) bedeuten: das Datum vor dem Namen
Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen
Beschreibung beigefügt.) 213692.
49 1916. S. . Schongau. 6/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Appotheke und pharmazeutisches Laboratorium. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Zubereitungen, Arzneimittel für Menschen und Tiere.
Ulmer,
2 213693.
27/5 1916. Georg Hanning, Hamburg, Spalding⸗ straße 160. 7/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Versand⸗ geschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, Lebertran⸗Emulsion, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Honig, Kunsthonig, Marmeladen, Kunstmarmeladen, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver, Bonbons, Pralinees, diäte⸗ tische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfüme⸗ rien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkemittel, Rostschutz⸗ mittel, Bohnerwachs, Putz⸗ und Poliermittel (ausge⸗ nommen für Leder'), Schleifmittel. 3
213694. H. 33145.
2.
6/9 1916. Georg Hanning, Spalding⸗ straße 160. 7/11 1916. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Versand geschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, Lebertran⸗Emulsion, Haematogen, Vaseline, Wollfett, Kunstvaseline, Mund⸗ pillen, Cachou, compr. Tabletten, Firnisse, Lacke, Beizen, 8 Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Honig, Kunsthonig, Marmeladen, Kunstmarmeladen, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch salz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren, Hefe, Backpulver, Bonbons, Pralinees, diä tetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfüme rien, kosmetische Mittel, ätherische HOle, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und Stärkemittel, Rostschutz⸗ mittel, Bohnerwachs, Putz⸗ und Poliermittel ausge nommen für Leder), Schleifmittel. 1u“
Hamburg,
213696.
Chym
8/7 1916. Fabrik pharmacentischer Praeparate Karl Engelhard, Frankfurt a. M. 7/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma zeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Präpa
F. 15471.
213695. *8
17279.
„Empecdusol“
275
3/7 1916. Chemisches Werk „Empedus“ Stein & Wolff vorm. Heinr. Postler & Co., Laubegast b. Dres⸗ den. 7/11 1916. b
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen Artikeln und Neuheiten, Export und Import. Waren: Borsten⸗Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Putzmittel, Putzmaterial, Stahlspäne, che⸗ mische Produkte für industrielle Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte, Dich⸗ tungs⸗ und Packungsmaterialien, Stopfbüchsenfett⸗ packungen, Dichtungsplatten, Trockenpackungen, Flan⸗ schendichtungen, Mannlochdichtungen⸗Bänder und Ringe, hierzu gehörige technische Präparate und Fette, Wärme⸗
1 den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten den Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine
H. 32848.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Anstreichmittel, Kitte, Seiler waren, Netze, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Wachs, Benzin, Treibriemen, Schläuche, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel.
213697.
8 27/9 1916. Karl Steinhardt, Heilbronn, Bismarck⸗ straße 16. 7/11 1916. Geschäftsbetrieb:
Gonorrhoemittel.
Chemische Fabrik. Waren:
213698. C. 17439.
Lalcipast⸗
18/9 1916. Chemische Fabrik Arthur Jaffé, Berlin. 7/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Chemische Chemisch⸗pharmazeutische Waren.
Fabrik. Waren:
213699. R. 19466.
„Knochenmilch Usliquor“
18/3 1916. Geschäftsbetrieb: Apotheke. tische und diätetische Präparate.
7/11
1915. Carl Nisch, Bärwalde, Neumark.
Waren: Pharmazeu⸗
17551.
L1
[E
Abacterin
2/9 1916. Gesellschaft für Sterilisation m. b. H., Berlin. 7/11 1916. Geschäftsbetrieb: Konservierungsmittel
Fleischextrakte, Gelees, und Saucen.
2. 213700. G.
Chemische Fabrik. Waren: für Lebensmittel, Fischwaren, Margarine, Speiseöle und ⸗Fette
213701. R.
20172
NHes Jodina“ Dr. J. eichert
14/6 1916. Dr. med. Frz. Plauen i. V. 7/11 1916.
8 Geschäfts betr b eb: Desinfektionsmittelfabrikation. Waren: Desinfektionsmittel.
Ludwig Reichert,
2 702² L. 19005.
litäten, Nürnberg. 7/11 1916.
pharmazeutischen Arzneimittel, hygienische Zwecke, pharmazeutische Droge Prä s
- b drogen und Präpa⸗st rate, Pflaster, Verbandst gungsmittel,
schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate und Putzwolle,
für Lebensmittel.
8⁴
„Pollle
29/9 1916. Fa. August Löchner, Rudolstadt. 1916.
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches Labo⸗ ratorium und Laborantengeschäft. Waren: Arzneimittel.
7/11
213703. 6362.
mersdorferstr. 60/61.
— . 1
2,
7/11 1916.
Brennscheren.
den 24. November.
1916.
straße 18 )1 7/11 916
Geschäftsbetrieb: Arzneimitteln. Waren: Arzneimittel, wie Nervenerkrankungen, Tee.
3 b. 213705. M.
„Trjumph
30/6 1916. Curt Männel, Ernststr. 6. 7/1 99.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sohlenschützern. Waren: Sohlenschützer aus Kernleder.
213706. R
Tfsttleicht
24/8 1916. Jakob Rieser, Mülhausen trachtspl. 16. 7/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Mechanische Schreinerei, Her stellung von Kriegsschuhwaren mit Holzsohlen. Waren: Schuhwaren mit Holzsohlen. — Beschr.
88*
Berlin⸗Borsigwalde,
G. 17449.
„Quer dunch“
Berlin⸗Wilmersdorf,
3 b. 213707.
26/5 1916. Albert Graff, Jenaerstr. 2. 7/11 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Holzsohlen. Waren: Holzsohlen für Schuhwerk.
3b. 213708. L. 18997.
„Volltreffer“
18/9 1916. Leder⸗Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H., Pirmasens. 7/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Lederstücksohlenfabrik. Lederstücksohlen und Flecke.
von
Waren:
3 b
LEDERSOHLE
24/7 1916. Jul. Scholtz, 1916. Geschäftsbetrieb: Treibriemen⸗ und Militär⸗Effek⸗ ten⸗Fabrik. Waren: Ledersohlen.
5 213710. 8.
Westf. 11
Siegen i.
18587.
Olumbus“
Paul
2/12 1915. Lange, Berlin, Königstr. 38.
Geschäftsbetrieb: Friseurartikel⸗Vertrieb. Waren:
213711. R. 20354.
19/9 1916. Dr. J. Rawitzer, Charlottenburg, Wil⸗
rsdorferstr. b 7/11 916. Gesch äs tsbet rieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ en: Präparate für die Zahnheilkunde, nämlich Zahn⸗
emente, Amalgame und Legierungen, Abdruckmassen für
4.— —
☛½
. 5 1916. Vertrieb Dr. med. Clacius'scher Spezia⸗
22 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Arzneimitteln und Drogen und Präparaten. Waren: chemische Produkte für medizinische und
. Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ Desinfe ttel, Konservierungsmittel P.
Tbreis 8- 8 8 —, — .be gh 52 1“ zahntechnische Zwecke, Zahnreinigungsmittel.
6
E. 11678.
Fllenbech's Record
31/8 1916. Robert Ellenbeck, Stuttgart, Nicolaus⸗ raße 6 a. 7/11 1916. Geschäftsbetrieb:
rodukte.
213712.
8 Fabrikation chemisch⸗technischer Waren: Chemische Produkte für hygienische
und industrielle Zwecke, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel.
Herstellung und Vertrieb von . insbesondere Mittel gegen Rheumatismus, Tollwut, Starrkrampf, so⸗
25284.
bau. Waren: Weine, Schaumweine, Sekt, Dessertweine, Südweine, Punschextrakte, Bereitung von Likören, Spirituosen und Punschen, Obste⸗ wein, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte,
213713. C. 17316.
17/7 1916. Chemische ron, Frankfurt a. M. 7/11 191
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metallen. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete un⸗ edle Metalle und Metalllegierungen, Aluminium, Zink, Aluminium⸗ und Zink⸗Legierungen.
Fabrit Griesheim⸗Ele 9.
M.
25029.
I
9a.
4/4 1916. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Golzern⸗
Grimma, Grimma i. S. 7/11 1916. Geschäftsbetrieb: Apparatebau und Maschinenfabri⸗ kation. Waren: Gußteile.
213715.
sch „Universelle’“ Cigarenen-Naschnen-Indusfre
Sgstem Oho Bergsträsser Ahtienqesetlschaft
Dresden-Löbfau. 8
1/2 1915. „Universelle“ Cigarettenmaschinen⸗Fabrik J. C. Müller & Co., Dresden. 7/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen für die Tabakindustrie. Waren: Messer⸗ schmiedewaren, insbesondere Messer für Zigarettenmaschi⸗ nen und Tabakschneidemaschinen, Werkzeuge, Maschinen
17/3 1916. August Gerhardt, Schönau b. Chemnitz, Liliencronstr. 5. 7/11 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb künstlichem Leder. Waren: Kunstleder für Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Schuhe, Schuh⸗ sohlen, Absätze, Treibriemen, Radreifen und Dichtungs⸗ (ausgenemmen Kunstleder für Kamm⸗ etuis).
von
13717. K. 29406.
18/12 1915. Arnold Köppe G. m b. H., Berlin⸗ Neukölln. 7/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Lederappretur, Bohnermasse, Lederfett, Schuhereme.
17225.
25/5 1916. Chemische Fabrik G m. b. H., Vallen⸗ dar a. Rh. 27/11 1916 Geschäftsbetrieb: Chemische Schuhereme.
— —,
Fabrik. Waren:
16 b. 213720. F. 15502.
19/7 916. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Wein
1916. N. Fromm, M.
Kitzingen a.
Liköre, Bitters,
Spirituosen, Punsche und Alkohole,
Extrakte und Essenzen zur
Limonaden.