1916 / 278 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der orderung zu enthalten. Beweisstücke iund in ÜUrschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Nach der Teilung des Nachlasses hafter jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Amtsgericht Priebus, 23. 11. 16.

[47801]

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 16. d. M. ist die auf den Namen des Fräuleins Adelaide Ruskow hier ausgestellte Schuldverschrei⸗ bung der Sladt Neubrandenburg vom 29. Oktober 1884 über 1500 für kraftlos erklärt.

Neubrandenburg, den 18. November

16. Großherzogliches Amtsgericht. 1.

47798]

Durch Urteil vom 15. November 1916 ist für Recht erkannt: Die Aktte Nr. 1220 der Brieger Stadtbrauerei, Aktiengesell⸗ schaft in Brieg, Bezirk Breslau, über

intausend Reichzmark und ausgestellt am

9. Junt 1895, wird für kraftlos erklärt.

Nit der Krastloserklärung der Aktie sind auch die Ansprüche aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen erloschen.

Amtsgericht Brieg, 15. 11. 1916.

147800]

Der von der Reichsbankstelle Metz am 31. Jult 1914 auf den Namen von Richard Lutz, Hauptmann im Pionterbataillon Nr. 16 in Monteningen, Parkstraße Nr. 12 ausgestellte Depositenschein Nr. 739 ist durch Ausschlußurteil des Katserlichen Amts⸗ gerichts Metz vom 17. November 1916 für kraftlos erklärt worden.

Metz, den 20 November 1916.

Kaiserliches Amtsgericht. 2 F 2/16.

[47799) Bekaunntmachung.

Der Kassenschein Nr. 15 303 des Keedit⸗ vereins für Lothringen E. G. m. b. H. in Metz über 10 088 nebst Zinsen zu 4 v. H. ist durch Ausschlußurteil des Kaiserlichen Amtsgerichts Metz vom 15. November 1916 für kraftlos erklärt worden.

Metz, den 20. November 1916.

3 Kaiserliches Amtsgericht. 1 F 1/15.

[47802] Durch Ausschlußurteil vom 15. No⸗ vember 1916 ist das Sparkassenbuch Nr. 2591 der Sparkasse des Siegkreises zu Steghurg, lautend auf den Namen des Mathias Nüchel, Ackerer in Mterscheid, über eine Einlage von 8206,23 ℳ, für kraftlos erklärt. Siegburg, den 15. November 1916. Köntgliches Amtsgericht.

[47803]

Durch Ausschlußurteil vom 10. November 1916 ist der am 18. Dezember 1892 zu Eisleben geborene, in Eisleben wohnhaft und zuletzt in Halle a. S aufhältlich ge. wesene Maler Wilhelm Selung für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 7. September 1914 festgestellt.

Eisleben, den 10. November 1916.

Königl. Amtsgericht.

[47804]

Durch Ausschlußurteil vom 13. Novem ber 1916 ist der am 29. November 1888 in Duschnik geborene Reservist Franz Olejniczak aus Pinne für sot erklärt worden. Als Todestag ist der 24. August 1914 festgestellt.

Pinne, den 14. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

[48119] Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache des Schauspielers Walter Fischer in Altona, Juliusstr. 16, ptr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr Warburg in Altona, gegen seine Ehefrau Elisabeth Fischer, geb.

reytag, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Leipzig, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Altona auf den 9. Februar 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 19. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[48120] Oeffeurliche Zustellung.

Die Frau Anna Benke, geb. Käwert, in Berlin, Liebigstraße 17, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Berent in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Stall⸗ mann Friedrich Benke, früher in Berlin, unter der Behauptung, daß er sie böslich verlassen und Ebebruch getrieben habe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivil⸗ kammer des Köntalichen Landgerichts I in

erlin, Grunerstraße, II. Stock, Zim⸗

er 25/27, auf den 30. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗

rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 17. November 1916. Der Gerichtsschreiber u“ des Königlichen Landgerichts I.

—— 2

48207] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschart in Firma Fr. Gebauer in Charlottenburg, Kant⸗ straße 163, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Cohnitz und Dr. Krüger in Berlin, Unter den Linden 56, klagt gegen die Firma Fromont, Ernoult & Cie. in Roubaix (21. 0. 186. 16) auf Grund einer Rest⸗ forderung für im Jahre 1913 gelieferte Maschinen, Schmierrohre, Lack und Mon⸗ tagekosten mit 28 851,98 nebst 5 % vereinbarter Zinsen mit dem Antrage auf kostenpflichtige und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklaagten zur Zahlung von 28 851,98 nebst 5 % Zinsen seit dem 24. April 1914. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 19/21, auf den 10. Februar 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 13. November 1916.

Hoehn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[48208] Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsche Waggon⸗Leibanstalt Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Potsdamerstraße 129/130, vertreten durch ihren Vorstand Direktor Strauß, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ritthausen in Berlin, Budapesterstraße 2/3, klaot ge en die Firma Berger. Popper & Co., Kom⸗ max ditgesellschaft in Bukarest, unter der Behauptung, daß sie der Bektlagten durch schriftlichen Vertrag vom 23. Juli 1915 10 Kesselwagen zum Transport von Pe⸗ troleum vermietet habe, die Miete in Höhe von 8000 am 15. Oktober 1916 aber ausgeblieben und sie daher berechtigt sei, vom Vertrage zurückzutreten, mit dem Antrage: 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 10 Kessel⸗

wagen zum Transport von Petroleum für 15 Tons Ladegewicht gebaut, 18 chm In⸗

halk, mit Spindelbremse und Bremser⸗ haus, mit Abläufen nach beiden Seiten mit Hhnverschluß, Eigentumsnummern 6177 86, Betriebsnummern 503 885 94, zurückzugeben, 2) das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dreizehnte Zwoilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichtaggebäude, Grunerstraße, II. Stock⸗ werk, Zimmer 16/18, auf den 19. Fe⸗ bruar 19177, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu⸗ bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 30. 0. 172. 16. Berlin, den 21. November 1916. Thienel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[48209 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Julius Trübsbach in Chem⸗ nitz, Prozeßbevollmächttate: Rechtsanwälte Dr. Perzfeld, Rud. Müller, Dr. Spaete und Dr. Schubert in Chemnitz, klaat gegen 1) die Firma Beusussan & Hoff⸗ mann, En Liquidation, vertreten durch ihren Liquidator S. P. Georgilas in Piräus (Griechenland), 2) die Firma Banque Commerciale de Gréère in Piräus (Grtechenland), unter der Be⸗ hauptung, daß ihr gegen die Beklagten aus einem von ihnen unvollständig und mangelhaft erfüllten Kaufvertrage über 50 Barr ls Oel im Rechnungsbetrage von 6377,65 und nach Kürzung von 268,95 Fracht im Rechnungsbetrage von noch 6108,70 ein Anspruch auf Preisminde⸗ rung und Ersatz von Schaden, verursacht durch Einlagerung und notwendig ge⸗ wordene Behandlung des mangelhaften Oels in Höhe von 2994 03 nebst 5 %, Zinsen seit 31. Mai 1914 sowie ein An⸗ spruch auf Erstattung schuldhaft ver⸗ ursachter Kosten in Höhe von 754,46 zustehe, die in verschiedenen notwendig ge⸗ wordenen Arrestverfahren und einem Be⸗ weissicherungsverfahren entstanden sind, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) es wird festgestellt, daß die Klägerin für die in der Klage bezeichnete Sendung Olivenöl der Beklagten lediglich 2360,21 schuldet, 2) die Beklagte zu 2 wird verurteilt, darein zu willigen, daß die von der Klägerin bei der Filiate der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Chemnitz binterleaten 6108,70 nach Höhe von 3748,49 samt 5 % Zinsen seit dem 31. Mai 1914 von 2994,03 an die Klägerin zurückgezahlt werden, 3) die Be⸗ klagten haben die Kosten des Rechtsstreits als Gesamtschuldner zu tragen, 4) das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klägerin, die den in der Klagschrift enthaltenen Eventualantrag zurückgenommen hat, ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königl. Landgerichts zu Chemnitz auf den 29. Januar 1917, Vormittags ½10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Chemnitz, am 20. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

Rechtsanwalt als Prozeß⸗

Zum Zwecke der öffentlichen

8S. * 8 48211] Oeffentliche Zustellung.

Der Vermieter Rudolf Jürgens, Adresse bei C. Thomas Eggers zu Hamburg, Friesenstr. 3/7. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ““ iu Ham⸗ burg, klagt gegen den Mieter Fritz Georg Grenz,. früber zu Hamburg, Sieldeich 33 1, jetzt unbekannten Aufenthalrs, mit dem Antrage, den Beklagten gegen klägerische Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 472,— nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage zu verurteilen, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich derer des Arrestverfahrens auf⸗ zuerlegen, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klogbetrag an Miete für 16 Monate bis 30 September 1916 ein⸗ schließlich der Vergütung für Treppen⸗ reinigung schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsaericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung 6, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf Dienstag, den 23. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 15 November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[48210] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Fernando Hackradt & Co, Hamburg, Spitalerstraße 16, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. W. Samuel, Bachmann und Bachur in Hamburg, klagt gegen die Ftrma Wollfahrt & Beckendorf, Morogoro, Ngerengevestraße, Deutschostafrika, aus dem Vertrage der Parteien vom 10. November 1913 und dem Nachtrage hierzu vom 2. Februar 1914, mst dem Antrage, die Beklagte kostenpfl chtig und eventuell gegen klägerische Sicherbeitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 5781,30 zu zohlen. Klä erin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer XIII für Handelssachen (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 8. Februar 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Hamburg, den 23. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[48212] Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Stefan Denzer, Vor⸗ arbeiter, und Marie, geb Weber, in Straßburg⸗Kronenburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schröder, klagen gegen den praktischen Zahnarzt Ludwig Schoch, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Straßburg. Kronenburg, unter der Behauptung, daß dieser ihnen aus barem Darlehen laut Schuldschein vom 6. Ja uar 1913 noch einen Restbetrag von 1443,35 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 1443,35 nebst 5 % Zinfen seit 11 November 1913 und Vollstreckbarkeitserklärung des Urntetls.

Die Kläger laden den Beklagten zur

vor die III. Ziviltammer des Kasse lichen Landgerichts in Straßdurg auf den 12 Ja⸗ nuar 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ee . wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht.

Straßburg, den 21. November 1916. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

[48213] 8

Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ bedarf ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für seitens der Hireehahchen enteignete 4738 Ballen Jute, verschiedene Märke, deren Eigen⸗ tümer unbekannt ist, und die zur Zeit der Enteignung bei dem Spediteur J. H. Bachmann in Hamburg lagerte, anhängig. Die Jute war für Rechnung der KFirma Ralli Brothers, London, bei der Firma J. H. Bachmann eingelagert. Zur Festsetzung des Uebernahmepreises soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 12 Dezember 1916 Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegsbedarf in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, ver⸗ handelt werden. Der unbekannte Eigen⸗ tümer der Jute wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 21. November 1916. Geschäftsstelle des Reichsschiedegerichts für

Kriegsbedarf. I. A. V. 9. 16./12 917.

Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ bedarf ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für seitens der Polizeibehörde Hambura beschlagnahmte 247 Ballen Jute rot H. C. im Rein⸗ gewicht von 44 737 kg, deren Eigentümer nicht festzustellen ist, anhängig. Die Jute lagerte zur Zeit der Beschlagnahme bei dem Spediteur Uhlmann & Co. für Rech⸗ nung der Firma Rheder & Co., London. Zur Festsetzung des Uebernahmevpreises soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 12. Dezember 1916, Vormittags 10] Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegsbedarf in Berlin W. 10, Viktoria⸗ straße 34, verhandelt werden. Der unbe⸗ kannte Eigentümer der Jute wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein follte. 1 [48214]

Berlin, den 21. November 1916. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für

Kriegsbedarf. I. A. V. 61. 16./16121.

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[48219] 8

Die neuen Zinsscheinbogen zu den

Schuldverschreibungen der 4 % An⸗

leihe der Stadt Worms vom Jahre

1906 Litt. W können

in Berlin bei dem Bankhause Men⸗ dele sohn & Co.,

in Worms bei unserer Hauptkasse

gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine

abgehoben werden

Worms, den 22. November 1916. EStadtkosse Worme.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[48330] 1 1 1 Hasbrauerei Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 16. Dezember 1916, Vormittags 11 ¼ Uhr, zu

dentlichen Generalversammlung höf⸗ lichst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat und Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teil abme an der Generalversamm⸗

lung sind nach § 14 des Gesellschaftsver⸗ trags nur diejentgen Aktionäre berechtiet, die ibre Aktten mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bee einer der nachbenannten Stellen durch Vorzeigung angemeldet haben:

1) Essener Credit⸗Anstalt in Essen und deren Zweiganstalten,

2) A. Bonnet & Cie. in Meisen⸗ heim a. Glan, 8

3) Jsaac Fulda in Mainz,

4) Gesellschaftskasse.

Krombach, Krs. Siegen, den 23. No⸗

vember 1916. Der Vorstand. Otto Eberhardt.

[48331]

Weser⸗Werke Kakao und Schokolade Aktiengesellschaft.

Emladung zur vierten ordentlichen Generalversammlung am Montag. den 18. Dezember 1916, 12 Uor Mittags, im Sitzungssaal des Bank⸗ hauses E. C. Weyhausen in Bremen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Berichts und der Rechnung für das Geschäftsjahr 1915/16.

2) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung und Entlastung des Aufsichts⸗ rats und Vorstands.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 14. De⸗ zember gegen Hinterlegurg ihrer Aktien Eintrittskarten bei dem Bankhause E. C. Weyhausen in Bremen in Empfang nehmen.

Sebaldsbrück, den 24 November 1916

Der Aufsichtsrat. Johs. Kulenkampff, Vorsitzer.

[48313] Aktienbrauerei zum Eberl⸗

Faber in München.

Die Generalversammlung findet Samstag, den 16. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, im Saale des Eberlbräukellers, Haus Nr. 15 an der Rosenheimerstraße, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Rechen⸗ schaftsberichts für das abgelaufene Fehe und die Beschlußfassung

erüber.

2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3) Statutenänderungen auf Antrag eines Aktionärs: § 15 bereffs Redu⸗ zierung der Wirkungsdauer des Auf⸗ sichtsratz und § 16 betreffs Aktien⸗ besitznachweis für neue Aufsichtsräte.

4) Aufsichtsratswahlen.

Die an der eö“ nehmenden Aktionäre haben ihre Aktien oder ein glaubwürdiges Zeugnis über deren Besitz bis spätestens inklusive 12. Dezember a. c. bei der

Pfälzischen Bank Filiale München, Neuhauserstraße Nr. 7, oder

im Bureau der Brauerei, Rosen⸗ heimerstraße Nr. 17,

an den Werktagen während der Geschäfts⸗ stunden von 9— 12 Uhr Vormittags und von 3—6 Uhr Nachmittags zu präsen⸗ tieren, worüber Bestätigung und Eintritts⸗ karte erteilt wird.

Der Aufsichtsrat.

[Hermann Aumer, stellv. Vorsitzender.

Cöln, Hotel Disch, stattfindenden 12. or⸗

[48221]

Wir geben hierdurch hbekannt, daß Herr Kommerzienrat Dresden durch Tod aus dem Aufsichts⸗

Dresden, den 20. November 1916.

Dresdner Bank.

E. Gutmann. Nathan. [48277] 1

Varziner Papierfabrik. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer in Berlin, Hotel der Katserhof (Haupteingang) am Freitag⸗ den 15. Dezember cr., Mittage 12 Uhr, stat findenden außerorndent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen⸗ Tauesordnung: Verkauf des amertkanischen Unter⸗ nehmens

Generalversammlung teilnehmen haben ihre Aknen oder über solche lautende Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am Montag, den 11 Dezember cr., während der Geschäfts⸗ stunden beim Vorstand oder bet der Deutschen Bank, Berlin, oder bei Herrn

straße 2— 4, niederzulegen Die Empfangs⸗ scheine dienen als Einlaßkarte zur General⸗ versammlung. Berlin, den 24. November 1916. Hans Schlesinger, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[48328] Höcherlbräu Aktien⸗Gesellschaft zu Culm a.

abend, den 16. Dezember 1916, 10 Uhr Vormittags, in den Räumen der Bank für Brauindustrie, Berlin, Französische Straße 33 e, startfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos pro 1915/16.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aussichtsrat.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die den Besitz der Aktien nachweisenden Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars nebst einem doppelten Verzeichnis späte⸗

lungstage bei der Gesellschaftskasse a. W. oder

in

Bromberg oder

Dresden oder

der Bank für Brauindustrie in Berlin und Dresden oder

der Bank für Haudel und Industrie in Berlin und sämtlichen sonstigen Zweigstellen oder

der Norddeutschen Creditanstalt in Danzig nebst sämtlichen Nieder⸗ lassungen

zu hinterlegen.

Stimmzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben, und dient als Legitimatton zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung.

Hinterlegungsstellen deponiert.

die letztere zu entscheiden.

G 1 Abstimmungen gilt jede Aktie 6 8 Jene 8 . 1 Culm a W, den 24. November 1916.

M. Szamatoleki, Vorsitzender des Aufsichtsrats. [48329] Bierbrauerei zum Feldschlößchen Aktiengesellschaft zu Braunschweig.

unserer Gesellschaft zur achtund⸗ zwanzigsten ordentlichen Geueral⸗ versammlung auf Sonnabend, 16. Dezember 1916,

saale der Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft, Brabantstraße 10, hier⸗ durch ergebenst einzuladen.

Tages ordunung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts. Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Jahresrechnung sowie Verteilung des Reingewinns teilung der Entlastung.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

3) Mitteilungen.

rechtigt. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung

Donnerstag, ds. Js., ittags 1 Uhr, bei der in Braunschweig, bei der Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie die Betriebsrechnung liegen vom 2. De⸗ zember er. ab auf unserem Kontor zur Einsicht aus.

Braunschweig, den 24. November 1916.

Der Aufsichtsrat.

W. Hoffmann.

Hugo von Hoesch in

rate unserer Gesellschaft ausgeschteden ist.

Diejenigen Aktionäre, welche an der wollen,

Abraham Schlesinger, Berlin, Mittel.

Die Herren Aktionäre unferer Gesell⸗ 8 schaft werder hierdurch zu der am Sonn⸗

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Diejenigen Akionäre, welche das Stimm-⸗

stens vier Tage vor dem Versamma-a Culm dem Bankhause M. Stadthagen in 8 dem Bankhause Gebr. Arnhold in

Das Duplikat des Verzeichnisses wird, . von dem Vorstand mit dem Stempel der Gesellschaft und seinem Vermerk über die

g9 Die hinterlegten Aktien und Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars bleiben bis nach der Generalversammlung bei den

Ueber die Reklamatior wegen verweigerter Zulassung zur Generalversammlung hat 8

Wir beehren uns, die Herren Aktiondäre

den Mittags 12 Uhr, in Braunschweig, im Sitzungse⸗,

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Inhaber einer Aktie be⸗

ausüben wollen, haben ihre Aktien bis den 14. Dezember

Braunschweiger Privatbank, A.⸗G. 8

148280] Holzindustrie Hermann Schütt Avctien-Gesellschaft TCzersk Westpr.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 21. De⸗ zember 1916, Vormittags 11 Uhr, in Königsberg, Pr., im Sitzungszimmer der Norddeutschen Creditanstalt statt⸗ findenden Generalversammlung ein geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäͤftsberichts und der

Bilanz mit Gew'nn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1915/16.

2) Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ teeilung des Reingewinns.

3) Entlatung des Vorstands und des AUAufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 18. Dezember 1916 bei der Gesellschaft in Czersk oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder bei der Norddeutschen Creditanstalt in Königsberg. Pr., oder bei einer Zweiguiederlassung der letzteren hinterlegt haben. önigsberg, Pr., den 24. November Der Aufsichtsrat. II

[4827 1) Münchener Brauhaus

Actien⸗Gesellschaft.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu der diesjährigen, in den Räumen der Gesellschaft, Johannisstr. 18/19, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 18 De⸗ zember 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des

Vermsgensstandes nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1915/16.

2) Feststellung und Genehmigung des Vermögensstandes, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Aufsichtsratswahlen.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichebank über dieselben oder eine Empfangsbescheinigung eines Notars über die Aktien nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnis der Aktiennummern bis spätestens Donnerstag, den 14. Dezember a. c., Abends 6 Uhr, bei der Deutschen Bank, Behreystr. 8/13, bei den Bank⸗ häusern Emil Ebeling, Berlin, Jäger⸗ straße 55, und Königeberger & Lichten⸗ hein. Berlin, Veßstr. 7, oder bei der Kasse der Geselschaft hinterlegen.

Berlin, den 24. Novpember 1916.

Münchener Brauhaus Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsnat. 9 Lichtenhein, stellvertr. Vorsitzender.

[48318] Ottweiler Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft

vorm. Carl Simon, Ottweiler.

Gemäß § 25 unserer Statuten laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am 18. Dezember 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, in dem Geschäftelokale der Gesellschaft stattfindenden 29. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien bis spätestens am 15. Dezember 1916 an der Kasse der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Saarbrücken, oder bei Herrn Eml. Schwarzschild, Frankfurt a. M., oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Ottweiler, den 23. November 1916.

8 Der Aufsichtsrat.

J. A.: Ph. Kempff, stellvertretender Vorsitzender.

148312] 4 8 Badische Brauerei,

Mannheim.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet Dieustag, den 19. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, im Börsengebäude (Effekten⸗ saal) in Mannheim statt.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage. 2) Genehmigung der Abschlußrechnung auf 30. September 1916. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Verwendung des Reingewinns.

Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt gegen Nachweis des Aktienbesitzes bis zum 15. Dezember einschließlich auf unserem Geschäftszimmer, bei der Rheinischen Creditbank und der Bank für Handel & Jnudustrie, Filiale Mannheim, hier.

versammlung bis 6 Uhr Abends

Aktiengesellschaft, Cöln.

Die achtzehnte ordentliche Geueral⸗ versammlung der Aktionäre findet Don⸗ nerstag, den 21 Dezember 1916, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft in Cöln⸗Zoll⸗ stock statt.

Tagesordnung: 8

I. Geschäftsbericht des Vorstands sowie

Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnverteilung.

.Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz, Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats und die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

IV. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.

Behuss Ausübung des Stimmrechts in obiger Versammlung sind die Aktien während der Geschäftsstunden

bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein A. G. in Cöln, bei der Rheinisch Westfälischen Dis⸗ konto⸗Gesellschaft Cöln A. G. in Cöln, bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt am Main oder bei unsferer Geschäftskasse in Cöln⸗ Zollstock spätestens am 16. Dezember a. c. zu hbinterlegen. Cöln, den 24. November 1916. Der Vorstand.

II.

(48319] Werger’sche Brauerei Akt.⸗Ges.

Worms am Rhein.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der ordentlichen Generalver sammlung eingeladen, welche am Montag, den 18. Dezember 1916, Nachmittags 4 Uhr, zu Worms im Geschäftslokale der Gesellschaft statt⸗ finden wird.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlastrechnung pro 30. Sep⸗ tember 1916 sowie des Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1915/16.

2) Vorlage des Berichts des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

5) Aufsichtsratswahl. 1

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Akrionäre berechtigt,

welche ihre Aktien spätestens am dritten

Geschäftstage oder eine mit der Nummer

der hinterlegten Aktien versehene Bescheini

gung eines deutschen Notars spätesteus am zweiten Tage vor der General⸗

hinterlegen, und zwar: bei der Gesellschaftskasse in Worms, bei der Pfälzischen Bank in Lud⸗ wigshafen a. Rh. und deren Niederlassungen, bei der Süddeutschen Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft A.⸗G. in Mannheim, bei dem Bankhause E. Ladenburg in Frankfurt a. M. Die Aktionäre erhalten dagegen eine Bescheinigung über die hinterlegten Stücke sowie die Eintrittskarte zur Generalver⸗ sammlung. Gegen Rückgabe dieser Beschei igung werden nach der Versammlung die binter⸗ legten Stücke verabfolgt. Jede Aktie ge⸗ währt eine Stimme. Worms, den 23. November 1916. Der Vorstand. Fr. Werger. Heinr. Zaiß.

[48315). G Branerei zum Zühringer Löwen

in Schwetzingen.

Die 29. ordentliche Generalver⸗

sammlung der Akttonäre unserer Gesell⸗

schaft findet ain Dienstag, den 19. De⸗

2, 1916, Nachmittags 4 ½ Uhr,

m Sitzungezimmer der Brauerei, Linden⸗

straße Nr. 7, in Schwetzingen statt.

Tagesordnung:

1) Die Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäftsjahr unter Vorlage des Revisionsbefunds sowie die Genehmigung der Bilanz.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Statutengemäße Wahl des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren.

Die Herren Aktionäre werden hierzu

mit dem Ersuchen eingeladen, sich in Ge⸗

mäßheit des § 9 unseres Geschäftsstatuts bis spätestens am 16. Dezember

1916 auf dem Bureau der Gesell⸗

schaft hier oder bei den Bankhäusern

Pfälzische Bauk in Lubdwigshafen

a. Rh. und Süddeutsche Disconto⸗Ge⸗

sellschaft A., G. in Mannheim und deren

Filialen über ihren Aktienbesitz durch

Hinterlegung der Aktien auszuweisen und

die Eintrittskarten entgegenzunehmen.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz

liegen bei der Direktion der Gesellschaft

vom 12, Deiember 1916 ab zur Einsicht der Aktionäre auf.

Schwetzingen, den 23. November 1916.

TDer Aufsichtsrat

[48101] Gelfeukirchener Gußstahl⸗ &. Eisenwer ke, Gelsenkirchen.

Die ordentliche Generalversammlung der Gelsenkirchener Gußstahl⸗ & Eisenwerke in Gelsenkirchen vom 14. November 1916 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 1 000 000,— durch Ausgabe von 1000 Stück neuer Aktien zu je 1000,— auf 4 500 000,— zu er⸗ höhen.

Die neuen Aktien lauten auf den In⸗ haber; sie nehmen für das Betriebsjahr 1916/1917 voll an der Dividende teil und genießen die gleichen Rechte wie die alten Aktien. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, von denselben 700 Stück = 700 000,— nominal den bisherigen Aktionären zum Kurse von 200 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 5000,— alte Aktien eine neue von 1000,— entfällt.

Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. November 1916 sowie die durchgeführte Erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir im Auftrage des Konsortiums die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben:

1) Die Anmeldung muß bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses vom 25. No⸗ vember ds. J. bis 9. Dezember ds. J. einschließlich

in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗

hause Baß & Herz,

in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗

hause Gebrüder Sulzbach,

in Essen bei der Essener Credit⸗

Anstalt,

in Berlin bei dem Bankhause C. Schle⸗

singer⸗Trier & Co. Commandit⸗

gesellschaft auf Aktien unter Einreichung von zwei gleichlautenden, mit der Reibenfolge nach geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ scheinen, welche bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden können, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen.

2) Auf je nom. 5000,— einzureichende alte Aktien wird eme neue Aktie über 1000,— zum Kurse von 200 % ge⸗ währt. Bei dem Bezuge ist der Betrag von 2000,— für jede neue Aktie zu erlegen.

Beträge von weniger als nom. sind die Bezugsstellen bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Spitzen zu vermitteln.

3) Die Zahlungen des Bezuaspreises werden auf dem einen Anmeldeschein be⸗ scheinigt. Gegen Rückgabe dieser Be⸗ scheinigung werden die neuen Aktien na deren Fertigstellung ausgehändigt.

Gelsenkirchen, den 23. November 1916.

Gelsenkirchener Gußstabl⸗ & Gisenwerke. Münzesheimer.

[48279]

zur 34. ordentlichen Geueralversamm⸗ lung nach Wiesbaden, Residenzhotel, er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz. ““ 2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 1 3) Auslosung von Grundschuldbriefen. 4) Nachzahlung früher ausgefallener Hypothekenzinsen.

5) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts müssen nach § 28 des Statuts die Aktien bzw. die zulässigen Dopotscheine über dieselben mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei uns hinterlegt werden. Höcklingsen b. Hemer t. Westf., den 23. November 1916.

Cellulose⸗Fabrik.

Der Vorstand.

[48278]

Die Aktionäre unserer

werden hierdurch zu der im Hause der

Handelskammer zu Maadeburg, Alter

Mairkt 5/6, am 16. Dezember 1916,

Vormittags 11 ¼ Uhr, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung er⸗

gebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗

Gesellschaft

schäftsjahr des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Abrechnungen und die Gewinn⸗ verteilung.

3) 1 über Erteilung der Ent⸗ lastung für das Geschäftsjahr 1915/16.

Hinterlegungsstellen der Akrien, woselbst

auch Druck xemplate des Geschäftsberichts

erhältlich sind:

Geschäftsstelle unserer Gesellschaft,

Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg,

Bankhaus von der Heydt & Co., Verlin W. 8.

Letzte Frist zur Hinterlegung 13. De⸗

zember 1916, 6 Uhr Abends.

Magdeburg, den 24. November 1916.

Magdeburger Mühlenwerke

Nudel⸗ und Couleurfabrik. 2 Der Aufsichtsrat.

Mannheim, den 23. November 1916. Der Vorstand. 1

C. Eswein, Königl. Kommerzienrat, 8 Vorsitzender. 8

5000,— bleiben unberücksichtigt, jedoch 1

Wtr laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf Freitag, den 29. De⸗ zember 1916 Vormittags 12 Uhr,

schäftsberichts für das verflossene Ge-. sowie die Bemerkungen

32b

Die Herren Aktionäre der

Brauerei Pfefferberg vormals Schneider & Hillig „Attien-Gesellschaft“

werden hiermit zu der am Montag, den 18. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ hauses Jacquier & Securius, Berlin, An der Stechbahn 3/4, stattsindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eing laden. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Revisionsbericht über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. *

3) Beschluß über Erteilung der Decharge und Feststellung der Dividende.

4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien bis Mittwoch, den 13. De⸗ zember 1916, Abends 5 Ahr, hinter⸗ legt haben. Die Hinterlegung kann er⸗ folgen bei der Gesellschaftskasse sowie bei den Herren Jacquier & Securius, Berlin. Den Akrtien ist ein einfaches Nummernverzeichnis beizufügen. Berlin, den 23. November 1916. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Albert Pinkuß.

[48314] 1 8 Aktienbrauerei

zu Hildburghausen.

XXXXIV. ordentliche General⸗ versammlung am Donnerstag, den 21. Dezember 1916, Nachmittags 4 Uhr, im Sächsischen Hof hier.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und

der Bilanz 1915/16.

2) Festsetzung der Dididende. 3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. den 24. November

8

Der Vorstand. E. Götting. ppa. C. Hochrein.

Z grauerei Ernst Engelhardt Nachf. Ahktiengesellschaft Berlin⸗-Pankow.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 16. Dezember 1916, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Gesell⸗ schaft, Berlin⸗Pankow, Kaiser Friedrich⸗ straße 29, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Berichterstaltung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. 3) Besesns über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung den Hinterlegungs⸗ und Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet in den üblichen Geschäftsstunden in Pankow bei der Gesellschafts⸗ kasse, Kaiser Friedrichstraße 21 29,

in Charlottenburg bei der Gesell⸗ schaftskaffe, Sophie Charlotten⸗ straße 92,

in Berlin bei der Bauk für Handel

und Industrie, Schinkelplatz 1— 4, bei dem Bankhause S. Simonson,

Potsdamer Straße 23 a, bei dem Bankhause Abraham

Schlesinger, Mittelstraße 2— 4,

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,

b. ihre üktien oder die darüber

lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

den 25. November

Brauerei Ernst Engelhardt Nachf.

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. 8

Nacher. 8

[48316]

Hansa Aktiengesellschaft für Waarenverkehr (vorm. S. Eichelbaum) zu Breslau.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

3) Eventuelle Anträge.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 16. Dezember 1916, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Eichborn & C zu Breslau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Die Tagesordnung umfaßt gemäß § 24 des Statuts folgende Punkte: 1]) Rechenschaftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Btilanz und d

über das verflossene Geschäftsjahr und

Bericht des Aufsichtsrats über deren Prüfung. .

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz fowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie über die Verrechnung des Reingewinns.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen,

der Reichsbank bei

1 unserer Gesellschaftskasse in Breslau, ESichborn & Co. in Breslau, Nationalbank für Deutschland in Berlin, S. Eichelbaum, Insterburg,

haben gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien und diese selbst oder darüber lautende Hinterlegungsscheine

1“

spätestens 3 Tage vor der Versammlung niederzulegen und sich beim Eintritt

Breslau, den 23. November 1916.

in die Versammlung über die erfolgte Niederlegung a

weisen.

Der Aufsichtsrat der Hansa Aktiengesellschaft für Waarenverkehr (vorm. S. Eichelbaum).

[48099] Aktiva. Immoblilien I Immobilien]] Maschinen. Gärbottiche u. Lagerfaß Transportfaß Fuhrpark. Utensilien und Mobilten. Wirtschafts⸗ 1 inventar. 1 Kassa und Effekten Vorräte und Vorlagen. Debitoren

690 900— Aktienkapital 363 000

83 000 26 000 10 000 12 000—

2 000— 2 000 61 67739

85 216/80 479 882 86

Dividenden

Tantiemen

18i 677 05 Soll.

Bilanz per 30. September 1916.

wpwotheken I.. ..

ypotheken II. Reservefonddàss.. Speztalreservefonds.. rebitheem

Gewinn und Verlust:

Portrag p. 1915 . . . . Bruttogewinn pro 1915/16

Abschreibungen

Davon zu verwenden: Zum gesetzl. Reservefonds.. v““

Vortrag auf neue Rechnung G

Gewinn⸗und Verlustkonto per 30. September 1916.

Passiva.

6 564

86 994,12

38 057,— 48 937

5 000 35 000 9 000 6 501 63

(55 w

—⸗

1 815 677 05 Haben.

An Hopfen, Malz, Brausteuer, Oktroi, 5 Kohlen, Material, Gehälter, öhne, Unkosten, Steuern, Reparaturen und Hypothekenzinsen Abschreibungen Reingewinn: Vortrag per 1915 8 . .

Abzüglich Abschreibungen

6 564,51 48 937,12

Per Bier u. Neben⸗ produkte, Hausmieten,

6 564 51

774 439

Heidelberg, den 21. Oktober 1916.

Wirth.

781003 82 1003 8

Brauereigesellschaft zum Engel A.⸗G. (vorm. Chr. Hofmann).

laeßner.

Der Unterzeichnete hat die vorstehende Bilanz pro 30. September 1916

der Brauereig-sellschaft zum Engel vorm. 1916.

Lucas, Vorsitzender. 8

8

Heidelberg, im Oktober

Cbr. Hofmann A.⸗G. geprüft, mit den

ordnungsgemäß geführten Büchern verglichen und richtig befunden. Julius Dörffel.