—8. .“““ en 2. ————————— eeeaee-eeee ——
Schlusse der Hauptversammlunzg belassen.
[48104]
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1907 und des Aufsichts⸗ rats vom 16. November 1916 ist die Erhöhung unseres Aktienkapitals um ℳ 100 000,— beschlossen. Die Ausgabe der neuen Aktien, welche vom 1. Januar 1917 ab dividendenber⸗chtigt sind, erfolgt zum Kurse von 110 % zuzügl. Schluß⸗ scheinstempel. Die Aktionäre werden hier⸗ mit aufgefordert, von ihrem Bezugsrecht gemäß § 282 des H.⸗G.⸗B. Gebrauch zu machen und sich bei der Gesellschaft in Bremen, reikaiserhaus, innerhalb 2 Wochen zu melden.
Bremen, den 24. November 1916.
„Seefahrt“ Dampfschiffsreederei
Aktiengesellschaft.
[48031] Hofbrauhaus Coburg, Aktiengesellschaft.
Unter Bezugnahme auf § 21 des Ge⸗ selljchaftsvertrags ergeht hierdurch an unsere Aktionäte Einladung zu der am Sonn⸗ abend, den 16. Hezember 1916, Nachmittags 4 Uhr., im unteren Saale der Hofbrauhaus⸗Bierhalle dahier, Mohren⸗ straße 19, stattfindenden 58. on dentlichen Hauptversammlung mit nachstehender Tagrsorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats. 2) Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Verwendung ddes Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle des verstorbenen Herrn Kommerzienrats Max Frommann in Coburg. Aktionäre, welche an der Abstimmung teiinehmen wollen, müssen ibre Aktien entweder bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei den hiesigen Bankfirmen Coburg⸗Gothaische Creditgesellschaft, Schraidt & Hoffmann und Häßler Hülbig spätestens am 11. De⸗ zember d. J. hinterlegen und bis zum
An Stelle der Aktien können aach von einer staatlichen Hinterlegungesstelle, von der Reich bank oder einem deutschen Notar ausgestellte, die Nummern der Aktien ent⸗ haltende Hinterlegungsscheine treten.
Die Aktionäre empfangen dagegen die mit Angabe der Zahl der Aktien und Stimmen versehenen Hinterlegungsscheine und Eintrittskarten, welche dem amtie⸗ renden Notar im Versammlungssaal von 3 ½ Uhr ab vorzulegen sind.
Der Geschäftsbericht liegt vom 1. De⸗ zember %, egabh im. Geschäfiszimmer unserer Gesellschaft zur Einsicht für de Aktionäre bereit.
Coburg, den 25. November 1916.
Hofbrauhaus Coburg Aktien⸗
G gesellschaft.
86 Der Aufsichtsrat. Geh. Finanzrat Hermann Schraldt, stellvertr. Vorsitzender.
[48224]
Rheinische Schuckert⸗Gesellschaft für elektrische Industrie
Aktiengesellschaft, Mannheim.
2
[48217]
dazugehörigen Rümelin &
Neckarsulmer
Fahrzeugwerke A.⸗G., Necka Bei der heute notartell vorgenommenen Verlosung unserer 4 ½¼ %O igen Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1906 wurden folgende Nummern gezogen:
30 Stück zu ℳ 1000,—,.
Nr. 22 30 35 53 96 114 135 183 188 237 244 255 265 299 344 474 478 542 555 588 616 709 773 788 794 850 903 934 945 962. Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt mit einem Zuschlag von 3 % am 1. April 1917 gegen Auslieferung der Stüͤcke nebst den insscheinen an der Kasse der Gesellschaft sowie bei dem Bankhaus o., Heilbroun. Etwa fehlende unverfallene Zins der Ausbezahlung des Kapitalbetrags an diesem in Abzug gebracht.
Neckarsulm, den 20. November 1916.
Der Vorstand.
G. Schwarz.
Gehr.
rsulm.
scheine werden bei
Grund⸗ und Bodenkonto 6 Gebäudekonto
Maschinenkonto ..
Utensilienkonto
Fastagenkonto
Kontorutensilienkonto.
Effektenkonto
Betetligungs konto
Aktivhypotheken⸗ und festes An⸗ lager konto
Pachtkonto ““
Aktivsicherstellungskonto.
Debet. Abschreibungen. Handlungsunkostenkonto.
Sewinn...
[48086] Aktiva.
Bilanzkonto am 31. August 1916.
94 090 155 780
. 158 958,75 Abschreibung 3178.75 6 084,70 3 000,—
Abschreibung 3 084
24 000 3 850 162 013
12 960 14 400
512˙80
9 178 48
Aktienkonto.
Reservefondskonto Passivhypotheken⸗ konto .“ Passivsicherstellungs⸗ konto 89 Schuldbuchkonto Prozeßreservekonto
to..
770 181 33 Gewinn. und Verlustkonto per 31. August 617875 Vortrag..
Zinsenkonto
Gewinn⸗ und Verlust⸗
470 181 1916. Kredit.
..8“ . 1 383 “ I1u““ und Pachtkonto 4 320
9 178
Königsberger Preßhefefabrik Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand. G. Klitscher.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnur mit den ordnungsmäßig geführten Geschaäͤftsbüchern in Uebereinstimmung gefu
Dr. Lefoͤvre. ng habe ich geprüft und
Hugo Romer, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren:
Dr. Lefövre, Stettin, Vorsitzender,
ermann Leféore, Stettin, stellvertretender Vorsitzender,
Bernhard Lefovre, Stettin.
nden.
10)
Die Herren Aktionäre unserer Gesell-
schaft werden hiermit zu der am Montag,
den 18. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sttzungssaale der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, D 3 15/16, stattfindenden XX. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage von Geschäftsbericht und Btilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1915/16.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung der Verwaltungsorgane.
4) Wahl zum Aussichtsrat.
Die auf Inhaber lautenden Aktien sind
[48091]
15) Wertpapiere: davon ℳ 78 000,— verschreibungen 16) Wechsel 17) Kassenbestände.
Aktiva.
1) Grundstücke und Kohlenfelder. 2) Kohlenabbaugerechtsame
3) Gebäude 4) Maschinen 5) Gruben und 6) Abraumbagger.. 7) Eisenbahnen.
8) Inventar
9) Abraum.
Schächte
615
euerversicherungsprämlen
11) Unfallversicherungsprämien.. 12) Bestände:
a. Materialien und Reserveteile b. Briketts c. Hölzer
13) Laufende Rechnung (Schuldner):
a. Bankamnhaben.. b. Außenständde o d. Darlehen an Werksangehörige e. Anzahlungen auf Grundstücke
14) Beteiligungen:
a. N.⸗L. Brikett⸗Verkaufs⸗Gesellschaft m. Berlin
b. N.⸗L. Wasserwerksges. m. b. H., Senftenberg ℳ 361 100,— 177260 —
noch nicht eingezahlt
Bilauz am 30. Juni 1916.
ℳ
1— 1050 009 1 1
234 658 708 038 49 065 11 265 14 7425
b. H., 8 281 900
183 650
c. Landges. „Eigene Scholle“, G. m. b. H., „Groß⸗Berlin“, Berlin ℳ 25 0
Frankfurt a. O. d. Kriegskreditbant
noch nicht eingezahlt „
18 750,—
10 000
⁰20,— 6 250 —
EE6öööööööö69686b6ä 55u 56
8
1) Aktienkapital
eigene Schulbd⸗
1“n
Summe.
55 508 26 523 905
ℳ
8 550 002 85 000
5 037 184 4 088 482 2 640 568 2 328 000 316 8 500 000
1 050 002
1 017 770
481 800
372 481 603³
IIIIII188SII.
8 000 000
— das sechzehnte
. 611 393 89 108 672 22 180 266 09
1 750 000— 1 329 021 20
1) Schuldverschreibungs stige Zi uldverschreibungs⸗ un
2) Steuern un Abaaben 8 g G
3) Allgemeine Unkosttenn ..
111142424242* Saldo
b1.“ [9 6 8 9596
Zuweis Seeeee Vheeltrg⸗ ne uweisung an die ohlfahrtseinrichtungen Beamte und Arbeiter.. Gewinnanteil des früheren Vorstands. Rückstellung für Talonsteuer .. 4 % Dividende auf ℳ 8 000 000 Aktienkapital . 6 % Gewinnanteil des Aufsichtsratszs . Vortrag auf neue Rechnung
für ECC6 22 500 60 000 320 000—- 30 638 480 000 295 882 1 329 021
9 2 272
1
V
371 555 95 2 607 792,45
3 979 353/40
1) Vortrag aus 1914/1915 . 2) Gesamtertrag der Betriebe.
8
Berlin, im Oktober 1916. 8 Braunkohlen⸗ und Briket⸗Industrie Actiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. von Friedlaender⸗Fuld, Vorsitzender. Dr. Büren. Paul Firle. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung für den 30. Junt 1916 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Infolge der durch den Krieg hervorgerufenen sehr starken Verringerung unseres Revisions⸗ personals haben wir die Prüfungsarbeiten nicht in dem sonst üblichen Umfange vor⸗ nehmen können. A““ Berlin, den 3. November 1916. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. ““ Fedde. ppa. Heiser. Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung betei die Dividende für eschäftsjahr 10 %, d. i. ℳ 100,— pro Aktie, und kann gegen Aushändigung des Gewinnanteilscheins Nr. 16 vom 24 November d. J. ab an der Kasse der Gesellschaft in Berlin W. 8, Mohrenstr. 10, oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin, der Deutschen Bank zu Berlin, dem Bankhause E. Bleichröder zu Berlinm erhoben werden. Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden nunmehr folgende Herren: von Friedlgender⸗Fuld, Geheimer Kommerzienrat, Berlin, Vorsitzender, Dr. phil. Walther Rathenau, Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Dr. phil. von Schwabach, Mitinhaber der Ftrma S. Bleichröder, Berlin, Dr. Alfred Martin, Bergassessor a. D., Berlin, Richard Gravenstein, Oekonomierat, Wansdorf bei Spandau, Ernst Ahlemann, Justizrat, Berlin, Pe ““ Herrmann, Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank Robert Friedlaender, Kaufmann, Berlin, Hans Wolff⸗Zitelmann, Generaldirektor, Berlin. Berlin, den 23. November 1916. 8 . Der Vorstand. 8 Paul Firle.
148222] Aktien Gesellschaft für bergbauliche Arbeiten zu Bütgenbach. b
Bilanz per 30. Juni 1916.
ℳ8 — ₰ 462 32306 400 000 —- 622 734 34
210 000 —-0 Beteiligungen 1 185 000 — C““ m. 2 900 058/,40 v Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1915/16.
Dr. Büren.
Aktiva. Passiva. 5 —3
2 000 000 — 150 263/11 11 000— 631 576 ,38
3 850,—
100 000—
3 368 91
“ Reservefonds
Reserve für Talonsteuer Kreditoren. 1.X““ Unerhobene Dividende. Dividende “ Vo
Bohrmaterialien... Oelvorrat Ebö.“ Bank⸗ und Kassakonto. Debitoren
2 900 058 40 Kredit.
ℳ
4 477 15 862
Debet.
Vortrag aus 1914115.. E“
Gewinnsaldi diverser Rech⸗ nungen
Verwaltunaskosten
Allgemeine Uakosten..
Reserve für Talonsteuer
Abschreibungen auf Beteiligungen..
Abschreibungen auf Kesselwagen..
Reingewinn zu verteilen wie folgt: ℳ
Reservefonds.. 5 263,15
5 % Dividende von ℳ 2 000 000 100 000,—
Vortrag auf neue Rechnung 3 368,91
310 701
2
331 040 57 331 040/57 DObenstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmen mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern überein. 8 3 G. Langelaar ir., in Firma J. Moret, Bücherrevisor. Der Vorstand. J. Koster.
108 632 06
EEE
Die Herren Altionäre werden hiermit
der Generalversammlung daselbst belassen.
Paderborner Artien-Grauerei.
7 ———Etnladung zur ordentlichen General⸗
14823121 Gadja⸗Pflanzungs⸗ Alktiengesellschaft.
davon in Kenntnis gesetzt, daß der Herr Minister für Handel und Gewerbe uns von der Verpflichtung zur Aufstellung eines Jahresberichts und einer Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und demgemäß auch von der Verpflichtung zur Abhaltung einer ordentlichen Generalver⸗ sammlung für das Geschäftsjahr 1915 auf 1916 entbunden hat. Verlin, den 25. November 1916. Der Vorstand.
Fr. Hupfeld. Rheinische Velvetfabrik, Aktiengesellschaft in Neersen
(Rheinland).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hbierdurch zu der am Mittwoch, den 20. Dezember 1916, Nachmittags 5 Uhr, zu Düsselvdorf, Oststraße 103 a, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
8 Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 6. Juli 1916 abgelaufene sechste Ge. schäftsjahor sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Vorschläge über die Verwendung
ddes Reingewinns.
2) Beschlußfassung über die Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und
ddie Verwendung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8
4) bongfaung des § 23 der Gesell
aftssatzung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sinv nach § 25 der Gesellschafts⸗ satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 16. Dezember 1916 bei der Gesenschaftskaffe zu Neersen in den üblichen Geschäftsstunden
a ein Nummernverzeichnts der Aktien, fär die das Stimmrecht ausgeübt werden soll, einreichen und
b. diese Akzien oder die darüber lautenden ordnungsmäßigen Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schluß
Nrersen, den 18. November 1916. Rheinische Velvetfabrik Aktiengeselschaft. 148275) Der Aufsichtsrat. de Nidder, Justizrat, Vorsitzender.
versammlung auf Donnerstag. 14. De⸗
zember 1910, Nachmittags 5 ½ Uhr,
jm Hotel Gerbaulet, Paderborn. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und ddes Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1915/16.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Bericht des Rechnungsprüfers. 4) Genehmigung des Jahresabschlusses. 5) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns. 6) Ertetlung der Entlastung für Vor⸗ sstand und Aufsichtsrat. 8 7) Wahl der Rechnungsprüfer.
8) Verschiedenes. 8
Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Akttonäre berechtigt, welche bis zum 13. Dezember, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskafse hinterlegt oder da⸗ selbst den Nachweis über die Hinterlegung der Aktien bei einer nach dem Bürger⸗ lichen Gesetzbuch zulässigen Stelle einge⸗ liefert haben.
Paderborn, den 23. November 1916.
Der Vorstand. [48272]
[48276) Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 18. De⸗
14826550) 88 3 Theanterbau-Gesellschaft A. G.
Frunkfurt a/ M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 16. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, im Frankfurter Hof dahier stattfindenden siebenten ordentlichen “ ergebenst einge⸗ geladen.
Tagedordnung:
1) Bericht der Gesellschaftsorgane.
2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
2 Wahlen zum Aufsichtsrat.
u der Generalversammlung können laut § 15 der Statuten nur Aktionäre teilnehmen, welche eine Eintrittskarte, worauf die Anzahl der ihnen zukommenden Stimmen vermerkt ist, im Bureau der Sessshe Bethmannstraße 50,Entresol, erhoben haben.
Frankfurt a. M., den 25. November
1916. Der Aufsichtsrat. Dr. M. Passavant, Justizrat.
[18063]
Die Generalversammlung der Dauer⸗ wäsche Aktien⸗Gesellschaft vom 26. Mai 1916 hat folgenden Beschluß gefaßt:
„Zwecks Herabsetzung der Unter⸗ bilanz soll das Grundkapital da⸗ durch herabgesetzt werden, daß Aktien bis zum Betrage von nominal ℳ 150 000,— (bundertfünfzigtaufend Mark) zurückgekauft werden. Das Aktienkapital soll also nach Durch⸗ führung der Transaktion mindestens ℳ 200 000,— betragen. Der Rück⸗ kauf der Aktien erfolgt im Wege der Submission. Die Einzelhetten der Ausführung werden dem Aufsichtsrat überlassen mit der Maßgabe, daß der Ankauf im Laufe des Jahres 1916 zu erfolgen hat.“
Auf Grund dieses Beschlusses und der demgemäß von der Verwaltung bestimmten Mobdalitaͤten:
„Der Rückkauf findet auf dem Wege der Submission statt, derart, daß innerhalb einer Frist von zwei Wochen, vom 27. November ab zu rechnen, die Rückkaufsangebote unter Angabe der Aktiennummern der Gesellschaft einzureichen sind. Spä⸗ testens acht Tage nach Ablauf der Submissionsfrist haben die Benach⸗ richtigungsbriefe über die Annahme von Aktienangeboten von Berlin ab⸗ zugehen.
Die zum Rückkauf angenommenen Aktien sind mit Dividendenschein pro 1916 ff. nebst Talon innerhalb zehn Tagen nach Aufforderung der Gesell⸗ schaft einzureichen. Die Aktienmäntel werden mit dem Vermerk „zum Rückkauf gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. Mat 1916 an⸗ genommen“ zurückgegeben.“
fordern wir hiermit in Gemäßheit des § 289 des Handelsgesetzbuches die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. 8
Gleichzeitig fordern wir in Ausführung des oben wiedergegebenen Generalver⸗ sammlungsbeschlusses unsere Aktionäre hiermit auf, Verkaufsangebote von Aktien unter gleichzeitiger Nummernauf⸗ aabe bis spätestens 11. Dezember 1916 bei der Gesellschaftskasse, Ge⸗ richtstr. 23, einzureichen.
Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt nach Ablauf des Sperrjahres gegen Lieferung der Stücke; den Schlußschein⸗ stempel trägt die Gesellschaft.
Dauerwäsche⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
[48267]
Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu 19. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, im Bibliotheksaale des Neuen Rathauses in Dresden, Ringstraße Nr. 19/21, I. Obergeschoß, stattfindenden General⸗ verfammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1915/16.
2) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftszaßr.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
2 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. krionäre, die sich an der Beratung
und Beschlußfassung der Geueralversamm⸗ lung beteiligen wollen, werden gebeten, selbst zu erscheinen oder sich gehörig ver⸗ treten zu lassen. (§ 24 der Satzungen.) Maßgebend für den Aktienbefitz sind die Einträge im Aktienbuche.
Dresden, am 21. November 1916.
Kriegs-Kreditkasse für den Dresdner Hausbesit,
Aktiengesellschaft. Sauer. Dr. Lesche.
(18292 Togo⸗Pflanzungs⸗ Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit davon in Kenntnis gesetzt, daß der Herr Minister für Handel und Gewerbe uns von der Verpflichtung zur Aufstellung eines Jahresberichts und einer Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und dem⸗ gemäß auch von der Verpflichtung zur Ab⸗ haltung einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1915 auf 1916 entbunden hat.
Berlin, den 25. November 1916.
Der Vorstand. Fr. Hupfeld.
147308] Bayerische Brauerei-Aktiengesellschaft vorm. Schmidt & Guttenverger
Walsheim — Gersheim. Die Herren Aktionäre werden biermit zu der am Pounereètag, den 21. De⸗ zember ds. Irs., Nachmittags 3 ⅛ Uhr, in Saarbrücken im Geschäftslokale der Firma G. F. Grobé⸗Henrich und Co. stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. b Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Beilanz. 9 . s 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Ausfsichtsrat. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl zweier Revisoren. Akktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar ausgestellte Bescheinigung spätestens am fünften g- vor der Generalversammlung ei der . Gesehschaftskasse in Walsheim oder bei den Bankhäusern G. F. Grohé⸗Henrich & Co. in Saarbrücken, G. F. Grohé⸗Henrich stadt a. H., der Filiale der Rheinischen Credit⸗ bank in Zweibrücken, Dresduer Bank in Frankfurt a. M. binterlegen, woselbst ihnen Eintrittskarten zur Generalversammlung verabfolgt werden. Die Bilanz liegt im Geschäftslokal in Walsheim zur Einsicht auf.
in Neu⸗
der Dienstag, den
[48273]) Regensburger Branhaus vorm. Zahn A.⸗G. Regensburg.
Die Herren Aktionäre werden zu der am 15. Dezember 1916, Vormit. tags 10 Uhr, im Saal der Karmeliten⸗ brauerei (Kasernplatz 1) dahier statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1915/16 und Rechnungsablage. 2) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 3) Bestimmung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl zum Aufsichtsrat und von Revisoren. Nach § 9 des Gesellschaftsvertrages haben sich diejenigen Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, spütestens 8 Tage vor der Generalversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. oder einer ihrer Filtalen über ibren Aktienbesitz durch Deponierung der Aktien oder eines notariellen Hinter⸗ legungsscheines zu legitimteren. Regensburg, den 24 November 1916. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Josef Schayer.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften. 8871 dentliche Generalversammlung am Dienstag, den 5. Dezember 1916,
Abends 8 ¼ Uhr, im Pilsener Hof, Ham⸗ burg.
Tagesordnung: 1) Wahl eines Mitliquidators an Stelle des behinderten Herrn von Gehlen. 2) Wahl eines Mitglieds für den Auf⸗ sichtsrat. 8 Hamburg, 24. November 1916. Woldsenweg 18. Terraingenossenschaft Berne, e. G. Der Aufsichtsrat.
[48310]
Norddeutsche Knochenverwertung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Salzwedel.
Einladung zu der fünften ordentlichen Generalversammlung der Norddeutichen Knochenverwertung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Salz⸗ wedel am Montag, den 4. Dezember 1916, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel „Deutscher Hof“ (Besitzer Anton Müller) zu Salzwedel.
Tagesorduungt:
Geschaͤftsjahr 1915/16.
2) Genehmigung der Bilanz sowie der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Bericht des Bücherrevisors.
4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
5) Beschlußfassung über Verwendung des
Betriebsüberschusses.
6) Wahl für das statutengemäß aus⸗
scheidende Vorstandsmitglied Altmann.
7) Wahl für die statutengemäß ausschei⸗
denden Aufsichtsratsmitglieder, und zwar: Willy Schmidt und Rudoiph Schaefer, beide aus Hannover, sowie Friedrich Jürgens aus Bremen.
8) Verschiedenes.
Die Jahresrechnung und Bilanz liegen vom 27. November 1916 ab im Kontor der Genossenschaft zu Fuchsberg bei Salz⸗ wedel zur Einsicht der Genossen aus.
Salzwedel, im November 1916.
Der Aufsichtsrat der Norddeutschen Kuochenverwertung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht.
[48105]
1) Vorlage des Geschäftsberichts für das
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichn
Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen:
belde in
Berthold Lirschütz und Bremen.
Theodor Wirhelm Albert Wolfgang Pohl Hamburg, den 18. Novpember 1916 Das Hanfeatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär.
Dr. Alexander
[48046] Der Rechtsanwalt Dietrich Welter ist heute in der Liste der Rechtsanwälte des Oberlandesgerichts gelöscht worden. Cöln, den 20. November 1916.
Der Oberlandesgerichtspräsident.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[48269]
Einladung zu der am Montag, 4. Dezember 1916, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftszimmer des Mosella⸗ Verlags, G. m. b. H., Trier, Lieb⸗ frauenstraße 4 a, stattfindenden ordent⸗ lichen Gesenschafterversammlung mit folgender Tagesordnung:
1) Ausscheiden des Herrn Heinrich Tesche⸗ macher als Geschäftsführer, Bestellung des Herrn Heinrich Otto als Geschäftsführer; 2) Erhöbung des Stammkapitals (Be⸗ stätigung früher beschlossener Erhöhung und Erböhung des Stammkapitals bis zu ℳ 250 000,—); 3) Verschtedeneg. Heinrich Otto, gerichtlich bestellter Geschäfts⸗ führer des Mosella⸗Verlags, G. m. b. H.
48320)
Reichsverband zur Unterstützung Deutscher VYeteranen E. V. Berlin W. 9, Potsdamerstr. 126.
Am Sonnabend, den 16. Dezember 1916, Nachmittags 5 Uhr, findet eine Sitzung des Verbandstages des „Reichꝛverbandes zur Unterstützung deutscher Veterauen“ (E. B.) in den Geschaͤftsrͤäumen des Verbandes, Pots⸗ damerstraße 126 II, mit folgender Tages⸗ ordnung statt:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts.
2) Aenderung der Satzungen.
3) Genehmigung der neuen „Aufgaben
und Ziele des Reichsverbandes“.
Die Mitglieder des Präsidiums, des Hauptvorstandes und des Gesamt⸗ ausschusses werden hierdurch zur Teil⸗ nahme eingeladen. “
Die Vertretung der Deutschen Futter⸗ mittel Gesellschaft m. b. H. zu Han⸗ nover hau in der Gesellschaftsversammlung am 28. Juni 1916 die Liquidation be⸗ schlossen. Gläubiger wollen ihre Forde⸗ rungen anmelden bei dem Liquidator G. Erle, Hannover.
[48227] 8 Deutsche Togogesellschaft.
Die Ausgabe der neuen Dividenden⸗ bogen für die Anteilscheine Nr. 1 bis 7500 (nicht für die Nr. 7501 — 13 000) erfolgt von jetzt an bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, Berlin W., Potsdamerstr. 63, werktäglich von 9 bis 1 Uhr gegen Rückgabe der entsprechenden Eraeuerungs⸗ scheine.
Für briefliche Uebersendung wird um vorberige Einzahlung des Portos gebeten.
Berlin, den 25. November 1916.
Der Vorstand.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: C. Braun.
Hesselmann.
W. Schmidt, Vorsitzender.
Fr. Hupfeld.
[47987]
8
Newyj
orker „Germania Lebens Versicherungs Gesell
Spezialverwaltungsrat für Europa: Wilhelm von Be⸗ cker, Extellenz. Geheimer Kommerzienrat Ernst von Borsig.
866
schaft“.
Justizrat Ernst Ahlemann.
2) Schuldverschreibungen: 8 zember 1916, Mittags 12 Uhr, im Bureaus: Behreustr. 8 im eigenen Hause in Berlin.
[48223] 5 85 2 Mon-⸗ 33 Sitzungszimmer der Dresd Bank i .Ge 8 ür 1913. 6037 000— Bayerische Immobilien⸗Gesellschaft, München. SRteenees n h xS Bissgnss He att 1. Gewinre urd Verlustrechnung für 1915 8 46 2 ³ 2₰ 2 ℳ ₰
Aktiva. Bilanz am 31. Mai 1916. Passiva. d 1. 2 2 362 803 — — — — sadenden orbehlichen Genevalver I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der
11“ sammlung eingeladen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: Ner. 209 gg mmobilienkonto . 21 811 60 1Se b ¹eee eeehen Tagesordnung: — Vortrag aus dem Ueberschusse.. 7731 865 Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ nventarkonto .... 1— 130 389 1) Erstattung des Berichts über das 2) Prämienreserven.... . 1272 674 928 rungen: u“ 8 Kontokorrentkto., Deditoren] 622 426 53 449 531 Betriebsjahr vom 1. Oktober 1915 3) öö 1 10 043 020 1) Geleistet ee“ 3 9530 bis 30. September 1916. 14) Reserve für schwebende Versiche⸗ 2) Zuruüdgestellt .. Effektenkonto 514 510/01 48 111 2) Beschlußfassung über die Genehmigung 8 rungsfälle 1“ 1 461 696 „Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Konto schwebender Terrain⸗ 1 343 der Bilanz und über Entlastung des 5) Gewinnreserve der Ver⸗ ℳ Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ geschäfte 284 674 35 Vorstands und des Aufsichtsrats. d 8 3 kungen für: 1629 376 59 8 s b6 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
sicherten 15 474 481,39 3) Aufsichtsratswahl. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1— 31 e a. durch Sterbefälle bei Todesfall⸗
1901. 5 5 18 1908. 4 ½ % „ 4 “ öJ11¹“ 4) Rücklage II 11“ 5) Hypotheken und Restkaufgelder:
a. Hypotheken. 8
b. Buchch lben .... 6) Zinsen für Schuldverschreibungen: in Verlin: noch nicht eingelöste Zinsscheine
bei der Direction der Discontv. ddeer Anleihe aus 1901 8 Gesenschaft. r et der Commerz⸗ und Disconto- „ „⸗ ⸗ Bank, 3 * 7) Dividende. .. “ in Frankfurt a. M.: 8) Laufende Rechnung (Gläubiger): bei der Firma E. Ladenburg, 8. Bankschulden .. bei der Dirertion der Disconto⸗ b. Betriebsschulden Gesellschaft, c. Bauschulden 1 in Karlsruhe: 1öö14A*X“ bei der Firma Straus & Co., kee. Rückstellungen für die Berufsgenossenschaft bei der Süddeutschen Disconto⸗ und dergl.. 1“ Gesellschaft A.⸗G. 9) Rückstellung für Beteiligungen: 2
zwecks Ausübung des Stimmrechts gemäßß 4 ½ % Anlei § 15 Abs. 1 unseres Statuts entweber 4 % v in Mannheim: 8 bei der Gesellschaft felbst, der Süddeutschen Disconto⸗ Gesell⸗ schaft A. G. und deren sämtlichen Niederlassungen, der Süddeutschen Bank Abteilung der Pfälzischen Bank und deren Niederlassungen in Worms,
A. Einnahmen.
Aktienkapitalkonto... Hypothekenkonto.... Kontokorrentkto., Kreditoren Reservefondskonto: Gesetz⸗ iche Netttwn. Gewinn⸗ und Verlustkonto
““
2 602 371 1“ 1 151 106
112 967
8
2 715 338
13 252 7 076 18 405
0 2* % 2 0
v111“ Mai 1916 Haben.
Zuwachs aus Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Vorjahres. 3 413 494,75 versicherungen ℳ
Ueberschusse lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ 6) Sonstige Reserven und Rücklagen a. geleistet “
tigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Geueral⸗ 2 018 578,62 6. zurückgestellt .. . . 1 496 815,80 b. durch fällig gewordene abgekürzte Todes⸗
versissegs. “ 17. 1esee. und den Tag der Niederlegung u mitgerechnet, bei der Gesellschafts⸗ dee 6 419 070,12 nhe⸗ en 5 ⸗ ““ 8. zurückgestellt 400 70622 Abschreibungen an Gebäuden Sgebeh Ahet 2) Kapitalversicherungen auf den Tebensfall⸗ Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Essen, e6e6“ b. zurückgestellt 19 230 17
oder bei einem Notar spätestens am N.⸗L. Wasserwerks⸗Ges. m. b. ... . 183 650 Gun. Cö6“ “ 88 1 9 in Essen hinterlegen und den von der 10 000 193 650 1 b — Hinterlegungsstelle hierüber ausgefertigten,
13. Dezember 1916 zu hinterlegen b. Landgesellschaft „Eigene Scholle⸗ “ 18 ea de ee eebe gg e Anza 1 S rkundender
und bis zum Versammlungstage zu be⸗ 8 8 10) Wohlfahrtgeinrichtung für Beamte und Arbeiter.. 159 662 Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüf interlegungsschein in der Generalbver⸗
lassen. Für Namensaktien ist die in das 8
1 11) Gewinn: 4 5 4 8
1e— E1“ Vortrag aus 1914/1915 .. N371 555 95 und 82 den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend demalvag Urlegen. 6“ Btlant, Gewinn⸗ und Verlustrechnung Gewinn für 1915/1916.. 957 465 2511 329 021 München den 31. Oktober 1916. 8 Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder
sowie der Geschäftsbericht des Vorstands [26 523 905 ¹VBayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaf eines deutschen Notars hinterlegt werden.
1 In Generalvollmacht Hirschl. Zede Aktie gewährt eine Stimme.
mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats 8 1 den Landesökonomierat Heinrich Groh, Freimann, wurde in der heutigen “ den 24. No⸗
liegen in unseren Geschäftsräumen zur 3 à geleistet 16 958,74 88 Generalversammlung wieder in den Aufsichtsrat gewählt 8 Mittelrheinische Nrauerei Akt. Ges. b. zwrückgestelt.. 2 100,84 19 059 922 709 87
Arthur Dörnfeid. 8 8 (Schlus auf der folgenden Seite.
Soll.
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 8
1s S9 Gehalte, vertragsmäßige Tan⸗ Pacht⸗ und Mieteinnahmen
437 465 tieme, Steuern und sonstige Ertrag landw. Grundstücke.
1 966 Handlungsunkosten 1 60 % Honorare und Provisionen. “ Unkosten und Unterhalt der Zinsen (Saldo)
156 255 5 476 595 Immobilien 5 8 . 30 1
0 2 2 . ⁴ .
100 840,33 2 119 418
3) Rentenversicherungen: a. geleistet (abgehoben) 254 536,98 b. zurückgestellt (nicht abgehoben) 14 889,24 4) Sterbekassenversicherungen: a. geleistet 1“ 35 743,70 b. zurückgestellt. 3 558,82
5) Invalidtktätsprämienerlaß (Netiowert)
Berlin, im Oktober 1916.
Braunkohlen⸗ und Briket⸗Industrie Actiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. von Friedlaender⸗Fuld, Vorsitzender. Dr. Büren. Paul Firle.
Einsichtnahme auf. Mannheim, den 20 November 1916. Der Vorstand.
November 1916. Die Direktion.
München, den 23 “