1916 / 278 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ertuts Arrrz“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

228. Berlin, Sonnahend, den 25. November 1916.

——— =— ———

Der Inhalt dieser Bellage in welcher de Helauntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts. Vereuus⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Mufterregifters, der UUeheberrechtbelatencsegüle, übes 19e2881717,77 Geb zuchtsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und veö der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. rn. 228)

1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der in Togo. 8. für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Beingspreis beträgt 2 10 für das Einzelne Nummern kosten 20 Die Herren Beteiligten werden hiermit Ellhelmftraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

S 8es,t. n6. 8 vraaee. 8 1 Staatssekretär des eichskolonialamtts aft, vertreten durch den Vorstand Simon Juda in Charlottenburg. Bei Chr. H. Suhling, Bremen: Wäilhelm] Chemnitz, ist von der Vertretung der Ge⸗ uns von der Verpflichtung zur Aufstellung Bekanntmachungen, Feh. mehen Schaer in Berlin. Nr.19,829 Gontisental⸗Gamaille Manu. Bernhard Stoerlsandt sst a 10. Mren sellschaft nicht vnbe ausgeschlossen. Seine eines Jahresberichts und einer Bilanz betreffend die zur Veröffent⸗ Lichtenberg, 4) Oberleutnant Karl Braun⸗ faetur Gesellschaft mit beschränkter 1916 verstorben und damit als persön⸗ Protura ist dadusch erloschen. nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und gard zu Berlin⸗Lichtenberg, 5) Rechtsanwalt Haftung: Kaufmann Fritz Bicknase in lich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B. demgemäß auch von der Verpflichtung zur lichung der Handels⸗ 1ꝛc. Dr. Hans Lutz zu Berlin⸗Schöneberg. Den Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Ge⸗ Seitdem führt Johaunes Suhling als Abhaltung einer ordentlichen Haup R egistereinträge bestimmten ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Fabrikbesitzer schäftsführer. haftender Gesellschafter unter versammlung für das Geschaͤftsjahr 19. . . Alfred Porack zu Hainitz, 2) Oberleutnant! Berlin, 20. November 1916. eteiligung eines Kommanditisten das Cöln, Khein. 148248] auf 1916 entbunden hat. Blätter. Karl Braungard zu Berlin⸗Lichtenberg, Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Geschäft unter unveränderter Firma In das Handelsregister wurde am Berlin, den 25. November 1916. 8 3) Rechtsanwalt Dr. Hans Lutz zu Berlin⸗ Abteilung 152. fort. An die Stelle des am 19. Mai 21. November 1916 folgendes eingetragen: Der Vorstand. Ebeleben. Bekanntmachung. [48141] Schöneberg, Alfred Porack als Vorsitzender, 1916 verstorbenen Kommanditisten ist Abteilung A. Fr. Hupfeld. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Dr. Hans Lutz als stellvertretender Vor, Bielefeld. eine Kommanditinin getreten. Nr. 6421 die Firma Josef Schaaf in Eb1ö1u“ des unterzeichneten sitzender. Von den mit der Anmeldung In unser Handelsregister Abteilung A Die an Leopold Kölle erteilte Pro⸗ Cöln. Inbaber ist Josef Schaaf, Kauf⸗ Ger 16 is. en im Jahre 1917 der Gesellschaft eingereichten Urkunden, ist bei Nr. 1122 (Firma Wilhelm Hell⸗ kura bleibt in Kraft. Die an Johann mann in Cöln Lindenthal. Der Ebefrau

a. 9. e Reichsanzeiger, insbesondere von dem Prüfungsberichte des mann in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ Diedrich Sellmann erteilte Prokura ist Elisabeth Schaaf, ged. Krohmann,

b. 23 und Vorstandes, des Aufsichtsrates und der getragen: Dem Fräulein Käthe Hellmann erloschen. Cöln.Lindenthul ist Prokura erteilt

e. 8 beleber Bezirksblatt Revisoren kann bei dem unterzeichneten in Bielefeld ist Prokura erteilt. „Marina“ Deutsche Schiffsbedarf. Nr. 6422 die Firma Hermann Köne⸗ 888 „gemacht. betreffend Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Bielefeld, den 17. November 1916. und Export⸗Gesellschaft mit be⸗ mann in Cöln. Inhaberin ist Ehefrau Die Sice. siheften en Revisoren kann auch bei der Handels⸗ Königliches Amtsgericht. schränkter Haftung, Bremen: Die Carola Langenbach, verwitwete Hermann Sügess Ferch. . 58 Feantlicht kammer Berlin in 9 Elaßicht. g. an Eduard Elven erteilte Prokura ist Könemann, geb. Schöngen, in Cöln. Dem G 8 . Aremmen werten.. (gielefeld. 48246 Burdorf. EEI1I11“ Cbeleben, en. ) 2dedenher 1916. Erust Wasmuth Architektur⸗Verlag, In unser Handelsreglster abte 82 8 146811] 1“ krchitettun, Bächhandlungg t, ung ist bei Nr. 349 (Firma Ernft Siedhoff Durch Beschluß der Gesellschafter vom dem Sitze zu Verlin: Die von dem Gö1“ ehes

II. Prämien für: 1]) Kapitalversichern

vrFeist abgeschloff a. se abgeschlossene 1 25 635 526,89 b. in Rückdeckung übernommene 89 065,46 auf den

2) Kapitalversicherungen Lebensfall a. selbst abgeschlossene 394 074,71 b. in Rückdeckung über⸗ nommene..

3) Rentenversicherungen a⸗ selbst abgeschlossene 129 360,71 b. in Rückdeckung über⸗ 8 nommene .. 4) Sterbekassenversicherungen a. selbst abgeschlossene 20 613,24 . in Rückdeckung über

III. für in Rückdeckung übernommene

1“ aae 1) Pr mienreserveergänzung § 58

Pr.⸗ . . ½, 5 2) Eingetketene Versicherungsfälle:

g b Es wird hiermit darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß den Statuten entsprechend die noch nicht eingelösten Dividenden⸗ leistet scheine der Vorzugsanteilscheine für das LI.““ B 5. Geschäftsjahr 1911, auf 1912 wie für 3) Varzeitigs aufgelöste Versicherungen . . . . 8 alle früheren Eöö“ veen sind. 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen... aee Berlin, E“ . ungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge⸗ Fr. Hupfeld. ssene Versicherungen (Rückkauf) innanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren a abgehoben 1 543 158,87 b. nicht abgehoben... —,—

2) aus dem Geschäftsjahre 1. setezeh .3 408 118,28

a. abaehoben .... b. nicht abgehoben 921 649,24

VI. Rückversicherungsprämien für: nommene. . 286 268 641 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. III. Aufnahmegebühre ————— 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. IV. Kapitalerträge: 1 3) Rentenversicherugngeann 1) Zinsen für festbelegte Gelder 8 910 051 8 4) Sonstige Versicherungen . 2) Zinsen für vorübergehend belegte 1 VII. Steuern und Verwaltungskosten (ahzüglich der Gelder . 62 381 vpertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung 3) Mietserträge (Netto) 685 221 übernommene Versicherungen):

V. : 1) Steuern 8 2) Verwaltungskosten: a. buchmäßiger . . 267 405,50 a. Abschlußvergütungen... b. auf verkaufte Wert⸗ 1 b. Einzugsvergütungen ECG“ 16 165,35 283 570 85 kce sonstige Verwaltungskosten 2) Sonstiger Gewinn. 8 492 8 VIII. Abschrethungen auf Liegenschaften

VI. Vergütung der Rückversicherer für: IX. e 1) E“ gemãäß a. buchmäßiger r.⸗V.⸗G. 18 5 9 3 dn 2) eingetretene Versicherungsfälle. b. auf verkaufte Wertpapiere 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 2) Verlust auf verkaufte Liegenschaften 3 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen brämtenreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs

au de 5 gemãäß

9„ 2 82*

E615

48229] Pflanzungsgesellschaft Kpeme

543 158 87

4 872 926

4 329 767

223 495

116] 282 941 [48146] 925 540,67 . 980 677,14

3 071 825,47

[46833] In der Versammlung unserer Gesell

schafter am 10. Oktober 1916 ist die Auflöfung unserer Geselhschaft beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. 8 Hannover, den 16. November 1916. Central⸗Automat Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation.

5 260 985 254 255

v““

4 978 043

erloschen. Kaufmann Heinrich Langenbach in Cöln Bremen, den 18. November 1916. ist Prokura erteilt.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Nr. 6423 die Firma Overstolz⸗

Fürhölter, Obersekretär. Apotheke Paul Scholl in Cöin In⸗

ee ReGecsse Aezze haber ist Paul Scholl, Apothekenbesitzer

[48247] in Cötn.

200 129,70

200 129 30 210

92 598 25 000

die W. Herlet Bremen.

VII. Sonstige Einnahmen, und zwar:

Zinstragend stehengelassene Dividenden rücgeehit⸗ Vorschüsse von Agenten

Einnahmen

2₰ 656“

iverse kleine

6 ¾ 2991à871173 44 1 ½ ½ SAas, 8.34 49 7 ½ 4

8

1““

Gesamteinnahmen 2

II. Gewi 1)

2) an die Gewinnre

A. Aktiva.

I. Wechsel der Aktionäre.. ebööbb]; III. Hypotheken 8 G“ IV. Darlehn auf Wertpapiere.. V. Wertpapiere:

1) Deutsche mündelsichere Wertpapiere

2) Wertpapiere im Sinne des § 59 S— 2 Pr.⸗V.⸗G., nämlich:

fandbriefe deutscher Hypotheken⸗Aktien⸗

Gesellschaften

Sonstige Wertpapiere Vereinigte Staaten,

Oesterreich, Ungarn, Schweiz, S

VI. Vorauszahlungen und Darlehen a 6 ö1.—“”“ VII. Reichsbankmäßige Wechsel..

VIII. Guthaben: 9 bei Bankbäusern .

IX. Gestundete Prämien

X. Rückständige Zinsen und Mieten .. XI. Ausstände bei Generalagenten bzw. Agenten: 8

1) aus dem Geschäftsjahre (zum befindliche Prämtenquittungen) 2) aus früheren Jahren.. XII. Barer Kassenbestannd.. XIII. Inventar und Drucksachen..

XIvVv. Kautionsdarlehn an versicherte Beamte

NV. Sonstige Akticva „. . XVI. Verlust

LL16A11II

Gesamtbetrag..

Berlin, 15. August 1916.

bei anderen Versicherungsunternehmungen V

34 745 58 736 7 580

8

8

hEee u

9

1

290 358 615 28]

nnanteile an die Versicherten, und zwart: zur Auszahlung

c. Guthaben

d. Kleine Ausgaben..

5 661113 .

Ueberschuß der Einnahmen.

D. Verwendung des Ueberschusses. I. An die Aktionäre .. .

1212141192—

serve für spãtere Auszahlungen 1

ür: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall..

3) Rentenversicherungen 4) Sterbekassenversicheruungen...

XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts

für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 9 741 004,02

38 441,36

a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene

99 9 8 9b 696535

jahrs

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 160 869,75

a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene

3) Rentenversicherungen a. selbst abgeschlossene .. b. in Rückdeckung übernommene

4) Sterbekassenversicherungen a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene

169 294 390 4 878 605

1 681 126 322 470

9 779 445

160 869

XII. Gewinnreserve der Versicherten XIII.

Sonstige Reserven und Rücklagen: a. Extrareserve usw.

b. Unverteilter Ueberschuß aus 1914 und früher Versicherungsunter⸗

anderer nehmungen ...

XIV. Sonstige Ausgaben:

a. Dividende an die Aktionäre... b. Bankzinsen

c. Wegen andauernder Invalidität erlassene

Prämien

232323252 Gesamtausgaben..

Gesamtausgaben..

249 358 643,28 245 525 686,52

3 170 365 7 423 341

14 898 924

10 593 706

100 840 33 30 039 20

1 704,41 1 751 72

3 832 956,76

. 2 780 111,93 952 004,50 .

100 840,33

3 732 116 43

Gesamtbetrag

II. Bilanz am 31. Dezember 1915.

3 832 956,76

275 525 686,52

ℳ5

21 361 460 42 111 020 177 31

10 315 434 Ziffer 1

1 453 000

panien) 35 252 221 uf Ver⸗ 1X“

47 020 656 2 31 301 01992

2 749 266

8 2 023 291 2 926 556

2 749 266

Inkasso

3 884 885 6 3 884 885

16 436

222 303 749

Ix uo fcnxed ere⸗ ———

I. Aktienkapital II. Kapitalreservefonds. III. Prämienreserven für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) 8 Lebensfall. 3) Rentenversicherungen. 4) Sterbekassenversicherungen..

IV. Prämienüberträge für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2 Lebensfall.

3) Rentenversicherungen 1*

4) Sterbekassenversicherungen ..

V. Reserven für schwebende Versicherung VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver⸗

sicherten ö14“ Sonstige Reserven, und zwar:

1) für Extrartsiko . - vorausbezahlte Prämien

Zeitrenten..

vorausbezahlte nicht abgehobene Dividenden

Rückstellung für europäischer Wertpapiere Guthaben mungen. .Barkautionen

.Sonstige Passiva, und zwar:

Unverteilter Ueberschuß aus 1914 und

Guthaben von Banken...

Gesamtbetrag 1 Dr. Rose, Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich.

8 590

70⸗

zfälle

2 272

noch zu beanspruchende Rückkaufswerte

fällige und angewachsene Steuern 8 Zinsen und Mieten

zinstragend stehengelassene Dividenden die Bewertung

anderer Versicherungsunterneh⸗

““

früher

169 294 390 4 878 605

1 681 126 322 470

9 779 445 160 869 903

284 738 45 112 515 63

36 321 77 430 005 59 380 097 90 427 627 56 921 649 24 126 245,42

1 372 813 34

840 33613

9 941 218. 2 141 106 93

14 898 924 92

10 380 599 3 832 956 76

Deutsche Togpgesellschaft.

Die Herren Beteiligten werden hier⸗ mit davon in Kenntnis gesetzt, daß der Herr Staatssekretär des Reichekolontal⸗ amts uns von der Verpflichtung zur Auf⸗ stellung eines Jahresberichts und einer Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

nung und demgemäß auch von der Ver⸗ pflichtung zur Abhaltung einer ordent⸗ lichen Hauptversammlung für das Ge⸗ schäftejahr 1915 auf 1916 entbunden hat. Berlin, den 25. November 1916. Der Vorstand. [48225] Fr. Hupfeld.

Agupflanzungsgesellschaft.

Die Herren Beteiligten werden hiermit davon in Kenntnis gesetzt, daß der Herr Staatssekretär des Reichskolonialamts uns von der Verpflichtung zur Aufstellung eines Jahresberichts und einer Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und dem⸗

Abhaltung einer

[48228]

gemäß auch von der Verpflichtung zur durch einen ordentlichen Hauvtver⸗ sammlung für das Geschäftsjahr 1915 auf 1916 entbunden hat.

Berlin, den 25. November 1916 Der Vorstand.

Fr. Hupf

13. November 1916 ist Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin W. 35, Potsdamerstraße 113, aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche beim unterzeich⸗ neten Liquidator anzumelden. 8 Ernst Reisner, Leipzig, 1 Salomonstraße 10.

[48226]

Deutsche Togogesellschaft. 1 Es wird hiermit darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß den Statuten entsprechend d noch nicht eingelösten Dividenden⸗ schrine für das 10. Geschäftsjahr 1911 auf 1912 wie für alle früheren Geschäfts⸗ jahre verfallen sind. Berlin, den 25. November 1916. 8 Der Vorstand. b Fr. Hupfeld. 1482900) Ungarische

8 8 *

tag, den 23 Dezember 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu der in Budape im Lokale der Bank (V., Jöisef⸗tér 3) ab zuhaltenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Gegenstände der Beratung: 1) Antrag der Direktion betreffs Er⸗ höhung des Aktienkapitals 2) Antrag der DTireklion. betreffend die Modalitäten der Ausübung des den Aktionären zustehenden Bezugsrecht 3) Aenderung der Art. 7, 8, 9, 10, 13,

demensprechend Richtiastellung der in den Art 23, 25, 42, 50 und 53 ent⸗ haltenen Artikelbezugnahmen. 8

sammlung zu einer Stimme für je zwanzig hinterlegte Aktien berechtigt.

dem für die Versammlung festgesetzten

Tage ihre Aktien samt Coupons

in Budapest bei der Zeutrale der Ungarischen Allgemeinen Crexit⸗

bei ihren Filialen (IV., Egyetem⸗ utca 11, V., Berlini⸗tér 9. und VII., Kärolv⸗köruüt 3.),

in Brassö, Debreczen,

vaärad, PCcs. Pozsony. Sza⸗ badka und Temesvär bei den Filialen der Gesellschaft, in Wien bei der K. K. priv. Oester⸗

Handel und Gewerbe oder bei Fem S. M. v. Roth⸗

schließlich

der Disconto⸗Gesellschaft zu hinterlegen

fertigtes Verzeichnis beizugeben. Uebex die hinterlegten Aktien erhält der Einreicher eine Bestätigung. Nach der

nur gegen Rückstellung dieser Bestätigung ausgefolgt.

Die Legitimationskarte wird in Budapest bei der Zentrale des Instituts unmittelbar hei der Hinterlegung, bei den Filialen des Instituts sowie in Wien, Berlin und

222 303 749,77 Frankfurt a. M. acht Tage vor der General⸗

versammlung eingehändigt.

anderen

unterschreiben.

Die Direktivn.

Allgemeine Creditbank.

Kundmachung. Die Aktionäre der Ungarischen All- gemeinen Creditbank werden für Fams⸗

16, 22, 24 und 31 der Statuten und

Jeder Aktionär ist in der Generalver⸗

Die stimmberechtiaten Akstonäre werden biermit eingeladen, vierzehn Tage vor

bank (V., Dorottya⸗utca 5) sowie

Fiume, Gyhör, Kafsa, Kecskemét, Nagyh.

reichischen Credit⸗Anstalt für

Disconto⸗Gesellschaft oder bei dem Bankhause S. Bleichröder oder

1“ in Frankfurt a. M. bei der Direction

Den Aktien ist ein vom Einreicher ge⸗

Generalversammlung werden die Aktien

Wünscht ein Aklionär sein Stimmrecht stimmberechtigten Aktionär auszuüben, so hat er die be⸗ treffende Vollmacht auf der Rückseite der Legitimationskarte auszustellen und zu

8

Budapest, 23. November 1910bt6.

Handelsregister.

Aachen. [48245] Das stellvertretende Vorstandsmitglied der

„Gelfenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗

Gesellschaft“”“ zu Gelsenkirchen mit

Zwelgntederlassung in Aachen, Ingenieur

Peter Geilenkirchen, ist gestorben. Aachen, den 21. November 1916.

Kgl. Amtsgericht. 5.

MGerlin. Handelsregister 48144] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilung A.

In unser Handelsregtster ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 544. Firma: Dr. Max Salinger in Berlin. In⸗ haber: Dr. Max Salinger, Chemiker, Berlin. Der Frau Wanda Salinger, geb. Posselt, zu Berlin ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Geschäftszweig: Drogerie, Lack⸗

Farben⸗ u. Chemikalien⸗Handlung, Favrik

chemischer Präparate. Geschäftslokal: Prenzlauer Allee 176) Bei Nr. 8111 (Firma S. Preismann in Berlin): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmers⸗ vorf. Bei Nr. 10 651 (Firma Eduard Wagner in Berliun): Einzelprokurist: Frau Susanne Wagner, geb. Teichen, zu Berlin⸗Westend. Gelöscht die Firma Nr. 32 953 Lombard⸗Bankgeschäft & Lagerspeicherei Hugo Wasservogel in Berlin.

Verlin, 18. November 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Herlin. [48142] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Unter Nr. 14 445: Muütopalast des Westens Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Charlotten⸗ Gegenstand des Unternehmens:

3 erwertung von Grundstücken

sowie Handel mit Waren der Automobil⸗ branche. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die damit in Zusammenhang stehen, in eder zulässigen Form zu beteiligen. Grund⸗ kapital: 5000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1916 festgestellt, am 15. November 1916 geändert. Besteht der Vorstand aus nehreren Personen, so steht jedem einzelnen Vorstandsmitgliede die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Zum Vor⸗ stand ist ernannt allein Direktor Walter Scharr in Berlin⸗Lichtenberg. Als nicht nzutragen wird noch veröffentlicht: Das rundkapital zerfällt in 5 Stück je auf en Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum 1“ ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung der Generalversammlung aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern. Die Generalversammlung bestellt und abberuft den Vorstand. Den ersten Vorstand ernennt der Aufsichtsrat. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt; die des Vor⸗ stands tragen die Firma der Gesellschaft und die Namensunterschrift der Zeichnenden beigefügt; die des Aufsichtsrats führen die Firma der Gesellschaft, den Zusatz: der Aufsichtsrat und die Unterschrift seines Vorsitzenden hinzugesetzt. Die Aktionär⸗ versammlung wird durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch Fse Be⸗ kanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger einberufen, sofern nicht Gesetz oder Satzung Abweichendes bestimmt. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Fabrik⸗ besitzer Alfred Porack zu Hainitz in Sachsen, Bezirk Dresden, 2) Direktor Walter Scharr zu Berlin⸗Lichtenberg, 3) die Aktlengesellschaft in Berlin⸗Lichtenberg in Firma: Lichtenberger Handeles⸗Aktiengesell⸗

Aufsichtsrat am 11. November 1916 be⸗ schlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Bei Nr. 9837: Automobil⸗ Betriebs⸗Aklien⸗Gesellschaft mit dem Sttze zu Berlin: Direktor Reinhard Küpper in Berlin ist nicht mehr Vor⸗ standsmitgllied.

Berlin, den 18. November 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. [48145] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 45 545. Frauz Jellinek Maschinenfabrik, Berlin. Inhaber: Franz Jellinek, Fabrikant, ebenda. Ge⸗ schäftslokal: Berlin, Schmidstr. 15. Nr. 45 546. Richard Donath Kar⸗ toffeln engros, Berlin. Inhaber: Richard Donath, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 547. Hermann Beuster, Berlin. Inhaber: Hermann Beuster, Kaufmann, Neukölln. Nr. 45 548. Große Ver⸗ kehrs Reklame Fritz Lindenstaedt, Berlin. Inhaber Fritz Lindenstaedt, Kaufmann ebenda. Nr. 45 549. Raphael Fuchs, Berlin. Inhaber: Raphael Fuchs, Handelsmann, ebenda. Nr. 45 550,. Wilyelm Brée, Berlin. Inhaber: Wilhelm Brée, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 551. Walter Dirks, Berlin. Inhaber: Walter Dirks, Kauf⸗ mann, Steglitz. Bei Nr. 9823 Ge⸗ brüder Fechner, Berlin: Die Prokura des Otto Niebuhr ist erloschen. Bei Nr. 27 0772 Heunnings & Eschwe, Berlin: Der Frau Margarete Schneider, geb. Rokohl, BerlinLichterfelde, und dem Fräuleimn Marie Wagenführ, Chaklotten⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt. Ge⸗ löscht: Nr. 10 983 Ofias Koller, Berlin. Nr. 39 476 Deutsche Gra⸗ phonie Wilhelm Wittig, Berlin. Berlin, 18. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [48143]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 446. Brandenburgische Güter⸗ und Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb, Bewirt⸗ schaftung, Ee und Veräußerung von ländlichen Grundstücken, besonders in der Provinz Brandenburg, sowie Handel mit landwirtschaftlichen Produkten. Die Gesellschaft ist befugt, alle einschlägigen Geschäfte dieser Art zu betreiben. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Paul Schnauwecker, Landwirt, Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. No⸗ vember 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder berech⸗ tigt, selbständig die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5990 Grundstücksgesellschaft Spichern⸗ straße 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Ludwig Cremer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Jacoby in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7982 Deutsche Pantoskop⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Prokurist: Elise Callieb⸗ in Berlin. Sie ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 12 173 Gebr. Linde Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Oscar Vsögeli ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12 326 Hansa⸗Speicher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann

Hermann

in Bielefeld ist Inhaber der Firma. Dem

Fräulein Hedwig Siedhoff in Bielefeld

ist Prokura erteilt.

Bielefeld, den 18. November 1916. Königliches Amtsgericht.

onn. [48147]

In unser Handelsregister B ist unter Nr 209 bei der Firma Alt Namedyer Springquell Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafiung in Beuel ein⸗ getragen worden, daß der Direktor Hein⸗ rich Schulte in Brohl a. Rh. sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat und statt seiner der Rechtsanwalt Dr. August Voelker in Cöln zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden ist. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Beuel nach Cöln verlegt.

Vonn, den 18 November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bremen. [48148] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 16. November 1916:

„Pflanzenwoll⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Pflanzenwoll⸗ und Papierfasern und aller daraus anm⸗ fertigender Zwischen⸗ und Endprodukte, der Handel mit diesen und ähnlichen Stoffen und Wnen, der Ankauf von Grundstücken, Gebäuden und Maschinen zu diesem Zwecke sowite der Betrieb aller mit dem Gegenstande des Unter⸗ nehmens in Verbindung stehender Ge⸗ schäfte, insbesondere auch die Beteili⸗ gung an anderen gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen sowie der Er⸗ werb solcher Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 160 000.

Der Gellschaftsvertrag ist am 11. No⸗ vember 1916 abgeschlossen.

Zur Vertretung der Gesellschaft können einer oder mehrere Geschäfts⸗ führer (Direktoren) bestellt werden.

Zur Abgabe von schriftlichen oder mündlichen, für die Gesellschaft verbind⸗ lichen Willenserklärungen ist beim Vor⸗ handensein von mebreren Geschäfts⸗ führern oder Stellvertretern die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern oder Stellvertretern, oder von einem Geschaftsführer oder Stellver⸗ treter und einem Prokuristen, oder von einem Geschäftsführer oder Stellver⸗ treter und einem Handlungsbevollmäch⸗ tigten erforderlich und genügend.

Geschäftsführer sind der Ingenieur und Chemiker Richard Adam und der Kaufmann Wilhelm Georg Baron von Wolff, beide in Bremen wohnhaft.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Bremer Nachrichten“.

Bremer Gummiwaren Manufactur Kron & Baer, Inh. Albert Doe⸗ ding. Bremen: An Albert Doeding Ehefrau, Hedwig geb. Fehrmann, ist Prokura erteilt.

Bremer Kolonialhaus F. Oloff & Co.,

Bremen: An Helene 8- Elisadeth Oloff ist Prokura ertei

A. Gast & Co., Bremen: Die offene

Handelsgesellschaft ist am 30. Sep⸗ tember 1916 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen.

Meyer senior, Bremen: An Albert Doeding Ehefrau, Hedwig geb. Fehrmann, ist Prokura erteilt.

Vogelsang & Lindau, Bremen: An

Heinrich Wilbelm Kiel Ehefrau, Anna geb. Lindau, ist Prokura erteilt. Am 17. November 1916.

Casa Grande Zuckerplautagen Aklien⸗

gesellschaft, Bremen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 11. November 1916 sind die §§ 23 und 24 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gemäß [52] abgeändert worden.

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 20. November 1916: „Bremer Waffen⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft“, Bremen: Der in Ham⸗ burg wohnhafte Kaufmann Peter Runge ist zum Vorstandsmit. L'ed bestellt. Lorenz Rübens & Co, Bremen: Die an Robert Heckner erteilte Prokurza ist am 20. November 1916 erloschen. Am 20. November 1916 ist an Johanne Rübens Prokura erteilt. Bremen, den 21. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgeri Fürhölter, Obersekretär.

Sb 8Sg

8 1“ Breslau. [48149]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 3642, Füma Consum Waren⸗ haus Salo Taucher hier: Das Ge⸗ schäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann En anuel Rosenbaum, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrtebe des Geschaͤfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem

Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗

mann Emanuel Rosenbaum ausgeschlossen. Die Prokura des Salo Taucher, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 5438, Kommanditgesellschaft Schwinge & Co. hier: auegeschieden 1 Kommandttist.

Breslau, den 17. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Celle. [48150] In das Handelsregister A ist unter Nr. 250 zur Firma Celler Schirmstock⸗ fabrit Nabe und Delgehausen in Celle heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod beider Gesellschafter aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Celle, den 20. November 1916.

Chemnitz. [48198]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 18. November 1916:

1) auf Blatt 7224: Die Firma Sack Eugros⸗Haus Dora Goldhaber in Chemnitz und als deren Inhaberin Dora, verehel. Goldhaber, geb. Weißbach, in Chemnitz. Prokura ist erteilt dem Kauf mann Jacob Goldhaber in Chemnitz. (Geschäftszweig: Fabrikation ven Saͤcken und Planen, Handel damit und mit Roh⸗ produkten.)

2) auf Blatt 7225: Die Firma Moritz Ruttloff in Chemnitz und als deren Inhabr der Fabrikant Friedrich Moritz Ruttloff daselbst. (Geschäftszweig: Her. stellung von Artikeln des Heeresbedarfs.)

3) auf Blatt 7226: Die Firma Molkerei Kurt Frohmeyer in Chemunitz und als deren Inhaber der Molkereipächter Jo⸗ hannes Kurt Frobmevyer daselbst.

4) auf Blatt 7227: Die Firma Max Dresch in Chemnitz und als deren In⸗ haber der Maschinenbauer Julius Max Dresch daselbst. (Geschäftszweig: Fabrt⸗ kation von Werkzeugmaschmen)

5) auf Blatt 6935, betr. die Firma Saxonia⸗Strickerei Karl Lohs in Ein⸗ siedel: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Eduard August Emil Beckert in Ein⸗

siedel. Am 20. Nevember 1916:

6) auf Biatt 4893, betr. die Firma Oscar Friedemann in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haf tender Gesellschafter eingetreten der Kauf⸗ mann Gustav Hermann Gebbhardt in Chemnitz Die Gesellschaft hat am 17. No⸗ vember 1916 begonnen.

7) auf Blatt 4106, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Seyfert &

onner in Chemnitz: Der Muinhaber, der Ingenieur Ernst Otto Seyfert in

Nr 6424 die Firma Taunus Apotheke, Gustav Forrmann in Cöln⸗Deutz. In⸗ haber ist Gustav Fortmann, Apotheken⸗ besitzer in Cöln⸗Deutz.

Nr. 6425 die Firma Gottfried Wei⸗ den in Cöln. Inhaber ist Gotrfried Weiden, Bierbrauereibesitzer in Cöln.

Nr. 6426 die Firma Marien Apo⸗ theke Withelm Wirtz in Cöln⸗Deutz. Inhaber ist Wilh im Wirtz, Apotheken⸗ in Cöln⸗Deutz.

c. 6227 die Firma Withelm Feige’s Apotheke in Cöin⸗Nippes. Inhaber ist Wirwe Wilhelmine Feige, geb. Busch⸗ mann, in Cöln. Dem Avpotheker Franz Wallraf in Cöln⸗Nippes ist Prokura

9 ert ilt

Nr. 2078 bei der Firma Hüferich & Dähne in Cöln: Dem Kaufmann Ernst Dähne in Cöln ist Prokura eceteilt.

Nr. 2370 bei der offenen Handelsaesell⸗ schaft Sitberberg & Mayer in Cömn: Der Gesellschafter Emil M ver hat mit Zustimmung der anderen Gesellschafter wegen Krankheit die Vertretungsbefugnts niederg le. t.

Nr. 2649 bei der offenen Handelsgesell⸗ schift J Marxg & Cie. in Cöln: Der Ehefrau Henrteire Marx, geb. Stem, und der Ehefrau Pesla, genannt Betty Levy, geb. Schimmel, in Cöln, ist und zwar einer jeden von ihnen Einzelprokura ertellt.

Nr. 4401 bei der Firma David Samuel Sohn in Cöln; Tie Firma ist erloschen.

Nr. 4706 bei der offenen Ha delsgesell⸗ schaft A. Friedr. Flender & Co. in Düsseldorf⸗Reisholz mit Zweignteder⸗ lassung in Cöla: Der Fabrikoesitzer loys Reygers zu Bocheolt ist am 1. Juli 1916 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Nr. 5591 bei der offenen Handelegesell⸗ schaft Möbeihaus Gebrüder Schür⸗ mann Rheiniche Werkstätten für Handwerkokunst in Essen a. d. Ruhr nit Zweignieberlassung in Cöln: Die Gesamtprokura der Kaufleute Epon Stern und Siegfried Leopold, beide in Cöln, ist erloschen.

Nr. 5643 bei der Firma Meißl & Blech in Cöln: Inhaber der Firma ist itzt Max Meißl, Kaufmann in Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des G schäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann M x Meiszl aus eschlossen

r. 6018 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Aug. Lüttgen in Stamm⸗ hetmerhäuschen bei Mülheim am Rhein: Waster Lüttgen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgescheeden. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. P rsönlich haftender Gesells hafter ist der Kaufmann Max Lüttaen in Cöln. Mülheim. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden.

Nr. 6407 bei der Firma Hermann Voos in Cöln: Die Firma lautet Hermann Voos. Schuhwaren zum rorten Haus in Cöln.

Abteilung B.

Nr. 19 bei der Firma Rheinisch⸗ Westfälische Sprenagstoff Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Cöln: Gemaß Beschluß der außeordentlichen Generalversammlung vom 2. November 1916 soll das Grundkapital Dum 6 500 000 durch Ausgabe von 6500 Inhaberaktien à 1000 erhöht werden. Die Erhöhunag ist durchgeführt und beträgt das Grundkapital nunmehr 13 000 000 ℳ. Durch denselben Beschluß sst das Statut bezüglich der Höhe des Grundkapitals 3) und der Unterzeich⸗ nung der Aktien 4) abgeändert.

Nr. 88 bei der Firma Ceutral⸗ hetzungswerke Aktiengesellschaft in Dannover mit Zweigniederlassung in Cöln: Dem Wilhelm Keil in Hannover ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗