1916 / 278 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8— gN ———————

11.“*“]

8 8

flandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Nr. 121 bei der Attten gesellschaft Waäaren Credit Austalt in Cöln: Die durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. April 1914 beschlossene Kapitalsberab⸗ setzung ist nunmehr auch bezüglich der rest ichen 30 000 durchgeführt und be⸗ trägt das Aktienkapital nunmehr 390 000 ℳ.

Nr. 208 bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft Siegener Dynamit Fabrik in Cöln: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 2. No⸗ vember 1916 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 300 000 durch Ausgabe von 300 Inhaberaklien à 1000 be⸗ schlossen. Diese Erhöhung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 600 000 ℳ. Durch denselben Be⸗ schluß ist das Statut bezüglich der Höhe des Grundkapitals und der Zahl der Aktien, ferner der Uateeichnäng per neuen Aktien abgeändert. Die neuen Pktien sind zum Kurse von 100 % ausgegeben.

Nr. 973 bei der E Green & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chlu: Die Liquidation des Unter⸗ nehmens ist angeordnet und der Bankier Ferdinand Rinkel in Cöln zum Liquidator bestellt.

Nr. 976 bei der Firma Jeau J Cremer, Gesellschaft mit beschränkter astung in Cöln: Kaufmann Max Breuer hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. 44

Nr. 982 bei der Firma Geräte Ver⸗ einigung von Tiefbauunternehmern der Rheinlande und Westfalens, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juni 1916 ist das Srammkapital um 100 000 auf 400 000 erhöht.

Nr. 1208 bei der Firma Deutsche Lerithin⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. November 1916 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Verwendung des Reingewinns 12), der Vertretung der G sellschaft 9) und der Befugnisse des Aufsichtsrats 10) abgeändert. Fortan ist der Aufsichtsrat berech igt, auch einen Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma zu bevollmächtigen.

Nr 1640 bei der Firma Auto⸗ material⸗Verkauf mit beschränkter Hastung in Chöin: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1714 bei der Firma Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft „Colonia“ mit beschränkter Haftung in Cöln: Das bieberige Mitglied des Aufsichtsrats Fabrikant Friedrich Grüneberg in Cöln ist durch Aufsichtsratsbeschluß vom 20. No⸗ vember 1916 für die Dauer des Krieges zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2142 bei der Ftrma A. Schaaff. hausen'scher Bankverein Aktiengesell⸗ schaft in Cöln: Die Bankdtrektoren Wilhelm Farwick und Paul Thomas sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nr. 2161 bei der Ftrma Spiegelglas⸗ werke Germania Artiengesellschaft zu Vorz⸗Urbach, Zweianiederlassung der „Sociét C anonymedesGlareries Germania“ mit dem Sitz zu Satnt⸗ Roch Gemeinde Auvelais, Provinz Namur (Belagten): Die Verwaltungsräte Ernest Melot, Bürgermeister zu Namur, Leo Hirsch, Fabrikant zu Paris, Lonis Petit, Provinzialrat zu Auvelats, Ayexander Sobier, Fabrikant zu Monceau sur Sambre, Arthur Limelette, Generaldtrektor zu Aube⸗ lais, sind durch Tod aus dem Verwal⸗⸗ tungsrat ausgeschieden. Felix Lacanne, Kaufmann in Brüssel, Gaspar Reisen, Generaldirektor in Porz⸗Urbach, und Cbarles de Hemptinne, J genieur in Gent, sind neu in den Verwaltungerat gewähit.

Nr. 2262 bei der Frma A. Schaaff hausen’scher Bankverein Aktiengesell schft in Cöln, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Mülheim am Rhein, unter der Firma A. Schaaffhausen’scher Bankverein Aktiengesellschaft Zweig⸗ stelle in Cöln⸗Mülheim: Die Bank⸗ direktoren Wilhelm Farwick und Paul Thomas sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Nr. 2394 bei der Firma Kriegs⸗ Andenken Gesellschaft mit beschränkter Haftunn in Cöln: Die Bestellung von Heinrich Schütz zum Geschäftsführer ist widerrufen. Kaufmann Peter Hans Maehler in Cöln ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 1

Nr. 2421 die Firma „Cömag“ Cöl⸗

nische Maschinen. & Apparate Ver⸗ b

triebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Ma⸗ schinen und Apparaten auf eigene Rech⸗ nung und in Vertretungsform Die Ge⸗ sellschaft kann sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Zwecke und auch an der Fabrikation beteiligen. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Reinhold Harz, Kaufmann in Cöln⸗ Lindenthal, Mathias Reinert, Kaufmann in Cöln⸗Ehrenfeld, und Wilhelm Staudacher, Kaufmann in Cöln. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9 November 1916 errichtet. Die Dauer der Gefellschaft wird bis zum Ablauf des 31. Dezember 1921 festgesetzt mit der Maßgabe, daß die Gesellschaft, wenn sie nicht 1 Jahr vor Ablauf der vereinba ten Zeit von einem Gesellschafter wird, sich stillschweigend auf

Jahre fortsetzt. Dasselbe gilt ent⸗ sprechend beim Ablauf der erstmaligen

und jeder folgenden fänftsbeises pesge.

Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekannt

gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Crimmitschau. 48151] Auf Blatt 837 des Handelsregisters, die Firma Richard Kleeberg in Crim⸗ mitschau betreffend, ist beute eingetragen worden: Der Biergroßhändler Hermann Richard Kleeberg in Erimmitschau ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1916 begonnen Prokura ist erteilt der Martha Marie verehel. Kleeberg, geb. Thomas, in Crim⸗ mitschau.

Crimmitschau, den 23. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Oresden. [48249]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 8438, betr. die Firma L Hoffmann in Dresden (Löbtau): Die Inhaberin Louise Magdalene verw. Hoffmann, die jetzt eine verehelichte Fischer ist, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Moritz Borinski in Halle a. S. ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin. 1

2) auf Blatt 5710, betr. die Firma Richard Kortum in Dresden: Der enhaber Kaufmann Richard Waldemar Alfred Kortum, der richtig Richard Wol⸗ demar Alfred Kortum heißt, ist aus⸗ geschieden. Die Kaufmannsehefrau Emilie Ida Martha Kortum, gesch. Reincke, geb. Gierth, in Dresden ist Inhaberin.

Dresden, den 23. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorrf. [48250]

& Dörrenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf⸗ Oberkassel wurde am 20 November 1916 nachgetragen, daß der Kaufmann Karl Rohde als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Elberfeld. 1 [48251]

In das Handelsregister Abt. K ist ein⸗ getragen I. am 15. November 1916b065

1) unter Nr. 819 bei der Firma Friedr. Gustav Grote, Elberfeld: Dex Ehe⸗ frau Friedrich Gustav Grote, Nella geb. Brinks, in Elberfeld ist Prokura erteilt;

2) unter Nr. 2817 bei der Firma Eugen Schaeffer, Elberfeld: Der Ehefrau Eugen Schaeffer, Margarete geb. Lang, in Elberfeld ist Prokura erteilt;

II. am 18 November 1916: Unter Nr. 1342 bei der Firma Ebeling & Dühlmeyer, Elberfeld: Der Ehe⸗ trau Richard Ebeling, Emmy geb. Hold⸗ schmidt in Elberfeld ist Prokura erteilt; III. am 20. November 1916:

Unter Nr. 2479 bei der Firma Paul Weyerstal, Gummi, und Ashest⸗ waren, Elberfelde: Der Ehefrau Paul Weyerstall, Helene geb. Jagenburg, in Elberfeld ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Elberfeld.

Erfurt. [48152] In unser Handelsregister B unter Nr. 55 ist heute bei der Firma „Smith Premier⸗Schreibmaschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Erxfurt eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Siering ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Nathaniel J. Howland in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer b stellt. . Ersurt, den 16. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [48153]

In unser Handelsregister B unter Nr. 143 ist heute bei der Firma „Emil Schönau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kranichfeld a’/ Ilm mit Zweig niederlassung in Erfurt“ eingetragen worden: Dem Hugo Hopfe in Kranichfeld ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 17. November 1916

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfart. [48154] In unser Handelsregister A unter Nr. 1295 ist heute die offene Handels gesellschaft Wittig & Freund in Erfurt und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Walter Wittig und August Freund in Erfurt eingetragen worden, Die Gesellschaft hat am 1. März 1912 egonnen. Erfurt, den 21. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Gelsenkirchen. [48155]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke Aktiengesellschaft in Gelsenkirchen“ heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. November 1916 soll das Grundkapital um eine Million, also von 3 500 000 auf 4 500 000 erhöht werden, und zwar durch Ausgabe von 1000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 200 %.

Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗

neralversammlung vom 14. November 1916 ist unter Abänderung des § 4 des Statuts das Grundkapital um eine Million, also von 3 500 000 auf

Bei der Nr. 828 des Handelsregisters B- eingetragenen Gesellschaft in Firma Rohde 1916

4 500 000 erhöht worden und ist zer⸗

lößt in 4500 auf den Inhaber lautende

Aktien zu je 1000 ℳ.

Gelsenkirchen, den 16. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [48253] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma „Pfeiffer'sche Buch⸗ und Kunsthandlung, Inh. Otto Pfeiffer, Gießen“ eingetragen: Der 5. Pfeiffer in Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 21. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [48252) In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Spar⸗ und Vor⸗ schuß Aktiengesellschaft zu Großen⸗ Buseck eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Rechners Wilhelm Schmidt VIII. von Großen⸗Buseck ist Heinrich Hahn VI. daselbst gewählt. Gießen, den 21. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Glogau. [48156]

Im Handelsregister A Nr. 129, betr. Firma Max Lazarus, Glogau, ist ein⸗ getragen worden: Die verwitwete Frau Kaufmann Rosalie Lazarus, geb. Rein⸗ hardt, in Glogau ist alleinige Inhaberin. Dem Fräulein Julie Lazarus in Glogau ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Glogau, 18. 11. 1916.

Hagen, Westf. In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 870 eingetragenen Firma: Drogerie Raecker, Heinrich Raecker Nachf. Inhaber Georg Böhmelt zu Hagen i. W. heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hagen i. Westf., den 18. November

Königliches Amtsgericht.

Hameln. [48157]) Die Zweigniederlassung der Firma P. J Happ in Hildesheim ist im hiesigen Handelsregister A Nr. 258 heute gelöscht. Hameln, den 21. November 1916. Königliches Amtsgericht. I.

Hameln.

[48158] Die Firma Gustau Wiebe Wwe in

(Hameln ist im hiesigen Handelsregister

Abt. A Nr. 170 heute gelöscht. Hameln, den 23. November 1916. Königliches Amtsgericht. I.

Harburg, Elbe. [48159] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Alfred Kircheiß in Har⸗ burg eingetragen: Der Ehefrau Wil⸗ helmine Rudolphine Louise Kircheiß, geb. Knorr, in Harburg ist Prokura erteilt. Harburg, den 16. November 1916. Köntgliches Amtsgericht. IX.

Heide, Holstein. [48160]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist eingetragen worden:

1) am 4. November 1916 unter Nr. 195 die Firma Carl Jensen in Heide und als deren Inhaber der Handelsgärtner Carl Emil Jensen in Heide.

Die Firma betreibt den Handel mit Landesprodukten. 1

2) am 15. November 1916 unter Nr. 196 die Firma Heinrich Hammerich in Heide und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hammerich in Heide.

Das Geschäft führt Margarine, Käse, Kaffee und sonstige Kolonialwaren.

Heide, den 15. November 1916.

Königliches Amtsgericht. B.

Hor. Handelsregister betr. [48161] „Thomas Hofmann“ in Münchberg; Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 5. VIII. 1916 Gesellschafter Johann Eduard Hofmann infolge Ablebens aus⸗ gefchieden und seine Witwe Frieda Hof⸗ mann, geb. Herold, dortselbst, die mit ihren beiden Kindern in Erbengemeinschaft lebt, als Gesellschafterin eingetreten und hat auf Gesellschaftsvertretung und Firmen⸗ zeichnung verzichtet. Hof, den 22. November 1916. K. Amtsgericht.

Kempen, Bz. Posen. [48162 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 104 die Frau Emma Danziger, geb. Freund, in Kempen i. P. als Allein⸗ inhaherin der Firma „Witwe Jonas Freund Kempen“ am 3. März 1916 eingetragen worden. Die anders lautende Bekanntmachung vom 3. März 1916 ist unrfchtig. Kempen i. P., den 20. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [48163] Auf Blatt 319 des Handelsregisters, die Firma Arthur Gneuß in Radebeul betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Ernst Arthur Gneuß ist infolge Ablebens ausgeschieden. Frieda verw. Gneuß, geb. Wohllebe, in Radebeul ist Inhaberin. Kötzscheubroda, den 21. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [48164] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . 1) auf Blatt 6833, betr. die Firma Otto Paulßen Nachfolger, Otto Meyer in Leipzig: Prokurg ist erteilt

an Auguste Luise Johanna Meyer, geb.

Geuthner, in Leipzig.

2) auf Blatt 8540, betr. die Firma Gebrüder Wommer in Leipzig: Arno 818* Pohle ist als Gesellschafter ausge⸗

eden.

3) auf Blatt 8846, betr. die Firma Centralheizungswerke Altieugesell⸗

schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem Kassterer Wilhelm Keil in Hannover. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. 1

4) auf Blatt 9052 betr. die Firma Polyphon⸗Musikwerke, Aktiengesell⸗ schaft in Wahren. Gegenstand des Unternehmens ist nach Beschluß der Generalversammlung vom 14. DOktober 1916 künftig: die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von mechanischen Musikwerken, Sprechapparaten, Schreibmaschinen und Artikeln der Feinmechanik überbaupt sowie der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäftszweige.

5) auf Blatt 9652, betr. die Firma Dieterich’'sche Verlagsbuchhandlung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buchhändler Paul Otto Ferdinand Schikowski in Leipzig.

6) auf Blatt 11 828, betr. die Firma B. Gleimann & Bunge in Leipzig: Prokura ist erteilt an Anna Christine Andrea, verehel. Bunge, geb. Jürgensen, in Leipzig.

7) auf Blatt 12 016, betr. die Firma Smith Premier⸗Schreibmaschinen Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Richard Siering ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Nathaniel J. Howland in Berlin⸗Wilmersdorf.

8) auf Blatt 14 110, betr. die Firma Anschel Adler in Leipzig: Die Pro⸗ füüc des Johannes Max Gantzer ist er⸗ oschen.

9) auf Blatt 14 531, betr, die Firma Hartwig & Bogel. Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Leipzig in

eipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 28 1910 ist in § 17 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1916 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.

10) auf Blatt 16 101, betr. die Firma Otto Schaaf in Böhlitz⸗Ehrenberg: Die Prokura des Hermann Max Adolph Hans Ortelli ist erloschen. Die ein⸗ getragene Vertretungsbeschränkung des Prokuristen Adolf Georg Meyfarth ist weggefallen.

Leipzig, am 21. November 1916.

Königl. Amtsgericht. Abt. II B.

Magdeburg. [48165

In das HFeretssefister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:

1) „Alb. Ullrich & Co“ hier, unter Nr. 788, daß ein Kommanditist aus⸗ geschieden ist.

2) „Richard Sonneufeld“ hier, unter Nr. 1379, daß jetzt Inhaber die Erben des Kaufmanns Richard Sonnenfeld, nämlich: a. seine Witwe, Kathi geb. Loewenstein, b. seine minderjährigen Kinder erster Ehbe Johanna und Erich, bevormundet durch den Kaufmann Wil⸗ helm Wolffberg in Leipzig, c. seine minderjährigen Kinder zweiter Ehe Char. lotte, Rolf und Wolfgang, vertreten durch ihre zu a genannte Mutter, sämtlich in Magdeburg, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft sind. Die Prokura der Frau Kathi Sonnenfeld, geb. Loewenstein, ist erloschen. Dem Max Schild und Willv Sonnenfeld, Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt.

Magdeburg, den 21. November 1916.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [48166] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Joh. Phil. Wagner Cie.“ in Mainz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Ge⸗ sellschafter Friedrich Buder ist alleiniger Inhaber der Firma, die Prokura der Frau Ulrich Ludwig Buder besteht fort, die Prokura des Ludwig Schöck ist erloschen. Mainz, den 20. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht Mainz.

Mühlhausen, Thür. [48167]

In das Handelsregister B bei Nr. 18 Firma Verkaufsvereinigung Thü⸗ ringer Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlhausen i. Thür. ist am 17. November 1916 ein⸗ getragen:

Der Ehefrau Helene Nicol, geb. Reuß, in Mühlhausen i. Thür. ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

M.-Gladbach. [48255]

In das Handelsregister A Nr. 1274 ist bei der Firma H. Brosch, Holz⸗ schuhgroßhandlung in M.⸗Gladbach eingetragen:

Die Firma ist in Hermann Brosch geändert. 1

Der Ebefrau des Kaufmanns Hermann Brosch, Anna Kathartna geb. Dressen, ist Prokurga erteilt.

M.⸗Gladbach, den 18. November 1916.

Königl. Amtsgericht.

Münster, Westf. [48256] In unser Handelsregister A ist unter 1061 die offene Handelsgesellschaft Korten. dieck & Co eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Kortendieck zu Dortmund und der Kaufmann Carl Fasbender zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1916 begonnen. Münster, 17. November 1916. Königliches Amtsgericht. 18E. [48168] Nenbrandenburg, Mecklb.

In unser Handelsregister ist heute bhei der Firma Nneer en e net⸗ F.

Eckert, Filiale Neubrandenburg“, eingetragen:

Kaufmann Wilbelm Türcke in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden; zu stellvertretenden Vorstandsmltgliedern sind der Ingenieur Ernst Walder in Berlin⸗ Lichtenberg und der Kaufmann Viktor Kaskeline in Berlin⸗Lichtenberg ernannt. Die Prokura Walders und Kaskelines ist erloschen. Dem Kaufmann Hermann Ahlers in Berlin⸗Lichtenberg ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

. aec gtttssehsegaes den 17. November

Großherzogliches Amtsgericht. .

osterburg. [48169] i unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Firma Gruse & Co Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen und Eisengießerei, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Goldbeck eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No⸗ vember 1916 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Reparaturen von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Die Geschäftsführer sind: der Kauf⸗ mann Otto Haake in Berlin und der Ingenieur Willy Gruse in Busch, Kreis Osterburg.

Zwei Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ fellschaft gemeinschaftlich und zeichnen in der Art, daß sie zu der Firma ihren Namen hinzufügen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Osterburg, am 20. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. „Karl Jung.“ Unter dieser Firma betreibt Karl Jung, Kaufmann in Pir⸗ masens, daselbst eine Schuhfahrik. Pirmasens, den 20. November 1916. Königl. Amtsgericht.

Pössneck.. [48199]

Zu Nr. 13 unseres Handelsregisters B, betreffend die Pößnecker Buchdruckerei und Verlagsgesellschaft mit beschr. Haftung in Pößneck, ist heute einge⸗ tragen worden: Bankdtrektor Georg Laufer und Privatmann Otto Büttner, beide in Pößneck, sind als Geschäftsführer an Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Alfred E. Meyer und Friedrich Zachau getreten

Pößneck, den 17. November 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Quedlinburg. [48257]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 498 verzeichneten Firma Carl Sperling in Quedlinburg ein⸗ getragen worden: Die Firma ist auf die Witwe des Kunst⸗ und Handelsgärtners Carl Svperling sen., Hedwig geb. Ebbecke, in Quedlinburg übergegangen. Die Pro⸗ kura des Geschäftsführers Karl Fütterer ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wieder erteilt.

Quedlinburg, den 14. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [48171] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 430 ist die Firma Hans Ewald in Neunhausen und als deren Inhaber der Fabrikant Hans Ewald in Nennhausen eingetragen worden. Rathenow, den 13. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [48172] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 431 ist die Firma Johannes Augustiny in Rhinow und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Augustiny in Rhinow eingetragen worden. 8 Rathenow, den 13. November 1916 Königliches Amtsgericht. 86

Rathenow. [48174] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 432 ist die Firma August Raute in Rathenow und als deren Inhaber der Bahnhofsrestaurateur Auguft Raute in Rathenow eingetragen worden. Rathenow, den 15. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [48173]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 433 ist die Firma August Weguer in Rathenow und als deren Inhaber der Schuhmachermeister August Wegner in Rathenow eingetragen worden.

[48170]

Rathenow, den 15. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [48176]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 434 ist die Firma Landwirt Otto Wichert⸗Mögelin und als deren In⸗ haber der Landwirt Otto Wichert in Mögelin eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [48175]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 435 ist die Firma Hôtel Fürstenhof und Restauraut zur Gerichtslaube Berthold Große Rathenow und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Berthold Große in Rathenow eingetragen worden.

Rathenom, den 15. November 1916 Kosönigliches Amtsgericht.

Rathenow, den 15. November 1916.

anzeiger. 8 nhbectber 19169 S so ührer ist allein zur Vertretung d

Gesellschaft ermächtigt.

heute bei der F Salzwedel eingetragen: Dem Kaufmann

schmiedeberg, Riesengeb. ist bei der Firma Gebr. Pohl hier am Die Gesellschaft ist aufgelöst.

schäft wird seit dem 1. Oktober 1916 von dem Fabrikbesitzer und Hauptmann Geza

bisberigen Firma fortgeführt.

1 Schönebeck, Elbe.

8

99

8

wurde eingetragen: Firma ist erloschen.

8

*

Ftettin.

Nr. 1698 (Firma „Erust Oscar Bahr Inh. Franz Lindenberg“ in Stettin)

Nr. 207 Steitin“ in Stettin) eingetragen: Der

1 schluß 30. Oktober 1916 abgeändert.

8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. vtrAaai Els.

dem Sitz in Berlin, Zweigniederlassun in Straßburg: 3 dens Siering ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Nathaniel J. Howland in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer 8

„Band VII Nr. 70 bei der Firma Sen es Jeanneret in Straßburg:

e geznbert

Band XI Nr. 87 bei der

88

8 in Straßburg:

vember 1916.

Stussfurt.

rania“ Gesellschaft mit beschränkter

Band VI. Nr. 213 bei der Firma Schott K fils in Nancy mit

paarbrücken. [47954]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 222 wurde heute die Firma Verband zur Berpflegung der Berg⸗ und Hütten⸗ arbeiter des Saarreviers, G. m. b. H. in Saarbrücken eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Her⸗ stellung, An. und Verkauf von Lebens⸗ mitteln ausschließlich zum Zwecke der Verpflegung der Berg⸗ und Hüttenarbeiter bLEA“

Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: 3

1) Schlachthofdirektor Dr. Meyer in Neunkirchen, Geschäftsführer.

2) Landrat Dr. von Halfern in Saar⸗ stellvertretender Geschäfts⸗ ührer.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deuschen Reichs⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am Jeder Ge⸗

Saarbrücken, den 17. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Salzwedel. [48177] In unser Handelsregister A Nr. 8 ist irma Fr. Gerlach in

Movx Lau zu Salzwedel ist Prokura erteilt. Salzwedel, den 13. November 1916. Königliches Amtsgericht.

[48200] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 103

18. November 1916 eingetragen worden: Das Ge⸗

von Petenyi, jetzt in Krummhübel i. R. wohnhaft, als Alleininhaber unter der

Schmiedeberg i. R., den 18. No⸗ Königliches Amtsgericht.

[48178] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 273 die Firma „Marie Sandau“ in Frohse (Elbe) und als Inhaber Fean Marie Sandau, geb. Bläsing, daselbst eingetragen worden. chönebeck, den 13. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Sinsheim, Elsenz. [48179] Zu Handelsregister A O.⸗Z. 10, betr. die Firma „Isaac Simon“ in Weiler,

Sinsheim, 17. November 1916. Großh. Amtsgericht.

[47962]

In unser Handelsregister Abteilung ½ ist am 17. November 1916 unter Nr. 253 die Firma „Hugo Hoffmann“ zu Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hoffmann ebendaselbst eingetragen worden.

Staßfurt, den 17. November 1916. Königliches Amtsgericht.

[48181] In das Handelsregister A ist heute bei

ingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 20. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [48180] In das Handelsregister B ist heute bei (Firma & Vogel ktieugesellschaft, Zweigniederlassung

Hesellschaftsvertrag ist im § 17 durch Be⸗ der Generalversammlung vom

Stettin, den 20. November 1916.

[eP82 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band IX Nr. 196 bei der Firma

mith Premier Schreibmaschinen⸗

Gesellschaft mit beschr. Haftung mit

aufmann Richard

n das Firmenregister:

irma ist in Georg Jeanneret

Band VIII Nr. 126 bei der Firma Elsässische Herdfabrik Madeleine Schott in Schiltigheim: Die Firma ist erloschen.

Straßburg, den 17. November 1916.

Kaiserl. Amtsgericht.

trassburg, Els. [48183] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: irma Che⸗ misch⸗Pharmareutische Fabrik „Mo⸗

1b Die Ver⸗ ugnis des Liquidators ist be⸗ . Die Firma ist erloschen.

weig⸗ nlederlassung in Bischweiler: Die Firma ist in Schott und Shl Naney 1 eiler

In das Firmenregister:

Band IX Nr. 86 bei der Firma Camille Neumond in Straßburg: Die Firma ist in Camill Neumond geändert.

Band VIII Nr. 136 bei der Firma Emile Rudolf in Straßburg: Die Firma ist in Emil Rudolf geändert.

Band VIII Nr. 101 bei der Firma Louis Letscher in Straßburg: Die Firma ist in Ludwig Letscher geändert.

Band IX Nr. 230 bei der Firma Gustave Steyert in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Straßburg, den 18. November 1916.

Kaiserl. Amtsgericht.

Straubing. [48258] Bekanntmachung Firmenregister.

Neueintrag: „Kathi Häusler, Karl vonigs Nachf.“ Sitz Straubing. Inhaberin Katharina Häusler, Etergroß⸗ in Straubing, Eiergroß⸗ andel.

Straubing, den 22. November 1916.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Teuchern. [48202]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 42 bei der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft E. Sieler zu Tackau eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Teuchern, den 16. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Thedinghausen. [48259] In das hiesige Handelsregister B ist bei der Spar. und Leihbank, Ges. m. b. H. in Thedinghausen am 20. No⸗ vember 1916 eingetragen: Der Kaufmann Dietrich Brüggemann von hier ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und ist an seiner Stelle für die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung der Uhrmacher Otto Lüeße in Thedinghausen zum Mitglied des Vorstands bestellt. Thedinghausen, den 20. November 1916. Herzogliches Amtsgericht. Steinhoff.

Traunstein. [48201] Bekanntmachung. Handelsregister. Die Firma Albert Schmied, Schlosser⸗ meister in Traunstein, Bau⸗ und Kunst⸗ schlosserei nebst Installationsgeschäft, ist erloschen. Traunstein, den 18. November 1916. K. Amtsgericht (Registergericht).

Weimar. [48184] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 32 Bd. II ist heute bei der Firma Paul Fahle in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 17. November 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Weissenfels. [48185]

Im Handelsregister B Nr. 16 „Emil Vlasig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weißenfels“ ist am 16. No⸗ vember 1916 eingetragen: § 9 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags vom 7. Juli 1906 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Oktober 1916 geändert. Danach be⸗ steht der Vorstand aus 1—2 Geschäfts⸗ führern. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß entweder ein Geschäftsführer allein oder beide gemein⸗ schaftlich zeichnen, indem der oder die Zeichnenden der Gesellschaftsfirma ihre Unterschrift beifügen. Amtsgericht Weißenfels.

[48260]

Wolmirstedt, Bz. Magdeburg.

In das Handelsregister ist eingetragen:

Gustav Sonntag, Schiffswerft, Rogät.

Wolmirstedt, den 18. November 1916. Königliches Amtsgericht.

[48261]

Wolmirstedt, Bz. Magdeburg.

In das Handelsregister ist eingetragen: R. Dyck, Apotheke, Angern.

Wolmirstedt, den 20. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister. Duisburg. [48243] In das Vereinsregister ist heute unter Nr. 84 der Verein „Allgemeiner Ka⸗ vallerie⸗Verein Duisburg“ eingetragen. Duisburg, den 20. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Berlin. [48130] Das Statut der Koks⸗Einkaufs⸗Ver⸗ einigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Charlottenburg ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Oktober 1916 in verschiedenen Bestimmungen geändert. Den Gegenstand des Unternehmens bildet darnach der Be⸗ trieb aller Geschäfte, welche dem gemein⸗ schaftlichen Einkauf des Heizmaterials für die Grundstücke der Genossen, dem Ablaß dieses Heizmaterials an die einzelnen Ge⸗ nossen und der sonstigen Bewirtschaftung .November . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

merlin. 1 [48131] In unser Genossenschaftgregtster ist heute bei Nr. 373 Britzer Vorschuß⸗Verein

Landwirt Wilhelm Grau scheidet aus dem Vorstand aus. Der Drechllermeifter Albert Zickert in Berlin⸗Britz ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 7. No⸗ vember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Berlin. 148132] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 447 (Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Blankenburg) ein⸗ getragen worden: An Stelle des be⸗ hinderten Paul Krüger I. ist Gustav Krüger aus Blankenburg als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Berlin, den 8. November 1916. Könialiches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Braunschweig. [48352]

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register Bd. I Seite 157 eingetragenen Firma: Bau⸗Produktiv⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht ist heute vermerkt, daß die Genossenschaft durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. Oktober 1916 auf⸗ gelöst und in Liquidatton getreten ist. Die Liquidationsfirma Bau⸗Produktiv⸗ Genossenschaft, E. G. m. b. H. in Liqg., wird von den Maurern August Roland, Carl Schulz und Heinrich Krull, sämtlich hierselbst, als Liquidatoren ge⸗ meinschaftlich vertreten.

Braunschweig, den 18. November 1916.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Brieg, Bz. Breslau. [48234] Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Schönau, E. G. m. b. H. heute eingetragen worden, daß Adolf Zimmermann aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Julius Scholz in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Brieg, 18. 11. 1916.

Casassel. - [48353]

In das Genossenschaftsregister ist zu Spar und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Cassel⸗Bettenhausen, eingetragen:

Jakob Menkel ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden. Georg Kranz in ers. ist zum Vorstandsmitglied be⸗

ellt.

Cassel, den 23. 11.1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Essen, Ruhr. [482 In das Genossenschaftsregister ist am 14. November 1916 eingetragen zu Nr. 60, betreffend die Fiema Einkaufsgenossen⸗ schaft für Schneiderbedarfsartikel eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1916 sind die §§ 1, 30 und 33 des Statuts geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schneider⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halb⸗ fabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder, ferner die Uebernabme von Arbeiten und Lieferungen, ihre Ver⸗ teilung auf geeignete Betriebe der Mit⸗ glieder und die Sicherung der ordnungs⸗ mäßigen Ausführung der Arbeiten und Lieferungen. Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1916 auf 300 erhöht. Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [48236] In das Genossenschaftsregister ist am 14. November 1916 unter Nr. 72 ein⸗ getragen gemäß Statut vom 7. November 1916 die Genossenschaft unter der Firma Einkaufsgenossenschaft der Zigarreu⸗ händler für Essen und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinsamer Einkauf von Waren, um für die Mit⸗ glieder günstige Einkaufspreise zu erzielen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Vorstands⸗ sind: Alfred Schöpf, Kaufmann zu Essen, Josef Karl Körner, Kaufmann zu Essen⸗Borheck, Hermann Boers jr., Kaufmann zu Essen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats. Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Offiziellen Zeitung“ der deutschen Zigarrenladen⸗Inhaber in Hamburg und im „Essener Generalanzeiger“ zu Essen. Geht eines dieser Blätter ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt mit dem 30. Sep⸗ tember eines jeden Jahres. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift hinzusügen. Ferner wird bekannt gemacht: Die Ein⸗ sichmmahme der Liste der Genossen ist während des Gerichts jedem ge⸗ attet. Königliches Amtsgericht Essen.

Flensburg. [48134] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Langballig

35]

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:

8 88

vom 18. November 1916:

Höchst, Main.

infolge Einberufung zum Heeresdienst ausgeschtedenen Vorstandsritgliedes Huf⸗ ners Peter Henningsen in Langballig ist gemäß § 16 Abs. 5 der Satzungen der Hufner Georg Jürgensen in Langbhallig als stellvertretendes Vorstandsmitglied vom Aufsichtsrat gewählt. Königliches neng Fleusburg.

Frankenstein, Schles. [48237] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die Genossenschaft „Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ häundler Frankenstein i. Schl. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Frankenstein eingetragen worden. Das Statut ist am 3. November 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Einkauf von Waren auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Abgabe der⸗ selben zum Handelsbetriebe an die Mit⸗ lieder, 2) die Errichtung von dem volonialwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Er⸗ werbs und der Wtrtschaft der Mitglieder, 3) die Förderung der Interessen des Klein⸗ handels. Die Haftsumme beträgt 300 für jeden Geschäftsanteil, deren höchst⸗ zulässige Zahl 10 ist. Vorstandemitglieder sind die Kaufleute Alfred Reichel, Her⸗ mann Sabhath und Paul Tschoetschel, sämtlich in Frankenstein. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Deutschen Handels⸗ Rundschau“ in Berlin. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Frankenstein, den 18. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [48135]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 31. Konsumverein für Frankfurt a. Oder und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Fraukfurt a. O. ist ein⸗ getragen: Der Kaufmann Ernst Schierz ist seines Amtes als Vorstandsmitglied enthoben und an seine Stelle der Kassen⸗ bote Eduard Bonn in Frankfurt a. O. in den Vorstand gewählt.

Frankfurt a. O., den 17. November

1916 önigl. Amtsgericht.

Glatz. [48192]

In unser Genossenschaftsregister ist am 16. November 1916 unter Nummer 37 die Genossenschaft in Firma: Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Möhlten, eingetragen worden. Die Satzung ist am 5. November 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie Abgabe von Elektri⸗ zität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 50. Vor⸗ standsmitglieder sind: Faulhaber, Her⸗ mann, Oekonomierat, Möhlten, Becker, Adolf, Gutsbesitzer in Schwenz, Herrmann, August, Anteilbauer in Schwenz. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Ftrma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Schle⸗ sischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung“, beim etwaigen Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, Sie zeichnen, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Glatz.

Halle, Saale. [48355] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 14, betr. Altmärker Haus einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Halle S., ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist wieder in Liquidation getreten. Zu Liqui⸗ datoren sind Konrad Sattig und Dr. Otto Schlüter bestellt. Halle S., den 18. Novemßer 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

[48356] Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Unterlieder⸗ ach 7 Gn.⸗R. 26 —. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. November 1916 ist der § 37 Absatz 1 des Statuts, Geschäftsanteile betreffend, abgeändert.

Der Rendant Johann Pfeiffer, der Steindrucker Ludwig Wagner und der Landwirt Wilhelm Adam Wagner sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Jakob Waaner 17, der Eisengießereiteilhaber Karl Schmitt und der Fleischbeschauer Heinrich Krieger, sämtlich in Unterliederbach, in den Vor⸗ stand gewählt.

Höchst am Main, den 20. November

1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Hof. [48136] Genossenschaftsregister betr. „Darlehenskassenverein Hebanz

An Stelle des

8 u Dte derzestigen Vorstande⸗ mitglieder sind: Gastwirt Martin Vates

in Hebhanz, Vorsteher, Landwirt Johan Rausch in Leuthenforst, Stellvertreter Landwirt Nikol Benker in Hebänz, Haupt lehrer Adam Gräf in Habnith Straßenwärter Wolfgang Schelter Hebanz, Beisitzer. 8 Hof, den 22. Nobember 1916. K. Amtsgericht.

Hohensalza. [48357]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Rolnik Einkaufs⸗ und Absatzverein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Hohenfalza (Nr. 47 des Ge⸗ nossenschaftsregtsters) folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Stefan Kindermann in Hohensalzg ist gemäß 888 und 9 Nr. 3 und Nr. 5 des Statuts durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands vom 15. Sep⸗ tember 1916 sowohl als Genosse wie auch als Vorstandsmitglied ausgeschlossen

worden. .

Der Blureauvorsteher Stanislaw Manczak in Hohensalza ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. Oktober 1916 in den Vorstand gewählt. 8 8

Hohensalza, den 21. November 1916.

Königliches Amtsaericht.

Leer, Ostfriesl. [48238]

In das Genossenschaftsregister in zu dem unter Nr. 12 verzeichneten „Kon⸗ sumverein für Leer und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Leer“ fol⸗ gendes eingetragen:

Für die im Felde abwesenden Vor⸗ standsmitglieder Heyer, Bruns und Zalesky sind Gärtner Carl Fresemann und Former Poppe Back, beide in Leer, als stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder gewählt.

Leer, Ostfriesland, den 10. November

Känigliches Amtsgericht. I.

Leschnitz. [48193]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 3 St. Anna⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genpsseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in St. Annaberg: Robert Kühn und Alois Kalla sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Kaufmann Paul Schickhelm und Stellenbesitzer Johann Ritschel getreten.

8 Amtsgericht Leschnit, den 18. November 1916.

Limburg, Lahn. [48239]

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 Konsumverein für staatliche und kommunale Beamte u. Arbeiter aus Limburg und Um⸗ gegend zu Limburg a. L., folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. August 1916 abgeändert und lautet jetzt: „Bürger⸗ Konsumverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Huftpflicht. Sitz

1 85

Limburg. G Limburg a. L., 16. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Lyck. [48359 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen An⸗ und

b. H. zu Lyck eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1916 die Haftsumme au 1000 erhöht ist. Lyck, den 18. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Meisenheim, Glan. [48360 Im Genossenschaftsregister ist heute be der Genossenschaft Spar⸗ und Dar lehnskasse e. G. m. u. H. zu Bären bach (Nr. 11 des Registers) folgende eingetragen worden: Heinrich Backes und Jakob Hollände sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Karl Groh, Schuhmacher⸗ meister, und Heinrich Holländer, Schmiede meister, in Bärenbach, getreten. Meisenheim, den 16. November 1916 Königliches Amtsgericht.

Naugard. [4813 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 73 die „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Jarchlin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Paftpflicht“ mit dem Sitze in Jarchlin eingetragen worden. Satzung vom 6. Oktober 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Enerase und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, Der Vorstand besteht aus: Friedrich Kopplin, Karl. Griep und Friedrich Naß in Jarchlin. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin, hbeim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklä⸗ rungen des Vorstands bedürfen der Zeich⸗ nung durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ sen ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Naugard, den 14. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Neuburg,. Donau. [48361] Zeller Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unde⸗ schrüntter Haftpflicht in Zell bei

Neuburg a. D. Zum Stellvertreter

v““

Verkaufsgenossenschaft Lyck, e. G. m.