1916 / 279 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von ein⸗ zelven oder zusammenhängenden Hetz⸗ körpergliedern im Formenstapel. 7. 5. 11. N. 12 373. 37e. 13. 295 846. Dietrich Langewort, Detmold, Sachsenstr. 26. Mörteltrog. 23. 4. 16. L. 44 085. * 46 b, 6. 295 860. Heinrich Böker, Han⸗ nover, Schlägerstr. 30. Vorrichtung zum Aus⸗ und Einrücken von unterteilten Ventilsteuerhebeln bei maschinen mittels auf der Hebelwelle an⸗ geordneter Nockenscheiben. 29. 7. 13. . 73 334. 4 7 c, 4. 295 835. Emanuel Hermann, San Francisco, V. St. A.; Vertr.: W. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Kreuzgelenkkupplung. 5. 9. 13. H. 63 547. 4 7ec, 17. 295 826. Kaiser & Co. Ma⸗ schinenfabrik A⸗G, Cassel. Brems⸗ anordnung für Laufwerke. 17. 6. 13. K. 55 234. 47 e, 1. 295 868. Wilhelm Holtorp, Hamburg, Wandsbeker Chaussee 41. Kreis⸗ laufschmierung für Traglager, Kurbellager u. dgl. 21. 8. 15. H. 68 835. 47h, 20 295 885. Otto Stinner, Berlin⸗Lichtenberg, Neue Bahnhofstr. 9 17. Vorrichtung zum Uebertragen von Kräften mittels in einer in sich geschlossenen Bahn geführter Kugeln; Zus. z. Pat. 294 365. 22. 7. 14. St. 20 476. 49a, 3. 295 869. Knorr⸗Bremse Akt.⸗ Ges., Berlin⸗Lichtenberg. Vorrichtung zum Einstellen des Werkzeugträgers bei Ge⸗ windeschneidvorrichtungen. 2. 5. 14. . 58 742. 49a, 10 295 870. Paul Teich, Dort⸗ mund, Bremerstr 27. Schablonenführung. b. 12. 15. . 20574. 12. 295 871. Maschinenfabrik Warstein⸗Lippstadt G. m. b. H., Lippstadt. Selbsttätig wirkende Drehbank mit chwingenden Werkzeugträgern. 2. 7. 14. M. 56 688. 49b, 3 295 886. Friedrich Pecht, Ham⸗ urg, Brahmsahlee 123. Vorrichtung zum obeln der Rückenflächen an Schiffs⸗ chrauben; Zus. z. Pat. 295 558. 23. 7. 15. P. 34 136. 9 b, 24. 295 836. Ernst Rheineck u

Carl Rheineck, Remscheid⸗Vieringhausen.

Sägeblatt mit durch Nut und Feder gegen achsiale Verschiebung gesicherten, sich mit den Schneidköpfen unmittelbar gegen⸗ einander stützenden Einsatzzähnen. 21.4. 14 R. 40 444.

50c, 5 295 827. Bruno Neumann, Berlin, Demminerstr. 7. Vorschrotmühle mit eingebautem Windsichter. 26. 5. 14. N. 15 356.

50 d, 10. 295 828. Maschinenfabrik Baum A.⸗G., Herne, Westf. Mehrfach⸗ windsichter zur Entstaubung von Materialien, insbesondere Feinkohle. Ibh. 1. 16 M. 59 015.

54a, 7. 295 837. Josef Lehnert, Dres⸗ den, Bärensteinerstr. 16. Verfahren zum Herstellen von mit Papier überzogenen Schachtelteilen aus zugeschnittenen Karton und Papierstücken. 15. 11. 14. L. 42 707. 54 b, 2. 295 872. Mayx Berbig, Gotha, Burgfreiheit 2. Briefumschlag zu wieder holter Benutzung. 10. 6. 16. B. 81 824 54g, 17. 295 873. Thomas Steele, Columbus, V. St. A; Vertr.: Dr. C Schmidtlein, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. In Aussparungen künstlicher Zäͤhne ein⸗ greifender federnder Halter. 1. 11. 14. St. 20 162.

57c, 11. 295 853. Simon Böhm u. Richard Blessin, Berlin, Ho ssteiner Ufer 26 Abhebevorrichtung für Kopier⸗ und Lichtpausmaschinen zur Trennung des Originals von der Kopite. 18. 5. 16. B. 81 656.

58b, 2 295 847. Ferdinand Schar, Schwechmt b. Wien, u- Rudolf Theumer, Wien; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Reibscheibenantrieb für Schrauben⸗ spindelpressen. 10. 11. 15. Sch. 49 247. Oesterreich 4. 11. 15.

59 b, 2. 295 850. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Einrichtung zur Erhöhung des Förder⸗ druckes von Schaufelradpumpen. 21. 4. 12. S. 36 164.

59c, 4. 295 887. Hermann Stegmeyer, Charlottenburg, Sophie⸗Charlotteastr. 5. Druckluftflüssigkeitsheber. 4.3.14. St. 19569. 63c, 26 295 848. Géza von Verebély, Budapest; Vertr.: Dr. L. Gottscho. Pat.⸗ Anw, Berlin W. 8. Vorrichtung zur Ver. hind rung des Einfrierens von Autfomobil⸗ Wasserkühlern. 9 12 14. V. 12 918. 65a, 4. 295 861. Max Heiser, Berlin, Essenerstr 8. Maschinengestell einer stehend angeordneten mehrzylindrigen Verbren⸗ nungskraftmaschine für ““ und andere Schiffe. 5. 10. 13. H. 63 889. 65c, 5. 295 874. Alex Kümmel, Lünen, Kaiserstr. 143. Zweiteiliger Rtemen zum Rudern in der Gesichtsrichtung. 24. 12. 13. K. 57 250.

71a, 19. 295 875. Johanne Grone⸗ mann, Blomberg i. Lippe. Metallschuh⸗ soble. 6. 7. 15. G. 43 052.

7 La, 13. 295 849. Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Geradezugverschluß für Militärgewehre. 9. 5. 14. St. 19 793.

72 d, 8. 295 829. Kraft Behrens, Leipzig, Kickerlmgsberg 8. Geschoßkorb; hIö686180. 11. 6. 15. B. 79 675.

74 , 6. 295 851. Dr. Franz Aigner, Wien, u. Richard Klinger, Gumpolds⸗ kirchen, Oe sterr.; Vertr.: C. Peitz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. Zungenpfeife zur Erzeugung von Tönen in Gasen und Flüssigkeiten. 25. 7. 13. A. 24 349.

76e, 25. 295 821. Emil Rutkowski, IIe.

Lagerstätte für Massevquartiere. 24.10. 16.

Max Daubitz, Char⸗ lottenburg, Kaiserdamm 22. 19. 10. 16.

21c. 655 793. Dipl.⸗Ing. Martin Al⸗ brecht, Frankfurt a. M., Günthersburg⸗ Maschinenstromausschalter. A. 23 540. 655 611. Siemens⸗Schuckertwerke (h. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Anordnung zur Kühlun I“ Maschinen. 5. 3. 14.

21d. 655 799. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Maschinensatz, bestehend aus zwei elek⸗ trischen Maschinen. 13. 4. 16. S. 37 142. 655 797. Fa. Carl Zeiß, Jena. Sattengalvanometer. 12. 4. 16. Z. 10 719.

Elektrische Wagen⸗ und Auto⸗ M. 55 952.

21f. 655 614. Dr.⸗Ing. Schneider & Co. Elektrizitäts⸗Ges. m. b. H., Frankfurt . Glektrische Anbängelampe mit ausschwingbarer Lichtquelle. S. 36 234.

(Katzbach), Bez. Liegnitz. Anlage⸗Skala für Briefordner mit verstellbarem Locher. B. 75 989. IIe. 655 758. Dipl.⸗Ing. Martin Stein, Großhesselohe b. München. Unterschrifts⸗ 10. 11.16. St. 21 143. 655 782. Hans Eduard Theisen, München, Herschelstr. 25. artige Vorrichtung zum Reinigen, Kühlen Mischen von Gasen. T. 18 797. 1 3,a. 655 589. Erich Metzeltin, Hannover, Seelhorststr. 7. Hilfsvom für Lokomo⸗ M. 56 236. 655 503. Heinrich Knauf u. Ed⸗ mund Pocher, Herne. Umlaufende Kraft⸗ maschine mit Federn unter den starr ver⸗ bundenen Kolbenflügeln. K. 69 107. 15a. 655 646. Moritz Spranger, Frank⸗ furt a. M.⸗Bornheim. . material aus dem Widerstand bildenden Gewindestück im Verbindungsstück. 7.11.16. S. 37 931.

Charlottenburg, Brahestr. 2. Kugellagerung für Spinn⸗ und Zwirnspindeln. 12. 5. 14. R. 40 581.

7 7f, 11. 295 876. Kämmer & Reinhardt Akt.⸗Ges., Waltershausen, Gotha. Puppen⸗ kopf mit Schlafaugen und beliebig ein⸗ Sperrvorrichtung.

8 A. 26 351. Allee 100. Halleschestr. . mit Durchschreibblätter 10. 11. 16.

42. 655 778. Paul Dziuballe, Bohrauer⸗ strate 129, u. Hermann Bergmann, Alexis⸗ straße 20, Breslau.

H. 30 381 655 789. Wilhelm Gerasch, Char⸗ lottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 95. Immerwahrender Kalender.

4 2c. 655 555. Deutsche Flugzeug⸗Werke G. m. b. H., Lindenthal b. Leipzig. Feder⸗ Motor und Tachometer. 30. 10. 16.

Uebungsvorlage für Schönschreibunterricht. T. 18 796.

D. 30 300.

H. Förster & Co., 2. 6. 16 F. 34 103. Willi Berger, Berlin, Verstellbare als Tisch⸗ dienende Tafel für Bettgestelle. B. 75 872.

Eduard Willy Conrad Piering, Eich i. S. Gelenkbandanordnung an Tischen, Bänken u. dgl. mit umklapp⸗ 10. 1. 14. P. 25 209.

Erwin Seidel, Berlin, Molkenmarkt 4. Zeitungshalter. 30. 10. 16.

Schneider & Seebom, 5 Christbaumständer mit selbst⸗ tätiger Zentrier⸗ und Feststellvorrichtung. 6. 11. 16. Sch. 57 588.

Hermann Gocttschalk, Berlin, Basttanstr. 4. Vorrichtung zum und Backen.

Eugen Finkel, Königs⸗ berg i. Pr., Altst. Bergstr. 3. Kochgürtel ee.

auszurückender von Magnet⸗

11. 4. 15. K. 60 530.

7 7h, 5. 295 838. Albatroswerke, G. m. b H, Berlin⸗Johannisthal. Stielbefestigung für Luftfahrzeuge England 20. 3. 14. 7 Sc, 2. 295 852. „Hassia“ Sprengstoff⸗ Fabrik G. m. b. H., Hetzbach t. O. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Preßlingen aus Schwarzpulver und schwarzpulverähnlichen 3. 4 14. H. 65 972.

—. 295 830. Eduard Schwarzer u. Leopold Storch, Praa; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Antrieb für Haupt⸗ und Neben⸗Wasserabschlußkörp insbesondere bei Schleusen. 3 Sch. 48 585.

S dc, 2. 295 854. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. zum Absteifen von Baugruben; Zus. z. Pat. 228 476 22. 1. 14. S4c, 3. 295 877. Dipl.⸗Ing. Ivo Arnyasy, Brunnengründung mit A. 27 074.

S4c, 5. 295 855. Wilhelm Breinefsl, Berlin⸗ Dahlem, Fabecknr. 48. Herstellung wasserundurchlässiger oder säure⸗ beständiger Sohlen und Wände von frei⸗ tragenden oder solchen Bauwerken, die auf sich verlierendem Grund errichtet werden. B. 75 874.

S85h, 3. 295 878. Metallwarenfabrik Akt.⸗ Ges. vormals Louis Müller’'s Sohn, Fritz Vertr.: H. Licht, Pat.⸗ Spülkastenablaß

Desintegrator⸗ 1 Soldinerstr. 30. Radius⸗Kalender.

A. 26 230. 13. 10. 16.

27. 10 16. baren Füßen.

Sprengstoffen. S. 37 902. - D. 30 323.

655 746. Wüͤhhelm Speth, Elber⸗ feid, Königstr. 36. Erkennungsmarke au einem Uhrdeckel. S. 37 924.

Blücherstr. 65. Schutzüberzug.

dorf, Blücherstr. 65. 30. 10. 16

Satzrahmen⸗ 13. 5. 15

Dr. Franz Skaupy, Elektrische Gas⸗ S. 37 914.

Gustav Voigtmann, Gasdichte Ab⸗

Wilh. Kraus, Düssel⸗ Ordensband mit 30. 10. 16. K. 69 138.

Wilh. Kraus, Düssel⸗ Ordensbandersatz.

A. Werner & Söhne, Spange als Ersatz für Ordens⸗ felöoblech und Ordensknopfloch⸗Dekoration. W. 47 870.

655 745. Karl v. Zingler, Berlin, Schnalle mit verschieb⸗ Z. 11 007. Karl Wseden, Ohligs. Küllschraube für den Benzinbehälter etnes Feuerzeuges mit pyrophorer 23. 10. 16. W. 47 994.

4 1b. 655 502.

Berlin, Rotherstr. 1. 1 e

Berlin, Meinekestr. 12. und Ausleuchtelampe. 13.4. 16 V. 1 21g. 655 522. Deutsche Telephonwerke Variometer mit einer festen und einer umklappbaren Spule. 21. 11.14. D. 28 184. 655 616. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Auswechslung wasser⸗ ühlter Elektrodenfassungen. 24. 11. 15. . 36 524

21h. 655 800 Fa. Robert Bosch, Stutt⸗

B. 74 690.

24f. 655 562. Robert Grabowsky, Han⸗ Wassergekühlter G. 38 078.

J. A. Topf & Sahne, Erfurt. Treppenrostanordnung. 31. 10. 16. T. 18 779.

24g 655 572. Friedrich Schulz, Lüne⸗ Auf der Saline 9. Förderschnecken zum Entfernen von Flug⸗ asche aus Kesselflammrohren. Sch. 55 742.

Manteuffelstr.

Hermann Klingenberg, Mosbach, Baden. Anlegemarke für Tiegel⸗ druckpressen mit zwei bis 50 Millimeter Anlegeflächen.

15g. 655 560. Oskar Seinig, Char⸗ lottenburn, Schloßstr. 22. Schreibmaschtnen⸗ abwischbarer S. 37 922. Julius Burghardt, Peißenberg, O. B. Reisestempel. 29. 8. 16. B. 75 591.

655 618. Joachim Cohrs, Ham⸗ bura⸗St. Pauli Fischhalle. Durchschreibe⸗ block mit Rollenpapier. 1.4.16. C. 12 250. Anton Japes Magde⸗ Durchschreibkarie.

Fritz Uhde, Breslau, Steinstr. 80. Anordnung von Stutzen an Auffangeschalen in

Fritz Uhde, Breslau, 1 Vorrichtung zur Ableitung des Kühlwaͤssers aus den Auffangeschalen

Fritz Uhde, Breslau, Anordnung einer mit den Auffangeschalen in unmittelbarer bindung stehenden Sammelrinne in Kamin⸗

Fritz Uhde, Breslau, . Anordnung einer Sammel⸗ rinne über den Auffangeschalen in Kamin⸗

1Sc. 655 730 Josef Rosen, Düsseldorf⸗ Eller, EllerKirchstr. 31. Kammerglühöfen.

Porkstr. 5. H. 69 240.

11. 10. 16. G. 39 859.

S. 41 100 verstellbaren K. 69 158. Gasherdtöpfe. Josef Heyduk, Düssel⸗ dorf⸗Rath, Eckampstr. 6. Kleiderbügel. H. 72 489.

35a. 655 566. Spezialfabrik elektrischer Cruse & Co., Dresden. Druckknopf⸗Steuerung. 6. 4. 16. S. 37 128.

36a. 655 667. C. D. Magirus Akt.⸗Ges., Fahrküchen⸗Heizkasten nebeneinanderliegenden Feuerungen, getrennt durch eine Wand mit seitlichen Leitwänden für die Heizgase. M. 55 642.

386ec. 655 650. Gustav Wiegmann, Berlin⸗ Friedenau, Goßlerstr. 21. Heizungsanlagen u. dgl. 7. 11. 16. W. 48 005. 3605. 655 527. Gustav Voigtmann, Berlin, Meinekestr. 12. Laftbefeuchtungsapparat für Dampfheizungen.

Freden a. d. Leine.

lachspulen⸗ Grifftafeln 8

Verfahren zur 4. 11. 16.

Barwaldstr. 4. barem Dorn. 41 b. 655 501.

Steuerapparate Einrichtung

Ulm a. Donau. Müller, Wien; Anw., Berlin SW. 11. ventil für Aborte. 17. 12.13. M. 54 596. Oesterreich 17. 12. 12.

S7a, 16. 295 856 Otto Trinks, Berlin⸗ Marienfelde, Straße Nr. 16. Zangen⸗ und Scherenanschlag.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 655 110 501 bis 800 ausschließl. 655 512 u. 594. Bocbecker Maschinenfabrik

Karl Wieden, Ohligs. Brenndochtanordnung für Feuerzeuge mit pyrophorer Zündung 28.10 16. W. 47 965. Hermann Klee, Altona, ö 29. Pfeifenfilter. 28. 9. 16.

45c. 655 624. Rudolf Trommershausen, Vorderkarre mit konstanter Achse nnd verstellbarer Höhenstellung des Deichselstumpfes 19. 10. 16. 38 3 655 703. Jakob Holz, Mühlbach, Dreschflegel mit Eisen⸗ garnitur als Lederersatz. 8 11.16. H 72693. 655 734. Arthur Köhler, Aschaffen⸗ burg. Grabkranz aus Holzmoos. 27. 10. 16.

Friedrich Jacquel, Natz⸗ Buttermaschine. 6. 10. 16.

b C. D. Magirus Akt.⸗ Ges., Ulm a. D. Motor, dessen unteres Kurbelgehäuse aus mehreren voneinander trennbaren Teilen besteht. M. 56 178.

Frankestr. 9. 73. 11. 16. 8 16 967.

Hohlroststab. der Unterseite Heizkorper für

T. 20 724. Kaminkühlern.

Steinstr. 80. V. 13 577. 655 533. Louis Lorenz, Berlin⸗ Wilmersdorf, Tübhingerstr. 6. Feuchtluft⸗ 7. 10. 16. L. 38 282.

Leon v. Zalesti, Adlich Boschpol. Aus zwei parallel übereinander⸗ laufenden Schächten bestehende und die Decke kastenartig durchdringende Venti⸗ lationseinrichtung. 25. 10. 16. Z. 10 990.

Schornstein⸗ und Entlüftungs⸗ G. 39 907. Joseph Voggenauer, Rosenheim. Boiler. 10. 11.16. V 13 797. Karl Zaiser, Düsseldorf, Fischerstr. 30. Leiste mit einseitig gesetztem Steg zur Ermöglichung zeitweiliger Tren⸗ nung von Zimmern. 6. 11. 16. Z. 11 011. 37 b. 655 780, Georg Hauser, Bautzen Konstruktjonsteil für Hallenbauten. 86 11. 16. H. 72 690. Carl Riehrath, Düssel⸗ dorf⸗Rath, Theodorstr. 354. Staubschützer für Türen. R. 43 300. 37 e. 655 664. Michzel Hermann, Weißen⸗ burg i. Bayern. * H. 71 188.

Wickrath, Rhld.

Lager für von Kaminküblern. Arbeitsgerät.

Steinstr. 80. Carl Fricke, Berlin, Amt Eppingen.

Bandeinziehnadel.

Carl Kuhnow, Wil⸗ helminenhof b. Genschmar. Vorrichtung zum Schülteln von gebrochenem Hanf. 8 K. 67 753. 30 b. 655 617. Karl Mayr, München, Zahntechnische Sauge⸗ 3. 3. 16. M. 54 946. 655 795. Jakob Friedrich Blumen⸗ stock, Cannstatt. . B. 74 300. 655 674. Max Ulbrich, Igelshieb. Größen und

La. 655 791.

und Gießeret, Th. Kade, Berge⸗Borbeck. BegZ.; für Backöfen.

K. 69 058.

weiler k. Els. J. 16 943.

11. 4. 14. Steinstr. 80. 3Za. 655 519. Strumpf⸗ oder Sockenhalter. K. 69 126.

30. 10. 16. Amalienstr.

Formstein für kammer Schablone.

R. 43 204. August Höfner, Leipzig, 29. 8 159.

Divl.⸗Ing. Felix Neu⸗ bauer, Berlin, Großbeerenstr. 65. Schutz⸗

Za. 655 765.

3 7a. 655 693. 23. 10. 16

Rudolf Arnold, Berlin⸗ Schöneberg, Hähnelstr. 14. Spritzvergaser Explosionsmotoren. N. 26 350.

46c. 655 588. Wilhelm Kieling, Fronk⸗ furt a. M., Weismüllerstr. 20/22. Zylinder Rotationsmotoren.

46c. 655 770. Matthias Wranz, Groß⸗ Friedrichstabor, Schles. Zäündkerze für Flugmotoren. W. 47 884.

4 Ta. 655 771. Arthur Pfeiffer, Wetzlar. Einrichtung zum Festklemmen zweier geg n⸗ einander beweglicher Körper.

Ludwig Marx, Malnz, Riemenscheibe aus ver⸗ fiztem Holzfaserstoff 3. 11. 16. M. 56 240 47d. 655 608. Emonuel Jaazer, Stutt⸗ gart, Neue Weinsteige 3. treibriemen mit Auflage. J. 16 965.

4 7b. 655 632. Jacob Kassel, Franken⸗ stein i. Schl. K. 69 133.

Schienenstuhl.

20a 655 508. J. Pohlig Akt.⸗Ges., Cöln⸗ Zollstock. Seilbahnstütze aus einem ein⸗ fachen Mast.

N. 15 880.

Kurt Porzig, Glauchau i Sa. Strumpfhalter. 2. 9. 16. P. 28 259. 655 788. Fa. Ed. Bielschowsky jr, Konfektionierte Garnitur für Damen⸗, und Kinderwäsche.

Willy Koch, str. 31. Kragenschoner mit Klammer. 1. 11. 16. K. 69 118.

3 b. 655 581. hennersdorf. K. 69 045.

An der Lampe Farben angefertigter Sauger mit Ventil und Kork. 2. 10. 16. U. 5318.

30i. 655 531. Karl Wölfel, Krummenaab. Quadratische Graphitasbestschnur, die in einer keilsörmigen Nut liegt zum Ab⸗ dichten von Abschlußtüren und Deckeln. W. 47 754.

C. M. Fiedler, Zwei⸗ Brief⸗Desinfektionsapparat. F. 34 590.

655 612. Ernst Friedrich Enge⸗ Sögestr. 49. Auto⸗ FI mit Druck⸗ uft. 5 30k. 655 748. Cul Braun, Melsungen. Glashülle und Glasmundstück für kunst⸗ liche Zigaretten. 18 31a. 655 762. Einst Brabandt, Berlin, Wienerstr. 10. An Vorschmelzer für Ge⸗ bläse⸗Tiegel⸗Schmelzöfen seitlich ange. H ordneter Abzug für die Heizgase. 14. 1. 16. B. 74 094.

655 636. Peter Uldall, Hegelund Spazierstock mit in einer Kappe steckendem Distelmesser. 4. 11. 16.

33b. 655 535. Picard & Sautter, Mann⸗ Mappe für Speisekarten u. dgl. P. 28 366.

31 9o 166 655 610. Bernhard Franz, Nickisch⸗ Schacht b. Janow, Krs. Kattowitz O. S. Grubenwagenmarkensicherung.

20h. 655 719. Josef Mertens, Gelsen⸗ kirchen, Bochumerstr. 106. Zurückleitevor⸗ richtung für entgleiste Fahrzeuge. 21. 6. 16.

Karl Bera, Jahnstr. 6. Verbindungsschloß an Stell⸗ 14. 10. 16. 655 507. Max Eckhardt, Leipzig, Katzbachstr. 11. Fahrdrahtschutz 31.10. 16. E. 22 809. Zla 695 550. Telefon⸗ u. Telegraphen⸗ bau. Gesellschaft G. m. b. H., F Fernsprechtischstation 27 10. 16.

P. 28 408. 10. 11. 16.

7 11. 10.

Fa Emil Komann, Seif⸗ 21 10. 16

3 b. 655 634. Hermann Anton Bulirsch, Neukölln, Selchowerstr. 2.

B. 75 952. 3 b. 655 635. Hermann Anton Bulirsch, Neukölln, Selchowerstr. 2.

3 b. 655 792.

Pulswärmer. Nicht verrußende L. Fogelberg & Co,

Korbweidenspalt⸗Hobel⸗ Schmähler⸗Vorrichtung. F. 34 604. 42a. 655 569. Johann Reiner Ruland, Cöln. Amt Trutzenberg 26. Schraffier⸗ vorrichtung. 22. 8. 16. R. 42 966. Emil Haug, Stuttgart, Hilfsinstrument

Befestigungs⸗ B. 75 864.

7 b. 655 557. Gaßnerallee 41.

Hosenträger⸗ E. 20 869. B. 75 963. Martin Brockel, Breslau, Lehmgrubenstr. 43. Handschuh mit Finger⸗ 1777. 14. 8720 781. 3c. 655 596. Francis W. May, Berlin, Augsburgerstr. Draht mit durch zwei Federn gebildeter Sperrvorrichtung. 31. 10. 16. M. 56 234. Francis W. May, Berli, Druckkaopf⸗Man⸗ 3. 11. 16. M. 56 243. Dr. Heinrich München, Sendlingerstr. 89. Kükenhahn mit hebelartigem Handgriff und gegebenen⸗ falls mit durch Anschläge begrenzter Küken⸗ bewegung, insbesondere zum Absperren von Gasleitungen. 4d. 655 597. Horststr. 6. 31. 10. 16. E. 22 807. Bohr⸗ u. Schrämkronen⸗ m. b. H., Sutzbach⸗Saar. Nachgiebiges Fußklemmstück für B. 75 850. Dipl.⸗Ing. Ernst Lunow,

6. 11. 16. B. 75 971. Eduard Pfeifferstr. 14.

für Karten⸗ und Geländeübungen. 31. 7. 16.

Wilh. Strube, G. m. b. H., Magdeburg⸗Buckau. Wasserstands⸗ 18. 9. 16. St. 21 078. 1— H. Maithak Akt.⸗Ges., Häamburg Leistungsanzeiger für Kolben⸗ kraftmaschinen. 42k. 655 660. Knorr⸗Bremse, Akt.⸗Ges⸗, Berlin⸗Lichtenberg

gebauter Uhr. T. 18 772. Stahlband⸗ ZIa. 655 551. Telefon⸗ u. Telegraphen⸗ bau⸗Gesellschaft G. m. b. H, Frankfurt Fernsprechwandstation mit ein⸗

27. 10. 16.

Kleiderhaken

Zugriemen.

8 Joh. Albert Hohrath, Heckinghauserstr. 65, u. Emil Saurenhaus, Heckinghauserstr 70, Barmen. Band mit aus⸗ wechselbaren Kantenver H. 72 685.

Düsseldorf⸗Grafenberg, Ersatz für mit festen Kanten gewebte Gurte, Riemen, flachgedrückte Schlauch⸗ gewebe o. dgl. 47d. 655 756.

gebauter Uhr. . 18 728 glas⸗Abdichtung. 21b. 655 613. Dr. Metzerstr. 2 zellen mit Diaphrägmen zwischen den 13 7. 15. S. 35 988. ZIc. 655 583. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. stromschalter mit einem Auslösemagneten, der bet Stromloswerden seiner Wicklung Ausschaltung bewirkt. MA. 26 357

3c. 655 601. Augsburgerstr. schettenknopf.

b. Oberjersdal.

Sammler⸗

30 10. 16. M. 56 057.

Elektroven. stärkungen. 7. 11.16.

Julius Blumenfeld, Böcklinstr. 14.

Druckmesser Druckunterschiedes Druckflüssigkeiten. 29. 11. 15. 655 637. Paul Klees, Düsseldorf, zu Kohlenstoff⸗ K. 69 164. 655 790. F. Hellige & Co., Frei⸗ burg i. Br. Hämometer mit Doppelplatte aus Prismen mit weniger als 10 Grad. 13 11. 16. 4 2m. 655 520. Wilhelm Koch, Schroda. Multiplikatonsapparat Schiebern und rechtwinklig dazu angeord⸗ neten und durch Tastendruck drehbaren Zahlenreihen. 42m. 655 653. Diäpl.⸗Ing. Dr. Eustach Mayr, L. 15. 19, u. Philipp Koch, F. 5. 10, Mannheim. mische Rechentafel. 25. 7. 14. M. 51 988. 42n. 655 526. Heinrich Weidinger, Frank⸗ furt a. M, Waldstr. 44. Rechenmaschine mit zweifarbigen, seitlich geschlitzten, dreh⸗ baren, brettchen⸗ oder kugelförmigen Zähl⸗ körpern mit angebrachten Zahlenbildern. W. 46 658. 1 Hermann Meyer, Lahr i. Baden. Hilfsorientierungsblatt zur Be⸗ und Entfernung einer Beobachtung auf Karten. 28. 10. 16. M. 56 209. 42 u. 655 582. Franckh'sche Verlagshand⸗ W. Keller & Co., Meldekarte mit Pausblatt. F. 34 552.

10. 10 16. 335. 655 558. Maria Rothziegel, Wien; E. Lamberts u. Dipl.⸗Ing. B. Geisler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Tasche. 3. 11. 16. ch 30. 10. 16. 33 b. 655 626.

Briefhülle.

Selbsttätiger Ueber⸗

22. 11 15. Peter Els, Kiel, Von der Elektrischer Gasanzünder.

Klosterstr. 116.

273, 10. 16 Bestimmungen.

655 584. R. Felster Akt.⸗Ges., Berlin⸗Oberschöneweide. Elektrische Steck⸗ Kupplung für 4 verschiedene Stromkreise in runder Form. 28. 10. 16.

Kühnauerstr. 7. für elektrische Rohr⸗ installatton.

R. 43 289.

Willy Redlich, Plauen Windmühlenstr. 6. Tasch 21. 10. 16. . 28 387. Franz Unger, Uzwil, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Fels, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. Bartbinde. 7.11. 16.

Rika Goörski, geb. Hoff⸗ mann, Breslau, Reuschestr. 29/31. sack mit einlegbarer Pelerine und Kapuze. G. 39 849.

655 586. Oito Förster, Naunhof Flüssigkeitssparlochdüse. F. 34 558.

Schmerl Arak, Wien; Vertr.: C. Arndt u. Dr.⸗Ing. Bock, Pat.⸗ Anwälte, Braunschweig. A. 26 410. Landmann & Hellwig, i. Sa. Scheibenschleier. 30. 10.16.

Paul Fichte Rückwand für

B. 75 948. Conrad Scholtz A.⸗G., Als Treibriemen und Förder⸗ band verwendbarer Gliederriemen. 9. 11. 16. Sch. 57 595. 47d. 655 776. Gustav Conrad, Berlin, Riemenverbinder für Papier⸗Treibriemen. 23. 10. 16. C 12 449. Wilhelm Michalk, Graphiteinfüh⸗ Schmierleitungen.

H. 72 712. Stegfried Düll, Dessau, Leitungsabschluß⸗Tülle Rohrdraht⸗ 31. 10. 16. D. 30 322. 655 659. Voigt & Haeffner Akt.⸗ Frankfurt a. M. Lichtbogenfreie Sicherungspatronen für höhere Strom⸗ V. 13 376. 2c. 655 662. Voigt & Haeffner Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. Drebstromnetzen zum Anzeigen eines Eid⸗ schlusses oder Erdung einer Phase in der V. 13 466. Siemens⸗Schuckertwerke Siemensstadt b. Schmelzsicherung eines Schraubstöpsels. 9. 3. 15. S. 35 487. 655 712. Siemens⸗Schuckertwerke .H. Siemensstadt b. Berlin. che Schmelzsicherung. S. 35 493. 2lc 655 713. Eduard Hommert, Coburg. Metallband für Blitzableiter.

ZIc. 655 718. Siemens & Halske, Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. 1 tung zum Einztehen von Kabeln, Drähten u. dgl. in Röhren. 11. 4. 16. S. 37 139. ZlIc. 655 761. Eduard Hommert, Coburg.

ketallhand für Blitzab . 655 694. Franz Beuchel, Schönau H. 69 75656.

Effen⸗Ruhr Köpenickerstr. 108. Jean Bernards, Franken⸗ K. 69 137. Vorrichtung zum Bedrucken und Ketten aller Art. B. 70 442.

Franz Betzien, Marburgerstr. 15. Klopfgestell für staub⸗ freies Reinigen von Teppichen, Läufern u. dgl. in der Wohnung. 6. 7. 15. B. 72 935. S8k. 655716 Emil Roagenkämper, Duis⸗ burg, Sternbuschweg. wasser⸗ und gasdichtes Gewebe. 13. 9. 15.

Wilhelm Klaes, Humboldtstr. 46. Kleiderbürste mit im aufklappbaren Griff untergebrachter aus⸗ G miehbarer Klopfpeiische. 7. 11.16. K. 69 163. Theodor Landauer, Mann⸗ Piassava⸗Ersatz

Deuben, Bez. Dresden. rungsvorrichtung für

M. 56 276. Wilhelm Michalk, Graphiteinfüh⸗

berg t. Sa.

11. 11 15 Graphischlogaryth⸗

Deuben, Bez. Dresden. rungsvorrichtung für Mehrfach⸗Schmier⸗ 9. 11. 16. M. 56 277.

Louis Blumer, Zwickau, Sachsen. Metallschlauch. 4. 11.16.

Louis Blumer, Zwickau, Sachsen. Kupplung für Metall⸗ B. 75 957.

Zwickau, Sachsen. Kupplung für Metall⸗ B. 75 958. Friedrich Huttenlocher, Charlottenburg, Drovsennr. 1, u. Radolf Laufer, Cöpenick, Spreestr. 2. verschluß an Schwimmerführungen. 7. 7.15. H. 69 771. 3 47f. 655 750. Bruno Hanuschke, Berlin⸗ i. Schl. Elastischer Fahrradreifen. 23 8. 16. Johannisthal, Kaiser Wilhelmstr. 49. Bieg⸗ G. 39 727. same Leitung für flüssige Brennstoffe. 63e. 655 623. Franz Reglinger, München, 8 24. Defektbinde. 2. 9. 16.

b. Moritzburg.

Anordnung bei 24. 10. 16.

einrichtungen.

Unterzündgerät. ö Z. 75 956. R. 41 598. Elektrische

einer Lage

Photographten 497

655 684. Irma von Zehmen, geb. von Ahlefeld⸗Ludwigsburg, Kamenz, Sa. Schutz gegen Anschlagen von Porzellan⸗ Z. 10 987.

Carlos Asmus, Ham⸗ Gedenkmünzen⸗

heim, Industriehafen. für Besen, Bürsten u. dgl.

655 600. Rudolf Heiduck, Berlin, Einlage⸗Briefklammer.

23. 10. 16.

42u. 655 625. Franz Walenta, Dresden⸗ Loschwitz, Wunderlichstr. 1 b. Demoastra⸗ tionsapparat für elektrische Schwingungen. W. 47 944.

Karl Taube, Leipzig⸗ Halleschestr.

23. 10. 16. 34 f. 655 755 burg, Gr. Bleichen 25. 9. 11 16. A. 26 415.

3 4g. 655 685. Dr. Fritz Aßmann, Allen⸗ .sstein, Bismarckstr. 5. Hygienisch einwands⸗ ffreie, raumersparende und auswechselbare)

Urbanstr. 101. 1. 11. 18. H. 72 6

Max Freitag, Maschine zum Lochen von

11. 11. 16.

a. d. Leine. Papierblättern.

ni bungebaelce für Scönscheräbuntesricht.] Hamburg, Dobbelereweg 17. Abschluß⸗ 10. 11. 16. X. 18 797 655 710. Karl

sicherung an Gas⸗ und anderen Leitungs⸗ hähnen. 3. 11. 16. G. 39 919.

47g. 655 563. Dr. Heinrich Quast, München, Sendlingerstr. 89. Sperrbarer Kükenhahn mit durch Anschläge begrenzter Kükenbewegung insbesondere zum Ab⸗ von Gasleitungen. 3. 6. 15 47g. 655 752. Theodor Nieburg, Berlin, Ruppinerstr. 40. Schnecke zum Wasser⸗ niederschraubhahn. 7. 11, 16. N. 15 885. 47h. 655 609. Moll & Co., Barmen. Schaltwerk. 6. 11. 16. M. 56 259. 49a. 655 571. Gebrüder Herlitzius, Soest. Stahlhalter. 11. 9. 16. H. 72 388. 4 9a. 655 587. Carl Schütz, Düsseldorf, Münsterstr. 240. Drebstahlhalter mit Stützschraube. 24. 10. 16. Sch. 57 526. 49“a. 655 591. Karl Burgsmüller,

fKreiensen. Bohrmaschine. 26. 10. 16.

B. 75 918.

49a. 655 592. Gebr. Reichstein, Bren⸗ nabor⸗Werke, Brandenburg a. H. Fräser⸗ befestigung. 26. 10. 16. R. 43 238. 49a. 655 593. Fa. A. Monforts, M.⸗ Gladbach. Doppelvorschubeinrichtung für das Werkzeug bei Drehbänken. 28. 10. 16. M. 56 205.

49f. 655 579. Hermann Remané, Berlin, Bellealliance⸗Pl. 6. Gaslötkolben. 19.10.16. R. 43 225.

La. 655 641. Fa. G. M. Pfaff, Kaisers⸗ lautern. Verbindung von Riemen oder Treibseilen für Nähmaschinen. 6. 11. 16. P. 28 426. 5SLa. 655 695. Fa. G. M. Pfaff, Kaisers⸗ lautern. Treibseil für Nähmaschinen. 6. 11. 16. P. 28 425.

54 b. 655 513 Albert Jacoby, Karlsruhe i. B., Katserstr. 137. Zensur⸗Briefumschlag. 3. 11r 16. J. 16 962.

54 b. 655 556. Kurt Reiche, Neukölln, Richardstr. 19. Umschlaglose Briefblätter mit gummierter Klappe. 1. 11. 16. R. 43283. 54 b. 655 607. Dr. Gerhard Rüdiger, Bad Sodenthal i. Spessart. Briefumschlag. 6. 11 16 R 43 292

54 b. 655 647. Alice Lorentz, geb. Taetz, Stettin, Philippstr. 4. Geschäftstagebuch mit seitlich herausklappbarer Kontenliste. 7. 11. 16. L. 38 380.

54 b. 655 681. Arthur Goltz, Dresden, Gerokstr 56. Photographische Abzüge mit plastischen Rahmen, Bild o. dal, mittels gravierter Celluloidplatten. 17. 10. 16. G. 39 889.

54b. 655 728. Deutsche Handels⸗Ge⸗ sellschaft Schleppegrell & Co., Leipzig. Gedenkblatt „Zum Eisernen Kreuz“. GEOo11

54 b. 655 759. Albin Englert, Mann⸗ heim, K. 1. 12. Ausweiskarte. 10. 11.16. E. 22 827.

54 b. 655 779. Dr. Fritz Maennel, Halle, Sa., Barfüßerstr. 14. In Miltitär⸗ und Marinepässe und Ueberweisungsnationale vor deren Seiten 1 einzuklebendes Er⸗ gänzungsblatt 4 11. 16. M. 56 249. 54d. 655 643. Kurt Laube, Dresden, Hassestr. 3. Klebstoff⸗Auftragvorrichtung. 7. 11. 16. L. 38 376.

5Ga. 655 567. Frida Mobhr, geb. Schütze, Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 17. Steig⸗ bügel. 30. 6 16. M. 55 524.

57a. 655 732. Paul Carl Brenner, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Dipl⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing. Dr. H. Het⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Vorrichtung zum Aufrollen des unter Saugwirkung stehenden Filmbandes in Kinematographen. 21. 10. 16. B. 75 894. 57a. 655 733. Heinrich Ernemann Akt.⸗ Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, Dresden. Wiedergabekamera mit zwang⸗ läufiger gegenseitiger Einstellung von Ur⸗ bildträger, Objektiv und Mattschetbe. 23. 10. 16. E. 22 799. 1

57c. 655 720. Gustav Geiger, München,

z5. Gabelsbergerstr. 76. Vorrichtung zum

Auflösen von Salzen, insbes. von photo⸗ graphischem Firsersalz, die gleichzeitig Verpackungshülle dafür ist. 5. 7. 16. G. 39 558. 57 c. 655 721. Gustav Geiger, München, Gabelsbergerstr. 76. Vorrichtung zum Auflösen von gepreßten, insbes. in Ta⸗ blettenform gepreßten Salzen. 5. 7. 16. G. 39 559. 63a. 655 605. Carl Pfannstlel, Schmal⸗ kalden. Piquier⸗ oder Hakennadelheft für Sattler, Schuhmacher usw. 4. 11. 16. P. 28 419. 63d. 655 599. Alfred Hoheiser, Berlin, Triftstr. 38, u. Willi Kwsotek, Berlin⸗ Wilmersdorf, Pragerstr. 13. Stahlblätter⸗ Federrad als Ersatz für Gummibereisung. 1811. 16. H. 72 657. 63. 655 630. Alex Stein, Charlotten⸗ burg, Grolmanstr. 57. Eiserne Fahrrad⸗ bereifung auf stählernen Federn ruhend. 31. 10. 16. St. 21 131. 63d. 655 775. Oskar Witteck, Gütersloh. ilfskranz zum Umschlingen eines Zug⸗ eils für Fahrzeugräder. 23. 10. 16. W. 47 959. 63e. 655 528. Willy Ottstadt, Mainz⸗

Kostheim, Friedrichstr. 31. Federnder Lauf-⸗ M. 70 b. 655 766. Dr. Ludwig Zalan Bok u. Alexander Hermann, Kaposvar, Ungarn;

mantel für Fahrräder und Automobile. 24. 7. 16. O. 9448.

63e. 655 529. Carl Mohr, Halle a. S., Brüderstr. 12. Spiralfederreifen. 30. 8. 16. M. 55 905. .

63e. 655 575. Karl Köller, Sülbeck. Ersatz Fahrradbereifung aus Holzringen. 5. 10. 16. K. 68 949.

63e. 655 577. Paul Böttcher, Berlin⸗

Niederschöneweide, Brückenstr. 23. Elastische Felge. 11. 10. 16. B. 75 842. 63 e. 655 621. Paul Götze, Grünberg

63 c. 655 676. Franz Wagner, Gotba. Pneumatik. Ersatz. 5. 10. 16. W. 47 868. 63 c. 655 715. Jean Kunz, Kronberg. Ersatzreifen für Lastwagen. 1. 9. 15. K. 66 788.

63 c. 655 724. Franz Pottmeyer u. Wilh. Bruns, Bocholt i. W. Reifen für Fahr⸗ räder. 5. 9 16. P. 28 293.

63 e. 655 729. Franz Klein, Breslau, Weinstr. 52. Federnder Radreifen. 10.10.16. K. 68 981.

63e. 655 735. Richard Mars, Driesen. Federnde Fahrzeug⸗Bereifung. 28. 10. 16. M. 56 221.

63ece. 655 736. H. Stens, Differdingen, Luxemburg; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Federnder Radkranz mit Drahtspiralmantel. 28.10.16 St. 21 128.

63e. 655 740. Paul Repenning, Rends⸗ burg. Roßhaarkissen⸗Stollenreifen. 31.10.16. R. 43 279.

63e. 655 742. Anna Mörgen, geb. Glaser, Frankfurt a. M., Darmstädter⸗ landstr. 82. Fahrrad⸗ und Automobil⸗ Bereifung. 31. 10 16. M. 56 230. 63e. 655 743. August Rasch, Zella St. Bl. Holzbereifung für W Automobile und sonstige Fahrzeuge. 81. 10. 16. R 132711

63g. 655 110. Gustav Kerl, Neu⸗ münster, Holst., Altongerstr. 64. Beleuch⸗ tungsvorrichtung für Fahrräder. 19.5 16. K. 68 157.

63h. 655 606. Josef Anhut, Düssel⸗ dorf, Jülicherstr. 62. Federnder Fahrrad⸗ rahmen. 6. 11. 16. A. 26 404.

63 h. 655 727. Heinrich Schwager, Kiel, Bellmannstr. 7. Federnde Achsenlagerung, insbesondere für Fahrtäder mit Pneu⸗ matikersatzbereifung. 10.11.16. Sch. 57 597. 63k. 655 552. Jürgen Jessen, Witt⸗ stedt, Post Ober⸗Jersdal. Druckschalt⸗ werk für Fahrräder. 28 10. 16. J. 16 959. 64a. 655 580 Münchener Ematllier⸗ u. Stanzwerke G. m. b. H., München. Aus Flußeisenblech bergestellter emaillierter Kruadeckel, auf dessen Oberfläche Ge⸗ schäfts⸗Namen oder Abhildungen auf⸗ gedruckt, dieses mit durchsichtigem Glasur⸗ überzug überdeckt. 20. 10. 16. M. 56 190. 64a. 655 628. Ernst Redenbacher, Frei⸗ sing b. München, Samfon Schmidt, Aberlestr. 1, u. Aug. Deininger, Dänkbel⸗ straße 6, München. Holzaufsteckdeckel für Henkelgefäße (Kriegsdeckel). 26. 10. 16. R. 43 258.

64a. 655 639. Ernst Redenbacher, Frei⸗ sing b. München, Samson Schmidt, Aberlestr. 1, u. August Deininger, Dänkhel⸗ straße 6, München. Kriegsdeckel mit auf⸗ steckbaren Notizscheioven. 6. 11. 16. R. 43 296.

655 640. Ernst Redenbacher, Frei⸗ sing b. München, Samson Schmidt, Aberlestr. 1, u. August Deininger, Dänkhel⸗ straße 6, München. Holzdeckel mit Draht⸗ Scharnier (Keiegsdeckel). 6. 11. 16. R. 43 297. 64a. 655 665. Eugen Entreß, Schwäb. Gmünd, Württ. Bügelverschluß für Bier⸗ und Mineralwasserflaschen. 8. 6. 16. E. 22 514. 64a. 655 706. Richard Martini, Berlin, Cottbuferdamm 40. Btermerker, bestehend aus einem Papterteller mit Zacken. 8.11.16. M. 56 269. 64a. 655 786. Georg Robl, München, Gabrielenstr. 2. Bierkrugdeckel⸗Befestigung. 10. 11. 16. R. 43 317.

6 4c. 655 666. Jacob Schatz, Crefeld, Lutherische Kirchstr. 23. Vorrichtung für das Zurückdrücken des Bieres aus der Zapf⸗ leitung. 14. 7. 16. Sch. 57 020.

66 b. 655 794. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. Fleisch⸗ schneidemaschine mit Schutzvorrichtung. 12. 2. 16. A. 25 116.

67c. 655 506. Hilgers & Kopp, Mer⸗ scheid, Kr. Solingen. Ersatzstreichriemen. JI. 10. 16. H. 2 665.

67c. 655 723. Heinrich Dresing, Elber⸗ feld, Island 5. Messerschleif⸗ und Polier⸗ apparat. 4. 9 16. D. 30 186.

68a. 655 796. Max Kipping, Berlin, Brandenburgstr. 81. Einstellbarer Tür. beschlag. 8. 3. 16. K. 67 788.

68b. 655 682. Karl Brandt, Saar⸗ brücken, Johannisstr. 11. Oberlichtver⸗ schluß zum Oeffnen des Flügels in schräger und wagerechter Lage. 20. 10. 16. B. 75 903. 68e. 655 510. Philipp Schweinhardt, Schwetzingen, Baden. Zahlkasse. 2. 11. 16. Sch. 57 584.

69. 655 590, Heinr. Böker & ñ Co., Solingen. Taschenmesser mit in Schließ⸗ und Gebrauchslage feststehender Spring⸗ klinge. 27. 10. 16. B. 75 930.

69. 655 686. Carl Graf, Mannheim, ar. Wallstadtstr. 60. Scherenspannschraube. 26. 10.16. G. 39 902.

69. 655 717. Walter Gruner, Berlin, Wilhelmstr. 15. Rasierhobel. 11. 1. 16. G. 38 996.

70 b. 655 739. Hugo Müller, Reichen⸗ brand i. Sa. Federhalter mit Vorrich⸗ büng. zug J“ der Feder. 30. 10. 16. .55 932.

Vertr.: Dipl.⸗Ing. Günther Wanjura, Berlin, Magdeburgerstr. 31. Schreib⸗ feder. 9.9 16. B. 75 657.

aus plastischem Material. 26. 10. 14 A. 23 795.

Schuhzeug. 9 10. 16. R. 43 192. TIa. 655 536. Carl Richter, Berlin⸗

70e. 655 654 Atlas Metallindustrie G. m. b. H., Berlin. Stift mit Kopf

71a. 655 534. Heinrich Röhrs, Ham⸗ burg, Krayenkamp 12. Halbsohle für

Tempelhof, Kaiserkorso 69. Sohle aus einzelnen Lederstücken. 16. 10. 16. R. 43 226. 71 a. 655 537. Georg Möller, Hamburg, St. Georgstr. 1. Sohlenschoner in Form S81c. 655 602. Friedrich Ziehn,

abgerundeter Sicheln aus Gummiplatten gestanzt. 17. 10. 16. M. 56 172. TIa. 655 538. Johann Lohr, Prag; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. Schuhbesohlung 20. 10. 16 L. 38 312. 71a. 655 539. Salve⸗Werke, G. m. b. H., Fabrik für Pflegegerät, Eisenach. Bieg⸗ same Holzsohle mit Klammerheftung. 20. 10. 16. S. 37 873. 71a. 655 540. Richard Sack, Berlin, Wassertorstr. 28. Stiefelsohlen⸗ und Ab⸗ satzersatz. 20. 10. 16. S. 37 876. 71a. 655 541. A. Wolf, Dresden, Haydn⸗ straße 62. Ledersohlenschoner aus 8 ver⸗ schiedenen Teilen zur Bedeckung der aanzen Sohle und des Absatzes. 20. 10. 16. W. 47 940. 71a. 655 543. Max Kann, Berlin, Neue Friedrichstr. 48. Filzabsatzplatten mit wasserfestem Rand und mit Leder und Stoff verbunden. 23. 10. 16. K. 69 025. T1a. 655 544. Carl Mielke, Hamburg, Gluckstr. 35. Einlegesohle. 23. 10. 16. M. 56 174. 7Ia. 655 547. Hans Neuhöffer, St. Veit a. d. Gölsen, Niederösterr.; Vertr.: Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. Holz⸗ sohle mit scharnierartigem Schraubendraht⸗ gelenk. 24. 10. 16. N. 15 870. 71a. 655 549. August Willscher, Liebau, Mähren⸗Oesterr.; Vertr.: Gustav Tegl, Hannover⸗Linden, Fröbelstr. 8. Metall⸗ armierung für Kunstledermassen. 26.10. 16. W. 47 957. 71 a. 655 570. Adolf Simon, Frank⸗ furt a. M., Landgrafenstr. 8. Sohle aus Spaltlederabfällen. 30. 8. 16. S. 37 701. 71a. 655 573. Heinrich Vester, Frank⸗ furt a. M., Elbestr. 39. Aus Holz her⸗ gestellter Sohlen⸗ und Absatzschoner mit Metallstifteinlagen und mit Befestigungs⸗ auflagen. 28. 9. 16. V. 13 686. 71a. 655 619. Heinr. Roth, Hamburg, Besenbinderhof 71 72. Schuhwerksohle. 23. 6. 16. R. 42 678. 71a. 655 629. Georg Adam Schulz, Fesseleng. Brückenstr. 18. Ledersohlen⸗ Ersatz nach jeder Lage biegsame Holzsohle. 28. 10. 16. Sch. 57 551. vb. 889 6an, 6 F. . Schw.⸗ münd. zstiefel mit olzsohle. 31. 10. 16. M. 56 235. b 71a. 655 669. Fa. Fritz Eilers junr., Bielefeld. Sohlen aus zusammengeklebtem Leder mit wasserdichter Einlage und beiderseitiger nach innen konisch ver⸗ laufender Vernietung. 9. 9. 16. E. 22 703. 71Ia. 655 670. S. Weil & Söhne, Rastatt. Imprägnierte Schuhsohle. 13. 9. 16. W. 47 766. 71 a. 655 673. Gregor Bayer, Ulm⸗ Söflingen. Haarkalbleder⸗Schaft. 21. 9. 16. B. 75 761. 71a. 655 683. Paulus Geier, Berlin, Schönhauser Allee 150. Sohlenschoner. 23. 10. 16. G. 39 900. 71a. 655 764. Martin Zimmer, Offen⸗ bach a. M., Sprendlingerlandstr. 11. Stabl⸗Nietsohlen für Schuhe und Stiefel. 19. 8. 16. Z. 10 906. 71a. 655 773. Otto Ruff, Leipzia, Turnerstr. 22. Dauer⸗Einlegesohlen⸗ beutel. 11. 10. 16. R. 43 189. 71b. 655 511. Anton Schmiod, München, Waltherstr. 25. Metall⸗Schuhsohlen⸗ schoner. 3. 11. 16. Sch. 57 576. 71 b. 655 604. Moll & Co., Barmen. Schuhnagel. 3. 11. 16. M. 56 258. 71 b. 655 757. Elias Bilger u. Paul Hohner, Trossingen. Schuhnagel. 9. 11. 16. B. 75 980. 71b. 655 767. Bruno Eugen Lederer, Berlin, Zorndorferstr. 24. Metall⸗Leder⸗ Absatzschoner. 16. 9. 16. L. 38 210. 71c. 655 546. Ludwig Landau, 8 Landau u. Georg Motsch, Pirmasens. Schuhsohlen⸗Aufpreßvorrichtung zum Pressen von Klebschuhwerk obne Naht und Nägel. 24. 10. 16. L. 38 321. 72 b. 655 620. Arthur Vane Dickey, Seattle (V. St. A., Washington); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. Hans Caminer, Berlin W. 66, u. Dipl.⸗Ing. Karl Wentzel, Frankfurt a. M. Windbüchse. 30. 6. 16. D. 29 935. 7 2 e. 655 524. Wilhelm Geyer, M.⸗ Gladbach, Schillerstr. 73. Halte⸗ und Rückwerfvorrichtung für Fallscheiben. 27. 9. 15. G. 38 635. 7 a. 655 760. Walter Gutgesell, Gotha. Signalvorrichtung für Taube und Schwer⸗ hörige. 10. 11. 16. G. 39 937. 76c. 655 576. Carl Hofmann, Neustadt b. Chemnitz, Bahnstation Siegmar. Zwirn⸗ haken für Papiergarnspinnerei und ⸗zwir⸗ nerei. 9. 10. 16. H. 72 534. 8 88 88 Bubhe & Preußer, elsnitz i. 1 Beschäftigungsspiel. 7. 11. 16. B. 75 976. 77d. 655 668. Dipl.⸗Ing. Georg Eby, Kostheim- Mainz. Zahlenlegerechnenspiel. 19. 8. 16. W. 47 637. 77d. 655 680. Leonhard van Hees, Saarhrücken, Karcherstr. 6. Unterhaltungs⸗ kriegssptel. 14. 10. 16. H. 72 546 77 d. 655 688. Heinrich Zahren, Frank⸗ furt a. M., Textorstr. 45. Spiel. 27. 10. 16. Z. 10 999. 77 . 655 574. Otto Volk, München, Aventinstr. 12/0. Fahrspielzeug mit be⸗ weglichen Soldatenfiguren in gegenüber⸗ liegenden Schützengräben. 30. 9. 16. V. 13 764. 8 7 7 f. 655 705. Hermann Acherli, Bitter⸗ feld, Ziegelstr. 9. Fahrgestell für Flug⸗ modelle mit ellipsenförmig gebogenen Rohren zum Schutze des Propellers. 8. 11. 16. A. 26 411. 77g. 655 525. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Durchleuchtungsbild. 12. 10.15. S. 36324. S0a. 655 704. Fa. A. Kirschner, Leipzig⸗ Fensn Naß⸗Mischmaschine. 8 11. 16.

Gerstungen. Kugelverschluß in Berbinhung mit Tuben in Metall, Glas oder Isolier⸗ stoffen. 3. 11. 16. 3. 11 009.

SIc. 655 627. Berliner Cartonnagen⸗ Industrie Osang & Co., Berlin. Einlage für Bleituben aus Pergament, Pergamyn u. dgl. 25. 10. 16. B. 75 906.

SIc. 655 671. Gebrüder Dörken G. m. b. H., Gevelsberg i. W. Kistenscharnier. 21. 9. 16. D. 30 243.

SIc. 655 672. Gebrüder Dörken G. m. b. H., Gevelsberg i. W. Kistenverschluß. 21. 9. 16. D. 30 244.

SIc. 655 707. Brieger & Co., Zürich, Schweiz; Vertr.: K. Osius, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Faltschachtel. 8. 11. 16. B. 75 975.

SIc. 655 749. Wurzener Kunstmühlen⸗ werke & Biscuttfabriken vorm. F. Krietsch, Wurzen i. Sa. Schachtel für Aufreiß⸗ packungen. 6. 11. 16. W. 48 008. Sic. 655 751. Rob. Leunis & Chapman, G. m. b. H., Hannover. Einlage für Zigarettenschachteln. 7.11.16. L. 38 379. Sic. 355 754. Wilhelm Stockmeyer, Minden i. W. Kistenverschluß mit ge⸗ bogener Stange. 8. 11. 16. St. 21 142. SIc. 655 772. Gustav Lohoff, Bad Sachsa. Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungen. 9. 10. 16. L. 38 278. SIc. 655 777. Friedrich Loos, Elberfeld, Wiesenstr. 26. Zigarren⸗Versand⸗Karton. 26. 10. 16. L. 38 340.

81d. 655 603. Paul Clement, Bruce (V. St. A., South Dakota); Vertr.: Dipl.⸗Ing. Hans Caminer, Berlin W. 66, u. Dipl.⸗Ing. Karl Wentzel, Frankfurt a. M. Behaͤlter zur Aufnahme von Abfallstoffen. 3. 11. 16. C 12 465.

S2a. 655 518. Dipl.⸗Ing. Felix Thol, Frankfurt a. M., Gallusanlage 2. Darre für Gemüse, Obst, Kartoffeln u. dgl. 4. 11. 16. E. 18 784.

SZ2a. 655 708. Albert Gerlach, Nord⸗ hausen, Wallrothstr. 2. Kartoffelflocken⸗ Sichtmaschine. 9. 11. 16. G. 39 933. S4a. 655 702. August Schwarz, Frank⸗ furt a. O., Gubenerstr. 28. Böschungs⸗ befestigung. 7. 11. 16. Sch. 57 591. 85a. 655 737. Oscar Schmeißer, Char⸗ lortenburg, Kaiser⸗Friedrichstr. 37 a. Kondensator⸗Anordnung. 28. 10. 16. Sch. 57 545.

S5a. 655 738. Oscar Schmeißer, Char⸗ lottenburg, Kaiser⸗Friedrichstr. 37 a. Ver⸗ dampfungsanordnung. 10 Sch. 57 546.

S6c. 655 661. Hans Escher, Hannover, Gellertstr. 55. Näßvorrichtung für die Streichkörper von Webstühlen. 21. 1. 16 E. 22 248.

S86c. 655 687. Balthasar Hürtgen Aachen⸗Steinebrück. Kleinmusterwebstuhl. 26. 10. 16. H. 72 639.

86c. 655 701. Fa. Oecar Reinhard, Beriin. Stoff mit schwarz⸗gelb⸗roter Webekante. 7. 11. 16. R. 43 298. S6c. 655 781. Eduard Nagler, Augs⸗ burg, Schülestr. 1. Sackähnliches Gewebe. 8. 11. 16. N. 15 886.

STa. 655 642. Friedrich Behn, Varel, Oldenburg. Als Knarre ausgebildeter Schraubenschlüssel. 6.11.16. B. 75 968. STa. 655 691. Albert Koch, Düren. Nagelapparat. 3. 11. 16. K. 69 146. STa. 655 700. Gerhard Honnens de Lichtenberg, Kopenhagen; Vertr.: Johannes Paul, Berlin, Kalckreuthstr. 5. Vorrichtung zum Aussuchen von Fugen in geputzten Mauern. 7. 11. 16. L. 38 383.

87 b. 655 663. Peter Leenen, Marburg, u. Johannes Jung, Mornshausen. artiges Hilfswerkzeug für das Einschlagen von Nägeln. 2. 2. 16. L. 37 462. SSb. 655 722. Johann Licher, Essen⸗ Ruhr, Carmerstr. 12. Waschmaschtnen⸗ antrieb. 2. 9. 16. L. 38 175.

Ergänzung einer Eintragung. 21lc. 653 572. Die Bezeichnung lautet:

„Momentschalter für Rechts⸗ und Links⸗ drehung“

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen.

La. 635 584. 639 209. Emil Lehmann, da delgeg, Haugst. 9.

8 Gebr. Poensgen Akt.⸗Ges., Düsseldorf⸗Rath. 8 19a. 644 442. Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Akt.⸗Ges., Bochum. Ic. 649 002. Bergmann⸗Elektricitäts⸗

a. 641 420. Bruno eim, Char⸗ lottenburg, Waitzstr. 21. schh b 45a. 627 928. Deutsche Bacula⸗In⸗ dustrie Ziegler & Esch, Mainz.

S1Ic. 648 556. Edmund Bohne, Eisenach.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Ge⸗ brauchsmuster an dem am Schluß an⸗ gegebenen Tage gezahlt worden. 1 b. 581 051. Maschinenbau⸗Anstalt Hum⸗ boldt, Cöln⸗Kalk. Magnetscheider usw. 25. 11. 13. M. 48 883. 26. 10. 16. 1 b. 581 052. Maschinenbau⸗Anstalt Hum⸗ boldt, Cöln⸗Kalk. Magnetischer Scheider usw. 25. 11.13. M. 48 884. 26. 10. 16. 1b. 581 053. Maschinenbau⸗Anstalt Hum⸗ boldt, Cöln⸗Kalk. Magnetischer Scheider usw. 25. 11.13. M. 48 885. 26. 10. 16. 1b. 581 054. Maschinenbau⸗Anstalt Hum⸗ boldt, Cöln⸗Kalk. Magnetscheider usw. 25. 11. 13. M. 48.886. 26. 10. 16. 1b. 581 055. Maschinenbau⸗Anstalt Hum⸗ boldt, Cöln⸗Kalk. Magnetischer Scheider usw. 25. 11. 13. M. 48 887. 26. 10. 16. 579 81 Göhring & Hebenstreit,