1916 / 280 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

JDZETETETT“

reichten Schriftstücke,

Hameln.

Herstellung und der Vertrieb von Futter⸗ mitteln sowie der Handel mit Futter⸗ mitteln und Getreide. Die Beteiltgung in beliebtger Uhen an allen im Zu⸗ sammenhange hiermit stehenden Uater⸗ nehmungen. Vorstand der Geselsschaft ist der Kaufmann Hermann Röbel in Halle Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1916 festgestellt. Besteht der Vorstand, welchen der Aufsichterat bestellt, aus mehreren Personen, so steht jedem einzelnen Mitgliede des Vorstands die Befugnis zu, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die eeeee der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs. und Königl. Preußischen Staats⸗ anzeiger. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch einmaltge Be. kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Die G ünder der Gesellschaft sind: Kauf⸗ mann Hermann Röbel, Kaufmann Rein⸗ hold Mennick“, Kaufmann Friedrich Hein⸗ roth, Landwert Edmund Henze in Halle, Spediteur Withelm Kapves in Düssel⸗ dorf. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mit lieder des Auf⸗ sich srats sind: Kaufmann Reinhold Mennicke, Rechtsanwalt Wolfgang Herz⸗ feld, Bankdirektor August Koltzer, Land⸗ wirt Edmund Henze, sämtlich in Halle S., und Spediteur Wilhelm Kappes in Düssel⸗ dorf. Die mit der Anmeldung einge⸗ 1 insbesondere der ser ongsberich des Vorstands, des Auf⸗ chtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungebericht der Revisoren kann auch dei der Handelskammer zu Halle S.

Einsicht genommen we den.

Halle S., den 18. Novpember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

[48677] Die Firma Karl Flindt in Hameln ist im hiesigen Handelsregtster A Nr. 424 heute gelöscht. Hameln, den 24 November 1916. Königliches Amtsgericht. I.

Hanau. [48678] Firma Jean Schlingloff in Hanau. Dem Fräulein Marie Schlingloff in Hanau

ist Prokara erteilt.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abt 6, in Hanau, vom 20. November 1916.

Hannover. [48389 Im Handelsregister hiesigen Königlichen Amtegerichts ist beute folgendes eingetragen: Abteilung A. Zu Nr. 678, Firma Paul Feldheim: Nach der Erklärung der Erben des bis⸗ erigen Inhabers vom 13. Nov mber 1916 st die Firma nicht erloschen, sondern das Geschäft wird von dem Kaufmann Friedrich Hartmann in Hannover unter der Firma

Paul Feldmann Nachfolger fortge⸗

führt. Der Kaufmann Alwin Merten in

Hannover ist in das Geschäft ais persönlich

baftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ chaft bat am 19. Jult 1916 begonnen.

Zu Nr. 3249, Firma Franz Hallbaum

& Co: Es sind jetzt vier Kommandt⸗ isten vorhanden.

Zu Nr. 3434, Firma A. Friedr. Flener & Co. Zweigniederlassung Hannover: Favrikvesitzer Aloys Re ygere in Bocholt ist am 1. Juli 1916 als per⸗ sönlich bhaftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

Zu Nr. 3900, Firma Peck & Kerk⸗ hof: Die offene Handelegesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13 November 1916 aufgelöst. M chaniker He mann Kerkhof in Hannover führt das G schäft unter der bisberigen n.* fott. Unier Nr. 4729 die Firma Maschinen⸗ fabrik Laatzen Julius Griebenow

Co. mit Sitz⸗Laatzen und als per⸗

soönlich haftende Gesellschafter Kaufmann

ulius Griebenow und Ingenieur Max agel in Hannover. Offene Handels⸗ sellschaft seit 21. November 1916. Abteilung B. Zu Nr. 966, Firma Bruchmühle Holzhausen I Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Holzhausen I:

Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ llung vom 27. Oktober 19/6 ist der Ge⸗ sellschaftevertrag in § 1 Absatz 2 geändert.

Hervach st der Sitz der Gesellschaft in Holzhausen I. Eine Zweigniederlassung

pesehl in Hannover.

Zu Nr. 981, Firma Salzhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Hannover: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. November 1916 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags Ge⸗ schäftsjahr betr. geändert.

Zu Nr. 989, Firma Hannoversche Sie⸗ deiungsges Ilschaft mit beschränkter Hafsrung: Geheimer Regierungsrat Rudolf Spor ist als Geschäftsfühner ausgeschieden und an setner Stelle der Landesforstrat, Geheimer Regierungsrat Georg Quaet⸗ Faslem in Hannover zum Geschäftsführer pestellt.

Hannover, den 23. November 1916.

Königliches Amtsgericht. 12.

annover. [48679] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

getragen: ; Abteilung A. Zu Nr. 638 Fiema Gebr. Sprögel Nachf.: Die Firma ist erloschen. Ahbtetlung B. Zu Nr. 974 Firma Deutsche Volks⸗ zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Jürgen Freiherr von Wangen⸗

Unter Nr. 997 die Firma Chemisch⸗ technische Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Fahrikation und Vertriteb von chemisch⸗ t chnischen Erzeugnissen aller Art, Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen, Erwerb und Gründung weiterer gleich⸗ artiger Geschäfte. Geschäftsführer ist Dr. Wilhelm Schaefer in Hannover. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Oer Gesellschafte vertrag ist am 14. No⸗ vember 1916 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 998 die Firma Paul Feld⸗ heim Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung mit Sitz in Hau⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Paul Feldheim in Hannover betriebenen Handelsgewerbes und die Gründung ge⸗ eigneter Zweigniederlassungen dieses Ge⸗ schäfts innerhalb und außerhalb Hanno⸗ vers. Geschäftsführer sind: Kaufleute Friedrich Hartmann und Alwin Merten, beide in Hannover. Das Stammkapital beträat 20 000 ℳ. Die Gesellschafter Kaufmann Alwin Merten und Kaufmann Friedrich Hartmann in Hannover haben als Sacheinlage das von den Erben des Paul Feldheim käuflich erworhene Han⸗ delsgeschäft nebst Firma, Kundschaft und allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 19. Jult 1916 dergestalt, das Geschäft als vom 1. Juli 1916 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird, eingeb acht. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 17 000 festaesetzt, und ist daran Gesellschafter ee. mit 8000 und Gesellschafter

erten mit 9000 beteiligt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hannover, den 24. November 1916.

Königliches Amtsgericht. 12.

Seeeleene⸗ [48680] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗Z. 105 zur Firma „Edm. von König“ in Heidelberg. Dem Carl Braun, Kauf⸗ mann in Heidelberg, ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura der Helene von König in Heidelberg ist erloschen.

Heidelberg, den 23. November 1916. es Groh Amtsgericht. I.

Herford. [48681]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Fima „Carl Rolf“ in Enger i W. (Nr. 12 des Registers) heute ein. vetragen, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Adolf Baumgarten in Enger i. W. übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Gesellschaft ist erloschen. Her Ehefrau Adolf Baumgarten, Elisa⸗ betb g b. Voiat verw. Rolf, in Enger i W. ist Prokura erteilt.

Herford, den 23. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mor. Handelsregister betr. [48682] „Altienbraueret Helmbrechts Aktien⸗

gesellschaft“ in Helmbrechts, A G. standsmitglieds Moritz Müller dort be⸗ endigt Privatier Hermann Rudolf dort.

selbst nun Vorstandsmitglied. Hof, den 25. November 1916. K. Amtsgericht.

Insterburg. [48683] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 563 die Firma Adolf Kador in Justerburg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kador in Insterburg eingetragen. Amtsgericht Insterburg, 23. November 1916.

Iserlohn. [48684]

In unser Handelsregister B Nr. 33 ist bei der Firma Raffloer, Crone & Co⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Iserlohn heute eingetragen: Laut Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 27. Juli 1914 ist die Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen.

Iserlohn, den 23. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Jena. [48392]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

a. bei der Firma Ganst Opitz in Jena Abt. A Nr. 660: Der Kaufmann Alfred Müller in Jena ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbinolichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Die Firma ist in Ernst Obitz, Inh. 8882 Shbs und Alfred Müller, Jena, geändert.

b. unter Abt. A Nr. 695 die Firma Ernst Opitz, Inhaber Ernst Opitz und Alfred Müger in Jena. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Ernst Opitz und Kaufmann Alfred Müller, beide in Jena. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Alfred Müller in Jena ist in das Geschäft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Inhaber selbständig ermächtigt.

Jena., den 20. November 1916. hroßherzogl. S. Amsgericht.

Münchberg: Vertretungsbefugnts des Vor.

Jöhstaddt. 148685 Auf Blatt 66 des Handelsregisters ist am 19. Oktober 1916 das Exrlöschen der Firma C. G. Langer in Jöhstadt ein⸗ getragen worden. Königl. Amtsgericht Iöbhstadt,

den 23. November 1916.

Johannisburg, Osipr. [48686] In unser Handelsregister ist bei der Firma „Fritz Davideit Gr. Tu⸗ roscheln“ eingetragen worden, daß der Frau Meta Davideit, geborene Linde, in Turoscheln Prokura erteilt ist. Johannisburg, den 24 November 1916. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [48493] In das Handelsreatster A ist eingetragen: Zu Band II O.⸗Z. 234 ist zur Firma

S. Rosenbusch, Karlsruhe:t Dem

Kaufmann Daniel Ginsberger, Karlsruhe

ist Prokura erteilt.

Zu Band V O.⸗Z. 146. Firma und Sitz: Gerolamo Belli, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Gerolamo Belli, Süd⸗ früchtehändler, Karlsruhe.

O.⸗Z. 147. Firma und Sitz: Heinrich Rausch, Holzhandlung Inh. Ludwig Braun, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Ludwig Braun, Kaufmann, Karlsruhe. Prokura: Heinrich Rausch, Zimmermeister, Karlsruhe.

Karlsruhe, den 24. November 1916.

Großh. Amtsgericht. B. 2.

Kiel. [48687]

am 20. November 1916 bei der Firma Nr. 93; Emil Kruse, Kiel. Der Che⸗ frꝛau Elfriede Padderatz, geb. Hintz, in Kiel ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Kiel. [48688] Eintragung in das Handelsregister Abt. a am 23. November 1916 Nr. 1487: Christian Ehmsen, Kiel. Inhaber ist Christian Wilhelm Ehmsen i Kiel. Königliches Amtsgericht, Kiel.

Koblenz. [48690]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 604 wurde heute bei der Firma Neffgen & Co. vormals A. Dececco in Koblenz eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Figas: Kaufmann Hubert Neffgen in Koblenz ist alleiniger Inhaber der Firma. Letztere ist geändert in Hubert Neffgen.

Koblenz, den 21. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. [48689]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 668 wurde heute bei der Firma Anton Kneip in Koblenz eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Anton Kneip jr., Kaufmann, hier, ist alleiniger Inhaber der Firma; dessen Ehefrau Helene, geb Nüsing, ist Einzelprokura erteilt.

Koblenz, den 21. November 1916.

Königliches Amtsgericht. 5.

Königsberg, Pr. [48691] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A am 11. November 1916 bei Nr. 145 Fürst & Bodenstein: Die Kaufmanns⸗ witwe Martha Fürst, geb. Simonsohn, in Königsberg i. Pr. als neue Inbaberin. dr Prokura des Otto Fürst bleibt be⸗

ehen.

Am 14. November 1916 unter Nr. 2284 die Firma Louis Reich mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. Inhaber: Rentier Louis Reich in Köntgsberg i. Pr.

Am 16. November 1916 bei Nr. 422 Königsberger Korkefabrik Albath & Unverferdt: Die Gesellschaft ist auf. geibst. Der bisherige Gesellschafter Bruno Albath ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 17. November 1916: Nr. 2285

ag Dummert. Niederlassungsort:

önigsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Max Dummert in Königsberg i. Pr. Der Frau Lousse Dummert, geb. Rosenthal, in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Am 20. November 1916 bei Nr. 98 Gebrüder Siebert: Dem Ernst Grajetzky in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Am 24. November 1916 bei Nr. 2242 Franz Hesse: Dem Otto Naumann in Königsberg 1. Pr. ist Prokura erteilt.

Langen, Bz. Parmstadt. [48694] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Band 1 Nr. 2 wurde heute bei der Firma: Vereinigte Kunstseidefabriken A. G. Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Kelsterbach, folgendes eingetragen:

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Emil Baur ist erloschen.

Langen, den 23. November 1916.

Großh. Amtsgericht.

Leipzig. [48696] Auf Blatt 16 666 des Handelsregisters

ist bheute die Firma Lichtspiele am

Weißen Hirsch mit beschränkter 8421. tung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ok⸗ tober 1916 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb, Verkauf und die Verleihung von Films und damit zusammenhängender Artikel sowie der Betrieb eines Lichtspieltheaters. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäfts⸗

Eintragung in das Handelsregister Abt. à

Geschäftsführer zur Abgabe rechtsgültiger Erklärungen erforderlich. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Max Schmidt in Leipzig.

Leipzig, am 24. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [486 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 16 667 die Firma Leip⸗ iger Sackhandlung Anschel Adler in eipzig. Der Kaufmann Anschel Adler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Ein⸗ und Verkauf von ge⸗ brauchten Säcken.)

2) auf Blatt 16 668 die Firma Bul⸗ garisches Etaatsadreßbuch Dr. Jwan Parlapanoff & Co. in Leipzig. Ge⸗ sellschafter sind der Verlagsbuchhändler Dr. Jwan Parlapanoff und der Kaufmann Paul Ullmann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. November 1916 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Verlagsgeschäfts.) 3) auf Blatt 16 669 die Firma Dr. Hans v. Berg in Leipzig. Der Han⸗ delsagent Dr. Hans von Berg in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agenturgeschäfts.)

4) Auf Blatt 16 670 die Firma Her⸗ mann Calmanowitz in Leipzig. Der Kaufmann Hermann Calmanowitz in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Rauchwaren⸗ kommissions, und Pelzkonfektionsgeschäfts.)

5) Auf Blatt 5918, betr. die Firma Gebr. Rennert in Leipzig. Prokura ist erteilt an Anna Elisabeth verehel. Rennert, geb. Naumann, in Leipzig.

6) auf Blatt 6013, betr. die Firma Jacob & Plaut in Leipzig: Prokura ist ertelt dem Kaufmann Erdmann Rudolf Weber und der Buchhalterin Marie Elly ledigen Flemming, beide in veipzig. Sie dürfen die Firma nur 8 in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

7) auf Blatt 16 341, betr. die Firma Reinhold Patzschke in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Ingenieur Max Curt Patzschke in Leipzig eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Oktober 1916 errischtet worden.

8) auf Blatt 16 553, betr. die Firma Julius Theile in Leipzig: Prokura ist e teilt dem Handelsgärtner Jultus Georg Theile in Leipztg,

9) auf Blatt 16 650, betr. die Firma Rabinowicz & Co. in Leipzig: Chaim Nachmann Rabinowicz, genannt Fränkel, ist als Gesellschafter ausgeschieden. Ihm ist Prokura erteilt.

10) auf den Blättern 1255 und 6781, betr. die Fner Elisabeth Bogen, Pauline ühe Nachflg. und Max Lange & Bieger, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

11) auf Blatt 12 107, betr. die Firma Herm. Kayser in Leipzig: Die Firma ist nachdem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen tst erloschen.

Leipztg, am 24. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lübeck. Handelsregister. [48698] Am 18. November 1916 ist eingetragen bei der Firma Rohde & Co in Lübeck: Der Ehefrau Elisabeth Sophie Henriette Röper, geb. Schmidt, in Lübeck ist Pro⸗ kura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

LhRbeck. Handelsregister. [48699]

Am 21. November 1916 ist eingetragen bei der Firma Charlotte Erasmi, Fabrik haltbarer Speisen, Lübeck: Der Gesellschafter Heinrich Christian Theodor Erasmi ist am 14. September 1916 gestorben. An seine Stelle ist der Kaufmann Robert Erasmi in Lübeck in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübtheen.] [48700]

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Valeska Haack“ heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma jetzt lautet „Rudolf Haack“, daß die Prokura des Rudolf Haack erloschen ist und dieser jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Das Geschäft ist am 1. Oktober 1916 mit den bestehenden Geschäftsverbindlichkeiten von ihm übernommen worden.

Lübtheen (Mecklbg.), den 20. No⸗ vember 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lüneburg. 8 [48697] In unser Handelsregister ist zur Firma J. Friedrichsen in Lüneburg heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Lüneburg, den 23. November 1916. Königliches Amtsgericht. III.

Magdeburg. [48701] In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen: 1) „William Turner“ hier, unter Nr. 235: Die zwangsweise Liquidation des Unternehmens ist angeordnet. Liqui⸗ dator ist der Bücherrevisor Hans Holtz⸗ apfel in Maadeburg. 2) „J. V. Drake & Co“ hier, Zweigniederlassung der in London bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 742: Die zwangsweise Liquidation der Zweigniederlassung Magdeburg ist an⸗ geordnet. L quidator ist der amtlich be⸗ stellte Bücherrevisor Georg Mosenhauer in Magdeburg. Die Vert retungshefuanis des Pnafglüch bestellten Vertreters Christian chmidt ist beendet. Magdeburg, den 23. November 1916.

führer, so sind die Unterschriften zweler

1u6“

Mannheim.

[4870²2] Zum Handelsregister B Band V O.⸗Z. 20 Firma Neue Lunlicht Gesellschaft von 1914 mit beschränkter Haftung, Mannheim, wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 9./10. November 1916 ist die Ge⸗

85] sellschaft aufgelöst.

Die Gesellschaft wird durch einen

Liquidator vertreten. 3

Hoch, Prokurist, Mannheim,

ist als Liquidator bestellt.

Mannheim, den 24. November 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [48703] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1

1) Band XIV O⸗Z. 71. Firma Max Kunkler in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

2) Band XVIII O.⸗Z. 6. Firma Curt Fiering Stanzwerk Rheinau in Mann⸗ heim⸗Rheinau. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Curt Hermann Fiering, Kaufmann in Mann⸗ heim, auf Conrad Schmidt, Kaufmann in Mannheim, und Johannes Hofmann, Kauf⸗ mann in Mannheim, übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 21. November 1916 begonnen.

3) Band XVIII O.⸗-3. 14: Firma Philipp Reunkert in Mannheim (K. 1. 14), Inhaber ist Pbilipp Renkert, Kaufmann in Mannheim, Geschäftszweig Agentur und Kommissionsgeschäft.

4) Band XVIII O., Z. 15: Firma Bernhard Weißberg in Mannheim (G. 3. 17), Inhaber ist Bernhard Weiß⸗ berg in Mannheim. Geschäfts weig Handel in Spitzen, Stickereien und Wäscheartikeln.

5) Band XVIII O.⸗Z. 16: Fuma L. Hirsch & Cie., Mannheim (G. 7. 37).

tende Gesellschafter sind: Luise geb. Trost, Ehefrau des Johann Hirsch, Mannheim, Karl Hirsch, Mannheim, Paul Hirsch, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 25. November 1916 begonnen. Karl Hirsch und Paul Hirsch sind von der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ausgeschlossen. Geschäftszweig Kolonial⸗ warenhandlung.

Mannheim, den 25. November 1916.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Meerane, Sachsen. [48704] Auf Blatt 986 des biesigen Handels⸗ registers, die Fi ma Ulbricht & Co. in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Meerane, den 24. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Mettmann. [48705] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 262 die Firma Munitiongfabrik Vohwinkel Erust Heinrich Nau zu Stegersbusch und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Heinrich Nau zu Siegersbusch, Bürger⸗ messterei Gruften, eingetragen worden. Der Ehefrau Ernst Heinrich Nau, Wülhelmine geb. Schöpe, zu Siegersbusch ist Prokura erteilt. 1 Mettmann, den 21. November 1916. 8 Königliches Amtsgericht.

—.—

Montabaur. [48706]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Ton und Chamotte⸗In⸗ dustrie G. m. b. H. zu Wirges einge⸗ tragen worden:

Die Firma lautet künftig: Ton und Chamotte⸗Industrie G. m. b. H. Der Sitz der Gesellschaft wird von Wirges nach Koblenz verlegt. Artikel 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 5. Februar 1897 wird dementsprechend abgeändert. Infolge der Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Koblenz ist die Firma in diesem Handelsregister gelöscht.

Montabaur, den 20. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Müncben. [48707] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Carl Maurer. Sitz Wolfrats⸗ hausen. Inhaber: Dampfsägewerks⸗ besitzer Karl Maurer in Wolfratéshausen. Dampfsägewerk und Kistenfabrikation.

2) Bragi. Sitz München. Inhaberin: Gewerkschaft Bragi in Gotha. Gegen⸗ stand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf sowie Erwerb von Bergwerksanteilen Kuxen). Vorstandsmitglieder: Ernst

lüch, Kaufmann, und Karl Frank II, Rechtsanwalt, beide in München. Ge⸗ schättslokal: Frühlingstr. 4.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Baugesellschaft Frühlingstraße mit beschräakter Haftpflicht. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 21. November 1916 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens beschlossen. Letzterer ist nunmehr die Verwaltung und Nutznießung von Häusern der Gesellschaft. Die Firma lautet jetzt: Häuserblock Mariahilf⸗ und Zeppelinstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3

2) C. Singer & Co. Sitz München. Karl Singer als Inhaber gelöscht. Seit 24. Oktober 1916 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesehlsschafter: Dr. Kurt Wolter, Chemiker, Karl Ritter von Rasp, Re⸗ gierungsdirektor und Generaldtrektor, und Rosa Jehle,

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

ö114““

Mänchen. Prokurist: August Jehle.

dem Kaufmann Franz

HMuskau.

ist am 21. November eeinngetragenen, hierorts domizilierten offenen

Neheim.

sst heute unter Nr. 183 die Firma Kaffee⸗

Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haf⸗

handelsgesellschaft mit beschränkter

Gesellschaft mit beschräukter Haftung,

masens errichtet. Die Gesellschaft beginnt

Direktorsgattin, alle in

3) Cognak Brennerei vorm. Gebr Aktiengesellschaft. Sitz Müuchen. Dr. Karl Würth aus dem Vorstand ausgeschieden. München, 25. November 1916. Amtsgericht.

Münster, Westf. [48708] In unser Handelsregister A ist zu der unter 266 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellscheft Gebrüder Wagener zu Müaster heute eingetragen worden, daß n Wagener zu Münster Prokura erteilt ist. Münster, 25. Noyember 1916. Königliches Amtsgericht.

[48709 In unser Handelsregister Abteilung 2 bei der unter Nr. 43

Handelsgesellschaft Arthur Sallmann, Bankgeschäft in Muskau, eingetragen worden, daß die Witwe Minna Kühn infolge Todes aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist und daß die Gesellschaft durch Eintritt zweier Kommanditistinnen in eine Kommandltgesellschaft umgewandelt wor⸗

Muskau, den 21. November 1916. Königliches Amtsgericht.

[48710 In unser Handelsregister Abteilung ²

Ersatzmittel⸗Industrie Johannes Surmann in Hüsten und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johannes Surmann u Hüsten eingetragen worden. Neheim, den 18. November 1916. Königliches Amtsgericht.

[48711] Handelsregistereinträge.

1) „Elektra“ Dotterweich & Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich infolge Ausscheidens des Kommanditisten aufgelöst. Das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des bisherigen persöͤnlich haftenden Gesellschafters Michael Wießner in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt.

2) A. Friedr. Flender & Co. Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptsitz in Düsseldorf⸗ Reisholz. Der Fabrikbesitzer Aloys 8.5 in Bocholt ist als weiterer voll⸗ berechtigter Gesellschafter eingetreten.

Walter C. Brüll in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Walter Carl Brüll in Nürnberg daselbst ein Exportgeschäft für Reklame⸗ und Zu⸗ gücfesss Geschäftslokal: Melanchthon⸗ Rgeuberg, den 22. November 1916.

K. Amtsgericht. (Registergericht.)

Oberweissbach. [48712] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 46 ist zur Firma Carl Dinkler in Oberweißbach eingetragen worden: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Max Dinkler in Ober⸗ weißbach Die Prokura des Kaufmanns Max Dinkler ist erloschen. Der Frau Klara Dinkler, geb. Eberhardt, in Oberweißbach ist Prokura erteilt. Oberweißbach, den 24. November 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Osnabrück. [48713] In das Handelsregister B Nr. 102 ist beute die Firma Elektrizität im Haus⸗ halt Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Osnabrück ein deragsn⸗ nsch er Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ok⸗ tober 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrotechnischen Artikeln und Anlagen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu heteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Ober⸗ ingenieur Franz Gürth in Osnabrück. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Osnabrück, den 13. November 1916. Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. (48714]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 91 t zur Firma Norddeutsche Kaohlen⸗

Haftung in Osnabrück heute eingetragen, daß die Kaufleute Paul Koopmann in Geestemünde und Willi Goebel in Ogna⸗ brück als Geschäftsführer ausgeschieden sind. Osnabrück, den 14. November 1916. Königliches Amtsgericht. VI.

Pirmasens. [48716] Bekanntma Hung. Gesellschaftsregistereintrag. „„Virmasenser Kriegs⸗Industrie⸗

Sitz Pirmasens.“ Durch Vertran vom 17. November 1916 wurde eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter vor⸗ stehender Firma mit dem Sitze in Pir⸗

mit der Eintragung in das Handelsregister, ebenso das erste Geschäftsjahr, das mit dem 31. Oktober 1917 endet. Die Dauer der Gesehschaft soll sich nicht länger als ein Jahr uach Friedensschluß mit der letzten mit dem Deutschen Reich im Kriege befindlichen Macht erstrecken. Das Ge⸗

Gegenstand des Beschäftigung der durch den Krieg be⸗ schäftigunglos werdenden Arbeiter der Industrie des Bezirksamts Pirmasens jeglicher Art, insbesondere die Verteilung der von den Beschaffungsstellen über⸗ nommenen Heeresaufträge an die indu⸗ striellen Betriebe unter Berücksichtigung ihrer Leistungsfähtakeit und Zuverlässigkeit.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 ℳ, die Stammeinlagen werden in bar geleistet.

Geschäftsführer sind:

1) Max Diehl, Großhändler, und

2) Hermann Kiwi, Prokurist,

beide in Pirmasens.

Sie vertreten die Gesellschaft und zeschnen für sie. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Pirmasens, den 24. November 1916.

Königl. Amtsgericht.

Pleschen. [48715] Im hiesigen Handelsregister Aht. A Nr. 16 ist heute zu der Firma Franz Wolanski in vhscher eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Pleschen, den 18. November 1916. Königliches Amtagericht.

Potsdam. [48717]

Die in unserm Handelsregister A unter Nr 284 eingetragene Firma „L. Philips⸗ born Nachflg Inh. Moritz Rochocz“ in Potsdam ist in „Moritz Rochocz“ geändert.

Potsdam, den 21. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Preetz. [48718] Unter Nr. 74 des Handelsregisters A wurde heute die Firma „Heinr. Mohr“ in Nettelsee und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Mohr in

Nettelsee eingetragen. Preetz. den 18. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. [48719] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Düsseldorf⸗Ratinger Ma⸗ schinen⸗ und Apparatebau Alktien⸗ gesellschaft Ratingen“ folgendes ein⸗ getragen:

Der 8 Vorstand Ingenieur Franz Burlefinger ist als Vorstand ausgeschieden und zum Stellvertreter des Vorstands das Aufsichtsratsmitglied Staatsanwalt a. D. Dr. jur. Wilhelm Munscheid in Düssel⸗ dorf bis zum 31. Dezember 1917 bestellt worden.

Ratingen, den 13. November 1916. Königl. Amtsgericht.

Recklinghausen. [48720] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 88 die Firma „Maschinen⸗ fabrik Lohbeck & Steinmeyer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Recklinghausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Eisenartikeln jeglicher Art und gegebenen Falles die Beteiligung bei anderen Unternehmungen ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Ingenieur Karl L. Steinmeyer in Hemer i. Westf. an Stelle des zurückgetretenen Gustav Lohbeck. Die ursprünglichen Gesellschafter, Kauf⸗ mann Gustav Lohbeck zu Mülhetm⸗Ruhr und Schmiedemeister Franz Dütsch zu Recklinghausen, haben das im Grundbuche von Recklinghausen⸗Stadt Band 71. Blatt 601 verzeichnete Grundstück Flur 25 Nr. 725/240 nebst aufstehendem Fabrik⸗ gebäude zum festgesetzten Werte von 6500 und Maschinen, Werkzeuge und Utensilien zum festgesetzten Werte von 19 000 eingebracht, wovon auf die Stammeinlage des Kaufmanns Lohbeck 15 500 und auf die des Schmiede⸗ meisters Dütsch 10 000 angerechnet sind. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag vom 6. Oktober 1911 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1916 durch den neuen Gefellschafts vertrag von demselben Tage ersetzt unter Ab⸗ Aedemag der ursprünglichen Firma Lohbeck & Dütsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim⸗Ruhr in die oben genannte Firma und unter Verlegung des Hethes von Mülheim⸗Ruhr nach Reckling⸗ aufen.

Recklinghausen, den 18. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schönau, Katabach. [48721] In das Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Kalkwerk Tschirnhaus, Inhaberin Frau Luise von Bergmann in Kauffung, am 16. November 1916 eingetragen worden: Die Hauptniederlassung ist am 8. No⸗ vember 1916 nach Liegnitz, die Zweig⸗ Fieeaftugs von Liegnitz nach Kauffung verlegt.

Amtsgericht Schönau (Katzbach).

Schweinfurt. [48722] Bekanntmachung. Stadt⸗Apotheke Bad Kissingen, Inhaberin Marse Hoermann: Die Pro⸗ kura des Apoibhekers Karl Plappert in Bad Kissingen ist erloschen. Dem Apo⸗ theker Franz Froelich in Bad Kissingen

wurde Prokura erteilt.

Katharina Linhard, Restaurant Frühlingsgarten: Diese Firma mit dem Sitze in Bad Kissingen ist erloschen. Kath. Linhard & Sohn: Unter dieser Firma hetreiben die Restaurateurs⸗ witwe Katharina Linhard und der Re⸗ staurateur Karl Linhard, beide in Bad Kissingen, seit 7. November 1916 das

ist die H

iudelsgesellschaft mit dem Bad Kissingen. Brauhaus Schweinfurt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schweinfurt: Auf Grund Beschlusses der Mitgliederversammlung vom 3. März 1913 wurde das Stammkapital zu 699 000 nunmehr um 495 000 er⸗ öͤht. Schweinfurt, den 24. November 1916. K. Amtsgericht Rexgistergericht.

Schweinfurt. [48723] Bekanntmachung.

Heinrich Rumpler in Schweinfurt. Die Zweigniederlassung dieser Firma in Arnstein ist aufgeboben.

Schweinfurt, den 25. November 1916.

K. Amtsgericht Reaistergericht.

Stettin. [48725]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1408 (Firma „Carl Schrader“ in Stettin) eingetragen Der Fleischer⸗ meister Carl Schrader in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die entstandene „offene Handelsgesellschaft“ hat am 21. No⸗ vember 1916 begonnen.

Stettin, den 24. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [48724] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1891 (Kommanditgesellschaft in Firma „Gebr. Karger“ in Stettin) einge⸗ tragen: Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Max Friedländer in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, den 24. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. [48726] Handelsregister Straßburg 1. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 69 bei der Firma Hart⸗ wig & Vogel Alktiengesellschaft mit dem Sitz in Dresden und Zweignieder⸗ lassung in Straßburg: Der Gesellschafts⸗

vertrag vom 28. Februar 1910 ist in § 17

durch Beschluß der Generalversammlung

vom 30. Oktober 1916 geändert.

Band VII Nr. 251 bei der Firma

Ernst Asch & Cie. vormals Simon

Lévy et mls Bankgeschäft Kom⸗

manditgesellschaft mit dem Sitz in

Straßburg: Die Firma ist in Erust

Asch & Cie. vormals Simon Levy

und Söhne Bankgeschäft geändert.

„Der Kommandttist ist aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist nunmehr eine offene

Handelsgesellschaft.

In das Firmenregister:

Band VIII Nr. 55 bei der Firma

LEon Hoerlé in Straßburg: Die

Firma ist in Leo Hoerle geändert.

Band VII Nr. 240 bei der Firma

Chrétien Schenck in Straßburg: Die

Firma ist in Christian Scheuck geändert.

Band VII Nr. 96 bei der Firma

Charles Dach in Straßburg: Die

Firma ist erloschen.

Straßburg, den 20. November 1916.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. [48727] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band XIII Nr. 49 bei der Firma Gemeinnützige Gesellschaft zur Be⸗ schaffung von Mühlenprodukten mit beschränkter Haftung in Straßburg: Dem Bureauvorsteher Karl Hügel sowie dem Buchhaltungsvorsteher Camill Kahn, beide in Straßburg, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. Band VIII Nr. 232 bei der Firma: A. Nicot Asphaltgeschüft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straß⸗ burg: Der Kaufmann Alfred Beck in Straßburg ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann August Wendling in eSEve ist nunmehr der alleinige Geschäftsführer. In das Firmenregister: Band V Nr. 246 bei der Firma Alfred Scheer in Straßburg: Der Ehefrau Alfred Scheer, Margaretha geb. Achener, in Straßburg ist Prokura erteilt. Band VII Nr. 77 bei der Firma Jules Woringer Medizinaldrogerie zum Eagel in Straßburg: Die Firma ist in Futius Woringer Apotheker Me⸗ dizinaldrogerie zum Engel geändert. Band VII Nr. 71 bei der Firma Tharles Hipp Sohn in Straßburg: Die Firma ist in Karl Hipp Sohn ge⸗ ändert. Band VII Nr. 262 bei der Firma Morse Bloch in Straßburg: Die Firma ist in Moses Bloch geandert. Band VII Nr. 294 bei der Firma Louis Jacobson in Straßburg: Die Firma ist in Ludwig Jacobson geändert. Straßburg, den 23. November 1916. Katserl. Amtsgericht.

Thorn. . [48728]

In das Handelsregister ist die Firma

Felix Milowski in Thorn und als ihr

Inheher der Kaufmann Felix Milowskit

in Thorn eingetragen worden.

Thorn, den 24. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. [48729] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 729 eingetragen, daß die Firma Carl Mehl Nachfolger er⸗ loschen ist. v

8

Trier.

[48730]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 442 ein⸗ getragenen Firma „J. Schaeidt Sohn“ in Trier eingetragen:

Ernst Schaetdt, Tabakfabrikant zu Trier, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschatter eingetreten.

Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1916 begonnen.

Trier, den 20. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [48731]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Geschwister Kirchen“ in Trier Nr. 836 ein⸗ getragen:

Der Ehefrau des Konditors Bernhard Brinkmann, Maria geb. Kirchen, in Trier ist Prokura erteilt.

Trier, den 21. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Ulm, Donau. [48732] K. Amtsgericht Ulm.

In das Einzelfirmenregister wurde heute zu der Firma Gabriel Steiner in Ulm eingetragen:

Die Prokura des Paul Maier, Kauf⸗ manns in Ulm, ist erloschen.

Den 23 November 1916.

Amtsrichter: Walther.

Warstein. [48733]

In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Dittmann Neu⸗ haus & Gabriel Bergenthal Altien⸗ gesellschaft Warstein folgendes einge⸗ tragen worden: 8

Spalte 6: Dem Korrespondenten Jo. hannes Sondermann in Herbede und dem Buchhalter Emil Hagenkötter in Herbede ist Prokura dergestalt erteilt, doß jeder von ihnen berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten. Warsteln, den 18. November 1916.

Königl. Amtsgericht.

Wattenscheid. [48734] In unseer Handelsregister ist unter

H.⸗R. A 76 zu der Firma Gebrüder

Kaufmann zu Wattenscheid folgendes

eingetragen:

Der Ehefrau Kaufmann Jakob Gutten⸗

berg, Ella geb. Rosenberg, zu Wattenscheld

ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Wattenscheid.

Wesel. [48735] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 85 ist bei der Firma M. Raumfelder Nach⸗ 8 zu Wesel heute eingetragen: Dem Rentner Christian Schubert zu Wesel ist Prokura erteilt. Wesel, den 18. November 1916. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alfeld, Leine. [48614] Bekanutmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 34, Konsum Verein für Hörsum, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Hörfum, heute folgendes eingetragen worden: Land⸗ wirt Fritz Mennecke zu Hörsum ist an Stelle des ausgeschiedenen Maurers Her⸗ mann Dörries in den Vorstand gewählt Alfeld (Leine), den 18. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Breslan. [48615] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 174 ist bei der Breslauer Großdestillation und Fruchtsaftpresseret Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier am 17. 11. 1916 eingetragen worden: Durch Beschluß der Versfamm. lung der Genossen vom 6. 11. 1916 ist die Firma in Erste Breslauer Ge⸗ noffenschafts⸗Destillation Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht geändert.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Crailsheim. [48616] K. Amtsgericht Crailsheim.

In das Genossenschaftsregister wurde am 24. Nopember 1916 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Gründelhardt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Gründel⸗ hardt, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 25. April 1915 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Leon⸗ hard Ziegler Michael Stegmaier in Rhchndenheset zum Vorstandsmitglied ge⸗ w

Oberamtsrichter Ehmann.

Diepholz. [48617] In das hiesige Genossenschaftsregtster Nr. 4 ist bet der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lemförde heute folgendes „Die Vorstandsmitgliedschaff des Kauf⸗ manns August Weber in Lemförde ist bis zur nächsten Generalversammlung ver⸗ längert worden.“ Diepholz, den 1. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [48618] Betreff: Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Weidenwang, e. G. m. u. H. An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Alois Ennich wurde Konrad Dorr, Bauer in Weidenwang, als Mit⸗ glied in den Vorstand gewählt.

schäftsjahr läuft vom 1. November bis

[Kurhausbetrieb in Kissingen in offener

Restaurant Fnha gchee und einen

Tilsit, den 24. November 1916. Kobhnigliches Amtsgericht.

Eichstätt, den 25. November 1916. K. Amtsgericht.

in das Genosseuschaftsregister. 1916. Novemhder 23.

eingetragene Geunossenscha schrüänkter Haftpfltcht. ie Ver⸗

J. H. Busch und O. J. F. Zengel ist beendigt. Zum Voestandsmitgliede ist

Hamburg, bestellt worden.

stimmt worden: anteil. schaft Eingetragene

tober 1916 ist die Auflösung der Ge nossenschaft beschlossen worden.

Wöhlich, beide

worden. November 24. 8 „TerraingeseuschaftGroß⸗Hansdorf“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. vertreter des

Wolf, zu Alzona, bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hmersberg. Harz. In das hiesige Genossenschaftsregiter ist heute zum Konsum⸗Verein, e. G.

aufsehber Louis Wachenhausen ist verstorben und an seiner Stelle der Landwirt Wil⸗ helm Dietrich in Pöhlde in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [48794] Betreff: „Allgemeine Konsum⸗ und Produktivgenossenschaft Kaiserslau⸗ tern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze iu Kaiserslkautern: Als stell⸗ vertretende Vorstandsmuglieder sind be⸗ stellt: 1) Emil Schmaller, Wirt, 2) Hubert Marck, Expedient, 3) Josef Schnecken⸗ burger, Schreiner, alle in Kaiserslautern. Kaiserstautern, 21. November 1916. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Kempten, Allgäu. [48621] Geuossenschaftsregistereintrag. Altenstadter Darlehnskassenverein, e. G. m. u. . Zum Vorstandsmitglied gewählt wurde: Engelbert Müller, Bauer in Altenstadt. 1 Kempten, den 24. November 1916. Kgl. Amtsgerichr.

Königsberg, Pr. [48622] Genossenschaftsregister des Königl⸗ Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist am 24. November 1916

bei Nr. 44 Ziegelei⸗Genossenschaft

zu Köniasberg i. Pr. e. G. m. b. H. —: Lesser Hirsch in Königsberg i. Pr. i zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt.

Königslutter. [48623 1

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Consum⸗Vereia Königslutter e. G. m. b. H. in Königslutter fol⸗ gendes eingetrage:

„Der Maurer August Meyer in Ober⸗ lutter ist an Stelle des verstorbenen Maureis Baumbach als Kontrolleur in den Vorstand gewählt.

Eingetragen am 23. November 1916.“

Königslutter, den 23. November 1916.

Herzogliches Amtsgericht.

Königstein, Elbe. [48624] Auf Blatt 1 des den Creditverein zu Königstein a. d. Elbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Königstein, betreffenden Reichs⸗ genossenschaftsr⸗gisters ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 10. Oktober 1916 ist ein neues Statut angenommen worden. Die Firma lautet künftig: Genossenschafts⸗ bank zu Königstein a. d. Glbe, ein⸗ getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht.

Das Könialiche Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [48625] Auf Blatt 4 des Genossenschafts⸗ registers, die Firma Consumverein „Haushalt“ für Meerane und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mreeraue betr., ist heute eingetragen worden, daß der Weber Athin Lippmann in Meerane nicht mehr Mitglied des Vorstands und der Geschäftsführer Her⸗ mann Koch in Meerane als Mitglied des Vorstands gewählt worden ist. Meerane, den 24. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, 0. S. 8 [48626]

In unserem Genossenschaftsregister isr bei Nr. 38 „Spar, und Darlehnskassen⸗ verein, esf ech⸗ Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hasftpflicht zu Zellin O/S.“ auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 29. Hkrober 1910 und infolge neuen Statuts vom gleichen Tage heute eingetragen worden: Gegenstand des Uaternehmens ist der Betrisb eines Spar⸗

und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und

Hamburxg. Eintragungen [48619]

„Terraingesenschaft Wohlporferhöh“, mit be⸗

treiungsbefugnis der Vorstandsmitglieder

Heinrich Friedrich Christian Busch, zu

In der Generalversammlung vom 14. November 1916 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. be⸗

Die Haftlumme eines jeden Genossen beträat 1700,— für jeden Geschäfts⸗

Homburg⸗Eppendorfer Logenhaus⸗

Erwerbs⸗ und Betriebs⸗Henossen⸗ zenossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht. In der Generalverfammlung vom 1. Ok⸗

Zu Liquidatoren sind Ferdinand Johann Wilhelm Feist und Johann Anton zu Hamburg, bestellt

Zum Stell⸗ behinderten Vorstands⸗ mitglieds H. R. O. Stuht ist das Auf⸗ sichtsratsmitglied Friedrich Julius Karl

.““

e. c

[48620]1

m. u. H in Pöhlde eingetragen: Forst⸗

18 (Harz), den 25. November 16.

mit be⸗ Königstein. den 24. November 1916