1916 / 281 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

EEbe“

148274] Park⸗ und Bürgerbräu Aktiengesellschaft.

Oierdurch erlauken wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 19. Dezember, Vormittags 9 Uhr, zu Zweibrücken im Hotel Pfälzer Hof“ stattfindenden 29. ordentlichen General⸗

versammlung höflichst einzuladen. Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfaffung über die Verteilung des R⸗ingewinns.

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktien sind zu diesem Zwecke bis Egsenn 15. Dezember a. c. bei den Kassen unserer Gesellschaft in Pir⸗ masens oder Zweibrücken oder

bei Herra A. Merzbach, Frankfurt a. M, oder

bei Herrn Eml. Schwarzschild, Frank⸗ furt a. M., oder 1

bei der Bauk für Handel & In⸗ dustrie, Niederlassung Neustabdt a. d. Hdt., oder

bei der Pfülzischen Bauk zu Ludwigs⸗ hafen a. Nh. und deren sämtlichen Niederlassungen nder

bei der Rheinischen Creditbank, Fi⸗ liale Pirmasens

gegen Legeschein zu hinterlegen, wogegen

e Eintrittskarten verabfolgt werden.

Zweibrücken, den 22. November 1916

Der Aufsichtsrat.

S. Schwarzschild, Vorsitzender.

[48899] 8

Unsere Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen, welche am Don⸗ nerstag, den 21. Dezember 1916. Nachmittags 1 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, Lutsenstr. 9, stattfinden soll.

Tagesorbnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlaßfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Gewinnver⸗

8) Beicsacfastang über die Catlach Beschlußfassung über die En ng des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl. 1

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktienmäntel spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, also am Montag, den 18. Dezember 1916, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaft in Dahlhausen oder bei ihrer Zweigniederlassung in Brackwede b. Bielefeld oder bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berlin, oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover

zu hinterlegen. Hannover, den 27. November 1916.

Vereinigte Preß- und Hammer- werke Dahlhausen-Bielefeld A. G. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Emil L. Meyer. H. Bungardt. Hoppe.

v Wiedaer⸗ Aktiva.

Sehgeg

116 9120:

37 138 74 857,67

6 559/71 51 060— 24 322 83 53 379772 114 vII

—ᷓ—

405 001 86

1

2) Debitoren aus den Konte⸗ büchern 8

3) Debitoren ohne Konto.

4) Kassenvorraak.

5) Wertpapiere.

6) Matertalvorrat.

7) Inventaruum.

8) Produktenvorrat..

Jahresrechnung der

Hütte zu Wie da

vom Jahre 1915.

Passiva.

1) Aktienkapitalzeichnung 2) Hypotheken b. Herzogl. Leihhaus Blankenburg 3) Kreditoren aus den Konto⸗ büchern 4) Reservekapitalkl 5) Löhnungskontmo..

8 ab Passivra.. 401 192 20

Bleibt Ueberschuß 7809 68 Gewinn⸗ und Verlustkonto

der Rechnung pro 1915.

2170 176,47 1988

Zinsen von Wertpapieren Pachten von Grundstücken Vortrag der Rechnung v. 1914

VBetriebsgewinn. . 1 413/21

3 809 66

eer 11“X“

Ueberschuß der Rechnung

vW“ 3 809 66

Wirda, den 4. Oktober 1916.

T“ ]. Preen. Als Aufsichtsrat wurden gewählt: Rentier L. Kamphenkel, Modelleur Andr.

amphenkel, Fuhrherr Aug. Kuers, Modell

Hüttenschreiber C. Becker aus Wieda und Gemeindevorsteher H. Schmidt, Gast Ed. Lenck und Bäckermeister L2. Klie aus Tanne. 6

3805,66

former L. Jörn, Schlossermtister H. Pätz,

[48859] Aktiva. An Immobilienkonto I 989 000,— Immobilienkonto II: Abzüglich Hypotheken⸗ schulden Eis⸗, Betriehsmasch.⸗ u. Gerätekonto 8 Konto der elektr. Be⸗ leuchtungsanlage... Mobilienkonto Lagerfässerkonto.. . Transportfässerkonto Pferde⸗ und Wagen⸗ konto 3 Restaur.⸗Mob.⸗Konto 1— Debitorenkonto 8. 29 107 01 Kontokorrentkonto: a. Hypotheken 8 23 419/61 b. div Darlehnsforde⸗ V rungen. 88 5 367 09 c. Bankguthaben.. 120 68513 Effektenkonto . 120 547 50 Kassakonto . 4 591 59 Vorräten laut Inventu 59 796,47

215 100

1635 334 06

Debet. Aℳ8G 2₰ 168 178/13 Prämien⸗ u. Genossen⸗ schaftsumlagenkonto 3 301 20 Hypothekenzinsenkonto 14 000,— Pacht⸗ und M etekonto 4 058,00 Abschreibungen auf: Immobilienkonto II 7 000 Eismaschinen.,Betriebs⸗ .“ maschinen⸗ u. Geraͤte⸗ konto 1““ Lagerässerkonto . Kursverlust an Effekten Debitorenkonto Reingewiinn..

V

6 968,29

2 895— 12 285 ,50 24 272 ˙37 89 138 78 332 097 87

Leipsig, Gobli⸗ den 20. Oktober 1916.

bierbra

H. Willich

Aktienbierbrauerei Gohlis.

Bilanz ver 30. September 1916.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1916. Kredit.

—————————

Per Stammaktienkapitalkto. Prioritätsaktienkapital⸗ L“ Prioritätsanleihekonto: Abzüglich ausgeloster Schuldscheine. Noch einzulösende Schuldscheine 3 200 Noch einzulbsende Zins⸗ scheine 1“ 1 706 Betriebsfondskonto.. 100 000 Reservefondskonto. 90 000 Spezialreservefondskto. 65 000 Rücklage für Erneue⸗ rungsscheinsteuer 9 000 Rücklage für Pferde⸗ neuanschaffung. 12 000] Stammattiendividende⸗ konto: Rückstaͤndige Dividendenscheine. 75 Prioritätsakrtendivi⸗ dendekto.: Rückständige Dividendenscheine 612— Kontokorrentkonto.. 24 602 28 Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Reingewinn per 1915/16

89 138,728 1 635 334,06

28 259,48

289 12499 917190

Per Gewinrn saldoübertrag aus 1915 1 8 Bier⸗ u. Nebenpredukte⸗ konto ECEERR6öö655 Zinsenkonto Verfallener Dividenden Engong auf abgeschrie⸗ bene Außenstände Erlös für gebrauchte Trantportfässer.. Erlös für Pferde.

1““

uerei Gohlis.

Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien

zum 18. Dezember 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei

zu deponieren.

(Dreibundert Mark) gewährt eine Stimme, jede Aktie im Nennwerte von zwölfhundert Mark gewährt vier Stimmen. Im uübrigen verweisen wir auf §§ 26, 27 und 28 des Statuts.

die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 2. Dezember dieses Jahres im Zentral⸗ bureau der Gesellschaft, Berlin W. 8, Taubenstraße 10, zur Einsicht der Aktio⸗ näre aus.

[48860]

Aktienbierbrauerei Gohlis.

In heutiger Generalversammlung sind von Schuldscheinen unserer Anleihe v. J. 1895

Lit. A à 500,— Nr. 129 194 254 277 407 429 463 478 522 542 551 633 684 735 776 838 873 892.

Lit. B à 100,— Nr. 37 157 187 210 269 295 311 326 378 498

geiost und werden solche hiermit zur Rückzahlung für den 30. September 1917 gekündigt.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der in der heutigen General⸗ versammlung stattgefundenen Wahl aus den Herren

Handelsrichter E. Bardorff in Leipzig,

Vorsitzender,

Stadtrat a. D. L. F. Ludwig⸗Wolf in

Leipzig, stellv. Vorsitzender,

Baumeister W. Wangemann in Leipzig,

Stadtrat Rich. Listing in Leipzig,

Stadtrat Wilh. Ryssel in Leipzig.

Die von der Generalversammlung fest. gesetzte Dividende sür das Betriebsjahr 1915/16 wird vom 28. November 1916 ab mit

5 % = 15,— für den Dlvldenden⸗ schein Nr. 44 der Stammaktie,

5 % = 60,.— für den Hividenden⸗ schein Nr. 29 der Prioritätsaktie

an unserer Kasse in Leipzig⸗Gohlis und dem Bankhause A. Lieberoth in Leipzig, Brühl 7/9, ausgezahlt.

Lripzig⸗Gohlis, am 27. November 1916.

Der Vorstand der Aktienbierbrauerei Gohlis. H. Willich.

[48898] Banaktiengesellschaft Hohen⸗ zollern, Frankfurt a/ Main.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗

abend, den 16. Dezember 1916,

Nachmittags 3 Uhr, in Franksurt a. M.

im Sitzungszimmer des Hohenzollern⸗

Hotels daselbst stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tages ordnung:

I. Bericht des Vorstands, Vorlegung der Bilanz und Genehmigung der⸗ selben.

II. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

III. Zuwahlen zum Auüfsichtsrat.

IV. Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands und Aussichtsrats über Aus⸗ gabe von 200 000,— hypothekarisch auf unserem Grundbesitz einzutragenden Obligationen.

Die Ausübung des Stimmrechts ist

davon abhängig, daß die Mäntel unserer

Aktien spätestens 3 Tage vor der

Generalver sammlung bei unserer Ge⸗

sellschaft, Karlstraße 15 III, oder bei

einem Notar hinterlegt werden.

Frankfurt a. Main, den 25. No⸗

vember 1916.

Der I. Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Heinrich Mandix, Hamburg.

[49041]

Die Aktionäre der 8

Arlien-HGrauerei-Gesellschaft Friedrichshöhe

vormals Patzenhofer werden bierdurch zu der am Freitag, den 22 Dezember 1916, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, im Sitzungszimmer unseres Zentralbureaus, Berlin W. 8, Taubenstr. 10, stattfindenden orbentlichen Generalversammlung eingeladen. Gegenstand der Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung; Beschlußfassung über Ver⸗ teilung des Reingewinns und Er⸗ teilung der Entlastung. 2) Aussichtsratswahl. 3) Wahl dreier Revisoren für das nächste Geeschäfte jahr und eines Stelivertreters im Behinderungsfalle eines derselben. Diejenigen Aktionare, welche sich an der

oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien oder Hinterlegungsscheine und außer⸗ dem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmacht oder sonstigen Legitimations⸗ urkunden ihrer Vertreter spätestens bis

der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, hier, Charlottenstraße 47, in Ham⸗ burg, Hannover, Kiel und Leipzig,

der Nationalbank für Deutschland, hier, Behrenstraße 68/69,

den Herren Marens Nelken & Sohn, hier. Seydelstraße 8, und Breslau, Schweidnitzer Straße 54, und

unserer Zeutralkasse, Berlin W. 8, Taubenstraße 10,

Jede Aktie im Nennwerte von 100 Talern

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und

Berlin, den 28, November 1910. Der Aufsichtsrat.

8

sprüche anzumelden.

[49037] Bruchsaler Brauerei A.⸗G.

in Bruchsal.

Gemäß § 21 der Satzungen laden wir uvnsere Aktlonäre zur 17. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 10. Januar 1917, Nachmittags 4 Uhr, in der Restauration zur Negen Sonne in Bruchsal htermit ein.

Tagesorduung:

1) Bericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats ütber des Geschäftsjahr 1915/16.

2) Geagehmigung der Bilanz und Ee⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung an Direktion und Auf⸗ sichtsrat.

Die Anmeldung der Aktien kann ent⸗ weder bei der Kasse der Gefenschaft oder bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, un deren Niederlassungen oder bei einem Notar erfolgen.

Bruchsal, den 27. November 1916.

Der Aufsichtsrat. F. Hofbeinz, Vorsitzender. [48063]

Die Generalversammlung der Dauer⸗ wäsche Aktien⸗Gesellschaft vom 26. Mai 1916 hat folgenden Beschluß gefaßt:

„Zwecks Herabsetzung der Unter⸗ bilanz soll das Grundkapltal da⸗ durch herabgesetzt werden, daß Aktien bis zum Betrage von nem nal

Mark) zurüͤckgekauft werden. Das Aktienkapital soll also nach Durch⸗ führung der Transaktion mindestens 200 000,— betragen. Der Rück⸗ kauf der Aktien erfolgt im Wege der Submission. Die Einzelheiten der Ausfübrung werden dem Aufsschtsrat überlassen mit der Maßgabe, daß der Ankauf im Laufe des Jahres 1916 zu erfolgen hat.“

Auf Grund dieses Beschlusses und der demgemäß von der Verwaltung bestimmten Modalitäten:

„Der Rückkauf findet auf dem Wege der Submission statt, derart, daß innerhalb einer Frist von zwei Wochen, vom 27. November ab zu rechnen, die Rückkaufsangebote unter Angabe der Akliennummern der Gesellschaft einzureichen sind. Spä⸗ testens acht Tage nach Ablauf der Submissionsfrist haben die Benach⸗ richtigungsbriefe über die Annahme von Aktienangeboten von Berlin ab⸗ zugehen. Die zum Rückkauf angenommenen Aktien sind mit Dividendenschein pro 1916 ff. mnebst Talon innerhalb zehn Tagen nach Aufforderung der Gesell⸗ schaft einzureichen. Die Aktienmäntel werden mit dem Vermerk „zum Rückkanf gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26 Mat 1916 an⸗ genommen“ zurückgegeben.“ fordern wir hiermit in Gemäßheit des § 289 des Handelsgesetzbuches die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft auf, ihre An⸗

Gleichzeitig fordern wir in Ausführung des oben wiedergegebenen Generalver⸗ sammlungsbeschlusses unsere Aktionäre hiermit auf, Verkaufsangebote von Aktien unter gleichzeitiger Nummernauf⸗ gabe bis spätestens 11. Dezember 1916 bei der Gesellschaftskasse, Ge⸗ richtstr. 23, einzureichen.

Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt nach Ablauf des Sperrjahres gegen Lieferung der Stücke; den Schlußschein⸗ stempel täat die Gesellschaft.

Dauerwäsche⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Hesselmann.

zschaftsgenossenschaften

Laut Beschluß der Genecalversammlung vom 22 Juni 1916

außerordentlichen

150 000,— (bundertfünfzigtausend

Die Glazubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Berlin, Augsburgerstr. 61, den 14. Ok⸗.

tober 1916. „Frauenwohnung“ eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. 8 Marie Ludwigs. Elfriede Krähe. A. L. Schmidt. Elisabeth von Knobelsdorff.

IVFSFAMHSRBeRASsasisetcRasAsgeasse TMMaERsccead eeüNäe eoe öhas

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[48850]

Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Georg Treeger in Görlitz ist gestorben und 12 der Liste der Rechtsanwälte des Landgerichts Görlitz gelöscht worden.

Görlitz, den 27. November 1916.

Der Lundgerichtspräsident.

[48851]

Der Rechtsanwalt Justizrat Isidor Voß in Ostrowo ist verstorben; er ist in der Liste der bei dem Landgerscht Ostrowo zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Ostrowo, den 27. November 1916.

Der Landgerichtspräsident. G .

9) Bankausweist. [49055] St 9 ud

b

Noteubank

am 23. November 1916.

Aktiva. Metallbestand.. Reichs⸗ und Darlehens⸗

kassenscheine. Noten anderer Banken 7 Wechselbestand. 21 777 123 Lombardforderungen 14 575 651 Effekten . 4 528 982

Sonstige Aktiba.. 11 299 369

w Grundkapit⸗ 1““

Reservefondsds

Umlaufende Noten.

Täglich fällige Verbind⸗ n ndigung xe⸗ bundene Verbin lc. V1464*¹ 102 900

Sonstige Passiva .. . 1 991 325 62

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗

- 6 Inlande zahlbaren Wechseln 4 ,27.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[48531]

9 854 257

595 509 7 047 990

9 000 000 1 772 904 24 482 100

32 329 653

ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator der Gesellschaft

zu melden. Der Liquidator: Simon Juda, 1“ Cbarlottenburg, Kurfürstendamm 64. [47763] Die Gesellschaft für Bau; und Bodenwerte m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. VBerlin W. 8, den 21. November 1916. Fr. Cassel, Liquidator.

[48298] Die Firma Riba⸗Schokoladengesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelüöst. Etwaige Gläubiger werden hiermit auf⸗ Fesssde t. sich bei der Gesellschaft zu melden.

Berlin⸗Tempelhof, 18. November

ist unsere Genossenschaft aufgelöst worden.

1916. Der Liquidator: H. Horst.

[49017] 3 St. Pauli 8 London,

Breweries Company Limited,

Bremen. 8

Behufs Feststellung der in dentschem Besitz befindlichen Vorzugs⸗ und Stammaktien obiger Gesellschaft ersuche ich als staatlich bestellte Aufsichtsperson um umgehende Angaben der Stücke, deren Werte und Nummern.

Paul Renftel, Bremen, Domshof 8/9.

[49019]

schafter laden wir hierdurch ergebenst ein.

Der Aufsichtsrat. Mugdan.

Gesellschaft. Falls die Liquidation beschlessen

Kein Bevollmaͤchtt

Eugen Landau. Max Broemel.

kein Gesellschafter.

Zu der am 4. Dezember cr., Vorm. 11 Uhr, im Saale der Handels⸗ kammer bhierselbst statifindenden außerordentlichen Versammlung der Gesell⸗

Hochachtungsvoll

Getreideverteilungs⸗Gesellschaft, Breslau m. b. H.

Die Eeschäftsführung.

Maiß. Reich.

. Tagesordnung: Beschlußfassung über den Antrag auf Auflösung und Liquidation der

wird, Bestellung der Liquidatahen und

Festsetzung der denselben zu gewährenden Vergütung. Wenn die Liquroation abgelehnt wird, Beschlußfassung über Aenderung der 1 §§ 9 und 17 des Gesellschafte vertrags. 1 12 Anmerkung;: § 15 unseres Gesellschafrsvertrags lautet: „Je 500 eines Ge⸗ schäftsantetls gewähren eine Stimme. Vollmachten werden nur zugelassen, wenn sie auf Gesellschafter oder gesetzliche Vertreter oder Angestellte von solchen ausgestellt sind. gter darf mehr als 30 &.

Stimmen in sich vereinigen, ebenso

Sb

Württembergischen 8

Die Hansa Speicher Ges. m. b. H.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts ⸗-, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Ur

Beilage

1

zeiger und Königlich Preußis

8

Berlin, Mittwoch, den 29. November

11“ 11“

eberrechtseintragsrolle,

Hatentt, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1 8.

Das 8 ür Selbstabholer ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Bayreuth. Bekanntmachung. [48913]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1) Firma Simon Fleischmaun in Bayreuth. Die Prokura des Ludwig Krodel ist erloschen.

2) Firma Max Harburger in Bay⸗ reuth Mavx Harburger infolge Ablebens ausgeschieden; die Gesellschaft wird durch die übrigen Gesellschafter unter der bis⸗ herigen Firma fortgesetzt

3) Die Firma Max Braune in Kulm⸗ bach ist erloschen.

4) Reichelbräu⸗Aktien⸗Gesellschaft, Kulmbach. Durch Beschlus der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Oktober 1916 wurde § 17 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert.

Bayreuth, den 22. November 1916.

K. Amtsgericht.

Berlin. [48657]

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Unter Nr. 14 450: Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ und Motoren⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Mannheim und Zweigniederlassung zu Berliu. Gegen⸗ stand des Unternehmens: a. Uebernahme und Forthetrieb des bisher unter der Firma „Benz & Ctie., Rheinische Gas⸗ motoren⸗Fabrik“ in Mannheim betriebenen Geschäfts, b. Fabrikation und Vertrieb von Motoren und Maschinen aller Art sowie von Motorwagen, c. Betrieb aller Fabrikationszweige und Geschäfte, welche sich dem vorgedachten Geschäftsbetrieb an⸗ schließen. Die Gesellschaft kann sich an anderen industriellen Untern hmungen be⸗ teiligen. Grundkapital: 22 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mat 1899 festgestellt und ge⸗ ändert durch Beschluß der Aktionärver⸗ sammlung vom 11. Auaust 1906, 7. August 1907, 29. Oktober 1909, 16. August 1910, 22. August 1911, 12. August 1912 und 10. September 1913. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Vorstandsmitgliedern (Direktor, Stellvertreter eines Direktors) besteht, gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind ernannt: 1) Friedrich Nallinger, Königlicher Baurat, Direktor, Mannheim, 2) Dr. Emil Michelmann, Direktor, Mannheim, 3) Josef Brecht, Direktor, Mannheim, 4) Georg Franz Diel, Ingenieur, Mannheim, stellvertreten⸗ des Vorstandsmitglien, 5) Prosper L'Orange, Ingenieur, Mannheim, stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglted. Proku⸗ risten: 1) Albert Brisch in Mannheim, 2) Hermann Göthert in Mannheim, 3) Rudolf Schindler in Mannheim, 4) Gustay Strasser in Mannheim, 5) Hans Nibel in Mannheim. Ein jeder derselben ist ermächttgt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, und wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitaliedern (Direktor, Stellvertreter eines Direktors) besteht, auch in Gemelnschaft mit einem Vo stands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 22 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Der Vor⸗ stand besteht aus einer Person oder aus mebreren Personen, die von dem Aufsichtsrat zu Wrstandsmitgliedern (Direktoren) oder Stellvertretern von solchen bestellt werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Ver⸗ zffentlichungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt; Ausfertigungere der Beschlüsse des Aufsichtsrats tragen die Unterzeichnung des Varsitzenden oder seines Stellvertreters; die Aktionärversammlung wird durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung in dem Reichsanzetger einberufen Bei Nr. 212: Hartung Aktiengesell⸗ schaft Berliner Eisengießerei und Gußstahlfabrik mit dem Sitze zu Lichtenberg bei Verlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 9. November 1916 ist das Grundkapital um 590 000 erhöht und beträgt jetzt 1 410 000 ℳ. Ferner noch die weitere von derselben Versammlung be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, auch durch dasjenige Vorstandsmitglied selbständig, das hierzu ermächtigt ist. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grund⸗ kapstalserhöhung werden ausgegeben 590. Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. April 1916 gewinnanteilberechtigt sind, zum Nennbetrag zuzüglich der Kosten und Stempel der Erhöhung.

Das gesamte] B

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin auch durch die Königliche Expedition des Reichs und Staatsanzeigers, SW. 48,

Grundkapital zerfällt nunmehr in 1410 Stück je auf den Inhaber lautende Aktien über 1000 ℳ. Der Aufsichtsrat ist be⸗ rechtigt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, die Ermächtigung zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Bei Nr. 1084: Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze iu Berlin: Ingenieur Dr. Hie⸗ ronymus Zielinski in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin, den 21. November 1916. Königliches v Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [48914

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 45 557. Goltz & Wendel, Charlottenburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 13. November 1916 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter: Bodo Goltz, Kaufmann, Charlottenburg, Karl Wendel, Kaufmann, Dresden. Nr. 45 558. Abraham David. Berlin. Jahaber: Abraham David, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 559. Hugo Koch & Co., Neu⸗ kölln. Offene Handelsgesellschaft, welche am 3. November 1916 begonnen hat. Gesellschafter: Hugo Koch, Kaufmann, Neukölln, Louise Schwarz, geb. Skowronski, Kauffrau, Neukölln. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gefellschafter Hugo Koch ermächtigt. Nr. 45 560. Martha Kraatz, Berlin. In⸗ haber: Martha Kraatz, geb. Bettin, Kauffrau, ebenda. Nr. 45 561. Fritz Buschkamp, Berlin Schöneberg. In⸗ haber: Fritz Buschkamp, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 562. A. Carl Krüger, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Carl Krüger, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 563. Fortuna⸗Festsäle Friedrich Mann, Berlin. Inhaber: Friedrich Mann, Schankwirt, ebenda. Nr. 45 564. Jacob Hirsch, Berlin. Inhaber: Jacob Hirsch, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 16 964 Gustav Brode & Co. Nachf. Albert Wilhelm, Charlotten⸗ burg: Die Firma lautet jetzt: Gustav Brode & Co. Nachf. Inhaber jetzt: Grete Bergmann, geb. Abrabam, Kauffrau, Berlin⸗Schöneberg Der U bergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Berg⸗ mann ausgeschlossen. Prokurist: Sally Bergmann, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 18 429 Joseph Goldstein Berlin; Inhaber jetzt: Wanda Goldstein, geb. Choyke, Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 45 236 Arthur Becker & Co., Berlin: Die G sellschaft ist aufgelöst. Hie bieherige Gesellschafterin Margarete Blumenreich, geb. Becker, ist alletnige In⸗ haverin der Firma. Prokurist: Arthur Becker, Berlin. Bei Nr. 45 268 Paul Gachmann, Berlin: Die Fiema lautet jetzt: Paul R. Bachmann. Gelöscht: Nr. 43 199. Heinrich Grotehenn, Berlin. Nr. 43 335. A. Geißelbrecht & Co., Verlin.

Berlin, 21. November 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteitlung 90. Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: N’e. 45 565 Firma August Lebe in Berlin. Inhaber: August Lebe, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 566. Offene Handelsgesellschaft A Offenberg & Söhne in Gerlin Gesellschafter: 1) Verw. Frau Anna Offenberg, geb. Bases, Berlin, 2) David Offenberg, Kaufmann, Berlin, 88 Hirsch Offenberg, Kaufmann, Berlin. ie Ge⸗ sellschaft hat am 20 November 1916 be⸗ vonnen. Nr. 45 567. Firma: Walter Pinthus in Charlottenburg. Inhaber: Walther Pinthus, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Nr. 45 568. Firma: nes Sasse in Charlottenburg. Inhaber Max Sasse, Fabrikbesitzer, Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Ge⸗ schäftszweig: Karosseriewerke. Geschäfts⸗ lokal: Fritschestr. 27. Bei Nr. 38 737 (Firma Julius Wulff junior in Berlin): Die Prokura des Leopold Wulff ist erloschen.

Berlin, 23. November 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86. 8

48916] erlin⸗

Berlin. [48918]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 14 453: Berlin Charlottenburger Theater Unternehmung Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Errichtung und Betrieb sowie eiligung an Unternehmungen v“

uf dem

Gebiete der öffentlichen Belustigungen und Schaustellungen, insbesondere aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte, wie Betrieb von Restaurants und Cafés, Theatern, Konzerten und sonstiger Schau⸗ und Ausstellungen. Die Gesellschaft hat auch das Recht zum Betrieb aller Hilss⸗ geschäfte, die der Erreichung des vor⸗ stehend benannten Zweckes dienlich sein können; sie ist berechtigt zur Be treibung von und zur jederartigen Beteili gung an industriellen Unternehmungen, kaufmännischen Geschäften aller Art, die mit dem Gegenstand des Unternehmene im Zusammenhang stehen, sowie zum Er⸗ werb und zur Veräußerung beweglicher und auch unbeweglicher Sachen und Rechte. Grundkapital: 5000 ℳ. Aktiengesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. No⸗ vember 1916 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehr als einem Mitglied besteht, von demjenigen Vorstandsmitglied selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaft. lich von zwei Vorstandsmitgliedern, or⸗ dentlichen oder stellvertretenden, oder von einem Vorstandmitglied, ordentlichen oder stellvertretenden, und einem Prokuristen. Zum Vorstand ist ernannt Kaufmann Siegfried Hirschlaff in Charlottenburg. Als nicht einzutragen wird noch veröffent. licht: Das Grundkapital zerfällt in 5 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder aus mehreren, von dem Aufsichtsrat zu bestellenden Direk⸗ toren, deren Amtsdauer und Anzahl von dem Aufsichtsrate bestimmt wird; er ordnet auch eine Stellvertretung und eine Ent⸗ lassung an und bestimmt, wenn der Vor⸗ stand aus mehr als einem Mittglied (Direktor) besteht, ob ein oder mehrere und welches Mitalied berechtigt sein soll, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen, die öffentlichen, werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt, je einmal, sofern nicht das Gesetz eine Wiederholung vorschreibt; erlassen werden sie von dem Vorstand, sofern nicht damit der Aufsichtsrat betraut ist; die des Veor⸗ stands tragen zu der Firma der SHesell⸗ schaft die Unterschrift des Zeichnungs⸗ berechtigten hinzugefügt, bei Stellvertre⸗ tern mit den Buchstaben i. V. vor dem Namen; die des Aufsichtsrats tragen die Zeichnung des Vorsitzenden; so auch bei nicht öffentlichen Bekanntmachungen. Die Aktionärversammlung wird seitens des Vorstands oder auch des Aufsichtsrats ein berufen durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung. De Gründer der Ge⸗ sellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1) Fräulein Berta Dahlenburg in Berlin⸗Weilmersdorf, 2) Fräulein Emma Heuscher in Berlin⸗ Wilmersdorf, 3) Bureauvorst her Conrad Berndt zu Berlin, 4) Kaufmann Edmund Berndt zu Berlin, 5) Witwe Ida Hamann, geb. Ihlan, zu Berlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1) Kaufmann Fedor Berg zu Charlottenburg, 2) Kaufmann August Gaertner zu Berlin Wilmersdorf, 3) Kauf⸗ mann Heinrich Jaretzkt zu Berlin.Schöne⸗ berg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schiiftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht ge⸗ nommen werden. Bei Nr. 4876: F. F. Resag Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Cöpenick: Die in der Aktionär- versommlung am 10. November 1916 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 7865: Georg Grauert Akriengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Stralau bei Ber⸗ lin: Die von der Aktionärversammlung am 16. November 1916 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 8115: Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Dresden und Zweianiederlassung zu Berlin: Die von der Aktionärversamm⸗ lung am 30. Oktober 1916 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 4624: Berliuner Bauvereins⸗ Bank, Actiengesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Der Beschluß vom 9 September 1909 ist wieder aufgehoben. Die Vertretungsbefugnis des Magitstrats⸗ sekretärs Emil Hoppe in Berlin⸗Friedenau ist beendigt. Bet Nr. 866: „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Verlin und mehreren Zweig⸗ niederlassungen: Prokuristen: 1) Karl Bösenecker in Berlin, 2) Dr jur. Kart Schmitt in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 23. November 1916. Königliches I.

list aufgelöst. Lig

Berlin. [48915]

Im HPandelsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 14 455. Rafflenbeul K Lorwe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Spiegel⸗ und Fensterglas und aller darunter fallenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Friedrich Karl (genannt Fe itz) Loewe in Berlin, Kauf⸗ mann Erich Loewe in Berlin, Direktor Hans Modler in Berlin öö Geschäftsführer). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Of⸗ tober 1916 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, von denen jeder berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Der stellver⸗ tretende Geschäftsführer vertritt jeden der beiden ordentlichen Geschäftsführer Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern Friedrich Karl Loewe und Erich Loewe das Geschäft unter der Firma Rafflenbeul & Loewe laut Bilanz vom 31. Dezember mit der Bestimmung, daß das Geschäft als vom 1. Januar 1916 an als für die neue Gesellschaft geführt gilt. Der Wert derselben beträgt nach Abzug aller Passiven 60 000 ℳ, sodaß bei jedem der beiden Gesellschafter 30 000 auf deren volle Stammeinlage in An⸗ rechnung kommen. Nr. 14 456 Lufttorpedo Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Treptow. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwertung der Erfindung eines Lufttorpedos. Das Stammkapftal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: In⸗ genteur Max Schüler in Berlin⸗Treptow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. März 1915 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin M. Schüler Comp. Maschinenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ham⸗ burg deren Erfindung eines Lufttorpedos, wofür ein Wert von 10 000 festgesetzt ist, unter Anrechnung dieses Betra es auf deren volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reiche⸗ anzeiger. Nr. 14 457. Richard Koeppen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb von Kommissionsgeschäften im Kunst⸗ handel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Peter Stein in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Paf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16 November 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht Oeffentliche Bekanntmachungen der G⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1208 Zur Bierglocke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Paul Nethe ist nicht mehr G schäftsführer. Kaufmann Hugo Eichhorst in Berlin. Baumschulenweg ist jetzt allei iger Geschäftsführer. Bei Nr. 6454 Maschinencentrale Fa⸗ brik landwirtschaftlicher Maschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Max Krippendorf in Berlin⸗Mariendorf ist derart Gesamt prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschärtsführer zu vert eten. Nr. 6568 Pfaltz & Bonardel, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 15. November 1916 hat der Gesellschaftsvertrag einige Abände⸗ rungen erfahren; außerdem sind ein neuer § 7 und ebenso § 8 binzugefügt, wonach ein Aufsichtsrat bestellt ist. Kaufmann Richard Rehfeldt und Kaufmann Jean Bonardel sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gustay Krug in Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt. Bet Nr. 11 303 Neue Vorortzeitung Emil Protz Nachf., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Aktiva und Passiva sollen später auf die neueinzutrage de irma Neue Vorortzeitung Emil Protz Nachf. übergehen. L quidator ist der Faktor Carl Müller in Berlin⸗Pankow. Bei Nr. 11 941 Neanderstraße 26 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Generalagent Otto Krause ist nicht mehr Geschäftsführer. Generalagent Bernhard Neuhaus in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 12 299 Paristin Reinigungs⸗Institut mit

iauf 813 000

beschränkter Haftung: Die Gesellschaft

tor ist der bisherigel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Grr.2

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheinn in der Regel taglich. Der Bezugspreis beträgt 2 10 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30

Geschäftsführer Kaufmann Paul Benda in Berlin. Friedenau. Bei Nr. 13 633 Krieasausschuß für pflanzliche und tierische Oele und Feite Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Chemiker Dr. Hans Wicht in Char⸗ lottenburg, dem Kaufmann Heinrich Win⸗ kelmann in Berlin⸗Schoneberg, dem Kauf⸗ mann Fritz Richard in Berlin, dem Syn⸗ dikus Dr. Gerhard Zeidler in Berlin⸗ Steglitz und dem Diplomingenieur Donner Elmenborst in Berlin ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jever von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Peokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten befugt ist. Bei Nr. 14 290 Reiche⸗Gerstengesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Dem Kaufmann Hermann Klugmann in Berlin, dem Kaufmann Georg Selbiger in Berlin, dem Kaufmann Martin Bendix in Berlin, dem Kauf⸗ mann Siegfried Landesberg in Berlin, dem Kaufmann Martin Buchbolz in Berlin, dem Kaufmann Max Rahstadt in Berlin, dem Kaufmann Franz Heinrich Silber in Berlin und dem Kursmakler Paul Graupe in Berlin ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 14 310 Plakat- Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung : Gemäß dem Beschlusse vom 14 November 1916 ist jetzt Sitz der Gesellschaft Berlin⸗Wilmersdorf. Eine Zweig⸗ niederlassung best ht in Berlin. Berlin, 24. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 122.

———

Berlin. [48917] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 454. Feldeck Grundstücksgesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand de. U ternehmens: Der Er⸗ werb und die Verwertung des Grundstücks Steglitz, Feldstraße 5, eingetragen beim Königlichen Amtsgericht Schöneberg, Grundbch von Steglitz Band 69 Blatt 2108 somie ferner der Erwerb anderer Grundstücke und der Betrieb aller Art damit irgenwie zusammen hän ender Geschäfte, inebesondere auch der Erwerb und der Verkauf von Hyporbeken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ,. Ge⸗ schäftsfübrer: Rentier Carl Schahmann in Chulottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschäaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1906 abgeschlossen. Ber Nr. 6732 Autorleaued Dauerwäsche Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Nach dem Hesellschafterbeschluß vom 1. November 1916 befindet sich der Sttz der Gesellschaft in Berlin. Geschäftsführer Kaufmann Hugo Blum in Berlin ist gestorben. Wttwe Luise Blum, geb. Chaim, in Berlin und Kaufmann Hugo Grunwald in Berlin⸗ Steglitz sind zu Geschärtsführern bestellt. Ein jeder dieser Geschärteführer ist er⸗ mächrigt, selbstän ig rie Gesllschaft zu vertreten. Bei Nr. 8649 Feba Fabrik elektrotechnischer Bedarfs⸗Artikel Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Durch den Beschluß vom 8 November 1916 ist § 9 des Gesellschaftsvertrags (Beschluß vom 6. August 1915) wegen des Reingewinns abgeän ert worden. Bei Nr. 10 599 Gassoks Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Durch Beschluß vom 28 Oktober 1916 ist das Stammkapital um 95 000 erhöht worden. Bei Nr. 10 625 Deutiche Teerbeton Werke Gesellschaft mit beschränkter daftung: Kaufmann Otio Kaufmann in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Generalrirektor Gustav Adolf Jüthe in Berlin ist zum Geschä tsfübrer bestellt. Bei Nr. 12 831 J. Croner Hesellschaft mit beschränkter Haftungt Lqutdator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Julius Croner in Berlin. Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. November 1916 afgelöst. Bei Nr. 14 179 Deutsche Nachrichten Verkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Ritterautsbesitzer Dr. jur. Fritz Röchling in Ribbekardt bei Greifenderg in Pommern ist nicht mehr Geschäftsfüheer. 8 Berlin, 24. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Bernburg. [48919] Abt. A Nr. 881 des Handelsregisters ist heute die Firma Karl Grunow, Güsten, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Grunow in Güsten eingetragen. Bernburg, 25. November 1916. Herzogliches ggericht.