1916 / 281 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

remen. 3 [48989] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 23 November 1916:

Carl Graef, Bremen; Die an Johann

Hermann Ruhe erteilte Prokura ist am

Novembder 1916 erloschen. Am 21. November 1916 ist an Johaan Bruno Trelle Prokura erteilt.

W. Kuhlmann & Co, Bremen: Die Firma ist am 21. November 1916 er⸗ loschen.

Wiehe & Weber, Bremen: Die an

Peter Franx Neu und Paul Eduand Ep tlieb Renftel erteilte Gesamtprokura ist am 1. Okzober 1916 erloschen.

„Quaranta“, Wesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversat mlung vom 24. Ok⸗ tober 1916 ist der § 7 des Gesellschafts⸗ vertroges gemäß [18] abgeändert worden.

Lloyd Norte Aleman Argentino, Ge⸗

senschaft mit beschräukrer Haftung,

Bremen: In der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 20. November 1916 ist

in den Hesellschaftsvertrag der neue §17 aufgenommen worden. Die boherigen §§ 7 bis 22 habden die Bezeichnungen §§ 8 bss 23 erbalten.

Am 24. November 1916.

Heinrich W. Laukenau, Bremen: Inhaber ist der hiesige Malermeister Heinrich Wilhelm Lankenau.

VBatzland & Co., Bremen: Johann Peter, genannt Carl, Vahland ist am 7. August 19/˙6 versorben. Seitdem setzt dessen Witwe, Auguste Friederike Wilhelmine geb. Ewig, das Geschäft umer unveränderter Firma fort. Die an Weilhelm Hermann Ewig erteilte Prokura bleibt in Kraft.

Gremen, den 25. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Coburz. [48920] In bas Handelsregister ist eingetragen: Die Vertretungsbe ugnis des K ufmanns

H uproth in Cobura ails Liquidators der

Firwa Sippach & Beuthe in Liqu.

in Fobhurg ist beendigt.

urg. den 21. November 1916. erzogl. S. Amtsgericht. 4.

Dorsten. [48990]

In unser Handelsregister Abte lung A ist bei Nr. 47 Firma Theodor Wulf in Dorsten h⸗ute eingetragen:

Der Ehef au Kaufmann Theodor Wuff, Bortha geb. Krauyvanger, zu Dorsten ist Prokura erteilt.

Dorsten, den 17. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [48921]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 2 1229 1) auf Blatt 14 116: Die Firma Erust Schwerk in Dresden. Der Kaufmann Ernst Bernhard Julius Michael Schwerk in Dresden ist Inbaber.

2) auf Blatt 5229, betr. die Firma Gebr. Weickert in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 27. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dnsseldorf. [48991] In dem Handelzsregister A wurde an⸗ 25. November 1916 nachgetragen bei der Nr. 716 etngetragenen Firma D. Schür⸗ mann hier doß der Ehefrau Wilbelm Roeder, Wilbelmine geborene Beckec, bier, derart Gesamfprokura erteilt ist, daß sie in Gemeinschaft mit einem der bestellten Gesamprokuristen Theodor Becker und Ernst Alfuß vertretungeberechtigt ist; bei der Nr. 4412 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Leopold Marx, bier, daß der persönlich baftende Gesell chafrer Salli Herz am 20 Ok, tober 1916 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

g aSIr

[48922] Der Inhaber der im hiesigen Handels⸗ register Abteilung à Nr. 688 eingetragenen irma Jakob Quatram, der Kaufmann akob Q atram, ist am 6. März 1910

Duisburg.

hierselbst verstorben. Das unter der ge⸗ nannten Firma früher betriebene Heindels⸗ geschäft besteht nicht mehr. Es wird daber beabsichtigt, die Firma im Handels⸗ register von Amts wegen zu löschen. Hier⸗ von werden die unbekannten Rechtsnach⸗ folger des eingetragenen Firmeninbabers mit dem Hinweis darauf benachrichtigt, daß ihnen zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die Löschung eine Frist von drei Monaten gesetzt wird. Duiesburg, den 18. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Eisenaech. [48923] In das Handelsrezister Abteilung A Nr. 206 ist bei der Firma 2 Sonderhof mit dem Sitz in Eisenach heute ein⸗ getragen worden: Der Frau Elsbeth Arnold, geb Sonderbof, in bei Be ka (Werra) ist Prokura erteilt. Eisenach den 27. November 1916. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. IV.

Elbing. [48924] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr 138 bei der Firma Erstes Deutsches Handels⸗Lehr Institut Otto Siede in Glbing eingetragen, daß die Firma in Otto Siede geändert und dem Kauf man Bruno Degeler in Elbing Pro⸗ kurg erteilt ist. 1

EIbing. 48925) In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute zu Nr. 383 bei der Firma Rudolf Ullrich in Elbing einaetragen, daß der Frau Margarete Ullrich, geb. Wagner, in Elbing Prokara erkeilt ist. Glbing, den 25. November 1916. Königliches Amtsgerichl. 8

Eassen, Muhr. [48992] In das Handelsregister ist am 23. No vember 1916 eingetragen zu A Nr. 346, betreffend die Firma Sempell und Weidner in Essen: Die Prokura des Adolf Bierbrauer ist erloschen Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr.

In das Handelsregister ist am 24. No⸗ vember 1916 eingetragen zu A Nr. 818, betreffend die Firma Schulwandtafel Fabrik Gottfried Glasmachers, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Her bisherige Gesellschafter Kaufmann Peter Glasmachers zu Essen ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Peter Glasmachers, Auauste geb. Kunz, zu Essen ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Essen.

Frankfurt, Oder. [48926 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 801 die Firma C. F. Zabel, Groß Neuendorf mit einer unter derselben Firma in Frankfurt a. O. be⸗ triebenen Zweigniederlassung eingetragen. Der verehelichten Kaufmann Anna Zabel, geb. Dietrich, in Frankfurt a. O. ist Pro⸗ kura erteilt. Frankfurt a. O., den 20. Nov

19186. Kal. Amtsgericht

Frankfurt, Oder. [48927] Die in unserem Handelsregister bt. A Nr. 670 eingetrogene Firma Paui Giernat, Frankfurt a. O. ist erloschen.

Frankfurt a. O., den 21. November

1916. Kgl. Amtsgericht.

Freiburg, Schles. [48928]

In unserm Handelsregister Abt. à in bei Nr. 172, Firma Dr Eugen Neuber Königl. priv. Adler⸗Aporheke Fret⸗ burg iSchl., am 20. November 1916 vermerkt worden:

Die Prokura des Apothekers Felix Mittmann ist erloschen; dem Apotheker Alfons Stanossek ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgerich Freiburg, Schles.

Gelsenkirchen. [48994]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 666 ein⸗ getragenen Firma „Max Adbler in Gelsenkirchen“ folgendes eingetragen worden.

Dem Kaufmann Eugen Adler zu Gelsen⸗ kirchen ist Prokura erteilt. Gelsenkirchen, den 20. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [48995] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 438 ist heute bei der Firma „Isaak Ferfe in Wanne“ folgendes eingettagen worden: Der EChefrau Kaufmanns Julius Löwen⸗ stern, Rosalie geb. Ferse, zu Wanne ist Prokura erteilt. Gelsenkirchen, den 21. November 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Grüfenthal. [49022] In unser Handelsregisier Abteilung A ist unter Nr. 131 die Kommanditgesell schaft „Witthauer & Co. Kom. Ges.“ in Spechtsbrunn mit ffrau Emilie Witthauer, geb. Handel, in Spechtsbrunn als persönlich haftender Gesellschafterin und einem Kommanditisten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 13. No⸗ vember 1916 begonnen. Kaufmann Gustap Wittbauer in Spechtsbrunn hat Prokura. Gräfenthal, den 23 November 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.

Haltern, Westrf. [48996] In das Handelsregister B ist am 27. November 1916 unter Nr. 9 ein⸗ getragen: Die Flaeshrimer Grundverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschräakter Haftung in Haltern. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Berwertung von Grundstücken in der Gemeinde Flaesheim und den benachbarten Gemeinden. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Ren⸗ dant Beedict Peus in Recklinghausen bis zum 1. Januar 1921.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. No⸗ vember 1916 errichtet.

Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so ist jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Königliches Amtsgericht Haltern i. W.

Hamburg. [48676, Eintragungen in das Pandelsregister. 1916. November 21.

M. Lundum, Herrmann Schaechtel Nachfolger. Das Geschäft ist von Rudolph Wilbelm Jaeger, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Die an M. H. A. Lundum erteilte

Proknra ist erloschen. Gesamtprokura ist

[48993

Schipper und Friedrich August Eduard Schulze.

Maas & Riege. Prokura ist erteilt an Edvard Heinrich Riege, zu Bergedorf.

Die an H. A. J. Smith erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen.

M Reese & Co. Die an W. L. Stoff⸗ regen erteilte Prokura ist erloschen

A. Friedr. Flender & Co. Ham⸗ burg. Zweigniederlassung der Firma A. Friedr. Flender & Co., zu Düsseldorf. Reisholz. In diese offene Heneehenan ist Aloys Revgers,

ahrikbesitzer, zu Bocholt, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

J. C. Möller & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Altona, Hamburg.

Die Geschäftsführer Warnke und Bartels sind aus ihrer Stellung aus⸗ geschieden.

Johannes Peter Erhard Tetens, Kauf⸗ mann, zu Hamhurg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

November 23.

Hasenbeck & Wagner. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Hasenbeck mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von thm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an H. H. W. Hinrichs erteilte Prokura ist erloschen.

Geueral⸗Agentur der Rübenzucker⸗ Vereine von Groß⸗Britannien und Deutschlaad, Gesellschaft mit be. schränkter dHaftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. November 1916 aufgelöst worden.

Liquidator ist Johann Christian Hein⸗ rich Nobmann, Kaufmann, zu Wandsbek

„Albingia“ Hamburg⸗Düsseldorfer Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitglieds Dr. Berthold Oster ist be endigt.

November 24.

Steinhardt, Walker & Co. Die an Max Steinhardt erteilte Prokura ist erloschen.

Friedrich Hartmann & Co. Gesell. schafter: Friedrich Georg Eduard Hart⸗ mann und Friedrich Heinrich Max Hart⸗ mann, Kaufleute, zu Hamburg.

Dee offene Handelegesellschaft hat am 21. November 1916 begonnen.

bartwig & Vogel Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Hart⸗ wig & Vogel Aktiengesellschaft, zu Dresden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ luang vom 30. Oktober 1916 ist der § 17 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe

des notartellen Protokolls gräadert

worden. 1anh th 981 89 Meister & Co. Diese Kommanditgesell⸗

schaft ist aufgelbsst worden; die Gesell⸗

schafter haben sich auseinandergesetzt; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von einer Kommanditgesellschaft über⸗ nommen worden und wiro von dieser unzer unveränderter Firma fortgesetzt.

Persönlich haftender Gesellschafter ist Hugo Albert Bufsmann, Kaufmann, zu Dockenhuden.

Die Gesellschaft bat einen Kom⸗ manditisten und hat am 21. Novemben 19/ 6 begonnen.

Die an H. Bussmann und H. S. Spiess erteilten Prokuren sind erloschen.

Hamburger Butter⸗ und Fett⸗Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter 8Pee In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 4. No ember 1916 ist die Erhöbung des Stammkapitals der Gesellschaft um 70 000,— auf 110 000,— be⸗ schlossen worden.

Ferner wird bekanntgemacht:

Der Gesellschafter Wilhelm Biber übereignet der Gesellschaft die ihm auf Grund des Deutschen Gebrauchsmusters Nr. 645 506 für Sterilisier⸗ und Brut⸗ kasten für die Herstellung von Jogurt⸗ misch bestehenden Prioritärsrechte auf Patentanmeldungen dieser Erfindung in Holland und Belgien, welche mit 10 000,— bewertet worden sind Dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Biber angerechnet.

Die Gesellschafter Goosmann und Agte bringen die ihnen gemeinschaftlich zustehende Lizenz zur Ausnutzung des alleinigen Rechts für die Staaten Holland und Belgien aus dem dem Wilhelm Biber gehörigen Patentrecht zur Aus nutzung des Miltela Jogurt Verfahrens D. R.⸗P Nr. 269 598 zum Selbst⸗ kostenpreis von 30 000,— ein. Dem Gesellschafter Agte werden 20 000,— als voll eingezahlte Stammeinlage, dem Gesellschafter Goosmann werden 10 000,— als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.

Der Gesellschafter Friedrich Goos⸗ mann übereignet ferner der Gesellschaft alle Rechte aus dem zwischen ihm und Wilhelm Biber geschlossenen Vertrage vom Frühjahr 1916, durch welchen Biber aus seinem D. R.⸗P. Nr. 269 598 das alleinige Fabrikationsrecht und Ver⸗ triebsrecht für die Regierungsbeꝛirke Stade, Aurich, Lüneburg, für das Groß⸗ herzogtum Oldenburg und für das Gebiet der freien und Hansestadt Bremen an Goosmann abgetreten hat. Die Rechte aus diesem Vertrage sind auf 30 000,— bewertet worden; dieser

Carl Wohlenberg. Johann Georg Ernst Eugen

mit Zweigniederlassung zu

Rob. M. Sloman & C Geschäft ist John Paul Frisch, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Jult 1915 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an J. P. Frisch erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, Eibe. [48930] In das Handelsregister A Nr. 184 R. Holtz in Harburg ist heute ein⸗ getragen. Die Gesellschafterin Paulus ist am 12. Juni 1916 gestorben. Seit diesem Tage wird die Gesellschaft als Kom⸗ manditeesellschaft fortgeführt. Komman⸗ ditisten sind: 1) Ruth Ottilie Else Luise Paulus, geboren am 18. November 1909, 2) Barbara Berta Julie Helene Fanny Gertrnd Paulus, geb. am 14. November 1910, 3) Eleonore Anna Luise B⸗rta Paulus, geb. am 10. Juni 1912, 4) Gisela Elebeth Lissy Inga Enith Paulus, geb. am 1. November 1914, 5) Volker Otto Eduard August Karl Paulus, geb. am 11. Juni 1916. Dte Prokuristen Sperling und Luttmer sind nur berechtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinschafilich oder jeder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Harburg, den 23. November 1916. Königliches Amtsgericht. IX.

Im Handeleregister B ist am 18. No⸗ vember 1916 unter der Nr. 7 folgendes eingetragen:

Die Firna Lohwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirch⸗ hain, N. L2. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung und Fabri⸗ kation von Lohbe und anderen Gerbstoffen sowie der Vertrieb derselben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschifis⸗ führer sind: der Lederfabrikant Julius Flemmig, der Gerbermeister Theodor Heinrich und der Lederfabrikant Rudolf Nitzsche in Kirchhain, N. L. Der Ge⸗ ööö“ ist am 4. Juli 1916 er⸗ richtet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Neuesten Nach richten in Kirchbain, N. L.

Füesfohstn. N. L., den 21. Novembern

1916. Königliches Amtsgericht.

Köslin. 48932

In das Handels egister A Nr. 22 ist bei der Firma „Bruno Vocke Nach⸗ folger, Juhaber Paul Reinhardt“ in Köslin am 21. November 1918 ein netragen: Die Firma ist in „Paul Rrin⸗ hardt“ geändert.

Amtsgericht Köslin.

Luandsbera, Warthe. [48933 In das Handelsregister A ist unter Nr. 533 die Firma Franz Griese in Landsberg a. W. und als deren In⸗ haber der Wagenfabrikant Franz Griese daselbst eingetragen worden. Geschäfts⸗ zweig: Herstellung von Luxus, Geschäfts⸗ und Militärfahrzeugen. Lanbsberg a. W., den 27. November 1916. Amtsgericht.

Liegnitz. [48934] In unser Handelsregister Avbt A Nr. 43 Firma Oscar Thebesius Inhaber Carl Wohlfarth, Liegnitz st heute eingetragen, daß dem Kaufmann Carl Schmidt zu Liegnitz Prokura er⸗ teilt ist. Amtsgericht Liegnitz, 24. November 1916.

Lobberich. [48997 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Domuichk'’sche Glasballonhülseufabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kalden⸗ kirchen (Nr. 18 des Registers) ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Lobberich, den 6. November 1916. Köuigliches Amtsgericht.

Lobberich. [48998] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firrma Wiih Muth⸗ mann & Sohn in Kaldenkirchen (Nr. 151 des Reglsters) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lobberich, den 10. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Hetz. [48936] Gesellschaftsregister Metz.

I. In Band IV Nr. 720 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Ftrma Eugéne und Ernest Mondlauge in Hahingen folgendes eingetragen: Die Firmenbezeichnung ist abgeändert in: Mondlange & Co., offene Handels⸗ ges llschaft in Hayingen.

Metz, den 22. November 1916.

II. In Band V Nr. 251 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Kom⸗ manditgesellschaft Hamburger⸗Engros⸗ lager Hermaun Schwarz in Metz folgendes eingetragen:

Die Firma der Kommanditgesellschaft ist abgeändert in: Hamburger Groß⸗ lager, Hermann Schwarz.

Metz, den 25. November 1916.

III. In Band VI Nr 155 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma Karl Bumb, Rotweinhandel en gros, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Noveant, folgendes eingetragen:

Die Firmenbezeichnung ist geandert in: Karl Bumd, Rotweingroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuburg i. Lothr.

Metz, den 22. November 1916.

Kalserliches Amtsgericht.

In das;

Metz. Handelsregister Metz. [48937] In Band II Nr. 2596 des Firmen⸗ registers wurde heute bei der Firma F. Ch. Grandidier folgendes einge⸗ tragen: 88 Die Firma ist abgeändert in: Karl Grandidier. Metz, den 24. Noyember 1916. Kaiseliches Umisgeriht

Metz. Handelsregister Metz. (48938]

In Band IV Nr. 659 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Siegen⸗Lothringer Werke vormals H. Fölzer Söhne in Siegen, Zweig⸗ niederlassung in Hagendingen, folgendes eingetragen:

a. Die Prokura des Oberingenieurs Oito Palm in Metz mit Beschräukung auf die Zweigniederlassung in Hagendingen ist gelöscht.

88”” ist Prokura erteilt. etz, den 25. November 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. [48999]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 348 eingetragenen Firma Lichtenberg & Heidenblut am 21. No⸗ vember 1916 eingetragen, daß das unter der genannten Firma bestehende Handels⸗ geschäft auf die offene Handelsgesellschaft Lichtenberg & Heidenblut in Mühlhausen i. Thür. übergegangen ist, welche ras Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fortführt.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe des Fabrikanten Ludwig August Lichtenberg und der Kaufmann Paul Lichtenderg in Mühlhausen i. Thür, Die Gesellschaßt hat am 1. November 1916 begonnen.

Amtegericht Mühlhaufen i. Thür.

Ohlau. [48939] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. November 1916 bei der unter Nr. 23 eingetragenen, hierorts bestehenven offenen Handeisgesellschaft in Firma Dr. P. Hamberger, Ohlau, worden, daß der bisherige Gesellschafter Apotheker Dr. Paul Hamberger durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und die verwitwete Frau Apotheker Bertha Ham⸗ berger, geb. Schirdewan, in Ohlau als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Ohlau. den 24. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Pleschen. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 137 ist heute bei der Firma Anton Cigzynski in Taczoanow eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Pleschen, den 23. November 1916 Königliches Amtsgericht.

Plesceben. [48941] Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 153 ist heute einaetragen worden die Firma Adolph Bautz mit Nierder⸗ lassungsort Pleschen und als deren In⸗ bader der Kaufmann Adolph Bautz in Pleschen. 1 Pleschen, den 23. November 1916 Königliches Amtsgericht.

Pleschen. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 151 ist heute eingetragen die Fima Marecus Cohn vormals Mayer Cohn mit Niederlassungsort Pleschen und als Inhaber derselben Kausmann Marcus Cohn in Pleschen. Pleschen, den 25. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Pleschen. [48942]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 155 ist heute eingetragen die Firma Franz Lewandowski mit Niedver⸗ lassungsort Pleschen und als J haber der Kaufmann Franz Lewandoweskt in

Pleschen. Pleschen, den 25. November 1916.

8

Pleschen. [48943]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A.

Nr. 156 ist heute eingetragen die Firma

Karl Preiß mit Niederlassunasort

Vleschen und als Inhaber der Eierhändler Karl Preiß in Pleschen.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [48945] In unser Handelgsregister Abteilung A Nr. 436 ist die Firma Reinhold Courad in Rathenow und als deren Inhaber der Lich bildertheaterbesitzer Reinhold Conrad in Rathenow eingetragen worden. Rathenow, den 20. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [48946] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 437 ist die Firma Karl Winkler in Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Winkler in Rathenow eingetragen worden. Rathenow, den 20. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Schildberg, Bz. Posen. [48947] In unser Handelsregister Abtellung A ist bei der Firma „J. Schwertner“, Schildberg, als nunmehrtge Inhaberin die Witwe Anna Schwertner, geb. Heil⸗ mann, in Schildberg eingetragen worden. Schildberg, den 24. November 1916. Königliches Amtsgericht. Schönebeck, Elve. [48948] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 274 die Firma Fritz Fischer,

[Jahaber Winy Fischer, in Eicken.

Frauz Schwelm.

assung 8 lahwesm, den 21. November 1916.

b. Dem Oberingenieur Otto Palm in

[48940]

Stendal.

Königliches Amtsgericht.

Pleschen, den 25. November 1916.

borf und als Inhaber der Kaufmann

Wilbp Fischer daselbst eingetragen worden.

Schönobeck, den 21. November 1916. Königliches Amtsgericht.

[49000]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 33 ist heute bet der Firma Gebr. Döllinger Zweigniederlassung Schwelm eingetragen worden, daß die Zweignieder⸗ in Schwelm aufgehoben ist.

Königltches Amtsgericht.

Segeberg. [48950] Ja das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma „Tegeberger Ma⸗ chinenbauanstalt Heinrich Behr in Segeberg“ eingetragen worden:

Der 8ög. Marie Behr, geb. Kort. mann, in Segeberg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Ingenieurs Gustav Bur⸗ mester ist erloschen.

Segeberg, den 15. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Segeberg. [48949 In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Holsteinischen Fleisch⸗ konservenfabrik, G. m. b. H. in Westerade eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „Holsteinische Konservensabrik Westerade, Grsell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Westerade“.

Segeberg, den 15. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

slegen. [49023]

Zur Fiema Gewerkschaft Eisenzecher Zug in Etserfeld Register B Nr. 13 ist vermerkt:

Geheimer Kommeritenrat Adolf Dresler aus Kreuztal und Kaufmann Friedrich Haas aus Eiserfeld sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Amtsgericht Siegen, 18. November 1916.

Stargard, Pomm. [48951]

In unser Handelsregifter A Nr. 288 ist beute die Firma „d. Giefeuer“ zu Stargard i Pomm. und als deren In⸗ haber der Kaufmann David Giesener, welcher dem Kaufmann Alkfred Giesener beide zu Stargard i. Pomm. Pro⸗ kura erteilt hat, eingetragen worden. Es bancelt sich um ein Mehl⸗, Getreide⸗ und Produktenngeschäft. Stargard i Pomm., den 15. November 1916. Köuntgliches Amtsgericht.

Steinheim, Westf. [48433] „In das Handelsregtster Abt. B Nr. 1 ist bei der Firma Steinheimer Möbel⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Steinheim heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Wilhelm Heumann zu Steinheim ist Prokura erteilt.

Steinheim, den 18 November 1916.

Königliches Amtsgericht.

[48952]

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 6. November 1916:

Unter Nr. 353 die Firma Emil Kruse, Stendal, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kruse in Stendal. Das Geschäft führt Manufakturen und Kon⸗ fektion.

Am 7. November 1916:

Unter Nr. 354 die Firma Gottfried Schulz. Stendal, und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Schulz in Stendal. Das Geschäft führt Kolonialwaren.

Am 10. November 1916:

Unter Nr. 355 die Firma Oskar Zimmer, Stendal, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Oskar Zimmer in Stendal. Das Geschäft führt Musik instrumente, Musikalien und Papierwaren.

Unter Nr. 356 die Firma Paul Becker in Stendal⸗Röxge und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Becker in Stendal⸗Röxe. Der Betrieb ist ein Holz⸗ geschäft.

Unter Nr. 104 bei der Firma J. D. Müller, Stendal: Der Kaufmann Frieorich Müller ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Dessen Witwe, Frieda Müller, geb. Schulz, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Wessel ermächtigt. Inhaber der Firma sind jetzt der Kaufmann Wilhelm Wesezun,e S. e

riedr üller, Frieda geb. Schulz, Fügs in Stendal. e

Stendal, den 20. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [49953]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 5 (Firma „Rosehr & Casper“ in Stettin) eingetragen: Der Ehefrau Marie George, geb. Fohrmeister, in

Stettin ist Prokura enteilt.

Stettin, den 25. November 1916.

Stuttgart. [48954] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister, Abteilung für

Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die

Firma Jakob Bachofer in Platten⸗

hardt, Zigarrenfabiik. Inhaber: Karl

Bachofer, Fabrikant in Plattenhardt.

Prokurist: Frau Sofie Bachofer, geborene

Kötzle, daselbst.

Den 23. November 1916. Landgerichtsrat Hutt. 8

Varel, Oldenb. [48955] „In das Handelsregister Abt. A hi⸗sigen

Amtsgerichts ist heute zu der Firma

„J. Reuken“, Varel, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Varel i. Oldbg., 1916, November 22. Amtsgericht. Abt. II.

48956] Wittenberge, Bz. Potsdam.

Ign unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 115 Karl Gerberding eingetragen worden: Dem Kaufmann Kurt Rentzsch in Wittenberge ist Prokura erteilt.

Wittenberge, den 24. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [48957]

Sternapotheke Gg. Bieger in Würz⸗ burg. Die Firma ist übergegangen auf Karolina Bieger, geb. Wehe, Apothekers⸗ witwe in Würzburg, in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern Hans und Maria Bieger.

Würzburg, den 16. November 1916.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [48958] Max Sommer in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 20. November 1916. K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [48959]

Wolf Schmidt Sohn in Würzburg. Das Erlöschen der Firma soll von Amts wegen eingetragen werden. Htervon werden die Beteiligten benachrichtigt mit dem Bei⸗ fügen, daß ihnen zur Geltendmachung eines allenfallsigen Widerspruches eine Frist bis 5 28. Februar 1917 bestimmt wird.

Würzburg, den 21. November 1916.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [48960] A. Kilian in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 22. November 1916. K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [48961] Heinrich Rumpler, Zweigniederlassung in Aenstein. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Würzburg, den 22. November 1916. K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [48962] M. Kahn & Comp. in Würzburg Die Prokura des Johann Mehling ist erloschen. Würzburg, den 22. November 1916. K. Amtsgericht, Registeramt.

Genossenschaftsregister.

Artern. [48963]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft Glektrizitätswerk Bretleben und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bretleben folgendes einge⸗ tragen worden:

An Stelle des zu den Fabnen einbe⸗ rufenen Vorstandsmitgliedes, Ritterguts⸗ besitzers Hans von Trebra in Braunsroda ist durch den Aufsichtsrat bis zur pächsten Generalversammlung der Kaufmann Karl Amberg in Ringleben in den Vorstand gewählt.

Artern, den 20. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffensurg. [48964] Bekanntmachung. Verbrauchsgenossenschaft für Lebens⸗ mittel und Wirtschaftsbedürfnisse zu Aschaffenburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Aschaffenburg. Durch Be⸗ schluß der Mitgliederversammlung vom 5. November 1916 wurde der Name der Ge⸗ nossenschaft geändert in: „Verbrauchs⸗ genossenschaft Aschaffenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht“. SHarer eh. den 25. November 1916. K. Amtsgericht.

Bayreuth. [48965] Bekanntmachung.

„In das Genossenschaftsregister wurde

eingetragen:

1) Darlehenskaffenverein Markt⸗ schorgast, e. G. m. u. H. Johann Gareis infolge Ablebeas ausgeschieden, als Vorstandsmitglied neugewählt: Schaller, Heinrich, in Marktschorgast.

Vereinsvorsteher ist nunmehr Martin Michel nicht Michael Martin in Marktschorgast.

2) Nach Statut vom 6. September 1916 hat sich unter der Firma „Heim⸗ gürten Verneck“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Berneck hat.

Gegenstand des Unternehmens ist: Land für gärtnerische Zwecke käuflich oder pacht⸗ weise zu erwerben und Gartenanteile an die Mitglteder pachtweise zu überlassen. Die Haftsumme beträgt 24 auf jeden erworbenen Geschäftsanteil.

Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 5 (fünf).

ällt

Das Geschäftsjahr Kalenderjahr zusammen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben in der Verbandskundgabe in München, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwel Vorstandsmitglieder; dse Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

mit dem

werden.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Fick, Heinrich, und Glaser, Franz, beide in Berneck.

Die Etnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bahreuth, den 23. November 1916.

K. Amtsgericht.

Berlin. [48966]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 576 (Prodega Produktions⸗ und Einkaufegenossenschaft für Gastwirtsartikel eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht, Berlin Reinickendorf) einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Neovember 1916 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Waldemar Günther und Frau Bertha Günther, geb. Benda, beide in Berlin⸗ Reinickendorf. Berlin, den 23. Nopember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

Braunschweig. [48984]

In dem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei dem Allgemeinen Konsum⸗Verein zu Veltenhof, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. September 1916 ist an Stelle des durch den Krteg verhinderten Vorstandsmitgliedes, Maurers Heinrich Volker in Veltenhof, in den Vorstand ge⸗ wählt: der Lagethalter Heinrich Gerecke in Veltenhof, und zwar als Kassierer.

Braunschweig, den 25. November 1916. Herzogliches Amtsgericht Riddagshaufen.

Cassel. [48985]

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 27. November 1916 eingetragen:

Nr. 87 Weidegenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Hafpflicht. Sitz Harles⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens: Einrichtung und Betrieb einer Jungvieh⸗ weide. aftsumme 400 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 5. Vorstand: Bürger⸗ meister Wilhelm Führer, Landwirte Rein⸗ hold Schaumburg und Justus Kersten, sämtlich in Harlesbausen. Statut vom 4. November 1916. Die Bekanntmachungen erfolgen im Monatsblatt des Verbandes⸗ lanzwirtschaftlicher Genossenschaften des Regierungsbezirks Cassel und angrenzender Gebiete. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstands erfolgen rechts⸗ verbindlich durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Cassel, den 25. November 1916.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Düsseldorf. [48986)

Im hieesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 59 bei der Genossenschaft Gemeinnütziger Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Beurath folgendes eingetragen:

Die Vertretunagsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma ist erloschen.

Düsseldorf, den 15. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 24.

Geithain- [48968]

Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, die Wasserleitungsgenossenschaft We⸗ nigossa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Went⸗ gossa betr., ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist abageändert. Abschrift 55 Beschlusses Bl. 103 b der Register⸗ akten.

Theodor Zetzsche ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Oskar Arno Fritzsche ist Mitglied des Vorstands. Oskar Arno ftz⸗ ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗

ands.

Geithain, den 25. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Gudensberg. [48969] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 Konsum und Sparverein Gudensberg u. Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen worden: Vorstandsmitglied Heinrich Ahlborn ist gefallen, an seine Stelle ist Steinrichter Albert Ahlborn in Gudensberg, an Stelle des durch den Krieg verhinderten Vor⸗ standsmitglieds Albert Otte ist Stein⸗ richter Martin Lengemann in Gudensberg getreten. Gudensberg, den 15. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Guttstadt. [48970]

In dem biesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 Pferdezucht⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Heiligen⸗ thal folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Ablauf der in der Satzung bestimmten Zeit formell aufgelöst. Eine Auseinandersetzung ist nicht ersolgt, da die Genossenschaft keine Schulden hat und unter den früheren Be⸗ dingungen und Satzungen sich wieder neu gebildet hat.

Guttstadt, den 21. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Guttstadt. 8 148971]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eine am 20. Sep⸗ tember 1916 unter Uebernahme der alten

Satzung vom 26. Februar 1911 errichtete

„Pferde⸗

JLandau.

zucht⸗ Geuossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Heiligenthal“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die

örderung der Pferdezucht der Genossen⸗ schaftsmitglieder, insbesondere Beschaffung von Zuchtmaterial mittels gemetnschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebes.

Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 4.

Der Vorstand besteht aus: dem Besitzer Ambrosius Gegaleki in Altgarschen als Vorsteher, dem Besitzer Bernhard Kell⸗ mann in Walteremühl als Stellvertreter, dem Besitzer Otto Keuchel in Deppen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welche von zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnen ist. Sie sind in der Ermländischen Zeitung in Braunsberg aufzunehmen. Beim etwaigen Eingehen dieses Blattes hbat der Vorsitzende das Recht, ein anderes Blatt zu bestimmen.

Die Dauer der Genossenschaft läuft bis 191

zum 31. Juli 1919.

Die Willenserklärung und Behchnnag für die Genossenschaft erfolgt durch zwe Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Guttstadt, den 21. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Küstrin. [48967]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. zu Kutz⸗ dorf (Nr. 23 des Registers) heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Der Lehrer Wilhelm Budde ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kossät Friedrich Roeseke in Kutzdorf in den Vorstand gewählt.

Küstrin, den 21. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

ELandau, Pfalz. Geunossenschafisregister.

Neu eingetragen wurde die „Gemein⸗ nützige Milchanstalt Landau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräakter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Landau, Pfalz. Das Statut ist er⸗ richtet am 9. Oktober 1916.

Gegenstand des Unternehmens ist das Halten von Kühen und Ziegen und der Betrieb einer Milch⸗(Molteret⸗)wirtschaft. Zweck des Unternehmens ist die Minderung der Milchnot durch vermehrte Erzeugung von Miich im Stadtbezirke Landau und Verkauf der für den Haushalt⸗ und Wirt⸗ schafisbedarf der Genessen entbehrlichen Milch und der aus ihr gewonnenen Pro⸗ dukte an die Bevölkerang der Stadt

Bei dem Verkauf der Milch sollen vor allem berücksichtigt werden: Familten mit kleinen Kindern, Kranke und sonstige Be⸗ dürftige. Entsprechend dem gemeinnüͤtzigen Zweck des Unternehmens sollen durch den Betritb der „Millchanstalt“ Geschäfts⸗ gewinne nicht erzielt werden. Unbemittelten Personen kann die Milch zu ermäßigtem Preife und nachweisbar Armen kann sie unentgelilich überlassen werden.

Zur Verwertung der bei dem Betriebe der Milch, und Molkereiwirtschaft au⸗ fallenden Nebenprodukte, sowie der Haus⸗ und Küchenabfälle der Genossen wird als Nebenbetrieb: Landwirtschaft und Vieh⸗ zucht insbesondere auch Schweinemästung betrieben.

Die Wllenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu dem Namen der Genossenschaft ihre Unter⸗ schrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erscheinen im Landauer Anzeiger. 1

Jedes Mitglied kann vorläufig bis 2000 Geschäftsanteile erwerben. Die Haftsumme beträgt 50 für jeden Ge⸗ schäftsanteil. 1.

Die Urschrift des Statuts befindet sich bei den Registerakten. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Als Vorstandsmitglieder sind bestellt:

1) Viktor Weiß, Großkaufmann in

Landau, 1. Vorsitzender; 2) Wilhelm Weigand, Schlachthofdirektor und Stadtbezirkstierarzt m Landau, I. Stellvertreter des Vorsitzenden; 3) Karl Hensler, K. Landwirtschaftslehrer, Oekonomierat in Landau, II. Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden. Landau, Pfalz, den 25. November 1916. Kgl. Amtsgericht.

[49024]

Naugard. [48972]

Bei Nr. 10 des Genossenschaftsregisters Brennerei Walsleben in Pom⸗ mern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Merten aus dem Vorstande ausgeschieden und Paul Winter in Bernhagen in den Vorstand gewählt ist.

Naugard, den 24. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Neuhanus, Elbe. [48973]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6 „Konsumverein für Neuhaus a. Glbe und Umgegend e. G. m. b. H.“ eingetragen worden, daß der Kötner Heinrich Lembke aus Dellten aus dem

Vorstande ausgeschteden und an seine

Stelle der Händler Friedrich Sültmann in Neuhaus (Elbe) getreten ist. Neuhaus (Glbe), den 25. Novembe

Königliches Amtsgericht.

Neuhaus, Oate. [48974] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe, eingetrageue Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dobrock“ heute eingetragen:

Der Landwirt Theodor Buck in Dobrock ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Gastwiri Peter August Föge in Dobrock getreten.

Für die Dauer der Abwesenheit des zum Mllitärdienst einberufenen Heinrich Ahlf in Dobrock ist der Kaufmann Martin Steffens in Voigtding zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. .

Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 20./ 27. August 1916 aufgelöst. Liquidataren sind d Mählenbesitzer Balthasar Böͤsch in Dobrock und der Rentner Diedrich Goof daselbft. Neuhaus (Oste), den 24. November

6.

Königliches Amtsgericht.

Oehringen. [49025] K. Amtsgericht Oehringen.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Eschen⸗ tal, E. G. m. u. H. in Eschental ein⸗ getragen worden, daß in der Generalver⸗ sammlung vom 17. September 1916 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ alieds Martin Deig in Goggenbach der

Gemeinderat Friedrich Haag daselbst in 8

den Vorftand gewählt worden ist. Den 27. Novemper 1916. Landgerichtsrat Bender.

Posen. [48975] In unser Genossenschaftsregister Nr 116 ist bei der Firma Vosenee Lehrer⸗Spar⸗ und Vorschußkasse, eingetragene Be⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Posen eingetragen worden: Die Veröffentlichungen erfolgen jetzt im Posener Genossenschaftsblatt. Posen, den 22. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Posen. [48976] In unser Genossenschaftsregister Nr. 117 ist bet der Firma Hypothekenver⸗ mittlungsgenossenschaft posenscher Apotheker „Garda“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Posen, folgendes eingetragen worden: 8

Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1916 geändert in: Hypothekenvermitt⸗ lungs⸗Geunossenschaft poseuscher und westpreußischer Apotheker „Garda“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Posen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist der § 1 Absatz 3 (Gegenstand des Unternehmens) und § 2 Zusatz (Betriebs⸗ kredite) des Statuts geändert.

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitalteds Emil Groß ist der Apotheken⸗ besitzer Dr. Georg Fromm in Posen in den Vorstand gewählt. In den Vor⸗ stand auf 3 Jabre sind wiedergewäblt die Vorstandsmitglieder: Hanisch, Dr. Peis Jasinski und Makowski.

Posen, den 23. November 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Ratzebuhr, Pomm. [48977]

In unser Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 1 emngetragenen länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu Pinnow heute eingetragen worden, daß der Bauer August Koernke aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gasthofsbesitzer Paul Kunau in Pinnow in den Vorstand gewählt ist.

Ratzebuhr, 25. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ratzeburg, Lauenb. [48978]

In das Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft Molkerei Mustin e. G. m. u. H. in Mustin (Nr. 15 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Viertelbufners H. Junge ist der Kätner Heimich Wiencke in Muftin in den Vorstand gewählt.

Ratzeburg i. L., 21. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. [48979] Beranutmachung.

In das Genossen schaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Dietldorf, eingetragene Genpssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Dietldorf eingetragen: Janaz Stauber ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Stephan Müllner in Dietldorf als Stellvertret r des Vereins⸗ vorstehers in den Vorstand gewäblt.

Regensburg, den 27. November 1916.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Schenefeld, Bz. Kiel. [48987]

Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister der „Landwirtschaft⸗ liche Bezugsverein, eingetragene Genossenschasft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wackea“ eingetragen.

tatut vom 3. November 1916. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf, von Verbrauchsstoffen und des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs.

Die Willenserklärang und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei

Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie