1916 / 282 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

16“ für Bulgarlen, der dort dauernden Aufenthalt nimmt, vor seiners 99 50 5 % Russen 1906 82,00, 3 % Russen von 1896 54,25, 4 1

Königliches Opernhaus. Ausreise nach Sesfia in den Geschäfteꝛäumen des Insit 8 6 8 Der Köntalich baverische Kammersaͤnger Heinrich Knote be⸗ 16 I, in der Zeit vom 4. bis eets 2 1“ Suerkanal 4035, Rio Tinto 1770. 1““ 8 endete gestern sein an Erfolgen reiches Gastspiel am Königlichen zem 8r d. J täglich von 12 bis 2 Uhr für Interessenten aller Kreise Wechsel aut Sen. 29. November. (W. T. B.) Tendenz: Gedrückt. 8 Opernhause als Tristan in Richard Wagners „Tristan und Is . zur Entgegennahme von Wünschen zur Verfügung steht. Schwei 827 er 40,42 ½, Wechsel auf Wien 25,27 ½8, Wechsel b 2 5 6 8 38 eoße Rat. der dem Müachener Ktänfler gerape als Vatreter, und Hültasn⸗Verenegegrere eernee e deneezewerts, Söee. 88 18, Welhe aif eben enen 86,05), Wech en et San eiger und Köni li reußt en taatsan feiger -, 9— vunde derc sehn Leistung, die besonders den vesdnte 1-1c9 8 1S 8 che ft über das London 11,68, Wahfch G Flen 8 zum en 2 er Aufaabe in selten gehörter Vollendung löste 8 ug der Betriebeüberschuß 9 965 663 ländische Staat f 8 r 2,05. 5 ““ vpollauf bestätigt. Ueber eine geringe Indispofition, di 9 gegen 6 289 468 im Vorjabre. Es verbleibt ei e Staatsanleihe 102 ¼1½, Obl. 3 % Ni⸗ 298 n . b ¹ . ableibt ein Ueberschuß vo 1 G . % Niederl. W. S. 76 ¾, 8 küchsen Verschlehehng der Lese gfsongenen Tane dei EEEeee, veas vos Keöme hegechänd a4 egnltun 118, beschgeümeritesehne 4351, 282. Berlin, Donnerstag, den 30 November . e große Kunst des Sängers hinweg. Sieghaft kl d . ein verfügbarer Gesamt⸗ 6 106* * . ison, Topeka u. Santa 8 xme ereerren ee ——yy —— sein herrlichs O gan in dem Zwiegesang mit Isol 1 ang überschuß von 2 894 008 ℳ. Davon gehen in die Gewinnrückloge his. Rock Jsland 1, Southern Pacifie 100 ⁄6, Sout . Ge. einschmeiche nd im Liebesduett des A““ 8. Sestenenc cf 8.v 620 200 ℳ, je 200 000 e9. Eeülnas 26; 8 mios, p 8 147 ¼, Anaconda 206 ¼, Uan⸗n 2 18“ Meine Herren, über die Einzelbeiten des Gesetzes mögen die Meine Herren, wir ziehen mit diesem Gesetz die letzten Fol⸗ 1. Fanan e gee rg. den Sänger unterstützt, entfallen je 7 %, aanns eg, hie Vorrechtsaktien Amerika⸗Linie 741. amhösisch⸗ englische Anleihe —,—, Hamburg⸗ 1 8 Meinungen auseinandergehen, mag der eine dieses verurteilen, der gerungen der Gestaltung dieses ungeheuerlichen Krieges. Nie zuvor führung groß ist sprechend -Te. Ne ECE. 58 Gewinnanteil des Aufsichtsrats beträgt 16 5 der Ret oen. eee Eget. 28. November. (Schluß.) (W. T. B.) Die Dentscher Reichstag. “.“ andere jenes vermissen. Aber dieses Gesetz, für die Kriegszeit ge⸗ hat Kriegsgerät und Munition den Erfolg der Kampfhandlung auch 8b 8 85 Ausführung ist Herr Knote aber ebenso ve. E1“ auf Ubne Rechnung vorgetragen. In den ver⸗ machte 112 1, L“ zu Tage getreten war, 1 29. N ber 1916, N ittags 3 Uhr schaffen, soll doch ein Zeugnis dafür sein, daß wir für alle Zeit fest⸗ nur annähernd in der Weise bestimmt, wie das jetzt der Fall ist. stellertsch . siwer Aufgabe gerecht zu werden und auch dar⸗ teilung E 8e. In der Ab. sätze nicht versehlten, auf dee I“ 8-S. 88 vags 916, Nachmittag 8 halten wollen den Geist gegenseitigen Vertrauens und gegenseitiger Deshalb bedarf der Arm des Kämpfers draußen des Armes des vollen Tristan hünc K C“ eindrucks⸗ wurden 464 205 (419 669) t, ö“ Che. vggancs aber auch die börsentechnische Lage Am Bundesratstische: Der Reichskanzler Dr. von Beth⸗ Hilfsbereitschaft, der uns in der schwersten Not unseres Volkes zu- Arbeiters in der Heimat. Kanonen, Granaten, Maschinengewehrs, 111— 8g 19 Dde e. .eeeeeeeeee Namenilsch Induftriewerte, .“ Kee⸗ des Srote Eranenen Se-n Eer fü⸗ semmengefihtt hat und auf den allen sih ein Zutnnft ansdaez vehnnenenere iagen Cond, —. ö lernte man eine Sängerin kennen, die auch unserer 898 se megen, Arbeitermangels außer Betrieb gesetzte Ring⸗ sich 1.Se 8 Steels, Stahltrustaktien u. a, mußten .“ minister w. Helfferich, die Staatsminister, inister für kann, stark nach außen und frei nach innen. (Bravo!l rechts und links.) uns nicht auf der flachen Hand, das alles muß geschaffen werden. aiglichen Bühne zur Zierde gereichen würde. Zu einer schönen 2n 4 Mereen 2 076 350 (6 663 095) Steine, abgesetzt aktienmarkt war die Sülsgnnge gefallen lassen. Am Eisenbahn⸗ HKandel und Gewerbe Dr. Sydow, Minister des Innern Im N der verchünbeten Resierelgen bitte ich Sie, meins Das alles heißt Arbeit, Arbeit und noch einmal Arbeit. Unsere 00 (4 763 055) Steine, die Wertsumme der doch übermwogen schließlich auch bin vügsnfinen stetiger, .“ fer 9 8 6 Fers cPre 288 vn He 8 sen Eie h Werk 89 uns neue Kraft bringen und heimatliche Erde birgt in ihrem Schoß die Schätze, die wir für die gänge, die ekretär des Reichspostamts Dr. Kraetke der Staatsse retär rren, helfen erk, AmMr . Nrem Schoß Ibe, e. . d dem Frieden zuführen soll. (Lebhafter Kriegführung brauchen. Aber diese Schätze müssen gehoben und ge⸗ 1ns donit dem 88 zuf formt werden. „Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte“. Dieses Wort galt vor hundert Jahren dem deutschen

stattlichen Erscheinung gesellt sich eine Sti di drudgkraft eine Süße mnd jugkodliche Lreblichkeit 2 ea3 aller Aus. Verkäaͤufe stellte sich auf 7 793 084 (6 010 933) ℳ. der Ab⸗ 5 s 1 11 89 2 82 vlfwenc nnt b rKII Fer. a gcbenmn 2. ga descön⸗ E 8 28 De sths gnee. des Reichsjustizamts Dr. Lisko, der caatssekretär des I reint. 8 89 S. 2 1 2 qp o. 25 g 8 8 —, . 6 OCr⸗ g 8 2 8 öb] 19,191;2 188 2100 5,In de scun sch die Lhzüzatvnen, em Zaaca iag swes, sohcß Peichskolomialamts Dr. Sohff, der Statissofretar der Beifal im Zentrum und lin⸗⸗ hie bild wiedfe n begegnen, dürfte im Herzen aller rege geworden Wolꝛwerke) wurden bergestent u. a.⸗ vert, Maktinszahl und Börse in matter Hallung schloß. Umgesetzt wurden, 1 230 5 Reichsschabamts Grof von Roedern und der Staats⸗ Preußischer Kriegsminister Generalleutnant von Frau Goetze (Vrangäne). Koaleeng nhere,ncgren Feüstshe 1 100 (115 910) t, Martinstahlblöcke 137 997 E 0 8 Geld auf 24 Stunden 090 sekretär des Auswärtigen Amts 1u2* Stein: —s glt ihm heute wieder, und es ee 1866 eas s Stabeisen 43 951 (4 3 : e 5, e au 2 5 ZZ1“ 8 Fwigkeit. mensckof 11111 (Melot), Herr Henke (Hirt), war Stück. Der Lensas öTö 8. (12 618 500) Wechsel auf London (60 21 e) ““ ee. 5 ½, . Der Präsident Dr. Kaempf eröffnet die Sitzung um Das vorliegende Gesetz soll unseren schwer kämpfenden Truppen 1 ““ ete Zukit unter der Leitung des 88 Pn das Orchester Wertsumme der Verkäufe belief sich auf A 927 518 (9 8 Die Wechsel auf Paris auf Sicht 5,84,50, Wechsel Fert, 28, 314 Uhr mit folgenden Worten: Unterstützung und Stärke bringen. Am meisten betroffen sind die Meine Herren, dieser Krieg um unser Dasein und unsere Zukunft eo Blech. In der Abteilung Osnabrück wurden erzeugt u. a.: osc. S Bullton 73 ⅞, 3 % Northern Pacific Bonds 674 Mieine Hervren, ich habe mir erlaubt, dem Reichskanzler zum] Truppen, denen es bis jetzt nicht vergönnt war, die seelische Erhebung ist nicht nur ein Kampf der Waffen, sondern auch ein Kampf der .“ fabrkkate, als Rohstahl usw. 51 866 (28 743) t, Fertig⸗ 86 105 B xrceas Bonds 1925 110 , Atchison, Topeka u. Santa Zeichen der Glückwünsche, die wir ihm heute darbringen, einen im Kriege zu erleben, die ein siegreiches Gefecht mit folgender Ver⸗ Wirtschaft, nicht nur ein Kampf der bemaffneten Streitkräfte, Im Königlichen Opernhause wird morgen „Der fliegende Gi. als Schienen, Schwellen, Schmiede, und Stahlguß Ohi⸗ altimore u. Ohio 85 ½, Canadian Pacific 168, Chesapeake Blumenstrauß auf seinem lat am Bundesratstische aufstellen zu das Schwere, die Verluste, die sondern ein Kampf der ganzen Völker. Die hundertjährigen Be⸗ ee 1 . . ee von; Scheele⸗Müller und eh en. gn 100) Die Wertsumme der Verkäufe 9 8. väio 11n, , 8 Sehche St. Paul 291 Denver u L8n Ich bitte ihn, die Glückwünsche des Reichstags annehmen zu 88 sich 5 3 1“ 8 uj 788 strebungen edelgefinnter Geister aller Nationen, den Krieg auf die 2 fer, Armster als Gast, Unkel und Philipp in d ℳ. In den Steinbrüchen der Ab gentral 104, Louisville u. Nashville 13 wollen. .feaallenden Freunde hinter sich lassen konnte. Gerade die sind am mei eeig . 8 E11“ Hauptpartt w 1 in den jesber 8 en der Abteilung New York Central 106 ¼, g e 133, 8 Z x88 818 3 kämpfenden Truppen zu beschränken, seine Schrecken von der nicht⸗ n p Fernen aufgeführt. Dirigent ist der Generalmusikdirektor B1458e* 8 E 17 14 901 (23 595) t, ee⸗ 108, 52 ee Sa 8 Western 1zaie r 56 ¾, Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg: betroffen, 5 gebannt an eine Stellung gegen eine ““ u“ d e 8 rh. Im Köntallchen Schauspielhausewird morgen der udmig. deh aünlag) 2” 910284 640. t Lammen (ecfteineabfäle für Gcsen. Copper Mintng 98 üll ited Staies Steel Cerznrctin. 1239one Io dnte den Herm Prästenten und den enen Reicang süe kaanfän nüsan, nd getenaenancsc enr Fente, mi er bnits und ale bieter erzelten Grsalge sind zunichte geworden an ker er⸗ Thoma⸗Abend: „Dichters Ehrentag“, „Die kleinen Verwandten“ und der Steinbrüche betrug 1 345 722 (1 448 932) ℳ. Die ab eente pref. 121 ¼. do. die freundlichen Worte, die ich soeben gehört habe. Ich nehme diese das Fallen ihrer nächsten Kameraden, ihrer Freun e, mit denen sie uchtung allen Völkerrechts, mit der England, die Seele des einbliczea der Durilitwarenfabrik hatten einen Wert von 826963 1 Zlumen an als ein glückverheißendes Sombol für das deutsche Volk gelebt und gekämpft haben. Und dieser Eindruck verwischt sich nicht. M s bandes, sei Wirtschafts⸗ büe; Hun erkrieg eingeleitet hat 2 8 (lebhaftes Bravo), für das allein mein Herz schlägt (Erneutes leb- Wer als Führer dort draußen mit seinen Truppen gelebt und gefühlt 1 ö“ bensgeg Tag führt n gü-. 8 88 ös- 88 2 8 Pae-. 8 5 , ventlich Schweres gewesen, wenn er heutigen Tag fuhrt. nicht 8 hat, dem ist es etwas außerordentlich Schweres gewesen, wenn er unsere Verbündeten, sondern auch gegen die Neutralen, gegen die

„Brautschau“ wiederholt In den Hauptroll Conrad, Coste, Durieux und Thimi uptrollen, wirken die Damen (243 785) ℳ. Di . „, die Hercen Pohl, Sommerst . e an fremde Abnehmer abgesetzten Erzevgni tmerstorff, Abteilungen ftellten sich auf 44 312 7928 88 4 I Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. haftes Bravo.) S 391*1 85811 9 5 1 8„ 8 1 überall und zu jeder Zeit, wo er sich in dem ihm zugewiesenen Raume 8 PFE. 5 kleinen neutralen Völker, deren Schutz die Staatsmänner Englands

von Ledehur, Sachs und Zimmerer mit. Spiellei egisseur Paty. . Sptelleiter ist der Ober⸗ Votjabre. Auf den verschiedenen Werken d om re es Vereins wurden ins⸗ London, 28. November. (W. T. B.) K f 5 Mannigfaltiges 8 göce t (einschließlich der herangezogenen fremdländischen Hilfskräfte) Liverpool, 28. November. (W. T. B Bun Das Haus tritt in die Tagesordnung ein. Erste Veratung ö se . 5 . r 1 24 . T. B. w 8 4 E 8 8 8 odch. 2 A. och de 5

männliche und 538 weibliche Arbeiter beschäftigt. Davon 7900. ISellen. He Einfuhrzahlen werden 2 HBat n, an 1e. henlas des Ent w U. rf s eines Ge s etzes, betreffend den 8 1““ 9 8 b im Munde führen, während ihre Hand sie mit der Unterbindung der

3 ür J Vaterländischen Hilfsdienst. Lir d 5 188 Rnien Einrichtungen beaufsichtigen, immer nur notwendigsten Zufuhr, mit Postsperre, mit Handelsspionage, mit dem

inie sein oder h - Boykott der schwarzen Listen schlimmer quält und schädigt, als je

Mit Genehmigung des Königlichen Krie findet feierte it u 1 7 Am ch Brasilianisch Indisch A ch R D - gsministeriums findet erten wegen Krankheit uiw. im Durchschnitt 513. Am Sch ür März⸗Apri 5 Gesch Sehr zugunsten der Verwundeten ein Verkauf von ledralich des Geschäftsjahres waren im Belrieb der Gesellschaft san erikanische und Braß fansae sorze⸗ 8 e 88b Ragpväsch ichskanzl th Holl Reichskanzler Dr. von Bethmann Ho eg: den fast zur Eintönigkeit gewordenen Donner der Ges ütze hörte fi Bet w ben fo g 4 ein Feind den Feind gezüchtigt hat. (. richtig!)

durch Verwundete hiesiger La tt und 714 weibliche Arbeitskräf zarette hergestellten Ar⸗ bl rbeitskräfte vorbanden. je 10 Punkte niedriger. nd 3. Dezember im „Deutschen Zahnärzte⸗ sch want enn feltncen ff⸗ ung des Aufsichtsratz der Th. Gold⸗ 8— 29. November. (W. T. B.) Santos⸗Kaffee: Meine Herren! Das Gesetz, das Ihnen vorliegt, werden meine der nicht eine Sekunde unterbrochen wurde. Natürlich waren es die Meln⸗ 8 1e d. Wittschaftskrieg sieh 1 Nachbarn, der Herr Staatssekretär des Innern und der Herr Geschü Aden Sei ine das eine Herren, in diesem Hungetͤͤiiac.. Geschütze von beiden Seiten. Meine Herren, da konnte man sich das wir mit unseren Verbündeten im wesentlichen auf uns allein. Dem

Haus“, Bülowstraße 104, von Vormittaas 10 b s e 104, bis 7 Uhr Abends, 2 aft zu Essen berichtete laut Mel⸗ ssatt. An besden Tagen wiid von 4—7 Uhr ein Militärkonzert für des „W. T. B.“ der Vorstand über die Geschäftslage und die Amsterdam, 29. November. (W. T. B.) Rüböl loko 80 ¾ Kriegsminister, näher begründ Mir gestatten Sie nur einige ss B 1 Kriegsminister, näher begründen. Mir gestatten Sie n Hirn zermartern: wie willst du helfen —, wenn man sich immer dessen G 8 Feinde steht die weite Welt offen. Nehmen Sie die Milliarden

die Unterbaltung der Besucher sor 1 gen. Eintrittskarten (1 ℳ) sind aussichtlichen Ergebnisse, die die Verteilung einer Divi für Dezember —. 5, 1 nf dees ececrasts s raseüca mnee 15 885 Klich NorenbereBeenbe ezefür 888 83 Memnber 61 ¼, für 8 wenige Worte der Einführung. bewußt war: jetzt, wo das Feuer dröhnt, da kostet es manchen deiner 8 8 esg. Senn 8 Unter dem Titel Meisterwerke der Kriegsmalerei“ keiten, den Friedensbetrieb e. EEE1——— q“ vE1 82 S. een Der unersättliche Krieg rast weiter. Unsere Feinde wollen es so. Braren das Leben oder die Gesundheit. Und versucht hat man nach den u“ 8. Le, nqo,ZZZ8 1 1 4 . 8 9 9 2 1 90, . 8 q . 8* gE . 2 . 2 2* 8 .r . . . ) ½ - 7 84 9 G 8 se Fenisesdan geeeen gbF“““ der Auslandsbetriebe und der Auslands⸗ 29 310. Gesamte Ausfuhr 2062, eas Enaigen egeennenale Sie feiern diesen Sommer als einen für sie siegreichen. Haben bestem Wissen und Gewissen innerhalb der Grenzen, die einem ge⸗ Berejalaztan Staaten wöchentlich für 12 Millionen Rüfamfe —“ Na Fchalnges C“ renags nict 8. F88 88 ee Baumwolle 69 755. Gesamter Vorrat 634 790, sie etwa ihren Willen durchgesetzt? Unsere Linien sind ungebrochen, setzt waren, durch die gebotenen Mittel zu helfen, diese Mittel zu e 8 . inkauft das sind 8 1s 12 Milliarden Mark Feüüe 1 8 Riüiän. 2. enkervsee g. Hellin d. 30 8 s gtbeuf einberufene Zechenbesitze versammluna des o. do. von amerikanischer Baumwolle 498 530, do. do. v 8 und Rumänien, das den großen Umschwung bringen sollte, zahlt verstärken und auf ein solches Maß zu bringen, daß das kostbare Pfund Sterling ein auft as sin mehr als 12 M. iarden Mar dh ee vfheva n⸗ 8 109% Fesfätes aus Eöf shascen 8 88; f gex 8 an 1 eälhad ikats, Essen, findet, 1evge 9 140. 88 8 von 8 seine Buße. (Bravo!) Gott hat bis hierher geholfen, er wird Blut das bact fließt vermindert wird in seinem Verluste; den Zweck im Jahre —, nehmen Sie, 1 Frankreichs in den entsandter Künstler. ’ee Kriegsschauplätzen ZTEE1 A“ 8 8 1 d 116XA6“X“ .T. B.) (Schluß.) Baumwolle eiter helfen. (Erneutes Bravo.) Die fast über ichen Taten das Gese Bener baffesen Sresäe de tcßen vuee⸗ 88 1“ 1b mgavnewfske Dr⸗ b Tronbgens 1990 deg; 518 s. 5 Felhüftekommäͤfion 95 EE1“ 8 162 See. dt 209280 ben b. cer⸗ 111““ hat 8 icht nur wir haben dort barunter gelitten Das Franken beziffert hat! Sie sehen, die halbe Welt arbeitet für unsere zagen. Der erste Band ist vor kurzem erschlenen. Die in de „aus Cöln die Freigabe des Verkaufs für das ersie Vierteljahr von Refined (in Cases) 10,75, do. 8 20,38, Petroleum v11“ 8 Iö“ eine Herren, nicht nur wir h ;e 8 Feinde. Sie läßt es sich gut und teuer bezahlen aber sie steht ihnen . en ver⸗ 1917 beschlossen. Von der Festsetzung n erste Bierteljahr von d 1 ,75, do. Standard white in New York 8,35 Zustimmung und Beifall), und das gute Gewissen, daß wir als die ürde einseitig sein. Der Feind litt auch durch unsere Tätigkeit. Die u Di dr ,S eiberfeeis 1 8 euer Preise wurde obgesehen, o, in Tanks 4,50, do. Credit Bal Ag ,35, 11“ * würde einseitig sein. Des Geth , 8 1 2 zu Diensten. Für uns gibt es keine nennenswerte überseeische Zufuhr, erfäutert und her den einzelnen Werken sch ss prime Western 17,27 ½, do. Rohe ——— Buch. ne⸗ G ersten und die einzigen bereit waren und bereit sind, gen Krieg dnsch Belege, die mir in die Hände gefallen sind, geben dafür Zeugnis. Es für uns rbeizan keine fremden Hände; wir sind auf unsere eigene und gehen ein lebenswahres Bild des großen, welt⸗ 9 730, r ’— 1 einen unser Dasein und unsere Zukunft sichernden Frieden zu beenden, zat mir lange ein sehr energischer französischer General gegenüber⸗ Arbei ewies ir für die riebcfühn w welt. nicht erfaßt werden kann. do. hard Winter Nr. 2 neuer 183, Mehl S ibt uns das Recht zu dieser Zuversicht hat mir lange sehr energischer franzofrsch geg Arbeit angewiesen. Was wir für die Kriegsführung und die Volks⸗ 1 „Mehl Spring⸗Wheat clears (neu) gibt uns Recht zu die bt. gestanden; die Befehle, die wir von ihm in die Hand bekonnnen haben erhaltung brauchen, müssen wir mit unserer eigenen Arbeit täglich

erschütternden Völkerkampfes. Die „Meist k; 3 dürften eine willkommene Weihnach Neisterwerke der Kriegsmalerei Die ungarische Regierung hat, wie d 8,30 28,50, Getreidefrach ser re en aaztesoße sei. Per Gestalseeis vnaee Sagc eeeaen 1. . loro 9⁄, bo. für 8 Seeee h eee Nr. 7 1 Aber, meine Herren, wir wollen über diesem Recht unsere Pflicht durch Gefangene und Tote, lauteten für uns etwas unverständlich. schaffen. Auch hier hilft uns die heimatliche Erde. Wie für die 1 ee ee vesche das im September d. J. erlassene März 8,28, Kupfer Standard loko —,—, Zinn 45 45 ½. o. für richt vergessen. Unsere Feinde wollen den Frieden noch nicht. An Wir sahen daraus, wieviel Todezurteile an den eigenen Leuten voll. Kriegsführung, so gibt sie uns auch für die Volksernährung das, was 1 hehechatrie WII11“” teea n 8 e en bürgen auf zwei Monate verlängert 1 Menschenzahl sind sie uns weit überlegen, und fast die ganze Welt zogen wurden. ((Hört, hört!) Bei den vielfachen Angriffen auf den wir brauchen; aber sie läßt es sich hart und schwer abringen. Das einem 70. Jahrgang für 1917 vor. Er enth 8 n erfahren nähberes bei der Geschäftsstelle des (Fort ü st lehe, Zene chmafne ”nd Heebfanhn 28 ber 1 8 neben einem geschmackvollen Rotigkalender han e Vorgänger, Deutsch. Oesterꝛeschtsch⸗Ungarischen Wirtschaftsverbandes Berlin W. 35 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten sefer 8* 98 eißt, zeigen 8 ümeefe oft genannten Ort Thiepval lautete ein Befehl: . Wort „Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen“ CCCCC1’ N. a Fage 8. Am . 16. Beilage.) 8 an deß Somme. Industrie und Organisation werden mit jedem Tage, „Ich habe den Wald von Thiepval mit einem Drahtzaun ist neue Wahrheit geworden. Auch hier heißt es also: Arbeit, Arbeit gewaltigen Kriegszeit erfüllt sind, der ja auch di eist der b aut Meldung ves „W. T. B.“ haben die Bruttoeinnahmen den der Krieg länger dauert, immer entscheidender für das Ende. umzogen und dahinter Maschinengewehre aufgestellt d noch einmal Arbeit 8 Beenisn aneaaetdean te Franenweit tief der Canabian Pacikte⸗Eisenbahn im Monat Oitaber 1g1s s5u (Sehr richtig!) Jede Hand, die daheim Geschü d Geschosse und noch ei 1 eine Kriegsgescht en enktafeln und Gedichten findet die Leserin um 206 000 Pollar, die Nettoeinnahm 905 onat Oktober 1916 5 mmmeemrmmarreimmnakermürseerene L“” unregnahe endse en de⸗ aabness ze vete 1e Jsedsch hsteru e anen a vr aafe 1e Als Zeitraum des Vorjahres deaaen.3nse um 000 Dollar gegen den schafft, ersetzt einen Mann, schützt ein junges Leben im Schützen⸗ wer beim Angriff auf Thiepval zurückgeht, wird von ihnen Gefetz vaide . müssen aus der des ven zabe des sti erischer Ausführung eine Wieder⸗ Wien, 29. No 8 graben. Jede Hand, die daheim feiert, hilft dem Feind. Das ist mpfanm den.“ peskes ess sir Kürtüteaa ans Sans. Bhen sären üahe 1 1—— rses, 2 9 Rebenber. G. 2. 8.) Sle bevorstchend⸗ wpatzasge Theater. die Mahnung, die uns jeder Heeresbericht zuruft, die uns in Herz und (ohrt, Pzeth das Letzte herausholen für Kriegsführung und Selbst⸗ The Zeris erg sa Köniali 8 Gewissen dringt. Die Motive dieses Gesetzes sind nicht m grünen 865 8 E“ erhaltung. 3 endenz gliche Schauspiele. Freitag: Opernhaus. 260.: 8 Hewisse pe die hes sind nicht am gr Und selbst ein englischer Befehl, den ich eigentlich nicht erwartet 88 eine it de 18 oc Vehehxe Bengn. wahe. ö“ ö vaceenes 699 da. aus Rumäͤnien mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze Fin ö Tische erdacht, sie sind draußen im Trommelfeuer der Fronten ge⸗ hatte, ist mir noch zu Ohren gekommen, allerdings nur Die Mobilmachung der Arbeit, v wird mit dem Z8 9s üne Be Latzer 8 ee“ sücfas 8b J1u“” Hegrene Felaassegen Oper in drei Atten von Richadd 6 boren. durch Gefangenenaussagen; ich habe keine schriftlichen Belege Gesetz nicht F exi 1“ * e 8 nicht an der Hand zahlreicher Lichtbilder ““ ö vamceseh . henf dem Anlagemarkte waren staatliche Werte und Eisen⸗ Regie: Herr Dberrebsssen Dr. Strauß. 8 Meine Herren, wir haben den Grundgedanken des Gesetzes und die dafür. Bei den Angriffen, die gerade in den letzten Tagen werüg, ““ Seeöerc 1 b r 8 is x 8” 8 den 8 decs Pabhreicer ich Seee sm in obligationen gefragt. (Der Holländer: 858 Karl Arm ster vom Hebaberhee Rüdel. Organisation, zu der das Gesetz führt, mit Vertretern der beteiligten noch eine Rolle gespielt haben gegen die Höhen südlich Grandcourt, genug. Die deutsche 3 80 Sn 1 af 1 8 si 1— 29 en ennabend, Nachmittags 5 Uhr: „Aus unseren Kolonien“’; burg als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. n Ham⸗ Berufskreise, dann mit dem Hauptausschuß dieses hohen Hauses durch⸗ haben dort gemachte Eefangene ausgesagt, es sei ihnen vorher ein V“ . 8 Schauspielhaus. 268. Abonnementsvorstellung. Ludwig⸗ gesprochen und beraten. Der hingebenden und gründlichen Tätigkeit Befehl bekannt gemacht: wer von dem Angriff zurückginge, der würde B““ 8 eeohn I.. 2 Feprocen uns detaser Der grbtden anhe⸗ t e und Kriegsbedürfnisse eingestellt. Wur leb hre des Hauptausschusses verdanken wir die wertvollste Vorarbeit, die uns erschossen. in der Kriegswirtschaft; wir leben in Verhältnissen, die vor 2 *

Sonntag, Nochmittoags 3 Uhr: „Bilt 5 1686 „Uhr: ; er aus dem Harz, Thüringen 8. Feee. dene a. 8-9 5 Kolonien, 8 Börse in Berlin JZ Dichters Ehrentag. Lustspiel in einem Aufzug 8 2 b 88 2. 1 lapd 15 8 n 8 3 8 2 8 2 9 8 r 88 1829 8 -S-e ; Mittwoch, den 6. Detember, Nackhmittags 1 (Notierungen des Börsenvorstandes) ö1““ 855 Oberregisseur zu einem baldigen und erfolgreichen Abschluß führen möge. Je tiefer. Meine Herken, uns sind derartige Befehle unverständlich. chalten dätle ö snß die Köpigsschlösser⸗. Kriegsverwundete daben fuͤ vom 30. Novemher vom 29. November von Ludwig Thomg. In Stene gesetzt 1“ Dör hcaug die Arbeit in den Gegenstand eindrang, um so klarer trat die Größe (Bravol) Die Tapferkeit, die Treue, die Pflichttreue unserer Leute ge 8 8 San. vir 8 S 8 em Tage dte Hunig;, Miüt n Föen ö werden 8. bas 88 88 Brtef Potr. ““ Bauernschwank in einem Aufzug von Ludwig der Aufgabe hervor, die gesamte Valkskraft für die Kriegswirtschaft berechtigt uns, daß wir überall dort, wo wir nicht nur unter gleichen, Sie rsseee mevens Bdrdes Sex weher 9e. Seee . . nds der Jupeter und der New YPork 1 Dollar 5,57 5 599 67 . In Szene gesetzt von Heirn Oberregisseur Patry. Anfang zu organisieren. Gewaltig sind die Eingriffe in das Wirtschaftsleben. sondern auch noch unter allenfalls erträglichen Verhältnissen mit den S 8 Pens .;S ich volgendes b ““ Krerges⸗ Feinden uns zu messen haben, niemals versagen führen: Wir haben einen Außenhandel von 23 Milliarden Mark en, eine Einfuhr, die uns die notwendigsten Stoffe für

Mond, Doppelsterne, Sterphaufen usw. beob EN aha wve herne. . beo achtet. Die Sternwarte olland 100 Guld 7 . 8 EE“ 1 5 Ig br Sonnabend: Opernhaus. 261. Abonnementsvorstellung. (Seht richtig)) Die Möglichkeit des Zwanges mußte vorgesehen Bei Schweden 100 Kronen 164 ¾ 165 ½ 163 ¾ 5 tnh drei Akten von Ambroise Thomas. Text mit werden Cherne Notwendigkeit verlangt eisernen Willen. Die Mög⸗ . Sersltaen 3 Hoetheschen Romans „Wilhelm Meisters Lehrfahre⸗ 8 8 8 feste 8 a, s 8 uf 1 wer sze hen Meine Herren, aber gerade diese Hingebung und diese Selbst⸗ die Volksversorgung und die gewerbliche Arbeit zuführte, eine Aus⸗ Zwange b geben, auf entäußerung unserer tapferen Truppen macht es mir als ihrem Ver⸗ führung, die Millionen von Händen Arbeit und Verdienst gewährte.

Norwegen 100 Kro 3 z. 3 Schweiz 100 Franken 180* 1873 1698 1 von ns 9 Cenr § und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. 8 üss um hinter den kämpfenden Armeen organisch eine Armee der teeter zur besonderen Pflicht, Sie dringend zu bitten, dieses Geset., Wir haben weiter Millionen und aber Millionen der besten und

1 Handel und Gewerbe. Wien⸗ (Aus ven im Reichsamt d Budapest 100 K Schauspiel 2 Arkeit an⸗ 9 8 . es Innern 8 ronen 67,9 68 05 68, t hauspielhaus. 269. Abonnementsvorstellung. b Arbeit aufzubauen. Gelingen aber kann das Werk nurn, wenn es sich 8 1b 8 gestellten „Nachrichten für 1 . 8 iei. Bulgarien 100 Leva 7956 86 ¼ 998 3. 8955 in fünf Aufzügen von Goethe. Musik ben Serahen. . darstellt als das , Zwanczes be freien das ihnen Hilfe und Verstärkung bringen soll, anzunehmen. kräftigsten Arbeiter aus allen Berufen herausgeholt und gegen den und Landwirtschaft“.) 6“ nfang 7 Uhr. 8 zeugung des ganzen Volkes (Sehr richtig! rechts im Zentruke und Ehe ein Gesetz in Wirkung tritt, braucht es eine gewisse Feind gestellt. Seit fast 2 ½ Jahren erleben wir eine sich fortgesetzt links), wenn Industrie und Landwirtschaft, wenn Arbeiter und Unter⸗ Wirkungsdauer. Es wird einige Zeit kosten, ehe sich seine wohl⸗ steigernde Einziehung von Arbeitskräften, der gegenüber der stärkste Or⸗ tätigen Folgen für unsere Truppen da draußen erkenntlich machen. Gexeralstreik, den sich jemand nur vorstellen kann, ein Kinderspiel

Dänemark. .

Ausfuhrverbot. Eine Bekanntmachu Der heutige Wertpapiermarkt zeigte bei Beginn eine schwächre ——— b enn.

1916 verbietet die Aussuhr von SEsgeachei dem 8 Feans.. e aees ach dbe Presf lcoten. 81” 88 8 hee ,. heeec Und auch alle die, die dort tapfer und mit Selbstverleugnung kämpfen, ist. (Sehr richtig!)

9 2 ar 8 8 8 8 7 88 1 2 ld 8 C 89] 4 . 8 21 . 8 8 i. . 8 8 8 1 *“ Tidende“. E“ Te besene. Tendenz, u. a. ver⸗ Familiennachrichten. rechts, im Zentrum und links.) sehnen sich doch nach diesem Beweise des Willens der S Wenn es gelungen ist, unsere Wirtschaft dieser ungeheuetlichen r von . eer Verkehr b1“ 8 18 u“ 15 1z ilfe e. Des⸗ E 8

B und Ziegen. Eine Bekauntmachung des engsten Grenzen. Verschiedene fremde Fonds, wie Füelt fic Geboren: Eine Tochter: Hrn. Oberleutnant Friedrich Wrede Daß dies eintreten wird, meine Herren, auch das dürfen wir mit starfe n 882 8 9 1 d eb Verschiehung 8 üre been F * zupassen. s 17. November 1916 lautet: om gute Haltung. Der Schluß war still. . „zeigten (Alt Wallmoden bei Ringelbeim). Zuversicht erwarten, dafür bürgt uns der Sinn, mit dem sich das ganze wegen, meine Herren, weil es ohnehin einige Zeit kosten wird, ehe gleichzeitig, daß eine Umgruppierung der Arbeitskräfte erfolgt ist, so über die Städte, die in den Bekanntmachungen des Justiz⸗ efiss Hr. General d. Inf. z. D. Rudolf von Minckwitz Volk seit dem ersten Tage auf den Krieg ein estellt hat dafür bürgen die Wirkungen des Gesetzes in Kraft treten werden, vereinige ich die gewaltig, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat. Große Berufs⸗ W“ 2nn 12. 8 1916 genannt sind, kann die Aus⸗ C Fee (Eeasl. uns die großen Leistimgen, die dieser Sinn 8 8 schon bisher herbor⸗ Bitte der draußen kämpfenden Truppen, für die ich mit verantwort⸗ zweige sehen sich in ihrer Tätigkeit eingeschränkt oder gar stillgelegt. ee ftatistabes. EEE v. e2 über Slagelse Kursbherichte von auswärtigen Fondbsmärkt Hermann Stromeyer (Stettin). EEEE11ö1öuö“ gebracht hat. Der Geist, der alle im Lande SGee inn des Krieges lich bin, mit meiner eigenen Bitte: nehmen Sie nicht nur das Gesetz Andere Berufszweige alles, was für den Krieg arbeitet ent⸗ go⸗brocht mit dem ü zur allgemeinen Kenntnis 116 von Uthmann (Hirschberg). Hr. Rittmeister a.⸗ wflügelte, mitzuwirken reubelf 8 6“ an, sondern nehmen Sie es bald an! (Lebhafter Beifall.) wickeln sich in einem Riesenausmaß. Neue Industrien sind aus der sogleich in Kratt brnufügen, daß die gegenwärtige Bekanntmachung 8 London, 28. November. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols Altbg. Kammerherr H 9) Hr. Rittmeister a. D. und Herzogi. beflügelte, mitzuwirken und mitzuhelfen, wo es auch sei, dieser 2 8 8 ““ sogleich in Kraft tritt (⸗Stalarivemtesh 889 8 298 Argentinier bom 1587 790 Hlhane Beebsgnsa orst von Einsiedel⸗Wolstitz (Dresden). 1 Geist wird aufs neue aufgerufen, und, meine Herren, jeder]/ S Staatssekretär des Innern, Staatsminister Dr. Helfferich: Erde Festampft nnasans geös b. 8 8S nüee. e ea; 1806 82 998 2139, s 8 . sen 54 ½, 5 % Russen unter uns weiß, daß er sich dem Rufe nicht versagen wird. Wenn Meine Herren! Das Gesetz, das die verbündeten Regierungen in Seess 8 8 enb Ern 8 In der gestrigen Sitzung des Zentralaussch —, Canadtan Pacific 173¼, Erie 382 88, dlalnen R. . draußen Hunderttaufende in der Verteidigung des Vaterlandes ver. Ihnen vorgelegt haben, wird mit ehernem Griffel geschrieben. Es ö eFsn eeeen 8 88 * Weften Reichshank besprach der Vorsitzende, Präsident dusses 8 Mexiko —, Pennsvlvania —, Southern Pacifec 1v „. Wufüeeh h⸗ Redaktenr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. bluten, dann wird der Mann daheim nicht das letzte Opfer gebracht ist ein Gesetz des Krieges und ein Gesetz der Not, ein Gesetz des se 88— für die Millionen von Männern, die der Krieg zu den fer bankdirektoriums Dr. Havenstein die chenüb eschs⸗ zetr. F. States Steel Corporation 139 ¼, Anaconda Copper 21 ¼ Verantwortlich für den Der Vorsteher der Expedit zu haben meinen, wenn er tatenlos die Mühen erträgt, die der Kriegs⸗ eisernen Willens und niemand im In⸗ und Auslande zweifelt gerufen hat. 8 . o Tinto 63 ⁄, Chartered 11/3, De Beers def. 13218, Goldstelds 1 , Rechnungsrat Mengering in Berlin. 8 zustand mit sich bringt. Dann wird er es als seine Pflicht vor dem daran ein Gesetz der eisernen Tat. Das Gesetz schafft neues In diesen wenigen Sätzen ist die Größe der Aufgabe, die bisber Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. . Vaterlande, vor den Kämpfern, vor den gefallenen Helden betrachten, Recht für die Heimat, aber hinter seinen Paragraphen rollt der zu bewältigen war und noch zu bewältigen ist, nicht erschöpft. Es seine Kraft an dem Platze einzusetzen, wo sie für den Kriegszweck am Donner der Sommeschlacht. Heimat und Feldbheer reichen sich in trat von Anfang an eine große Schwierigkeit, eine ernste Sorge mit hinzu, die gebieterisch Rücksicht verlangte. Der Krieg brachte mit

1 ö“ Lage der Reichsbank nach wie vor hete 3‧¼, 4 ½ % Kriegsanlesbe 95 ½, 3 ½ % Kriegsanleihe 833². 8 1“ rivatdiskont 5 2. Silber 35 ⁄16. Wechsel auf Amsterdam Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, h11“ .““ nützlichsten wirkt. diesem Gesetz die Hand in unauflöslichem Bund zu Kampf und de ch. rachte Sieg. Neben die allgemeine Wehrpflicht tritt mit diesem Gesetz einem Schlage eine schwere Stockung in unser ganzes Wirtschafts⸗ leben, eine Stockung, die nur langsam überwunden wurde, während

3 Monate 11,85 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,6 1 h. e. ,68 ½, Wechsel Berlin, Wilhel Pas unter dem Protekkorat des Könt auf Paris 3 Monate 28,20, Wechsel urz 11 elin, elmstraße 33. Königz der Bulgaren stehende auf Petersbur ..“ i g kurz 159 ½. Fünf B 1“ eilagen 8 V *) Ohne Gewähr, mit Ausnahme der Reden der Minister und die allgemeine Pflicht zum vaterländischen Hilfsdienst, neben die 8; 8 1 8 8 2 8 8

1 ir, 9 Truppe tritt die organisierte Heimarmee. die eigentliche Kriegsarbeit erst allmählich heranwuchs. Meine Herrkn.

8 8 8 8 E1“ 8g 1 88* 3 8

(c. V.), Berlin W. 8, teilt mit ehr mit Bulgarien Haris, 29. November. (W. T. B.) 50

4 *

schiterensten neuzeitliche 3 7 aus den CC“ Fexie 8 1 vg. dererelbrosten rschiedenartig entwickelte, daß sie mit einheitlichen Verkaufspreisen ugal 5,64, Weizen für D. b 1 1 8 ezember —,—, do. für Januar —,—

8

11“ v14““