1916 / 282 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

22. Juli 1912 von der Baverischen Ver⸗] In Gegenwart eines Notars sind fol⸗] 300 Nr. 2561 3946 5645 5663, Reihe 5

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. einsbank München für den Kläger in Ver⸗ gende Schuldverschreibungen der Pro⸗ Buchstabe B über 1500 Nr. 2193 2346

Das Fahndungsersuchen vom 10. 9. 16 stevecmurterrolle Ari. 2 und der Steckbrief vom 10 9 16 befreffend Verni Eee. wer es. Wir forte n denfemigen, in deseen mann Both O den Gr i, den 13. Nopember 1916. Besitz dieser Versicherungsschein otho Oppermann in Mandeburg; gerichts, Stalhof, G . 1 Ehebruch getrieben habe, 8e. —— 88 Königliches Amtzge icht Berlin⸗Mitte. best Per E1“ hen⸗ ) . Karl Ludwiz Wii⸗ Ffrich, 1 Frraßf 1 deer enn 85 1 e 1 wahrung genommenen Werte samt etwaigen vinz Hannover zur Rückzahlung aus. 3140, Buchstabe D über 300 Nr. 658 8 anz iger vom 19. 9 16 . 220) g- Abt. 87. 87. K. 50.15 zwei Monaten bei uns ꝛzu melden, in c” deb geboren am 11. Juni 1836 spätestens aber in dem au Freitag den 8 die Beklagte für schuldig an der Scheidung Det Gerichtsschreiber Ersatzstücken oder vorhandene Barbeträge gelost: 99977. erledigt. 8 LeSiregh andernfalls der Versicherungsschein gemäͤß mach ag 8 ürd. ls Sohn des Schuh, 3. Februar 1917, Vormitta 8 . zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ des Königlichen Amisgerichts. Abt. 48. von der Bayerischen Vereinsbank an den Reihe 1I B. Aktien des Muscums für Kunst D. St. Qu., 27. XI. 16 (49087, Zwangsversteigerung. § 808 des Bürgerlichen Gesetzbnchꝛs für Aeb sters Carl Matthias Filerrich 11 ½Uhr, anberaumten Aufgebotstermine klagte zur mündlichen Verhandlung des geapeegehheees Kläger herausgegeben werden. 2) Der Buchst. A über 3000 Nr. 3 44. und Wissenschaft in Hannoner über 8— I. Wreus. Ge⸗; Im Wege der Zwangsvollstreckung soll nichtig erk äͤrt und durch eine Neu⸗ dale 8 5 nh; Ehefrau, Marie Mag⸗ Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 700 Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des [49322] Oeffentliche Zustellung. Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits Buchst. B über 1500 Nr. 10 100 Taler Gold = 322 40 ₰. lene geb. Mügge, in Magdeburg, von I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anT.. Königlichen Landgerichts I in Berlin, Der Albert Haby aus Hegeaheim, zur⸗ zu tragen bezw. zu erstatten. 3) Das 16 36 102 131 139 140 143 176 214 Gekündigt auf den 1. Oktober 1918.

Köntgl. Preuß. Gericht das in Berlin bel⸗ igl. 8 C egene, im Grundbuche ausfertigung ersetzt werden wird 1 V 3 . dem Rechteanwalt Erich Schoene in 1 , 8 2 b Gr S c, Zimmer 25/27, auf zeit im Felde, Prozeßbevollmäͤchtigte: dessen Urteil ist ohne, eventuell gegen Sicher⸗ 236 260 342 344 353 380 394 441 449 Nr. 41 83. Grunerstr., I1. Stock, Zim f heit vorlaͤufig vollstreckhar.é Der Kläger 454 462 501 515 525 542 561 572. Hannover. den 20. Mai 1916.

- 8 8 eddin 75 rpx 1 8. Band 73 Blatt172¹ Dresden, den 28. November 191e. Berlin als Nachlaßpfleger der unbekannten ee d kAahe dang her orde. den 16. Februar 191 7, Vormitiags Ehefrau, Luise geb. Steinsultz, klagt gegen Buchst. C über 600 Nr. 6 27 Das Landesdirektorium.

493 suur Zeit der Eintragung des Versteige. „Uranta⸗, Aetiengesellschaft rung hat di Geger [49329] Fahneufluchtserklärungen rungsvermerks auf den Namen des Glaser⸗ Unfall⸗ 1es eegeec ider. Perber Frbes Marie Loewensohn, geb. ö 1. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch den Arbeiter Ubert Müller⸗Zteinsultz, ladet den Beklagten zur mündlichen 2 2 rchert, in Berlin. halten. Urkundliche Beweisstücke 8 elnen bei diesem Gerichte figlasfenen früher in Hegenhetm, zurzrit ohne bekannten Verbandlung des Rechtsstreits vor die 35 47 57 77 175 232. v. d. Wense. [14004] 1 Be⸗ V. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtt Buchst. D über 300 Nr. 47 51⁄ ꝑDOie Tilgung der Anleihen B und C

und Vermögensbeschlagnahmen meisters Emil Flade in Berlin.Retnick CEs sind für fahnenflüchttg erklärt worden: dorf eingetragene ECrundstück am 28 Fe. Clemens. Die bezeichneten Verschollen d B sind iin 5

8— eeen . 3 f 3. Fe⸗ —— Verj en werden Urschrift oder in r 8. v It als Prozeßbevollmächtigten Wohn⸗ und Aufenthaltsont, unter der Be⸗

117 duich Verfügung dieses Gerichts bruar 1917, Vormittags 10 Uhr, (37365] Aufgebot. dafgehegeit sich spätestens in dem auf laßglänb ge venab shrtstche zeftgen;0 ach⸗ . Raften. 8— hauptung, daß ihm der Beklagte an Miete Muünchen I, Sitzungssaal Nr. 91/1, auf 171 173 209 212 249 255 259 304 351 der Stadt Bielefeld (Allerhöchste Privi⸗

vom 31. 16. durch das unterzeichnete Gericht, an der Der Generaldtrektor R. Nöllenburg in 8 8h . J i 19¹⁷, Vormittags unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ Verliu, den 23. November 1916. für die Zeit vom September 1915 bis Donnerstag, den 18. Januar 1917, 374 477 496 504 526 528 564 620 668 legien vom 8. 9. 84 und 31. 3. 91) erfolgt Winbech u Johannes Johannsen Gerschtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, Berlin W. 35 hat das Aufgebot der Halb r. vor dem unterzeichneten Gericht, bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten Ver⸗ Stabenow, Gerichtsschreiber Ende Oktober 1916 (monatlich 10 ℳ) Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, 672 709 761 778 882 909 950 958 980. san 1916 durch Ankauf. Von der am

nbeck, geb. 31. 5. 76 zu Bindrup in 1 verfleigert werden. Das in Kogscheine Nr. 941— 994 der Gewerkschaft ben 157.S. 8⸗ 131, Zmmmer 111, an. mächtnissen und Auflagen berücksichligt zu ddes Königlichen Landaerichts I. mit 140 und an Kostgeld für zwei bei einen bei diesem Gerichte zugelassenen Reihe un 1. 4 15 vollständig getilgten Aaleihe A

eraumten Aufgebotstermine zu melden, werden, von den Erben nur ihm zutückgelassene Kinder für die Monate Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Buchst. A über 3000 Nr. 51. ist noch nicht dingeld Nr. 1903 August, September und Oktober 1916 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Buchn. 18 über 1500 Nr. 604 über 500 ℳ. [17859]

Dänemark Berlin, Drontbeimerstraße 21a, bel⸗ Reichenhall in Thal b 8 B eim 2la, stragt. Der In⸗ 1 1 b. Ers.⸗Res. Jörgen Claufen, geb. Grundstück enthält: a eZR haber der Nirkanden auf widrigenfalls die Todegerkläru I Jörger 8, .Ge t: a. . hal efordert, ng erfolgen friedigung verlangen, al 8 8 8 ½ S zu Nerbarg, Kr Sonderbg., mit Vorbau lmks, Seitenflügel rechts, vätestens in dem auf den 10 Adernf 5. 5 welche Auskunft über Ptsteune der ni ee 1enc Sdelr here ecaes. Fran⸗ 120 schulde, mit dem Antrage auf Zustellung wird dieser Auszug der Klage 622 640. Maaistrat Bielefeld 3. A 8 .. 88 Theodor Hönle, geb. Quergebäude und 2 Höfen, b. 2. Quer. 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem eilen 8 er. Tod der Verschollenen zu er⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch isk 8 b 85 Kaczmarek, in Ober bausen Verurteilung des Beklagten zur Zahlung bekannt gemacht. Buchst. C über 600 Nr. 253 ZIͤ1“ d. Ldf zu Wemding, Bez. Donauwörth, gebäude mit Hof, c 3. Querwohngehäude mit unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ späteft ermögen, ergeht die Aufforderung, haftet jeder Erbe nach der Teilung des Söchlabelstraße 35 Prozegbevolmächtlgter; von 260 nebst 4 % Zinsen vom Tage München, den 24. November 1916. 316 320. Betr. Tilgung naoꝛncher Anleihen Lͤsim. Sophus Berielsen Traus, Hof und bestehr aus dem Trennstück Karten⸗ gebotstermine seiae Ne e eese . 8 —5 88 Aufgebotstermine dem Ge⸗ Nachlasses nur für den seinem Eebteil Rechtza K g 8. Kühe in Duzeburg, der Klagezustellung und zur Tragung der Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J. Buchst. D über 300 Nr. 1002 der Stadt Frankfurt a. M. ticht Anzeige ꝛu machen, enden Teil der Verbindlichkeit. Für lackt gegen ihren Ebemann Aralbert Koßzen des Rechtsstieis. Zu: mündlichen (491133 Y1I111X“ 1. 81e e Zur Festsetzung e Reihe III 1884 erfolgt die Tilgung durch Verlosung.

geb. 18. 9. 74 zu Alt Hadensl. blatt 24 Parzelle 2424,239 von 15 17 am und die Urkunden vorzul . dversl., 8199 - . qm nden vorzulegen, widrigenfalls Magd entspreqh is.⸗Res. Karl Friedrich Imhof, Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Königisces Antsdericht 2. ühnena 8. die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Nowak, fruͤher in Oberhausen, jetzt un. Beklagte vor das Kasserliche Amtsgericht . o für den der Firma Masurel Fils in Zuchst. A über 3000 8 8 8 0 Nr. 87. 30. Ziehung: 29. April 1916;3; Auszahlung: 31. Dezember 1916. ge

geb. 25. 8. 83 zu Tübingen rolle und in der Gebäudesteuerrolle des folgen wird ächtni 8 f. unausgeb. Rekrut Johannes Christian Stadtgemeindebezirks Berlin unter N. 9755] Thal, den 7. Septemb Bich nissen und Auflagen sowie für die bekannten Aufenthalts, auf Grund § 1567 Seragt fMitt den 10 Egtved, geb. 18. 1. 92 Feüs. unter Nr. 3750 „den 7. September 1916. 49099 . Käubiger, denen die Erben undeschräͤnkt B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. in Hüningen au woch. den 10. Ja⸗ Roubatx enteigneten Kriegsbedarf (Kämm⸗ b 8 b 8 95 zu Flauth, Kr. mit einem jährlichen Nutzungswert von Herzogl. S. Amtsgericht. V Die haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Die Klägerin ladet den Beklagten zur F“ Vormittags 9 ½ Uhr, linge) soc auf Anordnung des Herrn Vor⸗ E über 1500 Nr. 651 ogen wurden: des Rechts⸗ sitzenden am 14. Dezember 1916, Buchst. C über 600 Nr. 380 399. Zu 2000 222. Nr. 3 24 52 66 74

Hadersl.; 17 100 veczeichnet. Der Versteigerungs der R ; 3 II. durch Verfüguna dieses Gerichts vermerk ist am 4. September 1916 in das 90911 8 Marie geborene Wrobel in Hausd nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe mündlichen Verhandlung

5 8 8 1 ausdorf, ver, ihnen nach der T b ; Hüningen, den 2). November 1916. -

Fempesen nege 8 des Kaiferlichen Amtsgerichts. ebeg⸗ erneg 1306 1402 1442 1471 1535 1553. 357 380 426 452 502 524 525 531 640

vom 10. XI. 16: Grundbuch eingetragen

g. Matrose d. T. Friedrich Johannsen „Berlin, den 20. November 1916 dem Inaen eur Julsus Zickel, Berlin Syh., Glaser in N⸗umarkt (Schles.), hab 8 lin, r . orkstraße 72, am 22. Mai und 28. Mal chles.), haben der Verbindlichkeit haftet. . F 7, 8 7. i 34, delt werden. 3 6 7 749 75 22 errafler. geb. 23. 7. 86 zu Rinkenis, Königliches g Berlin⸗Wedding. gest e zuletzt, soweit Hamburg, den 13. November 1916. vns Fes bas Ae eich ang hees ge s hir as ha N.g. Sent ghesfagen Fücanaeh 8 Reihe 18 818 608 10⸗ zAvenra ¹ w teilung 6. 1815 Ceeft en, 8 (Sauet) 8 9 vorf, Kreis Neumarkt Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. -Thes 88 diesem Gerichte zugelassenen [48895] „benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in „Buchst. A über 3000 Nr. 149 10¹9 1092 1162 1164 1170 1238 1256 Paul Höhne, geb. 8. i. Fram Lwbesbe [49250] Schöneberg, Tempelboferstraße Nr. 18 , Ono, 1ergeatae tg nesenenen, Sghüle 49105 8 Rechtzanwalt els, Prozeßbevollmächtigien gühar e egsha e8 dem Termin verhandellt und entschieden 192. 178 259 202 288 300 303 330 393 1393 1333 1986 1383 1389 1712 17 [49105]-7 Bekanntmachung. vertreten zu lassen. Walters Nachfolger in Markranstädt, blreanaen; auch wenn sie nicht vertreten 11“ 88 gr. 288 er ö“ 8 9 - 7 754 7 2 870 * . 55. Zu 3

Landsberg a. W, Das Amtsgericht Br 8 b afzeptierten Wechsel über 1000 und Johanne Weiß, für tot zu erklären. D 8 1. Martin Schmidt, geb. 23. November 1916 das 8 en hat am 600 ist erledigt. bezeichnete Verscholl ird border „Darch Ausschlußurteil Herzoglicken Amts⸗ Duisburg, den 9. November 1916. 1 8 2 1 gende Aufgebot „Schü 1 pollene wird aufgefordert, 8 2n8 G cgss 3 Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte

22. 9. 77 zu Arnitlund, Kr. Hadersl erlassen: „Auf Antra „Kr. 1 g des Lehrers Her⸗ 191 b zu 2—i vom Besfkdo. Flensbg., mann Winkler in 2 2 1 1917, Vormittags 10 Uhr, vo 16 sind die Sparkassenbücher der 1 k. Lostm. Fritz Ludwig Eörsstian Wartenberg, wogn gaftekech e⸗ ö Königliches Amtsgericht Abteilung 9. unterzeichneten Gericht, Snn. der deg gee. Sparkasse in Braunschweig, 1“ 9n . Sreün Sehenger. für Kriegsbedarf. I. A. V. 451. 16/17207. 1244 1264 1325 1378 1383 1384 1391 2431 2503 2508 2536 2570 2814 2652 ““ Fe Veterar ezness ae htene b nen- anberaumfen Aufgebokeierine on Kelden 392 SIIIQ 79110 über 200 ℳ, S1I12 1 [49251] Oeffentliche Zustellung. mann in Paris, 15 Rue du Renard, auf 1404 1534 1546 1619 1653 1660 1668 2664 2793 2869 2875 2900 2949 2953 v1““ ; vbe ufgebot. 8 pvidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ve über 200 ℳ, SIIIO 103 874 über Die Ehefrau Emma Flügge, geb. Wilke, Zahlung der Vergütung für das Zurichten 1677 1678 1709 1735 1762 1829 1842 3001 3009 3108 3145 3149 3170 3189 1“ st ach 8 aegea. zezn Asntglichen wtere Beelüe, Kernce Auskunft uber een *, SIIIQ 103 873 über 200 ₰, in Lüneburg, Heiligengeisistraße 10, und Färben sowie für Aufbewahrung 1848 1859 1860 1875 1887. * 3273 3306 3322 3337 3465 3474 3486 gleich die Vermögensbeschlagnahme aus⸗ zeichnete Aktie unter Anmeldur e be⸗ Am zgericht in Neutomischel hat das Auf⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteil SIIIQ. 120 288 über 200 ℳ, SIII Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ dhe. V p Buch f 0 Nr. 511 549 3545 3557 3565 3577 3643 3665 3693 1 fe nrhen herrges d e. Aaasafesct in Reetonsscel E 1 . 121 397 über 200 ℳ, SIIIJ 121 302 über 1 ; Gravenhorst zu Lüneburg klagt e. 4) Verlosun ꝛc von 564 1“ ““ 18 888 st 3787 3842 3847 3899 3903 3956 P. Mäecerche e 2 shaeees fentis Ferra n Aeerderuno pire d,6,0Sn R. 69801 d6er 300, ℳ, gegen den Londwirt Hemy Flügte aus 1 11. 9 . 812 820 821 902 960 979 997 1028 3959 3965 3970 3981 3993 4019 4048 ccͤcckkbbe r11“ Wertpapieren. 199 1119 1419 1138 1094 1238 1292 4983 8999 8976 4310 4829 4845 4971 eer eg. Een dlabehanatzet de ö . 1 8 Bra ig, den 28. Nove . „Norda B 8 o Zm 21* d 5 4 1* 80 428 8 8 8— ne ahät Sfenen Kigtene darZäle . 2, EE“ 1916. C“ 8 1 1. Januar 1915 zu zahlen, b. die Kosten Die Behanntmachwngen über den bee. 1567 1569 1570 1594 1595 1598 1660 4400 4410 e. üe g9. Fünne. F. ves. 8 8 1“ den vecscestascrcer 1⸗ ntrage auf Sch g de 8 des Rechtostreits einschließlich derjenigen von Wertpapieren efinden sich aussch 1671 1672 1717 1752 1825 1848 1873 4550 4572 4575 7 4647 4652 fün bnernürd un 6e nend füch fohneh⸗ beartegen 1 dieselbe für a. 310 Tlr. 23 Sgr. 6 Pf rckstaändiges [49100] Aufgebot J. V.: Weihe Gerichtsschr Gehilfe. ö v 8 d vr. des vor dem Kgl. Amtsgericht lich im Untarabteihhen . bö1ö1.“*“ 88 ein im Reiche befind⸗ erklärt werden soll.“ Kaufgeld zur nr. 8. gebot. J. V.: schr.⸗ e reil. Die Klägerin la n Betlagten städt unter dem Aktenzeichen 1 C Ar 4/16 21gu2us 85 8889 188, 88 v.⸗ . . . 4 misgerichts: 3. 9 8 5 2 Deft 222 S ag. e tt weit 8 au 0. rte egen erhe eistu 8 42 2 k1— ember 1918. III Str⸗Pr.⸗L. 216/16. Fürholter, Obersetreias. 1s. Z.nn. 1u02 nehtsf0 veefse ghensin oigerrucg, 1e Hedeh,n de0 an ee e eheenatahante vlg ger deneiden nndgens n ghnrs ,e or. dorlen volltrechar Uhür erklären. 2 Oh0 priv. Lindener asdanleihe 2370 2424 2410 2947 2514 2630 2636 8674 9886 5891 8911 5890 6989 6086 Hortlieb Haendschke zur Eintro „im i Michelbach a. W. geb., die nachstehend beleichneten Sparkassen⸗ rae . 98 Die Klägerin ladet die Beklagte zur Von den laut Allerhöchsten Privileas 2677 2815 2903 2958 3001 3074 3077 6088 6093 61 88 899 8s 8 hee. vne in Jrlan nate⸗ Bhethe wchaoch, dies nachst 1“ 11.. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vom 8. April 1885 ausgegebenen An⸗ 3082 3090 3129 3249 3394 3463 3737 6266 6357 6392 6414 . e8 ““ 8g Freezrich gurker ans, Beeie denundecs 8sahng, deger Eö“ las 8 verschollenen klärt: Rechts Pro euevollmächt ten vor die dritte Kammer für Handelssachen leihescheinen der Stadtgemeinde 3749 3811 3894 3913 3926 3961 3986 6618 6633 6639 6653 e8t. 8. 12 esabesFersgagcerer. e, neöre dr dus Pote a Sennazacge am 80, Srlchen 8 Ferns Aersn bensz er bezeichnete 1) Sparkassenbuch Nr. 20 875 der Städii⸗ vert fcs fl ze tigten des Königlichen Landgerichts zu Leipzig Linden vom 1. Juli 1885 werden 3990 4086 4140 4159 4298 4349 4507 6765 6839 6891 6899 28 8 2 b gen. 8PI“ 58 vsar7ot, Der heelchner s81) Shrrtasenhucr20879 der Sssh ertreten zu lassen. auf den 23. Januar 1917, Vor⸗ nach vorschriftsmäßiger Auslosung folgende 4525 4527 4528 4529 4540 4649 4671 6930. Zu 500 ℳ: Nr. 7088 7095 Püin Frnücraman Ie 1 Kurz Hoamejschen Gultvfand efes Lübtow a cnebst den aufgelaufenen Zinsen im Be 1917, 2 u8 Juni Namen Emilie Grode in ehroßgosdulen u“ de. de sebee er 1916. 1“ 7 Stücke auf den 1. Januar 1917 ge⸗ 4672 4739 4346 86 898 85 r. 1 8 8889 9g 21 b b „en Jübem . Fonmnege diezzandbegser bühtom a e nehst den aa⸗ senen. In 88 ag. r, vor r (e. Der Gerichtsschre siich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ u . 5433 5436 5494 5551 560. 4 5611 7245 7281 7340 7368 7373 7412 7 5 S. 848 8 8 ver 11 ie 1sn dB. z. teneenes 8 aithecheen Bea u1 2 8e des Königlichen Landgerichts gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ dh.n,98,. A Nr. 4 über 2000 ℳ. 29697 5836 5883 5963. 7447 7464 7551 7556 ber. Se 1 1 öö 6 2 de rkende wie veumnia We bTbbTöö ““ schen Sparkasse in Lützen, lautend auf der 8 g U mächtigten 8 1 1916 Buchstabe B Nr. 82 96 117 137 146 E I-9, N Nr. 505 8 7905 üaa. 8039 8n 8056 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig dem unterzei Vorm. 9 Uhr, vor Vorbesitzers Johann Christian Haendschke welche Auskunft aber Leben uder L.b 19 kamen Tbherese Leonhardt⸗Keuschb la ar aremcentzuneruden. vens peccehchasdeh wHesear 2 de h e ec 438 he8. Se8 8“ 8 1 1e“ 858 dn ehernder erde,a. eehcnd,Sbeltisg Paendsct Felchs Austunft e 16229 Tod den mit einer Emlage von 627,47 berg, weörmüch. Ee ee ehes der 25—2 11 eöö 8 Buchstabe C Nr. 269 356 und 415 8 579 670 672 792 882 910 916 941 8082 V89 8 1 ö Kazlsruhe, den 22 November 1916. unAnet emine seine Rechte anzumelden zahlbar den 23. Mat 1808 nach halb, die Aufford EC1’ 3) der Hypothekenbrief vom 19. Oktobe eelschast vertttten durch ibren Vorand,. -ne- Srenng. —“ 8 V b hie eas het arfenii iteesscn i 18 11““ ee ztheke gesellschaft, vertieten durch ihren Vorstand, - 8 Buchst. B über 1509 Nr. 1914 200 ℳ: Nr. 8639 8698 8704 8724 Beree eeherrene zaiae 1 see eaban on. erne ber ve. . Pnag da e den. Fürs 1.““ in Langendreer, Prozeßbevollmächriater: [48557] Oeffentliche Zustellung. 68 Vöö 8 888,.b 2008 2009 2121 2201 2277 2386 2482 8779 8793 8808 8944 8956 8959 8961 Leer 88 1““ de nen föls. Canft Fabst in rohlehna im Geunsbuche Rechtzanwast Dr. M. Ph. Hertz, Frank. Die Wirischafterin, jett Berkäuferin 200 ℳ. 2522 2664 2916 2966 3065 3175 3196 9027 9038 9044 9057 9094 9111 9112 Faünensluchigerklärung. 1916. Königliches Amtsgericht. 8 1880 hinterlegten 332 04 (i B.: Lenbgeriedeners ete fus der Urkunde vom 12. Oktober 1883 o 8 See, Fhme htbene N Kinden, den 5. Furi 1918.ü. 3192 3739 3733 3213 3,97 3839 9293 5095 8892 9298 8331 1380 In der Untersuchungsfach reihunderizweiunddreißig Mark42 8b vL““ 88 188 8 1 8 9 1 bacne. 8- 1— deehende retanddresg 1 w düke fenagge 1“ 2 1 1916 E. C., 148 ½. Fenchurch Street, unter der Rechtsanwalt Holldorff in Malchin, klagt E“ 8 Ruchst. über 600 Nr. 2299 9577 9582. v111 Der Oberleutnant Ernst Schlldknecht trage von 82,50 (i. B.: zweiundachtzi Die Wit ufgebot 8 Königliches Amtsgericht. Bebauptung, daß die Beklagte der gegen den Grafen Nicolaus von Hahn b 2300 2308 2428 2466 2479 2510 2545 Noch nicht eingelöst: Beent Eeaeh Sae aes e „eas c. , erlkentnant Erist Soöllornect tünn Igas P eae an Gira ttth 8 . we Johaun Michaelis, Katha⸗ 8 Klägerin verschuloet: für am 3. und auf Basedow, men. in Pisede bei Malchin, (184031 Betanntmachung. 2766 2768 2793 2934 2957 3120 3121 Aus der 25. Verlosung per 31. De⸗ Bayvern, wegen Fahnenflucht, wird an- Dr. Carl Diedrich I. zu Cöln, hat das der hinterlegten Summen oder ihre Rechns Pa Zimmer, in Birgel, Kreis Daun, Beschl 14. Jult 1914 gelieferte Waren (Drabt) jetzt unbekannten Aufenthalts, a. für die Folgende am 8. Juni 1916 ausgeloste 3122 3215 3251 3312 3313 3314 3351 zember 1911: Nr. 4014. Grund der §§ 60 ff. des Militärstrafgesetz⸗ de. briden 3 ½ prozentigen Pfand⸗ nachfoger werden aufgefordert, spätestens 1““ Mathias Der am 24 den Betrag von 21 250,70, auf welche Zeit vom 15/8.— 1./9. und vom 1./9 bis Anleihescheine 6“ 3367 3375 3785 3796 3849 3900 3951] Aus der 28. Verlosung per 31. De⸗ vV1’”“ brhe⸗ 8 eckl. Hvporheten. und Wechsel⸗ in dem auf den 28. Februar 1917, Schneider⸗ 8 9. Se Pets Iren. unterzeichneten Gericht ausgest elte Etbe Forderung ihr 637,53 vereinbarungs⸗ 15./9. 16 auf Zahlung von: 1) Gehalt burg de 1880, I. 2 8. . 4091 4101 4129 4160 4236 4254 4282 zember 1914: Nr. 425 1446 2889 2931 strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ü zu Schwerin i. M. II C 88 und 89 Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Srbpt uket ne⸗ ptember 1853 zu schein, worin bescheintat 8 ö gemäß als Skonto gutzubringen sind. Es = 50 ℳ, 2) Kust und Wohnung = MBuchstabe A zu Nr. 9 4418 4438 4439 4441 4442 4455 4589 3425 4679 7518 7643 7874 8703. E“ bert an Scwern Me,l ,8 IZböööö E“ pach, zuletzt wohnhaft in Duppach, für 6. Tez . cheintgt ist, daß der am 8 verbleiben daher 20 613,17 für Waren⸗ 100 3 hinzu treten noch für nicht ge⸗ 82 103, 4591 4594 4696 4724 4748. Aus der 29. Verlosung per 31. De⸗ WGGbecesrelärt. Urkunden wird aufgefordert, spätestens raumten Aufgebotstermine ihre Ansprü 88 8 bezeichnete Verschollene Heinrich d Baumann lieferung, und es ist Mahnung wegen des klebte Invalidenmarken (vom 15./6. bis Buchstabe B zu 200 Nr. 44 57 Buchst. D über 300 Nr. 6169 zember 1915: Nr. 2426 2979 3185 4139 S. ch ie pehün er enden ungs zufgefader, Saiesens taumte esgebolbsetn 118 89 gefordert, sich spätestens in Ee . gr aphusen von seinen Betrages von 1570,23 vor dem 18. Juli 15./9. 16 =. 12 Wochen à 40 ₰) = 59 68 153 176 177 185 204 354 427 6283 6310 6318 6387 6423 6499 6571 4177 4311 7519 7835 8665. 11 icbnen den, 12 ühe, whshäücteerumeen pcethen r E. den x 1917, Vor⸗ 1886 Ind. n. 2chann, 1914 und Mahnung wegen des Betrages 4,80 ℳ, b. auf Herausgabe folgender 475 504 511 523 524 547 553 571 573 6578 6579 6666 7047 7241 7370 7467 II. 3 ½ % Anleihe 1 [49330] Au Gericht an⸗ die Staatskasse erfolgen wird. zeichneten Gericht Fierner 9828 8. 3) Lucie, geb. 4. April 1889, 4) Kätbe⸗ 8 18 1948 dvenng, war B6 ben hes. b. Phreenche Faerne 88 8 4 Banss 8 8 1 8 st 8 8 c u“* bentanses. Aufges ee seti. Featde ““ u 22. November 1916. raumten Aufgebotssermine n. e.ne geboren 24. Juni 1891, beerbt worden sst, 1 foforg e rderpng enar übngen, SA 65 889 G 148, 8 8 85 8ig 8 83 885 eA. n. nas S.argetgeöng ha een den arzunelden unde eee; gen, nigliches Amtsgericht. Storigensah⸗ die Todeserklärung erfolgen 55 b veshonznet⸗ und daher un- leute. Der hiesige Gerichtsstand ist be⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ werden zum 2. Januar 1917 hier⸗ 9849 10165 10980. Nach dem Privitegtum vom 23. Januar zember 1897 zu Wiesbaden am Urkunden erfolgen wird. [49096] 8 ö 5. Auskunft ühber Leben¹ Achim, 11 gründet, mit dem Antrage, Königliches urteilen, an die Klägerin 154,80 zu mit ihren Inhabern getündigt. den2ga⸗ 122. Nehara; 56 derh 1ica verhangte Schwerin, den 7. Juni 1916. In Sachen betreffend das Aufgebot des . od des Verschollenen zu erteilen ver⸗ 85 sarich. ovember 1916. Landgericht wolle die Beklagte kosten⸗ zahlen und folgende Sachen: 1) Schlüssel⸗ Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Buchst. A über 2000 Nr. 1021 27. Ziehung: 29. April 1916; seszeren, dezämme Benise ench enl 01t,. verschollenen Tischlermeisters Adbif Neu⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens nigliches Amtsgericht. 1 fällig verurteilen, an die Klägerin bund, 2) Regenschirm, 3) Hut, 4) Bade⸗ Verzinsung derselben nicht. Die genannten 1096 1146 1244 1260 1262 1297 1380 Auszahlung: 81. Dezember 1916. Rüae 1112 mann, zuletzt wohnhaft in Frankenstein, im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige [49106 1) 20 613,17 nebst 5 % Zinsen aus mantel, 5) Hängematte herauszugeben. Anleihescheme sind nebst den dazu ge⸗ 1384. Gezogen wurden: 3 ünnn Nneas. Lalehe nohnhaft a Fraskensteh, zn 2 8 b Beschluß. 1570,23 seit 18. Jult 1914 und aus Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ hörigen, nach dem 2. Januar 1917 fällig Buchst. über 1000 Nr. 3933 Zu 2090 ℳ: Nr. 17 ,21 35 148. 8 er Erbschein des unterzeichneten Ge⸗- 19 042,91 seit 23. Juli 1914, streits wird der Beklagte vor das Groß⸗ werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗ 3935 3954 4060 4076 4179 4251. Zu 19g K; Nr. 19 78 108,1181

Darmstadt, den 24. November 1916 Der Kaufm 18. Juli b Prij

1 3 an in „Jult 1917, Vormittags 9 ½, v rüm, den 21. November 1916. 1

Gericht der stellv. 49. Juf.⸗Brigade. alleiniger Inhaber 82 8e unterzeichneten Gericht un esegbon Zen Königliches Amtegericht. II. zichts vom 31. Mär; 1916, der die alleinikne 2) 644,45 nebst 5 % Zinsen seit berzogliche Amtsgericht in Malchin auf den erneuerungsscheinen in kursfähigem Zu. Buchst. C über 500 Nr. 4831 179 199 271 334 352 458 463. Zu Erbfolgeschaft des Tischlers Fritz Pössel 11. Klagezustellung zu zahlen und das Urteil 13. Januax 1917, Bormittags stande zur Einlösung an die Stadt⸗ 4885 4927 4937 4973 5117. 500 ℳ: Nr. 1 13 34 180 246 301 357

Buchst. D über 200 Nr. 11122 402 436 474 491 537 617 653 655 667

1 6 1“ & Co. in Hambur Schw 6 gebotstermin auf den 18. anuar 8. 4 g chwabenstr. 2/4, 1918, JI [47095] Aufru zu Holzthaleben in den Nachlaß seiner am eventuell gegen Sicherbeitsleistung 9 ½ Uhr, geladen. hauptkasse abzultefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird 11199 11403 11418. 718 728. Zu 200 ℳ: Nr. 91 95

[ĩ49331] hat das Aufgebot der mit 40 Vormittags 9 ¼, Zimmer fruf. 7 „Die in dem Kontumazialurteil vom lichen Schuldverschreibung derê menins. Nr. 10, verlegt. Die in der Bekannt⸗ Durch die Verfügungen vom vierten und 8 1es 1915 daselbst verstorbenen 3 vorläufig vollstrecbbar erklären. Malchin. den 24. November 1916. 12. Septbr. 1891 gegen den ehemaligen Creditbank Scherrebek, eingetragenen Ge⸗ machung vom 17. März 1916 eigangenen zehnten August a. c., befahl der fünfte 8f e Fens. Emilie Karoline ie Klägerin ladet die Beklagte zur Der Gerichtsschreiber der Betrag vom Ablösungskapitale ab: Die Schuldverschreibungen werden auf 109 132 146 188 240 305 343. Unteroffizier Friedrich Seitz aus Geisingen, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Aufforderungen gelten auch für diesen Richter in Zwilsachen, Herr Dr. jur. Carlos ssel, geb. Gutjabr, bescheinigt, wird mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits des Großherzogl. Amtsgerichts. gezogen. den 31. PTezember 1916 gekündigt Noch nicht eingelöst: Oberamt L. dwigsburg, ausgesprochene lautend über 500 ℳ, beantragt. Der Inhaber neuen Termin. Francéz, alle Personen vorzuladen, die auf Lennss § 2361 B. G.⸗B. für kraftlos vor die erste Kammer für Handels⸗ —-——V Aus früheren Auslosungen sind noch und treten von diesem Tage an außer Aus der 25. Verlosung per 31. De⸗ Fahnenfluchigerklärung und Vermögens⸗ der Urkunde wird aufg⸗fordert, spätestens in Frankenstein, den 23. November 1916. die Intestaterbschaft des Herrn Wilhelm ü 2 fachen des Königlichen Landgerschts in [49323] Oeffentliche Zustellung. rückständig : Verzinsung. Vom selben Zeitpunkte zember 1914: Nr. 1 195. beschlagnahmeverfügung ist durch Ver⸗ dem auf den 14. Juli 1917, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Scheffler ein Anrecht zu haben glauben; Ebele Fän ilics⸗ 24. November 1916. Frrankfurt am Main auf den 15. Fe⸗ Peter Bruckmann, Bildhauer in München, I. Ausgabe. 8 an erfolgt die Auszahlung des Kapitals Aus der 26. Verlosung per 31. De⸗ auf daß sie vor diesem Gericht erscheinen, Fürstliches Amtsgericht. bruar 1917, Vormittags 9 Uhr, Fürnenstraße 3, Pension Odeon, vertreten Buchstabe B Nr. 126 235 603 610 über gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen zember 1915: Nr. 117. je 200 ℳ. und der nach dem 2. Januar 1917 fälligen III. 3 ½ % Anleihe

Ludwigsburg, den 28. Novem neten Gericht Kgl. Württ. Gericht der stv. 52. Fafr ns. termine hanc b Federstanfn ehrermelster Ferdinand Hasen⸗ Tagen darzutun, mit Ausnahme der in [49108) Ausschlußusteil. ddiesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt öhrl in Tittmoning hat beantragt, den Deutschland ansässigen Erben, denen er Verkündet am 15. Novembe als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu mann, Bildhauer in Fiesole bei Florenz, Buchstabe A Nr. 119 über 500 ℳ, kasse in Hannover. Der Betrag der Wasserwertsanuleihe der vorm. Stadt Vihla Miralunga al regresso die Maiano, Buchstabe B Nr. 937 über 200 ℳ. fehlenden Zinsscheine wird vom Kapltal Bockenheim.

Der Gerichtsherr: Urkunde vorzulegen, wid gen, misnigenfalls die Glasermeisterssohn Josef Deible, geboren den Zeitraum von sechs Monaten ge⸗ Appelbaum, Gerichlsschreiber. I 1 Frankfurt am Main, den 23. No⸗ wegen Einwilligung, mit dem Antrage, zu Oranienburg, den 12. Juni 1916. abgezogen. Nach dem Pridtlegium vom 23. Janut r

v. Drossert. Kraftlos 88 erklärung der Urkunde erfolgen am 3. November 1876 in Landsberg a. L., stattere; beide Fristen werden von der letzten Im Namen des Königs! h EEEEee Toftlund, den 23. November 1916. eön, 16 Glasermeisters Josef Deible Veröffentlichung des Vorladungsschreibens In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke vember 1916. erkennen: 1) Der Beklagte hat zu be⸗ Der Magistrat Rückstände. 1889 erfolgt die Tilgung durch Verlosung⸗ Königliches Amtsgericht. Seif „Ehefrau, Margaretha geb an gerechnet, welches dreimal, und zwar der Todeserklärung des verschollenen, am Der Gerichtsschreiber swilligen und zu gestatten, daß die am J. V.: (Unterschrift). 8 A. Schuldverschreibungen 26. Ziehung: 29. April 1916; 8 8. weicher sich am 28. Junt 1903 von 1 zu zehn Tagen, im Reichsanzeiger 4. Dezember 1882 zu Köslin geborenen des Königlichen Landgerichttz. aus der Kündigung auf den Auszahlung: 31. Dezember 1916. 2 A [4909900) Zahlungssperre. on Landsberg a. L. entfernte und seildem des Deutschen Reichs in Berlin veröffent. Maurers Karl Franke aus Rogzow hbat u“ —- 31. Dezember 1905 Gezogen wurden: ) ufgebote, Verlu 9n. Auf Autraa der Fiau verehelichten verschollen ist, für tot zu erklären. Der licht werden wird. das Königliche Amtsgericht Abteilung IIIin [49112] Oeffentliche Zustellung (18431] Auslosung von Sg. en Kreisanleihescheinen. Relhe 4 Buchstabe D über 300 Zu 2000 ℳ: Nr. 30 40. Zu ds Hotelbestzer Marie Diederichs 8 Verschollene wird aufgefordert, sich späte, „Mexiko, am 14. September 1916. Köslin durch den Gerichtsassessor Brutschte Die Elsenwarenhandlung August Haas Bei der am 9. Februar d. Js. planmäßig erfolgten Auslosung der auf Nr. 4217 1690 Nr. 16 54 100. 31 500ℳ: un sachen, Zustellungen trunk, in Eitorf wird der Reichr. stens in dem auf Dienstag, den 17. Juli (gez.) Arnulfo San Germän, Aktuar. für Recht erkannt: Der verschollene Maurer in Frankfurt a. M., gr. Eschenheimer⸗ Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, jetzt 81. Dezember 1910 Nr. 1 17 23 138 155 177 185 193 207 schuldenperwaltung in Berlin, betreff; der 101 2, Vorm. 10 Uhr, im Amtsgerichts. Vorstehendes wird den Interessenten Karl Franke, zuletzt wohnhaft in Rogzow, straße 41 a. Prozeßbepollmächtigter: Justiz⸗ 2 ½ % igen Anleihescheine des Kreises Rastenburg sind folgende Nummern ge⸗ Reibe 1 Buchstabe D über 300 302 328 331 342 373. Zu 200 ℳ: U. dergl. 3 angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ ’3 ebäude zu Landsberg g. Lech, Zimmer biermit bekanntgegeben behufs der dies⸗ der als Landwehrmann bei der 4. Kom:. rat Dr. Sachs hier, klagt gegen die Frau zogen worden: ¹ NRNr. 698 Nr. 57 65 117 128 142. 142088 verschreibung der 5 prozentigen Inleihe Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine zu bezüglichen gesetzlichen Maßnahmen. pagnie des Infanterieregiments Nr. 54 S. Sppenheimer. Privatiere, unbekannt Buchstabe à Nr. 2 8 48 und 73 über je 1000 = . 4000 8 31. Dezember 1912 Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung - Zwangsnersteigerung. des Peutschen Reichs von 1915 Lit. A melden, widrigenfalls er für tot erklärt Lic. José Almarai, also als Angehöriger der bewaffneten Macht vwo abwesend, früher in Frankfurt a. M. Buchstabe 1 Nr. 3,9 10 und 83 über je 500 = . . Reihe 4 Buchstabe C über 600 nur bis zu den vorgenannten Auszahlunge⸗ F. der Zwanasvollstreckung soll Nr. 511 813 über 5000 2, geh Pürden wird. Ferner werden alle, welche Geschäftsträger von Mexiko. des Deutschen Reicles an dem gegen. Schleidenstr. 31, unter der Behauptung, Buchstabe C Nr. 67 über.. 200— Nr. 1360, terminen erfolgt, können gegen Rückgabe 10 ub . 8 1917, Vormittags einen anderen Inbaber als die voen ge⸗ ugfunft über Lehen und Tod des Ver. 88 särtigen Kriege teilgenommen hat und daß ihr die Frau Oppenheimer für einen zusammen. 31. Dezember 1913 der Schuldverschreibungen Cö.üsgee Hegdan 1 er Gerichtsstelle, Berlin, nannte Antragstellerin eine Leistung zu 882 enen zu erteilen vermögen, aufge⸗ [49103] Aufgebot. während des Krieges vermißt worden ist, käuflich die rten Herd den Betrag von Die ausgelosten Anleibescheine werden den Inhabern zum 1. Januar 191 Reibe 3 Buchstabe D über 300 insscheinen (Coupons) und Erneuerungs⸗ Zian 5 88 8 13/14, III. Stockwerk, bewirken, insbesondere neue Zinsscheine b eC Fekeftene im Aufgebotstermine Das Amtsgericht Hamburg hat heute wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des 45 verschulde, mit dem Antrage auf mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihe. Nr. 1319, cheinen (Talons) bei der Stadt⸗ 8 Berlf St 3, versteigert werden das oder einen Erneuerungeschein auszugeben. ed richt Anzeige zu machen. folgendes Aufgebot erlassen: b Antrag Todes wird der 28 Februar 1916, Mitter. kostenfällige und vorläufig vollstreckbare scheine nebst dam gehörigen, nach dem 2. Januar 1917 fälligen Zinsscheinen und Reihe 4 Buchstabe D über 300 hauptkasse, für die beiden Anlehen 8. en bes raße 40 d, Ecke Markgrafen. Berlin. den 24. November 1916. eX“ a. Lech, den 27. November des Testamentsvollstreckers der verstorbenen nacht 12 Uhr, festgestellt. Lie Kosten des Verurteilung der Beklagten zur Zahlung der Erneuerungsanweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreisverbandskasse Nr. 3586, der ehemal. Stadt Bockenheim auch furteri⸗ zbeoern ehen Grundbuche vom Frank. Koöntaliches Amtsgericht Berlin⸗Mltte. unverehelichten Wilhelmine Christiane Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last von 45 nebhst 4 % Zinsen seit 29. Mai hier oder bei dem Bankhause Louis Neubaur jzu Königsberg, Tragheimer 1. November 1915 bei der Mitteldeutschen Kreditbank .“ Fand 54 Blatt Nr. 1594 Abteilung 154. Königliches Amtsgerichht.. ·Dröscher, nämlich des Hausmaklers Otto mit Autnahme der Gerichtsgebühren⸗ 1916 an Klägerin. Die Klägerin ladet Kirchenstraße 43, in Empfang zu nehmen. Reihe 9 Buchstabe G über 1000 hierselbst sowie bei dem Bankhause 3 918 bege E. igentümer am 21. Juni Sechsegresaeftsetchs [49098] Aufgebot Ludwig Oscar Völckers, vertreten durch Königliches Amtsgericht. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Vom 1. Januar 1917 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine Nr. 4342, August Manuheimer in Colmar und stri 2 age der Eintragung des Ver⸗ 119094] Aufruf. Das Aufgebot 88 2 2 den hiesigen Rechtsanwalt Dr. Westberg, 8 3 des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ auf. Fn die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 31. Dezember 1915 bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ k9 1e ee;. Kaufmann Leopold Der von unz auf das Leben de Herrn der fosgesvenn zule t1 M deb erklärung werden alle Nachlaßgläubiger deram 19. März [49109] Oeffentliche Zustellung gericht in Frankfurt a. M. auf den Aus der Auslosung vom vorigen Jahre ist der Anleibeschein A Nr. 7 siber 1000 Relbe 1 Buchstabe D über 300 und Kommunalkredit in Eisaß⸗ Grundstüc öe eingetragene Hermann Jäckel in Burkersdorf unterm haft .S een isggbe exF. wohn⸗ 1841 in Hamburg geborenen und am 24Jult Der Zirkusbereiter Paul Hans in 10. Januar 1917, Vormittags noch nicht zur Einlösung gelangt. Dieser Anieiheschein wird wiederholt auf⸗ Nr. 161 970, Lothringen zu Stratburg i. E. er⸗ Ka 8 ble t iefe, Gemarkung Berlin, 1. März 1910 ausgestellte Sterbekafsen⸗ 1) des Kaufmanns ich dErr. 1916 in Hamburg verstorbenen unverehe⸗ Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 9 Uhr, Hauptgerichtsgebäude, Heiligkreuz⸗ gerufen. 8 . Reihe 4 Buchstabe B über 1500 hoben werden. 49245] Kartenblatt 38 Parzelle 2093/332, 7 aversicherungsschein Nr. 239 über 328, geboren am 26. Se tember 1845 8 d vegn Privatiere Wilhelmine Christiane anwalt Dr. Berg in Berlin, klagt gegen gasse 34, Erdgeschoß, Zimmer 1. Zum Der Kreisausschuß des Kreifes Rastenburg. Nr. 1814 1816, Buchstabe O über 600 Frankfurt a. M., den 29. April 1916. 16111116161666“X“ der 928,— e geboten am 26. Sepfember 1845 in röscher aufgefordert, ihre Forderungen seine Ehefrau Klara Hans, geb. Muünzel, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1— .““ Nr. 613 668 2179, Buchstabe D über Magistrat. Rechneiamt.