1916 / 282 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[214991 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchften Privileglums vom 25. Mat 1887 aus⸗ Pfextigten, auf den Inhaber lautenden 8 ½ % igen Kreisanleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesamtbetrage von 350 000 sind heute nachstehende Nummern: a. Buchstabe A 100 146 189 197 212 220 über je 1000 ℳ, b. Buchstabe B 247 264 294 351 364 398 410 über je 500 ℳ, c. Buchstabe C 431 471 475 477 487 52¼ über je 200 ausgelost. Die ausgelosten Kreisanleihescheine sind mit den dazugehörigen Zinsschemen und Anweisungen vom 2. Januar 1917 ab zur Auszahlung der Kapitalien und der bis dabin fälligen Zinsen an die hiesige Kreiskommunalkasse während der Vormittagsstunden zurückzugeben. Die Verzinfung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine hört mit Ende 1916 auf. Gleichzeitig werden die Inhaber der schon früher ausgelosten Kreisanleihe⸗ scheine 8 Buchstabe A 159 179 182, Buchstabe B 239 256 an die baldige Einlösung ders innert. Stendal. den 30. Junt 1916. Der Vorsitzende des Kreisausschusse öl“

[1701212 Bekanntmachung. Bei der am 8. Junt 1916 erfolgten Auslosung von Kreisanleihescheinen (Kreisobligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern ge⸗ zogeht worden: IV. Emisfsion. Lit. A à 1000 Nr. 34 43 73 90. Lit. B à 500 Nr. 69 74 87. Lit. C à 200 Nr. 116 120 197 151 166 201 224 246 247 67 104 107. V. Emission.

Lit. A à 1000 Nr. 40 60.

Lit. B à 500 Nr. 8 16 21. Lit. C à 200 Nr. 30 55 62 81 110 121 139. Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗ anleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1917 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Januar 1917 ab bei der Bank ver Ost⸗ preußischen Landschaft in Königs⸗ berg Pr. und bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Januar 1917 auf. 1 Angerburg, den 10. Juni 191 1 8 Der Kreisausschuß des Kreises Angerburg.

[(17860) Bekanntmachung. Von dem auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 17. April 1882, 7. September 1887 und 3. Mai 1890, der Ministerial⸗ erlasse vom 25. Februar 1901 und 22. Fe⸗ bruar 1903 sowie des Allerhöchsten Er⸗ lasses vom 9. April 1908 ausgegebenen Stendaler Stadtanlethescheinen sind bei der diesjährigen Auslosung am 29. Mai folgende Anlethescheine plan⸗ mäßig zur Ruͤckzahlung am 2. Januar 1917 bezw. 1. April 1917 bezw. 1. Oktober 1916 bestimmt worden: a. von der II. Ausgabe: Bucystabe A Nr. 84 85 86 87 92 über je 1000 = . 5 000 Buchtabe B Nr. 23 26 38 41 109 110 111 117 über je 500 = 1 1. Buchstabe C Nr. 119 120 154 194 195 286 287 291 292 294 295 über je 200 = 2 200 zusammen

Illsc9] Bekauntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1888 aus⸗

gebenen Schuldverschreibungen der Stadt Mühlhausen 1. Th. sind für 1916 die nachgenannten Anleihescheine zur Tilgung ausgelost worden:

Lit. A 21 112 164 zu je 5000 ℳ.

Lit. 1.2 315 327 396 431 444 450 479 zu je 2000 ℳ. 1 Lit. C 573 583 611 627 635 643 688 697 765 770 780 795 zu je 1000 ℳ.

Sit. 0 805 827 834 840 846 851 862

873 910 933 944 952 971 981 998 zu je

500 ℳ.

Diese Anleihescheine werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung gekündigt, die ee F 1917 ab bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den 55 gehörigen, nach dem 1. Januar 1917 fälligen Zinsscheinen und Anweisungen in Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsschelne wird an⸗ gerechnet.

Mühlhausen i. Th, den 15. Mai 1916.

6 Der Magistrat.

Nr. 78203 über 200 ℳ, Nr. 787768 876 über 2000 ℳ. .“ Nr. 79758 802 839 900 über 1000 ℳ. Nr. 81963 über 500 ℳ. 8 Nr. 82524 836 839 840 über 500 ℳ. Nr. 83356 546 806 904 über 200 ℳ. Nr. 84033 175 451 über 200 ℳ. 3 Nr. 89825 über 500 ℳ. . Nr. 120227 231 232 238 295 3509 360 361 362 449 453 766 über 2000 ℳ, Nr. 120930 932 über 1000 ℳ. 371 über 8 8

Nr. 121119 *268 271 1099 4 4. Verlos von Wertpapier r. 122074 280 281 289 293 604 erlosung ꝛc. von We en. 608 672 673 674 771 861 862 971 über 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 1000 ℳ.

““ E gg. 083 276 498 88 801h 4 4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Nr. 124008 011 über 1000 ℳ, Die Bekanntmachungen über den Verlust

Nr. 124207 266 267 268 269 341 345 378 381 382 383 586 816 über 500 ℳ.,

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

1179411 Von den Magdeburger Stadtaulelhen find zur planmäßigen Tilgung die nach⸗ benannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung gekündigt: 8 Zum 2. Januar 1917. 8 usgabe III von 1880. Stücke zu 1000 ℳ, Buchstabe A. Nr. 12001 003 008 015 049 079 091 104 120 160 161 162 164 181 191 212 215 216 231 245 248 258 263 268 277 281 340 342 353 365 379 388 389 396 401 447 912 930 936 937 940 943 945 971 981 985 992 19000 022 026 032 043 048 066 070 083 098 118. Stücke zu 500 ℳ, Buchstabe B. Nr. 13502 504 516 541 548 551 584 588 599 674 688 690 697 704 744 746 749 752 769 777 787 799 801 812 818 831 845 848 856 859 865 889 895 907 911 919 973 975 977 14032 064 092 117 118 124 138 191 195 236 244 252 262 277 278 279,.289 301 311 344 355 358 362 368 372 380 386 390 418 437 441 451 469 473 495 504 524 527 982 15009 010 019 020 350 377 386 390 Der Magistrat. 398 446 448 477 481. Schmiedel. Stücke zu 200 ℳ, Buchstabe C. s Nr. 15501 505 512 521 525 569 572 8 581 588 614 620 645 653 669 706 716 1[33249) VBekanntmachung. 717 8 85* 808 815 824 844 863 868 3 Bet ns. g. 1 871 882 895 908 911 953 996 76024 der am 2. Januar 1917 zu tilgenden vember 1881 und vom 22. September 58 1112 1139 1148 1160 [037 052 076 094 109 171 201 217 232 Anleihescheine der Stadt M.⸗Glad⸗ 1886 stattgefundenen Auslosung der zum 19 1e 1287 1457 über je S 8 89 1* 214 316 325 330 342 eg. sind nachstehende Nummern gezogen 2. Januar 1917 ehe 500 88 . 437 479 486 522 530 548 worden: Wartenberger Kreisanleihescheine Nr. 15 586 1639 1693 549 663 693 703 721 728 734 761 767 A. Von den Auleihescheinen 1r. und 111, Ausgabe sind im Beisein 178ℳ1170, is 1 779 785 792 798 821 832 845 882 932 1 III. Ausgabe eines Notars nachstebende Nummern im —eit dem 31. Dezember 1916 hört die 934 17001 018 024 031 036 054 117 (Privflegtum vom 6. August 1880): Werte von zusammen 11 400 gezogen Verzinsung dieser Anleihescheine auf. 146 153 170 183 312 314 315 323 324 Buchstabe AI zu 200 ℳ: 4 25 worden, und zwar: Restanten: Lit. C Nr. 1373 über 331 341 343 359 360 380 382 385 413 141 219 284 360 362 386 397 419 450 a. von den am 31. Dezember 1881 aus. 500 ℳ. Lit. D Nr. 1723 über 200 ℳ, 421 440 446 456 463 468 493 508 551] 565 575 595 703 710 784. gefertigten Kreiganlethescheinen: Lit. E Nr. 1882 über 100 ℳ, ausgelost 552 553 579 582 594 602 604 630 655 Buchstabe AII zu 300 ℳ: 104 II. Ausgabe. um 2. Januar 1916. 657 666 685 703 713 732 739 751 753 144 146 149 151 174 213 241 244 254 Buchstabe A Nr. 19 28 48 und 53 1 Die Einlösung der Stücke geschiebt bei 771 779 788 797 808 811 815 824 835 259 265 315 325 428 443 461 467 484 über je 1000 ℳ, 4000 ℳ, der Stadthauptkasse hierseldst, bei den 840 869 892 947 953 957 983 999. 488 489 512 546 636 641 651 658 852 Buchstabe 18. Nr. 115 und 125 Bankbäusern H. F. Lehmaunn und Rein⸗ Durch freihändigen Ankauf sind 15 500 855 857 868 918 933 937 1102 1116 je 500 ℳ, 1000 ℳ, hold Steckner sowie der Filiale der getilgt. 1164 1169 1188 1233 1329 1396 1407 Buchstabe C Nr. 209 und 214 Bank für Handel und Industrie in „Die Stäücke sind mit den bis dahin nicht 1468 1563 1629 1665 1670 1845 1875 je 200 ℳ, 400 ℳ, Halle a. S., ferner bei dem Bankhause fällig gewordenen Zinsscheinen und den 1882 1928 1949. . b. von den am 30. Juni 1888 Altenburg & Lindemann hierselbst. Erneuerungsscheinen gegen Ervfangnahme Buchstabe 1) zu 300 ℳ: 37 54 55 gefertigten Kreisanleihescheinen: Naumburg, den 19. Juni 1916. des Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine 62 84 87 97 107 155 174 269 334 378 III. Ausgabe. Der Magistrat. Verzinsung über den 31. Dezember 1916 382 400 406 449 546 557 565 567 577 Buchstabe A Nr. 31 48 91 und 143 hinaus findet nicht statt. .579 594 604 611 616 654 722. über je 1000 ℳ, 4000 ℳ, Der Wert etwa fehlender Zinsscheine Buchstabe C zu 2000 ℳ: 52 85 Buchstabe B Nr. 170 184 198 und wird vom Kapitalbetrage gekürzt. 94, 110 150 169 179 184 202 204 205 225 über je 500 ℳ, 2000 ℳ. Die Rückgabe der gekündigten Stücke 229 231 294 308 333 343 360. Indem vorstehend bezeichnete 3 ½prozentige kann an unserer Kämmereikasse sowie an B. Von den Anteihescheiuen Anleihescheine zum 2. Januar 1917 hier⸗ nachstehenden Stellen erfolgen: IV. Ausgabe mit gekündigt werden, werden die Inhaber beider Seehandlungs⸗Haupt⸗) (Privilegium p 16. September 1888. derselben aufgefordert, den Nennwert gegen kasse, Preuß⸗ Staatsbank, gium vom 19. Fedruar 1892 ) Zurücklieferung der Anleihescheine, die bei der Deutschen Bank, Buchstabe A zu 200 ℳ: 36 71 150 letzteren in karsfähigem Zustande nebst bei der Nationalbank für 157 189 198 225 232 413 415 432 457 Zinsscheinanweisung und den dazu gehörigen Deutschland, Zinsscheinen, und zwar von der II. Aus⸗

491 517 606 648 658 661. bei S. Bleichröder, 8 Huchstabe as zu 500 ℳ: 43 56 60 gabe die Zinsscheine VIII Reihe Nr. 8

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis ꝛNh 282. 1 8 Berlin Donnerstag, den 30. November 8 T-ee

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Offentlicher An zeiger.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und Wirtsch⸗ enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Fücgtnes välten

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 8

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

149299 1 Tivoli-gGrauerei O. Fleischer 8 Ahtien-Grseuschaft, Stettiin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit gemäß § 21 des Gesell⸗ schaftsvertrags zu der diesjährigen or dent⸗ lichen Hauptversammlung am Mitt⸗ woch, den 27 Dezember d. J., Nachminags 1 Uhr, in unser Kontor, Stettin⸗Grünhof, Taubenstr. 4 a, I, ein⸗ geladen. 1

[49035] Waarenhaus für Dentsche Beamte

Ahtiengesellschaft Berlin NW. 7, Bunsennraße 2. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Akitengesellschaft Waarenhaus ür Deutsche Beamte findet am Montag, den 18. Dezember 1916, Nachmittags 5 Uhr, im „Hotel zum Reichstag“ in Berlin, Bunsenstraße 2 Konferenzzimmer statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands, Vorlegung der Shnntbe.. Sexdige ve; Ln ntlastu es Vorstands und des lufikonten und der Geschäftsberichte 8 Taestenate. 1 8 1913/14, Verwendung des Reingewinns. 5 und 19 5 § 7 unseres 2) Berichte der Revisionskommission über Statuls ersuchen wir diejenigen Herren die Prüfung der Rechnungen, der Bi⸗ Aktionäre, die an unserer Generalver⸗ lanzen und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ sammlung teilnehmen wollen, behufs Ent⸗ konten für die Geschäftsjahre 1913/14, gegennahme der Eintritiskarten ihre Aktien 1914/15 und 1915/16. bei der Rheinischen Creditbank, Mann. 3) Entlastung des Vorstands und des heim, und veren silialen oder auf dem Aufsichtsrats für die Tätigkeit in den Kontor der Gesellschaft zu deponieren Jahren 1913/14, 1914/15 und 1915/16. Mannheim, den 27. November 1916. 4) Neuwahl von 5 Aufsichtsratsmitglte⸗ Der Aufsichtsrat der Bierbrauerei dern. Durlacher Hof, A. G., vorm. Hagen. 5) Verschiedenes. Dr. Brosien, Geh. Kommerzienrat, Die Aklionäre und Vorzugsaktionäre Vorsitzender. werden bierdurch eraebenst eingeladen. Die Stimmberechtigten können sich auf Grund schrifrlicher, mit Stempelvermerk versehener durch Aktionäre vertreten lassen. Die Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonten sowie die Rechnungsrevisions⸗ und Geschäftsberichte liegen zur Ei sicht⸗ vahme der Aktionäre und Vorzugsaftio⸗ näre im Vorstandsbureau, Berlin, Bunsen⸗ straße 2 (Hotel zum Reichstag) aus. Berlin, den 24. November 1916. Der Aufsichtsrat. 8 Max Ball.

49304] Bierbrauerei Durlacher Hof A. G.

vorm. Hagen Mannheim.

Die die jährige 22. ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet am Sams⸗ tag, den 16. Dezember ds Js., 12 Uhr Vormittogs, im Sitzungs⸗ saale der Rheinischen Creditbank in Mann⸗

heim statt.

Tagesordnung: 1) des Vorstands und des Aussichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz per 30. Sep⸗ tember 1916.

[18905) Bekanntmachung. Verlosung von Anieihescheinen der Stabt Naumburg a. S.

Infolge der am 14. Juni 1916 statt⸗ gefundenen Auslosung werden den In⸗ habern zur Rückzahlung vom 2. Januar 1917 ab gekündigt folgende Anleihe⸗ scheine der Stadt Naumburg a. S. II. Ausgabe, begeben auf Grund Aller⸗ höchsten W“ vom 7. September 1889 (3 ½ %):

894 2 h. 52 79 145 172 182 185 216 223 314 über je 2000 ℳ.

Lit & Nr 394 395 428 461 515 610 611 657 683 über je 1000 ℳ.

Nr. 125174 204 206 über 500 ℳ, Nr. 125344 376 395 401 423 424 434 527 768 945 969 über 200 ℳ. 8—

Nr. 126135 291 über 200 ℳ.

Magdeburg, den 10. Juni 1916 [19175]

Berrifft Aufkündigung der aus⸗ gelosten Auleibescheine des Kreises Groß Wartenberg.

Bei der deute gemäß den Bestimmungen der Allerhöchsten Privilegtii vom 14 No⸗ Lit C Nr. 707 792 800 843 957 1028

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstends und des Auf⸗ chtsrats sowie Vorlegung des Ge⸗ chäftsberichts, des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1915/16. 2) Genebmigung des Jahresabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastuüns des Vorstands und des Aumchtsrats. 4) Wahlen zum Aussichtsrat nach § 12 unserer Satzungen. Diejenigen Attionäre, welche in der Haupiversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, baben ihre Aktten satzungs⸗ gemäß spät steuns am Mitrwoch den 20. Dezember d. J, im Kontor der Gesellschaft, Stettin⸗Grünhof, Tauben⸗ straße 4 a, I, zu binserlegen. 8 Stettin, den 30. November 1916. Der Vorsitzende Der Vorstand. des Auffichtsra91

H. Fleischer. R Loewenberg.

1170091 b Stadtobligatinnenauslosung.

In öffentlicher Sitzung des unterzeich⸗ neten Magistrats vom 7. Junt 1916 sind von den Anleihescheinen der Stadt Nordhausen, I. Ausgabe, solgende Num⸗ mern ausgelost worden:

Zu 1000 Nr. 18 60 168 290 766.

Zu 500 Nr. 862 895 989 1099 1171 1193 1227 1247 1305 1343

Zu 200 Nr. 1500 1553 1564 1619 1683 1706 1728 1816 1874 1905 1908 2034 2101 2352 2457 2570 2588 2668 2678 2730 2794 2822 2845 2917 2927 2930 2993 3099 3105 3332 3986 4019 4124 4311 4364 4519 4545 4719 4721 4757 4861 4954 5036 5039 5244 5261 5369 5401 5512 5647.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, vom letzten Tage des Dezember 1916 ab deren Nenn⸗ beträge gegen Rück abe der ausgelosten Papiere nebst Zinssch inanweisungen und den Zinsscheinen Nr. 9 bis einschließlich 20 in unserer Stadchauptkasse oder bei dem Magdeburger Bankverein Filiale Nordhausen oder bei Ephraim Meyer & Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1917 an findet eine fernere Verzinsung der aufgerufenen An⸗ leibescheine nicht mehr statt.

Von früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst worden Nr. 131 3483 4153, ausgelost zum 31. Dezember 1914, Nr. 260 896 1294 1309 1853 2488 2757 3214 3586 3598 3669 4968, ausgelost

Sügsu. 89 7 [17946] In Gemäßheit der Bestimmung in den von uns ausgegebenen Schulvverschrei⸗ bungen bringen wir zur öffent ’ichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten Wert⸗ papiere ausgelost sind:

Serie I.

Lit. A à 2000 Nr. 14 127 159 229 233. Lit. B à 1000 Nr. 274 289 363 368 423 452 473 496 547. Lit. C à 500 Nr. 566 597 600 627 669 680 687 688 756 783 796 903 907. 1 Serie II. Lit. A à 2000 Nr. 152 200 Lirt. B à 1000 Nr. 425 452 479 588 690 713 777 821. Lit. C à 500 %ℳ Nr. 910 918 930 932 955 1005 1007 1013 1092 1110 1164 1169 1220 1228 1231 1233. Lit. h à 200 Nr. 1260 1284 1311 1314 1333 1353 1366 1382 1414 1419 1421 1441 1507 1519 1526 1551 1558 1564 1574 1604 1631 1636 1650 1655 1664 1671 1693 1722 1731. Die Auszahlung der Beträge erfolat gegen Einsendung der Wertpapiere und der zugehörigen Zinsscheine und An⸗ weisungen vom 2. Januar 1917 an

569 575 über 708 714 1

[49321] 1 3 H. Henninger Reifbrün Ahktiengelellschaft, Erlangen.

Wir brehren uns, unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 11. Ja⸗ nuar 1917, Vormittags 112 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhausfes der Herren Gehr. Arnhold in Dresden⸗A., Waisenhausstraße 20, stattfindenden 21. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts sowie Beschlußfassung über Genehmigung derselben. 2) Beschlußfassung über Verwendung

aus⸗ 4 000

49085 8 lädt hiemit die Aktionäre der Gesellschaft zu der am Montag, den 18. Dezember 1916, uee 4 Uhr, im Setzungssaal des K. Nowai⸗ München II A es 6/711) L85 sindenden ordentlichen Severa sammlung für das Geschäfte jahr 1915,16 gemäß § 28 der Satzung ein. Tagesorduunng: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichte rats. b

men ℳℳ 11 200 Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

b. von der III. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 19 21 74 83 133 über je 1000 = 5 000 Buchstabe Nr. 211 258 über je 500 = (Co-.

Buchstabe C Nr. 361 über 200 = 200

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ üüe in Unterabteilung 2.

[49086] Wir geben hierdurch bekannt, daß die anf Grund der Beschlüsse unserer außer.⸗ ordentlichen Generalversammlung vom

zum 31. Dezember 1915.

Eine Auslosung von Anleihescheinen der II. und III. Ausgabe ist für dieses Jahr nicht erfolgt. Durch Ankauf soicher werden 41 400 und 97,800 getilgt. 8

Norbhausen, den 9. Juni 1916

Der Magistrat.

Bach. 88

[17543]

Auslosung von 3 ½ % Posener Stadt⸗ anleihescheinen vom Jahre 1885.

Es sind folgende Nummern ausgelost worden:

Buchstabe A Nr. 22 72 78 =2 3 Stück zu 5000 = ..15 000

Buchstabe es Nr. 69 73 83 86 91 = 5 Stück zu 2000 = .10 000

Buchstabe C Nr. 17 21 86 113 188 212 234 283 = 8 Stück zu Buchstabe D Nr. 28 77 100 175 281 319 371 500 589 = vbbeeee¹¹

Buchstabe E Nr. 36 50 137 234 262 335 337 340 433 482 496 506 570 573 603 785 803 864 923 965 = 20 Stück zu 200 w“

8 000

4 500

4 000 zusammen 41 500

Diese Anleihescheine werden den In⸗ habern zur Rückzahlung am 2. Januar 1917 gekündigt. Die Auszablung erfolgt gegen Rückgabe der Anlethescheine bei den folgenden Einlösestellen:

Pasen. Stadthauptkasse, Ostbank für Handel und Gewerbe, Filiale der Danziger Privataktienbank, Hartwig Mamroth & Co., Norddeutsche Credit⸗

anstalt.

Berlin. Königliche Seehandlungs⸗ Hauptkasse, Bank für Handel und Industrie, Delbrück Schickler & Co., Deutsche Bank, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland, Com⸗ merz⸗ und Diskonto⸗Bank, Mittel⸗ eutsche Kreditbank, F. W. Krause &. Co. Bankgeschäft.

Magdeburg. Mitteldeutsche Privat⸗ bank, e

Breslau. Filiale der Bank für Handel Uund Industrie (vorm. Breslauer Diskontobank).

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst:

Anleihe 1885 E 188.

Auleihe 1894 I. Ausgabe C 75 76.

Auleihe 1900 D 1465, E 811.

Anuleihe 1908 I. Ausgabe B 6821 6863 7684, C 4557, D 3314, E 3365. II. Ausgabe B 9064 9084 9102 9105 9239, C 6832, D 3448.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufgefordert, die Beträge 8 Vermeidung eines weiteren Zineverlustes sofort ab⸗ zuheben.

Posen, den 8. Juni 1916.

zusammen 6 200 Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

c. von der IV. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 15 53 82 über je 1000 3 000

Buchstabe C Nr. 282 296 332 333 über je 200 = 800 zusammen 3 800 Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

d. von der V. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 25 über Buchstave C Nr. 214 215 216 424 425 490 491 492 522 523 587 628 643 über je 1000 =—S 1 Buchstabe D Nr. 796 über 500

zusammen 18 500 Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

e. von der VI. Ausgabe:

Der Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

I. von der VII. Ausgabe: Buchstabe C Nr. 943 992 1158 1382 über je 1000 = . 4000 Buchstabe D Nr. 2424 . 600

zusammen. 4500

Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt. Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine auf, die Kapltalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsschein⸗ E“ und zwar bezgl. der An⸗ leihen II bis V vom 2. Januar 1917 ab, bezgl. der Anleihe VII vom 1. Oktober 1916 ab bei der hiesigen Stadthauptkasse oder für die III. Ausgabe bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover oder für die V. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Han⸗ noverschen Bauk in Hannover oder für die VII. Ausgabe bei der Deut⸗ schen Bank in Berlin und Filialen oder bei der Berliner Handels⸗Gesell.⸗ schaft in Berlin oder bei der Han⸗ noverschen Bank in Hannover und Filialen in Empfang zu nehmen. Die fernere Verzinsung der Anlelhe⸗ scheine hört von dem genannten Tage ab auf. Dabei bringen wir die Einlösung fol⸗ gender bereits früher ausgelosten An⸗ leihescheine in Erinnerung:

von der II. Ausgabe: Buchstabe B Nr. 143 über 500 (zum 2. Januar 1914), Buchstabe C Nr. 52 über 200 (zum 2. Januar 1916);

von der III. Ausgabe: Buchstabe B Nr. 352 über 500 (zum 2. Januar 1916); von der VI. Ausgabe (zum 1. April 1916): Buchstabe C Nr. 1006 siber 1000 ℳ, Buchstabe D Nr. 1800 2376 2377 2378 2379 2380 2381 über je 500 ℳ. Stendal, den 10. Junt 1916.

——

13 000 500

durch unsere Kämmerei. Rückstände: Seit 1. Januar 1915. Serie II Lit. C über 500 Nr. 980. Seit 1. Januar 1916. Serie III Lit. D über 500 Nr. 976. Hameln, den 10. Juni 1916. Der Magistrat. Jürgens.

[36872]

sind zur planmäßigen Tilgung die nach⸗ benannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung gekündigt. Zum 2. Januar 1917. Anleihe von 1891. Ausgabe 1899. 5. Abteilung (4 %). Nr. 57610 über 1000 ℳ. Nr. 58914 über 500 ℳ. Nr. 59188 über 200 ℳ. Nr. 59246 über 200 ℳ. Nr. 59526 über 100 ℳ. Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinescheinen und den Erneuerungsscheinen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. Etne Verzinsung über den 31. Dezember 1916 hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Im übrigen ist die planmäßige Tilgung der fünf Ab⸗ teilungen der Anleihe von 1891 zu 3 ½ wie auch zu 4 % im Wege freihändigen Ankaufs erfolgt. Die Rückgabe der gekündiaten Stücke kann bei unserer Kämmereikasse und bei nachstehenden Stellen erfolgen: 1) bei der Seehandlungs⸗ Hauptkasse, 2) bei der Deutschen Bank, 3) bet der Nationalbank für Deutschland, 4) bei der Bank für Handel und Induftrie, 5) bei der Commerz⸗ und Dis⸗ kontobank, 6) bei der Direction der Dis.. conto⸗Gesellschaft, 7) bei S. Bleichröder, 8) bei A. H. Heymann & Co. 9) bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M., 10) bei Ephraim Meyer & Sohn in nnover, 11) bei der Oldenburger Spar⸗ und Leih⸗ bank in Oldenburg, . 12) bei der Mitteldeutschen Privatbank, 3 13) bet dem Magdeburger Bank⸗ verein, 14) bei F. A. Neubauer 15) bei Zuckschwerdt & Beuchel, 16) bei Dingel & Co., 17) bei Wilh. S Co.

in Berlin,

Von den Magdeburger Stadtanleihen

bei der Bank für Handel und Judustrie,

bei der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,

bei der Commerz⸗ und Dis⸗

kontobank, ..“

bei A. H. Heymann & Co.] b

bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M.,

bei Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗ nover

bei der Oldenburger Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg,

bei der Mitteldeutschen V

Berlin,

Privatbank, bei dem Magdeburger Bank⸗ verein, bei F A. Neubauer, bei Zuckschwerdt & Beuchel, bei Dingel & Co.,

in Magde⸗ burg. 6

bei Wilbhelm Schieß, 8 bei E. Alenfeld & Co. 8 Von den früher ausgelosten und ge⸗ kündigten, aber noch im Umlauf befind⸗ lichen Stücken der Magdeburger Stadt⸗ anlethen, deren Verzinsung aufgehört hat, folgt nachstehend ein Verzeichnis.:.— Nr. 3489 über 500 ℳ.

Nr. 4842 über 200 ℳ.

Nr. 11118 über 200 ℳ. 1

Nr. 12185 452 über 1000 ℳ. 8 Nr. 13003 014 050 über 1000 ℳ, Nr. 13731 952 966 über 500 ℳ.

Nr. 14248 über 500 ℳ.

Nr. 15839 840 928 959 über 200 ℳ. Nr. 16405 über 200 ℳ.

Nr. 17352 405 778 über 200 ℳ. Nr. 19432 704 üb r 500 ℳ.

Nr. 20881 über 2000 ℳ.

Nr. 21010 über 2000 ℳ, Nr. 21412 880 894 über 1000 ℳ.

Nr. 22155 195 453 siber 500 ℳ. Nr. 25968 üuber 5000 ℳ.

Nr. 26100 über 2000 ℳ.

Nr. 27078 079 über 1000 ℳ, Nr. 27307 374 550 631 805 806 über 500 ℳ, Nr. 27991 über 200 ℳ.

Nr. 28029 087 105 195 über 200 ℳ. Nr. 37173 833 über 1000 ℳ.

Nr. 38429 597 über 1000 ℳ.

Nr. 39081 über 1000 ℳ, Nr. 39322 963 über 500 ℳ.

Nr. 40219 567 über 200 ℳ, Nr. 40807 über 100 ℳ.

Nr. 4 1202 über 100 ℳ,.,P

Nr. 45760 über 200 ℳ,

Nr. 57562 über 1000 ℳu. Nr. 58026 029 107 384 über 1000 ℳ, Nr. 58994 über 500 ℳ.

Nr. 59167 286 über 200 ℳ, Nr. 59675 691 692 735 über 100 ℳ.

Nr. 72027 074 250 über 2000 ℳ, Nr. 72585 586 589 647 649 über 1000 ℳ. Nr. 73043 803 über 1000 ℳ.

Nr. 74034 107 155 241 292 305 364 440 459 906 907 923 924 über 1000 ℳ. Nr. 73223 über 1000 ℳ, Nr. 75588 604 796 über 500 ℳ.

18) bei E. Alenfeld 1016.

per Macfste

Der Manistrut.

E“ 1“ u“

Magdeburg. den 26. September Der Me

139 173 219 259 275 304 357 397 470 476. Buchstabe C zu 1000 ℳ: 1 4 55 129 135 216 265. Buchstabe D zu 2000 ℳ: 22 55. Buchstabe E zu 200 ℳ: 45 49. Buchstabe F zu 500 ℳ: 13 14 84 117 198. Buchstabe G zu 1000 ℳ: 21 25 69 73 74 145 222 225 373. Buchstabe zu 2000 ℳ: 64 130 152 180 197 230 258. Eine Auslosung von Anleihescheinen V., VI. und VII. Ausgabe hat nicht statt⸗ gefunden, da die Titgung durch Ankauf bewirkt wird. Die Anleihescheine der VIII. Ausgabe werden nicht ausgelost. Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 3 Januar 1917 durch die hiesige Stadthauptkaffe (in Berlin durch das Bankhaus Delbrück, Schickler & Cie., in Haunover durch das Banthaus Gottfeied Herzfeld) und bezüglich der Anleibe VI. Ausgabe außerdem beim Barmer Bankverein Hins⸗ berg. Fischer & Cie. in Barmen und M.⸗Gladbach, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, bei der Direktion der Bank für Handel und Jadustrie in Berlin, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr & Cie. in Cöln, bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn in Hannover an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung der letzteren. Die noch fällig werdenden Zinsscheine sind mit den An⸗ leihescheinen zurückzugeben. Die Inhaber der früher ausgelosten, aber bis heute noch nicht eingelösten Anleihescheine: III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880): Buchstabe AI: 3 174 300 336 478, Buchstabe AII: 173 1022 1170 1496 1694 1899, Buchstabe B: 19 91 399 415 492 497, Buchstabe C: 32 174 224, IV. Ausgabe (Privilegium vom 16. Septemb 15. Februar 1892) Buchstabe A: 143 531. Buchstabe B: 88. 8 Buchstabe F: 217, 8 Buchstabe F: 16 91, Buchstabe G: 1 196, V. Ausgabe (Privilegium vom 17. April 1899) 88 4 % Buchstabe IL.: 333, Zu 3 ½ % Buchstabe L: 3, VI. Ausgabe (Privilegium vom 12. Mai 1900): Buchstabe M: 1435, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Verzinsung dieser Scheine aufgehört hat. M.⸗Gladbach, den 28. August 1916.

Nr. s 295 über 500 ℳ.

Die Städtische Schuldentilgungs⸗ 88 mmission.

b

und folgende nebst Zinsscheinanweisung, von ber Irr. Ausgabe die Zinsscheine VI Reihe Nr. 8 und folgende nebst Zinsschein⸗ anweisung vom 2. Januar 1917 ab mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreiskommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1917 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit v.öenS. Kreisanlethescheine nicht mehr statt. Der Wert der etwa nicht zurückgegebenen Zins⸗ scheine wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗ wert in Abzug gebracht werden.

Groß Wartenberg, den 19. Juni 1916.

Der Kreisausschuß des Kreises Groß Wartenberg. 8 von Korn, Landratsamtsverwalter.

[492431 Bekanntmachung. 1 4 % und 3 ½ % Lindener

Stadtanleihen vom 1. März 1900,

15. März 1901 und 1. April 1906. Bei der am 28 September 1916 statt⸗

gehabten vorschriftsmäßigen Tilgungs⸗

auslosung wurden folgende Stücke ge⸗ zogen:

a. Von der Anleihe vom Jahre 1900: Nr. 2 3 und 43 über je 2000 ℳ, Nr. 135 146 191 248 253 263 und 318

über je 1000 ℳ, Nr. 378 395 415 450 568 590 603 und

617 über je 500 ℳ.

b. Von der Anleihe vom Jahre 19011 Nr. 16 und 74 über je 2000 ℳ, Nr. 122 145 205 und 285 über je

1000 ℳ.

c. Von der Anleihe vom Jahre 1906. Nr. 18 über 5000 ℳ,

Nr. 102 und 132 über je 2000 ℳ, Nr. 310 312 329 ugd 377 über je

1000 ℳ. Die Rückzahlung der Teilschuldverschrei⸗

bungen erfolgt zum Nennwert gegen Rück

gabe der Schuldurkunden und der Zins⸗

[492822 Bekauntmachung. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren Ehren⸗ amtmann Schulze⸗Henne in Lohne und Kaufmann Gottfried Beckmann in Unna. Neu eingetreten sind an Stelle obiger die Herren Gutsbesitzer Dietrich Hunsdieck, Elfsen, und Justizrat Eylardi in Unna. Soest, den 28. November 1916.

A.-G. Ruhr-Lippe-Kleinbahnen. Der Vorstand.

(49311] Generalversammlung der Mainzer Aktien⸗-Bierbrauerei

in Mainz. In Gemäßheit des § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrages der Mainzer Aktien⸗ Bierbraueret werden die Herren Aktionäre dieser Gesellschaft zu der Dienstag, den 19. Dezember ds. Irs., um 11 Uhr Vormittags, in den Geschaͤftsräumen der Brauerei stattfindenden ordentlichen Generalversammlung für das sechs⸗ undfüafzigste Geschäftsjahr hierdurch ein⸗ geladen. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilvehmen wollen, haben sich spätestens am dritten Tage vor der Generalver sammlung über ihren Aktien⸗ besitz durch Vorzeigung der Aktien bezw. des notariellen Hinterlegungsscheines auf dem Geschäfteburau auezuweisen Für ersteren Ausweis sind die Aktien nach Nummern geordnet unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeich⸗ niss 8 vorzulegen. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung kann ferner unter Wahrung obiger Frist durch Hirterlegung

scheine mit den Zinsscheinanweisungen, und zwar: G zu a: zum 1. März 1917 beim

Bankbause Ephr. Meyer & Sohn in

Hannover,

zu b und c: zum 1. April 1917,

und zwar

b: bei der Dresdner Bank Filiale

Hannover, c—: bei derselben,

beim Bankhaufe Hermann Bartels, Meyer

Bankhaus Ephr. Sohn,

sämtlich in Hannover.

beim K

Die zum 1 März 1915 ausgeloste Teil⸗ über die zum 1. März 1916 ausgelosten Teilschuldverschreibungen Nr. 271 über 1000 und Nr. 612 üver 500 unserer Anleihe vom Jahre 1900 sind bisher zur Rückzahlung bei uns

schuldverschreibung Nr. 179

1000 sowie

icht eingeliefert worden. 8 n. den 23 November 1916

der Aktien auf dem Bureau der Dresdner Bank zu Frankfurt a M sowie der Hepositen kasse der letzteren zu Wies⸗ baden erfolgen. Die durch den Gesell⸗ schaftsvertrag vorgeschriebene Vorzeigung der Aktten uübernimmt sodann die genannte Bauak ko enlos. 1 Gegenstände der Verhandlung find: 1) Berichte des Vorstands urd des Auf⸗

sichterats über die Lage des Geschäfts

und die Ergebnisse des abgelaufenen

Geschäftsjahres.

die stattgefundene Prüfung der Rech⸗

über

letzteren, Beschlußfassung Gewinnverwendung und

sichtsrat.

3) Wahl eines Mitglieds

kommission. Mainz, den 28. November 1916.

2) Bericht der Revisionskommission über

nung und Bilanz, Genehmigung 5 die

Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗

des Auf⸗ sichtsrats und Wahl der Revisions⸗

des Reingewinns. 3) Entlastung der Gesellschaftsorgane. Zur Teilnabme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter legungsscheine über solche eines deutschen Notars, nach Nummern und Ausstellung auf den Namen des Inhabers genau be⸗ zeichnet, und welche erst am Schlusse der Generalversammlung zurückgegeben werden, nicht später als am vierten Tage vor der Generalversammlung, also spätestens am 7. Jauuar 1917, während der üblichen Geschäftsstunden, entweder im Kontor der Brauerei in Er langen, Hauptstraße 55/57, oder bei der Verliner Handelsgesellschaft in Berlin, oder bei der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co., Kommauditgesenlschaft auf Aktien in Berlin, oder bei dem Bankhaus P. Weisenfeld in Nürnberg, Adlerstraße, oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnald in Dresden⸗A., Waisenhausstraße 20, hinterlegt haben. Erlangen, den 28. November 1916. H. Henninger Reifbräu AMKLlkltiengesellschaft. Der Vorstand. F. Raabe. C. Hemm.

49 280] 8 Henke’s Tile Works, Feroke A. G.

Einladung zur sechz haten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag. den 19 Dezember 1916, 12 Uh Mittags im Bankdause des Herrn E. C. Weyhausen, Wachstr 14/15. Tagesorduung: 1) Bericht dis Vorstands und Auf⸗ si bterats über das Geschäftsjahr 19137 1914 sowie Vorlegung der Blanz und der Gewinn⸗ und Verlustr chnung. 2) B schlußfafsung, über den Antrag der Vor ands und Aufsichtsrats, an Siell der in der Generalversammlurg dom 16. Jmuar 1915 beschlossenen Ge währung eines zinslosen Darlehns von 60 pro Aktie eine Dividende in gleicher Höhe von 6 % zu de⸗ schließen. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4) Wahl’ eines sichtsrats.

16. Dezember bei Herrn E. C. hausfen zu erfolgen. Bremen 28 November 1916. Der Aufsichtsrat.

Mitgliers des Auf⸗

Die Hmterlegung der Aktien und die Abforderung der Eintrittskatten 17 des Statuts) hat spätestens bis zum

½

30. August d. Js. auszugebenden neuen Aktien unseter Gesellschaft nunmehr nach Fertigstellung der Stücke ausgereicht werden. Die Auslieferung erfolgt vom Montag, d. 4. Dezember d. J. ab in Dresden bei der Dresdver Bank

oder bei der Deutschen Bank

Filiale Dresden, in Berlin bei der Dresduer Bank

oder bei der Deutschen Bank

und zwar:

an die früheren Aktionäre und Vorzugeaktionäre der Königin Marienhütte Actiengesellschaft in Cainsdorf gegen Rückgabe der im Um⸗ tausche gegen ihre Aktien bezw. Vorzugs⸗ aktien der Köntgin Martenbütte erhaltenen Zwischenscheme zu neuen Aktien der Sächsischen Gußstahlfabrik, an die Bezieher von neuen Aktien der Sächsischen Gußstahlfabrik, soweit diese die Vollzahlung auf die bezogenen neuen Aktien geleittet haben, gegen Rück⸗ gabe des mit den Quittungen über die ge⸗

pv

2) Genebmigung der Jahresbilanz. 8

3) Gewinnverteitumngg.. .

4) Entlastung des Verstands und Auf⸗ sichterats.

5) Sotzungsgemäße Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmitgltedern.

Das Recht, in der Versammsung mitzu⸗

immen, ist gemäß § 34 der ang da⸗ n abhängig, daß die Akn näre bis

spätestens 1916 ihren Akrienbesis durch 2. selbst oder eines öffentlich beglaubigten Verzeichnisses derselten bei dem K. Notar rrn 11) München (Notartat I. ach weis wogegen ihnen die Emtritiskarte antge⸗ bändigt wird.

Vorlage der Aktien

Withelm Dennler in

eijen,

München, den 28. Nodember 1916. Krankenheiler Jodquellen

Aktiengesellschaft in Bad Tölz.

Der Aufüichtsrat. Instigrat Maurmeier, Wursitzender. Professor Dr. Hobein, Schriftüdrer.

leisteten Einzahlungen versehenen An⸗ meldescheins

vember 1916

Sächsische Gußstahlfabrik.

Pfeifer. Boehm.

8

(892880 Actien⸗Brauerei

Neustadt⸗Magdeburg. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der im Saale der „Reichshahe“, Kaiserstr. 18/19, hier, startfindenden sfechs⸗ undvierzigsten ordentlichen General⸗ versammtung am Donnerstag,. den 21 Dezember 1916, Nachmittags 4 Uhr, eingeladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäfteberichts, Genehmigung der Jabres echnung und Vermögentbericht sowte der 8) Frrettang der Enlaßtu⸗g. 2 teilung der 3) Nuwahl des Aussichtsrats. (Die ausscheidenden Herten find wieder wählbar.) nb Diejenigen Aktionäre, welche an odbiger Versammlung teilnehmen wollen, daben ihre Akmen oder den darüder lautenden Hinterlegungsschein der Reichsbank bis pätestens Sonnabdend den 18. De⸗ zember 1916. Abends 6 b. in unserem Noutor, Mandeburg⸗N. Lübecker. straße 1nn zu en und die Eintriktekarten in Empfang zu vehmen. Magdeburg N., den Novemder 1916. 1 Actien⸗Brauerei Neustadt⸗Meogdeburg. Der Vorsand.

Der Aufsichtsrat

Der Magistrat.

Aktien⸗Bierbrau

1“

bof straße 21 22, stattündenden ordenlichen Geveralversammlung

Döhlen bei Dresden, den 28. No⸗ 1 G

für Grundstüchsvermwertung.

schaft werden zu der am 22. Dezember ds. Js., 8 5 Hotel „Russischer Hof

12 ¾ Udr, im (Honl am Baha⸗ Friedrichstraße), Berilm., Georgen⸗

ach

1) Bericht der sichtsrats unter Be. rechr een

Ung.

2) Beschlußiassang üder die Wenedmigung 8 ühe und der Gemtm⸗ und Werlustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung an den Verstand und Anssichtsrat.

4) Aufsichttratszmahl.

üX Stimmrmdcdts unst

Die Auküdung don

werden üen, ds Dezem ber

am 19. De Kachmittags 6 Uhr, bei der Sesellschafrerasse, dem Bankdause Dienübach Mrvehius. r.⸗ zrwechreg da dient al⸗ Lrkmation zum Emtent in die

Versammlung. Berlin, ie Noden der 191 8 m Aufüch erat.

Gust. Wernecke.

11111“