1916 / 282 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 37 374 (offene Handelsgesell⸗ schaft J. Wasserthal & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 14 5b02 Norddeutsche Wäsche Industrie S. Adler in Berlin Nr. 34 702 Weißenseer Müllabfuhr August Bahlow in Berlin⸗Weißen⸗ see. Nr. 44 192 Maschinen⸗ Metall⸗ warenfabrik Hans Jacobi in Berlin. Berlin, 24. Novembder 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [49148]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bet Nr. 1432: „Bergwerksverein Hohen⸗ kirchen Actien Gesellschaft“ in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Die Liqutdation ist als beendigt ange⸗ meldet; die Firma ist erloschen. Bei Nr. 10 966: Apdarate⸗Industrie⸗ Artien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu VBerlin: Kaufmann Albert Nöther in Neuköhn und Ingenieur Carl Scherer in Berlin⸗Pa kow ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied; zum Vorstand ist ernannt allein Kauafmann Siegfried Jacoby in Berlin⸗ Schönebera. Bei Nr. 1050: Schwei⸗ zerische Unfallversicherungs⸗Aktten⸗ gesellschaft, Filtale in Berlin, Zweig⸗ niederlassung der zu Winterthur domi⸗ zilterenden Aktiengesellschaft in Firma: Schweizerische Unfallversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Winterthur: Verstorben ist der Vizepräsident des Verwaltungs⸗Komitees, Bank. Dvirek or Jakob Freimann in Winterthur und der Direktor Friedrich Basler in Wintertbur. Zum Subdirektor ernannt in Gesellschafteb amter Emil Koch in Winterthur und Dr. jur. Heinrich Febl⸗ mann in Winterthur, je bisher Prokurist der Gesellschaft. Ein jeder derselben ist ermächtigt, selbstkändig die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Emil Koch in Winterthur und des Dr. jur. Heinrich 51 in Winterthur ist erloschen. Bii Nr. 239 Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie mit dem Sitze zu Loschwitz und Zweigniederlassung zu Schöueberg bei Berlin unter der Firma: Akttengeseslschaft für Cartonnagen⸗

industrie, Filiale Berliu: Die Prokura des Karl Karea in Dresden ist erloschen. Berlin, 24. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [49149] In das Handelsregister A des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 45 569. Franz Hofbauer Fabri⸗ kation von Accumulatoren, Berlin Inhaber: Franz Hofbauer, Kaufmann, Bertin: Schöneberg. Nr. 45 570. Arthur Kleinschmidt, Berlin. In⸗ haber: Arthur Kleinschmidt, Kaufmann, ebenda Dem Kaufmann Waldemar Kleinschmidt, Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 45 571. Meta Königsfeid, Berlin. Inhaber. Meta Köntgsfeld, geb. Krain, Kauffrau, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bei Nr. 5733 R. Görs & Kallmann, Berlin: Die Liquidation ist beendigt. Der bisherige Gesellschafter August Kallmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Ne. 35 085 Isaac Grünspan, Charlottenburg: Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin. Bei Nr 40 061 ohannes Baum Verlag, Schöne⸗ berg: Niederlassung jetzt: Berlin. In⸗ haber jetzt: Frau Margarete Schweizer, geb. Liltenfeld, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Uüth ten Verhiadltchkeiten ist bei dem Irwerbe des Geschäfts durch die Frau M. Schweizer ausg schlossen. Die Prokura des Fräulein Charlotte Schöder und des Hermeinn Ehbock sind erlo chen. Prokurist: Dr. Victor Schweizer, Berlin. Bet Nr. 44 345 Friedländer & Rothmann, Berlint Die Gesollschaft ist aufgelöst. Der biserige G sellschafter Samuel Roth⸗ mann ist alleniger Inhaber der Firma. Gelöscht: Nr 3266. Oscar Glaser, Charlottenburg N.. 38 527. Deursche Kino Reklame „Uaion“ Max Fried⸗ laender, Berlin Berlin, 24. November 1916. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [49151]

In das Handelsregister Abteilung B tst eingetragen worden: Bei Nr. 1159 Berliner Buch⸗ und Zeitungs Druckerei Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Duch Gesell⸗ schafie bechtuß vom 7. Oktober 1916 ist nach Inhalt der Niederschrift geändert die Bestimmung der Satzung öber die Ver⸗ tretung der Gesellschaft. Daach wird die Gesel schaft vertreten selbständig durch den oorder tlichen Geschäftsführer oder in dessen Behinderung durch den stellvertretenden Geschäftskührer allein oder, falls zwei oder mehrere ordentliche Geschäftsführer vor⸗ handen sind, durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder im Behinderungsfalle eines ordentlichen Geschäftsfübrers durch einen ordentlichen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer oder durch zwei stellvertretende Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 9733 Grund⸗ stücksnesellschaft Karlshorst Königs⸗ winterstraße G. mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. November 1916 lautet die Firma jetzt: Bodengesellschaft Schkeuditz mit beschränkter Haftung Nach demselben Beschluß bildet den Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerbh sowie Verwertung des ehemaligen Gieberschen

Grundstückes in Schkeuditz. Kaufmann Ludwig Mosler in Berlin, Kaufmann Albert Wersche in Berlin und Architekt Georg Wersche in Charlottenburg sind nicht mehr Geschäftsführer; zum Geschäfts⸗ führer ist erninnt Bankter Johannes Schugk in Wittenberg. Ferner die in der Gesellschafterversammlung vom 23. No⸗ vember 1916 noch beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Bei Nr. 14 307 Beutersitzer Kohlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Hahn in Charlotsenburg und Kauf⸗ mann Max Cassirer in Berlin⸗Schöneberg sind nicht mehr Geschäftsführer Kauf⸗ mann Maximilian Johannes Schwartz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Prokurist: 1) Max Hahn in Charlotten⸗ burg, 2) Max Cassirer in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Ein jeder derselben ist ermächttgt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ fkuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 14 309 Deutsche Bergbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Artur Simon in Charlotten. burg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Maximilian Johannes Schwartz in Berlin it zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, 25. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Bliedenkopf. [49152]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma J. K. Werner in Biedenkopf unter Nr. 19 folgendes ein⸗ getr gen:

Dem Ingenieur Richard Werner in Berlin⸗Grunewald, Stemensstraß 35, ist Einzelprokura und zugleich ihm und dem Kaufmann Fritz Stork in Biedenkopf Ge⸗ samtprokura erteilt worden.

Biedenkopf, den 15. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. [49153] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 223 wurde heute bei der Firma Westdeutsches Taopeten⸗ und Linoleum⸗Haus Rein⸗ hard Schmithals, Zweigniederlassung Bingen, eingetragen:

Der Kaufmann Karl Eirich in Kreutnach ist am 8. Oktober 1916 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschteden. Der bisherige Ge⸗ sfellschafter Kaufmann Wilhelm Reinhard Schmithals in Kreuznach ist alleiniger J haber der Firma. 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bingen, den 24. November 1916.

Gr. Amtsgericht Bingen.

Bonn. [49154]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 297 eingetragenen Firma „Chemische Fabrik Godesberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung Godesberg“ eingetragen worden: Kauf⸗ mann Herbert Weber in Cöln ist al⸗ Geschä tsführer abberufen Der Ingenieur Erich von Seemen in Cöln ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Bonn, den 18. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [49156] In unser Handelsregister Abt. A ise heute bei Ilfd. Nr. 1165 Firma Oster⸗ mann u. Henrichs, offene Handels⸗ gesellschaft in Bonn, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bonn, den 21 November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

onn. [49155]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1204 die Firma Heinrich P. Töller in Ramersdorf und als deren alleiniger Jahaber der Kaufmann Heinrich Peter Töller zu Ramersdorf b. Beuel ein⸗ getragen worden.

Bonn, den 21. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [49157]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 288 eingetragenen Firma „A. Schaaffhausen’'scher Bankverein Aktiengesehschaft Filtale Bonn“ fol gendes eingetragen worden:

Die Bankdir ktoren Wilhelm Farwick in Cöln und Paul Thomas in Berlin sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

BVonn, den 23. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Breslau. [49159

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 4890, Firma Louis Luchten⸗ stein hier: Dem Otto Koschmieder, Breslau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 5564 bezw. unter Nr. 5717: Der Kaufmann Josef Bergmann zu Breslau ist in das von dem Kaufmann Victor Markus ebenoa unter der Firma Viector Markus Schuh Vertrieb bisher betriebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der Firma Schuh⸗Ver⸗ trieb Markus & Bergmann nunmehr begründete offene Handelsgesellschaft hat am 23. November 1916 begonnen. Die Prokura des Josef Bergmann ist erloschen.

Breslau, den 24. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [49158]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 677 die Klausner Schuh⸗ warenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Der esellschaftsverttag ist am 8. November 1916 errichtet. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist Einkauf und Verkauf sowie Erzeugung von Schuhwaren und Handel

mit allen hiermtt in Zusammenhang stehenden Artikeln. Stammkapital: 40 000 ℳ. Geschäftsführerin Fräulein Else Reich, Breslan. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 24 November 1916. Königliches Amtsgericht.

Cassel. [49265] Handelsregister Cassel.

Am 27. November 1916 ist eingetragen:

1) Zu A 1617. Karl Pfeil, Cassel. Der Frau Frida Pfeil, geb. Vollmar, in Cassel ist. Prokura erteilt.

2) Zu A 396. A. Eisenberg & Co., Cassel. Der Frau Pauline Eisenberg, .“ in Cassel ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Cöpenick. [49160]

Bet der im Handelsregister B Nr. 92 eingetragenen Firma: „Ago“ Flugzeug⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ zu Berlin⸗Johannisthal ist heute eingetragen:

Die Prokura des Ellery von Gorrissen ist erloschen.

Cöpenick, den 24. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Crefeld. [49219]

In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der Firma Heinrich Zohlen Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Crefeld: Der Liquidator Albrecht Butz ist gestorben. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 2. November 1916 ist der Bankbeamte Heinrich Linssen hier zum Liquidator bestellt.

Crefeld, den 21. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [49218]

In das hiesige Handelsregister ist heut⸗ eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Ludwig Schiffer & Sohn in Crefeld: Die Prokura des Buch halters Josef Kröll in Crefeld⸗Linn ist erloschen.

Crefeld, den 21. November 1916.

Koönigliches Amtsgericht.

Crefeld. [49220]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Alfred Wolters in Cre⸗ feld eingetragen worden: Der Ehefrau

sdes Kaufmanns Alfred Wolters, Katha⸗ rina geb. Birmes, in Crefeld ist Prokura

erteilt. 1 Crefeld, den 23. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [49221] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Ftrma Jakob Wirtz in Creseld eingetragen: Die Prokura des Buchhalters Wilhelm Dahlschen in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 24. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Danzig. [49161] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 101, betreffend die hiesige Fasese esgssan in Firma „Chemische abrik Milch ktiengesellschaft, Zweigniederlassung Danzig“, deren Dauptniederlassung in Posen, am 25. No⸗ vember 1916 eingetragen, daß die Prokura des Georg Tiede in Danzig erloschen ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [49162]

In unser Handelsregister Abteilung ist am 27. November 1916 eingetragen bei:

Nr. 66, betreffend die Firma „P Orlo⸗ vius“ in Danzig Neufahrwasser, daß der Frau Emma Müller, geb. Neubväcker, in Danzig⸗Neufahrwasser Prokura er⸗ teilt ist;

Nr. 1447, betreffend die Firma „Bern⸗ hard Müller“ in Danzig, daß der Frau Wanda Müller, geb. Schwinkowski, in Danzig Protura erteilt ist;

Nr. 1953, betreffend die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „J. Blumenthal & Co.“ in Danzig, daß dem Sally Rosenberg in Danzig Prokura erteilt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Deggendorf. [49215

In das Gesellschaftsregister für Viechtach wurde heute bei der „Lokalbahn Gottes⸗ zell⸗Viechtach, Aktiengesellschaft in Viechtach“ eingetragen:

Konrad Schroll ist aus dem Vorstand ausgeschieden; die Vertretungsmacht des⸗ selben und jene des stellvertretenden Vor⸗ Uands Paver Fischl ist erloschen.

Als Vorstand ist gewählt: Fischl, Paver, Betriebsleiter in Viechtach.

Deggendorf, den 27. November 1916.

Kgl. Amtsgericht Deggendorf, 8 Registergericht.

Dessan. [49164] Bei Nr. 718 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Alexander Schirlitz in Dessau und eine Zweig⸗ niederlassung unter gleicher Firma in Raguhn geführt werden, ist heute ein⸗ getragen worden: Dem Buchhalter Jo⸗ hannes Opitz in Dessau ist Prokura erteilt. Dessau, den 25. November 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessau. b [49163]

Bei Nr. 751 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Rösch & Eggert in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen worden:

Dem Reisenden Leopold Katzfuß in Dessau ist Prokura erteilt.

DBessau, den 25. November 1916.

Dortmund. 149165]] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 566 eingetragenen Firma „Heinrich Behrend Eisenhoch⸗ Brücken, und Behälterbau Gesell⸗ schaft mit beschräntzer Haftung“ in Dortmund folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Fabrikant Heinrich Behrend zu Dortmund ist abberufen. Dortmund, den 20. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 1f749266]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 382 ein⸗ getragenen Firma „Deutsch Luxem⸗ burgische Bergwerks⸗ und Hünten⸗ Aktiengesellschaft“ in Bochum mit Zweigniederlassung in Dortmund folgendes eingetragen:

Die Prokura des Bergassessors Hermann Wenzel ist erloschen. Hermann Wenzel ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Dortmund, den 20 November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [49166]

In das Handelsregister hierselbst ist heute eingetragen:

Ges.⸗Reg. Nr. 473, die offene Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Knopp zu Duis⸗ burg“ betreffend: Der Kaufmann Johann Knopp zu Dülken, früher zu Duisburgag, ist am 1. Oktober 1916 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Knopp zu Dutsburg. .

Die Firma ist in das Handelsregister A Nr. 1206 übertragen.

H.⸗R. A Nr. 90, die Firma „Ceutral Drogerie E. Hostus, Avpotheker Grenzheuser zu Dutsburg“ betreffend: Der Ehefrau Apotheker Otto Grenzheuser, Käthe geborene Leutert, zu Duisburg ist Prokurg erteiltt.

H.⸗R. A Nr. 1207, die Firma „Emit Baltzer, Duisburg“ und deren Inhaber Emil Baltzer, Kaufmann zu Duisburg.

H.⸗R A Nr. 1208, die Ftrma „Friedrich Wilhelm Windgassen, Puisburg“ und deren Inhaber Friedrich Windgassen, Kaufmann zu Duisburg.

Duisburg, den 23. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [49167]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 1201, die offene Handelsgesellschaft „Carl Fortmann & Co., Duisburg“ betreffend, eingetragen:

Der Gesellschafter Kaufmann Carl Fort⸗ mann zu Dutsburg ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Die bishertge Gesellschafterin, Ehefrau Kaufmann Carl Fortmann, Elfriede geb.

haberin der Firma. Dem Kaufmann Carl Fortmann zu Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 25. November 1916. Könialiches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [49267]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 841 die Firma Elifabeth Wickop zu Duisburg⸗Meiderich und als deren Inhaber Elisabeth Wickop da⸗ daselbst eingetragen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 24. No⸗ vember 1916.

Amtsgericht.

Elberfeld. [49268]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I. am 24. November 1916:

1) in Abt. A unter Nr. 584 bei der Firma A. Stern jr., Elberfeld: Die Prokura des Gerson Stern ist erloschen.

2) in Abt. A unter Nr. 587 bei der offenen Handelsgesellschaft Wilh. Boed⸗ dinghaus & Co., Elberfeld mit Zweig⸗ niederlassung in Billerbeck i. W: Der Fabrikant Hans Boeddinghaus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

3) in Abt. B unter Nr. 132 bei der Firma Hansa⸗Automat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1913 ist das Stamm⸗ kapital um 10 200 auf 40 800 her⸗ abgesetzt und sind die §§ 3 und 10 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Der Geschäftsführer Josef Hahn, Kauf⸗ mann in Cöln, ist durch Tod ausgeschieden.

II. am 25. November 1916:

1) in Abt. A unter Nr. 2103 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Alberts Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2) in Abt. A unter Nr. 3038: Die Firma Albrecht Alberts, Elberfeld, und als deren Inhaber Brotfabrikant Albrecht Alberts Der Ehefrau Albrecht Alberts, Ida geb. Putsch, in Elberfeld ist Prokura erteilt.

III. am 27. November 1916:

In Abt. A unter Nr. 1509 bei der Firma Herm Kimpel, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.

Autsgericht Clberfem.

Freiberg, Sachsen. [49216]

Auf Blatt 726 des Handelsregisters, die Firma „Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn“ in Weißenborn berr., ist heute eingetragen worden:

Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Anton Forberg in Neu⸗ berthelsdorf.

Der Genannte darf nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma zeichnen oder die Gesellschaft vertreten.

Freibera, am 28. November 1916.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

NII Fahgat miech, 9.

Reuter, zu Duisburg ist alleinige In⸗

Göppingen.

n. Amtsgericht Göppingen. 8 In das Handelsregister wurde einge⸗ ragen: A. Register für Gesellschaftsfirmen: 1) Bei der Fuma „Einstein & Guggenheim in Göppingen“: Der Gesellschafter Hermann Einstein, Kauf⸗ mann in Konstanz, ist am 26. Oktober 1916 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Der weitere Gesellschafter Julius Guggenheim, Kaufmann in Göp⸗ pingen, der sämtliche Aktiven und Passiven der seitherigen offenen Handelsgesellschaft übernommen hat, treibt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter s. unten bei Einzelfi men —. 2) Bei der Firma „Wagenfabrik Ga. Weiler & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kleineis⸗ lingen, O.⸗A. Göppingen“: Die wesell⸗ schaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Zum Liquldator ist der seitherige Geschäftsführer Adolf Sapper, Kaufmann in Gr. Eislingen, bestellt. 3) Bei der Firma „Erste Süddeutsche Provpellerwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Göppingen“ : Das Stammkapital der Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Oktober 1916 von 45 000 auf 95 000 (Fünfundneunzig Tausend) er⸗ höht. Der bieherige Geschäftsführer Karl Höhle, Werkmeister in Frankfurt, zuletzt in Göppingen, wurde durch Beschluß der Gesellschaffer vom 9 Oktober 1916 mit sofortiger Wirkung als Geschäftsführer abberufen. Als weiterer Geschäftsführer wurde der Fabrikant Heinrich Vollmer in Biberach bestellt. B. Im Register für Einzelfirmen: 1) Bei der Firma „Martin & Braun

2) Die Firma „Einstein & Guggen⸗ heim in Göppingen.“ Mannfattur⸗ warengeschäft. Inhaber Jultus Guggen⸗ heim, Kaufmann in Göppingen. 1

3) Die Firma „Fahrzeugwerke Eis⸗ lingen Adolf Sapper in Klein⸗ eislingen.“ Inhaber Adolf Sapper, Kaufmann in Gr. Eislingen. Den 25./27. November 1916. .

Landgerichtsrat Doderer.

Goslar. . [49169]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 367 ist zu der Firma Harzer Cartonnagen⸗ fabrik Alfred Duncker in Goslar heute folgendes eingetragen: „Der Ehefrau Alfred Duncker, Alma geb. Franke, zu

Goslar, den 24. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [49269]

In unser Handelsregister ist heute bei der unter B 231 eingetragenen Firma Weidenhof Lichispiele G. m. b. H., Hagen i. W. folgendes eingetragen: Direktor Otto Hee zu Hagen i. W. hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. November 1916 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt geändert:

Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Hagen (Westf.), den 24. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [49170] In das hiesige Handelsregister Abr. A Nr. 149, betr. die offene Handelsgesellschaft Carl Herold, Halle S. mit Zwesg⸗ niederlassung in Cöthen, ist heute ein⸗ getragen: Die Gesamtprokura des Fried⸗ rich Wiegmann und des Georg Förster ist erloschen. Dem Friedrich Wiegmann in Halle ist Einzelprokura für die Haupt⸗ niederlassung erteilt. Halle S., den 24. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [49171] Eintragungen in das Handelsregister. 1916. November 25

Klingström & Co. Gesellschafter: Wilhelm Carl August Klingström und 3 FhaeS Oecar Warncke, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. November 1916 begonnen.

Der Gesellschafter Klingström ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.

Carl Cohnheim. Inhaber: Carl Cohn⸗ heim, Kaufmann, zu Hannover.

Ja das Geschäft ist Walter Dessauer, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1916 begonnen und setzt das Geschaft unter unveränderter Firma fort.

G. M. Haskel & Co. Persönlich haftende Gesellschafter: Gustavo Mauricio Haskel, Kaufmann zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 15. No⸗ vember 1916 begonnen.

John Matthaeus. Prokura ist ertei an Heinrich Wilhelm Hinz.

R. Th. Schmidt. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Blohm am 16. Oktober 1916 durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist Cäsar Richard Alfred Bostelmann, Kaufmann, ziu Wandsbek als Gesellschafter ein⸗ getreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an C. R. A. Bostelmann erteilte Prokura ist erloschen.

Hamburger Kaffee⸗Import⸗Rösterei C. C. Fritz Meyer Gesellschaft mit

Königliches Amtsgericht.

beschrüukter Haftung. Der Geschäfts⸗

797

149168]

8 Waffen⸗ und Metallfabrik Ger⸗

in Göppingen“: Die Firma ist erloschen.

Gesellschaftern unter unveränderter Firma

Goslar ist Prokura erteilt.

landstraße 178, wohnhafte Kaufmann Max

führer Dr. Barchard ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Munitionswerke Germania Gesell⸗ sscchhaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. November 1916 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert und be⸗ stimmt worden: Die Firma der Gesellschaft lautet:

mania Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Schülke & Mayr Aktien⸗Gesellschaft. Die an J. P. T. Rilitz erteilte Prokura ist erloschen.

Carl Cohen & Co. Einzelprokura ist erteilt an Dr. Alfred August Cohen und Daniel Münden.

C. Paschen & Söhne. Aus dieser

pffenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter T. C. M. Paschen durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ruge & Co. Gesellschafter: Ehefrau

Jgohanne Meta Karoline Ruge, geb. Schlimme, und Carl August Vogt, Kaufmann, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. September 1916 begonnen und ist am 7. November 1916 aufgelöst worden.

Das Geschäft ist von der Gesell⸗ chaft⸗rin Frau. Ruge mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. November 27.

August A. . Berger. Inhaber: August Anton Gustav Berger, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Otto Schmeil. Inhaber: Friedrich Hermann Otto Schmeil, Kaufmann, zu Hamburg.

Adoif Bsum & Popper. Aus dieser

off/nen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗

fellschafter Dantel Rischawy am 30. März

1916 durch Tod ausgeschleden; die Ge⸗

sellschaft wird von den verbleibenden

fortgesetzt. Georg Silberstein. Diese Firma ist erloschen. Haker & Heidorn. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Haker mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Amtsgericht in Hamburg. Akteilung für das Handelsregister. Hanau. [49217] M—IUnter der Firma Naffauische Schuh⸗ warenfabrik Max Rühr betreibt zu Danau der in Frankfurt a. M., Mainzer⸗

Rühr eine Schuhfabrik als Einzelkauf⸗ mann.

Dem Kaufmann Karl Reichel zu Frank⸗ 1.5 Me., Rudolfstraße 4, ist Prokura erteilt.

Hanau, den 24. November 1916.

Königliches Amtsgericht. öG.

Heidenheim, Brenz. [49172] In das Handelsregister für Einzelfirmen Band I Blatt 274 wurde heute zu der Firma Rudolf Wiedenmann, Seifen⸗ stederei & Kolonialwarenhandlung in Heidenbeim a. d. Brz. eingetragen, daß das Geschäft mit der Firma au Sofie geb. Eckert, Witwe des Rudolf Wiedenmann, Seifensieders in Heiden⸗ heim, übergegangen ist. Heidenheim a. d. Breuz, den 27. No⸗ vember 1916. Kgl. Württ. Amtsgericht.

Heiligenstadt, Eichsfeld. [49173] Im Handelsregister B ist am 24. Januar 1914 die „Kalk⸗ und Mergelindustrie Lenterode, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Lenterode unter Nr. 12 eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die Ausbeutung der Mergel⸗ gruhbe vorm. Langenberg und der Betrieb ähnlicher Unternehmungen sowie der Ver⸗ trieb von Kalk, Mergel, Gips und ver⸗ vandter Produkte. Stammkapital20 000 ℳ. Die beiden Geschäftsführer Kaufmann Gustav Enke in Alfeld, Bankprokurist Rudolf Meyer in Alfeld, vertreten nach dem Gesellschaftesvertraae vom 13. De⸗ zember 1913 die Gesellschaft gemeinschaft⸗ Die Stammeinlage der Gesell⸗ schafter Hugo Kuhrmeier und Franz Emst von 13 000 wird nur in Höhe von 1000 in bar geleistet. Im übrigen ringen sie das im § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages näher bezeichnete, auf 12000 bewertete Grundstüäck ein. Der Gesell⸗ chafter Gustav Enke bringt die Geschäfts⸗ ütensilten im Werte 3000 derungen im Werte pon Heiligenstadt, den 12. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 5 [49270] Ja unser Handelsregister Abtetlung A ist bei Nr. 103 (Firma Eisengießerei und Maschinenfabrik Alex Beien) ingetragen worden, daß die Firma in „Maschinenfabrik & Eisengießerei A. Beien“ geändert ist. Die dem Kauf⸗ mann Gustav Hoß erteilte Prokura bleibt für diese Firma bestehen. Herne, den 18. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Herne. 49271] Im hiesigen Handelgregister Abteilung A Nr. 296 ist heute zu der Ftrma Josef Roelofs in Herne eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Herne, den 18. November 1916.

f]Obnstein in Lissa i. P. eingetragen worden.

Euttowitz, O. . [49253] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1234 ist am 23 November 1916 die Fuma „Dora Anke“ mit dem Sitz Kattowitz und als Inhaberin das Fräulein Dora Anke in Kattowitz eingetragen wurden. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [49254]

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 802 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Luedtke & Schwär⸗ ell“, Kattowitz, am 25. November 1916 sol endes eingetragen worden:

Der Jagenieur Paul Luedtke in Kattowitz ist gestorben und an seiner Stelle der Ingenieur Herrmann Luedtke in Kattowitz als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Kattowitz.

Koblenz. [49174] Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 761 eingetragen die Firma Fritz Gutmann, Koblenz. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Gutmann hier. Der Ehefrau Fritz Gutmann, Maria ge⸗ 88t Keupp, daselbst ist Einzelprokura Koblenz, den 23. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Konitz. [49175] In unser Handelsregister B ist bei der Firma „Bazar, Gesellschaft mit be⸗ schräufkter Hastung in Bruß;“ ein⸗ seeen Für den interimiftischen Ge⸗ chäftsführer Kaufmann Boleslaus Karge ist der Besitzer Franz v. Czarnowski in Zalesie zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Konitz. 8 den 27. November 1916.

Hyritz, Prignitz. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 99 die offene Handelsgesellschaft E. Benecke & Sohn, Kyritz, ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind: der engenieur Ernst Benecke und der Techniker Eugen Benecke, beide in Kyritz. Die Gesellschaft hat am 21. November 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. yritz, den 21. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Lehe. [49177] In das hiesige Handelsregister ist am 23. November d. J. eingetragen woroen: 1) Abt. B zur Firma Deutsche Nationalbank, Kommanditgeselschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Lehe, Nr. 14: Die Prokuren des Direktors Georg Christoph Grimm, des Bernhard Johann von Bremen und des Paul Siebel, sämtlich in Bremen, sind erloschen.

2) Abt. A zur Fuma Emil Schütz, Lehe, Nr. 307, daß die Prokura der Haustochter Käthe tom Suden erloschen und der Frau Käthe Schütz in Lehe Pro⸗ kura erteilt ist.

3) Abt. A zu den Firmen: Hinr. Lembke, Lehe, Nr. 130, und Itzen & Stieler, Lehr, Nr. 202: Die Firma ist erloschen.

Lehe, den 25. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. [49178] In das Handelsregister ist die Firma Meyer Ohnstein in Lissa i. P. und als deren Inhaher der Kaufmann Meyer

Lissa i. P., den 25. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. [49179] In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Buscher zu Breyell (Nr. 34 des Registers) einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Lobberich, den 26. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Lügumkloster. 49180] Bet der Spar⸗ und Leihkasse Lügum⸗ kloster mit beschräunkter Haftung in Lügumkloster ist heute in das Handels⸗ register eingetragen: „An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ führers Friedrich Nielsen ist der Kauf⸗ mann Hans Mathiesen Hansen in Lügum⸗ kloster zum Geschäftsführer gewählt. Lügumkloster, den 22. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Lyeck. [49181] In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 311 die Firma Mafurische Maschinenhandlung und technisches Bürenu Karl Friedrich Dember mit dem Niederlassungsorte Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Dembek in Lyck eingetragen, der Handel mit Maschinen und technischen Artikeln betreibt.

Lyck, den 23. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westr. [49182] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 57 Abteilung A eingetragene Firma Hartge & Co in Minden, deren In⸗ haber: 1) die Witwe Kaufmann Christian Deichmann, Margarete geb. Otto, 2) Kauf⸗ mann Paul Greshoff, beide in Minden, waren, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firma oder deren Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwatgen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ jeichneten Gerichte geltend zu machen, wldrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Minden, den 23. Nobember 1916.

Königliches Amtsgericht.

[49176]

Neuss. 49272] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 219 ist bei der Firma Thomas und Veithen in Neuß eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liq uidator ist der Rechtsanwalt Dr. Clemens Gaal in Cöln, Elisenstraße 20. Neußz, den 20. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [49222] Handelsregistereintrag. Friedrich Kaul in Nürnberg. Der bisherige Inhaber Carl Gerster ist am 21. September 1905 gestorben. Das Ge⸗ schäft ist auf die Kaufmannswitwe Elise Gerster in Nürnberg übergegangen, die es in unveränderter Fiema weiterführt. Nüruberg, den 25. November 1916. Kgl. Amtsgericht, Reag.⸗Gericht.

Oberstein. [49183]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist hbeute zu der Firma Elias Neuheuser zu Oberstein Nr. 274 solgendes eingetragen:

Marie Petsch, Buchhalterin zu Idar, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Oberstein, den 21. November 1916.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Osterholz-Scharmbeck. [49185) In das hiesige Handelsregtster A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma M. D. Davidsohn, Osterholz, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osterholz, 17. November 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Pill kallen. [49186] In das Handelsregister Abt. A unter der Nr. 155 ist das Erlöschen der Firma „Otto Rex“ in Pillkallen (Inbaber: Maurer⸗ und Zimmermeister Otto Rer Pillkallen) von Amts wegen eingetragen worden: (Nicht zu verwechseln mit der unter Nr. 183 eingetragenen und bestehen blei⸗ benden Firma „Otro Rex Nachfolger“ in Pillkallen Inhaber: Frau Helene Müller, geb. Wuhlert in Pillkallen.) Pihllkallen, den 23. November 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [49187]

In das Handelsregister ist heute em⸗ getragen worden: .

a. auf Blatt 2766, betreffend die Firma Kohlenhandelsgesellschaft Ernst Porst u. Co. mit beschränkter Haftung in Plauen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Geschäftsführer Friedrich Ernst Porst in Plauen ist ausgeschteden, zum Liqui⸗ dator ist der Direktor Friedrich Wilhelm Bruno Knoche in Leipzig bestellt,

b. auf Blatt 1072, betreffend die Firma G. Fischer in Plauen: Die Firma ist erloschen.

Plauen, den 28. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Pössneck., [49223] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 18, betreffend die Firma G. F. Thal⸗ mann in Pößneck, ist eingetragen worden: Kaufmann Alfred Thalmann ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist nach Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommandttgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kommerzien⸗ rat Eduard Thalmann und Fabrikbesitzer Bernbard Thalmann, beide in Pößneck. Pößneck, den 25. Nobember 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Posen. [49188] In unser Handelsregister B Nr. 136 ist bei der Firma Dziembowski & Co. Gesellschaft mit beschänkter Haftung in Posen eingetragen worden: „An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ führers Robert Salimger ist der Taub⸗ stummenlehrer Otto Szyszka in Posen zum Geschäftsührer bestelll. Posen, den 25. November 1916. Königliches Amtsgerichr.

Reutlingen. [49273] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute zu der Firma: „Geh. Hofrat Dr. Flamm’sche Privat⸗ heilanstalt Schloß Pfullingen Flamm und Kurz“ mit dem Sitz in Pfullingen folgendes eingetragen:

An Stelle des infolge Todes aus⸗ geschtedenen Gesellschafters Dr. med. Otto Kurz in Pfullingen ist dessen Witwe Frau Irene Kurz, geb. Flamm, in Pfullingen als Gesellschafterin in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten.

Den 25. November 1916.

Stv. Amtsrichter Liebig.

Rinteln. [49189] Im hiesigen Handelsregister A ist Nr. 25 zu der Firma L. Kottmann in Rinteln

eingetragen:

Sp. 3: Kaufmann Ludwig Kottmann in Rinteln und Kaufmann Eduard Kott⸗ mann F 1

Sp. 5: Der bisherige Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft ist zunächst durch Testament auf dessen Sohn Ludwi Kottmann und dann durch Erbgang au die Söhne des letzteren: Ludwig und Eduard Kottmann in Rinteln übergegangen, welche das Geschaͤft unter der bieherigen Firma fortführen

Königl. Amtsgericht.

Rintelu, den 6. Nobvember 1916. Koöntgliches Amtsgericht.

Siegen. [49190]

Bei der Nr. 223 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Gebrübder Siebel in Niedernborf ist vermerkt:

Der Gesellschafter Carl Siebel ist aus⸗ geschteden. Die Wuwe Carl Siebel, Elise, Margarete und Carl Reinhold Siebel siad in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung sind nur Robert Siebel und Witwe Carl Siebel befugt.

Amtsgericht Siegen. den 18. November 1916.

Solingen. [49274] Eintragung in das Handelsregister. Abt. B. Nr. 134: Firma Fabrik für Geschoßteile, mit beschränkter Haftung in Solingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Geschoß⸗ teilen und sonstigen Kriegsbedarfsartikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft ähnliche Unternehmungen er⸗ werben oder sich an solchen beteiligen, deren Vertretung übernehmen und Ver⸗ kaufsstellen errichten. Das Sstammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Fabrikant Walter Stock in Wald, Goten⸗ straße, und Fabrikant Paul von Eigen in Central, Gemeinde Gräfrath. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. November 1916 festgestellt. Die Bekanntmachungen und Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiaer. Solingen, den 20. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Sorau, N. L. [49224]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Frma „David Badt Nachfolger M. Redlich“ in Spsau die verwitwete Kaufmann Sophse Mannheim, geb. Göritz, in Sorau als neue Inhabertn und ferner eingetragen worden:

Dem Fräulein Erna Mannheim in Sorau ist Prokura erteilt.

Sorau, den 23. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. [49191]

In unserem Handelsregister Abt. K ist bei Nr. 451, betreffend die Firma Bonbon⸗ Haus Friedrich Schroeder, Spandau folgendes eingetragen worden:

Fräulein Gertrud Grothe in Spandau ist Prokura erteilt.

Spaudau, den 21. November 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Stendal. [49192]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist heute bei der Aktien⸗Bier⸗ brauerei Gesellschaft Bürgerliches Brauhaus zu Stendal eingetragen worden, daß das Grundkapital um 360 000 herabgesetzt worden ist und 240 000 beträgt. Daß dieses Grund⸗ kapital aber wieder um 115 000 er⸗ höht worden ist und jetzt 355 000 be⸗ trägt. Dies besteht jetzt

IJ. aus Stammaktien: 186 Stück zu je 400 ℳ, 84 Stück zu je 300 ℳ, 127 Stück zu je 200 ℳ,

II. aus Vorzugsaktien: 152 Stück zu je 800 ℳ, 85 Stück zu je 400 ℳ, 310 Stück zu je 240 ℳ.

ie Vorzugsaktien erhalten aus dem Reingewinn vorweg 5 % Dividende. Die Stammaktien 3 %, der verbleibende Rest wird unter die Vorzugs⸗ und Stammaktien gleichmäßig verteilt.

Stendal, den 17. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

VviIbel. [49193]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 46 bei der Frma Aug. Großmann zu Ober Erlenbach folgendes eingetragen worden:

Karl Oldoerp zu Hofheim i. T. ist am 20 November 1916 in das Geschäft als Beenlc haftender Gesellschafter einge⸗ reten.

Vilbel, den 24. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Weimar. [49194] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 27 Bd. II ist beute bei der Firma R. Zschorsch in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar., den 21. November 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1v.

Wernigerode. [49195] Bet der unter Nr. 198 des Handels⸗ registers Abt. A verzeichneten Firma G. Kuntzsch in Wernigerode ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wernigerode, den 16. November 1916. Königliches Amtsgericht. Wesselburen. [48409] Im hiesigen Handelesregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 79 die Firma Hans Struve in Jarrenwisch und als In⸗ haber der Müller Hars Groth Struve in Jarrenwisch eingetragen worden. Der Ehefrau Therese Katharina Struve, geb. Groth, in Jarrenwisch ist Prokura erteilt. Wesselburen, den 14. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahrweiler. [49261] Bei dem unter Nr. 38 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Heimers⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins e. G. m. u. H. in Heimers⸗ heim wurde an Stelle von Müller Peter Josef, Sohn von Hubert, der Johann Sonntag in Heimersheim als Vorstands⸗ mitglied eingetragen.

hrweiler, den 24. November 1916.

Königliches Amtsgericht. I.

Altena, west

119264] Eintragung vom 8. Nobember 1916 in unser Genossenschaftsregister N. 17: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ geupsseaschaft Neuenrade, einge⸗ tragrne Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Neuenrabe. Das Statut ist am 15. Oktober 1916 festgestellt. Eine Beteillgang bis zu 10 Anteilen ist gestattet. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirrschaftlichen Betriebes uno Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: Josef Drepper in Berentrop, Albert Völker, Karl Delwig, Anton Wiesemann, Bernhard Tönnes⸗ mann, sämtlich in Neuenrade. Bekaantmachungen erfolgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma in der westfälischen Genossenschaftszeitung zu Münster Westf., bei deren Einaehen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jult bis 30. Juni. G Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Altena, Westf.

Augsburg. [49208] Bekauutmochung.

In dos Genrssenschaftsregister wurde am 25. November 1916 eingetrogen:

Bei „Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ Verein Oberthürheim, eingetragene Genvssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Oberthürheim: An Stehe des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Josef Eschey wurde der Oekonom Nikolaus Kampfinger von Oberthürheim in den Vorstand gewählt. Ferner wurde als Vorsteher der O⸗konom awer Schmid, als Vorsteberstellvertreter der Oekonom Michael Winter, beide in Oberthürheim, gewählt.

K. Amtsgericht.

Bochum. Eintragung [49262] in das Genossenschafteregister des

Königlichen Amtsgerichts Bochum

am 20. November 1916.

Spar⸗ und Bauverein Bochum, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkier Paftpflicht. ie General⸗ versammlung vom 12. November 1916 hat den § 25 des Statuts abgeändert. Der § 25 lautet jetzt:

Das jetzige Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endet am 31. Dezember 1916. Die folgenden Geschäftsjahre beginnen stets am 1. Januar und enden am 31. De⸗ zember desselben Jahres.

Essen, Ruhr. [49209] In das Genossenschaftsregister ist am 23. November 1916 eingetragen zu Nr. 23, betreffend die Firma Altenessener Credit⸗ anstalt eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Essen⸗ Altenessen: Josef Schröer ist als Vor⸗ standemitglied ausgeschieden.

Kontaliches Amtsgericht Effen. 8

Grossenlügder. [49196]

In unser Genossenschaftsregister ist be⸗ Nr. 6: „Salzschurfer Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Salzschlirf“, heute eingetragen worden:

Schreiner Zachartias Post und Bauer Alberr Post in Salzschlirf sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle gewählt worden: Landwirt Eduard v. Kettz in Salzschlirf und Bademeister Karl Reus in Salzschlirf. 8 Großenlüder, den 6. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung [49197] in das Genossenschaftsregister. 1916. November 27. „Terraingesellschaft Oldenfelde“, ein getragene Genossenschaft mit be schräukter Hafrpflicht. In der G. neralversammlung vom 18. Novembe 1916 ist die Aenderung des § 11 de Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden: Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 2000,— fur jeden Geschästs⸗ anteil. 8 Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelzsregtste

Herne. 49210] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft der Firma „Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Frifeure von Herne und Umgebung ec. G. m. b. H.“ ein getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Junt 1916 aufgelöst. Zu Liqutdatoren sind be⸗ stellt: 1) der Friseur Wilhelm Koch, 2) der Friseur Andreas Appelmann, beide in Herne wohnhaft. Herne, den 17. November 1916. Köntgliches Amtsgerichl. 8 Jauer. [4919827 In unser Genossenschaftsegister ist heute unter Isd. Nr. 26 die durch Statut vom 1. 10 16 errichtete Elektrizitäts⸗„Ge. nossenschaft, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschräukter Hafipflicht, mit dem Sitz in Kalthaus, Kreis Jauer, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischer Energle,

die Beschaffung und Unterhaltung eines

elektrischen Vertellungsnetzes sowie die Ab⸗

Augsburg. am 27. November 1916.