1916 / 282 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

p von Elektrizität für Beleuchtung und zetrieb. Der Geschäftsanteil beträgt 40 ℳ, die Haftfumme 400 ℳ. Die Höchstsahl der Geschäftsanteile, die ein Mitglied er⸗ werben kann, beträgt 50. Vorstands⸗ mitglieder sind: Stellenbesitzer Josef Alt, Lehrer Franz Gottwald und Gasthof⸗ besitzer Paul Richter, sämtlich in Kalthaus. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandomitgliedern, in der „Schlesi⸗ schen landwirtschaftlichen Genessenschafts⸗ zeitung“ in Breslau, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Gencralversamm⸗ lung im Deutf Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Willenserklärungen erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeich· nung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Füaa der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Jauer, 11. 11. 16.

Kosten, Ez. Posen. [49199

In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 22 „Deutscher Beamten⸗Woh⸗ nuugsbauverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Kosten“ eingetragen worden, an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Kontrollassistenten Karl Lange i Kosten der Lehrer Richard Beyer in Kosten gewählt worden ist.

Kosten, den 21. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lüben, Sehles. [49200]

Bei dem unter Nr. 35 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Kniegnitz⸗ Ziebendorf’er Darlehnskassenverein r. G. m. u. H. in Ziebeudorf ist heute eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer Helfrich Meier in Ziebendorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ritterguisbesitzer Ernst Meier in Ziebendorf getreten.

Kgl. Amtsgericht Lüben, 24. 11. 16.

Marienberg, Westerw. (49263]

In unser Genossenschaftsregister ist bei vder Genossenschaft Consumverein berg eingetragen worden:

Spalte 68au: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Karl⸗ Meyer aus Langenbach ist der Adolf cee in Hof in den Vorstand ge⸗ w 2*

Marienberg (Westerwald), de 25. Novpember 1916. .

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thaür. [49211] Im Genossenschaftsregister bei Nr. 30, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Hollenbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hollenbach ist am 21. November 1916 eingetragen: Das sellvertretende Vorstandsmitglied, Lehrer Karl Beate ist zum Heeresdienst eingezogen. Für die Dauer seiner Abwesenheit ist der Land⸗ wirt Otto Grießbach in Hollenbach zu seinem Stellvertreter in den Vorstand Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

Prenzlau. [49201]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Prenzlau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden: Der Guts⸗ besitzer Lehmann ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Max Graßmann in Bündigershof in den Vorstand gewählt worden.

Preuzlau, den 23. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. [49202]

In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 32 ist bei der Dampfmolkerei Mahls dorf, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Mahlsdorf heute eingetragen: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Friedrich Willmann und Ernst Schulz sind der Ackermann inrich Schulz zu Benkendorf und der Mühlen⸗ besitzer Reinhold Thielecke zu Mahlsdorf in den Vorstand gewählt.

Salzwedel, den 17. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Samter. 187898 In unser Genossenschaftsregister ist be Nr. 22 Peutsche Spar und Dar⸗ lehnskassenverein E. G. m. u. H. in Ottorowo folgendes eingetragen worden:

Für die zur Fahne einberufenen Vor⸗ standsmitglieder Friedrich Mühlingbhaus und Eugen Zerban sind für die Dauer des Krieges die Landwirte Karl Lorenz und Ernst Klein gewählt.

Samter, den 23. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

St. Goar. 17149204]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bacharacher Darlehnskaffen⸗ verein ec. G. m. u. H. in Bacharach (Nr. 2 des Genossenschaftsregisters) einge⸗ tragen worden:

Bastian, Alexander, Winzer, Bacharach, und Maus, Martin, Schiffer, Bacharach, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihr⸗ Stelle Olbermann, Josef, Laub⸗ sägenfabrikant in Bacharach, und Vogt, Adam, Hauptlehrer in Steeg, und zwar ersterer als stellvertr. Vereinsvorsteher, in den Vorstand gewählt worden.

ESt. Goar, den 16. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Treptow, Toll.

In unser Genossenschaftsregister if bei der Elektrizitäts⸗ und Maschimen⸗ genofsenschaft Cölln ce. G. m. b. K. eingetragen: Der Stellmachermeister Max Wischmann in Cölln ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Wilhelm Meyer in Cölln getreten.

Treptow a. Toll., den 17. November

1916. Köͤnlgliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [49212]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

„Darlehenskassenverein Riglasreuth e. G. m. u. H. Sitz: Riglagreuth.“ I. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 12. Juni 1916 wurde für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Johann Maschauer der 5 Michael Baurtedl in Trevesen ge⸗ wählt.

II. Mit Aufsichteratsbeschluß vom 1. Ok⸗ tober 1916 wurde für Kriegsdauer als stellvertretendes Vorstandemitglied des be⸗ hinderten Vorstandezmitglieds Philipp das Aufsichtsratsmitglied Georg Hösl von Riglasreuth gewählt.

eiden, den 24. November 1916. K. Amtsgericht Weiden, Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. 49213] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Elektrizitätsgenossenschaft Klein⸗ schwand e. G. m. b. H.“ Sitz: Klein⸗ schwand. Lt. Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 2. November 1916 wurden als Stellvertreter für die im Felde befind⸗ lichen Vorstandsmitglieder: a. Josef Balk, b. Michael Kraus gewählt: 1) Boden⸗ steiner, Lorenz, Oekonom, Kleinschwand, 2) Zwack, Georg, Oekonom, dort. Weiden, den 24. November 1916.

K. Amtsgericht Weiden. Registergericht. Sg [49207]

Wirsitz.

In das Genossenschaftsregister ist hin⸗ sichtlich der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in Friedrichs⸗ horst eingetragen:

Zum Vertreter des Vorstandsmitgliedes Hermann Lüdtke für die Dauer seiner Behinderung durch Teilnahme am Krieg ist der Besitzer Wilhelm Homann in Friedrichshorst in den Vorstand gewaͤhlt.

Wirsitz, den 27. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Tessin, Mecklb. [49205] In unser Genossenschaftsregister ist heute

zur Spar⸗ und Darlehnskaffe, G. G.

m. u. H. in Sanitz eingetragen:

In der Generalversammlung vom 5. No⸗ vember 1916 ist eine Aenderung des § 2 des Statuts beschlossen worden. Derselbe lautet darnach:

Der Gegenstand des Unternebmens gliedert sich in den Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns und in den gemeinsamen Einkauf landwirtschaftlicher Produkte und Bedarfsartikel.

(Mecklb.), den 18. Nobember Großberzogliches Amtsgericht.

Kusterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bonn. In unser Musterregister ist heute be⸗ dem unter Nr. 762 für die Firma F. Soennecken, Bonn, eingetragenen Muster, betreffend eine Schreibfeder, Fabriknummer 70, plastisches Erzeugnis, vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre

angemeldet ist. Bonn, den 18. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Konkurse.

8 8 8 2.

Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Anna Becker, geb. Seelemann, in Altenburg ist am 28. November 1916, Nachmittags 5 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Mehnert in Altenburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 19. Dezember 1916. Ablauf der Anmeldefrist: 19. Dezember 1916. Erste Gläubigerversammlung: 19. De⸗ ember 1916, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. Ja⸗ nunr 1917, Vormittags 9 Uhr.

Altenburg, den 28. November 1916.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.

Breslau. Seoc.

Ueber den Nachlaß des am 29. Auguf 1914 in Breslau verstorbenen Ober⸗ inspektors Franz Stomm von hier wird am 27. November 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Rogosinski hier, Altbüsserstraße 677 I. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Januar 1917. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Dezember 1916, Bormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 21. Februar 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerscht hier, Museumstraße 9, Zimmer Nr. 314

1“ 8

fagefnc bis 10. Dezember 1916 ein⸗

schließlich.

Preslau, den 27. November 1916. Amtsgericht.

Chemnitz. [49233] Ueber das Vermögen des jetzigen Be⸗ triebsleiters Karl Hermaun Schröder in Chemnitz, Fabriclusstr. 10, Mitinh. der off. Handelsgesellsch. in Firma Chem⸗ nitzer Hebezeugfabrik Schröder & Gut⸗ brecht in Chemnitz, Bernsdorferstr. 74, wird heute, am 28. November 1916, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 88 Kauf⸗ mann Otto Höfel, hier. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1917. Wahltermin am 21. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar 1917, Vormittags ½811 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Januar 1917. Chemnitz, am 28. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Kempten, Allgäu. [49235] Das Kgl. Amtsgericht Kemptfen hat heute, Vorm. 10 Uhr, die Eröffnung des Konkurfes über das Vermögen der Metzgermeisterswitme Pauline Kluf⸗ tinger dahier bei deren Zahlungsunfähig⸗ keit beschlossen. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Josef Staubwasser daselbst. Frist zur Anmelbung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1917. Wahltermin am Montag, den 11. Dezember 1916, Vorm. 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 25. Januar 1917, Vorm. 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1917. Kempten, den 28. November 1916. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Ahnchen. [49231) K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 27. November 1916, Mittags 12 Uhr, wurde uͤber den Nachlaß der am 17. Oktober 1916 in München ver⸗ storbenen Schlossfermeisterswitwe Fran⸗ ziska Moradelli, letzte Wohnung Laplace⸗ straße 1/0, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Moritz Wertheimer in München, Kanzlei: Karlsplatz 6, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest er⸗ lassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 16. Dezember 1916 einschließ⸗ lich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen, und zwar im Zimmer 82/I des Justtzgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 16. Dezember 1916 ein⸗ Feblich Wahltermin zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 28. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 87, I. Stock des Justizgebäubes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 28. November 1916.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Allenstein. [49259] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Julius Pollakowski in Allenstein wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 12. Oktober 1916 angenommene Fangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Oktober 1916 bestaͤtigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Allenstein, den 23. Noyember 1916. Könsgliches Amtsgericht.

Bnrtschin. [49382] In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhmachers A. Welerowiez zu Bartschin soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Dazu sind 841,— verfügbar. Zu berücksichtigen sind 7,— tigte und 5560 32 nicht bevorrech⸗ tigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts in Ladischin eingesehen werden. Bartschin, den 28. November 1916. Der Verwalter: J. Steinberg.

Rischweiler, Eis. [49390] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Eduard Huck, Vater, Sattler in Bischweiler, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 18. 11. 1916 auf⸗ gehoben worden. Kaiferliches Amtsgericht Bischweiler.

Bromberg. [49230] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Neu⸗ mark in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ ebung von Einwendungen gegen das chlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen sowie zur Auhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Bromberg, den 27. November 1916.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichis.

Chemnitz. [49232] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ 16

1) der Zigarreungeschästsinhaberin Srima Martha verw. Weivig, geb. Heimann, all. Inh. d. Fa. „Erust Weidig“ in Chemnitz,

2) des Herrengarderobe⸗ u. Schuh⸗

imn II. Stoc. Offener Arrest mit An⸗

warengeschäftsinhabers Schüje Josef Schindel in Chemnitz,

3) der verstorbenen Bäckereiinhaberin Anna Marie verw. Steuker, geb. Ischoche, in Chemnitz

werden nach Abhaltung der Schluß⸗ termine hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 28. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. [49258]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Jäger, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Cöln, Zülpicherstraße 221, wird das Verfahren mangeis einer den Kosten des entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.

Cöln, den 24. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Donanescehingen. [49387]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mundharmonikamachers Johnnn Martin Se von Oberbalbungen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß des diesseitigen Gerichts vom Heutigen aufgehoben.

Donaueschingen, 22. November 1916.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Fischhausen. [49394⁴]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Meiereibesitzers Johann Zürcher in Goduicken ist zur Prüfung

der nachträglich angemeldeten Forderungen

neuer Termin auf den 15. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Fischhausen an⸗ beraumt. Fischhausen, den 21. November 1916 Gerichtsschreiberei . des Königlichen Amtsgerichts.

Hagen, Westf. [49260]

Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Braecker zu Hagen i. W. ifst durch Beschluß vom heutigen Tage mangels Masse eingestellt und wird hierdurch auf⸗ gehoden. 1

Hagen i. W., den 23. November 1916. 8 Königliches Amtsgericht.

Kaltennordheim. [49234]

Im Gustav Röllschen Konkursverfahren hier ist an Stelle des Uhrmachers Niko.⸗ laus Eckardt der Kanzlist Hugo Hauptrock bestellt worden.

Kaltennordheim, den 20. XI. 1916.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.

Ludwigshafen, Rhein. 49229] Das K. Amtegericht Ludwigshafen a. Rh. bat am 27. November 1916 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Max Cohn, Kaufmanns in Lubwigshafen a. Rh., Inhabers der Firma Kon⸗ fektionshaus Max Cohn daselbsse, Prinzregentenstraße 66, nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs n. Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ludwigohafen a. Rhein.

Lyck. [49393]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 26. August 1914 gefallenen Obverlehrers Dr. Paul Wiechert aus Lyck ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht in Lyck, Zimmer 111, anberaumt.

Lyck, den 23. November 1916

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Minden, Westr. [49227]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Haushaltungsvereins für Holzhaufen I und Umgegend G. m. b. H. in Liquivation wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Minden i. W., den 24. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

OHenbach, Main. [49388] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Trant Nosek, Farben⸗ händler in Offenbach a. M., Wald⸗ straße 18, wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

a. M., den 13. November

1916. Großh. Amtsgericht.

Pinne. [49226]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Felbel in Pinne Aueininhabers der Firma Witwe DPorothea Salomonsky und Sohn in Pinne wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. November 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräͤftigen Beschluß vom 4. November 1916 bestätigt ist, aufgehoben.

Pinne, den 21. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [49385] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bankiers Eugen Bieber i. Fa. M. & F. Wieber in Potsdam soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine dritte Abschlags⸗ verteilung erfolgen. Nach dem auf der GericZhtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ erichts Potsdam ausliegenden Verzeichnis nd 1 131 800,02 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berückfichtigen. Der ver⸗ fügbare Massebestand beträgt 45 926,02 ℳ. Votsdam, den 30. November 1916. Eduard Giesecke, Konkursverwalter.

s Stan ten.

Das Konkursverfahren über den Nach des Wirts und Landwirts Franz Ivsef Becker von Ballrechten wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Sochkußverkeiiling aufgehoben.

Staufen, den 25. November 1916.

Gerichteschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Weisswasser. [49391] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Kaufmann Margarete Cars verwitwet gewesenen Lemm⸗ lein, geb. Lepy, in Weißwasser O. L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. .attkti O. L., den 27. Nobvember

Königliches Amtsgericht.

Wesel. [49389]

In dem Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Remy in Wefel, Biebteftraße 28, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung bes Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen

der Schlußtermin auf den 21. Dezember

1916, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem . Amtsgericht hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 13, bestimmt. Wefel, den 24. November 1916. Goetzen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ec. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

149228]

Ausnahmeiarif 2s für Salpeter

aller Art, ohne Rückstcht auf den Verwendungszweck, 2 Ie für tierische und pslanzliche Fette und Oele aller Art nusw., 10 für Harze usw., 2 III 2z sür Ammoniakmasser, kon⸗ zentriertes usww. Mit dem 31. Januar 1917 treten die Ausnahmetarife außer Kraft. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sern das Auskunfts⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 27. November 1916.

Königliche Eisenbahndirektion. [49140]

Ostdeutsch⸗Sndwestdeutscher Güter⸗ verkehr, Tarifheft 4. Infolge Betriebs⸗ eröffnung der Reststrecke Dürmentingen Riedlingen der Nebenbahn Schussenried Riedlingen am 27. November d. J., wird vom gleichen Zeitpunkte ab die an dieser Strecke gelegene Statton Unlingen⸗Ort in den Tarif aufgenommen und die Tarif bildung für die bereits einbezogene Station Buchau geändert. Ferner erhält die seit⸗ herige Tarifftation Unlingen die Bezesch⸗ nung Unlingen Bahnhof Bes. Nähere Auskunft erteilen dae Dienststellen.

Breslau, den 25. 11. 16.

namens der beteiligten Verwaltungen.

[49136] Süchsisch⸗Südwestbeutscher Güter⸗ verkehr, Taristheft 4. Am 4. Dezember 1916 wird die Station Unlingen Ort der Württembergischen Staatseisenbahnen in den direkten Verkehr einbezogen. Gleich⸗ zeitig treten geänderte Entfernungen für die Station Buchau in Kraft. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger und aus dem Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrs⸗

anzeiger der Preußisch Hessischen Staais⸗

eisenbahnen zu ersehen, auch giht unser Verkebrsbureau hier, Wiener Straße 4 I1, Auskunft. Dresden, am 27. November 1916. Königl. Gen.⸗Dir. d. Süchs. Staatseifenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.

[491³8]

Am 1. Dezember 1916 wird der rechts der Bahnstrecke Halle Weißenfels zwischen den Stationen Merseburg und Corbetha neuerrichtete Haltepunkt Leuna für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden. Die Entfernungen betragen: zwischen Merseburg und Leuna 4,08 km, zwischen Corbetha und Leung 6,18 km. Zur Bedlienung des neuen Hallepunktes werden zunächst folgende Züge anbalten: a. in der Richtung von Mersebing nach Corbetha die Züge Nr. 802, 186, 812 und 806, b. in der Richtung von Corbetha nach Merseburg die Züge Nr. 805, 811, 841 und 809.

Halle (Saale), den 27. November 1916,

Königliche Eisenbahndirektion

[49137] 8 Vom 1. Februar 1917 bis auf weiteres wird der an der Bahnstrecke Ilsenburg Bad Harzburg zwischen den Stationen Eckertal und Bad Harzburg gelegene Haltepunkt Westerode b. Bad Harzburg für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreß⸗ gutverkehr geschlossen werden. Dieser Verkehr wird nach dem benachbarten Bahnhof Bad Harzburg verwiesen. Magdeburg, den 24. November 1916. Königliche Eisenbahndtrektion.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Dyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Expedition (Mengerina) in Berlin.

DPruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

8 5