1916 / 283 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Ungarische Ueuerfreie 4 % Staats⸗ Renten⸗Anleihen in Kronen.

Die Einlösung der am 1. Dezember 1910 fälligen Zinsscheine erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab

in Berlin: bei der Direction der Disronto⸗ Gesellschaft, bei dem Bantdause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Mendelssohn & Co.. bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, in Frankfurt a. M: bei der Directton der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Deutschen Gffekten⸗ und Wechselbank, in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhause L. Vehrens 4& Söhne, . bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg & Co. in München: bei der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank, . in Leipzig: bei der. Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt.

Der Einlösurgskurs ist von den vor⸗ genannten Zablstellen auf 72,50 für 100 Kronen festgesetzt worhen. 8

Die Einreicher von Zinsscheinen müssen eine schriftliche Erklärung abgeben des daß die von ihnen vorgelegten

oupons von dauernd in Deutschland ruhenden, deutschgestempelten Stücken ab getrennt sind, welche Etgentum deutscher Staatsangehöriger bezw. neutraler Aus⸗ länder sind. Zinsscheine von Stücken, die Etgentum österreichisch⸗ungarischer Staats⸗ angehöriger sind, können von deutschen Stellen zu dem vorgenannten Kurse nur eingelöst werden, soweit die Besitzer ihren Wohnsitz dauernd in Deutschland haben.

Auf Verlaugen der Zahlstellen ist der Nachweis hierfür zu erbringen.

[300041 Bekanntmachung. 8

Am 9. August 1916 hat die planmäßig⸗ Verlosung der Kretsanleihescheine des Kreises Schubin stattgefunden.

Es find ausgelost: *

a. von der I. Ausgabe Muchst. A

die Nr. 29 33 119 120 122 und 146 über je 1000 ℳ,

v. von der I. Ausgabe Buchst. B

die Nr. 39 53 63 und 85 über je 500 ℳ,

c. von der II. Ausgabe Buchst. 4

die Nr. 46 und 161 über je 1000 ℳ, d. von der II. Ausgabe Buchst. 18

die Nr. 101 110 und 119 über je 500

Diese Auleibescheine werden hiermit zur Einlösung gekündigt und die Inhaber der⸗ selben ersucht, deren Nennwert gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine nebft Zubehör vom 2. Jauuar 1917 ab auf der Kreiskommunalkasse in Schubin in Empfang zu nehmen.

Sämtliche Wertzeichen können nur im kursfähigen Zustande angenommen werden, für fehlende Zinsscheine wird der bezüg⸗ liche Zinsbetrag von dem Nennwert ab⸗ gerechnet werden.

Von den früher erfolgten Auslosungen sind noch der zum 2. Januar 1913 ge⸗ kündigte Auleiheschein I. Ausgabe Buch stabe A Nr. 131 über 1000 und die zum 2. Januar 1916 gekündigten Anleihe⸗ scheine I. Ausgabe Buchst. B Nr. 139 über 500 und II. Ausgabe Buchst. A Nr. 57 über 1000 bisher nicht

elöst. 8 aeSchubin, den 16. August 1916.

Der Kreisausschuß des Kreises 1 Schubin.

[155381 Bekauntmachung.

Zwecks Tilgung der Konitzer Kreis⸗ schuldverschreibungen sind für 1916 die Schuldverschretbungen Buchstabe A 2 12 91 103 und 104 sowie B 144 und C 166 ausgelost. Diese werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge vom 1. Januar 1917 ab bei unserer Kreiskommunalkasse hier⸗ selbst oder bei dem Bankier S Frenkel in Berlin NW., Unter den Linden 53, gegen Räückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 2 Januar 1917 fälligen Zinesscheinen und Zinsschein⸗ anweisungen bar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den genannten Zett⸗ punkt hinaus fiadet nicht statt.

Bemerkt wird noch, daß die im Jahre 1912 bezw. 1915 ausgeloste Schaldver⸗ schreibung A 49 bezw A 51 bisher nicht eingelöst worden ist.

Konitz, den 30 Mai 1916.

Der Kreisausschuß des Kreises Konitz.

Bekaunnimachung.

[40820]

18 000 Kreisobligationen vom Jahre 1883 1. Anleihe sind folgende

Nummern gezogen worden:

Lit. A 8 3000 Nr. 26 39.

Lit. B je 1000 Nr. 52 53 60 113 123 126 127.

Lit. C je 300 Nr. 172 246 248 293 285 286 295 306.

Lit. D je 200 Nr. 421 507 742 756 861.

Diese Obligationen werden den In⸗ habern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 1. Jult 1917 ab bei der hiesigen Kreiskommunal⸗ kasse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälltgen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen. 8

Eine Verzinsung über den 1. Juli 1917 hinaus findet nicht statt; der Wert etwa

betrage gekürzt. 1

Von den zur Einlösung gekündigten Obligafionen sind bis jetzt noch nich: eingelöst;

Lit. B Nr. 77 über 1000 ℳ. Merseburg, den 9. Oktober 1916. Der Ktreisausschuß des Kreises Merseburg.

(Unterschrift.) 8

[40821) Bekauntmachung.

Beit der diesjährigen Auslosung von 80 000 Kreisobligatiounen vom Jahre 1891 1II Anleihe sind folgende NRNummern gezogen worden:

Lit. A je 5000 Nr. 4 14 22 43 52 55 56.

Lit B je 3000 Nr. 79 80 85 99 118 120 131 147 152 158.

Lit. C je 1000 Nr. 247 298 327 420.

Lit. D ie 500 Nr. 611 613 623 631 632 635 628 694 695 706 707 713 728 743 747 762 768 770 791. 797.

Lit. E je 200 Nr. 1146 1153 1176 1237 1285.

Diese Obligationen werden den In⸗ habern mit der Aufforderung gekündigt, die K⸗pitalbeträge vom 1. Juli 1917 ab bet der hiesigen Kreiskommunal⸗ kasse gegen Rückgabe der Obltgattonen sowie der noch nicht fälligen Zmsscheine und der Z nsanweisungen in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den 1. Jult 1917 hinaus findet nicht statt, der Wert erwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage getürzt.

Merseburg, den 9. Oktober 1916.

Der Vorsitzende des Kreisausschussest (Unterschrift.)

[46214 Bekanntmachung.

Die Verausgabung der Zinsschein⸗ bogen Reihe II1 zu den 4 % Berliuer Stadtauleihescheinen von 1904 II. Ausgabe II. Teilbetrag, umfassend die Zeit vom 1. Januar 1917 bis 31. De⸗ zembec 1926, findet gegen Einreichung der zu Reihe I gehörigen Anweisung vom 15. Dezember ds. Js. ab in unserer Stadthauptkasse, Rathaus, Erdgeschoß, Zimmer 4, wäaͤhrend der Kassenstunden von 9 bis 1 Uhr statt.

Ueber die gewünschten Zinsscheirbogen sind Verzeichnisse aufzustellen, zu denen Formulare von der Kasse verabfolgt werden. Die Empfangnahme der neuen Bogen kann einige Tage nach Ennlieferung der Anweisungen und Verzeichnisse gegen Rückgabe der erhaltenen Marke erfolgen.

Berlin, den 8. November 1916.

Magistrat. Reicke.

[13310) Bekauntmachung. Für 1916 sind folgende Greifenberger Kreisauleihescheine III. Ausgabe ausgelost: 10 Stück A Nr. 84 178 254 303 319 330 356 417 433 777 ,90 Fh. . . 16 Stück B Nr. 125 130 134 155 161 174 328 357 360 361 414 459 463 470 476 479 je 500 5 Stück C Nr. 38 48 68 116 142 je 1000 .

8 000 5 000

15 000 ℳ. Aus dem Rechnungsjahr 1913 ist Rest

geblieben: III. Ausgabe.

1 Stück A Nr. 460 . 200 ℳ.

Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, diese zum 2. Jauuar 1917 bei der Kreiskommunalkasse hier ein⸗ zureichen und dagegen den Wect in Empfang zu nehmen.

Greifenberg i. Pomm, den 22. Mai

1916. Der Kreisausschuß.

[23978] Auslosung der 4 % igen und der 3 ½ % igen Anleihe der

Handelskammer Leipzig. Von unserer 4 % igen Anleihe sind in diesem Jah bei d

zogenen Auslosung die Nummern

200 243 297 302 499 522 569 671 762 777 und von unserer 3 ½ % igen Anleihe die Nummein

319

286 und gezogen worden.

Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Schuldverschreibung und der dazu gehörigen leiste und Zinsscheine bet der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig Dezember 1916 in Empfang zu vehmen.

Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits 1915 ausgelosten, bisher zur Zahlung noch nicht vorgelegten Nr. 585 und Nr 769 der 4 % igen Anleihe erneut aufgefordert, den Betrag dieser, seit dem Fälligkeitstermine von der Verziasung Schuldschetne bei der oben genannten Einlösungsstelle zu erbeben.

am 31.

usgeschlossenen Leipzig, am 16. Juli

Schmidt, Vorsitzender.

1916.

Sie werden den Inhabern mit der Aufsorderung gekündigt, den

Die Handelskammer. Dr. jur. Wendtland,

notartell voll⸗

Zins⸗

Bei der diesjährigen Auslosung von

fehlender Zinsscheine wird vom Kapital⸗ h

scheine hört mit dem 1. Januar 1917 auf

1“ 1e“

Auslosung der Kreisauleihescheine 19179] betreffend.

Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notarzs statt⸗ gehabten neunundzwanzigsten Auslosung der Kreisanleihescheine diesseirigen Kreises für das Jahr 1916 sind gezogen worden die Kreisanlethescheine:

Lit. A über 1000 Nr 9u9. Lit. B uber 500 Nr. 9 44 45 83 99 130 140 189 und 193.

156 162 178 290 304 325 361 380 406 425 469 und 490. Dieselben werden den Besitzern hier⸗ durch auf den 2. Januar 1917 zur baren Rückzahlung gekündigt. Die Aus⸗ jahlung des Kapitals erfolgt g⸗gen Rück⸗ gabe der betreffenden Kreisanleihescheine und der nach dem 1. Januar k. Js. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 4 Nr. 9 bis einschl. Nr. 20 nebst Anweisungen bei der jestgen Kreiskommunalkasse während der Geschäftsstunden. Mit dem 1. Januar 1917 hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihe⸗ scheine auf. Für die feblenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rück⸗ zahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb 4 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällia geworden, nicht erhe benen Zinsen verjähren zugunsten des Kreises. Schließlich wird noch bemerkt, daß die bei der Verlosung am 28. Juni 1915 ge⸗ zogenen Kreisanleibescheine Lit. B Nr. 187 und 190 über je 500 und Lit. O Nr. 6, 17 und 154 über je 200 bis jetzt nicht zur Einlösung gelaugt sind. Goldberg, den 16. Junt 1916. Der Kreisausschuß

des Kreises Goldberg⸗Haynau.

v. Rothkirch. 186777 Bekauntmachung. Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 2. Januar 1889 ver⸗ ausgabten Kreisauleihescheinen des Kreises Insterburg sind bei der er⸗ folgten Auslosung folgende Nummern gezogen: Ausgabe A Nr. 11 71 96 103 110 144 und 176 über je 1000 ℳ, Ausgabe C Nr. 30 und 57 über je 200 ℳ. Diese Anleibescheine werden den In⸗ habern zum 2. Januar 1917 hiermit gekündigt. Die Kavpitalbeträge sind von dem ge⸗ naunten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine bei der Kreiskommunal⸗ kasse hierselbst oder bei der Bank der Ostpr. Laudschaft in Königsberg, Pr., in Empfang zu nehmen. 8 Mit dem 2. Jantar 1917 hört die Ver⸗ zinsung der gekündigten Anleihescheine auf. Insterburg, den 14. Juni 1916. Der Vorsitzende des Kreisausschusses des Landkreises Insterburg.

18706 Bekauntmachung.

Bei der am 11. Mai 1916 stattgehabten planmäßigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. September 1889 ausgegebenen 3 ½ pro⸗ zentigen Anleihescheine der Stadt Aken (Elbe) I. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe à. über 300

Nr. 1 7 10 16 61 65 134 175 185 277

310 323 324 342 352 392. Buchstabe &s über 200

Nr. 11 48 137 158 162 194 204 253 343 355.

Die Inhaber der vorbezeschneten An⸗ leihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der Anlethescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und A weisungen den Nennwert der Anleihescheine bei der hiesigen Kämmereikasse vom 2. Ja nuar 1917 an in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1917 an hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anlethescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht

Der Magistrat. Placke.

[213411 Bekauntmachung. Betr. Auslosung von Anleihescheinen der 3 ½ % Provinzialanlethe der

Von den unter dem 1. Januar 1881

Provinzitalvervaudes von Sachsen sind am 27. Junt d. Is für den diesjährigen

gelost worden: 2 Buchstabe A: Nr. 6 16 26 über je 5000 ℳ, Buchstabe B: Nr. 119 127 über je 1000 ℳ, Buchstabe C: Nr. 159 über 500 ℳ, Buchstabe D: Nr. 170 über 200 ℳ.

habern hierdurch zum 1. g kündigt. Die Auszahlung der Kapital⸗ beträge erfolgt vom 15. Dezember 1916 ab durch die Provinzialhaupt⸗ kasse und die Sächsische Provinzal⸗ bank ia Merseburg, das Bankhaus H. F. Lehmann in Halle a. S, das Bank⸗ haus vingel & Co. in Magdeburg und die Kur⸗ und Neumärkische Ritter⸗ schaftliche Seelab.gsg. in Berlin gegen Quittung und Rückgabe der An⸗ leihescheme Reihe VII 13— 20 nebst Er⸗ neuerungsschein.

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗

Syndikus.

Merseburg., den 29. Juni 1916. Der Laudeshauptmann der

Lit. C über 200 Nr. 14 118 132

Provinz Sachsen vom Jahre 1881. ausgefertigten 3 ½ % Anleihescheinen des

Tilgungsbetrag folgende Nummern aus⸗ 8

Diese Anleihescheine werden den In- Januar 1917

8

[20998] Aufkündigung der ausgelssten Kreisobligationen des Kreises Oels. Bei der im Beisein der Kreiskommisston und eines Notars stattgefundenen Ver⸗ losung der auf Grund des Alerhöchsten Privilegs vom 7. Dezember 1885 ausge⸗ fertigten und am 2. Januar 1917 einzu⸗ lösenden Kreisobligationen des Kreises Oels wurden die nachstehenden Nummern gezogen:

Lit. à über je 1000 ℳ: Nr. 5 34 41 69 72 111 und 116.

Lit. B über je 500 ℳ: Nr. 16 19 114 und 191.

Lit. C über je 200 ℳ: Nr. 1 66 110 126 149 224 247 355 434 439 und 455. Die Besitzer der vorbezeichneten, zum 2. Januar 1917 hiermit gekündigten Obli⸗ gationen werden aufgefordert, den Nenn⸗ wert gegen Rückgabe der Obligattonen nebst den Zinsscheinanweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Ja⸗ nuar 1917 ab bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Dbligationen findet von dem genannten

der etwa nicht zurückgelieterten Zmsscheine von den Kapitalien in Abzug gebracht. Oels, den 27. Junt 1916

Der Vorsitzende des Kreisausschusses:

J. V.: Rojahn, Regierungsrat.

[1943221 Bekauntmachung.

Bei der in Gemäßhelt des Allerhöchsten Privilegit vom 14. Dezember 1887 stattge⸗ sundenen Auslosung der planmäßig zum 2 Januar 1917 zu tilgenden Kreis⸗ anseihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe B Nr. 29 35 73 zu je 500 ℳ,

Buchstabe C Nr. 88 136 155 189 zu je 200 ℳ.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörtgen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreiskommunalkasse hierselbst am 2. Januar 1917 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗ bungen aufhört und der Betrag für feb⸗ lende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.

Freystadt N. Schl., den 22. Juni 1916.

Der Kreisausschuß. [18255) Bekanntmachunng.

Bei der am 15. d. M. nach dem auf⸗ gestellten Tilgungsplan stattgehabten Aus⸗ losung von den auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegtums vom 23. Juli 1888 (G.⸗S. S. 264) ausgegebenen vier⸗ prozentigen Kreisanleihescheinen des Kreises Schwerin a. W. sind nach⸗ stehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1916 gezogen worden:

Lit. A Nr. 11 über 2000 ℳ,

Lit. A Nr. 26 über 2000 ℳ,

Lit. C Nr. 18 über 500 ℳ.

Die Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündinat, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1917 ab bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse oder bei der Dresduer Bank in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1917 fälligen Zins⸗ scheine und Zinsscheinanweisungen in Empfang zu nehmen.

Schwerin a. Warthe, den 16. Jund 1916.

Der Vorfitzende des Kreisausschusses: Parthey.

[19441] Auslosung von Anleihescheinen. Bei der am 21. Junt 1916 erfolgten

Auslosung der am 1. Januar 1917

fälligen Amortisationsrate der auf Grund

des Allerhöchsten Privilegiumg vom

14. Oktober 1889 ausgegebenen Anleihe⸗

scheine des Kreises Grünberg sind

folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 35 zu 5000 ℳ,

1. 12 2000

B 19 2000

C 81 1000 2 1000

500

500

500

500

200

200

200

200

200

200

15 0 D D

E E 2 E E

„2. SEE. 2 u u a .

,,,“.“—

Januar

Restanten (Kündigung vom 2.

1916):

Lit. C Nr. D D

30 zu 1000 ℳ, 114 8600 LaEE1“

II“ 11“

Die Beträge der am 21. Junt 1916 aus⸗ gelosten Anlechescheine werden vom 2. Ja⸗ nuar 1917 ab von der hiesigen Krelskommunalkasse gegen Rückgabe der Anlethescheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen zur folgenden Zinsscheinreihe ausgezahlt.

Der Geldbetrag der etwa feblenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage einbehalten. 1

Vom 1. Januar 1917 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Anleihescheine auf.

Grünberg, den 22. Juni 1916

Tage ab nicht statt und wird der Wert

[49256] Staatliche Krebitaustalt

ded Herzogtums Oldenburg

4 %ige Anleihe vom Jahre 1900. Die Ausreichung neuer Zinsschein⸗ bogen (Reihe II, jahlbar 1. Jult 1917 bis 2. Januar 1927) mit Erneuerungs scheinen zu der im Jahre 1906 aus gegebenen 4 % igen Anteihe der Staat⸗ lichen Kreditanstalt des Herzogtums Olbenburg, und zwar Serie A 5000 Nr. 1001/1440, Serie B 2000, Nr. 3901/4350, Serie PD 1000 Nr. 8001/9325, Serie E 500 Nr. 3801/6800, Serie F 100 Nr. 1501/2250 erfolgt gegen Rückgabe des der ersten Zinsscheinreihe beigefügten Er⸗ neuerungsscheines bis weiter bet folgenden Bankfirmen: Delbrück Schicklter & Co. in Berlin. A Spiegelberg in Han⸗ nover. M. M. Warburg & Co. in Hamburg, Oldenburgische Landes⸗ bank in Oldenburg und deren Filtaten, Olmenburgische Spar & Leih⸗Bauk in Oidenburg und deren Fitialen und bel der Kasse der Anstalt.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilu 2. ““

[49499] 3 8 8. ordentliche Generalversamm⸗ lung der

L. Haumann Maschinenfabrik

am Montag, den 18. Dezbr. 1916, Nachm. 3 ½ Uhr, im Hotel „Germania“, Güstrow.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 15. 10. 16.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Nichtneu⸗ wabl eines Aufsichtsratsmitgliedes, des verstorbenen Juntzrats Dr. Tiede⸗ mann, da der Aufsichtsrat noch aus 3 Mitgliedern besteht.

4) Aufnahme eines neuen Paragraphen in dem Statut. Dem derzeitigen Ge⸗ schäftsführer, Direktor Ludwig Bau⸗ mann ist es gestattet, im Namen und Vertretung der Aktiengesellschaft mit sich selbst im eigenen 1 Verireter eines Dritten Rechtsgeschäfte abluschlleßen hezw⸗ diese zu erfullen. St. 1904 H.

5) Auflöfung der Gesellschaft re kauf derselben.

6) Verschiedenes. Der Vorstand. L2. Baumann.

[49522] Nord⸗deutsche Versicherungs Gesellschaft in Hamburg.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Montag, den 18. Dezember a. c., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Alterwall 12.

Tagesordnung:

1) Abänderung des § 16 der Satzungen, Reichsangebörtigkeit der Aufsichtsrats⸗ mitglieder betreffend.

2) Beschluß über die Ausleäung des § 1 unter 2 der Satzungen, Feuers⸗, Blitz⸗ und Explosionsgefahr betreffend.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben mindestens 3 volle Tage vor dem Tage der WGeneral⸗ versammlung in den Gesmäftsräumen der Gesellschaft unter Nachweis des Aktienbesitzes sich eine Einlaßkarte aus⸗ stellen zu lassen. Die Ausgabe der Karten erfolgt vom 3. bis 14. Dezember a. c. einschließlich an der Kasse unserer Gesellschaft, Zimmer 2,. Alter⸗

von v bis 3 Uhr. Nord Deutsche Versicherungs Gesellschaft.

Der Vorstand.

88

1 Ganter’'sche Brauerei-⸗Gesellschaft

A.-G. Freiburg im Breisgau.

Samstag, den 16. Dezember 1916, Nachmittags 6 Uhr, findet in den Räumen der Gesellschaft, Schiffstrane Nr. 7, II Stock, die 30. ordentliche Generalversammlung statt.

Tagesordunung:

1) Vorlage der Bilanz.

2) Beritzt des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrates.

3) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinnes.

4) Entlastung des Vorstandes und des

Aussichtsrates.

Die Eintrittskarten werden bis späte⸗ stens am deitten Tage vor der Ge⸗ nveralversammlung gegen Voreigung der Aktten bei der Gesellschaft, bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim und deren Filialen oder durch Reeleühas bei einem Notar aus⸗ g8 ben.

. i. Br., den 28. No 8 Der Aufsichtsrat.

Provinz Sachsen.

Der Kreisausschuß.

Dr. Brofien.

Nimen oder als

bedingte Aenderung des § 5 des

wall 12, wänrend der Geschäfte zeit

ber

zum Deutschen

2. Uüafsebet 3. Verkä

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergk⸗

äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5 Verlosung ꝛc. von

ieren.

Wertpap

——y—

5) Kommanditgese schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlu

Wir machen unseren Herren Aktionären hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. April 1915 das auf 250 000,— herabgesetzte Grundkapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe von 100 Stück, auf den Inhaber gestellten Vornugsaktien zum Nennb⸗trage von je 1000,— um 100 000,— wieder erhöht worden ist. .“ den 29. November

Molaikplatten- und

Chamottewerke Unterwiederstedt

Ahntiengesellschaft. Der Vorstand. G. Caesar.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

[49496] Einladung zur 18. oördentlichen Ge

Tagesordnung: 1) Vortrag der

Aufsich srats. 2) Verfügung über den Reingewinn. 3) Sescerssonwabl für den Aufsichtsrat 4) Be

gegangene Anträge.

Erzgebirgische Holzindustrie Akt. Ges.

Der Vorstand. G. A. Wilken.

D

149492] Deutscher LTlond Transportversicherungs-Ahktien⸗

Gesellschaft in Berlin. Ergänzung der Tagesordnung für die außerordentliche Generalver sammlung am Montag, den 18. De⸗

sad2 Motorenfabrik Oberursel Akt.-Ges. in Oberursel

bei Frankfurt a. M. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donuerstag, den 21. Dezember 1916, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthaus „Schützenhof“ in Oberursel stattfindenden außerordent⸗ lichen Geueralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Beschlußtassung über Erbhöbung des Grun kapitals auf 4 500 000,— durch Ausgabe von 1 125 000,— Stammaktien sowie 1 125 000,— Vorzugsaktien. Die Dividende der letzteren soll auf 5 % beschränkt sein. 9 vr. ing der Ausgabebedingungen. 2) Beschlußfassung über die bierdurch

Statuts. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen ge⸗ denken, haben ihre Aktien spätestens Montag, den 18 Dezember 1916, bei der Geschäftskasse oder 1 bei dem Bankhause Straus & Co. in Karlsruhe oder bei der Direetion der Disconto⸗ Gesellschaft in Fraukfurt a. M. oder bei dem Bankhause E. Ladenburg in Frankfurt a. M. oder bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft in Mannhetm zu binterlegen. Oberursel, den 30. November 1916. Der Aufsichtsrat. M. A. Straus.

[49546] Geueralversammlung der

Arctien-Gesellschast für Malz. sabrikation u. Hopfenhandel vormals Schröder⸗Sandfort

in Mainz.

In Gemäßheit des § 20 der Statuten der Actien⸗Gesellschaft für Malz⸗ fabrikation u. Hopfenhandel vor⸗ mals Schröder⸗Sandfort beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 23 Dezember 1916, Vormittags 11 Uthrr, im Sitzungssaal der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Mainz, Ludwigstraße Nr. 10, stattfinden⸗ den neunundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung hierdurch einzu⸗

laden.

Die Eintrittskarten zur Generalver⸗ sammlung können, gegen Vorzetgung der Aktien oder eines die besessenen Stücke genau nach Nummer und Gattung ver⸗ zeichnenden notariellen oder amtlichen Besitzzeugnisses, von heute an bis zum 20. Dezember 1916 auf dem Bureau der Gesehschaft in Mainz und bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Manz während der Bureaustunden in Empfang genommen werden.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegt im Geschäftslokal der Ge⸗ zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Berichts über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. Genehmigung der Btlanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Mit⸗ teilung über die Höhe des Verlustes gemäß § 240 Absatz 1 des H⸗G.⸗B.

3) Eatlanung der Dtrektion und des Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Mainz, den 30. November 1916.

zember 1916 Vormittags 11 Uhr: Zu 3) Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kappel.

[49521] Wir beebren uns, unsere Aktionäre zu der sechsten ordentlichen General⸗ versammiung am Donnerstag, den 28. Dezember 1916, Vormtttags 11 Uhr, in den G schäftsräumen unserer Gesellschaft, Mannheim, M. 6. 13, er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 30. September 1916. 2) Genehmigung der Jahresbilanz und

des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Aufsichtsratswahlen. b ie Akrtonäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage bis Abends 6 Uhr vor der Generalversommlung bei dem Vorstande unserer Gesell⸗ schaft oder bei der Rheinischen Creditbank, und deren Filialen oder bei der Pfälzischen Bank, Ludwigs⸗ hafen, und deren Filialen oder bei der Süddeutschen Bank, Ab⸗ teilung der Pfälzischen Bank, und deren Filtalen oder bei der Mannheimer Bank A.⸗G., Mannbeim, oder bei dem Bankhause Marx & Gold⸗ schmidt, Mannheim, oder bei dem Bankhaus G. F. Grohs⸗ Henrich, Neustadt a. d. H., oder bei dem Bankhaus G. F Grohs⸗ Henrich & Co., Saarbrücken, zu hinterlegen und die Eintritts⸗ und Stimmkart n in Empfang zu nehmen. Mannheim, den 29. November 1916.

Rheinische Treuhand⸗Gesell⸗

schaft Attzen⸗Gesellschaft.

Anzeigenpreis für den

neralversammlung am 20. Dezember 1916, Nachm. 3 Uhr, im Geschäfts⸗ 2g der Gesellschaft zu Brand⸗Erbis⸗

Jahresrechnung von 1915/16 und Richtigsprechung der⸗ selben; Entlastung des Vorstands und

den 30. November

Beschlußfassung über die Verwendung

Neichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 1. Dezember

Raum einer 5 gespaltenen

[49340) Bekanntmachun

„] Herr Wilhelm Heeegtosen, Rentner zu Bonn, Vo sitzender des Aufsichtsrats, ist durch den Tod aus dem Aufsichtsrat

unserer Gesellschaft ausgeschteden. Godesberg, den 28. November 1916.

Akt. Ges.

Der Vorstand. Aug. Butin.

Antien-Gesellschaft Metz Devant-les⸗-Ponts.

den 20. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Ludwigehaten a. Rh.

daselbst stattfindenden 29. ordeutlichen

Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfasuüng über die Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie Kenntnisnahme der

des Aufsichtsrais. 2) Entlatung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Anmeldung in Ge⸗ mäßheit des § 23 des Gesellschaftsvertrags bis zum 16. D⸗zember da. Js. ent⸗ weder bei der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh oder deren Filialen vorzunehmen.

Metz Devant⸗les⸗Ponts, den 30. November 1916.

Der Aufsichtsrat. Eswein, Kal. Kommerzienrat, Vorsitzender.

49059] Aronenbrauerei Aktiengesellschaft in Liquidation, 8

Witten n. d. Ruhr.

Am Mittwoch, den 20 Dezember ds. Is, Nachmittags 5 Uhr, findet im Sitzungssaale der Märkischen Bank in Bochum eine ordentliche Geueralver⸗ S mit folgender Tagesordnung att: 1) Vorlage der Liquidationsbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 17. April 1916 und des Berichts der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmtgung der Liqutdationsbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

der Entlastung an die Liquidatoren und den Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechis sind c--mäß § 10 des Statuis diejentgen Aktioräre berech igt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Geselschafts⸗ kasse in Witten, bei der Märkischen ZBank in Bochum oder deren Filialen: a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen, b. ibre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegt haben. Witten, Ruhr, den 28. November 1916 Die Liquidatoren: Döpper. Poiané.

[49502]

Nürnberg⸗Dvos. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 11. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Handel und Industrie, Filiale Nürnberg, Adlerstraße 22, stattfindenden

lung ergebenst eingeladen. Tagesordnun 1) Berichterstattung des Aufsichtsrats über Bilanz und Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahres. 2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechttgt, die ihre Aktien spätestens bis zum 4. Dezember 1916 bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Nürn⸗ berg, dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg oder einem Königlichen Notar binterlegt und innerhald gleicher Frist beim Vorstand angemeldet haben.

Der Aufsichtsrat.

19. ordentlichen Generalversamm⸗

Vörstands und]

1916.

[49517]1 8 8 8 Aktien⸗Bierbrauerei

Neustadt (Orla).

Ordentliche Generalversammlung

findet statt Dienstag, den 19. De⸗

zember 1916, Nachmittags 4 Uhr, in der Eiskeller⸗Restauration, hier.

Tagesorduung:

1) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗

ind Verlustkontos für das Geschäfts⸗

jabr vom 1. Oktober 1915 bis 0. September 1916.

2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn. und Verlustkontos sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns und Festsetzung der Dividende.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aenderung des § 16 des Gesellschafts⸗

vertrags.

5) Wahl zum Aufsichtsrat für die Zeit

b 1. Januar 1917 bis 31. Dezember

6) Uebertragung von Aktien.

Die Aktionäre werden hierzu eingeladen.

Neustadt (Orla), den 30. November

Der Aufüchtbrat der Aktien⸗

Nürnberg⸗Doos, Ende Nodember 1916. Der Vorstand

Einheitszeile 30 3.

Kurfürstenbad „Godesberg“

chlußfassung über rechtzeitig ein⸗ Lothringer Brauerei

Wir beebren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch,

im Sitzungssaale der Peälzischen Bank

denselben bei⸗ gegebenen Berichte des Vorstands und

3) Beschlußfassung über die Erteilung

versammlung bi der Zeutrale der hinterlegt werden.

der Aktien bei einem Notar wird hier⸗ durch nicht berührt.

8 Maschinen und Feldbahn⸗Fabrik

6. Erwerbs⸗ und eesc es saserfber e

7. Niederlassung ꝛc. von

tsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise

[49515] Vereinsbrauerei Artern Aktiengesellschaft in Artern.

Einladung zu der am 19. Dezember 1916, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel zur Krone in Artern stattfindenden ordentl. Generalversammlung.

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschä tsberichts per 1915/16. Beschloßfassung über Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Festsetzung der Dividen de.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis 15. De ember d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, ei der Gesellschaftskasse, bei der Dresduer Bank in Berlin, dem Bauk⸗ verein Artern, Spröngerts, Büchner

Der Aufsichtsrat. Büͤchner.

& Co. Comm. Ges. auf Aktien in Artern oder bei einem Notar in Ge⸗ mäßheit des § 24 der Statuten hinterlegt

11““

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[49518) Aktienbrauerei zum Löwenbrün

in München.

Die Generalversammlung wird hie⸗ mit auf Dienstag, den 19 Dezember 1916, Vormittags 12 Uhr, im Saale des Löwenbräukellers (2. Stock), dahier, anberaumt.

Die Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden unter Hinweis auf § 17 der Satzungen ersucht, die Anmeldungen unter Vorzeigung der Aktien öoder unter Vorlage eines die Nummern derselben bestätigenden notariellen oder amtlichen Z⸗uanisses über deren Besitz bis spätestens 16. De⸗ zember ds. Je. einschließlich bei der HBayerischen Vereinsbank in Müachen, bei dem Bankh us Anton Kohn in Nürnberg oder im Bureau der Brauerei zu bewirken.

Im Hieblick auf § 258 des Deutschen Handelsgesetzbuchs werden jene Aktionäre, welche den Verhandlungen beiwohnen wollen, ersucht, ihre Etntrittskarten am Tage der Generalversammlung zwischen 10 und spätesteus 10 ½ Uhr Vor⸗ mirtags behufs Entgegennahme der Stimm⸗

49519] Die Herren Aktsonäre unserer schaft werden hierdurch zu der am Momntag,

4 ½ Uhr, im C. Kaulizschen G sellschafts⸗ hause hier stattfindenden 28. ordentlichen x“ ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung und Ent⸗ des Vorstands und Aussichts⸗ rats. 2) Neuwahl des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Aufhebung des den Vorzugsaktionären in Ansehung des Dividendenbezuges zustebenden Vorzogsrechts für die Geschäftsjahre 1915/16 und 1916/17. Akti näre, die das Stimmrecht in der Generatversammlung ausüben wollen, haben bis zum 17. Dezbr. 16, Abende 6 Uhr, ihre Afrfien in den Kontoren unserer Gesellschaft, oder bei den Bank⸗ hbäusern W. H Michaels Nachfolger, bier, oder A. Spiegelberg, Haunover, vorzuzeigen oder nach § 255 Absotz 2 des H.⸗G.⸗B. bet einem Notar gegen Be⸗ scheinigung zu hinterlegen. Geschäftsberichte und Bilanz liegen für legitimterte Aktionäre vom 11. Dezvor. d. J ab an den obigen etellen zur Empfangnahme bereit. Lüneburg, den 30. November 1916.

Bierbrauerei „Hasenburg“ A. G. zu Lüneburg.

Der Aufsichtsrat.

Edm. Ziegler, Vorsitzender.

[49498] Einladung zur auß rordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 1916.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zur Teilnahme an der am

Dienstag, den 19 Dezember 1916,

Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäfts⸗

lokale der Gesellschart in Hambura,

Esplanade 6 IV, stattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalversammlung

ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Antrag des Aufsichtsrats, betr. Er⸗ höhung des Grundkapitals der Ges ll⸗ schaft um 400 (00, durch Aus⸗ gabe von 400 neuen Aktien von je 1000,— Nennwert zum Ausgabe⸗ betrage von j 1050,— unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Bedingungen für die Begebung der Aktien.

2) Antrag des Aufsichtsrats auf Ueber⸗ weisung von den vom Reingewinn zurückgestellten 94 500,— an ein von der Generalversammlung zu wählendes Konsortium zum Zwecke der Erwerbung von 90 neuen DOol⸗ berg⸗Aktien und deren Verwertung zu⸗ gunsten der jetzigen Aktionäre.

3) Ermäͤchtigung des Aufsichtsrats gemäß § 274 des Handelsgesetzbuchs, § 3 des Statuts zu ändern.

Die Ausübung des Stimmrechts ist

davon abhängig, daß die Aktien min

distens drei Tage vor der Generatl⸗

Gesellschaft. Hamburg, Esplanade 6 IV,. Die gesetzliche Er. mächtigung der Aktionäre zur Hmterlegung

Hamburg, den 30. November 1916 Der Aufsich Srat der

R. Dolberg,

Bierbrauerei Nreustadt (Orla). Albin Ille⸗

Astiengesellschast.

Gesell⸗ den 18. Dezbr. 1916, Nachmittags

jettel in dem im 1. Stock des Löwenbräu⸗ kellers gelegenen Saale abzugeben, um den pünktlichen Beginn der Versammlung zu ermöglichen. München, den 28 November 1916. Der Aufsichtsrat. Dr. Schulm ann, Vorsitzender. Taaesordnung: 1) Jahresberscht. 2) Feststellung der Dividende und Er⸗ teilung der Entlastung. 3) A fsictsratswahlen.

49513]

Allgäuer Brauhaus A. G in Kempten.

Ordentlice wen ralversammlung

am 21. Dezember 1916, Vor⸗

mittags 10 ¼ Uhr, im Gesellschafis⸗ urcau. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnunz sowie Bericht⸗ erstottung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Genebmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichte rats.

4) Aufsichts atswahlen.

Allgäuer Brouhaus A. G. Der Aufsichtsrat. R. Weixler, Worsitzender.

[49294]

Frankfurter Amien-Branerei.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden htierdurch zur di sjährigen

ordentlichen Geveralversemmlung ouf

Sonnabend den 16. Dezemser 1916,

Nachm. 5 Uhr, im Gasthause „Prinz

bon Preuaßen“, hierelbst, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Der Geschäitshericht des Vorstands, die Vorlegung der Bilanz und Ge⸗ winn, und Verlustrechnung, der Bericht des Aufsi btsrats und ds8 Revisors.

2) Die Genehmigung der Bilanz, die Festsetzung der Dwvider de, die sonstige Gewinr verteilung und die Entlanung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Die Wahlen zum Aufsichtsrat 2] die Wahlen eines Revisors und seines Stellvertreters.

4) Genehmtagung einer Unterstützung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind Akttonäre berechtiat, welche ent⸗

weder bis zu dem festgesetzten Beginn der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft binterlegt h ben oder die geschehene Niederlegung bet einer öffentlichen Behörde oder bei einem Norar oder bei der Direction der Dis⸗ coato⸗Gesellschoft, Zweigstelle Fran furt⸗Oder, durch Eimeichung einer Be⸗ scheinigung dieser Stellen über die Nieder⸗ legung nachgewiesen haben. Ueber die ge⸗ schehene Niederlegung der Aktien oder der

Bescheintgung ist den Aktkonären eine Be⸗

scheinigung zu erteilen, welche als Einlaß⸗

karte zur Generalvnsammlung dient. In der Bescheinigung ist die Zahl der

Stimmen, welche dem Aktionär zustehen,

anzugeben. Ein Akrti när darf nur bis

250 eigene und von ihm vertretene Stimmen

abgeben.

Die vom Aufsichterat geprüfte Bilanz nebst Gewinne und Verluftkonto sowie der Geichärtsbericht liegen von heute ab zur Einsicht der Herren Akrionäre in unserem Kontor aus. Frankfurt⸗Oder, den 1 Dezember 1916. Der Borsttzende des Aufsichegeats

Ie. Er chson, Vorsitzend

der Frankfurter Akttenbrauerel. L8. Si Stadtrat