be Mäalzerei⸗Aetien⸗Gesellschaft in Hamburg.
Bilanz pro 31. August 1916. ℳ 4₰ ℳ
Aktiva. 57 000
An Grunkstückkonto 1.“ „ Grundstückkonto I... ℳ 13 000,— Gebäudekonto. . 867657,82 — Abschretbung.. 8 „ 5 647,82 Maschinenkonto 1“ ” * Abschreibung.. 8 Tiefbrunnenkonto 8 6 Pferde⸗ und Wagenkonto. . Sackkonto 1“ 26 Erlös für verkaufte Säcke. 8
Uebertrag auf Gewinn⸗ und Verlustkonto Fabrikutensiltenkonto ..
Kontorutensilienkonto . Kassabestand . 652525
„ 2 2 0
Debitores “ Verlustvortrag pro 1914/15 . Verlustvortrag pro 1915/16 „
836 637
3 Passiva. Per Aktienkapitalkonto 400 000 „ Obligatonenanleihekonto: 1. Emission ursprünglich ℳ 325 000,—. II. Emission ursprünglich ℳ 350 000,—ü.
III. Emisston ursprünglich ℳ 250 000,—
— im Portefeuille befindliche 114 Obligationen öeeeeee“;; rückständige Coupons und Obligationen im neuen Geschäftejahr zu zahlende Obligationszinsen Agiokonto, Agio auf rückständige Obligationen..
Kreditores.. 1““ 11“ Tantiemekonto (Tantieme an den Aufsichtsrat).
Getwwvinn⸗ und Verlustkonto pro 31. August 1916
12 736 8 19 610
1 300 119
Betriebsmaterialien ö Verzinsung der Obligatinen .. Agio auf ausgeloste ℳ 10 000,— I. Fea on Aaio auf ausgeloste ℳ 10 000,— II. Emission]“ “ Verlust auf Effekten.. Abichreibungen: — auf Gebäude.. auf Maschinen..
Tantiemen ee“ Verlustvortrag pro 1914/15.
2 2³ 2 2. 2 0⁴ 2. 82 2 . 2 20 2 2 2 20
2 90 2 90 *
ℳ 5 647,82
0 32 9 956 60 9 6 6 8395
10 647 3 000 86 6³9 134 053
95⁵
1 380 15 143 174 117 260
. 134 053 Der Vorstand. 1“ 8
Eingang auf abgeschriebene Forderung En; k.Fö.F. Zinsenkonto Verluft
1915—1916. Rechaungsabschluß.
8“ 4ℳ6 ₰ Grund⸗ u. Gebäudekonto 500 000,—
Abschreibung 20 000,— Mas binenkonto 423 000,—
Abich eibung 49 000,— Utensilien⸗ und Werkzeugkonto. Eisenbabrkonto Gespan konto..
Besände an Z cker, Kuochenkohlen und Betriebsmateralien.. Keassakonto “ Zuckeraffinerie OsPersleben, Oschersteben (Beteniaung) . Vecb nd Oeutsche Zuckerraffinerien, Berlin (Beteiligung) 28 Bankgutbaͤben “ Effektenkonto (Kriegsanleihe) . Debitoren
[49276]
Artiva. Passiva.
4 1 200 000
82 369 131 292
Per Iklienkapitalkonto — Unterstützungsfonds⸗
konto 28 Reservefondskonto Reservefonds konto
für Beteiligung
Oschersleben
Oispositionsfonds⸗ . konto (einschließl ℳ 176 000,— 1 Kriegssteuerreserve 340 964 47 Talonsteuerreferpekto 12 000 Dividender konto (un⸗
erhobene Dividende) 200 Kgl. Hauptzollamt
Magdeburg (Ver⸗
brauchsabgabe) Freditoren 8 Gewian⸗un Verluft⸗
konto- Reingewinn
per Kampagne
1915/16 .
50 000
1 831 014 492 500 454 716
2 168 825,20]% 48 806 67
455 14290 7557 699 52
4 597 699 52 Gewiunn⸗ und Berlustkonto.
Debet. 22s 2. Penjeks. und Geschäftkunkosten..... 8 Gecwinn 524 142
. 3 davon Abschreibungen: à. Geund⸗ und Gebäudekonto ℳ gSeng — SCö1 8 83 40 82
Reingewinn. Gewinnverteilung: 2. Röücklaze Kriegsgewtunsteuer p. 1914/15 * A8
b. MRüdlaze Kriegsgewinnsteuer
v 1515 16 1“ e. Devositiont fondskonto 4. Gcat fkation an Beamte u. Arbeiter
ℳ 2 281 401 524 142
69 000 — 755 122
7
181 000,— 100 000,— 17 000,— 48 000,— 6 308,57 96 000,—
verblbenber Nnñ
452 308 57
—
2827 32
2E 1 2 805 544 13
2 805 544,13 Matzbeburg, den 31. August 1916. 3 8 Zuckerrafsinerie Magdeburg, Aktien⸗Gesellschaft. O. Althoff. Oehme. 1 gsch! d das Wir bescheinigen die Uebereinstimmu esazet, Senaee es, heRastzris chnes Peser n den Pügenn,si nnn⸗
1 t den von mir geprüͤften deburg, den 14. November 1916. ge. aes. “ Hie itonstommiffion
Per Saldo vom Fabrikatsonskonto
b99ööö
[49277), Bekanntmachung
Wir bringen hiermit zur öffentlichen
Kenntnis, daß in der heutigen ordentlichen
Generalversammlung unserer Aktonäre
die turnusmäßig ausscheidenden Herren:
Geh. Kommerzienrat Zuckschwerdt, Fabrik⸗
besitzer Heinrich Fölsche und Kommerzien⸗
rat Gustav Wernecke, sämtlich in Magpe⸗
burg, auf drei Jahre wiedergewählt
worden sind.
Der Aufsichtsrat besteht demnach aus
folgenden Herren:
1) Geh. Kommerzienrat Zuckschwerdt, Maadeburg, Vorsitzender,
2) Fabrikbesitzer Heinr ch Fölsche, Magde⸗ burg, Stellvertreter desselben,
3) Bankdirektor Gustav Bomke, Magde⸗
burg,
4) Bernhard Lippert, Magde⸗ urg,
5) Fabrikbesitzer Dr. R. RNeimann,
Berlin, 6) Kommerzienrat Heinrich Strauß,
Magdeburg, 8 7) Kommerzienrat Gustav Wernecke, Magdeburg. b Magdeburg, den 27. November 1916. Der Vorstand der
Zuckerraffinerie Magdeburg. Actien⸗Gesellschaft.
DO. Althoff. Sehme.
[49278]
Die für das Geschäftsjahr 1915/1916 festgesetzte Dividende von 12 % au das Aktienkapital wird von heute gegen Ernreichung des Dividendenscheins Nr. 9 mit ℳ 120,— pro Aktie bei dem Magdeburger Bank.Verein, Magbde⸗ burg, ausgezahlt.
Magdeburg, den 27. November 1916
Zuckerraffinerie Magdeburg.
Actien⸗Gesellschaft. O. Althoff. Oehme.
[49337] Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch, Frankenthal (Pfalz).
Generalversammlung am Mittwoch, den 20. DPezember 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hauptbureau der Fabrik, Luitpoldstraße 16.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Rechnungsgablage für das acht zehnte Geschäftsjahr unter Vorlage des Prüfungsbefundes und Genehmi⸗ gung der Bilanz. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 86 3) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Akktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben bis spätestens den 16. Dezember a. c. ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine von beutschen Notaren sowie der Reichsbank und Darlehnskassen an einer der nachbenannten Stellen zu hinter⸗ legen und bis nach der Generalver⸗ sammlung daselbst hinterlegt zu lassen:
in Frankenthal bei der Filiale der
VPfätzischen Bank und auf dem Burrau der Gesellschaft sowie bei der P älzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen und deren sämtlichen Zweig⸗ uieberlassungen.
Frankenthal (Pfalz), den 28. No⸗ vember 1916.
Der Aufsichtgrat. C. Eswein, Königl. Kommerzienrat, Vorsitzender.
[49495]
Am 30 Dezember 1916. Nachmit⸗ tags 6 Uhr, findet zu Chbarlottenbura im Stadtverordnetensitzungssaale des Rat⸗ hausfes die Hauptversammlung der Akrionäre unserer Gesell schaft statt.
Gegenstand der Verhandlung:
1) Bericht über den Vermögensstand und
die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Vorlegung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1915/16 und Bericht der Reyisoren.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. den Auf⸗
4) Ergänzungswahlen sichts rat.
5) Wahl zweier Revisoren zur Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ hör 1916/17.
Diecjenigen Aktionäre, die an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis oder die Hinterlegungescheine der Reichsbank oder eines Notars ein⸗ zureichen, und zwar bis spätestens den 27. Dezember einschließlich, bei der Gesellschaft oder bei den nachstehenden Banken und deren Depositenkassen: Bank für Handel und Jadustrie, Berliuer Handels⸗Gesellschaft, Com⸗ merz. und Discontoöobank, Deutsche Bank, Direction der Disconto⸗Gefell⸗ schaft, Dresdner Bauk, Mitteldeutsche Krebitbauk, Nationalbank für Deutsch⸗ land, Schaafsfhaufen’scher Bank⸗ verein, Hardy & Cie. G. m. b. H. “ den 30. November
Deutsches Opernhaus Betriebs⸗Akt.⸗Ges.
für
fAbschreibung auf Effekten.
Bilauz per 31.
Brauerei und WII ℳ
140 428,68 Maschinen und Einrichtung 611 108,51 Faßzeug, Gär⸗ boniche und Brauerei⸗ inventar 337 568,81 Eisenbahnwagen 4 000,— Sespannkonto 20 831 87
Wirtschaftsganwesen.. Vorräte, Bier und Roh⸗ material8 Barbestand, Bankguthaben und Effekten Darlehen und Restkauf⸗ schillinge. Debitoren. 82 936 Hauptzollamt, gütung. 4159
2 113 937 1 481 277
184 502 87 28 045 896 06]
Rückver⸗
8(Amortisattonskonto
August 1916. Aktienkapital .. . 4 % Prioritätsobligationen mit Ifd. Ziusen ℳ 178 010,— 4 ½ % Prioritäts⸗ obligationen
Hypotheken auf Wirtschaften Reservefonds Spezialreservefonds
689 957 50% 609 160 2 325 262 8 259 8660 1 034 257 6% 1 000 ₰
43 858 9 316 437 56 111 1207
Unerhobene Dividende. Hauptzollamt, Malzaufschlag Diverse Kreditoren.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
8 7790 921 . 1] Sewinn. und
Gerste⸗, Malz. und Hopfenkonti Generalunkosten.. Zinsenkonto “] Malzaufschlag und Diverse Amorrssation statutarisch Amortisation außerordentlich
292 52
³ 2. 2 2³ 2 2
40 46
111
Gewinnsaldo.
Augsburg, den 3. November 191
Augsburg zur Einlösung.
Von unseren 4 %œ 12 Nummern Die gezogenen
losungen bestehen nicht. Alugsburg,
Der Aufsichtsrat.
ℳ 342 257 58
302 19 4 000 — 171 487 ,32
1 062
Prioritätsobligationen wurden ezogen: 85 100 106 195 201 220 256 453 478 501 503 und 561 Eluche gelangen am 1. März 1917 bei dem Bankhause Gebrüder Klopfer in Augsbnurg zum Nennwerte von ℳ 500,— zur Heimzahlung um treten am gleichen Toge außer Verzinsung.
[4790 9210
Verlustkauto. 1 Haben.
₰ ℳ 32 6017
1 026 512 8
Mieten. ö Hier und Neben⸗ Prodakte... Oekonomiekonto und div. Gewinne..
336 66
872 68 840 09 947 58 120 69 184 79%
1082 1697
Aktienbrauerei Augsburg. Carl Merker, Direktor.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom Heutigen gelangt der Coupo
Nr. 32 unserer Aktien mit ℳ 50,— von heute ab bei dem Bankhause
Webrüder Klopfer in Augsburg und bei der Bayer. Vereinsbank Filialt
die folgenden
Der Vorstand.
Freiherr von Rehlingen, Vorsitzender.
Carl Merker, Direktor.
7
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
Bilanz am 30 Juni 1916.
Atktiwva. ““ Debitorenkonto.. Mobhiltenkonto. 1 372,—
Abschreibung 137,— Kautionskonto.. Effektenkonto . 8 Verlust pro 1915/16.
Passtva.
3 288 30 107 778 27
1 235
70,— 1 000 — 13 383 33
27525
Kreditorenkonto 87 000— Mitgliederguthaben. 38 896 40 Reservefonds 1“ 616 — Spezialreservefons. 242 50 128 754,90 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Unkostenkonto. . .. .. 27 46257 Mobllienk 137— 27 599 57 s1I11“ 13 716 24 500 — 13 383 33 2750557 Mitgliederbewegung: Zahl der Mit⸗ glieder am 30. Juni 1915: 125, Zu⸗ gang 1, Abgang 12. Mi hin Mitglieder⸗ zahl am 30. Juni 1916: 114. Im Laufe des Geschästsjahres haben sich die Mit⸗ gliederguthaben um ℳ 1300 verringert und die Haftsummen um ℳ 9600 ver⸗ ringert. Die Gesamthaftsumme allen Mitglieder beträgt am Jahresschluß ℳ 106 800.
Charlottenburg, den 30 Juni 1916. Kredit ’, Spar⸗ und Häuser bank Eingetragene Geupssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Neumann. v. Knobloch.
Zinse konto u“ Provistonekonto.. Verlust pro 1915/16 ..
7) Niederlassung ꝛc. von wnechtsanwälten.
Der Rechtsanwalt Wilhelm Richter, in Berlin, Wilhelmstraße 143, wohnhaft, ist am 25. November 1916 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Charlottenburg, den 25. November 1916
Königliches Landgericht III in Berlin.
[49290) Bekauntmachung. Nachdem der Rechtsanwalt Dr. Winkler dahier die Zulassung zur Rechtsanwalt⸗
schaft bei dem hiesigen Amtsgericht auf gegeben hat, ist der Name desselben i der Liste der hei dem unterzeichnete Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ge löscht worden. Oppenheim, den 27. November 1916 Großh. Amtsgericht
10) Verschiedene Bekanntmachungen. 49316) .
Der Maschinist Philipp Kowalzwk un dessen Ehefrau Emma geb. Schorch, Arnstadt sowie beider Sohn Max Eric Kowalzyk, zurzeit im Felde, haben Antrag gestellt, werde, an Stelle des Namens Kowalzy künftiohin den Namen Kowalsry alt Familiennamen anzunehmen und zu führen
Wir bringen diesen Antrag gemäß Art.
2 des Aussührungsgesetzes zum Bürger ichen Gesetzbuch vom 19. Jult 1899 z öffentlichen Kenntnis mit der Aufforde
Ausschlußrist von 3 Monaten geltend zu machen. “ den 24. Novemb
Justizabreilung. J. V.: Dr. Reischauer.
[493780. Das Aufsichtsratmitglied Dr. Bos Middelbarg ist verstorben. Dr. ju J. A. Fokker in Middelburg ist neu zur
Aufsichtsratmitglied gewählt. Algemetene Mnatschappi. — Middesburg.
[48490) Bekannmachang Die im Handelsregister zu Wetzlar ein getragene „Gewerkschaft Carolus II“ mit dem Sitze — früher zu Wetzlar jetzt zu Cöln ist durch Beschluß des Gewerkenversammlung aufgelöst worden
der Gewerkschaft werden hiermit zur meldung ihrer Ansprüche bei dem unte jeichneten Liquidater aufgefordert. Cöln, den 18. November 1916. Der Liquidator: Rechtsanwalt Justigrat Siepmann, Cöln — Gereonshaus.
[49315]
Armaturen Gesellschaft mit b.
Mühlenstraße 60a, ist aufgelöst. Die gefordert, sich zu melden. Berlin 0 17, den 28. November 1916 Mar Asch, Liquidator.
London,
Behufs Feststellung der in deut
gwiagb burg., ben 4. November 1916. des Aufsichtsrats. — 5eeit., vereibeter Bücherrevisor. B. Lippert. Gust. Wernecke.
EE
8
St. Pauli Breweries Company Limited
Bremen.
schem Besitz befiadlichen erhans. unt
Stammakiten obiger Gesellschaft ersuche ich als staatlich bestellte Aussichtsperson um umgehende Angaben der Stücke, deren Werte und Nummern. 149017]
Paul Renftel, Bremen, Domshof 8/ugn
3 050 1
Rückstände aus früheren Verz
den 27. November 1916. 16 8 Aktienbrauerei Augsburg.
EFrugen Nr. 45 576. Firma: Bernhard Thomas in VBerlin. Inhaber: Bernhard Thomas,
Berlin. 3 geb. Schönbeck, Kauffrau, Berlin? — Nr. 45 578. Firma: Theodor Welke
daß es ihnen gestatte
“
rung, etwaige Einwendungen binnen einez
Fürstlich Schwarzburgisches Ministerlum
und in Liqutdation getreten. n-
sing in Berlin⸗Wilmersdorf.
Die Besta Werke Keramische Lichs schränkter Haftung in Berlin O. 17⁄% Gläubiger der Gesellschaft werden auft
zum Deutschen Reichsanzei
283.
Der Inhalt dieser üF dte —V gen aus den Pandels⸗, Patents, Gebrauchsmuster, Kenkarse sowie die Tarif⸗ und bE der Ei
Das holer re 32, bezogen werden.
EINEnHeemengemn.
Handelsregister.
Bauntzen. [49422] Auf Blatt 384 des Handelsregisters, die Firma Bautzner Eihengießerei, Stroh⸗ dach & Co in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Bautzen, am 27. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Berzen b. Celle. [49423]
Die in unserem Handelsregister ei⸗ eetragene, nicht mehr bestehende Handels⸗ rma Nr. 13 P. H. von der Kammer in Oldendorf (Jahaber: Kaufmann und Abbauer Peter Heinrich von der Kammer daselbst) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber dieser Firma oder seine werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die
Lschung der Firma bis zum 31. Ja⸗
nuar 1917 geltend zu machen. Bergen b. Celle, den 25. November
1916 Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 49424] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ worden: Ne. 45 575. Firma: ddy Salomon in Charlottenburg.
Inkhaber: Frau Addy Salomon, geb. Witt⸗
kowski, Charlottenburg. Einzelprokurist: Salomon, Charlottenburg.
Großdestillateur, Berlin. — Nr. 45 577. Firma]. Agathe Weißenborn in Inhaber: Agathe
ankow.
Inhaber: Theodor Welke, Als nicht eingetragen Geschäftszweig:
in Beriin. Kaufmann, Berlin. wird bekannt gemacht:
Sbezialfabrik für Ladenelnrichtungen. Ge⸗ schäftslokal: Taborftr. 9. — Firma: Heymann Wisk in Neukölln.
ITçnhaber:
Nr. 45 574.
Wilk, Kaufmann,
Hrymann Neukölln. Bei Nr. 45 070 (offene
g Handelsgesellschaft Scatz & Co. in EGEharlottenburg): Die bisherige Gesell⸗ sscchafterin Frau Anna Schatz, geb. Borstel⸗
mann, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht die Firma Nr. 39 512 Nevwv⸗London Otto Müller in Beriin. Berlin, 25. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
1849425]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 681: Aktiengesellschaft zue Verwertung von Stoffabfällen Kriegs⸗Rohstoff⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Aklionärversamm⸗ lung vom 7. November 1916 lautet die Firma jetzt: Kriegs Hadern Aktien⸗ esellschoft, und ist der Sitz der Gesell⸗ schaft Berlin im Bezirke des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Durch denselben Aktionär⸗ versamm lungsbeschluß ist der Gegenstand des Unternehmens geändert. Gegenstand ist jetzt: Beschaffung, Bewirtschaftung und
Bearbeitung von Lumpen, neuen Stoff⸗ abfällen und sonstigen Textilabfällen zum
Zwecke der Sicherstellung des Bedarfs des Heerts, der Marine und der Priv tindustrie noch Maßgabe der Verfügungen des König⸗ lich Preußischen Kriegsministeciums. Der Betrieb der Gesellschaft ist nicht auf Ge⸗ winn gerichtet. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Dadurch ist auf⸗ geboben die Bestimmung der Satzung über Beendigung der Gesellschaft (§ 21). End⸗ lich: Prokurist: Dr. jur. Hermann Klau⸗ . DVerselde ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem .ve hegö die Gesellschaft zu ver⸗ eten. Berlin, den 25. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Brandenburg, Havel. 49426]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 3 eingetragenen Firma „C Fahrradwerke und Metallindustrie Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist folgendes ver⸗ merkt: Der Oderingenieur Wilhelm Voges in Brandendurg a. H. ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Branbeuburg a. H., den 25. No⸗ vember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Celle. [49427]
In das Handelbsregister A ist unter Nr. 63 zur Firma Hausmann’sche Apotcheke, Celle, A. Brandmüller in Celle heute eingetrag. Der Ehefrau
Gesellschaft allein zu vertreten und die
Se
2 2
Paula Brandmüller, geb. Kissel, in Celle ist Prokura erteilt. “ Amtegericht Celle, den 27. November 1916.
Danzig. [49128]
In unser Handeleregister Abteilung à ist am 28. November 1916 unter Nr. 1955 die Firma „Marie Pommerenke“ in Danzig und als deren Inhaberin das Fraͤulein Marie Pommerenke ebenda ein⸗ etragen.
nigl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig.
Durlach. Handelsregister. [49432]
Zu Durlacher Malzfabrik G. m. b. H. in Durlach wurve eingetragen: Der Maria Kiefer in Karlsruhe ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Durlach.
Durlach. Handelsregister. [49431]
Zu Brauerri Eglau, Aktiengesell⸗ schaft in Durlach wurde eingetragen: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Max Robert Eglau in Durlach ist durch Tod ausgeschieden, Oberleutnant a. D Albert Boettge in Saarbrücken ist mit Wirkung vom 1. April 1917 ab als Vor⸗ stand bestellt worden. Jedes der belden Vorstandsmitglieder ist berechigt, die Amtsgericht
Firma allein zu zeichnen.
Durlach.
Flensburg. [49433]
Eintragung in das Handelsregister vom 27. November 1916 bei der Firma „Cen⸗ trale f. Kaffre & Weinvertrieb Fritz Martensen“, in Flensburg: Die Firma lautet jetzt: „Fritz Martensen — Hof⸗ lieferant.“
Fleusburg, Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schtes. 1149435]
In Abteilung B unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 27 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Hrünberg⸗Kamenz'er Faserstoffwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kamenz, Zweigniederlassung in Grün⸗ berg Schl., eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewinnung und Veredelung von Faserstoffen. Das Stammkavital beträgt 210 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1916 festgestellt. Geschäftsführer sind der Fabrtkant, Dtrektor Wilhelm Besenbruch in Kamenz und der Prokurist Bruno Fiedler in Grünberg Schl. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Kszniglich Preußischen Staatsanzeiger.
Amtsgericht Grünberg Schl., 23./11. 1916.
Hanau. [49484] Firma Gustav- Aron & Co, Kauf⸗ haus zur Weltkugel in Hanau. Die Fima in erloschen. Eintrag des Kal. Amtsgerickts, 6, in Hanau vom 24. November 1916.
Harburg, Elibe. [49480] In das hiesige Handelsregister A Nr. 424 — Elmenhorst & Co, Harburg — ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Albers in Harburg ist Prokura erleilt. Er ist befugt, die Firma allein zu zeichnen. Die Prokura des Bucher⸗ revisors Ernst Sasse ist erloschen. Harburg, den 27. Novemder 1916. Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Eilbe. [49479] In das Handelsregister B Nr. 14 — Chemische Fabriken Harburg⸗Staß⸗ furt, vormals Thörl & Heidtmann, Aktien⸗Gefellschaft, Harburg, ist beute eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. September 1916 ist die Aenderung des § 2 des Gesell⸗ [Paftsvertrags beschlossen und bestimmt: Der Sitz der Gesellschaft ist Harburg. Harburg, den 27. Noyember 1916. Königliches Amtsgericht. IX.
Heidenheim, Brenz. [49436]
In das Handelsregister für Einzelfirmen Band II Blatt 78 wurde heute unter Nr. 373 eingetragen die Firma: Adolf Durner, Handelsdruckerei Heiden⸗ heim/ Brz. in Heidenheim. Inhaber: Adolf Durner, Buchdruckerelbesitzer in H idenheim.
Oeidenheim a. d. Brenz, den 27. No⸗ vember 1916.
Kgl. Württ. Amtsgericht.
Hefligenstaut, Eichsfeld. [49485] Im Handelsregister B ist bet der unter Nr. 12 verzeichneten Firma Kalk⸗ und Mergelindustrie Lenterode, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung in Lenterode eingetragen worden. Der Sitz der Ge sellschaft ist nach Alfeld an der Leine verlegt. G Heiligenstadt, den 12. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
ostanstalten, in Berlin taatsanzeigers, SW. 48,
[EHof.
ch ste Beilage
ger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 1. Dezember
Heydekrug. [49437]
Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Abteilung B Nr. 1, die Ostpreufi⸗ sche Torfstreufabrik Akt. Gef. in betreffend, folgendes einge⸗ ragen:
An die Stelle des durch den Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Dtrekiors F. Hansen ist der Geschäftsführer Michael Kubillus aus Heydekrug getreten.
Hendekrug, den 28. November 1916.
Königliches Amtsgerscht. Abt. 1.
Hof. Handelsregister betr. [49438]
„Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Markt⸗Redwitz vorm. Heinrich Rock⸗ stroh“ in Marktredwitz, A.⸗G. Wun⸗ siedel: Gesamiprokura in der Weise, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede befugt ist, die Firma der Ge sellschaft zu zeichnen, besitzen: Jakob Fischer und Ferdinand Mall in Marktredwitz.
Hof, den 29. November 1916.
K. Amtsgericht.
Handelsregister betr. [49439])
„Heinrich Wolfrum“ in Helm⸗ brechts. A.⸗G. Münchberg. Diese mech Weberei und Handweberei samt Firma haben die beiden hisherigen Prokuristen Heinrich Wolfrum jun. und Gustav Wolfrum dort, heute von ihrer Mutter Sophie Wolfrum, geb. Knopf, zur Wetter⸗ führung in offener Handelsgesellschaft über⸗ nommen.
Hof, den 29. November 1916. K. Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. [49440]
Auf Blatt 41 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma C. F. Beck in Hohenstein⸗Ernstthal bet effend, ist heute eingetragen worden, daß der Frau Lyda Amalie Marie verehel. Beck, geb. Körner, in Chemnitz Prokura erteilt worden ist.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 29. No⸗ vember 1916. Königliches Amtsgericht.
Köslin. k [49441] In unser Handeleregister ist am 27. No⸗ vember 1916 Abteilung A Nr. 183 die Firma S. Borchardt zu Rügenwalde mit Zweigriederlassurg in Köslin unter derselben Firma und als deren Inbabder Kaufmann Adolf Rubensohn in Köelin und Kaufmann Albert Rubensohn in Rügenwalde eingetragen worden. “ Amtsgericht Köslin.
Lörrach. [49442] Handelsregister A III Nr. 55 S. 227 wurde heute eingettagen: Karl Koch in Lörrach. Inhaber: Karl Julius Koch, Moch miker in Lörrach. Lörrach, den 21. November 1916. Gr. Amtsgericht.
Mainz. [49487]
Ja unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft in der gleichzeitig gelöschten Fiuma „F. Groh & Cie. Nachf.“ in Mainz aufgelöst ist und daß ihr bisberiger Ge⸗ sellschafter Aleyz Richardt das Geschäft unter der Firma „Aloys Rtchardt“ zu Hechtsheim fortführt.
Mainz, den 28. November 1916.
Großherzogliches Amtsgericht Mainz.
Mainz. [49488]
In unser Handelzregister wurde heute 1916
bei der Firma „Hirschapotheke Dr. Theodor Moritz“ in Matnz einge⸗ tragen, daß das Geschäft auf den Apotheker Dr. Karl Ennenbach (Nahrungsmittel⸗ chemiker und vereidigter Handelschemiker) in Mainz übergegangen ist und von diesem unter Beibehaltung der bisherigen Firma fortäeführt wird.
Mainz, den 29. November 1916.
Großherzogliches Amtsgericht Mainz.
Menden, Bz Iserlohn. 149445]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Neuwalzwerk Aktiengesellschaft Bös⸗ verde eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1916 die §§ 19, 33 und 34 des Gesell⸗ schaftsvertrags abaeändert sind.
Menden, den 16. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Mügeln, Bz. Leipzig. [49448]
In das hiesige Handelsregister ist beute auf Blatt 159 die Firma Wein⸗Ein⸗ kaufsnirderlagen von Christoph Schultheiß in Wermsdorf und als deren Inbaber der Kaufmann Christoph Schultheiß in Wermösderf elngetragen
worden. 18 Angegebener Geschäftszweig: Handel mit
ein. Mügeln, den 23. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Guterrechrs., Vereimt., Genossenschaftg., Zeichen, und Mrugterregsstem, der Urheberrechtzemtragsrolle, ube senbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
al⸗Handelsre ür das Deutsche Reich kann durch alle auch Hene hgetsten üti Expedition des Reichs⸗ und
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Belngspreis beträgt 2 ℳ 10 ₰ 29 das 2e. — Anzeigenpreis für den Raum einer
—
Neugalz, Oder. [49449]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist bei der Firma Robert Pincas, Neu⸗ salz, am 25. 11. 16 eingetragen worden Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Boersch ist durch seinen am 17. 1. 16
erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausge⸗
schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Ostar Weinert in Charlottenburg unter der bisherigen Firma Robert Pincas allein weitergeführt. Amtsgericht Neu⸗ salz (Oder).
Neuwied. [49450]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung „A“ ist bei der Firma Georg Albert in Bendorf heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Georg Albert, Inhaber Josef Sauerborn. Einzel⸗ kaufmann ist der Kolontalwarenhändler Josef Sauerborn in Bendorf.
Neuwied, den 8. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. [49451]
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Unter Ne. 367 die Firma Mieeislaus Malinski, Ostrowo, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Miecislaus Malinski, Ostrowo.
Unter Nr. 368 die Firma Josef Bilinski, Ostrowo, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Josef Bilinski in
Ostrowo. Amtsgericht Ostrowo. den 25. November 1916.
Rosswein. [49458]
Auf Blatt 299 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelegesellschaft in Firma: Kadner & Co. Sächsische Patentachsenfabrik in Roßwein berr., ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist, Hermann Julius Krumbiegel und Gustav Hermann Kaden ausgeschieden sind, und der nunmehrige Alleininhaber Ingenieur Julius Arno Krumtbiegel die bisherige Firma fortführt.
Roßwein, den 28 November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Pfeddersheim. [49452] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Nheinhessische Lever⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, in Heppenheim a. d. W.“ hente folgendes eingetragen worden:
Der Kaafmann Georg Grötsch in Mann⸗ beim ist als Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; als neuer Geschäfts. führer ist der Kaufmann Siegfried Fischel in Cöln a. Rh. bestellt worden.
Pfeddersheim, den 27. November 1916.
Gr. Amtsgericht.
Sagun. [49459]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 228 die Firma Georg Paedelt. Spezialgrschäft für Schulbänke und andere Schulutensilien in Sagan und als deren Inhaber der Fabrikant Georg Paedelt in Sagan eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, 20. November 1916.
St. vitn, Eifel. [49460] Bei der Firma Karl Straffer zu Manderfeld ist eingetragen: Der Maria Gilson zu Manderfeld ist Prokura erteilt. Et. Vith (Eifel), den 20. November
Königliches Amtsgericht.
sSchneeberg-Neustäatel. [49461] Auf Blatt 172 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Adolf Michaelis in Schneeberg betr., ist heufe eingetragen worden, daß der Gertrud Michaelis in Schneeoerg Prokura erteilt worden ist. Schneeverg, den 28. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [49462]
JIn unser H.⸗R. A 274 ist bei der Firma „Max Kursch“ zu Stargard i. Pomm. der Juwelier Jean Jassoy zu Stargard i. Pomm. als Inhaber eingetragen worden.
Stargard i. Pomm., den 15. No⸗ vember 1916.
Königliches Amtsgericht. 2.
Stettin. 8 [49463] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 259 („Löcknitzer Eisenwerk G. m. b. H. zu Stettin in Löcknitz) einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Bruno Milbradt ist beendet. Stettin, den 28 November 1916 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Trier. [49465] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Wolfs Apotheke Dr. Paul Ortmeher“ in Trier — Nr. 934 — eingetragen:
gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
[wollstein, Bz. Posen.
Nr. 283.)
in der Regel täglich. — Der inzelne — kosten 4. 4₰
— 2ꝑ
Die dem Franz Jacobs erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Trier, den 24 November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
[49470] Ja unser Handelsregister Abt. B ist bei der Nr. 9 (Terraingesellschaft Winnen⸗ thal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Winnenthal) heute folgen⸗ des eingetragen:
Der Ehefrau Kaufmann Kurt Goecke, Hilde geborene Hölterhoff, zu Duisburg ist Prokura erteilt.
Ranten, den 7. November 1916.
Amtsgericht.
Wiesbaden. [49466]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 306 eingetragenen Firma L. Rettenmayer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze zu Wies baden folgendes eingetragen worden:
Dem Rechtsanwalt Heinrich Braß zu Wiesbaden ist Gesamtprokura erteilt worden, dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Durch Beschluß vom 8. November 1916 ist der Geschäftsführer Frauz Haagner ab⸗ berufen und an seiner Stelle Rechtsanwalt Dr. Carl Dillmann zu Wiesbaden zum Geschäftsführer ernannt worden.
Wiesbaden, den 25. November 1916.
Köntgliches Amtsgericht Abteilung 8.
Wolfach. [49467]
In das Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 190 S. 379/80, Firma Erste Badische Zündholzfabrik und Badenia Seunffabrik Bauer und Schoenen⸗ berger Schnellingen bei Haslach i. K. wurde eingetragen: Fabrikant Artur Schoenenberger ist am 1. Oktober 1916 aus der Firma aus⸗ und Fabrikant Adolf Bauer in Schnellingen b. Haslach k. K. in diese eingetreten. Anton Bauer ist jetzt in Schnellingen bei Haslach.
Wolfach, den 24. November 1916.
Großh. Amtsgericht.
[49468]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 88 — Firma Gustav Neuhaus in Wollstein — folgendes eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und lautet jetzt Gustav Nreuhaus Söhne. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur und Kurt Neuhaus in Wollstein. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1916 begonnen. Wollstein, den 25. November 1916. Königliches Amts⸗ gericht.
Worms. Bekanntmachung. [49469]
In unser Handelsregister wurde heute die Firma: „Floralwerk H. Roch, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung chemischer Produtte.
Das Stammtapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: Heinrich Roth, öve... in Leiselheim, und Heirrich Roth Ehefrau, Flora geb Böhr, daselbst.
Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für die Gesellschaft zu zeichnen.
Der Gesellschafter Wilhelm Emil Heinrich Roth in Leiselheim bringt auf seine 19 000 ℳ betragende Stammeinlage eine Sacheinlage, bestehend in den im Ge⸗ sellschaftsvertrage bezeichneten Gegenständen im Werte von 10 524 ℳ ein.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Worms. den 16. November 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altenburg, S.-A. [49401]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 (Mockerner Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Mockern) folgendes einge⸗ tragen worden:
Für die infolge Krankheit bezw. Ein⸗ berufung zum Heeresdienst behinderten Vorstandemitglieder Johann Schmidt, Alfred Schiebert und Max Melzer hat der Aufsichtsrat seine Mitglieder Guts⸗ besitzer Bruno Kahnt, Schneidermeister Albin Oeler und Straßenwärter Hermann Jahn, sämtlich in Mockern, auf die Zeit bis einschließlich 31. Dezember 1917 als Stellverneter bestellt, und zwar Bruno Kahnt an Stelle des Stellvertreters des Vorstehers Johann Schmidt.
Altenburg, den 27. November 1916.
Herzogliches Amtsgericht.