1916 / 283 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ELEö 1907. 42 194716 (H. 823 v. 8 * n

110865 (. 3844) 16. 10. 1903. 207299 H. 29952) R.⸗A. v. 10. 12. 1915. Umgeschrieben L. 8. 11. 1916 auf: L. Witte & Co. ö Föeee“ geändert in: Willibald. Oeilletts⸗ und Metallwarenfabrik, Barmen. lexisstr. 32 (14. 11. 1 2188. 8e (M 10191) r v. 9. 4. 1907. 20 b 91626 (J. 3102) R.⸗A. v. 6. 11. 1906. Umgeschrieben am 8. 11. 1916 auf: Mathis A.⸗G., . g. Anrehe g 2 8 Hamburg, Raboisen es (C. 7073) R. A. v. 12. 7. 1907. 264 93652 (V. 2749) „R.⸗A. v. 1. 2 1997. 17/12 1915. Wilhelm Schweilher, Stuttgart,“ Umgeschrieben am 8. 10. 1916 auf: Cigaretten⸗ Der Wohnsitz des BKe eg nach: Neckarstr. 69 A. 15/11 1916. sabrik Constantin Aktien⸗Gesellschaft, Hannover. 8S. iaen 897 8 8 81907 1 =— iüen diitüiirilis 28 8 e Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und 10 102301 (N. 365 ²v) R.A. v. 26. 11. 1907. 3a . (D. 2509) R.⸗A. v. 5. 2. . 2

8 2 ) . 3 8 Z 4

Genußmitteln. Waren: Weine, Spirituosen, Fleisch⸗ A 1916 auf: Hausa⸗Lloyd, X“ E“ Vorbemerk unngen. Kossack, Reindold (7. Konp.) Teattendorf, Spremberg ver⸗ E““ 1.2 1958 MerI. „12 „8&. 55-) R.A. v. 9. 10. 1908. Heriin Nogpoburhesftr 1 15,19. 11.“*“ A l. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten Utffz Paul Kahn ke (3. Komp), Podlassen, Allenstein, verw. 30. 11. 14. 1 beseesaseas Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und 158484 (L. 14145) 17. 5. 1912. 2 (D. A. v. G 8

Gewürze, S. Essig, Senf, 194923 . 16927] Föe—— aus Feindesland eingehenden Mitteilungen Zageta, Johann (3. Komp.) Dembe, Ezarnikau, verw. 20. 12., 14. Vorkost, Teigwaren, ewürze, Saucen, Essig, Senf, . . 927) n . 6.

d. 6 Bö“ 1 8 2 . Schmoll, Ernst (6. Komp.) Wild Hreifen eick Kochsalz, Hese, Backpulver Futtermittel, Eis Umgeschrieben am 8. 11. 1916 auf: Cigaretten⸗ Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Colditz über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder 3 verwundet 18. . beewttenrattehi ats. Kh 13, H 2 S.

8 19,sfer * Ganoswies und Coieklinset 2,5 99883 119)2422 KR.A. v. 28. 7. 1907. 5.. Preußische Verlustliste Nr. 699 16635 daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, L. Shnz. 5 secffis. 2 .5 .„ en. 3 8 . 8 . 3 9 . 8 4 ; 4 8 2 . . . 213942. . 25482. 16 b 112859 (L. 10004) R.⸗A. v. 29. 12. 1908. Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach Oberwittstadt (Baden, Nh Bayerische Verlustliste Nr. 32 soweit die Nachricht von der Truppe nicht glessa, Ianatz (7. Nomnp.⸗ 1-Nen G

Umgeschrieben am s. 11. 1916 auf: Fa. Emil Kurbad Schloß Oberwittstadt verlegt (8. 11. 1916). arnikau, verw. 3. 10. 14.

2 1 S. 16647 bestäti ; Klawitter, Paul (7. Komp.) vJhe Lehmann, Dresden⸗A. 2 92999 K. 12148) R.⸗A. v. 11. 1. 1997. bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ 1 ö 5 shiltaue Mühle, Flatow

23 154935 (D. 10573) R.⸗A. v. 23. 2. 1912. Weiterer Vertreter: Dipl.⸗Ing. Günther Wanjura Sächsische Verlustliste Nr. 363 . 16651 d. h. „Auslands⸗Nachricht, militärdienstlich Klajbovowski, Ludwig (8. Komp.) Kazmierowo, Wirsitz

i 3 . 1916 . Vereinigte Berlin (11. 11. 1916). Wüj Iustli⸗ß⸗ʒ . b 365 5 bis ätigt,“ veröff Fmhesden Be en böö“ 11. gs mesait deschraak⸗ 2 100512 (W. 7828) R.A. v. 13. 9. 1907. Württembergische Verlustliste Nr. 506. S. 16655 ag. g.; vect ghlaevegr⸗ veröffenntlicht. F 1rB. Leneg Komd) Bemnelisd nhhed veru 17 9 18 2. Das Zeichen „G †“ bedeutet „Gerichtlich für

1““ Zeicheninhabers ist nach: Dortmund, 8

ter Haftung, Dresden⸗Niedersedlitz. Der Sitz des Zeicheninha . . 15 A. v. 23. 2. 1912. Jägerstr. 18 verlegt (11. 11. 1916). 8 . 8 1 351½4* Infanterie⸗Regiment Nr. 15.

b11114.“*“ E1“ Der heutigen Ausgabe der Verlustlisten liegt Nr. 3 tot erklärt“. 11ö

Umgeschrieben am 11. 11. 1916 aaf Ciggretzenr Berichtigung. der Sonder⸗Verlustz iste „Unermittelte Heeres xrPPENEEEElälÜälÜäräÜäküi, Vefeldw. Karl Steffen Essen leicht verwundet, b. d. Tr. 8 ndor am⸗ 2 4822* 5 b 9 n 5 8 2 83₰ 1 4 898 Merenta, Grohmann & Ker 7 8 2 8. . dea, 2Se. br. d- EX“X“ Nr. 9. Gefr. Ernst Schäfer I 2. Kgnngn g. schwer verwundet ü8 172237 8— 19 18 20. 5. Uhren und Uhrteile“ gestrichen worden (S. 11. 1916). 4 bof bisber in S Ee 6 us, Heinrich 4 A Bochum leicht verw. 8 2 8 s 8 Infauterie⸗Regiment Nr. 13. Horn. Gefr. els Höhscheid, Solingen durch 6/9 1916. Muth⸗Schmidt Maschinenfabrik für Gurt⸗ 182008 C. 14499) 8 8 24. 10. 8 17 209029 (G. 17213) R. A. v. 17. 1916. 8 reu j V kli Welsch, Friedrich (4. Komp.) Neustadt, Hildburghaufen verw. Gefr. Friedrich Weim a Schaumburg durch 5/5 1916. Fa. Ludwig Heumann, Nürnberg⸗ 15/11 [förderer und Transportanlagen G. m. b. H., Berlin⸗ Firma der Zeicheninhaberin geändert in: 2S. e,eenn (Inhaber: Fa. J. F. Glebe, Pforzheim (Baden). Futß e er 1 ¹ e Ir. Gestorben infolge Krantheit: r 8 Unfall schwer verletzt. 1916. 8 52 etiicher Lichtenberg. 15/11 1916. fabrik Merenta, Groyhmann & Kerndorf, Ham⸗ Bijouteriewaren und Ringe in Edel⸗ und Unedelmetalla 8 mmnann, Adof (6. Komp. des Ers. Batls.) Vöklinshofen, G St. Hubert, Kempen vermißt. Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer’ Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik für Gurtförde⸗ burg (14. 11. 1916h.. 3 2 mit Ausnahme von Schmucksachen in Doablémetall gehx, 1 Iunhalt: kolmar i. Els. †. 8 chka⸗ Paul Radziontau, Tarnowitz d. Unfall I. verl. Präparate. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präpa⸗ rer und Transportanlagen. Waren: Gurtförderer und 10 . 8 8 R.⸗A. v. 8 8 1912. löscht am 14. 11. 1916. Zeichen bleibt für Schmutfßsße Infanterie usw.: 11“ Berichtigung früherer Angaben EE“ 9 Unfall leicht verletzt. rate. Beschr. Zubehörteile, nämlich: Abwurfwagen, Transportrollen,„ 562⁸ 5. 24255 ogg7 sachen in Doublémetall bestehen. Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füfilier⸗Regi isch Jos 1 1 Ferdinand. Kranktr. Stadthagen, Schaumburg . 18 —Zubehörteile, nli 88 24675) . D. 14329) 8 8 „Regimenter Fischer, Josef (1. Komp.) Münster i. Westf. bish. vern durch Unfall leicht ver s b 8 Rückl llen, Leitrollen, Spannschraubenlager und„ 161465 (H. 24675 1“ 1 42 212180 (D. 14329) R.⸗A. v. 8. 9. 1916. 1 8 IM. 1 ö. 18) Rei 1 Ks 1 5 verw., f. 4 8 nfall lei öt verletzt. 4. 213938. Sch. 21399. Eemnlgertüchsen, Transportanlagen und Einzelteile an] Umgeschrieben am 11. 11. 1916 auf: Hansa⸗Lloyd Inhaber: Deutsche Propatria⸗Gesellschaft Arien &. Ca 8 1 8 eave f. Minenwerfer⸗Komp. Nr. 5), 13 bis einschl. 828 92 E 82 a. bShss. vermißt, 6 †. Gwisdalla, Teofil Lonskipitz, Schwetz leicht verw., b. d. Tr. spolchen, nämlich: Elektrohängebahnen, Elevatoren, LII1“ 1A“ Hamburg). Für Kaffee und Kaffeesurrogate gelöscht am 86 vaisgee Nr. 332), 22. 24, 26. 28, 30 31, 34, 35, Bruch, Heinr. (4. Komp.) Hayingen— Rüeher veemh. 12 Gefr. Ferdinand Fust Kohlenbrecher, Granaten. vv 8 8 o„43, 46, 48, 49, 50, 52 (s. auch Minenwerfer⸗Komp. Nr. 5), seinen Wunden. 8 f an Gefr. Ferdinand Fustmann Minden d. Unfall leicht verletzt. 18590) 18. 1. 1919. 9f 210783 (R. 18913) R.⸗A. v. 20. 6. 1916. 53 bis einschl. 59. 62, 65 bi 11“ Davi arl (4. K E 7. 1 5 8. Umgeschrieben am 8. 11. 1916 auf; Erzgeb. 88 (Inhaber: Fa. Guft. Rafflenb eul, Schwelm i. W.). 59b 80, 91 8* 22 * ve 8 83, 89, Buh Se . ““ vegh mttt 5 Gefasch. Gefr. Friedrich Be . Sege. Andeuantz in der Perionee er her Fiechs Zictenbeas agee eeö. 1I. Iiz 118, 118, 138, 148 di. Lichfigrat⸗Abt. der 38. 2nt, erebab n19 enw)) Lieebomm bisd. vetmit, in Gsgsch e4 8.) Theele, Aübert Gmedetten. Steinfurt lchwer venounder. . 1 . Erz . 8 .1916. . 3 N. 2, 3 . lal⸗ 3 1 85 8 72125 4 2 7 Ne . .N. ee des Inhabers. 210186823 (Sch. 18081) R.-A. v. 28. 1. 1212 20 8196234 (P. 12798) R.⸗A. v. 10. J. 1914. Diw.), 146, 147, 151, 159, 160, 162 (f. res Ink⸗Regt. Nr. 89 8 1. 19 Eö— m 182 . Bömke, Josef C 8 Plamag 88 det. 137) R.⸗A. v. 5. 2. 1895. Umgescrioben am 8 11. 1916 auf: Johann Georg 197074 CP. 12574) 31. 7. 193. 165 (i. auch Inf⸗Regt. Nr. 115), 168. 169 (j. auch Sturm⸗ (tn. d. R. Wilheim Lillenbech(7. Komd.) 20. Essee⸗emmef. Rauer, Heinrich Vonnerau, Walrenburg · Fürth i 8 8 . Julius Pi . Fulhl 8 32 8 6 . 8 1 8 . p.) Essen bisher er, Heinrich Donnerau, Waldenburg leicht verw., b. d. Tr 3163] .40. Inhaver: Julius Pintsch Aktiengesellschaft, Berlin. Fa,n, Abteilung des XIV. Reservekorps), 173 (s. L. vermißt gemeldet, gefalle 9. 3 27. 26 209905 (H. 32071) R.⸗A. v. 9. 5. 1916. Draht, welcher nicht durch Ziehen oder Walzen hergestel 8 . pSs), . Lichtfignal⸗Abt. der X 2. So 1111* n. 8 8 9. Kompagnie. 8 188) 1““ 8,299e9en (8. 8. 11) 1916 auf: Erust Jesse, rcheeswencher 1ch, 1n9188, ie Zeichen bleiben 1=cbl. a.34. Juf⸗Div.) 332, 343. 344. 380, 363, 369. 371, 375, 393, 395. ho dose , dnehg (dbstetn hläher schiher verw. s. Fiegler, Janatz Sevotowe. Groz gefale. 5064 23. 18. 1903. Lippehne. 8 8 gezogenen Draht für elektrische Glühlampen bestehen. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 18 15, 16, 17, 22, 24, in Gefgsch. (A. N.) ö s k Wirh 110. Kompagnie. 1 5258 15. 12 16881 (W. 986) R. A. v. 23. 6. 185 . s 25, 27, 29, 30, 32, 35 (f. auch Inf.⸗Regt. Nr. 168), 46, 48, 49, Salzberg, Otto (8. Komp.) Nächstebreck bisher schw. v., †. 8. sen amp „Wilhelm Biesefeld tödlich verunglückt. 8. 88 dee.. Ne Löschung. bI, b2. 58, 57. 59, 60, 67. 68, 89, 76, 77, 78, 80 32. 84, 52, Jürgensmeier, Theovor 73. Komp. Düͤlmen⸗— btsher der. Slanke berg ücneh 5257) 1. S .S., Neu velh 1 399 * 212 11ö11“” 11 g8 2 eldorf schwer verwundet. 8293) 24. 16a 20693 (H. 2619) R.⸗A. v. 11. 12. 1896. 202 167640 (B. 26889) R.⸗A. v. 20. 12. 1912. 09. 110, 111. 116, 130, 205, 213, 215 bis einschl. 218, 221 bis mißt, in Gefgich. (4. N.) det

1 Bornemann, Wilhelm Düsseldorf 8 2 2 . 8 84 enkel Heinri 9. 1 1. ;8 8 8₰ b „Wi⸗ he in üsseldorf leicht verwundet. 5744 Umgeschrieben am 8. 11. 1916 auf: Hürnerbräu (Inhaber: Bayerische Braunkohlen⸗Industrie A. 0. einschl. 224, 251, 252. 256, 257, 264, 265, 268, 270. 5 ch (9. Komp.) Eichen bisher vermißt, in Kohlmeier, Heinrich Lerbeck, Minden leicht verwundet. 5264)

Ansbach Juh. Carl Hürner, Ansbach. Schwandorf Obervfalz). Gelöscht am 14. 11. 1916. 1 Landwehr⸗ Infanterie⸗Regimenter Nr. 9. 13, 15, 16, 22 Schildemeier, CNdt. . S2 p.) 11““ Schlemmer, Franz Kehlheim leicht verwundet, b. d. Tr. 8 5844 bis einschl. 25, 46. 49, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 61, 75, 76, 77, vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 8 11. Kompagnie. 6038)

2 21678 N. 665) R.A. v. 5 2. 1897 [23 205467 (D. 13642) R.⸗A. v. 17. 9. 1915.

1 ri 8 red . Fa. 2. O. Dietri S/A.). 6 2 . n 1 B 3 Karl Io. ga- 8 8 650¹) S“ 1 ꝑ“ aee 89 ei. Rheh.⸗Jof ⸗Reat. Nr. 116) 109 Ce auch Res⸗Zaf⸗eat kangenberg, Hubert h1, Konp) Lederm bish. in Gefgsch, Althoff, Karl .“ üree Prmg. Unfall leicht verletzt. 111216565656 .he. gn Lindenschmidt, Franz (12. Komp.) Ri —bisher Gefr. Kurt Schmieder Riederhüslich, Dresden 8898 28a 12597 (C. 1053) 18. 2. 1896. (SInhaber: H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1). Gelbß Brigade⸗Ersap⸗Batatllone Jte. 29, 28 42 denas, 8. . Haamb.) Miesenbese bieher Kfedile, Frborich. LSgenen en, Snehre Ebs dr ei . 6499) 264 148519 (C. 11610) 20. 9. 1911. sam 14. 11. 1916. 86 Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 26. Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 74 1 Gestorben infolge Krankheit: . 6497) Umgeschrieben am 8. 11. 1916 auf: Spiso Ge⸗[34 208088 (C. 16462) R.⸗A. v. 25. 1. 1916. Etappen⸗Hilfskompagnie Nr. 45; Etappen⸗Sammelk ie Reinhardt, Ferdinand Niehei 1“ efaͤsch Müller, Phili (2. Koni 8. 6495) sellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 8 (Inhaber: Chemische Fabriken und Putzwollwerke C Nr. 4 2 : E nmelkompagnie 9 d Nieheim bisher vermißt, in Ge gsch. 8 llipp e. Kond des 2 Ers. Batls.) Winzeubach, 6498) 4 890850 (W. 5827) R.⸗A. v. 11. 8. 1905. Wöllner, Rheingönheim⸗Ludwigshafen a. Rh.). Gelbf Nachtrag. eißenburg 1. C. 6502) 6500 7063) 7361) 7642) 7474) 7475) 7473) 8355) 8983 10178) 10567) 10972) 10568) 10973) 11832) 11338) 12430) 10. . 13106) 22. .18151) 4. . 13695) 19. . 13843) 8. 14099) 26. . 15708) 10. —. 15942) 88 8 . 16624 . 213940. D. 14603. 8. 1872.) 85 188826 . 16778) 10. 189602 . 16776) 24.

71

—₰

2219 42929 43058 44606 63358 65232 66264 66834 68558 71843 71975 72740 8 74625

29/6 1916. Fa. C. A. Schuppmann, Berlin. 15/11 79045 1916. h“ 79084

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Zentralheizungs⸗ und 79184 Lüftungsanlagen, Ofen⸗ und Kochherdfabrik. Waren: 80208 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventila⸗ 80418 tionsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und 80509 Klosettanlagen, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, 860686 Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Schlosser⸗ 81223

20 e0 0 D̃e

2

U 0706

—,

70 70207020 28

1ögSSnNSSSRASe ho;

S20oe

2˙00 8

,—

—2*

und Schmiedearbeiten, Blechwaren, Waren aus Por⸗ 81436 zellan, Ton und Glimmer. 85284 15 39041

213939 F. 15415. 889278

8 89946 93061 93281 99574 102924 114460 119588 1. 124121 17/5 1916. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & 125006 o., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 15/11 1916. 125433 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von 131508 Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti⸗ 137681 gen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für 139451 Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ 145049 rungsmittel für Lebensmittel, Films, photographische 145993 Papiere und chemische Präparate für Färberei und 152170 Photographie, Mineral⸗ und Erdfarben, Teerfarbstoffe, 155605 Lacke und Beizen, Appretur⸗ und Gerbemittel, Konser⸗ 157267 vierungsmittel für Leder, Seidenfäden für chirurgische 175888 Zwecke, diätetische Nährmittel und Stärkepräparate. 178869 E 186181

23147 (W. 5826) 1“ ain F. 11 1918. Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 74 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 132). Werner, Paul (1. Komp.) Kanth, Neumarkt verw. 14. 9. 14. Skokma.nn, Farl (e esmmp des 8. GErs. Bgtls. Straßburg j. E. f.

8

T

5 . 8 7 2 5 k O 1 8 z 1 8

8 I1s M. 8n- Laschun Z““ „Scharfschützen⸗Abteilung Nr. 18 (s. Res.⸗ Wangemann, 93 1g. Münster in Gefasch. Beltsa see etges 2 2. Ers. Batls.) Gutten, 1 . . . 2 .„ 8 4 G x 8 . g. 5 T. 8 1 8 - 4 B 1“ Ablaa1s d 8 5b tfrist 1 8* 8 1111XA“X“ Uekötter, Josef (3. Komo.) Harsewinkel, Warendorf, verw. 22. 11. 15 1— Berichtigung früherer Angaben. 266e 86860 (K. 11219) R.⸗A. v. 8 5. 1916. wegen Ablanf er Schu . 9 f. Inf.⸗Regt. Nr. 57). Schmitz, Johann (5. Komp.), Münster i. W., vermißt 9. 10. 14. Müller J, Christian (2. Komp.) Rosenhagen Umgeschrieben am 8. 11. 1916 auf: Königsberger 34 86091 (G. 6392) R.⸗A. v. 6. 4. 1906. Feldartillerie: 6. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 1, 39, 44. 45 Uekötter, Ferdinand (6. Komp.) Harsewinkel, Warendorf i. W. gn. bisher vermißt in Gesgsch Marzipan⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik Arthur (Inhaber: Fa. Wilh. Geißler, Dresden⸗Neust.). Geld 556. 57, 58, 62, 76, 89. 101, 104, 183, 204, 209, 221 237: verwundet 14. 9. 14. Rabert (nicht Rabbert], Josef (2. Komp.) Castrop bisher 7 8

Heymer, Königsberg i. Pr. .11. 1916. 8 „Reatj Welp, Wilhelm (6. Komp.) Lengerich, Teckl eg i. W. ver⸗ vermißt, war vern 8 m9616* (88 5650) R.A. v. 25. 9. 1906. Reserve⸗Regimenter Nr. 1, 10, 15, 17, 20, 22, 33. 48, 65, 239; wunder 23. 9. 149. 2 üeereen

Firma der Zeicheninhaberin geändert in: J. Dirlam Erneuerung der Anmeldung. Landwehr⸗Regimenter Nr. 8 und 9. Batterie Nr. 845; 2. Land. Wille, Hugo (6. Komp.) Diestedde, Beckum verw. 24. 8. 14. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 16.

& Söhne, Solingen (15. 11. 1916) 8 stturm⸗Batterie des 11. Armeekorps. Gebt 8 Walinski, Franz (8. Komp.) Mogilno verw. 8. 10. 14. uth, Willy (7. Komp.) Linum bisher vermißt gemn. 28b 19477 (8. 3007) n.A. v. 20. 10. 1896. Am 25. 1. 1916. Nr. 3. v rgskanonen⸗Batterie Reick, Josef (11. Komp.), Leithe⸗Krav. *. 8. 10. 14 5 her vermißt gem., gefallen.

88 , 11. Essen, vermißt 9. 10. 14. Ludemann, Jean (7. Komp.) Heisfelde bisher

Umsoschrieben am 8. 11. 1916 auf: Fa. Philipp 26c 86860 (K. 11219). Fußartillerie: 1. Garde⸗Regl Wagner, Friedrich (12. Komp.) Remscheid h 8. 4. 15. Z 5 in Gefgsch. (A. N.) h ve

Greve⸗Sternberg, Bonn a. Rh. .3. 1916. e: 1. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 3, 7 bis einschl. e 3 Bünermann, August (9. Komp.), Spradow, bisber schwer v., †.

26b 92580 (D. 5876) R.⸗A. v. 21. 12. 1906. 16881 (W. . 10, 13, 14, 16. 18, 20; Reserve⸗Regimenter Nr. 3, 6, 7, 13, Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 18. Tandwehr- . Zeicheninhaberin ist die Firma Adolf Doswald, 1 8 17, 18. Bataillone Nr. 31, 61, 68, 88, 98. Batterien Nr. 268, Rachtrag. Flenker vvveg eesa aae.gne Nr. 15.

Chemnitz (15. 11. 1916). 8 90746 SD. 8 273, 318, 322, 436, 537, 555. Jost auf der Stroth, Hermann (3. Komp. d. Ers. Batls.) Hoppe II, Josef (3. 8* Soe aegra vermißt.

UAlnserung in der Persen 23 89961 GB. 13421ü. e Artilleriedepot Coblens E1“”“ Zemegn, geri e. Mescdw. Aonr), Balrsesdnie Gehg

g atse 8 äumke ich (Rekr. Dep. s 2 gen ilve

des G 3 32 96286 9₰ g. 8 8 8 Pioniere: Regiment Nr. 19. Bataillone: Nr. 1, I. Nr. 3, II. Nr. 10, 8 Landwehr⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 13. 8 eghe e Ost Kilver,

ö“ 8 MX“ L. 1 8 esJi⸗ Nr. n. II. Nr. 17, II. Nr. 21, I. Nr. 26; Ersatz⸗ Vzfeldw. August Sch u 8 11gs 22 1 Pesgeebch, Tecklenburg Infanteri 22 s

19 16“ b 8 86. in 16b 22111 2 ataillone der Pionier⸗Bataillone Nr. 15 und 23. Kompagnien 1“ egee

1 8 Am 18. 8. 1916. 8 MNNr. 103, 205, 309; 2. Berichtigung früherer Angaben. 8 3. Kompagnie. voHNre Am 30. 8. 1916. .“ 8 89g— . Wiggesho Heinr. (10. Komp.) Altenmellri ö“ . Kompagnie. 8 16b 22111 . 629) R.⸗A. v. 78 8 1“ 1[20v 91626 (J. 3102. 88 g8 Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 5, 89, 165, 191, 218, 1 2 vermißt, in Getgsch. (A. N.) 8— vüüder Gefr. Paul Schmidt Bliedinghausen, Lennep leicht verw. Jetzige 9 E“ eer Am 5. 9. 1918 1 4. 309, 408. Bücker, Steph.⸗ (12. Komp.), Anreppen, bisher vermißt, in Gefgsch. Diefenbach, Wilbelm Laufenfelden, Wiesbaden leicht .. Seelig. Dr. P. Ehlerz. Hamburg 8. 11. 19160, 38 94670 (Sch. 8944. 38 96607 Luftstreitkräfte: Feldsliegertruppe. Flug⸗Abwehrkanonen⸗Zug ee““;

38 23379 (A. 1837) R.⸗A. v. 23. 4. 1897. 1 3 Ieie““ ( Am 7. 9. Nr. 95. Flug⸗Abwehrkanonen⸗Batterie auf Kraftwagen Nr. 7. Tepe, Theodor (5. Komv.) Münster verwundet 17. 9. 14. ah

201062 (L. 17993) 15. Weiterer Vertreter: Rechtsanwalt Fritz Hoffmann, C1“ 202332 (§. 17848) 30. str. 35 (8 16b 19477 (B. 9. 8 „Er E 10. Kompagnse. .“ . 8 1818 8* Sin8g, Vel 1830. 89 8 ig.h e. Erzatz⸗Abteilung. Flug⸗Abwehrkanonen⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. 14. vehmg ö 80 Hemmerde, Hamm leicht verwundet. Wessee . 1 819 8* 4 1907 Weiterer Vertreter: 1e 2 8 8 Am * 1“ beee.es, . 8 Gestorben infolge Krantheit: HNe öö 1 LJe. -. schwer verwundet. 8 3 (L. 7599 26. 4. 1 H. Neubart, Berlin S. W. 11 (14. 11. ). , 301NI. 7616 (3. 1 8 :1 Militär⸗Eisenbahn⸗Betriebsämter Brest⸗Litowsk, Tribeß, Otto (Rekr. Dep. d. 1. Erf. e. . S fr. grit 8 „Kompagnie.

düngesgrieben am 8. 11. 1918 cif: G. W. veo, 160 90571 g. 8168) R-A. v. 25, 9. 1906. 91 98147 (3. m019, 9919n6. St. Quentin. Verviers. Eisenbahn⸗Regimenter Nr. 1 und e Chseneh . . n. Hnt. apelburg, Seft. Eiih Mas e —hahe gen, e e. nseücnden. b Nachfolger, Leipzig. Jetzige Vertreter: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Lou⸗ Berichtigung früherer An Wess B ½ % 8 sevrich Feie. 42 schwer verwundet. 9gf 21935 (K. 2447) R.⸗A. v. 19. 2. 1897. bier, F. Harmsen, A. Büttner, E Meißner und Am 15. 9. 1916 Nr. 13, 37, 47. Festungs⸗Eiendahnb „. 6 t 8 9. v „Friedrich Eisbergen, Minden leicht verwundet. 26352 (K. 2448) 28. 9. Dr. Ing. G. Breitung, Berlin 8 W. 61 (8. 11. 1916). 1 8 gs⸗Eisenbahnbau⸗Kompagnien Nr. 1 und 2. b arbe (1. Komp.) Berlin bisher vermißt, in 12. Kompagnie. 1 6 nn ,.—

F“ G ¹ 3633 (H. 13543. (Ehenbahn⸗Betriebskompagnie Gefgsch. (A. N.) 8 96 6 .11. 1916 auf: H. Kunat 92774 (C. 6128) R.⸗A. v. 4. 1. 1907. 9f 9 ebskompagnie Nr. 7. Seilbahn⸗Abteilung Nr. 1 8 Peigich. (A. N.) Stoppenberg, Essen le zundet. Z Dreaden⸗ ““ 1“ Pat.⸗ Anw. Dr. G. Lotterhos, 3 93830 (H 1 9. 19185,99 8 XI. Armeeckorps. Garde⸗Fernsprech⸗Abtetlung. ae Redmer, Fagust. 81 Gellin bisher vermißt, in Abe, Berthold Mäbibausen i. lict Femmenden. 88 . 1 1 kfurt a. M. (8. 11. 1916). 1 . 8 3 97 4 Keommando Nr. 1. Li 8 2 . X“ 1 1 8 2. Maschinengewehr⸗K ie. L“ 8. b ..i t 4“ F a 96822 873. 1519) R-A. v. 8 [2 92990 8 n 9. 1916. 1 Dwvetfion. Lichtsignal⸗Abteilung der 34. Infanterie⸗ Rohde II, Robert is Jan * Sbeie bisber permißt, in S vIr; isse var eeeeh ees Ms. L. p., b. d. Pn 8; 8 r, Inhaber Oskar Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. Heinri eubart, 8 11916. 8“ Sa 88 8 s. udwig Seipel S jerstein, Wiesbaden leicht verw. vee 85 Bremer, Inh Perlin 8. W. 61 (8. 11. 1916). van 9 Train: Train⸗Ersatz⸗Abteilung Nr. 10. Leichte Proviantkolonne lisieder, Christian (1. Kompv.) Darsewitz bisher vermißt, Gefr. Heinrich Rühl Bruckhausen. Dulsburg 1. 2n d. Tr

1t 1216 1 b in Gefgsch. (A. N.) Kais einrich ii 9a 8“ 8 R.⸗A. 8 11, 2s v 8 Am 10. 10. 1916. Nr. 1 des V. Armeekorvs. Magazin⸗Fuhrparkkolonne Nhr. 34 Ultffz. Alfred Moritz (2. Komp.). Neuwarp, bish. vermißt, Kaiser II, Heinrich Hahlen, Minden gefallen. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Flexilis⸗ 8 . 1 3 3 E. ¹ Gaf Johe Kattowitz leis Werke Spezial⸗Tiegelstahlgießerei Gesellschaft 8. W. 68 (11. 11. 1916). Am 25. 10. 1916. Quarantäne Siedlce der Armee⸗Abteilung Woyrsch. Reserve⸗ Töö” e war i. Laz. b ee vade heac. II“ mit;8 Nachtrag. 96822 (8. v . füah s g gia Nr. 21. Garde⸗Reserve⸗Divistons⸗Brückentrain 8* Srenn e. icinh, g. eh, 2 v aea. en 1b 9f 93147 (Z. 1501) R.A. v. 18. 1. 1907. 20860 (E. 968) R.⸗A. v. 22. 12. 1896 8 1 Uiffz. Johann Machnik (5. Komp.), Strusendorf, bisb. schw. v., †. 6 3 Masch Dudetstadt, Görtingen leicht verw. 1A““n Rob. Zinn 4. 140 2dciceinhaberin hat ihren Sitz nach Brandenburg Am 1. 11. 1916. Sanitäts-Formatkonen: Sanitäls⸗Kompognien Nr. 2 des Garde⸗ .e H,,f, Gustav (6. Komp.), Rebwinkel, dish, vermißt, . Tr. zut. Uiffz. Heinrich Sieheet Wreha Hompaßthie. D. S. .* 2* .„ . 82 59 e Röpnack, Ernst (10. Komp.) Pölitz bisher vermißt, in Gestorben infolge K t: 6 G 8 5 8 5 : 84 2 2 in 1 ge rankheit: . Umgeschrieben am 11. 11. 1916 auf: Paul Schwarz⸗ 2 88859 M. 8699 ,8,2 8 88 8 8 3 98064 111“ und Referve⸗Sanitäͤts⸗Kompagnie Gefgsch. (A. N.) 8t⸗ Gritzka, Emil (5. Komp. des Ers. Batls.), Heven Hattingen, lose, Dresden-⸗A., Schloßstr. 13. 50690 M. 5078) R.⸗A. v. 22. 10. . tr. 17. Feldlazarette Nr. 1 und 6 des XVI. Armeekorpe. Wedell, Alfred (10. Komp.) Oberausmaß bisher vermißt, Berichtigung früherer Angabeau. 8 * * 1 v11. 1916. Berlin, den 1. Dezember Korn II, Viktor (12. K Mardroth nicht i Utffs. Johannes Rauner lnicht R 96607 (Sch. 9053) WLAI1I1“ Dresden, St. Privatplatz 1 (9. 11. 8 orn II, Viktor (12. Komp.) Eckardroth nicht in B nicht Reumer] (7. Komp.) Ron 6 Venee eicen am 8. 11. 1916 auf: Cigaretten⸗ 34 39434 (P. 18510 R. A. v. 22. 9. 1899 Kaiserliches Patentamt. esvehe- Uee⸗ne des XIV. Reservekorps. war trank, z. Tr. zur. 1 Gefasch⸗ dorf bisher vermißt gemeldet, gesallen. b 1 3 rmierungs⸗Formationen: Armierungs⸗B b 8 Nachtrag. 8 94847 (L. chass N.a.v. 6. 8. 19021. 3 155228 8. 20269 7. 2. 1913. RKobolskt. b seestosttone Fenasserano 85 niste. Johann Igasfen 1. .. N. I 16. Diechhoff'sche Korn⸗ u. Wachholder⸗ Firma der Zeicheninhaberin geändert in: voysons .2901 6äö 8 8 K 3 verwundet 14. 8. 15. Gt. Ferasa Shrllen e.*“ 1718g 20w. Preellgen nietber⸗ 15/11 1916. Colonialwaren⸗Großhandlung und Kaffeegroß⸗ 187461 (H. 28051) 16 1 b“ AX“ riegsbekleidungsämter. Gefr. Otto Junker (1. Komp.), Weißenburg, Löbau, verw. 29. 3. 15 Mef 1 Lan Söc 8256 ee g. .29. 3. 15. „Hannover verwundet.

——

nicht Argesdorf]! * 9 rgesdorf!

5

89878

woᷣ PgSPgUᷓSAön⸗

—,—,— —— 20 0 0 0 70 70 ⁸₰

878 20 90 N8—

898797878 978702

8vS

—, —, —,

4 94847 (L. 7784). 3 (j. Feldfliegertruxppe). Reserve⸗Eisenbahnbau⸗Kompagnien

b

4 8 Mi⸗ Wilhe Ro 1 f 9 968). der 1. Armee. Etappen⸗Fuhrparkkolonne Nr. 247. Pferde⸗ Prazegienrka, Stephan (. Komp.) Trzeciewnica bisher künnich, Wilbelm Rolhenusseln, Minden gefallen. mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Tempelhof (11. 11. Ses 1 vermißt, z. Tr. zur. 8 leicht verwundet. 94227 (Sch. 8905). 100512 (W. torps, Nr.: Harde⸗R Geppert, Alkred (8. Komp.) Breslau bisher schwer v., 4. Siebert Bochum an seinen Wunden. 84 94227 (Sch. 8905) R.⸗A. v. 19. 2. 1907. a. Havel verlegt (8. 11. 1916). 8g ps, Nr. 3 des Garde⸗Rezervekorps, Nr. 2 des XIl., Nr. 3 des schwer p., 38 94670 (Sch. 8944) R.⸗A. v. 5. 3. 1907. „Der Wohnsitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Sanitäts⸗Transporlkommissar Aachen. in Gefgich. (A. N.) v 29 2 44355 (C. 2246) 17. 7. 1200.

fabrik „Monti“ Schwarz & Co., Mannheim. 3 6 Reserve⸗Infanterie⸗ t -

4 8 Ersatz⸗Kommando des XVII. Armeekorps. 8 HUiffz. Mar Korsch (1. Komp.) Langendorf, Strasburg k Westpr. ö“

8

I und Wachholder⸗Brennerei. v“ Alfons Loyson, Straßburg 1. Els. 3 18 8 e I iee wen van ze. . Waren: Kornbranntwein. ö1 j.

der Expedition (Mengering) Stankiewien; Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14. 98 1 11 8

8 8868

Henke, Rudolf (1. Komp.), Sophienberg, Czarntkau, †an sein. Wund.