Der Abg. Dr. Matzinger (Zentr.) fragt: b “ ler bekannt, daß die deutsche Land. †als Soldaten ausgebildet worden. Wenn sie infolge des Dienstes invalide wurden oder starben, sind Anträge auf Letzoramngagete⸗
8 1 —
*
gegen ihn ET“ Gewalt weichen mußte. können.
8 8 85 8 8 i vendigkeit der Sicherstellung des Bedarfs der Zivilbevölkerung an des Unterseebootes „K 1“ durch ein französisches Pa⸗ Schuhe L. d 1 uille britis Hüulf ihr2 Ziegenfell forderlich. Die Beschlagnahme ist zunächst durch Ein⸗ wirtschaft be inp⸗ karben E11114““ eteetrunaen mn die Verbraucher größerer Bestände erfolgt ere en deecegn m Umfange zur prompten Lieferung machte und 1.s abgewiesen worden, weil das Leiden, dem sie zum Opfer fielen, die in der Zwangslage Zug⸗nändnisse ge⸗ma Rumänen dem Angriffe ů 8 b b 1 eingelangenden Aufträge die Friedensbe-⸗ schen⸗ heim Dienstantritt bestanden habe und 88 reielen. nicht ihren Wunschen entsprechen Wie gemacht hat, die vielleicht mit größter E Frr anschlossen. Der Kampf wurde wieder 8 5. ” Schiffahrtsrat hat in der Angelegenheit 8* leitung bekannt, de durch die — ü- —. dbs ee⸗ selungen um stma das Bünffat e infolge 6 . eee e E exSaEn. 8G ee Dienst⸗ deineen laßen, ng bdas oe müßsen alle uns davon durch⸗ rbitterung geführt. An zählreichen Stellen erse 9 aut Zuleitung des teders zu anderen berwendun⸗ zzweck n in⸗ ’ genmange 8 ni zur führ 1 bn “ 2 1 1. anzler zu 8 2 6 ge eldeng ung Mer ng V1 8 8. eer 1 a. .. ’ ve” 85 Peeisseuille⸗ Induftrie 1 nwe mes st. 1s wird es 8 denth e Herr eichekanzle 89 nun, eee bierdurch Fan. oder deren Fomnilien —8 ö plchen 94 S bänat 2e, eelenhe s 2 war auch gestern ganz auf unserer Seite. V echtigt w deß die im Heeres⸗ und allgemeinen, stark gefährdete Verserging Frir utschen Landwirtschaff Urae ese pferwilltgkett die deutschen⸗ e, Hingebirg Heeresfro: Ronnsan 8 82 . vn Den bach Stautsenteresse notwendigen Eingniffe so durch eführt werden, daß noötigen Kalidünger tellung sicherzustellen? M. Te Frhr. von Langerm werden. In einer 2 wr beies Pe. I.“”“ 8 h II8I““ dn nherichfente and, vesbirderg, gliche Keich daraus ergebenden Umstelunben öon Ginschermtengürt n Inr Unterstaatssekretär im Reichsamt des Ferenn. . Rich n Berjorgungegefetes von folgt beantwortet: Nach 8 3 des Mannschafts, Dkutschland o gehoß naoisst eeütsdent hnd ie An der Zlota Lipa schl . v9 ha er er äali⸗ IDrgu m . ai 1906 - '. Mamsch S⸗ an o gehober n 8. 9 a Lipa ugen ottomani 5 industrie Bestellungen auf Kalidünger gema üdnd Z1“ 89 1 als Dienstbeschädigungen Alle Erfolge der Selbsthilfe 12 wie in keinem anderen Land. russischen Vorstoß ab; sie solgnes dem een “ Schweden Her Wutsche Gesandte; Achen lst durch den französischen des Krietes 8 andwirtschaft in den letzten Jahren vor Beginn duch I r eer Ausübung des Dienstes eingetreten oder uns alle ohne Unterschied der F Deshalb sollten wir 8 8 “ 8 . 3 „Der deutsche andte in en ist durch rranzösisch Krieg ers hrb üt and) st eigentümlich 8 Nernae 1 Der schwedische Gesandte in Berlin hat von seiner Re⸗ Admiral Fournet mit Gewalt oder Drohung mit Gewalt wider schaft an Kalidünger ist eine natürliche Folge des Mangels N körperlichen Gebreche Hieraus ergibt sich, daß Personen, die mit nicht 8 5. n dieses Gesetes v, g 88 Italienischer Kriegsschauplatz. bralen Griechen⸗ anderen Düngemitteln, namentlich an Stickstoffdünger. Es 8- pruch a2 Miltehrrente er Einstellung gelangen, einen gesetzlichen An⸗ II die Arbetterklasse, sondern auch für die Stände 5 Der Geschützkampf südöstlich von Görz und auf d der delnche Neaierung gegin die, usbrac nnaheben sendegfendgeeRe it, über di icht i ügende hab Sgefübrt 6 gemäß NI des Gesetzes h sich ih⸗ esem Gesetze betroffen werden, den Mittelstand, die Klein⸗ Karsthochfläche hielt in wechselnder Stärk — Unser 8 255 heiccanaler in verzerwe, 1““ bishes a e ge g 11. soen hehngen vekroffen 1 ooder bei bezw. nach der Entlassung di Jeder vor alle Kraft einse tzen, die Produkti G baft 11u“ b ü 8 1 er die ge ign 2 e⸗ gk: 3 1 I 8 ung annerha js⸗ 9 86 1 X 7 le 10 8 . 2 2 2. Dieser stützt sich darauf, daß das Schiff sich nach der Auf⸗ Haltung der griechischen Regierung zu geben?“ worden, um die Verkegh — verbessern, sodaß auf eine den F“ ng rhalb der Frist des § 2 des Maß 1u steigern. uktion der Lebensmittel bis zum höchsten zur C-ie. 8 b 1 reichliche Zufuhr von Kalisalzen in nächster Zeit gerechmet werden scheid zuzustellen “ n ist dem Antragsteller ein schriftlicher Be⸗ Hierauf ergreift der Staatssekretä schni xuch in einzelnen Kärntner und Tiroler Ab⸗ biet befunden habe, wodurch die Aufbringung ihre Geltung 3 8 58 1“ in jedem Falle ftlich e⸗ b retär des Innern, Staats⸗ nitten herrschte lebhaftere Artillerietätigkeit. Feindliche 1ö“ Am 19. November forderte Admiral Fournet, der Befehlshaber Der Abg. Bassermanm (nl.) fragt: hat und so die Er öt des Einspruchs bei der nächsthöheren Behörde im Wortlaut mitgeteilt Schweiz. der feindlichen Seestreitkräfte in den griechischen Gewässern, die Ge- 8 4. 3 ie Entscheidung des Kr. — ehörde geteilt werden wird. ürsachen. elerlicher Trauergon ien ür den Kaiser Fran and f donsulate bis zum 22. November zu verlassen. Sie Ist der Herr Reichskanzler bereit, nähere Mitteilung über die durch den Dienst herv — f uergoitesdie st f Kais F z sandtschaften und Konsulate bis zum z ss den Inhalt dieses Gesetzes zu machen? 8 — Se ndes beh ber Cerhehaeemfane. Vegsche gpnerng unter Aus⸗ 1 8 EEö“ “ 2 T 1 d ärtigen Amt Dr. Kriege: Bis zum Jahre ffähigkeit der Versorg des der Erwerbs. 8 1 S heha hos Shzersipohes. und Lugano, Msar. Dr. Stammler. An der Trauerfeier bulgarischen Hafen gebracht werden, von wo⸗ sie dann nach Hause ETöö6“ Wenemarks n8,8e28 KFinder von bei der Anmeldung deeh sagrande, 0, u“ Es ist vielmehr die riegsnachrichten. ꝓvoon Hoefer, Feldmarf üren 8. üee. entlassung festgestellte Berlin, 1. Dezember, Abends. (W. T. B.) Kb DZ⸗. .
gierung der niederländischen magen dere ⸗ wendigldit eer. machen die Beschloßnahme, von Kalb⸗, SSchaf. dund „Itt dem Herrn Machetteis egzestellungen, auf Kalisale von denen nicht all 1b estellun llisal⸗ n Wünf -; i der Kaltindustrie gen alle Wüasche erfüllt sind, wie auch für die Regierung, ausgesprochen. vwird demmachst allgemein angeordnet werden. Es ist der Reichs⸗ daß die täglich noch 1 setz seinen Zweck nur erfüllen kann, wenn ging der Verteidiger zum Gegenangriff über. Der Erfolg um die f 8 orsorge getroffen werden, orgun d. — ür die Frühjahrsbef Frühj ann⸗Erlencamp: Arbeiter nach der sittlichen und ZZE getan hat, um die Versenkung zu verhindern, daß er aber der dustrie allmählich und mit tunlichster Schonung durchgeführt werden Es ist zutreffend, daß die deutsche Londahe Fe arhteehss hesgon der ices “ kt hat, di e 4 ungen, die infolge einer Di a. sot 8 8 Der Abg. Bassermamn. (nl.) fragt: Bestellungen letien Jahten, voeecr id Fr Aus ienstverrichtung oder durch sammen, wenn unsere Feinde ihr Ziel gesetzlichen Fürsorge brechen zu, an seine Gräben. “ b bersteigen. Dieser Mehrbe arf der deutschen oder verschlimmert sind. ienst eigentümlichen Verhältnisse verursacht beit und Willenskraft auf den Bode — 1 9 Vö zuptstadt des neu 1 1 gierung der „Nationaltidende“ zufolge Anweisung erhalten, bei das Völkerrecht aus Athen, der Haupts ahneealls zuvesssend, daß diese Aufträge wesgn unzureichende Biuch duf Mäitäreente gema 8. 1“ etz schwedischen Dampfers Reserv“ Einspruch zu erheben. G Freit, üb⸗ 1 ;a⸗ itärischen Dienst verschlimmert hat. 1 *„ die Landwirtschaft. Insbesoncere muß die Landwirtschaft brachte mehrere Munitions⸗ und Minendepot 6 7 Vorgänge nähere Mitteilungen zu machen und Auskunft über die werden können. evere al n sfe h Gesetzes erhobene Versorgungsanspruch inendepots der Italiener 8 8 2 Norgungsanspru⸗ v prü⸗ verd 8 bringung mehrere Stunden vor Malmö auf schwedischem Ge⸗ Staatssekretär des A wärtigen Amts Zimmermann⸗ 5ess. 9 muß geprüft werden. Nach Staatssekretär des Auswärtig 8 1 kann. aö Aus⸗ 8 minister D fferi 8 8 8 muß, da zum Ausdruck gebracht werden ster Di. Helfferich das Wort, dessen Rede übermorgen Flieger warfen ins Etschtal Bomben, ohne Schaden zu v 22 2 8 „„ 9 4 2¹ 2₰ „ EF 8 8 der G Dupcch ein dänisches Gesetz wird den Staatenlosen dänisches öe des Krieges sind 1 herbeiführen 8 „ 5 ¹ :42 9S; . . . 4 — 8 42 + 844 zmandos d 8 8 21 retenden ( al⸗ Süͤ 5 Gestern früh fand in Bern in der Dreifaltigkeitskirche ein † sandten des Vierbundes auf, Griechenland mit dem Personal der Ge⸗ Staatsbürgerrecht gewährt. ommandos darauf hingewiesen worden, daß es 1 1. Nichts “ Kriegsschauplatz. Jose ph statt. Das Requiem zelebrierte der Bischof von Basel sollten an Bord eines französischen Schiffes nach Marseille oder einem Gesamt firkung des ; 1 ¹ samteinwirkung des fraglichen Leidens auf die Enwerbsunfähigkeit
nahmen der Bundesrat in corpore mit den Weibeln, die — AAe ösische Admiral die 8 EEEEö“ 8. eres. jenstche saenafst 5 ir reisen könnten. Gleichzeitig setzte der französische Admiral Dänen nicht die dänische Staatsangehörigkeit. Erst das Gesetz vom A.“ Diensichefs der eidgenössischen Verwaltungen, “ Griechische Regierung von seinem Schritte in Kenntnis. Diese er⸗ 19. März 1898 bestimmte, daß Kinder von Dänen die dänische Staats⸗ 1a und dementsprechend das Gesamtleiden als Gr. Im Somme⸗Gebiet Fe b ““ ben sollten, wenn die Geburt im Aus⸗ sorgung zu betrachten. Die Militärverwaltung hat absr 1g. weilig auflebend 1 iet Feuer auf beiden Flußufern zeit⸗ Bulgarischer Bericht . 18 10 ’6 ch 8 . .
der internationalen Bureaus, der General Wille und der G eneral⸗ ften P und v ückgäng; 8 T 9 8 Ge n F 8 stabschef von Sprecher mit einem großen efolge von ffizieren hob zwar alsbald lebhaften rotest und erlangte Rückgängigmachung “ a Iee Ge et, abgesehen von den Konsulargerichts⸗ 22n Zö“ 8 der angedrohten Maßregel, hatte aber keinen Erfolg. So mußte sie ben 88 v 9 . ft 8 egt wurde 8 lan ten die vor gung nicht anerkannt werd 8. ällen, in denen eine Dienstbeschädi⸗ In der Walachei 1 h Gen gfi 1i b. 8 ch bezirken, keine rückwirkende Kraft bei elegt wurde, gelang 111“ verden kann, bei der Entlassung von Amts 3 Am link aF Fortschritte. „ 1. Dezember. (W. T. B.) Bericht des Bulgarisch z v st, ob die Vorgussetzungen für die Ben Amts wegen Am linken Flügel der Dobrudscha⸗Armee scheiterten 8 Eiger Offi S azedonische Front. In der Ge G ck p aussetz ü 8 . gend von Monastir
aller Grade und Waffenaattungen teil; ferner waren alle Ge⸗ 5 ie si ichenà vänhr sandtschaften der Zentralmächte und ihrer Verbündeten 6--- denn den Gesandten erklären, daß sie “ gg dem Inkrafttreten des Gese hen 2 he, G dingten Rente im Sinne des § Bewilligung einer be⸗] wiederholte Angriff feseeha Bffistere “ in Uniform und viele Ver⸗ dauern außerstande sehe, die Vertreter der befreundeten ächte bie von Dänen nicht in den Besitz der danischen Staa sange zörigkeit. “ Sinne des § 25 des Gesetzes fiij sim er e⸗ 8 — e Angriffe des Feindes “ 8 treter neutraler Staaten anwesend. wanf bernische Regierung zum äußersten zu schützen. Bei dieser Sdchlage blieb den Gesandten Lücke ist nunmehr durch das Fger Gehet äööe ne I gg dene . cten Bersalzases 8 “ Aua Pre dieh ahe 1 Resha erch ae tcarisa gegerngas Jaf Germmeenen war durch den Regierungspräsidenten Tschumi, die städtischen Be⸗ nichts anderes übrig, als der Gewalt zu weichen und sich zu füͤgen, d, Ip nse ace Fe. Feeb os de vorher im Aus⸗ durch den Krieg bezingten 1ö1““ ööc stsße des ennch X 8 19 esgeennch ndeizarede grzardaue Kncdechen. “ nchs andets beng gls eg Ganeltn bachen 14“ Oraft,Aes nicht die Stoatsan⸗ sonders wohlwollend verfahren werden Prischaf ichen Verhältnisse be⸗ egners abgewiesen. Par aü die Höhe 1050 und der Gipfel östlich vom Dorfe “ Türkei lediglich der Entente und den Venezelisten genützt hätten. Auf “ 8 einem dne. 82 b89 E chmidt⸗Meißen (Soz.) fragt: Groß 8 tfeg ⸗Getend unhegers Sefag tergisnm Nhare Mäülkri⸗ 8 . 1 „die Griechische Regierung bei der Entente horige geworden sind. Das neue dänische Gesetz 1 von besonderer „In manchen Bezirken Deutschlands sind Schwieriake roßes Hau 8 üüigkeit, lafies.FeontRüe dn der Strume u“ FE 1“ Wunsch der Gesandten setzte die Grie s 8 g * 8 Bedeutung für die Provinz Schleswig⸗Holstein, wo sich bekanntlich standen bei der C“ Deutschlands sind Schwierigkeiten ent⸗ 8 ptquartier, 2. Dezember. II tätigkeit. An der Belasica⸗Front Ruhe. An der S tillerie — b durch, daß sie auf einem grie chischen Schiff nach Kawala fahren 8 v „ Personen dänischer Ab⸗ pisächli Versorgung mit Kohlen. Diese Schwierigkeit is 8 Westli nager 8 agisgen Wearce n Hrr frabere Miyihes des Arußem o gbwnghian, 720 biff nae eine nicht unbeträchtliche An hl staatenloser Personen änischer Al hauptsächlich auf das Fehlen von Eisenb er. wierigkeit ist 1 8 estlicher Kriegsschauplatz 8 trtilleriefeuer. An der Küste des Aegäischen M E1ö11“ deurlaubt wurde, bat nun⸗ und je einen Beamten zum Schutze der Archive in Athen zurücklassen stammung befanden. Diese 8 Heimatlosen waren staatsrechtlich⸗ in Ist dem Herrn Reichskanzler dieser Urverftee men zurückzuführen. . Heeresgruppe Kronpri 8 snäherten sich sechs von der Insel Thasos k d seres mehr seine D mission als Senator gegeben, die auch an⸗ durften, auch sollte ihr Gepäck unangetastet bleiben. Ein weiterer FSr dage Antlaß ne Fwissen Maßnahmen gedenkt er zu seiner bö 2. welche Auf beiden Ancre⸗Uf 85 pprecht. 5 Mändung des Mesta⸗ Flufses, wir vertrieben b 8 zbre Staatsangehöri itnehm d die politischen Schwierig eiten, so daß sie seit geraumer Zeit die de n Direktor im Reichsa 8 J Nüll. vbö üdli Gaen, 1h . anche amen 6“ Antrag de Gesandten, ihre Staͤatsangehörigen mitnehmen un merksamkeit der Heffentlichkeit in Anspruch nahmen, insbesondere Bezirke im I hsamt des Innern Müller: Daß in man 2 Lalde und südlich der Somme bei gast⸗ 3 ehrfeuer. Griechenland. Abreise um einige Tage verschieben zu dürfen, wurde von der Entente hat, wie dem hohen Hause bekannt ist, die Frage bei den Verhand⸗ Roblen 1“ “ 1 8 8 “ 1“*“ u“ “ n8 8 Knderber daase ors eE111’“ pf. A h und ohne Unterbrechung fort so, daß mü 24. November überschritte wisi asch bie i unsere Divisionen rasch die
Einer Reutermeldun ufolge hat die Regierung dem abgelehnt. (Hört, hört!) . lungen über das Reichs⸗ und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Jul die Uebelstände nicht 11““ 1 g. zofolg 8 8 Die Abreise der Gesandten erfolgte am 22. November unter 1913 eine erhebliche Rolle gespielt. Durch -9 neue Ciries Hei⸗ vorübergehende T b“ Kohlen, sondern auf Seslkcher Kriegsschauplatz. Donau bei Zimni - g aatlosenfrage in Schleswig⸗Holstein herver⸗ und Staatshehoörden, sind unablässig bemüht E Front des Generalfeldmarschalls Bukarest vor ö Pn “ “ Eää .Ueberall brachen sie in erbitterten Kämpfen
Admiral Fournet geantwortet, daß sie si endgültig weigere “ F 97
die Wa 1 fen a 1 zuliefern. ß sie sich 89 Ovationen der Bevölkerung und lebhafter Teilnahme offizieller glüchliche, delüns atlosenfroge In ihten solbs 111“ s
Wie der „Daily Telegrap „ meldet, hat der König griechischer Persönlichkeiten. (Bravo!) Interesse 8 freunbnachbarlichen Beziehungen zu Hamemar mne⸗ Weit 1 hühr Beseitigung dieses u“ Prinz Leopold von Bayern. 3 8 den verzweifelten Widerstand des ind 5
angeordnet, daß das I. Armeekorps gegen die Besetzung Den Schutz der deutschen Interessen hatte unser Gesandter auf das lebhafteste begrüßt werden kann. Chers e e taht säa de Tagesordnung der von dem Abg fädiic af e Vorstöße nördlich von Smorg 2 1 schwere Verluste zu es Feindes und fügten ihm
grrechischer Gebäude, die bereits von griechischen Truppen seinem holländischen Kollegen übertragen. Die Reise nach Kawala Der Abg. Dr. C ohn⸗Nordhausen (soz. Arbeitsgem.) Reichstages mit “ Parteien des h von . scheiterten verlustreich. Gis besetzten sie nach schwerem Kampfe nokratischen Arbeits⸗ Front des Generalobersten 5 giu und am 30. November überschritten sie die Linie
besetzt sind, Widerstand leisten solle. und die Ankunft dortselbst vollzog sich ohne Zwischenfälle. fragt: 3 gemeinschaft eingebrachte Gese f C Deutschland hat gegen die Austreibung der Gesandten bei „Gegen den Schriftsteller Dr. Franz Mehring, 8 F s. Mggh des Kriegssteuerge 66 zur Ergänzung — Erzherzog Joseph. b na. Branistari Ingureni, die ungefäahr 20 Kilo⸗ ; G „ „. Griechenland, der Entente und den Neutralen schärfste Verwahrung 1916 in militärische Sicherheitshaft genommen worgen ist. it. 89⸗ Der einzige Paragr beg Die Angriffe der Russ ü ü om Fortsgürtel von Bukarest gelegen ist. Wir Niach einer Meldung des „Echo de Paris“ hat die rumä⸗ . Bravol) Am 25. November erschien der hiefige griechische Landgerichs Düsseldorf wegen der Herausgabe der Eitschrift „Die 28 zige Paragraph dieses Gesetzentwurfs lautet: Waldkarpathen und sie en und Rumänen in den überwanden den verzweifelten Widerstand des Feindes nische Regierung die Einberufung und sofortige Ein⸗ einge egt. (Bravol) Am 25. Nobemdere 2 See. Internationale“ ein Strafverfahren anhängig. Das Oberkommando als Absat § 6 des Kriegssteuergesetzes vom 21. Juni 1916 wi dauern an. Der A nd siebenbürgischen Grenzgebirgen erbeuteten 2 schwere Geschütze, 14 Feldgeschü Feindes und Gesandte im Auswärtigen Amt, um mir im Auftrage seiner Regierung in den Marken hat angeordnet, daß Dr. Mehring mit seinem 8 “ hinzugefügt: “ wird unsere ö üintne scglets sich gestern vornehmlich gegen Kanonen und 5 Maschinengewehre *⸗ 9 2 d er Baba Ludowa und Gura Rucada, 4 Offiziere und 200 S han. S6 Je 9 — Soldaten gefangen. Auf dem Schlacht⸗
eihung der Jahresklasse 1919 angeordnet. M 8 8 n. G — 94 I wie peinlich Griechenland es empfindet, Verteidiger nur in Gegenwart aöes e r vhltüschen Ber. vah e n lie.. ma⸗ Ansprüche aus mührend des Ver⸗] östlich van DHorna⸗ Wat f gen dürfe. — ees ei swesen Lehens⸗ Kapitnt und Räenier. Oitez⸗T. „Watra sowie im Trotosu⸗ elde ließ der G 3 1“ 8 z⸗Tal; ⸗ und der Gegner zahlreiche Tote und Verwundete zu⸗
— Wie das „Reutersche Bureau“ erfährt, sind energische zum Ausdruck zu bringen, veih in Gegenwa 8 1 „ 5 ; — z 8 beilung des Polizeipräsidiums Ber 3—* Maßnohm n getroffen worden um alles Getreide und daß die Vertreter von Mächten, mit denen Griechenland in Freund Frellung ePräsidinms dies eine gesebwidrige Vereitelung des versicherungen mit der vollen S⸗ 1 otos 1 88 lin dem Teile Num äniens zu zerstören, der unmittelbar schaft und Frieden lebe, zer Abreise gezwungen worden seien, und wie se Zttazeer schan⸗ “ 9 ungestürten oͤder Kaditalbeitrage CEE“ Prämien Verlusten für e G8eh und mit schweren rück. In der Dobrudscha griff das vierte sibirische Korps in Gefohr ist, in die Hände des Feindes zu solen — lebhaft d griechische R.Rierung ⸗ bedaulere, daß sie unter dem Druck Verkehr Fischen dem Angeklagten und dem Verteidiger sei, hat vn Betrag von 1000 ℳ oder die einmalige 11“ Deutsche Truppen in 1 I * bestehend aus der zweiten und zehnten Infanteriedivision vir 8 der Gewalt nichts dagegen habe tun können. Er versicherte, daß das Oberkommando am 18. November „aus Billigkeitsgründen für Betrag von 3000 ℳ übersreigt.“ italzahlung den Gegenstößen an einer S ü ald⸗Karpathen machten bei ungefähr 15 Batterien, nach längerer A tilleri b Bulgarien. 8 etasnn von den Creigrissen ebenso schmenlich betr offen sei wee den Fall⸗ daß die Haupiverhandlung gegen Dr⸗ I“ ite, Ad In der ersten Lesung wird das Wort nicht gewährt .“ einer Stelle über 1000 Gefangene. die von 9 Uhr Vormittags bis LsUhr “ 2 . 8 fFindot 1 Ara. 8 bnis . 15 9 8 4 . 1 1 f. 8 3 . 7 2 8 91 1 8 Die bulgarische Regierung hat nach Umwandlung des die Beteiligten selbst, und bat im Namen des Athener Kabinetts, daß . dhehe sesecheegenta er ae s ahe (Erlauegte Woche 8 “ begründet der Abg. Dr. “ .S “ “ Fluͤgel zwischen dem Dorfe Satisköj Dampfers „Bulgaria“ der bulgarischen Schwarze Meer⸗ man in Deutschland der Zwangslage Griechenlands Rechmung tragen für die Dauer von 30 Minuten ohne Zeugen sprechen zu dürfen“. dauernden U rf, er vermag sich jedoch bei der großen fort⸗ Die Kä A“ Aatteri onau an. Der Angriff wurde auch von den Gesellschaft in ein Hospitalschiff die Regierungen der krieg⸗ möchte. ür, die eb endung vieses Briefes war es dem Dberkommando 8. Snn ünruhe des Hauses trotz wiederholter 111““ 8 kämpfe in der Walachei entwickeln sich zu 41/ Uhr Nachn linken Donauufer her unterstützt. Gegen fuhrenden Staaten und insbesondere die russische Regierung Fae. G 16“ 8 bekannt, daß Dr. Mehring wegen seiner schwachen Gesundheit de . en nur schwer Gehör zu verschaffen Der Zwech Schlacht. ne. 8. achmittaags näherte sich feindliche Infanterie unter davon m Kenntnis gesetzt, um dieses Fahrzeug unter den Meine Herren, ich bin überzeugt, daß diese Bitte bei Ihnen und nicht transportfähig und nicht verhandlungsfähig⸗ mithin die Auf⸗ 8. 3 Gesetzentwurfs ist, Verwässerungen der Krieas T Se er aus dem Gebirge südöstlich von Campulung her⸗ sich Schutze des Nebels unseren Stellungen; es entspann Schutz der internationalen Verträge über das Rote Kreuz zu beim deutschen Volke freundliche Aufnahme finden wird. (Bravo!) hebung des Termins bestimmt zu erwarten sei. Das Oberkommando 8 Haigt.. die dadurch entstehen, daß Rarnhafte Betssce darch Eugite eche Armeeflügel gewann in den Waldbergen zu Heiben 8 kach äußerst erbitterter Kampf. Zwei Panzer⸗ at Rußlan iese amtliche Mitteilung mit einer förm ü 5 in Athe ie S Frimi⸗ earmne . 8 1 . 8 DBesteuerung entzogen werden. S I. 98 östlich v ist die si eng Unsere f 15 ha and auf die eilung für den unerhörten Vorgang in Athen, der an die Stelle der primi Landgericht Düsseldorf beantrggt, „zur Sicherung der dem An⸗ und es besteht die Gefahr daß E sind vorgekommen, stellende 1. rumänische “ 8 “ Mece st h agh Kampf menter der Division Preslav 1“ 2-2S. vsterreichisch⸗ und stürmischen Gegenangriff und schlugen die Angreiser
l'chen Weigerung, der „Bulgaria“ den Charakter eines Hospital⸗ tivsten Grundlagen einer gesellschaftlichen Ordnung zwischen den 2„ 8½ Sfe⸗ 23 Ober⸗ l 1 h 1 z — b “ 2 eklagten im § 148 gegebenen Rechte zu beschließen, daß das Ober⸗ anlagung der S 1 ungar T . s sch ffes zuzuerkennen, geantwortet unter dem Vorwande, daß Völkern den Urzustand und die Anarchie setzt (sehr richtig!), und das ommando weder de schriftlichen Mitteilungen des Verteidigers an WE“ abgezogen werden. 80 nach zähem Ringen durchbrochen und überall bluti üch Hhhacre noch dessen Mitteilungen an den e Wortmeldungen liegen nicht vor. Der Cic. 98 üer 9 zu ö“ worin 4 Peee ee eö aeasg Bende, 2 bayerische Reserveinfanterie⸗ 1 gefunden, 2 Offiziere und 25 Mann
zwei nussische Spitalschiffe von der türkischen Flotte versenkt ö 8 8 lturvolkes mit Füßen tritt. den Angeklagten Dr. “ 1 worden seien, während nach den vom türküchen Generalstab “ Verteidiger durchsehen, noch die Anordnung aufrecht erhalten dürfe, Deeen. in gweiter Lesung und darauf auf Antrag des Abg. regi⸗ Nr. 18 gefangen wurd Fei Dr. Spahn ( g des Abg. regiment Nr. 18 nahm dort gefangenen Generalstabs⸗ Erelhongen zurüch Der Feind, zog sich In 6 .
abgegebenen entschiedenen Erklärungen die Veisenkun Serach) 1“ 14“ wonach den Unterredungen des Verteidigers mit dem Angeklagten 3 Zentr.) sofort auch in dri 1 Schifte erfolgte, sie Feindseligkeiten 8 h wächs Griechenland gerichteten Maschinengewehre und Schiffsgeschütze ver⸗ eneMehnng ein Kriminalbeamter Faa übechaupt jemand bei⸗ endgültig 1 t auch in dritter Lesung unverändert offizieren Befehle ab, aus denen hervorgeht, daß in de 8g. Schiffe begangen hatten. Die bulgarische Regierung hat in mag die Entente für die Austreibung unserer Gesandten nicht beie wohnen müsse“. Das Gericht hat geantwontet, ihm ständen die vom Damit ist die Tagesord durchstoßenen Stellung die 1.Armee sich bis zum letzten S uns An der Donau Infanterie⸗ und Artilleriefeuer. einer neuerlichen Note mit äußerster Energie gegen diese Art zubringen. Der Mund unserer Feinde fließt über von Phrasen über Verteidiger „beantragten Prabnagigen “ Bu. 7. 88 Schluß nach 3 Uhr. nung erledigt. schlagen sollte. Der Armeeführer, wohl im Bewußtsein 8 Mann der Auffossung der Grundsätze der Genfer und Haager Kon⸗ das Selbstbestimmungsrecht der kleinen Staaten, von der Heiligkeit 11““ 5 EE “ ven Marken früh 9 Uhr Dritte B Nächste Sitzung Sonnabend moralischen Wertes seiner Truppen, knüpfte an den im e Aeris hen pention Verwahrung emgelegt und gleichzeitig im Falle eines des Völkerrechts, von Freiheit und Zivilisation. Das hindert sie zu “ 1W11“ der darauf be üglichen P hionens des Hilfsdienstgesetzes und E1“ gehaltenen Ausdruck der Erwartung Peg Der Krieg zur See 111X“ Angriffes auf das Hospitalschiff „Bulgaria“ feitens der russischen nicht, in Verhöhnung aller dieser hehren Begriffe, nur um für ihre Ist dieser Sachverhalt dem Herm Reichskanzler bekannt⸗ “ etitionen.) sn Halten und bis zum Tode gegen die grausamen Barbaren zu London, 30. November. (W. T 1u] 16 Flotte Vergeltungsmaßregeln angedroht. gelichteten Reihen neues Kanonenfutter zu gewinnen, in Griechen⸗ Beabsichtigt er, das Oberkommando in den Marken zur Beachtung . “ die Androhung sofort zu vollstreckender Todesstrase daß der Dampfer Fe, 1.. T. B.) „Lloyds“ melden, land seit mehr als Jahresfrist eine Politik der Erdrosselung und der Gesetze anzuhalten? 79. Sitzun u“ 9 gerx ei Feiglinge in seiner Armee! großes feindliches U-Boot riff 1 worden ist. Ein ütt ; eS N ; wiel; Direktor im Reichsamt des Innern Dr. Lewald: Der Schrift⸗ 8 g vom 2. Dezember 1916, früh 9 Uhr. eiter unterhalb bis nahe der Donau ist der A Fischerflotte Brirh g am Nachmittag des 28. die Demütigung zu treiben, die in der Weltgeschichte ohne Beispiel da⸗ steller Dr. Franz Mehring, gegen den ein Strafverfahren bei dem Am Bundesratstische: der S B 8 9 Kampf erreicht. rgesul im er. G descs Brixham an. Zwei Fischdampfer wurden steht. (Lebhaftes Bravo!) andgericht Düsseldorf schwebt, befindet sich nicht in gerichtlicher Unter⸗ Staatsminister Dr Heiff er Staatssekretär des Innern, An Gefangenen hat — soweit Zählung bisl Ein G und Bomben zum Sinken gebracht. Meine Herren, gestatten Sie mir, daß ich noch einige kurze uchungshaft, sondern in militärischer Schutzhaft. Im Sinne dess Reichsjustizamts Dr. Li erich, der Staatssekretär des der 1. Dezember uns 51 Offiziere un 8g 8. möglich — sink nderer war, als er zuletzt gesehen wurde, in “ 1 — 148 der Strafprozeßordnung, der den Verkehr des erhafteten undeamts, ETEA1“ der Präsident des Kriegs⸗ Beute 49 Geschütze und 100 1e 8; die Fußand eaeg U⸗Boot feuerte auf die Boote 8 wagen ne 1 ons⸗ bvre Fischdampfer verlassen worden se Ge⸗ b ben vielen Hundert anderer Truppenfahr⸗ schosse gingen über die Köpse der deedgs ae e cS.
Deutscher Reichstag. 1 6 u““ Beschuldigten mit seinem Vexteidiger regelt, ist unter dem Verhafteten - Nachdem Seine Majestät der Kaiser mich mit der Leitung des nur der in Untersuchungshaft Befindliche zu verstehen. Der § 148 Zur dritten Lesung steht der Entwurf eines Gesetzes, be⸗ Zeuge eingebracht Kapitä d In der Dobrudscha schlugen bulgarische Sennce. nd ZHescsanges bc Grkk..
78. Sitzung vom 1. Dezember 1916, Nachmittags 2 Uhr. Auswärtigen Amts betraut hat, benutze ich die erste Gelegenheit, um der Strafprozeßordnung findet deshalb auf den in Schutzhaft Be⸗ treffend den Vaterländischen Hilfsdienst
8 . v. S 8s 5 Im 1 2 r p ige in Be⸗ indlichen keine Anwendung. Eine Zensur des Schriftwechsels “ b 8 8 dc . Am Bundesratstische: der Staatssekretär des Innern, mit dem hohen Hause in dieser meiner neuen Eigenschaft in Be⸗ 8 ichen oiszeit seinem Verteidiger hat das Oberkommando in den In der Generaldiskussion erhält zunächst das Wort de russische Angriffe ab. 1 Staatsminister Dr. Helfferi r “ Bern, 30. November. (W. T. B.) „Echo de Paris“
ch und der Staatssekretär des Aus⸗ ziehung zu treten. Ich habe bereits seit Jahren die Ehre gehabt, Marken weder beansprucht noch aus 1b veer wim Ab bccn⸗ . 4 11“ 868 — eer beansprucht noch geübt. Der Schriftwechsel wird g. Legien (Sor): 1 rigen Amts Zimmermann. mit dem hohen Hause in wichtigen Fragen zusammenzuarbeiten. Ich vielmehr ebenso s der aller in Schutzhaft befindlichen Personen 8 “ bedrobt. EE ö eüner 11 Mazed onische Front. meldet aus Marseille die Versenkung des italienisch Auf der Tagesordnung stehen zunächst Ad fragen. habe also den Vorzug, den Herren kein Fremder zu sein. Ich glaube EE“ Seee 5 teht für den Reichskanzler kein Anlaß besteht SRas 8 RFel. im Westen der Rhein die ir 111. stöß 5 auf diesem Kriegsschauplatz blieben wieder Vor⸗ Dampfers „Della Belli“. nischen Der Abg. Carstens (fortschr. Volksp.) fragt: auch sagen zu dürfen, daß ich von den Herren bereits mancherlei Ver⸗ in Sn 1* 88 bn He; Ergä der Aercne)⸗ Darunter würde bSa vom Weltmarkt abzuschneiden. 5* Entente nordwestlich von Monastir und bei Bern, 1. Dezember. (W. T. B.) 8
„Durch die Beschlüsse der Pariser Konfe venz ist das Bestreben trauen empfangen habe. Wenn ich Sie bitte, mir auch in meiner neuen Der Abg. Dr. Co hn Gur C rgänzung de nfrage): Deutschland befindet sich tt inie die Arkeiter zu leiden haben. st ohne jeglichen Erfolg. meldet aus Marseille: Der italienis „Petit Journal unserer Feinde, auch nach dem Friedensschluß den Krieg auf wirt⸗ Stellung Vertrauen entgegenzubringen, so darf ich meinerseits versichern, „Erkennt der Reichskanzler an, daß in dem Verhalten deßtin einem Verzeidiaungekrieg. Es vahg fl⸗ zu einer anderen Zeit Der Erste Generalquartiermeister „Salvatore Giampe“ ist versenkt 8 85 Dreimaster
schaftlichem Gebiete fortzusetzen, offenbar. eworden. - daß ich es an mir nicht fehlen lassen werde, um vertrauensvolle Be⸗ Oberkommandos fowohl hezüglich des Schriftwechsels als des freieesein, um die Zukunft des deutsch Bo 8 sich um Sein oder Nicht. Ludendorff. ist gerettet. worden, die Besatzun Ist der Reichskanzler bereit, im Reichsamt des Innern eine — 6 gg “ Verkehrs mit dem Verteidiger die Bestimmungen der Strafprozenzwäre ein Gesetz wie dieses und en Volkes. Wäre es nicht so, dann 8 .“ “ dem Reichstag und der mir unterstellten Behörde ordnung aufrecht zu erhalten sind? Ummung zu diesem Geset 8 9 8 5 Vallen mit unserer Zu- 8 b 8 ee 1. Dezember. (W. T. B.) „Petit Parisien“
rieg verlängern, i 1 S 8 me 8g 8. 1“ „ sien“
gern, im Gegenteil, et aus Madrid: Die Dampfer „Bundee“ ün
Zentralstelle, etwa in Form eines besonderen 8 zamtes, zu ziehungen zwischen der e 15 “ Irdustüs 1n allen den Außenhandel zu pflegen und zu föedern⸗ Eebhaftes Bravol) Direktor im Reiheen g 8 8 eib “ den Frieden, wollen den Gegn die Eik Wien, 1. D ber. (W t M betreffenden Fragen wirksam unterstu⸗ Mit dem tiefen Gefühl der schweren Verantwortung die mir sthehnor geht von der Au asdung aus, daß die genannten Bespetbringen, daß, sie das, w ern die Erkenntnis „1. Dezember. .T. B.) Amtlich wir „Marie et Auguste“ sind ; 1e — 1— 1 18vn. “ ,e Undan. Diesülba „ was sie wollen, e9 atlich wird gemeldet: guste“ sind versenkt worden. Direktor im Reichsamt des Innern Dr. Müller: Im nein neues Amt auferlegt, gehe ich an die Arbeit. Die Aufgaben, timmungen auf die Schutzhaft ü⸗ erhaupt Anwendung finden. D. ß das ganze deutsche Volk ihnen “ eehee Oestlicher Kriegsschauplatz. 8 London, 1. Dezember. (W. T. B.) „Llonbs 8 8 6 EETö11656 melden
Reichsamt des Innern werden alle diese Fragen unter Anhörung der 8. 1 EE1“ haben, Auffassung trifft nicht zu. Ob der erhoffte Zweck des Gesetzes 1 Heere ie S Praae⸗ die dem Auswärtigen Amt und seinem Leiter in dieser ernsten Zeit Der Abg. Dr. Co hn (zur weiteren Ergänzung): erden könnte, ist schwer zu ’. ahern WIö 5 sgrup 88 S*en all⸗ eiceha⸗ E“ Bratn “ 8.8 8 ; esatzungen sind gelandet.
u 9. 111*“ “ 5 2 8 3 8 Eeerans welche in der Anftage gewünsch wird, ist also im Reichgamt de obliegen, sind gewaltige und ungeheure. Ich kann nur dann hoffen, eost der Reichskanzler bereit, dem in Sehuthaft Befindlit Boden des Gesee⸗ dr zu enischesden 8 Innern bereits vorhanden. In welcher Weise ähre Organifation den Sie einer befriedigenden Lösung entgegenzuführen, wenn ich auf die Angeklagten das Recht zu verschaffen, mit seinem Verteidiger un nenftpflichtigen willig diesen Dienst üa⸗ In an, daß die Hilfs⸗ Die Donau⸗Armee dringt südwestlich von B karest “ ““ u“ verständnisvolle Mitarbeit dieses hohen Hauses rechnen darf. (Leb⸗ gehindert zu verkehren?“ 1, b0bg so muß er durch die Sn hfn Sn Wille gegen den unteren Argesul vor. Südösitich vo vürs lce od. kr⸗ ftes Bravo! ien Sie ü⸗ ꝛei ren, daß Sie füt Direktor im Reichsamt des Innern Dr. Lewald: Ich v. h Wir werden für die Beschlüsse der zwei en herbeigeführt und südlich und östlich von Campul Pitesti ragt: lhaftes Bravo!) Seien Sie überzeugt, meine Herren, daß Sie für. — Betzes stimmen, aber e zweiten Lesung des Ge⸗ s 8 ampulung wurde durch d Deseats, eseohech as gecege. ens Kotbened ness à mit und meiner Behörde sichte üruse: Beantwortung. (Große Unruhe bei der soz. Arberstte geschaffenen aber erschweren Sie uns das nicht durch Anträ iegreichen Kolonnen der Verbündeten erneut ümhschder Wohlfahrts „In den Lederfabriben sind die Ziegen⸗, Schaf⸗ und Ka bfelle Anregungen, Vorschläge und Wünsche bei mit und meiner ehörde zem. Zurufe: Das glaube schl. Pfuil Feigheit,! Schamlos! 0 Sie Ihre enen Rechtsgarantien wieder durchlöchern wollen. mMei⸗ Fe Widerstand gebrochen. Die Einbuße des er rumänischer rtspflege. beschlagnahmt worden. Was geden t der Herr Reichskanzler zu jederzeit ein offenes Ohr und bereitwilligstes Entgegenkommen finden Abg. Kunert, wird vom Präsidenten für die Ausruse „Feighenshu ihr Se n danach ein, daß der größte Teil des 89, F. fangenen betrug auch gestern meh 8 Feindes an Ge⸗ Tausende von jungen Müttern, die heute allein d 1 1 tun, um die dadurch für die Portefeuille⸗Industrie drohenden Ge⸗ werden, und lassen Sie mich daher nochmals die Bitte aussprechen, und „Schamlos“ 1 Föcefen⸗ Abg. 1e12- Ein vom gb9⸗ “ r (log. Arbei — (s. Beute an Geschützen und Kre it d.eg die degend 5* ener. Hilfe, damit ihre den daf 8 11v-vS g. Stadthagen wird ebenfalls zuuf namentliche Abs r (soz. Arbeitsgem) gestellter A 8Eoo11 nung unseres Vaterlandes, minder sch 1 1 timmung über das Gesetz im r Antrag Heeresfront d stee der Krieg so vi 46 wer die Härten empfinden ganzen findet nur G front des Generalobersten FKaebrad mane vielen Volksgenossen auferlegt. Um mit allem manche Not und Bedrängnis . mit allem
faͤhren möglichst ausgleichen? 8 6 g — svolle Unter⸗ Es bleibt aber dabei. Direktor im Reichsamt des Innern Müller: Neu aufgetre⸗ stützung 111“ 1 üh 12 730 Ordnung gerufen. Anhaltendes Gelächter bei der soz. Arbeitttie Unterstützun se
eseges bn Feisbant at,ee nnhe Ker hmn en Fer. fe d. r 8 m. Hüs⸗ . 1gz ““ gem.) Abg. Gesz ens,—. grta. Diese Unterstützung reicht nicht aus. Erzherzog Joseph. hoff sel len, sondern zum Wohle der vaterlän ischen in Der Abg. Simon (Soz.) fragt. kraft und Entschlossenheit der Ausdruck der Willens- „. ⸗ Die Nussen setzen nach wie vor alles d 1 Köni nh e“ Dienst wir alle, jeder an seinem Platze, unsere ganze Kraft einsetzen. „In wiederholten Fülen sind Personen trvotz festgestell⸗ 1 siegreichen Ende vencaufhree Bocfes, diesen ae sag d⸗ — aeo⸗ 8 line — 1““ (Lebhaftes Bravo) “ . Krankheiten zum Militärdienst eingezogen und wie gesunde Män⸗hien, dieses Gesetz zu verabschieden. . alle entschlossen durchzudringen. Die Schlachtfront b.enr sich von Koeveß bilderbuches Bater lin he Heenetcate 11“ Liten zum Militäedienft eingegegen und wie gefunde Mo⸗ 1 8 gilt für diejenigen,! da sich im Grenzgebirge östlich von Keß üch. vh.Sne. 2 ” Künstler g8 1eann. ö— 8 e“ Kesbivasarhely die Peofessor Hans Bohrdt⸗Berliu, G. Adolf Gloß⸗Stegli. Franz
Uebelstandes geeignet sind.
—
*) Ohne Gewähr, mit Ausnahme ster und
Staats sekretäre. 1
““