2340 2358 2361 2364
1281632 Bekanntmachung.
Bei der am 20. Juli 1916 stattgefundenen Auslosung der Anleihescheine des ebhemaligen Landkreises Danzig — III. Kreisanleihe — sind folgende gezogen worden.
Lit. A à 1000 ℳ 79 125 141 219 220 221 222.
Lit. B à 300 ℳ 172 178 179 207 240 241 249 250 259 263 291 292
Lit. C à 200 ℳ 104 106 155 160 161 162 166 203 206 237 241 267 275 276 293 300 319 325 351 355 373 390 397 416 426 427 436 437 448 452 462 483 490 497 499.
Die ausgelosten Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung hier⸗ durch gekündiat, die entsprechende Kapital⸗ abfindung vom 2. Januar 1917 ab bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Danziger Niederung, hierselbst, gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der sämtlichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen.
Aus früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst die Anleihescheine:
Lit. A 69.
L H 101. 192
Lit. C 288/91, 393/94, 474, 496, 500.
Danzig, den 28. Juli 1916.
Der Kreisausschuß des Kreises Danziger Niederung. (Unterschrift’)
[281641 Bekanntmachung. 8 Die bisher noch nicht ausgelosten Anleihescheine der II. Kreisanleihe werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1917 ab bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hier⸗ selbst gegen Rückgabe der Anleiheschelne sowie der sämtlichen dazu gehörigen Zins⸗ scheine und Anwelsungen in Empfang zu nehmen. 8 Danzig, den 31. Juli 1916. Der Kreisausschußß des Kreises Danziger Niederung. (Unterschrift.)
[49592]
Bet der planmäßigen Auslosung Glauchauer Stadtschuldscheine sind gezogen worden:
Von Anleihe 1895.
Lit. A. Nr. 6 70 121 235 243 244 291 312 331 486 520 600 644 670 741 812 965 977 984 1012 1041 1078 zu 1000 ℳ,
Lit. B Nr. 1168 1174 1189 1209 1214 1224 1270 1279 1405 1467 1553 1570 1599 1612 1670 1679 1682 1735 1759 1824 2060 2064 zu 500 ℳ.
Von Anleihe 1903.
Abt. A Nr. 73 113 196 391 401 413 446 705 706 729 791 816 1008 1068 1175 1176 1177 1224 1356 1407 1449 1450 1462 1518 1568 1734 1769 1942
zu 1000 ℳ, Abt Nr. 2123 2127 2185 2242 2374 2467 2582
2583 2636 2728 2922 2965 3028 3508
3586 3658 3665 3734 3735 3736 3737
3761 3832 3833 3985 zu 500 ℳ.
Die Rückzahlung der Kapitalbenäge er⸗ folgt ab 31. Dezember 1916 in:
Berlin: bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei der Berliner
Handelsgesellschaft und bei der
Nattonalbank für Deutschland,
Dresden: bei Herren Gebr. Arnhold,
Leipzig: bei der Allgemeinen Deut⸗
schen Creditanstalt,
Glauchau: bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt Abt. Ferd. Heyne, bei der Glauchauer Bank, Zweiganstalt des Chem⸗ nitzer Bankvereins, und bei der Stadthauptkasse.
Mit dem 31. Dezember 1916 hört die Verzinsung der ausgelosten Kapital⸗ beträge auf.
Von früher gelosten Schuldscheinen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt:
4 11 Anleihe 1895: Lit. B Nre. 1158
Von Anleibe 1903: Ahbt. A Nr. 1040, b B Nr. 2504 2838 3232 3260 3584 Glauchau, den 27. Novpember 1916.
Der Stadtrat. Brink, Bürgermeister.
8 [28968) Auslosung und Reste.
Bei der am 4. August 1916 erfolgten planmäßigen Auslosung Chemnitzer Stadtschuldscheinesind folgende Nummern gezogen worden:
I. Der Rest der 3 ½ % (vorher 4 %) Anleihe nach dem Plaue vom 15. Oktober 1879 (Schuldscheine vom 1. Nopember 1879):
Lit. A je 5000 ℳ Nr. 51 b/m. 60 381 382 384 387 b/m. 390 521 b/m. 523 525 528 529.
Lit. B je 2000 ℳ Nr. 551 b/m. 557 559 560 691 692 694 b/m. 700 822 b/m. 828 830 1088 b/m. 1090 1120.
Lit. C je 1000 ℳ Nr. 141 b/m. 150 511 512 514 516 b/m. 520 611 b/m. 620 1119 1120.
Lit. D je 500 ℳ Nr. 21 b/m. 28 30 32 b/m. 40 447 b/m. 450.
II. von der 3 ½ % Anleihe nach dem Plane vom 19. Dezember 1889 (Schuldscheine vom gleichen Tage):
Lit. & je 5000 ℳ Nr. 83.
Lit. B je 2000 ℳ Nr. 152 153. 155 b/m. 100 221 b/m. 227 230 527 528.
Lit. C je 1000 ℳ Nr. 192 b/m. 195 197 b/m. 199 323 b/m. 326 329 b/m. 332 336 b/m. 340 2371 b/m. 2380 2451 b/m. 2460 2981 2983 2985 b/m, 2990 3101
9 1“ 8
9 3105 3107 b/m. 3109 3251 b/m. Lit. D je 500 ℳ Nr. 221 b/m. 223 225 b/m. 230 311 b/m. 316 318 b/m. 320 451 452 454 457 b/m. 460 1061 1062 1064 b/m. 1070 1281 b/m. 1290 1571 b/m. 1580 1911 b/m. 1920 2061 b/m. 2070 3471 b/m. 3480 3743 b/m. 3749 4081 4082 4087 4411 4412 4414 v/m. 4420 4491. . Die zur Tilgung dieser Anleihe weiter erforderlichen Stücke sind angekauft worden. Die Inhaber der gelosten Schuldscheive werden aufgefordert, am 31. März 1917 bei unserer Stadthauptkaffe oder bei der Chemuitzer Stadtbank, hier, gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zins⸗ leisten und der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine den Kapitalbetrog in Empfang zu nehmen, andernfalls haben sie zu ge⸗ wärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört. Hierbei machen wir unter Hinweis auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nachstehend bezeichneter, bereits früher geloster Schuld⸗
von der 1879 er Anleihe unter I: Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 225 227, Lit. B iu 2000 ℳ Nr. 7 142 192 242 441 665 758 815 904 992 1065, Lit C zu 1000 ℳ Nr. 406 604 730 966 1085, Lit. D zu
scheine, als:
(200 ℳ Nr. 277 296 297 537 544 545;
von der 1889er Anleihe unter II: Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 33; Lit. B zu 2000 ℳ Nr. 1246 1247; Lit. C zu 1000 ℳ Nr. 153 507 602 825 2995; 8 zu 500 ℳ Nr. 717 770 3666 4871 487 seit ihren Rückzahlungsterminen auf⸗ gehört hat und daß zur Vermeidung weiterer Zinsverluste der entfallende Betrag der Scheine sofort bei den obengenannten Zahlstellen erhoben werden kann.
Auf die Schuldscheine unserer Anleihen, die infolge Auslosung fällig werden, inner⸗ halb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate
saber nicht zur Einlösung gelangen, ver⸗
guüten wir bis auf westeres und ohne den Gläubigern einen Rchtsanspruch darauf zu gewähren, vom Ablauf dtieser Zeit an als Zinsen 2 % vom Neanwerte. Chyemnitz, den 7. August 1916.
Der Rat der Stadt Chemnitz.
5) Kommanditgeseln schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[49532] Zufolge der Beschlüsse unserer Aktionär⸗ versammlungen besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Fabrikbesitzer Arthur Bodo Friedheim, Charlottenburg, Major Alfons Erkenzweig, Berlin⸗ Wilmersdorf, Direktor Fritz Hirt, Charlottenbura, Direttor Wilhelm Röder, Senften⸗ berg N. L. Berlin, den 30. November 1916.
Berliner Verwaltungsgesellschaft. Ahktiengesellschaft. [49755]
Wir laden biermit unsere Aktionäre ein zu der XIII. ordentlichen General⸗ versammlung am Ponnerstag, den 21. Dezemder 1916, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Rheinischen Creditbank in Mannheim.
Tagesorduung:
Vorlegung der Bilanz sowie des Ge⸗ schäftsberichts und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns, ferner Entlastung der Gesellschaftsorgane.
Zweibrücken, den 30. November 1916.
Lanz⸗Wery Mähmaschinenfabrik
Akt. Gel. L. Werv. Mutbh.
49535 Kunstmühle Kinck A. G. Godramstein, Pfalz.
In heutiger außerordentlicher General⸗ versammlung wurde Herr Heinrich Cordier, Rentner und Magistratsrat in Landau, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu gewählt.
Godramstein, 22. November 1916.
Der Vorstand. Gustav Gellert.
119240 Hanseatische Plantagen Gesell⸗ schaft Guatemala — Hamburg.
27. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Freitag, den 29. Dezember 1916, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Bergstraße 28.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts und der Abrechnung sowie Beschlußfassung darüber.
2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre wollen ihre Teil⸗ nahme an der Generalversammlung bis zum 28. Dezember, Abends 6 Uhr, bei Herrn Notar Dr. Bartels, Große Bäckerstraße 13, in Hamburg anmelden.
Stimmtarten können dort gegen Vor⸗ zeigung der Aktien in Empfang genommen werden.
Hamburg, den 2. Dezember 1916.
Alkttiengesellschaft
Preußische Immobilien⸗
Verwaltungs⸗Aktien⸗Gesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 30. Dezember 1916, Nachmittags 7 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Bebrenstraße 23, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Erteilung der Entlastung. Berlin, den 2. Dezember 1916. Der stellvertretende Vorstand. Dr. Eckert.
[49756] Versteigerung. Die Generalversammlung der Leipziger Centraltbeater Akttengesellschaft in Leipzig vom 23. März 1916 hat beschlossen, die Aktien im Verhältnis von 9:1 zusammen⸗ zulegen und diejenigen Aktien, welche von den der Gesellschaft eingereichten, aber zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichenden für gültig geblieben erklärt worden sind, sowie die Ersatzstücke für die für kraftlos erklärten Aklien für Rechnung der Beteiltgten öffentlich zu versteigern. Der unterzeichnete Notar, von der Direktion der Leipziger Centraltheater Aktiengesellschaft in Leipzig mit der Versteigerung beauftragt, macht hierdurch bekannt, daß er die bezeichneten Stücke Mittwoch, den 20. Dezember 1916, Vorm. 11 Ubr, im Gesellschaftssaal des Centraltheaters in Leipzia, Thomasring Nr. 19, 2. Ober⸗ geschoß, öffentlich gegen sofortige Bar⸗ zahlung verstetgern wird. Die Zahl der zur Versteigerung kommenden abgestempelten Stücke im Nominalbetrage von je 1000 ℳ keträgt 31. Die Stücke lauten auf den Inhaber. Leipzig. am 1. Dezember 1916. Rechisanwalt Dr. Julius Wachtel, Königl. Sächs. Notar.
[49734]
Bremer Holzmehlmühle,
in Liquidation Premen. Einladung zur Schlußgeneralver⸗ sammlung am Sonnabend, den 23. Dezember 1916. Mittags 12 ½ Uhr, im Geschaͤftslokale der Bankfitma G. C. Weyhausen, Bremen, Wacht⸗Straße
14/15. Tagesordnung: 3
1) Vorlegung und Beschlußfassung über
die Genehmigung der Schlußrechnung. 2) Beschlußfassung über die Entlastung
des Liquivators und des Aufsichts⸗
rats für die gesamte Geschäftsführung. 3) Beschlußfassung über die Beendigung
ver Liquidation und Anmeldung der
Löschung der Firma. 1 Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder den Depotschein eines Notars über dieselben bis späte⸗ stens am 19. Dezember 1916 bei E. C. Weyhausen, Bremen, zu hinterlegen.
Bremen, den 1. Dezember 1916.
Der Liquivdator: P. Zimmer.
49752]
Vereinigte Eisenacher Brauereien Petersberger⸗- & Schloßbrauerei Artien⸗Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Sonnabend, den 6. Januar 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Kart. häuserhof und Wolfschlucht' hierselbst statt.
IEI 1
1) Vorlage des Geschäßstsberichts.
2) Genehmigung der Bilanz und Ver⸗
wendung des Reingewinns.
3) Eö“ des Aufsichtsrats und Vor⸗
sands.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 21 des Statuts nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder von der Reichsbank aus⸗ gestellte Depotscheine bis spätestens am 30. Dezember 1916 bei unserer Ge⸗ sellschaft hinterlegt haben.
Eisenach, den 2. Dezember 1916. Der Vorstand.
[49735) Kriegskreditbankfür Groß⸗-Berlin
Ahktiengesellschaft zu Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Donners⸗ tag, den 4. Januar 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Disconto⸗Gesellschaft, Behrenstr. 42 II, zu Berlin stattfindenden außerordent lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Satzungsänderungen, betreffend: 1) eine Ausdehnung des Wirkungskreises der Gesellschaft auf nicht in das Handelsregister eingetragene Kaufleute. 2) Begrenzung der Dauer der Gesell⸗ schaft auf 5 Jahre nach Friedensschluß. 3) Feststellung der Befugnisse der Liqut⸗ datoren. Die Aktionäre haben ihre schriftlichen Anmeldungen zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung bis spätestens zum ng. Dezember 1916 uns zugehen zu assen. Berlin, den 2. Dezember 1916.
plohner Bierbrauerei
S.
[49733]
Aktiengesellschaft in Plohn b. Lengenfeld iV.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Mitrwoch,
den 27. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel „Drei
Raben“ zu Dresden, Marienstraße, Erd⸗
geschoß links, stattfindenden 18. ordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für die Zeit vom 1. Oktober 1915 bis 30. Sep⸗ tember 1916 sowie des Berichts des Aufsichtsrats dazu, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und Entlastung der Gesellschaftsorgane.
2) Genehmigung der vom Aufsichtsrat beschlossenen Abschreibungen und be⸗ sonderen Rücklagen sowie Verteilung des Reingewinns.
3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser
Generalversammlung teilnehmen wollen,
müssen satzungsgemäß ihre Aktien ohne
Dividendenbogen bis spätestens den
22. Dezember 1916 im Geschäfts⸗
zimmer der Gesellschaft gegen Aus⸗
stellung einer Stimmkarte hinterlegen.
An Stelle der Aktien können auch von
der Reichsbank oder einem Notar aus⸗
gestellte Bescheinigungen über die erfolgte
Deponierung von Aktien binterlegt werden.
Plohn b. Lengenfeld i. V., den
30. November 1916.
Der Vorstand.
Riob. Wutzler.
8 8 8*
[49753] Parkettfabriken
Rosenheim-Langenargen A.⸗G. Einladung
zu der am Montag, den 18. Dezember
1916, Nachmittags 2 ½ Uhr, in
Stuttgart im Hotel Marquardt statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1915.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz urd Gewinn⸗ und Verlustrechnong sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands uad Aussichts⸗
rats. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Rosenheim, Langenargen. 24. November 1916.
Westfülische
[49732] Kleinbahnen A. G. Die Aktionäre werden zu der am Mitt⸗ woch, den 20. Dezember d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Loewehaus zu Düsseldorf, Zimmer 314, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und . nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1915/16. 2) Entlastung des Aufsichtsratz und Vorstands. 3) Ver⸗ schiedenes. Die Aklionäre haben ihre Aktien bis Sonnabend, den 16. Dezember, Abends 6 Uhr, bei der Direction der . e. Zweigstelle en⸗Ruhr, zu hinterlegen. 1 — den 30. November 1916.
[49595]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der auf Freitag, den 22. Dezember 1916, 3 Uhr Nach⸗ mittags. im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf in Düsseldorf, anberaumten Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: b
1) Vorlage des Geschäftsberichts. 5
2) Vorlage und Genehmigung des Jahres⸗
abschlusses und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
3) Eatlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Nach § 17 unserer Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, wesche bis zum 3. Werktage, also bis Dienstag, den 19. Dezember 1916, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bet unserer Gesellschaftskasse in Erkrath oder bei der Deutschen Bank, Filiale Düssel⸗ dorf in Düsseldorf hinterlegt und die Hinterlegung dem Vorstande durch Ein⸗ reichung der Hinterlegungsbescheinigungen nachgewiesen haben.
Die Bescheinigurgen sind nur dann gültig, wenn aus denselben hervorgeht, daß die Hinterlegung bis zum Schlusse der Generalver sammlung erfolgt ist.
Ueber die geschehene Einreichung der Aktien bezw. den erfolgten Nachweis der Hinterlegung wird den Herren Aktionären eine Bescheinigung ausgeschrieben, welche als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Jede ℳ 1000,— Aktie gewähr
eine Stimme.
Ertrath, den 30. November 1916. Chamotte- und DNinaswerke
Birschel & Ritter Aktien-
gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
Der Vorstand.
Hermann Blecher.
Soll. Bilanzkonto per 30
An Grundstückkonto.. Gebäudekonto.. . Kassekonto Bankkonto Außenstände Warenkonto Mobilien⸗ und Uten⸗ siltenkonto Werkzeug⸗ und Ma-⸗ schinenkonto.. 42 674 213 36 Gewinn⸗ und Verlustkonto ⸗ ₰ 1 900,—- 165 184 — 522889—
202 906
An Abschreibung „ Geschäftsunkostenkonto „ Gewinn von 1915/1916
1e Hans Hartmann Alktiengesellschaft, Eisenack.
8.
September 1916.
Per Aktienkapitalkonto.. „ Reservoefonde konto.. Delkrederekonto.
Baufondskonto
Kreditorenkonto..
Reingewinn von 1915/1916
674 21373 ver 30. September 1916.
ℳ - 219 973
Eisenach, den 18. November 1916
219 973 —
219 973—
1““ “
Der Vorstand.
[49508]
Aktiva. Bilanz per 14.
10 000
Grundstückkonto Gebäudekonto 179 200 Maschinenkonto .. 8 000 Elektr. Anlagekonto.. . 1 Lagerfastagenkonto.. .. 3 500 Transportfastagenkonto.. 1 Fuhrwerkskonto 2 000 Utensilienkonto 1 Mobilienkontmo... 1 Fta sakonto .. 8 2 085 Wechselkonto 3 206 Beteiligung R. W. B. V. ““ “ 500
Beteiligung N. A. G. Konto 600 — 12 000
———
ET
Erport⸗Bierbrauerei Jos. Diebels, Issum Aktien⸗Gesellschaft.
Okiober 1916. Passiva. Aktienkapitalkonto.. . Anleihekonto Reservefondskonto . . . Extrareservefondskonto Talonsteuerreservefondskonto Delkrederekonto Kreditoren Rückstellungskonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn..
1
Kriegsanleihekonto. — Hypotheken und Darlehen. 248 505/21 Debitoren und Bankguthaben: 189 158 86 Rückstellungskonto .. . . 1 789 76
32 230 40
Vorräte 692 780/45 Soll. Gewinn⸗ und An Malz⸗, Hopfen⸗, Brau⸗ steuerkonto 1 Generalunkosten .. . Anleihezinsen.. Abschreibungen Reingewinn
224 558,45 111 624,19 4 934 75 30 700 59 91577
430 83316
un Dresden zur Auszahlung gelangt. Issum, den 28. November 1916.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
8 8 1u6.
Der Vorstand.
8 &.
“
Verlustkonto ver 14. Oktober 1916.
8 “I 8
In der heutigen Generalversammlung wurde b Geschäftsjahr eine Dividende von 3 % zu verteilen, Gesellschaftskasse in Issum sowie bei der Bank für Brauindustrie
692 780
Per Saldovortrag.. „ Bierkonto: 1“ Erlös fü
“ schlossen, für das laufende welche von heute ab bei der in Berlin
11“
9 Der Vorstand. 1 Josef Diebels.
I.
Der Aufsichtsrat. von Tippelsgkirch.
aben.
11“
zum Deutsche
1
3 Ww5. Aufgebote, V
.Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
. Verlosung ꝛc. von Wertpap
ieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
49507
Akliem Gesellchast
Aktiva.
1) Immobilien. 2) Mobilien .. 3) Betten und Leinen 4F 5) Kassa und Bankguthaben 6) Debttorim ....
Sa. ℳ
344 363 15 939 10 8
10 132
225
8 ) Kommanditgesellschafte
381 076 87
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom
11) Zinsen “ 2) Reparaturen 35 Vermaltug e1“ 9 Versicherung. 4
6) Abschreibungen . 7) Gewinn 8
Sa. ℳ
14 788 50 1 057/76 2 065 28
. 485,65
. 583 37
.7 088 37 163 50
26 232,43
ilanz vom 30. Juni 1916.
1) Aktienkapital 827 2) Reservefonds 8 3) Hypotheken . 4) Kreditoren. 1 5) Gewiinn
1.“
1 n au Aktiengesellschaften. „Katholisches Gesellen
1. Juli 1915
8
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sa.
f Aktien und
Offentlich er Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J.
haus“ zu P
.. 32 077 86 . 163 50
ℳ
bis 30. Juni 1916
1) Gewinnvortrag aus 1915 2) Wirtschaftskonto
. 3 800(— 2 100 —
Ber
Essen.
assiva.
340 935 51
381 076/87
N2269 006 25 663 37
[49594
Abschluß am 31. August 1916.
Besitzwerte.
Griebstücke ..... 8 Gebäude und Anlagen 8 Maschinen 16 . Bah gleise und Geräte “ Elektrische Anlagen. 8
Gut 2* 2 2. 0 2 9. 2 2 90 . 2. 9 . .
ö Wertpapiere einschl. Kriegssteuerrücklage Beteiligungen.. Bankguthaben uu16“ Verschtedene Schuldner
Hinterlegte Bürgschaftsscheiie.. Hintertegte Schuldverschreibungen..
Bestände an Zucker und Betriebsstoffen
Grundvermögen “ Gesetzliche Rücklage.. Besondere Rucklage. . Schuldverschreibungen — Glogau Nichterbobene Gewinnanteile
Rückstellung für Erneuerungsscheinsteuer
Kal. Hauptzollamt Glogau.. 6
Kgl. Hauptzollamt Lissa. Verschiedene GläubigerH
Bürgschaften u“ Schuldverschreibungen..
Gewinn: Vortrag aus 1914,15 “
Gewinn aus 1915/116 .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Au
Betriebskosten einschließlich Rüben
Bestände der Landwirtschaft b6.
Verpslichtungen.
„ 8 6 9 . ö65 565.— 88
Handlungsunkosten, Steuern und Versicherungen.
9 2 920 2 . 9
Verbrauchsabgaben Rohzuckereinkauf Ab chreibungen auf Anlagen. Minderbewertung der Wertpapiere. Reingewinn für 1915/16
BW 1e“
““
Gewinnvortrag 1914/15 Zuckererlös “ Zinsen abzüglich Bankgebühren.
Wir bestätigen die ziffernmäßige Uebereinstimmung der nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1916 mit
geführten Büchern der Gesellschaft.
Eme weitergehende Nachprüfung haben wir infolge der durch den Krieg hervorgerufenen sehr starken Reduzierung unseres Revisionspersonals bisher nicht diese Arbeiten sollen im Einvern einem späteren Zeltpunkt zur ee; gebracht werden.
vornehmen können;
Verlin, den 4. November 1916
2
2 2 2 8
⁴ 90 2³⁴ - ⁴
ℳ 115 001 184 000
1 1
Zuckerfabrik Fraustadt. 8
128 000—
427 003
268 081
1 896 322 49
412 474
10 150 2 528
2 164 404
550 000 300 000
515 553 1 214 395
1 251 380/15
465 783 28 147—
6 036 820
1 800 000 180 000 360 000
34 200 270 15 380
2 981 329
550 000 300 000
40 165 625 475
93 30
(665 641
““ “
9 20 8W“I“
9 90 * 2 90 9
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Die in der Generalversammlung vom 29. November cr. auf 20 % fe
Bodinus.
Dividende für das Geschäftslahr 1915/16 wird von heute ab in Breslau beim Schlesischen Bankverein,
in Verlin bei den Herren Georg Fromberg & Co. und in Fraustadt bei unserer Gesellschaftskasse
gegen Gewinnanteilscheine Reihe IV Nr. 5 mit 100,— ℳ der Aktien Nr. 1 bis 1400 bezie IV Nr. 1 „ 200,— „ „
raustadt, den 29. November 1916.
Zuckerfabrik Fraustadt.
ungsweise „ 8 eingelöst.
H. Jürgens.
u
9
A. Zschutscht
gust 1916.
18 427 827 81
[6 036 820
ℳ ₰
3 838 286, 18 172 249 15 5 553 160,50 8177 630 50 131 702— 106 925— 665 641 23
18 645 594 56
40 165 93
172 60082
vorstehenden Bilanz den ordnungsgemäß
ehmen mit der Gesellschaft an
„ — 1401 bis 2500
18 645 594,56
8
stgesetzte
8
lin, Sonnabend,
nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzelger
den 2. Dezember
[49543] Ahtiengesellschaft Brauverein zu Gera. Bilanz am 30 Srptember 1916.
ℳ 3₰ 367 500,—
Aktiva. Gebäude und Grundstücke
6. Erwerbs⸗ und
9. Bankausweise.
[49530]
In der heutigen Generalversammlung wurde Herr Fideikommißbesitzer Carl Gilka⸗ Bötzow, Heyersdorf wieder⸗, und Herr Bankdirektor Moritz Lipp, Breslau, an Stelle des ausscheidenden Herrn Bank⸗ direktor E. Martius, Charlottenburg, neu
7. Niederlassung ꝛc. von 3 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Wirtscha Leseschefte 1
tsanwälten.
in 1ee unserer Gesellschaft ewählt. 8 Fraustadt, 29. November 1916.
Zuckerfabrik Frauftadt.
Der Vorstand. H. Jürgens. A. Zschutschke.
Patente u. Versuchsanlagen:
Magazinbestände und Be⸗ Büͤrgschafien.
Allgemeine Geschäftsunkosten Abschreibungen Reingewinn
Vortrag auf 1916/17
Inventar Betriebsmittel . 1111“
20 003,— 1 090 398/59 78 000, —
1 552 901 59
Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1916.
Immobilien .„. 111n1p“* Maschinen 272 0h Elektrische Anlage.. 22 775,27 Wasseranlage, Werkieuge, Mobilten, Pferde, Wagen, Patente . — — Waren, Rohstoffe, Ma⸗ e1“ 497 937 61 Hebitoremn . .. . 681966 Ausw. Anlagen und Be⸗ 765 514 17 345 489 05
Passiva. Aktienkapital. Obligationen.. ööö11“ “*“ Gewinn per 1915/16.
547 000 /—-
260 500,—
290 058/15
399 380—
58 963,44
1 555 901 59
Gewinn⸗ und Verlustkonto
vom 30. September 1916.
Debet. ℳ „₰ An Betriebsspesen 1455 482 85 „ Abschreibungen. 32 028 40
Aktienkapital.. Hypotheken.. Reservefonds
Rückst. Divid. pro 1914/15 Kreditoören Beamten⸗Unterst.⸗Fonds. Gewinnvortrag vom
1 Gewinn pro 1915/16 „
Abschreibg..
480 373,92
30. Juni 1915 36 688,01 443 685,91
65,997,61
Aktien⸗Gesellschaft für Bürsten⸗Industrie vormals C. H. Noegner, Striegau & D. J. Dukas, Freiburg i/B.
Pasfsiva.
2 000 0008+— 250 000— 350 000 —
845— 252 7425 3 184111
414 376,21
teiligungen 3 271 148—
Wechsel, Kasse u. Effekten Rückstelungen.. .. 100 000 —- V Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 30. Juni 1916.
8 ewinn per 1915/16 58 963 44 Debet.
646 474 69 Per Vortrag von 1914/15 „ Bierkonto v„6 „ Brauereiabfälle. „ Mieten und Zinsen.
und Assekuranz.. „ Betriebs⸗ u. Grundst.⸗Unk. „ Zinsen, Deskont, Pro⸗ vision, Dubiossa „ Abschreibungen „ DWV
249 523 83 81 565
73 588 8 65 997/6
414 376 ,311 885 052 35
30. Junt 1915 — Bruttogewinn per
* 9 2
487/57 612 52137 18 324 59 15 141 16 646 474 69 Bei der Ergänzungswahl zum Auf⸗ sichtsrat wurden die ausscheidenden Herren Robert Dürre, August Kurzer und Wil⸗ helm Schmidt wiedergewählt. Gera⸗Reuß, den 30 November 1916. Attiengesellschaft Brauverein zu Gera. Willy Dürre.⸗
Unsere
bet Herrn G. v. Pachaly’s Eakel in Breslau, bei Herrn Abraham Schlesinger in Berlin, bei unserer Gesellschaftskasse in Striegun mit ℳ 100,— eingelöst.
Striegau, Schles., den 30. November 1916. Der Aufsichtsrat.
Schwidtal, stellv. Vorsitzender.
An Generalunkosten, Steuerrs pPer Gewinnvortrag vom -
3 271 148— Kredit.
36 688 01 848 361 10
885052 55
Dividendenscheine pro 1915/16 werden von heute ab
u
[49544]
1 Der Vorstand. TT““
[49545]
Vermögenswerte. Abschluß am 30. Juni 1916.
vd rx ergr — IW1“ —
₰ 1 Aktienkapital: ““ Bestand am 1. Juli 1915 S— „... — Bestand am 1. Juli 19105 129 162 55 Getilgt bis 30. Juni 1916 72 01185 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage . 4 762 250,50 Allgemeine Rücklage. ℳ 1 909 395,— Zugang durch verfallene . Gewinnanteilscheine „ 400,.— Rücklage für Garantieverpflichtungen Rücklage für Erneuerungen. Rücklage für zwelfelhafte Forderungen Zuweisungen an Wohlfahrtseinrichtungen Rückstellungen für: Talonsteuer . . 120 000 Rückständige Gewinnanteilscheine. 15 260— Verpflichtungen: 1 a. Anzahlungen auf Bestellungen 386 089,72 b. Aus laufender Rechnung.. 9 668 428 81 Bäürg chaftin6 Gewinn⸗ und ee.en V Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 135 637 97
Fabrikanlage: 1 Bestand am 1. Jnli 1915 Zugang im Jahre 1915/16
Abschreibung im Jahre 1915/16
Wohnhäuser Wertpapiere Wechselbestand. . Kassenbestand und Guthaben bei der Reichsbank.. Außenstände:
a. Guthaben bei Banken b. Aus lauf. Rechnung
12 986 922 64 2 192 26224 15 170 G b
3 784 80268 [1357 522 20 192 800 65 5703 506 80 64
336 711 1
1 909 795 400 000 400 000 250 000
1 742 216 38 8 685 161 25
Bestand am 1. Juli 1915 Zugang im Jahre 1915/16
Abschreibung im Jahre 1915/16.
1 15 192 32 198
15 197
6 442 41005 1 191 697 20
triebsvorräte
Hannoversche Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Georg Egestorff.
Verbindlichkeiten.
7 722 045 2 249 619
1135 260
10 054 518,53 1 191 697 20
6 043 402 10
.1 Reingewinn im Geschäftsjahre 1915/16] 4 907 764/,13 35 453 693 26
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1916.
ℳ (₰½ 3 456 013 56 3 800 000,— 6 043 402 ,10
Soll.
Vortrag aus 1914/15 . . Betriebsüberschhshpg
im Geschäftsjahr 1915/16 ewinnverteilung: 30 % Dividende. .„ „ „, 2„ „ „ Zuweisungen: a. für Kriegsfürsorge b. für verschiedene Wohlfahrtseinrichtungen c. an Angestellt Gewinnanteile
765 071 700 000 450 000 528 330 1 200 000
FCF025 252 15
1ö1“1““ EEE6 6 9 6965 56 595565
9 9 90 ⁴ 9 9 IöM . .
35 753 893, 26 Haben.
ö
1 135 63797
12 163 777,69
8 v““ 259 775 66 .““
Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom 30. November 1916 festgesetzten Dividende rrolgt vom 1. Dezember 1916 ab mit 8
“ ℳ 300,— auf die Aktien von ℳ 1000,—, Dividendenschein Nr. 6
9 30, 9„ 9 9 9 89 7 7 7 8
.. „ 9 “ 9„ 2 „ in Linden bei der Geschäftskasse, in Hannover bei der Hannoverschen Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank oder bei der Nationalbank für Deutschland oder bei dem Bankhause Richard Schreib
Der Aufsichtgrat unserer Gesellschaft besteht nach der heute stattgehabten Wahl aus den Herren: 9 Bankier Oecar Heimann, Berlin, Linden vor Hannover, den 30. Novpember 1916.
1) Bankdirektor Kommerzienrat Paul Klaproth, Hannover, 14) Geheimrat Dr.⸗Ing. Barckhausen, Der Vorstand der Hannoverschen Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft vormals
2) Bankier Richard Schreib, Berlin, 5) Bankdirektor Friedrich Fissenebert, Hannover. G. ter Meer. Metzeltin. Mittenzwei
13299 715 66
as Geschäfts⸗
-. Egestorff.
8 —
eeeaeee de