i Stutzgaet ber de8 üre, enr, aanstalt vorm. aum 4& ., sche Nereinsbank. bei der Konigl. 2ürtt. Hofbant⸗ Bei der am 24. d. Mts. vor Notar G. m. b. „„ und Zeugen vorgenommenen dreiund⸗ bei Doertenbach & Co., G. dreißiasten Verlosung unserer 3 ½ % igen m. b. H.,
und 4 % igen Bankobligationen bezw. in Canunstatt bei den Herren Harten⸗
Hypothekenpfandbriefe sind folgende stein & Co. Bankkommandite, in Eßlingen bei den Herren Otten⸗ bacher & Co. Bankkommandite,
Stücke gezogen worden: 2 ½8 % Obligationen Serie IX — XIIYI. in Gerabronn bei der Bankkom⸗ mandire Gerabronn Landauer
Rückzahlbar am 1. Februar 1917. Co.,
[49529) Bekanntmachung. Gegen Einreichung der Talons mi Nummernverzeichnis und Namen nebf Wohnung des Besitzers halten wir von heut ab in unserem Bureau die neuen Dividendenscheinbogen unserer Aktien zur Versügung der Aktionäre. Kassenstunden: 9 —1 und 4—6 Uhr. Berlin W. 15, Kurfürstendamm 208, den 1. Dezember 1916. 8 Hochachtungsvoll “ Der Vorstand der
Tattersall am Kurfürstendam
[495311 * Societe anonyme des hants
Fourneaux et Acieries de
Rumelange-St.-Ingbert. Die von der Generalversammlung am 23. November 1916 mit Francs 80.— pro Aktie für das Geschäftsjahr 1915/1916 festgesetzte Dividende wird vom 1. De⸗ zember an gegen Einlieferung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 28 ausgezahlt: in Bruxelles bei der Banque des
Bruxelies, 62, Rue Rovale,
[49730] Gnatemala Plantagen⸗Gesell⸗
schaft in Hamburg. Ordentliche Generalversfammlung am Donnerstag, den 28. Dezember a. c., Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Bureau der Herren L. Behrens & Soehne, Ham⸗ burg, Hermannstraße 31. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz und der Gewihn⸗ und Verlust⸗
rechnung zur Genehmigung.
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin Sonnabend, den 2 Dezemher
Bekanntmachun en aus den Pandels⸗ Guterrechts⸗, Vereing⸗ G chaftg., Zeichen⸗ sterregistern, Urheb echtseintra vole, übe owie die Tarif, und Fabrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, eelen⸗ auch ree. Se bene. Vlatf unter ü-z ud. 8 8
8
——
— Fge welcher die
Inhalt Paiente, Gebrauchsm
Lit. A zu ℳ 100,— 11077 11078 1107 11126 11150 11170 11193 11245
1440 11481 13212 13278 3542 13553 13556 13608 5405 15512 15526 15532 5626 15690 15717 15758 7841 17858 17861 17898
7985 18051 19818 19820
0040 20086 20102 20132 Lit. B zu ℳ 200,— 1586 11647 11687 11676 1920 11930 13744 13877 3990 14012 14047 14051 15906 15921 15993 16006 16113 16317 16330 16369 18355 18378 18385 18405 18571 18584 20333 20342 20404 20447 20503 20569
Lit. C zu ℳ 500,— 12064 12325 12400 12446 12588 12595 12604 12608 14304 14336 14409 14429 14483 14489 14662 14742 14816 14888 16429 16503 16856 16876 16897 16917 16997 17000 17002 17099 18686 18698 18702 18871 18938 19096 19190 19194 20849 20890 20895 20971 21209 21223 21283 21381 21426 21436.
Lit. D zu ℳ 1000,— 12858 12894 12959 12997 13140 13160 14950 14971 15112 15178 15193 15298 17214 17234 17274 17294 17361 17433 17546 17586 19419 19503 19518 19546 19745 19756 21544 21585
13439 13633 15607 17744 17938 19963 20144 11541 11784 13885 14091 16026 18192 18469 20366 20609 12007 12555 12620 14449 14785 16523 16937 18640 18887 19231 21163 21391
13502 13653 15613 17774 17965 19984 20187. 11564 11795 13897
14154
16037 18325 18529 20394 20613. 12027 12575 12678 14469 14805 16853 16940
in Heilbronn bei den Herren Rümelin
k Co., in Kirchheim u. T. bei der Bank⸗ e“ Kirchheim Dorfner &
d., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, in München bei der Deutschen Bank Filtale München, in Pforzheim bei der Rheinischen Creditbauk Filiale Pforzheim. Auf Namen umgeschriebene Stücke sind von den Berechtigten unter amtlicher Be⸗ Füauhigung der Unterschrift mit Empfangs⸗ estätigung zu versehen. Von früheren Verlosungen sind noch rückständig und seit den beigesetzten Tagen außer Zins: 4 % Pfandbriefe seit 1. April 1906. Serie XVIII Lit. C zu ℳ 500,— Nr. 32044. 4 % Pfandbriefe seit 1. April 1911. gt XV Lit. B zu ℳ 200,— Nr.
18650 2471
18907 19280 21195 21400
12810 12812
13018 14991 15366 17334 19317 19566 21633
13098 15106 15386 17343 19324 19608 21643
21723 21742 21780 21825 21900 21987. 3 ½ % Obligationen Serie IV — VIII. Rückzahlbar am 1. März 1917.
Lit. A zu ℳ 100,— 9 78 139 157
216 221 254 316 440 493 2420 2460 2477 2559 2564 2663 4504 4520 4521 4537 4691 4714 4796 4864 663 6858 6875 6892 6914 6938 8844 8853 8873 8883 8926
9128 9137 9197.
2241 2569 4639 5 6741 6950 8967 9063
2387 2642 4671 6837 7075
Lit zu ℳ 200,— 587 597 636
664 809 874 930 966 968 971 3042 3043 4936 4962 5351 7127 7439 7441 9460 9461
1013 1076 1257 1373 3271.3299 3655 3665 5535 5618 5823 5831 7612 7627 7667 7888 7906 7970
2958 3182 5117
2990 3014 3024 3198 4922 4932 8 5258 5275 5281 7295 7336 7370 7423 77476 9382 9404 9427 9578 9587 9590 9598.
Lit C zu ℳ 500,— 1158 1168 1209 1222 1474 1524 1648 1692 3332 3394 3411 3550 3693 3712 3754 3863 5697 5779 5803 5810 5893 5897 5930 6052 7675 7682 7809 7869
2903 3169 5116 7276 7463 9558
1136 1473 3319 3692 5664 5858
7998 8056 8289 8292 9955 10009 10025 10055 10142 10194 10219 10314 10333
10335 10353 10374 10433
10458
Lit. D zu ℳ 1000,— 1753 1768 1816 1818 1853 1905 1985 2045 2073 2193 3943 3999 4019 4036 4040 4051 4110 4133 4332 4373 6107 6147 6173 6212 6259 6343 6374 6377 6460 6558 8333 8345 8352 8369 8444 8531 8689 8714 8721 8789 10518 10747 10767 10773 10820 10823 10851 10869 10944
10949.
3 ½ % Obligationen Serie I— II. Rückzahlbar am 1. April 1917. Lit A zu ℳ 100,— 13 56 148 184
280 374 378 440 455 479.
Lit. B zu ℳ 200,— 643 704 709 '710 728 781 844 874 876 993 2325.
Lit. C zu ℳ 500,— 1005
1116 1133 1250 1251 1253 1279
1424 1496 1660 1687
2655 2656 2667 2676 2832.
Lit. »„ zu ℳ 1000,— 1731
1688 2528 7 [heim und deren Filialen oder durch
889 1942 1957 1958 2048 2071 ⁊2155 3066 3080 3107 3110 3201 ? 269 3288 3297 3470 3520 3530
539
% Obligationen bezw. Pfandbriefe
Serie XV —- XV
III.
Rückzahlbar am 1. April 1917.
Diejenigen Stücke elche die Enduummer:
der Lit. A — E,
1 50 tragen. (Beispielsweise also Nr. 24250
1650 24950).
Mit der Fälligkeit hört die Zahlung der Zinsen auf; wir vergüten jedoch auf den Nennwert der verspätet zur Einlösung gelangenden Obligationen bezw. Pfand⸗
riefe bis auf weiteres 1 ½ % Hinter⸗
gungszinsen vom Verfalltag ab.
* Die Heimzahlung erfolgt gabe der Obligationen bezw.
6
egen Rück.⸗ fandbriefe:
in Stuttgart bei der Effektenkasse der Gesellschaft und deren Depofiten⸗ kassen sowie bei deren Filialen und
Depositenkassen in:
Aalen, Bopfingen, Crailsheim,
Ebingen, ““ e
Friedrichshafen,
Feuerbach, ngen a Br.,
(münd, Göppingen, Hechingen,
Heilbronn,
Horb,
Isny, Leutkirch, Ludwigsburg, Mergentheim, Ravensburg. Reut⸗ lingen, Tauberbischofsheim, Tü⸗
bingen, Ulm,
Waiblingen,
Wangen i. A., Zuffenhausen;
ferner:
4 % Pfandbriefe seit 1. April 1916. Serie XV Lit. B zu ℳ 200,— Nr. 24851, -
3 ½ % Obligationen seit 1. März 1915. Serie VIII Lit. A zu ℳ 100,— Nr. 9098. Serie VIII Lit. Czu ℳ 500,— Nr. 9978.
3 ½ % Obligationen seit 1. März 1916. Serte VI Lit. A zu ℳ 100,— Nr 4519. Serie V Lit. C zu ℳ 500,— Nr. 3785.
Stuttgart, 26. Oktober 1916. Württembergische Vereinsbank.
[49729] Osuna⸗Rochela Plantagen⸗ Gesellschaft in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung
am Donnerstag, den 28. Dezember
1916, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau
der Herren L. Behrens & Soehne, Ham⸗
burg, Hermannstraße 31.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Btlanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zur Genehmigung.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an obiger Generalversammlung teilzunehmen
Notaren Herren Dres
den hiesigen Remé
WGartels, von Eydow,
Eintritts⸗ und Stimmkarten vorlegen. Hamburg, den 30. November 1916. Der Vorstand.
P. Hamberg. Katterfeldt.
[49500] 1
A.-G. Freiburg im Breisgau. Samstag, den 16. Dezember 1916, Nachmittags 6 Uhr, findet in den Räumen der
Generalversfammlung statt. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz. 2) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrates.
des Reingewinnes.
4) Entlastung des Vorstandes und des Aussichtsrates.
Die Eintrittskarten werden bis späte⸗
stens am dritten Tage vor der Ge⸗
neralversammlung gegen
Rhetuischen Creditbank in Mann⸗
Hinterlegung bei einem Notar aus⸗
gegeben.
Der Aufsichtrat. Dr. Brosten.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
beabsichtigen, wollen ihre Aktien zuvor
Ratjen, große Bäckerstraße Nr. 13, bis zum 23. Dezember 1916, werktäglich von 9—1 Uhr, zwecks Empfangnahme der
Ganter’'sche Brauerei⸗Gesellschaft
Gesellschaft, Schiffstraße Nr. 7, II. Stock, die 30. ordentliche
3) Beschlußfassung über die Verteilung Vorzjeigung
der Aktien bei der Gesellschaft, bei der
Freiburg i. Br., den 28. November 1916.
[49342]
Inhaber lautenden Aktien
satzungeagemäß nach Verhältnis
anmelden, widrigenfalls erlischt.
Riesa, am 29. November 1916.
Der Aufsichtsrat.
Henkel, Vorsitzender.
Nachdem die am 4. November ds. Js. abgehaltene Generalversammlung unserer Gesellschaft beschlossen hat, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um ℳ 3 000 000,— durch Ausgabe von 3000 Stück 82 88 über je ℳ 1000,— zu erhöhen, werden diejenigen ersten Aktienzeichuer unserer Gesell⸗ schaft bezw. deren Rechtsnachfolger, näs;
rer Zeichnungen die eine Hälfte der neu⸗ auszugebenden Aktien zum Parlkurse zu übernehmen berechtigt sind und auf dieses Recht nicht verzichtet haben, hierdurch gemäß § 5 unseres Gesellschaftsvertrags aufgeforbert, das eingeräumte Vorrecht zur Uebernahme der Aktien in der Form auszuüben, daß sie dieses Vorrecht, und zwar spätestens bis zum 2. Januar 1917, beim Vorstande unserer Ge⸗ sellschaft in Lauchhammer schriftlich das Vorrecht
Aktiengesellschaft Tauchhammer.
in Lüttich bei der Lanqne Lie- geoise und dem Creait Ge- neral Liegeois,
in Lugemburg bei der Banque Internatiomale und den Herren Werling Lambert & Co.
Rümelingen, den 23. November 1916
[49731]
Zuckerfabrik Stuttgart.
Die 47. ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Mitt⸗ woch, den 27. Dezember 1916, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Württ. Vereinsbank in Stuttgart statt, wozu wir die Herren Aktionäre ergebenst einladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Beratung und Ge⸗ nehmigung der Bilanz pro 31. August 1916 mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Rechnungsjahr 1915/16.
3) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗
teilung. zwei Aufsichtsratsmit⸗
4) Wahl gliedern.
Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ist jeder Attionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des Samstag, den 23. Dezember d. Js., über seinen Akttenbesitz ausgewiesen hat, und zwar dadurch, daß er die Aktien bei unferer Gesellschaft oder bei den Bank⸗ häusern Kgl. Württ. Hofbank G. m. b. H., Württ. Vereinsbank, Württ. Bank⸗ anstalt in Stuttgart, Herren Grunelius & Co. in Frankfurt a. Main oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Versammlung beläßt.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist gleichzettig mie dieser, spä⸗ testens aber vor Ablauf des Samstag, den 23. Dezember d. Js., beim Vorstand unserer Gesellschaft ein genaues Nummern⸗ b.te der hinterlegten Aktien einzu⸗ reichen.
Vom Samstag, den 9. Dezember ds. Jo., an ist der Geschäftsbericht und die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf dem Bureau der Zuckerfabrik Stuttgart in Cannstatt zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre aufgelegt. E“ den 30. November
Der Aufsichtsrat. C. Staib, Vorsitzender.
Nord⸗Deutsche Versicherungs Gesellschaft in Hamburg.
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Montag, den 18. Dezember a. c., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Alterwall 12.
Tagesordnung:
1) Abänderung des § 16 der Satzungen, Reichsangehörigkeit der Aufsichtsrats⸗ mitglieder betreffend.
2) Beschluß über die Auslequng des § 1 unter 2 der Satzungen, Feuers., Blitz⸗ und Explosionsgefahr betreffend.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben mindestens 3 volle Tage vor dem Tage vder General⸗ versammlung in den Geschäftsräumen der Gesellschaft unter Nachweis des Aktienbesitzes sich eine Einlaßkarte aus⸗ stellen zu lassen. Die Ausgabe der Karten erfolgt vom 3. bis 14. Dezember a. c. einschließlich an der Kasse unserer Gesellschaft, Zimmer 2, Alter⸗ wall 12, während der Geschäftszeit von 9 bis 3 Uhr.
Nord Deutsche Versicherungs Gesellschaft. Der Vorstand. [49522]
von
(48541] Erportbrauerei Teufelsbrücke
A.⸗G. Klein. Flottbek in Holstein.
Ordentliche eeeee. der Aktionäre am 18. Dezember 1916, 3 Uhr Nachmittags, im Pattiotischen Gebäude zu Hamburg, Zimmer Nr. 37. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3) Statutenmäßige Wahlen.
4) Antrag auf Verlegung des Sitzes der Gesellichaft von Hamburg nach Klein Flottbek und der daraus sich er⸗ gebenden Statutenänderung.
Die gegen Vorzeigung der Aktien zu lösenden Stimmkarten können bis 16. De⸗ zember 1916 werktäglich während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Notar Herrn Dr. Afher in Hamburg in Empfang genommen werden. —
Klein Flortbek, November 1916.
Der Vorstand der Exporibrauerei Teufelsbrücke
2) Entlastung des Aufsichtsrals und Vor⸗ stands. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an obiger Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien zuvor den hiesigen Notaren Herren Dres. Bartels, von Syhdow, Nemé & Ratjen, große Bäckerstraße Nr. 13, bis zum 23. Dezember u. c., werktäglich von 9—1 Uhr, a. Empfangnahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten vorlegen. Hamburg, den 30. November 1916. Der Vorstand. 1 Katterfeldt.
P. Hamberg.
[49593]
Bavaria⸗Brauerei, Altona.
Jahresrechnung 30. September 1916.
ℳ 1 500 000 2 575 849 412 509 233 009
300 000
An Vermögen. Grundstück Gebäude Sonstige Grundstücke . Lagerfässer und Bottiche. Maschinen⸗ und Kühl⸗ anlage Eishäuser “ Elektrische Anlage. Tiefbrunnenanlage . Transportfaßanlage Brauereinventar.. Pferdekontod. . . .. Wagen und Motorwagen Auswärtiges Inventar. Eisenb.⸗Waggonkonto Barkassen konto Wasserleitungsanlage.. Trebertrock.⸗Anlage.. Werkzeugkonto . Laborat.⸗Einrichtung. Mobiliar⸗ und Kontor⸗ einrichtung 1.“ Wirtsch.⸗Invent.⸗Konto I. Vorräte . Mieteschuldner 3 Darlehnsschuldner .. Warenschuldner .. Beteiligungskonto Wechselbestand .. Kasse, Bank⸗ und Post⸗ scheck. E1X“ Kautionskonto. . .. . Aufgeld f. d. Vorrechts⸗ anleihe. 6 Effektenkonto Vorausbez. Prämien ...
zusammen
Per Schulden. en vHitak..... Vorrechtsanleihe Unkündb. Hypoth.⸗Darl.. Aufg. f. d. Vorr.⸗Anl. Vorr.⸗Anl., Aufg. Tilg.⸗
111“ Zinsscheineinlösung Ertragsscheineinlösung Wagen⸗ und Motorwagen⸗
reservekonto S Pferdereservekonto.. Kreditoren konto “ Gestundete Brausteuer Verrechng. noch nicht fäll.
Ziusen ꝛc. S Kautionskonto (Kred.) Mietekredttoren (vorausbez.
Mieten) Reservefonds . Talonsteuer Delkrederekonio 8 Spezialreserpefonds Sonderrücklage Gewinnvortrag
2
5— —,—— — —O O—-9-AO—O—
TTIII
9
554 921 .. 27 084 . . 1 513 429 404 71476 38 350] 21 654
479 319 16 349
52 250 52 121
4 287 69 ,8185 867
3 000 000 2 091 000 930 000 52 250
18 283 47 0925 700
13 851 6 030 467 289 183 467
39 913 4 745
1 753
175 759 25 000 320 000 220 000 52 000 536 732⁰02 zusammen 8 185 867
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 30. September 1916.
Soll. ℳ Betriebsmatertalten: Kosten, Zinsen, Steuern und Abgaben Feuer⸗ und Seeversiche⸗ rung Abschreibungen Reingewinn
₰
3 774 078 48
23 347 85 289 546 ˙39 536 732 02 zusammen 4 623 704 74
Haben. Gewinnvortrag von 1914/15 11“ Betriebserträge 4 Eingang auf Dublöse . zusammen Geprüft und mit den Büchern einstimmend gefunden. Emil Rougemont, beeidigter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat. Rud. Crasemann, Vorsitzender. Der Vorstand. A Erichfen. Die Dividende von 8 % = ℳ 80,— pro Aktie gelangt vom 30. November
1916 ab gegen Einlieferung des Er⸗ tragsscheines Nr. 18 bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg sowie den be⸗
24 063 26
4 599 465 31 176,17
4 623 704 74 über
Aktiengesellschaft. 8 Rudloff. Kennerknecht.
Scheurer ist am 28. November 1916 in die Liste der bei dem Landgericht Bremen zugelassenen Rechtsanwälte worden.
Bremen, den 29. November 1916.
[49494] —
ist in der Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten
Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Adolf
[49596]
eingetragen
Der Präsident des Landgerichts.
Der Rechtsanwalt Dr. Paul Herzberg
Berlin, den 29. November 1916. Königliches Landgericht 1.
[49058]
[49526]
Kupferhammer, Kr. Oberbarnim,
kannten Stellen und der Commerz. Bank
B. Becker. Galster.
in Lübeck zur Auszahlung.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Das unter unserer Kollatur stehende
Stipendium von etwa 50. ℳ jährlich, das M der Bürger und Viertelsmeister Erhardt Sieghart allhier im Jahre 1646 für einen⸗Studierenden gestiftet hat, ist auf die Jahre 1915, 1916 und 1917 anderweit zu vergeben.
Bet der Verleihung sind vorzugsweise
Verwandte des Stifters und seiner Ehe⸗ frau, die in Annaberg wohnen, zu berück⸗ sichtigen. In Ermangelung solcher Ver⸗ wandter ist die
Verleihung in keiner Weise, auch nicht auf Stadtkinder, be⸗
schränkt.
Bewerbungsgesuche sind mit den er⸗
forderlichen Zeugnissen bis zum 20. Do⸗ zember 1916 bet uns einzureichen.
Annaberg, am 21. November 1916. Der Rat der Stadt.
EE
Der schwedische Staatsangehörige August Svensson, geboren am 10. Auguft 1882 in Orkened, Prov. Kristianstad, Schweden, und gegenwärtig 5b eab⸗ sichtigt, mit der schwedischen Staats⸗ angehörigen Karolina Persson, geboren am 9. April 1889 in O kened, Prov.
Kristianstad, Schweden, und gegenwärtig
ebenfalls wohnhaft in Kupferhammer, im Deutschen Reich die Ebe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Bebörde spätestens am 11. Dezember 1916 anzumelden. Berlin, den 27. November 1916. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
[49527]
Am 31. Dezember 1916 läuft die Amts⸗ dauer der von den Kassenmitgliedern ge⸗ wählten Vorstandsmitplievder, der Rech⸗ nungsprüfer sowie der Stellvertreter ab.
Gemäß §§ 10, 11, 12 und 16 der Satzungen sind Neuwahlen ausgeschrieben. Die Stimmzettel sind bis längsteas zum 21. Dezember d. J. einzusenden an die
Penstonskasse für die Beumten Der Vereinigten
Sprengstoff⸗Gesellschaften.
Hamburg, den 2. Dejember 1916.
[49315]
Die Vesta Werke Keramische Licht Armaturen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin O. 17, Mühlenstraße 60 a, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Berlin 0 17, den 28. November
Magx Asch, Liquidator.
[49057] Bekanntmachung. 8
Die Firma Neue Sunlicht Gesell⸗
schaft von 1914 mit beschränkte Haftung in Mannheim⸗Rheinau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Mannheim D. 3. 15/16, den 23. No vember 1916.
Der Liquibator der Firma Neue Sunlicht Gesellschaft von 1914 mit beschränkter Haftung in Liquidation:
Theodor Hoch.
[48524) Bekanntmachung.
Gemäß § 58 des G. m. b. H.⸗Gesetzes machen wir hiermit bekannt, daß unser Stammkapital durch Beschluß der Gesell⸗ 8 schafterversammlung vom 31. Okiober 1916 von ℳ 6 000 000,— auf ℳ 1 000 000,— herabgesotzt wurde. —
Gleichzeitig fordern wir unsere Gläu⸗ biger auf, sich zu melden.
Brombach, den 25. November 1916. Großmann b“
* 2 *
für Selb
191b.
Wilhelmftraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Anchen.
Die zu Aachen unter der Firma Stöhr, Bau Aacheu““
[4959 8ℳ
bestehende Zweigniederlassung
der zu München bestehenden Firma Karl b Stöhr. Baugeschäft München ist auf. G
gehoben. Die Prokura des Erhard Fischer ist erleschen. Aachen, den 29. November 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.
—..— Aachen. [49598] Im Handelsregister wurde eingetragen die am 1. August 1888 begonnene offene Handelsgesellschaft „Geschwistertörner“ zu Aachen und als deren Gesellschafter Auguste Körner und Berta Körver, In⸗ haberinnen eines Sticck rei⸗, Slicck⸗ und Wollgarngeschäfts zu Aachen. Rachen, den 29. November 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.
Altena, WestFf. [49629
Eintragung vom 27. November 1916 in unser Handelsregister B Nr. 18 (Stahl. werke Brüninghaus, Aktiengesell⸗ schaft zu Werdohl): Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Generalv'rsammlungs⸗ beschluß vm 9. November 1916 geändert. Königliches Amtsgericht Alrena Westf.
Backnang. [49630] K. Amtsgericht Backnang. Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde leate bei der Firma Erust Reicheneker in Backnang etngetragen: „Der Wortlaut der Firma wurde ge⸗ ändert in Paul Dinkelacker.
Den 29. Noyember 1916. Landgerichts⸗at Hefelen.
EUnd Harzburg. [49717] In das hi sige Handelgregister A ist bei der Firma Koch & Winkler zu Bad Harzburg beute folgendes eingetragen: „Der Chefrau des Kreizimmermeisters Adolf Koch, Johanne geb. Meyer, in Bad Harzburg ist Prokura ertetlt.“ Harzburg, den 29. November 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Bautzen. [49631]
Auf Blatt 705 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Firma F. E. Pilz Nachfolger, Inhaber Arthur Hennersdorf in G5da und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Max Arthur Hennersdorf in Göda.
Ferner: Der Inhaber erwarb das bisher unter der nicht eingetragenen Firma F. C. Pilz betriebene Hrnbelzge chaft von Posamemtierer riedrich Ernft Pilz
in Göda.
Angegebener Geschäftszweig: Mecha⸗ nische Spindelschnuren⸗Klöppelei. 8
Bautzen, am 30. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [49147]
Im Handelsregister Abtellung B ist ein⸗ getragen: Nr. 14 458. Protekt⸗Gesell- schaft Cramer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Treptow. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von chemisch⸗technischen Arttkeln jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Friedrich Rudolf Busch in Berlin⸗ reptow. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der jesellschaftevertrag ist am 26. September 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen
wird veröffentlicht: Als Eeinlage auf das E
kammkapttal wird in die Gesellschaft Lugebracht vom Gesellschafter Kaufmann Jehannes Kopp in Cöln das von ihm bisher unter der Firma „Protekt⸗Gesellschaft Cramer & Co.“ in Cöln am Rhein be⸗ triebene Handelsgeschäft, jedoch ohne Ak. tiva und Passiva, aber mit dem Rechte, die Ftrma dieses Handelsgeschäfts weiter⸗ zufähren. Der Wert Piegfür ist auf 1000 ℳ festgesetzt und kommt auf dessen Stammeinlage in Anrechn ung. — Nr. 14459. Sprengluft⸗ Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Charlottenburg, wohin der Sitz von Essen verlegt wurde. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwertung von Verfahren, atenten und anderen Schutzrechten, be⸗ treffend verdichte te verflüssigte und feste Gase, z. B. flüssige Luft, flüssigen Sauerstoff, flüͤssi⸗ gen Stickstoff, flüssigen Wasserstoff, flüssige und feste Kohlensäure, der Erwerb und ie Verwertung von Verfahren und Schutzrechten, welche die Verwendung verdichteter. flüssiger und fester Gase zu Schieß., Spreng., Zünd., Bergwerks⸗ und anderen Zwecken betreffen, 3. B. Ge⸗ frier wecken, zu Luft⸗, See., Unterseefahrt⸗, 8 Motoren, zu allgemeinen und haus⸗ wetschaftlichen Zwecken aller Art. Die Fbesellschaft ist auch berechtigt, sich auf übnlichen und den damit unmittelbar oder
Zentral⸗Hande
„ Das Zentral⸗Handelbre ür d t 18 T e es ennaen Seutsce, ng vanh durcz ale Postanftalten, in Herlin
eschäft München, Filtale sei
zu betätigen. Als Beispiel set jegliches Gebiet des Zünd⸗, Schieß⸗ und Spreng⸗ wesens genannt, sei es in Verbindung mit verdichteten, flüssigen und festen Gasen, ei es ohne diese und auf Gebieten, die wiederum hiermit unmittelbar oder mittel⸗ ar zusammenhängen oder sie ergänzen. enannt seien als Beispiel die Cellulose⸗, Nitrocellulose⸗, Soda., Seifen⸗, Giyzerin⸗, Kohlenwasserstoff., Nitrokohlenwasserstoff, Munitionsindustrie und unter anderem auch die künstliche Salpetersäure. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Fabrikb sitzer Carl Alexander Baldus in Charlottenburg, Berzassesfor ga. D. Richard Schulenburg in Essen, Bergassessor Hans Schlieper in Ham. born, Direktor Ferdinand Gattel in Char⸗ lottenburg, paufmann Ludwig Kruyk in Hamborn. Bergassessor a. D. Leopold Lisse in Charlotter burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Jult 1915 und 3. Oktober 1916 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfoigt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschastlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkavital sind in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von den beiden Gesellschaftern, der Flüssiae Luftverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung und der Marsit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, alle ihre auf den Gegenstand des Unternehmens bezüglichen Rechte und Pflichten aus Ver⸗ trägen, Erfindungen, Patenten und Ge⸗ Vanchenesen einschließlich der Rechte aus Anmeldungen, wie dies im einzelnen bezüglich der Flüssige Luftverwertungs⸗ gesellschaft in der Anlage A und bezüglich der Mazsit. Gesellschaft in der Anlage B des Gesellschaftsvertrages aufgeführt ist. Sie willigen gleichzettig darein, daß der Uebergang der in den Anlagen zum Ge⸗ sellschaftevertrage verzeichneten Schutzrechte in der Patentrolle und der Rolle der Ge⸗ brauchsmuster vermerkt wird, soweit sie dalu befugt sind. Der Wert hierfür inn auf 10 000 ℳ festgesetzt, sodaß jeder Ge⸗ sellschafterin 5000 ℳ auf deren Stamm⸗ einlage angerechnet sind. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 460. Oxydator Chemische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Erzeugung, die Verarbeitung und der Vertrieb chemischer Produkte sowie der Erwerb und die Verwertung von den Zwecken des Unternehmenz dienenden Er⸗ findungen. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, sich an anderen Geschäften und Unternehmungen gleicher oder ähnlich r Art, sei es im In, oder Auslande, zu be⸗ teiligen, solche Unternehmungen zu er werben oder zu errichten sowie alle Ge⸗ schäfte einzugehen, die geeignet erscheinen, die Zwecke der Gesellschaft zu fördern. Das Stammkapital beträgt 140 000 ℳ Geschäftsführer: Dr. phil. Ignaz Rosen⸗ berg in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolat die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffe ntlicht: Als inlage auf das Stammkapltal wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Aktlengesellschaft Stickgoff⸗ industrie in Gotenburg (Aktiebolaget Kväfveindustrie) das von ihr erfundene Verfahren zur Oxydation von Ammoniak und anderen ähnlichen Produktionen mit dem ausschließlichen Recht zur Herstellung und zum Vertrteb der nach diesem Ver⸗ fahren herzustellenden Produkte sowie mit der Verpfl chtung, der Gesellschaft die sämtlichen bisher oder in Zukunft von der Aktiengesellschaft Kväfve- industrie erfundenen Verbesserungen 858 Verfahrens und alle bei der Fabri⸗ kation gemachten oder noch zu machenden Erfahrungen unentgeltlich zu üͤberlassen, auch alle etwa schon angemeldeten Patente auf die Gesellschaft kostenlos zu über⸗ tragen. Der Wert hierfür ist auf 70 000 ℳ festgesetzt und wird auf deren volle Stamm⸗ einlage angerechnet. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 461 Wehrmann, Baldjt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1) die Er⸗ zeugung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen und Maschinenteilen aller Art, 2) die Erzeugung und der Vertrieb von Geschossen, 3) alle damit zusammenbängen⸗
mitteldar jusammenhängenden Gebieten
den Geschaͤfte. Das Stammkapital be⸗
natsanzeigers, SW. 48.
———— ——————
lsregister für das Deu
Se-gedeit
trägt 80 000 ℳ. Geschäftsführer: In⸗ genieur Paul Wehrmann in Berlin, Kauf⸗ mann Zia Baldji in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell chaft mit be⸗ schraͤnfter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 22. September und 10. No⸗ vember 1916 abgeschlossen. Ein jeder der Geschäftsführer Wehrmann und Balsji ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft wird für die Zeit bis zum 31. Dezember 1921 ge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 13 327 Tuchverkaufsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Felix Lauc in Berln Fiiedenan ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. — Bei Nr. 13 586 Metall⸗Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dutch den Be schluß vom 30. Oktober 1916 ist dem § 11 des Gesellschaftsvertrags ein neuer letzter Absatz wegen Bildung eines Reserve⸗ fonds aus dem Meingewivn hinzugefügt worden. — Bei Nr. 16 210 „Wieland⸗ Werkzeuge“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Hans Westpbal ist nicht mehr Geschäft⸗führer Kaufmann Johann Meurer in Berlin⸗ Lichterfelde ist zum Go⸗schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 271 Reichgleder⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Marx Singer in Charlottenburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 14 292 Jn dustrie⸗Bedarf Gesellschaft mit be schräukter Haftung: Kau mann Friedrich Friedlgender in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Re⸗ schluß vom 6. November 1916 ist in Er gänzung des § 6 des Gesellschaftsvertraus bestimmt, daß jeder der beiden Geschäfts⸗ füh er Ludwig und Friedrich Friedlaender berechtigt tst, die Gesellschaft alletn zu vertreten.
Berlin, 25. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelesregister 496322 des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 580 Firma:
mersnorf. Inhaber: Dr. Eugen Leidig, Professor, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 45 581. Firma: Walter Loewen⸗ thal in Berlin. Inhaber: Walter voewenthal, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 582. Firma: Joachim Nord⸗ hoff in Berlin. Inhaber: Joachim Nordhoff, Kaufmann, Berlin (Halensee). — Ne. 45 583. Firma: Max Siief in Berlin. Inhaber: Mox Stief, Händler, Berlin. — Bei Nr. 30 584 (offene Han⸗ delsgesellschaft Reinickenvorfer Ham merwer!k Meassehl & Co. in Verlin⸗Niederschönhausen): Die Fuma ist geändert in: Mussehl ᷑. Haselbach. Bei Nr. 43 893 (Firma! Emil Schoppe & Co. in Berlin): Inhaber jetzt: Wilhelm Grätz, Betriebsleiter, Spandau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Vereindlechkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschätts durch Wilhelm Grätz ausgeschlossen. Die Prokura des Emil Schoppe bleibt bestehen. — Bei Nr. 16 892 (offene Handelsgesellschaft Richard Weber & Co. in Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Siegfrjed Landsheff ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Fritz Schultze zu Berlin⸗Tempelhof, dem Franz Schultheiß zu Charlottenburg und dem Dr. Emil Kleisinger zu Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung befugt sind. Die Einzel. prokura des Fritz Schultze ist erloschen. — Bei Nr. 42 285 (Firma Louis Treitel in Verlin): Einzelprokuristen: a. Frau Martha Treitel, geb. Gottschalk, zu Berlin, b. Martin Oppenheim zu Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 4508 (Firma Wessel, Schulte & Cie. in Berlin): Die Prokura des Ernst Naegele ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura des Georg Prinz, Richard Ludewig und des Eugen Friedländer ist erloschen. Bei Nr. 40 934 (Firma Ziesing & Krause in Berlin): Die Niederlassung ist nach Fürstenwalde a. Spree verlegt. — Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 44 910 August Tempel, Nr. 39 875 Schuh⸗Vertriebsbaus „Alexander⸗ platz“ Salomon Ordower.
Berlin, 27. November 19718.
—
—
—
Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. d Abteilung 886. 8 8
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespal
Dr. Eugen Lreidig in Berlin⸗Wil.
Berlin. [49633 ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1632: Berliner Dampfmühlen⸗ Aectiengrsellschaft mit dem Sitze zu Verlin: Prokurist: Isidor Lepy in Berlin⸗Schöneberg. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorfta aus mehreren Mit gliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 562: Hebwigs⸗ hütte, Anthracit, Kohlen⸗ und Kokes. werke James Stevenson. Artien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Stettin und Zweigniederlassung zu Berlin: Kauf. mann Eugen Feblauer in Stettin, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum Vor. stand bestellt. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Bei Nr 2081: Aktien gesellschaft Vereinigte chemische Fa⸗ briken (2. T. Morosow, Krell, Ott. mann) mit dem Sitze zu Berlin: Kauf⸗ mann Jean Nußbaum in Grodzisk bei Warschau ist nicht mehr Vorstand. Fabrikant Hermann Oltmann in Biebrich am Rbein ist zum Vorstand bestellt. — Bei Nr. 1642: Eidgenössische Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Zürich und Zweigniederlassung zu Berlin: Die biesige Niederlassung ist als Zweignieder. lassung in dem Handelsregister gelöscht. Berlin, 27. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [49634
In das Handelsregister Abtellung B ir⸗ heute eingetragen worden: Nr. 14 462. Contineutal Times Correspondenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb und die Ver⸗ wertung von Artikeln und Nachrichten am Zeitungen und Private; insbe ondere der Weiterbetrieb der Coztinental Times Corre⸗ svondenz. Das Stammkapilal beträg 20 000 ℳ. Geschäfisfühter: 1) Frau Clatilde White, geb. Kuranda, in Char⸗ lottenburg, 2) Max Hubert Leoahard Flemming, aufmann, Hanburg. Die Ge. sellschaft ist eine Gesellich ft mit beschränkter Haftunz Der Gesellschaftsvertrag ist am 26 Oktober 1916 abgeschlossen. Ein jeder der heiden Geschäftsführer Frau White und Flemming ist ermächtigt, selb⸗ stä dig die Gesellschaft zu vertreten. As nicht eingetragen wird veröffentlicht: Al⸗ Einlage auf das Stammkapttal brinat in die G⸗sellschaft ein die Zesellschafterin
rau Clotilde White, geb. Kuranda, in Charlottenburg die von ihr beteiebene „Conti ental Times Correspondenz“, und zwar das gesamte Unternehmen, die Kunden und das Recht, den Namen Continenta⸗ Times Correspondenz“ zu benutzen sowte alle auf das Uaternehmen sich bezlehenden Korrespondenzen, Vorarbeiten ꝛc. derart, daß mit der Eintragung der Gesellschaft alle Rechte aus dem bioher betrie benen Unternehmen auf die Gesell⸗ schaft übergehen. Der Wert dieser Ein⸗ lage wird auf 10 000 ℳ festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 463 Goldenes Hdaus Zigarettenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz: Cölu a. Rh. mit Zweiantederlassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten, Handel mit Zigaretten, Zigarren und Tabak, alles, was damit zusammenhängt und dem dient, auch Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträ,t 20 000 ℳ. Geschäf'sführer: Kzutmann Peter Heuser in Cöln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der G sellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1916 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 11 964 Berliner Weißbier⸗ braucrei Ed Gebhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura der Ella Weege, geb. Rittershausen, ist erloschen. — Bei Nr. 12 274 Deutsche Motoren⸗Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. November 1916 hat die Firma die Schreibweise: Deutsche Motoren⸗Baugesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. November 1916 ist weiter nach Inhalt der Nieder⸗ schrift die Satzung geändert und dann diese neu gefaßt. Die Aenderung betrifft die Verwendung des Reingewinns (§ 7) und die Rechte des Mitgesellschafters Conrad (§ 8). — Bei Nr. 13 304 Max Daubity & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: In Charlotten⸗ burg ist eine Zweigniederlassung errichtet sunter gleichlautender Firma Bei Nr. 13 936 D
rteljahr. — tenen Einheitszeile
In unser Handelsregister Abteilung B P
Preßguntwerke!
tsche Reich. Hnr. 284)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei eint in der Regel tägkich. — Der eö 4 28
inzelne kosten 20 ₰ —
Nummern 30 ₰. 1b
Gesellschaft mit beschränkter Haftung: rokurist: Jalius Siern in Barmen. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschättsführer die Gesellschaft iu vertreten. — Bei Nr. 14 256 Briket⸗ vertrieb Osten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 3. November 1916 befindet sich der Sitz der Gesellschatt in Danzig. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 3. November 1916 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert der Wortlaut der Satzung hin⸗ sichtlich des Gesellschaftssitzes (§ 1). — Bei Nr. 14 259 Briketver rieb Pom⸗ mern Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Gefellschafterbeschluß vom 3. November 1916 besindet sich der Sitz der Gesellschaft in Sseitin. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. November 1916 ist nach Fehalt der Niederschrift ge⸗ ändert der Worklaut der Satzung hin⸗ sichtlich des Sitzes der Gesellschaft (§ 1).
Berlin, 28. November 1916. 8
Königliches Amtsgzericht Berlin⸗Mittr. Abteilung 152.
Beuthen, 0. S. [49599]
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 103 die Firma Union, Gesellschaft für Bergwerts⸗ und Hüttenbedarf mit beschräatter Haftung mit dem Sitz in Beuthen O. S eingetragen worden, Gegenstand des Unternehmens ist die Liefe⸗ rung von Maschinen, Werkzeugen und Be⸗ darss miikeln für Gruben und Hütten und sonstine industrielle Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftetührer ist der Kaufm un Wilhelm Aufrichtig, Beuthen O. S. Sind mehrere Geschäftsrührer bestellt, so sind nur zwei Geschäfisfüh er oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen emeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft befugt. Oeff mliche Bekannt⸗ machungen der Gestellschaft erfoigen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. November 1916 festgestellt.
Amisgericht Beuthen O. S. 27. November 1916.
Braunschweig.
Der Ehefrau des Zuschneiders Wilhelm Jung, Helene geb. Koch, hieselbst, ist Prokura erteilt. S
Braunschweig, den 25. November 1916.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremen. [49600]1 In das Handelsregister ist eingetrage
worden:
ZBarth & Könenkamp, Bvemen: Am 28. November 1916 ist an Friedrich Henry Luther Prokura erteilt.
Leopold Engelhardt & Co., Bremen An Karl Friedrich Kableyss und Hans Otto Winter ist Gesamtprokura erteilt.
Theodor Kleinert & Co., Bremen An Heinrich Theodor Kleinert Che s Justine geb. Windels, ist Prokura erteilt.
Johann Köhler, Bremen: Carl Auguft Schoener, richtiger Schöner, ist am 9. August 1916 vperstorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Friedrich Köhler, das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. 1
Theodor Krumpipen, Brement In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Theodor Ludwig Joseph Krump p n. 1
Bremen, den 29. November 1916.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
Bromberg. [49703] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 928 ist heute die Ftrma Bronislaus Stobtecki mit dem Sitze in Bromderg und als deren Inhaber der Kaufmann Bronislaus Stobieckt daselbst eingetragen. Bromberg. den 26 Novemder 1916. Köaigliches Amtsgericht.
Celle. [49636] In das Handelsregister A ist unter Nr. 123 zur Firma Hamburger Engros⸗ Lager J. Meyer u Co, Celle heute eingetragen: Der Ehefrau Frieda Meyer, gebe Hammaerschlag, in Celle ist Prokura erte Amtsgericht Celle, den 29. November 1916. —˖˖—˖———
Culm. [49637]
In unser A ist bei der Firma Phitipp Feibel Nr. 121 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Philtpp Feibel aus Culm aus der Gesellschaft aud⸗ geschieden ist. Die Firma wird durch den