1916 / 285 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8

X“ . 8 11“ mationalstiftung —.] Rensshb edre

Dagzgen kätt n wir unser Konstankinrpel unter dem Joche der Der ehemalige Bürgermeister von Athen und Führer der] durch folgenden Erlaß vom 31. Mai über den Mißbrauch der h ür die Hinterblieb . 8 Rend urh S. Seie „Altong 5. A. Jeworreck, Altona.] Leutn. A. Sellnick, 4. Bakt., Feldartl⸗Regt. 52 (Samml. 152,50, 8 h geseher. Danken wir Gott, daß er uns rieses Unglück Reservisten Nakuxris hat, obiger Quelle zufolge, an Stelle von Ausschrift „Feldpostbrief“ besonders hingewiesen. 8 1 d . 8 im Frlage Helaflenec. 1 ö 8. Betriebs⸗Amt Straßburg 1 4. Komp. Mob. Landst.⸗Inf.⸗Batl. 1 15, T ¹ Komp. erspart und gegennärtig der Türkei diese ebrenvolle Lage gesichert hat. Benakis seine Stellung wieder eingenommen. Desgleichen sind „Na § 25 der Feldpostdienstordnung haben Sendungen in reik 1Ih (Protektorat: Seine Maijestät der Kaiser und König) Flatow 500. Minimar liitate Lenhn⸗ 30. 5 KFeis Sonesg Landw.⸗Inf.⸗Regt. 133, 13. 1. Batl. Gren.⸗Regt. 1, 55, 1. Komp.

Die Emneländer und Russen verbergen jetzt ihre Ziele nicht mehr. der General Dusmanis und der Oberst Metaxas wieder Femeedch . eheherenncs der Absender oder Empfänger keinen 161. Gabenliste. s(Uingenannt 50 000. Dyckerhoff & Widmann A.⸗G., Biebrich 500. F. ves. 1 veghene 38.B. G hee ean.

Die Russen wollen die Meerengen nehmen, um ins freie Meer zu e. it Anspruch auf Gebuübrenvergünstigungen. Die Uebersendung von An⸗ 8 8 8 1 ö . M„ s 8 18” 1 2 gelangen. 88 Engländer geben vor, daß sie die Vernschtung an die Spitze des Generalstabs Ureen. preisungen und Anerbietungen rein gewerblicher Art unter der Bezeich⸗ Bei gingen ein: Vallerysthal⸗Dreibrunnen 4. Heugeschift 858 e bens Justizrat Dr. Sternau, Frank⸗ 4. Komp., 1. Batl., Inf.⸗Regt. 344, 90. Kommando S. M. S. bes Germanismus und des deutschen Mililarismus anstreben. eri. nung „Feldpostbrief ist dazer unzulässig. Die Kommandobehörden Erkeleng 85 e 1. Kley 1. Wallendorf 6. Randerath 1. stadt 10. Pfarrer e Schlosserinnu 82 Neu⸗ „K.. . 76,2. Leukn. Krieg 10. Leutn. Ruthardt 10, zus. 2, Aber in Wirklichkeit wollen die Englaͤnder den Handel und die 1 1“ uund Truvppenbefehlshaber werden ersucht, die ihnen in unetlaubte Csene . 5 porn⸗ ocker 1,50. Bonn 753,15. Baxuth 4,50. koven 50. 2. Kom Landst J feen⸗ Bedburg, durch P. Oeden⸗ 4. Komp. Inf.Regt. 170. 11. Komp. Inf.⸗Regt. 60, 116,40. Paul Englands ist die, daß England 1ie Entwicklung seines Handels siche Amerika hat dem „Temps“ zufolge an die englische und oder Postanstalt zu übergeben, damft gegen den Mißbrauch der Ge⸗ Fr ööö Oranienburg 10. Cöln⸗Pcstamt 13, 5,50. Pionier Sevppel, 1. Res.⸗Komp.,? Pi 85 v 2, 50,30. futter abrik Carl Beck, G. m. b. H., Elze 10. Metallindustrie G. m. und seine Nebenbuhler auf dem Gebiete des Handels zerschmettern französische Regierung Noten gerichtet, in denen sie bührenfreiheit eing schritte, werden kanr. An 46 15 1n 10,20. Dortmund 125. Hamburg Postamt 36, Dirschau (Sammlung der Srütäte⸗Offihier 8* 19. Laßshett b. H. vorm. Becker & Sturm, Lüdenscheid 10. Gust. Overhoff, Mett⸗ will. Dezhalb ist der enalische Krieg nicht ein Krieg gegen den neuerliche Prüfung der Frage der Gewährung des freien Kriegsministerium. 5 50. Unna 46,17. Magdeburg Postamt 1, 2. Friedland 10. Oliva 10. Inf.⸗R anitäts⸗Offiziere) 25. 5. Komp. Res.⸗ mann 20. Kölner Werkzeugmaschinenfabrik von Wilh. Quester, Cöln⸗

deutschen Mͤitaxis nus, sondern gegen den Handel unod die Fort⸗ Geleits für den österreichisch⸗ungarischen Botschafter Im Auftrage: von Wrisberg. Berlin Postamt 7, 4. Eisenach 7,50. Gen.. 1, 1. Königs⸗ Förlit 9005. 5 Prof. Kalmus, Hohensalza, z. Zt. Vizefeldwebel, Sülz 100. Pastor Mohr, Großmantel 3. L. Blomeier, Osnabrüͤck

11“

1 8 2 8 cf 25 b feld⸗Rekruten⸗Depot XIX., 1. Komp. 80. 3. K 1. 8 .e meiT, eng92 schritte Deutschlands. Auf diese englische Behauptung hat der 8 161 r riessendungen zur Er⸗ 8 berg Postamt 25, 5. Wernigerode 10. etz 9 1, 85,28. Landst.⸗Inf.⸗ Se. d 1. Komp. 80. 3. omp. 50. Herm. Silberstein i. Fa. Herm, Berne, Posen 10. Frau üscätense 8en Enoente Janeact Zeit. ee eci, nun. veriangt 1“ h“ derer gevarnt Btsendungen r G Feggna. es seüce erhes. Fhh, h Lwmr hch dn en Benee. be mehr fest, daß dir Krieg von Rußland geplant und von 8 men⸗ 8— vrg 1 8 s 9 .“ 3 85* irpitz 3. Soltau 0,60. Lad] Reservelazarett Sch 530 EIE“ . Beaurat Wolff, Hannover 3. Adolph Michnelis, Hannover 100. Super⸗ England gefördert war. Nach meiner Ansicht würde man Der Großfürst Boris Wladimirowitsch ist der unrechtmäßigerweise mit pan „Ferdpostbrzes 4 nge Waldniel 2,15. Königliche Seehandlung, Pele e azarett, Scwetz 2 1 1 intendent Miller, Brandenburg (Gaben ee Feneigben der eine große Einfalt an den Tag legen, wenn man den selbst St. Petersburger Telegraphenogentur“ zufolge nach einem versehen. Die Postverwaltung eitet in anen zu ih 8 6 Flin. 8 arine⸗Baumeister A. Menadier, Rüstringen 10. Berg⸗ Niederschles. 46 89 Offi 8 8* 5 8 Kirchbach Nr. 1, Diözese) 52,36. A. Splinter, Steinhöfel 15. Ludwig Wiethoff, auf den Rednerbühnen wederholten Wonrten gewisser Persönlichkeiten Pesuch in Kaswi in T ehe eingetroffen Vor der Stadt kommenden Fällen dieser Art gegen die Absender das Straf⸗ Peesbnh. d. Dröge 5000. Wirkl. Geh. Ober⸗Finanzrat Paul Krech, wehr⸗Inf.⸗Brigade 61. 2. Komp. 3. La . der 1 „gemischten Land⸗ Schweidnitz 3. Architekten Böhmer & Preul, Posen 20. Pastor Besuch in Kaswin in Peheran eingeir b verfahren wegen Portohinterzie hung ein. Lichterfelde 50. ““ Velten 10. Bank für Handel und Ko 1G a p. 3. Landst.⸗Inf.⸗Batl. Lörrach 110,55. Gadow, Köntopf (Spende am Erntedankfest aus der Paxochie) 300.

glauben wollte, daß derartige Pläne vor dem Kriege nicht vorhanden . 8 8 . L' 1 8 8 1 7. Konwp. 1— Batl G pf ( 1 seien. Die Russen konnten diese Katastrophe, für die sie die Verant⸗ wurde er im Namen des Schah von hohen persischen Würden⸗ Sendungen in rein gewerblichen Angelegenheite Industrie, Berlin: izefeldwebel. Milde, 153. Inf.⸗Regt. 1.ee d s, dswefüheme ““ 22 Turnverein Biskupitz, Beusigwalde 30. Tiefbaugeschäft Paul Kabza,

rtun en, nicht her schwẽ d g trägern und von Mitgliedern der russischen Gesandtschaft 5 1 d ,A,VJ 12. Komp. 12. Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin: Resf.⸗Inf.⸗Reg Irker b Aachen 3. Schadeberg. Bilb 928 Wchs Wkelind die Russen diesen Krieg entfesselten, als die Eng. änder be⸗ bi 2 v . eea 98 - lass Dell Sch - Co.: Archimedes, Aktiengesellschaft für offizi d Mannschaf 3 .3 (Sammlung d nter⸗ agdalinski, Schwessin 10. Pastor Schmidt, Altwerder 10. cb. i. 8 8.20 g 15 ₰, über 20 bis 250 g 25 ₰. (Ohne Zulassung Stahl⸗ und Eisen⸗Industrie 10 000. Di 8 gs. r offiziere und Mannschaften) 53,40. 6. Komp. Gren.⸗Regt. Köni Röber, Walbeck 3. Felix Stemn, Wattenscheih 3. Victor Kirchei 3Eöö br eines Uebergewichts.) Postkarten 7 ½ 1 AGSesellschaft: Leenduf 18 0 2030, ra. ng;Ke Fe beich, Fdü,hecn 1 117,50. Res.⸗Lazarett VII (Waldhausen) Bitterfeld 10. E1““ balb stehen wir an der Seite der Mittelmächte. Die Re⸗ 7 Nr. 11 des „Ministertalblattg fürdie preußische innere Nicht freigemachte oder ungenügend freigemachte Sendungn Loi. Feuerherd 10. Geh. Reg.⸗Rab von Wilms, Potsdam 10. Hasper deaphen eree enoHr 89 . TP 1500. Etappen⸗Tele⸗ 18,70. Schuhfabrik Sally Carsch 20. A. Flögel 20. Ev. Volks⸗ gierung, welche durch ihre Tat eine große Verantwort⸗ Verw vItung“- blrausgegeben im Miniftertum des Innern, vom werden als unbestellbar behandelt. Drucksachen, Geschäste Gg u. Stahlwerk, Haspe i. W. 100 000, 5 % Reicksanl. Stahl⸗ Fütie 8000= Ce Peierscht⸗ hses9 ; schule Eschmweiler 10. Lazarettoherinsp, Behm, Ner Lazarett Konstanz 4. ficteh en sich denceebeen hat, dontr heute Fon. deh sie 1 Feüg 30. November 1916 hat folgenden Inhalt: Allagemeine „Ver⸗ paviere und Warenproben sind im Felgifevei sdr e Ferl C““ Piisedenf 1“ Krieschow 10. K. Welz Scthmeidopntht 8 8,8 pees 8. Lond ncg. dan nn. Fe,Rae. 1 88 Seüher Föhr. von betreten und dadurch dem türkischen Reiche seine rre wiedergegeben . zsachen: Verfügung vom 4. November 1916, betr. Staats⸗ nicht zugelassen. Als Sendungen in rein gewer ich en Anß. Frl. Sg 29. Franz, Krankenhau⸗ oabi 20. irkl. Ge⸗ leben (Monatsbeitrag 5 1 ,Tgh rc. 8852 82 % 7 8 2 1— . 1. Komp. Land⸗ ⸗Inf.⸗Ba⸗ 1. Striegau 5. Assist.⸗ hat. Dis Regierung war überzeugt, daß sie, indem sie mit den Faerslbes beer von Anträgen seitens der Spar⸗, gelegenheiten gelten alle vewerblichen Sendungen von Personan S ““ 1, 2 ¾ 9 Raab Grazer Fos Ammendorfer ö“ Heöuatehifr 29 trhicahe eeis .0 grch h, 1 1. 346. Inf.⸗Regt. 10. Inf.⸗Regt. von Voigts⸗ Mlittelmächten ging, das Land vor einem unglückiichen Ende be⸗ kassen). Organisationssachen, A. Bebörden und Beamte: die nicht Heeresangehörige sind, wenn sie den Heeresangehörlge : ,37 ,56 ingarische dente. Landgerichtsrat Graetzer, Försterei Weißkreuz 10. Klipps, Steglitz 1. Seö E1“ annov.) „1. Ers.⸗Batl. Hildesheim 6,75. 1. Komp., i bspielen, bestärk kassen) 98 s . ht H g 9 b Breslau 10. Leutnant Noelle 200. Deutsche Bank, Berlin: * 8 pps, glitz 1. W. Peicker, Rauden 10. 1. Landst.⸗Inf.⸗Ers.⸗Batl. Meschede 20,40. Inf. Regt. 365, M. 1“ sich seit iwei Jahren abspielen, bestärten 11 L- 5 5 8. ET11““ unaufgefordert zugehen, wie z. B. Warenanpreisungen, nich Lionel Japha 50. 1. Komp. Landst.⸗Inf.⸗Batl Dessau 25380 Sh 8 m. b. H. 2,50. Otto Mooduß, Bromberg C. ew.⸗Komp. 46,75. E. A. Sekell, Stettin 6 IFscistnale Vasch. 8 über Anrechnung des Kriegsdienstes auf das Dienstalter der Staais⸗ aber Sendungen, die sich aus bereits angeknüpften Kämmerelkasse Einbeck 499,80. Oberleutnant und Führer des Kraft Gendes & Gie. G m. b H. Lüneburg 20. Eduard Bantz, Kiel 5,05. Herfend 10. Helga Fvezher. Mahe . 5 Der Minister schloß seine mit lautem Beifall aufge⸗ beamten; B. Staatshaushalt, Fv Geschäftsverbindungen ergeben, z. B. Sendungen auf Grm wagen⸗Geschützes 70 K. Richard Oschatz 300, 5 Führer ees Fheht. 8 8— 8 m. b. H. Sckwelm 2000. Graf Racwynski, Ober⸗ Ferfache und Feene efebes G. nn b. g. Ihgusperdoc, h heg⸗ nommene Erklärung, Femn er die Helden grüßte, die für den Teehngen bese nre ßen Ahe anc N. E 8 8 83 von Bestellungen der Heeresangehörigen, Mahnbriefe. 88 8 Haee.-Ne 1.“ 1600, 5 % Reichs⸗ Pehehwthal 60 Beanteüsge. Neaclinakansenn 130.nice e hde e Gen. Poehhah, Rheine 5,05. Das Kinderhospital Lübeck 20. Ruhm des Reiches kämpften. 5 5 , nftrett B d der 1 ird esetzt, daß die von den Geschäften an die Heerts⸗ anleihe, Salzbergwerk Neu Staßfurt 5000, 5 % Reichsanleihe. 50. uthal 60. Verkaussvereinmung für Stickstossdünger, G. m. b. . Frau Betriebeing. 2 delcher 3. Brytscha, Lohsa 3. Max Reifenber . t t 1 wischen Berli d der staat. wird vorausgesetzt, e 86 F 00, 5 % Reichsanleihe. 50. 3. Batl. Inf.⸗Regt. 344, 10. Kom Z““ . f. . „Lohf. ar Reifenberg, Hierauf brachte der Kriegsminister Enver Pascha die Bauschgergätungen ir Bienst sin nande 8 Grünhelder der (acz. angehörigen in beren unmittelbarem oder mittelbarem Am⸗ 888“ für die Provinz Sachsen, berg 1868,29. eee hett attfita üsen hetah 10. eeüh e n Aftons n 2. C. Schütz o O. Drosihn, neuen Kreditvorlagen ein und erklärte, daß diese Kredite schäftsgang und Ressortverhälinisse: Bekanntmachung vom 30. Sep⸗ trage ins Feld gesandten Waren nicht zum gewerbs Botenkr⸗Kfbr. und 5000, Deutsche ö“ 2— 4 % pbr Gruppe 11. 8. Komp., 15. Bayer. Inf⸗Regt. 31. Resewelazarett burg 3. Pfarrer FerFosdende dehe öxeee sich auf spätere Zeiten beziehen die Regierung habe aber, da tember 1916, betr. Adressierung der Sendungen fuͤr den Oberbefehls⸗ mäßigen Weitervertrieb daselbst bestimmt sind, also kem Rheinisch Westfälisches Kohlen⸗Syndikat Messen veeee Uelzen 139,90. Leutn. d. R. Horn, 3. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regt. 116, 20. der ev. Kirchengemeinde) 200. Res.⸗In R ““ sie diesen Krie möglichst bald zu beendigen wünsche, diese haber Ost; D Standesamtssachen: Verfügung vom 13. Oktober rein gewerbliche Angelegenheiten der Hee resangte berg'sche Aktien⸗Ges. für Ber 8b ssen .1,000 000. Aren⸗ BRittm. a. D. H. R. v. Below, Gohren 10. Kal Garnisonlazarett] Leutn. u Forap Fuhr R. 88 8 1g.S 8 großen Fredite verlangt, um den Kampf bis zur Erlangung 1916, betr. Zulässigkeit eines Randvermerks über die Auflösung einer hörigen darstellen. Der Schriftwechsel, den die zum Heert 5 % Reichsanl. R für daf,ogeln nnde Pütten ehr ee esen 109009, S 28. Offiz., Untereffiz. und Mannsch. der 2. Komp. Oberleutn. Per nega 111“ 8. des Endsieges fortsetzen zu können. Enver Pascha gab dann Ehe im Heitatsregister auf Grund eines ausläͤndischen Scheidungs, dienst eingezogenen Kaufleute, Aerzte usw. mit ihren Anze 1000. Frl. K. u. L. Blum, Hanau 100. Conrad Melcher, Sao 107, 180. Säͤchf. Gren.Landw⸗Regt. 100, 4. Komp. 1. Landst. Inf⸗Ens.⸗Batl. 40. Kgl. Pr. 3. Unt⸗El⸗ Inf.⸗ einen Ueberblick über die militärischen Operationen seit TE bbe hörigen oder Geschäftsangestellten in Angelegenheit de Hn. 89 - Hedeler8 3. Festungsbau⸗Oberlt. Zimmermann 3 Hoppel⸗I 29582 39 enan dharet, Süatlouish 110719, 8 ““ 8 1 8 Landst.⸗Inf.⸗Batl. Görlitz 60. Reserwe⸗ K esi bes n9 G schäftsfü süʒ zu führen haben, gl G. Raudel, Dornburg (Erlös eines Wohltätigkeitsabends weig, Kurhaus Richmond 522,21. Reservelazarett der eeeeah. Füthische Armee, nachdem sie im Jrak betr. Pockenschubimpfung der in die Gebiete reisenden Bescäaführung ahele egnfteiegenhen⸗ 98 fücent daher Konsumverein der Beamten und Arbeiter der Sta 1 188 er Ieln W 94 8. Komp. Landw.⸗Inf.⸗Regt. 126, Niederbronn 15. Oberstleutn. z. D. E. Müller, S“ (Waärtel⸗ die En. lander erledigr batte mit den Russen zusammengestoßen, und ““ 91s DOnioher Portovergünstigungen für Heeresangehörige Dagegen sif nn. Elkef 8., 29 Söö Else Halle 10, Essener Credit, 2. Komp. 25. Erzellens 11“ Begg k, 8. sehresbei trag) 200, . 2 4 8 5 8 8 8 ¹ 8 . 8 8 n 4 Alb 25 8 S (C 8 8 8 8 b 1 Blel, - 1 19 Lder 1 4 2. MRegt. 87 N 2 ℳ9 M 2 er daß sie im Norden und im Westen sowie an der Felahte⸗Front gegen 1916, betr. Vermeidung der kommunalen Doppelbesteuerung von Sendungen, die Heeresangehörige in ihren gewerblichen A .“ 4 1 be . hte 8 Komp. 8 Würktemb. Inf⸗Regt. 126, 15. 6. Landst. Inf⸗Batl. 3. 8 Mese ö fötas 6. 6 Eb ““ die Engländer und Russen vorgedrungen sei und ihnen die Pforten Arbeitern in Preußen und in Reuß j. L.; Verfügung vom 6. No⸗ gelegenheiten mit anderen Personen, Firmen, Banken usrn Station Haagen 9,90. Nationaler Verla Eharlottenbar EE Hbepleutn, Meiser, L.⸗Inf. Rogt. 102, 3. Komp. 3. Reservelazarett Pr des Wilhelm I. (2. Ostpr.) Nr. 3, 67 80. 4. Komp 912 2nng des Irak gesperrt habe Nunmehr haben die persischen Krieger vember 1916, betr. Verschiebung der Ergänzungswablen zu den Ge⸗- mit den Geschäftskunden wechseln, portopflichtig. trieb der „Aus dem Osten“ 889,0 Graf (aus Ver⸗ Ratibor 12. 12. Komp. Res⸗Inf.⸗Regt. 7, 174,25. Vißefeldwebel/ Regt. 177, 6. Masch.⸗Gew Komp., Res. Inf.⸗Regt 106 regelmäßige Truppenkörper gebildet, die von uns ausgerüstet worden meindevertretungen und den Kreistagen während des Krieges. S 8 berg 20 000. Bischöfliches General⸗Vikariat Ti onroh von 88 Molzahn 2. Untercfffiz. Hindenburg 2. Unteroffiz. Hasenritter 1; zus. 5, 8 1 ““ 9 c8 4 4. - 8 888 8 1 abr imh im San.⸗R 8s 2 ö 8 gts.Ste 4 ,20. R. Staude tayer, Alfell 20. 2 hindungen schuld daran, daß die Truppenkonzentierung nicht ent⸗ 1916 büsse genge d Gewährung von Kriegswo chenbilse jen Fale iebt, 885 schnee d Paseshas he I Fobnen einberusen oder für Berten ni Meüna heim 8“ Hugo Füge und Frhr. von Czellritz, Kollrich 20. von Loeper, Fb 10. Sd. G. Das Präsidium: sprechend entwickelt werden konnte und unsere Soldaten in der Zurückhaltung des Ehemannes der Wöchnerin im Nus⸗ Feldvost notwendig sind, bedeutend gefördert werden, wenn der Absernkn Wiesbaden: Wiesbadener Tageblatt 40. Badische Balf be K 8 Skalweit, Labiau 3. Ed. Samter 10. Carl Bauer, Traben⸗Trarbach von Loebell, Staatsminister und Minister des Innern. Sel⸗ Ersinghian sich ein wenig zurückzogen, bis die im Süden vor⸗ lande; Verfügung vom 30. Oktober 1916, betr. Ausdehnung die Einschreib⸗ und Wertsendungen, Pakete und Postanweisungen w 1. Geynenl Intantervie n. Gena vasgetent K. 13 1,05. Unleserlich, Garz 10. Pastor Arendt, Neuterno 1. Stanmn⸗ berg, Kommerziet. G. Brzepzsivent gn genommene Konzentrierung der Armee abgeschlossen war. Der der Kriegswochenhilfe (Begriff „minderbemittelt“); Verfügung vom der Auflteferung am Postschalter durch Aufkleben der Freimarken stet Essener Credit⸗Anstalt, Mülheim: Josef Lers b 12;50 de. 8c S. A. G. im Patzenhofer, Magdeburg 10. von Ihlefeld, v. Lerchenfeld⸗Köfering, Königl. Bayerischer Ge n. Rückzug wurde aus miltlärischen Gründen anceorvnet. Gleichwohl 26. Oktober 1916, betr. Rechtsverhältnisse der Sterbekassen. selbst freimachte. Besonders sollten dies die Einlieferer von Pof Fließbach's Wwe., Glogau: Ungenannt (Erlös aus ver dusten I. 10. Julius von Stockhausen, Stockhausen 10. Carl Everts, von Kessel, ee Oberbefehlshaber in den Marken. E bbbbbbeeeeheeaee hen aeeeae; nd, Bewerge: Ank. anwetfungen znn, da, echer .ahehe deh uuf der ench ““ Gesandzer. reitet sich jetzt auf weitere Kriegshandlungen vor. Das verlorene führungsbestimmungen vom 14. Oktober, 12 3 zur Bundesrats⸗ jeder. weisung angegebenen Gebühren nicht im Zweisel gerichtsrat Richard Wagner („⸗Ja vab 1 . M.: Land⸗ ling, Volmarsteim 10. A. Tiede, Brandenburg 300. Kassenverwaltung reiherr von Spitze g, Kabi Maijestät Gediet bedeutet nichts im Vergleich zu dem. was den Rumänen 8 Uber hg vewerschaftung von Milch und den Verkehr nt efe Mor de fung dece Weise deedü geHalterbeamten vorarbeie 1 ““ Seheehas ch⸗ 2 Großh. Staagtsministeriums, Dep. d. Kultus, Weimar 6166,99 der Kaiserin. EI111“ vEö obpe ommen worden sst. Dies wird ein gutrr Trumpf bei den Misch vom 3. Oktober 1916 (R7G Bl. S. 1100) betr. Behörden⸗ küczt die Wartezeit der nach ihm kommenden Auflieferer ab, förden 10. Schleswig⸗Holstein. Landgenvss.Kasse, E1“ Fesns Hante. Iesdün 20. 11. Komp. Inf. Regt. 335, 26. 9. Komp. Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank, Schatzmeister. Ei 8 E131“ Fangeszenatalbehorden vom 17. k. pie Leütungssähiskeit, dt Hestensentsntt ven baadeilt zuin n estand Helttgensisden 1963, Schlefischer Bankverein, Breolau: Inf Regt 330, 29,50, 11 Juß Nest, Maschehan. Nomdi Z, Kenen. Senans üis fat., ate gheh . ... Ses. ansghe 8. e 8. tober 1916, betr. Regelung der Milchpreise für die Umaebung von ländischen Besten, das in der Gegenwart eine unaufbaltsame Nu Dcepeschensaal der Schles. Zeitung 200. Stadtkasse Lünen: Bei⸗ Danzig 14 Leutn. d. R. u. Komp migceGrS etz orh . eserlich, Dr. Caspar, Wirkl. Geh. Rat, Direktor im Reichsamt des Sns den 8. 1u1 d Hamburg; Anordnung der ö E1 nutzung der staatlichen Postdtensteinrichtungen mit möglichst w 1 Lt der Stadt. Lünen 10 000. Süddeutsche Disconto⸗Ges Iens , 1. 153, 3,1 San Füiörsn 8. 8 Fnnp⸗ gen 8 ielhaber, Mitglied des Direktoriums der vrn rudscha, na⸗ erres un rama zahlre ru E r. E ines 8 1 3 1 img: 900. Wei der en he Disconto⸗Ges., Inf. Regt. 153 3. Sanitätsamt Xl. A.⸗K. Cassel 382,05. 4. Batt. G. 1 Hee. 1 mit den Verdändeki vwamerummisgn - 8 Pnign5 58 EEE“ Fenisnnt b - annheim: 200. Bei der Nativnalstiftung: Heinrich Schmidt, Res.⸗Feldartl.⸗Regt. 17, 67. 2. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regt. 103, 25,65, cüs 8 V Feind zu bestegen. Unsere Truppen in der Do Frudscha Spreisefetien; Verfügung vom 16. Oktober 1916, betr. Porto für . 88*8 8 arzlich ist manen wirksam dazu bei, die Russen und Rumären niederzuwerfen— von Bezugssch⸗ für Web Verfü⸗ vom Zur Eröffnung des Trollhättakanals. Kürzlich ist i S hüs 1 haben Stege bevon getragen. e verbündeten Truppen stehen 2n Hezsassheaen ce E. vwnrenaür. neue Trollbättakanal eirgeweiht und eröffnet worden, eine. 1en 1. Untersuchungssachen. 5 jetzt 12 km vor Bukarest. Die verhündeten Truppen im Süden —— Milttär⸗ und Marineangelegenheiten: Verfügung vom Wasserstraße, die nicht nur für Sühnes 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. hergk⸗ 2 6 6. Erwerbs⸗ und Wirtschass enossenschaften. und Norden Rumäntens haben ihre Vereinigung dewirkt, um den 18. Oktober 1916, betr. Dauer usw. der Unterstützungen für Familien land von nicht geringer Bedeutung st. h ieg 18 89 nh 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 en 1 er An ei er 8 Niederlassung ꝛc. von; Ftsaneesen rreulosen Feind zu vernichten. Die nach Galizien gesandten in den Dienst eingetretener Mannschaften; Preußische Ausführungs⸗ „Export“, dem Organ des Zentralvereins für Hande cn 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8H . ꝛc. Versicherung. . e.

1 len d efehls⸗ 3 11916 3 ö 8 in, d hr Seesch ffe bis zum Wenersee, dem gaßt it b 8 Truppen haben, wie aus den Tagesbefehlen der deutschen Oberbefehls⸗ anwessung vom 24. Oktober 1916 zum Reichsgesetz über die Fest⸗ darin, daß nunme sch d damit den Verkehr der Induft 8 ““ 8 ü veaFis Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. . Verschiedene Bekanntmachungen.

b im Reichsgebiete vom 3. i 1916 Binnensee Schwedens, gehen un G ihre Aufgabe ruhmreich für den osmanischen Namen und den dng. ven .“ u“ Schwedens mit dem Auslande besonders erleichtern werden. Der Tuh

. Sie 6 8 t stetg erneut i 1 Jpättakanal ist ein Glted der quer durch Schweden gehenden Wasserte 1m 8 Feer 1 —y 8 1111e. b 8 Iintung Gotenburg- Stochholm, des Görakanals. Der Götala 1) Untersuchungssachen. 4) ibarh., e FüSes am 22. Ja⸗ 18.2. 19. linh. es Ca Wess⸗ 34 statt dem Landn ehrbezirk Forbach vom 20. Okt. 29) den Landsturmmann Defez. Alex⸗ hihre Stellungen, sondern drängten den Feind über die benachbarten 8 ist aber vur für Schiffe mit einem Tiefgang bis höchstens 3 m set 119759] Steckbrieferledign 5) Alovs Wilkin, geboren am 20. Ok. Konstanz, 29 11 16 aunz.. 1915, ander, geb. am 12. 1. 71 zu Bortenach, Linien der Verbündeten und machten viele Gefangene. Was die 2 bar, und das war für den schwedischen Reichgtag im Jahre 1909 Des 1 8. er 6868bwvg. tober 1872 zu Ccnf A Dk. Gea8ed siv 58. Jaf⸗Brt 2) den Rekeuten Paul Marie Josef vom 20. März 1916, Balkanerpedition anlangt, so wurden die osmanischen Truppen Land⸗ und Forstwirtschaft. Fense auf deu machsenden Benlehr de⸗ Degwhassenc 8,88 Sieckrie vom L vEE“ 6) Peter Blees, gebbreu am 26. Mat 7. d. stv. 58. Jnf.⸗Brig. Ssvr2 88. ö 88 19 dee 1.hcden ehr 8 H ee. ige vorlänfig zum .ng c Ih „sfert dolf Mühl⸗ 1 ; eʒ;b „geb. am 27. 1. 83 wich, E“ h gtsehe ir In Brgme und Gründung r asr⸗ neeeash he 28 Mlsllonen Krsnen, 1a 1 1” 1.““ elassene Cteabrse nhe hiermit zurück⸗ (49770] Fahnenfluchtserklärung de. g . Se ürkh werden i icht erfüllen. Di Se vbs nfeng 8 zu bewilligen. Na ebenjähriger Arbei MWx . 29. Xl. G G und B 1 1 8 8 1 e Fahnenfluchtserklärung gegen Iö“ segegenns 15 heen,ee fh gnser, Befshrdet Im Sinne des Schreibens des Generalfeldmarschalls von Hinden⸗ nun vollendet. Auf den Konal selbst éntfallen etwa 10 km, wähn Gericht des II. Ers.⸗Bat.; Inf.⸗Reg. 28. lhn den 21. November 1916 In der vücance ee-d. 4) den Rekruten Bana, Viktor, 31) den Landsturmpfl. Farny. August in keiner Weise die Lage des Reiches; denn die Türkei besitzt genügende burg an den Reichskanzler regt sich allerorts im Vaterlande der die übrige Strecke etwa 74 km dem Laufe des Götaelf folgt. 0. [49768] Der Ersie Ss D) den Wehrm. Bauer, Heinrich, geb. a00 88 Rekruten Abaucourt, Gustav Nikolaus, geb, am 30. 4. 94 zu Nebingen, Streitkrafte, um ihr Gebiet zu verteidigen und bedeutende Reserven, Opfersinn der deutschen Landwirte, die bereit sind, von den ihnen aus neue Wrollhättakanal mit seinen großartigen Einrichtungen wu Der gegen den Schnitter Wladislaus 11. 2 78 zu Wi V amil, 32) den Rekruten Humbert, Josef

auß 8 usschlachtungen zustehenden Nahrungsmitteln insbesondere Speck und unter der Leitung der Königlich schwedischen W. sserfalldtrektion, Lichoszik erlassene Steckbrief vom 22. Fe⸗ 2912 2 2) den Utffz. d. Res. t 6) den Rekruten Voizard, Georg Marie, geb. am 26. 11. 93 zu Obreck, ü 16 88 eagafhe d ilitärb i Sehasct sreingkuta abzugeben, damit der Fettmangel der Schwer⸗ baut, deren Chef Oberst F V. Hansen ist. Ihm gebührt das I. bruar 1915 Nr. 51 Stück Nr. 91 709. 1697681,E Eu 69 vmisz 1 86 8 Gomerd, g6t. am 16 9. 98 7 fe⸗ 33) den Landsturmpfl. Caiteé, Karl Betreffs der Aufhebung der Mi 888. efre nvgfer wrbeiter! namentlich in der Rüöstungsinduftrie, behoben werden kann. dienst, ein Werk durchgefühyt zu kaben, das vicht nur ass Verktt Jahrgang 1915, ist erledigt. 8 veedeg2vv vaic wgen 3) den Res. Goucean, Luzian 3psef 7) den Rekruten Touly, Maria Josef Emil, geb. am 3. 12. 87 zu Wastingen, sprach Enver die Hoffnung aus, daß die Türkei dan dieser Um einer Zersplitterung und ungeeigneten Verwendung der gesam⸗ mittel bedeutunge voll ist, sondern auch hohe technische Vollkommeng Stettin, den 28. November 1916. Moögketier 979en den geb. 23. 3. 89 zu Dedellng, vae. Baptist, geb. am 15. 4. 94 zu 34) den Landsturmmann Philippe, Maßnahmen außerordentlich starke Streitkräfte gewinnen werde, melten Gaben vorzubeugen, ist eine Verwaltungestelle der aufweist, nebenbet auch auf Vergnügungsreisende, die von jeher Kriegegericht des Kriegszustandes. Ref. Inf⸗R er 7. Komp. —4) den Wehrm. Meyer, August Elias odalben, Viktor, geb. am 11. 2. 72 zu Hütten⸗ daß es aber gegenwärtig im Hinblick auf die Wirtschaftslage Hindenburg⸗Spende der deutschen Landwirte gebildet den Trollhättafällen eine Sehenswürndigkeit ersten Ranges fanden, 1 119766) —= 2 802 k28 2. 94 Ignatz, ged. 31. 7. 85 zu Hagenau 4 Kapfer, Ferdinand, hausen,

des Landes nicht notwendig sei, diese Streitkräfte unter die worden, an deren Spitze die Herren Graf von Schw erin⸗Löwitz, Anziehuncskraft ausüben wird. Der neue Kanal gestattet au, Der gegen Arb iter Josef Kuscinski Flensbur en 9 e ke azarett 5) öden Erf⸗Res. Schmitt, Ludwiß geb. am 1. 7. 93 zu Wintershausen, 35) den Landsturmpfl. Didrat, Luzian Fahnen zu rufen. Sodann sagte der Kriegsminister über die von Wentent Etn. Klesg Se a. 85 82 88 8 m Sn viee glassene Steckbrief 8. de E 16“ Heeaflg f gelhe Karl, geb. 26 2. 82 zu Hattingen i. L., EEö“ Emil, geb. 82 79 geb. am 27. 9. 93 zu Chateau⸗ d Frpedition: 1 ur eren Geschäftsführung Geheimer Re⸗ see verkehren, die Benutzung. lür N 2 j b 2 2e S -

TgS Nilch Lsccttser sich östlich von Aegypten abspielten, drangen Uleragagtaf vg eresctieen ein Berlir, Kölhener Straße 16, met verzufargen, hat man bei den Schleusen nod an alen Cftelen, ehn⸗ 1918,2c Pdüch K.. 482870 Jaßroann ee escs dia es Meznes sür sehne⸗ nerarragfüczengpter 5 6 , 68 fe 542 8.- Nn iseme.. 8 68 E e“ die türkischen Truppen vor, um die feindlichen Kräfte zu erkunden, und Unterstützung des Königlich würtiembergischen Oberamtmanns Scholl Sprengungen notwendig waren, so gearbeitet, raß sie ietz Stettin, den 28, November 1916. üchtig erklärt und sein im Deutschen 180 Eeü sowie der 11) den Landszurmpfl Paump, Kon. 32) Fb gandsngraneft Jlecden Neths

1 1 8 und des Königlich bayerischen Tierzuchtinspektors Dr. Niklag über. Scheffe mit 5 m Tiefgang passierbar wären. Sohte sich also soe 1 ve. JI. 8

veneeg berc, xggg6 yC“ 55 8 nommen hat. Die Verwaltungsstelle hat die Aufgaben, einerseits das Bedürfnis nach einer Vertiefung des Gesamtkanals heraushe⸗ seha befindliches Vermögen mit Beschlag nung die Beschuldigten sie gcna of sbona 8 Justin, geb. am 7. 6. 96 Josef, geb. am 14. 3. 96 zu Duß,

wendigen Streitkräfte werden zu geeigneter Zeit für die äͤgyptische für die planmäßige Organisation der Sammlung zu sorgen, so ließe es sich ohne große Aufwendungen befriedigen. Die 99 [49765] Fleusburg, den 28. November 1916 fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deut⸗

Exveditton verwendet werden. Diein anderen Teilen Arabiens befindlichen 1ne ““ r ““ vose 85 keee deFine aench rHe-e. 88 HiSemheter Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade. ens keige Vermögen mit Jultus, geb. am 27. 1. 97 zu Wich Salins

rp 18. . . 2 Verteilun er gesammelten aben so geln, d. 8 m lang, e an 2* 1 . rozek erlassene 8 8 8 eschlag belegt. 214 8 mer. 7 7

T behen Fvbec Ffasht 1“ in eester” Linie besonders bedürftigen Industriearbeiterbezirken und durchgeschleust werden. Gegen Eedrutschungen uad sonstige ing 1 R vom 15. Juli 1915 Nr. 185 8 Saarbrücken, den 30. November 1916. E. Fbeg Fesr-ee. Emil, 3) den Landsturmmann Horvilleur.

daß unsere Soldaten im Verein mit eingeborenen Kriegern die gemeinden zvfließen. 8. aeete negen 9 1e 81 dn eüiheesche WMoßie gele ex . Nr. 31 280, Jahrgang 1915, ist er⸗ 1egea Seese eeeeeen ne Gericht der Landwehrinspektion. vom 3. Jan 116 8hh. Cbn⸗ n. 28.

r. 1 1 1 6 räsidenten des Fr easernährungsam e 8 e orden, er euse wir on einer ge⸗ 1 . ndsturmrekru eter mitz, 5. Res.⸗ 11“ 8 7 d 8 Ceere ah EE11“ sc ö15 hmehecn Sammelstellen einzurichten, die geeignet sind, größere ge⸗ bedient. Wenn etwa dadurch, daß ein Fahrzeug ins Treiben - Stettin, den 28. November 1916. Inf.⸗Regts. 25, geb. 29. 6 78 zu Düssel⸗ 1 8 enn- u Auguft, gi 1.8 zurückgezogen. nelte Mengen von Fleisch, Speck, Schmalz ufw. anzunebmen und eine Gefahr für die Schleusentore entstehen sollte, so kann, Kriegsgericht des Kriegszustandes. dorf, wird hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ [49771] Fahnenfluchtserklärung 16) den Relruten Trott . ig 1 19 rücken, den 30. November 191

unterdrückt sein. Der Minister schloß, indem er rühmend der einwandfret zu laaern. Es ist zu hoffen, daß durch die ins Leben ge⸗ elektrisch bewegte Kette vor die Tore gespannt werden. Fa [49767] bicrattthätsnegrRelh klärt. und Beschlagnahmeverfügung. rottmann, Moritz eericht der Landwehrinspektion.

Flotte gedachte, die zu dem Erfolge der Armee das ihre beige⸗ rufene Organisation erreicht werden wird, daß die Gaben in vollem zeuge, die keine eigene Triebkraft besitzen, sind längs der 88 1 Der gegen den Schnitter Josef Ja⸗ Im Felde, den 25. 11. 16. In 8 Un ens .e gegen 19 den Rektuten EStaub, Michel ““ Umfang im Sinne der Anregung des Generalfeldmarschalls von Hinden⸗ elektrische Winden vorhanden. Selbyverständlich sind auch a blonki erlassene Steckbrief vom 6. März Gericht 15. Reserve⸗Division. ) den Res. Samboeuf, Hubert, geb. 18) den Landsturmpfl. Marc, Paul, (49757] Besch 2

ttagen habe. b 1 Absper der Schleusen und auch des ganzen Kan 23. 9. 91 zu Nitting 2 lu 2 Se Griechenland. burg und im Sinne der Geber zur Verwendung gelangn. eornuegen zuje te be Ansbessezung 1b wo der Fa 1915 Nr. 61 Stück Nr. 91 980, Jahr⸗ 2) den Wehrm. B geb. am 23. 10. 96 zu Chateau⸗Sallns, anuff den Antrag der Koöniglichen Staate vorgesehen, wie sie bei Ausbesserungen und im Winter, wo der gang 1916 „Jahr. [49763! Fahnenfluchtserklärun ) den Wehrm. roßart, Johannes, anwaltschaft wird die durch den Beschlu 5, ist erledigt. e 2 8 geb. 28. 11. 80 zu Schaidt (Bayern), 19) den Rekruten Thiery. Renatus, vom 11. März 1893 Über das 1

8 Nach Meldungen des „Reuterschen Bureaus“ haben am hrswesen. sverkehr ruht, notwendig sind. Drei Eisenbahnen und drei Landstn . seve J chens

vergangenen Freitag in Athen zwischen griechischen 8 Verkehr ef 8 eb kreuzen den Kanal, an allen Ueberganzsstellen sind die moder EEö Hahles Töe 3) den Wehrm. Steinberger, Jakob, 29) 89 Feen v- v. 85N der Angeklagten zu 1 bis 6:

Truppen und denen der Verbündeten heftige Aus Anlaß vielfachen Mißbrauchs der Feldpost wird Schwing⸗ und Klappbrücken vorhanden. So ist bei Weam riegszustande am 12. April 1883 zu Rieveria (Wttbg.) geb. 19. 5. 78 zu Appenzell k. E., b 25. 4 4 chwartz, Emil, 1) Peter Soergen, zu Steinberg ge⸗

Z u i den t d hingewiesen, daß Gebührenfreiheiten und borg eine eina mige Klappbrücke errichtst worden. Ist [49769] 8 b., in? Witbg.) 4) den Wehrm. Hentsch, Ludrvig, geb. 9eb am 25. 4. 96 zu Mulcey. bo I

Sn ammenstöße stattgefunden, bei denen sich die erneut arauf hingewiesen, C org ge Klaz 8 ..e 8 geb., in Romansborn wohnhaften Metzger 26. 2. 76 z1 Ludwigefeste 1e en dendereicgst. Füben, de⸗ oren am 23. Juli 1870,

Truppen beschossen. Die englisch⸗französischen Füsiliere vergünstigungen im Feldpostverkehr nur Sendungen Bruͤcke geöffnet, dann ..“ ihr o 89 ab n Celbstverst 25 Knecht Paul Böse am und Wirt Johann Georg Hörz, zuletzt den. Fn hee.h 9- auf Grund geb. am 15. 8. 96 zu - e f2) Peter Becker. zu Güdingen geboren

und Seesoldaten, 600 an der Zahl, mußten unter dem in Privatangelegenheiten der Angehörigen des wie die des ansehnlichin Kirchturms von Wencgtanalsn . 1 eens Seiceriek —. Faabwehewann b. Eif. Hatt. Rs. IFos⸗ rer 18 88 f. des Wealitärftrafgesetbuchs 23) den Rekrusen Heck. Georg Theophtl, 3) d ni. Nen, 8,1 Mettlach geb b eters, zu Mettlach geboren

8 1 1 1 1 Nr. 197 Stück Nr. 29358 b in2 Nnn ee t 1. b b vche n Angehörigen des Heeres gleich steht lich sind auch olle Hafenanlagen, die an dem Kanal liegen, so vel r. st erledigt. Regt. 40 in Mannheim, wegen Fahnen⸗ 4 . 1 3 9 1 Füsse CeFlce. H8 1 8 28 geniehen. 8 2. d vom Roten Kreuz und e. 1 nen anch e. velche. 1. e 1“ hee 8 E. fflucht, wird auf Grund der 88. 69 ff. Derichesgeß 88 588 8,9 ge ae een LUr . am 12. Juni 1872, wurden auf den Weg nach dem Pyräus gebracht. Einer Ab⸗ der vhoeh gleicheuachtenden n und Eeniefrne oran 8 Peengasbäuten vörgenommen. Man weiß in Schweren, 9 K Bc . Fet de . eashedin eE Uon en she Pee009 Z“ und ihr „. eh g Chateau⸗Salins, 9 Zngsn e. geboren 8 eng i ss üsili ldaten, die sich in die in der freiwilligen Krankenpflege au em Krie⸗ 1 / nen nich Konk t d, sondern daß beide. 758] Bekaunt 8 8 rAg; m Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ d - - V. I. b -beee häenghar Bashehte ndaessogeen; Jaemsiihmng esvlat, wierlich kgtig,asat e dc gonchobe .en hennrne ꝑ—1111“4“ döj denemdsrrwrzaun Reler, vageh, —)an e Dehes 408, ehn 3e821n AMalienischen Gesandten gestartet, unbelästigt unter griechischer Be⸗ vorübergehendem Aufenthalt in der Heimat. Die Portover⸗ der schwedische Reichstag sehr beträchtliche Summen für Erhebn xxh,. ziehung der Wehrpflicht gegen: mit Beschlag belegt. Saarbröcken, den 30. November 1916. 4 887 .3. 72, zuletzt wohnhaft 6) Peter Miees, su Steinberg gebore deckung abzuzi Einer smeld ige hat die griechische günstigungen gelten nicht im Ortsverkehr und nicht für Zivil⸗ über die Bedeutung der Wasserwege des Landes bewilligt. Der 1) Peter Görgen, geboren am 23. Juli Karlsruhe, den 18 November 1916. Gericht der Landwehrinspektion. 26 und am 26. Mai 1872 deckung abzuziehen. Einer Havasmeldungzufolge hatdie griechisch üaseh . b Bevdeut innen wenn erst die I1 0x, 18970 zu Sleint 18 8 ““ t 6 Batterien Gebirasartillerie beamte der Militärverwaltung. bättakanal wird noch an Bedeutung gewinnen, wen trsebe ““ dae Penberg, . Eericht der stellv. 55. Inf.⸗Brigade. .„ geb. am 10. 12. 70 zu Halleringen verhängte Heschlaggahme aafßehoben. angebot ber die Gesandten der Verbündeten erklärten auf Sendungen, welche rein gewerbliche Angelegen⸗ bahn serriggestellt sem wied, die auch die vöedlichen Induftrte 2) Peter Becker, geboren am 1. April EEqqqP11 Beschluß. 27) den Landsturmpfl Scherrer Bittor, Tsise det Fee t es ese eacgeerxungen die S. d ernster als die heiten der Abfender oder der Empfänger betreffen, haben auf Schwedens mit dem Kanal perbindet. 3) 8JSe [497644 Die Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ vom 24. Jan. 1916, . -11. Snaftammer des Landgerichts. der Abiselung von Kriegsmaterial und die Regierung müsse eine Gebührenvergünstigung überhaupt keinen Anspruch. Die 88 1872 1 Mettlach G lschor. Reifan Iarsfene cgo . nehn verfgag eeWirt Ieeeee, Mecte. der Sch des Anschlags entsprechende Genugtuung geben. Heeresverwaltung hat hierauf im „Armee⸗Verordnungsblatt’“ ““ vom! 1) den Rekruten Viktor Parentin aus Nikolaus, geb. am 21. 11. 69 zu Machern, g b. 8 St

haber hervorgeht, große Tapferkeit an den Tag gelegt und erfüllen

—— reeenee

38) den Landsturmmenn Bouvier, 12) den Landsturmpfl. Beauquel, Eduard, geb. am 27. 9. 73 zu Chateau⸗

Bewegung in Hedschas konnte sich nicht ausbreiten und wird bald samt

Riegierung dem Admiral Fourne