lung am 4. November 1916 beschlessen⸗
8
noch lum Geschäft füh er bestellt.
8
schäftsfubrern best Uf.
Brestau.
BPBreslau.
Breslau, den 27. November 1916.
Breslau, den 28. November 1916.
Inha
licht Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Die von der Gesellschafterversamm⸗
Abänd rung des Gesellschaftsvertrages — Bet Nr. 14 000 Eisktrische Spezial Fabrik sfür Kleiabeleuchtung Hesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Darch den Beschlß vem 25 Oktober 1916 ist der Gesellschatsvertrag durch einen Zusatz wegen der Verteilung des Reingewinns ergänzt worden. — Bei 14 151 Berustein & Comp. Spezialgeschäft für Nähymaschinen und Fahrräder, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung: Durch Gesell schafterbeschluß vom 14 November 1916 ist nach Inhalt der Niederschrift de Satzung geänzert und bestimmt, daß, wenn mehrere Geschäfts führer bestellt sind, ein jeder ermächttgt ist, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Kaufmann Jacob Moses in Berlin. Grunewald ist
Bertin, 29 November 1916. Khönigliches Amtsnericht Berlin⸗Mitte.
. Abteilung 122. Bonn. 149953]
In unser Handeleregister B ist heute bei der unter Nr. 171 eingetrager en Firma Pokels & Knapstein, Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung in Bonn ein⸗ getragen worden:
Die Hesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. No⸗ vember 1916 aufgelöst. Mathias Knap⸗ stein, Bonn, Cölnstraße 149, isi Liquidator.
Bonn, den 25. Noyember 1916 Königliches Amtsgericht Abt. 9.
Bonn. (49954 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 255 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft in Firima Hoettger⸗Waldt⸗ hausen ⸗Akttengesellschaft, Zwerig ⸗ niederlassung Clarenburg mit dem Sitze in Clarenburg bei Wesseling, eingetragen worden, daß der Prokurist Wilbelm Hausmann zu Berlin⸗Weilmeis⸗ dorf abberufen ist. Dem Kaufmann Karl Röseler in Berlin ist Prokura ertrilt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft un Gemrinschaft mit einem Vorstende⸗ mitgli de orer einem zweiten Prokuristen zu vertzeten Boun, den 25. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Breslau. . [49913)
In unser Handelsregister Abtetlung B Nr. 641 ist bei der Getreide⸗Mertei⸗ lu gsgesellschaft mit deschräakter Hastung n Breslau ein etragen worden:
Am 9. November 1916. Duektor Georg Friedländer und Kaufmwann Hermuonn S nvenfelo, beide in Bieslau, haben ihr
Amt ale veschättsführe nerrnarte aheszsi,eiggenkeda beträ t 100 000 ℳ.
Am 28. November 1916. Die Kauf⸗ eute Moritz Landsbea und Oecar Schuftan, beide in Breslau, sind zu Ge⸗
Kgl. Ammpgericht Breslau.
1417ã79820 In unser Handelsregister Abteilung A heute eingetragen worden: Bei Nr. 1761, die offene Handelsgesell⸗ schaft Richard Hundrich hier ist auf⸗ gelöst. Der bish 1 Gesellschafter Kauf⸗ mann Comad Teschke zu Breslau ist alleiniger Inbaber der Fima. Bei Nr. 5073, Frma Jutius Ollen⸗ dorff & Co. hier: v Seima Günzdurger, geb. Lövenstein, Breslau, ist Prokura ertetlt. Breslau, den 25. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
[49911] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr 5064, Firma Fritz Werner hier: Der Frau Emma Werner, geb. Austerlitz, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 5595, offene Handelsgesell schaft Waldemar Gilge Inh. W. Gilge & H. Greulich hier: Dem Carl Gilge, Breslau, ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [49912]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr 3120 ist bei der Firma Gebrüder Kahlert Juh Carl Fuchs hier heute eingetragen worden: Die Prokura des Walte Hecht ist erloschen.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [49914] In ge- Handelsregister Abteilug B Nr. 617 ist bei der Zuckerfabrik Groß⸗ Mochbern Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Groß Mochbern beute e ah worden: Dem Ernst Schleistag, Groß Mochbern bei Breslau, ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsfübrer oder mit ei em anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist Breslau. den 29 November 1916. Königliches Amisgericht.
Buer, Westf. [49955] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 304 ist heute die F6em Dr Alfred Prenger in Buer⸗Resse und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Alfred Prenger, ebenda, eingetragen. “ Buer, 14 Oktober 1916. .“ Königliches Amtsgericht.
biesigen udelsregister t. Nr. 305 ist heute die Firma Hermann
29. November 1916 eingetragen:
chäftszwelg:
der Kaufmann Hermann Bo ebenda, eingetragen.
Guer, 14. Oftober 1916. Königliches Amtsgericht.
Buer, Westf. [49957] Im hiesizgen Handelsregister Abt 4A Nr. 306 ist heute die Firma Fritz Marten in Buer⸗Erle und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Marten, ebenda, eingetragen.
Buer i. W., den 21. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Caasel. [49915] Handelsregister Cassel.
Zu Gebrüder Kaiser, Cassel, ist am
28 November 1916 eingetragen: Der Frau
Sophie Kaiser, geb. Gumbert, und der
Frau Frieda Kaiser, geb. Rosenthal, beide
in Cassel, ist Einzelprokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht, Abr. 13, zu Cassel.
Cassel. [49916] Handelsregister Cassel.
Zu Max Boldes, Cassel. ist
er
Fau Fanny Boldes, geb. Abraham, in Cassel ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Danzig. [49859] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 92, keneffend die Gesellschaft in Firma „Danziger Parnkett⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig am 28. November 1916 ein⸗ getragen: Der § 7. des Gesellschafts. vertrags vom 30. November 1904 ist durch Beschluß der G.sehschafter vom 7. November 1916 dabin geändert, daß die Gesellschaft einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschä tsführer be⸗ stellt. Zum stellvertretenden Geschäfts⸗ fübrer ist der Betriebsleiter Georg Krüger in Schehmühl bestellt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dessau. [49860 Bei Nr. 91 Abt. A des Kandels⸗ registers, wa die Firma Paul Ohle in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden Inhaberin sst jetzt die Wilwe Emma Ohle, geb. Richter, n Dessau. Dessau, den 30. Kovember 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Detmold. [49917] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 39 die Firma Zink⸗Guß⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Detmold heute eingetragen.
Gegennand des Unternehmens ist die Errichtung einer Fabrik zum Gi ßen von Metallen, insbesondere von Zink und die escfübrung aller einschlägigen Ge⸗
äfte.
Kaufmann Dr. Nathan Ernst Weill in
Frankfurt a. Main.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ok⸗
tober 1916 festgenellt
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
werden durch den Deutschen Reichsanzeiger
und die Lippische Landeszeitung ver⸗
üffentlicht.
Detmold, den 23. November 1916. Fürstliches Amtsgericht. I.
Dresden. [49643] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 14 118: Die Firma Paul Zemter jun. in Briesnitz. Der Kauf⸗
mann Heinrich Friedrich Louis Paul
emter in Briesnitz ist Inbaber. (Se⸗ Großhandel mit Kräutern und Vegetabilien.)
2) auf Blatt 7865, betreffend die Kommanditgesellschaft F. Rosenberg in Dresden: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Erich Albert Rosenberg ist in⸗ folge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Kaufmanns witwe Anna Helene Rosenberg, geb Mulansky, ist nicht mehr Kommanditistin, sondern per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen.
3) auf Blatt 4411, betreffend die offene andelsgesellschaft Richard Klemm in des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Gsell⸗ 4) auf Blatt 2550, betreffend die offene Handelsgesellschaft Donath & Co. in geschäfts in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist die Gesellschaft auf⸗
5) auf Blart 8693, betreffend die Fr. Haendel in Dresden: Die
6) auf Blatt 13789, betreffend die Firma Emilie Schröter in Dresden: Die
Dresden, den 30 November 1916.
Abteilung III. Dresden.
In das Handelbsregister ist heute ein⸗ 1) auf Blatt 13 880, betr. die Gesell⸗ schaft Futtermittel⸗Verteilungs⸗Ge⸗ in Dresden: Der Kaufmann Julius Rosenthal ist nicht mehr Geschäfteführer. mann Paul Julius Richard Schaupt in Dresden. schaft Ewert & Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden:
Geichä tsführer der Gesellschaft ist der
ist nicht mehr schäftsführer ist betellt der Kaufmann Arthur Hermann Müller in Dresden.
3) auf Blatt 13 739, betr. die Gesell⸗ schaft Parhoplastisches Institut Ge⸗ sellschaft mit beschräakter Haftung in Dresden: Der Geschäflsführer Wirk⸗ licher Geheimer Rat Dr. Karl August Ferdinand Lingner ist gestorben. Zu Ge⸗ schäfte führern sind bestellt der Direktor Gastav Ludwig Wilhelm Fritz Koltow und der Verwaltungsdirektor Hermann Otto Georg Seirtna, beide in Dresden. 4) auf Blatt 13 821, betr. die offene Handelsgesellschaft Frenzel & Co in Dreoden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Friseur Max Hermann Frervzel ist auegeschieden. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Martin Pöthig in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
5) auf Blatt 11 076, betr. die Firma Ernst Mehlig in Dresden: Der Architekt Traugott Martin Mehlig in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen.
6) auf Blatt 2698, betr. die Firma Samuel Rosenthal in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 1. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [49704] Unter Nr. 1420 des Handelsregisters B wurde am 24. November 1916 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Schroit⸗ handel“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Ok.⸗ tober 1916 festgestellt und abgeändert durch Gesellschafterbeschluß vom 21 No vember 1916. Jedem Gesellschafter stebt das Reicht zu, nach Ablauf der Sp. 3 (Gegenstand dis Unternehmens) erwähnten Vereinharungen mit der Eisenzentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlty, die Gesellschat mit sechs Monaten aufzukündigen. Im Falle der Kündigung ist der Kündigende verpflichtet, seine An⸗ teile in rechtsverhindlicher Form durch den Vorsitenden des Aufsichtsrats den übrigen Gesellschaftern zum Erwerb anzuhteten Wund zwar zum Nennwerte zuzüglich Reserven und anderen Vermögens⸗ werten abzüglich der Passiven. Wird dieses Angebot nicht innerhalb vier⸗ zehn Tagen angenommen, so hat der oder die Kündigenden das Recht, die Auflösung der Gesellschaft zu ver⸗ langen. Gegenstand des Uate nebmens ist Handel mit Eisen auf Grund von Ver einbarungen mit der Eisenzen trale, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Köntggrä en 28 sowie 89 Be⸗ endiagung solcher Verein ungen der del mit Eiten 5 Stabkabfslen und Fogfichen Produkten. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Zu Ge chäftsführern sind beuellt die Kafleute Wilhelm Jeossing⸗ haus in Dutsburg, Albert Rothschild in Frankfurt a. M. und Julius Cosmann in Essen⸗Ruhr. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Außerdem wir’ bekannt ge⸗ macht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutsche⸗ Reichsanzeiger erfolgen. 8 1 Amtsgericht Düffeldorf.
Düsseldorf. [49647] Bei der Nr. 457 des Handelsregisters A eingettꝛagenen Firma Franz Döring. hter, wurde am 27. November 1916 nachgetragen, daß die Firma und die der Ehefrau Karl Hensel, hier, erteilte Pro⸗ kura erloschen ist. 2 Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [49862]
In dem Handelsregister B wurde am 28. November 1916 nachgetragen bei der Nr. 435 eingetragenen Firma „Ernst Schieß, Werkzeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft“, hier, daß dem Kaufmann Theodor Schloßhauer und dem Oberingenieur Ludwig Carlé, beide hier, satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt ist;
bei der Nr. 734 eingetragenen Firma „Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗ und Kokslager Hamburg, Bahnhof Sternschanze, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“, hier, daß Berg werkedire tor Karl Brüggemann, ier, infolge Amtsniederlegung als Liquidator aus schteden und Rechtsanwalt Hans Fusbän in Gelsenkirchen zum Liqutdator bestellt ist;
bei der Nr. 1336 eingetragenen Firma „Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Festtienge, hier, daß Kaufmann Karl May in Neuß als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 28 November 1916 der Kaufmann Hein⸗ rich Wiedemann, hier, zum Geschäftsführer bestellt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. aurgn. Unter Nr. 45˙0 des Handelsregisters A wurde am 29. Noy mber 1916 eingetragen die Firma „Jultas Blumenfeld, Fa⸗ brik technischer Gezeugnisse“, mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Jullus Blumenfeld, hter. Nachgetragen wurde bei der Nr. 1592 ei getragenen Firma Carl Padberg. hier, daß dem Georg Stauff in Düssel. dorf Gerresheim Ges miprokura derartt er⸗ teilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem der übrigen bestellten Gesamtprokuristen
Fäftsführer. Zum Ge⸗
urg. In das Handelsregister hierselbst ist heute eingetragen: A Nr. 1088, die Firma „Jakob Bülles in Duisburg“ betreffend: Die Firma ist erloschen. B Nr. 255, die Firma „Kammer⸗ Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung zu Duisburg“ betreffend: An Stelle des zum Heeresdienst einbe⸗ rufenen Geschäftsführers Kaufmanns Gustav Heinzemann in Duisburg ist der Kaufmann Josef Weber in Duisburg zum Geschäftsführer bestellt worden. B Nr. 293, die Firma „A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Duisburg“ be⸗ treffens: Die Bankdirektoren Wilhelm Farwick und Paul Thomas sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Duisburg, den 29. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [49918] In das Handelsregister B ist bei Nr. 25, die Firma „E. Matthes & Weber, Akriengesehschaft in Duis⸗ burg“ betreffend, eingetragen:
Die dem Kaufmann Karl Denneborg zu Duisburg erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Duisburg, den 30. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. [49864]
Im Handelsregister ist auf dem für die Firma Bruno Weise in Eibau ge⸗ fuhrten Blatt 301 das Arsscheiden des Kaufmanns Max Georg Hoffmann in Eibau als J haber und der Kaufmann Bruno Kamillo Weise in Zittau als In⸗ vaber eingetragen worden.
Ebersbach, am 30. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [49865] In unser Handelsregister A unter vee Z 8 beute fs⸗ Ke Senhe gesellichaft Votgt & Heaßgen in Erfur und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ernst Theodor Paul Voigt und Paul He ßgen in Erfurt eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 23 Ok⸗ tober 1916 begonnen. Erfurt, den 24. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z3Z.
Essen, Kuhr. [49867]
In das Handelsregister ist am 21. No⸗ vember 1916 in Abt. B Nr. 492 eimnge⸗ tragen gemäß Gesellschaftsvertrag vom 12. Oktober 1916 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma H. Schilbberg und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Projektierung, ausführung und Leitung indumrieller An⸗ lagen, Uebernabme von Massentransporten in Tonnen. Kilvm ter⸗ mietung und Lieferung von Küaft⸗ und Transportanlagen; Fabrikatton von Spezial⸗ ausführungen nach eigenen und über⸗ nommenen Patenten. Vertrieb sämtlicher technischer Bedarfsartikel für eigene und fremde Rechnung und der Betrieb ver⸗ wandter Geschäfte.
Geschäftsführer sind Heinrich Schildberg, Ingenieur, Essen, Withelm Grieb, In⸗ genieur, Essen. Dem Ingenieur Wilhelm Heer ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungsbefugt ist. Sind mehrere Ge⸗ schärtsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder mit einem Peokuristen ver⸗ treten. Ferner wird bekannt gemacht: Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Heinrich Schildberg zu Essen bringt als Sacheinlage sein unter der nicht eingetragenen Firma H. Schild⸗ berg, Ingenieurbüro für Industrie⸗Bedarf in Essen Bredeney betriebenes Geschäft nach einer dem Gesellschaftsvertrag bei⸗ gefügten Bilanz mit Aktiven und Passiven sowie den vorliegenden Aufträgen ein. Die von der Gesellschaft dafür zu leistende Vergütung beträgt 50 000 ℳ. In Höhe dieses Betrages ist die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters durch diese Sacheinlage berichtigt. Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [49868 In das Handelsregister ist am 27. No⸗ vember 1916 eingetragen zu B Nr. 428, betreffend die Firma Gesellschaft für Elektrische Grubenlampen mit Wetter⸗ Anzeiger mit beschränkter Haftung, Essen: Die Gesamtiprokura des Otto Gregorius ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokura der Buchhalterin Anni Görtz ist in eine Einzelprokura geändert. Königliches Amtsgericht Essen.
Easen, Ruhr. [49866]
In das Handelsregister ist am 30. No⸗ vember 1916 in Abt. B Nr. 493 einge⸗ tragen gemäß Gesellschaftsvertrag vem 5. Oktober 1916 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung unter der Firma Esseuner Milchversorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Essen.
Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ kauf, Verteilung und Verarbeitung der in das Stadtgebiet Essen eingeführten und in ihm erzeugten Milch, wie überhaupt alle auf die zweckmäßige Versorgung der Essener Bevölkerung mit Milch abzielenden Maß⸗ nahmen und Geschäfte. Das Stamm⸗ k. pital beträgt 106 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Alex Gabriel, Molkereidirektor,
Fötderung, Ver⸗
Das Stammtavital beträg“ 100 000 ℳ. ¹
1I“
Gescaftsfürer oder einen Geschtfteftte
und einen Prokuristen vertreten. Ferner wird noch veröffentlicht: g. kanntmachungen der Gesellschaft erfosge im Reichsanzeiger. Kontgliches Amtsgericht Essen.
Friedland, Bz. Brestau. [498692 In unserem Handelsregister Abt. 4 ½ heute als Inhaber der unter Nr. 32 8 getragenen Firma Wache Hetnrit in Friedland, Bez. Breslau, Fabrikoesitzer Kurt Grünberg in Rotze bach in Schlesien eingetragen und de
vermerkt worden, daß der Uebergang
Ee und Verbindlichkeiten bei he rwerbe des Geschäfts durch Kurt Giz⸗ berg ausgeschlossen ist.
Friediand, Bez. Breslau, 28. November 1916
Kgl. Amtsgericht.
Göttingen. [498] Imm hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 96 ist heute zur Firma Edug Reinhold Nachfolger in Göttinge eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmagp Georg Rakebrand, Elisabeth geb. Sell, Göttingen ist Prokurch erteilt.
Göttingen, den 29. November 1916
Königliches Amtsgericht. III.
Grandenz. [4997
Nr. 355 ist heute bezüglich der Fi Wareahaus S. Jontofsohn mit i S in Graudenz eingetragen:
er Frau Kaufmann Else Jontofsch ““ Rose berg, und dem Fräͤllz 9
derart Prokura erteilt, daß jede Puf ristin selbstständig handeln darf. †¾ Prokura des Kaufmanns Adolf Rosenz aus G audenz ist erloschen. Grandenz, den 30. November 1916, Königliches Amtsgericht.
Greifenhagen. 9 In unser Handelsregister A ist he bei der unter Nr. 17 eingetragenen Fi Richard Maspfuhl in Greifenhag eingetragen:
Hie Firma lautet jetzt: ARiche Maspfuhl Inhaber Fritz Radese Greifenhagen.
Greifenhagen, den 25. November l.
Köntgliches Amtsgericht.
Greifenhagen. [49'%
bei der unter Nr. 73 eingetragenen Fmß M. Jarcobsohn Söhne in Gre hagen eingetragen: Die Firma lautet jetzt M. Jacobse Söhne, Inhaber Fritz Radefeldt Greifenhagen, der 25 November lI Köniuliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. 83
In unser Handelsregister A ist he die Firma Heinrich Breddermann Hagen i W. und als deren Iih der Kaufmann Heinrich Breddermann Hagen i. W. eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. (499 In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 1851, betr. die offene Handelsg⸗ schaft Carl & Co., Halle S, ist eingetragen: Helene Carl, geb. Schue ist aus der Gesellschaft aus eschte Gleichzetig ist der Bohrunterneh Fcanz Carl in die Gesellschaft als pen lich haftender Gesellschafter eingeng Die Prokura des Franz Cartl ist erlo Halle S., den 27. November 1916
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Halle, Saale. (49]
In das hiesige Handelsregister Am Nr. 302, betr. die offene Handelsge schaft Bruno Freytag, Halle E, heute eingetragen: Die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellsch Kaufmann B. Reinhold Frevptag alleiniger Inhaber der Firma. Die kara des Hugo Riederich, des Wll Hawersaht und des Hermann Holze! bestehen.
Halle S., den 28. November 1910
Königliches Amtagerta †. Abt. 1
MHalle, Saale. (g In das hiesige Handelsregister A.
2.Nr. 339 betr. Hallesche Laschen,
Sport⸗Artikel Fabrik Franz † Co Gesellschaft mit beschrä Fehen Halle S., ist heute eingetn ranz König ist nicht mehr Eesch führer, Gerhard Schulze ist zum stel tretenden Geschaͤftsführer bestellt. 2 Beschluß der Gesellschafterversammg vom 19. November 1916 sind die stimmungen des Gesell chaftsvertragf den §§ 5 — 9, 11, 13— 16 und 18 ii Halle S., den 29. November 1016 Königliches Amtsgericht. Abt. 19
Hampurg. 14 Eintragungen in das Handelsrezs 1916. November 28. „ Wilhelm Felsing. Inhaber: Georg! rich Wuͤlhelm Felsing, Ingeniem Kaufmann, zu Hambutg. Paul Friedrich & Schiller. N. Frau Friedrich, geb. Jagdmann, 0. Prokura ist er b. H. Wuiff. Prokura ist erteilt an Heinrich August Peeck. 9 Gebr. Kratzmann. Die an W. Hohmann erteilte Prokura ist ele Pio Alexis Meyer. Diese Fimm erloschen.
Essen. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗
Boßler in Buer i. W. und als deren
resden (Striesen): Nach Einleaung schaft aufgelöst und die Firma erloschen. Dresden: Nach Einlegung des Handels⸗ gelöst und die Firma erloschen. irma 5 ist erloschen. Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. [49861] getragen worden: sellschaft mit beschränkter Haftung Zum Geschäftsführer ist bestellt de Kauf⸗ 2) auf Blatt 13 812, betr. die G sell⸗ Der Buchbindermeister Adolph Müller
vertretungsberechtigt ist. mtogericht Düsseldorf.
stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei
Zigarettenfabrik Siuag vom & Albrecht. Diese offene Hanl
FSFeeschäft ist von einer Kommanditge⸗
in dem Betriebe des Geschäfts begründent
8 Im hiesigen Handelsregister Abt.
ia Pauluhn, beide aus G ’auden,
In unser Handelsregister A ist babh
Hagen i. Westf., den 24. Nover. 916.
die Das
ba at nicht stattgefunden; Firma ist erloschen. Wilhelm Schlochauer Nachf.
sellschaft übernommen worden und wird pon dieser unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Persgnitch haftende Heinrich Gustav Grießbauer, zu Ha burg, und Gustav Hermann Henry Timm, zu Wandsbek, Kaufleute.
Die Gesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat am 1. Januar 1916 begonnen.
Die an G. H. H. Timm erteilte Prokura ist erloschen.
Hamburg.Amerikanische Packetfahrt⸗ Actten⸗Gesellschaft. In den General⸗ versammlungen der Aktionäre vom 28. September 1916 und 16. November 1916 ist die Aenderung der §§ 15 und 17 des Gesellschaftsvertrages nach Maß⸗ gabe der notariellen Protokolle beschlossen
worden. Die an J. E. Naht, A. A. M. Polis,
. 2 W. E. Varenkamp, C. A. C. T.
eehn und E. T. Wrack erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.
Steindamm⸗Drogerie Hermann Schrriber. Prokura ist erteilt an Ehefrau Minna Caroline Martha Schreiber, geb. Harder.
November 29.
Bernhard Lewandowski. Inbaber: Bernhard Lewandowski, Kaufmann, zu Hamburg.
Gustav Kindt. Prokura ist erteilt an Ehefrau Frieda Amanda Wilhelmine Kindt, geb. Riebesell.
Die an G. H. J. Rothenburg er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Oelfabrik Gustav Kindt & Co. Pro⸗ kura ist erteilt an Ehefrau Frieda Amanda Wilhelmine Kindt, geb. Riebesell.
Bankkontor für Industrie⸗Werte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Einkaufs⸗Verband „Norden“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. September 1916 ist das Stammkapital der Gesellschaft um
ℳ 2000,— auf ℳ 167 000,— erhödt und der § 5 des Gesellschaftsvertrages entsprechend geändert worden. Continentale Rhederei A. G. Die am 30. Juni 1916 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 2 750 000,— ist durchgeführt worden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. November 1916 ist der § 4 des Ge. sellschaftsvertrages geändert und be⸗ stimmt worden:
Gesellschafter: L
Karleruhe, Baden. [49880] In das Handelsregister B Band III O.- Z. 47 ist zur Firma Heunze & Co⸗, G. m. b. H. in Karlsruhe eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. No⸗ vember 1916 is die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Rudolf Mengel in Traben⸗Trarbach ist jquidator. Karlsruhe, den 30. November 1916. Großh. Amtsgericht. B. 2.
Kosel, O. S. 99c8.
In unser Handelsregister A ist nach⸗ stehendes eingetragen worden:
Bei Nr. 36. Firma Hermann Siegert, Kosel. Die Zweigniederlassung in Kandrzin ist aufgehoben.
Bei Nr. 81. Firma Albert Schoppe, Pogorzelletz. Dem Kaufmann Georg Schoppe in Pegorzelletz ist Prokura erteilt.
Bet Nr. 170. Ftrma Curt Karpe, Kosel. Inhaberin verwitwete Kaufmann Betty Kanpe in Kosel.
Bei Nr. 41. Firma Johann Michnik in üe.. Die Firma ist erloschen.
Kosel, den 28. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [49653] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 16 671 die Firma Adolf Michaelsen in Leipzig. Der Kaufmann Adolf Michaelsen in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Waschpulver, Stärke⸗ ersatz und ähnlichen Waschartikeln.)
2) auf Blatt 1713, betr. die Firma Gustav Ullrich in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buchbinder Felix Gustav Ullrich in Leipzig.
3) auf Blati 9856, betr. die Firma Johannes Goetze in Leipzig: Prokura im erteilt dem Kaufmann Paul Richard Wagner in Leipzig.
4) auf Blatt 9866, betr. die Firma Leipziger Maltuchfabrik Röller 4
rich Götze ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist Anna Luise verw. Götze, geb. Pries, in Leipzig, an die der Verwalter im Konkurse über den Nachlaß des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma veräußer! hat. Die neue Inhaberin haftet nich für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem begründeten Forderungen auf
e über.
5) auf Blatt 13 191, betr. die Firma Otto Maier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist bestellt - B a. D. Carl Strauß in
eipzig.
Das Grundkavital der Gesellschafr beträgt ℳ 4 000 000,—, eingetellt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—.
eerner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien werden zu einem Kurse von 115 % ausgegeben. Friedrich Hartmann & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge sellschafter F. H. M. Hartmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. — Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hanvelberg. [49876]
In unser Handelsregtster A ist heute unter Nr. 10 eingetragen, daß die Firma W. Raundolffs Nachfolger, Havel⸗ berg, jetzt W. Nandolffs Nachfolger, Havelberg, Konditorei und Kaffe. Inhaber Konditormeister Hans Lorenz lautet. Inhaber der Firma ist der Konditormeister Hans Lorenz in 8 Der Uebergang der in dem
etriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kouditormeister Hans Lorenz ausgeschlossen.
Havelbera, den 25. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Heidenheim, Brenz. [49877]
In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen Band 1 Blart 217 wurde heute bei der Firma „Handelsdruckerei & Buchbinderei Heidenheim a. Brz. Oettinger & Leß in Heidenheim“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Heidenheim a. Breuz, den 30. No⸗ vember 1916.
Kgl. Württ. Amtsgericht.
Insterburg. [49878] In unser Handelsregister ist Abt. A bei Nr. 29 — Firma August Federmann
in Insterburg eingetragen: Der Frau Marta Federmann in Inster⸗ burg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Insterburg,
29. November 1916.
Kaiserslautern. [49879]
I. Betreff: Firma „W. Beeri, Ge⸗ sellschaft mit beschräaukter Haftung“ mit dem g29 zu Kaiserslautern: Wilhelm Beeri, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, ist als Geschättsfübrer ausgeschieden. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Franz Satler, Kaufmann in Kaiserslautern; die Prokura des legteren ist erloschen. Dem Kaufmann Viktor Knoll in Kalfers⸗ lautern ist Prokura erteilt.
II. Die Firma „Bertha Frenkel, Niederlage des Hamburger Engros⸗ dhe. mit dem Sitze zu Kasel ist er⸗
n. Kaiserslautern, 30. November 1916.
6) auf Blatt 15,877, betr, die Firmo „Suspendator“ Filter⸗Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Direktor Dr. Edwin Hoppe in Leipzig ist als Ge⸗ schäftsfüährer ausgeschieden und zum Liqui⸗ dator bestellt.
7) auf Blatt 16 581, betr. die Firma Otto Max Hunger in Leipzta: Pro⸗ kura ist erteilt an Albertine Charlotte Hunger, geb. Vogt, in Leipzig.
8) auf Blatt 16 598, betr. die Firma Florenz Erdmann in Leipzig: Franz Florenz Oswald Erdmann ist als In⸗ haber ausgeschieden. Anna Maria Elisa⸗ beth verehel. Erdmann, geb. Kirsten, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nich für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gündeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem 1 begründeten Forderungen auf
e über. 9) auf den Blättern 15 114 und
Trillert & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Strube & Co., beide in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liquidation — erloschen. Leipzig, am 28. November 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
Leisnig. [49881] Auf Blatt 338 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Felix Löwe in Leisnig und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Eduard Felix Löwe in Leisnig eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Verkauf von Zigarren.
Leisnig, den 29. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Liebau, Schles. [49882] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 3, Drahtbundkistenwerke, e en mit beschränkter Haftung in Liebau, heute folgendes eingetragen worden: „Durch Beschluß vom 13. Ok. tober 1916 ist das Stammkapital von 20 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht.“ 8 Amtsgericht Liebau, den 21. November 1916.
Lörrach. [49883] Zum Handelsregister B I O.⸗Z. 13 wurde bei der Färberei und Appretur insel. Gemeinde Weil, eingetragen: Die Prekurs des Jakob Grollimund ist er⸗ oschen.
Lörrach, den 26. November 1916.
Gr. Amtsgericht.
Lötzen. [49958] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Schwartzkopff und Co. (Nr. 117 des Registers) am 17. November 1916
Huste in Stahmeln: Johannes Hein.
15 895, betr. die Firmen Schneider, b
Art. Der Gesellscha 8 beofgelt worden.
ist aus der Gesells sgeschied 18e eehn Nesne. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. [49884] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 34 die Firma Malz.⸗Bohnen⸗ Kaffee⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen worden. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die Herstellung von Malzkaffee und anderer Kaffee ersetzenden Fabrtikate sowie der Vertrieb dieser Fabrikate und der bei ihrer Herstellung sich ergebenden Rück⸗ stände. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Fabrikant Albert Lehmann in Luckenwalde, der Kaufmann Theodor Kattus in Berlin und der Prokurist Paul Reinbrecht in Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1916 errichtet. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. . Luckenwalde, den 24. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. I [49885] In das Handelsregister A Nr. 494 ist heute die Ftrma Jofef Tump zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Fabri⸗ n Josef Tump zu Lüdenscheid einge⸗ ragen. . Lüdenscheid, den 27. November 1916 Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [49886
Bei der Firma „Obstbau⸗Gesellschaf mit heschränkter Hastung“ hier, unter Nr. 73 der Abteilung B das Handels⸗ registers, ist heute eingetragen: Direktor Gustav Lindemann in Magdeburg ist zum 8 stellvertretenden Geschäftsführer estellt.
Magdeburg, den 30. November 1916 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
MUannheim. [49887 Zum Handelzregister B. Band XIII O.⸗Z. 19 Firma Steierische Eier Im⸗ vortgesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung in Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen:
Anna Lang, ledig, Mannheim, ist als Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt Elsa Wuth und Klara Kreiselmaier sind als Geschäftsfübrer der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Marie Achleitner, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt.
Mannheim, den 29. November 1916.
r. Amtsgericht Z. 1.
MHannheim. [49888] Zum Handelzsregister B Band XIII O.⸗Z. 45 wurde heute eingetragen. Firma: Leitungsbau, Gesellschaft für elektrische Unternehmungen mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbliche Uebernahme und Ausführung sämtlicher in das elektrische Fach ein⸗ schlagenden Arbeiten sowie die Herstellung derhierzu nötigen Materinlien. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen in jeder Form zu be⸗ teiligen und solche zu ermerben. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Carl Schilling, Kauf⸗ mann, Mannbeim, Willt Bierig, In⸗ enieur, Mannheim. Gesellschaft mit be⸗ eschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist 16. November 1916 fest. gestellt. Die Gesellschaft bestellt einer oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma erechtigt. Beanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Mannheim, den 30. November 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Marienburg, Westpr. [49657] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 15 die Altiengesell schaft in Firma „Brauerei Englisch Brunnen“ mit dem Sitze in Elbing und einer Zweigniederlassung in Marien⸗ eingetragen worden. Sefened des Unternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei und damit zusammenhängender Nebenbetriebe und e aller tevertrag in der heute geltenden Form ist am 7. September 1915 Das Grundkapital eträgt 600 000 ℳ Stammaktien und 262 000 ℳ Vorzugsaktien. Sämtliche Aktien sind Inhaberaktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ. Die Vorzugsaktien haben gegenüber den Stammaktten das Vorzugs. recht auf einen aus den Reinerträgnissen der Gesellschaft zu entrichtenden jährlichen Gewinnanteil von 6 %; der danach ver⸗ bleibende Ueberschuß des verteilbaren Reinerträgnisses wird als Gewinnanteil unter die nicht bevorzugten Aktien verteilt. Die Inhaber der Vorzugsaktien haben im Falle der Auflösung der Gesellschaft oder der Liquidation des Gesellschafts⸗ vermögens ein Nenssee an dem ver⸗ jeilungsfähigen Erlöse für das Unter⸗ nehmen dergestalt, daß sie aus ihm zu⸗ nächst den Nennbetrag ihrer Vorzugsaktsen gezahl’ erhalten müssen, bevor auf die nicht vevorzugten Aktien eine Verteilung erfolgen darf. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichterat zu gerichtlicher oder notarieller Niederschrift zu ernennenden Mitgliedein. Alle Betauntmachungen der Gesellschaft
Der Kaufmann August Schwartzkopff
111 “
Zu jeder für die Gesellschaft rechts⸗ verdindlichen Zeichnung ihrer Firma sind 2 Unterschriften, also entweder von 2 Mitgliedern des Vorstands oder 2 Stellvertretern oder 2 Prokuristen, oder 1 Mitglied des Vorstands oder Stell⸗ vertreter und 1 Prokuristen erforderlich.
Die Berufung der ordentlichen General⸗ versammlung erfolgt seitens des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder seitens des Vorstandes der Gesellschaft durch Ein⸗ ladungen, die mindestens 20 Tage vor Ablauf der für die Hinterlegung der Aktten gesetzten Frist in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht sein müssen.
“ Vorstandsmitglied ist der Kauf⸗ mann Johannes Adischkewitz in Elbing. Dem Kaufmann Ferdinand Herzfeldt in Elbing ist Gesamtprokuara dergestalt er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, statutengemäß mit einem Vorstandsmitglied oder Stell⸗ vertreter oder Prokuristen die Firma rechts⸗ verbindlich zu zeichnen. Ferner ist dem Braumeister Wilhelm Günthert und dem Kaufmann Georg Deppe, beide in Elbing, Gesamtprokura erteilt.
Marienburg, den 28. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Medebach. e
In unser Handelsregister Abteilung & ist heute bei Nr. 33 eingetragen, daß die Firma Wiztgensteiner Holzwaren⸗In⸗ dustrie Albert Rossel Nachf. in Winterberg erloschen ist, die Gesellschaft ist aufgelöst.
Medebach, den 15. November 1916.
Köaigliches Amtsgericht.
Myslowitz. [49923]
Das unter der Firma „Simon Wolff, Myslowitz, Inhaberin Lina 2wolff“ (Nr. 155 des Handelsreg. A) in Myslo⸗ witz bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Wolff in Myslowitz übergegangen. Die Firma ist in „Simon Wolff, Inhaber Wilhelm Wolff Myslowitz“ geändert. Die neue Firma ist unter Nr. 322 des Handelsregisters 4 eingetragen worden. Der Uebergang der
Verbindlichketten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen. Amtsgericht Myslowitz, d. 23. 11. 1916.
Neuhaldensleben. [49891] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 209 die Firma Heinrich Schernikau mit dem Sitze in Neu⸗ haldensleben und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schernikau daselbst eingetragen. 1I den 25. November
Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [49892] In unser Handelsregister B unter einiguug im Kreise Neuhaldensleben, Besellschaft mit beschräukter Haftung, in Neuhaldensleben heute eingetragen: Hermann Berg ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Wilhelm Culemann in Eils⸗ leben als Geschäftsführer bestellt. den 28. November Königliches Amtsgericht. Neuss. [49893] In unser Handelsregifter Abteilung A Nr. 491 ist bei der Firma „Pomona“ Baumschulen und Obstplantanen, Julius Hönings in Neuß a. Rh. eingetragen worden: ¹ Der Ehefrau Julius Hönings, Elisa⸗ Knortz, zu Neuß ist Prokura erteilt. 8 Neuß, den 24. November 1916 Könialiches Amtsgericht.
Neustadt, O. S. [49894] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 254 ist zu der Firma Martha Hallek, vorm. Emma Baß, Neustadt O. S., einge⸗ tragen, daß das Geschäft unter der Firma
(Martbha Hallek, vorm. Emma Baß, Inh.
Anna Hallek, auf Fräulein Anna Hallek in Neustadt O. S. übergegangen ist. Neu⸗ stadt O. S., den 28. November 1916. Kgl. Amtsgericht.
Neustadt, Orla. [49895) Bet der in unserem Handelzregister Abt. A Nr. 65 eingetragenen offenen Handelsgesellschaeft Hermann Krahner hier ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Leder⸗ fabrikant Franklin Max Krahner hier ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Firma wird unverändert weliter⸗ geführt.
Neustadt an der Orla, den 28. No⸗ vember 1916.
Großh. S. Amtsgericht.
Oohlan. [49924] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Jätzdorfer Mühle, Aktien⸗Gesellschaft in Jätz⸗ dorf“ folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist e8. Grund des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 29. Sep. tember 1916 um einen Betrag bis zur Höhe von 600 000 ℳ erhöbt, und zwar durch Ausgabe neuer voll einzuzahlender auf den Inhaber lautender Stammaktien im Betrage von je 1000 ℳ und dem Kurswerte von 112 ½.
Die Inhaber der Prioritätsaktien haben auf ibre Prioritälsrechte mit Wirkung schon für das Geschärtsjahr 1916 gegen Entschädiqung verzichtet.
Ohlau, den 25. November 191
Kal. Amisgericht — Regiktergericht.
86 8
eingetragen worden;
erfolgen in dem „Deutschen Reichsanzelger“,
“
Königliches Amtsgericht,
in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
Nr. 26 ist bei der Getreidehändlerver⸗
Prorrheim. [49925] Handelsregisterei e.
1) Abr. A Band VII, O.⸗Z 87, Firma Arthur Wagner in Pforzheim. In⸗ haber ist Kaufmann Arthur Waguer in Pforzheim. (Angegebener Geschäftszweig: Maschtnenfabrikation.)
2) zu Abt. A Band I, O.⸗Z 195 (Firma Wilhelm Großmann in Pforzheim): Ingenieur Richand Großmann in Pforz⸗ heim, dessen Prokura erloschen ist, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ce⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. November 1916.
Pforzheim, den 29. November 1916. Großh. Amtsgericht.
Reinbek. [49897]
Eintragung in das Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 50 Firma Johannes Haack in Sande. Der Ehefrau Marbilde Haack geb. Harders, in Sande ist Pro⸗ zura erteilt.
mNeb den 2. November 1916.
nigliches Amtsgericht.
Schalkau. [49898]
In das Handelsregister ist heute unter Abt. B Nr. 4 zur Firma Acetylenwerk Rauenstein G. m. b. H. in Rauen⸗ stein eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Franklin Mäller der Lehrer Hermann Miltelsrorf in Rauenstein als Geschäfte führer bestellt worden ist. 1
Schalkau, den 29. November 1916.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Stettin. [49899]
In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 2352 die Firma „Eenst Hube“ in Steitin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hube in Stettin ein⸗ aetregen. (Angegebener Geschäftszweig Agentur und Kommission.
Stettin, den 1. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
strassburg, Els. [49900]
Handelsregister Straßburg 1. G.
wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:
Band VI Nr. 57 bei der Firma Weyl frères & Cte. in Nancy, Zweignieder⸗ lassung in Hagenau unter der Firma Weylfréres & Cie., Filiale Hagenau:
a. Die Firma ist auf Grund der Be⸗ kanntmachung des Reichskanzlers vom 26. November 1914, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unter⸗ nehmungen, in Zwangsverwaltung ge⸗ nommen worden. Zum Zwangsverwalter der Firma sist Rechtsanwalt Stühlen in Hagenau bestellt.
b. Die Firma ist in Gebrüder Weyl
& Cie. in Nauch, Zweigniederlassung in Hagenau, unter der Foma Gebrüder
Weyl & Cie., Filiale Hagenau, ge⸗ In das Firmenregister:
Band VII Nr. 300 bei der Firma Ludwig Sternweiler Prinece of Wales in Straßburg: Die Firma ist in Ludwig Sternweiler geändert.
Band VIII Nr. 207 bet der Firma Louis Müller in Straßburg: Die Firma ist in Gustay Geschwinden⸗ hammer geändert.
Band IX. Nr. 235 bei der Firma Louis Haberer in Straßburg: Die Firma ist in Ludwig Habrrer geändert.
Band IX. Nr. 353 bei der Firma J. Weil Co. in Straßburg mit Zweigniederlassung in Elberfeld: Dem Kaufmann Arthur Levy in Elberfeld ist Einzelprokura erreilt.
Straßburg, den 27. November 1916.
Kaiserl. Amtsgericht.
Stranbing. [49901] Bekanztmachung — Firmenregister. Neueintrag: „Karl Honig“, Sitz Laberweinting, Inhaber Karl Honig, Eiergroßbändler in Laberweinting, Eier⸗ großhandel. 8 raubing, 29. November 1916. K. Amtsgericht — Registergericht.
Wongrowftz. 8. Bei der im Handelsregister A Nr. 130
eingetragenen Firma!. Max Levy,.
Wongrowitz, mit Zweigntederlassung in
Vosen ist heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Wongrowitz, den 24. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Allenstein. [49927] In unser Ecnossenschaftsreaister trugen wir unter Nr. 1 bei der Allensteiner Vereinsbank, E. G. m. u. H., heute ein, daß der Bankbeamte Otto Kutter in Allenstein 8 den Fall der Behinderung eines Vorstandsmitgl edes zum Stell⸗- vertreter bestellt wurde.
Allenstein, den 25. November 1916.
Köntagliches Amtsgericht.
Allenstein. [49928] Aus dem Vorstand der Gemein⸗ nützigen Gartenstadt und Besiede⸗ lungogenossenschaft schieden Obentele⸗ graphensekrerär Schneller, Regierungsbau⸗ meister roeder, Landgerichtssekretär Hoeft aus. An Stelle von Hoeft wurde Gewerbeinspektor Paul Engel in den Vor⸗ stand gewählt. Dies en wir heute in unser Genossenschaftsregister bdei Nr. 26 ein. Nehen Engel besinden sich im Vor⸗ stand Regtierungssekretär Werith und Meeshbn Kletu.
Neunstein, den 26. Neovember 1916.
Koͤnigliches Amtsgericht.