(GSs6üttingen.
Ramberg. eüanl [49929] Im Genossenschaflsregister wurde heute clnaetraqgen bei der g. Darlehens⸗ kassenverein Langent eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ in Langenbach, Amts⸗ gerichts Nordhalben: Johann Einsiedel in Caelsgrün ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und für ihn bestellt Friedrich Sell, Faktor in Carlsgrün, Hs. Nr. 28. Bamberg, den 1. her 1916. Kgl. Amtsgericht.
Bochum. Eintragung [49725] in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 21. Noyember 1916. 1 Werkvereinigung und Einkaufs⸗ genossenschaft in der Stellmacher⸗ Zwangs Innung Bochum, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräak⸗ ter Haftpflicht, Bochum. Der Sttz der Fenose cha ist Bochum. Zweck der enoffenschaft: Aufgaben wirtschaftlicher Gemeinschaftsarbeit, die die Stellmacher⸗ Zwangsinnung nach dem Stande der Ge⸗ setzgebung nicht von sich aus lösen kann, entsprechend den Beschlüssen, Richtlinien und Anregungen dieser Innung zu ver⸗ folgen. Die Haftumme beträgt 200 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: die Stell⸗ machermeister Friedrich Gosmann, Bochum, Wilhelm Enste, Bochum, Oswald Michel, Bochum. Das Statut ist vom 5. No⸗ vember 1916. Die Bekanntmachungen der Werkvereinigung erfolgen unter dem Namen der Werkvereinigung, dem die Unterschriften der zwei Vorstandsmit⸗ glieder, oder, wenn die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat erlassen ist, die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats beizufügen ist. Das Veröffentlichungs⸗ blatt der Werkvereinigung ist das West⸗ fälische Handwerksblatt in Dortmund, für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder die Annahme verweigert, das amtliche Publikationsorgan für den Stadt⸗ und Landkreis Bochum, nämlich der Märkische Sprecher zu Bochum. Das erste Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit dem Tag der Er⸗ richtung und endet am 31. Dezember 1917. Schriftliche Erklärungen des Vorstands werden in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnenden dem Namen der Werkoer⸗ etnigung ihre Namensunterschrift hinzu⸗
gen.
Zur Abgabe einer die Werkpereinigung binrenden Erklärung ist die Mitwirkung von 2 Vorstandsmitgliedern erforderlich und ausreichend. der Genossen ist während der, Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Bunzlau. [498310]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 „Thomaswaldaulen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft 8 schränkter Haftpflicht“ nachstehendes eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Oskar Heidrich und der Gutsbesitzer Gustav Konrad zu Ober Thomaswaldau sowie der Hausbesitzer Hermann Anders zu Nieder Thomaswaldau sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle gewählt worden der Hausbesitzer Hermann Hitziger und der Bauunternehmer Hermann Ernst zu Ober Thomaswaldau sowie der Gasthofbesitzer Friedrich Knöspel zu Nieder Thomas⸗ waldau. 1— Amtsgericht Bunzlau, 23. November 1916.
Essen, Ruhr. — [49832
In das Genossenschaftsregister ift am 27. November 1916 eingetragen zu Nr. 13, betreffend die Firma Bürger und Ar⸗ beiter Consum Verein Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1916 ist § 25 der Satzung durch Beifügung eines Anhanges betreffend Beitrittsgeld geändert.
Königliches Amtsgericht Essen.
Frunkenhausen, Kyfh. [49833] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Seegaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Seega, ein⸗ getragen worden: G Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. No⸗ vember 1916 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Frankenhausen, Kuyffh., den 30. No⸗ 8 Fürstliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [49834] Bei der Genossenschaft der Destilla⸗ teure des Regierungsbezirks Frank⸗ furt (Oder) mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Frankfurt a. O. Nr. 47 ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Kaufmann Ludwig Mord in Fürsten⸗ walde hat sein Amt nievergelegt, und ist an seine Stelle Frau Kaufmann Clara Schmidt, geb. Schmidt, in Frarkfurt a. O. in den Vorstand gewählt. — Frankfurt a. O., den 21. November
1916 Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen Genpssenschaftsregister Nr. 23 ist heute zur Genossenschaft Parfümerie⸗ Einkaufs genossenschaft der Frifeure zu Ghttingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Hafipflicht, daselbst eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗
Haftpflicht in Fixgheim, folgendes ein⸗
Die Einsicht der Liste sst
mit unbe⸗b
[49835]71
Friseur Willt Lüdeke daselbst, in den Vor⸗ stand gewählt worden.
nae eee den 28. November 1916. Könsgliches Amtsgericht. III.
Kanth. [49930] In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, „Zeutralmolkerei Kosten⸗ blut e. G. m. u. H. in Kostenblur“ eingetragen worden, daß zu Stellvertre⸗ tern der durch schwere Krankheit bezw. Heeresdtenst verhinderten Vorstandsmit⸗ glieder Flötert und Scholz gem. § 16 Abs. 5 der Satzung vom Aufsichtsrat die Gutsbesitzer August Klose in Sablath bezw. Karl Hoffmann in Pohlsdorf be⸗ stelt worden sind. Anmtsgericht Kauth. dden 27. November 1910.
Lauenburg, Pomm. [49836] Im Genossenschaftsregister Nr. 62 ist bei der Wasserleitungsgenossenschaft Zewitz, e. G. m. b. H., in Zewitz am 24. November 1916 eingetragen: An Stelle des Gustav Weiß ist Leo Weiß in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauen⸗ burg, Pomm. Lüchow. [49926] In das Genossenschaftsregister ist unter
schaft Dolgow, e. G. m. u. H. zu Dolgow beute folgendes eingetragen: Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endigt mit dem 31. März. Lüchow, den 17. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Lyck. [49694] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eeingetragenen Pissanitzer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Pissanitzen eingetragen, daß en Stelle des verstorbenen Pfarrers Julius Hassenstein der Pfarrer Otto Rauch aus Pissanitzen in den Vorstand und zugleich als Vereinsvorsteher gewählt ist. Lyck, den 24. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Metz. [49837] Genossenschaftsregister Metz.
In Band II Nr. 23 wurde heute bei
der Genossenschaft Landwirtschaftskasse,
Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetra⸗
gene Genossenschaft mit unbeschrünkter
getragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschledenen Migrehes Andreas Speißer der Lehrer Leo Gobert in Fixheim gewählt. Metz, den 27. November 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
Nürnberg. [49931] Genossenschaftsregistereintrag.
In das Genossenschaftsregister für Nürn⸗ erg wurde am 28. November 1916 ein⸗ getrogen die Einkaufs. und Lieferungs⸗ genossenschaft des Weißnähgewerbes und verwandter anderer Berufe für Mittelfranken Eingetragene Benossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in NRürnberg. Die Satzung ist errichtet am 21. November 1916.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des
und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie Einkauf von Rohmatertialten.
Dte Haftsumme beträgt 100 ℳ — ein⸗ hundert Mark — für jeden Geschästs⸗ antetl. Ein Genosse kann sich mit höchstens fünf Geschäftsanteilen beteiligen.
Die Vertretung der Genossenschaft er⸗ folgt durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam. Dir Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Ftrma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der „Nürn⸗ berger Zeitung“ in der für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschriebenen Form. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in
der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an dessen Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Vorstandsmitglieder sind die Weiß⸗ näherinnen: Henriette Behr, Therese Kalb und Kunigunde Schmidt, sämtlich in Nürnberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geschäftslokal: Hirschel asse 19. Nürnberg, den 29. November 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.
ober Ingelheim. [49838] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde
heute bei der Winzergenossenschaft
e. G. m. u. H. in Jugenheim i. Rh.
folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 13. No⸗ vember 1916 wurden an Stelle der ah⸗ berufenen Liquldatoren Johann Schäfer und Philipp Ludwig Freund die Herren Wilhelm Konrad Freund und Philipp Appenheimer in Jugenheim zu Liaui⸗ datoren gewählt.
5 Ingelheim, den 27. November
Großh. Amtsgericht.
Tempelburg. [49839] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Glek⸗ trizitäts⸗ und eSee ofles cal
Emme in Göttingen ist der Barbier und
“ Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
Nr. 52 bet der Elektrizitätsgenossen—
Weißnähgewerbes und verwandter Berufe
demselben unmöglich werden sollte, tritt
Beauerhofsbesitzer Hermann Lewin ist aus dem Borstande gusgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Alfred Janke in den Vorstand gewählt. V
Tesd eeeh den 30. November 1916. Amtsgericht.
Tauttlingen. [49840] K. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlreheuskaffenverein Oberflacht e. G. m. u. H. ein⸗ getragen:
Ja der allgemeinen Versammlung vom 30. April 1916 wurde an Stelle des Schultheißen Gustav Schweizer Johannes Bauer, Bäckermeister in Oberflacht, als Mitglied des Vorstands und zugleich als
Den 30. November 1916. Amtsrichter (Uaterschrift).
Vacha. [49932 In unser Genossenschafisregister ist heute bei dem I1. Vorschußverein zu Vacha, e G. m. u. H., in Vacha etugetragen worden: Der Kupferschmiede⸗ meister Auzust Schön in Pachg ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Klempnermeister Paul Merkel in Vacha ass stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt worden. Vacha, den 28. November 1916.
Großherzogl. Amtsgericht. Musterregister. (Die ausländischen Muster
unter Leipzig veröffentlicht.)
Gehren, Thür. [49844] Bekanntmachung.
In das Musterregister ist heute unter Nr. 246 eingetragen worden:
Firma Waldemar Conradt in Groß. breitenbach, 1 Modell für ein Schreib⸗ zeug und die Zeichnung eines Modells für ein Unterseeboot als Menage, herstellbar in jeder Größe und Farbe aus ver⸗ schiedenem Material, verschnürt und ver⸗ siegelt, Geschäftsnummern 3469 und 3470,
vember 1916, Vorm. 10 Uhr. Gehren, den 27. November 1916. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Lippehne. [49845] In das biesige Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 2. Avpothekenbesitzen Erust Jesse in Lippehne, je ein Muster für die Zeichnung einer Faltschachtel und eines Etiketts, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ buchnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. November 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr 5 Minuten.
Lippehne, den 30. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Lörrach. [49846] Zum Musterregister wurde eingetragen Seite 160 Nr. 764TV. Manufaktur Köchlin Baumgartner & Co. A. G. in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 608, enthaltend 25 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 100 750, 364, 400, 402, 405, 436, 437, 457, 484, 606, 610, 612, 613, 614, 703, 706, 708, 7 1. 713, 14. 718, 789, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange. meldet am 1. November 1916, 10 Uhr Vorm., und Nr. 765: Manufaktur Köchlin Baum⸗ gartner & Co. A G. in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 609, enthaltend 20 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 351, 352, 353. 403, 404, 406, 407, 408, 409, 456, 458, 459, 460, 461, 483, 607, 715, 716, 717, 719, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. November 1916. Lörrach, den 24. November 1916. Gr. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [49848] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 354. Firma Carl Krister. Por⸗ zellanfabrik, Waldenburg Schles., Verlängerung der Schutzfrist für 6 Zeich⸗ nungen von Flächenmustern, Nrn. 2905, 26374, 26375, 26376, 26377 und 26378, um 3 Jahre, vom 14. November 1916, Nachmittags 5 Uhr, ab.
Waldenburg i. Schl., 29. November
1916. Könlgliches Amtsgericht.
Wurzen. [49847] In das Musterregister ist eingetagen: Unter Nr. 296. Firma Zimmermann & Breiter in Wurzen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 28 Muster lithographi⸗ scher Erzeugnisse, Fabriknummern S 61, S 62, S 75, S 76, 1003 —- 1008, L 3213 a Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4 November 1916, Vormittags 10 Uhr 50 Min.
Wurzen, am 30. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
EEWW
Konkurse.
Altonan, Elbe. b [49822] Ueber den Nachlaß des am 16. Sep tember 1916 verstorbenen Taprten⸗ händlers Hermann Hustav Abvolf Fuhrig in Altona, Bürgerstr. 9, allein. Inh. der Firma J. Stademonn in Altona wird heute, Vormittags 10 Uhr 30 Min,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. No.
Rechtsanwalt Dr. Weber in Allona, Holstenstr. 114 I1, Offener Arrest mt Anzeigepflicht big zum 1. Januar 191 einschließlich. Erste Gräubigerbersammlung den 21. Dezember 1916, Bor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrift bis zum 1. Februar 1917 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Februar 1917, Vormittags 11 Uhr.
Altonn, den 1. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Bolkenbhain. [49824] Ueber das Vermögen des Schlossers Oskar Tschirner aus Oberrohnstock, zurzeit Unteroffizier beim Versuche⸗Flug⸗ park Ost in Warschau, ist heute, am 29. November 1916, Miitags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: der Kaufmann Paul Kobabe in Bolkenhain. Anmeldefrist bis 10. Januar 1917. Erste Gläubiger versammlung den 10. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzetge⸗ frift bis 17. Januar 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Bolkenhain.
Memel. [49827]
Ueber den Nachlaß des Lehrers Rein⸗ hold Wiegratz aus Truschellen ist heute, am 28. November 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bureauvorsteher Julius Hellwig von Memel ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1917 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 28. Dezember 1916, Vormittags 9 Uhr, Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen den 26. Januar 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. richte, Zimmer Nr. 47. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1917 ist angeordnet.
Memel, den 28. November 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Oederan. [49842] Ueber das Vermögen des Gasthofs⸗ besitzers und Landwirts Franz Guido Rauschenbach in Oederan, Ortsteil Neuhohelinde, wird heute, am 29. No vember 1916, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konku'sver⸗ walter: Herr Gemeindevorstand und Kauf⸗ mann Max Steyer in Kirchbach An⸗ meldefrist bis zum 20. Dezember 1916. Wahltermin und Prüfungstermin am 28 Dezember 1916, Vorm ½11Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1916. Oederan, den 29. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [49950] Ueber den Nachlaß des Spitzenfabri⸗ kanten Alfred Curt Pätz in Plauen wird heute, am 29. November 1916, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechte⸗ apwalt Dr. Goldberg hier. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. De⸗ zember 1916. K. 40/16. Plauen, den 29. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Siegburg. [59952] Ueber das Vermögen des früheren Beauereibesitzers, jetzt gewerblosen Johann Martin Schlimgen in Mon⸗ dorf ist am 30. November 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Remmel in Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1916. Ablauf der Anmelde frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.
Siegburg, den 30. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Achern. [49821 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Steuererhebers Lurwig Hunkler in Sasbachried wurde eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden war.
Achern, den 29 November 1916. Gerichtsschreibereit Gr. Amtsgerichts.
Berlin. [49823] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Ebeling, in Firma Wilhelm Ebeling, m Berlin, Alte Jocobstraße 7, Privatwohnung: Berlin⸗Schöneberg, Kyffhäuserstr. 24, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine 26. 12 H.h9, u5
wangsvergle züurch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 26. Oktober 1916 Hestätigt ist, aufgehoben worden.
Verlin, den 23. November 1916
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Freiburg, Schles. [49825] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Frau Auguste Enderlein in Freiburg ist zur Prufung der nachträalich angemeldeten Forderungen auf den 21. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 9 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht Termin anberaumt.
Gandersheim.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Anbauers und Dachdeckers Wil⸗ helm Nobel in Ackenhausen Nr. 4, sefanen bei Durowo am 4. Juli 1916, ist auf Antrag der einzigen Erbin, der Witwe des Gefallenen, Katharina geb. Turomwska, mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt.
Gandersheim, den 29. November 1916.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Gardelegen. [49841] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der ns Herig Käthe Mal⸗ kowsky, geb. Witte, früher hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch Se. A Gardelegen, den 25. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart-Cannstatt. [49949] K. Amtsgericht Szuttgart⸗Cannstatt.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Mohn, Inhabers eineswesiansszehwerts ⸗Hammer⸗ werks, in Oberrzürkheim ist nach er⸗ folgter Abhaltung heute aufgehoben worden. u““
Den 30. November 1916. “
Obersekretär Bayler.
—
Trier. 49828]
Das Konkursverfahren über den? kachlaß des zu Trier verstorbenen Wirtes Bernard Kops wird nach erfolgter Ab⸗
gehoben. Trier, den 25. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Unna. [49829] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhalters Friedrich Tewes in Unna ist der auf den 12. De⸗ zember 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst anberaumte Schlußtermin aufgehoben. Unna, den 29. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Zeller feld. [49951] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Heinrich Ahme in Hahnenklee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zellerfeld, den 23 November 1916. Königliches Amtsgericht.
der Eisenbahnen. [49851 .
Ausnahmetarif 21V k für schwefel⸗ saures Ammontak usw zur Düngung (Ernährung) künstlicher Hese im Inlande. Mit Gülttakeit vom 4. De⸗ zember 1916 bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, tritt ein neuer Kriegsausnahmetarif für Ammoniak, schwefelsaures, Superphosphat (saueren pbosphorsauren Kalk), Kreide, Schwefel⸗ säure, Abfallschwefelsäure und Super⸗ phosphat mir geringem Phoephorgebalt, sämtlich zur Düngung (Ernährung) künst⸗ licher Hefe, in Kraft, (Preis 5 ₰.) Die in den Ausrahmetarifen für Düngemittel usw. (Tfv. 2) und 2 Il i für Super⸗ phosphat mit geringem Phosphorgehalt zu dem gleichen Verwendungazwecke ge⸗ währten Ermäßigungen fallen hiermit fort. Sowelt hierdurch Erhöhungen eintreten, werden diese erst mit dem 4. Februar 1917 gültig. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das ö“] hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.
Berlin, den 29. November 1916.
Königliche Eisenbahndirektion.
[49849]
Ausnahmetarif für Brenneffelu, Flachs, Hauf usw. — Tsv. 2 1 —. Mit Gültigkeit vom 4 Dezember 1916 wird die Stelle A des Warenverzeichnisses durch Aufnahme von Lopfenranken zur Herstellung von Gespinstfasern“ erweitert. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen
[[abfertigungen sowie das Auskunftsbureau,
hier, Bahnbof Alexanderplatz. den 29. November 1916.
Eisenbahndtrektion. “ [49850] 1“ Ausnahmetarif 60 für Steinkohlen usw vom Ruhrgebiet nach den Häfen zur Verschiffung seewärts nach den nordischen Ländern. Mit Gültigkeit vom 5. Dezember 1916 wird die seitherige, zur Anwendung des Ausnahmetarifs not⸗ wendige Mindestmenge von 100 t für Steinkohlenkoks und Steinkohlenbriketts auf 45 t herabgesetzt. 8 Essen, den 1. Dezember 1916.
Kgl. Eis.⸗Direktion.
Berlin, Königliche
88
[49959] Tsv. 1100. Heft 1. HOber⸗ schlesischer Staats⸗ und Privatbahn⸗ Kohlenverkehr — Heft 1 — östliches Febset. Mit Gültigkeit vom Tage der etriebseröffnung der Neubaustrecke Rathau— Leubus wird die zum Eisen⸗ bahndirektionsbezirk Breslau gehörige Station Leubus in die Abteilung ℳ ein⸗ bezogen. Kattowitz, den 28. November 1916. Königliche Eisenbahndirektton Katto⸗ witz, namens der beteiligten Verwaltungen.
Königliches Amtsgericht
geschiedenen Barbiers und Friseurs Fritz
Pöylen e. G. m. b leu folgendes eingetragen: 8
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
Freiburg i. Schl.
1498261
1 Preußische Verlustliste Nr. 701 . .
haltung des Schlußtermins hierdurch auf.
1.
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
Inhalt:
S. 16679 Bayerische Verlustliste Nr. 320 . . S. 16696 Württembergische Verlustliste Nr. 508. S. 16697
ee.““ Preußische. Verlustliste Nr. 701.
Inhalt: Infanterie usw:
Garde: 1., 2., 4. und 5. Garde⸗Regiment z. F.; 6. und 7. Garde⸗ Infanterie⸗Regiment; 1. und 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Garde⸗ Grenadier⸗Regimenter Alexander, Augusta und Nr. 5; Garde⸗ Füsilier⸗Regiment; Garde⸗Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone Zorn⸗ dorf und Zossen.
Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 12 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 46), 22, 23, 26, 27, 29, 30, 31,
33, 34, 35, 41, 42 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 82), 43, 45, 46, 47 (s. Garde⸗Füs.⸗Regt.), 49, 58, 59, 60, 63, 64, 65, 67, 69, 75, 76, 78, 79, 81, 82. 84, 86 bis einschl. 89, 91, 93, 95, 96, 97, 99, 110 (f. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 28), 111, 112, 114, 117 (s. Inf.⸗ Regt. Nr. 30), 128. 165 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 188), 170, 176, 185, 187 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 188), 188, 189, 190.
Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 8 (f. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 24), 22 bis einschl. 25, 27, 31, 32, 34 bis einschl. 37, 46, 48, 49, 64, 72, 75 bis einschl. 78, 80 bis einschl. 84, 87, 88, 93, 98, 110, 116 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 87), 119 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 188), 201, 202, 203, 205, 206, 208, 210, 226, 231 (s. 2. Garde⸗
Res.⸗Regt.), 232, 236. 237, 246 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 24), 251, 252, 253, 264, 266. .“
Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 28.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 22, 23, 25, 28 bis einschl. 31, 34, 47, 48, 49, 71, 72, 81, 83, 84.
Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8.
Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 3. Flensburg, 1. Frei⸗ burg i. B., Gruppe, 1. Hamburg, Hannover, 3. Liegnitz, M.⸗Glad⸗ bach, Neusalz, 2. Paderborn, Pfungstadt, 1. Schneidemühl, 2. Stade, Striegau.
Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: Cottbus, Fried⸗ berg, Hardershof, 14. des VII. Armeekorps (Münster).
Landsturm⸗Infanterie⸗Ausbildungs⸗Bataillon 2. Kreuznach und solches des VII. Armeekorps (Minden).
Jäger⸗Regimenter Nr. 3, 4, 8. Bataillone Nr. 6 und 11 (s.
Jäger⸗Regt. Nr. 4); Reserve⸗Bataillone Nr. 4 (s. auch Jäger⸗ Regt. Nr. 8), 5 (s. Jäger⸗Regt. Nr. 4), 9, 15, 24 (I. Jäger⸗ Regt. Nr. 8).
Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 153; Reserve⸗Radfahrer⸗Kom⸗ pagnie Nr. 76. Radfahrer⸗Kompagnie der Landwehr⸗Division
Gra
Oberstlt. Friedrich v.
Ahrens, Franz
Utffz. Eduard Borke
Schaffeld lnicht Schafeld ], Bernhark Rysch,
Th eda nicht Scheda],
Burkard, Georg
1. Garde⸗Regiment zu Fuß Regiments⸗Stab.
Bismarck — Magdeburg — Leib⸗Kompagnie.
2. Komvpagnie. 3. Kompagnie.
4. Kompagnie. — Altona — leicht verwundet.
Berichtigung früherer Angaben. Leib⸗Kompagnie.
verwundet und vermißt.
wundet, verwundet und vermißt.
gefallen.
Schulte⸗Mäter, Wilhelm, Derne, Dortmund, d. Unf. I. verletzt. Beckmann, Josef — Handorf, Münster — leicht verw., b. d. Tr. bis, Max — Pöpelwitz, Breslau — leicht verw., b. d. Tr.
Giebels, Wilhelm — Schmalbroich, Kempen — l. v., b. d. Tr.
Gr a bee, Karl — Priebrow, “ leicht verwundet. Kuhlmann, Wilhelm — Clarholz, Wiedenbrück — schwer verw. Bölck, Friedrich — Kucklow, Kammin — leicht verwundet. Meyer, Anton — Lechtingen, Osnabrück — leicht verw., b. d. .
nhagen — Schlanow — bisher verwundet, Gefr. [nicht Füs.] Richard Radaut — Wangerin — bisher ver⸗
Gefr. Fritz Gerlach, Esperstedt, bisher verw., verw. und vermißt. Werner, Karl — Uelzen — bisher verw., verwundet u. vermißt. Hüls, Anton — Langen — bisher verwundet, verwundet u. vermißt. Wienhöfer, Heinrich — Hellendorf (nicht Zellendorf] — bisher
verwundet, verwundet und vermißt.
verwundet und vermißt.
Müller, Albert — Pewsum — bisher verw., verw. u. deea Martens, Jürgen — Marx — bisber verw., verw. u. vermi
Angermann, Paul, Düsseldorf, bisher perw., verw. u. vermißt. Decker, Heinr. — Obenaltendorf — bisher verw., verw. u. vermißt. Fest, Herm. — Schlaben — bisher verwundet, verwundet u. vermißt. Friedrichs nicht Friedrich], Ernst — Gardelegen — bisher
Pardei lnicht Pardev], Wilh. — Almhorst — bisher verwundet,
t.
verwundet, verwundet und vermißt.
wundet und vermißt.
in Gefgsch.
2. Kompagnie.
verwundet, z. Tr. zur.
verwundet, z. Tr. zur. 3. Komdagnie.
verwundet, z. Tr. zur. 6. Kompagnie.
Alfred [nicht Richard! — Kreuzburg — bisher verwundet, z. Tr. zur., später aberm. I. v. (siehe V. L. Nr. 251).
12. Kompagnie. Peter — Chorzow — Nachtrag.
wundet und permißt 11. 11. 14.
Hildebrandt, Wilh., Bruchhof, bisher verw., verw. u. vermißt. Lange gen. Heemer — Westercappeln — bisher verwundet, ver⸗
Vohwinkel, Heinrich, Winz, bisher verwundet, verw. u. vermißt. Krzimon lnicht Krzeiwon], Johann — Wiersbie — bisher vermißt,
List, Paul — Mockau — bisher vermißt, † in Gefgsch. (A. N.) Maibohm, Georg — Harburg — bisher verwundet, †.
Lux, Johann — Wallendorf — bisher vermißt, G. †. Schimera lnicht Schemeral, Emanuel — Zyttna — bisher
Saalmann lnicht Salmann], Karl — Herford — bisher
— Haan — bisher
(Leib⸗Komp.) — Görgeshausen, Westerburg — ver⸗
uiffz.
“ Telschow, Hugo — Rohlsdorf. bisher verw., z. Tr. zur.
v. Bredow (Nr. 18) und solche der Festungen Boyen und Culm. Feld⸗Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Züge Nr. 482 (s. Inf.⸗ Regt. Nr. 91) und 607 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 99). Leichter Ma⸗ schinengewehr⸗Trupp Nr. 5 (s. Garde⸗Landst.⸗Inf.⸗Batl. Zorndorf). — Gebirgs⸗Maschinengewehr⸗Abteilungen Nr. 232 und 247. — Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗Abteilungen Nr. 4, 19, 32 (s. Res.⸗Inuf.⸗Regt. Nr. 93), 35, 44, 47; Maschinengewehr⸗Scharf⸗ schützen⸗Abteilung Ob. Ost Nr. 45 (f. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 24). Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗Trupp Nr. 55 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 112). Kavallerie: Kürassiere Nr. 4. Dragoner Nr. 8. Ulanen Nr. 2. Jäger zu Pferde Nr. 5. Kavallerie⸗(Schützen⸗Regiment Nr. 94. Feldartillerie: Regiment Nr. 8. 1. Pioniere: I. Garde⸗Bataillon. Regimenter Nr. 23, 25, 29, 36. Bataillone: I. Nr. 2, I. Nr. 4, I. Nr. 6, II. Nr. 8, I. Nr. 9, II. Nr. 10, I. Nr. 11, II. Nr. 16, II. Nr. 27, I. und III. Nr. 28. Kompagnien Nr. 213, 225, 253, 261, 262, 268, 327; Reserve⸗ Kompagnie Nr. 91; 3. Landsturm⸗Kompagnie des IX. Armeekorps. Pionier⸗Landungskompagnie. Minier⸗Kommando Ost⸗Gruppe des Pionier⸗Abschnittes Hardaumont. — Minenwerfer⸗Bataillon Nr. 2; Minenwerfer⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 2. Minenwerler⸗ Kompagnien Nr. 35, 86, 103, 167, 181, 187, 211, 216, 282, 312, 402, 422. Luftstreitkräfte: Feldfliegertruppe. Verkehrstruppen: Militär⸗Eisenbahn⸗Maschinenamt Charlerot. Militär⸗Eisenbahn⸗Verkehrsamt Libau. Eisenbahn⸗Betriebs⸗ kompagnie Nr. 59. Festungs⸗Eisenbahn⸗Betriebskompagnie Nr. 4. Streckenbaukolonne Nr. 7. — Etappen⸗Kraftwagenpark der 5. Armee. Personen⸗Kraftwagenpark Metz. 1““ 1 Train⸗Abteilung Nr. 9 (s. Feldfliegertruppe). Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagni 2 des VI. Armeekorps. — Feldla 8 Division. 6 Armierungs⸗Bataillo'ne. Kriegsbekleidungsamt des II. Armeekorps.
Vorbemerkungen. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über dentsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht. 2. Das Zeichen „G †“ bedeutet „Gerichtlich für
vtot erklärt“.
Sanit Gefr. Gefr.
Gefr. Getr. Gefr. Gefr. ,88 Gefr.
Gesr
Beck
H
Kruse,
Vzfeldw. Erich Näther — Berlin — Utffz. Anton Malta — Dülmen, Koesfeld — gefallen. Utffz. Joh. Paulsen — Beimoor, Stormarn — leicht verwundet. Utffz. Fritz Grabi — Rothenburg a. d. Saale — schw. verw. fr. Franz Wethmar — Münster — leicht verwundet. Heinrich Sprenger — Dedinghausen, Lippstadt — l. verw. Gefr. Rudolf Fynsk — Geestemünde — leicht verwundet.
1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. 5. Kompagnie.
Heinrich — Burg, Süderdithmars
— Minwersheim, Seeenp
Heinrich — Bornum, Linden —
6. Kompagnie. —
Utffz. Karl Steinke — Birnbaum — schwer verwundet. Utstz. Hans Ueberholz — Berlin — leicht verwundet. Urffz. Otto Neitzel — Hamburg — leicht verwundet.
Gefr. Fritz Göbel — Hagen — schwer verwundet. Rosendahl, Bernhard — Dormagen, Neuß — gefallen. in — leicht verwun Möller, Hans — Bestedt, Apenrade — schwer verwundet. Plotzki, Josef — Elbing — schwer verwundet. Harm, Joh. — Bromberg — leicht verwundet. teinkamp, Hugo — Sterkrade, Dinslaken — Schmitt, Jo⸗ Miethe, Seebode, Karl — Alfeld — schwer verwundet. Malkowsky, Konstantin — Rosenthal, Pr. Stargard — I. verw. Schmitz, Albert — Richrath, Solingen — leicht verwundet. Drangmeister, Willi — Eschede, Celle — leicht verwundet. Müller, Heinrich — Iserlohn — leicht verwundet. Dohmen, Peter — Leiffarth, Geilenkirchen — schwer verwundet.
schwer verw. i. E. — schwer verw. wer verwundet.
Otto Nagel — Hannover — leicht verwundet. August Schultes — Barmen — leicht verwundet. Otto Reichelt — Görlitz, Liegnitz — gefallen.
Alois Stirner — Bieberach Peter Reusch — Nentershausen, Montabaur — schwer verw. k — Kunzendorf, Gr. Wartenberg — l. verw. Peter Müller — Fischbach, Saarbrücken — schwer verw. Josef Huß — Wevyersheim, Straßburg i. E. — leicht verw. ilkens — Wilhelmsburg, Harburg — leicht verw. Meier, Fritz — Neusalz, Freystadt — leicht verwundet, ger, Dohlen, Lambert — Aachen — leicht verwundet. Münker, Adolf — Ferndorf, Siegen — leicht verwundet. Reincke, Martin — Berlin — leicht verwundet. G Wosick, Michael — Gleiwitz — leicht verwundet. Rohde, Alfred — Barop, Hörde — leicht verwundet. UIrich, J
X 8 bhe1.
A
Hellwig, Par Weiler, Josef
— lei
osef Wanze
dolf 2 tto — Eisleben — leicht perwundet.
osef — Dambach, Schlettstadt — leicht
Paul —
», Schleiden—
inrx. — Stiepel, Bochum — lei “ Konitz — gefallen.
icht verwundet.
*
verwundet.
Forst, Gummersbach — leicht verwundet. — Niedermendig, Mayen — leicht verwundet. Austermann, Josef — Marienseld, Warendorf — leicht verw. Voß, Julius — Hamburg — leicht verwundet. Schirrmann, Joh. — Bielefeld — leicht verwundet. Tietje, Paul — Hamburg — schwer verwundet. Jenkges, Joh. — Berescheir — Hantel, Carl — Melchertswalde, Rosenberg — † an sein. Wund. Bereswill, Adam — Bundenthal, Pirmasens — leicht verwundet. Koniczuy. Johann — Dieblich, Coblenz — leicht verwundet. Mundt, Erich — Berlin — gefallen. Braun, Max — Landsberg a. W. — gefallen. Ehm, Paul — Peterswalde, Heilsberg — leicht verwundet. Vohwinkel, awin,
—schwer verwundet.
cht verwundet.
Sklanny, Stanislaus — Sussetz, Pleß — leicht verwundet. Lüsch, Otto — Berlin — leicht verwundet. . Schmitt, Georg — Handschuhsheim, Heidelberg — gefallen⸗ Tubbesing, Erich — Svest — leicht verwundet. Kraus, Anton — Kehrig, Koblenz — leicht verwundet. Steinle, Wilbelm — Straßburg i. E. — leicht verwundet. Pothmann, Josef — Mülheim, RNuhr — leicht verwundet. Hutmacher, Josef — Hesternick, Montjoie — leicht verwund Schößler, Josef — Danchwitz, Strehlen — gefallen. 1 Möbus, Alex — Berlin — leicht verwundet.
Ay, Artur — Grünberg — leicht verwundet. Tylkowski, Stanislaus — Zembowo, Neutomischel — leicht pv. Hinck, Heinrich — Friedrichsdorf, Bremervörde — leicht verwundet⸗ Weimert, Franz — Wiesau, Sagan — leicht verwundet. 8 Meyer, Heinrich — Feusdorf, Daun — gefallen.
. 7. Kompagnie.
Paul Welbers — Emmerich, Rees — gefallen.
Utffz. Friedrich Mettersheim, Flamersheim, Rheinbach, schw. v. Gefr. Heinrich Ukens — Potshausen, Leer — leicht verwundet. Behrends, Otto, Groß Rottmersleben, Neuhaldensleben, schw. v. Graupner, Otto — Erfurt — schwer verwundet.
Obrecht, Leo — Bischofsheim, Molsheim — leicht verwundet. Groß, Peter — Liesdorf, Saarlouis — leicht verwundet. Steinmetz. Josef — Ringeldorf, Straßburg — leicht verwundet Pautler, Jakob — Bremmelbach, Weis
enburg — leicht verw. Schumacher, Johann — Lövenich, Erkelenz — leicht verwundet. Gönster, Johann — Langstraße, Wittmund — leicht verwundet. Lawrentz, Franz — Berlin — leicht verwundet, b. b. Tr. Hahn, Behrend — Steenfelderfeld, Leer — leicht verwundet. Virnich, Heinrich — Berg bei Nideggen, Düren — leicht verw. Johenning, Franz — Essen, Ruhr — leicht verwundet. Trapp, Ernst — Eboldshausen, Hannoyer — leicht verwundel⸗ Kellermann, Karl — Neuenkirchen, Ottweiler — J. v., H. 2. Tr. Caguelin, Julius — Solbach, Molsheim — gefallen. eloff, Wilh. — Klosterzinng, Jüterbog — leicht verwundet. ittenberg, Gustav — Schröttinghausen, Bielefeld — leicht v. Heller, Wilhelm — Marbeck, Borken — leicht verwundet. Erdmann, Otto — Magdeburg — leicht verwundet. 1 Grabis, Richard — Bismarcksseld, Breslau — schwer verwundet. 8. Kompagnie. . Theodor Schreiner — Ludwigshafen — schwer perwundet. Heinrich Kämpfer — Tötensen, Harburg — leicht verm. Friedrich Münch — Sonnborn, Elberfeld — leicht verw. Gefr. Alois Brüning — Leer. Münster — leicht verwundet. Gefr. Rudolf Hentschel — Braunschweig — leicht verwundet. Gefr. Christian Koch — Dankersen, Minden — gefallen. . Gefr. Karl Schönberger — Ullersricht, Weiden — schwer derm. Gefr. Hugo Blum — Basel — schwer verwundet. Gefr. Wilhelm Lüders — Schenkenhorst, Gardelegen — I. verw. Gefr. Franz Beth — Schnakenkoppel, Oldenburg — leicht verw. Lindemann, Alexis — Burgsteinfurt, Steinfurt — gefallen. Müller, Ernst — Insterburg — leicht verwundet. Straub, Otto — Meßkirch, Konftanz — † an seinen Wunden. Steinkopf, Bernhard — Letschin, Lebus — schwer verwundet Hosse, Heinrich — Gelsenkirchen — leicht verwundet. Demitz, Wilhelm — Gr. Buchholz, Hannover — leicht verw es fi. Müin “ — 8— Beuthke, Erich — Berlin — leicht verwundet. 8 Westprignitz — leicht venvundet. Stibbe, Hermann — Schlöchau, Konitz — durch Unfall verletzt. Konegen, Benno — Insterburg — getallen. 8 3 Hasenzahl, Valentin — Offenbach a. M. — gefallen. Keppel, Theodor — Paffrath, Cöln a. Rh. — gsfallen. Döppe, Otto — Barnebeck, Salzwedel — gefallen. May, Karl — Mainz — leicht verwundet. b Steinborn, Paul — Schlanow, Friedeberg — leicht verwundet. Nowitzki, Hermann — Landsberg a. W. — leicht verw., b. d. Tr. Hackert, 8 — Steinförde, Meckl. — gefallen. Fielitz. Paul — Charlottenburg — leicht verwundet. Derz, Reinhold — Halle a. S. — leicht verwundet. List, Karl — Ruhland, Hoyerswerda — leicht verwundet. iedrich, Georg — Naila — schwer verwundet.
Utffz. Utffs. Gefr.
2
örderer, Paul — Wagensteig, Freiburg — gefallen. inz, Erich — Flatow, Westpr. — gefallen.
ohmann, Johann — Schönwarling, Danzig — schwer verw. Sefeld, Erich — Berlin — leicht verwundet. 8 Onk, Bernhard — Riemke, Bochum — schwer verwundet. Luggenhölscher, Alfred — Gladbeck, Recklinghausen — 1. S 8 neider, Franz — Herten, Recklinghausen — leicht verwundet. Bachstein, Robert — Pontwitz, Oels — schwer verwundet. Affeldt, Johann — Hansfelde. Schlochau — schwer verwundet. Pahls, Johamn — Brenken, Büren — leicht verwundet.
esemann, Heinrich — Hannover — leicht verwundet. Sieck, Hermann — Plön, Holstein — leicht verwundet. Luttmann, Dietrich — Bendingbostel, Verden a. A. — leicht v. ust, Ernst — Neustadt O. S. — leicht verwundet. Czischos, Paul — Grambschütz, Breslau — gefallen.
Minenwerfer⸗Batterie.
Gefr. Jans Brandt — Haderslehben — leicht verwundet. 8— August Gehrmann — Baumgart, Elbing — leicht verw. Gefr. Vinzenz Hylla — 8, E; Oyppeln — leicht venwundet. Gefr. Wilhelm Erpach — Görzig, Beeskow — leicht verwundet. Gefr. Heinrich Hillicke — Paderborn — leicht venwundet. Schowe, August — Gelsenkirchen — schwer verwundet. Göddertz, Johann — Neuß — leicht verwundet, d. d. Ar. Oerter, Lebrecht — Gilsbach, Siegen — leicht verwundet.
telzuer, Paul — Kl. Radem, Rosenberg — leicht verwundet.
erbert, Ernst — Berlin — leicht verwundet. Schmidt, Jes — Weseby, Flensburg — schwer v
balneit, Fritz — Berlin — leicht verwundet.
Berichtigung früherer Angaben. . Aompagndie— t VI, Jakob, Reisweiler, hisher vermißt, in Ge t III, Heinr., Warzendach, besb. vermißt, in Conrad — Breslau — bisb. vermißt, in erg, Janaz, Münster i. W., hish. verw., in Gesgf ff. Rudolf. Berlin, bisher vermißt, in Gesgsch⸗ 8, Wilb., Hohenbünstorf, bish. vermißt, in 8 de, Erich — Kassuhn — hisher vermißt, in Gefgsch. ( ke, Wilh. — Ermte — bisber vermißt, in 4 h1, Hugo — Neuendorf — disher vermist, in 82 mpf, Julius, Frankfurt a. M. bish. vermißt. in Gesasch⸗ Kaller, Johann — Bielendorf — bish. vermist, in Gesosch. Kögel, Max, Mittelhausen, bisher vermißt, in 8 (X.
E
W1u““
Krautwald⸗ Alfons, Brucksteine, hieb. vermißt, in Gesgsch⸗ Bormann, Ludwig, Neustadt, hisher vermiht, in Gesgfehe à. Kompagniee11¹“ Uüffs. Heiur. Kneesch Lün8 eI11“ — bisber dermiht Kalkubach, Adam. Wenterhausen dieh. vermigt, in ee. 8 König II, Ernst, Niederschmalkalden, hish. vennist, in Gesgsch. (A. Becker III, Heinr. — Bieben — hish. vermißt, in Geigsch⸗ (c Schäfer III, Adolf — Geists — hisb. vermiht, in AK 8
Lauguer, Richard, Klettendark, dieh. vermist, in
b