einer glücklichen, ruhmreichen Zukunft entgegenzuführen. Namen] Münchener Straße 49, entgegen. Von diesen Stellen wird auch wissenschaftliche Wettbewerb ebenso wie der w . 8 p des preußischen bs Feree ö“ nähere 1r. Ses,,08 die Kriegspatenschaft sowie über An, bewerb nach dem Kriege ——— E“ 1 t cE e 1 1 9. g e 8
“ 11“
ungarischen Botschafter Prinzen Gottfvied zu Hohenlohe⸗Schillings⸗ nahme von Kriegerwaisen an Kindes Statt erteilt. Bei zumal dort gegenwärtig 1 inen Wettsere 2 8 8 öö— „ . 8 2
iet. 8 1 hedes bbe na eie Fr-Heev 2 5 b Keichs⸗ i d d; freilich müssen wir uns auf einen Wettstreit 8
fürst den Ausdruck warmsten Beileides über mittelt und ihn gebeten, Behörden oder anderen Körperschaften können Zweigvereine des Reichs öe“ 9 — 8 B e“ enj en eit 1 an eil er un bnig 1 reu 1 en g 9. 8 g n z e “ “ 1
g. den 5. Dezember
seine Regierung von dieser Kundgebung in Kenntnis n setzen. Der verbandes für Kriegspatenschaften gebiltet werden (Anmeldung der 1 G 14 ü Hern Botschafter hat mir vera s2. 8 Auftrage .22 Zweigvereine beim Arbeitsausschuß). 2u “ Seemben⸗ EIE“ de. e een . 8 en — S n hechr Ehren des Verewigten von des Verbandes befindet sich in Berlin W. 9, Leipziger Platz sir Darin muß nach dem Kriege eine Aenderung eintreten, und soweit “ 11““ 1u Be rlin, Diensta
t und danke Ihnen dafür. ES2eh . das deutsch⸗süd⸗ 1 es 82 ⸗ s wissenschaftliche Bestrebungen angeht, wird auch e Zur ersten Beratung steht der Gesetzentwurf, be⸗ Unter dem Titel „Landfrage und Kriegswitwe“ erschjen a 11 nsch Institut das seinige dazu beitragen
treffend Ergämzung des Einkommensteuerge⸗ 8
wlab db 9. das 4. Heft der Schriften des Arbeitsausschusses der Kriegerwitwen-.8 —— Land⸗ und Forstwirtscha 1“ Offiztere d ten des K 8 3 1b
8 8 v- des Antrages des Abg. Schweckendieck und „waisenfürsorge (Karl Heymanns Verlag, Berlin, Pieis Literatur. ge 8 Sertr d e 8 eea, Neg nsc — — Immwerbin man bei bestimmten Vogelarten von einer 4 er 16. Kommission vorgelegt worden ist. Der An⸗ 1,20. ℳ), das die Landftage in ihrer Beziehung zur Schickals. 8 Brotgetreide . Die Be2 keinigung der deutschen Landwirte in Offiziere. 2 sprechen; irrig sind nur die Anschauungen über deren U
trag Schweckendieck forderte eine Ergänzung des Einkommen⸗ sestaltung der Kriegerwitwen und waisen behandelt, 1. s⸗ Die Bundezratsverordnungen über Brotgetreide ielin weist darauf bin, daß noch erhebliche Mengen Torfstreu ache. So wird der Massenmord in den Ueverwinterungeländern als
- ter Richtung 8 8 är jegs⸗ 8 „Höchstpreise für Brotgetreide, Hülfenfrüchte, rhanden sind, die von den Verbrauchern bei ihren Kommunalver⸗ solche angenommen. Schon die großen Ei nahmen, die beispiels. leesdehe. cche de echtung. das de Keyechehrmenre boi besarüefe eder drssahe gewüdmet t, dee, ländlichen Krrae Eö vFenf., Grünkern sowie Nebenver⸗ 8 bestellt werden können. er Die Freiwillige Turnersanktätskolonne vom Roten weise Italien aus der Erlaubniserteilung zum Vogelmord in den
der Veranlagung berücksichtigt werden und sich demnach nicht hinterbliebenen dem Lande zu erbalten und andere auf das 1 EI16 gpeuz ia SHerh. 1 . 8 der Heranziehung zur Kriegssteuer entziehen können. Die Land zu verpflanzen, den Witwen ländliche Heimstätten zu erwirken, ordnungen für 1916, ee von Mr.A rza Sfnen. — 8 Köeiaaveiscerln, 1“ Ausbtldungskurse im Sr erzielt, zeigen deutlich, wie umfangreich und K issi h die ihre und ihrer Kinder dauernde Bodenständigkeit sichern. heimer, Rechtsanwalt beim Landgericht Düsseldorf, Verkehrswes . m, Kllifabethstraße 5758. Der Unter. planmäßig dort den Vögeln nachgestellt wird. Nach amtlichen Fest Kommission hat sofort einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, der Neben theorelischen Betrachtungen bietet die Sckrift Gutachten, Rat⸗ der Reichsgetreidestelle, Geschästsabteilung, G. m. b. H. VIII und 8 en. 1 richt findet zweimal wöchentlich Abends von 8— 10 Uhr statt. Auf⸗ stellungen kamen allein in Nizza in der Zeit vom 1. November eines dieser Forderung gerecht wird. .8 schläge und Tatsachenberichte über wichtige Zweige und Einzel⸗ 234 Seiten. Berlin, Verlag von Franz Vahlen. Geb. 4 ℳ. — In Kriegsgefangenensendun gen an die in Spanien genommen werden Männer, die bei der jetzigen Musterung den Be⸗ Jahres bis zum darauffolgenden Fehrnar 335 016 Drosseln, 481 404 Abg. Schweckendieck (nl.) empfiehlt die Annahme des erscheinungen des für die allgemeine Volkswohlfahrt bedeutungsvollen diesem Buche sind die wichtigsten Verordnungen über Brotgetreide und estgehalten Deutschen werden von den Postanstalten an⸗ scheid g. v. (aarnisonverwendungs fähtg) oder a. v. (arbeitsverwen⸗ Lerchen und 501 936 andere Singvögel, die meist aus Oberitalien Gesetzentwurfs und erläutert dessen einzelne Bestimmungen. Arbeitsgebietes. Mehl, über Höchstpreise für Brotgetreide und über Hülsenfrüchte eingehend nommen und über die Schweiz ihrer Bestimmung zugeleitet dungsfähig) erhalten haben; ferner der Jahrgang 1899 sowie die d. u. stammten, in der Markthalle zum Verkauf. An einem einzigen Tag Abg. von Loos (kons.) erklärt, daß auch seine Freunde der Ku d Wi erläutert und die anderen Verordnungen insoweit mit Anmerkungen ver⸗ ugelassen sind gewöhnliche Briefpostgegenstände Wertbriefe und die nicht mehr Wehꝛpflichtigen. G. v. und a. v. werden auf wurden in Genua sechs Zentner Schwalben verkauft! In Florenz Meinung seien, daß die beim Einkommensteuergesetz befolgte sog. ust und Wissenschaft. sehen, als es zum vollen Verständnis ihres Inhalts wünschenswert erscheint. gegewöhnliche Pakete Postanwessun sind die Ober⸗ Antrog für den Dienst in der freiwilligen Krankenpflege freigegeben. und Malland sind täglich 20 — 30 000 Stück Lerchen und 3 — 4000 Quellentheorie, nicht den wirtschaftlichen Erscheinungen zu folgen In der N b der Gksellschaft für Erdkunde Den den Hauptteil des Buches bildenden, im Titel wiedergegebenen g volle in B 5 ungen sind an die er⸗ Meldungen zum Ausbildungskursus sind schriftlich an den Kreisturn. Rolkelchen auf dem Markt zu sehen. Trotzdem ist hierin nach vermöge, und daß sie deshalb in dem Gesetzentwurf der Kommission g.,2n 8* Ieezabesitzan er . 8 8. n 8 der aus Verordnungen sind Eluführungen vorausgeschickt, die die Grundzüge bstkontrolle in Bern zu richten, wo sie in schweizerisch⸗spanische wart Kregenow in Berlin NO. 18, Elisabethstraße 57, zu richten. Knauer keine Ursache für das Abnehmen der Vogelwelt geü⸗ die samellste und einfachste Lösung dieser Frage sahen. 88 98b eaen “ 19 2 Sb Faft vafü 8 daß der Verordnungen und ihre Entstehungsgeschichte klarlegen. Ein An⸗ geschrieben werden. Der Empfänger des Geldes ist auf der geben, denn es gab auch bei uns Zeiten, wo man mit in von e ger elr) vemwfiehlt gleichfalls den Gesetzentwurf, 88 1 2 wählt batt Er hob in hang enthält die Bekanntmachung über Kriegsmaßnahmen zur Siche⸗ ückseite des Postanweisungsabschnitts anzugeben. Die Fest⸗ Der bereits seit Kriegsbeginn bestehenden Or arisation der allen möglichen Mitteln, Schlingen, Leimruten und Vogelheerden der ja von seiner Partei Sies aeahen sei. Wenn auch von den zahl⸗ — 8. 8 erchn Eeen doß wäͤhre d seiner rung der Volksernährung und die Bekanntmachung über die Errich⸗ haltenen in Spanien sind auf den Sendungen als Internierte Königlichen Hausbib liothek im Berliner Schloß zur Ver⸗ verschiedensten Art, den Vögeln nachstellte, ohne daß sich dadurch ihre reicheren Fällen, die zu dem Antrag Veranlassung gegeben hätten, Eufr s 5 e vern. dos d tichste die tung eines Kriegsernährungsamts vom 22. Mai 1916, die Verord. aternés) zu bezeichnen. Auch Sendungen an solche Fest⸗ sorgung der Lazarette und Feldtruppen mit Lesestoff wusde in Oktober Zahl verminderte. Die Abgänge waren rasch wieder ersetzt. Auch in Wirbklichkeit nur wenige zuträfen, in denen die Kriegsgewinne nicht V tigkeit in Belgien und 9 Polen 18 8 di wisch n der nungen über das Ausmahlen von Brotgetreide, über die Bereitung l altenen werden befördert, deren Unterbringungsort nicht be⸗ 1915 eine Abtetlung angegliedert, die es sich zur Aufgabe macht, den beute noch wird umfangreicher Lerchenfang betrieben. Da sich aber bei der Veranlagung zur Einkommensteuer hätten berücksichtigt werden Beztehungen zum Bewußtsein gekommen se fag d-. 8 seben In von Backwaren und über die Bereitung von Kuchen, die Verordnung Sh nt ist Für die Zustellun folcher Send g g “ „(Lazaretten, den Truppen im Felde sowie den Kriegs⸗ Üür die Lerchen die Lebensbedingungen nicht verändert haben, ist ihre b5. 1Eö 8 “ “ eeehf den, 8 682 I“ “ über das Verfüttern von Brotgetreide und I1ö““ 6 Dönststelle des spantschen ZEEe die Hefan genen Noten kostenlos zu überweisen. Seine Majestät Zahl 1 “ “ 98 der Erschwerung des Fort⸗ Kriegsgewinne nicht durch die 9. ben des Gesetze Aupfen können. 5 1 9 8 1 leie. in einem zweiten Anhang sin de b E“ A 8 aiste 2 er aiser nd Kas z) 8 ; ommens sei die Ursache für die Veogelabnahme zu finden. Miemand wisse, wie die enorme Schuldenlast des Reiches nach dem von Land zu Meer, die auf die Leitung des Krieges 188 sechen EeEEE1 “ zur een h he-d. Nen zur stafeta Milita“; Ministère de la Guerre à Madrid“, an vbi tfer. 1nh. e“ asce. aa Mitisl., 8 die Landwirtschaft jedes Stückchen Berehrüahan deea c je Kriege bewältigt werden solle, deshalb müßten alle Mittel heran⸗ Etnfluß gewesen sei; eine Kenntnis, die wir schon beiben Ausmahlungsverordnung und zur Backwarenverordnung sowie die am se die Sendungen zu schicken sind. Diese Dienststelle erteilt 5200 Partituren und 72 000 Stimmen bewilligt. Ferner sind modergce Forsikultur sich ausdehne, je mehr Sumpf⸗ und Moorland Föogen merden. Eust vor menigen Tagen habe auch der Reichstag koͤnnen, wenn wir uns fröher mit diesen Dingen beschäftig Ke⸗ gs8. 30 August 1916 erlassene Bekanntmachung zur Durchführung der igsich Auskünfte über die Festgehaltnen. VMIuon Musikalienhandel große Mengen von Moien aller Art. verschwinde, um so ungünftiger gestalteten sich für viele Vogelarten ne ignung does Kriegsstenergesetzes angenonmnen, danit auch Es. sei dort zu berücksichigen gewesen, daß Telle des Kriegs⸗ Verordnung über Hülsenfrüchte abgedruckt. Alle für die Anwendung gestiftet worden. Bisher konnten über 6000 Notenpakete ver⸗ die Daseinsbedingungen, und die Verminderung ihrer Zahl sei eine Becine Verscetung angelegie Vermögen ais Vermögeiszuwachs zur schaubletzes unter dem Meerecspiegel gelegen fe⸗n Falsr der Verordnungen wichtigen Nebenverordnungen, Ausführungsbestim⸗ .“ “ andt werden. Da die Vorräte zu Ende gehen und nach wie Folge der fortschreitenden Bodenkultur. e. herangezogen werden könnoe. cstender. mstilere Wassergend der Ser. Aus dieser Ka mungen usw., deren Text vielfach schwer zugänglich ist, sind, zum Pakete für die deutschen Kriegs⸗ und Zivil⸗ vor, zumal vor Weihnachten zahlreiche Wünsche um Noten ein 1““ N olkdih nee . “ 988 11114“ Ve ia e ernhate Heupe. Ser Teil in den Anmerkungen, bö wiederg,genen, Hesondene 2 9 fangenen in Rumänien dicrfen dneer 3 dch v. die Büchesammeistelle der Köntglichen Hausbibliothek Madrid, 3. Dezember. (W. T. B.) Der Lebensmittel⸗ Volksp. 8 (entr. men eb „ät h8. rüßen ist es, daß auch die Verordnung über stpreise für Brot⸗ Zeit öffentli “ mit behördlicher Genehmigung um Zuwendung von gebrauchten mangel hat die Teuerung in ganz Spanten verschärft und hat sich Partaien der Annahme des Gesetzentwurfs zu⸗ 1111114141414“ weitgebende imänische Zeitungen veröffentlichter Bekanntmachung nicht mit behördlicher Gene für ihr Lebeswerk. Erwünscht sind in erster in der letzten Zeit bis zur Lebensmittelkrise gaster se Bei der sogleich folgenden zweiten Lesumg wird der von des Landes vieles zeigen, was wir in Anschlag bringen müssen, wenn erehe S S. bisher veröffentlichten Rechisprechung wird den vihhwerer als 5 kg sein und in keiner Richtung eine größere Linte Männerchöre, Liederalbums, Musik fuͤr Violun h in erster 6“ 38s. zur Lebensmitte rise gesteigert. Die Ursachen der 16. Kommission vorgelegte Gesetzentwurf im einzelnen unter Heancham denargernng. den 1ernc che deheeedher scheft sel der E der Verordnungen wesentlich erlechtern.. isdehnung als 0,5 m haben. Sie dürfen Briefe, Geld, bentere Matr re deefalhn Wicheufit für ö“ asssdee enter Kesefzhse .h vene hen,g vemn Ccefeer Einfügung eines mehr redaktionellen Zusatzes im § 2 ohne Land faft 8. cefen Russen hätten alles gefl ssentlich Der Herausgeber, der seit Gründung der Kriegsgetreidegesellschaft an itungen, Alkohol in irgendeiner Form, Spielkarten oder Die gespendeten Noten sind an die durch ein Plakat gekennzeichneten Waggonmangel, Lebensmittelspekulation und die hohen Seefrachtsätze Diskussion angenommen. G 88” zehen können. leitender Stelle der mit der Brotgetreidebewirtschaftung beauftragten gtreichhölzer nicht enthalten, sondern nur Kleidungsstücke, Mußkalienhandlungen in allen Städten des Reichs abzugeben, von herbeigeführt wurden. Energische roteste seitens der Bevölkerun auf Erund des Art. 63 der Verfassungsurkunde er unterdrückt, was zur Eesorschung des Lan des härte K s6 8 Gesellschaft steht, war zur Erläuterung der Verordnungen besonders päsche und andere zum eigenen Gebrauch nötige Gegenstände. wo sie an die Königliche Hausbibliothek weiter befördert werden zwangen die Regierung zu Seenelsta ehrr Durch Königs Der auf E DW 893 g; m- 2 „ Warschau ge⸗ 32 2 4 — 3 e . m en d e Tf 8 . Zwar habe es eine Gesellschaft der Wissenschaften in g herufen; seine praktischen Erfahrungen kommen besonders in dem zulässig Sach verfallen der Beschlagnahmwe. lichen Erlaß wurden dieser Tage Ausfuhrverbote für verschiedene
lassenen Verordnung vom 1. September 1916, betreffend ben, babe aber nicht die Mettel besessen, um sich wissenschaft⸗ 1 1 18 r 9 änderung des Verzeichnisses der Wafeff r⸗ sichen I dabe wirklich — zu Fir besel Feele habe Kommentar zur “ und zur Höchstpreisverordnung Im Gebäude der Bildungszentrale in Brüssel ist die Lebensmiltel erlassen, ferner Höchstpreise für Getreide festgesetzt, die läufe erster Ordnung (Anlage zum Wassergeseg, er⸗ deshalb eine „Kommission für Landeskunde⸗ ernannt, die 3 JDeutsche Bucheret in Belgten⸗ ersffnet worden. Sie ist auf “ Brodutte ansgedehnt werden solle; Gruppen vʒeee Hö ssnfgct, Sannederlängice gesafnvatuung hat sch berei Flärt, Veuglher Kofoneosez ae dewnden esehehgtccbenhnd von de zaenarbe asosen, wücvenen herrscheide ehetabige Wiühahee ordnung, betreffend erschiebung der regel⸗ . s der Ernte 1916, erläutert von Rudolf Scheerbarth, e er Geldbeträge, die in der üblichen benso den Angehörigen d - 31 u ergreifen . 1 5 in politischer Beziehung von Nutzen für die Zukunft des Landes au . B v. se an das Postamt im chickt ebenso den Angehörigen des Heeres und der Zivilverwaltung wie den lu erg 8
mäßigen Ergänzungswahlen zu den Ge⸗ auch 5 Gerichtsassessor, Syndikus der Zentralgenossenschaft zum Bezuge lan eise a zste im Haag geschickt werden, an deutsche in Belgien wohnenden Deutsche dienen, di U h meindevertretungen, vom 4. November 1916 nach 16,s -Iee Sheh e eeeegtmaiscim wirtschaftlicher Bedarfsartikel zu Halle (Saale). 104 vhen iegs⸗ und Zivilg efangene in Portugal und nach⸗ beamteten Benutzern eine schenn,d Leizgebü·r üaelcses Bern, 4. Dezember. (W. T. B.) Nach einem Telegramm der kurzer Erörterung, an welcher sich die Abgg. Wencke (fortschr. der Krieg als der Vater aller Dinge, wie er ja 5 vielen Gebieten von Otto Thiele, Halle a. S. Preis 75 ₰. — Der Verfasser gibt henden portu giesischen Besitzungen weiter zu über⸗ 6000 Bücher sind vorläufig da, zur Hälste schöngeist!ge, zur anderen „Humanité“ aus Madrid sind in der Gegend von Valencia Volksp.) und Hausmann (nl.) beteiligen. die praktische Verwertung der Wissenschaften deeben⸗ und nicht wenig dunsclttan. 1der. eünimn hee ce gate EE“ 9* h Poftngsestsch 5 Guinea, Portugiesisch Indien, Hnüfe. 9b Werke. In der ersten Gruppe hat die vlämische Ueberschwemmungen eingetreten, die sich auf ein Gebiet von
Hierauf wird der Gesetzentwurf, betreffend die Er⸗ zut besseren Kenntnis von Ländern und 85 n.ee 88 8 in dem unmittelbar jedem Paraaraphen kurze Ar⸗ stug 1⸗. g 8 Petzehhe 1 St. Thomas, 1 Mosambik Neurftan 88 ün “ 88 6 200. 8; Der 8. 2 d hi en 16en. e6 Millionen gänzung des Einkommen steuergesetzes, der EEEEEE“ ü merkungen und die zu ihm ergangenen preußischen Ausführungs⸗ gelsungen nach P We. ist 4800 . 18 b Foft schen, sondern auch die Großen des Auslandes, natürlich — zdes Ein Hüssnug in in Alcira S n 8 vorhin in zweiter Lesung zur Annahme gelangt ist, auch in Auf usführungen erwiderte Geheimrat Penck etwa fol⸗ bestimmungen beigefügt sind. Die Schrift dürfte sich besonders denen fitzungen 240 holländische Gulden. Die dan deutsche seindlichen. In der belehrenden Abteilung kann man aus allen haupt. Verbindung und ohne Licht geblieben war. Unter der Bereüken ung
gn uf diese A 8 in erst 5 8 — rritter Lesung . nen. 8es. 8 8 ls nützlich erweisen, die als landwirtschaftliche Erzeuger in erster b d li Wi 8 u“ E4““ Pndesn,Sett die Gesellschast zum letzten Male versaumelt war, hat der Linie den angeführten Bundesratsverordnungen betroffen sind. dern an das Postamt im Haag gerichteten Postanweisungen “ ncen 11 Prece saeae beeents ethe H ,8
Auf der Tagesordnung steht sodann die Beratung der von Weltkrieg die erste geographische Frucht gezeitigt: In dem Keil, den Kriegsgefangene müssen stets recht deutlich und i ä ü eserehen. ges der Tag L h. g der K und in Latein⸗ der 1 3 . I“ 1 — der verstärkten Staatshaushaltskommission EE“ 28 8 veessriches ese selichen uns 88 81;- rift ausgefertigt sein. 1““ 8 Belgrad, 3. Dezember. (W. T. B.) Heute vormittag fand vorgelegten Anträge, betreffend Ernährungsfragen bundesgenössische Oesterresch streckt, en i 1 8 deAuug das Generalgouvernement. Viele Fuwendungen kamen aus ganz die fsierliche Einweihung des deutschen Heldenfrievhdses
8 1 1 — - J im 6 1 8 usw. Referenten sind die Abgg. Dr. Hoesch (kons.) und Lipp⸗ EE1““ IEE “ Nr. 97 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ 8 FTheater imd Musik. 96 SDeutschland, untet anderem von der Kaöͤniglichen Hausbihliothek uns am Banvo Brdo, nordwenllich von Belarad, statt. Der Feier
nann (fortschr. Volksp.). und unser Vorsitzender ist berufen ge vesen, diese Tatsache in der gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten am 2. Dezember 1916, 8 der Könialichen Bibliothek in Berlin. Zwei geschulte Bibliothekare Seg “ “
Auf Antrag des Abg. von Pappenheim (kons.) wird auptstadt des neuen Königreichs zu Warschau zu verkünden. Der hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. — Nichtamtliches: 1. Im Königlichen Opernhause wird morgen Eugen stehen für die Verwaltung zur Verfügung. der Beginn dieser Beratung von der heutigen Tagesordnung 6v 98 5 895 vege Geagteder hat seinem Feld⸗- Türkenbaäuser um die Wende des 18. und 19. Jahrhunderts. — Sink, Eens Mewsifdems „Tiefland“ mit den Damen Denera, Escher, 5. Reanner Egtoberung 18 See ferner abgesetzt. 3 8 berrnruhm noch helleren Glanz verliehen durch die Friedensarbeik, die stoff⸗ und Geschtebeführung in den Wasserläufen der e. 2₰ 8 21 van⸗ Scheele Müller und den Herren Unkel, In der Sprachecke des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins mit dem Offisterkorp L 5 Minone Damit ist die Tagesordnung erledigt. er als Generalgouverneur von Warschau in einem Jabre geleistet kat. — Die großen Verkehrsaufgaben Berli d ihre Durchführung sürr.. chwegler, Habich und Philipp in den Hauptrollen auf⸗ äußert sich P. Hoops⸗Hamburg über Sprachgestaltung: Gegner deutschen, österreichischen und ungarischen Kolonie Nach 4 Ab⸗ w 3 1““ Ein Stück Weltgeschichte liegt zwischen der heutigen und der während des Krieges. 28 einer werktätigen Sprachpflege behaupten oft, die Sprache lasse sich schreiten der Ehrenkompagnie hielten der 8misch⸗katholische Kurat Schluß 4 ¼2 Uhr. Nächste Sitzung Dienstag, 11 Uhr letzten Sitzung unserer Gesellschaft, und uns erfüllt die Rolle, die Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Hebbels nicht willkürlich beeinflussen, sie folge ihren eigenen inneren Gesetzen; Pezel und der evangelische Obersenior 1) Waaner vor d 8 zudithy“ gegeben. Beschäftigt sind darin die Damen Durieux, der „Sprachgeist“ gestalte die Sprache mit Naturnotwendigkeit und marmornen Pyramidendenkmal der gefallenen Helden ererit be
Ernährungsfragen usw.). ueser Vorsitzender dabei gespielt hat, mit hohem Stolze; denn er war “ 8* “ . nnestöfichern Se die Wiedergeburt Polens geleitet hat. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ussin, Schlüter, die Herren Kraußneck, Pohl, von Ledebur, dulde keine absichtlichen Eingriffe. So sicher solche Behauptungen Gedächtnisreden. Der General der Kavallerte von Falken⸗
Den Vortrag des Abends hielt der Geheime Bergrat Professor ühlhofer, Engels, Boettcher, Eggeling, Leffler, Vesper⸗ klingen, so unhaltbar sind sie. Von den Behörden sind die Wörter b b Dr. Steinmang aus Bonn über Reisen su Beru. In der Se — Üuan und de Vogt. Spielleiter ist Dr. BruckF. — In Fahnenzunker, Flugzeug, Fernsprecher, Kraftwagen gebildet worden. “ ri Nachricht schichte der Erforschung Südamerikas müssen viele deutsche Namen W 5 ns Müllers. Schauspiel „Könige“, das am Freitag zum Fachleute haben Ausdrücke wie Webstoffach für Textilbranche, Lüftung dem Denkmal niedergelegt worden waren, wurde der Friedhof der Parlamenta sche achrichten. genannt werden von Alexander von Humboldt an über Burmeister, ten Male setgeben wird, sind die Hauptrollen mit Frau Thimig für Ventilation, Großhandel für Engroshandel geschaffen. Liegt da Obhut des Militärgouvernements übergeben — 3 9c 8 Philippi, Reis, Stübel u. a. bis zu Sievers. Steinmann war zuerst Theater. 8 önigin Elisabeth), Herrn Clewing (Friedrich der Schöne) und nicht eine absichtliche Beeinflussung der Sprache vor⸗ Der
Bei der am 29. November erfolgten Reichstags⸗ üda — i ise im Jahre 1882. Er hat in Kraußneck (Ludwig von Bayern) besetzt. Das Werk wird v fremdsprachliche Abschtedegruß Arieu ist ährend de rsatzwahl im Wahlbezirk Brieg⸗Namslau sind, wie in Südamerika auf einer Forschungsreise im Jahre 1882. E d za jiele. Mittwoch: Opernhaus. 265.Abonne⸗ . Bruck ii S setzt 8 EEIII1I““ bFcrah 85 während des Krieges W. T. B.“ meldet nach amtlichen Ermittelun 117 bei vor allem die beiden Fragen der Submarinen Entstehung ber Königliche Schauspie L. Mittwoch: Opernhaus. 2 5. zene gesetzt. 8 erfreulicherweise durch Guten Tag und Auf Wiedersehen 4 116 Wahlberechti ien 3895 Stimmen abgegebe g d Gebirge sowie dez Alters der Granite in den 78 hg mentsvorstellung. Tiefland. Musikdrama in einem Vorspiel und In der Volksbühne (Theater am Bülowplatz) findet am ersetzt worden. Ift dieser Wandel ohne außeren will⸗ Nr. 48 der „Veröffentli g 1 14 verechtigten 3890 gegeben worden, erforscht. In seinen Darlegungen berichtete er über seine letzte Reise zwei Aufzügen nach A. Gutmera von Rudolph Lothar. Musik von menden Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr, eine einmalige Auf⸗ kürlichen Eingriff geschehen? Folgte der Sprachgeist dabei einem 88 er „Ver ffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ davon 17 ungiltige. 3874 Stimmen fielen auf den Landtags⸗ im Hochgeblrge von Peru, die er im Jahre 1908 auf Veranlassung Eugen d ⸗Albert. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. übrung von „Minna von Barnhelm“ statt, deren Reimertrag inneren Gesetze? Nein, dieses Ergebnis kam nur dadurch zustande, sund heitsamts⸗ vom 29 November 1916 bat folgenden Inhalt: bgeordneten, Rittergutsbesitzer aus dem Winckel⸗Logau der peruantschen Regterung ausgeführt und mit der er seine geologi⸗ Regie: Herr Regisseur Hertzer. Anfang 7 ½ Uhr. r Beschaffung von Weihnachtsgaben für das aktive daß viele Tausende zusammenarbeiteten und bewußt und absichtlich das⸗ E“ g Bolge gentbetn. — Zeitweilige g n rankbeiten.
er 1 ittert. en Untersuchungen in den Kordilleren Süͤdamerikas abgeschlossen 6 Fine AGarderegtment z. F. bestimmt ist. Das Werk selbe Ziel erstrebten. Wir alle baben selbst dabei geholfen. Unse g9 — Gesetzgedung usw. konse rvaliv) Vier Stimmen waren zersplittert sch 9 Schauspielhaus. 273. Abonnementsvorstellung. Judith. Eine 8. n P S 8. 6 Beeanie 5 eigenes Gefühl, unser aufgerütteltes Sprachgewissen Perd sese⸗ seter (Preußen.) Säuglingssterblichkeit ꝛc. — Maßnahmen bei Fletsch⸗ ac.
hat. Auf früheren Reisen in den Jahren 1882/84 und 1904 hatte Sc 1. 8 ich Hebt 1 1 er enene Koha gelf der Sle Fenda des bosg. Seneea den Phe Fäehrich Hebhal. In Szene gesetzt Feutschen Theaters gespielt werden. 11 . eeh ee. 8en zu einem neuen, Ferstnager. a. C1“ bea;. “ den 1 : ; Ho⸗ lateaus v Bolivia zu Zwecke geolo er Forschung durch⸗ 8 — einem deutschen Gruße! ir sehen er, da e S. votheken. — erztinnen. ilfsschwestern vom Roten euz. — Dem Hause der A bgeordneten sind die folgenden Ge Unter den zas dcge— Scen sten EFgen. die die Kor⸗ Donnerstag: Opernhaus. 266. Abonnementsvorstellung. Der hasen Sonnabend, den 9. Dezember, Abends 8 Uhr, findet aus wohl beeinflussen läßt; denn wir selber, die beeace sich Rotlaufserumabgabe. — Schweinerotlauf (Berichtigung). — Tier⸗ etzentwürfe nebst Begründungen zugegangen: Entwurf eines dillerie darbietet, steltte der Redner diejenigen in den Vorder⸗ Rosenkavglier. Komödie für Musik, in drei Akten von Hugo von aß des 175jährigen Bestehens des Pionterbataillons Schreibenden, sind es, die sie beeinflussen. Darum ist aber auch jeder seuchen. Rauschbrandschutzimpfungen in Bayern, 1915. — Vermischtes. ohnungsgesetzes, Entwurf eines Gesetzes, betreffend grund, die den Aufbau und die Entstehung des Gebirges und Hofmannsthal. Musik von Richard Strauß. Anfang 7 ½ Uhr. eeach im Marmorsaal des Zoologischen Gartens don uns mitverantwortlich für Gedeihen oder Verderben der Mutter⸗ (Deutsches Reich.) Pratktikantenannahme durch Krankenbäuser ꝛc. — n Erwerb der Aktien der Bergwerks gesellschaft im besonderen die Beteiligung des Vulkanismus an diesem Vor⸗ Schauspielhaus. 274. Abonnementsvorstellung. Ludwig⸗ 8 89 Bnkent statt, dessen Ertrag dem Witwen⸗ und Waitsen⸗ sprache. Wir selbst tragen die Schuld, wenn sie irger dwie Schaden (Preußen.) Meditinische und pharmazeutische Haupiprüfungen, 1914/15. Hibernia zu Herne durch den Staat, und Entwurf gange betreffen. Er führte den Hörer von der Küste des Stillen Ozeans Thoma⸗Abend. Dichters Ehrentag. Lustspiel in einem Aufzug üaet 1- ataillons zufließt. Außer der verstärkten Kapelle des leidet; aber wir können uns auch das Verdienst erwerben zu ihrer — (Berlin.) Röntgenabteilung. — Geschenkliste. — Wochentabelle ines Gesetzes, betreffend die Abänderung des quer durch das Gebirge bis zu dem bewaldeten Ostabhange und schilderte von Ludwig Thoma. — Die kleinen Verwandten. Lustspiel in bhen 12 Eg 8 ö. ufitmelstens Richard Knoch Gesundung und Verschönerung beizutragen. über die Sterbetälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Ein⸗ preußischen Gerichtskostengesetzes vom 25. Juli 1910, dabei die einzelnen Zonen mit ihrem verschiedenen Aufbau und den einem Aufzug von Ludwig Thoma. — Brautschau. Bauernschwank h Freh. dagt sängerin Paula e aum, der Vtolinvirtuose “ wohnern. — Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. der Gebührenordnung für Notare von demselben Tage wicchtigsten Bodenschätzen, die sich in diesem an Erz und Kohle reichen in einem Auszug von Ludwig Thoma. Anfang 7 ⅛ Uhr. dub vider Schauspieler Cugen Rex und der Pianist Kurt Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Desgleichen und des Gesetzes eühaltend die landesgesetzlichen Voi⸗ Gebiete Nordperus finden. Als besonders lehrreich für die Geschichte 8 . ne e G 1u 3, 2 und 1 % sind in den Musikalien⸗ dr 1 ahl überraschend f in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterwng. schriften über die Gebühren der Rechtsanwälte und der und die Zukunft des Bergbaues wurde das berühmte Erzgebiet des es. lschen Go g lanb Albert Stahl, bet Weriheim und Darbietungen Außer ewöhnliches beisten die beib enafen ae ; Cerro de Pasco behandelt, das ursprünglich ein reiches Silber⸗ vgischen Garten erhältlich. “ 8 19 9. u Affen Mar und Gerichtsvollzieher, vom 21. März 1910 in der Fassung lager zu bieten schien, sich später aber als eine sehr ergiebige u“ Rerig. 18 E 1 811“ hch das 2 3., E ““ n 1i astspiel der Gedankenleserin Afra, deren Fahigkeit, 1 der Bekanntmachung vom 6. September 1910 Kupfererzlagerflätte erwiesen hat. Der Aufschwung des dortigen Familiennachrichten Mannigfaltigtes. und (Gegenstände aus der Entfernung zu Agten, heee Füiblen Handel und Gewerbe. 58
Bergbaues ist wesentlich mit ermöglicht worden durch 8 ““ 1 tt 8 un Joh 1u“ . it Recht in Erst G b 3 8 4 1 — die in der illere über eine Verlobt: Frl. Irmengard von Tresckow mit Hrn. Hauptmann Joh Gestern vormittag wurde in der katholischen St. Hedwi 8. mit Recht in Erstaunen setzte. Ganz hervorragend vertreten ist (Aus den im Reichsamt des Innern zusam Töööö“ Ngatgöhe. ee t. te e getlenn nicht der vene Henattas, certhec e nsüt .Sar Slearlat seg 2 rauergottesdienst laes Anlaß des Simn⸗ Sgn ““ Mütkunft 811 “ gestellten H 8 für. 8 1 venig 8 S. einer Majestät des Kaisers Franz Joseph ab⸗ 8 4 . -8. und Landwir “ Wohlfahrtspflege. Steinkohlenformation, sondern der älteren Kreide an, wie unsere — Frl. Elisabeth Tegener mit Hrn. Pastor Johannes La Rocht alk 1 eine große. Anzahl prächtig abgerschteter Pferde f brt deutschen Deisterkohlen, und sind durch ihre Lage unter den Tropen Frl. gener mi . n. Vor dem Hochaltar war, wie „W. T. B.“ berichtet, 1t 1b ühr 1 Unter der Schirmherrschaft des preußischen Kriegsministers hat bga. es da bisher h 8 h batte, daß größere Kohlen⸗ (Berlin⸗Wilmersdorf — Golzow, Kr. Zauch⸗Belzig). hberg und schen Kandelabern und Lorbeerbaͤumen der Katafalk errichtet. Trauer⸗ 88 rehenf vor. Kunstreiterei Beschränk 8 ““ 9 sich in Berlin ein Reichsverband für Kriegspatenschaften vorkommnisse sowohl auf der Nord⸗ als auch auf b 1“ Ke 8 g shaeege — Sr. ʒlen on hen gennce. v . “ Hos. nicht EI 1n⸗ e Den aüglichen e leschen in 8.9 1 Shef ecfeen best mmt⸗ futr dhn. b 11 “ ebildet, der seine Tätigkeit über das ganze deutsche Vaterland er⸗ nur außerhalb des 25. Breitengrades zu finden seien. rotz der ö . v. Wrig⸗ terre „ungarische Bo er Prinz zu Hohenlobe l . 2 2 8 1 — Ss 8 1 4 9 Leutnant Rudolf Grafen von Schlitz gen. von Görz u. v. pfing die Trauer emeinde. Mit ihm waren rren der Botschaft mit vorstellungen bildet die schon früher gewürdigte Märchenpantomime schein) nach Deutschland und Belaien nur mit der Eisenbahn aus⸗ seele üc-. e CE1616 1] vühmmiche e berg (Rittergut Brunkensen bei Hannover). — Hrn. Regierunge. jen amen erschkemen An der Feier 8e rpe „Die Geierprinzessin“, waͤhrend die Nachmittagsvorstellungen jetzt mit geführt werden darf und nur über folgende Stationen: Enschede, 8 einen Teil ibrer Dankesschuld gegen 8 Krieger die ihr Leben erhaltene Vulkanberge anz. Aber es läßt sich trotzdem im nördlichen Peru 6 See 8 11“ sLevschn 9 ’e 8 8 Königliche Hobeit die Frau Kronprinzessin, EE1“ Seegg e nEn, ZV “ e’“ (Bericht des Katser⸗ ür das Vater eopfert en, an ihren Kindern abzu⸗ die in Ecuador und Bolivia vorhandene Linie tätt er Vulkane an älteren, eorbeén; Hr. Hrosesor Pr. e⸗ 8 eine Vertretung Ihrer Majestät der Kaiserin und Köͤnigin, 1 ööee 1 8 Manenlans geppfe “ Glüc, . r 8. vinzlich abo Aräsenen Ba parh e Tertiärzeit ver⸗ Fr. Marie Klein, geb. von Bressensdorf (Leipzig). eins enialiche Hoheit der Prin⸗ Joachim, der Seine ebbeeeee selsber hns ahn ngen Resch des — Erweiterung des Ausfuhrverbots für Fische. Eine nicht berchert 1st, mancher Junggeselle, manche olleinstehende folgen. Der östliche Teil der Kordillere ist zwar ebenfalls ein aus⸗ — Wneiolich den Kaiser und König vertrat, mit seiner Gemablin, Ihre sönlich vortragen n; die sich dann nach ir Ern be e Königliche Veordnung vom 22. November 1916 (Staatsblad Nr. 512) rau ocer Witwe möochte eine Aufgabe zu erfüllen haben, die ihrem gesprochenes Kettengebirge mit überwiegender Beteiligung von kalligen int seeh Hobetten der Prinz Fiiedrich Leopold mit Gemahlin, der Bescherung unter dem Lichterbaum auch wirklich erfülle enZei der bestimmt folgendes: 8 Fünan Inhalt und Befriedigung zu geben vermag. Hier bietet sich Gesteinen, aber vulkanische Erscheinungen irgend welcher Art gehen Huni niessihr edrich Sigismund, der Prinz Waldemar, ferner die Erb⸗ Erstaufführung dieser sinnigen Handlung am Sonn beuben. 8 88 „Der einzige Artikel Unserer Verordnung vom 22. Juni 1916 Gelegenbeit! In einem bierauf bezüglichen Aufruf heißt es: „Es ihm so aut wie ganz ab. Eine derartige Gliederung größerer Falten. Verantwortlicher Redaktenr: Direktor Dr. Tvrol in Charlottenbung⸗ 1 G zu Salm⸗Salm, geborene Erzherzogin von Oester⸗ in den Gesichtern 88 zablrcich Sees Se B such “ man] (Staatsblad Nr. 287) hat folgendermaßen zu lauten: lt zu betreuen: schuldlose arme Hpfer des uns von unseren gebirge in eine aͤußere Zone mit gexingem oder fehlendem Vulkanismus Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Exvpedition Oeste Vrinzessin Olaerd Czartoriski, geborene Erzberzogin aus ihrem fröhlichen Lachen entnehmen, daß ih dh B sen und Die Ausfuhr von Fischen aller Art ist von der Kund⸗ einden aufgezwungenen Krieges, denen der treu⸗ und eine innere mit starker Beteiligung vulkanischer Vorgänge wird Rechnungsrat Mengering in Berlin. . 8 erreich, die Generaladjutanten, die Generale und Admirale spiel viel Freude bereitete ö“ eihnachts⸗ machung dieser Verordnung ab verboten; ausgenommen hier⸗ sorgende Vater, vielfach auch die liebende Mutter ge⸗ auch sonst häufig beobachtet. So in den Kordilleren Nordamerikas, Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. 1 Ritter ed⸗ die Königlichen und Prinzlichen Hofstaaten und 1 “ von sind Salm, Aal, kontrollierte Sardellen, alle Weich⸗ und nommen ist! Nehmt Cuch dieser Kinder an, übernehmt Paten⸗ in den Appalachen, in den alten karbonischen Gebirgen Mitteleuropas c der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt e es Schwarzen Adlerordens, soweit sie hier anwesend 1 Schaltiere und alle Süßwasserfische, soweit diese Fischarten st lle an ihnen und soret dafür, daß aus ihnen dereinst wieder und auch in den Alpen Hier hat man zwar die Verbreitung der Druck der Nor 86 E 32 Sseetas an.. Be volder Reichskanzler, die Minister und Staatesekretäre, Vielfoch wird darsrer geklagt, daß die Nogelwelt in stän⸗ nicht gebacken sind.“ tüächtige Menschen werden, deren das Vaterland in Zukunft so jüngeren Granite erst verhältnismäßig spät erkannt. Zum 38 Berlin, Wilbelmstraße 322. ende Cmächtigten zum Bundetrat, der Stellvertretende Komman⸗ diger Abnahme beheiffen sei; in letzter Zeit wudde ein Teil der Danach ist das Ausfuhrverbot für Fische erweitert auf Stinte dringend bedarf! Jeder Deutsche bat diese Dankes Schluß seiner Erörterungen stellte der Vortragende die Gegen⸗ Sechs Beilagen 1 Berli eneral des Gardekorps von Löwenfeld, der Kommandant Schuld daran auch dem Kriege zugeschrieben. Von einer solchen Ab, von mehr als 9 cm Länge (die Ausfuhr von Stinten dieser Art war pflicht! Helft unseren Helden die schwere Kriegszeit dadurch sätze der andinen und der alpinen Entwicklung gegen einander. (eeinschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 9)) lomatisg⸗ von Böhn und die hier anwesenden Mitglieder des nahme im allgemeinen kann, wie Franz Knauer im „Zentralblatt für bisher noch gestattet) und auf gebackene Fische. (Nederland erleichtern, daß Ihr ihnen die Gewißbeit mit 29 den gefahr⸗ äbrend im andinen Gebirgsbau der Vulkanismus eine bedeutende G tlichen ß Vizepräßn Korps mit ihren Damen. Der Reichstag war durch das gesamte Forstwesen⸗ beiont, bei genauer Betrachtung nicht die Staatecourant vom 23. November 1916.) drohenden Weg gebt: Für Eure Kinder wird gesorgt!“ Rolle spielt, baben wir davon in den Alpen kaum Spuren, dort und die Inhaltsangabe Nr. 48 zu Nr. 5 des öffen fend prästdenten Geheimrat Dove pertreten. Weiter waren an⸗ Rede sein. Vor allem kann Knauer, wenigsteng was die Umgebung Beitrittserklärungen nehmen die in fast allen Städten und Gemeinden feblen die Tuffe. In lüngster Zeit haben wir auch, wie erwähnt, an Ferelsern ne österreschisch⸗ungarssche Kolonie, eine Abor . on Wiens betrifft, eine Abnahme der Zahl der Singvöcel nichi fest. ““ errichteten Fürsorgestellen für Kriegerwitwen und walsen sowie der der Fenensette der Alpen im Süden junge Granite kennen gelernt, die 1295. und SeSnee. 9nb der Deutschen v11111A12A1A2AA2XA“ 8
Arbeitsausschuß der Kriegerwitwen⸗ und⸗waisenfürsorge in Berlin W. 30,] wie sie die Cordillere zeigt. Es ist zu hoffen, daß der deutsche 8 Verlu