Die Auszahlung der am 2. Januar 1917 fälligen Zinsscheine unserer 4 % (früber 5 %) Peioritätsanlelhen vom Zehe 1873 und 1875 ecfolat von ge⸗
dachtem Tage ab bei Herrn C. G. Händel in Crimmirschau, der Ange⸗ meitnen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilang Ferdinand Heyne in Glauchau, der Vereinsbank, Ab⸗
fteilung Hentschel 4 Schulz i.
Zwickau, der Privatbank zu Hatn
Futale Leipzig in Leipzig und an
unserer Werkskasse in Lugau. Lugau, den 2. Dezember 1916. Der Vorstand des Luganer
Steinhohlenbauvereins. H. Scheibner. Max Paschmann.
u“
Kleinbahn Aktieng gesellschaft Marjenwerder.
n Eisenbahnkonto 8 55 Kassakonto..
ℳ 82 500 Pr. à 85,90
Erneuerungsfondseff ektenkonto: 3 ½ % Konsols
ℳ 70 867,50
e am 30. Junt 1916.
8 5 Arktentapitalkonto FE“ 8 Baͤhngrundschuldkonto 0. Juni 1916
Tilgung bis
Tilgungskonto Erneuerungsfondskonto 8 Zinsen für 1915/16 2
zum;
utschen — und Königlich Preußischen Staatsanzeige.
Berlin, Dienstag, den 5. Dezember 58
ℳ 25 000 Wpr. 3 ½ % neul. Pfandbriefe à 84,25 21 062,50 ℳ 30 000 Dt. 5 % tas Fäarmn ) Kriegsan 2 ℳ 1 à 97 7300 2 200 000 3 5006 üe 5 % eichsanleihe 11 300 000 (3. ] .) 0 8 ℳ 819 000 Dt. 5 %
5 780 000 Reichsanleihe
Erlös für Altmaterialien
8 Rücklagen für 1915/16 1. Untersuchun Pesachen.
ebote, erlust und Fundsachen, Zustellungen n. dergk 3. B büssnt Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. EE1“ auf Aktien u. “
. Erwerbs⸗ und Wirtschafts, 8. ebegg ¹. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. Verschiedene Betaszahachungen.
1es Gutehoffnungshütte, Altienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Rechnungsahschluß 8. den 30. Junt 1916.
A. Vermögen. 1) Walzwerk Oberdausfen. 2) a. Eisenhütte Oberhausen 8— 2) b. Eisenhütte Oberhausen II
3) Walzwerk Neu Oberhausen. 4) Abteilung Sterkrade. 5) bE. Gelsenkirchen.. 6) Bergbau: a. Ziche Ludwig 8 b Fteinkohlenbergweri Oberhausen: I. Schacht Oberhausen I/III II. 8 Vondern I/II . III. Osterfeld I/IV. IV. Hugo bei Holten N. .„ Sterklade 1/11. c. Kalkstein⸗ und Dolomitbrüche. d. Eisensteingruben und Mutungen e. Minettebergbau
9 ammer Neu Essen.. bteilung .
8) Waldungen und Grundstůcke
10) Hauptverwaltungsgebäude.
1121154
12) Fuhrwesen 16
13) Wasserwerk Ackerfähre 5.
14) Emscherwasserwerk 1“
15) Arbeiter, und Beamtenwohnungen 16) Rheinhafen und Anschlußbahn 85
Ziegelei Walsum.
Veleiligungen “
Bürgschaften
Betriebsmittel:
a. Außenstände 8
1. Wertpapiere.
.Kassenbestand
J. Wechselbestand
Vonäte an Rohstoffen
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
25) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 8
150277] Mühlburger Brauerei,
1 730 000 Lgögogan.) 93 . 135 6410— vormals Freiherrlich von Seldenec’'sche Brauerei. Kautionseffektenkonto: 1 1.““ Aktiva. Mettobilauz Zen — September 1916. Snree.
ℳ 20 000 Pr. 4 % Konsols à 97,90 8 19 580 n und Bodenkonto. 168 900 —- 1 500 000⸗—- Kautionsdebitorenkonto 60 000‧⸗ Gebäudekonto (Brauerei). 1 034 204 49 655 000 — Gewinn⸗ und 1“ Wirtschaftsanwesenkonto 1 412 194 88 928 980 — 13 015,91 Maschinen⸗ und Brauerei⸗ 26 381 72 2 879 759 36 5
Verlust Ieesh cne ““ 21 8 2 8 157 222 33 zkonto 4 1 94 150 000—- Gewinn⸗ u E“ Kagerfaß 16 H. Fol. 31
Ausgaben für 1915/16 „ Kautionskreditorenkonto . 29 190,— Spezialreservefondskonto II:
9 f. außerordtl. Ausbess. der
ährbetriebsmittel)..
Rücklage für 1915/16 “ Ostdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft 88g. für Handel und Ge⸗
wer e 2 20 2 . 4 0 0 2* 2 9 „*
[50041]
nss war Hammer Herd⸗ & Ofenfabriken Aktiengesellschaft Hamm / Westfl.
„Aktiva. Bilauz am 381. Mai 1916 VPalsiva. b 25 Grundstückkonto neue Fgabik . . 57 33003 . Grundstückkonto alte Fabrik .... 69 710 22 Darlehnskonto v. Aktionären. Konto Wohnhaus Dutsburg. — 43 726,44 %¶Hypothekenkonto: neue Fe — 2 % Abschrribung Fabrik — “ + Zug 346 527 83 Wohnhaus Dulsbug Getandelont alte Fabrik —. 2 % Abschreibung 4 65 480 79] Gründungskostenkonto Feuerungsanlagenkonto * — 10 % Abschreibung.. 14 217 28 Kreditoren in laufender Rechnung Gleisekonto + 2 % Abschreibung 5 10 321 68] Schulden bei Lieferanten ... Maschinenkonto neue Fabrik † 10 % Abschreibung 156 147 88] Hyvothekenzinsen: Maschinenkonto alte Fabrik — 10 % Abschreibung 4 387,86 Wohnhaus üe neue Fabrik — 20 % Abschreibung Fabrik B“ + Zugan 22 091 37] Zinsenreservekonto.. hhrreas. und Werkzeugkonto a. Fabrik eütesöee —20 % reibung 59,50 Beitrag für Berufsgeno en aft. Utensilienkonto neue Fabrik * — 20 % Abscheibung fc segenoff sa + Zugang 41 634 09 Madelle⸗ 86 Modelplattenronto neue Fabrik — 20 % Abschreibung.. 46 811 Formkastenkonto neue Fabrik — 10 % Abschreibung 19 838 Klischekonto + 20 % Abschreibung. 2 8385 Patentekonto. 8 F 203 — Rohstoffe und ““ 429 061 eeee“ u6 160 396 8 1 858 8 . 15 000 ℳ 395 326,18 4 069,61
eeemene ——=Fen gn—
1 100 000 60 840
325 000 14 535 4 648
165 785
142
26 568 14 000 — 305 198 200
Aktienkapitalkonto
Aktienkapitalkonto. Obligationskontöo. Hypothekenkonto.. Kautionskonto..
1 470 000 4 950 000 4 660 000 3 500 000 5 600 000 500 000 200 000 540 000
38 22
. 2 „ 5 5 .
b0 b 0o 90 72*
Kreditorenkonto. .
Reservefondskonto
Diespositionsfondekonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Bruttogewinn 1915/16 inkl. Gewinnvortrag vom Vor⸗ jahre mit ℳ 19 840,25
193 080,95 Abschrei⸗
bungen 74 820,40
ZB1“
28797⁷ 79 7 59 — Gewinn.
ℳ
21 620 000 Verlust.
1+ 5., .
Verfe hicrc 1““ Zinsenkonto.
Tilgungskonto: Tilgungsraten für 1915/16
auf die Bahngrundschuld
Erneuerungsfondskonto:
Räcklage für 1915/1
E“
Transportgeschirrkonto.. 12 454 88 034 79
uhrparkkonto 12 368 21 8 e und Wirtschafts⸗
inventarkonto... 29 460/ 18
4 697 80
85
Flaschenkonto . 476 520
ℳ ₰ 19 866 48
392]72
Per Betriebskonto: Betr.⸗Einn. der Kleinbahn einschließl. Fähre “ Betr.⸗Ausgabe der Kleinbahn ℳ einschließl. Fähre 1129 667,51 Unkosten der Gesellschaft 2 317,09 Vergüt an Betriebsführerin 3 000,— Spezialreservefonds II (für außerord. Ausbesserung. der Fährbetriebsmittel)
Verlustsaldo.
1 11 “ 1 6“
650 000 630 000 8 500 000 4 210 000 160 000
1 17 744 995
2 * 0 2 2 8
18 88 Debitoren, Hypothekendar⸗ lehen und Bankguthaben
“
Vorräteta.
5. .ööö
1 015
12 242 /63 118 260/55
175 991 01 3 623 879 39 Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ ₰ 744 955 05 74 82040
2 28 2
1“ „„ 8“
0 2 2
3 623 879 Daben.
39
Soll. An Allgemeine Unkosten
„ Abschreibungen.. „Reingewinn “
118 per 20 September 1916.
136 169,0 23 4418 [13 015 90 8 36 457 29
In der Generalversammlung am 18. November 1916 in Marienwerder waren 2431 Aktien zu je 1000 ℳ hertn Die aus dem Aufsichtsrate satzungsgemäß ausscheidenden Herren Landrat Dr. Abicht⸗Marienwerder und Regierungsbaumeister a. D. Direktor der Ostoeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft Lucht in Königsbe rg t. Pr. wurden durch Zuruf in den Aufsichtsrat bis zun
Ende der Generalversammlung von 1919 wiedergewählt. Die obige Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1916 und der Geschäftsbericht des Vorstands und
Aufsichtsrats wurden vorgelegt und einstimmig genehmigt; auch dem Vorstande und dem Aufsichtsrat einstimmig Entlastung erreilt. Marienwerder, ] 8 uu 1olg. Der Vorstand.
ooFF5
Aktieneinzablungskonto 1
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust bis Mai 1915 1 Verlust auf Kontokorrent p. 1915/16 5 Abschreibung per 1915/16
ℳ 58 525,15
Betriebsverl. p. 1915/16 „51 354,42 „
8 9. 9
0 020 020 2Q 02 * 2
Per Gewinnvortrag vom Jahre 1914115 .
Bierkonto ““
Nebenprodukten⸗, Mieten⸗ u. Zinsenkto.
eI1““
118 260 55] . 876 917 54 41 278 21
- 938 036— 938 036—
Gemäß Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividenden⸗ coupon Nr. 7 unserer Aktien bei der Gesellschaftskasse sowie bei den Filialen der Mitteldeutschen Creditbank in Karlsruhe und der Rheinischen Credit⸗ bank in Karlsruhe mit ℳ 50,— sofort eingelöst.
Ferner geben wir bekannt, daß die nach §§ 4 und 5 der Anleihebedingungen vorzunehmende Ziehung unserer Parttalobligarionen stattgefunden hat. Es sind die Nummern Lit. A 20 103 128 213 254 324 369 412 421 431 452 516 591 625 678 680 732 7139 810 850 868 883, Lit. B 1 108 120 157 190 und 195 ge⸗ jogen worden.
Die Obligationen werden vom 1 April 1917 ab bei der Gesellschafts⸗ kasse oder den Bankhäusern Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Karlsruhe, und der Rheiaischen Ceeditbauk in Manaheim sowie deren Filialen genen Aushändtgung der betreffenden Obltgationen nebst Zinscoupons und Talons eingelößt.
Karlsruhe. Mühlburg, den 1. Dezember 1916.
Mühlburger Brauerei vorm. 1“ von Seldeneck’sche Brauerei. tto üllI.
3 205 125 —
53 909 917773 8 432 914 83 110 370/731 11 011 24
21 828 429/53
109 879,57 509 275
2 016 918 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Mai 1916. 3 ₰ ₰ An direkte hcg la 8. 5. 8 2252 1 + Emballagen 8 2 564 87 227 787 50 24 401 56
indirekte Betriebsunkosten. Generalunkosten. 103 425 94 11 192,30
2 016 918
84 292 644 06 174 792 644 06
Soll.
„B. Verbindlichkeiten. “ Anleihe vom Jahre 1904 6ö1] Anleihe vom Jahre 1907 Anleihe vom Jabre 1913 4 Anleibe der freüheren Kommandilgefelschaft
Per Betriebeüberschuß: + Warenumsatzbestands⸗ differenz 1 Mtietenerträge. Betriebsverlust p. 88“
. 30 000 99— 8 1 4 055 000 —
16 000 000 — 8 674 000—
Verbandskonto Abschreibungen lt. Bilanz: 2 % a. Gebäude und Gleise
10 % Maschinen, Feuerungs⸗ anlagen und Formkasten 20 % auf Weikzeuge, Uten⸗
VBilanz der Königsberger Fleisch⸗ und Viehmarkts⸗Bank, A.⸗G.
Boecker & Comp.... 1 840 000 Aktiva. pro 30 September 1916. Passiva.
8* 3 3 205 125 ———— Msgee seggit.: Schalreen„ . . 55 389 828 An Seg ah Baͤrbestand am 30. Sep⸗ Per Aktien kapitalkonto: 400 Aktien à ℳ 500,— . 91 276,85 „ Kautionenkonto: Besfände laut Inventur
89 ö b 2 500 000 tember 1916 Sonderrüchlage für Vorääte. 499 900 Königsberger Vereinsbank, bier: I „ Hypothekenkonto: Eingetragene Hypotheken auf 330 000,— unseren Grundstücken
10) Gesetzliche bezw. satzungsmäßige Rücklage 5 550 000 Unser Guthaben bei derselben
8 618,40 21 621,24 28 285,51
siehe Bilanz⸗ konto
11) Deckungsrücklage für Scheenen und Schwellen 12) Deckungsrücklage für Brücken und Maschinen 13) Rücklage für Kanalzvrecke 8 14) Rücklage für Gewinnausgleich 15) Rücklage für außerordentliche Abschrelbungen. 8 16) Verfügungsrücklage
250 000 120 000 100 000
1 800 000 12 000 000 3 000 000
Effektenkonto: Bestände lt. Inventur Wechselkonto: Bestände lt. Inventur Debitorenkonto: Debitores laut In⸗
ventur Grundstückkonto: Wert der
ℳ
59 500— 10 200—
1 55 574 89
17) Sondenücksage durch Tilgung von Anleihen 1—
5 945 000
ö“ lt.
. 138 270,—
Reservefondskonto: Höhe desselben laut
Hauptbuch E laut Hauptbuch.
Depositenkonto: Kredi lt. Inventur
5 11 027,11 “ 493 20 tores sür Spareinlagen
Höhe desselben
14 520
347 233
[50040] „Aktiva.
Bilanz vom 31. August 1916.
Grundstücke 3 Gebäude
1 ₰ 130 474 44 447 803 63 489 003 45
nkrienkapital Obligattonen:
ℳ 3550, — verloste
ℳ 649 500
Passiva.
silien und Modelle usw. . . 58 525,15
366 807
“ Wesfl., den 21. Oktober 1916. 8 Vereinigte Hammer Herd⸗& Ofenfabriken Arden-Befenschaßt. A. Holtmann Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den von mir geprüften, ordnungs⸗
inke.
366 807
Fabrtkein ichtungen Eisenbahnar lage Kanal und Eee gereitung Geräte Fahrzeuge Matertal⸗ ꝛc. “ Kassebestand . Wertpapierbestand . Hypotlekenschuldner. Buchschuldner..
Sienhelrüchstelungskonto: 1 Zum Talonstempel
zurückgestellt 5 Deikrederekonto: Für unsichere Forderungen zurück⸗ gestellt Nicht abgehobene Dividenden
Diwidendenkonto: Fleischverteilungskonto: Kreditores laut Inventur
18) Rücktage für Neubauten .. 19) Rücklage zufolge Beschlusses der Haupiversamm. lung vom 28. November 1913 . 6 20) Gewinn und Verlust: Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1914/15 Rieingewinn im Jahre 1915/16
Zusammen.
G Getwvinn⸗ und Verlustrechnung für das 44. Geschäftsjahr 1915,18.
6 ₰
1 000 000 2 000 000
136 500 mäßig geführten Geschäftsbüchern beschenige ich unter Bezugnahme auf meinen Revisionsbericht.
Hamm, Westfl., 21. Oktober 1916. ““ vereid. Bücherrevisor b. Königlichen Landgericht Hannover.
Nermögenagabschluß auf 30. Juni 1916. — ₰ Schulden. Buchschulden ... Spareinlagen..
Guthaben der Vorbesitzer.
ab Abschreibung. “ Inventarkonto: Wert laut Hauptbuch 646,— ab Abschreibng . 645,— Fleischverteilungskonto: Debitores laut Inventur Kautionenkonto: Bestände laut 8 hentun
1 770.— Restanten
ℳ 3400,— am 1. Jali 1903 zur Heimzahlung gekündigt
Gläubiger Ordentlicher Reservefonds Speitalreservefonds Abfindungskonto der früheren
Prioritätsaktien (uner⸗
hobene Abfindunge quoten
auf 32 Stück zu ℳ 90)
Amortisationen Dividenden (unerhobene) Saldo . 0 „ 9 2 9 2 9 .
4 143 53 32 875 12 2 017 31 158 60
1 961 02 698 7 6 358 726 16 175 071 83 39 098 19
600 1 500
380— 152 7259
800 009.
6 950,— 18 946 25 850 32 101
2 * 2
760 999 23 407 815
76 79[ 24 168 815
177792 644 06
pro 1913/15
[50281
—õ————Y—Y—⸗—-——
123 883 5 000
II 896 945 82 159 471 47
ℳ
ℳ . 565 182,39 45 601,54
Besitz. Barbestände un Srtgng. haben öö Kundenwechsel.. ““
Wertpapiere . Außenstände .. Warenvorräte.... Dauernde Bete üligungen an Unternehmungen . .. Grundstücke und Gebäude Maschinenanlagen Einrichtungsgegenstände .. Licht⸗ und Kraftanlage . u“ und Werkzeuge Fahrpark E Erfinderrechte “ ee
20 554, b AA161A“ 8 8 8 Gewinnvortrag aus 1914/15
1 056 417 586 277 68 1 6412 694
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
888 8 2 d 92 9. 2 Robgewinn im Jahre 1“ 2 % 18 dem Vorstande ö
1915/16 43 372 848 4 % Dividende von ℳ 200 000,— den
8 “ Aktionären.. . 8 000,—
3 % Gewinnanteil dem Aufsichtsrat 35 57,80 9 431,22
. 2 000,— 495,52
Haben. “ . 608 783
232 650— 1 347 264
2 027 025
510 67375 539 992
ℳ 8 214 303 91 1 536 600 —- 10 214 128 94
2 880 — 916 308 37 3 732 —
25 762 76
1 682 03204 Haben.
ℳ 228 06 46 088 83
Allgemeine Unkosten, als: Gehälter, Zinsen, Unkosten, Steuern usw. Aagleiherinfeit . . Abschreibungen. 8 18 Reingewinn i. J. 1915/16.. 23 407 815/79 C11“ 8 Zusammen . 43 372 848 64 Zusammen. 43 372 848
Oberhausen (Rheinland), den 30. November 1816. Der Vorstand.
Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Wir bringen hierdurch zur Kennt⸗ erer Beteiligten, daß nach dem Beschluß der ” vom he aus dem Reingewinn des Geschäfts⸗ jahr zur Verteilung gelangt, daß die
6 Geschäfte jahr 1915/16 24 000 und die
Geschäftejahr 1915/16
901 — 30 000
Stück ;G bezüglichen Gewinnanteilscheine
Einlagen Aktienkapital Rücklagen.
Gse. Rücklage
Rücklage auf Au enstäͤnde
Rücklage für Gebühren.
Rücklage für Unterstützungen an und Arbeiter.
Rücklage für außergewöhnliche wendungen 1.
4 82
2 500 000
. 189 451 8 50 000 15 000 80 000
100 000
8 1682 052 04 Soll. Gewinn⸗ und
11 9267 “ — ℳ 811 93616 , Instandhaltung der Anlag;n 1 wnne. ℳ 72,92 gBeerrzer. dug e und sonstige allge⸗ 16 8u meine Unkosten 2
Amortisation .. 1 83710 üeerna⸗ des ordentlichen Re⸗ 280. Süitoffonde ““ 6 077 0
1 082 ³9
2 140— 211 U-
—
30 873 06 260,89
1
——
1133
Verlustkonto. ₰
1 % Superdividene . Vortrag zum neuen Jahr öu“
Beamte Auf⸗
811936,16=0 Gewinn. un und Berluskoeta vro 30. September 1916. —
ℳ%ℳ 3 b Per ] Vereinnahmte Provisionen 2 415— „ Zinsenkonto: Vereinnahmte Zinsen von den Debitoren, Wechseln und Darlehn . 8 Gf Vereinnahmte Zinsen von Effekten Oeposttenzinsenkonto: Vereinmahmt Depositen⸗ zinsen. Vermittlungsprovisionskonto: 8 Vermittlungsprovisionen. Grundücksunkosten⸗ und Ertragkonto: Ueber⸗ schuß an den Grundstück n.. ... Viehkommissionskonto: Ueberschuß .
Vortrag vom Vorjahre .. Verkaufs⸗, Mieten⸗ und Zinsenkonto.
An Grundstückkonto: Abschreibung.. 1 770,— Inventarkonto: Abschreibung 645,—
Handlungsunkostenkonto: Allgemeine Geschäfts⸗ unkosten, Miete, Gehälter, Steuern usw. Depositenzinsenkonto: Gezahlte Depositenzinsen für Spareinlagen Stempelrücksseliungskonto: Zum Talonstempel zurückgestellt 20 Delkrederekonto: Für unsichere Forde⸗ rungen zurückgestellt..
Umsatzprovisionskonto: Für kchset — 1veö““
1 123 566 655 761
17 881,21
779 327 5 356 473.
409,96 Gewinn 1915/16 .
1 267 65 24 085 15
5 356 473 65 Heidenheim a. vr. den 4. November 1916.
[16816 89 Paul Hartmann Aktiengesellschaft.
ruberg, den 20. Oktober 1916. “ Ergebnigrechnung auf 30 30 Juni 1916.
Nürnberger Sodafabrik A.⸗G. 8n 8 . Der Vorstand. v“ I1 C. Englert. Abschreibungen.. “ In der am 30. vor. M. zu Augsburg abgebaltenen diesjährigen edentehen Reinaeinn . . .. .. Generalbersammlung der Frsennn unserer Gesellschaft wurde obige Bilanz von August ds. J. nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und dem Vorstand und Aussichtsrat Entlastung erteilt. Der nach Dotierung der gesetzlichen Reserve mit ℳ 1267,65 und nach Abzug buer Amortisation von ℳ 409,96 verbleibende Gewinnsaldo von ℳ 24 085,15 mirs 89 Entnahme aus der Spezialreserve von ℳ 1894,85 auf ℳ 25 980,— erhöht und fer Betrag zur Verteilung einer Dividende von 4 % verwendet. ist Die Dividende beträgt demnach ℳ 12,— auf die Aktie von ℳ 300,— und von hente ab gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 1 zahlb bei der K. b. Hauptbank in Nürnberg und
10 056 3 894 *
8
Vereinnahmte
Ertrag. ₰ Gewinnvortrag aus 1914/15 —. 1 123 566 43 Rohgewinn und Gewinn an ausländ. Beteiligungen 791 049 98
917616,11
1 700
* b2 2
₰ 188 288 18
729 327 68 9 61678 Ul Heidenheim a. Br., den 4. November 18le 8 Paul Hartmann Aktiengesellschaft. Hiermit beurkunde ich die Uebereinstimmung des vorliegenden Vermögensabschlusses sowie den 30. Juni 1916 mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft.
Heidenheim, 8 Professor Chenaux⸗Repond, Stutigart, den 9. November 1916. öffentl. beeidigter kaufm. Sachverständiger
[502822 Bekanntmachung. Die Herren Rud. Küpper, Bonn, Pie grutzse gaeneranbersgenfseanc u Direktor M. Lipp, Breslau, und Kom⸗
Gesellschaft ha ie Verteilung einer tenrat A. d,
Hividende von 12 % beschlossen, und merztenrat A. G. Wittekind, Berlin, haben
152—
18 218 Laut Hauptbuch. 989 12
Bilanzkonto: Reingewinn vom 1. Oliober 1915 bis 30. September 1916 . 11 926,74 31 133 89 “
Abnigsberger Fleisch⸗und iehmarkts⸗Bauk, Aktien⸗ 1 e1 8 8 R. Barowski. R. Gelonnek. Pefensche
8 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Ge⸗ 5 . und Vh here Sasn 8 I d 1u.,. berechnung und der Bllanz mit den 8e wering; un 8 scehe 8 der Firma Friedr. Schmid & Co. in Augsburg. k funden 9 n hs. g büchern der Königsberger Fleis sch- und Viehmarktsbank, Geß d In Erledigung von Ziffer 3 der ausgeschriebenen Tagesordnung rde neu 8 bescheinige sch Ferdufch unter Bezug auf den von 8* 8 9 85 Aufsichtsrat für die gegenwärtige Amtsdauer des Gesamtaufsichtsrats gewählt:
aft in Berlin,
le der Essener Credit⸗
Vortrag aus dem Vorjahre
der Ergebnisrechnung auf
9 22
86
1
vennen 8 8. [50288] Schlesische em 8 Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
verein A. G.
dorf, der Direction der 82.28 chaff in Berlin, Feh. der Nationalbank für 3 in Berlin 1 der D utschen Bank in Berlin odeo der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Berlin. Cöln⸗Ehrenfeld, den 1. Dezemb 1916. 8 Der Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat. A. Willert.
gegebenen Berscht.
Herr Friedri
ch Freiherr
Königsberg i. Pr., d
91 Kurt Halnen öffentlt Der Borstand besteht für das kommende Geschäffsjahr aus den Herten: 8
R.
Der Anshhves besteht für das kommende Geschäͤftsjahr aus den Herren:
Joh.
Liedtke, Vorsitzender,
Joh. Hoenicke, 1 stellvertretender Vorsitzender,
“ Ad. O
oost, 2. stellvertretender Vorsitzender, altrusch, Rud. Thomas, H. Weber.
en 21. Oktober 1916. angestellter und beeidigter Bücher revisol⸗ Barowski, R. Gelonnek.
in Stmmelsdorf.
sitzenden: Herrn⸗ errn Carl sichtsrats bleibt unverändert.
Rürnbera, den 1. Dezember 1916.
Nürnberger Sodafabrik A. G.
Der Borstand. * Engter.
C.
von Tucher, K. b. Forstmeister a. D. und Rittergutsbesitzer
Infolge Ablebens des bisherigen Vorsitzenden wählte der Aufsichtsrat zum Vor⸗ Hans Stahl, Rentner in Nürnberg, zum stellvertretenden Vorsitzenden: Nold, K. b. Kommerzienrat in Nürnberg, die übrige “ des Auf⸗
ie G 2. Ja⸗ 82veeEee . Gesellschaft niedergelegt.
gelangen die Dividendenscheine Nr. 4 sofort
zur lösung bei der Filiale der Württ. Vereins⸗
bank, hier 8 6 Gesellschaftskasse in Heiden⸗ eim. Heidenheim, den 2. Dezember 1916.
Paul Hartmann A.⸗G.
“]
nuar 1917 fälligen Zinsscheine erfolgt vom 15. Dezember 1916 ab in den Vormittagsstunden bei unserer Kasse in Breslau, Schloßstraße Nr. 4, sowie bei
den früher bekannt gemachten eäc
wärtigen Zahlstellen. Breslau, den 2. b- n 1916. Der Vorstand
dadurch in
Punkt 4 der Tagesordnung für die
Barmen, den 1. Dezember 1916.
Wül Dahl & Co. A. G. fsing, Da bosn
Der Vorstand. Dr. Baum.
zum 16. Dezember 1916 einberufene ord. Generalversammlung ändert Neuwahl des Aufsichtsrats“.
ihre Mandate als Aufsichtsrat unserer
82