1“
19U4 9Sz
Landsverg
1500131
Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden.
Bilanz am 30. S⸗biember 1916.
Aktiva. Immobiliarkonto elsen kellerkonto aschinenkonto. Küblanlagekonto Gerä schäfliskonto Faßkonto 8 Mobiliarkonto. . 3 798 11 Elekrrische Beleuchtungs⸗ 8 anlagekonto .. 1 354/88 Brauereikonto 59 720/ 50 Materialkonto . 12 834, — Orekonomiekonto 1 643 23 Kassakonto:
Bestand 14 197,45 Bankguthaben und verzins⸗ 8
lich ausge⸗ 8 2 746 230
ℳ ₰
1 453 802,37 1 259 90
30 220/19
3 525,94
71 309 70
51 190 32
„
— d0
liehen 2 732 032,67
Hypothekenkonto, Personal⸗
konto: Debitoren. 422 830 Kautions konto “ 91 100 Wer tpapterkonto
“ (7293239
BPuasslva. Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto Personalkonto: Kreditoren Personalkautionskonto Spareinlagenkonto 1 Unterstätzungsfonds konto Dr. Eduard Wolf.Stiftung Kriegsrücklagekonto. Kriegsfursorgekonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
AIE
3 000 000 500 000 1 427 513 91 100 284 811 352 849 59 720 200 000 100 000 1 477446,01
8 7 493 439 96 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ 2₰ 149 296 43 14 248 35 80 080,44 90 231711 153 395,19
118EIEI
8 Debet. Verwaltungskonto 2 Geschaftsunkostenkonto O konomtekonto Reparaturenkonto... Ab aben konto 1.“ Abich eibungen. 478 492 03 Reingewinn ... 1 477 446 01
Kredit. Brauereikonto: gewumun Znsenkonto: Gewinn Vortrag von 1914/,1915
Brutto⸗ V
1 977 767 46 222 266 18 243 152 92 2 443 189,56
Dresden⸗Plauen, am 2. D zember 1916 Brauerei zum Felseukeller bei Dresben. Das Direktorium. Joh. Louts Guthmann. Dr. Römisch.⸗
Kämpfe.
[50044] Brauerei zum Felsenkeller 68 bei Dresden.
Auf das Geschäftsjabr 1915/16 gelangt die Divid nde mit huadert Mark fur jede Aktie gegen Rück abe des Dividenden. scheins Nr. 58 und der Gewinnanteil mit fünfzig Mark für jeden Genuß. schein gegen Rückgabe de Gewinnantetl⸗ scheine fü 1915/1916 von heute au in unserem Kontor und bei der Dreodner Bank in Dresden zur Auezahlung. Dresden Plauen, am 2. Dez mber1916 Braurrei zum Felsenkeller bei Dresden. Das Direktortum. Kämpfe. 88 Louis Guthmann. r. Römisch.
49514]
Die Aktionäre der Bühring Aktien⸗ Gesellschaft (vormals Landsberger Maschinen⸗Fabrik Aktiengesellschaft) zu Landsberg Bezirk Halle werden hierdurch zu einer außerordentlichen Gene alversammlung auf Freitag den 12. Januar Vormittags 11 Uhr, nach Halle g S. in das Bureau des J stizrats Dr. Keil, Poststraße 12, ein⸗ geladen.
Tagesordnung: Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis 6: 1 zw cks Besettigung der Unterbtlanz und Bildung von Reserven. 1
2) Erböheng des Aktienkapitals um
60 000 ℳ auf den Inhaber lautende Vo zugsaktten.
Ueber Punkt 1 und 2 findet noch eine gesonderte Abstimmung der Aktio⸗ 8” der beiden Gattungen von Aktien statt.
Aenderung der Satzungen nach Maß⸗ gabe der Beschlüsse zu 1 und 2.
Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist davon abbängig, daß die Akrionäre sich über ihren Aktienbesitz spätestens am 3 Werkage vor der Generalversammlung bet der Rhei⸗ nischen Creditbank in Mannheim, bei dem Bankhause Paul Schaufeil ck- Co in Hahe a S. oder bei der Gesellschaft durch Vorlage der Aktten oder eines notoriellen Hinterlegungsscheins aus⸗ weisen.
Landsberg, den 30. November 1916
Bühring Aktiengesellschaft. Bez. Halle a. S.
r Vorstand. 2
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗
schaftsgenossenschaften.
[50407] Grundeigentumsgesellschaft Wohltorf am Sachsenwald, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Hamburg. Außerordentliche Geueralversamm⸗ lung am Freitag, den 15. Dezember 1916, Abends 8 Uhr, im Pilsner⸗ hof, Gänsemarkt 42. Tagesordnung: Beratung über Liquidation. Der Aufsichtsrat. C. Rudolf. “
8
ETIEA AfIEIE,UFSRTEkMAENSHExEFSNIE EESs
7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[50312]
Der Rechtsanwalt Wilhelm Hirtz aus Andernach ist heute in die Liste der Rechts⸗ anwälte des hiesigen Amtsgerichts ein⸗ getragen worden.
Koblenz, den 29. November 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
[49965]
Der Rechtsanwalt Karl Bertram hier ist in die Liste der bei dem hirsigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen worden.
Limburg, den 2. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
[493864) Bekanntmachung.
Die Namen der zur Rechtsanwaltschaft bei den K Landgerichten München I und II zugelassenen geprüften Rechtspraktikanten Karl Weiß und Ferdinand Berg in München wurden heute in die bei den ge⸗ nannten Gerichten geführten Rechtsanwalts⸗ listen eingetragen.
München, den 1. Dezember 1916. Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München I: München II: Dürbig. Federkiel.
[50314]
Rechisanwalt Karl Bertram ist auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechteanwälte heute gelöscht worden.
Hadamar, den 1. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
[49963]
Rechtsanwalt Heckenberger in Heil⸗ bronn ist heute in der Liste der bet dem hi sigen Land ericht zugelassenen Rechts anwälte gelöscht worden, da derselbe im Kamrpf für das Vaterland gefallen ist.
Heilbronn, den 1. Dezember 1916.
K. Landgericht. Mayer.
[50313]
In der Liste der bei dem hiesigen Amtegericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Joseph Neise, z. Z. in Gleiwitz, gelöscht worden. Neustadt O. S, 2. Dezember 1916. Kgl. Amts⸗
gericht.
EExxRSFReEIMxxRFRxen
9) Bankausweist.
49966 “ Bayerischen Notenbantk
vom 30 November 1916.
Metallbestand. Bestand an: eichskassenscheinen und Darlehnskassenscheinen Noten anderer Banken Wechseln.. Lombardforderungen e11“”] sonstigen Aktiven
94 29 372 000
910 000 5 069 000 44 714 000 2 716 000 1 912 000 4 052 000
7 500 000 3 750 000
67 390 000 5 952 000
Passtva.
Das Grundkapital
Der Reservefondds
Der Betrag der umlaufenden Noten
Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten.
Die an eine Kündigungs rist “ Verbind. ichkeiten..
Die sonstigen Passiva 4 153 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln
ℳ 167 590,63. München, den 2. Dezember 1916. Bayerische Notenbank. Die Dtrrektion.
[50047] Uebersich:
8
ssiva. 2 — ameaftee. 30 000 000,— Reserde 111“”“] 7 500 000,— Banknoten im Umlauf 39 369 900.— Täglich fällige Verbindlich
S 18 984 494,—
11“ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verh füichreicer 17 303 534,— Sonstige Passiva .3 292 389,—
Von im Inlande zahlbaren, noch nsch! fälligen Wechseln sind weiter begeber worden ℳ 8470,90.
Die Direktinn.
Stand der Badischen Bank
am 30. November 1916. [50048]
Aktiva.
Metallbestand. ℳ 6466 751,99
Reichs⸗ und Darlehns⸗ kassenschetme. 1 505 487— Noten anderer Banken „ 2 595 6 0— “ 11“ 15 798 378 56 Lombardforderungen. 5 517 455— 1 264 957/ 30
Effekte 30 Sonstige Aktiva.. 28 727 021 85 X 1 875 727
Passiva.
Grundkapitaal ℳ Reservefons „ Umlaufende Noten „ 20 549 900,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. . . 28 280 258 16 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ 8
lichkeiteen „ eh Sonstige Passiva —1 795 563 54 61 875 721770
ℳ8
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechsel⸗ ℳ 96 102,99.
Der Vorstand der Badischen Bank.
9 000 000,— 2 250 000 —
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[50269] Aufgebot.
Der Herr Reichskanzler hat auf Grund des § 1 der Verordnung vom 31. Jult (R.⸗G.⸗Bl S 871), betreffend Liqurdation britischer Unternehmungen, die Liqui⸗ vation der Ftrma Paul Kemp u. Sohn in Boon angeordnet.
Der Unterzeichnete ist durch Erlaß des Herrn Mintsters für Handel und Hewerbe zum Liquidator bestellt worden.
In dieser meiner Eigenscharft fordere ich alle Gläubiger der Firma Pau Kemp u Sohn i. L qu. und des bisherigen Inhabere, Herrn Carl E. Pavis, z. Zt. in Ruhleben, auf, ihre Forderungen mir
Lanzumelbden, und zwar bis zum 15. Dezbr. 2¼
d. J. Bei nicht rechtzeitiger Anmeldung kann
mehr gewährleistet werden.
ersuche ich die Schuldner, mir genaue An
gaben über die Forderung der Firma Paul 6 Kemp & Sohn bis zum 15. Dezember .
d. J. zu machen. Rechtsanwal Dr. Herrmanns als eiqutdator der Fa. Paul Kenm in Bonn.
49524] 8
mit beschrünkter Haftung. Die ordentliche Versammlung der Gesellschafter des Leipziger Panorama Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mittags 11 Uhr, in Leipzig Reudnitz. Mühlstraße 13, parterre, abgehalten. Tagesordaung:
1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses
für das 18. Geschäftsjahr.
gewinns. Leipzig⸗Reudnitz, am 1. Dezember1916 Leipziger Panorama Gesellschoft mit beschräukter Haftung.
Patzschke. Köhler.
49039] Wir beehren uns, Schuldverschreibungen unserer Gewertschaft
zu einer Montag, den 18 Dezembern 1946. Vormittags 10 ½ Uhr in rem (Heschäfislofkal der Lanvwirtschaftlichen
Bersammlung mit nachfolgender Tages orduung einzuladen: 1) Bericht über die derzeitige Lage der Gewerkschaft. 2) Beschüußsfassung über die weitere bise zum 1. Juli 19/8 sällig werdenden Zinsen bis Ende 1918.
der Sächsischen B zu Dresden a2m 30. November 1916. Aktiva. ℳ Kursgfähiges veutsches Geld 22 116 662 Reichskassenscheine. 1 061 715,— Rtoten anderer deutscher Banken 9 329 000,— Son tihe Kassenbestände 48 160,— Wechselbestände 26 202 9 59,— Lombardbestände.. .
38 066 985,— Effektenbestände..
Pfent sonstt .10 099 678,— Debitoren und sonstige Antwa 8925 158,4
der Auslosungen von Schuldverschrei⸗
1917 und 1918 und Stundung der aus früheren Ver
Enre 1918
eine Berücksichtigung der Forderungen nicht — Behufs Feststellungder Liquidationsmasse
Leipziger Panorama Gesellschaft. wird den 29. Dezember 1916, Vor⸗
2) “ der Entlastung an den Vor⸗ b and. 3) Festsetzung des zu verteilenden Rein⸗.
die Besitzer von S gemaß § 6 des Gesetzes vom 4. 12 1899 6 1
Hypothekenbank, Frankfurt a. Main, Nue Mainzerstraße 25 I, statifindendn
Stundung der fällig gewesenen und e
3) Beschlußtassung über die Sistierung
a nk 8 bungen für die Kalenderjahre 1916, 8—
die weitere
lesungen rückständigen Beträge bis
[504011
Einladung zur Geueralversammlung
des Centralverbands des Deutschen
Bank. und Bankiergewerbes (E B)
Montag, den 18. Dezember 1916,
Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungsummer
des Centralverbands, Berlin, NW. 7,
Dorotheenstr. 4
„Tagedordnung:
1) Bericht über die Verbandstätigkeit seit der letzten Generalversammlung.
2) Wahlen zum Ausschuß gemäß § 7 der Verbandssatzung.
3) Aenderung der §§ 12 Abs. 1 und 14 Abs. 2 der Satzung, betreffend An⸗ zahl der Vorstandsmitglieder und Be⸗ schlußfassung des Vorstands.
4) Etwaige Anträge.
Im Auftrage des Vorstands: Der Vorsitzende. Dr Rteßer.
NB Nach § 21 der Satzung richtet sich die Zahl der Stimmen, welche den Mit⸗ gliedern in der Generalversammlung zu⸗ steht, nach der Höbe der gezahlten Bei⸗ träge dergestalt, daß für einen Jahres⸗ beitrag bis zu 200 ℳ eine Stimme und für jede 200 ℳ mehr eine weitere Stimme zusteht.
Die Mitglieder können ihr Stimmrecht
in der Generalversammlung auch durch
einen Bevollmächtigten ausüben. Gesell⸗ schaften können durch einen Geschäfts⸗ inhaber oder einen Prokuristen, juristische
Personen, Korporationen und Vereine durch
einen gesetzlichen Vertreter vertreten werden.
[49057]0 Bekanntmachung. Die Firma Neue Sunlicht Gefell⸗ schaft von 1914 mit heschräukter Haftung in Mannheim⸗Rheinau ist aunfgelöst. Die Gläudiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Mannheim D. 3. 15/16, den 23. No⸗
vember 1916 Des Liquidator der Firma Neue Sunlicht Gesellschaft von 1914 mit beschränkter Haftung
in Liquidation:
Theodor Hoch.
[49525]
Auf Beschluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft Gebrüder Cammerer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt aufgelöst Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bet mir geltend zu machen. furt, 29. November 1916.
Der Liquidator: Ludwig Cammerer.
49314] 181Jacp. Korresponbens G. m. b. H. in Cöln
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefondert, sich bei derseliben zu melden.
Trier⸗Pallien 250.
Dr. Halberkann als Liquidator.
[50267] 8 Intereffen⸗Vereinigung Oberrhei⸗ nischer Müller & Mehlhändlen Gesellsch. m. b. H. — Colmar, O.⸗Els. Gemäß Beschlusses der Gesel⸗ schafterversammlung vom 19. September 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Deren Gläubiger
werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr
zu melden. Colmar, 2. Dezember 1916. 1 Der Liquidator: René Woehrlin — Straßburg. [48524]
Bekanntmachung.
Gemäß § 58 des G. m. b. H.⸗Gesetze daß unse
machen wir hiermit bekannt, Stammkavpital durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Oktober 191 von ℳ 6 000 000,— auf ℳ 1 000 0008 herabgesaotzt wurde. Gleichzeitig fordern wir unsere Gläu⸗ biger auf, sich zu melden. Brombach, den 25. November 1916. Großmann - Seth m. b. H.
[4952313 Bekanntmachung.
Dte Gesellschaft mit beschränkter Haftumg
in Firma Verkaufsverband deutsch⸗ däntscher Faßholzfabrikanten Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Wilhelmstr. 128, ist aufgelöst Die Gläubiger werden aufgefordet, sich zu melden. G Der Liquidator: Th. Reiner, Treuenbrietzen, Gartenstr. 2.
[480651 Bekanntmachung.
In der am 15. November ds. Is. statte gehabten Gesellschafterversammlung der Kartoffelversorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin W. Bellevuestr. 7, ist deren Auflösung he⸗ schlossen worden
Die unterzeichneten Liquidatoren for⸗ dern hiermit auf, etwaige Forder ungen bei der Gesellschaft geltend zu machen.
Berlin, den 23. November 1916.
Kartoffelversorgung Gesellschaßt mit beschrünkter Haftung.
In Liquidation. Doeblin. Robhrbeck.
bedürfen.
Mängeln aus.
ausgeschlossen.
kehrenden ist zu sorgen.
ituts nicht versichert werden.
bestandes,
prämie.
4) Beschlußfassung über die etwaige Be⸗ ertreters i.
44. 12. 1890. Darmstadt, den 24 November 1916.
Gewerkschaft Kur⸗Cöln.
Der stelloertretende Vorsitzende dis Grubenvorstands:
stellung eines gemeinsamen Gläubiger⸗ . S. des Gesetzes vom
Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G. (Alte Stuttgarter)
Immer mehr wächst mit der Dauer des Weltkriegs das Heer der heimkehrenden Kriegsverletzten und mit ihnen auch die Zahl derer, die vor allem des Schutzes der Lebensversicherung Die bisherigen Grundsätze und Einrichtungen der großen deutschen Lebensversicherungsgesellschaften schließen die Aufnahme von Personen mit körperlichen oder gesundheitlichen Hier Abhilfe zu schaffen, bahnbrechend voran⸗ zugehen und die Einrichtungen des Versicherungswesens den Forderungen der Zeit anzupassen, hält die Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank a. G. (Alte Stuttgarter) bei der hohen volks⸗ wirtschaftlichen Bedeutung dieser Frage für ihre vornehmste Pflicht. Darum haben wir beschlossen, den Kreis der ver⸗ sicherbaren Personen zu erweitern.
Seit ihrem Bestehen hat die Bank nur solche Personen ver⸗ sichert, die durch ärztliche Untersuchung als gesundheitlich völlig einwandfrei sich erwiesen hatten. Dieser Aufnahmegrundsatz hatte alle gesundheitlich weniger günstig Gestellten von der Wohltat der Versorgung ihrer Angehörigen durch eine Lebensversicherung Gerade die gesundheitlich mehr gefährdeten Per⸗ sonen bedürfen der Hilfe durch die Lebensversicherung. Für die vielen mit beschädigter Gesundheit aus dem Felde Zurück⸗ 8 Auch die Gesundheit der Daheim⸗ gebliebenen ist heute mehr als sonst Schädigungen ausgesetzt.
Die Bank hat deshalb nach Schaffung der erforderlichen Sicherheiten (Vertrag mit einer großen Rückversicherungsgesell⸗ schaft) beschlossen, auch solche Leben, die gesundheitlich für die Lebensversicherung ein erhöhtes Risiko darstellen, gegen Zuschläge zu den Tarifprämien — Zusatzprämien — zu versichern. Kranke können natürlich nach wie vor im Interesse des In⸗ t
Die Helaseetöeg werden für
jeden einzelnen Fall ärztlich und versicherungstechnisch nach neuem Verfahren bemessen. Der von uns damit gebotene Versicherungs⸗ schutz ist der gleiche wie der unsres gesamten Versicherungs⸗ er gewährt für Alle dieselben Versicherungs⸗ bedingungen, insbesondere: vollberechtigte Mitgliedschaft unsrer Bank, Auszahlung der ungekürzten Versicherungssumme von der ersten Prämienzahlung ab, volle Dividenden aus der Normal⸗
Nachdem uns die Zustimmung des Kaiserlichen Aufsichts⸗ amts für Privatversicherung erteilt worden ist, bringen wir diese Neuerung zur allgemeinen Kenntnis und weisen insbesondere auch unsere seitherigen Mitglieder auf sie hin. ihnen, der nach den alten Grundsätzen nicht mehr versicherbar wäre, wird eine Nachversicherung jetzt möglich sein.
Stuttgart, im November 1916.
Stuttgarter Lebensversicherungsbank (Alte Stuttgarter)
Manchem unter
ll. G.
Der Vorstand.
zum Deutschen
Der Inhalt dieser Beilage,
E1“
Reichsanzeiger und
Vierte Beilage
Königlich
11114“ .
Preußischen Staatsanzeig
11“ “ 8
Berlin, Dienstag den 5 Dezember
afts-, Zeichen⸗ und Fee. der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre ts⸗, Vereins⸗, Gen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fübegtfmekenahn ünn der Shüterhecht enthalten sind, 8 F21
eint auch
in einem besonderen B
att unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "n. 2864)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle tanstalten, in Berlin durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ ch alle Postanstalten, in Berlin
r Selbstabholer auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—— ——
8 „Zentral⸗Handelsregister
und Staatsanzeigers, SW. 48,
Anzeigenpreis für de
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
für das Dentsche Reich“ werden heute die Nru. 286 A. und 286 B. ausgegeben.
Nummern kosten 20 ₰. —
tmachungen,
betreffend die zur Veröffent⸗ lichung der Handels⸗ ꝛc. Registereinträge bestimmten Blätter.
varel, Oldenb. [50145
Die nach §§ 10 und 11 des Handels⸗ 2. s und nach § 156 des Genossen⸗ scha tsgesetzes vom 1. Mai 1889 erforder⸗ lichen Bekanntmachungen werden für das Jahr 1917 im Reichsanzeiger und in den e Anzeigen veröffentlicht werden.
Varel i. Oldbg., 1916, Dezember 1.
Amtsgericht. Abt. II.
Aachen. . [50146] Das von dem Kaufmann Hubert Wachendorf unter der Firma „Erust Nocker Nachfl.“ in Aachen betrtebene Fnsbeehgeht ist auf dessen Witwe, ertrud geb. Heiligers, Inhaberin eines Eisenwarengeschäfts in Aachen übergegangen. Aachen, den 1. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.
Aschaffenburg. [50147] Bekanntmachung. Aschaffenburger Herdfabrik und Eisengießerei H. Koloseus in Aschaffenburg. Dem Ingenieur Eugen Koloseus in Wels wurde Prokura erteilt. nüchessenbang. den 1. Dezember 1916. K. Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. Auf Blatt 48 des Handelsregisters, die Firma H. Listner in Aue betr., ist beute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Richard Gotthold Listner in Aue erteilte Prokura erloschen ist. Königl. Amtsgericht Aue, den 1. Dezember 1916.
Bad Wildungen. [50149]
In das Handelsregister B ist zu Nr. 1 Fürstliche Wildunger Mineral⸗ quellen, A. G. zu Bad Wildungen am 17. d. M. eingetragen:
Dem Kaufmann Eduard Briele zu Bad Wildungen ist Prokura erteilt.
Die x des Kaufmanns Eduard Briele und des Ingenieurs Karl Hene. beide zu Bad Wildungen, ist er⸗ 18 Wildungen, den 29. November
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Barmen. [48988]
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Am 20. November 1916:
B 302 bei der Firma Bereinigte Eiseuhütten & Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Barmen: Die General⸗ versammlung vom 19. Oktober 1916 setzte das aus 864 neuen Vorzugsaktien und 48 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ bestehende Grundkapital von 912 000 ℳ auf 880 000 ℳ herab durch Zusammenlegung der 48 Vorzutsaktien Nr. 865 — 912 im Verhaͤltnis von 3:1, indem die Aktien Nr. 865— 880 mit dem Vermerke weiterer Gültigkeit versehen und ihrem Besitzer zurückgegeben, die Aktien Nr. 881 — 912 um Zwecke der Vernichtung der Gesell⸗ chaft übergeben wurden. Dieselbe General⸗ versammlung änderte den Gesellschafts⸗ vertrag folgendermaßen ab: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallguß sowie von Maschinen, Apvaraten und Hebezeugen jeder Art, der Vertrieb von selbst herge⸗ stellten oder von Dritten bezogenen ein⸗ chlägigen Gegenständen, wie auch die Be⸗ teiligung an ähnlichen Zwecken dienenden Betrieben und Unternehmungen. Die Ge⸗ sellschaft kann zur Erreichung und Förde⸗ rung ihres Zweckes auch an anderen Orten Zweigniederlassungen errichten oder sich 8. Handelsgeschäften, welche von Dritten
etrieben werden, beteiligen, sowie Grund⸗
ücke erwerben und veräußern. Die Gesell. scaft. wird gerichtlich und außergerichtlich urch den Vorstand vertreten und durch die von demselben in ihrem Namen geschlossenen 1 chtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet. 8 e Erklärungen 2* ür die Gesellschaft erbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand s einer Person besteht, von dieser und, sofern er aus mehreren Personen zu⸗ sammengesetzt ist, von 2 Vorstands⸗
[50148]
1 [zu vertreten.
gegeben werden. Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von 2 Prokuristen. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder stehen hinsichtlich der Ver⸗ tretungsmacht ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein Für die Gesellschaft ver⸗ bindliche Urkunden sind mit der Firma der Gesellschaft zu versehen. Der Vorstand führt die Geschäfte und verwaltet die An⸗ gelegenheiten der Gesellschaft, insoweit die⸗ selben nicht ausdrücklich oder gesetzlich dem Aufsichtsrat oder der Generalver sammlung vorbehalten sind.
A 2199 bei der Firma Wilhelm Wagener Sohn in Barmen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 21. November 1916:
A 175 bei der Firma Fr. Sander Nachf. in Barmen: Der Kommanditist hat seine Einlage herabgesetzt.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
Bergen b. Celle. [50150] In das hiesige Handelsregister A Nr. 33 ist zu der Firma Hermann Rabe in Sülze heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bergen b. C., den 29. Nvvember 1916. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [50152 In das Handelsregister A des unterzeich⸗ neten Serichts ist heute eingetragen worden: Nr. 45 592. Fabrik für Kleinmaschi⸗ nenbau und Mechanik Richard Fröschke, Neukölln. Inhaber: Richard Fröschte Fabrikant, ebenda. — Nr. 45 593. rothäckerei Fritz Pottinat, Berlin⸗ Paukow. Inhaber: Fritz Pottinat, Bäckermeister, ebenda. — Nr. 45 594. Berliner Dampfkessel⸗Fabrik Richard Bernau, Berlin. Inhaber: Richard Bernau, Fabrikant ebenda. — Nr 45 595. Carl P. Chryselius’sche Buchhaad⸗ lung, Berliu. Inhaber: Carl Paul Chryselius, Buchhändler, ebenda. — Nr. 45 596. Thevdor Hansen, Berlin. Inbhaber: Theodor Hansen, Kaufmann, ebenda. — Nr. 45 597. Beruhard Koeppen, Berlin. Inhaber: Bernhard Koeppen, Kaufmann, ebenda. Der Frau Elisabeth Koeppen, geb. Schwarz, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 9668 Bernhard Joseßh, Berlin: Prokurist: arl Manasse, Berlin. — Bei Nr. 25 395 Heinrich Kottke, Berlint Inhaber jetzt: Gustav Kottke, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Kottke ausgeschlossen. — Bei Nr. 29 955 R. Fröschke & Co, Nenkölln: Prokurist: Wilhelm Rompe, Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 41 381 A. Kühne & ECo., Charlotten⸗ burg: Die bisherige esellschaft ist aufgelöst. Die neue offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter der Privatier Herrmann Wiegmann, Char⸗ lottenburg, und Luise Pautsch, geb. John, Kauffrau, Neubrück a. Spree, sind, hat am 21. Oktober 1916 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Frau Luise Pautsch, geb. John, ermächtigt. Bet Nr. 42 201 Königstadt⸗ Versand Helene Steunger, Berlin: Niederlassung: Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. — Bei Nr. 3644 A. Veru⸗ stein, Charlottenburg: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. — Ge⸗ löscht: Nr. 11 508 Julius Eckersdorff. Berlin. Nr. 30 373 Paul Freuden⸗ thal, Berlin. Berlin, 29. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
—. —
—
Berlin. [50153]
Im Handelsregister Abteilung B ist ein⸗ getragen: Nr. 14 468. Vereinigte Textil⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, An⸗ schaffung und der Vertrieb von Textil⸗ und ellulosegespinsten⸗, Geyweben⸗, Säcken und sonstigen textilen oder ähn⸗ lichen Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist hefugt, sich an gleichen oder verwandten
Unternehmungen der Tevxtilindustrie I 9323 W.
beteiligen und alle Geschäfte abzuschließen, welche der Förderung ihres Zweckes dienen. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Joseph Blumenstein in Berlin. Die Gesellschaft
mitgliedern oder von 1 Vorstandsmitglied 1 lich mit einem Prokurssten
ist eine Gesellschaft mit beschränkter Gesellschaf
18. Oktober 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 469 Phosphat⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der An⸗ und Verkauf von Roh⸗ phosphaten sowie die Vornahme aller diesen Zweck fördernden Maßnahmen. Die Gesellschaft darf auch Bergbau betreiben und sich an Unternehmungen beteiltgen, welche Bergbau betreiben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Martin Ullmann in Hamburg, Kauf⸗ mann Otto Drechsel in Magdeburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschräakter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1916 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäfts⸗ führer. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2692 Ver⸗ suchsanstalt für Getreideverarbeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Dr Wilhelm Seedorf in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 3188 Fritz Wendelborn Nchfl Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung: Die esellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der bisberige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Friedrich Jungmann in Berlin. — Bei Nr. 7445 Neues Ex⸗ port⸗Adreßbuch des Deutschen Reiches Richard Schröder Gesellschaft mit beschränkter Haftungt Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin⸗Wilmersdorf besteht nicht mebr. Bei Nr. 7587 Weffelplatten⸗Vertrieb Gesellschaf
Walter Schaube in Berlin und Kaufmann Albert Winkler in Berlin sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 8612 Kalisyndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 7. März 1916 ist das Stammkapital um 16 100 ℳ, durch den Beschluß vom 25. Mai 1916 um 37 600 ℳ und durch den Be⸗ schluß vom 23 August 1916 um 16 500 ℳ, zusammen um 70 200 ℳ erhöht worden. Es beträgt jetzt 1 426 400 ℳ. — Bei Nr. 10592 Eduard Noering, Gesell⸗ 5” mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 14. September 1916 ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt worden. Bei Nr. 12 194 „Katharinenhaus 4“ Grundstücks⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be schluß vom 27. Oktober 1916 ist das Stammkapital um 5000 ℳ auf 25 000 ℳ erhöht worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das erhöhte Stammkapital hat die Bavaria⸗Haus ⸗Akktengesellschaft in Berlin diejenige ihr zustehende Hypotheken⸗ forderung von 5000 ℳ (fünftausend Mark) nebst viereinhalb vom Hundert jährlicher Zinsen seit 1. Oktober 1916 in die Ge⸗ sellschaft eingebracht, welche den letztrang⸗ lichen Teilbetrag einer Hypothet von 29 000 ℳ bildet, die auf dem der „Katha⸗ rinenhaus 4“ Grundstücksverwertungs Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung ge⸗ hörigen, im Grundbuche des Kgl. Amts⸗ gerichts Cbarlottenbura von Berlin⸗Wil⸗ mersdorf Band 64 Blatt Nr. 1909 ver⸗ zeichneten Grundstücke in Abteilung III. unter Nr. 12 eingetragen ist. Der Wert bierfür ist auf 5000 ℳ festgesetzt und wird auf deren volle neue Stammeinlage in Anrechnung gebracht.
Sednieh 8 eewese 1 Königliches Amtsger erlin⸗Mitts.
Abteilung 122. 8 hh
Berlin. 150151) In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2034 Berlin—-Reinickendorfer Terrain⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die von der Gesellschafterversammlung am 20. November 1916 beschlossene Ab⸗ änderung der Fassung der Satzung. — Bei Nr. 4719 First American Perfumery Olja Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Lquidation beendet. — Bei Gesellschaft mit
geschränkter Haftung: Die Gesell. schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisberige Geschäftsführer Verlags⸗ buchhändler Ernst Reisner in Leipzig. — Bei Nr. 13031 Deutsche Welthandels⸗ Gefs
.
mit beschränkter Hastung: Architekt.
Uschaft mit beschrünkter Haftung: öst d esell⸗Amtsgericht Celle, den?
schafterbeschlus vom 16. November 1916. Liquidator ist Gcorg C. Bürkner in Berlin. — Bei Nr 13 834 Berliner Handels. konzern Dittmann & Co. Gesellschaft mit beschräakter Haftung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 25 Oktober 1916 bildet der Gegenstand des Unternehmens Geschäftsbetrieb in Maschinen, Maschinen⸗ anlagen, Eisenbahnwagen, Eisenbahn⸗ schwellen, Grubenhölzern, Bergwerks⸗ produkten und alle damit zusammen⸗ hängenden Geschärte. Der Geschäftsbetrieb erfolgt sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung. Ferner die in derselben Versammlung noch beschlossene Abände⸗ rung der Satzung.
Berlin, 30. November 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152.
Bocholt. [50154]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 251 ist heute bei der Firma „A. Friedr. Flender & Co. Zw igniederlassung Bocholt“ folgendes eingetragen worden:
Aloys Reygers, Fabrikbesitzer zu Bocholt, ist am 1. Juli 1916 als persönlich haf⸗ tender, vertretungsberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Bocholt, den 27. November 1916.
Königl. Amtsgericht.
Bremerhnven. [50156] Handelsregister.
Im Handelsregister ist heute getragen worden: 1
1) Zu der Firma Weingroßhand⸗
lung „Vinicola“ Pane & Kottte Bremerhaven: An Stelle des aus der Gesellschaft ausgeschtedenen Kaufmanns Wilhelm Gustav Adolf Kottke ist der Kaufmann Heinrich Kottke in Bremer⸗ baven in die Gesellschaft eingetreten. Irder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Firma bleibt unverändert. . x2) Zu der Firma Wilhelm G. A. Kottke Bremerhaven: Der Kaufmann Wilhelm Gustav Adolf Kottke hat das Geschäft an die Kaufleute Fortunato Pane und Heinrich Kottke, beide m Bremerhaven wohnhaft, veräußert. Letztere führen das Geschäft unter unveränderter als offene Handelsgesellschaft fort. Beide Inhaber sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Die für den Kaufmann Fortunato Pane eingetragene Prokura ist erloschen.
3) Zu der Firma F. Pane, Bremer⸗ haven: Am 28. November 1916 ist an den Kaufmann Heinrich Kottke in Bremer⸗ haven Prokura ertetlt.
Bremerhaven, den 28. November 1916.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
Breslau. [50157]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 678 die Pferde⸗Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen
ein⸗
worden. Der Gsellschaftsvertrag ist am
23. November 1916 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Pferden. Die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art bleibt vorbebalten. Stammkapital: 20,000 ℳ Geschäftsführer: Kaufmann Knobloch, Breslau. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 29. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Cassel. [50158] Handelsregister Cassel.
Zu Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Beck & Heakel, Cassel, ist am 30. November 1916 eingetragen: Das Vorstandomitglied Direktor Rudolf Pielicke ist ausgeschi'den und an dessen Stelle der Direktor Gustav Rüggeberg in Cassel zum Mitgliede des Vorstands be⸗ stellt. Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen berechtigt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cafsel.
Celle. [50159]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 67 zur Firma C. L. Böhmer Nachf. Celle heute eingetragen: Der bisherige Mitinhaber, Kaufmann Carl Schrader in Celle, ist verstorben. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Carl Heidorn in Celle über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma
ortführt.
Siegfried⸗
Coburg. [50162]
In das Handelsregister ist zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Schumann in Coburg einge⸗ tragen:
Der Hoflieferant Paul Schumann in Coburg ist infolge Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschteden. An seiner Stelle wird das Gesellschaftsverhältnis von seinen Erben, der Witwe Hedwig Schumann und dem minderjährigen Paul Schumann, fortgesetzt.
Coburg, den 2. Dezember 1916.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Colmar, Els. [50163] Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister Band III wurde bei Nr. 33 Immobiliar⸗Gesell⸗ schaft auf Atien in Colmar eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Oktober 1916 ist an Stelle des verstorbenen Vorstands P. älat Stephan Freh der Stadtpfarrer August Hatten⸗
erger in Colmar zum Vorstande der Ge⸗ sellschaft gewählt worden.
Colmar, den 29. November 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Crefeld. .
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Stahlwerk Kleinewefers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld eingetragen worden: Dem Kaufmann Fried ich Viefhaus in Cre⸗ feld ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschafrlich mit einem vnn Prokuristen die Firma zeichnen ann.
Crefeld, den 23. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [50203] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma J. F. Houben in Cre⸗ feld als alleinige Inhaberin derselben die Josefine Maria Katharina Hubertine Houben in Cefeld eingetragen worden. Crefeld, den 25. November 1916. Königlichen Amtsgericht.
Dorsten. Bekanntmachung [50164] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 102 eingetragen worden: Firma: Frau Hugo Potthoff, Christine geb Holtmann, in Dorsten. Inhaber: Ehefrau Kaufmanns Hugo Potthoff, Christine geb. Holtmann, zu Dorsten. Prokura: Dem Kaufmann Hugo Pott⸗ hoff in Dorsten ist Prokura erteilt. Dorsten, den 21. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [50165] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 14 119: Die Firma Clemens Matthes in Dresden: Der Kaufmann Carl Clemens Maͤtthes in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig:
Großhandel mit Lederwaren.)
2) auf Blatt 11 759, betr. die Firma N. Reiß in Dresden, Z veigniederlass ng des in Braunschweig unter der gleichen Firm: bestehenden Haupigeschäfts Die Zweigniederlassung ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben worden. Der Kaufmann Moritz Reiß in Diesden ist in das Handelsgeschärt eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 14 Oktober 1916 begonnen. Der Gesellschafter Kaufmann August Heinrich Albert Voß ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
3) auf Blatt 1342, betr. die Firma Conrad Weiske’s Buchhandlung
(Georg Schmidt) Nachf. in Dresden: .
Die Firma ist erloschen Dresden, den 2. Dezember 1916. Königliches Amtscgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [50166]
In dem Handelsregister B wurde am 27. November 1916 nachgetragen bei der Nr. 105 eingetragenen Firma „Louis Soest & Co. mit vbveschräakten Haftung“, hier: Durch Gesellschafter⸗ bes bluß vom 9. November 1916 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß die §§ 8 und 9 aufgehoben sind und § 6 einen Zusatz erhalten hat. Die Gesell⸗ schaft wird nunmehr auch durch einen Geschäftsführer allein vertreten, wenn dieser Geschäftsführer gleichzeitig Gesell⸗ schafter ist und die Gesellschafterversamm⸗ lung die all inige Vertretungsbefug is einstimmig beschließt. Dem Geschäfts⸗ führer Kaufmann Peter Herweg in Düssel⸗ dorf ist die Befugnis erteilt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Bei der Nr. 662 eingetragenen Firma
„Dreher & Sohn, Gesellschafs mit