1916 / 286 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

union, Aktiengesellschaft mit dem Sitz zu union eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. November 1916 ist die Firma abgeändert worden; dieselbe soll lauten:

ktrizitätswerk Saar⸗Buckenheim, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Saar⸗Huckenheim.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Saarlouis. [50236] Bei der Firma Eisen⸗ und Metall⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarlouis, Nr. 20 unseres Handels⸗ registers B, ist heute vermerkt worden: Der Kaufmann Josef Schoemann zu Saarlouis ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Kaufmann sfris Hecht zu Saarlouis ist Prokura erteilt. Saarlouis, den 27. November 1916. Kgl. Amtsgericht.

Schweinfurt. [50238] Bekauntmachung.

Mohr & Co., offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Schweinfurt. Die Gesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Nikolaus Ebert auf⸗ gelösft, die Firma ist erloschen.

Schweinfurt, den 2. Dezember 1916. K. Amtsgericht⸗Registergericht.

Sinsheim, Elsenz. [50237] Zu Handelsregister A O.⸗Z. 96 wurde

zu Firma „Ferd. Gumbel u. Cie“ in

Sinsheim eingetragen: Der Ehefrau des

Ferdinand Gumbel, Julie geb. Rosenthal,

in Heidelberg ist Prokura erteilt. Sinsheim, den 28. November 1916.

Großh. Amtsgericht.

Soest. üee8. [50239] Nachstehende in unserem Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Han⸗ delsfirmen: Seringhaus, Herm. Soest (Nr. 6), Uffelmann, Konrad Soest (Nr. 7), Wolff, J. Soest (Nr. 9), Stern, Levi Soest (Nr. 10), O“ Gustav, Buchhandlung r. 14), Schneider, F. W. (Nr. 17), Heumann, D. (Nr. 19), 8 Hülsemann, Ed. (Nr. 20), Wagner, C. A. Soest (Nr. 26), Sehr, J. C. Soest (Nr. 31), Spiegel, David Soest (Nr. 32), Hagen, Gottfr. Soest (Nr. 34), Neukamp, Loui Soest (Nr. 47), Tappen, Wilh. Verlagsbuchhandl. Spest (Nr. 79), Pogge, F. Soefst (Nr. 100), Artmann, Ad. Soest (Nr. 110), atting, Walter Soest (Nr. 111), och, Ludwig Soest (Nr. 112), Gebr. Boeke, Ziegelei Lohne (Nr. 121), Dieckmann, F. J. Hovestadt (Nr. 129), Cautzi, C. Wwe., Nachfl. Franz Jaspert Soest (Nr. 131), Lötte, Herm. Soest (Nr. 133), Brodbeck. Carl Soest (Nr. 138), Stern, Philipp, Sohn Soest (Nr. 139), Meyer, Moses Soest (Nr. 140), Michelsberg Soest (Nr. 143), Plate, C. & G. Soest (Nr. 156), Welke, H. F. Soest (Nr. 166), Soester Bank Soest (Nr. 174), Glashüttenwerke, Heinr. Schade Spest (Nr. 179), Peschke & Ilguer Soest (Nr. 180), Märkische Maschinenindustrie, Pott⸗ hoff & Co. Spest (Nr. 195), Bersandhaus Aug. Schilling Spest (Nr. 224), sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der men bis zum 15. Februar 1917 geltend zu machen. Soest, den 24. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Spandau. [50240

In unserem Handeleregister Abt. A ist bei Nr. 52, betreffend die Firma Schlosserei⸗, Gas⸗ und Wasser⸗ Installationsgeschäft August Kühne, Spandau, als alleiniger Inhaber der Kaufmann Bruno Kühne zu Spandau eingetragen worden.

Spandau, den 29. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. [50241] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 596 die Firma Kantinen⸗ verwaltung des Truppenübungs⸗ platzes Döberitz (Gardelager) Her⸗ mann Löwicke und als alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Hermann Löwicke in Döberitz eingetragen worden. Spandau, den 29. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Straubing. [50242]

Bekanntmachung Firmenregister.

Neueintrag: „Josef Müller“, Sitz:

Straubing, Inhaber: Josef Müller,

Eierhändler in Straubing, Eiergroßhandel.

Straubing. den 30. November 1916. K. Amtsgericht Registergericht.

Tilsit. 024 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 682 bei der Firma J. Dembinsky & Söhne eingetragen,

vaß die Firma erloschen ist. Tilfit, den 30. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Traben-Trarbach. [50244]

Im Handelsregister A wurde bei der Firma W. Overhoff, Weingroßhand⸗ lung in Enkirch etragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesells rs Walter Overhoff aufgelöst. Der Gesellschafter Wilhelm Overhoff führt das Geschäft ohne Aenderung der Firma weiter. Seiner Ehefrau Lina, geb. Kloninger, ist Prokura erteilt.

Traben⸗Trarbach, den 24. November

1916. Königliches Amtsgericht.

Traben-Trarbach. [50245] Im Handelsregister A, woselbst die offene Handelsgesellschaft F. W. Krey⸗ meyer & Cie. in Traben⸗Trarbach eingetragen ist, wurde eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. pbilo⸗ sophiae Ernst Brosius, Weingutsbesitzer in Traben⸗Trarbach, ist alleiniger Inhaber der nicht abgeänderten Firma.

Traben⸗Trarbach, den 27. November

1916. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. [50310] Im Firmenregister für Aibling I 80 wurde eingetragen: „Sägewerk Willing Hugo Gerdolle.“ Inhaber Hugo Ger⸗ dolle, K preuß. Hauptmann a. D. in Leipzig⸗Goblis. Traunstein, den 29. November 1916. K. Amtsgericht (Registergericht).

Viersen. [50246] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 41 ist heute bei der Firma F. W. Greef Gesellschaft mit beschränkter Haftung Viersen (Rhld.) eingetragen worden: Dem Kaufmann Gottfried Meißner zu Cöln ist Einzelprokura erteilt. Viersen, den 25. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Viersen. [50247] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 252 ist heute bei der Firma Rhei⸗ nische Dampf⸗Waschmaschinen Fabrik Friedrich Geiersbach in Viersen ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Viersen, den 29. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Wald-Michelbach. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde am 29. November 1916 bei der Firma Asch⸗ bachwerke, Papier⸗ und Filterstoff⸗ Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wald⸗Michelbach einge⸗

tragen:

Hie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. November 1916 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Wtllibald Schroeter zu Wald⸗Michelbach.

Wald⸗Michelbach, den 29. November

1916. Großh. Amtsgericht.

Waldsee, Württ. 50249] Kgl. Amtsgericht Waldsee.

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band I Blatt 260 wurde heute eingetragen: Die Firma Wilhelm Hage in Schussenried. Inhaber Wil⸗ helm Hage in Schussenried. Als Prokurist Adolf Hage in v Die Firma hbetreibt Massenherstellung von Gadrohr⸗ nippeln.

Den 30. November 1916.

Oberamtsrichter Probst.

Wandsbek. [50250]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 20, Firma August Kühl G. m. b. H. in Wandsbek, am 23. Oktober 1916 ein⸗ getragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Oktober 1916 hinsichtlich der Ver⸗ äußerlichkeit und Vererblichkeit eines Ge⸗ schäftsanteils geändert.

Wandsbek, den 23. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. 4.

Wandsbek. [50251] In das Handelsregister A ist bei Nr. 6, irma Wagener & Andresen in

andsbek, am 3. November 1916 ein⸗ getragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Detlef Christoph Andresen aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem Kaufmann Hermann Detlef Carl Wagener in Wandsbek unter unveränderter Firma und unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fortgeführt.

Wandsbek, den 3. November 1916.

Königliches Amtsgericht. 4.

Wandsbek. [50252]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 213, Firma Dr. Arthur vom Dorp chemische Fabrik zu Wandsbek, am 16. November 1916 eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Dr. Arthur vom Dorp aufgelöst. Das Geschäft wird von der Ehefrau Frieda Louise Arntzenius, geb. Spoerry, in Wandsbek unter unver⸗ änderter Firma und unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fortgeführt.

Wandsbek, den 16. November 1916.

Königliches Amtsgericht. 4.

Werdau. [50253] Im Handelsregister ist das Erlöschen der nachgenannten Firmen eingetragen worden: 1 Blatt 440: Carl Franz Däumler in Werdau. Blatt 796: Arno Schmidt in Seer⸗ öö Verdau, den 1. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

[50248]

Wetzlar. 88 [50254] Bei der in serem Handelsregister Abt. B unter Nr. 8 eingetragenen Firma: „Gewerkschaft Carolus II. in Wetz⸗ lar“ ist heute folgendes eingetragen: Der Sitz der Bewerkscha ist von Wetzlar nach Chlu verlegt. Die Gewerk⸗ schan ist aufgelöst und in Liquidation ge⸗ eten. Der Keprisentant Theodor Bender hat sein Amt niedergelegt. Zum Liqui⸗ dator ist Justurat Josef Siepmann, Rechtsanwalt in Cöln, bestellt. Wetzlar, den 21. November 1916. Königliches Amtsgericht.

wittlich. [50255] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 3 bei der Wittlicher Dampf⸗ ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittlich, in Liquidation, belgenden eingetragen worden: bisherige Liquidator, Obersekretär Simonis in Wittlich, ist aus seinem Amte entlassen. Wittlich, den 27. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [49904] Die Zweigniederlassung orms der Firma „Chemische Fabriken Worms, Aktiengesellschaft“ in Frankfurt a. M. wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen. iese Zweigniederlassung führt die Firma „Chemische Fabriken Worms Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Worms a. Rh.“ Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. November 1898 er⸗ richtet. Er ist abgeändert durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 3. Sep⸗ tember 1900, 25. April 1913 und 29. Juli 1916. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb chemischer Fabriken, ins⸗ besondere der Erwerb und Fortbetrieb der Chemischen Fabriken und Asphaltwerke Dr. Paul Remy in Worms. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen desselben Geschäftszweiges zu beteiligen und mit chemischen Pro⸗ dukten Handel zu treiben. Das Grund⸗ kapital beträgt 100 000 und ist ein⸗ geteilt in 100 auf den Inhaber lautender Aktien von je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Die Bestellung derselben liegt dem Aufsichtsrat ob. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Karl Heydorn, Kaufmann, Nied a. M., Heinrich Conrad, Kauf⸗ mann, Höchst a. MN. Dem Kaufmann Hermann Dörner zu Worms ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands zu ver⸗ treten. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen mässe 1) wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, von dieser oder 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von je zwei Mitgliedern derselben abgegeben werden. Der Auf⸗ sichtsrat ist berechtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Dem Vorstandsmitglied Karl Heydorn ist die Befugnis erteilt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Aufsichtsrat oder Vorstand ein⸗ berufen. Die Berufung erfolgt mindestens siebzehn Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung durch einmalige Veröffent⸗ lichung in den Publikationsorganen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und werden durch den Vorstand oder Auf⸗ sichtsrat bewirkt. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, ob und in welchen anderen Blättern die Bekanntmachung erfolgen soll. Worms, den 24. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

1“

Miunsterregister. (Dis ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg. Erzgeb. [50292]

In das Mausterregister ist eingetragen worden:

2017. Firma Moritz Harnisch in Sehma, eine Serie Wunschkarten mit auf der Vorderseite aufgedruckten Flaggen⸗ bändern und Sprüchen auf der Rückseite, offen, Fabriknummern 1 bis 16, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 11. November 1916, Mittags 12 Uhr.

Annaberg, den 1. Dezember 1916.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Ascbaffenburg. [50300] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 147. Aktten⸗Gesellschaft für

Bunthapier & Leimfabrikation in

Aschaffenburg, Sitz Aschaffenburg,

ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Ge⸗

schmacksmuster von einbrennbaren 85

bildern zur Dekoration von Porzellan,

Steingut und Glas, Dekor Nr. 1937,

1938, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 21. November 1916, Vor⸗

mittags 11 Uhr 50 Minuten. Aschaffenburg, den 30. November 1916. Kgl. Amtsgericht.

Crefeld. [50297]

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen: 1t

Nr. 2358. Firma Menne & Co. in Crefelv, 1 Umschlag mit 1 Muster für seidene Brieftaschen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 59031, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1916, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Crefeld, den 27. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [50125] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 2231, betreffend die Firma Theisen & Co. in Crefeld, etragen worden: Die Schutzfrist ist um 3 Jahre verlängert. d, den 4. November 1916.

Keoöhnigliches Amtsgericht. [50294] achung.

Gross Gerau. Bekanntm In das Musterregister ist eingetragen: 1) Nr. 27. Firma Adam el in Rüfselsheim a. Main, ein Muster für Taschenspiegel oder Zigarettenetuis bezw. ähnliche Reklameartikel in Autokübler⸗ form mit Schiebedeckel (Zeichen Nr. 101), mit Sprungdeckel (Zeichen Nr. 102), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1916, Vor⸗ mittags 8 Uhr 40 Minuten. 2) Nr. 28. Firma Adam Opel in Rüsselsheim a. Main, ein Muster für Kühler zu Motorfahrzeugen, Nr. 7908 und 36 425, plastische Erzeug⸗ nisse, Sh frist 15 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1916, Vormittags 8 Uhr 40 Minuten. Groß Gerau, den 21. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

MHof. [49948]) A. In das Musterregister Band II. ist eingetragen:

Nr. 29. Porzellaufabrik Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Selb, in einem versiegelten Umschlag 2 Blätter mit Flächendekoren, Fabrik⸗ nummern 532 H., 533 H., 534 H., 535 H., 536 H., in Gold und jeder Farbe und Größe auf Porzellan und jeglichem Ma⸗ ferial, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. November 1916, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 30 und 31. Firma Krautheim & Adelberg in Selb, in je einem ver⸗ schlossenen Umschlag Zeichnungen über a. 2 plastische Erzeugnisse Nrn. 116 und 117, plastische Erzeugnisse, b. Dekore Nrn. 6677, 6681, 6682, 83, 6685, 6687, 6717, 6719, 6722, 6724, 6725, 6726, 6749, 6751, 6752, 6753, 6754, 6756, 6758, 6759, 6760, 6766, 6774, 6777, 6778, 6779, 6785, 6786, 6787, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. November 1916, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr.

B. In das Musterregister Bd. I ist eingetragen:

Bei Nr. 1384 und 1385. Porzellan⸗ fabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktien⸗ gefellschaft, Filiale Kronach, in Kronach hat für das unter Nr. 1384 eingetragene Dekormuster K. 477 und für die unter Nr. 1385 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse Form Nr. 1080 mit 6 die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1388. Porzellanfabrik C. M. Hutscheureuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger hat für die unter Nr. 1388 eingetragenen Dekormuster Nummern 15909, 15911, 15912, 15914, 15915, 15916, 15917, 15927, 15919, 15923, 15920, 15926, 15925, 15928 die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet.

Hof, den 30. November 1916.

K. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [50299] In das Musterregister ist eingetragen: Zu Band IV O. Z. 231. Firma Eli⸗

kann & Baer, Karlsruhe, versiegelt

das Muster einer Faltschachtel mit der

Fabr.⸗Nr. 769, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 6. No⸗

vember 1916, Vormittags 11,20 Uhr.

Karlsruhe, versiegelt das Muster eines

Bodenbeutels mit der Fabr.⸗Nr. 3813,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 6. November 1916, Vor⸗

mittags 11,55 Uhr.

O.⸗Z. 233. Firma Elikann & Baer, Karlsruhe, versiegelt das Muster einer Faltschachtel mit der Fabr.⸗Nr. 770, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. November 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

O. Z. 173 u. 174. Dieselbe Firma hat Verlängerung der Schutzfrist ange⸗ meldet bezüglich der Muster zweier Falt⸗ schachteln mit den Fabr.⸗Nru. 565 u. 586 und eines Papierbeutels mit der Fabr.⸗Nr. 651 um drei Jahre.

Karlsruhe, den 1. Dezember 1916.

Großh. Amtsgericht B 2.

Lüdenscheid. [50127]

In das hiesige Musterregister ist am 15. November 1916 folgendes eingetragen worden:

Nr. 2434. Firma Neuhaus & Co. in Oberrahmede, 2 Modelle in zwei je einmal versiegelten Paketen, und zwar für Handhaben zu sämtlichen Paradesarg⸗ griffen, Fabriknummern 1916/I und 1916/II, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr 40 Minuten.

Lüdenscheid, den 30. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

München. [50298] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2794. Else Gradinger, Künstlerin

in München, 38 Muster für künstlerischen

Christbaumschmuck, G.⸗Nrn. 1—38, ver⸗

siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 21. November 1916,

Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. München, 1. Dezember 1916.

K. Amtsgericht.

Nürnberg. 15790293] A. In das Musterregister

ist ein⸗ getragen: Nr. 4604. Loos, Fritz, Orgelbauer

1“

in Hersbruck, 7 Muster von Bilhe. E Kreuzansätzen, offen, Muster für ssa E i Schutzfrist 3 Jahre, 8 vrenee 8 November 1916, Na

tt 1 geea, s92. Firma Wilhelm Aufoe in Nürnberg, 17 Muster von Atrap

400/734, versiegelt, Muster für plastise

Erzeugnisse, Echupfrift 3 egple 8

896. November 1916, Mn ttags 5, r.

g In das Musterregister ist

gexcagenz ,, Fima Wilhelm Aufot—

frist um weitere 7 Jahre bezüglich

7. November 1916. Aürnberg⸗ den 1. Dezember 1916.

Stuttgart. 029 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Musterregister wurde heute 4 getragen: Nr. 3064. Firma Wilhelm Vicle Verlagsbuchhandlung, . Muster zur Darstellung der türkssce Schriftformen zu Lernzwecken, ose Flächenmuster, Geschäftsnummern 1312 1314, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet! 1. November 1916, Nachmittags 31. 20 Min. Nr. 3065. Firma Gebr. Waldban hier, zwei Muster für Schokoladetafeln packung, Marke Myngold, in verschlossen Umschlag, Flächenmuster, Geschäftzn mern 1916 und 1917, Schutzfrist 10 Jahn angemeldet am 7. November 1916, N. mittags 9 Uhr 56 Min. Bei Nr. 2246, Firma Wilhelm Julg Teufel, hier, hat für das e tragene Korsettmodell die Verlängen der Schutzfrist bis auf 15 Jahre an meldet. Den 2. Dezember 1916. Amtsrichter Zimmerle.

Zeitz. [5029 In das Musterregister ist eingetrage Nr. 587. Louis Gentsch, offene de

seidenen Schleierstoffen in einem h egelten Pakete, Fabriknummern M.

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jnd angemeldet am 8. November 1916, N. mittags 9 ½ Uhr.

Nr. 588. Wünsch & Pretzsch, Ko manditgesellschaft in Zeitz, 10 %

Kinderwagen, Fabriknummern 2300, 23. 2313, 2315, 2320, 2408, 3 von Kinze wagen, Fabriknummern 1692, 17 1746, 1 von einem Klappwagen, Fabn nummer 2520, in einem versiegelten l. schlag, Muster für plastische Erzeugri

vember 1916, Vormittags 10 Uhr. Zeitz, den 30. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregisten

Ahrweiler. [500,

Bei dem unter Nr. 2 des Genose schaftsregisters eingetragenen Cent Winzervereins e. G. m. u. H. Altenahr wurde an Stelle von Heinm Karnott der Hubert Fuhrmann in Vorstand gewählt.

Ahrweiler, den 28. November 1091

Königliches Amtsgericht. I.

Alfeld, Leine. [500¹

In das hiesige Genossenschaftsregistar unter Nr. 60 eingetragen worden: Lan wirtschaftliche Bezugs⸗ und Abs genossenschaft. eingetragene Genose schaft mit beschränkter Haftpflicht Weiteborn. Gegenstand des Unternehn

wirtschaftlicher Bedarfsstoffe, 2 der meinschaftliche Absatz landwirtschaftlit Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwen und der Wirtschaft der Genossen. Hf summe: 500 Höchste Zahl der chäftsanteile: 3. Den Vorstand bllhe nbauer Wilhelm Bertram, Pächter si Oppermann, Schmiedemeister Wille Preusse, alle in Wetteborn. Statut le 14. November 1916. Die Bekanntmachun der Genossenschaft erfolgen unter der Fi gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, von dem Aufsichtsrat ausgehenden un dessen Benennung, von dem Vorsitan oder dessen Stellvertreter unterzeicht

zeitung, beim Eingehen derselben Deutschen Reichsanzeiger. Die Willeh erklärungen des Vorstands erfolgen du 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschte indem ? Mitglieder der Firma ihre Namg⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht Liste der Genossen ist während der Der stunden des Gerichts jedem gestattet.

Alfeld (Leine), den 24. November 1.

Königliches Amtsgericht. I.

Verantwortlicher Redakteur:

Verantwortlich für den Anzeigen eil Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Beut

Verlag der Expedition (Mengetl in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrucker

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 96]

mit plastischen Figuren, Nr. 400/718 v

in Nürnberg, Verlängerung der Sch Muster Nr. 11 mit 16 angemeldet ap

Kal. Amtsgericht. Reg⸗⸗Gericht.

hier.,

willer, Fritz, 2)

delsgesellschaft in Zeitz, 15 Muster

98, 2133, 2135 bis 2146, Muster

bildungen, und zwar 6 von Promenake

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10.N.

Betiiebe

ist 1) der gemeinschaftliche Bezug 0

und zwar in der Niedersächsischen Volz

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb

Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstrase

8 1“

CNa zr Selbstabholer auch durch die Kön Wilh Amstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister. Altena, Westf. [50083]

Eintragung vom 30. November 1916 ia unser Genossenschaftsregister Nr. 9 (Ge⸗ meinnütziger Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hastpflicht, Werdohl): Der Fabrikant Rudolf Colsman ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Fabrikant Carl Colsman in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Altena Westf. Colmar, Els.

[50084] Bekanntmachung.

In das Genossenschastsregister Band IV wurde bei Nr. 87 Consumverein Mitt⸗ lachmühle e. G. m. b. H. in Colmar eingetragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 8. Oktober 1916 sind an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmilglieder: 1) Litt⸗ Enggasser, August, 3) Selig, Heinrich, 4) Kauffmann, Anton, 5) Falvisaner, Ludwig, 6) Wißner, Wil⸗ helm, 7) Raul, Josef, die Genossen:

1) Brunner, Adolf, Weber,

2) Heitz, Johann Baptist, Tagner,

3) Roeder, Andreas, Metrer,

4) Schweiger, Mathias, Stückprüfer,

5) Heimburger, Johann, Webermeister,

6) Ludwig, Conrad, Weber,

7) Hierholtzer, Emil, Weber, alle in Colmar, in den Vorstand gewählt worden. .

Colmar, den 30. November 1916.

Katserliches Amtsgericht.

Crone, Grahe. [50085]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingefrogenen Brennerei⸗ geuossenschafrdohenfelde eingetragene Genosenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 31. Oktober 1916 aufgelöst. —Hie bisherigen Vorstandsmitglieder, Restguts⸗ besitzer Karl Wieaand in Hohenfelde und der Besitzer Leopold Böttcher in Haltenau sind Liquidatoren.

Crone a. Br., den 28 November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Deutsch Eylnu. [49917] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 am 23. November 1916 die Bi⸗ schofswerderer Schuhmachergennffen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bi⸗ schofswerder eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der gemeinschaftliche Einkauf der zu des Schuhmachergewerbes er⸗ forderlichen Robstosse, Halbfabrlkate und Werkzeuge zum Verkauf an die Mitglieder,

1. 2) die gemeinschaftliche Uebernahme von

Arbeiten und Lieferungen des Schuhmacher⸗ gewerbes.

Haftfumme 300 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 5.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Friedrich Wüudtke. Schuhmachermeister zu Bischofswerder, Oötto Zobel, Schuhmacher⸗ meister zu Bischofswerder, Otto Wikinski, Schuhmachermeister zu Bischofswerder.

Das Statut ist vom 20. Oktober 1916.

Bekanntmachungen erfolgen unter der

rma gezeichnet von mindestens zwei Vorstandemitgliedern, in dem „Westpreuß. Handwerk“ und für den Fall, daß dieses Batt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffenzlichung in diesem Blatte un⸗ mönlich werden sollte, im „Deutschen Reichzanzeiger“.

6. Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Feichnenden zu der Firma der Genossen⸗ scaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. „Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Dt. Eylau, den 23. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Fxiedland, Ostpr. [50087] In unser Genossenschaftoregister ist unter ine 4 „Friedläuder Darlehnskassen⸗ erein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen: Apothekenbesitzer Emil Ro⸗ manowakt ist durch Tod ausgeschieden bel an seine Stelle der Kaufmann Wil⸗ 8 in Gropler als stellvertretender Vereins⸗ orsteher gewählt worden.

Frirdland, Ostpr., den 28. November

1916. Königliches Amtsgerich

Gross Gernu.

88] Bekanntmachung.

ü9 In unser Genossenschaftsregister wurde

czüalich der Quark⸗Einkaufsgenossen⸗ schaft, G. G. m. b. H. zu Groß Gerau

—x

eingetragen: Nach Beendigung der Liqui⸗

ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin liche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

dation ist die Vertretungsbefugnis des Liqutdators erloschen. Groß Gerau, den 23. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Idstein. [50089]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Steinfisch⸗ bach folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen August Keil ist der Lehrer Gustav Mehl von Stein⸗ fischbach zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Idstein, den 13. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kehl. [50304]

In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 32, Milchgeunossenschaft Hessel⸗ hurst e. G. m. b. H. in Hesselhurst, eingetragen:

Der Landwirt Johann Moschberger I. in Hesselhurst ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; der Landwirt David Adolph in Hesselburst wurde für ihn gewählt.

Kehl, den 30. November 1916.

Großb. Amtsgericht.

Krossen, Oder. [50086]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28, betreffend den Logauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ türagene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht zu Logau, heute folgendes eingetragen worden:

Der Lehrer Gustav Herrmann in Logau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Häusler Gustav Kubale zu Logau an seiner Stelle in den Vorstand gewählt worden.

Krossen a O., den 29. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Langenburg. [503905] *Amtsgericht Latzgenburg.— In das Genossenschaftsregister Bd. II.

Bl, 41 ist beim Spar⸗ u. Darlehens⸗

verein Dünsbach unter Nr. 7 einge⸗

tragen worden: In der Generalversamm lung vom 12. Juni 1916 wurden an

Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗

mitglieder Georg Baumann und Ludwig

Strempfer in den Vorstand gewählt der

Bauer Friedrich Espert von Obersteinach

und der Bauer Johann Bauer in Groß⸗

forst, Gem Dünsbach. Oberamtsrichter Holland.

Leobaͤchs tz. [50090]

In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Löwitz’er Spar⸗ und Dar⸗ lehuskafsenverein, e. G. m. u. H. in Löwitz, eingetragen worden:

Josef Leichter und Franz Laͤnger sind verstorben und an ihre Stelle der Haupt⸗ lehrer Paul Stein und Häusler Carl Willsch, beide in Löwitz, in den Vorstand

gewählt. 8 Amtsgericht Leobschütz, den 30. November 1916.

Lissa, Posen. [50091]

Im Genossenschaftsregister ist bei der deusschen landwirtschaftlichen Ver⸗ wertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Lindensee eingetragen worden, daß Arnold Bretthauer aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Wilbelm Klopsch in Lindensee zugleich als Vor⸗ sitzender in den Vorstand gewählt worden ist

Lissu i. P., den 25. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Loslau. [50092]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 32: Zweigniederlassung der Bank Iudowy. e. G. m. u. H. in Ratibor am 29. November 1916 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bank. beamten Roman Strzoda die Frau Bank⸗ vorsteher Irene Sirzoda aus Ratibor in den Vorstand gewählt worden ist. Amts⸗ gericht Loslau.

Lublinitz. [50093]

In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Ollschin eingetragen worden, daß Ochmann aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn Schikora gewählt wurde. Amtsgericht Lublinitz, den 17. 11. 1916.

München. [50094] Geuossenschaftsregister.

I. Neu eingetragene Genossenschaft.

Volksbank Seundling eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist errichtet am 9. u. 17. No⸗ vember 1916. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von e zum Zwecke der Beschaffung der für das

Den Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genos senscha Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten si

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2n. 2805)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 2 10 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Das Bezugspreis

Gewerbe und die Wirtschaft der Mit⸗ glieder nötigen Geldmittel. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezw. seinem Stellvertreter unterzeichneten Firma in der „Bzye⸗ rischen Staatszeitung“ in Mäünchen. Zwei Vorstandsmitglieder können unter Beisetzung der Firma der Genossenschaft rechtsverbindlich für diese zeichnen. Haft⸗ summe: 400 ℳ. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 10. Vorstandsmitglieder: Franz Brandl, Kaufmann, Alois Lampl, Haupt⸗ lehrer a. D., und Emil Schnaliger, Kauf⸗ mann, alle in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Ge⸗ schäftslokal Lipowskystr. 14. II. Veränderungen bei eingetragenen Genossenschaften.

1) Darlehenskassenverein Langen⸗ geisliug eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht. Sitz Laugengeisling. Die Generalversamm⸗ lung vom 4. Juni 1916 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, be⸗ sonders folgende: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschästes zu dem Zwecke den Ver⸗ eins mitaliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleschtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be⸗ zug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken, und 4) Ma⸗ schine, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen Die Bekanntmachungen der Grnossenschaft werden unter der Firma von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeschnet und in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht. bt zeg

2) Eiektrizitätsgenoffenschaft Arn⸗ zell eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Arnzell. Johann Wackerl, Michael Axtner und Josef Buchner aus dem Vorstand aus⸗ geschieden Neubestellte Vorstandsmitalieder: Leonhard Materhanser, Gütler in Arnzell, Johann Fröhlich, Mechaniker in Eichhofen, und Ludwig Maul, Schneidermeister in Westerholzhausen.

3) Münchner Schreinerwerkstätten für Kunstgewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht. Sitz München. Vorstands⸗ stellvertreter Adolf Pohl gelöscht. Neu⸗ bestellter Vorstandsstellvertreter: Martin Seiboid, Schreiner in München.

Müuchen, 2. Dezember 1916. 8

K. Amtsgericht. 8

Neustettin. [50095]

In unser Grenossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 verreichneten Genossenschaft „Lündliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Gellin“ eingetragen: Besitzer Albert Werner zu Gellin ist für die Zeit bis 1. November 1917 zum Stellvertreter des wegen seiner Einberufung zum Heer an der Ausübung seines Amts behinderten Vorstandsmitgliedes Hermann Lubenow bestellt. Neustettin, den 30. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Nörenberg. [50096]

Im hiesigen Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 9 die Glektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Zehrten,. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Zehrten eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Der Vorstand be⸗ steht aus dem Rittergutsbesitzer Bruno Zenker, dem Eigentümer Friedrich Sager und dem Bauerhbofsbesitzer Friedrich Kühl, sämtlich in Zehrten. Die Satzung ist vom 20. September 1916. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Pommerschen Wenossenschafts⸗ blatt in Stettin“, beim Eingehen dieses Blal es bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ chaft ihre Namensunterschrift beifügen.

[Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar

fts

bis 31. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Nörenberg, den 13. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Northeim, nn. [50097]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma Cousum⸗Verein Elvershausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Elvershausen eingetragen worden, daß der Zimmermann August Förster in Elvershausen an Stelle des ausgeschiedenen Laadwirts August Kiefert daselbst in den Vorstand gewählt ist.

Northeim, den 30. November 1916.

Königliches Amtsagericht.

Obornik, Bz. Posen. [50098]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Prinzeuau solgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Nahrwold, Bremerkamp, Kramer, Frehe und Göhlinghorst sind gewählt worden das bisherige Vorstandsmitglied Wilhelm Bremerkamp zum Vereinsvor⸗ steher, Hermann von Heine aus Prinzenau zum stellvert etenden Vereinsvorsteher, die Ansiedler Hermann Bockhorst aus Prinzenau und Dleirich Hotze aus Piinzenau als Verstandsmitglieder.

Für das bisberige, jetzt zum Vereins⸗ vorsteher gewählte Vorstaͤndsmitalied Wil⸗ helm Bremerkamp wurde Heinrich Reinttz aus Prinzenau als 5. Vorstandemitglied gewählt.

Obornik, den 29. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. [50099] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

Lieferunas⸗ und Einkanfsgenossen⸗

schaft der Wagenbauer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Ueber⸗ nahme von Arbeiten des Wagenbauer⸗ gewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Rohmaterialten, Werkzeugen und Halbfabrikaten für den Wagenbauer⸗ 8g und Ablaß derselben an die Mit⸗ glieder.

Haftfumme: 300 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5.

Vorstandsmitglieder sind: Anton Föhren⸗ bach, Stellmachermeister in Oldenburg, Wilhelm Böseler, Schmiedemeister in Donnerschwee.

Statut vom 22. November 1916.

Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma in der Handwerker⸗ Zeitung für das Herzogtum Oldenburg; anstelle derselben tritt im Falle, daß dieses Blatt eingeht oder die Veröffent⸗ lichung dort sonst unmöglich ist, vorläufig der Deutsche Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinmfügen

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Oldenburg 1916, November 27

Großh. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. [50100]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Einkaufsgenossenschaft der Zigarrenladeninhaber für vas Her⸗ zogtum Oldenburg und Umgegend, eingetragene Gennssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oldenburg eingetragen:

Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1916 auf 200 erhöht.

Oldenburg, 1916 November 29.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Plauen, Vogtl. [50101]

Auf dem Blatte des Mißlareuther Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Mißla⸗ reuth, Nr. 8 des Genossenschaftsreaisters, ist heute eingetragen worden: Gustav Schnabel ist als Vorstandsmitalied aus⸗ geschteden; der Pfarrer Gotthold Guido Päßler in Mißlareuth ist Mitglied des Vorstands (Vereinsvorsteher).

Plauen. den 1. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schleswig. 10108

In das hiesige Genossenschaftsregister is heute bei der Glektricitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. in Liquid. i

11“

Brekling folgendes eingetragen:

„Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel bg

Einzelne Nummern kosten 20 .

Die Vertretungsmacht der bisherigen Liqutdatoren Hufner Claus Fintzen und Asmus Klinker in Brekling ist nach Durch⸗ führung des Liqutdationsverfahrens er⸗ loschen.

Schleswig, den 23. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schleswig. [50102]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Bollingstedt“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Auz dem Vorstand sind ausgeschieden: Parzellist Peter Rathje, Schmiedemeister Wilhelm Hand und 4⸗Hufner Nikolaus Haß, sämtlich in Bollingstedt, und an ihrer Stelle wiedergewählt: Lehrer Christian Jürgensen, Schuhmacher Klaus Graumann und Hufner Henning Vagt, sämtlich in Bollingstedt.

Schleswig, den 23. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schubin. [50104]

Zu Nr. 9 des Genossenschaftsreglsters: Bank Iudowy, e. G. m. u. H. in Schubin, ist eingetragen: An Stelle des Vikars Alexander Nowickt ist der Vikar Walery Kraska in Schubin in den Vor⸗ stand gewählt.

Schubin, den 27. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. Der Schuhmachermeister Franz Josef Wynands in Stolberg, Rhld., ist aus dem Vorstande der Rohstoffaenvssenschaft der Schuühmacher e. G. m. b. H. 18ev acge chieden ba Veng seee Stelle der uhmachermeister 52 Deischs daselbst getreten. 8 Stolberg, Rhld., den 23. November

Königl. Amtsgericht.

Tondern. 4 [50105]

In unser Genossenschaftsregister ist beut bei der Firma „Moor Kultur⸗Benossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Höx⸗ lund“ eingetragen worden, daß die Ve tretungsbefugnis der Liquidatoren b endet ist.

Die Firma ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden.

Tondern, den 27. November 1916.

Köniagliches Amtsgericht.

Traunstein. [50306] Im diesgerichtlichen Genossenschafts⸗ register wurde heute eingetragen die Firma „Werkgenossenschaft für das Schnei⸗ dergewerbe eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. g Trostberg. 8 as Statut ist am 5. November 1916 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme ven Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Der Geschäftsbetrieb kann auch auf Personen ausgedehnt werden, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, wenn sie die Voraussetzungen zu Beitritt nicht erfüllen können. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwer Vorstandsmitgltedern unterzeichneien Firma der Genossenschaft im Trostherger Wochendlatt und, wen die Veröffentlichung in diesem Blatte un möglich werden sollte, im Traunsteine Wochenblatt. Der Vorstand vertritt d Genossenschaft gerichtlich und außergerich lich. Die Zeichnung geschieht durch zw Vorstandsmitglieder und zwar, indem di selben zu der Genoffenschaftsfirma ihr Namensunterschrift binzufügen. Die Haf summe für jeden Geschäftsanteil zu j 100 beträgt 100 einhunder Mark —. Die hochste Zahl der Ge nossenschaftsanteile eines Genossen ist zehn Vorstandsmitglieder sind: Michael Fraun bofer, Schneidermeister in Trostberg 1. Vorstand, Simon Kaltenhause Schneidermeister in Trostberg, 2. Vor stand. Während der Dienststunden de Gerichts ist die Einsicht der Genossenlist jedem gestattet.

Traunstein, den 2. Dezember 1916.

Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht). 8

Tuchel. [501061 Deutsche Besiedelungsgenossen schaft GE. G. m. b. H. in Tuchel Die Vertretungsbefugnis des biesherige Bernen.e Otto Bedau ist be⸗ endigt.

Amtsgericht Tuchel, 28. November 1916.

Wöllstein, Hessen. [50107] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister unter zeichneten Gerichts wurde heute bei de

Genossenschaft: Spar- & Darlehns