1916 / 286 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8 E e

1916, Vormittags 10 Uhr.

HMörs.

kasse e. G. m. u. H. in Frei⸗Laubers⸗ heim folgendes eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Peter Aeppel⸗ mann, Wilhelm Maächemer und Paul Waller sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, und sind an deren Stelle Hein⸗ rich Mathes V., Bäckermeister zum Direktor —, Johann Waller, Landwitt, und Andreas Malz, Schuhmachermeister, alle in Frei⸗Laubers heim wohnhaft, neu in den Vorstand gewählt worden. Wöllstein, den 30. November 1916. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

Znin. [50108] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 bei der Genossenschaft „Rolnik, Einkaufs, und Absatzver⸗ ein, e. G. m. b. H. in Janowitz“ folgendes eingetragen worden: Stanislaus Sobocinskt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist das Fräulein Lucza Smorowska aus Janowitz in den Vorstand gewählt. Zunin, den 27. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Breslau. [50113] Ueber den Nachlaß des am 10. August 1916 in Breslau verstorbenen Handelsmanns Josef Kroparek aus Breslau wird am 1. Dezember 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Budwig hier, Schweidnitzer⸗ straße 38/40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Januar 1917. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 27. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 14. Februar 1917, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 314, im I11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1916

einschließlich. Breslau, den 1. Dezember 1916. Amtsgericht.

Buer, Westf. [50114]

Ueber den Nachlaß des am 15. Juni 1914 im Marienhospital in Altenessen verstorbenen Kaufmanns Bernhard Rand aus Horstermark wird heute, am 1. Deiember 1916, Nachmittags 6 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann J. Schulte⸗ Wieschen aus Hamborn⸗Marxloh. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. De⸗ zember 1916 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. Dezember 1916. Erste Gläubigerversammlung am

28. Dezember 1916, Vormittags

11 Uhr, Zimmer Nr. 9; Prüfungs⸗ termin am 11. Januar 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Buer i. W., den 1. Dezember 1916, Königliches Amtsgericht. N 4/16.

Freiburg, Breisgau. [50117] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Naver Holzer, Privat in Frriburg⸗ Zähringen wurde heute, am 1. De⸗ zember 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtsagent Karl Kuhn hier. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1916. Prüfungstermin: Freitag, den 29. Dezember 1916, Vorm. 9 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gerichte hierselbst, Kaiserstr. 143, I. Stock, immer Nr. 7. rrünans. den 1. Dezember 1916. erichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 5.

Hirschberg, Schles. [50120] Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Guido Walter in Warm⸗ brunn, vertreten durch seinen Abwesen⸗ heitspfleger, Bücherrevisor Arthur Kunz in Cunnersdorf i. R., ist heute, am 30. No⸗ vember 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf⸗ mann, Stadtrat Paul Cassel in Hirsch⸗ berg i. Schl. zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 15. Januar 1917. Erste Gläubigerversammlung: 29. be ere ge⸗ meiner Prüfungstermin: 5. Februar 1917, Vormtttags 10 Uhr, im Zimmer 52. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 21. Dezember 19106.ͤ Königliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schhll.

Lehe. [50128] Ueber das Vermögen der Witwe des Tischlermeisters L. Hesse in Lehe ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichte vom 30. November 1916, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Rudolph in Lebe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29. Dezember 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6 Januar 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im (Gerichtsgebäude zu Lrhe, Nordstr., Zimmer Nr. 14. Lehe, den 30. November 1916. Der Gerichtsschreiber Ksöniglichen Amtsgerichts.

[50130]

Ueber den Nachlaß der Gheleute Dietrich Terstegen in Mluyn ist heute, am 29. November 1916, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkursverwalter: Kaufmann Johann

8

Cremers in Vluyn. Prüfungstermin: 15. Jauuar 1917, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht: 16. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht Mörs. Abt. 1 a.

Neurode. [50133] U⸗-ber den Nachlaß der am 28 Juli 1916 zu Schlegel verstorbenen Werk⸗ meistersehefrau Emitie Dutkiewicz aus Schlegel ist heute, am 1. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Weisser in Neurode ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1917 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. Dezember 1916, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Januar 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 15. Offener eg mit Anzeigepflicht bis 1. Januar Neurode, den 1. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Neusalza-Spremberg. [50134] U’ ber den Nachlaß des am 6. Sep⸗

tember 1916 in Dürrhennersdorf ver⸗ storbenen Bäckermeisters Franz Anton

Gampe in Dürrhennersdorf wired heute, am 1. Dezember 1916, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Hüttler in Schönbach. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1916 Wahltermin sowse Prüfungstermin am 29. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. De⸗ zember 1916. Neusalza, den 1. Dezember 1916. Königliches Amtegericht.

Alzenau. [50109]

Das Kgl. Amtsgericht Alzenau hat mit Beschluß vom 20. November 1916 das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Ferdinand Grünebaum von

(Sörstein aufgehoben, nachdem der im

Termin vom 17. August 1916 ange⸗ nommene Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ist.

Alzenau, den 2. Dezember 1916. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Bad Homburg v. d. Höhe. [50121]

Das Konkursversfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Motorenfabrik J. Schreiber & Co. und deren alleinigen Inhaber Ingenieur Johaun Schreiber zu Oberursel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

28. Nbvember 1916. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. [50334]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Halller, alleinigen Inhabers der Firma A. Hallier & Co., Bielefelder Leinen⸗ und Wäsche⸗

Societät, Bielefeld, wird nach erfolgter

Abhattung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Bielefeld, den 1. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Bismark, Prov. Sachsen. [50110] Das Kontursversahren uber oas Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Albert Kändler in Bismark wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 28. August 1916 aufgehoben. Biemark, Prv. Sachs., den 24. No⸗ vember 1916. Königliches Amtsgericht.

8 Bitburg. [50111] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Witwe Jakob Lauterborn, Margareta geb. Antony, zu Speicher ist infolge eines von der Gemetnschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 9, anberaumt. Bitburg. den 24. November 1916. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Blankenheim, Eifel. [50115] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Klempners

Johann Riesenbürger zu Marmagen

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin vor dem Königl. Amtsgerichte, hier, Zimmer Nr. 14, auf den 28. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr bestimmt. Blaukenheim (Eifel), den 30. No⸗ vember 1916.

Königl. Amtsgericht.

Böblingen. 1 [50112] K Amtsgericht Böblingen. Das Konkursverfahren über oen Nachlaß des Wilhelm Heinrich Volz, Messer⸗ schmieds in Sindelfiagen, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Den 30. November 1916. Amtsgerichtssekretär Schwab.

Bremen. [49987]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Juhaberin eines Meiß warengeschüsts und einer Weiß⸗ näherin Wanda Proich in Bremen

ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

Bad Homburg v. d. Höhe, den

termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 28. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Cöln, Rbein. Beschluß. [50124] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der EChefrau Carl Schumacher, Amalie geb. Delhouge zu Cöln, Berlich 3, alleinige Inh. der Firma Cath. Martens, wird mangels Masse eingestellt.

Cöln, den 28. November 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Döbeln. [50116] Das Konkursverfahren über das Nachlaß vermögen des prakt. Arztes Dr. med. Bernhard Ulrich Naumann in Döbeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döbelu, den 30. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [50328] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Jünge, früher in Halle, jetzt in Kiel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen sowie zur Anhörung. der läubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 4. Januar 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Käöniglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Poststr. 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle (S.), den 29. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich 8. Abt. 7.

Hamburg. [50118]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Paul Oskar Liebe gott Thieme, früher in nichr eingetta⸗ gener Geschäftsbezeichnung: Thieme & Schneider, wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.

Hamburg, den 29. November 1916.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. [50119] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachters Fritz Kröger. Inhabers der nicht eingetragenen Firma Ernst Zoller Nachf., Inhaber Fritz Kröger, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Hamburg, den 1. Dezember 1916. Abteilung für Konturssachen.

[50122)

11“ Ingolstadt. Bekauntmachung.

Das Konkursverfahren uber den Nachlaß

des Kaufwanns Alois Oberbauer

von Ingolstadt wurde heute als durch

Schlußverteilung erledigt aufgehoben. Ingolstadt, den 29. November 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Königshütte, O. S. [50123] Das Konkursversahten über das Ver mögen des Kolonialwarenhändlers Paul Porombta in Königeshütte, Kreuzstroß: Nr. 3, wird nach erfolgten Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königshütte O. S., den 29. November

1916. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [50126]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausmanns Ernst Feligx Graichen in Leipzig, König Johann⸗ raße 1 1V, Juhabers eines Handels⸗ geschäfts mit künstlichen Blumen und Federn unter der Firma: Felix Graichen in Leipzig, Hainstr. 23, wire ergänzend bekannt gemacht, daß der Ge⸗ meinschuldner auch Inhaber der Firma William Egeling in Leipzig Bureau für Dampfanlagen ist.

Leipzig, den 1. Dezember 1916.

Königl. Amtsgericht. Abt. II A. [50330]

Löbau, Westpr. In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Max Hoffmann und seiner Cheftau, Glisabeth geb. Prophet. in Löbau ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 12. Dezember 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Löbau, Wpr., anberaumt. Löbau, Wpr., den 1. Dezember 1916 Königliches Aintsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 50331] Das K. Amtegericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 30. Nobember 1916 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Elisabetha Möllinger, geb. Gerner, ein Schuhwarengescüäft betreibend, Ehefrau des Schuhmachers August Möl⸗ linger, beide in Ludwigehasfen a Rh.⸗ Feiesenheim, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschretberet des K. Amtsgerichts Luzwigshafen a. Rhein.

Magdeburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Faufmanns Paul Wienbeck in Magdeburgt., Spielgartenstraße 1 d, wlrd 188 erfolgter Schlußverteilung hier⸗

durch aufgehoben.

[50132]

Magdeburg, den 27. November 1916. Körggliches mtsgericht A. Abt. 8.

Margonin. Beschlu [50131]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Hufschmievs Stesan Ziegenhagen in Tomschütz wird an Stelle des verstorbenen Konkurs⸗ verwalters, Rechtsanwalt Thie in Mar⸗ gonin, der Landgerichtssekretär Wirt in Margonin zum Konkursverwalter bestellt. Gläubigerversammlungsterminam 15. De⸗ zember 1916, Vormittags 10 Uhr.

Margonin, den 17. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mettmann. [50129] In der Konkurssache über das Vermögen

des Schuhmachermeisters Heinrich

Winkler in Dornap ist Schlußtermin

auf den 23. Dezember 1916, Vor⸗

mittags 11 Uhr, bestimmt. Mettmann, den 27. November 1916.

Königl. Amtsgericht.

Neurode. [50336] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenbauers Hugo Sowa in Walditz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2 Neurode, den 28. November 1916. Kehnigliches Amtsgericht.

osterode, Marz. [50307] In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Harzer Fruchtweinkelteret und Saftfabrikt Bühring & Co. G. m. b. H. zu Osterode a. Harz soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind 7594,57 und die aufgelaufenen Hinter⸗ legungszinsen verfünbar. Zu berücksichtigen si d 87 237,75 nicht bevorrechtiate Forde⸗ rungeg. Das Verzeichnis der nichtbevor⸗ rechtigten Forderungen ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königl. Amtsgerichts Oste⸗ rode a. Harz niedergelegt. 1 a. Harz, den 1. Dezember 16. Der Konkursverwalter: Dr. Cramer, Justizat.

Plau, Meckib. [50135) „In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Johannes Ladhoff zu Plau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlage zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, 18. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag urnd die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichte zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 88 Plau, den 1. Dezember 1916. Großherzogliches Amtsgericht

HRaustenburg, Ostpr. [50139] „Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. November 1914 bei Gr. Strengeln gefallenen Lehrers Hermann Fleischer in Rastenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hie durch aufgehoben.

Rastenburg, den 27. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kathenow. [50137 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutspächters Friedrich Hölscher in Hohrnuauen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Frhbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hie seibit, Zimmer Nr. 47, bestimmt. Rathenpw, den 27. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Rosenheim. [50136]

Das Kgl. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 17. November 1916 das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Emil Hurh von Brannenburg auf Grund rechtsträftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs vom 30. August 1916 aufgeboben.

Rosenheim, den 30. Nevember 1916.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Rosenheim.

Rottweil. [50138] K. Amtsgericht Rottweil. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Karl Schreuk, Gastwirts in

Schwenningen, sst heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Den 29. November 1916. 1 Gerichtsschreiber Weber.

strasburg, Westpr. [50141] Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Der⸗ dowski aus Strosburg W.⸗Pr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terminz bierdurch anfgehoben. Strasburg W.⸗Pr., den 20. No⸗ vember 1916. Königliches Amtggericht. Stuttgart-Cannstatt. [50140] A. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Christian Idser, Schuhmachers Witwe, Margarete geb. Schillinger, in Stetten t. R. ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins heute aufge⸗ hoben worden. Den 1. Dezember 1916. Obersekretär Bayler.

Tapiau. [50142] In dem Konkunsverfahren über das Bermögen des verstorbenen Uhrmachers Erich Gröning aus Taviau wird der auf den 6. Dezember 1916 bestimmte Schlußtermin aufgehoben und ein neuer Schlußtermin auf den 18. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr, benimmt. Tapiau, den 29. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 8 [50337] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Ludwig Marowsli in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der hbei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Köntalichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, be⸗ stimmt. Thorn, den 2. Dezember 1916.

Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Wartenburg, Ostpr. [50338] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des früheren Pfarrers Primmel, jetzt in Breslau, ist auf dessen Antrag unter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt worden. Warteuburg, Ostpr., den 1. Dezember

1916. Königliches Amtsgericht.

Wehen, Taunus. [50143]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Weilmünster verstorbenen Luise Weimer von Limbach wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Wehen im Taunus, den 24. No⸗ vember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. [50144

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Fritz Remy zu Wesel soll mit Genehmigung des Konkursgerichts die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 1416 7 ₰, wovon jedech

des Verwalters zu decken sind. Zu berück⸗ sichtigen sind Forderungen im Betrage von 17 239 88 ₰, darunter 80 80 bevorrechtigte. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichteschreiberei Königlichen Amtsgerichts Wesel.

Wesel, den 1. Dezember 1916. Der Konkureverwalter: Baur, Justiziat.

Tarif⸗ K. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen

[50301]1 1 b Ausnahmetarif für die eilgut⸗ mäßige Beförderung von nasser Bierhefe usw. Tsv. 2 III b. Mit Gältiakett vom 7. Dezember 1916 ist im Warenverzeichnis nachzutrage; D. Weintrester zur Entölung oder jt Futterzwecken. Nähere Auskunft geben die beseiligten Güterabfertigungen sowle das Auskunftsbureau, hier, Bahnhef Alexanderplatz.

Berlin den 2. Dezember 1916.

Königliche Eisenbahndireltion.

[50303] Preuß.⸗Hess.⸗Schweizerischer Tarif Teil I1, Peft 10 vom 1. X. 1908. Mit soforkiger Gültigkeit und bis acf welteres werden die Anwendungsbedi⸗ gungen des Tariss dabin ergänzt, daß fin Kokesendungen vom Ruhrgebi t nach der Schweiz, die in eisernen schweizerischen Wagen mit 15 t Ladegewicht, aber um 12,5 t Fassungsraum verladen sind, aus nahmoweise die Fracht für das wirklih verladene Gewicht, mindestens aber fir 12,5 t berechnet wird. Karlsruhye, 30. XI. 1916. Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.

[50302]

Süddeutsch⸗Oesterreichischer Vetz⸗ kehr. Eisenbahngütertarif Teil II Hefte 1 13 und 17 —19. Au hebung von Frachtsätzen. Mit M lauf des 28. Februar 1917 treten echm Ersatz außer Kraft: .

1) Ausnahmetarif 11 (Gemüse) in de Tarifheften 1—5 und 9;

2) vom Auenahmetarif 30 (Holz): d Abteilungen A I, HI und J im Pot hefte 17 und die Abteilungen A, E! H K im Tarifhefte 18; 12

3) vom Ausnahmetarif 40 (Holzstef, die Abteilungen , B und C im Tult hefte 1, ferner die Abteilungen A und! in den Tarifheften 2—6 und 8 —11 song die Abteilung A im Tarifhefte 7; 1

4) Ausnahmetarif 42 (Eier) in de Tarifheften 1 —b und 8. —13;

5) vom Ausnahmetarif 93. (Eisen): h Abteilung E I im Tarifhefte 1 und dh Abteilung I im Tarifbefte 19

6) vom Ausnahmetarif 95 (Eisenl'g.n rungen): die Abtetlungen AI und 9

a. U im Varifhefte 19. 8

München / Wien, 28. November 191- Tarifamt der K. Bayer. Staalc eisenbahnen r. d. Nn. K. K. öste Staatsbahnen, namens der beteiligt

Verwalzungen.

noch die Gerichtekosten und das Honorar

des, Malz, Speiseeis. . 1 2 17, Jos. Du Mont, Cöln⸗Sülz.

13/7 1916. Fa. F. E. Steinbach,

5 1916. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H.

15 69

6u

e . 2 91½ 1 -

8

anzeigers und Königlich Preußischen ac

Berlin, Dienstag, den 5. Dezember.

25* 1

1

19916.

212 2; 5 8 2

213944. R. 20414. bs und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, waren, sowie sämtlicher Galanteriewaren. Waren: Nah⸗ . 44 2e e begs. Selthc ans⸗ und Kassetten, mechanisch be⸗rungsmittelkartenmappen, Nahrungsmittelkartentaschen, 0 ener nge 82 e ö Feeshe und veesfee b. Markt⸗ und Frühstückstaschen aller Art und aus jedem w L atuꝛ 5 eile, 2 89* men edern un eeigneten Maetrial, Papier, Pappe, GPapier⸗ peitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten 16/10 1916 Knöpfe), Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dar⸗ iioh. Hapeedh lähahh esgagiersageftt⸗ gspriorität, das Datum hinter dem Namen = den 181ch 916. Fa. Hans Rölz, Klingenthal. 15/11 aus für technische Zwecke, Waren aus Holz, Knochen, tion, Tapeten, Sattler⸗, Riemer⸗ Naschner⸗ und Leze er Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine JZ Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, waren. Beschr Beschreibung beigefügt.) Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, 1 Musikwaren aller Art. Waren: Kinder⸗ und Orchester⸗ Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, 1 E. 11701. musikinstrumente, Kinderspielwaren, Streich⸗, Blas⸗, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke Treibriemen, Schlag⸗ und selbstspielende Musikwerke, insbesondere Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte Stall⸗, Mundharmonikas, Akkordeons, Bandonions, Konzertinas, Garten⸗ und landwirtschastliche Geräte, photographische Harmonikaflöten, Blasakkordeons, Drehorgeln, Drehdosen, und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder Buch⸗ Violinen, Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten, staben, Druckstöcke, Kunstgegenstände Porzellan Ton Gitarren, Posaunen und sonstige Saitenmusikinstrumente Glimmer und Waren daraus, Knöpfe, Fen und

und deren Teile. Täschnerwaren, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

R. 20415. 31.

1“

ꝛtsan

9

das Datum vor dem Namen = den Tag nmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

29353.

213945.

H. 32796.

I 10 1916. Fa. Hans Rölz, Klingenthal. 15/11 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikwaren aller Art. Waren: Kinder⸗ und Orchester⸗ musikinstrumente, Streich⸗, Blas⸗, Schlag⸗ und selbst⸗ spielende Musikwerke, insbesondere Mundharmonikas, Ak⸗ kordeons, Bandonions, Konzertinas, Harmonikaflöten, Blasakkordeons, Drehorgeln, Drehdosen, Violinen, Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten, Gitarren,

Posaunen und sonstige Saitenmusikinstrumente und deren Teile.

12/5 1916. Otto Hagemann, Leipzig⸗Schönefeld,

Schmidt⸗Rühlstr. 36. 15/11 1916. 15/11 1916.

98 Geschäftsbetrieb: Etuisfabrik, Fabrikation und Ver Geschäftsbetrieb: R. 20420. trieb von Leder⸗, Lederimitations⸗, Papp⸗ und Papier⸗] Waren: Toilettegeräte.

„Rünstler⸗Perle“ 8

1916. Fa. Hans Nölz, Klingenthal. 15/11 18 ). Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikwaren aller Art. Waren: Kinder⸗ und Orchester⸗ musikinstrumente, Kinderspielwaren, Streich⸗, Blas⸗, 8 Schlag⸗ und selbstspielende Musikwerke, insbesondere 8 Mundharmonikas, Akkordeons, Bandonions, Konzertinas 918 gzenbhüött 1 2 881e 2 S2 8 81

2 19 CEP1ö bei Muskau Harmonikaflöten, Blasakkordeons, Drehorgeln, Drehdosen, 1““ Violinen, Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten, eschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengieße⸗ Gitarren, Posaunen und sonstige Saitenmusikinstrumente Waren: Backenbrecher. und deren Teile.

12/11 1915. Carl Kämpf, Düsseldorf, Marienstr. 8.

Vertrieb von Toilettegeräten.

25. 213946.

213952.

B. 33107.

1

2

821 8

e

Z

29/7 1916. A. Batschari Cigarettenfabrik G. m. b. H., Baden⸗Baden. 15/11 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Ziga⸗ retten. 8

213947. R. 20239. 8 +—— AESIIII

HOELIEFERANT. CIGARETTEIEAERNKBADENBAMDEN

0 Ogl SN SaUnr lOSOnonosSng IWwWSIN

BALRXANS Z.

7 1916. Fa. Otto Rüger, Z Bu“ 1 8 igan i. Lockwitzgrund. 15/11 E16“ SCHOROLADE 1 1 LWW11u“] 8

0.

eschäftsbetrieb: Herstellung Vertrieb von Schokoladen⸗, Ka⸗ und Zuckerwaren, Backwaren anderen Nahrungs⸗ und Ge⸗ mitteln. Waren: Schokolade, ’o und Kakaoerzeugnisse, Zucker⸗ in, Back⸗ und Konditorwaren, gg⸗ und Lebkuchen, Biskuits, „Vaffeln, Backpulver, Mehl, „Fruchtsäste, Fruchtkonserven,

*

Aroldo Scha

FfSines Brome.

edel und mild im Geschmmeck

15/11 1916. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation von Rauch⸗, Schnupstabak und Zigarren. Waren: Alle Tabakfabri⸗ kate

BansKaficRSATPeFIB

213949.

chlorfreies unschädliches

213955. G. 17394. Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Farb⸗

38. b. 8 8 stoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, 9

Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ für Wäsche u. Reinigung. 5.64 ,,916, 2.

sig. 15/11 1918. Feschäftsbetrieb: Dampfseifen⸗ ¹ Waren: Seifen, Seifenpulver, mittel, Bleichmittel. Beschr.

präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel. Beschr.

tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Porzellan, Ton, Glas, 3 Garbaty⸗Rosenthal Cigarettenfabrik Garbaty, Berlin⸗Pankow. 15/11 1916.

Glimmer, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik,

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ 23. 213957. N. 8641. Vertrieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigarillos.

SrATIC

1 24/7 1916. Nürnberger Matall⸗ & Lackierwaren⸗ hS. vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. 15/11

916.

1 1916. Ringe & Co., Dresden⸗N. 15/11 Geschäftsbetrieb: Metall⸗ und Lackierwarenfabrik. 8 W“ 1916 Waren: Haus⸗ und Küchengeräte, nämlich: Tafel⸗ 12 E. Steinbach, Leipzig. 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ geräte, Eß⸗ und Trinkgeschirre, Bestecke, Serviergeräte, 1 2 zechnischer Waren und Nahrungsmittel. Waren: Arznei⸗ Backsormen, Apparate, Geschirre und Geräte zum 213950. L. 18767. Waren Einsuht und Ausfuhr. mittel, chemische Produkte für medizinische und hygieni⸗ Kochen, sowie zur anderweitigen Zubereitung von Speisen

Herstellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten aller nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, und Getränken, Gefäße und Geräte zur Aufbewahrung

Art, Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Waren: [Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ von Nahrungs⸗ und Genußmitteln und sonstigen Ver⸗ EMG EHN Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Le 8 2n,686 . 8. 9 8 und Stichwaffen, emaillierte und verzinnte Waren, Klein⸗bensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ Beleuchtungsgegenstände (Petroleumösen, Heizapparate Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Kochapparate, Kohlen⸗ und Torftästen, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Stahlkugeln, Härte⸗ und Lötmittel Abdruckmasse für zahnärztliche] Ascheneimer, K 1 4

213954. R. 20319.

11916.