1916 / 287 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8 88 8— 1“ 8 88 . 8 8 8 1“ . 1. ssachen. 5 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtscha rwassensche 2. Au 88” lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. 2 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. eeee ffentlicher Anzeiger. 1I1I1“*“”“ d. Kocemanbäsgese schaßten anf Iten ". Aktiengefelschaften Anzeigenpreis füt den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Jerschiedene Bekanntmachungen. 2 . ts 4 „Reinicken⸗ zu 3: des katholischen Schulvorstandes 8 . 5 .11n 1“ 150549] gerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ steigert werden. Das in Berlin⸗Rein 8 I .“ 1 1 Der gegen 1) den Schnitter Wojclech durch für fahnenflüchtig erklärt und sein dorf, Hechelstraße, belegene Grundstück be⸗ verneten n⸗ Schulkafsen 8 1““ . - Staatsanzeiget 8

¹) Untersuchungssachen. Karlinsti. 2) den Schnitter Franz im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ ea as en, Fremagüc Fanendlat 1 rebꝛet Seracnan alanch,ae,, d2,. 2 22

20. De⸗ mögen mit Beschlag belegt. 8 4 Steckbrief. Suchaner erlassene Steckbrief vom 20. De⸗ m. 8 utter⸗ mann Dehmel in Wittenberge, b. der 1 Gegen die unten beschriebenen zember 1915 Nr. 306 Stück Nr. 60 286, Stettin, den 30. November 1916. Größe und ist E Witwe Henriette Glogner, geb. Schrelber, 8 8.8 88 1 1916 6. Erwerbs⸗ und Wirtsch

vützema Jahrgang 1915, ist erledigt. Gericht der stellvertr. 5. Infanteriebrigade. rolle des demnen.8.6216† mis in Syrokinn, . der Frar Klars de den, Be 8 2. J.⸗R. 166, seass whanhbeszs. 1 „einem Reinertrage von 0,16 Talern ver⸗ 8ꝙ 2) Kanonier Josef Meßmer, 2. Feld⸗ Kriegsgericht des Kriegezustandes. ee ArxxiHxnaARxxKlENNexAvees 3 8 b k ist Auguste Röthig, geb. Glogner, in Kaisers⸗ 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, 2 A 0 8 EE11““ waldau, e. der Witwe Emma Glogner 3. Vergäufe, Lerchendg O entlich er 2₰ nzeiger. . Rrfafk astes nen secensenen

1) Landsturmmann Franz Fischer IV, 2 FI sch Steitin. den 29. November 1916. Neinickendorf deb. Glogger, in Sprottau, d. der 3. rterjachungesachen art⸗Regt. 31, 50552 ein⸗ ¹ am 19. Mat 1916 in das Grundbuch geb. Gbebel, in Kaiserbwaldau, vertreten 4. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise. 1

welche flüchtig sind, ist die Untersuchungs. Der gegen den russ. Arbeiter Adam 8 . 8 . 1 haft wegen gemeinschaftlicher Fahnenflucht Jesse erlassene Steckbrtef vom 10. August 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. ge eege. den 29. Juni 1916. durch äBö 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer F gespaltenen Einheitszeile 39 . zu 5 der 1 8 . 1— n e . 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

im Felde unter Ueberlaufen verhängt. 1916 Nr. 201 Stück Nr. 31 031, Jahr⸗ 8 M Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Es nerd, ersc n 8 ö gang 1916, ist erledigt. 86 Fundsachen, Zustellungen nigliche Asc ven 2 1 Scheuner . Seeeca berasarer ee die 888 e 1 8. h 5 Stettin, den 1. 59 9. I u d er Sg 5 san 5 8 SEe. 2 Auf b V füchcete Verschollene wird aufgefordert, storbenen waren die Ludwig und Mathllde, Wilhelm Becker etwas schulden, oder Tschirzdorf bei Mogil nach hier abzu Blfchreidung⸗ „L. 365/16. Kriegsgericht des Kriegszustandes. . g . ö oll Füen Renterungskaumesfter ge 1' e, erlust⸗ u. EEEEE 12 Lemke, Witzschen Cheleute in Anger⸗ denen Schuldner des Erblassers bekannt wirt Adalbert Slowinski aice aot eank 1) Fischer: Alier: 26 Jahre, Größe: eeeeereeee. Lög 7sseSc Beceetserbza soll das in Berlin⸗Reinickendorf blesenen in Else Helhein g.. 2 Fundsachen, Zustellungen unterzeichneten Gerscht Neue Friedrich⸗ Angerburg, den 23. November 1916. sen weren ersucht dies eengeic 8 Ais Todestag ist der 7. Februar EE1. schlent. Faer: Der Landituempflichtige Eufl Harttopp aun T eFebruar 1917., WMittags Zend acrene h. easn deerendern vedietenhar ch,d thchnean 1üm Beshkan u. dergl I ““ Königliches Amtsgericht. juteilen. iesg Eeerdo Henftrogt 12 nbr. festgetent 3 3 : ,; . 217., tttaß b * ’. . 8 u er 5 —— ember . trägt künstliches Gebiß mit 4 Zähnen für aug. dem C 111. Sefhant Zt. 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Eintragung. des Versteigerungsvermerks zu 7 des Kaufmanns Georg Mandowsly 8 g 8 widrigenfalls die9Todegerrlärnner Csfalhe⸗ [50586] Bekanntmachung. Polzin, den 28. November 1916. Königliches Amtsgericht den Oberkiefer. n Reiche befindliches Ver⸗ Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, auf den Namen der Terrainerwerbs⸗ und in Breslau als Testamentsvollstreckers über [50062] swird. An alle, welche Auskunft über Am 24. Oktober 1915 ist der preuß. Bulg rin, Kanzleigehilfe. 2) Meßmer: Alter: 25 Jahre, Größe: ögen beschla nahmt. § 360 der Militär. Zimmer Nr. 113, versteigert werden das Verwertungsgesellschaft Berlin⸗Norden den Nachlaß des Kaufmanns Alexander Es sollen abhanden seemmen sein: [Leben oder Tod des Verschollenen zu Staatsangehörige, Zimmermann Chr stoph [50587] [50486] 1,68 m, Gestalt: mittel, Haare: rotblond, stras 8 s sern . in Berlin, Kronenstr. 21, belegene, 8 G. m. b. H. zu Berlin eingetragene Mandowsky in Breslau, vertreten durch 1) der Hinterlegungsschein Nr. 70 890, erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ 18 ampitz, welcher am 4./16. September Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle Durch Urteil vom 29. November 1916 Augen: grau. 82 lin⸗E Föneher General Papestr. Grundbuche von der Friedrichstadt Band 1 Grundstück am 8 e 1917, Vor⸗ Rechtsanwalt Siegbert Kober II. in Breslau, ausgestellt über den auf den Namen des rung, spätestens im Aufgebotstermine dem 66 in Nowy Boryszew, Kreis Plock, vom 16. November 1916 ist das Spar⸗ ist der am 16. Januar 1898 in Tilstt, . mittag ¼ Uhr, durch da . zu es Dentisten Rober n aftwir eter Johann Gellings i er e zu machen. „in Louisenhain bei kassenbuch Nr. 5 ss reußen, geborene Louis Leopol rg. g. “Blatt Nr. 1106 (eingetragener Eigentümer mittags 10 ½ U durch das unter 8 des Dentisten Robert Peter i Gastwirts Peter Joh G gs in Gericht Anzeig geboren worden ist, in L h bei kassenbuch 0 068 der Sparkasse der Preuß b Loui pold Gustav

Div.⸗St.⸗Qu., den 1. 12. 1916. zer-

Gericht der 31. Inf.⸗Div. den 2. Dezember 1916. am 3. November 1916, dem Tage der zeichnete Gericht, der Gerichtsstelle, Brezlau, vertreten durch Rechtsanwalt Cleve lautenden Versicherungsschei -i. Berlin, den 18. Nov 1916. Posen gestorben. Da ein Erbe des Nach. Stadt A d Wily Ostwald für tot erklärt. a; gS n Gericht der Landwehrinspektion Berlin. Eintragung des Versteigerungsvermerks: Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver. Justizrat Friedenthal in Breslau, 354 817; sicherungeschein Nr Königliches Am 8 asses bisber nicht ermittelt worden ist, haben vanchRe 9. 82 sher de Tilfit, den 29. November 1916. Abteilung 84. werden diejenigen, welchen Erbrechte an worden. * Königliches Amtsgericht.

tivatter Chaskel Eisenderg, in Schöne⸗ steigert werden. Das in Berlin⸗Reinicken⸗ u 9 des Theodor Czalka zu Laurahütte, 2) der Empfangsschein Nr. 58 623, aus⸗ N N er Musketier Dietrich Bonnacker vom Brelt⸗ bero) eingetragene Grundstück, 1- dorf, Hechelstraße, belegene Grundstück be⸗ z 10 der Frau Bertha Reissig, geb. gestellt unter unserer früheren sr 9* dem achlaß zustehen, aufgeforderr, diese/ Aachen, den 29. November 1916. Oeffen 2 eschäftshaus mit rechtem und linkem steht aus dem Trennstück Kartenblatt 1. Richter, in Liegnitz, vertreten durch ihren Lebensversicherungsbank für Deutschland“ [50478] ufgebot. F. 2/16. Rechte bis zum 28. Januar 1917 Kgl. Amtsgericht. 5 489 1 viche Begemezz. 50 A 8 e CEbefrau Anton Böhr, Margareta

Rekrutendepot II. Ersatzbatatllon es.⸗ . Fert⸗ Inf.Regts. Nr. 40 in Mannbeim, ge⸗ rainer der 1. M.⸗G.⸗Kp. 25. Bgy. Inf. Eelenflügel⸗ Quergebäude und unter⸗ Parzelle 2145/36 von 9 a 75 qm Größe Pfleger, Auktionator Carl Zingel in über den auf den Namen des Gastwirts 5 Hie 868 seünn Gehendges, Elisa⸗ 8 nn vefesfcchncten ansgericht⸗ an⸗ (50482) v eth geb. uchter, ohne Gewerbe in zumelden, widrigenfalls festgestellt werden U ekauntmachung. geborene Schmitz, in Düsseldorf⸗Rath, Pro⸗

faffenbühl, gel,. 8 Horen am 5. April 1895 zu Duisburg, Negns „e ledigs, Maler von Pfaffen kellertem Hof, Gemarkung Berlin, in der ist i lle d ie 4 8 A. ‚wird für fahnenflüchtig kellerte 1 g. . und ist in der Grundsteuermutterrolle des Liegnttz, dieser vertreten durch d e Rechts⸗ Louis Karl Försterling in Berlin⸗Wil⸗

Bezirk Mülheim a. Ruhr, Hilfsarbeiter e G.⸗B., Grundsteuermutterrolle nicht nochgewiesen, Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter anwälte Justizrat Reisner und Heyda in mersdorf lautenden erAseee e ger Flörchingen, Schwarzer Weg, hat be⸗ wird, daß ein anderer Erbe als der preuß. Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kintzen 8 Nutzungsmert 41 370 ℳ, Gebäudesteuer⸗ Artikel 2162 mit einem Retnertrag von Liegnitz, Nr. 351 8572a; antragt, ihren kriegsverschollenen Chemann Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine schaft in Firma A. Auerbach, Hamburg, in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann

ngsschein Nr. 128 377, ohann Gehendges, Bergmann aus Nachlaß beträgt ungefähr 680 ℳ. Herrengraben 11/14, vertreten durch die den Schmied Anton Böhr, früher in

5 9. eehh hsstübr. Ahorn⸗ 360 M.⸗St. G.O.) ae 19, zuletz. wohnhaft, der vom 902 Es wird die Beschlagnahme des im rolle Nr. 937. 0,23 Talern verzeichnet. Der Versteige⸗ zu 11) des Kaufmanns Heinrich Pick in 3) der Versicheru 111.““ Dahfscen üchs bealchen Wermögerns „Berlin. den 21. November 19166. RFrungsvermerk ist am 19. Mai 1916 in gublintt, vertreten durch Justtrat Dr. asgestellt unter unserer früͤheren Firme Nörchingen, geb. am 7. Januar 1878 zu Pofen, den 25. Nopember 1916. heesigen Rtechtsanmälte Dr. Famson, Dr. Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3 sst 5 4 Tr vpenteit des fahnenflüchtigen Breitrainer verfügt. Königliches Amts 1“ 8 das Grundbuch eingetragen. Friedländer daselbst, Lebensversicherungsbank für Deutschland“ Bergweiler, Kreis Wittlich, zuletzt Land⸗ Königliches Amtsgericht. Lippmann, Dr. Blunck und Carl Leo, ist unter der Zehauptung, daß ihr Ehemann ugah g5 ger 360 M. St. G.⸗O) F Abt. 87. 87. K. 88. 16. 8s Nn 2b. ne Wedding E“ g vf ö veng Witwe Albertine Rehesnen 2 des 1 [50584] Rufgebor. fec. 15. btet en Amtsgerichts, ses ehne geus⸗ e9 9 Februar 1914 ver⸗

8 „St.⸗Qu., 30. 11. 1916. 578] 6 8 nigliches Am erlin⸗Wedding. 5. Ju Vorm. 2 vor auline Emilie midt, geb. Kallenbe Nr. 173 im Felde, und nach . 8 eilung für Aufgebotssachen, v De⸗ lassen habe un t D⸗St.⸗Qu [50578] Zwangsversteigerung nn ö Maseamn⸗ geb. Kallenberg, den voeliegenden dienstlichen Meldungen Der Kaufmann Hermann Brekenfeld zember 1916 der et sorge, mit - e

kl

eilung 7. dem unterzeichneten Gericht, in Rottenburg a. N. B⸗ 8 * 8 aus Bergen hat als Nachlaßverwalter der Amerika Linie zu Hamburg am 10. Juni scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗

flucht verdächtig. Es wird um Fahndung, Geri

F b ericht der bav. 14. Inf.⸗Division. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

Festnahme bei Betreten und Ablieferung dhe g Fe we straße 9, I. Stock, Zimmer 284, an⸗ Wer sich im Besitz der Urkunden be⸗ seit dem Gefecht bei Amblaincourt am 12 Dezember 1914 in Wiek a. R. ver⸗ 1915 ausgestellte, von Louis Benzian und klaaten zur mündlichen Verhandlung des 7 5 u

an den nächsten Truppenteil sowie um [50454) Fahnenfluchtserklärung. am 13. Februar 1917, Vormittags 21530] Zwan sversteigerung. 2 8 . eahsimte den 1. Pezember 1916. Musketier Johann doere 8 erden das in Berlin „das in Berlin⸗Reiaickendorf belegene, im klärung er⸗ 60 b 19 zugelassen. Der bezeichnete V Ulent w. 7g rfahren zum Lieferungsschein über 2 8 des Königli 7 „Inf.⸗ 1 versteigert werden das in Berlin, Schulzen⸗ 42 1 b widrigenfalls deren Kraflloser ung Februar 17 uns melden, zeichnete Verschollene Zweck ungsschein über an Louis Benzian niglichen Landgerichts in Düssel⸗

M 8 g, au. Goldenfels verladene und nach Antwerpen mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

Wessig, auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ 2 2 Band 72 Blatt 2181 zur Zeit der Ein⸗ 8 1916.. 8 au Major und Bataillonskommandeur. esetzbuchs sowie der 88 356, 360 der EEE“ S.henss tragung des Versteigerungsvermerks auf Geesesg hn esehs. Söbeetten 4 12n, aschetn 1i9 gmsntag, 8nnn. 8. iger werden daher hspe ardert, ihre bestimmte 300 Tons Antimon⸗C für einen bei dem gedachten Gericht [50506] Steckbrief Militärstrafgerichtsvordnung der Be⸗ 5 FE1“ Tage der Ein⸗ den Namen der Terrainerwerbs, und Ver⸗ ungesummen auszablen werden ersiche jeichneten Gericht Sitzungssaal anbe⸗ sorderungen gegen den Kachlaß der ver⸗ kraftlos erklärt worden. t; sür sassenen Anwolt zu bestellen Irn e. 1 Seen den unten beschriebenen Fahrer schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf. werungsgesellschaft G. 2. [50059] Aufgebot. Gotha, den 6. Dezember 1916. raumten Aufgebotstermine zu melden, 128 Thurk 1““ Handenbers, Hamburg, den 1. Dezember 1916. der öffentlichen Zustellung wird dieser der 4. Ersatzbatterie 2. Feldartillerie⸗ ertlärt. mann Max Oliaß zu Berltn) eingetragene b. H. zu Berlin eingetragene Grundstück Der] Stadtkämnrer a. D. Ludwig Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 6 Febri n dem auf den Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. egkmentg X laden, goh. 4 Nov. D.⸗Stedi , der 6. Beeer 1916. Grundftüdk, s.Worderwohnbous mitrectm um, ,5, Jauuar 1917, Varmelttags Der Staüüüennhrer d. SMieraes Dr. Samwer mird. An alle, welche Angkunft über geben 80 lhr, vor dei ae ec ermittags .. Düsseldorf, den 29. Novemwber 1916. aver Hau 8 e. 1“ Gericht der 86. Inf.⸗Div. G 898 has besonderem Abtritt und Hof, 81 ½ Uhr, durch das uaterzeichnete den Nachlaß der am 95. April 1916 hu u6 Verschollenen zu ereilen ar Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, [50588] (r. 8) Sr edh. Reeden 82 E“““ Des ehecniger. g dggbaächterat. b. Senenxwohnbous iins mit Dveräaet, Benicht lat, gnderr N15 c de dee Bleörich verstorbenen ledigen Friederie 160060 Aufgebot. „. vearmögen, ergebt die Aufforderung, späte⸗ veheerten Aasgchone ega kaatsn. Gezabhige, des Königlichen Landgerichts. ; 8 8 8 49 1 5 Femark Per 1 2 8 L . 9 b . 2 1 d 1 1 die Untersuchungshaft Fegen e [60153] Fahueufluchtsertlürung G. sg WEE Feit gert weiden. Dos in Ferlinl n 188 öö hüen, ö . in Aachen 1s.A 18 828 A. Foesats gfrh Anmeldung hat die Angabe des Gegen. Nr. 2 für a. die Henriette Pomplun [50489] Oeffentliche Zustenn Seanheh Leaf lstalt in und Beschlagnahmeverfügung. wo 2lra 156 roß, Grundsteuer. Reinickendorf, Hechelstraße, belegene Grund. deg030 vrozentigen Schuldverschreibungen und dann verbrannken, vn⸗ 88 fstohlenen auf drei Monate festgesetzt 8 standes und des, Grundes der Forderung zu eingetragenen g6 Taler 20 Silberar., b. die, Die Frau Maria ee. verhaften, 8 die e vnrFälitz ö“ gegen 2ec 1“ Rutzungswert stück besteht aus dem Trennstück Karten⸗ der Nassauischen Londesbank G b Nr. 576 1915 fälli nm Ke g. Diedenhofen, den 13. November 1916. (nthalten. Ürkundliche Beweisstücke sin]d Wuͤwe Manke eingetragenen 10 Taler, geb. Hubeholz, verw. ae. geage en dehonde nmg Westertanspach bierher ab.] 1) Landftummann Ftanz Fischer 1V., 9260 ℳ, Gebäudesteuertolle Nr. 1615. geste- Pen ene 2 8s3,von ee 70,4m ib Ne, 57† und, Gp Nr. 864 beantragt. 18510, ℳ, anmmeflelf e glber Katserliches Auiggericht. Ben eest afrz ne Aöscrig. 8 12 10 dhleJafde 58 . äaise t2 Beait. Wümetszoch, Haeeder Egrazsnl 1arasen,, den 2 Dezember 1916 2) ö1“ Meßmer, 2./ Feldart.⸗ Kerblüchen 8“ Ie. rolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinicken⸗ Hehehhe ne er aee n ics Baae Hahn in Manmheim, auf J. Prach. [50479] Aufgebot. F. 3/16. melden, können, Mäflchadet des Rechts, 29. November 1916 mit ihren Rechten Charlotte Gelichr er steln. 7 Ins⸗Bria. Regts. 31 düg ches 1⸗A6t. 39. 89. K. 40. 16 derhuntn Arngel 2145 mit emem Neen. 2917, Bormittags 10 Uhr, vor dem sesem ckzersiert, zahlbat del der Bereing. Hie, Cheftau, Karl Reif, Anng, reptben eeaga2 11“ Rechlsanwane Pr. Thinzus und geates e b Inf. b . —ZnIsfertrage von 0,23 Talern verzeichnet. Der 3 B 6 . sgeb. neider, ohne Gewerbe in Dieden⸗ vhac , n uflagen mtegeri ulm. .2 rf,2 unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 100, hank Wiesbaden, E. G. m. b. H. in hofen, Gaffion 11, hat beanttaht. shen. berücksichtigt zu werden, von den Erben * Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Stra e 134,

Der Gerichtsherr: wegen gemeinschaftlicher Fahnenflucht im *

sversteigerung. Versteigerungsvermerk ist am 19. Mai 4 1 1

raf Zech, Generalmajor u. Brig.⸗Kdeur. Felde unter Ueberlaufen, werden auf [21526] Zwangsr anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Wiesbaden, beantragt. Der Inhaber der 8 i it Befriedi 50483 Ausschl 8 klagen gegen den Kaufmann ichard

asth. Seae zesche gene t2 3 h.e ets gar, Serises h eeeeeüeer ie dkree eechent aeneeneerete eede des esechernebügen ibeehscetn ereen Hetrsesis eteeeee 14“A“

1 m 62 cm, afur: untersetzt, are: —1 b ch von Berlin⸗ Retnickendorf Königliches Amts gericht Berlin⸗Weddin widrigenfa e r. 2 dem auf den . un 1917, Vor⸗ 10. Oktob 5— I9, ; ch ossenen läubt er noch ei Ueb 8 gez. Anders Amtsgerichtssekretär rabe etzt unbekam ten Aufenthal - blond, Nose: gewöhnlich, Mund: ge⸗ Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig Grundhu BBlatt 2173 zur Zeit der Ein. uöliche Abteilung 7 g. kunden erfolgen wird. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 19. ber 1887 zu Höhscheid, Keeis schuß ergibt. Aubh n. Arher. Gerschtsschreiber. * saauf Grund ber Behauptung, daß der B

wöhnlich, Bart: blonder Schnurrbart, erklärt und ihr im Deutschen Reiche be. Band 72 2 89 73 zur Zei der Ein⸗ eilung d. Wiesbaden. den 21. November 1916. neten Gericht, Zimmer Nr. 100, an⸗ Solingen, zuletzt Referoist bei der 7. Komp Erb gst. uch haftet ihnen jeder m Namen des klagte ihnen, als den alletnigen Erben d

Kinn: gewöhnlich, Kleidung: Uniform. mit Beschlag belegt. Ragung 1“““ (50474. Nustedvt. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. bmaumten Aufgeboistermine seine Rechte b nur duir e nene gesgendes fgda ases In 8 gufgebciserfattez tüe Zwegke Sn. kpporiz, aus einem⸗

2 en. *P.⸗ L . 2 83 b 8. 8 111 el⸗ 2 8 1 1 * e il.

[50543] Div.⸗St.⸗Qu., den 1. 12. 16. wwertungsgesellschaft Berlin⸗Rorden G. m.] Die Inhaber folgender angeblich verloren [50580] Auigeber nbrigenzells dd Kreftlackerhe vortulenen, dunrfin 116 vaftkicen 82 hal- 1 Flcendhtet., Te g c shn. L.“ betrag von 880 schaderlehe dne

8 ln dem Gefe ei Audun⸗le⸗ nissen „geb.

1“ ingetragene Grundstück rkunden: Die W chermeisters H erfolgen w Der unter dem 26. 9. 1916 gegen den Gericht 31. Inf.⸗Div. b b zu Berlmi eingetragene rundstück gegangener 1 ie Witwe des Fleif eistes Hein⸗ dunde erfolg ird 2 1 b 35 j[trage, den Beklagten k 3 1 1917, Vormitt 86 s vird. b G und Auflagen sow läͤub am 7. Januar 1855 in Neu Ossowo b 1 in) 3 82

b. H. d Feilnn 12— Roman am 22. August 1914 vermißt, f sowie für die Gläubiger, Lubin, Kreis Kosten, hat das serongei Zahlung von 300 nebst 4 v. Zinsen

229 ... 1905a. 1 briefs der Schles. Wehrmann Johann Vartels 11./J.R. 18 8 ö“” rich Sarstedt, Dorothea geb. Lieber, in Wiesbaden, den 24. N 6 d 12 . 50547] Fahnenfluchtserklärun 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank in Breslau 1 . den 24. November 1916. G i denen die Erben unbeschränkt g tt 8 8— „Et. Qu., 30. 11. 1916. 8sn 8 1 dE;e er 1 1z 1 . 98 ütsanaehaächcttre g. a 1 8 ür Recht erkannt: D⸗ - G reckbar a 8 IZöööe rr. 1as 6 1Zerapeeveregen g2) ge,nn nea Rcgse eachec 8,1 Päre. 660583] Aufgebot. 11 sice paresen⸗ -⸗; der Teilun deß Nexfa 8 nfür 8 Wirtsfohn Anton Phrecuch 28s Sschagne Sr Der Beklagte wird 50548] 8 geb. 26. 5. 1897 zu Sowerdrup, vom Hechelstraße, belegene Grundstück besteht 20. Dezember 1912 datierten, am 16 Juls 1n. esidn N weiee Soch. üb ey⸗ be Maurer Wilhelm Meseberg in Nachmittags 3 uhr, vor dem unter⸗ einem Erbteil entsprechenden Teil der bet Kriewen, geb. am 7. Januar 1855 in Fen Verhandlung des Rechtsstreits Der unter dem 29. 11. 1916 gegen den I. E. 85, wegen Fahnenflucht im Felde, aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 1914 fällig gewesenen, mit Ausstellungs⸗ 1000 beant . %8 2ee 8 8 Gor⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte zeichneten Gericht Sitzungssaal an⸗ Verbindlichkeit haftet. 92 Sile;0 bei Lubin, wird für tot 886 der velh 8 1 LZE Kanonier Anton Stoffel von dem Gerichts Frdxpanß Gend, r. Jeag .“ 8 9 a 76 eee ö 9 W Adolf Urkunden . aizefer 9 spätestens r hee s e, ghr ze und dr, Sösnars in beraumten Aufgebotstermine zu melden 1588 a. Rügen, den 29. November 28 EEET“ nheed der 16/198 Zermer Heuth, öö herrn der 11 Ers.⸗Abt. F.⸗A R. 69/70 in G.⸗B sowis der 88 356,360 M.⸗St.⸗G.⸗O. und ist in der Grundsteuermutterrolle des Schr en zu Breslau, dem Giro der Firma dem auf Freitag. den 22. Juni 1917 sederike M erschollene widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen T1u.“ u“ 17½., 1◻½. 1917, Vormitn 9 . vwes 5 der Beschuldigte hierdurch für fahnen. Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf Arnold Karsuakelstein in Breslou und d 8 8 8 gite Marte Emma Meseberg, . ü Köni Uiches Amtsge 8 feestellt vis Kosten des Verfahrens fallen der zhentfisen Hesteate. Minden, den 4./12. 1916. Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag von 0,23 Talern verzeichnet. er Ver. Breslaver Diskonto⸗Bank versehenen e 1. II1. S. immer 300 . beftwirt; svorf, und bedienstet beim teilen vermögen, ergeht die Aufforderung Das K. Amtsgericht Nurnb usgesertigt. 1 macht. 2. 0. 544/1 sase . ⸗8⸗ 3 heh steigerungsvermerk ist am 19. Mai 1916 Wechsel über je 500 „. g 1, II. Stock, astwirt Stühler im Neumarkt⸗Schützen⸗ . tsg ürnberg hat am Kosten, den 4. Dezember 1916. 1 . C. 544/16. bt. Feleürt.Regts. 69,70. Flensburg, den 1. Dezember 1914. (e das Wedernen. eingetrar en. 4 %igen Rentenbriefes der Köͤnjg beraumten Aufgebotstermin seine Rechte danse in Halle a. Sr, für tot zu erkliben. en Aufgebotstermine dem Ge. 30. November 1918 folgendes Aufgebot. Der Gerichtzschreiber des Königlichen „„Herlin Swy. 11, Kleinbeerenstr. 16/19, 1111“] Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade. Verlin, den 29. Juni 1916. lichen Rentenbank für die Provinz Posen anzumelden und die vfhaden Faleoes. des beieichnete Verschollene wird ausge⸗ frift ist aufedte Phchen Ua⸗ 1nsgebots. zrlaffn: ain bih Nachlaßsache des am vaeffger schts. J“ [909550) 1“““ Königliches Amisgericht Berlin⸗Wedding. Lit. B Nr. 2853 über 1500 ℳ., 1qp. S. ch rälestens in dem auf den trr, ee asen Semna0 Fetgesce 1916 Shts Vehber drm eEhanenen Gas. . 8) (untexscrisih Autsgerichtsekretsr esniglicer gasnehegcheg ern e bof. Der gegen den 1) Schnitter Andrze In der Untersuchunassoche gegen den Abteilung 7. 4) des 3 ½ % igen Schlesischen Pfand⸗ 8 7* „,Mittags 12 Uhr, Kaiserliches Amisgeri Nu TIe sict din 150589 F118“ eveg. 8 . 1 . Se Nr. 37 160 über annover, den 27. November 1916. vor dem unterzeichnet . ET JUNürnberg, zuß. Lauferplatz 9 11, hat der sangs eh sand Sece efnen 89,9. 1115 dennsenera1caceks 21 de 10 39 p. (218270 Sc⸗gszereigeans, ,n 1090 ℳ,. Serke 1 Nke. 37160 äber, LRzascücsen Amgggecht. Cr bünten, Au bottfenne denchmahe⸗ [694800) Aufgebot Kücsahae naler, Zacust Bnu beme dh vebernola sarten, don 2e o. lsgass ““ swns⸗ 1 bo Inf.⸗Regis. 163, geb. 24. 12. Im Wege 3w eg. b 3 seigenfa e Tod 3 d Lufgebotsverfahren zum 8 202 Septer er Hauseigentümer Reinbol sK ⁊M! ZQͤ ͤI“ Resacl tesora at hesengereadas ss.sethen eögecgc en bgsee“. Stettin, den 28 November 1916. bPesreg gem. §6 69, 71 M.⸗St.⸗G.⸗B., Band 72 Blatt Nr. 2124 he Zeit 8. Breslau Serie 111 Lit B Nr. 2428 über A. Uhich in Straßburg, als gerichtlich 8 od der Verschollenen zu erteilen ver⸗ folgendes Aufgehot: Der Bauer Albrecht biger 1““ au aeezc taßa ah⸗ tot erklärt worden 8 Als Topegkag ih der Berlin ie. 30, ehnnalt Pianer in b gee St.⸗G. B. Band 72 1. 217 4 . - 12428 1 üburg, erichtt gen, 1- 8 ; är . g ist der Berlin W. 30, J2. Kriegsgericht des Kriegszustandes. 8 M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnenflüchtig ö 8 Verseigerungsvermerta, auf 1s IrSo;. Serie III Lit. C Nr. 3614 eeäoä 8 s 8 des Win gau⸗ 811ꝙ1.¶8. 19 Beasah. leftn⸗ Fhendfe has in seiner Slger⸗ TT“ den sesirdert, ber 18..v. 2 klagt gegen den Mostn Lrigerst. 79. 04A5 erklärt. en Namen der Terrainerwerbs⸗ und Ver⸗ übe. 8 1 r. Julius Boeckel, früher in Straß⸗ zu. machen. „storbenen Johann Adam Baumeister späte. eck, den 21. November 1916. Schmitmann, früher in Berlin, [50459] 6) des 4 % igen Pfandbriefes der burg, jetzt in Frankreich sich aufbaltend, Alsleben a. S., den 23 Nopember 191 mundschaftsgerichtlicher Genehmigung den stens in dem auf Mitima zumeiste gese 8 Königliches Amtsgericht. Lutherstr. 78, jetzt unbekannten Anfe Martin

Der gegen den Schnitter Bernhard Den 30. 11. 16. mweertunzgsgesellschaft Berlin⸗Norden G. m. Schlesischen Boden⸗Credit- Akti Bank Akti Ant stellt g 1 woßtnenk s ar. 245 Stüc Nr. 49293 Gericht der 17. Reservediviion. öö“ ena TFse öö Geehe 1g. e Sir h. Reen, denan Contendennabnrc sandcest nnaemesehsgehe Königliches Amtsgericht. untermggentbat ofn Sehn errt 1gre ZEE“ upr. b0560. aeee Vehauptung, daß zer Betlaate erlassene Steckbrief vom 25. September 50460] Beschluß. 10 ½ u sterzeichnete Ge⸗ 200 ℳ, in Straßburg i. Els., verbot den 8 magd Johanna Lauterbach von Lindau r2se⸗ es. Justiz. Die vermißten Kriegsteilnehmer: atragsmäßigen etszahlung 1915 ist erledigt. der Strassache gegen die Ehefrau 10¼ hr, durch das unterzeichnete Ge⸗ 7) des von Paul Raschke i 101 raßdurg i. Els., verboten, an de 160477] Aufgebot. 8 ebäudes an der Fürtherstraße dahier an⸗ 1) Kaufmann Ernst 1 kel. seit 1. Mai 1916 rücknändig sei, mit dem Stettin, den 28. November 1916. 98 12 . hg.. Sbhus1. ehent 5 acn der Gerichtsftelee Brunnen. 1 8 4 1 12 Fbeh⸗ der am. 1. le Rechtsanwalt Prfcstgt. in Altona hat bächter Se . 1sshe. e.25 kraumten Aufgebotstermine bei dem nr sshale in Reefafseülat nte 27, Antrage; 1) den Beklagten kostonpfl chtig Kriegsgericht des Kriegszustandes. nn Warn cir vwohabaft 1 3i. vhge 8 bee v. n Verwertung 2057 209 099 und 2060 brgrichneten, diczAbwesendettepfiege Meantraat. den mühle, Gemeinde Lindau, K. Amtsgerichts Si. Ataneziehe Herenees 12 . 8 Seriner. Kurt Anton E E“ —— annten Aufenthaltsort in Frankreich, 8 ee 8 ück des Raschkeschen Wasser⸗Rettungeanzuges 1 8 1 kollenen, am 19. März 1862 zu und Bezirksamts Kulmbach, wel ee de el, Reservist im Res.⸗Inft⸗Regt. eo! 8 „, aus 42 eit 4. Hk⸗

5 dorf, Hechelstraße, belegene Grundstück auf den Inhaber lautenden Aktien der Ab 2 , welcher als Gegenstandes und des . 1 tober 1916, aus 354 * 1 5 8 3 1 . elle on 2 qm bße 7 1 1 3 . für t 2 na, . wer. , 2 . . eisstücke sind in ift 1% 8 au 212, 0 1 3 7 rowslow in Nr. 241 Stück Nr. 44 346 Deutschen Reich befindliche Vermögen der und ist in der Grundsteuermutterrolle des dowsky gerierten, am 10. Mai 1913 fällig besondere neue Gewinnanteilscheine auss bhea, rer. mühee be läcrete 25 e. 1915 an den Kämpfen bei Carency schrift beizufügen. L .“ den 1. Dejember 1916. 141,60 sen 888 nj 1 pätestens teilgenommen hat und seitdem vermißt die sich nicht melden, können, an⸗ Königliches Amtsgericht. sr seit 4. Mai 1916, b. weitere je 70,80

erlassene Steckbrief vom 1. Oktober 1915 Beschuldigten mit Beschlag belegt. G gewesenen Wechsels über 125 ℳ, be ist erledigt. Metz, den 15. Nov. 16. heceneheztrte Beilin⸗Rerscreabarf emter S des Leicem Fie illhsen der .. neüdem auf den 238. Juni 1917, wird, für tot zu erklären. Er U Aghtel 2lö8 mit einem Reinertrage von Schlesischen Bodeakredtt⸗Aktienlank aae Ie hünags 12 uhr. vor den unterzeichneten die Aufforderuig an den Reegsverschönenun lehenge 8 Reettefrg d6t, 2 ershnd. 150892. zun veen vancsöfr bolc, er⸗ 8 Ur vorläufig voll⸗

Stettin, den 29. November 1916. KIl. Landgericht. Strafkammer. b G -.As-AeLh⸗A ben 0,23 Talern verzeichnet. Der Ver⸗8 8 42 Kaiserliches Amtsgericht. eri 1 6 Brezlau Serie VIII Lit. C Nr. 1630 Froß cht, Zimmer 183, anberaumten Auf⸗ sich spätestens in dem hiermit auf mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu Durch Ausschlußurteil vom 29. No⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗

Kriegsgericht des Kriegszustandes. 3 e 3 150449] steigerungsvermerk ist am 18. Mai 1916 über 100 roßmann. 85 gebotgtermi 111 „Moritz, 2. Rekr.⸗Dep./I. Ers.⸗ das 1 3 über 1000 ℳ, ermine zu melden, widrigenfalls die Montag, den 15. Januar 1917, 1 [50553] Eö1ö“ E1“ M)edes 4 % igen Pfandbriefs der [50582] kücerflärung erfolgen wird. An alle, Vorm. 10 Uhr, im diesgerichtlichen aeeee Aeben nser ce Be. Benper,11380 st,veken m. hencdnae e,887 8 wird der Be⸗ S 8 den Sehete Falgf Van §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Seh gen, und Ha. Lit. D Serie III 8 Peg 999 E“ Herszaünft, 8 oder Tod Seernessaar Nr. 1 88 bhedigung nicht zöuchefsene letzt in Staßfurt wohnhaft gewesene Berlin.Schönebera T he aZ igercn nennt je rschein nton der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Abteilung 7. 107 8 1 om 28. April 1913 über die Hinterleoung egeht ü ilen vermögen, gebotstermine zu melden, w rigenfalls Gläubiger noch ein Uebersch gibt. ¹ Lehrer Friedrich Beau, Ersatzreservist im auf den 30. J. 8 8 Giyliewiecz) in Nr. 99 Stück Nr. 6161 ordnung hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ 111I““ 10) der drei 4 %igen Pfandbriefe der des von uns zur Versicherung A!¹ 92 053 8 die Aufforderung, spätestens im die Todeserklärung erfolgen wird. Zu⸗ h 8s eberschuß ergibt. Auch Inf.⸗Regt. Nr. 165, 12. d ser far 2n n „Januar 1917, Vor⸗ erlassene Steckbrief vom 14. April 1916 klärt hüs sein im Deutschen Reiche befind⸗ [21528] Zwangsversteigerung. Schlesischen Bodentredit. Aktien⸗Bank in auf das Leben des Favrikanten Ludwig agebotstermine dem 2118t Theene im gleich werden alle, welche Auskunft über N 1 bl een. AeF den Leilung des tot aklärt word Als T vesag ig 8 . 810 Uhr. Zimmer 37, geladen. ist erledigt. 1 liches Vermögen mit Beschlag belegt. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Breslau Serie XI Lit. E Nr. 2559 2560 Theodor Böhmer in Erbach ausgestellten 982 3 a F. 26/16. 3. Leben oder Tod des Vermißten zu erteilen ach ee für den seinem Erbteil S.Sn Ig16n, nn 5 estag ist der 8 Ferlin⸗Schöneberg, den 14. November Stettin, den 29. November 1916. Regensburg, 1. XII. 16. 8 das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im 9712 über j⸗ 300 ℳ, . Versicherungsscheins soll abhanden gekommen tona, den 1. Dezember 1916. vermoͤgen, aufgefordert, spatestens im Auf⸗) Fen sprechenden Teil der Verbindlichkeit. 170 Ja Save. 6. Kriegsgericht des Kriegszustandes. neennt vessteüv. 12. Inf⸗Brig. P“ 1a2 15 8 keigen Pfergblfeses, de fiin. Wer 4 9 Wim Benge der Urkunde 3 Köuigliches Amtsgericht. Abt. 5. Seheneie dem Gerichte Anzeige 18 Fir die Glaub en e gülrce hee bene 11“ 1916. 0* Adnch Ber giescreager, 1 8 rs v vre I 4 21 IEe**⸗ 5 ben.C 8— „Bank findet oder Rechte an der Ver ung nach⸗ 8 machen. 3 6 1 [50551] 7 [50450] A ecchang 88 Versteigerüngshernerk 82 Sern Fär B Nr. 2599 über 2000 weisen kann,wiedansgeferdeer benea gwe⸗ erw. -Je Anna si Kulmbach, den 1. Dezember 1916. di⸗ Slänbiger 88 88 dieheeaehen [50484 3 149577] O eeee. ö“ Nrnrn-) „eHneer sgent Ien er Ptteseehsug⸗ ageaen den wertungsgefelichast Berlin. Nerden G. m. 19 1n 8 atagnd r. rs Johannes 1— Nelk. hena 1 in Neumünster vorgersh, K. Amtggericht. nur der Rechtenachteil ein, daß Fedfr Erbe 88 ööu Die Artgengesel chcst he ans , Steckbrief vom 14. 7. 1n. 8 174 ö eeee. c. 1 S, enge eheg 1 Fhedh 8 Grünberg i. Schl., vertreten Urkunde bei uns zu melden, anderenfalls vealkntc 1 ,e veEgreten dur⸗ Pats. 89 irt Carl ir-.c de Tene g ae. heglastenmar Lenartowo geborene Arbeiter Franz Czuba⸗ n an Prozeß⸗ 1“““ v e heFresh. vvfrd auf Grunz 10 ½ inhr, durg das unterzeichnete ng Fchesesxwank e ibege s eaegede eee eles Flert mird. d. 8, Taubenstr. 53 hat Peantragt 88 umn 6. t Cgsb e rsen Af hoeasit der Verbindlichkeit haftet. 9* ais xehnecn n ii dder 6 Fen Maller, de⸗ Wepel undncge Farencen Srvttin, den 29. November 1916. der 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ in Breslau, vertreten durch Rentsanwalt SScʒ He Heffmber 1t6. de⸗ 11 en. Kaufmann Max Heinrich und hat ein Vermögen von etwa 1000 68 8 Herschesschgriber 1915, nachmittag 12 Uhr, festgestellt. g 8 Chemnitz, kjagt gegen die Firma Kriegsgericht des Kriegszustandes. sowie der §§ 356, 360 der Militärstras⸗ pl. Nr. 90, 1 ve ustizrat Fischer daselbt, Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft ge oren am 2. Mat 1846 in hinterlassen. Die Erben sind unbekannt. mtsgerichts Nürnberg. Strelno, den 18. Nobember 1916. Etablissement Orosdi⸗Back in Paris, v1““ 6 9 bleßt 1869 wohnhaft in Die Erben werden innerhalb einer Zeit [49540] Königliches Amtsgericht. im Fetjage dsreeng; die Beklagte habe

Joachimstr. 6 bet Bauer, dann von 2 Monaten zur Anmeldung ibrer Alle diejent ; 8 dar gen Personen, we . on der Firma J. C. 8. nns t e⸗ Erbrechte beim unterzeichneten Nachlaß⸗ Nachlaßmasse des am 2. Btopelche 8. 18898) Ausschlußurteil vom 1. November 8 8— 8 Seergeebat Mustk⸗ . r be⸗ gerichte aufgefordert. Die Eltern des Ver⸗ hierselbst verstorbenen Schneidermeisters! 1916 6 der am 12. August 1884 in 1914 ärz und 889

8