1916 / 287 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Spremberg, Lausitz. [50376]

In unserm Handelsregifter Aist bel der unter Nr. 145 eingetragenen Firma Mor itz Griebsch zu Spremberg, L., an Stelle ihres verstorbenen Ehemanns die Witwe

Martha Griebsch, geb. Kruse, zu Sprem⸗

berg als Firmeninhaberin eingetragen worden.

Syremberg, Lausitz, den 28. No⸗

vember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stavenhagen. [50377)

Als Inhaber der im hiesigen Handels⸗

register eingetragenen Handelsfirma C.

domann 6 Stavenhagen ist der

Brauereibesitzer Paul Homann in Staven⸗ heute eingetragen.

hagen 1 Lrabenanen⸗ den 2. Dezember 1916.

Stettin.

Großherzogliches Amtsgericht.

[50378]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 93 (Firma „F. Crépin Getreide⸗ brennerei und Preßhefefabrik, Aktien⸗ esellschaft“ zu Stettin) eingetragen: er Kaufmann Eugen Surtmann und

1 der Betriebsleiter Robert Röder, beide in Stettin, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗

stellt, ihre Prokura ist erloschen. Dem 1 1 Hoerder in Stettin ist Prokura erteilt.

Sttettin, den 28. November 1916. Ksönigliches Amtsgericht. Abt. 5.

winemünde. [50379]

Unter Nr. 264 des Handelsregisters A ist heute die Firma „Wilhelm Rothe, Kolontalwaren und Delikateffen, In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Rothe in Swinemünde“, eingetragen worden.

Swinemünde, den 27. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Uelzen, Bz. HMann. [50380] Zu der im Handelsregister eingetragenen Firma „Hannoversche Kieselguhr⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Uelzen“ ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Kranz in Uelzen ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer die Firma vertreten und zeichnen kann. Uelzen, 29. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Weimar. [50381] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 5 Bd. II ist bei der Firma: G. A. Wollen⸗ berg in Weimar heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 27. November 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

. [50382] Wittenberge, Bz. Potsdam.

In unser Handelsregister A ist heute die Firma Otto Schultz mit vem Sitze zu Wittenberge und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schultz zu Witten⸗ berge, Horning 9, eingetragen worden.

Wittenberge, den 28. November 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Würzburg. [50396] „Biug & Fürther“ in Würzburg. D Prokura des Moritz Fürther ist er⸗ oschen. Würzburg, den 25. November 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [50395] „Georg Götz jr.“ in Würzburg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist übergegangen auf Mox Enderle, Kaufmann in Würzburg. Würzburg, den 25. November 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Würzaburg. [50397)] „Unterfränkische Faßhandlung Max Grünfeld“ in Heidingsfeld. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Drar Grünfeld in Heidingsfeld eine Faß⸗

andlung. Würzburg, den 27. November 1916.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [50398] „Spezialfabrik für Rangieranlagen Wilhelm Disler“ in Gemünden. Unter dieser Firma betreibt der Ober⸗ ingenieur Wilhelm Disler in Gemünden a. M. eine Fabrik. Würzburg, den 28. November 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Fürzburg. [50399]

„M. Kahn & Comp.“ in Würz⸗ urg. Die offene Handelsgesellschaft hat ch aufgelöst. Die Firma ist übergegangen uf den bisherigen Gesellschafter Julius ahn, Kaufmann in Würzburg. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Konrad Nägerl in Würzburg besteht fort.

Würzburg, den 29. November 1916.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Zoppot. [50384]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 6 als Inhaberin der Firma Bruno Engling in Zoppot die ver⸗ witwete Frau Kaufmann Martha Engling, geborene Grünholz, in Zoppot eingetragen

worden. mtsgericht Zoppot, den 28. November 1916.

Zwönitz. [50394] Auf Blatt 167 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Maschinen⸗ fabrik Thalheim i. E. Paul Rudolph in Thalheim und als ihr Inhaber der Strumpffabrikannt Paul Richard Rudolph daselbst eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Geschoßanfertigung und Maschinenbau.) Zwönitz, den 30. November 1916. Königliches Amtsgericht. . 8 8 8 8

Genossenschaftsregister. SSrnm senschaftsregist aann

In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei Nr. 716 (Wirtschafts⸗Genossenschaft deutscher Gastwirte und verwandter Be⸗ triehe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, 2₰ eingetragen worden: Der Kaufmann Josef Knonsalla ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Kaufmann Paul Haucke ist in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 15. No⸗ vember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Bremervörde. [50340]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Spar⸗ und Darlehnskasse, Jje. G. m. u. H., Gnarrenburg, eingetragen: Vorstandsmitglied Monsees ist gestorben, dafür vom Aufsichtsrat Rendant H. Lührs in Gnarrenburg bestellt.

Bremervörde, 25. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [50341]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Breslauer Haus⸗ und Bau⸗ genpssenschaft Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier am 2. 12. 1916 eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Sattler Albert Ulber, gewählt Schlosser Joseph Melzig, Breslau.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Grenzhausen. [50512] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Consum⸗ und Absatzverein, Hillscheider landwirt⸗ schaftliches Casino e. G. m. u. H. in Hillscheid (Nr. 13 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Jult 1916 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) der Krugfabrikant Heinrich Alols Zinndorf, 2) der Tagelöhner Peter Krupp, 3) der Tagelöhner Peter Guido Stolz, 4) der Steinzeugdreher Jakob Alois Schwickert, sämtlich in Hillscheid. Grenzhausen, 2. November 1916. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Kreuzburg, 0. S. [50342]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht, in Kotschanowitz eingetragen worden:

Der Bauer Johann Brzoska ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Peter Ma⸗ ronna in den Vorstand gewählt. Als Stellvertreter für den zu den Fahnen ein⸗ berufenen Bauer Johann Skoczylas ist der Bauergutabesitzer Simon Kokott in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Kreuzburg O. S., 28. 11. 1916. M.-Gladbach. 150490]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 37 die Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Bäcker und Con⸗ ditoren zu M. Gladbach Stadt und Land, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in M.⸗Glad⸗ bach eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗ und Verkauf von Rohmaterialien, Waren, Bedarfsartikeln, Maschinen, Werkzeugen 2n. für gemeinschaftliche Rechnung und

efahr.

Der Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ.

Jeder Genosse kann 10 Geschäftsanteile erwerben.

Der Vorstand besteht aus: Peter Hebben, Bäckermeister, M.⸗ Gladbach, Johann Kils, Bäckermeister, M.⸗Gladbach, Wilhelm Esser, Bäckermeister, M.⸗Glad⸗ bach.Land, Hubert Schmitz, Bäckermeister, M.⸗Gladbach, Peter Niessen, Bäckermeister, M.⸗Gladhach, Johann Mäurer, Bäcker⸗ meister, M.⸗Gladbach⸗Land.

Das Statut ist vom 5. Juni 1916.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Westdeutschen Bäcker⸗ und Conditorzeitung in Cöln.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namenzsunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ö der Dienststunden jedem ge⸗

attet. 1

M.⸗Gladbuch, den 28. November 1916.

Amtsgericht.

Riesa. [50343] Auf Blatt 15 des Genossenschafts⸗ registers, die Spar⸗ und Baugenossen⸗ schaft ee e Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Welda und Umgegend in Weida betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 50 der Reg.⸗Akten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Amtsblatt der Stadt Riesa. Das Vorstandsmit⸗ alted Karl Münch ist ausgeschieden. Der Schnittwarenhändler Gustav Schilling in Weida ist Mitglied des Vorstandes. Riesa, den 30. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. [50491]

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗ und Vor⸗ schußverein für Clausnitz und Um⸗

gegend, eingetragene Genossenschaft mit ge. 8 Haflpflicht, in

Clausnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß Oskar Plaßfl dort aus dem Vorstand ausgeschieden und Karl Heinrich Bruno Reinert in Clausnitz Mitglied des Vorstands ist. Sayda, den 30. Noyember 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Schweriu, Mecklb. [50344] In das Genossenschaftsregister ist heute zur „Molkerei⸗Genossenschaft nebst Müllerei, Eügerei und Drescherei, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Bauzkow“ eingetrac en: „Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. November 1916 ist für das ausgeschiedene, zum Heeres⸗ dienst einberufene Vorstandsmitglied, Ar⸗ beiter Christian Kiekseier als Mitglied des Vorstands gewählt der Häusler Christian Bartels in Banzkow.“ Schwerin, den 30. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Springe. [50345]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Liefe⸗ rungs⸗ und Rohstoffgenossenschaft für Sattler und Tapezierer des Kreises Springe e. G. m. b. H. ein⸗ getragen:

Der Sitz der Genossenschaft ist nach Bennigsen verlegt.

Springe, den 30. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Brakel, Kr. Höxter. [50461]

In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 1: Firma Teutonia⸗Werke für Metallwarenfabrikation Franz Schneider Söhne in Brakel. Kreis Höxter, hat für die unter Nr. 12 einge⸗ tragenen 22 Muster für Metallwaren, Fabriknummern 8601, 8622, 8606, 8627, 9600, 9605, 9621, 9626, 8701 8706, 9220, 9225, 9701, 9802, 382, 597, 4317, 4460, 4463, 4466, 4456, 4457, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Brakel, den 30. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. [50462] Musterregistereintrag.

„Gebr. Kronheimer“, Firma in Fürth, 1 Muster eines Schiebespiels aus gefärbten Holzsteinen, Fabr.⸗Nr. 54385/180, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1916, Vormittags 10 Uhr 20 Min., Musterregisternummer 1834.

Fürth, den 2. Dezember 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

Gmünd, Schwäbisch. [50468] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 883. Firma Johann Beck in Gmünd, 1 offener Umschlag, enthaltend eine Ordensbandschnalle, Fabriknummer 1000, für plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 8. November 1916, Nachmittags 4 Uhr 58 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 884. Firma Wtlhelm Biander in Gmünd, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Musterabbildungen für Er⸗ jeugnisse der Silberwarenindustrie. Fabrik⸗ nummer Serie 379 200000, 67794 bis 67842, für plastische Erzeugnisse an⸗ gemeldet am 9. November 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Den 15. Novemder 1916.

Amtsrichter Rathgeb.

Kiel. [50463] In das Musterregister ist eingetragen: 4. Die Firma Juhre u Nicolai in

Berlin bat als Rechtsnachfolgerin des

Kaufmaunns Hermann Heinrich

Christoph Rethmeier in Kiel für die

unter Nr. 165 eingetragenen 10 Bilder⸗

rahmenmuster die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 3 Jahre angemeldet.

B. Nr. 171. Ehefrau Anna Pauline Rethmeier, geb. Carstensen, in Kiel, Bilderrahmen, versiegelt, Modell sür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1916, Vorm. 10,30 Uhr.

Kiel, den 30. November 1916.

Königliches Amtsgericht. 21.

Urheberrechtseintragsrolle.

Leipzig. [50469] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 505. Die Firma Oito Janke, Verlagsbuchhandlung in Berlin, meldet an, daß Herr Wolf Graf von Baudissin in Weimar, geboren am 30. Januar 1867 in Schleswig, Urheber des im Jahre 1915 in ihrem Verlage unter dem Pseudonym Freiherr von Schlicht erschienenen Werkes se „Weit vom Schuß“ e

Tag der Anmeldung: 18. Oktober 1916. Leipzig, am 27. November 1916. Der Rat der Stadt Leipzi als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Dittrich.

Leipzig. [50470] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 504. Die Firma M. Glogau jr., Inhaber LEon Goldschmidt, in Ham⸗ burg meldet an, daß Herr Johann Kinau, geboren am 22. August 1880 zu

Finkenwärder, gefallen am 31. Mai 1916 in der Seeschlacht am Skagerrak, Urheber der in ihrem Verlage unter dem Pseudo⸗ nym Gorch Fock erschienenen, nach⸗ genannten Werke sei.

Erscheinungs⸗

1) Fahrensleute, Neue jahr: Seegeschichten... 1914, 2) Nordsee, Erzäh⸗ lungen.. „1916. Tag der Anmeldung: 14. Oktober 1916. Leipzig, am 28. November 1916. Der Rat der Stadt Leipzig, als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Dittrich. .

Konkurse. Eisleben. [50333] Ueber den Nachlaß des am 3. Jult 1916 im Felde gefallenen Gastwirts Paul Nagel von Unteresperstedt ist am 1. Dezember 1916, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 31. Dezember 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 6. Januar 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 68. Eisleben, den 1. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Rosslau, Anhalt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verehelichten Elise Hirschmann, geb. Bachmann, in Roßlau, Dessauerstr. 87, wird heute, am 2. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Bureaudiaͤtar Köhler in Roßlau wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Dezember 1916. Termin zur Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 2. Januar 1917, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 16. Dezember 1916. Herzogliches Amtsgericht in Roßlau.

Stettin. [50326]

Ueber das Vermögen der Firma Nikolaus Pindo zu Stettin, Kohl⸗ markt 8, Inhaber: Joseph Jacobi, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ernst Niekammer in Steettin, Grabowerstr. 18. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Januar 1917. Erste Gläubigerversammlung den 5. Januar 1917, Vorm. 11] Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Ja⸗ nuar 1917, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer 60.

Stettin, den 2. Dezember 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.

Stolp, Pomm. [50327] Ueber das Vermögen des Steinsetz⸗ meisters Albert Reinke in Stolp wird heute, am 2. Dezember 1916, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat Feige in Stolp. Anmeldefrist und offener Arrest: 27. De⸗ zember 1916. Erster Termin: 27. De⸗ zember 1916, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: 10. Januar 1917, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 37. Stolp, den 2. Dezember 1916. Köaigliches Amtsgericht.

Weilheim, O.-Bayern. [50400] Konkurseröffnung.

Das K. Amtsgericht Weilheim hat am 2. Dezember 1916, Nachm. 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Torfwerkspächters Teodor Gabriel in Seeshaupt, auf dessen Antrag eröffnet. Konkursverwalter: K. Sekretär Schwarz⸗ mann a. D. in Seeshaupt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Januar 1917. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowte allgemeiner Prüfungs⸗ termin 4. Januar 1917, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20.

Weilheim 4. Dezember 1916 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Wörth, Sauer. [50511] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 11. März 1916 im Felde gefallenen Gastwirts Karl Adolf Ganz in Wörth a. Sauer wird heute, am 1. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsvollzieher Schwoob in Wörth a. Sauer wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 28. Dezember 1916 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläabigerver⸗ sammlung am 15. Dezember 1916, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 19. Januar 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1916.

Kaiserliches Amtsgericht in Wörth a. Sauer.

[50325]

Cöln, Rhein. [50467]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Neu⸗ garten, Alleininhabers des Ehrenfelder Central Bazars für Haus & Küchengeräte in Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstraße 350 a, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. Oktober 1916 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26 Oktober 1916 bestärigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 29. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Hindenburg, 0. S8SG. [50335] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Automobil⸗ und Fahrrad⸗ händlers August Glagla in Hinden⸗ burg O. S., Kronprinzenstraße 1l9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. O. S., den 25. November 1

12 . Königliches Amtsgericht. 4 N 28 a/15,

Kalkberge, Mark. [50329]

Beschluß. In Sachen betreffend das Konkurs⸗

verfahren über das Vermögen des Kauf.

manns Robert Stüve in Kalberge wird an Stelle des Rechtsanwalts Horn in Kalkberge der Rechtsanwalt Dr. Schroeder in Berlin N. 54, Rosenthalerstr. 62, zum Konkursverwalter bestellt. Kaltberge, den 29. November 1916. Königliches Amtsgericht.

8

Tarif⸗ w. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

150346]

Niederschlesischer Staats⸗ und Privatbahn⸗Kohlenverkehr, Heft 8 vom 1. April 1914. Mit Gültigkeit vom 10. Februar 1917 werden die Fracht⸗ sätze für Einzel⸗ und Massensendungen der Stationen der Stralsund⸗Tribseer Eisen⸗ bahn um 30 für 1000 kg erhöht; aus⸗ genommen sind die Frachtsäͤtze für Einzel⸗ sendungen der Stationen Pöglitz, Rekentin und Siemersdorf, die bis zu 40 für 1000 kg erhöht werden. Zum gleichen Zeitpunkte werden ferner erhöht die Frachtsätze für Einzelsendungen der Sta⸗ tionen Feieee en b. Greifswald, Stef⸗ fenshagen und Wackerow der Greifswald⸗ Grimmener Eisenbahn um 20 für 1000 kg, die Frachtsätze für Einzel⸗ sendungen der übrigen Stationen dieser Bahn um 10 für 1000 kg, die Fracht⸗ sätze für Massensendungen der Stationen Borgstedt, Deyelsdorf, Grammendorf, Strelow, Stremlow, Tribsees, Vietlipp, Voigtsdorf (Kr. Grimmen) und Zarnekow (Kr. Grimmen) dieser Bahn um 10 für 1000 kg.

Breslau, den 29. November 1916.

Königliche Etsenbahndirektion,

namens der beteiligten Verwaltungen.

[50347]

Güterverkehr zwischen den deutschen Militärbahnen des östlichen Kriegs⸗ schauplatzes und deutschen Eisen⸗ bahnen. Der Holztarif vom 15. Sep⸗ tember 1916 wird dahin berichtigt, daß die Frachtsätze nach Colonnowska, Stahl⸗ hammer und Tarnowitz auch für Gruben⸗ holz bis zu 20 cm Stürke und 7 m Länge gelten und die Entsernung Tilsit—Bajohren 113 km beträgt.

Bromberg, den 2. Dezember 1916. Königliche Eisenbahndirektion, als ge⸗ schäftsführende Verwaltung. (8. E. 347/16.)

[50348]

Deutscher Seehafenverkehr mit Süd⸗ deutschland. Mit Gültigkeit vom 1. Fe⸗ bruar 1917 werden im Ausnahmetarif 2a für Torfstreu usw. die Frachtsätze für die württembergische Station Jagsthausen um je 3 für 100 kg erhöht.

Hannover, den 2. Dezember 1916.

Königliche Eisenbahnbirektton.

[50349]

Tfv. 1100 Heft 1. Oberschlesischer Staats⸗ und Privatbahnkohlenverkehr Heft 1 Oestliches Gebiet. Mit sofortiger Gültigkeit wird die zum Eisen⸗ bahndirektionsbezirk Königsberg (Pr.) ge⸗ börige Station Rachelshof mit den Fracht⸗ sätzen von Tiefenau eingezogen und die Station Tiefenau, da für den Güter⸗ verkehr nicht mehr eingerichtet, gestrichen.

Kattowitz, den 1. Dezember 1916.

Kgl. Eiseubahndirektinn Kattowitz, namens der beteiligten Verwaltungen.

[50350]

Elsaß⸗lothr.⸗lux.⸗badischer u. pfãlzi⸗ scher Güterverkehr. Mit sofortiger Gültigkeit wird der A.⸗T. 28 (Eis) durch folgenden Zusatz ergänzt: „Die Bestim⸗ mungen des Ausnahmetarifs 5 (Wegebau⸗ stofftarif) über die Berechnung der Fracht nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen finden keine Anwendung.“

Straßburg, den 30. November 1916. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

[50466]

Süddeutsch⸗ungarischer Verkehr. Eisenbahngütertar if Teil 1I, Heft 2 vom 1. Juni 1913. Eisenbahn⸗ gütertarif Teil II, Heft 6 vom 1. Mai 1914. Aufhebung von Frachtsätzen. Mit Ablauf des 28 Februar 1917 treten ohne Ersatz außer Kraft: 1) Ausnah metarif 11 (Gemüse) im Heft 2. 2) Abteilung A des Ausnahmetarifs (Holz) im Heft 6.

T. A. München 2/7† 57/5 vom 29. N⸗ vember 1916.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburn Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Expebi Rechnungsrat Mengering in Berlu

Verlaa der Expehition (Meugerin⸗ erlin.

Druck der Norbbeutschen Huchdruckerei un

Verlaasanstalt, Herlin, Wil elmstravs 2⁴

1297. Ausgabe

EIII1öIö“

in den Preußischen Verlu f. Dezemher 1916 ab die Namen der Heeresangehörigen

durch alle Truppenteile hindurch in alphabetischer

Reihenfolge geordnet erscheinen, unter Angabe des Namens, Vornamens, Dienstgrades, Geburtsdatums,

Geburtsortes, Kreises und der Art des Verlustes unter Fortlassung des Truppenteils. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau des Kriegsministeriums nach einem Heeresangehörigen ist die Angabe des

1 enteils seitens der Anfragenden durchaus Febens.

Verlustliste Nr. 24 der Kaiserlichen Schutz⸗ 3 ʒ116““ 31 Liste Nr. 2 der in Kriegsgefangenschaft befindlichen und jetzt in der Schweiz untergebrachten Angehörigen der Kaiser⸗ lichen Schutztruppen usw.. .. Siste Nr. 3 der aus Frankreich und England Zurückgekehrten Austausch⸗Gefangedhen der Kaiserlichen Schutztruppen usw.. 16732 Preußische Verlustliste Nr. 703. .. 16732 Marine⸗Verlustliste Nr. 9s8 ... 8 16737 Sächsische Verlustliste Nr. 365 ‧„. 8 16740 Württembergische Verlustliste Nr. 510. 16743

mESshsaaMmhmmumamsenbsseresimwxemWefserwewrvCiasFsersasrerraverwvsrcn Verlustliste Nr. 4 der Kaiserl. Schutztruppen usw

Vorbemerkungen: 1. Verlustlisten Nr. 1 his 23 hefinden sich in den Aus⸗ 9 146, 179, 183, 924. 918, 385, 494, 459, 513, 522, 550, 44, 706, 725, 799, 814, 841, 880, 898, 989, 1044, 1141 und 1151 der Deutschen Verlustlisten. 2 Weitere Angaben, als die in dieser Liste enthaltenen, können von zuständiger Stelle nicht gemacht werden. Inhamt: Schutztruppe für Deutsch. Schutztruppe für Deutsch⸗ Ostafrika. Südwestafrika. Schutztruppe für Kamerun. Schutzgebiet Togo.

5 I116“ 88 S.

S. 16732

S. S. S.

1“

Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika. Maj. Eugen Styx 20. 10. 72. Berlin verwundet u

i. engl. Gefgsch. Hrtm. d. R. Wolfgang Köhler v. Inf. Regt. Nr. 94 9. 11. 80. Dreibergen, Meckl. 1. engl. Feigsch

dele. d. R. Frans v. Nal us 1us v. Lell⸗Cren Resg h 24

4. 4. 80. Halberstadt 1 engl. Gefgsch. Lmn. d. L.⸗Inf. 2. Aufg. Theodor Gehete v. Ldw. Bez. I Berlin 1 eckenheim, 8

Lin. d. R. Ernst Wei 9† v. Gren. Regt. Nr. 100

1 wundeter t. einem Feldlaz. i. engl. Gefgsch. geraten.

Neespe. d. R. Karl Wilhelm Backendor fe i. engl. Gefgsch. 29. 5. 16.

Sani

... belg. Kriegsgefgsch. 3. 7. 16.

Oskar Prinz (Drucker) Hamburg vermißt b.

Sergt. d. L. Willi Bode (Tiefbautechniker) Oschersleben j.

Ers. Res. Otto Springe (Pflanz. Ass.) Diepholz vermißt

b. Zusammenstoß mit engl. Truppen 8. 12. 15.

8 mißt nördl. Kagera geg. Engländer 18. 2. 16. trgsfr. Sauerbrunn i. Gefgsch. am Kilimandscharo 5. 9. 14. ichert vermißt Gefecht am Readaberg.

Kriegsfr. Friedrich Spengler (Farmer) Friedensthal, Rußl. In Deutsch⸗Ostafrika in Gefangenschaft geratene und jetzt interuierte:

Zwachtm. d. R. Hans Mittag (Bez. Landwirt) 1 (I. V. L. Nr. 579.) d. R. Fritz Balken hol Paderborn verw. 8 Gefgsch. seit 17. 8. 16 i. Ahmednagar. Sag. d. R. Oswald g. (Kanzleigehilfe) Neuruppin b) in Nairobi (Britisch⸗Ostafrika). wischen nach Ahmednaggar (Indien) Abergefüͤhrt worden sind. Korp. Masch. Mese. egen Wezmnd Erich Binzeck Zwickau eit 24. 4. 16. votsm. g

onnewalde

19. 7. 74. Seck Baden

Agl. Sächf. 8 8 5. 12. 88. Konstantinopel als schwer Ver⸗ Sergt. Ernst Baumgardt Hernau, Nd.⸗Barnim

Sergt. d. L.

Zusammenstoß mit engl. Truppen 8. 12. 15. Gefgsch. b. Erkundung gegen Burabahn 23. 2. 16. dstm. Hans Molfenker (Reg. Baum.) Ulm a. D. ver

Flickert vermißt Gefecht am Readaberg 11. 3. 16.

Beim Rückmarsch einer Patrouille vermißt. a) in Ahmednaggar (Indien).

Uffr. d. R. Arthur, Wiesner Löberitz

Fefr. u. i. engl. 8 1 Hofmeister (Eisenb.⸗Techn.) Niederaula kasch. Max Beri swird angenommen, daß die in Nairobl Internierten effs. d. R. Heinrich K altenbach Freiburg seit 1. 4. 16.

Maat d. Seew. 1. August He d. F. Fent Gotthard Gnke⸗

d. R. Wilt KNlapp Fserlohn— R. Otto M. Augaburg R. 12

venbruch seit 1. 8. 16. Grostsch seit 94. 1. 16. 9. 4. 1909. seit . 4 1. Theobor p. Hippe selt 98. 4. lch R. Erich h. 941* Strausberg = seltk 3. b. 16.

R. Halnrich ver seit 9. b. 19.

R. Helmurh Köhler ECrimmtischau seit D. 9. 16. R. Haul Giltkau Greifewalb —— seit 24. 4. 16.

ayer

ifn. d. s. d. ness d. Getr. d.

* 13*

Gefr. d. R.

Schütze (Ldstm.) Sch

Schütze Otto Langro pug⸗ Adolf Schmidh es. Adolf Sobota Ldstm. Gerhard Grunert Schütze Willi Sch Schütze Taver Jun gbö

Ldw. Ers.

Albert Faller

Schütze Arthur Gr Bignet seit 28. 5. tierle seit 28. 5 16. Lemble seit 28. 5. 16. Stiegler Reinhold Emil Becker

Eugen S S osep Joseph

Johann Baptist Max Richard Willi S Petrus

Hans August F

Josef Spor O. Matr. Walter Wade 8 ö erbeizer d. R. Gefr. Joser B5

1u

Ernst

be seit 6. 6. 16.

ũ ilheltr Petzold hütze Albert Achil

Res. Martin Johann Bernhard WF? Fi, deg ye— Merseburg seit 24. 4. 16.

ubher Landshut seit 24. 4. 16. Berlin seit Karlsruhe seit 28. 4. 16.

illes

sei

armberg bbck M. Tribory se abenhorst

16.

1u] *6

Potsbam seit P. 3. 16.

Vienenburg seit 29. 3. 16.

Beyerlein Schwaßzach

24. 4. 16.

Born seit 3. 5. 16. 1* ünchen seit 3. 5. 16. it 3. 5. 16.

seit 28. 5. 16.

8

seit 28. 5. 16.

Goetz seit 28. 5. 16.

Greiß seit 28. 5. 16. Waldemar Mut chuster seit us Johannes Bekler Philippus van der Westh uchs seit 6. 6. 16.

h sei

utz

t 28. 5. 18.

28. 5. 16. seit 28. 5. 16.

seit 28. 5. 16.

en

O. Veter. d. R.

Feldw. Fritz Egger

Charlotten. (I. V. L. Nr

Schutztruppe für Kamerun. Oblt. d. R. Lothar Frank vp. Feldart. Regt. Nr. 11

. 5 75

g. †Pamplona, Spanien, 27. 8. 16

.626).

Dr. Ernst Siebel (Reg. Tierarzt) v. Ldw. Bez.

V Berlin

Gefgsch. b. Morg 18. 2. 1 Waffenm. Heinrich E 5 he 7

chenhöfe Krankh. 1.— 122 Fernando Po

Feldw. (Offz. Stellv.) Franz Sch

Vafeldw. Friedrich

Sergt.

Utffz. Erich KHeil R. Ott

Ldstm. Gustav Fuch Bottelier d. Seew.

Utffz. d.

Föthen. gehor Er * dGesesch Gefasch. (Marseillc) Franz. Vagt Bremen

Karl Hein Alfred Oskar Merin Alfred Teske

Sergt. d. L. Rudolf

i. franz. ehlhaber—

.

Eugen (Gotthilf) S

3 Nach zu der in Verlustliste Nr. 626

Krankh. Fernando Po 5. 8. 160 (. V L.

Damis K.

Albert Kleckler (Sekr.)

Alcala 13. 8.

Sie ert i. Gefgsch. b. i. franz. o Wunderer

i. Gefgsch. b. Viktoria 17. 11. 14, 6 (Mat. Verwalter)

b. Duala 28. I Albert We

i. franz. Gefgsch.

b Srrages 13. 10. 16 (f. V.

10. 4. 82

Freubenberg i. engl. infolge 8. Nr. 626). Jägersvorf infolge Krankh. 18. 4. 16 (s. V. L. Nr. 626). licht RManglacken infolge Nr. 626). Pee ee⸗ i. engl. Gefgsch. guselfingen †infolge Krankh. 16 (s. V. L. Nr. 626). (Gouv. Beamt.) Dresden Duala 28. 9. 14, jeßt 89 England.

1

Straßburg j. E.

Gefgsch. b. Duala 27.

(Goup. Sekr.) Rosenheim jetzt i. England. Stargard i.

Gefgsch. 9. 14 jegt; Eaglant. efssch

1I (Zollaufseher) Stettin 8 Dugsen 27. 9. 14 (befindet

sich i. Carpiagne).

ArI

sich i. Carpiag

chwarz i

Spauien internierten

Aus

geraten usw. teilungen we Berlin Ws,

Heinrich Bra August B

Wilhelm Bueß

Walter Bulhi

Erich Burghardt W. Burwitz 16. 5. 91 Neu L

Karl Clemen

Friedrich Ge Alfons He

Johannes ?

Ernst Ri⸗ efe Erich Nicker

Anton Weiler

erhert Zien

1

He eehsegs Wi

rmann 16. I1. Louis Hettenhauer 00. Wilhelm Hochbaum 4. Willi Kadow 24. 8. 78

Erwin Kliemannel 17 August Knappe 9. 3. 83 B Hugo Kachlert 21. 8. eyer 7. Fohann Muß 20. 2. Zilhelm Nagel 8. nstahl 31. 1. Julius Nestrelle 9.

Johann Oherlander Alexander Palt 6. 7. 1 Erich Kurt Schumann 98. Franz Schwingel Wilhelm Schröder Max Trefflich Arthur Ulrich —. 98. 9. 97 Heinrich Well X 11. &.

Michael Wermer Jakob Eberwgin 31 Karz Woalleuhe Jer

(s. V. L. Nr.

Ko 45/46,

22.

27

1. 8. 77

8 26. 2. 78 Cleye Hans Dobers 3. 7. 89 Breslau Rudolf Federmann 21. 7.

Johannes Fischer 19. 5. 85 Otio Franz 18. 8. 8 August Fies 2

1. 11.

8. 81 Lin

14 4. 88 Frank

90

2

9. 7. 90 Ba Men

5 10. 85

6— 12. 9. 3

11) 10. 80

Gefgsch. 6. 10. 14. i. engl. Gefgsch.

g i. engl. engl. Gefgsch.

8 verwundet nicht gemacht werden. D rden an das Mauerstr. a) In Carpi Wilhelm Alvermann 9. 9. Fritz Apel 10. zgecgim Ascher illt Bachstein Wilhelm Basselmann 8 unwald 9. 3. raukhaus 5. 7. 88 Bip Winsheim 30. 11. 96 Clauchar 19. 9. 89 Potsdam

10. 88 Uftrungen 8. 8. 87 Goeslin 6. 86 Dresxen

28 Bunde

18S. aehen 8 88 8*

9. 89 Dreosden 29. 12. 92 Hamdurg —8

b. Duͤafa 1. 10. 14, jetzt i. England. franz. Gefgsch. b. Duala (befindet ne).

efgsch.

engl. Gefgsch.

trag veröffentlichten Liste Kamerun⸗Deutschen:

vt.ss. der in

Feldw. Lt. Otto Liebert Zdunv, Krotoschin Fernando Po

537).

Nordafrika nach Frankreich Üübergeführte:

Über die nachstehend Genannten k5 2 3 gaben (Dienstgrad, ob n können nähere An

in Gefangenschaft iesbezügliche Mit⸗ mmando der Schutztruppen, erbeten.

88 Mharter

89 Kreglingen

anden

89 Fischhausen

Amderg

3 Grabau

7. 10. 87 Luckenbein ßler 6. II. 86 Baden⸗Baden 74 Allenstein

79 Götti 84 Obers

Friedland 19

87 Altstadyp

remen 79 Wilbelmshaden 11. 67 Hameln

71 Werder

kenbein

furt 8 Knittl

Langewehe rofeld 61.—

Wahlheim

8 Mi ehgen

Albert. Weil 23. 9. 88 Sterti . 38 urt Werner

16 8. 71. Cörheu, Anb. 1 4. Mommekre

10. Er. a 11. Se*

Feneldabach 8 * 9öS

Kurt

8 Rudolf Rod

* 1

t i 9 6 1 t

e r ger

Wilhelm M Juliug Mu

Karl

(Ernst Stollberg

Heinrich Schietru

arl Schimmelp Emil Sicht Josef Seifer 5

Heinrich

erhard Flech

Franz Jaspar lo

Georg Renn

Rudolf S Peter Wendt 1

Sskar Rinaß 29.

Hermann Kohler 23. Marx Kollir 15. 11. 79 Meyer aul

Nunz 28. 9. 78 Joehlinge [Jöhlingen] Riemann 1. 10. 87 Görlis Rietz 21. 1. 88

ing 1. 7.

30. 9. b)

Müller 8. 2. 85

mpf fenni

. 1. 90

12.

.10. 80

12. 3. 76 Windau 20. 9. 94

Ca 24. 6. 93 Hestigenthal

88

c) Bruno Chiekomieski enske 2. ner 5. 2. 87 Frit Jons 16. 6. 87 R Arnolb Kisow 10. 7. 8 Knapp T. 87 15. er 8. 11. 93 H

11. 96 Wintersdorf 78 Th

orn

2 Toulpuse.

.85 Waldbockelheim

Magdeburg orms

ssel

73 8 8 Pnme 81.2,-2b.eee Schönstein

endsburg 7 Saal

89 § *Elsenach

Hannover

8.

Wilbelm Riefstahl 12. 9 7 Ruke eifert 12. 5. 93 2

3 Meißen⸗Cölln Tiegenhagen

St. Arzt d. R. Dr.

O

—6⸗

Feldarzt Dr.

Utffz. d. R. Gefr. Hugo

Gefr. Georg Kimm Gefr. d. R. Ewald 2 Rtr. Krgsfr. Karl

Port

& u. 2 2 ☛22 2. 9 b Schutztruppe für Deutsch⸗Südwestafrila. Gen. O. Arzt Dr. Ernst Berg 22. 5. 64 d. Unfall verl. Kalkfontein⸗Süd 9. 11. 44, wiederhergestellt. Hans Riefenstahl v. Ldw. 6. 5. 77 Driburg, rst d. er Hiogo, Kobe (Japan) verw. Treckkopje 26. 4. 15, wiederhergestellt ). Francis Xaver 30. 3. 15, wiederhergestellt. F. Dresel (Farmer) Thale Ringleben u. Pforte 20. 3. 15 (

el

Bornhöped, Segeberg

wiederhergestellt. ähnz v. Ldw. Bez. II

Elsberger vermi

rscheinlich gefallen). Würzburg seit 19. 10. 14

iesischer Gefgsch. i. Loanda.

aericke auf Patrouille b. iesischer Gefgsch. 12. 12. 14 Gefgsch. i.

n

(2.2 Wanda.

Von den na gefangenschaft Frankreich ü nähere

ngenschaft usw.)

itteilun truppen,

Arnds Riegen.

inrich Friedrich Fr Friedrich Ir.

Paul Fette

arl Feubel

asseler

Alrd Jae Waller 82 Fris Moehe Iris Qbernier

Hüc Sches

Alfred Kulenkamp

Wilbelm Hartmann Karl Heck 6. 3. 76

186 Ottwo Hundt A. 4. 78 Erst Jansen 4. 9. 8 del B. 8.

Frzehnch Seifert K

Schutzgebiet Togo. In französischer Sölbd. Eunk Gustav Boldt Danzig kefindet fah i Rese

Gefangenschaft:

Bemerkung.

ice.

ff

à.

.

stehend genannten in en lischer Kriegs⸗ efindli * 8 übergeführten Angaben (Dienstgrad, ob verwundet nicht gemacht en werden an das Kommandr der S erlin Ws, Mauerstraße In englischer Adolf (Heinrich Oswald) Volk. Bartolomäus Winkler. Johann Daniel Meierdirks.

en, bezw. von Nordafrika nach Kriegsgefangenen könmnen in Ge⸗ en. Dieshezügliche utz⸗

wernd

Wwce¼U 45/46, erbeken.

Gefangenschaft:

Dierk Zimmering.

Hermann Ernst Tyeppen. nold Svorleder Deul (Heinrich Christian Wilhelm Albert) Fuls

xo Standenmeyer

8. v““ 8

Byn Nordafrika nach

84

18, 8 Fammersbach

ouk 21. 4. Robert Schalte X. 11. 8

E 8.

Ir

☛‿—

e“

) N ErrLsensne

e1“¹“ e 8 8. 8

8 8 8

8

Höxter verw. Eibern

renv. Dickhasch b. Naulilg 18. 12. 14 t b Riet

i. portugietsscher

˙˙öö——“];