1916 / 288 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

111““

8 11

8 8

EII16

8

8 chen Reichsarzeiger und dee Euer, westr. 189700l Herrn Emil Richard Saupe in Hart⸗ presden. 656 1“ eichgarzeig n.ess 1 Herrn Emfl Ri aurß [50708]abelschwerdt. 1ö0631] ö114“*“ʒ ; aft E 3 egen der .„ 8 gen. 303 . k e fFt st. gen n: unter Nr. 173 die Ftrma2 au le. t. A 8 8 8 11“ bisher von dem Gesell⸗ schlagenden ee; v2 Sersces esastererteat sees 8 5 ““ der Statuten ernegrheshhen ger. Srle, und als Burgsädt, am 2. Dezember 1916. auf Blatt 14 120: Die Firma 2 zabalf, 2 der Firma Rudolf Püscher ortheinh des Baum unter der Firma darf im 8⸗ nestücke erwerben und er anlage Gesamtwert der Einlage hält folgende Fassung: Die Bekann . Cn 1* e 82 Er zawaren Köaigliches Amtsgericht. Ongo Rrubelattn g12hpen, 8 22 Die Niederlassang ist nach es Total-, Vertriebs⸗Ceptrale Socs⸗ veraußern; sie darf Zweianieder⸗ ermauf 3 906 286 86 feggfiet Fhe sollen als gehörig v. ning Ba Crre vee. ch. Neu⸗ red.— 11.“ Berlin, worbene ver ren und Nerkaufsstellen ist auf 39 . ven inmal recht. „Baer⸗Erle, etragen. 2eneg, üeegttaes us dee K ner Berlia 2 .e. gn, ö, lass ungen, S abepn Hierauf werden 858188 28, angesehen werden, wenn sie ein in Hermen dens Factwan Fene Pahc Se zhengha 21, n,neaacha8. anderen dem Geschäfts⸗ außer den n in Prokura erteilt in der burg. Gus zu gehört insdeson abri⸗ ar EEb1I11.“ schäfts. Hierzu g B ist, die Firma Weise, daß er berechtigt ist,

1 . ter Nr. 24 bei Firma

Gäterverkehr, in Habelschwerdt und als Julius Waskönig, autingen, ein⸗

00 als R Carl Ernst H N⸗ut rf⸗ deren Inhaber der Kaufmann Paul Kabale mann ar rn ugo -ubert in n Chemnitz. 8 eichsanzeiger und Buor i. W., den 30. Nope H 2 8, zeitig im Deutschen Rei m ienlichen Uaternehmungen be⸗ (790 000 ℳ) 240 0 als Reservefonds, 5 atischen betriebe dienlichen Untern V des Automatischen betr . kation und Verkauf nderen Prokuristen z2 zeichnen.

4 8 ö1“ Novpember 1816:

getragen: . un latz eingetrtagen worden. Der Ehefrau Kaufmann Heinrich Was⸗ 150660] Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Der Kaufmannsfrau Helene Kubale, geb. könig, Hedwig geb. Schmidt, in Hattingen König! sgeber 1916. In kas Handelsregister ist eingetragen Großhandel mit Farben und allen ein⸗ Tauchert, zu Glatz ist Prokura erteilt. ist Prokura ertetlt. en im Werte von 325 348 6 ₰, folgt sind. 8 nn Buer, Westr. [50699) So.,ee : att 9936, d. dnast Jerenge blensäure⸗Feuerlöschers Total teiligen, auch solche eehhae Fonmaichc. a N.⸗ Laen .e. 2. n dcs 8 Göb. 8 88e ““ b8; Stiebin e sn. Dresden ““ der Feim⸗ srer sher pgeeözzßern. Der als Fürsorgestiftung 50 Für der erhält folge 8 tliche Generalver⸗ Nr. h⸗ Prma Eduard der Matertal, und Sch 8 dernmeenaen Ah e v.e.nr 1 546 286 86 ₰. iche wie außerordentliche Ecke, Kaufhaus der 8 stdeutscher sowie anderer auf den Apparate 2 400 000 ℳ. 8 . Oktober samt ] werden liche ußerdem vom Vor⸗ . e. demeag jenschah sn wechanc 5 nn die ITT“ vnbechaf wird erachtete sammlungen können auß Fercen⸗ie enraiseammlarg sene Fernschans n befugt, e 8. der Vorstand aus mehreren 2398 Stü s ergänzte n Gesell⸗ Gese ernehmungen zu erwerben. . 27. November 1916 ergänzt 8 18, ähnliche Unterne g. ure inzufügung des § 18, schaftsvertrag durch D

4 U 2 2 s g g en 2

Köntalt Amfgger⸗ Abt. In unser Handelsregister A ist heute ist 88 2g fer 1eeehepegt te Mhehebe Königliches Amtsger cht. III. die Firma W. J. Krawinkel Jüuhaber mann⸗Neuhaus u. Gabrtel⸗Bergen⸗ M ber 1916 deren Jabdaber der Kaufmann 3 S.e nfe Hendel, Material⸗, Duisbarg-MEuhrogr [50709 Jultus Krawiakel zu Hagen t. W. thal Akt. Ges. in Warstein eencenassen D0. vem 8 9 8 2 11 . 2* 8 S m 1. 3 5 g 3 . . Süg, Raehehz asaianiches Amitsgeriche. Abr.9. 68n Pesasen Jecstagen 2h,au Sllatt 4143, betr. die Fixma In unser Handetsregilter B ist heut⸗ dan as cg neasn. Inzaber der Sesfmann worden; 8 V elbständig, das hierzu er. Paul Ashelm 800 n1e 3 sch 799 Stüͤck Königliche Rüllaas Könialiches R. evevember 1916. Hetnrich Hintzen in Chemnitz: Die bei Nr. 185, Firma A. Schaaffhausen⸗ getraßzen Dem Korrespondenten Johannes Sonder⸗ übernehmen. Das Stamm standsmitglied sel emeinschaftlich durch 799 Stück, E1 Fürsorgestifrung I 150706] migliches Amtsgericht. Prokura des Buchhalters Carl Albert scher Bankverein Aktien⸗Gesellschaft, Hagen i. Westf., den 24 November mann in Herbede und dem Buchhalter Emil Vermögens nach Auflösung ee0 18. fee g6 ℳ. Geschäfts⸗ mäch bi Vorstandes oder durch gengktan des Vorstands 5 e dan Dandelsregister ist eingetragen Buer, Westr. [50698] 1“ ecost HE Senns nrsgees. Ruhrort, Hauvt 1916 8 81 8 . 1 bandenen Ver e 8 kavita eträg „zwer Mitg 8 er Vr In⸗ . 506* au a betr. die rma niederlassung unter den⸗ trma A. 1 8 rteilt, d⸗ 2 8 der Seeüschaßr e rae fäbrer: 88 Ag.en. Keesgnn 8 75 8 Vorstends⸗ hfsen; die EEEE worden: Am 1. Deiember 1916. ve 0ngegent Hencaraste ahr 3 O. 28 Knorr ia Chemnit: egnn⸗ Sesefeehe e. S Arcnaef Königliches Amtsgericht. venat e süsammen mit enem srdwe Kgl. Amtsger 8 Charlottenburg, 2 b 2 Westend, Prokuristen. elper Vertretungs⸗ gestellten un Satzung festsetzen. . inhandeis Gesfell. 1 Dro fasz- Johann K18. ebnnn 8 kura des Kaufmanns Emil Zettler in sellschaft in Cöin, eingetragen: 11XA“ rokuristen die Firma zu vertreten. 150358] Kaufmann, Chbarlottenbutg, mitglieder steben bezüglich der iedern der Vorstand kann eine Satzung Gesamt, Baumwoll⸗Term 8, Bremen: 8 Indbudde, Buer. Chemnttz ist erloschen. Die Bankdirektoren Wilhelm Farwich Halle, Saale. [50627] Köntgliches Amtsgericht Hattingen. Merlm. 3) 2* arnd Moers, Kaufmann, dentlichen Mitaliedern r 1 leitten als Gesau Meyer & Martens, Bremen: Erle, und als deren Inhaber er Kauf, Ch schen 8183 Nr. b nieder⸗ Der Gesellscha 4 8 re Kaufmann, Ch enburg, kaufmann, höhere Verpfl’ g d und Ver⸗ ge zst worden. Seit⸗ 2 ä Kaufmann Moseg de r daseidst. 1918, ““ 1 8 1 EA1ö1““ 1 der eschlessen. Falls mehrere Kauf Richard Ashelm, Kaufmann, t vorbanden sin d u t hierdurch aufgel Königliches Amtsgericht. Gesghige 8 Grub stand ausgeschied in Poppengrün, A.⸗G. Naila. Groß ei mieverlaffunz der vember 1918 abg wir) der Ferdinand Richa ockusch, der Bilanz nicht lichem schaf Gesellschafter, Angegebener Geschäftszweig: Bel ine tsgericht. rubenvorstand ausgeschieden. nesmigengeim zoömiletenten Athen. Gescshafatrer d Gbbeeg Fe.e ge ar Seskeh egse ierse eioe ben Fescftnih außetgebeim ten. bem CCö“ muer, wesef. gosg, Shceehehener, Peirfnarenge rtnhß eine „Halle S., den 28. November 1918. bändler Haag Kre⸗ zns Uichatt in Firma: SBunlicht am. Grlellschafterversamm 89 einzelne o er Hae chtgt, selbständia die Inhalte J“ sind, und verpflichten der lesen. nt August Georg Martenz Im Handelsregister Abt. A Nr. 311 0 5) auf Blatt 5935, betr. die offene Duisburg-Ruhrort. [50 Königliches scaft von 1914 denehenegae wch her. sel ms Hesimms, mit einem anderen Pesehen 1 11“ Seoer Saa, ecaceeranhe⸗ den bis 31. De⸗ de GGeschäft unter Uebernahme 8* ist 2b 8* Firma August Wilms. Handelsgesellschaft in Firma C ’. ꝓ82 8 8 S 1 3 9 8. 5 8 C ¹ 1 8 8 F Gesg 1 3 1 8 34 * 6 v. r. 8 85b als Gegenstand des Unternehmen Ausbau wur vn führer oder Prokuristen zur Ver. Gese sto Kramer in Berlin, 2) Car 9 1918 noch nicht eingegangenen Aktiven und Passiven und unter unve Buer e, un e, Fortführung und weiterer us Geschäftsfü 1 sein soll. 1) Oito Ei jeder derselben zember 1 dae b. S e der ve 115 S8 E C. Albenr Füeteherht E t einem Restbetrag von Außenständen geg EETö R. Gee tebenen . Ernst ver Baum und ist erm . Haftung in Mannheim⸗D hein Baum,

g. in Hof tst am 15. XI. Amtsgericht. Abt. 19. b 18cggesenhaher ein⸗ und Kaltwerk⸗ ) 1 9 Liebscher in Chemet S.Se.e ttIn Handelsregister B Nr. 183 I esitzer Christoph ang in Natla am deren Inhaber der Liebscher in C emnitz: er Gesell⸗ eute bei der Gewerkschaf: Rhein I Halle, Saale. Fnverte ort. Bäckermetster August Wilmz in Buer⸗ schafter, Maschinensabrikant Carl Oswald mit dem Sitz in H 3 bar zu zahlen; änderter ewea het. Havrir Eck 4 Resse eingetragen. sten die Gesellschaft zu tretung der Feee. nach Maßgabe Bremer Türdr 1 1 . äch anderen Prokurif en 2 h sie verpflichten sich ferner, n 1t mens, als dessen Gegenstand Leonhard Moers ist ermä treten. Als nicht einzutrag 1’“ be. Aren selbständig die Gesellschaft zu ver

[50628 18 88 1916 ausgetreten. Die Ferma ist

1

amborn eingetragen, In das hiesige Handelsregister Abt. B Döhr

Liebscher, ist infolge Ablebens ausge, daß dem Bergwerksditektor Adalbert Klee⸗ Nr. 48, betr. A Wernicke Maschinen⸗ müller“ abge andeng gen⸗

Co., Bremen: An Max Koolmm Buer i. W, den 30. November 1916. schienen. Auguste Bertha verw. Liehscher, mann in der Weise Prokura erteilt ist, bau Aktiengesellschaft Halle S. ist Hof, den 5. Dezember 1916.

ital des Gesellschaftsvertrages 5 Ecks Ehefrau, Anna geb. Meinhardi Köntgliches Amtsgericht. sbe lbricht 19 8 88 888. daß eele 1. ühem bhaner fingenagen⸗ Durc eschluß der K. Amtsgericht. 1

8 E1“ 5 1. Jult 18 3 ft; eilt. aft eingetreten. )Sie on der Ner. nungsbere gten Grubenvorstan zmitglied rse ung von . 2 s 11““ .

er Ver⸗ Als nicht eingetragen wird ver⸗ noch E“ St den Inhaber nächsten 38 lir Jülh oder für 8 Bremen, als Zweig⸗ Buer, Westf. 750701] tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. oder etnem anderen Prokuristen vertretungs⸗ 1916 sind die Bestimmungen in § 13 der Sb8 de Handelsregister A

ti z n. Seth emeas 88 SFar IFeatssh E“ über 1000 lautende Aktien, die kein 8 Deutschen Reiche zu betreiben g berlassung der unter gleicher Flrm̃ Im Handelsregister Abt. A Nr. 312 ist Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul berechttgt ist. Satzung über die Aufsichtsratsmitglieder ist bei der Firma Carl Grothoff Nach⸗

trieb don Setfen Par. zstnthichti in die Geselschaet 82 8 Fen betrase Fheöegeben Bergin. Fcer Zufichtenne einer disseeesge. nr Hemelingen 11“ Pan⸗ 81 me. Dehapotheke Alfred 5 I xxe 1. Dezember 1916. gect Grothof d

süar r tae 8 Eb 1— rig. Ge⸗ E11.“ 8 Vorstand besteht je na . dlich, solange sie Vorstan 8 federlassung. Der in Se dst n, ZBeckhausen“, und als Den atsgericht. 8 D Dr. Hugo Rohde in mnei Oelfirnissen, Glyze „Gesellschafter eier gehörige, zu Der Vorsta inem Mit⸗genießen endlich, 889. ach Inhalt nsie 4 Emil Föedrich deren Inhaber der Apotheker Robert 6) auf Blatt 6252, betr. die Königllches hheee 8

Besce egeten x 11“ E1 I Fett ktedena; die glieder ETeT“ nSe neslich Fenhneg, ag 1. Oktober 1916, Köhnen in Buer⸗Beckhausen ergeteeohe Fatvis Charas in Chemnitz: Eckernförde. 1 [50623] Kahlmann in Ge 3 bienten

2— vrgierge fen Ehanpersg Hr. es des Köntglichen Heaaachandinde werden durch . 8öö“ nibe oe hahhter 82 A Buer Keene 0. November 1916. Ur In das i6 1 fel. Mambpurg. [50629]

Ften velche sch mir der Fatniks ah. von der Vorstand stellt; sie können von dem ha nbr Grundstücke zu d. W. Landré jr., Bremen: m nigliches Amtsgericht. ordnung, betr. die zwangsweise Verwa ung getragen worden die offene andelsgesell⸗

8 1“” nesltära Fennee 8 eiincl 1 bevmeBe 1ar d eg fscchtsran 2es. 229 Fotember 915 ist an Feen Euer, westt. [50702] kember 191gternh eseßgkatt en schaft Hopp und

6 1 N barmachun⸗ S 8 Sharlotte 3 2 öc t NAufsie 2 4 8 ragen. ten 2 2 . 1 . 83 5 erteilt. E . * tember 14 U ei esetzblo 9 koon ver⸗inigen läßt. Die Gesel ch. Werte von 298 000 ℳ, samt 24800 sichtsrat entsche 8 und über die helm Schalt und Roh Karl Goldstein Otto

rcees 188 hieee 88 dRras bösten ““ eee eeens eng g Vorstands. ferner noch Fabrikdirektor Kar

nskapital: 82 sar 8 Stammeinlage. Die Hypotheken Befug

an solchen zu beteiligen. Grr auf seine 2

R Eck Eintragungen in das Handelsregister. 15. November 1916 unter Uebernahme der er . 5 8 s 8 2

D m m C b it den Gesellsch 8 n b 5 1916. Dezember 2. pähtend des früheren Pachtverhältn sses

rich Lappe eselschaftern: Kau mann Hein⸗ Emil Acker.

Nr.. zwangsweise in Verw 2 D

Mh. vo 1 MNr. 313 ist beute die arl Bernhard M yerdt Uvertreter in Berlin⸗Schöneberg, Wilbelm Schulz Helmuth Ca 8 t auch Stellvertr Zi sowie die mitglie er; er ernenn schatt. Der nebu den eingetragenen Zinsen sowie 8 000 000 ℳ. Aktiengesellschat 8gn

Inhaber: Emil Acker, begründeten Aktiven und Passiven in den 8 28 1 - 1 8 altung genommen rich Hopp und Kaufmann Cbriftian Rehse aufmann, zu Hamburg. Prokura ift Dasreieg den Aab fs ednggtreren., dund Johenn warden. Während der Bauer der Ver⸗ in Eckernförde. Die Gesellschaft hat am erteilt an Carl Acker. Tönigliches Amtsgericht. 8. an. de eanelaze ast Sendn She . 2—— 8 8b toiet 1i inben die Befugnisse des Firmen. 1. Novemder 1916 begonnen. Zur Ver. Emil Hohenhoff. Das Geschäft ist von iel Fäher gelontrgegder Berien Fe azeh 1; EE11111“ na Johann Achenbach i 9 8 5 8 stennr ers. Zum Zwan sverwalter ist be⸗ tretung ist j der Gesellschafter ermächtigt. Carl Hinrich Joost, Kaufmann, zu Eintragungen in das Handel TI“ 8 vege naersr che ncat ir monfela p rag getragen Konsul Alexander Haase in 6 Ennherberea ü Fischkommisstong. hetrene⸗ ö“ . 1111“ dsft ewhmn 3 * efugntsse. bvon der Gesellschaf . Gesellschafter et 3 d;9 3 nd E rg aft angegeben. wird von ihm unter unver nderter Firma Berghg he Feräten ancceäan aubgen ge Söche ctznris aenter em ien Faünin Regacag eübem dene Paerxa esacrraach enenber 1g. Ftcges Atexeiht Chemnit. Ahen Lera aatchan0 Pesenber1018. prgehag. 1916 festgenellt. Die Ge ein Mitglied süds n 1917 ab. Der Gesellschafter Ge chungen werden in den Deutsche⸗ Ffüngsberichte des Vorstands, de 1 111“ haece. EE1ö11““;; Januar 1917 meitere Hypotheken kanntmachung ückt, je einmal, soweit Prüfungsbe soren. kann bei dem Hempell d assiven und unte 8se-EII 7031 Löpenick. [50619] —ͦs 8 B.Racltrer. ddo⸗ barve bang cheg; oe vonitg sieter der E“ eine Wieder. sichtsrats und dg chäscnan dem Prüfungs⸗ der Die a eeshss 98 delsregist (50703] „Im Handelgregister A 479 ist bei der Finsterwalde, N. L. 1 bes Rer ze arfe Bantennente, zänaspeang Pat, Bertetche Gemnrate zü6t 2 t. Erlassen werden sie unterzeichneten ssoren, kann auch bei unverän intze und Wilhelm Gusta⸗s In ugen Handelsregister Abt. A Firma: „Im Krug zum grünen stranze Knack ist am 11. Januar 1915 ver⸗ lich darauf gerichtet, minderbemiltelten stnads oder von einem P e Berlin, be⸗ 8 sofern nicht damit Füe. ““ Einsicht ae⸗ EE“ Prokuren bleiben n ne21aist deute die Max Höslich“ e ö aögs Hessegen behhre ae e. e. 1 8 8 and kuristen. Zu Vorstands⸗ Berlin, T Albert 2 82 : von dem Vo⸗ and, Aufsichtsrat der Handelska 84 9 321: Dr. 1 2 3 - eren In⸗ weide heute ein etragen: Die Firma ist EChristtan Kohle I“ Ferma aae, zcher 8 8 eag Gark ktlehenen delec ksos r1as Gtassälten⸗ ch G setz oder Satzung der Aufsie nen werden. Bet Nr. 32 Kraft. An. Sg, haber der Kaufmann Hermann Auer in b getrag a r, al rt der Nieder Knack, zu Hamburg, übernommen worden erbauten oder kauften Haͤusern 1 Kiel wgeaes Se lacic tefe e eette, ti 11““ Vaul Meyer Aktiengesellschaft mit Marrin Vaupel, Bremen: An v Buer i. W. eingetragen Ierloschen. lassung Finsterwalde ünceols deren In. und wer. ihr unter unveränderter u billige Prrihge 5⸗ E1““ hnber. 7) . 8 Hag Fbrik. Von den Akt ven betrau e Bekanntmachungen außerdem Paul F. lin: Die Prokura des ard und Paul von Zaboromeht I ) 9 Cöpenick, den 1. Dezember 1916. haber der Kaufmann Christian Kohler in Firma fortgesetzt. z igem Preise zu schaffen. Der be⸗ dee⸗ Reoin Rean, wen; Ser Geüsgin, vis teneben 8 88 purch dea nch tae 18 18 Fosef Rchter Beinh, öö 85 h“ erteilt. An Frm G Pengijcden 0,nhedenber Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Ficgüfgwalde enget⸗agen e e. Famselwerke; iblsc⸗ c Badere 8. der cheselljchast schließt den b lichkeiten wird bestimmende Blätter zu veröffent⸗2. Berlin, den 30 November Franz Wille, Bremen: Mealik —gericht. Caulm 1“ [50620) Seschäftszweig: Uhrengroßhandlung. artin Nachfolger, tiengesenn- DZetrt. b rich Hauser in SSe e mebr als Ge⸗. Ueber ang von Verbindlichkeiten wird 6 jedoch hänät von der Ver⸗ zni liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Cul Heinrich Wille, Ehefrau, Matt Buer, Westr. [50704) Heean; Nr. 58 des Handelbee 1] Finsterwalde, den 2 deiselben ist ermächtigt, den ist, in Der schle ssen. Als Wert der Einlage I“ in ihnen ihre Rechis⸗ König Abteilung 89. Sophie Louise geb. Gutsmuths Im Handelsregister Abt. A Nr. 517 4 b 8 2 vemah ansee nngl ec nn hand a de mir. a sgeschlessen. Betrag von 90 000 dffentlichung, in Bekanntmachungen des BI“ ilt. heute die F Gememechaft ““ zutb 1“ auf das Stamm⸗ Wöstzgect ate . 9 h e enge dh⸗ 1141“ E111 8 nicht ein⸗ 8* Gesellschaf 8 1II1 üas Eespa nas⸗ veröffentecht: Das schate Kaufmann Ern Piver Baum t zurraaden wtrd noch ver 8 b

2” 8 8 4. eea ab 12 t b si 1 ig Ple b 7. 1 8 Br dr 6 z

Vorf Dr. stehenden Geschäfte ein, insbesondere den

9 88 EETöö aus. Erwerb, die Verwertung, Bebauung und b 8 8 u: Der Sitz ꝗInh beropf. Bmer⸗Grle, und als deren dag ger. * Ce in Culm. ist eingetragen, Obermüller, Bremen: Inhaber der Drogi v itte. Abteilung A. in Berln führen die U terschrift des Vorsitzenden Mitt auf den J haber und über

Elensburg. [50625] B88 ischer & Hachf Id. Aus Stanmtahcl enn. Srundfaüsten Se⸗ CCEC“ ser öns dödie ö bolländischen Patent⸗ vder han hön. he ntmachung in dem Halensee. 1 Bes⸗ äftszweig: Wasch⸗ Lülmann 8 eide sb hierdurch⸗ Buer, Westr. [50705] iegisterg, wo n e Firma fst 118 88 * bteilung offenen andelsgesellschaft ist der Ge, sie abgeben. Der Gesellschaftsvertrag ist —2 d gem wesche 1g D“ Chnn 8⸗ de e 16“ sndgt Hie rüades, Shas Der eb eee. es W und als deren 8 Bües 8 g. Lrde Rgtaong ne 8 Ssge. 1 Don Schwarzmann, Kaufmann, sellschaft die Umbrschrift des oder rer &e Arbest Bon

b 8. September 1916 errichtet. Die von Barsdorf durch Tod am 8, .—Die 2 8 9 In das hiesige Hande register A Ne. 332 ; un Josef Stolte in Perzogl. Anhalt. Amtsgericht. sst ner t. W. eingetragen. Dirschau. kannt 8 Abs nicht eingetragen wird be icht und sonstise Heinrich Ferdinand Richerd Ashelm aus Berlin. A efüͤ Die General- Waen, Bareaueinrichtung und 2 Zeschnenden hinzuefügt. 2

5 Bekanntmachungen erfolgen unter der en verbleibenden Gesellschaftern unter Be 8* 1 zu der Firma Zigarreufabrit Hoppe unveränderter Firma fortgesetzt. itma der Gesellschaft, gezeichnet von den 2 [50707] Fahaberin Eama Hoppe in Goslar ie an C. H. T. Steenhusen erteilte G“ b 8 5 uer t. W. 30. Noyer 916. in u r. 13 heute folgendes tragen: Di 1 To schen. 66 fioweig: Kapiar⸗Groß. nremerhaven. 1503 Kertechen Snszrenenker 1916 Neutasefn dendeleregäter d Se 1. Uh geznderernt. Zsahekeaen d n. Aeenerra ge eich Te erloscen Ham. vesleigen von dem Vorsitzenden untet⸗ srorf, 3) Kaufmann Ferdi⸗ gemacht: Geräftg nc: p elrnß.29 Im Handelsregister ist heute, lisch Vrunnen in Elbing mit e Inhaberin Emmia Pospieszynski. burg Jacob M ee. Zweig. keichnet. Sie erfolgen durch die Kieler b ꝗBr⸗ W der Fahrtk, die er im Berlin 898 8 29 aus Berlin⸗Dahlem, handlung. 5 a Rudolpb & Wilke Firma Bremerhavener ärts“, G Buer, westr. 8 [50695] Zweigniederlassung in Dirschau ein. Goslar, den 27 November 1916. niederlassung der Firena Wiener Feuer. Zeitung, die Kieler Neuesten Nachrichten versammlung 8 Henfen deger ceiraß 21 zu Wilhelm 1“ aus e S8. chnden e2 hhe.SenSe Haftug , Salhecsger Handelzeegete Ahfilung a getragen worden: Spalte 1: 2. Brauerei Königliches Amtsgericht. zeug⸗Cenralce Jacob M. Neu⸗ S Zehnesgs Hosteinische Icer tmachang in dem Deutsch⸗ dee 1 8 heute vorhanden 8 Robert Schramm vor : I Fabrictus Uschaft mit be 8 vtral r. 317 eute die Firma epdor li . Elbing: ignieder⸗ 8 lin. Inhaber: Jacob zettung. eim Einge en em Uese rreeraeg. sins und acs Das der zatg vebseg, hase asnezatiendan Haeih, 1n hach naerec Mhaßache don Eene,a⸗8e see)” Nerrrostongas bt. (e Ceelergen lününter eüefe Nüan, , Buer 1. 2. und dis derem saßansen Brunhen, ge Biescaeetger. agtna. 80ze Se Neunamerfn Saaben,. Jacc wahnetzchere det easfigrhng wenen⸗ 9 L ( un gb. 24 v au 2 4 8 7* ir . In 0 er 1 8 2 15 5 . 8 8 1 8 H: g 2 F 5 1 5F flisfu Ge⸗ Frr ats ei fen. Die Grü 1916 abpeschlossen 8 Grundke pital 8 ünn Mit. Martin J. Salom jetzt den nar 1916 ist die Abänden Buer i W, den 30. November 1916.] 8 ; 1 nmt znghe ——— ABlatt zu bestimmen. des zu sichtsrats einberufen. Altien über- s Gesell chafters Albert Baum zu C vwie diese übernimmt, die N Firmeninhaber fuhrt jetzt den 26. Februar 24 des ., den 0 d Brauerei Zund damit zusammenhängen⸗ Waßggonfabrik Aktiengesellschaft mit Köspcke. 8 1 Ges Uchaft, die säm liche Aftien über. nung de c8 Weise, daß alle Verbind⸗ ein, wie die elm, Richard As⸗ Treprow): Fi und 24 des Königliches Amtsgericht. der Nebenbetriebe und sgeschäfte dem Sitze in Gotha und einer Zweig⸗ . 98 Abt. 4 Nr. 1491: Wilhelm Graaf, ü haben, sind: 1) die 1* e det Meisegdchzine andenach eh 1agolng, es das von Kamtiliennamen 1Srene., egezewött beschlossen. Hervo Burgdorf, zaunm [50617] ae. nt. Spofte 4, 680 Kendel gescäste niederlassung in Fürth unter der Fnal⸗ Ladislaus Kö-. Inhaber: Ladis. Baugeschäft, Kiel. „Inhaber ist der CT“ seccgefter adien Baum treffen und bles 8 L Inhabern in Nieh1 d Es Elrranea are) Kfgnelssangs ist, daß himsichtlich vxS Nachstehende, im hiesigen Handelsregister ektien und 262 000 Vorzugsaktien, „Baverische Waggon⸗ u. Flugzeug.é laus von Antal, Kaufmann, zu Budapest. Henunternehmer Hans Christian Wilhelm 1“ Theodor Frank ihm auch sämt 15 Fee ö9 8 529 Her e1cgesecheft uater 8s Firma Berlin⸗Wilmersdorf alenffen aßt eatang s 8⸗ Geschäf sfüh sihellung eingetragene, nicht mehr be⸗ . „8 8 S Ran Bnfabeedgrtajancheercathar⸗ valn rcz ehn 118 l;. Wil⸗ naf in Kiel. Dererne hr Wk dan ;er Wet der von Albert Ferd. fashanan na gske (Rhemm) bemnebene 11“” Ge, dhen mit Zweig: An⸗ und Verkauf von Sbi de Fasterding in Burg⸗ Herzfeld in Eibing ist Ge amipeokarc Gotha“ eingetragen worden: W. & M. Wiede. In diese offene Hesse in Mannheim, Oberleutnant 8 öbe beweglichen Sachen einschlie⸗ßlich des Rechts L. b in Berlin): Der Gesell- Immobilien und zur der Genc dorf 1. H., dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, Das Grundkapital ist um eine Million Handelsgesellschaft ist Alfred Willt Carl Warvecke in Jüake in 8 g 60 000 angegeben Alle nach 1 Seasne der Firma mit oder ohne Füederlesgang⸗ Schuler ist aus der Gesell⸗ Zvpotheken der Senehmigung b. Nr. 45: F. Lutter in Burgdorf statutengemäß mit einem Vorstandsmitglien Mark auf 3 000 000 erhöht. 8 m 1. Dezember 1916. g. D. F jedrich Schmid dem 31. Dezember 1916 ““ Bees auf Grundlage und in Gemäßheit schaßte durch Tod ausgeschteden. Gleich versammlung n 30. Novemberls i. H., oder Stellvertreter oder b Gesellschafter eingetreten; die Gesell. Abt. B Nr. 7: Schleswig⸗Hol⸗ Mannheim, 4) Prokurist Julius Geschäfte werden von der Gesellichast . der dem Gesellschaftsvertrage beig⸗füͤgten 68 sind Paul Schuler, Gi⸗ßerei echniker, des Amtsgerit, c. Nr. 56: Aug. Kelle in u zeichnen. Dem lung vom 29 November 1916 ist § 4 des aft wird unter unveränderter Firma steinische Fischhandelsgesellschaft mit ms Meerabe e. 1 Diese Gründer für deren Rechnung erledigt. Oeff entlliche Bilanz mit den darin aufgeführten vstper Hör⸗ ingen, und Albert Schuler, Kauf Der Gerichtsschrei süfs erichtsschreibe i. H., Braumeister Wilhelm Günther in Elbing Gesellschaftsvertrags (Bestimmungen über fortgesetzt. beschränkter Haftung. Kiel, mit Zweig⸗ 2 ““ und Stemvpel Bekanntmachungen der eeenlchaft ichs. und Passiven, ö Göpvingen, in b üeelichaft a Rieckmann, Hilfsg bb Nr. 64: Carl Seubert Nachfolger ist v e 5 87 Grundkapttal) geändert. § 4 lautet Sec feffene Handel. Heenlafung n Cckerufürde. ö haben sämfl 6p. 1 en olaon urch den Deutschen Reichs⸗ mit beschrän er K. 2 8, e Gesellschafter 8 1“ Le te, mann Georg Deppe in ng Gesamt⸗ jetzt: gesellschaft ist aufgelö worden; das aftsvertrag st am 16. November 1916 der Geü I Nr. 8r 518 11“ LEehennei n Feröntic, e hs e sind Se Rreslau. Handelsregister Abteiune, e 5 *112. Fischer & Schiffmaun prokura erteilt. Spalte 7: Aktiengesell⸗ Bas, Cunkapual getezg 3 000 000 %ℳ Gescheft ist vann vn Geselsch ffer chaftede DE1“ Ulnternehmens F 8 2 8 2 E 3 & 8 . 4864 ¹ , 8* g gvoso 2 4 ] 8 8 8 üen gee tebit Emil Engelhard 84 Niederbarnim as 12820 Musterschutzrechten ““ vereratt Vaihinger, W“ worvden: n Lehrre, Pend,Besblschaftabertrag zme der n 300. en über je 1000 g Nnne enven nn Peffiben a Fichen 8. Füsc. b Magnheim, 2) de haeben ic⸗ Jans Heder⸗ veerer n,gplrbat im büc⸗ edas ge schoss berei vesn 1. n Föes ne 98 5 Wwe ag Gemeinschaft Nr. 5718 E1“ 1. s. 8 . 2geEedan se gerse. tember 1918 esgegsele worden. gn 8 Durch Beschluß derselbe Firma forkgeset! simtchergt ade bnohm⸗ Sara b E“ 4) nelc Etener⸗ Füntung. 1915 an als auf ve -nen. 8 Vertretung 8 sind, sic Hußt dr es, Sen es Graphisches! seörik Albert Möhling in Lehrte, 8 Cehrerc rectsberbindliche Hanarlung h t Jchcca , lewsen. Dg Feae Ab ardeuns 9 Tnel in Mannh im, 5) Dmektor exH mehr Geschäfts⸗ gesellscheft gefühet Hesehäftlichen Verträge Mühlinghaus, Rapp. binett Jalob Ludwig Scowalz - Asphaltwerk Felix Frifäan⸗ cf ( Miigtserer. voneh 9. 1 n bes 2 Absatpfls W 2 ner. Sichsse in Mannheim, 6) infelge Feles. Nr. 13 668 Dr. med. schaft tritt in 88 de en Stelle akttv und Keefer, Seöpetngen, Nr. 41 588 (Kom⸗ Brestau. Inhaber Kaufmann 1Nr 1338, Eebne;, wald in Lehrte, des Vorstands ober 2 Prokuristen B d Wilbelm Theodor Dehn, Kaufmann, zu hängenden Geschäfte. az Stammkapital Dr. Emil Selb in Mannheim, 10 Fölm Gesenschaft mit be⸗ dieser Firma einzelnen wird eingehracht Göpvingen, chaft Rausch & Co. in Ludwig Schwalbach ebenda. 1916 o. k. N 156:9 G 2n 8 ge 1 Mitgalied des Vorstands oder Stell⸗ statthaft. Hamburg, übernommen worden und beträat 230 000 ℳ. Geschäftsführer sind: merzienrat Ludwig Stollwerck 8 88 2 Die Zweignieder⸗ passiv ein. 8. der erwähnten offenen mandtigesellscha h: Die Gesellschaft ist Breslau, den 30 November 15 dänf s6. : Prust Zimmer in vertreters und 1 Prokuristen erforderlich Gleichzeitig haben die 26 (Aufsichts⸗ vrd e9 neesheeniin 1) Heimtich 29615 10 885 8) Na kanet ge be wnchen giecrmioecg: böhseis Serlin I.eela2; vandel jelschat befindliche⸗ 9g veunh. Cefeng, g— Firn⸗ ist v 1ge. Königliches Amsgericht. ¹. Rirn,159: Uellner & Co in Amtsgericht Dirschau, den 2. Dezember rat) (Gewinnverteilung) Abände⸗ Ecker 3 mftglied der Süddeurt in Maanbeim, ¹* in, 29 November 1916. für Berlin⸗Wedding Band 12 ht die Firmen Nr. 27791 er 1bänigsen. 1916. rungen erfahren. ellschaft Aktiengesellschaft in Mannbeim, Sertin, 29 2 Mitte. buche für Berlin, Wilde⸗ löscht die Firn . 37 642 lau. sral m Wen, lgenc altonsnt Garl eaeegscg 8e WW“ Untalernc e Blstk 28 , gnen eing um den Schumaunn in Sa Handelsregister Abteile⸗ san. Nr. 160: Gugen Moll Chemische d. ..See. bo1- Beng pon 229 806 ℳ, desen 8 Ferneg Ten 9.216,92 eiesgcanhanser se Nr. 297 ist bei der Bißbeton niederlassung einge eicht⸗ Gericht Ein⸗ Iin lung B untereinander den Giunbringern üͤberlassen un Nr. 3617: a8e unfer Handelsregister Abteilung B unterein sich genommen werden.

8

11““ 48929] V Hattingen, Ruhr.

·O⏑n˖—QQ,-—

[50633

Sregiste am 29. November 1916 Abt. B Nr. 226:

Die an C. H. Joost erteilte Prokura Bauverein Garteustadt Ktel, Gesell

schaft mit beschränkter Haftung, Kiel In das Handelsregister ist heute unter K

Gemeinnützige

2

Königliches Amtsgericht Kiel. Kiel. 1“ [50632] Eintragung in das Handelsregtfter Wiede, Kanfmann, zu Hamburg, als a Prokuristen die Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Burgdorf Firma rechtsverbindlich zu

Firma fortgesetzt. 2) Jochtm Elsner in Eckernförde, Die im Geschäftsbetriebe begründeten 3) Hans Wriedt in Kiel, Dreaden 150622] Felffgefguen 7. Attbeechnung der Ge. Feäbstedlicgesten 8 e 9 Reumann in Eckernförde, Alliaume in Sehnde, 8 3 mit dem Aktienstempel zu ver⸗ rüheren Inhabers sind ni über- 5) Eugen Frtedrich Breuning in Kiel d Silberberg in geseuschaft mit pesch⸗ änkeer desn der. 175::Deco“ Nährmittelfavbrir genahedas Handelsregister ist heute ein hheeen vantegenergen a brer Gesamt. nommen worden. leibt Fa Antechanng auf diesen, Er. Berlin Fervdina⸗ dn eigaid hier heule fingetrag s veeg⸗ 8 doe, essifohe. 0 1) auf Blatt 7979, betr. die offen tiger⸗Waldthausen⸗Aktiengesell⸗ heute eingetragen erine: ö. übern ͥmmt gens;⸗sel cheßt 1. e 2 1.gen ist beendet, die Jaheber e. hn g⸗ den. saaeeca en ezeevee-Ire veie cheh ne dem Eü8e n Aerr; Beat,tene ranfammen 18099 w., Keaefalhen Aebeneccht Berr ist erloschen.

8 g u Lar gese : 1) Erwerb Hypo Zw igniederlassung zu⸗ t Bonn): Die Gegenstand des Unternehmens Wesseling (Umtsgerich eg

6) Max Horn in Eckernförde, - Die an C. W. T. Dehn ertelte Pro.] 7) Heinrich Wiese in Kiel 8 ne tragten Bank für Thüringen vorm. B. M. kura ist erloschen. S der Firmen oder deren Se ee sagseft 8.n üf 8 assh Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen btellung 8. Breslau, den 1. Dezember 191 Röütsnachfolger werden aufgefordert, ihren Dresden: Die Gese schaft ist aufgelsst. der Weiter überlassen Paul Ashelm und 1“ Königliches Amtsgericht. 5 5„ bisher unter der 4 . im Hausmann in und Weiterführung des j Prokura des Wiehe

1- 88 nee ere Geschästs misgericht in Ham urg. o wird die Gese chaft durch mindestenz Der Geselschaffer Ingeshaft ehnd geehn seh. ne Gon 155 % Fchen. Barzahlung Abteilung für das Handelsregister. zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ 4 liderspruch gegen die Löschung Der Fele 82332 geeah 8 Far dötg üge 8 8 e Keahs Hoesge we se angeboten schäftsführer in Gemeinschaft mit einem * ae⸗ ““ 8 er Firmen bis zum 1. März 191v Patz ausgeschieden. er Gesel er erp ich 889 eitens der Ueber⸗ Haspe. 599, 150710)] rokuristen vertreten. Die Zeichnung der Berlin be. Richard Ashelm der esellschaft und Fen h 1 —o- geltend zu maächen. Kaufmann Hugo Patz in Wien führt das nehmer der Aktien, dieselben den bisherigen Ins Handelsregister A Nr. 267 ist heute esellschaft geschieht in der Weise, daß Be lin.Wilmerszorf iñt erlosch n.. Firma Febo⸗ mäftl hwecg. üvernimmt E In unser Hertbrr s ster Jbt aea hBuer, delsregister 20 Zuradorf. dön 26. November 1916. dgadelsgeschäft und die Fitma als Allein⸗ ;n fSedfn eer nmerbald 88 n Henan en. eüseht. „Hotz. 8 Bescnendem eder geschnedenen ahe 1 ber 1916. benen Fabrikunterne „Wedding, Band ’. 2 8 heute bei der rma erk, 8 i sigen Hande öntgliches Amtsgericht. r 1 pig. Ags 1f gpe, 88. Lanische ge hergeste ten Firma 2 1 An⸗ ISyy Nr. 8, . ng orden, d.⸗ 1 5 um, 2* 9 8. . 2 9 W1“ do 1 e . . ut⸗ . . ¹ Bekann u 8 8 8 2* [50612] deneanganbche 2n. bebs - 85 ndh Spae ggeheneifnng ü de Weaana. vatbersom mlunzshesczfase 8regreSns er Rückemeneng he äatt 8⸗ 2 Se. 921.en E Co. Parestats anhabiche, daß auf je 2 Aktien dator ist 8 Kaufmann Arnold Löwenthaj Gesellschaft efocgen . Weatscher

8 JII istalten erforderlichen ge⸗ si ährt die Aktiengesellschaf 4 vvember 1916 die Satz in en de Buer⸗Sutum, eingeteachalters, die Firma⸗ eovor Saupe in in Pressen: Die Firma i erloschen. neue Aktie entfällt. in Elberfeld. Reichganzeiger und die etwa von A

ESeeage Handelsregister Abteilung B ungebundenen Fceh. 8 00092. besen Verteilung 8”. be enn devgnafr geändert worden sind: b Se Novembe⸗ * annsdorf betr., ist heute einge] ꝑDressden. den 4. Dezember 1916. Gotha, den 1. Dezember 1916. Haspe. den 29. November 1916 ssichtsrat 2 festgesetzten 8

ist eingetragen worden: Nr 14 471 Sv2 Papieren, Schreibwaren, d 82 ander ihnen überlassen bleibt. nag . n ggl im § 4 der Statuten vorgesehenen Königliches Amtsgericht. gen worden, daß die dem Kaufmann Königlichen Amtsgerscht. Abt. III. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Königliches Amtsgericht. 3 9 8; 8 P 2 2 1t, me 1 0 1 8 3 .“ 1 ““ 8 sche n,eeeen 8 Aa. vöenabin eener Jrale wenas rectnung ee. dtesene chmcrbopre Bekanntmachungen haben lediglich durch 8 8 11“ ter Haftung. F⸗ burg. Gegen⸗ Betrieb der Druckfach ein⸗ nimmt die 2 bau. Sitz: Charlottenburg. d aller in das Papier⸗ oder 8: Uebernahme un stand des Unternehmen

8

b igliches Amtsgericht Kiel.