“
8 8 11“ 8 1 Sechste Beilage
8 8 oo 1 8 8 8 8 82 8 “ 8 bestehend aus dem Flurstück Nr. 92 9244 G 11“ ührt den Zusatz „in Liqui⸗ „ö. . 78en 88 s Blatt 30 des Grundbuchs fir en Reichsanzeig d K8 g ß s L228,gg-. ne „ gxednsche-Nenn ba va8e dence häsge “ Deuuschen Meichsanzeiger und Königlich Preußi
ür. 18 2 . itung, Buch. Der Gesellschaftsvettrag ist am 2. No⸗ dahn zndhuchs für Crießdach, betedend 9 . Itl. * .öü 2nen, Snee⸗ öürb Sbandel vember 1916 feftgeteglt. — ber 1916 V den 1. Dezember 1916. 8 Geeuntuch gür Urreitza⸗ 128 a und Nℳ 288. 1“] B er - in, Donnerstag, den 7. Dezember Handelsgeselschaft mit dem Sitz in Syl⸗ iun Nürnberg. Bie Gesanuprokura des evenen. e brben⸗. Königliches Amtsgericht Abteilung 8. 128 b, allenthalben mit den darauf .“ — “
bach eingetragen. Hans Meier in Nürnberg ist erloschen. stehenden Gebäuden, Maschinen, Turbinen
-. d- endandaene Der Inhalt dteser Beilage, in welcher die Bekanntmachun⸗ “ —— 8 “ .eed am do. Kereuter Zen 1n igeatern, si wemmehr Swner vgeune⸗ I“ erng und e Gee ötellen oben He . pate nüͤt, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fakrochnbefenahn sn den 8 — Bntzalken ine enfhen hescg Secchen⸗ und Musterregrstern, der Urheverrechtseintragsrolle, über Wgre enz ichen
1916 begonnen. Otto in Nürnberg ist nunmehr Einzel⸗ In das Handelsteagister X ist heute bei In unser Handelsregister B wurde heute behörstücken, Gesellschafter sind Tischlermeister Her⸗ prokura erteilt.
† tr esellschaft mit be⸗ „b5 kraft .. 1“ „ 6 .1010 (Fi „Ferd. Fr. Haß“ in unter Nr. 311 eine Ges llscha . 2) die ihr gehörige Wasserkraft von t Ps 8 mann Quentmeier in Sylbach und Kauf⸗ 6 4) * t neeöben,s. g19 L 9 Ere;. Die Firma ist er⸗ EbEeTö“ r . dlerehefe g. en 12 s. 5 aüamn E T egi ter uüur d KaS Deu ch Reich Mr 2888B
Herford. Inhaber 0 2 8 — un 62. zuleitungs⸗ erde 8 negee hin endderg n e fine; Dampf⸗ sörzan⸗ Pas gescsn Lt. 21 “ 228 den 4. Dezember e EVAWe b * PFafserseitenge, ds pecen un Ph⸗ Das Zentral. Handelbregtste ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregist für das D. 1 2 85 8 9 1 9 2 9† 8 8 . r zu 1 8 89 bs *. 2
sägewerks, Herstellung von Möbeln und ““ e g⸗ 1““ Königliches Petsgericht. A EE “ kezie LEEEE11ö161“* icg 8 --e Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatzanzeigers, Sw. 48, Bezuggpreis beträgt 2 ℳ 19 3 für — Diutsche 2 Trenn Regel täglic. — Der “ 30. November 1916. Firma weiterführt. Strassburg, Els. [49677] Gegenstand des Unternehmens ist 12 Neubau zu verwendenden Brandversiche⸗ — 1 1 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Füüa tözeile 30 he Uummern kosten 20 ₰. —
.“ Fütsültches Amtsgericht. Nürnberg, den 2. Dezember 1916. Bekanntmachung. Einkauf von Wildpret und Geflüge rungssumme nebst den inzwischen aufge⸗ — — e T HHbxneer eem “
n 5 5 s Artike nd die Ver⸗ ee.IA Bromberg. [50692] d Vo ———
-ke. ciedElüse-eweer-ads 1 K. Amtsgericht, Reg. Gericht. Es wird beabsichtigt, das Erlöschen der sowie sonstigen Artik In und, ist laufenen Zinsen, ““ em Vorstande ausgeschieden und an dessen]/ 5) Frau Lehrer Reil, Anna geb Kühnert, vvi
Liegnitz. 20635] —— 8 bezeichneten Firmen von Amts wegen teilung unter die Mitglieder. Zulässig is 4) ein. Verzeichnis ihrer bisherigen Handelsre 1 r. “ In das Genossenschaftsregister Nr. 70 Stelle der Bauerhossbesitze 99 8 8 geb. Kühnert, esbaden. [50693 In ugter Handelsregister 10 4 [50717] becne vaneehse einzukragen. auch die Beteiligung an Gesellschaften und Kundschaft und ihrer Vertreter und ihre giste listt heute eingetragen: Wendt in Sch Hosabesiber Fried ich “ 5931
8 . “ iten “ b wessow getreten ist. 8 „In unser Genossenschastor⸗ gister wurde Nr. 315 ist heute das Erlöschen der Fima Oberkaufungen, 2. dier gn; Die Firmeninhaber bezw. deren Rechts⸗ sonstigen Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftspapiere und sonstigen Unterlagen, Ziegenhain, Ez. Cassel. [50668] 5 Eisenbahnvereinigung für Fleisch⸗ Greifenberg i. omm., de 27. No⸗ 9 Fhaus Sberevülor Uülhor,, Johanne mSe unter Nr. 68 eine Gerossenschaft A. Sochaczewski, Liegnitz, eingetragen. In das Handelsregister B wurde unter nachfolger werden hiervon benachrichtigt. Zwecken. “ soweit sie für die neue Gesellschaft von In unser Hanrelsreaister A Nr. 2 ist ersorgung, eingetragene Genossen. vember 1916. Das Statur it vom 23 LErl b unter der Firma Lieferungsgenoffen⸗ Amtsgericht Liegnitz, 29. November 1916. Nr. 9 heute eingetragen: Gemeinnützige Zur Geltendmachung eines Widerspruchs. Das Stammkapital beträgt 22 000 ℳ. Interesse sind. beute bei der Firma Louis Berger in schaft mit beschränkter Haftpflicht Königliches Amtsgericht. Bekanntmach m 23. Dktober 1916 schaft der Schuhmacher des Haud⸗ Lobberien?n— [50712]) Baugesellschaft Eschenstruth Gesell⸗ vsrh eine Frist bis zum 20. März Geschäftsführer der Gesellschaft sind: Der bon der neubegründeten Aktien⸗ Ziegenhain folgendes eingetragen worden: mit dem Sitze in Bromberg. Gegen⸗ machungen ersolgen unter der werkskammerbezirks
8 .Sitz: befif⸗ Jaj Wesbaden, 1 Ut⸗ 8 An Stel stand des Unt 1 8 2 Firma der Genossenschaft in den Nach⸗ etragene offe 3
Im Handelsregister Abteilung A ist dö2 823 h vner. 19¹ ö“ Peshec er Felepenan 8 Wiesbaden, gesellschaft 1u veraütende 1ee 1 der eg bencorbezen aleintgen Emkauf und Nüthmnene, ist PTEEE en al. [50649] richten für Stagt und Land; an deren ee Sasnocenschaft. e. be⸗ See. ;. Lre ien 2 Ueberlassung von Wohnungen C“ vüins Pbilipp Gever, Kaufmann in Wiezbaden. T 8 an Rudolph Berger zu Zlegenhain, np feins anderen der menschlichen Ernährung sschaftgreadnert, “ ssr. Kege nötigen salh. vorläufig der Deutsche in Wiesbaden ein “ 1s Ete “ gevseh 8 vlemi⸗ 1 erloschen. an Arbeiter und Arbeiterfamilien zur 2) Alexandre Wildeunstein, sils de Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. No⸗ in dieser Höhe bar zu gewohrende Brand⸗ Witwe Emilie geb. Keck zu Ziegenhain . 2 zeiger tritt.
dienenden Haustiere sowie Abgabe von Hohenstein⸗Ernstthal und U Ds. 8 8 Gegeastand des üaternehmens ist die Lobberich, den 23. November 1916. Miete in eigens erbauten oder angekauften Heuri, in Fegersheim, vember 1916 festgestellt und ergänzt durch versicherungssumme, 250 000 ℳ auf die getreten. Fleisch und Tier mgegend. Die Willenserklärungen des Vorstands gemeinsame Uebernahme und Ausführung
- 5 en an die Mitglieder. kingetragene Genossenschaft mit be⸗ er olge 8 dae.S - 1— Königliches Amtsgericht. Hiäusern. Das Stammtapital beirägt 3) Li. Meyer Jarques Ostermauns Vertrag vom 16. November 1916. wei Waßse kraft nebft 3 Turbinen, 20 000 ℳ Ziegenhain, den 4. Dezember 1916. . Haftsumme beträgt 30 ℳ. Vor⸗ schraukter Haftpflicht, in Hohenstein⸗ 1 Feich uncd et Jorstmaemhtgneder, von Arbeiten des Schuhmachergewerbes. gliches; — 40 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist . chfolger in Stratzburg Die Vertretung erfolgt durch je 3 die Maschinen, sonstigen Zubehör⸗ Köntgliches Amtsgericht standsmitglieder find Otto Mach, Paul] Ernstthal betreffend, ist heut Eht, Zeich Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Di Mazdeburg. [50636 am 8. November 1916 abgeschlossen. Ge⸗ 4) Lonife Rößler vormals Brion Geschäftsführer gemeinsam. Geschäflspapiere 240 000 ℳ 8 Schöntng und Hermann Pohl, sämtlich tragen worden: Für bie zum Kri gbieac. hes -- Firma ihre Namensunterschrift höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 5. Bei ker Fuma „A. Eggert“ hier, schaäͤftsführer ist der Kaufmann Peter Se. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 8 die Srundstücke und Gebäude entfallen l 2 e. Statut vom 7. November einberufenen Vorstandsmitglieder e Die Emmsicht “ Der Vorstand besteht aus folgenden vnte 1 8 de —— gefser, ich “ Easle de Henri Liewer in eeh vöichaagaeiggi. Hiergegen komwmt zur Aufrechnung der . Brkanntmachungen erfolgen unter und Scheller sind für die Dauer des ist waͤhrend der Di er Genossen erfonen: Schuhmachermeister Franz West⸗ re 18, en. . — 8 8 1 1.
8 b 8 8 r; 1 ststunden des Ge⸗ phal zu Wi 8 S 8 übernommene A’tienbetrag von 200 000 ℳ 8 de Firma der Genossenschaft in der Ost. Krieges und die dadur bedinate Behinde⸗ g.e. en She esbaden, Schuhmachermeister Auguste Eggert, geb. Gülland, ist aus⸗ der bringt als Gesellschafter in 6) Jean Bachert in Straßburg, Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. den Rest von 600 000 ℳ hat die neu be⸗ Genossenschaftsregister. Fulschen Pundschau und der Ostdeutschen rung dieser ““ 88 e tiaaasenen gestatf Nebember 30 vendaf Ries zu Wiesbaden, Seastr Gesellschaft ausgeschieden. 1916 auf ihre Stammeinlage ein G 7) René Masson & Cie. in Straß⸗ wolkenstein. — [50383 gründete Aktiengesellschaft zu bezahlen, er 8 1 n eehsa und, falls die Blätter Geschaͤftgexpedient Gotthüf Gränitz in Großherzogl Amtzgericht Abt 9 ter Heinrich Scheer zu Wies⸗ Magdeburg, den 2. Dezember 5 haus zum Preise von 26 000 ℳ ber 1916 burg, Auf Blatt 158 des hiesigen Handels⸗ wird ihr aber gestundet unter folgenden Ahlden, Aller. [50669 Veröff mtrr anderen Gründen die Hohenstein. Ernithal, und b. der Fabrik. Kiph — Das Statut j Königliches Amtsgericht A. Abrteilung 8. Oberkaufungen, den 2. Dezember 8) Emile Dreyfus in Straßburg, registers ist heute die Aktiengesellschaft Bestimmungen: In das hiesige Genossenschaftsregister ir 88 in diesen Blättern un. weber Julsus Seifert daselbst als Stell. nitz. [50652] errichtet atut ist am 30. Oktober 1916 + —— 50637 Königliches Amtsgericht. 9) Charles Artzner in Beufeld, Baumwoll⸗Feinspinnerei Scharfen⸗ Die gestuodeten 600 000 ℳ sind vom is heute bei der Landwirtschaftlichen 8 7 8 ü 19 dem Deutschen Reichs⸗ vertreter bestellt worden. 3 In unser Genossenschaftsregister s 1 “ ehees Friedrich lffache E [50663) 10) M. Weill pere & fils in zein Aktiengesellschaft mit dem Sitze 1. Juli 1917 ab mit jäbrlich 5 vom Hundert vhehenevegenossenschaft Suderbruch anzet⸗er, his die Generalversammlung ein Hohenstein⸗Ernsithal, den 4. De⸗ Lute zus KaltblurPferdezuchtaenoffe zir Dekanntmachvngen eif
( M folgen unter . ingetrage anderes Blatt bestimmt. Das Geschäfts⸗ zember 1916 schaft Ribnitz einget — u. der Firma, unterzeichnet von mindef 1 “ 8 ls⸗ Hagenau, in Scharfenstein und weiter folgendes zu verzinsen und die Zinsen am 30. Junj Fingetragene Genossenschaft mit be⸗ it beat zember 1916. 1 befaüetragene Genofsen⸗ wei Woe n mindestens Becker“, hien⸗, unter Nr. 136 der Ab⸗ Auf Blatt 43 des hiesigen Hande 11) Emile Werner in Erstein, G ber eines jeden Jahres an (rünkser Hafzpflicht zu Suder bruch jahr beginnt am 1. April und endigt am Königliches Amtsgericht. schaft mit unbeschränkter Haßt zwet orstandsmttgliedern, oder, falls teilung 4 de Handelsregisters, ist heute registers, die Firma C. G. Einhorn 19 Edouard Schaub in Straßburg, eingetragen worden: und 31. Dezember x ch gliches Amtsgericht Hastpflicht, falls sie
1 . ist die die fenst aumwollspi eingetragen worden, daß an Sto⸗lle der 31. März. Die Willenserklärungen des in Rebnitz eingetragen: vom Aafsichtgrate aus gehen, un terzeich eingetrtagen: Dem Heinrich Becker in Söhne in Olbernhau betr., ist heute ein⸗ 13) Hindelang et fils in Straßburg. „Gegenstand des CCC1“ E behinderten Sxöö Mabler Vorstandes erfolgen durch 2 Muglieder. Leipzig. — [50650 In der E1ö“ ng vom vop dessen Vorsitzenden, 8 Nassauifcheet Magdeburg ist Prokura erteilt. getragen worden, daß der Inhaber Gustav 829 Meyer fröres in Brumath Verarbeitung von Baumwolle 1 vor 11“ 1ee. a und Dierks der Anvanr Hemrich Der. Die Zeichnumg geschteht, inden⸗ 2 Mit. Aof Biatt 121 120 September 1915 in m Glweiberlatt und dem Neuen Meuischer T.e.e den 4. Dezember 88 e E 8 E. ,9h. Hummel in Straßburg, 8 EE b el 1930at gzehcgh minsesttes mering in Suderbruch und Pastor Ernst u“ Fuma der Genossenschaft ihre registers Ist heute e , enossai das dder Genossenschaft beschlossen Hapdwerkerblat. Falls eines gchen Königliches Amtsgericht A. Abteilung Dibe vler nhaber, sowie daß die, 16) Henry böböee der erwähnten Rohstoffe. Die (Gesell⸗ 12 000 abzuzahlen, auch 5 s duns . Faanod daselbst zu deren Vertteter be⸗ Die Einftcch 8* Prr 8* Genossen ist “ Letpziger gerzeinnützige Bau.2 Thnere En gas bekege. A darin Hrestces uchesahts Beranntmachang Im Handelsregister des unterzeichneten Einhorn in Olbernhau erloschen ist. ee-abaneaesaoe vorbeleichne eiligen. “ de 1916. g. gestattet. EüvSeeen , ] 2 der Erlpachthofbefitzer Il grensjen DBestitmmung der Gentieldaüuen Amiregertchts ist heute auf Blatt 91, di⸗ Olbernhau, den 4. Dezember 1916. Strassburg, Els. [507200 Das Geundkapetal beträgt eine Million Restkapitale bis zu dessen vollständiger ö“ Bromberg, den 24. November 1916. ee;. x8 deePeee e .S. 2 Herpachth besitzer I rgen Lorenzen an dessen Stelle rsammlun
“ or. ö 1 d ünfhundertt d Mark und ist zerlegt Bezahlung mit zu verwenden. Werden . Königliches Amtsgericht. 23, 8 1 Pehnsehnsegsea eatzee peß e Kan Kcsr gmics nersgrtch. 8⸗ he ““ Aktien zu je egr die faͤlligen Zinsen oder Abzahlungen nicht —q⁸— Königliches Amtsgericht. pflicht in Leipzig eingetragen und weiter Um die Genossenschaft zu binden, müssen Die Willenserklärungen des Vorstand
treffend, eingetragen worden, doß dem Kauf⸗ z d spätestenn Monat älligkeit 8b 8 folgendes verle 8 beide sich erklären oder zeichnen, erfolgen durch zwei Vorstands aiiglt mann b8U Viertel in Meißen vC1 8 11 0899 PaSh des v fne e selhegaaaveritog istam 24. August 1h ö 18 Nüch. Füctaket “ 1508701 Se [50646]% ꝑDie “ (Marg ). behnen Dezember “ diese bei der Zeicnug P hn ch erte anite Dezember 1916. zu der Firma H. Klock & Sohn in esesa2. Straßburg i. E. 1916 festgestellt worden. sofort fällig erklärt werden. unter Nr. 52 der Heck ekanntmachung. befinden sich in Urschrift Bl. 2 flg. der sienschaftsfirmma ihte Namens⸗
5 eE b 2 11 7 un z Köntgliches Amisgericht. Oldenburg eingetragen: Aktiengesellsmaft mit dem Sitz in Zum Vorstande ist bestellt der Ingenieur. Zur Sicherstellung wegen der gestundeten und Darlehnskassen ubacher Spar. In das Genossenschaftsregister Band II Registerakten. Großherzogliches Amtsgericht. unterschrift hirzufügen.
. 88 verein, einge⸗ bei Nr. 46 Geberschweierer D lehns Der Geuss. 8 1.g.b4Kaeae Die Einsicht der Liste der G
E111““ durch;, General Rudolf Ehlich in Scharfenstein. 600 000 ℳ nebst 5 % Zinsen verpflichtet tragene Genossenschaft mit wu. t 1 anlehns. „er Gegensand des Unternehmens ist Sehweinfart. 50492 in den Dienser Genossen ist
e“ ist 8” - Hencen, Fhcht n 2 egneggrnc “ ne 1916 ist Ale die Eesellschaft verpflichtenden Er⸗ sich die Baumwoll⸗Feinspinneret Scharsen⸗ beschränkter Hafzpflicht zu Nieder⸗ Aeanesetn e. G. m. u. 8. zu Ge. der Ban, der Erwerb und die Verwaltun, Bekanntmachung. deae enftsbecber des Gerichts jedem In unser Hande n das ande
zef 8, “ berschweier wurde einget : äuf⸗ U.ee e
ärunge 1 tein der Scharfensteiner Baumwollspinnerei heckenba getragen: von Häusern zum Vermieten od rlehe s 8 G
der Firma Mütheimer Treibriemen haftender Gesellschafter eingetreten. der 82 dad 8Se. 88 8b. v“ aus einer Person benm Fsöie &. eeen he na bejesanch cesthen esben., ist die 7. Pha Genezolberfan “ vass hen * Gegesemafhöh 2ceaingggaseeserverete desenbac denetenched, den. 25 Nopenber
fabrik Millendorf & Co., Gesell. Offene Handelsgesellschaft. aft bis zum Ablauf eines Jahres besteht, von dieser, 3 1— an erster Stelle an den von dieser letzteren Beschaffung der zu Darleben und Krediten benen Vorstandsmi Ix“ 18 zrauf gerichtet, minder schaft mit undeschränkter Haftpflt 5 g lheine⸗ hr. se e . begonnen. 1 „ 8
8 35. Mitgliedern besteht, entweder von zwei bestellen und räumt der Gläubigerin aus⸗ und die Schaffung weiterer Einri t 8 erung angehören oder ⸗ofs nichaft hat in ihrer G . . 8 [50653] Die Firma ist gbgeäudert in Mülheimer Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen schluß 8 das Firmenreglfter: Mitzliedern des Vorstands oder von einem drücklich das Recht ein, für das Hypo⸗ chtungen in Geberschweier, in d 8 Generalversamm, In das Gey ossen schaftsregister ist heute
5 824 . 1 zur Förderung der wirtschaftlichen Lage waͤhlt vale en Vorstand ge- riegstetlnehmer sind, gesunde und zweck. ung vom 12. November 1916 an Stellehinter Nr. 95 ein Gesehscha it be⸗ t befugt. . 4 1 yqttan; 8 Pro⸗thekenk pital von 600 000 ℳ jederzeit noch . malz Se-ges 9 — orden. smäßig eingerichtete Wohnu z Uigen ds S eeah, bs 92 eingetragen „Bezugs⸗ und “ 2 ceft, 2ngs F. Eö“ Band 89 . 1 . L1 . einemn Pro vee 600 Stüͤck d 1gen P— zudh 5 Mugt dere e heehe. Bann he Comnas der,2, Degember 1916. Preisen zu beschaffen. naens ens aiwhn “ Rrce d con g* ve-Eees-via er chaftsvertrags itdurch Wesellschaltebeschluß Oldenburg. 1916, Dezember 2. Fx ist in Heinrich Fischer geändert. Aus dem Gesellschaftsvertrage und den verschreibungen (Obligationen) der Baum⸗ Wirtschaftsbedürfnissen, erl. Amtsgericht. vom Hundert der Mietwohnungen musse Statut ist Gegenstand des Uaternekinene ingetragene 8 89 Bagenvauer, vom 24 11. 1916 2 schthaft ser. Großh. Amtsgericht. Abt. V. b 888 ge e he enprretchten Schriftsücen wird noch rolh Fesnipinnenei 3 se e n 8 1 2) die Herelung und der Absatz der Dramburg-. [50647] 11 “ “ d eines Spar⸗ und Darlehens⸗ schränkter bastp kafen Esgen 28 schaft wird durch einen Geschäftsführer manrz (50672] G. Kühner alns in Sulz u. W.: folgendes bekennt gegeben: “ 1 ebußnisse des landwirtschaftlichen Be. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Verkauf von Genossenschaffobeeenis En geschafts zu dem Zwecke, den Verene,sr Stetzin. Gegenstand des Uaterne vertreten. Osterode, Harz. Abt Di Ernst Kä Eisen. Der Vorstand bestebt nach der Be⸗ Verzinsung und Rückzahlung die gleichen triebes und des ländlichen Gewerbefleißes heute unten An. 95 egister ist Verkauf von Genossenschaftshaͤusern ist nur mitgliedern 1) die zu ih Geschäfts. nens ist: 1) g. nterneh⸗ lsregt .A ist bei Die Firma ist in Ernst Kühner b Bedine ie für die gestundeten G esleitzes beute unter Nr. 30 die Läudliche Spar⸗an Meit lieder zulässt te Vrrtschaftsbetrube em Geschäfts. nens ist: 1) Verfauf von Erzeugnissen Mülheim⸗Ruhr, den 1. Dezember 1916. In das Handelsregister Smerobe hantiuntg geänkn. stimmung des Aufsichtsrats aus einer Bedingungen wie für die gest gemeinschaftliche Rechnung, und Darlehnskasse Bol 1 - zulässit und darf nur statt and Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld der Mitglleder, Ueb rnah 8 Königliches Amtsgericht. der Firma Max Dürre in Osterode 2. 818g, 405 bei der Firma J. Henri Person oder aus mehreren Personen. Die 600 000 ℳ zu vereinbaren sein wü den. 3) die Beschaffung von Maschinen und getragene Wenoss solgen ein⸗ finden, wenn sich der Käufer verpflichtet, mittel zu beschaffen, 2) die Anla gebung von Schiarer me und Ver⸗ vs gaeh. a. H. eingetragen: 88 r vh Fi Bestellung der Vorstandsmitglieder sowie Die Nutzungen und Lasten der Grund⸗ nitten Gebrauchsgeg nständ 8 enossenschaft mit be⸗ beim Vermieten von Wohnungen min ihrer Gelder zu erleicht, 3) den Verkan, beiten; bafinen und Wagen⸗ Hünster, Westf. [50714] Der Ehefrau Anna Dürre, geb. Groh, Conroß in Weißenburg: Die Firma 88 Beuellz ücke sol Abschlaß dieses meinschaftli geg nständen auf ge. schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in destens achtzi I ih an erleichtern, 3) den Verkauf ar eeiten; 2) Beschaffung der zum Ge⸗ 2 lderruf der Bestellung erfolgen durch stücke sollen mit dem vß die einschaftliche Rechnung zur mietweisen D achtzig vom Hundert Inpaliden. hrer landwirtschaftlichen Erzeugni schäftsbetri — s. In unser Handelsregister A ist zu der zu Freiheit ist Prokura erteilt. ist in Heinrich Conrofs geändert. Aussichtsrat zu ff die Erwerberin übergehen ] elweisen Dolgen eingetragen. Gegepystand des versicherte aufzun rzeugnisse und chäftsbetriebe der Mitglieder erforder⸗ 8 . - 1 1 8 e G gerichtlichem oder Vertrogs auf die Erwerberin übergehen, Ueberlassung an die Mitglieder U 8— zunehmen. den Bezug von ihrer Nat ichen R unter 7 eingetragenen Firma Frau Maria Esterode a H., den 6. November 1916. Straßburg, den 30. November 1916. den Au icht 88s der Grundflücke soll aber I1 — aternehmens ist der Betrieb einer Spar. Der Geschäftsbetrieb b schli - gtur nach aus lichen Rohmaterialien, halb⸗ und ganz⸗ — rve; tartellem Protokoll. die Auflassung der Grundstü Vorstandsmitglieder sind: Becker Niko⸗ und Darlehnsk m S astsbetrieb der Genossenschaft schließlich für den landwirtschaftlichen Be. fertiger W S 1 Harenberg zu Münster heute einge⸗ Königliches Amtagericht. I. Kaiserl. Amtsgericht. nocie Generalversammlungen werden von nicht vor dem 1. Februar 1917 verlangt laus, Pfarrer in Nied heckenbach, V und Darlehnskasse zum Zwecke der Ge. ist auf den Kreis ihrer Mitglieder be. trieb bestimmten W ichen Be 4- aren. — Das Statut ist am tragen, daß Fräulein Maria Harenberg — 150664) Themar. — [50643] B Aus vFlsrat oder von dem Vorstand werden können, docs sit die Erwerberln G 8 8 ach, Ver währung von Darlehen an die Mitgkteder schränkt. 19) Maschinen, Ger 89 bewirken und 29 Oktober 1916 festgestellt. Die Haft. zu Münsler einzige Inhaberin der Firma ist. Pirna. b dels isters fü⸗ Zu der n .. ⸗2 des S. eloregtners 88 S Bekanntmachung im der Grundsluͤcke verpflichtet, die Auflassang sceger ir Ober c ns 8 Peter, für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts Die Bekanntmachungen der Genossen stände der e 1. b andere Gegen. summe eines jeden Genossen beträgt 300 ℳ Münster, 25. November 1916. IBbedee Schlee Abr. A eingetragenen Firma E J. Baer, vech en nnnchsden er berufen. Die jederzeit auch vorher auf Verlangen ent⸗ ¶ des Vereined telv terter betried, der Erleichterung der Geldanlage schaft erfolgen in der Leipziger Allaenefen u beschaffen un wirtschattlichen Berriebe lür jeden Geschäftsantell. Die höchste Königliches Amtsgericht. den Stadtbezirk Pirna, die Firma ee 1 hel elscheft ie Themar, is Deutschen keichsanzeig u“ 2 huch des Ve orstehers, Leuer, Michel, und Förderung des Sparsinns und nebenkei Bettung wghet d⸗ F e zemeinen zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ Zahl der Geschaftsanteile eines Genossen —— sellschaft mit beschränkter offene Handelsgesellschaft in 2 Berufung bat mindestens drei Wochen vor gegenzunehmen. . ckerer in Watzel, Schmitz, Peter, Ackerer der gemeinschaftlich B r Fima der Genossen⸗ Die Zeichnung geschieht rechte. t 10. — Vorstandsmitgli —: f 8 50639 & Franke Ge worden: — S 1 Die Gründer der Gesellschaft sind: in Nie 1 veee en Beschaffung land⸗ schaft, gezeichnet vo mindest vel Vor. ve vn. — Borstandsmitglieder sind: Her⸗ EE“ deTah tster B 60 1 EEö1ö 1— deeüractane atbe ae vanenge “ 8 11“ 85 Winkler ir 1 3 5 1 deesfehig. Maas Johann, W“ Haßt siandemitgliedern, und -8 se voen 1e Peeh esceasdi ne de . Nütel ir sentanz rich Kersien und Alders Nr. 3 heute folgendes eingetragen: genieurs Karl Hermann Franke in Sö⸗ berechtigte Gesellschafter Kaufmann Max der Tag der Bekanntmachung und der Limbach 8 2 ; die 9 ichtsrat auegehen
2 Statut ist vom 26. November 1916 der Geschäft le 258 8 ben, unter Nennung des Vereins ihre Nameneunterschr t 7 Kittel in Die Betanntmachungen Venihen 86 Fn h.gen- 8. brigen ist erloschen. Baer ist infolge Fhletens zus der Gesen⸗ Tag der Versammlung nicht mitzurechnen. 2) die Aktiengesellschaft in Firma Schar⸗ Bekanntmachungen 8 aftsanteile 25. Der Vorstand elben, gezeichnet sunker vzu [erfolgen unter der Firma der Genossen zu Berlin, Zweigniederlassung in Neidrn⸗
1 1 erfolgen durch den besteht aus den 1 Dol von zwei Aufsichtsrats. fügen. Alle Bekanntmachungen, außer d 1 1 “ 9 M. † 8 S d ; aoen — nere m. 2 2 1 en in Dolgen wohnhafte itgliedern 8 sg. gen, er den schaft, gezeichnet von zwei Voꝛ tandsmtt
S 2 8 8 7 *† S „ - S 8 8 1 8 9 . ben, Ke S fü 1 8 3 Zekanntg eratun att“ S 8 3 “ Halzssist h 88 u [50233) Prsöglcch “ 1 Föheiger, Sie Se. v. “ 5 3) 5 “ Richard Schnicke in 3 Die “ und Zeichnung für Albert Retzlaff rals e sece gfl sen und mß Hactsumme eines jeden G h ö brtreffenden werden eue dieses Blattes b85 G e ür eigene Rechnung sowte et: 8 ostock, Me . esellscha - 1 lassen, sofern die Bekanntmachuna n. Themnitz, 8 1 e Genossenscha at mindesten — atz 2 7 28 1 1 den Genossen Firma des Vereins es p 5 n eshges Geschäfte, welche mit dem Holz⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute Geschäft mit der bisberigen Gesellschafterin lasterar gsz arah übertragen gft. Die Be⸗ 4) die Mitteldeutsche Privatbark Altien⸗ 3 Mitglieder, darunter verestene hurch 808. Haücgant vom 17. November 1916. beträgt zw thundert? Nlark für jeden Ge⸗ Vorstandsmite din mindestens von drei Seeh tteneefn „Deutschen Reichs⸗ geschaft zusammenhängen BGeschäftsführer zur Firma Viehnährmittel. Dünger, Witwe Selma Bar, grb. Schloß, unter kanntmachungen des Aufsichtskals sind mit gesellschaft, Filtale Chemnitz,
folgen unter der schäfteanteil lliedern unterzeichnet und in anzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom oder seinen Stellvertreter f B vaeg,Irs r schäftaanretl. der „Verbandsk 8 g 8 31.8 4¼ ist der Ingenteur Ernst Kahlow zu Berlin⸗ Del⸗ und Fettfabrik, Mahnke & unveränderter Firma fort. Zur Ver⸗ der Firma der Gesellschaft unter Hinzu- 5) der Rechtsanwalt Dr. Hans Koch in Die 3 er zu erfolgen Firma der Genossenschaft, unterzeichnet Die böchste Zahl der Ge ndskundgabe“ in München ver. 1. Januar bis 31 Dezemder. Die Willens⸗
1 eichnun ieht G schäftsanteile, öffentlicht. 8 asigr Wilmersdorf, Mannheimerstr. 51. Der Kröger, Gesellschaft mit beschränkter tretung der Gesellschaft ist jede Gesell⸗ fügung der Worte „Oer Aufsichtsrat⸗ und Chemnitz und deß die 3 g geschieht in der Weise, von zwei Vorstandsmitglieder ch erklärung und Zeichnung für die Ge⸗
z die vom auf welche ein Gen ss ete . b 1eege gite eees tedern ein Genosse sich beteiligen kann,Ä Darlehenskassenve 1 Gesellschafisvertrag ist am 18. März 1913 Hafiung, eingetragen worden: schafterin selbständig ermächtigt. der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines 6) der Kausmann Friedrich Hermam —% oder zur Benennung a de tes Aufsschtsrat auszebenden unter Benennung ist aaf einhundert bestimmt. :8 hen Nesogeen gpenben 8⸗ alenlchaft 19henne ie, Warstande.
8 1g 8 Q½ 1 8 EEI1“ 8 888q 8 851 g des Vorstands ihre desselben, vom Vorsitzenden unterzei t enserklä 8 d.2 abgeschlossen und am 23. August 1916 ach dem Ausscheiden der Frau Marthag Dem Kaufmann Selig Baer in Themar Stellvertreters zu versehen. (Fritz) Müller in Ebmath i. V „Pommerschen Genossenschaftäblonier für die enrltungen des Vorstandes sind beschränkter Haftpflicht: Auf Grund ichteht, indem die Zeichnenden der Firma
Namenzunterschrift beifügen 1 2 9 v⸗ Ere 9 Mft; 8 1 8 ⸗ün * ’ schen Ges af spar. 885 bi dli 9 2 — — s geändert. Mahnke, geb. Rehbohm, aus dem Vor⸗ ist Prokura erteilt Die Aktien lauten auf den Inhaber, sie Die Gründer haben die sämtl Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. in Stettin, bei d rbindlich, wenn er Wahl in der Generalversa lung der Genossenschaft 1 Die Einsicht in die Liste der Genossen zur ne viften Ver lelen, shinge hen bis zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. vom 29. Okiober 1916 “ er Genossenschaft ihre Namensunterschrift
Neidenburg, den 23 November 1916. stand ist nunmehr der Mühlenbesitzer Themar, den 2. Dezember 1916. werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Aktten übernommen. Mitglieder des Auf⸗ 1 G. . Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Hetvrich Kröger zu Kessin alleiniger Ge⸗ Herzogliches Amtsgericht. .Avszabe von Aktien zu einem höheren sichtsrats sind: st während der Dienststunden des Garl ts „Deutschen Re eiger. sPimlung, im Ernst Schlegel in Leipitg, Ewald Fleisch zand aus folgenden Personen; veügen, (Bie Einsichi der vine der Ge⸗ ch Deutschen Reichsanzeiger“. Di Willens Perse 1) Eduard nossen ist während der Di 111“ [50715) schäfisfübrer der gejalschaft 1. h “ Nengbetrage i u18 “ Epingezaenen Georg Neu⸗ läen gestattet ahgetnct . 11 1r. I 2 “ 1 Füa gdnans Stein. Kuhn, Vorsteher, 2) Michael Seufert, Gerichts jedem gestatret.) enststunden des 82 den 30. 6 er 8 + Gef haf 2 uf Be⸗ rfen G 1 8 1 S 2 b 82 en. . n ie .„[23 n 1 „ 1 ö. 6A. v11“ 8 Order lautende Schuldverschreibungen L'mbach 6 Zeich chieht, indem eiter wird noch bekannt gemacht, daß Beisitzer sämtliche B 1 “ Dem Kaufmann Friedrich Meier in Nürn⸗ [50718) Zur Firma Adolf Elebach in Wa⸗ a b rde G 92 Schnicke ir —qU—Y die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ die Einsicht der List 7. Beisitzer, sämtliche Bauern in Ebenhausen. 8 8 1 - ligationen) mit bypothekarischer ober 3) der Kaugfmann Richard Schn. “ t der Liste der Genossen während Darle 1 be g st “ 1916. deeaeg; 8 Ce 1. 155 fueen, stegetre setzt —: Adolf Elsbach “ bücgnce “ oder ohne ) Chemnit, dStadtrat Richad na.err. 8 [50644] Ceb Geshs afaziemerkunterschest gaen 8 SDeg istundes des Gerichts jedem ge. gerragtae eaghehenen iaolfs,ehn 11“ 19050654] k 818 m hielig 81 1s ine solche Sicherheit auszugeben. der Pioatmann un a ekanntmachung. 30. Ju 1 insz, . schränkter Hastpflicht: D Vorf⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister K. Amtsgericht — Registergericht. ist am 24. November 1918 die Firma Nachfolger, Wafungen. 8 8 8 8 Fbemnt Darlehen Sk noeunt. Dte Ginsicht der Lifte der Ge. Leipzig, am 4 Dezemb : Der Vorstand * dstereg Bsseenis dhhi.2 Ludwi Der Nenabetrag der Schuldverschrei⸗ Schreiter in Chemnitz, ehenskafsenverein Kleinost⸗ b Pzig, am 4. Dezember 1916. besteht auf Grund de bei Nr. 2 Bl. 6 Seite 58 ist bei der Nürnberg. [50716] vEEEECEVAA Carl 9 vist “ kͤnann 8 bungen, der Zinsfuß und die Einzelheiten 5) der Kaufmann Fritz Müller in E⸗ 82 8 eingetragene Genossenschaft 98 ist in den Dienststunden jedem ge⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. II B. Generalversamemlung 1 “ Rohstoffgenossenschaft der Schuh⸗ Handelsregistereinträge. Neugebauer ge 1.r., ben 24. November Wasungen, den 2. Dezember 1916. der Kündigung und der Begebung sowie math i. V. und 8 harzt 2l ofß vr escheänkter Haftpflicht in Klein Dramburg, den 28. November 1916. Oldenburg, Gros 1916 aus folgenden Personen: 1) Leonhard macher in Wolfenbüttel folgendes ein⸗ 1) Gesellschaft 8* eeee “ .“ Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. die Höhe und der 51 füer 8 6) der dhsfincf vet Heinrich Boß Ghä wee Jeenftand ütohed Loreng Kontgliches Amtsgerscht eee e e. fts [50651)] Omert, Bauer, Vorsteher 2) Gregor gemagen: beschränkter Haftung in . E111— d den Au srat fest⸗ n Leipzig. gusgeschieden; für i t de 8 Benossenschaftsregist 5 Musiker. NB erste ⸗ Dur emã 18 — 8 ngerberae veüen Beschluß der Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. Wetter, Runhr. [50666] sosten. eesse; eere bekannt Von 885 nüit der Anmeldung den Eee Prvatter Jakob Schleti 9 8 aftsregister isi Göpfert, Musiker, Vorsteherstellvertreter, —. gemäß § 18 der Statuten ge
— in Kleinostheim ¶& 9 beute eingetragen: 3) Ludwi 8 siter, faßten Beschluß des Aussichtsrats scha terversammlung pom 18. November Schweinfart. [50719] ]%⁄ ꝙIn unser Handelsregister B ist heute gemacht. sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins, — in den Vorstand eingetretea. veim Goseke. [49690)/ Verkaufsstelle der Gartenbauver⸗ 8n 4) S;ee Zauer, Beisitzer, ge eschluß ussichtsrats vom
1 23. Oktober 1916 ist für die Dauer d 8 bt. B 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute ei sö Gioondran Bauer, Beisttzer Bes einge⸗ 1916 wurde der Geselschaftsvertraa nach ng. bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktlen ie Kündigung durch den Vorstand besondere von dem Prüfungsbericht 8- caffenburg, den 2. Hezember 1916. N tseingetranene Geaes sasnenvereine, sämtlche in g 1 seszener Rachand uin PsreGnse 1 Maßgabe des 1eHeehae Protokolls ge⸗ Max Hernnnenc hnn ee he. gesellscheft Gasanstalt zu Wetter in benoc der hegelg, dane Aufsichtsrats. Vorstands, des Aussichtsrats und der 1* Königl. Amtsgericht. .en 9 . Eintracht kingetragene Genossenfchaft mit be⸗ Perbegeackeffile vein Wanseoße fog eneh Bhecgtandeminidbe Schugnacer. ändert und das Stommkapital um frau Marta Dreyfus in Schweinfurt Werter (Ruhr) folgendes eingetragen —Die Aktij ngesellschaft in Fima Scharfen visoren kann bei dem unterzeschnete worten:*m. b. H., eingetragen schränkter Haftpflicht, in Oldenburg eingetragene Genofsenschaft mit xdens metiners Gustav Brendler bier, der Schuh⸗ 1 250 000 ℳ erhöht. Das Stammkavpital wurde für diese Firma mit dem Sitze in worden: steiner Baumwollspinner i, vormals Fiedler Amtsgerichte Eiusicht genommen werden hreslau. [506457 HRei rich H Uinge ist aus d i. Gr. Gegenstand des Unternehmens ist; beschränkter Kaftpftlicht heac meiser etteim Gafsei i gheh-es beträgt nunmehr 2,000 000 ℳ. Die Ge⸗ Schweinfunt Prokura erteilt. Dusch Beschluß der Generalversamm⸗ und Lechla in Scharfenstein, bringt in die Von dem Prüfungsbericht der Revisora In unser Genossensch f gregister Nr. 67 ug cich en, Vorsande — Fmeinschaftlicher Ein. und Verkauf ¹) Durch Beschluß der Gen w ües etsden, dne,stand gemäblt
sellschaft kann einen oder mehrere Ge⸗ Schwelnfurn den 5 Dezember 1916. lung vom 26. Oktober 1915 ist die Ge⸗ Gesellschaft ein: kann auch bet der Handelekammer st bei der Spar⸗ und Darlehnskasse b te Wilh n 8 8 9 ae Stelle der Buch⸗aller tzeugnisse des Gartenbaus, sommlung vom 5. Nopember 1916,m nde Wolfeabnel den Za. November 1916. schäftsführer haben. Sind mehrere Ge⸗ K Amtsgerscht — Registergericht. sellschaft mit Ablauf des 31. Dezember 1) folgende ihr gehörige Grundstücke: Chemnitz Einsicht genommen werden. 6 Eingetragene Genossenschaft mit un 18- t 1 elm Schmalz zu Geseke ge⸗ 2) Ergreifung geeigneter Maßnahmen, § 29 des Statuts nach Maßgabe d ü Herzogliches Amtsgericht. schaftsführer bestellt, so erfolgt die Per⸗ — 8 1915 aufgelöst. Der bisherige Vorstand 2 Blatt 17 des Grundhuchs für Schar⸗ Wolkenstein, am 30. November 1918, beschränklen Haftpfticht in Malsen —Gefer den 29. Novemb nigte enetchtischen daüshtauen die Erzeug⸗'reichten Poetokong geändert. enu
meturg entweder durch zwei Geschäfts⸗ Spandau. [50641] der Gesellschaft, Fabrikdirektor Karl Jultus fenstein, bestehend aus den Flurstücken Köntgliches Amtsgericht. im 2. 72. 1916 eingetraaen worden: Nach 88 8 donr sclt des chürtenbaus and der senwirt 2) Auf Grund der Watten in dhn zann. 1988 führer gemeinsam oder durch einen In unserem Handelsregister Abt. B ist Kracht zu Wetter (Ruhr), ist Liquidator. Nr. 34 9 und 24 b des Flurbuchs für — en Beschlusse der Generalversammlun nigliches Amtsgericht. schaft so billig wie möglich zuzuführen. Generalversammlungen vom 29 Ju fi919 In unser Genossenschaftsregister it Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem heute unter Nr. 108 die Frae eeg. Wetter (Ruhr), den 29. November Scharfenstein, b. von Blatt 18 des Grund⸗ — 1 ber enossen vom 29. 3. 1916 tritt 8 Greifenberg, Pomm [50648] 9 6 kisumme: 40 ℳ. Höchste Zahl der und 21. Mat 1916 bestebt 18 Vorszand heute unter Nr. 2 bei dem ““ Prorites 588 eee. . 8,28. En .““ ein. 1916. Königliches Amtsgericht buchs für Scharfenstein das Flurstück 35 b Verantwortlicher Redakteur: Ftelle der schlesischen landwirtschaftlichen . 8 eschäftsanteile: 20.
ung kann ze — G
8 . 1 c. 2 1 W 1c em a Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur 8 fnossenschaftszettung beim Eingehen dteses bein unser Genossenschaftsregister ist beute Vorstandsmitgl’er r sind: us solgenden Persenen: Kaspar Markus Kreditverein, G. G. m⸗ u. H.“ ein⸗ E,,u,.“] ger ne. 8 des Unternehmens ist die Wiesbaden. [50722] gliederungsanbringen des beeidigten Land⸗ or Dr. Ty 1 Bla 2 zu vertreten. .
1 Kleinhenz, Vereinsvorsteher, 2 A getragen worden: 1 dem unter Nr. 27 verzeichne 8 3 2 „ 2) August Oswald Reichelt vom 10. Mat twortlich für den Anzeigenteilt lung 8 d ur näͤchsten Generalversamm⸗ Schwefsow'er Spar. und Dartbnage 1 Lirbelnn Feägric Fraat. Ghretpersl. 97.8 Vorstcherstellvertreier, 3) Barnabas 2) The British Eylonite Company Errichtung und der Betrieb eines Soldaten⸗ In unser Handeleregister B ist heute messers Oswald Reichelt vom 10. Ma Verantwortli⸗e r „ain welcher ein anderes Veröffent⸗ .
— 1 9 Albert, 4) Gregor Metz und 5) Pankraz und an seiner, 2 — 1c9 kaffen⸗Verein, eingetr. Genossenschaft 2) Hermann Voigt R. vis O — 1 oreg 4 6 ankraz Lapi . ) 8 er Nr. 2 eingetragenen Firma 1916 ersschtlichen, in diesem Zergliede⸗ Der Vorsteher der Expedition, zungsblatt zu bestimmen ist, der Deuk änt 8. Lühr Katen⸗At vevisor, Oldenburg, Wehner, Beisitzer, sämtliche Bauern in Lapis in den Vorstand gewählt worden. 8 8ee en e heloa, gevan zarstar beträgt 21 000 ℳ. öö“ 8 8 eeem. ruogsanbrtagen, auf das hiermit Bezug Rechnungsrat engerineg i Berla R; chsanzeiger. 1 utsche mit unveschtänster Hasrpfl cht eing⸗ 3) Lühr Katenfamp, Rentner, 1 ch n in äblt worden
Rastede, Waldfenster. —e Btches egäag tragen, daß der Bauerhofsbesitzer Karl 4) Fräulein Auguste Engelke, 8 34 1 Dezember 4 . 8 äukter Haftung mit genommen wird, mit 41 b bezesch⸗ 8 s iti engeriu- Kgl. Amtegeri t Breslau. 8 8 qguste Engelke, Pensions. Schecinfurt. den 2. “ e —“* 9 8 b descsgschrranshhehe CFen glüse git. deeesn 8 Rh. eimae, neten, 287082 am gioßen AKell Verlag der ses, F 5 Wendt in Schwessow als Vorsitzender aus nhaberin, Oldenburg, K. Amtsgeiicht, Registergericht. 4 wurrde der bisherige Verwalter Ernst und der Divisionspfarrer Richard Faltin Be 8 4 d. Blatt 21 des Grundbuchs für Scharfen⸗ Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstralt? 8 Nahler, Kaufmann in Näͤtnberg, ermannk⸗ in Spendau. vder 1hl6 aa. ““ 1 8 — —
9
8