N8 — ““ 1* 4. *
— Die Heimat. Ein Buch für das deutsche Voik. Heraus⸗ g geben von Heinrich Mohr Verlag von Herder in Freiburg i. Br, geb. 4,50, Feldausgabe 3,80 ℳ). Das Buch ist als Familienbuch gedacht, das jährlich herausgegeben werden soll, um als Hausbuch im weitesten
inn, eire anregende und gesunde geistige Nahrung zu bieten. Der Heraus⸗ geber, der sich in katholtschen Kreisen als Volksschrittsteller einen geachteten Namen gemacht hat, bietet in ihm eine Auswahl von Erzählungen, Schilderungen, Berichten, Gedichten und Anekdoten in buntem Wechsel; ältere und zeitgenö sische, meist katholische Schriftsteller sind in ihr berücksichtigt und die Auswahl ist unter dem Gesichtspunkt ge⸗ troffen, daß Beiträge geboten werden deges die geeignet erscheinen, Hetmatsgefühl und katholisch⸗christliche Gesinnung zu pflegen und u fördern.
— Im Verlage von C. F. Amelang in Leipzig ist eine N. u⸗. ausgabe von Karl Sttelers stimmungsvollem „Winteridyvl! ersch enen Die Tochter des Dicht rs bkat dam en einleitendes Gedicht erfaßt, daz die Stimmung des Idylls westerspinnt, und auz dem Famelienbesitz Bilder hergegeken, nach denen Oswald Weise eine Relhe on Fererz ichnungen g schaffen hat, die das auch sonst geschmackvoll usgestattete Büchlein zieren. — In einem weiteren Banchen der Amelangschen Taschenbibliothek ist unter dem Titel „Goetbhes teder“ eine Auswahl der volkstümlichsten rein lyr schen Gedichte Go thes, zeitlich geordnet, zusammengestellt. Jedes der Bändchen ostet gebunden 1 ℳ.
— In der Bibliothek für Kunst⸗ und Antiquitätensammler (Verlag on Richard Karl Schmidt u. Co. in Berlin) ist als Band 10 ein eitfaden für Sammler und Liebhaber alter Stoffe
von dem Konservator der Koͤniglichen Gewerbesammlung in Crefeld, Professor Paul Schulze erschienen. Das mit 164 Ab⸗ bildungen ausgestattete Buch (geb. 4 ℳ) will nicht nur dem Sammler textiler Altertümer ein Ratgceber bei der Bestimmung von Alter und Herkunft der Stoffe sein, sondern darüber hinaus zum Studium der Webekunst, als desjenigen Zweiges der Kunstindustrie anregen, der wohl zu den ältesten gezählt werden darf, auf denen die Menschheit sich b⸗tätigte. Das Buch wird daher auch für Muster⸗ zeichner und Tirxtilindustrielle von Interesse sein. Die Abbildungen zeigen meist Stucke aus der wertvollen Krefelder Gewerbesammlung, unter ihnen auch bisher noch nicht veröffentlichte.
— Trowitzsch's landwirtschaftlicher Taschenkalender liegt in seiner Ausgabe für das Jahr 1917 nunmebhr bereits im 54. Jahrgang vor (in Leinen 1,80, in Kunstleder 2,50). Der Kalender ist wieder in zwei Teile gegliedert, von denen der erste außer dem für tägliche Notizen eingerichteten Kalendarium, Vordrucke zu Ein⸗ tragungen über Fütterung, Milchertrag, Löhne, Deputate, Aussaat, Erdrusch u. a sowie Tabellen über die Zusammensetzung der Futter⸗ mittel und der Dünge mittel, Scaten und Ernteübersichten u. a. m. enthält, während im zweiten Teil auaßer Angaben über die Märkte u. a. für den Landwirt wertvolle Aufsaͤtze mitgeteilt werden Der Pro⸗ fessor Dr. Hoffmann von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft bietet dem Ackerwirt in einem Artikel „Dänger und Düngen im dritten Kriegs jahr“ einen wertvollen Ueberblick über Düngungsmaß⸗ nahmen und Marktrechältnisse in der Kriegzzeit, der Rittergutebesitzer von Brandis w ist den Weg zur Hebung der Rindviehbestände. Ver Förderung des Feldgemüsebaues, dem verstärkten Anbau von Mohn, einem einfachen Wirtschafisplan für bäuecliche Betriebeleiter gelten weitere Beiträge praktischer Landwirte.
— Das Dezembecheft der von Richard Fleischer herausgegebenen „Deutschen Revue (Deutsche Verlagsanstalt; jährlich 24 ℳ) hat folgenden Inhalt: E. 9 umba, österreschisch⸗ungarischer Botschafter a. D.: Die Freiheit der Meere als wichtigste Garantie für einen dauernden Frieden. Wilbelm Wundt: Gottfried Wilhelm Leibniz (gestorben 14. November 1716). Friedrich Thimme: Bismarck und Kardorff. Neue Mitteilungen aus dem Nachlaß Wilhelm v. Kar⸗ dorffs. 111. Conxad Bornhak: Polen und die Teilungsmaͤchte. Ernst Steinmann: Geraubte Schätze in Paris. II. Arvold Sachse: Freie Bahn für alle Tüchtigen! Wilbelm Cahn, Geh. Legationkrat 3 D.: Meine neunund sechzig jahrige Fehde gegen den Verlust der Staatsangehörigkeit durch Entlassong (Schluß). Karl von Stengel: England, die Neutralen und der Weltbund des Ministers Lord Grey. Woligang Wendelband: Aus dem Briefwechsel Friedrich Eichborns (Fortsetzung). Armenien. Von einem öster⸗ reichischungarischen Diplomaten a. D. Dr. J. Lulvs, Archivrat in
Hannover: Der gegenwärtige Stand der römischen Frage. Dr. Karl riedrichs, Justizrat (Tüsseldorf): Wie übersetzt man Fremdwörter? Dr. Eberhard Freiherr von Danckelmann (Bensberg): Wallenstein und die Besetzung Mecklenburgs im Jahre 1628. Literarische
Berichte. Land⸗ und Forstwirtschaft,
Höchstpreise für Gemüsesamen.
In einer am 28. November d. J. im preußischen Landwirtschafts⸗ ministerium abgehaltenen Sitzung sind von der offiziellen Preis⸗ kommission für Gemüsesamen Höchstpreise für den Verkauf von Ge⸗ müsesamen an den Verbraucher festgesetzt worden. Diese Högast⸗ preise verstehen sich für prompte Lieferung gegen netto Kasse für 100 kg, 10 kg 1 kg, 100 g und 10 g ausschließlich Verpackung ab Lager des Verkäufers. Bet der großen Zahl der in Betracht kom⸗ menden Samenarten ist es nicht möglich, die Liste in den Tages⸗ zeitungen zu ve öffentlichen. Das 20 Quartseiten umfassende Heft kann von den Interessenten gegen Einsendung von 50 ₰ von dem Schriftführer der Kommission, Herrn Dr. Th. Waage, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 39/40, bezogen werden.
Theater und Musik.
16 5 8 Im Koͤniglichen Opernhause wird morgen „Ariadne auf Naxos“ mit den Damen Artöôt de Padilla, Hafgren. Waag, Engell, Leisner, Hansa, Herwig und den Herren Kirchner, Bischoff, Bergman, Henke, Habich, Sommer, Krasa, Bachmann und Boettcher in den Hauptrollen aufgeführt. Dirigent ist der Gengeralmusikdirektor Blech.
Im Köntglichen Schauspielhause wird morgen der Ludwig Thoma⸗Abend: „Dichters Chrentag“, „Die Ilrinen Verwandten“ und *gegeben. In den Hauptrollen wirken die Damen
„Coste, Durieux und Thimig sowie die Herren Pohl, Sommersto’ff, von Ledebur, Sachs und Zimmerer mit. Spielleiter t der Oberregisseur Patry.
Im Deutschen Theater findet am Sonnabend geseoestsh die weite Vorstellung im „Deutschen Zyklus“ für die Universität statt. Aufgeführt wird das Schauspiel „Die Sol aten“ von J. M. R. Lenz.
Wilhelm Kienzl, der Tondichter der Opern „Der Cvangelimann“ und „Der Kubreigen’ hat seine neue Komische Oper „Das Testament“ zur Erstaufführurg in Deutschland dem Deutschen Opernhause
ig Charlottenburg anvertraut. Die erste Aufführung findet am Fechtes den 22. Dezember, statt. Wilhelm Kienzl wird ihr bei⸗ wohnen.
Die Painzeisin Heinrich von Schoenaich Carolath veranstaltet om Mittwoch. den 29. Pezember, Nachmitta, s 5 Uhr, in der Kaiser Friedrich. Gedächtnts⸗Kirche, im Tiergarten, Händelstraße, eine Weihnachtsfeier mit Lsichtbildern für Erwachsene und Käinder. Mofalta Savbatini hat sich hereit erklärt, Weihnachtslieder zu den Baldern zu siegen. Die übrigen Gesänge führt der Konzertsänger C Raché und ser Chor Berlixer Schulmädchen (Leitung Kurt Largn’r) ans. Die Orgel spielt ber Organist Mönch. Eine kurze Ansprache hält der Superintendent Pfarrer Wilhelm Kritzin er, den Lichtbildervortrag Fräulein E. Kottmann von der Gesellschaft für Volksbildung. Der Eir tritt kostet 10, 5 und 3 ℳ. Der Ertrag ist für Kriegsbüchereien und Lazarettvorträge bestimmt und wird der Gesellschaft für Volksbildung überwiesen, die seit Kriegsbeginn über 700 000 Bücher „ins Feld gesandt und allein in Groß Berlin rund 450 Lazareitvorträge veranstalfet hat.
“
ver
8 Mannigfaltiges.
Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Frau Kronprinzessin besuchte „W. T. B.“ zufolge gestern das unter ihrer Schirmherrschaft stehende Potsdamer Altenhaus.
Aus A laß unserer Waffenerfolge findet am Sonntag, Mittags 12 Uhbr, vom Turm des Berliner Rathauses aus eine Dankmusik des Kosleckschen Bläserbundes statt. Vorgetragen werden: „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre“ von Beethoven, „Den Helden“, Hymne von A. Dorn, „Das Volk steht auf, der Sturm bricht los“, Volksweise zu Theodor Körners Gedicht 1813, Feldmusik⸗Fanfarenstück für Heertrompeten und Kesselpauken von
Ludwig Plaß.
Am Dienstag, den 19. Dezember d. J., findet in der Phil⸗ harmonie ein moße⸗ Wohltätigkeitskonzert statt, dessen Gesamtertrag ohne jeglichen Kostenabzug der unter dem Protektorat Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Frau Kronprinzessin stehenden Kriegskinderspende zufließen wird. Außer Frau Pro⸗ fessor Lili Petschnikoff (Geige) und Anton Hekking. (Violoncell) hat die junge bulgarische Pianistin, Fräulein Newinka Mitewa aus Sofia ihre Mitwirkung zugesagt. Die Künstlerin erfreut sich der besonderen Förderung Ihrer Majestät der Königin Eleonora von Bulgarien und wirkt als L hrerin an der Hochschule in Sofia. Karten sind an den üblichen Verkaufsstellen zu beziehen; außerdem bei der Konzertleitung, Alfred Hasse & Co., Bülowstraße 5.
In der „Urania“ findet am Frrttaz. den 15. d. M., Abends 8 Uhr, ein Lichtbildervortrag des Geheimen Regierungsrats Peter Jessen, Direktors der Bibliothek des Kunstgewerbemuseums, über „Kriegerehrung im Felde und daheim“ statt, in dem die großen Aufgahen der Pflege und Gestaltung der Gräber anschaulich erläutert und die Wege zur Beschaffung, besonders mit Hilfe der staatlich eingerichteten Beratungsstellen gewiesen werden sollen. Am nächsten Mittwoch wird der Professor Dr. P. Schwahn einen Vortrag über die Ergebnisse der Sonnenforschung“ halten und dabet an der Hand zahlreicher neuer Himmelsaufnahmen über die neuesten Forschungen berichten. Karten für beide Vorträge sind von jetzt ab an der Kasse der „Uranla' erhältlich.
Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) „Petit Journal“ hat der englische Transportdampfer „Teviot“ den französischen Torpedojäger Yatagan“ in den Grund gebohrt. Englische Torpedojäger retteten die Be⸗ satzung. Der Kommandant ist umgekommen.
Bern, 7. Dezember. (W. T. B.) Laut Meldung der „Schweizerischen Telegraphen⸗Agentur“
Nach einer Meldung des
sind auf der Südrampe der Loetschbergbahn und in der Gegend von Brig große Schnee⸗ fälle niedergegangen. Joder Verkehr mit den Dörfern am Simplon und Gondo und mit den Tälern von Saas und Zermatt ist unter⸗ brochen. Die letzten telephonischen Berichte aus dem „Saastal melden überall große Lawinen. Man befürchtet Unglücksfälle. Die telephontschen und telegraphischen Verbindungen sind unterbrochen. Die Leitung des großen Elektrizitätswe rks, welches Matland mit Kraft versorgt, ist gestört, sodaß Mailand ohne Licht sein muß. Der Zug Mailand — Paris ist nicht eingetroffen. Man vermutet, daß er stecken geblteben ist. Infolge der Stäörung ist die Simplonstrecke gesperrt. Der Verkehr auf der Furkalinie ist ebensalls unterbrochen. Die Arbeiten zur Wegschaffung des Schnees ssnd eifrig im Gange.
Handel und Gewerbe.
— In der gestrigen Hauptversammlung des Stahlwerks⸗ bandes wurde laut Meldung des „W. T B.“ aus Düsseldorf über die Geschäftslage folgendes mitgeteilt: Halbzeug: Die Nachfrage nach Halbzeug ist derart gestiegen, doß innerhalb des Verbandes alles auf⸗ geboten werden muß, um wenigstens den dringendsten Inlandsbedarf befriedigen zu können. Eine P eisänderung für das nächste Viertel⸗ jahr wurde nicht vorgenommen. Abschlüsse nach dem Auslande wurden im Interesse der Befriedigung des großen Inlands⸗ bedarss nicht getätigt. Eisenbahnoberbaubedarf: In schwerem Oberbaubedarf wurden von weiteren deutschen Eisen⸗ bohnen die in den naͤchsten Monaten benötigten Mengen aufgegeben. Der Bedarf für Heereszwecke ist auch hier derart stark, daß andere als Heereslieferungen zurückgestellt werden müssen. In leichtem Material gilt es ebenfalls, zunächst den direkten Heeresbedarf unter⸗ zubringen, ehe neue Geschäfte abgeschlossen werden können. In Rillenschtenen kommen aus dem Inlande nur ganz geringe Abrufe. Formeisen: In Formeissen hat „das Inlands⸗ geschäft seit dem letzten Bericht sich noch stärker als bisher in Heeresanforderungen bewegt,. Von einer allgemeinen Freigabe des Verkaufg wurde abgesehen, zumal die in den Büchern bereits befind⸗ lichen Mengen für weit mehr als das erste Vierteljahr ausreichen. Der fortgesetzt dringenden Nachfrage aus dem neutralen Auslande konnte au vin 8 Peica e abgesehen von ganz geringen Aus⸗ nahmen, nicht entsprochen werden. 1
Wien, 7. Dezember. (W. T. B.) „So günstig der Eindruck der Einnahme von Bukarest und Ploefti in finanztellen Kreisen auch war, so vermeochte der freie Börsenverkehr „angesichts der bevor⸗ stehenden Feiertagsunterbrechung doch keine größere Ausdehnung zu gewinnen. Die Stimmung ist indes besonders für Munitions⸗, einzelne Transport⸗ und Brauereiaäktien fest geblieben; dagegen lagen Eisenwerte im Hinblick auf die Besprechungen im Handeleministerium wegen der Regelung der Verhältnisse auf dem Eisenmarkt sowie Petroleumaktien aus Rücksicht auf die in Rumänien erbeuteten großen Petroleumvorräte schwäͤcher. Der Anlagemarkt bewahrte seine bisherige feste Haltung.
Boͤrse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)
vom 8. Dezember vom
Brief Geld ℳ ℳ 5,79
5,72 239 ¼ 237 ¾ 164 ½
163 172 % 70¼ 167 ⁄ 166 ¼ 117½ 115 ½ 64,55 64,95 80 ½ 79 ½
Brief ℳ
5,74 238 ½ 163 ¼ 171 ¼ 166 ½ 116 ½
65,05 80 ½
Geld
ℳ
5,77 238 ⅞ 164 171¾ 167 ½ 116 ⅜
64,45 79 ½
———
New York olland änemark
Schweden
Norwegen
100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen
100 Kronen Schweiz 100 Franken Wien⸗
Budapest 100 Kronen Bulgarien 100 Leva
Der beutige schwache Haltung. unbedeutend bei geringfügigen Schwankungen. laufe änderte zu erwähnen.
Auf den meisten Gebieten war
Der Schluß war unbelebt.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
London, 6. Dezember. (W. T. B.) ‧ Konsols 54 ½, 5 % 1889 49 vQ⅜, 4 % Japaner von 1889 71 ½, 3 % Portugiesen —,— 5 % Russen von 1906 80 , 4 ½ % Russen von 1909 —,—, Balti more and Ohio —,—, Canadian Pacific 174 ½, Eri
Wertpapiermarkt zeigte eine lustlose und überwiegend das Geschäft sehr Auch im weiteren Ver⸗ sich die Lage nicht v Einzelheiten sind nicht
62 Englische Argentinier von 1886 94 v⅛, 4 % Brasilianer von
1
Railways of Mexico —, Pennsylvania —, Southern Pocific 105 ⅛ Union Pec so 185, United States Steel Corporation 140 x⅛, Ana⸗ conda Copper 21 ½, Rio Tinto 64], Chartered 11‚3, De Beerg def. 13 ⅛, Goldfields 1 ½, Randmines 3 16, 4 ½ % Kriegsansethe 95, 3 ½ % Kriegsanleihe 83 5%. — Privatd’skont 5171, Silber 36 ⅛.
Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 88,00, 3 % Französische Rente 61,10, 4 % Spanische äußere Anleihe 102,00, 5 % Russen von 1906 82,50, 3 % Russen von 53,95, 4 % Türken nnif. —,—, Suez⸗Kanal 4110, Rio
nto 1780.
Amsterdam, 7. Dezember. (W. T. B.) Tenden: Amerikaner und Oelwerte sehr fest. — Wechsel auf Berlin 38,87 ½, Wechsel auf Wien 24,35, Wechsel aus Schwenz 48,70, Wechsel auf Kopenhagen 66,17 ½, Wechsel auf Stockholm 70 28, Wechsel auf New Pork 244,75, Wechsel auf London 11,67, Wechsel auf Paris 42,00. — 5 % Niederländische Staatsanleihe 102 ½ Obl. 3 % Niederl. W. S. 76 ⅛, Königl. Niederländ. Petroleum 509, Holland⸗Amerkka⸗Linie 440 ¾, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 242, Atchison, Topeka u. Santa Fé 107 ½, Rock Island 1., Southeru Pacifie —, Southern Railway Union Pacific 149 ¼, Ana⸗ nde 2048, Fene. 123 ⅞, Französisch⸗Englische
nleihe —,—. Hamburg⸗Amerika⸗Linie —,—.
New York, 6. Dezember. (Schluß.) (W. T. B.) Die ersten Umsätze vollsogen sich heute an der Fondsbörse in festerer Haltung. Bald darauf setzte aber eine rückläufige Kursbewegung ein, die ihren Ausgang von Verkäufen der berufsmäßigen Spekulation nahm. Der weitere Verkehr gestaltete sich recht lustles, erst als die Geldsätze eine merkliche Abschwächung erfuhren, wurde das Geschäft wieder lebhafter und die Stimmung kennzeichnete sich als durchaus fest. Wie verlautete, trafen jedoch die Banken scharfe ““ um die übermäßige Spekulation einzudämmen. Die Börse schloß stramm bei einem Aktienumsatze von 1,080 000 Stück. Die Kurse stellten sich überwiegend, zum Teil erheblich höher. Von Bahnen ge⸗ wannen Missouri Pactfics mehr als 2 Dollar, am Industrieaktienmarkte besserten Bethlehem Steels ihren Stand um 5 Dollar und unter den Schiffahrtswerten zeichneten sich International Mercantile Marine⸗ aktien durch eine fast 3 Dollar betragende Steigerung aus. Tendenz für Geld: Stramm. Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate 4, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 4 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,71,50, Cable Transfers 4,76,45, Wechsel auf Pariz auf Sicht 5,85,50, Wechsel auf Berlin auf Sicht 66 ¼, ilber Bullion 75 ⅛, 3 % Northern Pacifie Bonds —, 4 % Ver. Staat. Bonds 1925 —, Atchison, Topeka u. Santa F6 105 ⁄, Baltimore and Ohio 86 ¼, Canadian Pacisic 167, Chesapeake u. Ohio 70 ¼, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 93 6, Denver u. Rio Grande 19 ½,
Ulinois Central 106 ¾, Louisville u. Nashville 133, New Pork Central 107 ¾, Norfolk u. Western 140 ½, Pennsvlvania 56 ⅞, Reading 110 ⅛, Southern Pacific 99 ½, Union Pacifie 146 ⅝, Anaconda Copper Mining 99, United States Steel Corporation 126 ⅜, do. vref. 121 ½.
Rio de Janetro, 5. Dezember. (W. T. B Wechs London 12. “
Kursberichte von auswärtigen Waren
Liverpool, 6. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsa 7000 Ballen, Einfuhr 1100 Ballen, davon — Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. — Für Januar⸗Februar 12 01, für März⸗ April 1218- öö Eund Brasiliantsche 24 Pankte, ndische 20 Punkte böher. 1 8 11 7. Dezember. (W. T. B.) Santos⸗Kaffee er Dezember 58. 1.
1 ö “ (W. T. B.) Leinöl für Fe⸗ ruar 64 ¼, für März 65 8⅛.
drsa York, 6. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 20,15, do. für Dezember 19,99, do. für Januar 20,14, do. für Februar 20,25, New Orleans do. loko middling 19,63, Petroleum Refined (in Cases, 10,75, do. Stand. whitt in New 8,65, do. in Tanks 4,50, do. Credit Balances at Oil Citv 2,75 Schmalt prime Western 17,20, do. Robe à&. Brothers 18,15, Süden Zentrifugal 5,64, Weizen für Dezember —,—, für Mai — do. do. hard Winter Nr 2 neuer 189, Mehl Spring⸗Wbeat clears (neu) 8,05 — 8, 25, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 9 ¼, do. für Januar 8,19, do. für März 8,34, do. für Sep⸗ tember 8,49, Kupfer Standard loko —,—, Zinn 44— 44 ½. 8 London, 6. Dezember. (W. T. B.) Kupfer prompt 153. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Kuͤnigliche Schauspiele. Sonnab.: Opernhaus. 267. Abonne⸗ mentsvorstellung. Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aufzuge nebst einem Vorspiel von Hugo von Hofmannsthal. (Neue Be⸗ arbeitung.) Musik von Richard Strauß. Musstkalische Leitung: Herr Generalmusikoirektor Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 276. Abonnementsvorstellung. Ludwig⸗
homa⸗Abend. Dichters Ehrentag. Lustspiel in einem Aufzug von Ludwig Thoma. In Szene gisetzt von Herrn Oberregisseur Patry. — Die kleinen Verwandten. Lustspiel in einem Aufzug von Ludwig Thoma. In Szene gesetzt von Herrn Oberregtsseur Patry. — Brautschau. Bauernschwank in einem Aufzug von Ludwig . In Szene gesetzt von Herrn Oberregisseur Patry. Anfang 8 r.
Sonntag: Opernhaus. 268. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Afrikauerin. Oper in fünf Akten von Giacomo Meyerbeer. Text von Eugone Scribe, deutsch von Ferdinand Gumbert. Anfang 7 ½ Uhr. 1
Schauspielhaus. 277. Fbennen entsporsgenung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Könige. Ein Schau piel in drei Auf⸗ zügen von Hans Müller. Anfang 7 ½ Uhr.
Familiennachrichten
Verlobt: Frl. Ilse von Kameke mit Hrn. Korvettenkapitän Curt Hermann (Gnefen). 1
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Wilibald Leser (Quedlin⸗ burg). — Hrn. Profefsor Dr. W. Zinn (Berlin). — Hrn. Ritt⸗ melster Grafen Eulenburg⸗Prassen (Prassen). — Eine ochter: Hra. Kart von Burgsdorff (Charlottenburg). b
Gestorben: Hr. Mox Frhr. von Wangenheim (Haunover). — Hr. Major a. D. Herrmann von Rosenberg⸗Lipinsky (Mitau). — Fr. Johanna von Rosenberg, geb. von der Marwitz (Großdorf bei Unruhstadt).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. T vyrol in Charlottenburg⸗
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Me ngering in Berlin. —
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Fünf Beilagen 8 (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 97) sowie die 1299. Ausgabe der Deutschen Verlustlisten,
n.
ellb
1. Unters 511 2. Au fgebote, ¹
3. 4. Verlosung ꝛc. von
9) Verkäufe, Verpachtungen,
B. Verdingungen ꝛc. [50992]
Verdingung von Schmierpolster, 400 kg 764 kg Wollgarn zu die Direktionsbezirke Cöln, Essen, Frankfurt (Main),
von ihr gegen porto⸗ Bareinsendung von 1 ℳ
20. Dezember 1916
porto⸗ und bestellgeldfrei an uns senden. Ende der
1917, Nachmittags 6 Uhr. direktton.
—-õ—
4) Verlosung ꝛc. von
Wertpapieren.
[60834]
Einlösung von Ziusscheinen zu den Schuldverschreibungen der Anleihen der Stadt Straßburg i Els.
Die am 2. Januar 1917 fälligen
scheine zu den Schuldverschreibungen Stadt Straßburg 1903 und 1907 werden vom 15. Dezember nachbezeichneten hiesigen Zahlstellen wäbrend der üblichen Geschäfts⸗
der Anleihen i. Els
der von 1893 1901,
d. J ab bei den
stunden eingelöst; Stadtkasse,
Aktiengesellschaft sür Boden⸗ und Elsaß⸗
Kommunalkredit in Lnthringen, Elsässische Bankgesellschaft,
Bank von El Fitiale Straßburg i. Glf.,
exIg Mülhausen, Straßburg Filiale
ger Bauk Ch Staehling, L. Valentin & Co., Kommandit⸗
Rheinische Creditbank Straßburg i. Els, Straßbur
gesellschaft auf Aktien,
Bank Erust Asch & Co., vorm.
Simon Leryy & Söhne, Bank W Jeremias,
Bank Pick, Schlagdenhauffen & Co.,
Bank Leo Secdwartz, Bank Julius Walcher.
Die Ziesscheine sind mit dem Namen Wohnort des
bezw der Firma und dem Eimreichers zu . erner ma sam, daß und 1903,
2, Januar 1923 bezw.
Reihe bewekt wurde. verschreibungen
Umtausch nunmehr vorzunehmen.
traßburg, den 2. Dezember 1916. er Bürgermeister: Dr. S chwander.
650969] Bei der am 5. Dezember 1916
Lnommenen Verlosung unserer 5 % Keilschuldverschreibungen sind folgende zur Rückzahlung am 1. April
wummern 917 gezogen worden: 3 6 20 28 56 177 208 214 80) 388 406 986 862 872 876 1ö1b 1023 1 1162 1429
42
881 965 975 988 3 1024 1032 1123 11238 1202 1246 1250 1301 1377 189 1434 1444 1459 1482 1551 1e97 1805 1612 1614 1617 1639 8r 1600 1691 1721 1780 1781 82 1945 1961 1963 1983 2002 008 2019 2020 2022 2053 2057
2133 2134 2231 2233 2293 2394 tück à
909 2332
108 S ℳ 1000.—.
Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Kurse von 102 % bei Hildesheim, & Industrie,
der Hildesheimer Bank, er vanr für Handel rlin,
der Deutschen Bauk, Berlin,
der Niltale Elberfeld,
i Essener Credit⸗Anstalt, Esstn. er Bank für Handel & Industrie 8 annover, Hannover, vannoverschen Bank, Hannover. 191
Filiale H me, den 5. Dezember 1916.
Bemerzschast „Frisch Glütk“
Zuschlogsfrist 20. J Cöln, i Hezember 1916. Königliche Eisenbahn⸗
saß und Lothringen, Bauk für Handel und Industrie
ich noch darauf aufmerk⸗ iu den Anleihen der Jahre 1893 1 für welche der Umtauschtermin fir die alten Zinzleisten bereits seit dem
1. Juli 1913 ab⸗ felaufen ist, die Umwechselung zu einer von Nummern bis heute noch nicht Die Inhaber dieser Schuld⸗ werden erneut ersucht, den
58 61 83 88 117 157 219 238 239 244 306 314 888 4 1 466 484 490 526 529 595 614 622 623 682 770 781 800
2449 2460 2467 2468,
Bergisch⸗ Märkischen Bank, der Deutschen Bank,
Berlust⸗ und Fundsachen, Zustellun en u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1
b 2c. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
164 700 Stück Waldwolle und Schmierdochten für Elberfeld, 1 Mainz und
Saarbrücken. Die Verdingungsunterlagen können bet der Hausverwaltung, hierfelbst,
Kaiser Friedrich⸗Ufer 3, eingesehen oder und bestellgeldfreie bezogen werden. Die Angebote sind verschlossen und mit der Aufschrift: Angebot zur Lieferung von Schmierpolster ufw. zu versehen bis zum . „Vorminags 10 ¼ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, T
einzu⸗
Zins⸗
vor
1014 1134 1381 1564 1656 1885 2003 2109 2331
anuar
B
ffe
Aktiengesellschaften. Anzeigenpr
[46814]
briefe
lösung
Pfarreien c. ausgelost worden: Lit. A Nr. 3124.
3544 3586 3595 3959 4071. Lit. C Nr. 3085 3131. Lit. D Nr. 3031.
aufgefordert, letztere
Zinsleisten und
eines halben
Erlasses gegenwärtiger Bekannt
machung an gerechnet, bei der Ab
lösungskasse in Gotha
Gelde wie die laufenden
zum 1. Mai 1917 erfolgt, in Empfang z1 nehmen. der Schuldbriefe auf. Am 9 d. Mts ausgelosten, briefe der Ablösungskasse
Lit. A Nr 3128 3152.
Lit. B Nr 3109 3232 3374 3405 3772 3777 3981 3985 4038. Lit. C Nr. 3058 3109 nebst abschnitten verbrannt worden. Gotha, den 14. November 1916.
[50970]
nommenen Verlosung unserer ummern zur Rückzahlung am 1. Juni 1917 gezogen worden: Lit A 1 25 77 113 131 137 178 200 287 292 293 323 325 326 330 332 333 334 335 336 337 361 403 404 411 426 427 466 477 480 526 558 566 574 587 592 593 619 624 635 725 726 769 775 818 870 884 887 911 973 978 995 1008 1012 1014 1079 1082 1104 1119 1165, 60 Stück à ℳ 1000,—. Lit B 1206 1256 1270 1316 1323 1330 1349 1354 1368 1275 1381 1394 1434 1486 1489 1506 1520 1533 1540 1555 1565 1569 1591 1607 1635 1678 1705 1709 1729 1734, 30 Stück à ℳ 500, —. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Kurse von 102 % außer an unserer Kasse in Regis (Bez. Leipzta), bei der Hildesheimer Bank Hildesheim und bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, Leipzig. 8 (Bez. Leipzig), den 5. Dezember
Gewerkschaft „Regiser Kohlenwerke“.
in
schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[59795] Aktienbrauerei zum Stiftsgarten,
Dillingen a / Donan. Aus dem Aufsichtsrate unserer Gesell⸗ schaft ist am 31. August 1916 ausgeschieden Herr Kommerzienrat Ludwig Reh in Zöschlingsweiler; derselbe wurde in der Generalversammlung am 28. November 1916 wieder in den Aufsichtsrat gewählt. Dillingen, den 28. November 1916. Der Vorstand. Leopold Baldauf.
[51020] Spinnerei Schoubart, A. G. Die titl. Akttonäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 28. ds. Mts., um 11 Uhr Vor⸗ mittags, in Straßburg i. E., Bank von Eljaß & Lothringen, stastfindenden außer⸗ ordentlichen Versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Ersatzwahl des Aufsichtsrat Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen wollen, haben gemäß Art. 17 der Statuten spätesteus am dritten Tage vor der Versammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei der Bank von Elsaß K& Lothringen in Straßburg bezw. Mar⸗ kirch oder bei der Mülhauser Dis⸗ kontobank in Mülhausen i. E. zu hinterlegen. — Sie erhalten dagegen eine Zutrittskarte, welche auf Namen lautet. St. Kreuz i. Elsaßz, den 5. Dezember 6.
Spinnerei Schoubart
Am 9. d. Mts. sind folgende Schulbd⸗ der Ablösungskafse, betr. Ab⸗ von Abgaben an Kirchen,
Lit. B Nr. 3015 3077 3287 3521
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden nebst zugebörigen Zinsabschnitten innerhalb Jahres, vom Tage des
einzureichen und den Nennwert der Schuldbriefe in barem Zinsen bis zum age der Kapitalzahlung, sofern sie bis Mit diesem Tage hört die Verzinsung H sind ferner die am 15. November 1912 sämtlich eingelösten Schuld⸗ 3742 zugehörigen Zinsleisten und Zins⸗
Großherzogl. S. Staatsministerium.
Bei der am 5. Detember 1916 vrn;. 4 ½ % Teilschuldverschreibungen sind folsende
8 3w eit e B eil age eichsanzeiger und Königlich Preu
ember
erlin, Freitag den 8. Dez
ntlicher
eis
[50998]
Die Aktionäre der Neunkircher Thon werke Aktiengesellschaft zu Neun kirchen Bez. Trier wer der am Samstag, 1917, Nachmittags 4 Uhr. Geschäftslokale der R. zu Neunkirchen stattfindenden General versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
des Aufsichtsrats über jahr 1915/16 und den 30. Juni 1916.
- 2) Beschlußfassung über die Genehmig
das Geschäfts
3 gung des Abschlusses und die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf.
sichtsrats. 3) Verschtedenes. Behufs Ausübung des an unserer Gesellschaftskasse oder be
errn Notar Harraeus brücken oder bei der
Neunkirchen. Bez.
zu hinterlegen.
Neunkircher Thonwerke Aktiengesellschaft. 1
den hiermit zu den 6. Januar in dem heinischen Creditkank
1) Berichterstattung des Vorstands und Abschluß pro
Stim mrechtes isind gemäß § 21 des Statuts die Aktien
in Saar⸗ 1 Rheinischen Creditbank Agentur Neunkirchen zu Trier, mindestens 2 Tage vor der Generalversammlung
Neunkirchen, den 6. Dezember 1916.
[50759]
Anzeiger.
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 39 2
7 8. Unfall⸗
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgeno enschaften. .Niederlassung ꝛc. von üiah 18 und Invaliditäts⸗ ꝛc.
—. —
tsanwälten.
Versicherung.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
„Schwarzburgische hypothekenbank
in Sondershausen.
Die am 1. Januar 1917 scheine unserer 3 ½ % igen Serie I sowie unserer 4 % † und X werden bereits ab an unserer Kasse Die Direktion.
fälligen Zins⸗ Pfandbriefe gen Serie VI s vom 15 d. Mis. eingelöst.
[50797] Zwickauer Brückenberg⸗
Steinkohlenbau⸗Vere in.
Bei der am 25. Mai 1916 vor enom⸗ menen notariellen Auslosung von Schuld⸗ cheinen unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1895 wurden folgende 100 Num⸗ mern gezogen:
39 95 118 254 284 313 444 453 497
51022]
Die
I[lichen G
Statuts
[50020] Bekanntmachung. Wir laden unserer Gesellschaft den 30. Dezember 2 ½ Uhr, m Gesellschaft, Rotebühlstr. 108 a, statt folgender x
Tagesordnung:
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung für 1915.
2) Genehemigung der Jahresbilanz. 3) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4) nbbfefcsang der bisherigen Liquidatoren
und Bestellung von neuen.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Berechtigung im Teiinahme an der Generalversamn lung ist abhängig davon, daß die Aktionäre ihre Aktien und zwar ohne Coupons und Talons oder einen glaubwürdigen Beßtzausweis der Aktien spätestens am 4 Tage vor der Generalversammlung hei der Gesell schaft, Rotebühlstr. 145, I, hinterlegen. Die Bilanz (vergl § 15) liegt vom 15. Pezember 1916 an zur Einsicht der sich ausweisenden Akttonäre im Ge⸗ schäfts lokal aff
Stuttgart, den 30. November 1916.
Die Voestandschaft:
Aktiengesellschaft für Ozon⸗ Verwertung i. L.
[50987] Bei der am 5. ds. Mts. vorgenommenen Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. März 1917 gezogen worden:
4 23 32 100 142 152 178 184 195 239 271 286 323 343 350 360 410 416 461 488, 20 Stück à ℳ 1000,—0. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Kurse von 102 %
durch die Hildesheimer Bank, Hildesheim, Magdeburger Bank⸗Verein
den Filiale Hildesheim, Hildesheim, Dux & Co.,
die Bankfirma August Hildesheim.
Hildesheim. den 5. Dezember 1916.
Hildesheimer Ahktien⸗Hrauerei.
Wilh. Müller. ppa. Kipp.
[50950] Bremer Brauerei A. G.
Geueralversammlung am Freitag, den 29. Dezember 1916, 6 Uhr Nachmittags, im Geschästslokal des Herrn Rechtsanwalts C. Edzard, Bremen, Stintbrücke Nr. 1.
Tagesordnung: 1 1) Die im § 20 des Statuts vor⸗
gesehenen Geschäfte.
) Auslosung von ℳ 20 000,— der 4 % Prioritätsanleihe von 1896. 3) Auslosung von ℳ 10 000,— der 5 %
Prioritätsanleihe von 1908.
4) Verschiedenes. Gemäß § 14 des Statuts haben die Besitzer von testens am
28. Dezember dieses Jahres bet dem Vankhause Carxl F. Plump & Co., Bremen, zu hmter⸗ legen, falls sie an der Generalversammlung teilnehmen wollen.
den 7. Dezember 1916.
hiermit die Herren Aktionäre zu der am Samstag, 1916, Nachmittags den Geschäfts äamen der
findenden Generalversammlung ein mit
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der
Inhaberaktien diese suä. A
rechn Rein
Aktionäre, sammlung sti wollen, haben
1) Vorlage
& Bechmann,
Aktionäre
bis
ung
zember 1916 kischen Bauk. Baonk, in Elbe schen Bauk in
werden hiermit zu den 6. Jauuar 3 Uhr, im Sitzungssaale Märkischen Bank, Filiale der Bank, in Elberfeld stattfindende everalver
gewinns.
4) Entlastung des Aufst
Vorftands. 5) Wahlen für den Aufsichtsrat. Unna, den 21. Novpember 1916.
unserer 917.
ffertz.
Lindenbrauereillnna vorm. Rasche
Akttengesellschaft. Gesellschaft er am Sonnabend, Nachmittags Beig sch Deutschen n ordent⸗ sammlung eingeladen. welche in der Generalver⸗ mmen oder Anträge stellen ihre Aktien gemäß § 20 des I spätestens am 31. De⸗ bei der Bergisch Mär⸗ Ftiliale der Deutschen rfels oder bei der Deut⸗ Berlin zu hinterlegen. Tagesorbdnung: der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und de berichts des Vorstands. 2) Erstartung des 8) Pescnusfafsng äber Festten eschlußfassung über Festste Btilanz nebst Gewinn⸗ sowie über Verwendung des
chtsrats und des
der
5 Geschäfts⸗ Prüfungsberichts des
ung d⸗r und Verlust⸗
570 586 593 604 605 609 615 684 686 729 750 850 884 899 992 995 996 1019 1022 1050 1408 1412 1501 1598 1624 1651 1706 1795 1821 1853 1873 1916 1989 2016 2046 2065 2073 2169 2233 2235 2242 2260 2317 2362 2720 2761 2774 2922 2996 3101 3345 3374 3391 3452 3503 3507 3559 3652 3663 3743 3799 3812 3841 3925 3937 3968 3981 3998 4039 4147 4149 4158 4243 4259 4278 4314 4407 4410 4503 4504 4528 4704 4729 4792 4852 4961 5114 5207 5208 5222 5329 Die Kapitalb⸗träge von je 300 ℳ ge⸗ angen gegen Rückgabe der Schuldsch⸗ine, Zinsleisten und noch nscht fäll gen Zins⸗ scheine vom 31. Dezember 1916 ab in Leipzig bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, in Zwickau bei der Dresdner Bank Filiale Zwickau, Herrn C. Wilh Stengel, der Vereins⸗ bank und derrn Abteilung Hentschel X Schulz sowie an unserer Kasse zur Auszahlung. Rückstände von früheren Kuslosungen: “ z üahlbar am 31. Dezember 1913: Nr. 30 330
zahlbar am 31. Dezember 1914: Nr. 3020 3528 4752 4849,
zah bar am 31. Dezember 1915: Nr. 3447 3854 4757.
Zwickau, den 1. Juni 1916.
Der Vorstand des Z vickauer Brücken⸗ berg Steinkohle⸗bau Vereins.
[50999]
28.
Aufs
versamm im Falle
geben.
3) Beschlußfa des V
2 L.
der Gewinn⸗ 30. Sept. 19 2) Beschlußfassung über dte Genehmi⸗ ung dieser Vorlagen und über die erwendung des Reingewinns. ssung über die Entlastung
Generalversammlun üben wollen, haben Gesellschaftsvertrag spütestens 3 Tage vor der Geueral⸗ lung bei uns anzumelden oder der Hinterlegung bei einem Notar den Hinterlegungsschein zu über⸗
Eisemann⸗Werke Aktiengesellschaft
Wir laden hiermit die Gesellschaft zu der am D Dezember 11 ½ Uhr. in un straße Nr. 63 tn ordentlichen Bene
1) Vorla Vorst
o stands und des 4) Neuwahl des Diejenigen Aktionäre, welche in der ihr Stimmrecht aus⸗ hre Aktien in der im festgesetzten
Aufsichtsrats.
Stuttgart, den 6. Dezember 1916. Eisemann⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. 8 Gaupp.
Aktionäre unserer gynerstag, den 191 serem Lokal, Rosenberg⸗ Stuttgart, stattfindenden ralversammlung ein. Tagesordaung: ge des Geschäftsberichts des ands und Prüfungsberichts des chisrats sowie der Bilanz und Verlustrechnung pr.
G, Vorm.
Aufsichtsrats.
Weise
[50996]
des 2) Einho
dem Kiefersfel
in
31. D Bilanz, 1916
felden.
Der .S.
Aktiengesellschaft.
den,
Der
Vorstand und 3) Beschlußfassun
des Reingewi 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Anmeldung der Generalversamm⸗ lung kann gemäß § 9 der Statuten bei Vaorstand der Gesenllschaft außerdem durch mittlung der Bayerischen Vereinsbank München oder der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsdurg Eugsburg bis einschließlich den ezember 1916 erfolgen. Gewinn⸗ sowie Bericht steben vom 20. Dezember ab zur Verfügung der Akttonäre bei dem Vorstand in Kiefers⸗
en 5. Dezember 1916.
Kiefersfelden, d öö Vorstand
Marmor-Indnstrie Kiefer A. G. Kiefersfelden.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der 34. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, 4. Januar 1917, 3 ½ Uhr, im Sitzungs schen Vereinsbank in Tagesordung: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie des Berichts Vorstands und des Aufsichtsrats. lung der Entlastung für den Aufsichtsrat. g über die Verwendung nns.
und
2
aale der Bavyeri⸗ München stattfindet.
welche am Nachmittags
in V er⸗
in
Verlustkonto
erren
hinerlegen.
[51013] Sekannrmachung. Die Aktionäre der Langensa zaer Klein⸗ bah⸗⸗Atttengetenschafr werden hier mit zu etner auf Freitag, den 29 Dezember 1916, Vormiteags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Kreishauses in Langen⸗ saltza anberaumten Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1 1) Berch! über die Prürung der Rech⸗ nung für das Geschäftsj hr 1915/16 und Geuehmigung der Bllanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. . 2) Erteilung der Entlasung an den Vorstand und den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1915/16. 3) Wahl von Mitgliedern des Auf sichtsrats. 4) Verschtedenes. W⸗
Gesellschaftsvertrages verwiesen. Merseburg, den 7. Dezember 1916. Der Vorstand. Linsenhoff.
[51023] 1 „Sirmens“ Elektrische Betriebhe Antiengesellschaft.
Gemäß § 25 der Statuten unserer Ge⸗
fellschaft beehren wir uns, die Aktionäre
zu der am 28. Dezember d. Js.⸗
Vormittags 11 Uhr. im Geschäfts⸗sfaf
der Mitteldeutschen Credithank, Batg⸗
ftraße 24, in Berlin stattfindenden sieb⸗ zehuten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.
Tagesorduung:
1) Vorlegung des Geschäf sberichts, der
Bilanz und der Gewinn. und Verlust⸗ rech ung für die Zeit vom 1 Oklober 1915 bis 30. September 1916.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung sowie über die Verteilung des Reingewinns (§ 29 der Statuten).
3) Wahlen zum Aufsichtsrat (§ 20 der Statuten).
4) Fensetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat (§ 24 der Statuten). Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen und in derselben ein Stimmrecht ausüben wollen, baben gemäß § 26 der Ssakuten ihre Aktien oder Reichsbankdepotscheine über thre Aktien oder die Nummern der Aktten
enthaltende Depotscheine eines deutsche
Notars spätestens am dritten Tag
vor der anberaumten Generalver
sammlung, den Tag der Ver sammlung nicht mitgerechnet, bis Uhr Abends bei der Gesenschaft oder bei der Mittel deutschen Creditbank in Berlin
Franksurt a. M., Nürnberg, Efsen,
Gießen, Hauau, Hannover, Karls⸗
ruhe und Wiesbaden oder bei der
Basler Handelsbank in Basel zu
18
Berlin, den 8. Dezember 1916. „Siemens“ Glektrische Betriebe
Aktiengesenschaft. Der Vorszand.