1916 / 289 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Zaschopan. [50919] Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Konsumwerein, Spar⸗ und Pro⸗ duktiv⸗Genossenschaft für Zschopau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Zschopau, betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Friedrich Moritz Nietzel ist nscht mehr Mitglied des Vorstandes. Der Steindrucker Franz Louis Hupfer in Ischopau ist Mitglied des Nerstandes. Zschopau, den 4. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Halle, Saale. 8 [50853]

(Die

5

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 535. Carl Warnecke, Halle, 37 Muster, als: Kuvertumschlag „Hohen⸗ lohe Sahne⸗Schokolade*, 2 Faltschachteln „Baseler Lebkuchen“ „W. B. E. Pulver“, Kartonbeklebung „Most Oster⸗Füll. Et“, Zigarettenkartonbeklebung Fliegersieg“, Schokoladenumschlag „Feinste Vanille Schokolade“, Lebkuͤchenumschlag „Extra⸗ feine Nürnberger Lebkuchen“, Zigaretten⸗ kartonbeklebung „Brasella“, 3 Eiikett „Kondor Platte“, „Bergmann Platte“*, „Rogena“, Automatenhülse „Verschie⸗ dene E Empfeblungsblätter „Kempff's Original Natur Fruchtsäfte“, Etikett „Kempff's Original Marmelade“, Faltschachtel „Waffelperle Patritzier⸗ Waffel“, Kuvertumschlag „Extra Bitter Herren Schokolade“, „Praktikol tut wohl“, 2. Umschläge „Feinste Schmelz Schololade“, „Feinste Kuß Schokolade“, ZigarettenfaltschachtelO. O. C. Nr. 17“, Umschlag „Feine Vanille Schokolade“, Faltschachtel „Backosan“, Ständerplakat. „Most Reise Pfeffer⸗ münz“, Deckeletikett „Germania Back⸗ pulver“, Schachteletikett „Most Säuerlinge“, 2 Flaschenetikett „Künstliche Himbeer Limonade“, Carlsberger“, Kakao⸗ faltschachtel „Deutscher Kakao“, Back⸗ pulverbeutel „Halloria⸗ Backpulver“, Schachtelbeklebung „Most,Reise Pfeffer⸗ münz⸗, Plakat Fliegersieg“, Pappeinlage mit Ansicht, Zigarettenschachtel „Sprung⸗ garten“, 4 Faltschachteln „Echt russischer Knöterich⸗, „Harzer Gebirgs⸗Tee“, „Alpen Kräuter⸗Tee“, „Butterbacko“, Geschäfts⸗ nummern 1531 1550, 1552 1556, 1560 bis 1571, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. November 1916, Mittags 11 Uhr

45 Minuten.

Nr. 536. Carl Warnecke, Halle, 5 Muster, als: 2 Faltschachteln „Feinste Braunschweiger Honigkuchen“, „Wurm⸗ Emulsion“, Deckeletikett „Halloria Back⸗ pulver“, 2 Kartonbeklebung „Splendin⸗ Mischung“, „Vantllin⸗Saucen⸗Pulver“, Geschäftsnummern 1574, 1575, 1577, 1578, 1582, versiegelt, Flächenerzeuanisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. November 1916, Mittags 12 Uhr.

Halle S., den 1. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

MHannover. [50854]

Im Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist eingetragen worden:

Nr. 1681 die Firma Rob. Beunis Chapman Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 9 Muster für lithographische Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 3553 bis 3561, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Nopember 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr;

Nr. 1682 die Firma Hannoversche Keks⸗Fabrik H. Bahlsen in Han⸗ nover, ein Briefumschlag, enthaltend ein Muster für Packungen mit der Fabrik⸗ nummer 2266, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet om 18. November 1916, Nachmittags 1.Uhr 30 Minuten.

Hannover, den 30. November 1916.

Königl. Amtsgericht. 12.

UIim, Dopau. K. Amtsgericht Ulm.

In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:

Zu dem unter Nr 98 eingetragenen, am 12. Mai 1905 von der Firma Gg. Ott, Werrkzeug u. Maschinenfabrik in Ulm angemeldeten Muster esnes Stücks ver⸗ leimten Holzes, mit schlangenförmiger Leimfuge, eigenartig hergestellt und ge⸗ schmackvoll aussehend, namentlich wenn verschiedenfarbige Hölzer verlelmt werden, Geschäftsnummer 34, für Flächenerzeug⸗ nisse, die Verlängerung der Schutzfrist bis 12. Mai 1920, auf Grund Anmeldung vom 1. Deiember 1916.

Den 2. Dezember 1916.

Amtsrichter Walther.

Wandsbek. [51095]

In das Musterregister Nr. 42: Kakav⸗ Compaognie Theodor Rrichardt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek, ist am 30. November 1916 folaendes eingetragen worden: Die Schutz⸗ frist ist nur bezüglich der Muster Nru. 1 bis 32 und Nrn. 46 bis 50 auf weitere 7 Jahre, laufend seit dem 10. Dezember 1916, verlängert.

Wandsbek, den 30. November 1916.

Königliches Amtsgericht. 4.

Wandsbek. [51094]

In das Musterregister Nr. 43: Kakao⸗

[50968]

Compagnie Theodor Reichardt Ge⸗ 1

elschaft mit beschränkter Hastung in

Wandsbek, ist am 30. November 1916 folgendes eingtragen worden: Die Schutz⸗ frist ist nur dezüglich der Muster Nrn. 62 bis 75, 95 bis 98 und N. 100 auf weitere 7 Jahre, laufend seit dem 31. Dezember 1916, verlängert.

Wandosbek, den 30. November 1916. Königliches Amtsgericht. 4. 1“

Konkurse.

Aschaffenburg. [51081]

Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat über das Vermögen des Prokuristen Karl Faust in Aschaffenburg am 6. Detember 1916, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Josef Gurk, Kommissionär in Aschaffen⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag, den 28. Dezember 1916, ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 13. Januar 1917. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Montag, den 8. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 18. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 65 des Amtsgerichts Aschaffenburg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Aschaffenburg.

Breslau. [50960]

Ueber den Nachlaß des am 19. August 1916 in Godczalkowitz gestorbenen Kauf⸗ manns Max Mittmann aus Breslau wird am 5. Dezember 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jakob Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzerstraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 31. Januar 1917. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 28. Februar 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 314 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 27. Januar 1917 ein⸗ schließlich.

Breslau, den 5. Dezember 1916.

Amtsgericht.

Darmstadt. 51084]

Ueber den Nachlaß der am 17. Oktober 1916 verstorbenen Witwe des Rech⸗ nungsrats Karl Hermann Vogel, Karoline geb. Hauser, in Darm⸗ stadt ist am 4. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Amtsgerichtstaxator Ludwig Raab in Darmstadt ist zum Konkursverwalter bestimmt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 5. Januar 1917. Forderungsanmeldefrist bis zum 5. Januar 1917 und erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗

fungstermin auf Dieustag, den 9. Ja⸗

nuar 1917, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 201, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt worden. Darmstadt, den 4. Dezember 1916. Großh. Amtsgericht I.

Nenkölln. 19b51089]

Ueber den Nachlaß des am 26. November 1911 verstorbenen Kaufmanns Gabriel Bohrisch zu Neukölln ist heute, am 7. Dezember 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruch⸗ Straße 86, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1917 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Neu⸗ kölln, Berlinerstr. 65/69, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Januar 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Nordenham. [50973] Ueber den Nachlaß des am 26. Juni 1916 in einem Lazarett in Frankreich ge⸗ storbenen Bäckers Heinrich Böse in Burhave ist heute, am 5. Dezember 1916, Nachmittags 6,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Bank⸗ prokurist Heinrich Meyer in Ellwürden. Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1917 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch. ven 3. Januar 1917, Mormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 13. Februar 1917, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 3. Januar 1917. Nordenham, den 5. Dezember 1916. Großherzogl. I Butjadingen.

Veröffent licht: Gerken, Gerichtsaktuar

Otterndorf. [50967]

Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Peter Brüning in Ottern⸗ dorf ist am 4. Dezember 1916, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Mügge in Ottern⸗ dorf. Anmeldefrist bis 26. Januar 1917. Erste Gläubigerversammlung den 2. Ja⸗ nuar 1917, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. März 1917, nsen 11 Uhr. Offener 7Je. mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1917.

Otterndorf, den 4. Dezember 19 Königliches Amtsgericht,

Tegernsee. Das K. Amtsgericht Tegernsee hat über das Vermögen des Kunst⸗ ewerblers Georg Carl Reichenbach iI Ringsee, zurzeit in Lain⸗Wackersberg bei Tölz, am 5. Dezember 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bruno Zimmermann in Tegernsee. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 20. De⸗ zember 1916. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Dezember 1916. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die in den §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten sowie allgemeiner Prüfungstermin ist angesetzt auf den 9. Januar 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3 des Amtsaerichts Tegernsee. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Bartschin. [50842] In dem Konkurse über das Vermögen des Baumeisters A. Flieger zu Kro⸗ toszyn Gut soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Dazu sind 928 22 ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind 26 520 66 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Labischin eingesehen werden. Bartschin, den 2. Dezember 1916. Der Verwalter: J. Steinberg.

Berlin. [51082] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Arthur Schwa⸗ bach in Berlin, Alte Leipzigerstr. 14, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 21. De⸗ zember 1916, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersolbst, Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 30. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Brand-Erbisdorf. [50966] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hut⸗, Schuh⸗ und Filzwaren händlers Ernst Karl Kammlodt, zu⸗ letzt in Brand⸗Erbisdorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 191 den 30. November

Königliches Amtsgericht

Charlottenburg. [51083 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kino⸗Anlagen Gesellschaft m. b. H. in Verlin⸗Wilmersdorf, Ahrweilerstr. 32, ist nach 812 ter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 1. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [50964] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Zigarrengeschäftsinhaberin Hermine Theresie led. Wachert in Dresden⸗N., Kurfürstenstr. 28, Erdg., wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse nach § 204 K.⸗O. eingestellt. Dresden, am 6. Dezember 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. [50965]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der ledigen Pauline Sovhie Emilie Mäüller, früher in Dresden, Sedanstraße 9 ptr., die daselbst die Her⸗ stellung und den Vertrieb von Sargaus⸗ stattungen sowie allen einschlagenden Ar⸗ tikeln betrieben hat, jetzt wohnh. in Mainz, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse nach § 204 K.⸗O. eingestellt.

Dresden, am 6. Dezember 1916.

Königl. Amtsgericht. Abteilung II.

Freiburg, Breisgau. [51085]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Möbelgeschäft Ida Tscherui, Inhaberin Frau Ida Tscherni in Freiburg, z. Zt. an unbe⸗ kannten Orten, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben.

Freiburg, den 2. Dezember 1916.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. IV.

Hamburg. [51086] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Carl Jens Drewoes, in Firma Georg Drewes, J. & H. Bösch Nachf., Manufactur⸗ waren und Koufektion, wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hier⸗ durch eingestellt. en lre. den 6. Dezember 1916. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hann. Münden. [50956]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. August 1914 zu Münden verstorbenen Gastwirts Josef Stadler doselbst ist der Justizrat Bahrdt zu Hann. Münden zum Konkursverwalter ernannt. (Vgl. Bekanntmachung vom 28. November 1916.)

Hann. Münden, den 4. Dezember 1916.

Das Königliche Amtsgericht.

Johannisburg, Ostpr. [51087]

In der Bruno Legienschen Konkurs⸗ sache ist die Tabelle über die angemeldeten Konkursforderungen während der Russen⸗

[51090]

eit verloren gegangen. Die Anmeldungen felbst sind erhalten; die Tabelle wird danach wieder hergestellt. Zur nochmaligen Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf den 17. Januar 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Johaunisburg, den 2. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Lüben, Schles. 51088] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Sieg⸗ fried Wölbling in Gühlichen wird neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Januur 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zummer 10, anberaumt. Lüben, den 5. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Mainz. [50975]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des „Mainzer Fuhrvereins, eingetragene Geunossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation“ zu Mainz wird auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung aller e nach § 202 K.⸗O. ein⸗ gestellt.

Mainz, den 4. Dezember 1916.

Großherzogliches Amtsgericht Mainz.

Mainz. [50974] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgers Emil Rücker in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins htierdurch aufgehoben. Mainz, den 4. Dezember 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Neumark, Westpr. [50961]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Roman Mierzwa von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses eine Gläubigerver⸗ sammlung auf den 30. Dezember 1916. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 13, bestimmt.

Neumark, den 23 November 1916. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Recklinghausen. [49843] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Hermann Engeln in Hochlar wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. September 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskraftigen Beschluß vom 23. September 1916 Hestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Recklinghausen, den 9. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schalkau. [50959]

Strelno Abbau wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch auf. geoben⸗ den 28. November 1916 trelno, den 28. Königliches Amtsgericht.

Strelno. [50957] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Uhrmachers Stanislaus

Strzelecki in Strelno wird nach er⸗

folgter eheen des Schlußterminz ierdurch aufgehoben.

28. November 1916.

Köriglihes Amüggericht.

Villingen, Bade. 4 [51091] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögender Maria S-I ackenjos in St. Georgen wurde na⸗ Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußverteilung aufgehoben. Viningen, den 2. Dezember 1916. Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts.

Walsrode. [50332] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Gastwirts Dietrich Kothe in Dorfmark wird nach erfolgter Fhegeene des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. 1 Walsrode, den 30. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Wilster. [51092] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Friedrich Siebke in Wilster wird nach erfolgter des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 189 den 20. Oktober 1916. Koönigliches Amtsgericht.

8 8 8

Tarif⸗ . Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Deutsch⸗schwedisch⸗norwegischer Güterverkehr über Vamdrup und Saßnitz⸗Trälleborg. Tarif Teil II. Am 15. Dezember d. Js. werden die Stationen Ehrang, Enedorf (Saar), Merzig (Saar) und Mettlach in den Tarif einbezogen. Nähere Auskunft er⸗ teilen die Güterabfertigungen.

Altona, den 4. Dezember 1916.

Königliche Eisenbahndirnektion, namens der Verbandsverwaltungen.

[51093]

Deutsch⸗dänischer Güterverkehr über Vamdrup, Hviddiug / Vedsted und Warnemünde Gjedser. Am 1. Fe⸗ bruar 1917 tritt folgendes Warenverzeichnis für den Ausnahmetarif 9 in Kraft: Hetde⸗ kraut, eiaschließlich der Stengel, diese auch verhäckselt.

Altona, den 6 Dezember 1916.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

[50990]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Bäckers Franklin Beyer in Siegmunds⸗ burg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Sonnabend, den 6. Januar 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schalkau, den 30. November 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Schrimm. [50963] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Richard Schwarz in Schrimm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Glaͤubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und Festsetzung der Vergütung des Konkursverwalters der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Schrimm, den 2. Dezember 1916 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schroda. [50958]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Nowak in Schroda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden ö zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Schroda, den 1. Dezember 1916.

Der Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts.

Strelno., [50955]

Das Konkurzverfahren über den Nachlaß des am 11. November 1914 gefallenen Landwirts Daniel Wenserit aus

1“

[50857]

Ausnahmetarif für Düngemittel und Rohmaterialien zur Kunstdünger⸗ fabrikation (Tfv. 2). Mit Gültigkeit vom 10. Februar 1917 wird in dem Warenverzeichnis unter A „Ammoniak⸗ salpeter“ gestrichen. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Babnhof Alexander⸗ platz. Berlin, den 4. Dezember 1916. Königliche Eisenbahndtrettion. 8

[50858] 8

Ausnahmetarif für Roggen, Weizen, Kartoffeln usw. Tsv. 2 1. Mit Gültigkeit vom 8. Februar 1917 scheldet die Ruppiner Eisenbahn aus dem Aus⸗ nahmetarif aus; sie gilt künftig nur noch für den Durchgan geverkehr.

Berlin, den 5. Dezember 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

[50856] Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Infolge Eröffnung des Be⸗ triebes auf der Nebenbahn Ludwigsburg.⸗ Markgröningen am 4. Dezember 1916 werden vom gleichen Zeitpunkte ab die an dieser Strecke gelegenen Stationen Mark⸗ röningen und Möglingen b. Ludwigsburg n das Tarifheft 4 aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. Breslau, den 2. Dezember 1916. Königl. Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

[50855] Sächsisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Am 11. Dezember 1916 werden die Stationen Markgröningen und Mög⸗ lingen b. Ludwigsburg der Württem⸗ bergischen Staatseisenbahnen in die Kllo⸗ meteriafel I des Tarifheftes 4 aufge⸗ nommen. Frachtberechnung wie für eih wigsburg zuzüglich 14 km für Man⸗ gröningen und 11 km für Möglingen b. Ludwigsburg. Dresden, am 6. Dezember 1916. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwallung.

1ns

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburz Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Expedition, lun

Rechnungsrat Mengering in Berli

Verlag der Expedition (Mengerist! in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckere n Verlaatanstalt, Berlin, Wilbelmstraße

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 9..)

euerzeuge.

19/5 1916.

köte Bauteile, Maschinenteile.

.

arenzeichenbeilage chsanzeigers und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 8. Dezember.

Warenzeichen.

a) bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag r Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten

nionspriorität, das Datum hinter dem Namen ů= den ag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine h Beschreibung beigefügt.)

213989.

M. 25309.

1916. E. Merck, Darmstadt. 17/11

916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ iscer und pharmazeutischer Präparate. Waren: Me⸗ zinisches Injektionspräparat. Beschr.

213990. 20287.

Funkenheld

Gebr. Rauh,

R.

1916. 7¼1l1 1916. Geschäftsbetrieb:

Gräfrath b. Solingen.

Stahlwarenfabrik. Varen:

8

213991. C. 17461.

““

ykoidin

Werke 1916. photographischer

photographische

5/10 1916. Chemische Dr. h Byk, Berlin. 17/11 Geschäftsbetrieb: Fabrik ere. Waren: Lichtempfindliche tre.

213992.

vorm. Hein⸗ Pa⸗ 8 Pa⸗

U. 2360.

Karl Gustav Umlauf und Gertrud nidt geb. Saalfeld, Hamburg, Innocentiastr. 78. 11 1916.

beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von metischen und technischen Zubereitungen. Waren: mmierseife, Toiletteseife und Seifenersatzmittel, Zahn⸗ sa, Hautcreme, Kesselsteinlösungsmittel.

213993. F. 15446.

HOEHENEFAX

19,76 1916. Fürderer Jaegler & Ko., Straßburg 6. 17/11 1916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Haus⸗, Küchen⸗ und gtschafts⸗Geräten und Einrichtungen, sowie Klein⸗ enwaren. Waren: Werkzeuge, Beschläge, Messer⸗ ren, Bestecke, Rasierzeuge, Haus⸗ und Küchengeräte, cssen, Dosen, Teller, Feldflaschen, Kocher, je in sech, Aluminium, Holz, Glas u. dergl., Sportgeräte, hlittschuhe, Rollschuhe, Schlitten.

213994. W. 21487.

6,9 1916. Westdeutsches Walz⸗ & Preßwerk Becker Holländer, Bonn. 17/11 1916.

heschäftsbetrieb: Walz⸗ und Preßwerk. Waren: affen jeder Art, Geschosse, Munition, Hufeisen, me⸗ mnisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗

8 213995. H. 30423.

ango“

Horst

23.

5

Horst

maschinen und Apparate zum und Patritzen, metalle.

26a.

27/9 1916. Carl

straße 43. 18/11 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb

Fetten und deren Ersatzmittel.

21

vol

16/5 1916. Marx Berlin. 18/11 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrik Massenartikel. Waren: und Pappwaren, Porzellan, To Waren daraus, Steine, Kunstste

213999

2/3

—/⸗/20 straße 61 18/11 1916

Geschäftsbetrieb: Handel mitteln und

liche

Instrumente.

213997.

Ganser,

213998.

- Waren Kork, Horn, Fischbein und ähnlichen

ärztlichen Instrumenten.

von

1 er Waren: Bohröl, Bohrwasser, Schleifwasser und

Elberfeld,

G.

ansenol“

technischen Hlen, Bohrölersatz, Rostschutzmittel.

17590.

Rheinische⸗

12/7 1915.

1916.

Kastanien in

1““

für aus

n, ine.

Präzisions Fiber,

M. 25

ALI

Matthaey & Co. Ges. m.

mit

Drogen,

Sch. 21056.

1916. Gustav Schnabel, Bielefeld, Detmolder⸗

und Knochen, Stoffen, Papier⸗ Glas, Glimmer und

Genuß⸗ Waren: Arzt⸗

22 —0.

214000.

26/4 916. Fa.

Lanz, Mannheim. 18/11 191 Geschäftsbetrieb: Maschine fabrik. Waren: Lokomobile landwirtschaftliche Maschinen Artillerie⸗Munition

Teile. u.“

6

Heinrich

6. n n,

und und deren

Lig.

5

29/10

1915. Wilhelm Kohlstr. 11 18/11 191 Geschäftsbetrieb: Herstellun

Aletter,

6.

g und Vertrieb Haus⸗ und Küchengeräten. Waren: Haus⸗ und Küchen⸗ geräte, insbesondere Bratpfannen.

Berlin⸗Steglitz,

von

214002.

29/10 1915. Kohlstr. 11.

Wilhelm G 18/11 Geschäftsbetrieb:

Al

214003.

15/9 1916. Mergenthaler

Selegbet mit beschränkter Haftung, 916.

Wund Importgeschäft.

Setzen und Druck Typenzeilen,

214004.

urn h. Hatu Gummiwerke Hartmann & Tu⸗ beschaffn⸗ b. H., Erfurt. 1I 1916.

lgtof⸗ habetrigh: Gummiwarenfabrik. Waren: selvere ummiwaren für chirurgische Zwecke, sowie tzandsch wie Luftballons für Kinder etc., Opera⸗ .gebe, Fingerlinge für hygienische und tech

213996. A. 12366.

rke H. g. C0.“

8 Aachener Chemische Werke für Terxtil⸗ Aachen. 18/11 1916.

Chemische Fabrik. Waren: Walkseifen, Walköle, Walkpulver.

Charlottenburg.

9/11 1915.

18/11 191

und chemischen Er

Mrisch-Ersaß⸗Zentrale 6.

„heimehen am Herd“

etter,

1916 Herstellung Haus⸗ und Küchengeräten.

Beholla 8 Back⸗ und Bratapparat.

und

M. 25503. Postalino

Setzmaschinen⸗Fabrik, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Waren:

en,

Berlin⸗Steglitz,

Vertrieb Waren: Feuerloser Koch⸗,

Setz⸗ und Druck⸗ deren Teile, Vorrichtungen, Geräte und Typen, Matrizen Druckstöcke, Klischees, Setz⸗

A

von

18/11

Handlung,

zeugnissen.

Carl Echhoff,

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nährmitteln Fleischwaren und Wurst

F. 15216.

Waren:

18812.

17/5 1915 straße 12. 18/11 Geschäftsbetrie handlung, Kunsthan und Schreibmaterial

Geschäftsbetrieb:

Buch⸗ und Steindruckerei.

214005.

Zieler & Co., Hamburg. 18/11

Nährmittel⸗Fabrik. Waren:

zerkleinertem Zustande.

214006. M. 24306.

Carl Siwinna, Kattowitz, Grundmann⸗

1916.

b: Verlags⸗ und Sortimentsbuch⸗ dlung, Musikalienhandlung, Papier⸗ ienhandlung, lithographische Anstalt, Waren: Druckereierzeugnisse.

9/10 1916. 1916.

karten, Kunstblättern

34.

29/9 1916. 18/11 1916.

Geschäftsbetrie Waren: Streupulve

Geschäftsbetrieb: Waren: Nachbildungen von

214007. A. 12485.

Schsangenkönigin

Fa. Paul Adler, Hamburg. 18/11

Import⸗ Wund Exportgeschäft. Qlgemälden, Chromos, Post⸗

1, Bildern und Kunstdrucken.

Fa. Gustav Losch, Berlin.

b: S 18 1

ifen⸗Großhan

22/8 1916. 18/11 1916.

Geschäftsbetrieb mittel und Artikel Stärkeersatz.

14/7 1916. Fa. 18/11 1916.

Geschäftsbetrieb schäft. Waren:

8 21/9 1916. Herford. 18/11 Geschäftsbetrieb: Alle Tabakfabrikate.

38

6/10 1916. Fa. 18/11 1916.

Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten,

38.

11/10 1916. Fa. 18/11 1916. Geschäftsbetrieb:

Zigarren, Zigaretten,

Hansa Import G. m. b. H., Berlin.

Solius

Zündhölzer.

Ahnenklu

Wilhelm 1916

„Freudenpost“

: Import und Export für Lebens⸗ des täglichen Bedarfs. Waren: 214013. 15498.

E. Theodor Franck, Hamburg.

: Agentur⸗ und Kommissionsge⸗

B. 33278.

214014.

Böckelman; G. m. b. H.,

Waren:

8

Zigarrenfabrikation.

214015. B. 33311.

August Blase, Lübbecke i. W.

Zigarren⸗Fabriken. Waren:

214008.

2/10 1916. Heinrich Kaiser, straße 58/0. 18/11 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Samenzucht⸗ und Pflanzenvermehrungsgläsern und ⸗schalen. Waren: Samenzucht⸗ und Pflanzenver⸗ mehrungsgläser und schalen.

München, Luisen-⸗

Vertrieb von

34. O. 6102.

10/6 1916. Franz Oechsle's Gesellschaftsseifenfabrik Plochingen m. b. H., Plochingen a. N. 18/11 1916.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen⸗ pulver und Seife.

14011. H. 32690.

lein zurleh

13/4 1916. 18/11 1916. .

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen⸗ und Parfümeriefabrik und Versandgeschäft. Waren: Seifen,

8

Fa. Rud. Herrmann, Berlin.

retten, rettenpapier, Zigarren pfeifen und

18/11 ren,

38

ren. Zigaretten,

Parfümerien.

L. 19008

33324.

„Bötterkrone“

11/10 1916. 18/11 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

Fa. August Blase, Lübbecke i. W.

Unte

14/6 1916. 9. heim. 18/11 1916. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Rauch⸗,

214018. R.

rhaltung

Reiß,

20177.

Cigarrenfabriken, Mann⸗ Herstellung und Vertrieb von Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak, Ziga⸗ und Zigarettenspitzen, Tabaks⸗ Tabaksbehälter (Beutel und Etuis).

214019. R. 20370.

30/9 1916. 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und

„Bra

6/10 1916.

Rinn & Cloos, Heuchelheim⸗Gießen.

Zigar⸗ 3 Schnupftabak.

R.

usejahre“

Rinn & Cloos, Heuchelheim⸗Gießen.

214020.

18/11 1916.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren:

Zigar⸗ Rauch⸗, Kau⸗ gig

und Schnupftabak.

Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. B. 33323.

214016.

August Blase, Lübbecke i. W.

38.

Zigarren⸗Fabriken. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

214021. 33265.

19090 1916. W. Hasselbach & Co., Bremen. 18/11

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigar⸗

W Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ abak.