Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 ₰. Alle ostanstalten nehmen Bestellang an; für Berlin außer
den Postanstalten und Zeitungsspeditenren fuͤr Helbstabholer
anch die Expedition SW.
48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ummern kosten 25 ₰.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Kbnigliche Expedition der Reichs⸗ und Staakganzrigern Berlin SW. 48,
Wilhelmstraße Nr. 32.
EE“
Ordens erleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. betreffend Liquidation briti cher
Einkaufs⸗
Ss. P ats
Bekanntmachungen, nehmungen. 1 Bekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle bücher.
Bekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle über Veräußerung eines ganzen
Unter⸗
über
Warenlagers und öffentliche Versteigerungen.
Königreich Preußen. 8
Freemungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. .“ 1 andelsverbote. b
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberleutnant Berr, Führer einer Jagdstaffel, den rden pour le mérite, dem Generalleutnant Herhudt von Rohden, Komman⸗ eur einer Infanteriedivision, den Stern zum Roten Adler⸗ orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, dem Generalleutnant z. D. Freiherrn von Ende und em Generalmajor Balck, beide Kommandeure je einer Re⸗ ervedivision, die Feei zum Roten Adlerorden zweiter
7
sion, und den Gen ommandeure je einer Reserveinfanteriebrigade, den Roten lolerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, dem Generalmajor Rumschöttel, Kommandeur einer feldartilleriebrigade, und dem Generalmajor von Wurmb, kommandeur einer Reserveinfanteriebrigade, den Roten Adler⸗ den zweiter Klasse mit Schwertern, dem Obersten von Graevenitz, Kommandeur des Re⸗ üeerveinfanterieregiments Nr. 73, dem Obersten Fritsch, ommandeur des Reserveinfanterieregiments Nr. 231, dem Pbersten von der Heyde, Oberquartiermeister bei einer beeresgruppe, dem Obersten Winkler, Kommandeur des Re⸗ Fervefeldartillerieregiments Nr. 10, den Obersten Freiherr krinz von Buchau und von Beczwarzowsky, Komman⸗ eüre je einer Infanteriebrigade, dem Obersten Hühn, General er Fußartillerie bei einem Armeeoberkommando, und dem bersten Mertens bei der Artillerieprüfungskommission, 2 Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern je
dem Oberstleutnant Bansi, Kommandeur des Stabes des sedersächsischen Fußartillerieregiments Nr. 10, dem Oberst⸗ utnant von Wegerer, Kommandeur des Reserveinsanterie⸗ giments Nr. 92, dem Oberstleutnant von Oven, Komman⸗ döur des Infanterieregiments Großherzog Friedrich Franz II. on Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburgischen) Nr. 24, dem Pberstleutnant Edelbüttel, Kommandeur des Infanterie⸗ giments Generalfeldmarschall Prinz Friedrich Karl von reußen (8. Brandenburgischen) Nr. 64, dem berstleutnant aelligen, Kommandeur des Anhaltischen Infanterie⸗ simens Nr. 93, dem Oberstleutnant Burmester, Komman⸗ ur des Reserveinfanterieregiments Nr. 86, dem Oberstleut⸗ int Rogge, Kommandeur des 2. Nassauischen Infanterie⸗ giments Nr. 88, dem Oberstleutnant z. D. Grimm, bisher ommandeur des Reserveinfanterieregiments Nr. 236, dem bersileutnant z. D. von Hüllesheim, Kommandeur des eserveinfanterieregiments Nr. 32, dem Oberstleutnant z. D. rinck, Kommandeur des Reseroeersatzregiments Nr. 3, dem dsor Moldenhauer im Reserveinfanterieregiment Nr. 73, in Major Hassel im Ahnkhaltischen Infanterieregiment Tr. 93, dem Major Gruson im 5. Hannoverschen Infanterie⸗ giment Nr. 165, dem Major von Kuczkowski, Kom⸗ andeur des Infanterieregiments Nr. 395, dem Major oldenhawer, Kommandeur des Infanterieregiments en. Stülpnagel (5. Brandenburgischen) Nr. 48, dem 888 von Brauchitsch im Fö r. 211, dem Major Prats ch im Reserveinfanterieregiment 7. 234, dem Major von Velsen, Kommandeur des Feld⸗ ttillereregiments Nr. 112, dem Major von Platen im veneralstabe eines Armeekorps, dem Hauptmann Bangert Reserveinfanterieregiment Nr. 92, dem Hauptmann omens im Reserveinfanterieregiment Nr. 72, den auptleuten von Wachter und Brix im Reserve⸗ fanterieregiment Nr. 36, dem Hauptmann du Moulin mamt von Mühlen im Infanterieregiment Groß⸗ d0g Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin Ffanzendenburgischen) Nr. 24, dem Hauptmann Brünig im eeser enitregiment „Nr. 362, dem Hauptmann Morré im 7vwainsanterieregiment Nr. 6, dem Hauptmann Gürtler nn Bestvreußischen Infanterieregiment Nr. 155, dem Haupt⸗ aupt leveking im Reserveinfanterieregiment Nr. 86, dem pimann Becker im Reserveinfanterieregiment Nr. 84,
8 8
8
1 majoren z. D. Rogge und Busse,
dem Hauptmann Niemeyer im Reserveinfanterieregiment Nr. 76, dem Hauptmann Leiling im Reserveinfanterie⸗ regiment Nr. 99, dem Hauptmann Nieme yer im 3. Magde⸗ burgischen Infanterieregiment Nr. 66, dem Hauptmann Freiherrn von Wangenheim im Reserveinfanterieregiment Kr. 234, dem Hauptmann Roth im Reserveinfanterie⸗ regiment Nr. 238, dem Hauptmann Glück im Reserve⸗ infanterieregiment Nr. 240, dem Hauptmann der Reserve Pohl im Reserveinfanterieregiment Nr. 6, dem Hauptmann der Reserve Eggers im Reserveinfanterieregiment Nr. 76, dem Hauptmann der Reserve Mennecke im Reserveersatzregiment Nr. 3, dem Hauptmann der Landwehr Fischer im Infanterie⸗ regiment Nr 362, dem Rittmeister der Landwehr Rocholl im Reserveinfanterieregiment Nr. 238, dem Oberleutnant Droysen im Infanterieregiment Generalfeldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgischen) Nr. 64, dem Leutnant von Oertzen im Infanterieregiment Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Branden⸗ burgischen) Nr. 24, dem Leutnant Clerc bei der Pionier⸗ kompagnie 304, kommandiert zur Sturmabteilung einer Ersatz⸗ division, dem Leutnant der Reserve Thale mann im Reserve⸗ infanterieregiment Nr. 86 und dem Leutnant der Reserve Horstkötter im Reserveinfanterieregiment Nr. 210 das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung ihnen verliehenen nichtpreußischen Orl zu erteig
des Königlich Württembergischen Charlotten⸗
kreuzes:
dem Rentmeister Dietrich in Berlin⸗Friedenau;
des Großherzoglich Badischen Kriegsverdienst⸗
kreuzes: 1 8
dem Direktor und leitenden Arzt des Oskar⸗Helene⸗Heims, Professor Dr. Biesalski in Zehlendork und— dem Amtmann Bauer in Sinsheim; . des Großkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens: dem Oberpräsidenten von Berg in Königsberg i. Pr.; des Großkomturkreuzes desselben Ordens: dem Regierungspräsidenten Dr. Freiherrn von der Wenge Grafen von Lambsdorff in Gumbinnen;
des Ritterkreuzes desselben Ordens mit der Krone:
dem Landrat Dr. Wiechert in Angerburg und
dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Röchling in Misdroy;
des Großherzoglich Sächsischen Ehrenkreuzes: dem Großherzoglichen Bezirksdirektor, Hauptmann der Reserve Baron von Groß in Dermbach; des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens in Gold: dem Oberwachtmeister Kölping in der 5. Gendarmeriebrigade;
des Ehren⸗Offizierskreuzes des Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Kammerherrn Seiner Hoheit des Herzogs zu Schleswig⸗ Holstein Sonderburg⸗Glüchsburg Grafen zu Rantzau in Bienebeck; I
des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande: dem Oberregierungsrat Dr. von Gal in Koblenz, dem Polizeiwachtmeister Gähde in Graudenz, dem Schutzmann Lehrmann in Berlin und . 8 dem Rentner Kanitzbergein Berlin⸗Grunewald; 8
des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens⸗ dem Landrat, Geheimen Regierungsrat Dr. Hagen in Schmalkalden;
des Kreuzes des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen
Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege am Bande für Nichtkämpfer:
dem leitenden Arzt der Reservelazarettabteilun VIII Dr.
Heinrich in Görlitz; 3 e
des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Ordens für Verdienst von Frauen und Jungfrauen in der Kriegsfürsorge: 1““
der Frau Kommerzienrat Dr. Heimann in Breslau;
des Ritterzeichens erster Klasse mit der Krone des
Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären:
dem Strafanstaltsdirektor a. D. Langebartels in Halle a. S.;
des mit dem Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Hausorden verbundenen goldenen Verdienstkreuzes:
dem Kriminalkommissar Bregenzer in Cöln und dem Polizeikommissar Hartnack ebenda;
des mit demselben Orden verbundenen Verdienst kreuzes:
dem Bureauvorsteher Zimmer in Berlin;
silbernen
ferner: 11“ des Oesterreichisch Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Honorarkonsul Gel⸗ horn in Danzig und
dem Rentner Abraham in Berlin⸗Wilmersdorf:;
des Großherrlich Türkischen Osmaniéordens dritter Klasse:
dem Direktor der Landesversicherungsanstalt Brandenburg, Landesrat, Geheimen Regierungsrat Meyer in Berlin; der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen Roten Halbmonds: dem Regierungsassessor, Kammerjunker Dr. Hesse Edlen Hessenthal in Trier; der Königlich Schwedischen Medaille fünfter Größe in Gold für Verdienste um die freiwillige Krankenpflege: dem Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Kühne in Berlin; des Offizierkreuzes des Naäniglich Bulgarischer Zioilverdienstordens: dem Stadtverordnetenvorsteher Afser, Vorsitzendem von Jung⸗ deutschland und Leiter der Jugendwehr, in Pleß; sowie des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia 8 et pontifice“: dem Direktor der Provinzial⸗Taubstummenanstalt Schulrat Heinrichs in Brühl und G“ der Frau Zeitungsverleger Bachem in Cöln.
Deutsches Reich.
pelannimnmu betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.
Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Jult 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation nachstehender Firmen usw. angeordnet:
1) des in Deutschland befindlichen Vermögens der Firma Fred Drughorn Ltd. Co. in London, insbesondere die ihr gehörigen Unter⸗ nehmungen Albert Schiltz u. Co. G. m. b. H. in Berlin Stettin⸗ Hamburg und Fred Drughorn G. m. b. H. in Berlin⸗Emden⸗ — Bankier Richard J. Frank in Berlin, Fran⸗ zösischestr. 16), 1b 2½ 8 Firma Fred Drughorn G. m. b. H. in Duisdurg⸗Emden⸗
annheim,
3) der Rbheinischen Schlepp⸗ und Transportgesellschaft m. b. H. in Duisburg⸗Ruhrort (Liquidator zu 2 und 3: Kaufmann Hermann Hennenbruch in Duisburg⸗Ruhrort),
4) des in Deutschland befindlichen Vermögens der Firma Tho Grammophon Company ELtd. in London, insbesondere ihr Besitz an Aktten der Deutschen Grammophon⸗Aktiengesellschaft in Berlin⸗ 111“ Geheimer Kommerzienrat Lucas in Berlin,
rakestr. 1),
5) der dem englischen Staatsangehörigen Robert Schrader in London gebörigen Schiffsparten und Schiffsanteile an im deutschen Schiffsregister eingetragenen Schiffen Justizrat Scheffer in Flensburg).
Berlin, den 11. Dezember 1916.
W1“ Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquibres.
8
Bekanntmachung, u“ betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.
Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation des in Deutschland befind⸗ lichen Vermögens der Firma James Keiller & Son (Germany) Ltd. in Dundee, insbesondere ihrer Zweigniederlassung in Tangermünde, angeordnet. (Liquidakor: Mühlendirektor Berninger in Magdeburg.) “ “
Berlin, den 12. Dezember 1916. 6 b Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquidres.