4
[52145]
Das Mitalied des Auffichtsrats unserer Gesellschaft, Herr Königlicher Baurat Ennst Spindler, ist verstorben.
Terraingesellschaft am Neuen Botanischen Garten Aktiengesellschaft.
Heatschke. “
Nothmann. ö
[52000] Bekanntmachung.
Bei der am 5. Dezember d. J. statt⸗ gefundenen notariellen Auslosung von Teilschuldverschreibung en unserer 4 ½¼ % Auleihe vom 1. Mai 1907 siad folgende Nummern gezogen:
Stück à ℳ 2000,— Lit. D Nr. 47 58 68.
7 Stück à ℳ 1000,— Lit. Nr. 119 149 166 178 205 280 312. 31 Stück à ℳ 500,— Lit. † Nr. 370 Die Rückzahlung findet vom 1. April 1917 an, von welchem Tage die Ver⸗
E
zinsung aufhört, statt:
in Wildungen bei unserer Gesell⸗ schaftskasse,
in Cassel bet Heren L. Pfeiffer,
in Arolsen bei Herren Kirchner &
enge,
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Geselschaft.
Vad Wildungen, den 9. Dezember 1916.
Fürstliche Wildunger Mineralquellen, A.⸗G.
182166] Gebr. Niemann Aktiengesellschaftzu Staßfurt.
Die Altionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Donnerstag, den 4. Ja. nuar 1917, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftsnimmer des Herrn Geheimen Justtzrats Giesecke in Magdeburg, Breite Weg 253, stattfindenden Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfte⸗ jahr 1915/16 sowie des Geschäfts. bericht; des Vorstands und des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genebmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Allgemeine geschäftliche Angelegen⸗ heiten.
Aktionäre, welche sich an der General⸗
ersammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen den Vorschriften des
22 des Gesellschaftsvertrags entsprechen⸗
en Hinterlegungsschein über deren bei
inem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ egung spätestens am zweiten Tage or demjenigen der Genervalversamm⸗ ung während der üblichen Geschäfts. stunden bei der Gesellschaft zu hinter⸗ legen und bis zum Schluß der Gene⸗ alversammlung daselbst zu belassen.
Staßfurt, den 12. Dezember 1916.
Der stellvertretende Vorsitzende
8 des Aufsichtsrats: Dtto Niemann.
[52147]
Bei der heute stattgehabten Auslosung wurden die Obligationen der Anleihe des Cramet’schen Aktien Mühl⸗Eta⸗ blissements in Schweinfurt vom Jahre 1881:
Nr. 32 59 65 67 85 107 115 202 216
242 279 à ℳ 500,— zur Heimzahlung bestimmt.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gemäß § 6 und § 11 der Bestimmungen am 1. Juli 1917 an der Kassa der Gesellschaft pder bei den auf den Conpous genannten Bankhäusfern.
Schweinfurt, den 12. Dezember 1916.
Der Vorstand der Cramer'’schen
Mühlen Aktiengesellschaft. Cramer.
152165] 1 8
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der auf Donnerstag, den 4. Januar 1917, Vormittags 11 Uhr, in Berlin im Geschäftslokal der National⸗ bank sür Deutschland, Bebrenstr. 68/69, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen. Zur Teilnahme an der Generalpersammlung sind diejenigen Aktionäre herxechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung (den Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechne:) in den üblichen Geschäftsstunden bei
der Nationalbank für Deutschland, Berlin. .
dem A. Schauaffhausen’schen Bank⸗ verein A. G., Cöln und Berlin,
der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin,
der Firma Hardy & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, oder
der Gesellschaftskasse . ihre ⸗Aktten nebst Nummernverzelchnis oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Bank des Ber. liner Kassenvereins oder eines deutschen Notavs hinterlegen und bis zum Schluß de Generalversammlung daselbst be⸗ lafsen.
Vollmachten sind spätestens am letzten Werktage vor der Weneralversamm⸗ lung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft einzureichen.
Tagesordnung: 1
1) Se des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft, sowie über die Erträgnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die stattgehabte Prü⸗ fung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz⸗ und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschättsjahr 1915/16 und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Auf. sichtsrats. 8
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 14. Dezember 1916.
Brandenburgische Carbid- und Elektricitäts-Werke
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Eichmann, Kgl. Kommerzienrat.
[51984]
Brauhaus Wittstock Akt
Altiva.
Grund⸗ und Gebäudekonto Invpentar⸗ und Utensilien⸗ konto . öu“ Maschinen⸗ u. Dampffessel⸗ bb 11.1“4“ SEEoööö Transportfaßkonto.. Fuhrvarkkonto.. Flaschenkontto... Kühlmaschinenkonto.. WZ
Kassakonto.
Debitoren
Depositen.
Hypothekenkonto 1..
Hypothekenamortisatlons⸗ konto
Vorräte
*
1111“
22
.⸗Ges.,
Bilanz am 30. September 1916.
197 750 32
Reservefonds 5 %„ Talonsteuerreservefonds
5 % Dividende
Tantieme für den Vorstand. 8 “
89
Vortrag
ℳ8 4₰ 12 62281 40 633 69 37 87708
72805,61
98 738,92
An Abschreibungen „ Materialien „ Ihht „ Reingewinn
Wittstock (Dosse), den 19 Oktober 19106. Brauhaus Wittstock Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Beyer. Oertel.
Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1916 haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Ueberein⸗
stimmung gefunden. Berlin, den 19. Oktober 1916. Bersuchs⸗ und 1“ für a Herr Hermann Füllgraf,
1916 in den Naffeherat gew
Wittstock, Dosse.
Passiva.
ℳ 100 000
78 000 6 800 -
200 1 680, 32
293 56 1 220 1 750 7 805 6 18
Aktienkapitalkonto.. . Hypothetenkonto 2... Obligationenkonto... Kautionenkonto Kreditorenkonto. Reservefondskonto . Talonsteuerreservekonto. Pfandkonto
Reiagewi
8 ——ʒyJy—J—
Reingewinnverwendung:
Nax Kettler. Eöe in Wiltstock, wurde am 9. Dezember
197 750/32
N 7805,820 Haben. dgr higspe
er Bier⸗ p 98 1
produkte
98738 92
Der Aufsichtsrat. O. Piest.
P“ 238 .
Brauerei in Berlin Buchstelle.
* 8 ö“ “
152172]
Die Herren Aktionäre der Waggon⸗
und Maschinen fahrik Aktien⸗Gesellschaft
vorm. Busch werden hiermit zu der am
Sonnabend, den 18. 8 1917,
Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Con⸗
tinental’“ in Dresden stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. .
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Entlastung des Vorflands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. —
4) Aufsichtsratswahlen.
5) Wahl des Rechnungsrevisors.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,
welcher seine Attien oder einen von einer dentschen Notenbank oder einerdeutschen
Staatsbehörde oder emem Notar aus⸗
genellten Hinterlegungsschein über solche
spätestens am fünfletzten Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, entweder
1) bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin W. 8,
2) bei der Vereiasbank in Hamburg,
3) bei der Allgemeinen Peutschen Creditanstalt und
4) in dem Kontor der Besellschaft
unter Beifügung eines mit seiner Unter⸗
schrift versehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt.
Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalver⸗ sammlung vorzulegende Stimmkarte er⸗ torderlich, deren Ausstellung bei einer der vorstehend unter 1 618 4 genannten Stellen spätestens am viertletzten Tage vor der Generalversammlung zu bean⸗ tragen ist.
Der Geschäftsbericht liegt in dem Kontor der Gesellschaft zur Einsicht aus.
Bautzen, im Dezember 1916.
Waggon- und Mascinenfabrik
Aktien-Gesellschaft vorm. Busch. Der Vorstand. W. Busch C. Geißler.
Gaswerk Straßburg A. G.
Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 4. Januar 1917, Vorm. 11 Uhr, im Gaswerk zu Straßbura, Gutleutgasse 1.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns für das Geschäfts⸗ jahr 1915/16. 1
2) Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäfte jahr 1915/16.
Straßburg, den 11. Dezember 1916.
Der Vorstand. [52161] Ruhland.
[51756]
Die Herren Aktionäre werden hierm zember 1916, Nachmittags 3 ½ Uhr,
2) Wahl bezw. Wiererwahl von 3) Aktienuübertragungen.
Brauerei Allerthal Akt.⸗Ges. zu Grasleben.
staltfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen. Tagesordnung: V
1) Geschäftsbericht und Bilanz des verflossenen Geschäftsjahres, Entlastung der Jahresrechnung und der Verwaltungsorgane. 3
Der Vorstand.
it zu der am Sonnabend, den 30. De⸗ in der Wirtschaft „Kurhaus Grasleben“
89*
Mitgliedern des Aufsichtsrats.
[51969]
Akriva.
Grundstück⸗ und Gebäude⸗ konto. e.
Maschinen⸗, Utensilien⸗ u. Werkzeugkonto 3
Lagerfässer⸗ u. Gärbottiche⸗ “ 8s
Transportfastagenkonto.
Pferde⸗, Wagen⸗ u. Geschirr⸗ konto
1 638 301 230 000
46 000 15 000
1“ 15 000 Restaur.⸗Invent.⸗ und div. Mobiltarkonto 14 000 Eisenbahnwaggonkonto. 1 Kisten⸗, Flaschen⸗ u. Siphon⸗ konto “ 3 301 Vorräte der Brauerei, Mälzerei, Preßhefe⸗ öö““ Dehitorenkonto .. Branntwein.⸗ u. Brausteuer⸗ devbitbnto. .. Hypothekenkonto... Effekten⸗ u. Aktipkautionskto. Kassakonto Bankguthaben .. Wechselkonto “ Geschäftsanteilkonten, Ober⸗ schlesische Brauerei⸗Ver⸗ einigung, Oppelner Brauerei⸗Vereinigung, Verband deutscher Preß⸗ hefefabrikanten, Berlin.
62 332 46 58 356 81
100 000—- 43 000— 39 722 50
7 034 89
3 650
Oppelner Aktienbrauerei & Preßhefefabrik, Oppeln.
Bilanz am 30. September 1916.
Zinsenreservekonto
Vassiva
1 100 000 207 000 831 000 142 861 8: 100 000
44 874 6 84 222 28 515/ 92
3 800
Aktienkapttaskonto. Obligationskontio.. Passiohvpothekenkonto.. Kreditorenkonto... EW“ Hauptzollamt Oppeln. Reservefondskonto. Delkrederekonto 8 Obligationszinsenkonto.. Dividendekonto . 985 Mietereservekonto... 1 200 — 8 2 734 9:
12 000 6 400
Talonsteuerrückstellungs⸗
onto Passiokautionskonto Trassportfastagenpfand⸗
konto . 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Saldo per 1. 10. 16 ℳ
30 993,73 pro
133 733 32
Gewinn
1915/16 164 727 0.
2 758 131/77
Debet. Gewinn⸗ und — — —
7758 13177
Berlustkonto. Kredit.
Betriebsunkost.⸗ u. Repatat.⸗ Konto Braumalzsteuer⸗ u. Steuerkonto ““ Handlungsunkostenkonto Zinsenkonto “ Assekuranzkonto Obligationsrückzahlungs⸗ agtokonto. Abschreibungen auf Gebäude, Maschinen ꝛc. . Abschrewungen auf Debitores Gewinn lt. Bilanz..
317 755 49
126 24103 80 332/,10 34 567 88
5 50183
480— 99 646 92
1 194 36 164 72705
div.
Gewinnvortrag per 1. 10. 15
Brauereikonto
Spritus⸗ u. Preßhefefabrik u. Seltrrkonto 1
30 993773 717 288 ,12
52 16481
1 —.——— —
830 446,66
Oppeln, den 3. November 1916. 1 Der Aufsichtsrat. 38 Reymann. Koenig.
gefunden. öhgs eln, den 9. November 1 M. Anders,
öffentlich angestellt und beeidet von der Hand
in Werlin bei dem Bankhause
in Breslau bei dem Schlesi Handel und Industrie Diskonto⸗Baonk,
vereins,
pooder der Gesellschaftskasse
Der Auffichtsrat besteht nunmehr nach stattgefundener
G folgenden Mitgliedern:
1) Hauptmann u. Stadtältester
Oppeln, den 11. “ 1916. Carl Richter.
86
Die vorstehenee Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonte pro 30. Sevtember 1916 habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Ueberein⸗
in Beuthen O. S. bei der Commandite des Schlesischen Bauk⸗
in Oppeln bei der Bank für Handel und Industrie Oppeln, vorm. Breslauer Diskonto⸗Bant
2) Juntzrat Dr. Ernst Hancke, Breslau, Stellvertreter, 3) Vorschußvereinsdiektor Fr. Koenig, Oppeln, 4) Kaufmann Mar Friedlaender, Oppeln.
er Vorstand.
890 446 66
Der Borstand. Carl Richter. Carl Sauer.
Bücherrevlsor, 3 elskammer für den Regierungsbezirk Oppeln.
Die in der heutigen Generalversammlung für das Jahr 1915/16 fesigesetzte Dividende ist mit 6 ½ % = ℳ 65,.— p
. Arktie gegen Dividendenschein Nr. 21 C. H. Kretzschmar, Jägerstraße 9, schen Bankvperein oder der Bank für Filiale Breslau vorm. Breslauer
Nitderlassung Konstitnierung aus
L. Reymann, Oppeln, Vorsitz ender,
Carl Sauer.
[52167] 8 “
Aktien⸗Gesellschaft f. F. Eckert.
Zu der am Mittwoch, den 10. Ja⸗
nuar 1917. Vormitttags 10 ½ Uhr,
im Geschäftslokale der Gesellschaft in
Berlin, Lichtenberg, Frankfurter Allee 141,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung beehren wir uns, unsere
Aktionäre hierdurch einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäͤflsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Verteilung des Reingewinns für 1915/16.
2) Beschlußfassung üter die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
der Generalversammlung beteiligen wollen,
haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars nebst einem doppelt geordneten Verzeschnis spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage, also bis
Eonnabend, den 6. Januar 1917
an unserer Gesenschaftskasse zu Berlin⸗
Lichtenberg oder bei der Natitonalbank
für Deutschland, Berlin W., Behren⸗
straße 68/69, zu binterlegen.
Berlin, den 14. Dezember 1916.
Aktien⸗Gesellschaft H. F. Sckert.
Der Aufsichtsrat. 8 Ludw. Born, Vorsitzender.
7) Niederlassung ꝛc. von wuee Nechtsanwälten.
In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am heuttgen Tage unter Nr. 432 eingetragen: der Rechtsanwalt Karl Recken in Berlin W. 8, Kanonierstr. 2.
Berlin, den 11. Dezember 1916. Der Präsident des Kammergerichts.
151953] b In die biesige Liste der Rechtsanwälte wurde heute eingetragen der Rechtsanwalt Kurt Schuttz, früher in Marburg. Cöln⸗Mültheim, den 11. Dezember 1916. Der aufsichtführende Amtsrichter.
2 151952]
In der Liste der bei dem Landgericht
zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der
Rechtsanwalt Paul Blumenfeld zu
Hirschberg i. Schles. auf seinen Antrag gelöscht worden.
Hirschberg i. Schles, am 11. De⸗
zember 1916. 8 6“ Der Landgerichtspräsident.
[51990] ; K. Oberlandesgericht Stuttgart. Rechtsanwalt Gräste in Stuttgart⸗
Cannstatt ist heute in der Lisle der dies⸗
seits zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht
worden. Den 11. Dezember 1916. Oberlandesgericht’ präsident Cronmüuller.
10) Verschiedene
[52142] Aufgebot. Durch Verfügung des Herrn Ministers für Haandel und Gewerbe vom 21. No⸗ vember und 7. Dezember 1916 bin ich zum Liquidator des in Deutschland be⸗ findlichen Vermögens der Firma Fred. Drughorn Lid. Co. in London, ins⸗ besondere der ihr gehörigen Unterneh⸗ mungen Aibert Schilt & Co. G. m. b. H. in Berlin — Stettin — Ham⸗ burg, Albert Schiltz & Ce., Kom⸗ mandit Gesellschaft in Liquidation in Stettin und Fred. Drughorn G. m. b. HP. in Berliun — Emden — Ham⸗ burg, für die der Herr Reiche kanzler auf Grund der Verordnung, betreffend Liqut⸗ datton britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916, die Liquidation angeordnet hat, ernannt worden. 1 Hierdurch fordere ich die Gläubiger und Schuldner der vorgenannten Firmen guf, bis zum 1. Februar 1917 ihr⸗ Forderungen und Verbindlichkeiten be⸗ mir anzumelden. 6 Berlin W. 8, den 11. Dezember 1916. Richard J. Frank, Französischestr. 16.
[50791] Die Firma Warenverein Hannovera Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist in Liquidation getreten. Etwaige Glänbiger wollen sich melden. 8 Hannover, Georgstraße 27 J, den 6. Dezember 1916. Warenverein Hannovera Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Carl Eduard Meyer.
[51955] Fecheaest sind die Delegierten elschaft: 86 3 1) Reinhold Strauß, 2) Guido Hacke betl, 3) Carl Wolff. Borlin, 12. Dezemher 1916. „Organisation“
der Ge⸗
Verlagsgesellschaft m. b. P.
Bekanntmachungen.
8*
Der Inhalt dieser Beilage,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 52150] auf Grund des § 1 der Bekanntmachung über gewerbliche Schutzrechte feindlicher Staatsange⸗ höriger vom 1. Juli 1915
(Reichsgesetzbl. 1915, Seite 414).
Etwaige Widersprüche sind unver,üglich schrifilich bei dem Patentamt anzumelden.
Antrag der Firma Messer & Co., G. m. b. H., a M., betreffend das Patent 169 514 (Verfahren zum Absor⸗ hbieren von Gasen oder Dämpfen mittels Holzkohle) von Sir James Dewar, Cam⸗ brioge, Engl.; Vertr.: Dr. W. Karsten, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.
52151] een. auf Grund des § 1 der Bekanntmachung über gewerbliche Schutzrechte feindlicher Staatsange⸗ höriger vom 1. Juli 1915 (Reichsgesetzbtatt 1915. Seite 414). Etwaige Widersprüche sind unverzüglich schr filich bei dem Patentamt anzumelden. Antrag der Fa. Osra Schuhbedarf G. m. b. H, Frankfurt a. M., betreffend die Warenzeichen 47 597 (Bildzeichen mit In⸗ schrift The Nugget) und 119 096 (Wort⸗ jeichen Nugget) von The Nagget Polish Company Limited, London; Vertr.: Pat.⸗ Anw. E. Peitz, Berlin SW. 68.
Patente. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse,
die Schlußziffer hinter dem Komma die
——
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem “ Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ esucht. Der Gegenstand der Anmeldung st einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 15b, 3. M. 57 898. Gustav W. Mevxyer, Zwickau i. Sa. Vorrichtung zur magne⸗ tischen Ausscheidung von Metallen und metallhaltigen Stoffen aus Flüssigkeiten und Gemengen oder zur Trennung von Metallgemischen durch ein magnetisches
Drehfeld. 16. 4. 15. 4 d, 9. B. 78 931. Magnus Vilhelm Bröndum, Aarhus, Där em.; Vertr.: K. Osius, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Gas⸗
Fercfermgänder. 18. 10. 13. Dänemark
4;, 52. K. 62 157. W. Krefft Akt.⸗Ges., Gevelsberg. Brennerkopf für Gasdoppel⸗ hrenner mit zwei Reihen Gasaustritts⸗ öffnungen. 8. 4. 16. 4 v8, 54. B. 80 506. Johan Karel Frederik Blokhuis, Middelbarnis, Niederl.; Vertr. Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirt. Frankfurt a. M., W. Dame, Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. Verbesserung an Brennerröhren und Brenneransätzen für Gasglühlicht⸗ brenner für hängendes Licht. 15. 11. 15. 7a. 12. Sch. 48 690. Jacob Schmitz, Düsseldorf, Gartenstr. 29. Vorrichtung sum Wenden des Walzdornes. 5. 6. 15. sh, 1. D. 32 859. Deutsche Linoleum⸗ werke Hansa, Delmenhorst. Verfahren zut Herstellung von Eckstücken für Linoleumbelag. 5. 9. 16. 10a, 12. F. 40 938. Dr. Peter von der Forst, Lintfort, Kr. Mörs. er⸗ fahren und Vorrichtung zur Beschickung von selbstdichtenden Koksofentüren, Zus. * Pat. 273 606. 10. 6. 16. 12a, 3. Sch. 48 748. Paul Schulter. Cöln⸗Lindenthal, Bachemerstr. 28. Ein⸗ richung zur Rektifizierung von flüchtige Bestandteile enthaltender Flüssiz keit durch Bebandlung mit Dampf. 21. 6. 15. 125, 1. E. 20 481. Elektro⸗Osmose, Antengesellschaft (Graf Schwerin Gesell⸗ aft), Berlin SW. 68, Lindenstr. 35. erfahren zum Trennen fein verteilter Substanzen von groben oder fremden Bei⸗ ungen. 25. 5. 14. Köß⸗ 5. O. 9468. Arthur Riedel, Kssern, Sa. Verfahren zur Gewinnung on Stickstoffverbindungen aus den nicht rennbaren Verbrennungsgasen stickstoff⸗ galtiger organischer Stoffe. 21. 7. 15 Dün⸗ K. 60 266. Franz Kréöpelin, Hüten, Rheinl. Steilröhrenkessel mit mnem oder mehreren zylindrischen Ober⸗ 18 vdntegfessen. 3. 2. 15. „ . N. 57 848. Dipl⸗Ing. enrich Mahler, Charlottenburg, Kant⸗ 1 6-⸗ 86. Heizröhrenkessel für die Ver⸗ vennofun oder Erhitzung von Wasser mit Hei en Wasserraum eingebauten, zu den 98 löhren gleichgerichteten Zwischenwänden 138 Fübrung des Wasserstroms. 1. 4. 15. Gef, 28. M. 59 863. 0. Matbak Akt⸗ veni Hamburg. Hochhub⸗Sicherheits⸗ us mit Feder⸗ oder Gewichtsbelastung. v. 1 Anm. M. 55 752. 2. 3. 16 8. 3 34 566.
Akt.⸗Ges., Siemenestadt b. Berlin. Schal
üdolf Pfoser,
Vi
—
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ eno eusch Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, neclens
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reich
Achern i. Bad. Verfahren zur indirekten SIc nc. Zus. z. Anm. P. 32 263.
15a, 17. M. 47 420 Mergenthaler Linotype Company, New York, V. St. A.; Vertr.: Br. Bloch, Par.⸗Anw., Berlin N. 4. Umschaltvorrichtung für Magazine an Setzmaschinen. 25. 3. 12. V. St. Amerika 1. 5. 11. 15g, 37. R. 39 653. Leopold Rauh, Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Bruno Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4. Vorrichtung zur gleichzeitigen Her⸗ stellung von mehreren Durchschlagkopien auf Schreibmaschinen mittels eines Hilfs⸗ farbbandes. 12. 1. 14. 1Sa. 1. B. 81 920. Dr. Wilhelm Buddöus, Charlottenburg, Mommsen⸗ straße 20. Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von feuchten Erzen. 24. 6. 16. 20Wc, 14. M. 60 184. Konrad Malcher, Gleiwitz, Teucheristr. Güterwagen mit LE] Zus. z. Pat. 279 823. Bla, 25. B. 76 038. Bell Telepbone Manufacturing Company (Société Ano⸗ nyme), Antwerpen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. .Kugelmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Schaltung zum Vermeiden von Reflexionen an der Verbindungsstelle zweier Leitungsabschnitte eines Doppel⸗ sprechstromkreises. 18. 2. 14. V. St. von Amerika 28 2. 13. Zla, 50. M. 59 480. Ludwig Machts, Marburg. Apparat zur selbsttätigen Um⸗ Eö Druckschrift in Sprechlaute. Zla, 64. S. 44 795. Siemens & Halske
tungsanordnung zum Prüfen von Leitungen oder Apparaten, insbesondere in Fern⸗ sprechanlagen. 5. 1. 16.
21 , 6. C. 25 798. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. Galvantsches Element. 24. 9. 15.
2Iec, 27. S. 43 100. Stemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Zusammensetzbare umrahmte Verteilungskafel für elektrische Haus⸗ installationen. 19. 10. 14.
21d, 12. S. 43 516. Société Anonyme des Etablissements L. Blériot, Pamis; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Dynamomaschine mit Gegen⸗ komvoundierung. 5. 2. 15. Belgien 7. 2. 14
u. 25. 7. 14.
21d, 17. W. 46 310. Westinghouse Electrie Company Limited, London; Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Unter⸗ teilter, mit offenen Nuten versehener Eisenkern fürelektrische Maschinen. 11.3.15. V. St. Amerika 23. 3. 14.
2e, 25. S. 45 734. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Hilfsvorrichtung zꝛum Bestimmen der Korrektionen von Meßgeräten mit mehreren Meßbereichen. 9. 9. 16.
21f, 49. Sch. 50 603. G. Schanzen⸗ bach & Co., G. m. b. H., Frankfurt a.
Lampenreflektor mit Hilfe von Zahnstangen⸗ antrieb längs verschiebbar gemachte Glüh⸗ lampenfassung. 6. 10. 16.
21f, 51. H. 68 970. Hartmann & Braun, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Ver⸗ schluß für elektrische Glühlampen in Ge. 9s schutzkorbförmigen Umhüllung 14
21g, 11. D. 31 553. Dr. Bruno Donath, Berlin⸗Friedenau, Wilhelmshöherstr. 29. Ventilröhre mit Wehnelt⸗Kathode u. mehreren Anoden. 3. 2. 15.
21g. 12. P. 34 271. Dr. Johann Puluj, Prag, Böhmen; Vertr.: E. W. Hopkins u. Heinrich Neubart, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Dichtung für Quecksilberdampf⸗ aleichrichter großer Leistung. 13. 7. 14. 21g, 12. A. 27 560 Allgemeine Elek⸗ tricktäts⸗Gesellschaft Berlin. Eimrchtung zur Verhinderung des Eintrittes von Laft durch die Dichtungen von Großgleich⸗ richtern. 25. 11. 15.
21g, 12. A. 28 382. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Vakuum⸗ gefäß für Quecksilberdampfgleichrichter. 2. 8. 16.
21g, 15. D. 30 815. Dr. Hermann v. Dechend, Kybfelsenstr. 3, u. Dr. Wilhelm Hammer, Im Grün 6, Freiburg i. B. Verbindung von gasdicht einzusetzenden Melallteilen mit 18 Gelrh. von Röntgenröhren. 5. 5. 14. 28 b. 1. S. 44 311. Heinrich Späth, Ehrenstr. 44, u. Hans Rebs, Bahnstr. 28, Düsseldorf. Verfahren zur Umwandlung von Asphalten, insbesondere Petroleum⸗ pechen, in flüssige Produkte. 3. 9. 15 23c, 1. F. 40 793. Dipl.⸗Ing. Adolf Falke, Hannover, Fundstr. 2 A. Schmier⸗ mittel und Salbenersatz. 18. 4. 16. 25b, 1. T. 20 462. Carl Tober, Karls⸗
durch alle Postanstalten, in Berlin s⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
M. In dem Lampengehäuse, bezw. 1
einander zur Wirkung
7 ,—
erte
—õõ———————
28a, 3. M. 59 355. W. Meusing, Freiberg i. Sa. dee,gr zur Her⸗ stellung zäher und lagerbeständiger Eisen⸗ Art; Zus. z. Anm. M. 58 828.
28a, 3. 3 9538. Georg Zingraf, Lors⸗
bach i. Taunus. Gerbverfahren. 4. 2. 16.
30 b, 11. Z. 9617. Rudolf Zuleger,
F bichewig, Bez. Dresden. Artikulator. 5. 16.
6.
30d, 1. K. 60 899. Conrad Köchling, Mainz, Bahnhofstr. 3. Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern und Hülsen
für orthopädische und ähnliche Zwecke. 3. 7. 15
30d, 2. M. 58 529. Felix Mever, Aachen, Kurbrunnenstr. 22. Kugelgelenk, ins⸗ besondere für Kunstarme. 15. 9. 15. 34f, 3. A. 28 234. Karl Ameis, Nürn⸗ berg, Ziegelgasse 31. Aufhänge⸗ und Stützvorrichtung für Bilder, Spiegel u. dergl. 26. 6. 16.
241, 11. St. 18 774. William Stanley, Great Barrington, Mass., V. St. A; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Wärme⸗ isolterende Verkleidung für Flaschen und sonstige Gefäße nebu Verfabren zu ihrer Herstellung. 4. 8. 13. V. St. Amerika
5 8. 12.
42 °h, 29. T. 21 039. Karl Timmel, Dresden⸗A., Pragerstr. 24. Nasensteg. Zus z Pat. 290 566. 16. 9. 16.
43a. 42. H. 69 124. Bruno Hoster, Hchneukirch b. M.⸗Gladkach. Selbst. tätige elektromagnetische R ginriervorrich⸗ tung zur Ueberwachung der Arbeitsleistung von Maschinen. 20. 10. 15.
435iü, 6. G. 43 178. Heinrich Graw, Charlottenburg, Fritschestr. 52, u. Her⸗ mann Fürstenthal, Berlin, Hindersi str. 1. Hufeisen mit auswechselbarer Metallband⸗ einlage; Z⸗s. 3 Pat. 292 559. 18. 8. 15. 46d, 10. W 46 817. Eugen Woerner, Stuttgart, Militärstr. 2 B. Beenntraft⸗ turbine, bei welcher das Laufrad die
zwangläufig steuert. 14. 8 15
4 7c, 5. L. 43 801. Heinrich Langen, 88 W. Elastische Kupplung. 49g. 7. M. 56 641. Maschinenfabrik „Westfalia⸗ A. G., Gelsenkirchen. Bohrer⸗ schärfmaschine. 25. 6. 14.
4 9i, 2. Sch. 50 153. Theodor Schätzler, Nürnberg, Knauerstr. 3. Hautform zum Schlagen von Blattgold, ⸗silber, alumi⸗ nium und Blattmetall. 20. 6. 16. 55 b, 1. Ludwig Rinman, Stockholm; Vertr.: J Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68 Verfahren zur Gewinnung von Zellulose, Alkoholen, Aldehyden vnd anderen Neberprodukten aus zellulosehaltigen Stoffen und Calctkum⸗ bydroxid. 27. 7. 14. Schweden 16. u. 25. 2. 14.
55 5, 3. M. 59 819. Dr. Max Müller, Finkenwalde b. Stettin. Verfahren zur Eeb von Sulfitzellstoffablauge. 5Ta, 37. B. 75 774. Dr. Adolf Bisch⸗ lager, Berlin⸗Schöneberg, Meraner Str 2. Vorrichtung, um Reihenbilder im stereo⸗ stopischen Sinne körperlich sichtbar zu machen. 2. 2. 14.
66 b 11. U. 6065. Gebrüder Unger, Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz i. Sa. Scharnier⸗ deckel mit Gewichtsausgleich durch nach⸗ ““ kommende Gewichte.
72c, 16. A. 27 088. Niels Waltersen Aasen, Kovpenhagen; Vertr.: Dr. Georg Döllner, Max Seller u Frich Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Ein⸗ richtung zur Aenderung der Wurfweite “ 9. 6. 15. Norwegen 77f. 6. M. 59 511. Mohr & Krauß, Nürnberg. Tönendes Spielzeug. 28-4. 16. Sle, 15. H. 70 338. Gebr. Hinselmann, Essen, Ruhr. Wälzrollenanondnung für Schüttelrutschen u. dgl. 30. 5. 16. 81e, 39. T. 20 563. Telephan⸗Apparat⸗ abrik E. Zwi tusch & Co. G. m. b. H., Charlottenburg. Seilpostanlage. 22.11.15. 85 d, 5. B. 77 060. Pierre Bonnet, St. Etienne, Frankr.; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barme . Vorrichtung zur Ab⸗ messung bestimmter Flüssigkeltsmengen mit selbsttätig wirkendem Verschluß. 2. 5. 14 S8 Ta, 14. W. 48 231. Friedrich Weißen⸗ born, Düsserdorf, Luegallee 114. Rohr⸗ zange mit auswechselbaren Greifflächen in Form von Zaharollen. 8. 16. G
2) Zurücknahme
von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen.
201. W. 46 653. Schaltung einer An⸗ zahl mit Gleichstrom durch einen Gleich⸗ richter aus einer Einphasenleitung ge⸗
st b. Berlin. Fadenführer für die porst den von Schnellflechtmaschinen.
20. 8. 15.
trische Fah
speister Motoren, insbesondere für elek⸗ rzeuge. 6. 7. 16.
Das Zentral⸗Handelsre Bezugspreis beträgt 2 ℳ Anzeigenpreis für den Rau
Auslässe aus den Verbrennungskammern
R. 41158. Dr. phil. Erik 8
——
nzeiger.
fts⸗ Zeichen⸗ und Misterre gistern, der Urheberr
10
38 b. R. 39 454. Ho zhobelmaschine mit ausziehbarem Messerkasten. 7. 9. 16.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗
teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 12m. W. 45 656. Verfahren zur Her⸗ stellung von Chromhydroxyd aus Altkali⸗ monochromat. 8. 5. 16. 15 b. Sch. 46 320. Auf das hintere Ende des bedruckten Bocens einwirkender und den Bogea einer Förde vorrichtung 1öu dehe Teressen s 9 va. un eindruckschnellpressen; Zus. z. Pat. 269 605. 18. 6. 14.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzetger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗
getreten.
5d. S. 37,192. Einrichtung zur Er⸗ ztelung gleichförmiger und gesteigerter “ beim Spülversatzverfahren. 1. . 8 14c. J. 13 668. Turbine für elastische Tretbmittel. 17. 3. 13.
65a. K 57 774. Unterseeboot. 7. 6. 15. 805. K. 56 926. Verfahren zur Her⸗ stellung von feuerfesten Gefäßen und Ge⸗ räten aus Titanoxyd, Bervlloxyd, Zirkon⸗ oxy, Thoroxyd und anderen seltenen Erden unter Verwendung von k lotdalen Löfungen als HBindemittel. 12 8. 15.
4) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.
1 To. 249 720, 261 211, 280 411, 281 551, 281 801, 284 736, 285 829, 285 991, 286 515, 289 946.
1 2p. 286 743, 289 273, 289 274. 129. 279 957, 290 523.
30 9. 229 905. 30i 263 332, 271 732 42d. 266 676, 267 4599. 421. 272 875, 274 433.
53i 281 235, 285 427. Cbemische Werke Hrenzach, Akt. Ges. Grenꝛach.
13f. 176 208. Gustav Schlick, Dresden, Antonstr. 7—9. 15g. 239 417. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Gef., Schönau Chemnitz.
20e. 257 450. W. Koblus & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Pletten⸗ berg i. Westf. 3
Zla. 236 392. Akt. Ges. Mix & Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin⸗ Schöneberg.
420/. 216 707, 276 844, 285 906. Ihle⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin.
49a. 294 834. Fa. Alfred H. Schütte, Cöln⸗Deutz.
72h. 236 186, 240 102, 255 380. Joseph Hunter Byrd, New York, u. George Dotson Haskell, Boston, Mass, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dypl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
5) Ergänzung
einer Anmeldung. 46a, 14. M. 54 808. Die Beieichnung des Gegensta des lautet: Zweitakever⸗ brennungsmotor. (Bek. gem. im R.⸗A. vom 4. 12. 16)
6) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. M
2 b: 286 826 3 b: 285 074. 4c: 257 872 261 177. 49: 270 934 53: 255 533 277 430. 5d: 247 408 251 094 Ta: 259 950 262 268 7e* 263 885 8 d: 278 607 289 180. 9: 270 395 282 411 10b: 286 210. 12 c: 142 129. 12i: 286 972 12“: 243 582 277 325. 129: 250 380 258 936 16588. 224 762. 15gy 2ʃ3 161 15 k: 239 535 290 658 20e: 245 185. 20i: 2759 5265 2 1: 222 287 267 748 21c: 244 506 254 831 264 546 287 567 288 094 215: 272 577. 21f 245 717 270 795 286 975. UIg: 163 106 290 453 290 454 2c: 266 133. 24e: 235 812 246 838 284 702 26a: 248 620 26 b;: 278 514. 29a: 254 801 30e: 271 325 291 144 30g: 262 334 30 h: 250 401. 30 k: 217 920 34 b: 271 952 34c: 282 416. 2 Ah: 245 106. 35c 251 257. 36a: 267 452. 3 7b: 274 136 278 073. 3 7 c: 235 684 37 br 259 527. 38: 275 715. 3 9a: 170 118. 89 bz 293 261. 42h: 250 778 280 272. 4 2i: 284 867. 4 2*: 268 181 4 la: 290 187. 45 b: 251 390 263 497. 45c: 294 353. 4 5e: 279 604 45h: 270 589 4G c: 255 457. 4 7a: 216 211 253 652 4 7 c: 148 959. 41h: 249 925 287 629
287 945 289 600. 49f 262 303 F1d: 222 605 225 532 254 808. 52 b: 252 227
1““
(Berlin.
auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. N. 204)
gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taͤglich. — Der ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 im einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
₰. —
55: 270 291. 5e: 2 2850 57 bz 264 332 5 7: 279 372. 63 b: 285 216. 63c: 263 092 280 388 280 759 62d: 257 856 2‧10 494. 63 e: 246 231 279 666 250 943. 642: 166 066 276 873. 6 4 b: 269 362. 68b: 252554. 68e: 237 699. 7 9c: 29 123. 72: 138 003 72h: 284 634. 72 ¼1: 287 2 6. 76c 275 ,004. 7 7 b: 287 188 7 7: 136 312 261 406 77 : 240 746 279 523. SOa: 246 995 247 575 Sie: 270 113 273 702 276 704. 81 d: 264 765. 86g: 268 090. 8 72 252 019 b. Infolge Verzichts. 12“: 204 922. 12 p: 265 725 269 749 272 614. c. Infolge gEc w siss der gesetzlichen
auer.
Sa: 144 766 86: 149 802 155 394.
10a: 144 828. 18a: 167 109 21e:
135 630 21 b: 138 253 24 b: 158 492.
4 7c: 134 491 135 444. 80 5;: 138 312. Berlin, den 14. Dezemder 1916 AMRaiserliches Vatentamt.
Robolski. [52152]
Handelsregister.
Balingen. [52037] Kgi. Amtsgericht Balingen.
In das hieszg- Handelsregtner, Abtei⸗ lung für Einzelfiruba, Band I. Blart 41, wurde bei der Firma Joh Luppold in Balingen am 11. Dezember 1916 ein⸗ getragen:
Die Firma ist infolge Geschäfts erloschen.
Den 11. Dezember 19/6.
Oberamterichter Xeller.
Sevnlin. Handelsregtster 52040] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handeisregtfter ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 642 Firma:
Martin Meyer chemische Produkte
in Berlin Inhaber: Martin Meyer, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 45 643. Firma Abraham Pf ffer in Berlin. Jahaber: Abraham Pfeffer, Händler, Berlin — Nr. 45 644. Firma Julius J. Mayer in Berlin. Inhaber: Jultus onas Mayer, Kaufmann, Herlin. Ge⸗ samtprokuristen: a. Adolr Wedeles, Berlin⸗ Wilmersdorf, b. Rudoif Prömm’l, Berlin⸗ Schöneberg. — Nr 45 645 Off ne Han⸗ delsgesellschaft Waren⸗Vertrieb chem. Produkte Cohnreich & Philippt in Charlottenburg. Gesellschafter: Die Kaufleute William Cohnreich, Berlin⸗ Schmargendof, und Bruno Philippi, Berlin. Die Gesellschaft hit am 7. Pe⸗ zember 1916 begonnen. (Als nicht ein getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts lokal. Droysenstraß 8.) — Bei Nr. 44 439 (offene Handelsgesellschaft Skuballa & Hanko Fabrik maschinentechnisch Artikel in Teltow): Die Ges lichaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Irma Hanko, geb. Poppe, ist alleinige Jeohaberin der Firma. — Bei Nr 17 578 (offene Handelsgesellschaft Berliner Con⸗ serven Fabrik Mähnert & Katschke in Berlin): Die Firma tst geändert in: Mähnert & Karschke. — Ge öscht die
Firma Nr. 25 601 Oscar Mischke in
Berlin. Berlin, 8. Dezember 1916. Königliches Amtsnericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
152039]
Im Handeldregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 14 483. Metallatom⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Berlin Sitz: Cöl⸗Ehrenfeld mit Zweigniederlass ung in Berlin⸗Tempelhof. Gegenstand des Unternehmens: Die Anwendung und Aus⸗ nutzung des sogenannten Metalliernäubungs⸗ verfahrens im wetsesten Umfange, ins⸗ besondere durch Schaffung, Erwerb oder Verwertung aller in dieses Verfahren ein⸗ schlagenden Einmrichtungen, Apparate, Methoden — zum Beispiel Legterungen —, Patente und fonstigen Sch tzrechte. Die Gsellchaft ist berechtigt, sich zu diesen Zwocken auch an ähnl chen Unter⸗ nehmungen zu bereiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ fübrer: Ingenteur und Fabrikant Alrons Mauser in Cöln, Kaufmann Ferdinand Braun in Cöln. Dem Ingenteur ad Patentanwalt Nikolaus Meurer in Berlin ist für die Zweigniederlassun g Eenzel⸗ prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Ha kun. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 10./13 Jan ar 1913 und am 26 Fe ruar 1916 abge⸗ schlossen. Jeder der beiden Ge chäfss⸗ kührer Mauser und Be aun ist berechrigt,
die Gesellschaft allein zu vertreten. Als
nicht eingetragen wird veröffentlicht Oemf tliche Bekanntmachungen der Ge⸗