1916 / 294 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗] Berlin⸗Lankwitz. Derselbe ist ermächtigt,

chen Reich anzeiger. Nr. 14 484 Pionier Feuerlöschapparate Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung Sitz: Berlin Wilmersdorf. G gentna d des U ternehmens: Der Erwerb der Berechttgzung, das zum Alten eichen des Kaiserlich n Patentamis Sch. 48 563 V 61, P. A 261 321 erteilte Patent auf ein Feuerlöschoerfahren auszunutzen und ge⸗ werblich zu verwerten. Die Gesellschat ist berechtigt, gleichartige Unternehmungen zu errichten oder sich an solchen zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsfuhrer: Ingenieur Hermann Schmiet in Berlin, Kaufmann Bernhard Drucker in Berlin. Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell schift mit beschräakter Haftung. Der Gesell chaftsve trag in am 28. Novemher 1916 abgeschlassen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ mach ngen der Gesellschaft erfolgen dusch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 485 Nassautschestraße 36 Grundstücks⸗Gesenschaft mit be⸗ schränkier Hastu g Sitz: Berlin⸗ Wilmeredorf. Gegenstand des Unter nehmens: Der Erwerb, die Vewalfung und die Verwertung ven Grundnück n, inebesondere des in Beriin Wilmersdorf, Nassautsche Straße 36, Ecke Gasteiner Straße 33/34, belegenen, im Grundbuch bes Konilichen Amisgerichts Charl tien⸗ burg von Berlin⸗Wilmersderf Band 23 Blakt 999 verzeichneten Grund tücks. Das Stammfapital beträgt 20 000 ℳ. Ge schätt führer: verw. Frau Florentine ogel, eh Lehm nn, in Berlin. Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschuft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vetrag ist am 5. Dezember 1916 abgeschlossen. Sind mehre e Geschifts⸗ fürrer bestellt, so bestimmt die Gesellschafterve sammlung bei ihrer Be⸗ stellung, ob jeder einzeln ode in Ge⸗ meimschaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretang der Gesfell⸗ schaft befugt sein soll. Als nicht ein getrogen wird veröffe tlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 486. Koh enumwoaondlung G sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berlia. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Patenten und Lizenzen, betr. Graphit, Ruß, Wass rstoffgas, Blausäure, Zian⸗ verbindu gen, Paraffin, Ammontak, Koks und ähnliche Produkte. Das Stamm⸗ kavital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ füͤhrer: Prokurist Louis Miche s in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellichaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. /30. Neovem er 1916 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öff ntlicht Als Einloge auf das Stamm⸗ kapit l wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Mich ls unter An⸗ rechnung auf dessen volle Stammeinleg⸗ das Deutsche R ichspatent Nr. 285 665 Klasse 12 h Grupre 4 nebst Zus ppatent vom 19. JFuni 1913, betr d s Verfahren und die Einr cht ng zur Behandlung von Kohte stoff abscheienden Gasen im elek⸗ trischen Oien, wofur ein Wert von 15 000 festgesetzt worden ist. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Dentschen Re chs⸗ anzeiger. Bei Nr 2057 Nationale Radiator Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prekura des Kaufmanns William Hery Owen ist erloschen. Dem Kaufmann August Hen ig in Berlin⸗ Lichterfelde ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, in G⸗meinschaft mit einem Geschäftsführer o er einem anderen Prokuristen die Fesell chaft zu vertieten. Der Kaufmann Will am Henry Owen in Charloitenburg ist z m stellver⸗ tretenden Gschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3790 Voß & Wolter. Ktranbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Franz Wolter und Kaufmann Eduard Will sind nicht mehr Geschäftsführer. Bücherrevisor Radolf Bloedorn in Berli ist zum Beschäfis⸗ führer bestellt. Durch den Befchluß vom 23. November 1916 ist in Ergänzung des G sellschaft vertrages bestimmt, daß die beiden Geschäftsführer Nolden und Bloe⸗ dorn nur gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft vert eten. Bei Nr. 9583 W. Quuschning & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftunag: Die Gesell schaft in aufgelzst. Fabrikdirektor Louts Hör ig und Fabrik⸗ direektor Heinrich Mecklenbura, beide in Beilin. Bei Nr. 10 686 Thiel & Litebich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Lqt ation beendet Bei Nr. 11 068 J Badawer Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Chemiker Dr. Oskar Söolettstößer ist nicht mehr Geschafts⸗ führer. Kaufmann Robert Völkel in Berlin⸗Friedenꝛu ist zum Geschärtsführer bestellt Bei Nr 11 138 Kino⸗ UAhnlagen Gesenschaft mir beschränkter Hastung: Die Firma ist gelöscht. Bertin, 8. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

[52038] In unser Handelsregister Abteilung B sst heute eingetraaen worden: Bei Nr 1065:

Continentat⸗Telegraphen⸗Compagnie

Actiengesellschaft mit dem Sitze in BPerlin: Prokurist: Dr. Otto Jessen in

L quidatoren sind:

wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, in Gemeinschuft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stell vertrete den, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 3666 Artien⸗Gesfeuschaft für Gasglühlimt in Liau mit dem Sitze zu Berlin: Die Liquidation ist als beendet angemeldet; die Firma ist erloschen. Berlin, den 9. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitis Abteilung 89.

Bernburg. [52041]

Bei der Firma, „Heinrich Engelbert, Inh Feiedrich Oriel. Bernburg“ Nr. 117 des Handelsregisters Abteilung A ist eingetragen:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Aana Ortel, geb. R inhardt, und ihre am 5. Ottober 1910 geborene Tochter Erikz Ortel in Bernburg überge angen Sie führen das Geschäft auf Grund der Erbengemeinschaft fort. Der Witwe Anna Ortel steht die alleinige Vertretungsbefugnis zu.

Bernburg, den 8 Dezember 1916.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [52042] Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 11 eingetragenen Firma: „Brandenburgia vorm. Waßmuth £& Eisenmenger, Artiengesellschaft in Liqutdation“ mit dem Sitze in Brandeuburg a. H. ist vermerkt: Die Firma ist erloschen. Brandenburg a. H., den 8. jember 1916 Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [52043] In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 218 ist bei der Füane Heinr. Schulve heute folgeandes ei getragen: Der Ehefrau des Hutfabrikanten Adolf Schultze, Elly geb. Huth, hierselbst ist Prokura erse lt. Braunschweig, den 7. Dezember 1916. erzogliches Amtsgericht. 23.

Bremen. [51932] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 7. Dezember 1916.

Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft in Bremen. Bremen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 30 November 1916 ist b schossen worden, zum Zwyece der Herabsetzung des Nennwerts der Aktien das Grundkapital von 2 361 529 62 um einen Betrag von 228 529 62 auf 2 133 000 herabzusetzen durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien von 1000 Taler Gold = 3321,42 auf 3000.

Ferner ist in der Generalversammlung vom 30. November 1916 beschlossen worden, das Grundk pital um 867 000, also von 2133 000 auf 3 000 000,— zu erhöhen.

Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 867, auf den Inhaber lautende, zum Nennwe t aus ugebende Aktien, groß je 1000, gezeichnet worden sind.

Sodann ist in derselben General⸗ versammlung die Zerlegung der auf 3000 lautenden Aktien in je 3 Aktien à 1000 und der neue Gesellschafts⸗ vertrag [159] beschlessen.

Aus demselben wird hervorgehohen:

Gegenstand des Uanternehmens ist die Uebernahme von Versicherungen gegen jede Art der See⸗, Fluß, Revier⸗, Hafen⸗ und Landtraneportgefahr sowie die U⸗bernahme von Röckversicherungen jenlicher Art.

Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gesell chaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus mehreren Mit liedern besteht, von je zwei Vorstanesmitgliedern oder von einem Vorstandsmitalted und einem Prokurinen, oder, falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser abgegeben sind.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 ,000 000, eingeteilt in 3000 Stück auf den Namen lautende Aktien à 1000.

Am 9. Dezember 1916:

Willy D. Welling vorm Vahlsing Welling, BGremen: Wihy Dieo. rich W lling ist am 20 Sepiember 1916 verstorben. S itdem setzt dessen Witwe, Cacilie Mathilde Elise geb Wil, das Geschäft unter der Firma Willy D. Wening fort.

Die an Willy Diedrich Welling Ehe⸗ frau, jetzt Witwe, Cäcilie gev. Weil, und Oito Lemm erteilte Gesamtprokura ist eilosceen. An Otto Lemm ist Pro⸗ kura erteilt.

Bremen, den 9. Dezember 1916.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersektetär.

Brieg, Bz. Breslau. [52111] Im Handelsregister A ist heute unter Nr 285 die Firma Paul Beer, Bri g, und als Inhaber der Kaufmann Paul Beer in Brieg eingetragen wordrn. Amtegericht Brieg, 8. 12. 16.

Bruchsoal. [52044]

Zu O.⸗ 3. 8 des Handelsregisteis B, b-tr. die Fiima Internationale Elektra⸗ Lack⸗Werke System Dr. Kronstein . m. b. H. in Breuchsal, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma in „Glertra⸗Lack Werke G. m. b. H. System Dr. Kronstein“ geändert worden ist.

Bruchsal, den 9. Dezember 1916.

Gr. Amtsgericht II.

» Keinert daselbst.

nruchsal. 1852045]

Zu O.⸗Z 12 des Handelsregisters B, hetr. die Firma Süddeutsche Disconto⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Mannheim mit Zweigniederlassung in Bruchsal. wurde heute eingetragen: Julius Heidenreich in Freiburg i. B. ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Bruchsal, den 11. Dezember 1916.

Gr. Amtsgericht. II.

Celle. [52046] In das Handelsregister A ist unter Nr. 149 zur Firma „A. F. Meyer Söhne“ in Celle heute eingetragen: Der Kunst⸗ und Handelsgärtner Carl Meyer aus Celle ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzetti. sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten seine Erben: Witwe Marie Mevyer, geb. Heiligenstabct, Fräulein Auguste Meyer 8* Matrose Karl Meyer, sämtlich in elle.

Amtsgericht Celle, den 8. Dezember 1916.

Chemnitz. [51863 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 7. Dezember 1916:

1) auf Blatt 7231: Die Firma Arno Keinert in Chemnitz und als deren In haber der Kauf mann Rudolph Arno (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kaufmännische Vertretungen für chemisch⸗technische Artikel.)

2) auf Blatt 544, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Chemnitzer Actien⸗ Spinnerei in Chemnitz: Der Diplom⸗ ingenteur Wilhelm Schmid ist infolge Ablebens als Vorstand ausg schieden.

Am 8. Dezember 1916:

3) auf Blatt 7232. Die Firma Stadt⸗ Kaffee Fritz Mulde in Chemuitz und als deren Inhaber der Kaffeehausmnhaber Fritz Mulde daselbst.

4) auf Blart 7233: Die Kommandit⸗ gesel schaft in Ftrma Alban Meichsner & Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind der Gießereibesitzer Ernst Alhan Meichsner in Chemnitz als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und ein Kommandttist. Dte Gesellschaft ist am 1. Dezember 1916 er⸗ richtet worden. . Betrieb einer Eisengießerei und Maschinenfabrik.)

5) auf Blatt 4571, betr. die Firma Leon Leder in Chemnitz, auf Blart 5345, betr. die Firma Wilhelm Leder in Ehemuitz, und auf Blatt 6706, etr. die Firma Josef Gaster in Chemnitz: Das Hand sgeschift ist auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltong rumänischer Unter. nehmungen, vom 28 September 1916 zwangsweise in Verwaltung genommen worden. Während der Dauer der Ver⸗ waltung ruhen die Befugn sse des Firmen⸗ inhabers. Zum Zwangsberwalter ist be⸗ stellt der Kaufmann Wecker in Chemnitz.

Am 9. D⸗zember 1916:

6) auf Blatt 6200, betr. die Firma Mair Goldmann in Chemnitz: Das Handelegeschäft ist auf Grund der Ver⸗ ordnung, betreffend die zwangsweise Ver. waltung rumänischer Unternehmungen, vom 28 September 1916 zwangsweise in Ver waltung genommen worden. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Be⸗ fugnisse des Firmeninhabers. Zum Ver⸗ walter ist bestellt der Bücherrevisor Rank in Chemnitz.

Königl. Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.

Cöpenick. [52047] Im Pandelsregister B 52 ist bei der Firma „Putztuchwerke Reinhardt & Ehlers, Gesellschaft mit besch änkter Haftung“ in Cöpenick eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses vom 16. Oktober 1916 um 20000 erhöht und beträgt jetzt 240 000 ℳ. Cöpenick, den 8. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Einbeck-. [52050]

Bei der im Handelsregister unter Nr. 189 eingetragenen Firma „Einbecker Seifen⸗ und Parfümeriefabrik Carl Meyer“ mit dem Sitze in Einveck ist heute ein⸗ getragen:

1) die Prokura des Kaufmanns Alfred Beyrich in Einbeck ist erloschen.

2) Offene Handelsgesellschaft. Das Ge⸗ schäft ist unter unveränder Firma an die Kaufleute Alfred Beyrich und Robert Rieß, beide in Eitnbeck, übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezemver 1916 begonnen.

Sinbeck, den 11. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. I.

Elze, Hann. [52051] Im hiesigen Handelsregister Abtetlung A

Nr. 91 ist bei der Firma „Metallwerk

dans Sengewein in Mehle“ heute

eingetragen

beore Prokura des Otto Helbig ist er⸗

oschen. Elze i. Hann., den 6. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. [52113] Im Handelsregister A ist heute bei der

Firma Baptist Gschweiler in Eus⸗

kirchen eingetragen: Die Firmg lautet

fortan Kaufhaus Baptist Gschweiler

in Guskirchen.

Euskirchen, den 9. Dezember 1916. FSFFnigliches Amtsgericht.

(Angecebener Geschäfts⸗ c

Freiburg, Schles. [52052] Ja unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 12 „Spiritusfabrik Königszelt, Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Königszelt“ am 7. Dezember 1916 vermerkt: 8 Vie Satzung ist durch den angefügten § 12 dahin ergänzt: Der oder die Ge⸗ schäftsführer sind verpflichtet, in den ersten 6 Monaten des Geschäftsjahres die Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr nehst einer Hewinn. oder Verlustre vnung aufzustellen. Königliches Amtsgericht Fretburg i. Schr.

Geislingen. [52053]

K. Amtsgericht Geislingen.

Im Handels egister, Abteilung 8 Einzel⸗

firmen, ist heute bei der Firma Fridolin

Strölin, Weinhandlung in Geis⸗

lingen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Den 11. Dezember 1916.

Amtsrichter Kreeb.

GörlHitz. [52054]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1285: Firma Paul Mücke in Hennersdorf am 12. Dezember 1916 fol gendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Mühlen⸗ besitzers Paul Welzel in Gsͤrlitz ist er⸗ loschen.

Zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Fumeninhaber ist nur der Testamentsvollstrecke Kaufmann Rudolph Getzel in Görlitz befugt.

Königliches Amtsgericht Görlitz.

Goslar. (52055] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 393 heute eingetragen die Firma Orto Bostelmann. Sitz Schladen. Inhaber: Apotheker Otto Bostelmann in Schladen. Goslar, den 8. Dezember 1916. Königliches Amtaaericht.

Greusgen. Bekanntmachung. [52056] In das Handeisregister Abteilung A Nr. 28 ist heute eingetragen worden, daß die Firma „G. Zeitz, Inhaber Otto Dehnke in Greußen“ erloschen ist. Greußen, den 4. Dezember 1916. Fürstliches Amtsgericht. Abt. I.

[52059] Hachenburg, Westerwald.

Im hiesigen Handelsregister K ist heute eingetragen worden, daß das unter der irma Carl inter, Hachenburg (Nr. 9 des Handelsregisters Abteilung K) bestehende Handelsgeschäft auf die Witwe des Kaufmanns Karl Winter, Elsa Paula geb. Ermen, und ihre Kinder, nämlsch: a. Karl Georg Winter, geb. am 17. März 1902, b. Auguste Winter, geb. am 19. März 1904, c. Hildegard Winter, geb. am 2. August 1906, d. Hans Karl Hrigrich Winter, geb. am 12. Januar 1908, e. Johanna Winter, geb. am 12 Juni 1910, f. Ida Alice Winter, geb. am 20 Juni 1916, sämtlich in Hachen⸗ burg, in Erbengemeinschaft übergegangen ist.

Hachenburg, den 8. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hameln. [52061]

In das Handelsregister A Nr. 390 ist zu der Firma Brecht’sche Buchhand⸗ lung Paul Jüttner in Hamelu ein⸗ getragen:

Die Firma lautet jetzt: Brechtsche Buchhandlung. Persönlich haftende Gesellschafter sind Buchdruckereibesitzer Carl und Theodor Niemeyer, beide in Hameln. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1916. Die Prokura der Ehe⸗ frau Eltsabeth Jüttner ist erloschen.

Hameln, den 9. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. I.

Hanau. [52062²]

Firma Aktiengesellschaft Gemein⸗ nützige Baugesellschaft in Hanau. Durch Bescharß des Aufsichtsrats vom 25. September 1916 ist an Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmitglieds Rent⸗ ners Georg Wirth in Hanau der Baurat Herm. Wohlfarth daselbst als solches be⸗ rufen worden.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6, in Hanau vom 7. Dezember 1916.

Hannover. [52063] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

getragen: Abteilung A.

Zu Nr. 916 Firma Gebr. Abraham: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3159 Firma Grste Deutsche Geflügelfußring⸗Fabrik Ernst Haupt⸗ meyer Nachfolger: Die Prokura des 2e. Illhardt und die Firma sind er⸗ oschen.

Unter Nr. 4732 die Firma Dr. Carl Brücher & Co. mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Stabsveterinär Dr. Carl Brücher und Kaufmann Heinrich Fischer in Hannover. . Handelsgesellschaft seit 1. Dezember

Unter Nr. 4733 die Firma Carl Leschner mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Carl Leschner in Hannover. Fisch⸗ und Delikatessen⸗

geschäft. Abteilung B.

Zu Nr. 903 Firma Norddeutsche Hebe⸗ zeug⸗Werke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Hermann Meier in Hannover ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen die Firma zu vertreten berechtigt ist.

nnoyer, den 9. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. 12.

[52114 In unser Handelsregister B ist heut bei der Firma „Steinkohlen⸗ und Gisen⸗ stein⸗Bergwerk vereinigte Schürbank und Charlottenburg, Aplerbeck“ fol⸗ gendes eingetragen worden. Pem Herrn Robert Schneider zu Aplerbeck ist Prokura erteilt. Höede, den 11. Dezemher 1916.,

Königliches Amtsgericht.

Kaigerslautern. [52064]

1. Betreff: Die gffene Handelsgesellschaft unter der -S „H. Lehmann & Cse.* mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Dem Kaufmann Hermann Stengel in Kaiserz⸗ lautern ist Prokura erteilt; derselbe ist in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung berechtigt.

II. Die Firma „Karl Schultheis“ mit dem Sitze zu Nußbhach ist erloschen.

III. Betreff: Die Firma „Ludwig Keller“ mit dem Sitze zu Kirchheim. holanden: Ludwig Keller, Kaufmann in Kuchheimbolanden, als Firmeninhaber ge⸗ löscht. Der Kaufmann Philipp Riese, mann in Kirchheimbolanden führt das Handelsgeschäft Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwarengeschäft unter der Fima „Ludwig Keller Nachfolger“ am bis⸗ herigen Sitze weiter.

Kaiserslautern, 11. Dezember 1916.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Kattowitz. 0. S. [52143]

Die im Handelsregister Abteilung Nr. 111 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Max Weichmann’ mit dem Sitze Kattowitz ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Feeledlchasta, Kaufmann Fritz Weichmann in Kartonit, als Alleininbaber fortgeführt. Eingetragen in das Handelsregister am 4. Dezember 1916.

Amtsgericht Kattowitz.

Koblenz. [52048] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 765 ist beute die Firma „Barbara Schaaf in Koblenz“ und als Inhaber die Bar⸗ hara Schaaf, minderjährige Tochter des August Schaaf, Faktor in Koblenz, einge⸗ tragen worden. Koblenz, den 2. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. 5.

Liegnitz. [52065] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 313 Firma Kalkwerk Tschirnhaus. In⸗ haber Luise von Vergmann, Kauffung, mit Zweigniederlassung in Liegnitz ist heute eingetragen, daß die hiesige Zweig⸗ niederlassung zur Hauptniederlassung er⸗ hoben ist. Amtsgericht Liegnitz, 4. Dezember 1916.

Liegnitz. [52066] In unfer Handelsregister ist heut ein⸗ getragen Aht. A Nr. 726: Die Fitma esle Kuoll, Holzbearbeitungs⸗ und pielwarenfabrik, Liegnitz, als deren Inhgber der Spielwarenfabrikant Jullus Knoll zu Pfaffendorf, sowie der Uehergang dieser Firma auf den Kaufmann Lubwig Friede zu Liegnitz und Abt. B Nr. 9: Das Erlöschen der Prokura des Gustav Hubtisch für die Firma Rother’sche Kunst⸗ Hsgelelen. S. m. b. H. Liegnsftz. misgericht Liegnitz, den 6. Dezember 1916.

Lörrach. (52067]

Handelsregister A III O.⸗Z. 56 wurde eingettagen: Wilhelm Schöunfliu m Haagen. Inhaber: Wilhelm Schepflin, Kaufmann in Haagen. Prokura erteilt: Frau Mina Schöpflin, geb. Sütterlin, in Haagen.

Lörrach, den 4. Dezember 1916.

Gr. Amtsgericht.

Magdeburg. [52118] Die Firma „Hirsch Auchhisiger“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch Auchhisiger daselbst ist hente 2* der 5 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragen. Magdeburg, den 11. ; 1916. Königliches Amtsgericht A. teilung 8.

Marggrabowa. [52068.

In unser Handelsregister Abt. A it folgendes eingekragen:

Unter Nr. 1 hei der offenen Handell⸗ gesellichaft „Nebelung et Co, in Ddu⸗ neyken“: An Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers Friedrich Seydel de verwitwete Frau Ritterautsbesitzer Beit) Nagel, geb. Seydel, in Chelchen, K. Schw, als versönlich haftende Gesellschafterin.

Unter Nr. 2: Die Firma Eh &ch wiht und als deren Inhaber Charlotte Schmt in Marggrabowa. Prokura ist dem Tischeer⸗ UEenher Heinrich Schmidt in Marzgrabowa erteilt.

Unter Nr. 3: Die Firma Erust Ohae Dampfsägewerk Marggrabowa un als deren Inhaber Dampffägewerksbesite. Ernst Otto in Weßolowen. Prokura dem Fräulein Mathilde Wielgoß in Margy⸗ grabowa erteilt.

Unter Nr. 4: Die Firma Beuuing et Co., offene Handelsgesellschaft 8 Marggrabowa und als deren Inhaber Bauunternehmer Theodor Benniag und Otto Lambertz, beide aus Maggraboma,

eterdärahes8. den 10. Dezember 6 EE1“]

Königl. Amtsgericht. Abt..

Metz. Handelsregister Metz. 52069 1) In Band III Nr. 3055 des Fir 1

registers wurde heute bei der Firma Jhn

Levy in Diedenhofen folgendes e

tragen: Die Fixma ist geändert in uliuc

Levy in Diedenhofen.

. 28

9) In Band III Nr. 3056 des Firmen⸗

negisters wurde heute. bei der Firma

Charles Cain in Diebenhofen fol⸗ gendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Karl Cain

iedenhofen. er; Band 1V Nr. 12 des Firmen⸗

registers wurde heute bei der Firma Adolphe Lesceug in Diedenhofen folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Adolf führt

Lesceux, Manuufakturwaren, jedenhofen. Degnch den 5. Dezember 1916. 4) In Band I Nr. 1263 des Firmen⸗ registers wurde heute bei der Firma F. Collette, a Boussange, folgendes einge⸗

in

agen: 18 8 Hie Firma ist erloschen. Jetziger In⸗ haber des Geschäfts ist Alphons Vebert, der dasselbe unter der Firma Alfons Vebert. Gastwirtschaft und Spezerei⸗ handlung in Bussingen, weiterführt.

5) In Band IV Nr. 208 des Firmen⸗ registers wurde heute folgendes einge⸗ tragen:

Hie Firma Alfons Vebert, Gast⸗ wirischaft und Spezereihandlung in Bussingen. Inhaber: Alfons Vebert, Gastwirt und Spezereibändler in Bussingen.

6) In Band IV Nr. 644 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma Martin & Mahlow in Metz folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Adolf Martin führt das Geschäft unter der Firma: „Adolf Martin in Metz“ weiter.

7) In Band IV Nr. 209 des Firmen⸗ registers wurde heute folgendes eingetragen: Die Firma Adolf Martin in Metz, Inhaber: Adolf Martin, Kaufmann in

be N.g., den 4. Dezember 1916. 8 Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [52070])

1) In Band I. Nr. 139 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma Dalstein et Haerpfer à Boulay fol⸗ gendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Dalstein und Haerpfer, Orgelbauanstalt in Bolchen.

2) In Band VII Nr. 71 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma: Konsumgesellschaft der Kaiserlichen Schutzverwaltung mit beschränkter Hastung in Metz folgendes eingetragen:

Auf Grund § 5 Ziffer 2 und 3 des Gesellschaftsvertrages vom 18 Nobember 1915 ist der Kaufmann Rudolf Luck, zurzeit in Metz, als zweiter Geschäftsführer und die Kaufleute August Hoßfeld und Otto Rehfeld, beide in Metz, als Gesamtpro⸗ kuristen bestellt worden.

Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen oder zweier Prokuristen erforderlich.

Metz, den 7. Dezember 1916.

3) In Band IV Nr. 689 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma Eugen und Jules Cordier & Cie. in Kurzel folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Metz, den 6. Dezember 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [52072]

1) In Band IV Nr. 17 des Firmen⸗ registers wurde heute bei der Firma VBernard Bour⸗Hilbert in Dieden⸗

hofen folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von der Erbin, des am 4. August 1910 verstorbenen Firmeninhabers unter der Firma Bernhard Bour⸗Hilbert weitergeführt.

2) In Band IV Nr. 211 des Firmen⸗ registers wurde folgendes heute eingetragen:

Die Firma Vernhard Bour⸗Hilbert in Diebenhofen, Inhaberin: Witwe

Kauffrau in Diedenhofen. Metz, den 7. Dezember 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Bernhard Bour, Katharina geb. Hilbert,

v1111““ Metz. Handelsregister Metz. [52071] 221) In Band IV Nr. 584 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma Eisenwarenfabrik Chatel⸗St.⸗Ger⸗ main, vormals Cannepin in Chatel⸗

t. Germain folgendes eingetragen:

Die Firma der Aktiengesellschaft ist geändert in: Eisenwarenfabrik Sankt⸗ German vormals Cannepin.

Metz, den 7. Dezember 1916.

2) In Band VI Nr. 118 des Gesell⸗ Geftereastere wurde heute bei der Firma wg rahms in Metz folgendes ein⸗

n: Die Firma der Gesellschaft ist geändert : Ludwig Brahms in Metz.

Metz, den 8. Dezember 1916.

3) In Band VII Nr. 67 des Gesell⸗ üerteristers wurde heute bei der Firma Dirertion der Dieconto Gesellschaft, Filiale Metz.

Firma Dirertion der Disronto⸗Gesen⸗ schaft in Berlin, folgendes eingetragen: em Gottfried (genannt Fritz) Sieling n Berlin ist Gesamtprokura für die Zwet niederlassung der Direction 988 Hie conto⸗Gesellschaft in Metz dergestalt erteilt worden, daß er berechtigt 9 die Firma der Gesellschaft gemäß ns 11 der Satzungen, d. h. in Gemein⸗ V1 dat mit einem perfönlich haftenden Ge⸗ eeeahe; Fe hfis Ne-s v- Pro⸗ gen, herbin zu zeichnen. Metz, den 7. Venenst. 191 Kaiserliches Amtsgericht,

Sre heezc feng 5 e

Geschäftsführer in Gemeinschaft. mit einem VProkuristen die Gesellschaft.

soschatz.

nülhausen, Handelsregister.

Es wurde eingetragen:

Am 30. Nobember 1916:

Band N des Firmenregisters Nr. 427 bei der Firma Emil Kirscher in Mät⸗ hausen: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Marie Emma Kirscher in iv. g übergegangen, welche es unter der Firma Emma Kirscher weiter⸗ 11] r.

Band V Nr. 428 die Firma Emma Kirscher in Mülhausen und als deren alleinige Inbaberin die Marie Emma Kirscher in Mülhausen.

Angegebener Geschäftsbetrieb: Handel mit phorographischen Apparaten und Be⸗ darfsartikeln sowie mit optischen Instru⸗ menten.

Am 8. Dezember 1916:

Band VII Nr. 193 bei der Firma Automobil, und Aviatik⸗Aktiengesell⸗ schaft in Mülhausen⸗Burzweiler mit Zweigniederlassung in Thekler: Als wei⸗ teres Vorstandsmitglied wurde der Diplom⸗ Fen Edgar Hoffmann in Berlin be⸗

ellt.

Band VII Nr. 27 bet der Firma Theodor Ermatinger & Cie. in Hüningen: Der Gesellschafter Henri Théodore Ermatinger ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschteden. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Beigetreten sind vier Kommanditisten. Die Kommanditgesellschaft, welche als solche am 1. Januar 1916 begonnen hat, führt die bisherige Firma weiter.

Band VIII Nr. 43 bei der Firma Kriegsbank Mülhausen i/ Els. Aktien⸗ gesellschaft in Mülhausen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktio⸗ näre ist § 3 der Satzungen dahin ab⸗ geändert worden, daß die Dauer der Gesellschaft auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist, daß ihre Auflösung jedoch in die Wege geleitet werden soll, wenn der durch den Krieg und seine unmittel⸗ baren Folgen hervorgerufene Notstand be⸗ seitigt sein wird.

Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen.

Neuruppin. [52074] In unser Handelsregister A Nr. 173 ist heute bei der Firma Franz Keil, Neuruppin, folgendes eingetragen worden: Der Frau Gertrud Keil, geb. Haertel, zu Neuruppin ist Prokura erteilt. Nruruppin, den 9. Dezember 1916. önigliches Amtsgericht.

Neuss. [52075]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 140 ist bei der Firma Dreher & Sohn, Gesellschaft mit beschrünkter Hastung in Düsseldorf, Filiale Neuß, eingetragen worden:

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 21. No⸗ vember 1916 ist in Gemäßheit des Pro⸗ tokolls § 7 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer nach Bestimmung der Gesellschafterversammlung vertreten. Ist ein Geschäftsführer bestellt, vertritt dieser die Gefellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein

Die Gesellschafterversammlung kann aber auch die Vertretungsbefugnis eines Geschäftsführers dahin regeln, daß dieser Geschäftskührer die Gesellschaft allein ver⸗ tritt, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind

Dr. Max Hamers zu Berlin⸗Charxlotten⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt in der Weise, daß er zur Alleinver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist; der als Geschäftsführer im Amt verbliebene Dr. jur. Georg Fischer, Kaufmann in Düsseldorf, ist nach Maßgabe der obigen neuabge⸗ änderten Bestimmung des § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Neuß, den 5. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

[52076]

Auftdem Blatte 185 des Handelsregisters Er den Stadtbezirk Oschatz über die Firma

rust Frantke in Oschatz ist heute ein⸗ getragen worden, daß die dem Kaufmann Oekar Hermann Alexander Hahn in Oschatz erteilt gewesene Prokura unterm 3. ds. Mrs. erloschen ist.

Oschatz, am 12. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. [52077] Auf Blatt 528 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Deutsche Patent⸗Spinnerei und Weberei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna betreffend, ist heute eingeträgen worden: Die Firma ist erloschen. Pirna, den 9. Dezember 1916. Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [51881]

Auf Blatt 3384 des Handelsregisters ist heute die Firma Peri⸗Sohlen⸗Werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Plauen und weiter folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. No⸗ vember 1916 abgeschlossen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf von Per E bof. sohlen und Peri⸗Sohlenschonern sowie auch anderer Gegenstände, Beteiligung an anderen Fabrikationsunternehmungen und Errichtung von Zweigniederlassungen an anderen Orten unter der gleichen oder

[52073], kapttal Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ Ma

beträgt zwanzigtausend Mark. mann Johann Georg Hornung in Plauen.

Es wird ferner noch bekannt gegehen: Die Gesellschafter Kaufleute Hans Stöhr und Johann Georg Hornung bringen als Sacheinlage je zur Hälfte ein:

a. das von ihnen seither im Hause Bahnhosstraße 21 in Plauen unter der nicht eingetragenen Firma Peri⸗Sohlen⸗ Werke betriebene Fabrikations⸗ und Han⸗ delsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 6. November 1916,

b. die sämtlichen von ihnen erworbenen und angemeldeten Fabrikationsschutzrechte. Die Einlage unter a wird auf dreitausend Mark, diejenige unter b auf siebentausend Mark bewertet.

Plauen, den 11. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [51882]

Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 82 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Mär⸗ kische Flugzeugwerft, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Golmi. Mark

Im Gesellschaftsvertrag ist durch notariellen Vertrag vom 27. November 1916 das Geschäftsjahr geändert. Auch ist ein Auf⸗ sichtsrat von mindestens drei, höchstens 6 Personen zur Genehmigung gewisser Rechtsgeschäfte bestellt.

Potsdam, den 5. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [51883] In unser Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 930 die offene Handels⸗ gesellschaft, in Firma „Müller, Pohl Schweinitz“ mit dem Sitze in otsdam eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Wilhelm Müller, der Schlächter⸗ meister Gustav Pohl, beide in Potsdam, und der Kaufmann Wilhelm Schweinitz in Neu Tempelhof bei Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1916 begonnen. Potsbam, den 7. Dezember 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [51884]

Für den Prediger Adolf Pasche in Potsdam ist die verwitwete Frau Char⸗ lotte Bendig, geb. Backhaus, in Potsdam 4 Geschäftsfuhrerin der in unserm Han⸗ elsregister B unter Nr. 52 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Baptistis 1 Potsdam, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Potsdam bestellt.

Potsdam, den 7. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Rastenburg, Ostpr. [52116]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft H. Modricker in Rasten⸗ burg folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Regierungsbau⸗ meister a. D. Martin Modricker in Rasten⸗ burg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Rastenburg, den 8. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [52115]

In unser Handelsregister B ist heute unser Nr. 17 folgendes eingetragen:

einstedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Rastenburg. Sitz der Gesellschaft: Rastenburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung, Verwaltung und Vergebun von Wohn⸗ und Wirtschaftsheimstätten im Kreise Rastenburg für Kriegsbeschädigte, Kriegerwitwen, Kriegsteilnehmer, Hand⸗ werker und Arbelter. Die Frhfrung der Wohlfahrtspflege im Kreise Rastenburg. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kreisausschuß⸗ sekretär Paul Mathiebe und Bürgermeister Wilhelm Pieper, beide aus Rastenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ok⸗. tober 1916 errichtet.

Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsvertrag die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

Rastenburg, den 8. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Ribnitz. [52078] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Carl Stoldt in Ribnitz ein⸗ getragen: Die Firma ist geaͤndert in: Carl Stoldt, Baugeschäft, Dampf. sägewerk und Holzhandlung in Ribnitz. Dem bisherigen Alleininhaber Carl Stoldt ist der Kaufmann Hans Zimmermann in Ribnitz als Gesellschafter beigetreten. Seit dem 1. Dezember 1916 offene Handels⸗ gesellschaft.

(Meckl.), den 11. Dezember

Großherzogliches Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar. [52079] K. Amtsgericht Rottenburg. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, B'.1 Bl. 236 wurde heute bei der Firma Wilthelm Wolf Maschinen⸗ eg Grünnu in Rottenburg einge⸗ rragen: Der Firmeninhaber Wilhelm Wolf ist am 31. Mai 1916 gestorben und infolge⸗ dessen die Firma erloschen. ües Den 9. Dezember 1916. Landgerichtsrat Sulzer.

Rudolstndt. [52080] eedeecen.

In das Handelsregister Abteilung A

Nr. 191 ist zu der Firma Otto Kleite

einer anderen Firma. Das Stamm⸗

in Rudolstadt heute eingetragen worden:!

ist heute folgendes eingetragen worden: N.

er HBauverein in 1916

Die Firma ist in: Otto Klette, Manufaktur⸗ & Modewaren, Rudol⸗ stadt, geändert worden. ubolstadt, den 12. Dezember 1916. Fürstliches Amtsgericht. Saarbrücken. [52082]

Im hiesigen Handelsregister B Seite 16 1 ist bei der Firma Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma: Dixektion der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Saarbrücken, eingetragen worden:

Dem Gottfried genannt Fritz Sieling in Berlin ist Shfßh rokura für die Zweigniederlassung in Saarbrücken der⸗ gestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die desa in Gemeinschaft mit einem versönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen rechtsverbindlich zu zeichnen.

Saarbrücken, den 5. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [52083]

Im hiesigen Handelsregister A 778 ist bei der Firma Hausen & Neuerburg in Saarbrücken eingetragen worden: Der Gesellschafter Karl Albert Maria Neuerburg, Kaufmann in Paris, ist durch Tod am 14. Dezember 1914 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Saaxbrücken, den 6. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [52084] Im hiesigen Handelsregister B 108 wurde beute bei der Firma Wohlleben und Weber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in St. Johann (Saar) eingetragen: Die Vertretungshefugnis des Geschäfts⸗ fübrers Paul Weber ist beendet. Saarbrücken, den 7. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarburg, Bz. Trier. [52081] Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 38 ist heute zu der Firma Mabilon & Cie. eingetragen, daß das Meift nachdem der Mitinhaber Glockengießer Johann Mabilon verstorben ist, von dem Glockengießer Wilhelm Hausen zu Saarburg und dem als Gesellschafter eingetretenen Glockengießermeister Johann Peter Hausen aus Saarburg unter unveränderter Firma fortgesetzt wird in offener Handelsgesell⸗ schaft seit 14. Januar 1908. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.* Saarburg, Bz. Trier, 5. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [51889] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1252 (Firma „Albert Aefscke“ in Stettin) eingetragen: Der Ehefrau des Ingenieurs Bruno Aeffcke, Maria⸗Gertrud geb. Loewe, in Stettin ist Prokura erteilt. Steitin, den 7. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [51890) In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 345 eingetragen: . „Tryompeiter & Geck Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: „Groß⸗ und Kleinhandel mit Eisen⸗ und sonstigen Metallwaren jeder Art, mit Baubeschlag, Werkzeugen, Haus⸗ und Küchengeräten, insbesondere die Fort⸗ führung des bisher von dem Kaufmann Rudolf Scholz in Stettin unter der Firma „Trompetter & Geck“ betriebenen Handelsgeschäfts.“ Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗

g vertrag ist am 25. November 1916 fest⸗

gestellt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Curt Scholz in Stettin bestellt. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so ist jeder derselben allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Rudolf Scholz in Stettin bringt auf seine Stammeinlage als Sacheinlage das von ihm unter der

betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1915 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1916 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:

1) das zu Stettin, Roßmarktstr. 1/2 be⸗ legene, im Grundbuche von Stettin Band VI Blatt Nr. 695 eingetragene Geschäftsgrundstück im Werte von

645 000,—

auf welchem in Abt. III Nr. 35 eine Hypothek von 314 000 haftet. Diese Hypo⸗ thek nebst den eingetragenen Zäinsen sowie die öffentlichen Lasten und Abgaben übernimm die Gesellschaft vom 1. Ja⸗ nuar 1916 ab, 2) die vorhandenen Waren E“ 3) Pferde, Wagen und Gerät⸗ schaften im Werte von zu⸗ 11““ 4) die ausstehenden Forde⸗ rungen, deren Wert beträgt. 131 471,93

5) Bargeld im Betrage vdon 2 828,11

Von diesen Einlagen im Gesamtwerte von . .1 068 710,04 gehen ab an Passiven. 483 710,04 Der Wert [der Einlage ist

demgemäß auf 585 000,— festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Ostsee⸗ Zeitung“ in Stettin.

Stettin, den 9. Dezember 1916.

250 510,—

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Firma „Trompetter & Geck“ zu Stettin sch

Strassburg, Elis. [52085] Straßburg i. G. s wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band XII Nr. 34 hei der Firma Glüh⸗ lampenwerke Straßburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Strat⸗ burg: Der Buchhalterin Maria Ulrich in Straßburg ist Prokura erteilt.

In das Firmenregister: Band II Nr. 1657 bei der Firma L. Bucherer cadet in Straßburg: 5 Firma ist in L. Bucherer Jor ge⸗ ändert. Straßburg, den 8. Dezember 1916. Kaiserl. Amtsgericht.

Sulzbach, Saar. [52087] Unter Nr. 175 des hiesigen Handels⸗ registers A ist heute die Firma Kauf⸗ haus Hermann Kahn in Heusweiler eingetragen worden:

Inhaber derselben ist Hermann Kahn, Manufaktur⸗ und Konfektionsgeschäft in Heusweiler.

Sulzbach, Saar, den 1. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sulzabach, Saar. [52086] Unter Nr. 176 des hiesigen Handels⸗ regtsters A ist heute die Firma Kauf⸗ haus Felix Herz in Quierschierd ein⸗ getragen worden:

Inhaber derselben ist Felix Herz, Manu⸗ farhare und Konfektionsgeschäft in Quier⸗

ed. Sulzbach, den 1. Dezember 1916. Königliches Amtsgertcht.

UIrichstein. [52088] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B wurde

heute bezüglich des Spar⸗ und Vorschuß⸗

vereins Groß⸗Felda, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung zu Größ Felda

eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Rechners

Schmirmund in Groß Felda ist der Lehrer

Heinrich Neeb daselbst als Geschäftsfuhrer

(Rechner) gewählt worden.

Ulrichstein, den 6. Dezember 1916. Großh. Amtsgericht.

Nechta. b [52089] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A zu Nr. 36 zu der Firma C. Beimfor de in 8 Istette ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bechra, 5. Dezember 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [51937]

In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 51 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „August Engels, Gesenschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Velbert eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Etsengießerei und galvani⸗ schen Anstalt, insbesondere auch die Ueber⸗ nahme und der Fortbetrieb des von dem Beteiligten Herin August Engels unter der Firma August Engels bisher be⸗ triebenen Fabrttgeschäfts.

Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen aufzu⸗ nehmen und zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 335 000 ℳ.

Geschaͤftsführer sind: der Fabrikant August Engels in Velbert, der Fahrikant Walter Engels in Velbert, der Geschäfts⸗ führer Frit Bergner in Velbert.

Jeder Geschäftsfüͤhrer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft besugt.

Zu Rechtsgeschäften, deren Geldwert den Betrag von fünftausend Mark über⸗ steigt, müssen die ubrigen Geschäftsführer die Einwilligung des Herrn August Engels einholen, solange dieser Gesellschafter der Gefellschaft ist. ¹

Zum Erwerbe, zum Verkaufe und zur Verpfändung von Grundstücken, zu Neu⸗ hauten oder Umbauten bedürfen die Ge⸗ schäftsführer der Genehmigung der Gesell⸗ afterversammlung.

Der Gesellschafter August Engels hringt zur völligen Deckung seiner Stammeinlage das von ihm bishex unter der Firma August Engels betriebene Handelsgeschäft mit n Aktiven und Passiben nach dem Bestande vom 30. Juni 1916 in die Gesellschaft ein, damit zugleich auch die im Gtund⸗ buche von Velhert Blatt 1455 einge⸗ getragenen Grundstücke Flur 19 Nummer 4, Flur 19 Nummer 5 und Flur 17 Nummer 128/107. Der Wert dieser Sacheinlage übersteigt die Stammeinlage des Herrn August Engels im Betrage von 330 000 um 70 902,91 ℳ. Diesen Betrag schuldet die Gesellschaft Herrn August Engels als Darlehen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. No⸗

vember 1916 abgeschlossen worden. Die

Dauer der Gesehhast ist unbeschränkt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen

im Deutschen Reichsanzeiger.

Gleichzeitig ist in unserem Handels⸗

register Abteilung A unter Nr. 259 fol⸗

gendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist samt der Firma

auf die Gesellschaft: „August Engels,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

übertragen worden. Die Firma ist daher

hier gelöscht worden.

Velvert, den 7. Dezember 1916.

Amtsgerscht.

Weimar. [52090] In unser Handelgsregister Aht. A Nr. 274 Bd. 1 ist bei der Firma Geschw. Dünkel m.een. ö

e Gese ist erloschen.

‚Weimtar, den 6. Dezember 1916.

Großherzogl. S. Amtögericht. Abt. IV.