1916 / 295 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Zei der am heutigen Tage erfol

gter

notartellen Auslosung unserer Parttal⸗ anleihe sind folgende Nummern gezogen

235 319 542 752 857 919 941, 944 946 969 986 993 998 1047 1083 1085 1091 1106 1147 1165 1185

worden: 1 11 45 109 151 189 190 201 247 253 254 255 258 287 308 313 322 325 349 358 388 394 419 502 564 612 647 652 679 683 708 735 53 781 783 797 816 821 826 842 859 875 880 901 905 910 913 916

1198 1200 1233 1247 1250.

Obige Stücke fallen mit dem

1. März 1917 außer Verzinsung und

findet die Einlösung derselben bei der Ge⸗

sellschaftskasse und bei dem Bankhause Sonnenberg in Peine statt.

Zurück aus früheren Auslosungen

sind neoch die Nummern:

06 775 788 799 823 899 931 1129 244. [52214] Peine, den 12. Dezember 1916.

Artien-Zuckerfabrik Peine. [52434] Zu unserer Samstag, den 6. Januar

1917, Nachmittags 3 Uhr, in der

Brayvereiwirtschaft „zum Klot“, II. Stock,

stattfindenden siebzehnten ordentlichen

Generalversammlung laden wir hiermit

unsere Herren Aktionäre ergebenst ein.

3 Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses. Beschlußfassung über die Genebmi⸗ gung des Jahresabschlusses und Ent⸗ lastungserteilung für Vorstand und

„Aufsschtorat.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reinge winns.

) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktien sind zwecks Teilnahme⸗ berechtigung bei der Gesellschaftskasse, bei der Rheinischen Creditbank und der Süddeuischen Diskonto⸗Gesen⸗ schaft in Mannheim bezw. den Filtalen dieser Bankinstitute oder bei einem

Notar gemäß gesetzlich bestehender Be⸗

stimmung bis spätestens den 4. Ja⸗

nuar 1917, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen. Lahr, den 13. Dezember 1916.

Lahrer Brauhaus A. G.

Der Aufsichtsrat. Max Heidlauff, Kommerzienrat, Vorsitzender.

[52211] Bekanntmachung. Süddeutsche Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Auslosung von Schuldverschreibungen. Bet der heute stattgefundenen Aus⸗ losung der Schuldverschreibungen unserer Prioritätsanlehen von 1895, 1897, 1904 und 190 wurden zur Rückzahlung gezogen: I. Vom 3 ½ % igen Prioritätsanlehen von 1895: Lit. A zu 2000 Nr. 64 157 205 679 759 763 802 834 857 1069 1165 1257 1316 1326 1385 1413. Lit. 2s zu 1000 Nr. 1532 1624

1657 1792 1858 1865 1919 1939 2246

3830 4119 4565

2252 2279 2389 2453 2455 2714 Lit. C zu 300 3171 3203 3306 3319 3377 3402 3975 4045 4056 4067 4099 4100 4144 4215 4312 4382 4430 4507

4671 4678 4782 4910 5098 5119 5124 5443 5592 5745.

II. Vom 3 ½ % igen Prioritätsanlehen

von 1897:

Lit. A zu 2000 Nr. 6018 6212 6277 6280 6306 6421 6453 6503 6810 6942 7031 7103 7117 7131 7197 7444 7568 7679.

Lit B zu 1000 Nr. 8093 8340 8388 8499 8689 8821 8870 8991 8992 9034 9337 9424 9483 9511 9672 9759 9912 9966 10000.

Lit. C zu 500 Nr. 10163 10191 10201 10220 10548 10572 10848 10978 11065 11258 11405 11488 11720 11765 11779 12123 12149 12176 12311 12334 12343 12363 12433 12605 12707 12771 12895 12918 12940.

III. Vom 3 ½ % igen Prioritäts⸗

anlehen von 1904:

Lit. A zu 2000 Nr. 13160 13208 13214 13225 13542 13623 13718 14171 14267 14294 14471.

Lit. 2 u 1000 Nr. 14502 4509 14564 14775 14852 14915 14946

003 15076 15137 15210 15274 15474 5730 16141 16344 16345 16951 17032 17368 17389.

Lit. C zu 500 Nr. 17626 17628 17888 17959 18125 18288 18300 18695 18953 19112 19115 19238 19327.

IV. Bom 4 % igen Prioritäts⸗

anlehen von 1907:

Lit- A zu 2000 Nr. 19672 19967 20087.

Lit. n zu 1000 Nr. 20250 20485 20712 20911 21038 21080.

Lit. C zu 500 Nr. 21519 21701 22085 22242 22243 22383.

Die Rückzahlung dieser Schuldverschrei⸗ bungen fintet vom 20. März 1917 ab statt:

bei unserer Hauptkasse in Darmstadt sowie bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin, Frankfurt a. Main und bei deren sfämtlichen übrigen Zweignieder⸗ lassungen.

Noch nicht eingelöste Schuld⸗

verschreibungen:

Lit. B zu 1000 Nr. 15545 und

46, unserer Gesellschaftskasse von heute ab zur Einlösung.

vom 1. April 1915 ab rückzahlbar. Darmstabt, den 8. Dezember 1916 Die Direktivn.

169 174 430

Nr. ·3048 3126 Kasf

1

11[5197 1 1949791

Kaiser-Brauerei, Ahtien- gesellschaft, Brünninghausen

bei Dortmund. Ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 13. Januax 1917, Nachmittaags 5 Uhr, im Geschäftslokale des Herrn Justizrat Kramberg zu Dort⸗ mund. ETagesordnung: Erledigung der im § 30 des Statuts vorgefehenen Gegenstände. Brünninghausen, 15. Dezember 1916. Kaiser⸗Brauerez, Altiengesellschaft. Der Vorstand.

52212] Unionbrauerei Aktiengesellschaft Düsseldorf. Durch außerordentliche, vor dem Notar Herrn Justizrat Severin Schafer in Cöln erfolgte Anslosung sind die nachstehenden 72 Nummern unserer 4 ½ % igen, mit 103 % rückzaͤhlbaren Teilschuldver⸗ schreibungen ausgelost worden: 22 24 31 49 52 87 112 134 151 156 159 177 191 192 222 231 236 237 247 291 321 323 325 360 362 389 392 394 395 484 551 576 601 602 621 676 687 715 717 762 795 809 810 829 848 851 873 880 897 965 984 991 1007 1013 1017 1040 1045 1047 1070 1102 1131 1132 1134 1138 1140 1146 1148 1150 1153 1155 1161 1173. Wir kündigen hiermit in Gemäßheit der Anleihebedingungen die vorstehenden Schuldverschreibungen zur Rückzahlung per 1. Juli 1917. Die Rückzahlung er. folgt gegen Einreichung der gezogenen Stücke mit den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und dem zugehörigen Erneuerungs⸗ schein vom 1. Juli 1917 ab hei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G. in Cöin und dessen Zweig⸗ niederlassungen. Nach dem 1. Juli 1917 hört die Ver⸗ zinsung der vorstehend ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen auf. Düsseldorf, den 11. Desember 1916. C. Becker.

b 1 52221] 8 Hofer Bierbrauerei Artiengelell- schaft Deininger⸗-KAronenbrün

Hof i/ Gayern. Bilanz per 30. September 1916.

Alktiva. Grundstück .s146 065 Gebäude „. ...66 Inleio. .. 10 000 Eigene Anwesen.. 656 000 Maschinen 8 143 293 Lagerfaß, Tanks und Gär⸗ bottiche 34 644 Trausvportfaß 16 332 Fuhrpark und Lastwagen . 5 130 7 269

Inventar 2 348

assa C Hypotheken, Darlehen, Bier⸗,] Zinsen“ und Treberaußen⸗ stände, Hankguthaben Rückstellung 8 Vorräte

44 031 29 489

80 372

2 119 170

99 25 30 11 2 1 000 000— 300 000 —- 84 155,40 467 733 88 4 367,59

29 002/85

5 000,—

1 000

42 285 40 000 10 000

1 401 55

83

Passi Aktienkapital .. Braueretbypothek T... Brauerechypothek II. Anwesenhypotheken .. 1“ Kgl. Ha ptzollamt, Hof. Kr'ege reserve Talonsteuer C1A1X“ Gesetzl. Reserbefoncds .. Delkredere 1 3 Gebührenäquivalentfonds Kreditoren. Bruttogewinn 172 380,08

ab: Abschrei⸗ bungen 82 320,20 Reingewinn 90 055,88 hierzu Vor⸗ trag von 1914/15

87

134 222 97 2 119 170/11 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

44 163,09

3 500 906,92 82 Sb 134 222 97 717 450 09

2 Soll. Gerste, Hopfen, Malz, Brau⸗

steuer u. Generalunkosten Abschreibungen Saldo; zur Verteilung leibender Ueberschuß..

Haben. Gewinnvorkrag

8 44 163,09 Bier und Treber

1 717 450 09 Die Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1916 genehmigte die Verteilung einer 6 % igen Divivende. Es kommt demnach Dividendenschein Nr. 2, II. Reihe, mit 60,— bei den Herren Gebr. Arnhold, Dresden/ Berlin, A. E. Wafsermann, Bamberg / Berlin, der Vank für Brauindustrie Dresden/ Verlin, der Bayr. Disconto.,. & Wechselbank A. G. Filiale Hof und

11“

Hof, den 13. Dezember 1916. Der Vorstand.

Major 3. D. Albert Goes, Bonn, w

1952213]

An Stelle der verstorbenen Aufsichts. vatsmitgltrder Herren Stadtrat Pössel, Sangerhausen, Reutner Fasch, Sanger⸗ hausen, sind die Herren

Stadtrat Grote, Halle a. S.,

Kaufmann Gotschalt, Sangerhausen, in unsere Gesellschaft gewätlt.

Raßleben, den 7. Dezember 1916.

Aktien Malzfabrik Goldene Aue.

Der Vorstand. Wtlh. Kindscher. [51998]

Preußische Pfandbrief-⸗Hank.

Die auf unsere frühere Ftrma Preutische Hypotheken⸗Verstcherungs ⸗Aktien⸗ Gesellschaft lautenden Hypotheken⸗ anteilzertifikate 1—

XIV. Emission zu 4 % 8

Nr. 551.—840 zu 300, —0 werden in Gemäßheit der auf den Stücken abgedruckten Bedingungen hiermit ge⸗ tkündigt. Die Verzinsung hört am 15. März 1917 auf.

Berlia, den 15. Dezember 1916.

Preußische Pfandbrief Bauk. Zimmermann. Dannenbaum.

1[524311 Kattowitzer Lagerhaus & Pro⸗

duktenbank Ahtien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir bierdurch zu der in unstren hiesigen Geschäftsräumen am Donnerstag, den 25. Januar 1917, Nachmittags 3 ½ Uhr, stattfiadenden 22. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: Bericht über das Geschäftsjahr 1915/16. Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteflung und Erkeilung der Entlastung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien spätenens 3 Tage vor der Geveralversammlung bei unserer Geschäftskasse oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Kattowitz, den 13. Dezemhber 1916.

Der Aufsichtsrat der Kattowitzer Lagerhaus & Produkten⸗ bank Akzien⸗Gesellschaft.

Der Vorsitzende: Haendler.

(52199]

Bierbrauerei⸗Gesellschaft am Huttenkreuz A. G. (EEttlingen. Bilanz per 3 0. Sehtember 1919.

Passtva.

1 234 700 145 300—

FIeanobilsen.. Mobilien. 1161ö6“

4 596,8 565 V

Kassa. Deditoren..

““ 1786 016 65 Gewinn.⸗ und Verlustkonto

600 0000— 347 000

686 040 166 483/14 93 000 40 802 58 2 690 37 1 986 01662 916. Haben.

Aktienkapital Hypothekarisch gesich. Schuld⸗

verschreibungen. 8 Restkaufschillinge auf Wirt⸗

schaftsanwesen. Kreditoren Reserve 128 Helkrederekonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto

11“

per 30. September 1

Algemeine Unkostenkonto . Abschreibungen.. 8. Reingewinn pro 1915/16

356 603 42

47 61740 22 690,37 456 911

abgehalten wurde, genehmigte einstimmig

schaft ftatt. G Gleichzeitig hat die Auslosung

wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. B zu 500,— Nr.

Ettlingen,

Vortrag pro 1914/15.. Bier⸗, Treber⸗, Kunsteis⸗ konto.

25 445 69 431 465 50

19%

1 Die siebenzehnte ordentliche Generalversammlung, 11. Dezember 1916, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Gasthaus zum Erdprinzen in Ettlingen

vorgetragenen Rechnungsabschluß p. 1915/16. Als Dividende wurden 3 % festgesetzt, und findet die Auszahlung bei der Filiale der Rheinischen Creditbank in Karlsruhe und der

4 ½ % igen Obligattonen im Betrage von 6000,— notariell stattgefunden und Lit. A zu 1000,— Nr. 30 64 173 237 275.

Erstere werden mit 1020,— un

Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filialen eingelöft.

den 12. Dezember 1916. Der Vorstand.

456 911 19 welche am Montag, den

den durch den Aufsichtsrat und Vorstand

Kasse der Gesell. der am 1. April 1917 zurückzubezahlenden

406 488. letztere mit 310,— bei der

Blank.

[52204]

Verein für Zellstoff⸗Industrie Aktiengesellschaft,

Bilanz am 30. Juni 1916.

Dresden.

Aktiva. An Grundstückskonto inkl. Wasserkraft

Gebäudekonto 1. Eisenbahnanlagenkonto... Maschinenkonto .. Fuhrwerks⸗, Utens.⸗ u. M Warenkonto.

Avalkonto ö X“ Kassa⸗ und Wechselkonto. .. Effektenkonto. .

9ngES8.

Per Aktlenkopitalkonto.. Veilschuldverschreibungskonto . Hypothekenkonto Darlehnskonto Reserbefondskonto I u. II Talonsteuerreservekonto.. Delkrederekonto ..

Arbetterunterstützungsfondskonto .. Avalkonto 6

Dividenden⸗ u. Obligationszinsenkonto Akzeptekonto ““ Kontokorrentkonto (Kreditoren) . Gewinn⸗ und Verlugtkonto.

5bxäxb88855

Rücklagefonds für Ueberleitung der Kriegs. in die Friedenswirtsch. Rückstellungekonto f. Frachten, Löhne 89

Witwen⸗ u. Waisenpensionsfondskonto

Cis Jas 12 905 784 64 179 330 22 598 209 83 7 1136 292 19 97 000— 29 71207

4 712 50

-1 301 558 87 159r971 28

2 000 000 959 000 70 670 27 50 000— 370 000— 100 000,— 9 701— ö1“ 32 135 ,50 8 17 889 16

24 538 55 97 000— 37 795 ,44 14 573 75 147 356 517 89175 446 419 87 4 897971,29

11 Debet. Zinsenkonto

onto Dubioso Generalunkostenkonto Arbeiterwohlfahrtskonto

Abschreibungen 1915/16 ““ Zuweisungen an verschiedene Fonds⸗ u. bb ö“

8E6a2 2

Per Saldoportrag ....

vajährte Dividende. Pachtkonto 1“ Generalwarenkonto

696752525

Das turnuemäßig ausscheidende Dresden, den 12. Dezember 1916.

Der Vo

Jordan.

üller. H. Ultsch.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1916.

An Versicherungs⸗, Steuern⸗ u. Abgabenkonto .

Rücklage für Kriegsgewinnsteuer ...

In der heutigen Generalversammlung wurde für das die Verteilüng einer Dividende häusern Gebr. Arnhold, Dresden, und A Mitglied unseres A

von 100⁰ urde wiedergewählt.

rstand

40 341 60 31 92704 25 997 29 150 684 50 33 492 ,15 73 875— 214 710,33 170 923 76 . 446 419 87 208 371 57 161 969,63 145—

8 242,17

1 038 914 74 L208 397157 Geschäftgjahr 1915/16 sofort bei den Bank⸗ Berlin, zahlbar ist. uffichtsrats Herr

Reserbekonten

0 beschlossen, die rons & Walter.

9

[51463]

Aktiengesellschaft, Dortmunz

Ordentliche Generalversammlun am Mittwoch, den 10. Jauuar 191] Nachmittags 3 ½ Uhr, im Lzankgebän der Deutschen Nationalbank Kommarii gefellschaft auf Aktien in Dortmund (En. gang zum Sitzungszimmer Wißstraße Tagesorduung;: 1 1) Vorlage des Geschäflsberichts. 2) Beschlußfassung über die Genehmigm der Bilanz und über Erteilung n Entlastung. 3) Aufsichtsratswahlen.

Die Aktien derjenigen Herren Aklionäin welche an der Generalversammlung deh⸗ zunehmen gedenken, sind gemäß § 20 8 Statuten bei der Deutschen National⸗ bank, Kommanditgesenschaft a Aktien in Bremen oder Dortmunz bis spätestens Samstag, den 6. Je. nuar 1917, gegen Eintrittskarte wu Generalhersammlung einzuliefern.

Dortmund, den 8. Dezember 1916. Der Vorstand.

6) Erwerbs⸗ und Wirz „*Q 2 schaftsgenossenschaften. [52438] Grundeigentumsgefellschaft Wohltorf am Sachsenwald, einge tragene Genossenschaft mit beschränkg, ter Hafspflicht, Hamburg. Die außerordentliche Generalver sammlung findet nicht am 15., sonden am 22. Dezember, Abends 8 Uhr,

statt. Der Aufsichtsrat. C. Rudolf.

7 Niederlassung c. von w Kechtsanwälten.

In die Liste der beim Landgericht! in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte d- der Rechtsanwalt Wilhelm Richter in Berlin, Wilbelmstr 143 eingetragen worden,

Berlin, den 12. Dezember 1916.

Der Präsident des Landgerichts I.

[52383]1 Bekanuntmachung. Rechleanwalt Georg Kröll wurde wegen

Ablebens in der Rechteanwoltsliste des

Kgl. Bay. Amtsgericht; Grafenau an

9. Dezember 1916 gelöscht.

K. Bay. Amtsgericht Grafenau.

r10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[52196] Durch Verfügung des Herrn Reichz⸗ kanzlers ist auf Grund des § 1 der Ver⸗ ordnung, betreffend die Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Jult 1916 die Liquidation des in Deutsch⸗ - befindlichen Vermögens der englischen irma Wm. Joynson & Son in St. Marh Gray, Grafschaft Kent, mit Zweignviederlassung in Berlitu, und ihrer Jahaber, insbesondere der gleichnamtgen Ntederlassung in Berlin, Alte Jacobstraße 144, ang ordnet worden⸗ Unterzeichneter ist zum Liquidator be⸗ stellt und fordert die Gläubtger der ge⸗ nannten Gesellschaft sowie diejenigen ihrer Gesellschafter hierdurch auf, ihre Forde⸗ rungen bei ihm anzumelden.

Berlin, 12. Dezember 1916 Philipp Schlesinger, Berlin NW. 7, Mittelstr. 2-4

[51957]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. November 1916 ist das Stammkapital unterzeichneter Gesellschaft auf 100 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Geselischaft werden aufgefordert, sich bei derfelben zu melden und ihre vermeintlichen Ansprüche geltend zu machen.

Leipzig, den 12. Dezember 1916.

Emtil Köülner⸗Wilhelm Roloff⸗Werke

* 2* *

[51491] Bekanntmachung. Die Gesellschaft American Photo GC0. G. m. b. H. in Elberfeld ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu Häͤnden dees unterzeichneten Liquidators zu melden. Elberfeld, den 9. Dezember 1916. Der Liquidator: H. J. Wilmkes, Elberfeld, Kolk 17.

[48065] Bekanntmachung. In der am 15. November ds. Js. statt⸗ gehabten Gesellschafterversammlung 5 Kartoffelversorgung Gesellschaft beschränkter Haftung, Berlin g Bellevuestr. 7, ist deren Auflösung be⸗ schlossen worden.

Die unterzeichneten Liquidatoren for⸗ dern hiermit auf, etwaige Forderungen bei der Gesellschaft geltend zu machen. Berlin, den 23. November 1916.

Kartuffelversorgung Gesellschaft

mit beschrünkter Haftung. In Liquidation. 8

8

Doeblin. Rohrbeck

Louis Schwarz & Co.

lschen Reichsanze

Der Inhalt dieser Beilage, in wel die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

iger und Königlich Preusischen Staaksanzeiger.

Berlin, Freitag, den 15 Dezember

1““

———

die Bekanntma s den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossensch fts⸗ Zeichen⸗ und Misterre zistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen Snif. he gans haneen anes den anhele. hügeges han esl b eee

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 205)

Das Eirbelänftraße 32, bezogen werden.

Fandelsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. [52395] In das Handeleregister wurde am 11. Dezember 1916 eingetragen bei Firma „Gebr. Schaur“ in Augsburg: Dem Kaufmann Wilbelm Wiedemann in Augs⸗ bura ist Prokura erteilt. Augsburg. am 13. Dezember 1916. K. Amtsgericht.

Bac Nauheim. [52274]) Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Löwen⸗ drogerie von Apotheker Alfred Hahn, The Anglo⸗American Drug Store in Bad Nauheim eingetragen:

Die Firma ist auf Alfred Hahn Witwe, Auguste Henriette geb. Schäfer, in Bad Nauheim übergegangen, die die Firma unter der seitherigen Bezeichnung unver⸗ ändert weiter führt. 3

Bad Nauheim, den 7. Dezember 1916

Großh. Amtsgericht.

Bad Nauheim. [52275] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Friedrich Häuser in Bad Nauheim eingetragen:

Der Friedrich Häuser Ehefrau, Anna Elisabethe geb. Haub, in Bad Nauheim ist Prokura erteilt.

Bad Nauheim, den 7. Dezember 1916.

Großh. Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [52363] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 220 eingetragener Firma „Ravensberger Wäsche⸗ und demdenfabrikation Gustav Stolzen⸗ hain“, Bad Oeynhausen, heute ein⸗ getragen, daß die Witwe Kaufmann Gustav Stolzenhain, Elisabeth geb. Martens, zu Bad Oeynhausen Inhaberin der Firma ist. 698 Oeynhausen, den 11. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Bad Oldesloe. [52276 Im Hundelsregister A Nr. 81 ist die Fenslrelf Möller in Bad Oldesloe ge 2 Bad Oldesloe, den 8. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Barmen. [52396]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 6. Dezember 1916:

A 2464 die Firma Eduard H. Tub⸗ besing in Barmen, Auerstr. 53/55, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Heinrich Tubbesing in Elberfeld, Marien⸗ straße 121.

Am 7. Dezember 1916: b

A 417 bei der Firma S. & R. Wahl in Barmen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Hermann Wahl am 17. November 1915 aufaelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Wahl ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 8. Dezember 1916:

X 2410 bei der Firma C. Wilhelm Meyerling in Barmen: Jetzige In⸗ haberin ist die in Gütern getrennt lebende Chefrau Carl Wilhelm Meyerling, Laura geb. Brackelsberg, in Barmen, Kreuzstr. 48 a.

Am 11. Dezember 1916:

4 243 bei der Firma Mertens & Glüer in Barmen: Ernst Hahne ist am 14 Juli 1915 im Kriege gesallen Seine Erben, nämlich seine Wümwe, Selma geb.

rögelmann, und seine minderjährige Tochter Ilse sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, welche von August Mertens und Paul Glüer fortgeführt wird.

4 2010 bei der Firma Paul Ger⸗ harts & Co. in Barmen: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Paul Gerharts ist erloschen.

A 2164 bei der Firma Friedrich Schadde in Barmen: Generalagen Ffrlebrich Schadde in Barmen ist durch

od am 20. Juli 1915 aus der Gesell⸗

schaft ausgeschteden. 1

Kgl. Amtsgericht Barmen. 8

Rautzen. [52277]

Auf Blatt 639 des Handelsregisters, die

irma Adolf Munsky in Bautzen

etr., ist heute eingetragen worden: esamtprokura ist erteilt:

a. der Lina Martha verehel. Munsky, geb Bendel,

b. dem Kaufmann Hang Heinrich Meyer, beide in Bautzen.

Bautzen, am 13. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. Berlin. [52281] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 45 638. Hildegard König,

1“ entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Po ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staat

Hildegard König, Einzelprokurist: Hermann König zu Berlin⸗ Lich enberg. Nr. 45 639. „Gudosia“ dental⸗Versand Edmund Poppen berg, Berlin Inhaber: Edmund Poppen berg, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 640. „Ci⸗Ro⸗Ku“ Tabak⸗ u. Cigaretten⸗ Abraham Kuttner, Berlin. Inhaber: Abraham Kuttner, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 641. Hôtel Koschel Heinrich Münch, Berlin⸗Schöneberg. In⸗ haber: Heinrich Münch, Kaufmann, Leuben b. Dresden. Bei Nr. 14 791 Cos⸗ metisches Laboratorium Rudolf Hoffers, Berlin Karlshorst, Karls⸗ horst: Die Prokura des Drogisten Franz Schönfeld ist erloschen. Bei Nr. 19 873 Berliner Couserven⸗Fabrik Georg Lejeune & Co., Berlin: Die Gesell schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 37 764 Gebr. Ber⸗ linicke & Ehrenhaus, Berlin: Dem Kaufmann Fritz Schubert, Berlin⸗Wil⸗ mersrorf, ist Prokura erteilt. Berlin, 8. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts itte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 4052 (Firma Carl Wenmann in Berlin⸗Schmargen dorf): Jetzt Inhaber: Arthur Weymann, Kaufmann, Berlin⸗Schmargendorf. Bei Nr. 11 139 (Firma G. Woltmann & Co. in Berlin): Jetzt Inhaber; Louise Woltmann, geb. François, Kauf rrau, Kl. Machnow. Bei Nr. 25 432 (Firma Gottlieb Olm in Berlin): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Tempelhof. Bei Nr. 41 747 (offene Handelsgesell⸗ schaft English Imnport Co. Michaelis & Leseritz in Charlottenburg): Die Firma lautet jetzt: Michaelis & Leseritz und hat ihre Niederlassung in Berlin Wilmersdorf. Bei Nr. 1830 (offene Handelsgesellschaft Sprinz & Mofes in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelzscht die Firma Nr. 34 796 Adolf Müller Zimmerei u. Baugeschäft in Rixdorf. Berlin, 9. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

52278] erlin⸗

Bernburg. [52282] Bei der Firma Mitteldeutsche Möoel⸗ fabrik Richard Krüger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nien⸗ burg a. S. Nr. 82 Abt. B des Handelsregisters ist heute eingetragen: Durch Beschluß Herzoglichen Amts⸗ gerichts hier vom 2. November 1916 ist der bisherige Liquidator Albert Busch ab berufen und an seiner Stelle der vereidigte Bücherrevisor August Lehmann in Bern⸗ burg zum Liäquidator bestellt.

Bernburg, den 12. Dezember 1916.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bonn. 8 [52283] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 94, Firma Vereinigte Steingutfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn, einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. November 1916 ist der Fabrikdirektor Kulius Roßberg in Bonn zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft vom 1 Ja⸗ nuar 1917 ab bestellt worden. Jever Geschäftsführer ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Bonn, den 7. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Braunschweig. [52284 Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 332 eingetragenen Firma Braunschweigische Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 10. November 1916 der § 6 des Gesellschaftsvertrages vom 21. Januar 1913 dahin geändert ist, daß die Worte „und Fritz Merten“ ge⸗ strichen sind.

raunschweig, den 29. November 1916.

vnschmeng Amtsgericht. Lö.

raunschweig. [52285] Eöe. der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 88 eingetragenen Firma E. Wilhelm König ist heute folgendes

erkt:

Anmeldung vom 6. d. Mts. ist das unter der vorbezeichneten Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Friedrich König, mit Aktiva und Passiva nebst Firma auf dessen Witwe, Helene geb. Hilgenseld, hieselbst übergegangen.

Braunschweig, den 7. Dezember 1916.

Nührmittel, Berlin. Inhaber: Fräulein

Herzogliches Amtsgericht. 23.

stanstalten, in Berlin ksanzeigers, SW. 48,

Bremerhaven. [52397]

Im Handelsregister ist heute zu der Firma Deutsche Pochserfischerei⸗Gesell⸗ schait Bolte & Steenken G. m. b. H in Bremerhaven folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 16 Ok⸗ tober 1915 ist der Kaufmann Johann Anton Steenken in Bremerhaven zum Geschäftsführer gewählt.

Bremerhaven, den 13. Dezember 1916.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.

Crefeld. [52307] In das hiesige Handelsregister ist am 6. Dezember 1916 eingetragen worden bei der Firma Krefelder Baumwollfärberet Jos. Pannes & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefelv: Die Prokura des Kaufmanns Mavx Schroers in Crefeld ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Crefeld.

Crefeid. [52308] In das hiesige Handelsregister ist am 6. Dezember 1916 bei der Firma Gustav Jakobiny, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld eingetragen worden Die Prokura des Handlungsgehilfen Hugo Sieburg in Crefeld ist erloschen. Königliches Amtsgericht Crefeld.

Oanzig. [52049 In unser Handelsreagister Abteilung B ist am 9. Dezember 1916 eingetragen bet Nr 277, betreffend die hiesige Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft in Firma „Briketvertrieb Osten, Gesellschaft mit beschränkter Hafrung“ in Ber in Durch Gesellschafterbeschluß vom 3 No⸗ vember 1916 ist der Sitz der Gesellschuft von Berlm nach Danzig verlegt. Di⸗ hiesige Zweigniederlassung ist dadurch zur Hauptniederlassung erhoben;

Nr. 278, betreffend die hiesige Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft in Firma „Bernstein & Cymp. Spezial⸗ geschäft für Nähmaschinen und Fahrräder, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Berlin⸗ Grune wald: Du ch Gesellschafterbeschluß vom 14 November 1916 ist nach Inhalt der Niederschrift der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und bestimmt, daß, wenn meh er⸗ Geschäftsführer bestellt sind, ein je er er⸗ mächtigt ist, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Als weiterer Geschäftsführern ist der Kaufmann Jacob Moses in Berlin⸗Grunewald bestellt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Detmold. [52364]

In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 36 Lippische Werkstätten Aktien gesellschaft in Detmold eingetragen: Die Firma ist geändert in: Fürstlich Lippische Staatswerkstätten Aktiengesellschaft in Detmold

Durch Beschlüsse der Generalversamm lungen vom 28. November 1916 und 5. Dezember 1916 sind die §6 1, 4, 5, 10, 12, 13, 14, 16, 17 und 26 des Sesell⸗ schaftsvertrages vom 6. Oktober 1916 ge⸗ ändert.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Diese Befugnis ist dem Ingenieur Dietrich Düllmann in Detmold erteilt. 1

Detmold, den 7. Dezember 1916.

Fürstliches Amtsgericht. J. [52365

Döhlen. Auf das Blatt der Firma Saechsische Mineralvelraffinerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Deuben bei Dresden, Nr. 375 des Handelsregisters, ist eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist, durch Beschloß der Gesell⸗ schafter vom 3. November 1916 laut Notarlatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden. Die Gesellschaft wird in folgender Weise vertreten: Ist nur ein Geschäftsführer ernannt, so zeich et dieser allein die Firma rechtsverbindlich. Sind zwei oder mehr Geschäftsführer vorhanden, so vertreten und zeichnen je zwei G schäfts. führer die Firn a rechtsverbindlich Sind Prokuristen vorhanden, so wird die Firma in der Weise gezeichnet, daß ein Prokurtst mit einem der Geschäftsführer oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma zeichnen und rechtsverbindlich vertreten. Weiter ist eingetragen worden: Zum Geschäftsführer ist bemellt der Chemiker Dr. Carl Julius Swoboda in Hamburg. Döhlen, den 11 Hez mber 1916. Königliches Amtsgericht.

Dufaburg. [52287 In das Handelsregister A ist bei Nr 766, die Firma „Chr. Figge“ zu Duisburg

betreffend, eingetragen:

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt 2 10 für Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Der Ehefrau Kaufmann Christian Foge jun., Elsa geborenen Biederdick, zu uisburg in Prokura erteilt. Duisburg, den 11. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Duisburgs-Rahrort. [52288 In unser Handelsregister A ist heate unter Nr. 842 die gFirma Gerhard Tummes in Duisburg⸗Meiderich und als deren Inhaber Konditor Gerhard Tummes daselbst eingetragen, dessen Ehe⸗ frau, Jobhanne geborene Sander, gleich⸗ zeitig Prokura erteilt ist.

ceas aa az t t ttan den 7. Dezember 1 2

Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. [52289]

In unser Ha dels egister ist heute unter lfde. Nr. 119 die Firma Johana Josef Korn Witwe in Arzheim eingetragen worden.

Inhaber der Firma ist die Witwe Jo⸗ hann Zosef Korn, Katharina geb. Korb, zu Arzheim.

Dem Paul Korn in Arzheim ist Pro⸗ kura erteilt.

Ehreubreitstein, den 7. Dezember 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Elberfeld. [52112]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I. am 5. Dezember 1916:

1) in Abt A unter Nr. 2974 bei der Frma „Lichtspiele Monopol W. Senff & Co. Kommandttge ellschaft in Elberfeld: Die Hesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen;

2) in Abt. B unter Nr. 233 bei der Firma „Elberfelder Transport Gesen⸗ schaft mit beschräutter Hafrung i⸗ Liquidatton“ in Eüberfeld: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liqutdators ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen;

II. am 7. Dezember 1916:

1) in Abt. A unter Nr. 1183 bei der offenen Handelsgesellschaft Maurer & Quast, Elberfeld: Die Gesellschaft ist auf elost, die Firma ist erloschen;

2) in Abt. A unter Nr. 3041: Die offene Handelegesellschaft Heiser & Neu⸗ mark, Elberfeld, welche am 6 Jui 1916 begonnen hat, und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Artur Heiser, Drogist in Elberfeld, und Richard Neu⸗ mark, Kaufmann in Düsseldorf;

3) in Abt A unter Nr. 3042 die Firma Karl Maurer in Elberfeld und als deren Inbaber Karl Maurer, Fabrikant in Elberfeld. Der Ehetrau Karl Maurer, Amalie geb. Krauß, in Elberfeld ist Pro⸗ kura erteilt;

III. am 8. Dezember 1916:

1) in Abt. A unter Nr. 78 bei der Firma Robert Lückhoff in Eeiberfeld. Die Firma lautet jetzt: Robert Lückhoff Nachf. Jetziger Inhaber derselben isn Hottfried Lückhoff in Elberfeld. Dem Kaufmann Robert Lückhoff in Elberfeld ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschärts begründeten Verbindlichkeiten und ausstehenden Forde⸗ rungen ist bei dem E werbe des Geschäfts durch den Gottfried Lückhoff ausgeschlossen;

2) in Abt. A unter Nr. 3043: Die offene Handelsgesellschaft Lauterbach & Tiages, Küllenhahn Gemeinde Crouenberg. die am 1. Dezember 1916 begonnen ha' und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Fabrikant Paul Lauterbach und Kaufmann Karl Tigges jr. Sohn, beide in Cronenberg;

3) in Abt. A unter Nr. 3044: Die offene Handelsgesellschaft von Büren 4& Co Elberfeld. welche am 8. Dezember 1916 begonnen hat, und als deren per sönlich hafte de Gesellschafter Frieda von Büren, Geschäftsinhabertn in Elberfeld, und Wilbelm ges, Kaufmann daselbst.

Amtsgericht Elberfeld.

Elbing. [52290]

In unser Handelsreaister Abteilung B ist heute unter Nr. 32 bei der Firma Bernstein & Comp, Spezialgeschäft für Nähmaschinen und Fahrräder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elbing Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung eingetragen, daß durch Gesellschafte beschluß vom 14. November 1916 die Satzung ge⸗ ändert und bestimmt ist, daß, wenn mehrere Geschäaftsführer bestellt sind, ein jeder zur selbständigen Vertrerung der Gesellschaft berechtigt ist, und daß auch noch der Kaufmann Jacob Moses in Berlin⸗Grunewald zum Geschäftsführer bestellt ist.

Eibing. den 8. Dezember 1916.

Pöntgliches Amtsgericht.

Emden. [52368] Bet der im hiesigen Handeleregister B unter Nr. 41 verzeichneten Firma „Fred.

Drughorn“ Gesellschaft mit beschrünk⸗

Reich erscheint in der Regel täglich. Der das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ter Haftung in Emden ist heute folgendes eingetragen worden:

Auf Grund des § 1 der Verordnung, betreffend die Liquid tion britischer Unter⸗ nehmungen, vom 31. Juli 1916 ist vom Herrn Reichskanzler die Liqurdation der Lirma angeordnet. Der besherige Zwan s8⸗ v rwalter Bankter Richard J. Frank in Berlin, Franzesischestraße 16, ist zum Liq idator bestellt.

Emden, den 8 Dezember 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Eupen. 52291] Auaust Ballings ist als Geschäftsführer der G. m. b H. Aug. Ballinge & Cie zu Herbesthal ausgesceieden. Zum weiteren Geschäfts ührer ist der Zoll⸗ assistent Karl Conrad zu Herbesthal be⸗ stellt. Die Gesellschaft kann nunmehr einen oder mehrere Geschafisf hrer be⸗ stellen, von denen jeder für sich allein vertretungeberechtigt ist. Eupen, 8 Dezember 1916. Königl. Amtsg richt.

Falkenstein, Vogtl. [52377] In das Handelsregister ist beute einge⸗ tragen worden daß a auf Blatt 234 aus der Firma Pöuisch & Freund i Falten⸗ stein, welche tünffiig Richard Pöuisch lautet, und b. auf Batt 418 aus der Firma Leistner & Co. daserbst der Kaufman und Fabrikant Otto Wilhelm Freund, eben daselbst, ausgeschieden ist. Faltenstein den 11. Dezember 1916. Köatglich s Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [52369] Auf Blatt 1101 des Handelsregtsters, die Firma Gefo Gelatine⸗Folten⸗ u. Flitterwerke Unger & Seitz in Frei⸗ berg betr, ist beute eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Freiberg, am 13. Dezember 1916. Köaigliches Amtsgericht.

[52295] Geilenkirchen, Hünshoven. In das Handelsregister Abi. A Nr 30 ist als alleiniger Inhaber der Firma Josef Beeretz der Kaufmann Carl Beeretz zu Geilenkerchen eingetrogen Geilenktrchen, den 9. Dezember 1916. Könivliches Amtsgericht.

Göttingen. [52296] Im hi sigen Handelsregister Abteilung B Nr. 32 ist heute zur Fuma Gebrüder Noelle, Gesellschaft mit beschräakter Haftung, in tingen eingetragen: Die Witwe des Hdeex hien William Noelle, Pauli e geb Burdorf, in Görtingen ist an Stelle ibres durch Tod ausgeschtedenen Ehemannes in die Gesellschaft eing treten. Di⸗ Gesellschaft endigt am 31. Dezem ber 1919. Görtiagen, den 11. Dezember 1916. Königluches Amtsgericht. III.

Gotha. [52297]

Im Handelsregister ist bei der Lirma Louie F Lange in Gotha eingetragen worden:

Der Frau Paula Ruhfus, geb. Hövel, in Gotba ist Prokura erteilt.

Gotha, den 11. Dezember 1916.

Herzogl. S. Amtsgericht. Z.

Graudenz. 52298] Im huesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 322 ist heute bezüglich der Fitma Kalcher & Günter mit dem Sitze in Graudenz eing tragen, daß das Handels⸗ schäft auf Frau Kaufmann Gertrud geb. Kolbe, iu Hraudenz über⸗ vegangen ist, jedoch der U bergana der in em Bet iebe des Geschäfts beg ündeten Handelsschulden auf die Erwerberin Frau Neumann ausgesch ossen ist. . Die Prokura der Buchhalterin Elfriede Wodtke ist gelöscht und die Prokura des Kaufmanns d. ton Neumann zu Graudenz eingetragen. 8 Graudenz den 7. Dezember 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Greifswald. [52299 Im Handelsregister Abteilung A ist b der unter Nr. 25 verzeichneten Firma „Gebr. Brüggemann“ mit dem Orte der Niederlassung „Greifswald“ einge⸗ tragen worden, daß die Wuwe des Kauf⸗ manns Bernhard Gahrmann, Christtane geb. Brons, zu Gret’swald seit dem am 15. August 1915 erfolgten Tode ihres Mannes als persönlich baftende Gesell⸗ schafterin eingetreten ist, und sodann, daß die Prokura des Kaufmanns Josef Gahr⸗ mann zu Greifswald erloschen, die Witwe des Kaufmanns Beenhard Gabrmann, Christiane geb. Brons, zu Gre fswald aus der Gesellschaft wieder ausgetreten und der Kaufmann Josef Hahrmann zu Greifs⸗ wald als persönlich haftender Gesellschafter

eingetreten ist. Greifewald, den 2. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.