8—
Grevenbroich. 152300] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 42 die Niederrheinitsche Werkzeug. und Maschtnen fabrik, Ges lschaft mit beschränkter Haftung in Hemmerden mit dem Sitze in Hemmerden eingetragen worden. Der reic Pentrug in am 21. September 1916 abzeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Werk,eugen und Werkzeugmaschinen aller Arr und der Handel mit diesen und ver⸗ wandien Artikeln. Das Stammtapital beträagt 20 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage brinꝛt der Gesellschafter ans Becker in Düsseldorf verschiedene, in Hemmerden, Lanoftraße 8 befingoliche Maschinen und Werkzen! e im Werte von Der Geschäftsführer ist der Pirns Becker, Ingenieur in Düsseldorf. se Gesellschist macht nur du ch den Deutschen Reichsanzetger bekannt. Grevenb oich den 11. Dezember 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Grossbodungen. 152057]
In Abteilung B unseres Handelsregisters sind bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft Kaliwerk Neu Bleiche⸗ rode in Neustadt, Ke. Worbis, heute folgende Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages eingetraen: 1
Die Gesellschaft führt jetzt die Firma: „Mitropa“, Aknengesellschaft für Erwerb und Verwertung von Eisen⸗ bahnmaterial.
Geanstand des Unternehmens ist: Er⸗ werb und Verwertung von Eisenbahn⸗ material jeder Art und alle damit zu⸗ sammenhängenden Zeschäfte.
Alle vom Aufsihtsrat auszustellenden Urkunden und Bekanntmachungen sind unter der Aufschrift „Mitroya, Aktien⸗ gesellschaft für Erwerb und Verwertung von Eisenbahnmaterial, der Aufsichtsrat vom Vorsitzenden zu unterzeichnen.
. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen m kanntmachungen
5000 ℳ ein.
unter der Aufschrift
Mitropa, Aktiengesellschaft für Erwerb und Verwertung von Eisenbahnmatertal
und mit der Unterschrift „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrat“, je nachdem die Bekanntmachang vom Vorstande oder Aufsi btsrate auegeht.
Großbodungen, den 17. November
1916 Königliches Amtsgericht.
Grossbodungen. 152058]
In Abteilung B unseres Handelsregiters sind bei der unter Nr. 2 eingetragenen Akziengesellschaft „Miropa“, Aktien gesellschaft für Eewerb und Ver⸗ wertung von Eisenbahnmaterial“ in Neustadt (Kr. Worbis) heute folgende
Aenderungen des Gesellschaftsvertrags ein⸗
getragen: G Die Gesellschaft hat ihren Sitz von
Neustadt ach Bexlin verlegt.
Die Gesellschaft wird durch den Vor⸗ stand vettreien,
Alle Erkeärungen sind für die Gesell⸗
8 schaft verbindlich, wenn sie, sofern, der
Vorstand aus einer Person besteht, von
1 dieser und, sofern er aus mehreren Per⸗
sonen zusammengesetzt ist, von 2 Vor⸗ Handem talsjedern oder von einem Vor⸗ standsmit lied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abgeg⸗ben werden.
Die Zeichnung hat in der Weise zu ge⸗ schehen, daß die vertretungsb rechtigten Personen der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Für öffent⸗ liche Bekanntm chungen des Vorstands gelten die Bestimmungen über die Firmen⸗ zeichnung 1
Großbodungen, den 24 November 1916.
Königliches Amtsaericht.
Malle, Saale. [52301] In das hiesige Ha delsreaister Abt. à
Nr. 2538 ist heute die offene Handels⸗
hIalie, Saale. 8
1
gesellschaft Her ien. Bandagen⸗Haus Wiaterhalter Weber mit dem Sitz in Halle eingetragen. Die Gesellschaft hat am 16. Okrober 1916 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind
Bandagist und Kaufmann Ottoma Winter⸗
halter und Kaufmann Karl Weber, beide in Halle. Halle S., den 7. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Abt. 19.
Malle, Saale. [52303) In das biesige Handelsregister Abt. B Nr. 100, betr. Triumpf Automat We⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Halle S, ist heute eingetr gen: An Stelle des ausgeschiedenen Konrad Gehlofen in Oito Ziemann zum stellver.
tietenden Geschäftsfuhre bestellt.
Halle S, den 8. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
1 1692308] IJgn das hiesige Handelgregister Abt. B Nr. 352, betr Fauttermittel und Ge⸗ treidehandel Akriengesellschaft zu Hale, ist heute eingetragen: Dem Arno Huyke in Halle ist Prokura erteilt. Halle, den 8. D zember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 52060]) Eintragungen in das Haudelsregister. 1916. Dezember 9 Türkische Tebak⸗ und Zigaretten⸗ 8 Selim Chrlala. Inhaber: eltm Chelala, Kaufmann zu Ham⸗
Plurg. Schröder & Fudeck Prokura ist erteilt
an Jonny Henry ECarl Dupe. 1 Die an H A R. Schröder erteilte Prokara ist durch Tod erloschen. 1 Importhaus H. Constable Robents. Durch Verfügung des Reichskanzlers
Deutschen Reichsanzeiger und alle Be.
der aus einer oder mehreren Personen besteht. “
vom 13. November 1916 ist die Liqui⸗ dation der Firma angeordnet worden.
Liquivator ist der bisherige Zwangs⸗ e Wilhelm Hänssler, zu Ham⸗ urg.
Die Befugnis der Gesellschafter und der ö.ö sowie anderer Personen zu Rechtshandlungen für das Unter⸗ nehmen ruht.
C. B. Lindsay Co. zu don, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Durch Verfügung, des Richskanzlers vom 13. November 1916 ist die Liqut. dation der Zweigniederlafsung angeordnet worden. 1
Liqutdator ist Franz Ewald Peschel, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg.
Die Befu nis der Gefellschäafter und der P okuristen sowie anderer Personen zu Rechtshandlungen für das Unter⸗ nehmen ruht.
Anto Strop STicherheits⸗Rasier⸗Appa⸗ rat Gesellschaft mit beschräntkrzer Hastung. Durch Verfügung des Reichs⸗ kanzlers vom 13. November 1916 ist die Liquidation der Gesellschaft ange⸗ ordnet worden. .
Liquidator ist der bisherige Zwangs⸗ verwalter Wilhelm Hänssler, zu Ham⸗
urg.
Die Befugnis der Geschäftsführer sowie anderer Personen zu Rechtshand⸗ lungen für das Unternehmen rubt.
Elektrizitätswerk Hohenzoller, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. De an W. G. M. Conz erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Thomas Cyefhire & Co., zu Liver⸗ pool, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg. Durch Verfügung des Reichs kanzters vom 13. November 1916 ist die Liquidation des inländischen Ver⸗
worden.
Liquldator ist der bisherige Zwangs⸗ vahe. Conrad Grönwoldt, zu Ham⸗
burg.
Die Befugnis der Gesellschafter sowie anderer Personen zu Rechtshandlungen für das Unternehmen ruht.
The Crown Cork Company
Limited (HMamburg wranch),
Zweigntederlassung der Firma Theo Crowmn Cork Company Li- mited, zu London.
Durch Verfügung des Reichskanzlers vom 13. November 1916 ist die Li⸗ quidation des inländischen Vermögens
der Gesellschaft, insbesondere ihrer hiesi⸗
gen Zweigniederlassung angeordnet worden.
Liquidator ist der bisherige Zwangs⸗ “ Conrad Grönwoldt, zu Ham⸗ Die Befugnis der Vorstandsmit⸗ glieder sowie anderer Personen zu Rechts⸗ handlungen für das Unternehmen ruht. 8 89 Dezember 11..8 8 Hermann 1
mann Gustav Peter Hofmann, Kauf⸗
mann, zu Hamburg. 1 8
Prokura ist erteilt an Peter John
Herrmann Louis Hörmann. ““
Fritz stüuhl. Paokura ist erteilt an Jo⸗ hoannes Emil Hinz, zu Altona.
Withelm Franzen. Prokura ist erteil
an Eh⸗frau Marta Margaretha Franzen, geb. Lohse, zu Altona.
Ernst Stöber. Der Inhaber E. F
W. Stöber ist am 22. Dezember 1912 verstorben; das Geschäft wird von Wil helmine Charlotte Stöber Witwe, geb Cordes, zu Halstenbek, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Henry Lo bel. Die Prokuristin E. M. Kipp führt infolge Verheiratung den Familiennamen Minners. 8n
Benetreuse Distillerie von Henry Loebel Die Prokuristin E. M. Kipp führt infolge Verheiratung den Familten⸗ namen Minners.
Hirsch. Wohtgemuth & Co. zu London, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Durch Verfügung des Reichskanzlers vom 13. November 1916 ist die Liquidation der Firma angeordnet worden.
Liqutdator ist der bisherige Zwanas⸗ verwalter Amandus Lange, zu Hamburg.
Die Befunnis der Gesellschafter so wie anderer Pe srnen zu Rechtshand⸗ lungen für das Untern hmen ruht.
Messto ff, Behn & Co. Diese offene
Hand lsgesellschaft ist aufgelost worden;
das Geschäft ist von dem Gesellschafter
Behn mit Aktiven und Passiven über⸗
nommen worden und wird von ihm
unter unve aänderter Firma fortgesetzt. Die an R. Bröndstedt erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Eibe. (52398]
Vereinigte Gummiwaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien, vormals Menier — N. Reithoffer in Harburg, ist heute eingetragen: Der Kommerzienrat Lout⸗ Hoff in Harburg ist aus dem Vorstande ausgeschiedeu. Die Prokura des Kauf⸗ manns Alexander Koppel in Harburg ist erloschen. Harburg, den 9. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. IX.
Heidenheim, Brenz. [52370] In das Haadelsregister für Einzelfirmen Band II Blalt 83 wurde heute unter Nr. 3,eehge zagen die Firma: J. Bonz⸗ haf, Mehl & Landesproduktenhand⸗ lung in Herstetten.
Irbhaber der Firma: Jakoh Banzhaf, Kaufmannswitwe, Charlotte ged. Wolf, in Gerstetten.
mögens der Firma, insbesondere der hiesigen Zweigniederlassung, angeordnet
Inhaber: Her⸗ 8
In das Handelsregister B Nr. 7. — Fi
n Charlotte Banzhaf, ledig, in Gerstetten. Heidenheim a. d. Brenz, den 12. De⸗ zember 1916.
— Kgl. Württ. Amtsgericht.
Herford. [52399] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Pems „Erust Behle Nachf.“ in Herford (Nr. 27 des Registers) heute fol⸗ genzes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herford, den 11. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. Auf ’ dem für die Firma Kamenzer Wogwerke Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftunz in Kamenz he⸗ st henden Blatt 159 des Handeleregisters ist heute eingetragen worden: Hie Felgle. schaft, ist aufgelöst. Liqutdator ist der Heschäftsführer Kaufmann Karl Wilhelm Eouard Naeher in Chemnitz. Kamenz, den 9. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Kleve. [52304]
In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein Aktiengesfell⸗ schaft in Cöln, Zwetgniederlassung in Kleve, heute folgendes eingetragen worden:
Die Bankrirektoren Wilhelm Farwick und Paul Thomas sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Kleve, den 28. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Koblenz. 152305
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 766 wurde heute bei der Firma J. B. Rehm in Koblenz eingetragen:
Der Maria Koch, Kauffräulein in Koblenz, ist Einzelprokura erteilt. Koblenz, 5. Hezember 1916.
Königliches Amtsgericht. 5.
Kötzschenbroda. [52306] Auf Blatt 136 des Handelsregisters, die Firma Friedrich Meisel in Radebeul betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Kötzschenbroda, den 12. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Krossen, Oder. . [52286] In unser Pandelsregister B Nr. 4 betr. Helenenwerk, Cementwaren⸗ fabhrik und Grubenbetrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Krossen a. O. ist heute eingelragen worden, daß an Stelle des Oberingenieurs Richard A. Dodillet zu Charlottenburg: a. der Rentier Karl Jahn, b. der Stein⸗ metzmeister Karl Schulze, beide zu Frank. furt a. O., zu Geschäftsfüͤhrern bestellt sind. Der Verwaltungssitz der Gesell⸗ schaft ist von Berlin nach Franksurt a. O. verlegt. 1 Krossen a. O., 9. Dezember 1916. Koönigliches Amtsgericht.
Mannheim. 1“ 152312] Zum Handelsregister B. Band XII O⸗*23, 40 Firma Gesellschaft für Terra. nopa⸗Ausführungen mit beschränkter Haftung, Meneheim als Zweignseder⸗ lassung mit dem Hauptsitze in Stuttgart, wunde heute eingetragen: Die Zweig⸗ niederxlassung Mannheim ist aufg ehoben, die Firma dahter erioschen.;Durch Ge⸗ sellschaterbeschluß vom 18. Nobember 1916 wurde Satz 2 des § 2 des Gesellschafts. vertrags gestrichen.
Mkeneh ia⸗ den 12. Dezember 1916.
r. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. [52313] Zum Handelsregister B Band XIII O.⸗Z. 46 wurde heute eingetragen: Firma Verirtebsgesellschaft für Kartoffel⸗ erzeugnisse mit beschräntter Haftung, Mannheim. Gegenstand des Unter. nehmens ist: der Handel mit Kartoffel⸗ erzeugnissen jeder Art und gleichen nder ähnlichen Zwecken dienenden Erzeugnissen sonstiger Art. Das Stammsapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Robert Mayer, Mannheim, Dr. Feiedrich Bassermann, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Dezember 1916 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung deren Firma berechtigt. Bekannt⸗ machungen der SGesellschaft erfolgen im Deutschen Reichtanzei er.
Mannheim, den 12. Dezember 1916.
Gr. Amtsgerscht. Z. 1.
Mülheim, Kuhr. [52400] In unser Hanvelsregister ist heute bei der Firma G. Möhlenbeck & Cie. zu Mülheim⸗Ruhr folgendes eingetragen: Die Firma G. Möhlenbeck ist ohne rmenänderung in die offene Handels⸗ gesellschaft G. Möhlenbeck in Mülheim⸗ Ruhr⸗Saarn übergegangen. Dte Gesell⸗ schaft hat am 30 November 1916 be⸗ gonnen. Als persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Wilhelm und Hermann Georg Möhlenbeck in das Geschäft eingetreten. Sie vertreten die Gesellschaft nur zu⸗ sammen oder einzeln zusammen mit einem Prokuristen. Georg Mählenbeck sen. ver⸗ tritt die Gesellschaft allein. Die Gesell⸗ schaft hat am 30. November 1916 be⸗ gonnen. Die Gesamtprokuren von Algys Hürtmann und Wilhelm Schöler bleiben bestehen, sie vertreten zusammen oder einzeln mit einem Gesellschafter die Ge⸗ sellschaft, die des Hermann Georg Möhlen⸗ beck ist erloschen.
[52371]
M.-Gladbach. [52402] In das Handelsregister A Nr. 171 ist bei der Firma „Wilh. von Lohr“ in M.⸗Gladbach eingetragen:
Der Marig von Lohr in M.⸗Gladbach ist Einzelprokurg erteilt..
M.⸗Gladbach, den 11. Dezember 1916. Königl. Amtsgericht.
Nddu. [52403]
In unser Handelsregister wurde beute bei der Firma Jeau Trebes zu Nidda eingetragen:
uf Ableben des seitherigen Firmen⸗
inhabers ist die Firma auf die Erben Ointlte, Rudolf und Johanna Trebes in Nidda übergegangen.
Nidda, den 7, Dezember 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Odenkirchen. [52315]
bei der offenen Handelsgesellschaft Coenen Wolters in Odeukirchen folgendes eingetragen worden:
Der Frau des Kaufmanns Hugo Coenen, Annag geborene Freutzen, und der Frau des Kaufmanns Otto Coenen, Paula geb. Pongs, beide in Odenkirchen, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Odenkivnchen, den 4. Dezember 1916. Königlüches Amtsgericht. Pforzheim. [52372] Handelsregistereintrag.
Abt. B. Band II O.⸗Z. 36, Firma
(Süddeutsche Disconin Gesellschaft
Attiengesellschaft in Mannheim, mit Zweigniederlassung in Pforzheim. Jultus Heidenreich in Freiburg i. B. ist als Pro⸗ kurzst bestellt und berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Pforzheim, den 11. Dezember 1916. Großh. Amtsgericht.
Plettenberg. [52407] In unser Handelsregister B Nr. 23 ist heute bei der Hüinghauser Wasser⸗ leitungsgenossenschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu hausen folgendes eingetragen: Der Forst⸗ verwalter Ernst Uiermöhl zu Haus Hahbel und der Landwirt August Wölen tu Hüing⸗ hausen sind aus dem Amte als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden, an ibrer Stelle sind der Fabrikarbeiter Albert Schulte und der Fahrskarbeiter Albert Stahlschmidt, beide zu Hüinghausen, als Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Plettenberg, den 29. November 1916. Koööntgl. Amtsgericht.
Recklinghaugen, 52316] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 89 die Fitma „Temperstahl. werk Recklinghausen⸗Süd Gese schaft mit beschränktes Haftung“ mit dem Sitz in Recklinghausen eingetragen. Gegenstand; des Unternehmens ist die Herstellang und der Vertrieb von Staͤhl⸗ und Temyerguß abrikaten aller Art und sonst gen Fabrikaten, die hiermit in Be⸗ ziehung stehen, sowie die Beteiligung an Geschäften gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Willy Schmitz und der Kaufmann Her⸗ mann Heymann, beide in Gelsenkirchen, welche gemeinschaftlich handeln müssen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. No⸗ vember 1916 festgestellt. 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1 Recklinghaufen den 6. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Rottweil. [52318] K Amtsgericht Rottweil.
Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Vereinigte Cöln⸗Rottweiler Pulver⸗ fabriken, Sitz in Berlin, Zweignieder⸗ lasffung Roirweil. eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. Oktober 1916 ist das Grundkapital um 16 500 000 ℳ erböht worden, es beträgt jegt 33 000 000 ℳ, auch ist der § 5 Satz 1 und § 6 Abs. 2 Satz 3 der Satzung geändert worden. Den 7. Dezember 1916.
Oberamtsrichter Gaupp.
Saalfeld, Saate. [52319] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 267 bei der Firma Carl Abt in Krauichfeld eingetragen worden: Der bisherige Firmeninhaber, Kaufmann Karl Friedrich Abt in Kranichfeld, ist ver⸗ storben. Seine Erben: 8 1) Kaufmann Paul Abt, 2) Marie Graul, geb. Aht,
am 20. Mai
3) eeben Abt, geboren 4) Eharlotte Abt, geboren am 9. Juli sämtlich in Kranichfeld, die unter 3 und 4 Genannten gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, Wwe. Rosa Abt, geb. Thalheim, in Kranichfeld, führen das Geschäft unter unveränderter Firma in Erbengemein⸗ schaft fort.
Die Prokura des Paul Aht ist erloschen
Saalfeld,. Saale, den 9. Dezember 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.
Schwerin, Mecklp. [52320] In das Handelsregister ist heute zur Aktiengesellschaft in Firma „Brauerri Paulshöhe vorm A. Spitta“ ein⸗ getragen: „Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 27. November 1916 ist der Mühlenbesitzer Louis Deppen in Schwerin
Mülheim⸗Ruhr, den 9. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht.
für die Zeit bis zum 31. Dezember 1917
Im Handelsregister Abt. A Nr. 39 ist
zum Stellvertreter des durch Kriegshiag 29 erten Vorstandsmitglieds von Avppm ellt. Schwerin, den 11. Dezember 1916, herzogliches Amtsgericht.
Siegburg. [521n In das Handelsregister ist bei der Firm
Brauerei J. Martin Schlimgen, Gt⸗
sellschaft mit beschrüntter Haftung n
Mondorf eingetragen: G Der Gutsbesitzer Christian Faßbender
n eüae⸗ ist zum Geschäftsführen estellt.
Siegburg, den 6. Dezember 1916.
3 Königliches Amtsgericht.
Stade. 8 [5240g- In das hiesige Handelsregister A⸗ tellung B ist zu der unter Nr. 4 einge⸗ tragenen Firma Stader Saline, Gesel⸗ schaft mu beschräukter Haftung i Campe heute folgendes eingetragen: Die dem Arthur Koch in Hamburg en teilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Bernhard Hugo Bolh in Hamburg ist Prokura erteilt mit de Befugnis, die Firma allein zu zeichnen. Stade, den 11. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
—— —
Staufen. b [52 21- Zu O.⸗Z. 77 des Handeläregister 4 Firma Valentin Walz in Unten, münstertal wurde eingetragen: Die Firm ist erloschen. Staufen, den 11. Dezember 1916. Großh. Amtsgericht.
Seae Feshe⸗ Erzgeb. 4 Auf Blati 548 des hiesigen Handelt. registers, die Firma Chemische F. 1an in Lugau detr., ist heute ein gen en worden: 8
(b2sbh
Vorstand. Der Ehemiker Dr. Ma. Richard Franz Metzing ist nicht meht vertretungsberechtgter Geschäftsfübrer Der Mangel des Fehlens eines Vorstands ist behoben. a. Der Chemiker Dr. Carl Jacobt in Lugau, 1 b. Burteauchef Carl August Eull Schröder in Lugau; 1 sind weiterhin zum Vorstand bestellt. Stollberg, am 12. Dezember 1916. Köaigliches Amtzgericht. Strassburg, Eis. [5232]; Es wurde heute eingetragen: . In das Firmenregister: Band VI. Nr. 151 bei der Firma Charles Mann in Straßburg: De⸗ Firma ist in starl Mann geändett. Band X Nr. 334 bei der Firma Lern Reisacher, Bauumernehmer in Hagenaut Die Ftrma ist in Leo Reisacher geänden. Straßburg, den 11. Dezember 1916. Kälserl. Amtsgericht.
Striegau.
der Aktiengesellschaft Stlesta Verein chemischer Favriken in Snarau de dem Disponenten Fritz Schöonfeldt i Sagagrau für die Hauptniederlassung er⸗ teilte Gesamtprokura mit der Maßgabe eingetragen, daß Schönfeldt befugt ist, de⸗ Hauptniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Hauptniederlassung zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen.
Amtsgericht Striegau,
den 2. Dezember 1916.
Trier. [52324 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Albert Meyer⸗Pflug“ in Trier — Nr. 1118 — eingetragen: 3 Der Ehefrau Albert Meyer⸗Pflug, Anni geb. Gsottschneider, in Trier it Prokura erteilt. — Trier, den 6. Dezember 1916. Koönigliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tuttiingen. [52410 K. Amtsgericht Tuttlingen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. firmen Blatt 70 zu der gfsenen Handels⸗ gesellschaft Storz & Heuke: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgeltzst. Das Ge⸗ schäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Hermann Storz übergegangen, welcher e⸗ nner der bisherigen Firma allein weiter⸗ ührt. b b. in das Register für Einzelfirmen Band II Blatt 81: Neu die Firma „Storz & Henke“, Schuhfabrik, Hauptniederlassung in Tuttlingen. In⸗ haber: Hermann Storz, Schuhfabrikant,
Kddaselbst.
Den 11. Dezember 1916. ; Amtsrichter (Unterschrift).
Wald. [59925 Unter Nr. 22 des Firmenregisters itt die Firma Torfwerk Ruhestetlen Alfred Noppel Sitz der Firma Ruhestetten — mit dem Inhaber Ifred Noppel, Ingenieur in Konstanz, ein⸗ getragen. 11] Dem Hermann Noppel, Fabrfkant 0' Tägerwilen (Schweiz), ist Prokura ertall Wald (Hohenzollern), den 2. De⸗ zember 1916. Königliches Amtsaericht.
Weimar. [57329] In unser Handelsregister Abt⸗ B Nr. 5 Bd. I ist heute eingetragen worden: 1 F. R. Lungmusz Geselschaft 8 beschränkter Haftung. Der Sitz Gesellschaft ist Weimagr. 9c. Zweck des Unternehmens ist der
und Verkauf von Heu und Stroh und
sttaße 31, bestellt.
weimar.
„Eugen Maria Mallet ist nicht meir
gewählten
Karl Lange, spatestens bis 31. Dezember 1 Max Tretropp in Berlin als Stellver⸗
Handelsregister Straßburg i. C.
mann Carl Werner ist erloschen.
Im Handelsregister Abt. B. Nr. 8 ist bi Firma ist erloschen.
in das Register für Gesellschafte⸗ h beute eingetragen: Die
Futtermitteln. Das Stammkapital be⸗
träut 40 000 ℳ. “
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschtänkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag, welcher sich Bl. 7 der Register⸗ akten befindet, ist am 25. Noyember 1916 abaeschlossen worden.
Die Dauer des Unternehmens ist auf jehn Jahre feftgesetzt.
Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Horst Himer in Weimar, Grunstedter⸗
Weimar, den 6. Dezember 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
[52327]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 63 Bs. III ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Karl Schmier & Co. in Weimar eingetragen worden:
Die Prokura des Photographen Karl Schwier in Weimar ist erloschen.
Weimar, den 9. Dezember 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
wWimpfen. Bekanntmachung. [52373] In, unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma L. Breuninger in Wimpfen am Berg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wimpfen, am 12. Dezember 1916. Großh. Hess. Amtsgericht.
Wissen, Sieg. [52329] Im hiesigen Handelsregister Abteil. A Nr. 11 ist heute zu der Firma „Johann Hombach Söhne in Wissen“ einge⸗ fragen, daß Kaufmann Karl Hombach in Wissen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Wissen, den 7. Dezember 1916. Köntgliches Amtsgericht.
wittenberg, Bz. Halle. [52330]
Im Handelsregister B ist bei der daselbst unter Nr. 11 verzeichneten Firma Actien⸗ gesellschaft für automatischen Verkauf in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Wittenberg unter der Firma Kaut⸗ Cacao⸗& Chokoladenfabrik Witten⸗ berg heute eingetragen, daß auf die Dauer der Behinderung des Vorstandsmitglieds
1917, das Aufsichtsratsmitglied Rentner
treler des Lange aus dem Anfsichtsrat abgeordnet ist. Wittenberg, den 11. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [52331] In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Ernst Herweg & Co. hier folgendes eingetragen worden: 1 Spalte 3. Inhaber: Jetzt der Kauf⸗ mann Dietrich Wein zu Wolfenbüttel. Spalte 8. Die Prokura für den Kauf⸗
Wolfenbüttel, den 12. Dezember 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Würzburg. 1b52374] H. Weber in Würzburg. Die
Würzburg, den 1. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Wuürzburg. s52376] Schotts Hotel Deutscher Kaiser, Geschwister Schott in Würzburg. Unter dieser Firma betreiben: 1) Schott, Emil, Hoteller, 2) Schort, Maria, 3) Schott, Cäzilie, 8 4) eh Gustav, sämtliche in Würz⸗
urg, seit 1 Oktober 1915 in offener Handels⸗ gesellschaft ein Hotel, für welches Geschäft bisher die Firma „Schotts Hotel Deutscher Kaiser Emil Schott“ geführt wurde. Würzburg, den 7. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würzaburg. [52375] Schotts Hotel Deutscher Kaiser, Emil Schott in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 7. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Zörbig. [52333] Im Handelsregister A Nr. 70 ist bei der Firma Robert Kreißler Nachf. Firma ist in v Greiner, Maschinenfabrit“ geändert. 8 ee den 3. Dezember 1916. öntgliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Angsburg. Bekanntmachung. [52423 In das Güterrechtsregister wurde am 11. Dezember 1916 eingetragen: Dirr⸗ hammer, Johann, und Barbara geb. Weber, Hilfsarbeiterseheleute in Augs⸗ burg: Gütertrennung It Vertr. v. 2.1X. 16.
Augsburg, am 13. Dezember 1916. K. Amtsgericht. 1
Genossenschaftsregister.
Augsburg. Bekanntmachung. 152411] „In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1
1 Am 2. Dezember 191u: Bei „Allgemeine Beamten⸗Bau⸗ genossenschaft Auagsburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Augsburg: - Liquidation ist heendigt. Die Ver⸗ lütangsbefugnis der Liquidatoren ist er⸗
Am 11. Dezember 1916: 8 1) Bei Darlehenskassennerein Kutzen⸗ ausen, eingetragene Sr-ofaln⸗h mit unbeschränkter Hafepflicht“ in
geschiedenen Vorstandsmitglieder Michael und Georg Schmid, Johann Kugelmann und Jakob Knöpfle wurden das Vorstands⸗ mitglied Fridolin Rteger als Vereins⸗ vorsteher, der Bauer Vinzenz Mayer in Kutzenhausen als neues Vorstandsmitglied und Vorsteherstellvertreter, der Bauer Michael Spengler in Kutzenhausen, der Söldner Josef Klemmer und der Gastwirt Johann Knöpfle, beide in Buch, als weitere Vorstandsmitglieder gewählt.
2) Bei „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Paar⸗Harthausen bei Friedberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ in Paau: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Georg Pradl von Harthaufen wurde der Landwirt Lorenz Gänswürger in Harthausen gewählt. Augsburg, am 13. Dezember 1916.
K. Amtsgericht.
Daden-Baden. [52334] Genossenschaftsregistereintrgg Band 1 O.⸗Z. 1 — Ländlicher Kreditverein Haueneberstein, e. G. m. u. H. in Haueneberstein — Leopold Hertweck und Wilhelm Flaig sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an ihrer Stelle wurden Franz Hertweck, Landwirt, und Jakob Schottmüller, Küfermeister, beide in Haueneberstein, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Baden, den 7. Dezember 1916.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
Bitburg. [52378] Im Genossenschaftsregister des Kyll⸗ burger Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H., ist am 6. Dezember 1916 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Mathias Loos als solches dessen Sobn, der Gastwirt und Zimmermeister Peter Mathias Loos zu Malberg eingetragen worden.
Kgl. Amtsgericht Bitburg.
Breslau. [52335] In unser Genossenschaftsregister Nr. 108
schaft schliesischer und posenscher Apotheker für Herstellung, Einkauf und Vertrieb phormacentischer Spe⸗ cialitäten Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier eingetragen worden: An Stelle des Apothekenbesitzers Hans Ludwig ist der Apothekenbesitzer Eugen Artl, Reichenbach i. Schles., in den Vorstand gewählt. Kgl. Amtsgericht Breslau.
Buchen. [52336] Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.⸗Z. 18, Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Heiders⸗ Withelm Walter I. ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Johann Eichhorn, Schreiner in Heidersbach, ist als Vorstandsmitglied gewählt. Buchen, den 5. Dezember 1916. Gr. Amtsgericht. 8
Camburg, Saale. [52337] In das Genossenschaftsregister wurde bei dem GElektrizitätswerk für die Grafschaft Camburg eingetragen, daß an Stelle des August Donecker, jetzt in Berlin, der Privatmann Albert Pfeil in Camburg in den Vorstand gewählt worden ist. G Camburg a. S., den 11. Dezember 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. [5233 In das Genossenschaftsregister ist am 11. Dezember 1916 folgendes eingetragen worden: 8
Unter Nr. 167: Mechanuiker⸗Liefe⸗ rungs⸗ und Rohstoffgenossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Cäln. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ liche Uebernahme und Ausfübrung von Arbeiten und Lieferungen des Mechantker⸗ gewerbes sowie Beschaffung der für dieses Gewerbe erforderlichen Materialien, Ma⸗ schinen, Werkzeuge und Geräte. Die Haft⸗ summe beträgt: 300 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstand: Fohannes Fritz, Kaufmann, Cöln, Vorsitzender: Fritz Hahn, Mechaniker, Cöln, stellvertretender Vorsitzender: Heinrich Nowigk, Mechaniker, Cöln. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, ge⸗ zeichnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, ge⸗ zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats, in dem vom Hauptverhand deutscher ewerblicher Genossenschaften in Berlin veransge ieren Deutschen Genossenschafts⸗ blatt. Der Vorstand zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ahgeben.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während ö des Ge⸗ richts jedem gestattet. 1s
Feaie Pr. 140: Konsum⸗Genossen⸗ schaft „Eintracht“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hakt⸗ pflicht in Cöln⸗Mülheim. Spalte 6: Statut ꝛc. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. Oktober 1916 sind die Bestimmungen des Statuts über die Aufkündigung der Genossen 8 39), den Verkaufspreis der Waren (§ 52) und Ver⸗ teilung des Geschäftserlöses (§ 56) ab⸗
geändert. 1 1 13: Rheinische Genossen⸗ Unter Nr. 13: Rhe Feeien.
schaftsbank, eingetragene
Rutzenhausen: An Stelle der aus⸗
ist am 9. 12. 1916 bei der Genossen⸗
Statut vom 28. November 1916.
Cöln. Spalte 5: Vorstand ꝛc... . Bei⸗ eordneter a. D. Rechtsanwalt Dr. Georg
Fuce II, Cöln. Spalte 6 Statut ꝛc... eigeordneter a. D. Rechtsanwalt Dr.
Georg Fuchs I1 in Cöln ist zum weiteren
Vorstandsmitgliede bestellt.
Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Eichstätt. Bekanntmachung. [52412]
Betreff: Darlehenskassenverein Dohlnstein, e. G. m. u. H. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Karl Ruff wurde der Gütler Alois Schneiher in Dollnstein als Mitglied in den Vor⸗ stand gewählt. —
Eichstätt, den 13. Dezember 1916. K. Amtsgericht.
Elsfleth. 152094]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 20 eingetragenen Stierhaltungs⸗Genossenschaft Olden⸗ brok⸗Mittelort und Umgegend e. m. b. H. in Oldenbrok folgendes ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 25. Mai 1916 ist die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen.
Der Landwirt Karl Mönnich in Olden⸗ brok und der Landwirt Diedrich Engelau in Oldenbrok sind zu Liquidatoren bestellt.
Elsfleih, den 8. Dezember 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Westf. [52339]
In unser Gengssenschaftsregister ist beim Bleiwäscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetvagene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bleiwäsche heute folgendes ein⸗ getragen:
„An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Caspar Becker und Wil⸗ helm Scholand sind Holzarbeiter Johann Heinrichs und Schneidermeister Ignatz Scholand, beide zu Bleiwäsche, in den Vo 6 eingetreten“.
G rstenberg Westf., den 7. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. [52340]
In das Genossenschaftsregister ist bet⸗
der Genossenschaft „Credit⸗Casse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Großtarbarz emgetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. November 1916 ist als stellvertretendes Vorstandsmitalied der Schultheiß Carl Kornhaß in Großtabarz an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Rudolf Becker in Großtabarz gewählt worden. 4 . Gotha, den 11. Dezember 1916. Herzoglich S. Amtsgericht. 3.
Grossschönan, Sachsen. 1[52341]
Auf Blatt 1 des Reichegenossenschafts⸗ regtsters — Firma Consumwerein zu Großschönau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Großschönau — ist heute eingetragen worden: 1
Das Vorstandsmitglied Ernst Tannert ist ausgeschieden, an seine Stelle ist der Maschinenarbeiter Friedrich Hermann Göttlich in Großschönau als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied getreten.
Großschönau, am 11. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf.
nnz In unser Genossenschaftsregister t
heute
8) bei der unter Nr. 39 eingetragenen Werk.
genossenschaft der Suttler und Pol⸗ Rerer e. G. m. b. P. zu Hagen (Westf.) folgendes eingetragen:
Der Vorstand besteht jetzt aus folgenden Personen: Sattlermeister Emil Berning⸗ haus zu Hagen (Westf.), Sattlermeister Carl Tempelmann zu Haspe, Sattler⸗ meister und Polsterer Wilhelm Halver⸗ scheid zu Hagen (Wesff.).
Ferner ist in der Generalversammlung vom 1. Dezember 1916 eine Aenderung der Satzung dahin beschlossen, daß jeder Geschäͤftsanteil und die zugehörige Haft⸗ summe auf je 300 ℳ erhöht werden.
Hagen (Wesrf.), den 8. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hochheim, Main. [52342] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei dem Weilbacher Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Weilbach folgendes ein⸗ getragen worden: Wilhelm Abt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Johann Buch 5. ist an seine Stelle getreten. Hochheim a. M., den 7. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [52414] Genossenschaftsregistereintrag. Scheidegger Spar⸗ und Darlehns⸗
kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. Aus
dem Vorstand ist ausgeschieden: Josef
Spleler. Neues Vorstandsmitglied: Anton
Hauber, Bäckermeister in Scheidegg. Kempten, den 12. Dezember 1916.
Kor. Amtsgericht.
Ludwisgshafen, Khein. 152343] Genossenschaftsregistereintrag.
Gartenstadt Ludwigshafen a. Fih., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Am 20. Oktober 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Adam Fritz der Fabrik⸗ arbeiter Friedrich Wilhelm Day in Lud⸗ wigshafen a. Rh. zum Vorstandsmitglied gewählt.
schaft mit beschränkter Haftpflicht, in
Ludwigshafen a. Rh., 9. Dezbr. 1916. 8 Kgl. Amtsgericht.
MNemmingen. 1952344] Genosseuschaftsregistereintrag. Epar und Darlehenskassenverein Ziemetshausen, e. G. m. u. . Sitz in Ziemetshausen. Das Statut wurde am 18. November 1916 errichtet. Gegenstand des Unternehmeps ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern: 1) Joh. Nep. Fischer, Schlossermeister, 2) Leonhard Trappendreher, Oekonom, 3) Ottmar Lachenmayr, Oekonom, alle in Ziemetshausen. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder, indem dieselben der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kamtmachungen erfolgen unter Firma, geleichnet von’2 Vorstandsmitgliedern, im Genossenschafter Regensburg. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen in während der
G. Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen, den 9. Dezember 1916. K. Amtsgericht — Registergericht.
Mün Meyn. . [52415] Genossenschaftsregister.
1) Zucht⸗ u. Weidegenossenschaft Schäftlarn, eingerragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Hohenschäftlarn. Kaspar Böck aus dem Vorstand ausgeschteden. Neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Johann Fastl, Bauer in Neufahrn.
2) Milchverwertungsgenossenschaft Zorneding & Umgebung, einge⸗ tvagene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Zorneding. Johann Baptist Haindl aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Jakob Bell, Molkereibettiebs⸗ leiter in Zorneding.
München, 13. Dezember 1916.
K. Amtsgericht.
Naungard. 1 [52345]
Bei Nr. 69 des Genossenschaftsregisters — Düsterbecker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht — ist heute eingetragen worden, daß Wilhelm Bergmann und Wilhelm Falk in Düster⸗ beck zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt sind.
Naugard, den 8. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Neresheim. [52379] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Im Genossenschaftsregister ist beim Darlehenskassenverein Dunstelkingen E. B. m. u. H. heute eingetragen worden:
„In der Generalversammlung vom 8, De⸗ zember 1916 wurde an Stelle des zurück⸗ getretenen Vorstandsmitglieds Josef Wie⸗ denmann, früheren Anwalts in Hofen, Josef Jäger, Anwalt in Hofen, zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.“
Den 12. Dezember 1916.
Landgerichtsrat Mögerle.
Neuwied. [52346]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei dem Winzerverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu Leutesdorf folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers Jakob Selt ist der Maurer⸗ meister Johann Kreuser I. in Leutesdorf als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt.
Neuwied, den 9. Dezember 1916.
Köntgliches Amtsaericht.
Offenbach, Main. 3 [52347] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts bei der Genossenschaft Einkaufsvereinigung Offenbacher Colonialwarenhändler e. G. m. b. H. in Offenbach a. M. ist am 7. Dezember 1916 folgendes eingetragen worden:
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 31. Oktober 1916 wurde, an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Anton Mayer, Jean Bieser in vsete als Vorstandsmitglted neu gewählt.
Offenbach a. M., den6. Dezember 1916.
Großherzogl. Amtsgericht.
Römhiild. [52416]
In unser Genossenschaftsregister ist zu der Behrunger Dreschgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Behrungen, heute eingetragen worden:
„An Stehe des zum Heeresdienst einbe⸗ rufenen Landwirts und Glasermeisters Gottlieb Kraus ist der Landwirt Ernst Warmuth in Behrungen in den Vorstand gewählt worden.“
Römhild, den 1. Dezember 1916.
Herzogliches Amtsgericht.
Saalfeld, Ostpr. [52348] „In unser Genossenschaftsregister ist heute der Superintendent Albert von Schaewen gus Sgalfeld als Vereinsvorsteher und der Pfarrer Fritz Goldheck aus Weinsdorf als stellpertretender Vereinsvorsteher des Saalfelder Darlehnskassenvereins in lfeld Ostpreußen eingetragen. aalfeld Ostpr., den 9. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Sgargemünd. [52349]
Am 12. Dezember 1916 wurde für die Dieblinger Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hasftpflicht mit dem Sitz in Dieblingen, Band 2, bei Nr. 137 eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 12. Naovember 1916 ist der Vorzseber Ackerer Nikolaus genannt Konrad Meyer in Pieblingen gestorben und der Ackerer Johann Peter Fersing
daselbst als Vereinsvorsteher und an
8 8 . 8 8 „ ““ 114“
Stelle des zum Heere eingezoge
vertreters des Bereinbsyorste Johann Klein der Ackerer Paul Mever daselbst als Stellvertreter des Verein vorstebers in den Vorstand gewählt worden. K. Amtsgericht Saargemünd.
Saargemünd.
Am 12. Dezember 1916 Band 3 Nr. 201 für die Landwirt⸗ schaftskasse, Spar⸗ und Darlehenskass eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht mit dem Si in Diedendorf, eingetragen: . Durch Beschluß der Generalversamn lung vom 9. April 1916 ist der Vereins
in Diedendorf, aus dem Vorstand aus geschieden und an seiner Stelle de Schreinermeister Brua, Emil, daselbst al Vereinsvorsteher in denselben gewäh worden.
K. Amtsgericht Saargemnd.
St. Wendel.
Spar⸗ und Darlehnskassenverein,
eingetragen, daß an Stelle des aus de
Namborn gewählt worden ist. St. Wendel, den 9. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. 2.
Schleswig. In unser Genossenschaftsregister ist be der landwirtschaftlichen Genossenschaft Bollingstedt⸗Gammel⸗ lund, e. G. m. u. H. in Engebrück focgendes eingetragen worden; em Statut ist ein neuer § 59, betr. Pflichtdreschstunden, angefügt. Schleswig, den 9. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Stargard, Mecklb. [52353] In das biesige Genossenschaftsregister woselbst unter Fol. 14 Nr. 2 die Star gard’er Molkerei⸗Genofsenschaft, ein getragene Genossenschaft mit unbe schräukter Hafipflicht, vermerkt stebt, ist Fol. 14 unter Kol. 4 eingetragen, daß in der am 15. Oktober 1916 stattgehabten Generalversammlung an Stelle des ver storbenen Domänenrats Otto Lemcke zu Dewitz der Domänenpächter Richard Gaud zu Rowa wiederum mitgliede gewählt worden ist. zember 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Urach. K. Amtsgericht Urach. [52354] Im Genossenschaftsregister wurde bei der Molkereigenossenschaft Lonsingen,
Haftpflicht, heute eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Jakob Holder, Hornist, wurde Hermann Dieterich, Hauptlehrer in Lo singen, als Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt. 8
Den 11. Dezember 1916.
Landgerichtsrat Seckendorff.
Waldenburg, Schles. [52355]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei dem Konsum⸗Verein „Vorwärts“ in Altwusser, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,
schiedenen Hermann Werft ist der Böttcher⸗ meister August Blaettner in Altwasser in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wehen, Taunus. [50913]
bei der unter Nr. 11 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse ec. G. m. u. H. zu Hahn im Taunus folgendes ein⸗ getragen worden: an Gegenstand des Unternehmens bildet auch der Bezug von landwirtschaftlichen Beoarfsartikeln. Die Einladung zur Ge⸗ neralversammlung erfolgt nicht mehr in der Zeitschrift des Vereins Nassauischer Land⸗ und Forstwirte, sondern durch schriftliche Mitteilung.
ehen i. Taunus, den 27. November
Königliches Amtsgericht.
Wehen, Taunus. 50914]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Hahn im Taunus folgendes ein⸗ getragen worden:
Wilhelm Brühl, Karl Frankenbach II., Gustav Heil, Christian Bauschmann und Philipp Ernst II. sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Gerichts⸗ sekretär a. D. Otto Präckei als Direktor, Lehrer Wilhelm Carl als Rendant, Be⸗ triebsleiter Peter Darmstadt als stell⸗ vertretender Direktor, Landwirt Karl Wil⸗ helmi und Wäschereibesitzer Karl Franken⸗ da Ar als Beisitzer, sämtlich in Hahn, getreten.
Wehen, den 27. Noyember 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
Wörrstadt. [52356] Bekanntmachung. „Winzergeunssenschaft e. G. m. n. H. zu Vendersheim.“ In der Generalversammlung vom 9. Oktober 1916 wurde an Stelle des ans dem Vorstande gusgeschiedenen Johann Thomas 11. der Wilhelm Mohr Ersser in Vendersheim zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Eintrag im Gensssenschaftsregister ist heute erfolgt. hehagath, “ den 12. Dezember 1916. roßh. Amtsgericht.
2
vorsteher Graff, Heinrich, Bürgermeister
2 1 [52351]
Heute wurde bei Nr. 34 des Genossen⸗ schaftsregisters — Pfarrei Namborner eing. G. m. u. H. zu Namborn —
Vorstande ausgeschiedenen Nikolaus Alten⸗ hofer der Bergmann Josef Mersdorf in
[52352]1
2
Betriebs⸗
zum Vorstands Etargard (Mecklb.), den 13. De⸗
eingetr. Genossenschaft mit unbeschr.
am 11. Dezember 1916 eingetragen; Für den durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗-
In unser Genossenschaftsregister ist heute