1916 / 295 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

tnatsanzeigers.

248 88

8

Wünschelburg. [52357] Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. No⸗) Umschlag mit Abbildung eines Modells!/ Boerum. [52420] Der Vergleichsvorschlag und die Eng In das Genossenschaftsregister ist bei vember 1916, Vormittags 10 ½¼ Uhr. für ein Armband, verszegelt, Muster für]/ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ rung des Gläubigerausschusses sind auf h tg n

1

E1131“”“ 1 S“

ichsanzeigers und Königlich Preußischen S

Berlin, Freitag, den 15. Dezember. .

dem unter Nr. 7 eingetragenen Passen. Nr. 32 859. Firma Littauer & plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 104, mögen des Müllers Gerd Kloster zu Gerichtsschreiberei des x2, 2 dorfer Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ Boysen in Berlin, Umschlag mit Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. No⸗ Südcoldinne ist zur Abnahme der Einsicht der Beteiligten niedergeleg vA“ verein e. G. m. u. H. eingetragen 4 Mustern für Postkarten (1 Serie), ver⸗ vember 1916, Vormittags 10 Uhr 25 Min. Schlußrechnung des Verwalters, zur Odenkirchen, den 5. Dezember 9” worden: elt, ächenmuster, Fabriknummer Berlin, den 5. Dezember 1916. Erhebung von Einwendungen gegen das (Unterschrift), Gerichtsschreiber des en

An Stelle des alten Statuts tritt vom L. & B. r. 16 512, Schutzfrist 3 Jahre, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung des Königlichen Amtegerichts.

1. Januar 1917 ab das neugefaßte Nor⸗ angemeldet am 7. November 1916, Vor⸗ Agf. 90. zu berücksichtigenden Forderungen und zur heinbek. 1

8 malstatut vom 12. November 1916. Nach mittags 11 Uhr 30 Minuten. HManan [52271] Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ Das Konkursverfahren über d 229 4 ½ 59

diesem ist Gegenstand des Unternehmens Bei Nr. 24 518. Firma Berndorfer In d 5 Must ister ist ei 8s 711 stattung der Auslagen und die Gewährung 5 des Ziegeleibesitzers 85 ve 9 ““

auch die Annahme von Spareinlagen von Metallwarenfabrik Arthur Krupp in r 1826 u 8b9. ster 2 Sclingloff einer Vergütung an die Mitglieder des Diercks de 8.09 arste R601=

MNiichtmitgliedern und die ev. Beschaffung Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 15 Jahre e 1 A Ie. üe⸗ 5 schl sen; Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Abhaltung des Schlußtermins Frfoln wirtschaftlicher Bedarfsmittel. Die Be⸗ verlängert, angemeldet am 5. November 8 n mnichl Nnn see cc 8048, den 29. Dezember 1916, Vor⸗ 95 erdung

kanntmachungen, Willenserklärungen und 1916, Votmittags 8— 9 Uhr. 8049, 3090 ebl roS; 78053. 8054 mttags 10 Uhr, vor dem Königlichen anse nber den 8. Dezember 1916

11“; 30 Fhaude, Aawocdaee

andsmitglieder unter Berlin, Umschlag mit 2 Mustern zum . 7 . 1 7 erum, den 5. Dezember 3 bee-düsber wnses ws Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Sschmalkalden. lo2sn

Beifügung der Firma. Etikett und 3 Mustern zur Packung, ver⸗ Der Gerichtsschreiber Der Kaufmann Josef Nentwig ist aus siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1n 19. November 1916, Vormittags des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Va 2873. . Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke. mögen des Kaufmanns Richard 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle,

1754, E 794, RP 163, RP 164, Nr. 49 241, E 1 11111 Nr. 1827. Firma Heinr. u. Aug. Darkehmen. [52360] Anleininhaber der Firma itt 8 4. BeehRaen.

„—

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 8 “] 8 1 Warenzeichen. 8 Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 1“ * bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = ˖den Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldnung ist eine Beschreibung beigefügt.) ditorwaren, Hefe, Backpulver. . 5 u““ üan 88 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Passendorf in den Vorstand gewählt. Königl. Wünschelburg,

Würzburg. [52380] Darlehenskassenverein Hohenfeld, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 22. Ok⸗ tober 1916 wurden für die zum Heeres⸗ dienst einberufenen Vorstandsmitglieder Georg Schneider und Georg Wittmann der Schreinermeister Johann Beigel und der Bauer Dietrich Schloßnagel, beide in Hohenfeld, als Stellvertreter auf Kriegs⸗ dauer gewählt. 8 . den 6. Dezember 1916. ‧Amtsgericht, Registeramt.

Züllichau. [52358]

In das Genossenschaftsregister Nr. 15 Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Skampe ist heute eingetragen worden:

An Stelle des durch Einberufung zum Heeresdienste bebinderten stellvertretenden Direktors Albert Peiser ist der Bauer⸗ gutsbesitzer Hermann Kosan in Skampe als Vorstandsmitglied bestellt worden.

Züllichau, den 11. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentllicht.) Barmen. [52035] In unser Musterregister wurde ein⸗

getragen:

Nr. 12 841. Firma W. Weddigen G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 484, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. No⸗ vember 1916, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12 842. Firma L. Neuhoff u. Hardegen in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20579, 20589 20592, 20594, 20596, 20597, 20601 20605, 20608, 20619, 20620, 20627, 20629 20631, 20636— 20639, 20645, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1916, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12 843. Firma Barmer Teppich⸗ Fabrik Vorwerk u. Co. in Barmen. Umschlag mit 36 Mustern ür Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 299, 309, 10, 22, 24 36, 38, 39, 41 57, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. November 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 12 844. Maschinenmeister Albert Sander in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Ersatz für Briesbogen und Kuverts „Sandra Briefe“, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Novpember 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12 845. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Etiketten und Postkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4941—4951, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. November 1916, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12 846. Firma A. u. L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 41 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14774 bis 14776, 14778 —- 14782, 14785 14790, 14793 14798, 14801, 14802, 14811 bis 14814, 14819, 14821 14831, 14833, 14837, 14838, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. November 1916, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 11 997. Firma Adolf Toenges Ges. mit beschr. Haftung in Barmen, die Schutzfrist ist für das Muster Nr. 314 um 2 Jahre verlängert.

Königl. Amtsgericht Barmen.

Berlin. [51368] In das Musterreglster ist eingetragen: Nr. 32 857. Firma Alex Strauß & Co.

in Berlin, Packet mit 28 Modellen für

Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummern 9110— 9137,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. No⸗

vember 1916, Nachmittags 1 Uhr.

.32 858. Firma Heim & Gerken in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 28 Modellen für 3 Bücherschränke, 3 Schreibtische, 8 Standuhren, 3 Tische, 5 Büfetts, 5 Anrichten und 1 Sofaumbau, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 343, 343a, 3435, 343c, 345, 345 a, 345 b, 345 c, 347, 347 a, 347 b, 347 c, 386, 386 a, 386 5, 390, 390a, 390 b, 396, 396 a, 396 b, 398,

398a, 398 b, 400, 400 2, 400 b, 400 c,

vember 1916, Nachmittags 1 Uhr 10 Min.

Nr. 32 861. Firma Dr. Straßmann Aktiengesellschaft chemische und Nähr⸗ mittelfabrik in Berlin, Umschlag mit 2 Mustern für Umhüllungen (Verpackungen, die durch Umbiegen der Seitenflächen zu einem Karton oder Kasten geformt werden können), verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 17, 18, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Oktober 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 32 862. Fabrikant Richard Sack in Berlin, Umschlag mit 22 Mustern für photographische oder Filmaufnahmen von Personen, welche Aufnahmen mittels eines konvexen bezw. Hohblspiegels oder mittels eines mit sonstigen Unebenheiten versehenen Spiegels hergestellt sind, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 121 142, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1916, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 32863. Firma Breundel & Loewig in Berlin, drgleg mit Abbildungen von 50 Modellen für Beleuchtungs⸗ körper für elektrisches Licht, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 20411, 20565, 20567, 20583, 20585, 20601 2, 20604, 20612, 20615, 20621 27, 25181 96, 26047, 26060— 75, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Mtnuten.

Nr. 32 864. Firma Brendel & Loewig in Berlin, Umschlag mit Abbildurgen von 35 Modellen für Beleuchtungskörper für elektrisches Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 26076 77, 27123, 27144, 27150, 27152 bis 53, 27162, 27183—86, 28095 108, 261 82⸗ w 8 S1s .““ 5. bis 96, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1916, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 32 865. Firma Walter Hyan, Königl. Hoflieserant in Verlin, Um⸗ schloag mit Abbildungen von 13 Modellen für Theater⸗ und Hörsaalgestühl, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 143 a, 310, 320, 321, 324, 325, 326, 326.1, 334, 335, 337, 338, 340, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. No⸗ vember 1916, Vormittags 10 Uhr 15 Min.

Nr. 32 866. Paver Engensteiner in Berlin⸗Wilmersdorf, Umschlag mit der Abbildung eines Musters für Intarsien für Möbel und Füllungen in Rautenform im Empire⸗ und Biedermeierstil, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 124, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. No⸗ vember 1916, Vormittags 9 Uhr 27 Min.

Bei Nr. 31 386. Firma Geo. gven feldt & Co., Aktiengesellschaft in Berlin, die Schutzfrist ist auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 17. November 1916, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 32 867. Fabrikant Reinhold Lange, Ingenieur in Berlin, Um⸗ schlag mit 1 Muster für einen Entwurf, welcher Hindenburg als Führer Deutsch⸗ lands und der mit ihm verbündeten Staaten zeigt, als Postkarte, Bild oder

hotographie, versiegelt, Flächenmuster,

abriknummer 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1916, Vor⸗ mittags 10—11 Uhr. Nr. 32 868. Firma Louis Lachmann & Co. in Berlin, Umschlag mit 2 Mo⸗ dellen für Schirmquasten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern P. 154. 6622 A./01474 Kugel, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. No⸗ vember 1916, Nachmittags 12 Uhr 45 Min. Bei Nr. 24 607. Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schrift⸗ gießerei Aktien Gesellschaft in Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 15 Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 30. November 1916, Vormittags 11 Uhr. Bei Nr. 24 665. Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schrift⸗ gießerei Aktien, Gesellschaft in Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 15 Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 30. November 1916, Vormittags 11 Uhr. Bei Nr. 31 358. Firma Adam Schneider in Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 8. Oktober 1916, Vormittags 8—9 Uhr.

Bei Nr. 31 457. Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schrift⸗ gieserei Aktien⸗Gesellschaft in Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 30. November 1916, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 32 869. Professor W. Lucas von Crauach in Charlottenburg, Paket mit 3 Modellen für eine Eulen⸗ Zigarettendose, ein Eulen⸗Feuerzeug und einen Ring mit zwei Schlangen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 101, 102, 103, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. November 1916, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 32 870. Professor W. Lucas

von Cranach in harlottenburg,]

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9 No⸗ Brünin 1 1 HSe 1o, .eer, ver n

schlossen in einem Umschlage, Nrn. 29555 bis mit 29564, für vürceeegegnse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1916, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1735. Die Firma Heinr. u. Aug. Brüning in Hanau hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ihrer unter Nr. 1735 am 24. Nobember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, angemeldeten Muster für Flächenerzeugnisse Nrn. 26554, 26556, 26558 auf weitere 3 Jahre beantragt.

Nrn. 1736. 1737. Die Firma Deutsche Dunlop Gummi Compagnie Aktien⸗ gesellschaft in Hanau hat die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist ihres unter Nr. 1736 am 11. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, angemeldeten Musters für plastische Erzeugnisse Nr. 51213 und der unter Nr. 1737 zur gleichen Zeit angemeldeten Muster Nrn. 31213, 31214, 31215 für plastische Erzeugnisse je auf weitere 7 Jahre beantraagt.

Hanau, den 5. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. 6.

Zweibrücken. [52034] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 88. Firma „Gebrüder Adt

Akriengesellschaft“ mit dem Sitze in

Forbach und den Zweigniederlassungen

zu Ensheim und Wörschweiler, ein Paket,

enthaltend eine Schachtel mit drei Tabak. dosen, Nr. 1003 BEKF., offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Dezember 1916, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr. Zweibrücken, den 11. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

Königsberg, Pr. [52266] Ueber das Vermögen der Verkehrs⸗ gesellschaft Pokaiten, G. m. b. H. zu Königsberg, ist am 11. Dezember 1916, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Laudien hier, Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 13. Januar 1917. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 17. Ja⸗ nuar 1917, Vorm. 11 ¼ Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Januar 1917. i. Pr., den 11. Dezember

Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

Leipzig. [52267] Ueber das Vermögen des Fischhändlers Waldemar Alfred Müller in Leipzig⸗ Eutritzsch, Delitzscherstr. 26 a, bisherigen Inhabers einer Fischhandlung in Leipzig, Uferstr. 4, wird heute, am 12. Dezember 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Klien I. in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 2. Januar 1917. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Ja⸗ nuar 1917, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8 Ieuaaag c tsgericht Leipzi nigliches Amtsger eipzig, Abt. II A¹, den 12. Dezember 1.

Aachen. 1 [52386] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurers und Manufaktur⸗ warenhändlers Josef Tychon zu Aachen⸗Burtscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch achen, den 12. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. 5.

Berlin. [52262] In Sachen, betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Fabri⸗ kauten Arthur Schwabach in Berlin, Alte Leipzigerstraße 14, ist Termin zur Fortsetzung der unter dem 3. November d. Js. anberaumten Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über den An⸗ trag der Gläubigerin Frau Margarethe Schwabach auf Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses auf den 21. Dezember 1916, h. 9 ¼, vor dem unterzeichneten Gericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt. Berlin, den 11. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. [52261]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. August 1914 verstorbenen Hossattlermeisters Friedrich Hart⸗ mann in Verlin, Mohrenstr. 57, ist in⸗ dlge nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden.

Berlin, den 11. Dezember 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhold Edom in Darkehmen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Darkehmen, den 10. Dezember 1916.

önigliches Amtsgericht.

Elmshorn. [52263] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapetenhändlers Fritz Meyerhold, hier, wird nach erfolgter Schlußverteilung hiermit aufgehoben. Elmshorn, den 7. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [52418] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der aufgelösten Gesellschaft in Firma Automobil⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft Hamburg mit beschränkter Haftung wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ehag.; den 13. Dezember 1916. as Amtsgericht.

Abteilung für Konkurssachen.

Iburg. [52264] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Dören⸗ kämper in Natrup⸗Hagen ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 4. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Iburg anbe⸗ raumt. Iburg, den 7. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Kleve. [52359] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenbauers Karl Ungering in Kleve, z. Zt. Waffenmeister, Unteroffizter beim Ersatzinfanterteregiment Nr. 53 in Wesel, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Ungering in Kleve, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. September 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 28. September 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kleve, den 5. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Kölleda. 52265] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bauunternehmers Ferdinand Eisermann in Kölleda wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kölleda, den 28. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Leck. [52421]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlachters Hans Jo⸗ hannsen in Süderlügum ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1916, Nachmittags 3 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. 8

Leck, den 6. Dezember 1916.

Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts.

München. [52391] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 12. Dezember 1916 wurde das unterm 21. Dezember 1908 über das Ver⸗ mögen des Reit⸗ und Fahrgeschäfts⸗ inhabers Joseph Steib in München eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

München, den 12. Dezember 1916.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. [52388) K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 11. Dezember 1916 wurde das unterm 25. Oktober 1913 über das Vermögen des Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhändlers

ohann Reich in München eröffnete

onkursverfahren als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen der Konkursverwalter wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 12. Dezember 1916.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Odenkirchen. [52390]

I. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fruchthändlers Friedrich Staß in Beckrath wird das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners wieder aufgenommen, II. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen auf den 11. Ja⸗ nuar 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Odenkirchen, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

erfolgter Abhaltung des Schlußternin hierdurch aufgehoben. Schmalkalden, den 13. Dezember lgl Königliches Amtsgericht.

Schwelm. [52ag-

Das Konkursverfahren über das Ua⸗ mögen der Firma Jüngst & Bönneken Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Schwelm wird nach erfolgter N. . des Schlußtermins hierdurch ef⸗ geboben.

Schwelm, den 5. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Wartne. [52269 Das Konkursverfahren über den Nachli des verstorbenen Tischlermeisters Roben Träger von hier und das Vermöge seiner gütergemeinschaftlichen Ehefmm⸗ Johanna Träger, geb. Holigrewe, vis nach rechtskräftiger Bestätigung Zwangsvergleichs vom 18. September lol hiermit aufgehoben. 158e (Warthe), den 7. Dezemon

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. (52410” K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Im Konturs über den Nachlaß da

Karl Schimpf, früheren Restaurateurz

in Stuttgart, ist durch Beschluß von

11. Dezember 1916 das Konkursverfahte

wegen Massemangels gemäß § 204 K.O,

eingestellt worden.

Den 13. Dezember 1916. Gerichtsschreiber Mößinger.

Wattenscheid. [52389] Das Nachlaßkonkursverfahren Walter⸗ scheid N 6/15 wird wegen Mangels an Masse eingestellt. Wattenscheid, den 8. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

der Eisenbahnen.

Staats⸗ und Privatbahn güterver⸗ kehr. Mit dem 31. März 1917 tritt der Ausnahmetarif 60 (Steinkohlen usw soweit er für die Ausfuhr seewärts noch Dänemark, Schweden und Norwegen gil⸗ außer Kraft. Auskunft geben die betei⸗ ligten Güterabfertigungen sowie das Aul⸗ kunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplat.

Berlin, den 8. Dezember 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

[52272]

Kriegsausnahmetarife für verschie⸗ dene Futtermittel Nr. 2 IV p und 2 IV H. Mit Gültigkeit vom 1. Janun 1917 treten an Stelle der bisherigen Aut⸗ nahmetarife 2 0, 2 v, 2 x, 21 k, 2 II!, 2 IIn, 2 III m, 2 III t, 2 III u und 2 IVg mit einigen Aenderungen und Et⸗

usnahmetarife 2 IV p und 2 1V q i Kraft. Der Ausnahmetarif 2 1V 2 hält die Güter der oben aufgeführten Güter, die bei Aufgabe von 10 t biher nach dem Spezialtarif III, 2 IV q bi Güter, die nach dem Rohstofftartf be fördert wurden. Etwaige Erhöhungun gelten erst vom 1. März 1917 ab. Einzelabdrücke der Tarife sind zum Preis von 5 für das Stück durch die Güter abfertigungen sowie das Auskunftsburean, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehee

Berlin, den 13. Dezember 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

[52361]

Staats⸗ und Privatbahn⸗Güler verkehr, Heft A. Mit Gültigkeit g. Tage der Betriebseröffnung der Gliss⸗ anschlüsse der Mindener Kreisbahnen e den Ems⸗Weser⸗Kanal gilt der im 1 kehr mit den genannten Kreisbahnenne stehende Uebergangstarif nicht für 1 die vom Wasser (Weser oder Kanal) 8 die Eisenbahn oder umgekehrt umge schla Perg. Währ. im Gemeinsamen Ta und Verkehrsanzeiger.

Königliche Eisenbahndirektion

Verantwortlicher Redakteur⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburd

Verantwortlich für den Anzeigenteil Der Vorsteher der Expe 9 sa Rechnungsrat Mengering in Ver

in Berlin.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstrabe

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 99)

Wittig, zu Schmalkalden wird m

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

[52273]

durch Zusammenlegung 2 neet ent

Hannover 8 V 9/190 vom 11. Dezember 19l

Verlag der Erpedition (Mengeriun Druck der Norddeutschen Buchtrußern 8

——

96 1916. Holsteinsche Pflan⸗

butter⸗Fabrik Wagner & Co. G. Ie sossiec scre -

WACRERA CS G 1 h

E.WoncRH Hotser

b. H., Elmshorn. 28/11 1916 Geschäftsbetrieb: Margarine⸗ ikation und Schmalzraffinerie. haren: Margarine, Pflanzen⸗ er, Pflanzenspeisefette, Kokos⸗ zu Speisezwecken, Schmalz, ßbutter.

81 boea, ompfehden 695, waor fabeaskat bitte waftee Boewston dnebor Fabehbot bithe 82 2 0. orads.) Watgner & Co. L2Jb.

295 v n.

beroestont data, Autaicht des . Hlorn. Oberabbinars von enamn fura Waen. e

SchlesxvO- 1oste,n 5 EET.“ O. UERHER w Ahona dn e ee dy e e 3 FroF ve vrumnMRv.

vwrn

onroewn n an

fPrel von eguchem bermchon fon

1] ho'sten sche

—9v, Oaet bi b& 84,,man, 2,12910 * 22 2 wist dem Nanenaeud es

1 1.4. Krrüdke vdt, aue WeCkERAS Ce Inbh Gh, btab.

8.* Bk - 0ISTEIR

Gleich vorzüglich

Marke

22/3 1916. Mecklenburger Milchkonservenfabrik und ampfmolkerei Karl von Borries, Wittenburg i. Meckl. /11 1916. Geschäftsbetrieb: Milchkonservenfabrik und Dampf⸗ Hlkerei. Waren: Milchkonserven, Milch, Trockenmilch, densierte und sterilisierte Milch, Butter, Käse, Rahm⸗

enge. Beschr.

Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,

d. 214196.

27

L———— ve

8

AAA

26/6 1916. Hannoversche Keksfabrik 1916.

nover. 28/11

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von ckkwvaren und Nahrungsmitteln. Waren: Obstkonser⸗ h, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, als, Biskuits und sonstige Back⸗ und Konditoreiwaren

b diätetische Nährmittel. Beschr.

eeee,ee 1“

H. Bahlsen,

214197.

Nizzapo

75,9 1916. Dr. F. Raschig, Ludwigshafen a. Rh⸗

11 1916.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik häsft. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für dizinische und hygienische Zwecke, den und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Pilanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ erungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte den ustrielle, wissenschaftliche und photographische 8 Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ be sür zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ 8 Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗

emisse, Lacke, üönc Lederkonservierungsmittel,

und Export⸗ pharmazeutische

Blattmetalle,

Bohnermasse, Waren aus

5 oo devu, 01908 I020 *„0 92700. 0 2

90,n70,91—11n2 99,99

Asbewebruag Cescht'oht om baustan in dom boebann

Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.

26d. b 214198. St. 8655.

ld

30/5 1916. Gebrüder Stollwerck A. G., Cöln a. Rh. 28/11 1916. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ deren Nahrungs⸗ und Genußmitteln, automatischer Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins⸗ besondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Wund Konditoreiwaren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeu⸗ tische Präparate, Blutpräparate, Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Liköre, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte und Limonaden, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malz⸗ extrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speise⸗ gewürze, ferner Automatenwaren außer den oben⸗ genannten, nämlich Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zünd hölzer. Beschr.

32. 214199. . 30205.

„Flinko“

.“

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗

Zündwaren, Zündhölzer. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

K. 30050.

Malerna

Nur aus Gefrernde keuirmnen

DrWwikmear Hionfcer Dresden

21/8 1916. Dr. Friedrich August Volkmar Klopfer,

Dresden⸗Leubnitz. 29/11 1916.

14/9 1916. Bamberger, Leroi & Co., Frankfurt a. M. 29/11 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrik sanitärer Gas⸗, Wasser⸗ Wund Dampfleitungs⸗Artikel. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsappa⸗ rate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ anlagen.

Geschäftsbetrieb:

Fleischextrakt, Fruchtsäfte,

Teigwaren, Konditoreiwaren, 1 Malz, Futtermittel, Kindermehl, Backhilfsmittel.

K. 29670.

Konserven, Kaffeesurrogate, Zuckerwaren, Schokolade,

Nährmittel,

10/4 1916. Kontor Pyarmacia M. Schmidt & Co., 29/11 1916. Geschäftsbetrieb:

Herstellung misch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel,

214206.

v 11.4“

110 1916. L. Scorzek geb. Louise Bader, Augs⸗

burg, Schmiedberg 159. 29/11 1916. Geschäftsbetrieb: Baumschule. Waren: Obst⸗ und Nußbäume, Beeren⸗Sträucher und Nutzsträucher, deren Früchte für menschliche Nahrung verwendet werden.

medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Desinfektionsmittel,

Verbandstoffe, Parfümerien,

Bleichmittel, Stärke.

4/11 1916. Gebr. Kahter, Bielefeld. 29/11 1916.

Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei, Buchbinderei, Ge⸗ schäftsbücher⸗ und Kontorbedarfs⸗Handlung. Waren: Papierwaren, Briefbogen, Briefumschläge, Löschpapier, Zeichenpapier, Stahlschreibfedern, Bleistifte, Farbstifte, Federhalter, Füllfederhalter, Tinte, flüssiger Leim, Brief⸗ ordner, Schnellhefter, Schreibmappen, Schreibmaschinen, Rechenmaschinen, Additionsmaschinen, Vervielfältigungs apparate, Bureaumöbel.

26c. 214200. Sch. 21580.

Stille Stunden

21/9 1916. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. 29/11 1916. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗, Wein⸗ und Zigarren⸗Handlung. Waren: Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Sund Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Farbstoffe, Farben. Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkon rungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse. . Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. ‚Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin. „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. „Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. .Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

nbein, Perlmutter,

öle und Fette.

214297. St. 8711.

8

lsh

11/8 1916. Jacob Stadler, Regensburg, Luitpold⸗ straße 20. 29/11 1916.

Geschäftsbetrieb: Saatzuchtwirtschaft. Waren: Zuchtgetreide.

028

p

8 Carantierk 9, 1 ngshrafuge- 1

8 Fbmasmittel,

214208.

11/8 1916. Jacob Stadler, Regensburg, Luitpold- straße 20. 29/11 1916.

Geschäftsbetrieb: Saatzuchtwirtschaft. Waren: Zuchtgetreide. 8

19/8 1916. D. Riedel Aktiengesellschaft, Britz. 29/11 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von een und pharmazeutischen Präparaten, Wund Import⸗Geschäft. Waren: schen und Tiere, Insektenpulver, Ch Streichhölzer, Gummi, Blech, Papier, Blasebälge.

Arzneimittel für Men⸗ Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, emikalien zur Herstellung von Streich⸗ Gummibälle, LEX

214209. A. 12479.

Crucenia

4/10 1916. Dr. Karl Aschoff, Bad Kreuznach, Schwanen⸗Apotheke. 29/11 1916. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Desinfeke tionsmittel, Verbandstoffe, Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, diätetische Nährmittel, Backpulver, Seifen,

23/9 1916. W. Goy K Frankfurt a. M. 29/11 1916. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von Asbest und chemischen

Gummiabsätze,

platten, chemische löschmittel, Dichtu Isoliermittel, Osen, Leder, Kunstleder, rungsmittel, Gummi,

aus für technische

Duriped

und Gummiwaren, technischen

Waren: Schuhwaren, Gummisohlen, Produkte für industrielle Zwecke, Feuer⸗ ugs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ Asbestfabrikate, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ Gummiersatzstoffe und Waren dar⸗ Zwecke, Treibriemen, S

Herstellung

Bedarfsartikeln. Gummiecken,

Haken und

Waschmittel, Toilettemittel.

24/10 1916. Knoll & Co., Ludwigshafen a. 29/11 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Produkten. Waren:

zeutische Präparate. 8