1916 / 296 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[52621]1 4 % ige Obligatipnen der

e G. in Gßlingen a. N. Die auf 1. Januar 1917 fällig

werdenden Zinsscheins unserer Obliga⸗

tionen werden bdei nachstehenden Zahl⸗

stellen eingelhst, und zwar: b

bei dem Schweizerischen Baukverein in Basel.

bei dem Bankhaus J. Dreyfus und Co. in Frankiunrt a. M.,

bei der Dresduer Bank, Filiale in Stuttgart, 4

bei der Dresdner Bank, Geschäfts⸗ stelle in Heilbroan,

bet der Dresdner Wank, Geschäfts. stelle in Uim a. H.,

bei der Drespner Bank, Filiale in

Geschästs⸗

S Firma Bayerische Schweine⸗ zucht & Mastanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsrührer Gries wurde zum Liquidasor bestelt. Die Gläubiger wereden biemit aufgefordert, etwaige An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Bayexische Schweinezucht & Mast⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Hafiung in Liquidation.

Gries. 8 8 [51956]

Gläubiger⸗ und Schuldneraufgebot. Auf Grund der Bundezrgtsperordnung vom 31. Juli 1916 ist darch Verfügung des Herxn Reschskanzlers vom 18. No⸗ vember 1916 die Liquidatign des nach⸗

Bei der am 14. Dezember 1916 durch einen Notar volliogenen Verlosung unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen find nachstehende Nummern aus. 99 eoneen.. 144 158 195 204 297

2. 92 95 2 2. 316 403 435 453 477 617 622 660 787 Tran if Co. 859 879 896 916 918 944 959 963. Fr 3. Seiffert 8.

Die Rückzahlung der gezogenen Teil⸗ Aktiengesellschaft.

Aktivg. Bilanz am 30. Juni 1916.

25 % noch nicht eingefor⸗ Aktienkapital . .. derte Einzahlung auf Pyvotbekenschulden 400 000,— Aktien Kieditoren H““ Grundstückskonto 85

Kautionskonto

eilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi 296. Berlin, Sonnahend, den 16 Dezemher

Der Inhalt dieser Beilage. Win welcher de Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ ʒc fts⸗ veg enxr- vH —e e Krcer uex. mansg veen Uatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fehesleneienahnaczunden der lntbalken Dnce erfelc a I 1“

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 206)

Das entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister cbbeßs 8e. durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspr . 1 TSe e Pdesc, es. öö 2 zogen werden. Anzei genp reis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1

0) Niedetlassung . von Rechtsanwälten. .

[b2669] ekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Hein

hier ist heute in die R

des hiesigen Amtsgerichss

worden.

Ebermannstadt, den 13. Dezember 1916. Kgl. Bayer. Amtsgericht....

eee. erfolgt vom 1. Juli 191 b zu 103 % = 315 pro Stück hei der Commerz⸗ und Dis⸗ contobauk Werlin, bei der Bankfirma A. Hirte, Berlin, und bei der Nativ⸗ ualbank für Peutschland, Berlin. Verlin, den 15. Dezember 1916:

Henlgst anwaltsliste eingetragen

atsanzei

[52730]

Der Eintrag des Rchtsanwalts und Notgrs, Justi,rat Dr Franz Emil Kenmor in Schwarzenbetg in der Anmaltsliste Nr. 6 ist nach dessen Ableben gelöscht worden. Schwarzenherg, am 14, Dezember 1916

100

3 282 89222 2 650 332 564 86

für Se

Freiburg i. B, Freiburg Wilhelmstraße

bei der Dresvner Bank,

—— —— —ö—

Gewinn⸗ und Verlustkonto .332 564 3 718 18813

a.

Debet. Verlustvortrag aus 1915 —307 362 33 Oeffentliche Laästen und V

Gewiun⸗ und Verlustkonto

Versicherungen.. 11 47865 G Handlungsunkosten .. . 16 723 88 8 335 564 86]

Berlin, den 30. Juni 1916.

Theater⸗ und Konzerthaus Aktiengesellschaft.

ppa. Hildebrandt.

Meier.

Einnahmen aus Vermie⸗

enennemne. ——e

3 000

tungen . 1 332 564 86

ewinn⸗ und Verlustkonto

335 564

[52610]

Grundstücke.. Gebäude E1111“ Abschreibung Maschinen 11I1“ Abschreibung.. Stahlflaschen

Ahschreibung uhrpark. u6“ 8 brpes ge hung 8 Automobile 8

Abschreibung Utensillen und Werkzeuge

bschreibung

Patente 1

Gleisanlage

Anlagen Maadeburg Abschreibung ..

Heyls Erbolungsheim.. bschreibung.

abzüglich Belastungen.

Vorräte: Rohmaterialien Halbfabrikate Feertigfabrikate Magazinbestände

Debitoren und Bankguthaben 8

Räͤcktellungen für Probvisionen, Berufsgenossenschaft ꝛc.

Effektenbestand: a nom. 1 250 000,—

sellschaft. 1* b. Diverse. 8 4

Wechselbestand abzüglich Zinsen.. Beteiligung an anderen Gesellschaften.. eenszehablt Versicherung

Aktienkavital

Räͤckstellungen für Talonsteuer Bürgschaften Gewinn..

Der Vorstand. O. M. C. Heyl.

vorstehende

Wir haben

Infolge der durch den

Umfange vornehmen können. Berlin, im Dezember 1916.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

. Bodinus. Gewinn⸗ und

Handlungsunkosten..

Kriegsunterstützungen

Zinsen

ückstellungen Abschreibungen: a. auf Anlagen b. auf Außenstände. c. außerordentliche Abschreibung auf Debitoren

Betrieboüberschuß Sonstige Einnahmen ..

Der Vorstand. 8 O. M. C. Heyl. C. John. b

Die in der am 14. Dezember d. J. stattgefundenen Generalversammlung für deas Geschäftsjahr 1915/1916 auf 4 % festgesetzte DHividende gelangt sofort mit 40,— pro Dividendenschein Nr. 1 bei der Gesellschaftskasse in Charlotten⸗ bpura, bei der Deutschen Bank, Berlin, und bei der Nationalbank für Deutsch⸗

Hoffmonn und Direktor Fr. Rintelen, welche turnus⸗ emäß aus dem Aufsichtsrat ausscheiden, wurden einstimmig wiedergewählt. Charlottenburg, den 15. Dezember 1916.

Berlin, zur Auszahlung.

land, b Die Herren Direktor W.

5

Gebr. Heyl & Co.

eigene Aktie

ö ℳ⸗ 10 208,—

Bilanz

per 30. Juni 1916 geprüft und hestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von ungz ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft. 1 Krieg hervorgerufenen unseres Revisionspersonals haben wir die Prüfungsarbeiten nicht

854 820

934 166 68

28 285 69 905 901 (50 96 2 48 680 29 2e S 85 10 833 85 7203 55 3 103 45

29 50

759 50

505 936 255 600 14 100 6 770

152 882

. 10 000

64 700

1 940

62 760 19 00

ImmE

3760—

229 496 43 13 257 95 361 558/47 29 942,60 875 813/83

i der Ge⸗ w. . 1 250 000

51 016

1 301 016 5 609

19 782 36 650 10 020

5 612 923

3 750 000 328 659 32

1 040 000,— 298 056 24 13 739,/74 27 500—

154 967 90 5 12 923 20

Der Aufsichtsrat. Dr. A. Wolff. H. Heyl. E. Hennig. W. Hoffmann. Dr. N. Caro. Fr. Rintelen. nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto

sehr starken Verringerung

Horschig. J

A₰ 161 809 47 18 285 20

105 488 22

1 hrs

ausländische 1““ 8 65 000 172 469 45 154 96790 557 336 21 3 790 47 505 905 49 47 640 25 557 33621

Der Aufsichtsrat. Dr. A. Wolff. H. Heyl. E. Pennig. W. Hoffmann. Dr. N. Caro. Fr. Rintelen.

[52635]

zu unseren 4 % unverlosbaren Pfand⸗

2

stells in Heidelberg.

bei der Dresdner Bank, Filiale in

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Augsburg,.

bei der Dresdner Bank, Filiale in

München.

Süddeutsche Hodenrreditbank. Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen

vriefen Serie LX (60) erfolgt vom 22. Dezember 1. Js. ab in unserem Effektenbureau Müachen, bei den Herxen Merck, Finck & Co. München, 3 u⸗

in

in bei der Bank für Handel dustris in Werlin (Schinkelplatz), bei der Haßk für Handel & Ju⸗ dustrxie in Darmstadt. bei der Filigle der Bank für Handel & Industrie in Frankiurt a. M., bet der Königlichen Hauptbank in mür er sowse 4 bei den fümtlichen Königlichen Filial⸗

banken, bei den Herren Friedr. Schmid & Co. in Augsburg, bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen und deren Zweignieder⸗ lassungen. . , Die Erneuerungs cheine sied mit ein⸗ fachem, arithmetisch geordnetem Ver⸗ zeichnisse bei einer der vorbenannten Stellen, von welchen die erforterlichen Formulare bezogen werden können, einzu⸗ reichen. Ueder die eingereichten Erneuerungs⸗ scheine wird, soferne der Umtausch nicht Zug um Zug möglich ist, besondere Emp fangsbestättgung erteilt, und können die neuen Zinsscheinbog n alsdann gegen Rück. gabe der abzuquittierenden Bestäti ung binnen der in derselben bezeichneten Frist bezogen werden. München, den 14. Dezember 1916. Die Direktion.

[52686]9 9998 1 Gae⸗& Wasserwerke Montjoie A.⸗G. Einladung jur 19. orventlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Freitag, den 5. Januar 1917, Vormitiags 10 ½¼ Uhr, in Bremen, Bachstr. 112/116. b Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1915/16. 2) Entlastung des Aussichtsrats und Vor⸗ stands. 3) Wahl in den Aussichtsrat. 4) Herabsetzung des Atttentapitals um 25 000,— durch Umwand ung der ℳℳ 25 000, Voczugeaktien in eine poffene Schuld. Siimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 2. Januar 1917 bei der Directian der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Bremen oder auf dem Bürgermeisteramt in Montjoie hinter⸗

legt werden. Der Vorstand.

[52684] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch. den 10. Jauuar 1917, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 1—4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands unter

Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Fergenesnung für das verflossene Geschäftsjahr. 3

2) Aufsichtsratsbericht über die Prüfung

der Vorlagen.

3) Beschlafastung über die Genehmigung

der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 4) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.

5) Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre verschugt die bis zum 8. Januar 1917, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien oder Pepotscheine der Reichsbank bezw. elnes deutschen Notars über Aktien bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinke platz 1— 4, oder bei der Gesellschaftskasse, Prinzen⸗Allee 79/80, hinterlegt haben.

Berlin, den 15. Dezember 1916.

Aufsichtsrat der

Malzbierbrauerei Groterjan & Co. Aktiengesellschaft.

[52715]

Iöeeaee4 2

IAMASFNInxerRcaRtchic. MraxarxroRexsCLea,,

Bekanntmachung.

Elberfeld, den 9. Dezember Der Liquidator: H. J. Wilmkes, Elberfeld,

Bekanntmach

auf 60 000 herabzusetzen,

gemacht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[51491]1 Die Gefellschaft American Photo Co. G. m. b. H. in Elberfeld ist aufgelöst. Lie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu Händen des unterzeichneten L' qatdators zu melden.

ung und Auffoarderung. Die Gesellichafterversammlung der unter⸗ zeichneten Gesellschaft hat am 11. De⸗ zember 1916 heschlossen, in Abänderung des Gesellschaftsvertrags das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von 120 000

mit der Maßgabe, daß die Stammeinloge eines jeden Gesellschafters fortan nur noch die Hälfte ihrer bisherigen Höhe betragen soll. Vorstehendes wird, hiermit bekannt

Zugleich werden die Gläubiger der unterzeichneten Gesellschaft hiermit aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden. rünhain ichen, am 12. Dezember 1916. Grünhainichen Augustusburger Brauerei⸗Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Schimkat, Geschäftsführer.

1916. Kolk 17.

1”]

und zwar

nannten

stehend bezeichneten britischen Unternehmens angeordnet worden, nämli

ch der Fiima

dirsch, Wohlgemuth & Co., Ham⸗

burg, Zweiguniederlassung der gleich⸗ namsgen

Firma in London.

Gläubiger und Schuldner der ge⸗ Firma werden ersucht, sich bis zum 31. Dezember 1916 beim unterzeichneten

Liquidatoer zu melden.

Dieses Aufgebot erstreckt sich auch auf. das Vermögen der biitischen Mutter⸗ gesfellschaft sowie der Inhaber der Firma. . .

Hamburg, den 12. Dezember 1916.

Amandus Lange, beeibigter Bücherrevisor, Esplanade 6II.

[52462]

C. B. Landsay & Co. zu London

mit Zweianiederlassung zu Hamburg.

Durch Verfögung des Reichskanzlers vom 13. November 1916 ist die Liqui⸗ dation der Zweigniederlassung angeordnet worden. 1

Etwaige Glänbiger und Schuldner werden ersucht, sich bis zum 20. Januar 1917 bei dem Unterzeichneten schriftlich zu melden.

Der Liquidator:

[52463]

Die Deutsche Welthandels⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. Berlin, Unter den Unden 56, ist mit dem 1. 12. cr. in Li⸗ quidarion getreten, und bitte ich daher alle Gläubiger, sich mit ibren Ansprüchen an den unterzeichneten Liquipator zu wenden.

Georg C. Bürkner, Beachstr. 5.

[52461]

9

Kassebehalt d. 31. 10. 1916

Darlehne auf Hypothek

Schuldschein Wechselbrief

Zinsenguthaben ....

Mükungikätasütathitsiümmmmmg

gefangenen geschaffen hat.

K 5 244 169 805 126 175 70⁰0

Das

Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Norderlügum mit beschränkter Haftung.

Btilanz den 31. Okzober 1916.

Passiva.

Stammkapital Reserpesonds 1. 11. 14

5 943,79 Zugelegt

1. 11. 15 = „200,64

Spareinlagen.. Zinsenschuld Ueberschuß

82 80 45

268 593 10 499 1 741

Lügumgaard, den 20. November 1916. 3 L. P. Holm, Direk’or. 8 8 Die Administratoren: L. Eskildsen. Hans Schmidt.

Rieevidiert und richtig befunden.

L. H. Hinrichsen, JF. Blume, Revisoren.

Tanaamvnanamemnnmmannamnnennnmmanunaanamanmmmnaananmmnmmnnnananannnananunannnnw-wnmamnna Arbeitsausschuß zur Verteidigung deutscher und katholischer Interessen im Welttrieg.

Die Behandlung der Kriegsgefangenen in Deutschland

dugestellt auf Grund amtlichen Moterials von D. Dr. Engelbert Krebs, Pro essor der kathol. Theologte a. d. Universität Freiburg i. Br. 80 (XVI u. 238 S.) 3,—; in Papphand 3,60 Sooeben erschienen

Die Schrift geht weit über eine bloße Polemik hinaus, bietet vielmehr eine Darlegung der großzügigen amtlichen und freiwilligen Organisationen, welche Deutschland für die vegiche ge g h Unterbringung seiner zahllosen Kriegs⸗

Buch wird so zu einem Quellenmerk der Kriegsgeschichte hinter der Front.

306 138 05 1 741,45 ℳ.

Holm, Rechnungsführ

P. Andersen

[52456]

Au˖ mmẽ m

[52464]

Der

Beilage.

Attiengesellschaft.

Marrx, stellvertr. Vonsitzender.

über den Gang und die

Staats⸗Anzeiger“ die weiteste

Verlag von Herder zu Freiburg i. Br. / Durch alle Buchhandlungen zu heziehen. EII-FFrffEVIns 0 I3 I.UUII IjggłfEfErrrqzqõ tLtl

Bezugseinladung b

auf den

Anhaltischen Staats⸗Anzei

nhaltische Ftagss neiger⸗ 5 verbreitete, täglich erscheinende Blatt,

Teil alle Anzeigen aus dem Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submiffionen, 1 lichen Bekanntmachungen sowie alle sonstigen Snel. Publikationen Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außerdem erhalten die Abonnenten des „Staats⸗Anzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als besondere

eebanuliuneatimagwtenuntuntandantunnnmnwomnnmmunnnmnunntanimn

hebsiaattci.Ennnicfühe nt EnüK. ürzülüffts

i 3 1““

2

er.

in Anhalt am weitesten bringt in seinem ersten (amtlichen)

Gebiete der gesamten Herzogkichen Hof⸗ und

itelverleihungen,

andelsrichterlichen und polizei⸗ er

Der zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht ü Bedeutung der politischen Ereignisse, interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen . nserate à Zeile 25 Pf., Reklamen à Zeile 75 Pf. finden im, Anhaltischen breitung. Bezugspreis vierteljäh

Geschäftsstelle des „Aunhaltischen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.

während eil des Blattes bilden. rlich 2,60.

F. Peschel, beeidigter Bücherrevisor, Hamhburg 11, Bohnenstr. 12/114.

307 57950

laut Gesellschaftsvertrag vom 27.

a laut

Allenstein. 152511] In unser Handelsregister A trugen wir heute unter Nr. 24 bei der Firma C. Hermenau & Co. ein, daß der Frau Fabritbesitzer Gertrud Hermenau, geh. Feibt, in Allenstein Prokura er⸗ e 8

Allenstein, den 4. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Altena, Westf. [52592]

Eintragung vom 29. November 1916 in unser Handelsregister B Nr. 53: Friedrich Wilhelm Peltz, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Altena, wohin der Sitz von Düsseldorf verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Metallwarenfabrik und der Abschluß von Geschäften aller Art, welche hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhange stehen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 ℳ. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikant Friedrich Wilhelm genannt Fritz Peltz in Düsseldorf bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1913 festgestellt und am 17. September 1913, 14. November 1914 sowie am 11. Oktober 1916 abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft endigt am 31. Dezember 1917, kann aber jederzeit aufgelöst werden, wenn die Hälfte der Stimmen die Auflösung bestimmt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwei von ihnen zu⸗ sammenhandelnd zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Königliches Amtsgericht Altena, Westf.

Altona, Elbe. [51852] Eintragungen in das Handelsregister. 1 4. Dezember 1916. H.⸗R. B 259: Holz⸗Säge und Hobel⸗

werk Altona Gesellschaft mit be⸗

schränkrer e. Altona. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. November 1916 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Ver⸗ äußerung und Teilung von Geschäfts. anteilen, und der § 16, betr. die Ver⸗ teilung des nach der Bilanz verbletbenden Ueberschusses, geändert. 7. Dezember 1916.

H.R. A 22: Kühl & Deibel, Altouna. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaften Ludwig Kühl ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Tischlermeister Johann Heinrich Kühl senior in Altona ist Pro⸗ kura erteilt.

H.R. B70: The Otteusener Zwirn⸗ gesellschaft Limited, Glasgow, mit Zweigniederlassung in Altona⸗Ottensen. Auf Grund der Verordnung vom 31. Juli 1916 (R.⸗G.⸗Bl. S. 871) hat der Reichs⸗ kanzler die Lquidation angeordnet. Zum Liqutoator ist der Kaufmann Karl Menck in Altona Ottensen bestellt.

Altona, Königliches Amtsgericht. Abt. 6 a. Barmen. [51856]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 5. Dezember 1916:

B 303 die Firma Barmer Metall⸗ werk, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Barmen, Siegesstraße

D⸗ vember 1916. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Verkauf von Metallartikeln, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternebmungen, Beteiligung daran oder ihre Vertretung. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikanten Richard Feldheim in Barmen, Ringelstraße 17, und Arthur Cahn daselbst, Augustastr. 12, welche Pier allein die Gesellschaft vertreten. ie Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1918 und immer 1 Jahr weiter, wenn kein Gesellschafter

Monate vorher ssehtt Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 304 die Firma Vergisches Zünder⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Barmen, Paradestr. 31, Gesellschaftsvertrag vom 27. No⸗ vember 1916. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Zünderteilen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Julius Beck⸗ mann in Barmen, Paradestr. 31, welcher die Gesellschaft allein vertritt. Die Ge⸗ sellschaft dauert bis Ende 1921 und jedes⸗ mal 1 Jahr weiter, wenn kein Gesell⸗ schafter 6 Monote vorher gekündigt hat. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

Kgl. Amtegericht Barmen.

Berlin. [52280 In das Handelsregister Abteilung B t eingetragen worden: Nr. 14 487. Feru⸗ schreibmaschinen⸗Gesellschaft mit be⸗

1 schräukter Hafmeag.

Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwertung einer Erfin⸗ dung, betreffend eine Fernschrift. Die Ge sellschaft kann sich auch mit anderen Er⸗ 2öS befassen. Das Stammkapital eträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Eugen Großmann in Berlin⸗ Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22 September und 1. November 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Eugen Großmann die ihm gehörige Er⸗ findung auf einen Fernschreitber, wofür ein Wert von 15 000 festgesetzt ist; dieser Betrag wird auf dessen volle Stamm⸗ einlage in Anrechnung gebracht. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen du ch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14488. „Cuprum“, Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Einrichtung und Betrieb einer Hütte zur Erzeugung von Kupfer und anderer metalltscher Produkte in einem am Rudow⸗Kanal zu erwerbenden Grundstücke und Verwertung der ge⸗ wonnenen Produkte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Willy Frank, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der G sellschaftsvertrag ist am 5. De⸗ zember 1916 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6550 N. deimaun & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 15 November 1916 hat § 18 des Gesellschaftsvertrages wenen des Reingewinns eine neue Fassung erhalten. Bei Nr. 11 979 Betriebs⸗ und Grunderwerbs⸗Gesellschaft „Lützow“ mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. November 1916. Liquidator ist der bisberige Geschärtsführer Kaufmann Fedor Berg in Charlottenburg. Bei Nr. 13 706 Helios Schuhputz⸗ apparate Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch den Beschluß vom 15. Oktober 1916 ist die Firma der Ge⸗ sellschaft abgeändert in: Helios, Deutsche Kinematographengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gemäß demselben Beschlusse ist jetzt Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Kinematograpben, Herstellung und Vertrieb von Films, auch Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar damtt zusammenhängen. Kaufmann Michael Tannenbaum ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Bauer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 130 Allgemeiner Häute⸗ Verwertungs⸗Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellschaeterbeschluß vom 16. November 1916 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Wahrung der wirtschaftlichen Interessen aller Verbandsangehörigen, ins⸗ besondere während der Dauer der amt⸗ lichen Beschlagnahme der Häute und Felle, Andienung der von den Verbandsange⸗ hörigen angesammelten Häute und Felle an die Deutsche Rohhaut Aktien⸗ gesellschaft gemäß den bestehenden Ver⸗ ordnungen und Vermittlung des Verkaufs des, nicht beschlagnahmten Gefälles dern Verbandsangehörtgen. Verbandsangehörig⸗ sind zunächst die Gesellschafter als ordent⸗ liche Mitglieder des Verbandes, ferner solche deutsche Häuteverwertungs⸗Ver⸗ einigungen, welche dem Verbande als ein⸗ liefernde Mirglieder auf Grund eines be⸗ sonderen mit ihnen abzuschließenden Ver⸗ trages beitreten. Diese letzteren werden zu denjenigen Gesellschafterversammlungen eingeladen, in welchen gewerbliche An⸗ gelegenheiten der dem Verbande angehörigen Häuteverwertungs⸗Vereinigungen ver⸗ handelt werden, haben jedoch in diesen Versammlungen nur beratende, nicht be⸗ schließende Stimmen. erner die dem entsprechende und eine in derselben Ver⸗ sammlung noch beschlossene weitere Ab⸗ änderung der Satzung. Berlin, 11. Dezember 1916. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. 152279]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 10: Verliner Bierbrauerei Actien⸗ gesellschaft vormals F. W. Hilsebein

V

mit dem Sitze zu Berlin: Die von der

ordentlichen Aktionärversammlung am 5. Dezember 1916 beschlossene Abänderung der Satzung. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Ak ionärversammlung vom 5. Dezember 1916 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zu Liqutdatoren sind ernannt der Handelsrichter Max Müller in Berlin⸗ Schöneberg und der Bankier Alexander Schmidt in Berlin. End ich noch: Die Prokura des Carl Sengbusch in Berlin und des Ernst Huth in Berli ist infolge Auflösung der Gesellschaft er⸗ loschen. Bei Nr. 13 625: Lichten⸗ berger Handels⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Lichtenberg: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 15. November 1916 budet den Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ankaue, Ver⸗ waltung und Veräußerung von Grund⸗ stücken, ferner Herstellung und Vertrieb von Erzeugnissen der Textilindustrte und verwandter Gewerbszweige sowie Beteilt⸗ gung an industriellen Unternehmungen. Ferner die dementsprechende Abänderung des Wortlautes der Satzung. Endlich: Direktor Walter Scharr in Berlin⸗Lichten⸗ berg ist nicht mehr Vorstand; zum Vor⸗ stand ist ernannt Direktor Mart n Ewerih in Charlottenburg. Bei Nr. 92: Nationalbank für Deutschand mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Kurt Kästner in Charlottenburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Berlin, den 12. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Zonn. [52516

Ueber das unter der Firma Pauz Kemp u. Sohn in Bonn im Handel⸗ register A unter Nr. 390 eingetragene Handelsgeschäft ist auf Grund des § 1 der Verordnung des Bundesrats vom 31. Juli 1916, betr. Liquidation britischer Unternehmungen, die Liquldation ange⸗ ordnet. Rechtsanwalt Dr. Herrmanns in Bonn ist Liq idator.

Bonn, den 27. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [52517]

Ja unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 309 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Fritz Verndt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Sonn eing⸗tragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. No⸗ vember abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmers ist der Betrieb einee Handelsgeschäfts mit Lebensmitt-ln, sowohl im Großhandel wie im Kleinverkauf.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Berndt in Bonn.

Bonn, den 9. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Zreslau. [52518]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 361, Firma Albert Michaelis hier: Der Kaufmann Max Michaelis, Breslau, ist in das Geschäft des Kauf⸗ mann Albert Michaelis ebenda als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten Die von den Genannten unter der bis berigen Firma begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Dezember 1916 b⸗⸗ gonnen. Die Einzelprokuren der Frau Franziska Michaelis, geb. Wendriner, Breslau, und des Max Meyer, Breslau, bieiben auch für die offene Handelsgesell. schaft bestehen. Die Prokura des Max Michaelis, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 5099, Firma Albert Michaelis Detail Abteilung hier: Der Kauf⸗ mann Max Michaelis, Breslau, ist in das Geschäft des Kaufmanns Albert Michaelis ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete off ne Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1916 begonnen. Dem bisherigen Gesamiprokuristen Hermann Leeser, Breslau, ist Einzelprokura erteilt Die Gesamtprokura des Max Michaelis, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 813, Kommanditgesellschaft Jessel & Schweitzer vorm. Gebrüder Schweitzer her: Die Gesamtprokura des Rtchard Schneider, Breslau, ist er⸗ loschen. Dem bisheri en Gesammtpro⸗ kuristen Siegismund Sittenfeld, Breslau, ist Einzelprokura erteilt.

Breslau, den 8. Dezember 191

Königliches Amtsgericht.

Breslanu. [52519] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 5720 ist bei der Firma Karl Wiede⸗ mann hier heute eingetragen worden Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf den Kaufmann Max Wi mann in Breslau übergegangen. 8 Breslau, den 9. Dezember 1916.

[52520 In unser Handelsreaister Abteilung A ist am 11. Dezember 19 6 eingetragen: Bei Nr. 576, hetreffend die Firma Gustav Heanebera“ in Danzig: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Hermann Henneberg in Danzig. 24b v Henne erg in Danzig ur ebergang des Geschäfts erloschen. Bei Nr. 1912, betreffend die Firma „Danziger Schürzenfabrik Carl Michel“ in Danzig: Der Frau Anna Michel, geb. Goertz, in Danzig ist Pro⸗ anß gei N.. 1961 die F nter Nr. e Firma „Marcell Zertz“ in Danzig⸗Langfuhr und als veren Inhaber der Kaufmann Marcell

Zeitz ebenda.

Unter Nr. 1962 die Firma „Kurt Großheim“ in Danzig und als deren 1“ der Kaufmann Kurt Großheim ebenda.

sönigl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [52521

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12 Dezember 1916 unter Nr. 281 in Firma „Fischer heim

ela, Haftung“ mit dem Sitze in Danzig einget agen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. und 25. September und 23. Ok tober 1916 abgeschlossen. Gegenstand des Uaternebmens ist der Bau und der Be⸗ irieb des Fischerheims auf der Halbinsel Hela, um dem bestehenden Mangel an geeigneten Unterkunftsräumen daseldst für Fischer abzuhelfen. Das Stammkapilal beträgt 77 000 ℳ. Die Gesellschaft be⸗ stellt einen oder zwei Geschäftsführer und wird, wenn nur ein Geschäftsfübrer bestellt ist, durch diesen, wenn aber zw i bestellt sind, durch beide gemeinschaftlich und, falls Prokuristen bestellt sind, auch durch einen Heschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführe n sind die Kaufleut Konrad Lück und Eduard Müller in Danzig bestellt.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen.

Kontgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Deutsch Eylau. [52522] In das Hande Srenister A Nr. 214 ist heute bei der Firma Enoch u. Co. Dtr. Eylau eingetragen worden, daß dem Meyer Enoch zu Dt.⸗Eylau Prokura erteilt ist. Dt.⸗Eylau, den 8 Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Döbeln. [52523

Im h esigen Handeleregister ist heute auf Blatt 691 die Firma Edmund Heide⸗ müller in Döbeln und als deren In⸗ haber der Zigaerenfabrikant Edmund Heide⸗ müller in Döbeln eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ fabrikation und ⸗Handel.

Döbern, den 12. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [52367]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8

1) auf Blatt 14 124: Die Firma Inter⸗ nationales Speditionshaus Richter & Teilnehmer in Dresden, Zweig niederlassung der in Bodenbach in Söhmen unter der gleichen Firma he⸗ stebenden offe en Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter sind der Spediteur Rudolf Richter in Bodenbach und der Privat. mann Alois Löschner in Oberleutensdorr. Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1976 hegonnen. Der Gesellschafter Alois Löschner ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. 2) auf Blatt 11 848, betr. die Firma Kombellafabriken Häntzschel & Co. in Dresden: Prokura ist erteilt der Fabrikbesitzersehefrau Helene Elssabeth Häntzschel, geb. Keämer, in Klotzsche. 3) auf Blatt 9845, betr. die Firma Chremische Fabrik Altherzberg Alwin Nieske in Loschwitz: Das Handels⸗ geschäft ist mit der Firma in einer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eingelegt worden. Die Prokuren des Kautfmanns Carl Adolf Zacharias, des Chemikers Dr. Otto Büchner und des Fabhrlkdtrektors Alwin Harry Nieske sind erloschen. 4) auf Blatt 10 049, betr. die Gmil Claus in Dresden: Die ist erloschen. 5) auf Blatt 14 043, betr. die Firma Georg Peukert in Dresden: Die Firma ist erloschen. 1G Dresden, den 13. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Oresden. 152366]

irma irma

Gesellschaft mit beschrä kter

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Loschwitz und weiter folgendes eing tragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. De⸗ tember 1916 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrteb der dem verstorbenen Fabrikbesitzer Hetnrich Louis Alwin Nieske gehörig gewesenen und im Erbgange auf Helene Martha verw. Nieske übergegangenen chemischen Fabrik in Altherzberg in Firma „Chemische Fabrik Altherzberg Alwin Nieske“ sowie der Betrieb aller einschlagenden und verwandten G schäfte, ferner die Ueber⸗ nahme oder Errichtungen von Anlagen, Grundstücken, Geschäften oder anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung dieses Zwecke's dienen, endlich die Be⸗ teiligung mit Kapital an solchen im In⸗ lande wie im Auslande und die Errichtung von Zweigntederlassungen.

Stammkapital beträgt eine Million Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Alwin Harry Nieske in 2 Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Carl Adolph Zacharias in Loschwitz. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird no ehern;

e Gesellschafterin Fabrikbesitzerin Helene Martha verw. Niesfe, geb. haft. in Loschwitz legt auf des Stammkapital das von thr unter der Fri ma Chemische Fabrik Alrherzberg Alwin Nies’e“ be⸗ triebene Fabrikgeschäft mit Zuvbehör nach dem Stande vom 1. Janu r 1916 der estalt in die Gesellschaft ein, raß das Geschäft vom 1. Januar 1916 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt gilt.

Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellsch ft üb nommen: die folgenden noch auf den Namen des ver⸗ sto benen Herrn Fab ikbest ers Alwin Nieske eingetragenen, zu den Fabrikbetrieb sehörigen Fabrik, und Fel grundstücke edst Wohnger äuden, Fabrikgebäuren und Nieder lagsgebäuden, nämlich die im Grund⸗ buch für Altherzberg Band I Batt 1, Blatt 2, Blatt 7, Blatt 15, Blatt 30 und daselbst Band II Blatt 28 und Blatt 48 eingetragenen Grundstücke mit allen Zubehörungen, Nutzungen und Be⸗ ich veungen; ferner die zu dem Fabrik⸗ geschäft gehörigen Kraft⸗ und Arbeit⸗maschi⸗ nen, Werkieuge, Utensilien, Matertalien, Warenlager, die in Arheit befindlichen balbfertigen und fertigen Waren, die vor⸗ handenen Fibrik inrichtung s egenstände, Auß nstände, vorausbe ahlte Versicherungs⸗ prämten, Patentrechte, Beleuchungs⸗ gegenstände, Modelle, Handlungsutenstlien, Pferde und Wagen auf Grund der In ventur vom 1. Januar 1916. 1 loge wi d von der Gesellschaft zum Geld werte von fünfhunderttausend Mark an genommen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger

Dresden, den 13. Dezember 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Oresden. [52646

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1) auf Blatt 14126 die Firma Erust Neike in Dresden. Der Ka mann Ernst Nelke in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszmweig: Großhandel mit Kolonial⸗ wa en und Lebensmitteln)

2) auf Blatt 14 127 die Firma Adolf Sterz in Deesden. Der Kaufmann Eduard Georg A olf Sterz in Dresden ist Inhaber. (Heschäftsz weig: Herstellung von Eestlings⸗ und Fantasteartikeln sowie Großhandel mit Woll⸗ und Baumwoll⸗ waren.)

3, auf Blatt 14 103, betr. die Firma Wilhelm M. B. Funke in Dresden!: Die Firma ist erloschen. Dresden den 14. Dezember 1916. Kontgliches Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. [52595] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma J. Vogelsang, Dülken, folgendes ver⸗ merkt worden: Der Kaufmann Hermann Vogelsang in Dülken ist aus der Gesell⸗ schaft ausge schieden; der Kaufmann Hans Vo eisang in Dülken ist als persönlich haftender Gesell chafter eingetreten. Dülken, den 7. Dezemder 1916. Königliches Amtsgericht.

üsseldorf. [52648] In dem Hande gregister Bwurde am 11. De⸗ jember 1916 nachgetragen dei der Nr. 333 eingetragenen Firma „Düffeldo fer Werkzeugmaschinenfabrik und Eifen⸗ gießerei Habersang & Zinzen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Durch Beschluß vom 6. Dezember

Auf Blatt 14 125 des Handeleregiters ist heute die Gesellschaft Chemische

Königliches Amtsgericht.

Fabrik Altherzberg Alwin Nieske!

1916 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags ab⸗

und wie folgt neu gefaßt worden: ie Gesellschaft wird durch einen Ge⸗

.