visoren kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt und von dem Prüfungsbericht der Revisoten auch bet der Handelskammer für das Herzogkum Anhalt in Pessan Ein⸗ sicht genommen werden. üaesn Zerbst, den 8. Dezemher 1916. Herzogl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Aschaffenburg. 152570] Bekanntmachung. Darlehengkasseuverein Els⸗ eingetragene Genossenschaft m beschränkter Haftpflicht in Elsenfeld. Das Vorstandsmitglied Ferdinand Schuck ist ausgeschieden; für ihn ist der Schmied Ottoe Kreuzer in Elsenfeld in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 13. Dezember 1916. K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. [52571] Bekanntmachung.
Darlehenskassenverein Uettingen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht in Uettingen. Das Vorstandsmitglied Andreas Bauer ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Michael Fleischmann in Uettingen in den Vorstand eingetreten.
Aischhffenar. den 13. Dezember 1916.
K. Amtsgericht.
[52311] stimmt wird, daß die Vertrstung der Ge⸗ Oberhaufen, Zweignieder! 8 “ „ an auch erfolgt durch in . weigniederlassung Peine. [52 1) 1ee W Ens. neu. b esgürtasabrer selbständig unter der Fürma Wiese & Eo., Kommandit. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A macher, Höhscheid: Die Gesellsschaft ist
kuristen. gesellschaft Werlin, eingetragen. ist unter Nr. 194 zur Firma „Köhler & aufgelöst; der bioherige esellschaft a⸗ E ehrn 8 emn. 116e“.“ Vecfutrsd Cordier in 2 haftender Gesellschafter ist Hennies in Peine“ eingettagen: Der brikant Ernst — in Seeseae rechtiat, und zwar jeder für sich allein, die Mainz ist Prokura derart erteilt, daß sie der sG aufmann Heinrich August Wiese in Kaufmann Heinrich Hennies in Peine ist alleiniger Inbaber der Firma. Dem Werk⸗ Gesellschafter Wilhelm Meyer, jetzt in zur Vertretung gemeinschaftlich mit einem Ebeixau Heinrich August aus der Gesellschaft ausgeschieden. führer Richard Hammacher in Höhscheid Maanbeim, und Gustav Spiegelhalver in Geschäftsführer befugt ist. be n hebeun shcinnich Augzst Wies’, Peins, den 25. Nov⸗mber 1916. ist Prokura erteilt. Heid lberg. Mainz, den 13. Dezember 1916. Wien ithin eehenn, is Veslin ist Königliches Amtsgericht. I. ö Abteilung B.
2) Schokoladen⸗Haus Friedrich Gr. Amtsgericht. der 2ae fate dheügealt⸗ Hegwenn. 1n— Sa-de ne⸗hes,ers; heoarn- Fbefrau des Firmeninhabers, Friedrich e . bei der Firma Ehrbar, n Ludwigshafen a. Rh. ist Pro⸗ Pauline Schmitz née Bernard zu bags Car L2. Rettinger in Wachen⸗ veemnell fogees e,en Pauline heing. Der Wilhelmine Rettinger, geb. Eee in Reunneiach. Scarius, Witwe von Carl Ludwig Ret⸗ Metz, den 7. Dezember 1916. tinger, Rentnerin und Gutsbesitzerin in] 2) In Band 111 Nr. 3585 des Firmen⸗ Wachenheim, ist Prokura erteilt. sst rde heute bei der Firma 1) Dr. Otts Fiamermanm Epezial⸗ Fhübnr Bruch, Hamburger Gagros fabrik für Röhrenapparate in Lud⸗ Lager in Diedenhofen folgendes ein⸗ wigshafen a. Rh. Her Fabrikdirektor getragen: Heinrich Wevel in Mannheim ist am Die Firma ist geändert in: Isidor 1. Dezember 1916 als persönlich haftender Bruch, Hamburger Großelager in Gesellschafter in das Geschäft eingetreten Diedenhofen. und wird dasselbe seit diesem Tage als Metz, den 8. Dezember 1916. offene Handelsgesellschaft unter der seit⸗ 3) 85 Band 1v Nr. 203 des Fiemen⸗ bersen 8. shgeabrs. Dudenhofen. reai-tene wurde heute bei der Seer ohaun Walter in Dude . des Unter dieser Firma betreiht der -eeg. Mehe. bhes in Pess lhlass Fohann Waster in Dudenhofen eine Der Achitekt Luzian Schwertzler in Fabrik zur Herstellung von Metallwaren, Metz ist in das Geschäft als persönlich degeaz Enges Apparate und ein elek⸗ baftender Gesellschafter eingetreten. Die trisches Installationsgeschäft. Gesell chaft wird unter der früberen
mann Albert Aschikowski in Berlin⸗ Neukölln übergegangen. Der Chefrau des Kaufmanns Aschikowski, Charlotte eb. Braun, in Berlin⸗Neukölln ist Pro⸗ ra erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Aschikowski aus⸗ geschlossen. Wernigerode, den 5. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Wittenburg, Mecklib. [52555] Unter Nr. 131 des hiesigen Handels⸗ registers ist am heutigen Tage bei der Firma Wilhelm Laugfeldt in Witten⸗ burg eingetragen: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ Wittenburg, den 14. Dezember 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [52566] Bei der Firma: „Süddeutsche Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Artiengesellschaft in Mannheim, Zweigniederlassung Worms“, wurde heute in unserm Handels⸗ register eingetragen: „ZJulius Heidenreich in Freiburg f. Br. ist als Prokurist bestellt und berechtigt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ altede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Worms, 12. Dezember 1916.
“
Hagen, Westr. 152649] [Ludwigshafen, Rhein.
In unser Handelsregister ist heute bei der unter B 185 eingetragenen Firma Sondermann ECte. Gesellschaft mit bischräakter Haftung zu Vorhall folgendes einzetragen:
Dee Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Kaufmanns Heinrich Sch lte zu Hagen i. W., früher zu Mehlem wohnhaft, ist erloschen.
Hagen i. Westf., den 12. Dezember 1916 Königliches Amtsgericht.
Herford. [52536] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Frma Fritz Donike Nach⸗ folger in Herford (Nr. 372 des Re⸗ gisters) am 12. Dezember 1916 folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Fritz Donvike ist erloschen.
Herford, den 12 Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelgregister hetr. (52538] 1) „August Fallter“ in Wunsiedel: Erloschen.
2) Hans Poehlmann & Cgo.““ in Münchberg: Offene Handelsgesellschaft am 7. XII. 1916 aufgelöst und Firma erloschen. Das Geschäft (Bierbraueret und Mälzerei) wird seitdem samt Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten von dem Kaufmann Karl Hegner in Münchberg unter der Firma „Brauerei Pöhlman⸗
schäftsführer oder einen Prokuristen ver⸗ ist Jarael Heilbruner, Freiburg, bestellt. treten. Sind neben einem Geschä tsführer (Geschäftszweig: Robproduktenhandlung.) mehrere Prokuristen bestellt, so wird die, Band 1 O. Z. 361; Firma Fabri⸗ Gesellschäft entweder durch den Ge schäfts⸗ kation von Dung’'s China Calisaya⸗ füh er oder zwei Prokuristen vertreten. Cigie, Inhaber Albert C. Dung Sind mehre e Geschäftsführer und einer Freiburg, betr.: Frau Marie Leon se oder mehrere Proku isten dest llt, so wud Dung, ged. Zürcher, Freiburg, ist als die G sell chaft entweder durch zwei Ge⸗ Eirzelp okurisin bestellt. schaf sführer oder durch einen Geschäfts. Band V O.⸗Z. 124: Firma Alfred fuhrer und einen Prokuristen oder durch Langhammer, Freiburg, ist erloschen. zwet P okurist n vertreten. Die Prokura Band VI O. Z. 31: Firma Elife es Ernst Neubert ist erloschen. Lazghammer Wwe., Freiburg. In⸗ Bei der Nr. 435 eingetragenen Firma haberin ist Rurolf Langhammer Kauf⸗ Ernst Schieß, Werkzeugmaschinen⸗ manns⸗ Witwe, Elise geborene Stehle, abrik, Akttengeseuschaft“ hier: Durch Freiburg -2 Fischhandlung.) Beschluß der Generalversammlung vom Band IV. O.⸗Z. 82: Firma Karl Jos. 5. Dere ber 1916 ist die Firma abgeänder Hitpert, Freihung, betr.: Inhaberi n „Maschinenfabrik Schieß, Aftien⸗ der Firma ist jetzt Karl Jofef Hilpert esenschaft“. Satz 1 des Gesellschafts⸗ 1 Luise Fiedericke geb ertrags ist vemen sprechend geändert. ruckmann, Freiburg. Beti der Nr. 1101 eingefragenen Firmaẽ Band I1 O⸗3. 211: Firma J. Roth⸗ Heinische Handelsgesellschaft mit schild, Freinurg, betr.: Inhaberm der vränkter Haftung“, hier: Dem Frma sst j tzt Kaufmann Emil Roth⸗ nkbeamten Leonhard Gechter, hier, ist schilb Wuwe, Selma geborene Vogel, in inz lprokura eit ilt. FFreiburg. Amtsgericht Düsseldorf. 8 Freiburg. den 18 Dhenes 1916. Düsseldorf. [52647] Großb. Amtsgericht. In dem Handeleregister wurte am geestemünde. [52527] Dezember 1916 nach etragen bei der Ja das Handelsregister B ist zu der Nr. 2912 eing tragenen Firma „Hubert unter Nr. 34 eingetrage en Firma Nord⸗ W. Fint“, hier, dag dem Luodwig deutsche Röhren⸗ und Blechschweiß rtling, hier, Einz lpr kara erteilt ist; werte, G m. b H. (vormals Friedrich bei der A Nr. 2984 eingetragenen Werner) in Geestemünde heute ein⸗ icrma Emil Oetemaan, hiee, daß der getragen
8— 8*
Koennmanditistin, Dem Kaufmann Ernst Rettig in Ober⸗ hausen ist für die Zweigniederlassung Obe hausen Prokura erteilt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1913 be⸗ gonnen. Oberhausen, den 5. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. 5 Firma Hostmann & Co. K. Aaegpericht E mit beschränkter Haftung in Gräfrath. n das Handelsregister Abteilung für Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ Gesellschaftssirmmen wurde beute einge⸗ stellung, der Kauf und Verkauf von Dach⸗ tragen: Pilgerheim Echazquelle in deceerwaren. Das Stammtapital beträgt Honau (Württ.) Zweigniederlassung der 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Fa⸗ A. G. Evangelische Gemeinschaft beikant Peter Hoffmann in Graͤfrath. in Deutschland. Zweigniederlassung in Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. No⸗ Honau. Der Sitz der Gesellschaft ist vember 191¹6 festgestellt. Die Chefrau in Karlgruhe. Aktiengesellschaft auf Peter Hoffmann in Gtäfrath bringt auf Grund des Gesellschaftsvertrags dvom 8. Fe⸗ ihre Stammeinlage in Höhe von 15 000 ℳ bruar 1887 in neuer Fassung vom 19.Junt als Sacheinlage ein die in dem dem Ge⸗ 1900 mit Nachtrag vom 3. Juni 1916. fellschaftsverrrage beigehefteten Verzeich⸗ Gegenstand des Unternehmens ist. nisse aufgeführten Sachen im Werte von Lebendiges Christentum und wahre Sittlich⸗ 17264 ℳ. Den Mehrbetrag von 2264 % keit nach Maßgabe der heiligen Schrift zu hat die Gesellschaft die Frau Hoff. verbreiten und allen darnach strebenden oder mann zu zahlen. Die Bekanntmachungen schon UUarnige siebeden Mitmenschen, die 28 “ erfolgen durch den Reichs⸗ unter ihren Einfluß kommen, einen passenden Ort der Zusammenkunft zum gemeinsamen Solingen, den 4. Dezember 1916. Gottesdienst zu bieten. Die Gesellschaft Königliches Amtsgericht. befaßt sich insbesondere noch mit Sonntags⸗ Spandau. 1 [52557] schul⸗, Jünglingsvereins⸗ und Diakonissen⸗ In unserem Handelsregister Abt. A ist sachen, mit der Verbreitung christlicher bei Nr. 58, betreffend die Firma offene Literatur sowie mit der Ausbildung von Handelsgesellschaft A. Motard u. Co. Predigtamtskandidaten für den Missions. Sternfeld, folgendes eingetragen worden; dienst und sucht überhaupt an der Hebung, Der Leutnant Freiherr von Ompteda
Odenkirchen. [52651] Im Handelsregister Abt. A Nr. 192 ist heule die offene Handelsgesellschaft Mül⸗ forter Paptergarn Spinnerei M. Bähren & Cie. mit dem Sitze in Mäülfort eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufm. und Technischer Betriebsleiter Martin Bähren in Mülfort, 2) Kauf⸗ mann August Hermann Goeters in Viersen, 3) Kaufmann Willy Keller in Rheydt. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1916 begonnen. Odenkirchen, den 6. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht.
Oelde. [52599) . In das Handelsregister Abteilung A
Wwurzen. [52567] erlinchen. [52572]
efrau Emtl Oelemann, Ida gebore e t auch, hier, Einzelprokura erteilt und ie Prokura des Waldemar Schulze er⸗ oschen ist; bei der B Nr. 611 eingetragenen Firma Vertriebsgesellschaft für Buch⸗ ruckereieinrichtungen mit beschränk⸗ hier, daß die Firma er. en ist. Amtsgericht Düsseldorf. uisburg. 52593] In das Handelseagister A ist bei N. 64 ie KFirma Ludwig Ihne“ zu Duls urg beweffend, eingett gen: Der Ehef u Kaafmann Fritz Ihne, Malia geborenen Daltrop, zu Dutsvurg st P okura erte lt
Duisburg, den 5. Dezember 1916. Nr.
Köntgliches Amtsgericht.
uisburg-Knhrort [52594]
In unser Handelsregister B Nr. 104 ist beute bei der KNirm „Rahronter Hafen⸗ führ⸗Gesellschaft mit beschränkter
aftung in DHutsbur ⸗Ruhrort ein e r gn, daß Dr. Kal Lin, Beigeordaeten n Du sburg, zim Geschäftsführer bestellt st. Er ist oll in vert etungsberechtigt. Duisburg Ruhrort, den 12. Dezembe
916. Amtsgericht.
[52524]
unser Handelsregister A unte
Nr. 1299 ist heute die Fitema „Gustav
Mech. Stickeret Fabrik“ in
Irfurt und als deren all intger Ianhaber
er Kaufmann Gustay Voigt in⸗Erfurt
ingetragen worden.
G furt, den 12. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. . [52525] In unser Handelzregister A unte Nr 402 st heute ber der Fi ma „Gips⸗ erke Elxleben a. G Erfur ranz Samtleben“ in Elxleben a. G. ei Ersurt eingetragen worden: e r kura des Willy Vech ist erloschen. Erfurt, den 13. Dezember 1916. Königliches Amtegericht. Abt 8.
rankfurt, Oder. [52526 De in unserem Handelsregister Abt. A 525 eingetragene Firma Carl Kühn. senwerk Frankfurt a O., neb schaft it durch Erbauseina dersetzunas⸗ ertrag auf die Ingenieur⸗Wilhelm, Ca⸗ nd Georg Küon zu Frankfurt a. O bergenongen. Die dadurch begrändet ffene Handelsgesellschaft bat ihren Sitz in Clietwow. Beainn der Gesellschaft an⸗ 1. November 1916. Zur Vertretung der esellschaft siad nur Wilhelm und Car uͤhn, und zwar jeder selbdständig, berech⸗ üt; die Prokura derselben ist erloschen. Frankfurt a. O, 6. Hezember 1916. Känigal. Amtsgericht.
reiburg, Greiszau. [52293]
Der J haber der Fiima Carl Gnst Nachf, Ferburg. und die J h be in der Firma Möbelgeschäft Ida Tschorni, Freiburg, bezw. deren Rechtsnachfolgen werden hevachrichtigt, daß die Lö chung der Firma im hisien Handelsregister vor Amts wegen erfolagt, wenn nicht innerbalb
Monaten Wrderspruch hiergegen dahter eltens gemacht wird.
Freiburg, den 6. Dezember 1916.
Großh Amtsgericht.
Preiburg, Breiszau. In O. Z 62 wurde eingetragen: Südo unsche Dieskonto⸗Gesellschaft Akiengesellschaft Mannheim, Zweig⸗ niederlass eng in Freiburg i. Br. betr.: Julius Heidenreich, Freiburg t. Br., ist als Prokuürist bestellt und her chtigt, in Gemein chaft mit einem Worstandemit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Freiburg, den 9. Dezember 1916. Großh Amtegericht. Freiburg, Breisgau. [52292] In das Handelsxregister A wurde ein⸗
getragen: brunecr, Freihurg. Inhaberin ist Idg
[52294
Ingenieur Wilhelm Hollstein in Geeste münde ist zu alleinigen Liquidator bestellt
Gemünd, Eifel.
Hastung P Gtirards zu Neuhürte bat der Ehefrau Peter Girards, Maada⸗ lena geb Distelrath, zu Neuhütte Pro⸗ kura ertei t.
aoncen⸗Exneditton MN & Co. in Gera, ist heute eingetragen worden:
berige Gesellschafter, Kaufmann Fedinand Lnk⸗ in Gera, ist alleiniger Inhaber der Firma. Sü
Gera, Reuss,
das Handelsreginer B Band II
Dee Liq ndation ist wieder eröffnet. Der
Geestemünde, den 6. Dezember 1916 Köntgliches Amtsgericht.
[52596] Die Gesell chaft mit beschränkter
Gemünd (Eifel), den 13. Dezember
1916 Königl. Amtsgericht.
Gera, Reuas. In unser Hand’ lsregister Abteilung A 1001, betreff nd die Firma An Maxg Schulz
Die Gesell chaft ist aufgelöst. Der bis
den 11. Dezember 191606. Fürstliches Amtsgericht.
Gera,
[52529] In unser Handelsregister Abteilung A Ne. 1005 ist heute die Firma Puut Tischendorf, Werkzeug⸗ u. Maschinen⸗ fabrik in Gera und als ihr alleiniger Inhaber der Maschine fabrikant Fzanz Haul Tischendorf in Gera eingetragen wo den.
Gera, den 12. Dezember 1916.
Fürstliches Amtsgericht.
Glatz. [52530] Im Handelsregister A ist unter Nr. 76 die Firma Martin Meyer in Glatz am 11. Dezember 1916 gelöscht worden. Amtsgerich Glatz.
Gleiwitz.ä. [52531] Im Handelsregister B Nr. 38 wurde im 9, Vezember 1916 das Ersöschen der Firma der „Könisshulder Stahyl⸗ und Eisenwarenfabrik Akttengesellschaft“, Gleiwitz eingetragen. Amtsgericht Gleiwitz.
Gostyn. . [5253³2
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 130 die offene Handels e ll chaft in Firma Dampfmühle Bonyn Matsymtlian Borowicz In⸗ Haber A. Jasielstt und St Cichocki mit dem Sitze in Gostyn eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Land⸗ wirt Anten Jasielskt und der Kaufmann Stefan Cichockt, beide in Gostyn Die G sellschaft hat am 1. November 1916 begonnen.
Gostyn, den 11. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. [52533] Im Handelsregister ist eingetragen: Firma „Gebrüder Beifus Berle
burg, Zöesazaisheslssöing. Gotha“,
Zweigniederlassung der gleichlautenden
offenen Handelsgesellschoaft in Berleburg
Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1911
n. Berleburg begonnen. Per önlich
haftende Ges llschafter sind: a Kaufmann
Hottlieb Beifus, b. Kaufmann Adolf
Beifus, beide in Berleburg. Leiterin der Zweigniederlassung in Gotba
ist Frau Natalie Grünstein, geb. Beifus,
in Gotha. Gotha, den 12 Dezember 1916. Herzoglich S. Amtsgericht. 3.
Grimmen. [52534
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute bei Nr. 4 (Firma Rud. Koepck⸗ Nachflg. Franz Pfuhl zu Stralsund mit Zweigniederlassung in Tribsees unter der Fiema Rud. Koepcke Nachflg. Franz Pfuhl) eingetragen:
Das bisher als Zweigniederlassung in Tribsees bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Joseyh Wehenkel in Tribsees überagegangen und die Firma ist in Rud Ko pcke Nachflg, Inh A. Joseph Wehenkel, geändert. Eige schaft der Zweigniederlassung ist fort⸗ gefa len.
starl Hegner“ als Einzelkaufmann fort⸗
[52528]) 1916
Die
* Hof, den 14. Detember 1916. Kgl. Amtsgericht.
Herzberg, Elster. [52537] In unser Handelsregister ist heute ber der unter B 2 eingetragenen Firma „Dauerreifen Industrie, Gesellschaft mit Fe Falken rg (Bez. Halle)“, eingetragen:
de Stammkapital ist darch Beschluß der Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 1916 um 5000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 25 000 ℳ, 5
Herzberg (Elster), den 7. Dezemben
Königliches Amtsgericht.
Hohenstein, Ostpr. [52539] Iu das Handelsregister A Nr. 19 ist eingetragen:
Die Firma G. Bartlikowski Nachf “ Paschke, Hohenstein, ist er loschen.
Hohenstein, den 11. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Eintragungen [52540 in das Handelsregister Abt. འam 11. Dezember 1916.
Nr. 1497. Kieler Central⸗Meierei. Inh. Robert Gaus, Kiel. Inhaben Ust der Meierelbesitzer Robdert Friedrich Franz Gans in Kiel. Nr. 1198 Johannes W. Janssen, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann, Buch. vinder und Buchdrucke eibesitzer Johannes Wilhelm Julius Janssen in Kiel. Königliches Amtsgericht Niel.
Koblenz. [52541 In das hiesige Handelsregister B wurde heute unter Nr. 157 bet der Firma HDirection der Discontogesellschef⸗ Berlin, Filiale Coblenz eingetranen; Dem ottf ied Sieling in Berlin ist Gesamtprokura erteilt für di Zweigniederlassung in Koblenz dergestalt, daß er berechttat ist, die Firma der Ge⸗ sellschaft gemäß Artikel 11 der Satzunge der Gesellschaft, das hrißt in Gemein schaft mit einem persönlich haftenden Ge sellschafter oder einem anderen Prokuristen rechtsverbindlich zu zeichnen. Koblenz, den 7. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. 5.
Kröpelin. [52542] In das hiesige Handelsregister ist heut ingetragen die Firma Hans Westphal Sitz Kröpelin. J haber: Viehhändler Hans We phal in Kröpelia. Kröpelin, den 29. November 1916.
Großherzogliches Amtsgericht. Landau, Pfalz.
[52544]
Handelsregister. b A. Firma Joh Gg Kost, Wein handlung in Bochingen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge schäf- ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschaftr Wilhelm Ernst, Kauf.⸗ mann in Böchingen, übergegangen, der e⸗ unter der bishe igen Firma als alleiniger Inhaber weiterführt. B. Süddeutsche Disconto⸗Gesell⸗ schaft. Aktiengesellschaft mit dem Stz⸗ in Mannheim, Zweigniederlassung Lan⸗ dau, Pfalz. Julius Heidenreich in Fret burg i. Br. ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro kuristen n Hessl catt dief⸗ zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Landau, Pfalz, den 11. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. [52597]
Auf Biatt 487 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebrüder Löbel in Pleißa, ist heute eingetragen worden:
2) Se 1 Pleißa ist infolge Todes aus⸗ eschieden; 8 3) der Bleichereibesitzer Mox Löbel in Pleißa betreibt das Einzelkaufmann unter irma fort.
1) die Handelsgesehschaft ist aufgelöst; — der Hendeszasbe cher Ernst Emil
Handelsgeschäft als der bisherigen
6) Jeuni Herz in Ludwigshafen a. Rh. Der Jenni Tobias, geb. Herz, in Ludwigshafen a. Rh., Ehefrau des Kaufmanns Gustav Tobias in Ludwigs⸗ haren a. Rh, ist Prokura erteilt.
Ludchigsafen a. Rh., 9. Dezember 191
Kgl. Amtsgericht.
Lüdenscheid. [52309] In unser Handelsregister B Nr. 37 ist heufe zu der Firma August Grashoff Actiengesellschaft zu Lüdenscheid fol⸗ gendes eingetragen: Der Sitz der Gesell⸗ caft ist nach Godesberg verlegt. Der Rentner Ernst Weyerstall in Godesbherg ist zum Liquidator bestellt. Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 7. No⸗ vember 1916 ist der § 2 (Sitz der Ge⸗ sellschaft) und § 19 der Statuten (an den Aufsichtsrat zu gewährende Vergütung) geändert. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. November 1916 ist die Gesell schaft aufgelöst. Lüdenscheid, den 28. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. [52310 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 58 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Metallwerk Mark Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ mit em Sitze in Lüdenscheid eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1916 abpgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung sowie der An⸗ und Verkauf von Metall⸗ und ähnlichen Waren. Das Stammkapital beträgt 60 000 — ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Fritz Kuhbier und Fabri⸗ kant Karl Feldhaus aus Lüdenscheid. Jeder Heschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. b
Lüpenscheid, den 8. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lüdinghausen. [52545] betreffend Metallwarenfabrik G. m. b. H. zu Lüdinghausen, heute folgendes vermerkt: Die Vertretungsbefugnis des Fabrikanten Max Rosendahl und des Ingenieurs Emil Pievenbring ist erloschen. Zu Geschäftsführern sind bestellt worden der Fabrikant Max Rosendahl hier und der Kaufmann Max Lesch hier zur gemein⸗ schaftlichen Vertretung. Lüdinghausen, 1. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Lutter, Barenberg. (52598] Bei der im hiesigen Handelsregister Seite 90 eingetragenen Firma Hermaun Hagedorn, Langelsheim, ist heute ver⸗ merkt, daß der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Hagedorn, Marte geb. Achilles, in Langelsheim Prokura erteilt ist. Lutter a. Bbge., den 24. 11. 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Mainz. [52546]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Mehlversorgung mit besch äugkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesell chafterversammlung vom 6 Dezember 1916 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag wie folet ergänzt:
kung vom 1. November 1916 an jeder Ge⸗ sellschafter eine Grunddividende bis zum Höchstbetrage von 5 % des thm zustehenden Geschäftsanteils. Der Rest wird nach Köpfen verteilt. 8 Mainz, den 12. Dezember 1916. Gr. Amtsgericht.
Mainz. [52547] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „L. Stamm, Farben⸗ und Lackfahrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“ mit dem Sitze in Mairz eingetragen, daß durch Beschluß
Im Pandelsregister B ist zu Nr. 14,
Von dem Reingewinn erhält mit Wir⸗
irmenbezeichnung weitergeführt. 8 4) In Band VII Nr. 83 des Gesell⸗ schaftaregisters wurde heute die Fhrma Christian Heister in Metz, Offene Handelsgesellschaft, eingetragen. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Perfönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Witwe Amalia Marig Augustine Heister, geb. Schwertzler, in Metz, 2) Luzian Schwertzser, Architekt in Metz. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1916 begonnen mit Rückwirkung auf den 1. Januar 1916. “ Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Luzian Schwertzler er⸗ moͤchtigt. 1* 1 Metz, den 7. Dezember 1916 Kaiserliches Amtsgericht.
München. [52401] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. 1) Salomon Löw. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Salomon Löw in München, Agentur sowie Großhandel in Stückereiwaren und Fabrikation von Galanteriewaren, Augustenftr. 105. 2) Et Florianskunstmühle Frei⸗ mann Johann Nepomuk Kiblbeck. Sis Freimann. Inhaber: Kunstmühl⸗ besitzer Jobann Nepomuk Kihlbeck in Fr imann. Prokurist: Karl Kegenbag. 3) Georg Oberberger ;jr. itz München. Inbaber: Georg Oberbeiger junior, Kaufmann in München. Gemischt⸗ warengeschäft, Westendstr. 30.
4) Merecatus Carl Mugler,. Sitz München. Inhaber: Karl Mugler, Kaufmann in München. Agenturgeschäft, Horscheltstr. 4. —
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen. 1) J. B. Hinkers Nachkolger, Sitz München. Gesellschafter Anna und Fritz Riemelschmid ausgeschieden. Neu einge⸗ tretene Gesellschafterin: Gertrud Riemer⸗ schmid, Fabrikbesitzesgattin in München. Diese ist nicht vertretungsberechtigt. 2) Münchener Punsch⸗ & Lilör⸗ Fabrik M. Höchstetter & Co. Sitz München. Gesellschafter Anna und Fritz Riemerschmid ausgeschieden. Neueinge⸗ metene Gesellschafterm: Gertrud Niemer⸗ schmid, Fabrikvesitzersgattin in München. Diese ist nicht vertretungsberechtigt. 3) Amon Riemerschmid. Sitz München. Geselsschafter Anna und Fritz Riemerschmid ausgeschieden. Neueinge⸗ tretene Gesellschafterin: Gertrud Riemer⸗ schmid, Fabrikbesitzersaattin in München. Diese ist nicht vertrerungsberechtigt. 4) Linag Hainzlmayr. Sitz Müuchen. Prokurist: Josef Uttenreuther. 5) Steger & Goldberg, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz Mün⸗ chen. Geschäftsführer: Vertanes Mardi⸗ gutan gelöscht.
6) Gustap Widemann. eee. Pfare des Johann Julius Trimmel ge⸗ löscht.
7) Reinhold Kirsch. Sitz München. Remhold Kirsch senior als Inhaber ge⸗ löscht. 1elch 8. Stealhe, 8 andelsgesellschaft. ese er: Rein⸗ n Kirsch junzor und Heinrich Kirsch, Kaufleute in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. *☛ Ih,ic. SZ Freimann. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mäuchen, 13. Dezember 191stbt. K. Amtsgericht. “
Neckarsulm. [52548] Kgl. Amisgericht Neckarsulm. Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: 1. bei der Ftrma Johann Kzeß, Apo⸗ theker in Neuenstadt a. K. † .Die Firma ’8 an se Verkaufs des Geschäfts er⸗ 0 2
n. II. die Firma Georg Findeifen, Apo⸗ theke in Neuenstadt a. K., Inhaber: Georg Findeisen, Apotheker in Neuen⸗ stadt a. K. Den 183. Dezember 1916.
der Gesellschafterversammlung vom 9. He⸗ zemb r 1916 der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert wurde, daß außer der seit⸗
Heilbruner, ledig, Freiburg. Als Prokurist
Geimmen, 7. Dezember 1916. 8 Amtsgericht.
Limbach, den 14. Dezember 1916.
Kämnäaliches Amtsgerücht,
herigen Kollekt vvertrelung der beiden Ge⸗
.
Fätiazeer di desthen tlebt, ne de. 8.
Oberamtsrichter Megenhar Oberbhuusen, Kheinl.
dsznadl In unser Handelgregtner A ist beut unter Nr. 592 die Firma Wiese & Co.,
e 8t
Kommanditgesellschaft, Zweis
88.
Gefsellschaft mit beschränkter Haftung
brikant daselbst.
letzteren ist damtt erloschen.
vorden, daß die Firma erloschen
die
dessen Inhaber der Fabrikbesitzer Hugo
niederlassung
ist heute unter Nr. 126 die Firma Franz Zurbrüggen in Oelde und als deren Inhaber der Fabrtkant Franz Zurbrüggen zu Oelde eingetragen⸗ Helde, den 7. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [52404] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister war unter B/114 am 3. v Mis. eingetragen worden: Die nach Gesellschaftsvertrag vom 19. Ok⸗ tober I. J. unter der Firma G. Heyne
zu Offenbach a. M. errichtete Gesell⸗ schaft, mit einem Stammkapital von ℳ 175 000,—, Gegenstand des Unter⸗ nehmens war die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Munition und Munttions⸗ teilen. Der Gesellschafter Fabrikant Franz Schickedanz zu Offenbach a. M hat in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage einge bracht: Drei Drehbänke, bewertet mit ℳ 5000,—. Zu Geschäftsführern waren bestellt: Emil Heyne, Fabrikant zu Offen⸗ hach a. M., und Franz Schickedanz, Fa⸗ Die Gesellschaft wurde von jedem dieser Herren für sich allein vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sollten in der Frankfurter Zeitung erfolgen.
Nach einem heute auf Grund Gesell⸗ schafterbeschlusses vom 14. v. Mts. zu H⸗R. B/114 erfolgten Eintrag ist die ohige Gesellschaft aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Zum alleinigen Liquidator ist Emil Heyne, Fabrikant zu Offenbach a, M. bestellt worden.
Offenbach a. M., den 4 Dezember 1916. 19
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [52405] Seepena.
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter 4/877 zur Firma G. Rochow zu Offenbach a. M.: Der Inhaber der Firma, Fabrtkant Gustay Rochow dahier, verstarb am 24. Junt d. J. Das Ge⸗ schäft wird unter der alten Firma von dessen Witwe Louise geb. Weber zu Offen⸗ bach a. M., als befreite Vorerbin ihres Mannes, fortgeführt. Die Prokura der Offenbach a. M., den 5. Dezember 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [52406] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter B/105 zur Firma Deutsche Wertstätten für Lederindustrie Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a M.: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Offenbach a. M. nach Frank⸗ furt a. M. verlegt und § 2 des Geseli⸗ schafisvertrags hiernach geandert worden. veeubach a. M., den 9. Dezember
Großherzogliches Amtsgericht.
0b ligs. 8 [52549]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 359 ist heute eingetragen worden, daß die off ne Handelsgesellschaft Mech. Triko⸗ tagen. & Wirtwarenfabrik, Gehrüder Mösstager, Ohligs⸗Merscheid auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter Arthur Mössinger, Kaufmann daselbst, fortgesetzt. ,
Ohligs, den 12. Dezember 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Olbernhan, [52550] Auf Blatt 182 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst Hammer in lbernhau betr., ist 88“ e gen Olbernhau, den 12. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Opladen. [52551] Im Handelsreaister A ist unter Nr. 304 Firma „Deutsches Schuhhaus Erust Stiefel, Burscheid“ und als
Pulpermacher in Burscheid eingetragen worden.
Opladen, den 4. Dezember 1916.
des geistlichen und materiellen Wohlstands des deutschen Volkes nach Kräften mit⸗ zuarbeiten. Die Zweigniederlassung verfolgt den Zweck, in gemeinnütziger Weise Personen, welche keine Heimat haben, oder einen eigenen Haushalt zu führen nicht in der Lage sind, eine Heimat zu beretten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. — Der Vorstand besteht aus einem oder zwei Mitgliedern. Er zeichnet für die Gesell⸗ schaft in der Weise, daß er zu der Firma die Benennung „der Vorstand“ und darunter die Unterschrift fügt. Vorstands⸗ mitglieder sind: I. Vorstand: J. Reichart, Prediger in Feuerbach, II. Vorstand: Wilb. Weischedel, Prediger in Reutlingen. Den 8. Dezember 1916.
Stv. Amtsrichter Liebig.
Schneeberg-Neustädtel. [52600] Auf Blatt 274 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma G. E. Geoargi in Zschorlau eingetragen worden. Schneeberg. den 13 Dezember 1916 Königliches Amtsgericht.
Schönberg, Meckib. [52554] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gebr. Robra in Lauen eingetragen, daß die Prokura des Otto Robra erloschen und das Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft übertragen ist, die am 19. Oktober 1916 begonnen hat und deren Gesellschafter Frau Martha Frieda Sophie Robra, geb. Peters, in Lübeck und der Sägereibesitzer Oito Robra in Schlutup sind.
esn (Meckl.), 13. Dezemher
Großherzogl. Amtsgericht.
Schweinfurt. [52555] Bekanntmachung. „Unterfränkische Malzfabrik Schwein⸗ furt, S. M. Seligstein“ und „Erste Schweinfurter Malz & Kornkaffee. sabrik.“ Dem Rechtsanwalt Joseph Selig in Schweinfurt wurde für diese beiden Firmen mit dem Sitze in Obern⸗ dorf Prokura erteilt.
Schweinfurt, den 14. Dezember 1916.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Sinzig. [52556] Im Handelsregister B ist unter Nr. 24 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Glas⸗Beton⸗
Haftung zu Sinzig“. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Zementwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Johann Josef Leßnig, Zementwarenfabrikant in Sinzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. hüsrembeh 1916 errichtet und am gleichen Tage ab⸗ geändert. Als Stammeinlage bringt der Gesellschafter Johann Josef Leßnig, Zementwarenfabrikant zu Sinzig, das bis⸗ berige unter seinem Namen in Sinzig be⸗ triebene Zementwarengeschäft nebst Vor⸗ räten an Waren und Werkzeugen nach dem Stande vom 21. November 1916 ein, ohne daß die Passiva seines Geschäf s auf die Gesellschaft übergehen soll. Seine bis⸗ herige Firma wird nicht in die Gesell⸗ schaft eingebracht. Weiter bringt er ein: sein im Grundbuche von Sinzig einge⸗ tragenes Grundstück Flur 9 Nr. 192 a, groß 36 a 60 1. Wert des Grundstücks 4117,50 ℳ, Wert des Geschäfts 4000 ℳ, der Warenvorräte und des Werkzeugs 1882,50 ℳ.
Sinzig, den 30. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. [52408] Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A
Nr. 495. Firma Hugo Linder, Delta⸗ werk, Solingen: Unter Aufhebung der bisherigen Bestimmung ist nunmehr jeder
veeasden zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Nr. 752. Firma Schönfärherei und chemische Reinigungsanstalt „Phönig“ Cung Kirschbaum in Folingen. Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Kuno Kirschbaum Ottilie geb. Huabeck, in So⸗
ialiches Amtsgericht.
Werke Gesellschaft mit beschräukter
Gesellschafter für sich allein berechtigt, die W
zu Charlottenburg ist als persönlich
bhaftender Gesellschafter in die Gesellschaft
etngetreten.
Spandau, den 11. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 8 [52558] Nr. 234 (offene Handelsgesellschaft „Heyl & Meske“ zu Stettin) eingetragen: Die Gesellschafterin Witwe Caroline FJohanna Heyl, geb Zimmermann, ist aus der Ge⸗ sellschaft durch Tod am 6. November 1914 ausgeschieden. Gleichzeitig sind ihre Erben in die umgewandelte „Kommanditgesell⸗ schaft“ eingetreten, und zwar Dr. Ludwig Koerner zu Berlin als „persönlich haftender Gesellschafter“ und die übrigen 6 (sechs) Erben als Kommanditisten. Sodann ist der Gesellschafter Hans Kauffmann aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stettin, den 11. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [52560] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1828 (Firma „Schuhwarenhaus Adolf Nosenberg“ in Stettin) einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt nur „Adoif Rosenberg“. Steitin, den 12. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht, Abt. 5.
Stettin. [52561] In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 1898 (Firma „Carl setee in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma eist jetzt der Kaufmann Paul Otto in Stettin. Der Uebergang der in dem Be⸗ trtebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Otto ausgeschlossen. Stettin, den 12. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [52559] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 325 (Firma „Mehlvertetlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Stettin) einetragen: Dem Kaufmann Hugo Siebe in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Stettin, den 12. Dezember 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.
Trier. [52563] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Hermann Simon“ getragen: Die der Ebefrau Josef Jacobs, Glse geb. Loewenstein, in Trier erteilte Pro⸗ kura ist auf die Hauptniederlassung in Trier beschränkt. n Trier, den 7. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Wegberg. [52601] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Wilh. Smets“ zu Niederkrüchten heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Konrad Hubert Smets ist allemiger Firmeninhaber. Wegberg, den 11. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. [52564] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
„Trinklein — Gerbl & Co. Bau⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Weiden.“ Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 11. De⸗ 5 1916 wu de die Gesellschaft auf⸗ gelöst.
Zum Liquidator wurde ernannt der Ge⸗ Iüdüresr Heinrich Trinklein jr. in eiden. .
Weiden, den 13. Dezember 1916.
K. Amtsgericht Weiden, Registergericht. Wernigerode. [52328] Bei der unter Nr. 8 des Handels⸗ registers Abt. A vermerkten offenen Han⸗ delsgesellschaft Gebrüder Marschhausen in ernigerode⸗Hasserode ist heute
In das Handelsregister A ist heute beiz
in Trier — Nr. 524 — ein⸗
Auf dem die Firma F. August Däm⸗ mich in Wurzen betreffenden Blatt 341 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Schlossermeister Friedrich August Dämmich in Wurzen als Inhaber ausgeschteden, der Schlosser⸗ Inhaber geworden und die Prokura des zuletzt Genannten erloschen ist. Wurzen, den 13. Dezember 1916. Königliches Amtagericht.
Kerbst. [52332]
Firma Fraunz Braun, Akktiengesell⸗ schaft, mit dem Sitze in Zerbst. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung der bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Franz Braun in Zerbst betriebenen Werkzeug⸗ maschinenfabrik und Eisengießerei svwie der Betrieb von Fabriken und Unter⸗ nehmungen jeder Art im Gebiete der Maschinenfabrtkation. Das Grundkapital beträgt 2,000 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. November 1916 fest⸗ gestelt. Die Vertretung der Gesellschaft steht zu: 1) wenn der Vorstand aus einem Mit⸗ gliede besteht, diesem, 2) wenn der Mttgliedern besteht, zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder einem Vorstandsmitzliede und einem Prokuristen, 3) gleich, ob der Vorstand aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht, zwet Sö h.
erzeitiger alleiniger Vorstand ist Fran Eiermann in Zerbte h Srene Als nicht eingetragen wird ferner be⸗ kannt gemacht: Das Grundkapltal ist ein⸗ geteilt in 2000 auf den Inhaber lautende und zum Nennbetrage auszugebende Aktien von je 1000 ℳ. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung der Aktipnäre erfolgt durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand durch einmaltge Bekanntmachung im Gesellschaftsblatte. Die Grüader der Gesellschaft, welche sämtliche Akrien übernommen haben, sind: g 1n ge Kommerztenrat Ernst Braun in
erbst, 1 2) Frau verwitwete Kommerzienrat Emma Schmidt, geb, Braun, in Zerbst, gesacet Prokurist Franz Eiermann in erbst.
4) der Kaufmann Rudolf Kreßner in Zerbst, 5) der Kommerzienrat Gustav Richter in Dessau. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats, der aus 3 Mitgliedern besteht, sind: Kom⸗ merzienrat Ernst Braun in Zerbst, Bank⸗ direktor Max Najork in Zerbst, Kom⸗ merzienrat Gustav Richter in Dessau. Die Gesellschaft übernimmt die von der offenen Handelsgesellschaft Franz Braun in Zerbst betriebene Werkzeugmaschtnen⸗ fabrik und Eisengießerei sowie die dieser gehörigen, dem Betriebe des Geschäfts dienenden Grundstücke, wie solche im srundhuche von Zarbst B Band 12 Blatt 654, Blatt 655, 658, Band 36 Blatt 2121, Band 40 Blatt 2337, Band 39 Blatt 2259 und 2266 verzeichnet stehen, mit dem gesamten Zubehör sowie mit allen Aktiben und Passioen und dem irmenrecht. Die Uehernahme erfolgt auf der Grundlage der Bilanz für den 31. Dezember 1915 und bezüglich der Grundstücke und Gebäude auf Grund einer besonderen Taxe zum Gesamtbetrage von 1 997 000 ℳ. Als Entgelt für diese ein⸗ gebrachten Gegenstände werden gewährt 1197 Aktien dem Kommerzienrat Ernst Braun in v und 800 Aktten der ver⸗ witweten Frau Kommerzienrat Emma Schmidt, geb. Braun, in Zerbst, den Ge⸗ sellschaftern der offenen Handelsgesellschaft Franz Braun in Zerbst. Der Gründungs⸗ aufwand ist auf 120 117 ℳ festgsesetzt. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftsücken, ins⸗ hesondere von dem Prüfungsbericht des
lingen üͤbergegangen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt.
leingetragen: Die Firma ist auf den Kauf⸗
meister August Arthur Dämmich daselbst
Unter Nr. 40 Abteilung B des hiesigen „Handelsregisters ist heute eingetragen die
rstand aus mehreren
zeuge zum Verkauf an die
In unserem Genossenschaftsregister in bei Nr. 4 „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafrpflicht, Bürfelde, folgendes eingetragen worden: Als Vorstand: 1) Schmiedemeister August Rose, 2) Bauerhofsbesitzer Wilhelm Schulz, 3) Molkereiverwalter Wilhelm Prey (Rendant), während Preys Verhinde⸗ rung durch Heeresdienst der Bauer⸗ hofsbesitzer Kringel, 4) Bauergutzshesitzer Eduard Birkholz, sämtlich zu Bärfelde. 2 Gemäß dem neuen Statut ist dieser Vorstand neu bestimmt. Berlinchen, den 23. Nopember 1916. Königliches Amtsgericht.
Cölleda [52573] Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Backleben⸗Battgendorf, E. G. m. b. H. eingetragen, daß als Stell⸗ vertreter des Hermann Fohn in Backleben, solange er zum Heeresdienst einberufen ist, der Lehrer Adalbert Springfeld daselbst gewählt ist. Cölleda, den 29. Novemhber 1916. Königliches Amtsgericht.
Deutsch-Eylau. [52563] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 am 5. Dezember 1916 die Dt. Eylauer Schuhmachergenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu De. Eylau eingetragen. 8 Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und veeriteugs zum Verkauf an die Mit⸗ glieder, 2) die gemeinschaftliche Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen des Schuh⸗ 1 8 höchste Zahl afts umme ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. b Die Mitalieder des Vorstands sind: Gustav Deyke, Schuhmachermeister zu Dt. Evlau, Julius Lorenz, Schuhmacher⸗ meister zu Dt. Eylau, August Kaminski, Schuhmachermeister zu Dt. Eylau. Das Statut ist vom 29. Nohember 1916. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandemitgliedern, in dem „westpreußi⸗ schen Handwerk“ und für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dt.⸗Eylau, den 5. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.
Deutsch Eylau. [52569] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 am 6. Dezember 1916 die Bischufs⸗ werderer Schneidergenofsfenschaft, ein⸗ getragene Penofsenschaft mit be⸗
schränkter Haftoflicht zu Bischofs⸗ werder eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der gemeinschaftliche Einkauf der zum
Betriebe des Schneidergewerbes erforder⸗
lichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werk⸗ iuf an die Mitglieder. 2) Die gemeinschaftliche Uebernahme von
Arbeiten und Lieferungen des Schneider⸗ gewerbes. b
Haftsumme: 300 ℳ, höchste Zahl der
Geschäftsanteile 5.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
Christian Stabenau, Schneldermeister zu Bischofswender, Franz Zielinski, Schneider⸗ meister zu Bischofswerder, Fran e reer. hu Conradswalde.
Diesing,
as Statut ist vom 20. Oktober 1916. Bekaunmmachungen ersolgen unteg der ema, geteichnet von mindesteng zwei liebern, in dem
Porstande, des Aufsichstrats und der Re⸗
preußischen Handwerk“ und für den Fe