8
umg ihe Geschäftsräume nach Berlin SW. (Leipzigerstraße 76) verlegt. .
Dies ist bei allen nachstehenden, auf Veranlassung der
Oestlicher Kriegsschauplatz. 8 Front des Generalfeldmarschalls
mit Leder und Kunstleder wegen Unzuberlässigkeit in bezug an diesen Handelsbetrieb untersagt. Berlin, den 14. Dezember 1916.
Deputiertenkammer führte der Minister Kohlenknappheit und Transportkrisis,
Nr. 5612 eine Bekanntmachung über Befreiung von Pfand⸗ briefen der ritterschaftlichen Kreditanstalten in Preußen von der
b) Die vorläufige Anmeldung ist in doppelter Ausfertigun 8 Reichsstempelabgabe, vom 14. Dezember 1916, unter
einzureichen und muß enthalten: Gattung - nee un Emirtent Stückzahl, Bezeichnung (Reihe, Buchstabe,
Nummer), Ort und Tag der Ausfertigung der Wertpapiere, Nennwert der einzelnen Stücke nach ausländischer und gegebenenfalls nach deutscher Währung und Betrag der darauf erfolgten Einzahlung, Tag der Anmeldung, Wohn⸗ ort und Unterschrift des Anmeldenden.
8
Die Bestimmungen im § 1 gelten auch für die Besitzer solcher ansländischen Paviere, die für Rechnung eines inländischen Komittenten von einem inländischen Kommissionär durch ein im Ausland ab⸗ geschlossenes Geschäft angeschafft, aber im Ausland in Verwahrung geblieben sind. In diesem Falle ist der Kommissionär zur Anmeldung (§ 1 Abs. 2) mitverpflichtet. Es ist zulässig, daß er die Anmeldung für seinen Komittenten erstattet; alsdann ist der letztere von der Verpflichtung zur Anmeldung enthunden, sofern der Kommissionär in der Anmeldung angibt, daß er die Anmeldung als Kommissionär und im Auftrag des Komittenten vornimmt.
“
§ 3
Die Steuerstelle prüft die Anmeldung auf ihre Richtigkeit und Vollszändigkent durch Vergleichung mit den vorgelegten Weripapieren und führt nötigenfalls die Ergänzung oder Berichtigung der An⸗ meldung herbet. Die Anmeldung ist unter einer besonderen Ab⸗ teilung in das Merkhuch (Master 41 der Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetze vom 3. Juli 1913) einzutragen und die Nummer der Etntragung auf beiden Ausfertigungen zu vermerken. Die eine Ausfertigung der Anmeldung ist mit einer auf die Aus⸗ fert;gung gesetzten Bescheinigung über die geschehene vorläufige An⸗ meldung dem Anmeldenden mit den Papieren zurückzugeben. Der letztere hat über den Rückempfang der Papiere auf der anberen Aus⸗ fertigung der Anmeldung zu quittieren.
§ 4
Wer vorläufig angemeldete Wertpapiere veräußert, verpfändet oder zum Gegen tand eine; anderen Geschäfts unter Lebenden macht, hat vorher die Wertpapiere gemaäͤß § 11 des Reichsstempelgesetzes zur Versteuerung anzumelden und zu versteuern. Zuwiderhandlungen unterliegen den Vorschriften des § 11 des Reichsstempelgesetzes.
Durch Versteuerung oder Wiederausfuhr in das Ausland vor Eintritt der Steue pflicht findet der Steueranspruch seine Erledigung.
Die Erledtgung der Steueranspruchs ist von der Steuerstelle an der Hand des Merkbuchs zu überwachen.
Berlin, den 14. Dezember 1916.
Der Reichskanzler: In Vertretung: Graf von Roedern.
Bekanntmachung, b ffend Ergänzung der Ausführungsbestimmungen ktober 1916 zu der Verordnung über Roh⸗ tabak. 8 Vom 15. Dezember 1916. Auf Grund des § 3 Abs 2, § 8 Abs. 1, §8 12, 13 der Verordnung über Rohtabak vom 10. Oktober 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S 1145) bestimme ich: Die durch Bekanntmachung vom 27. Oktober 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S⸗ 1200) ergänzten Ausführungsbestimmungen vom 10. Okiober 1916 zu der Verordnung über Rohtabak werden wie folgt geändert: I. In Zeile 5 des § 18 ist hinter „Tabak“ ungarischer heller Gartentabak, „ II. In Zeile 5 des § 19 ist das Wort „Ungar“ zu er⸗ setzen durch: Ungartabak mit Gartentabaks,. Berlin, den 15. Dezember 1916. Der Reichs kanzler. Im Auftrage: Müller.
einzufügen:
Ausnahme des hellen ungarischen
9
Bekanntmachung über Rücklieferung von Oelkuchen.
Vom 14. Dezember 1916.
Auf Grund des § 9 der Verordnung über Oelfrüchte und araus gewonnene Produkte vom 26. Juni 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 842 ff.) in Verbindung mit § 1 der Bekannt⸗ machung über die Errichtung eines Kriegsernährungsamts vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 402) wird bestimmt:
Wer nach § 7 Absatz 2 der Verordnung über Oelfrüchte und daraus gewonnene Produkte vom 26. Juni 1916 für ab⸗ gelieferte Oelfrüchte die Rücklieferung von Oelkuchen verlangen kann, hat den vom Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische
ele und Fette, G. m. b. H. in Berlin über die Berechtigung usgestellten Bezugsschein, soweit dieser vor dem 1. März 1917 ausgestellt ist, spätestens am 31. März 1917 seinem Kommunal⸗ verbande einzureichen. Bezugsscheine, die nach dem 28. Fe⸗ bruar 1917 ausgestellt sind, sind innerhalb eines Monats nach dem Tage der Ausstellung der bezeichneten Stelle ein⸗ zureichen. 1
Bezugsscheine, die nach Ablauf dieser Fristen eingereicht werden, verlieren ihre Gültigkeit.
Berlin, den 14. Dezember 1916.
Der Präsident des Kriegsernährungsamts. J. V.: von Braun.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
269. Liste.
Gewerbliche Unternehmungen.
Kreis Altkirch. — Gemeinde Altkirch. Immobiliengesellschaft L6/on Jourdain m. b. H. (Verwalter: Rechts⸗ anwalt, Justizrat Burg in Colmar. Straßburg, den 13. Dezember 1916.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. 8 64*
8 8 L1“ LI
3
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 284 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 5610 eine Bekanntmachung, betreffend Krankenversiche⸗ rung von Arbeitern im Ausland, vom 14. Dezember 1916, unter Nr. 5611 eine Bekanntmachung, betreffend Zollerleichte⸗ rungen für Industri erzeugnisse aus den besetzten feindlichen
Nr. 5613 eine Bekanntmachung über die Stempelpflicht ausländischer Wertpapiere, vom 14. Dezember 1916, und unter Nr. 5614 eine Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Ausführungsbestimmungen vom 10. Okiober 1916 zu der Ver⸗ ordnung über Rohtabak, vom 15 Dezember 1916. 5
Berlin W. 9, den 16. Dezember 1916.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Preußen. 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Intendantur⸗ und Baurat Knirck von der stell⸗ vertretenden Intendantur III. Armeekorps den Charakter als Geheimer Baurat,
den Regierungsbaumeistern Stu demund, Doepn er und Pfleiderer, Vorständen der Milüärbauämter Lötzen, Spandau I und Bonn, den Charakter als Baurat mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse,
dem Korpsstabsapotheker Dr. Rothe in Magdeburg den Charakter als Oberstabsapotheker mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse, 1
dem Geheimen expedierenden Sekretär Funke und dem Geheimen Kalkulator Thaler im Kriegsministerium, ferner
ZZ“
den Buchhaltern Krause (Wilhelm) und Matthies bei der Generalmilitärkasse, dem Obermilitärintendanturbausekretär Altmann von der stellvertretenden Intendantur 1 I. Armee⸗ korps, den Bekleidungsrendanten Kirstein und Aust von den Bekleidungsämtern des V. und X. Armeekorps sowie aus Anlaß des Uebertritts in den Ruhestand den Oberzahlmeistern Dietloff von der Betriebsabteilung der Eisenbahntruppen und Rühl vom 3. Gardefeldartillerieregiment den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 1 “
Dem Kreise Kreuznach wird hierdurch das Recht ver⸗ liehen, zum Bau einer Straße von der Provinzialstraße Binger⸗ brück —Stromberg nach dem auf der Elisenhöhe bei Binger⸗ brück geplanten Bismarck⸗Nationaldenkmal die durch den bei⸗ liegenden Plan näher bezeichneten Grundstücke, soweit erforderlich, im Wege der Enteignung nach Maßgabe des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) zu erwerben oder dauernd zu beschränken. 8
Berlin, den 3. Dezember 1916.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majest “ des Königs. “
Das Staatsministerium.
von Breitenbach.
8
ät
E11
Dem Kreise Minden, dem die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn vom Uebergabebahnhof der Mindener Kreisbahnen in Minden über Dankersen, Meißen, Nammen und Wüspke nach Kleinenbremen erteilt worden ist, wird auf seinen Antrag das Entegnungsrecht zur Ent⸗ ziehung und zur dauernden Beschräntzeng des für diese Anlage in Anspruch zu Kehmenden Grundeigentums hiermit verliehen.
Berlin, den 15. Dezember 1916.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs. Das Staatsministerium. von Breitenbach.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der Kanzleisekretär beim Ober⸗Landeskulturgericht Hermann Hinze ist zum Geheimen Kanzleisekretär im Ministerium für Land wirtschaft, Domänen und Forsten ernannt worden.
In Gemäßheit des § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (G⸗S. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ nis gebracht, daß das im laufenden Jahre kommunalabgabe⸗ pflichtige Reineinkommen der Freien Grunder Eisenbahn aus dem Betriebsjahr 1915 auf 93 500 ℳ festgestellt worden ist. Frankfurt (Main), den 13. Dezember 1916. W““ Der Königliche Eisenbahnkommissar. Reuleaux.
Bekanntmachung.
Der Firma Heinrich Orth, Viehhandlung, und der Firmen⸗ teilhaberin Frau Auguste Orth, geb. Plank, geboren 13. Januar 1851 in Gießen, wohnhaft in Frankfurt a. M., Seehofstr 1, Ge⸗ schäftslokal ebenda, wiro hierdurch der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere Nahrungs⸗ und Futter⸗ mitteln aller Art, insbesondere des Viehhandels, wieder ge⸗ stattet. Der ehemalige Geschäftsführer der Firma, Karl Sonne⸗ born, bleitzt unter Aufrechterhaltung der am 24. August 1916 über ihn verhängten Untersagung nach wie vor vom Handel ausge⸗ schlossen.
Frankfurt a. M., den 14. Dezember 1916. 1
Der Polizeipräsident. J. V.: von Klenck.
ö¹n¹ 8 . 8 Der Meiereiinhaberin Frau Martha Wansel in Zoppot Pommerschestraße Nr. 19, ist von uns der Handel mit Mol⸗ kereiprodukten wegen Unzuverlässigkeit bis auf weiteres unter⸗ sagt worden. — Die Kosten der Bekanntmachung sind von der Betroffenen zu erstatten. Zoppot, den 15. Dezember 1916.
Die Polizeiverwaltung. Dr. Laue.
Bekanntmachung
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23 September 1915, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RG Bl. S. 603), habe ich dem Kunsthändler J. Jonelett, bier, Alerander⸗
Gebieten, vom 14. Dezember 1916, unter
platz Passage 415, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel
Der Polizeipräsident. J. V.: Doyé
—.—
Bekanntmachung.
Durch Verfügung vom 8. Dezember 1916 haben wir der Frau
Klara Elbe, geb. Bachmann, hier, Schuhstr. 40, wegen Un⸗
zuverlässigkeit in bezug auf ihren Handelsbetrieb den Handel mit
Kartoffeln untersagt, weil sie am 25. November 1916 20 Pfund
Kartoffeln zum Preise von 8 ₰ für ein Pfund verkauft hat. Halberstadt, den 8. Dezember 1916.
Die Polizeiverwaltung. J. A.: Moldenhauer.
Bekanntmachung
Dem Milchhändler und Landwirt Johannes Richter (Richter⸗ Bartmann), geboren am 31. Oktober 1858 in Augeburg, wohn⸗ haft in Frankfurt a. M., Wingertstraße 12, Geschäftslokal ebenda, wird hierdurch der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere Nahrungs⸗ und Futtermitteln aller Art, ferner rohen Naturerzeugnissen, Heiz⸗ und Leucht⸗ stoffen sowie jegliche mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb untersagt.
Frankfurt a. M., den 14. Dezember 1916.
Der Polizeipräsident. J. V.: von Klenck.
Preußen. Berlin, 18. Dezember 1916.ͤ Seine Majestät der Kaiser und König ist, wie „W. T. B.“ meldet, heute morgen im Neuen Palais bei Pots⸗ dam eingetroffen.
Das Weihnachts⸗ und Neujahrsfest wird in der
V Königlichen Familie dem Ernste der Zeit entsprechend wiederum in
der Stille begangen werden. Ihre Majestät die Kaiserin
Beglückwünschungen freundlichst abzusehen.
“
In der am 16. Dezember unter dem Vorsitz des Staats⸗ sekretärs des Reichsjustizamts, Wirklichen Geheimen Rats Dr. Lisco abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem Entwurf einer Bekanntmachung über den Verkehr mit Zündwaren die Zustimmung erteilt. Zur Annahme gelangten ferner eine Ergänzung der Verordnung über die Einfuhr von kondensierter Milch vom 18. April 1916 und der Entwurf Staatsangehörigen.
2S
Der Königlich Bayerische Gesandte Graf b feld hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt 1Fsghhbeine Legationsrat von Schoen die Geschäfte der Ge⸗ andtschaft.
Der Chinesische Gesandte Dr. W. W. Yen ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über⸗ nommen. 1b
Die überaus zahlreichen freiwilligen Meldungen zum vaterländischen Hilfsdienst, die dem Kriegsamt wie den Generalkommandos bisher zugegangen sind, zeigen in erfreu⸗ licher Weise, wie tief der Gedanke des Gesetzes im deutschen Volke schon Warzel gefaßt hat. Dies berechtigt zu den besten Hoffnungen für die weitere erfolgreiche Durchführung. Es wird aber durch „W. T. B.“ darauf hingewiesen, daß es nicht dem Geiste des Gesetzes entspricht, wenn Persönlichkeiten, die eine nützliche Tätigkeit im Sinne des voater⸗ ländischen Hilfsdienstes schon ausüben, diese aufgeben, Wum an anderer Stelle im Hilfsdienst Verwendung zu suchen. Der Drang zur Betätigung wird auch später noch seine Befriedigung finden, nachdem die Organisation, die selbst— verständlich nicht auf einmal geschaffen werden kann, weiter vorgeschritten sein wird. Wiederholt wird betont, daß bis auf weiteres nur freiwillige Meldungen gefordert werden. In den schon erlassenen und demnächst noch zu erwartenden Bekanntmachungen sind daher auch nur Aufforderungen zur freiwilligen Meldung zu erblicken. Auch die Vor⸗ bereitungen, die von seiten industrieller Verbände in die Wege geleitet sind, verfolgen zunächst nur den Zweck, dem Kriegsamt die notwendigen Unterlagen zu schaffen zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage der einzelnen Industriezweige sowie auf Grund der fachmännischen Kenntnisse Vorschläge für spätere Maßnahmen zu unterbreiten. Es liegt nicht in der Absicht des Kriegsamts, jetzt schon etwa Betriebe einzuschränken oder gar still zu legen, ehe die notwendigen
kräfte gegeben sind.
Das Kriegsernährungsamt hat sich laut Meldung des „W. T. B.“ entschlossen, 20 Prozent der bei den einzelnen Händlern am 20. Dezember 1916 vorhandenen Vor⸗ räte an Spargel⸗ und Erbsenkonserven zum Absate freizugeben, wobei durch besondere Einschränkungen Sicher⸗ heit dafür, daß dieser Satz nicht überschritten wird und daß ein Hamstern der Vorräte vermieden wird, getroffen werden soll. Die Freigabe wird für die Zeit vom 20. Dezembher 1916 bis 10. Januar 1917 angeordnet. Die Gemeindebehörden werden sie zu überwachen haben. Sie erfolgt, um der Be vwölkerung für die Feiertage der Weihnachts⸗ und Neujahrszeit den Kauf dieser Konserven zu ermöglichen.
Die Verteilung der übrigen ⅛l der Bestände wird zu⸗ sammen mit der Verteilung der Sauerkraut⸗ und Dörrgemüse⸗ mengen vorbereitet. Die entsprechenden Vorbereitungen der Reichsstelle für Gemüse und Obst nähern sich ihrem Abschluß⸗
—-—
Die seither Berlin W. 9 (Bellevuestraße 122) befindliche Aktiengesellschaft zur Verwertung von Stoffabfällen, Kciegs⸗ rohstoff⸗Gesellschaft, hat ihre Firma, wie „W. T. B.“ mit⸗
teilt, in Kriegs⸗Hadern⸗Aktien⸗Gesellschaft geändert
1“
einer Bekanntmachung, betreffend Verträge mit ausländischen
und Königin lassen bitten, von den ihr etwa zugedachten
A“
von Lerchen⸗
8
Voraussetzungen für die anderweitige Verwendung der Arbeits⸗
feierlichkeiten gewidmeten Sitzung des Abgeordnetenhauses
Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung des Königli reußt Kriegs⸗ ministeriums erlassenen Befanntmachanh Pee 1 8 882 Aktiengesellschaft zur Verwertung von Stoffabfällen die Rede
ist, zu beachten: R A vnn 15 Nachträgen W. II.
I. 17002 16, 8 3700⁄4. 16. K RA und W. II 1700,9. 16. K R512 12. 18. W. 11 1700/9. 16, K RA.
/9 K R A.
Die größten raum entstanden.
im
6. IV. 900/4. 16. K R A. 950 4. 16. K R A.
800 000 t Kohle auf nicht ganz
“
Württemberg. E1ö1ö1ö1“*“
Ziemlich genau drei Jahre nach seiner letzten Anwesenhei 1 in Stuttgart ist Seine Majestät 98 Ka isas vnd”sgcet beesn, W gestern mittag zum Besuch Seiner Majestät des Königs f dort eingetroffen. Zum Empfange waren, wie „W. T. B.“ meldet, Seine Majestät der König mit den in Stuttgart Prinzen, dem militärischen Ge⸗
fallen lassen und
1a üeee He folge, dem Stellvertretenden kommandierenden Genera Vertretern der staatlichen und städtischen Behörden , 85 Bahnhof erschienen. Nach herzlichster Begrüßung fuhren die Ng1 im offenen Wagen, umbraust von dem Jubel des Volkes, zum Residenzschloß, wo Seine Majestät der Kaiser von Ihrer Majestät der Königin bewillkommnet wurde. Nachmittags um 3 Uhr erfolgte die Abreise Seiner Majestät des Kaisers, den Seine Majestät der König zum Bahnhof ge⸗
a leitete.
Baden. 8 Majestät der Kaiser und König ist vor⸗ gestern vormittag, wie „W. T. B.“ meldet, zu bhesm BeFacß bei den Großherzoglichen Herrschaften in Karlsruhe eingetroffen. Seine Königliche Hoheit der Großherzog empfing Seine Majestät am Bahnhof und geleitete ihn unter begeisterten
die Absendung
festzustellen.
verhaftet
Seine Ma jedoch als äußer
W. T. B.“
und Getreideversorgung auf das Ausland ange 1 1 Frieden nicht ausgereicht. Heer ein Drittel des nöt gen Drittel komme England aut, Schiffe gestellt werden. 27 85 885 “ während die nfolge der 1“⸗Bootsgefahr fabelhafte Versicherungspräne so daß die voge sehr erschwem ser. Zeestcherungsprämien verlangien,
scheinlich im Dezember noch
140 000 t für die Getreidezufuhr aus Zur Transportkrise sagte der Bagenmaterial ungenügend sei, man habe viele aus⸗
Nach Meldungen des Wiener spondenzbureaus“ sind in Portugal ausgebrochen, an denen sich auch körper beteiligten.
schauplatz anzusehen. Verbindungen ist der Spanische Blätter geben eine offisi 1 ärun der portugiesischen Regierung wieder, vöö“ 8 Sinens, SncesEne ihr sei und in Lissabon Ruhe herrsche. st kritisch. “
(Fortsetzung in der Ersten Beilage.)
berichtet, u. a. aus: Schwierigteiten seien durch den Mangel an Schiffs⸗
Die Handelsflotte Italiens, das für die Kohlen⸗ on Die eigene Handelsflotte e⸗ Schiffsraums aufbringen, für das zweite das letzte Drittel müsse durch neutrale Nun set jedoch die griechische Flotte fast norwegischen Schiffe
1 Italien habe im Oktober rund Die Lieferungen seien jedoch im November gesunken. Der Ausfall werde wahr⸗ wesentlich größer sein. Außerdem habe die Kohlenzufuhr bestimmten Schiffsraum Amerika zur Verfügung stellen Minister, er müsse zugeben,
erhalten. 590 000 t
für
werde noch weitere streichen müssen.
Portugal.
„K. K. Telegraphen⸗ Korre⸗ revolutionäre Unruhen verschiedene Truppen⸗ Die Bewegung ist als Protest gegen Truppen auf den europäischen Kriegs⸗ Infolge zeitweiliger Unterbrechung der Umfang der Unruhen vorläufig nicht
von
wonach die
2 1 revolutionäre Führer Machado d
os Santos Die Lage gilt
Kundgebungen der Bevölkerung durch die geschmückten Str gebunge - . 1 aßen nach dem Schloß, wo Allerhöchstderselbe von den übrigen Ue gliedern der Großherzoglichen Familie begrüßt wurde. Abends reiste Seine Majestät der Kaiser mit Sonderzug wieder ab.
Oesterreich⸗Ungarn.
Der Kaiser hat, wie „Streffleurs Militärblatt“ meldet, in einem Armee⸗ und Flottenbefehl das „Karl⸗ Truppenkreuz ,ähnlich dem Armeekreuz von 1914, gestiftet umnd weiter bestimmt, daß auf den Bändern aller Kriegs⸗ ee. für 8. 18 glgrziches Verhalten vor dem Feinde oder für Verdienste in der Truppenfü run i ge⸗ kreuzte Schwerter anzubringen sind. 11“ — Der in Budapest eingetroffene Kriegsernährungsamts von Batocki h Prüsidenten sprechung. — Die nationale Arbeitspartei hat gestern in einer unter dem Vorfitze des Grafen Karl. Khuen * abge⸗ Abaltenen Konferenz beschlossen, in der heutigen den Krönungs⸗
Präsident des deutschen von atte vorgestern mit dem des Volksernährungsamts Kuerthy eine Be⸗
für die Wahl bes Ministerpräsidenten zum stellvertretenden
kigenschaft dieser primas Kardinal Pvornimmt.
uen Grafen Stefan — Palatin zu stimmen, in welcher gemeinsam mit dem ungarischen Fürst⸗ Dr. Esernoch den Akt der Krö
Großbritannien und Irland. 86
„ Auf einem Gewerkschaftsmahl in London hielt das Mit⸗ glied des Kriegsrats Henderson eine Rede, in der er laut Nach starker ericht des „W. T. B.“ über den deutschen Frie dens⸗ (nordwestlich von perschlag sagte: Nördlich wf⸗Das frie liebende englische Volk sei begierig, die volle Bedeutun ieser Vorschläge kennen zu lernen, aber 58 nveaffe eng8 vutung on einer Macht kämen, die im August 1914 das schändliche Angebot emacht habe, daß England Frankreich verraten und der Ver⸗ pewaltigung Belgtens ruhig zusehen folle. Die Vorschläge müßten eahalb jetzt unter Berücksichtigung der Pflichten Englands gegen eine Verbündeten, die sich alle feierlichst verpflichtet hätten, einen Sonderfrieden zu schließen, geprüft werden. Wenn diesen Kücksichten Genüge geschehe, sei das englische Volk jetzt ebenso bereit, tnen gerschten, dauernden Frieden anzunehmen, wie im August 1914. Es sei aber von größter Wichtigkeit, daß jeder Friedensvorschlag an en Grundsätzen geprüft werde, derentwegen England den Krieg auf⸗ seommen habe und fortsetze, näͤmlich die kletnen Nationen vor An⸗ sriffen mächtiger Nachbarn zu schützen, den Glauben an Verträge zu ewahren, Frankreich vor preußischen Ueberfällen zu verteidigen und sr seine eigene Sicherheit zu sorgen. Diese Ziele müßten erreicht in, ehe England die Waffen niederlege. Entschädigungen für die sutgangenheit genügten nicht, wenn nicht auch Bürgschaften für die seunft geboten würden, und diese wieder genügten nicht, wenn ü gien, Serbien und Polen nicht für alle ihre Leiden reichlich ent⸗ 2 würden. „Wenn die jetzigen Friedenseröffnungen Deutsch⸗ unds“, fuhr der Redner fort, „nur ein Vorwand sind, wenn eg nur * Waffensttllstand zur Vorbereitung auf einen neuen Angriff bünscht dann müssen wir das mit Energie zurück peisen. Wir müssen. enn nicht nur unsere Armee und Flotte aufbieten, sondern alle känner und Frauen des Landes, und trotz aller Leiden und Gefahren Ueberzeugung davon unerschattert bleiben, daß ein gerechter bis d san win durch Oöfer gesichert “ In diesem Geiste ts nsere Arbeit für die restliche Pe nöge 8s kurz oder lang sein.“ u..*““ “ Mehrere Arbeiterführer sprachen nes übereilten Friedens. s
— Die Verlustlisten der englischen Blätter vom 11. bis eüchließlich 14. Dezember enthalten die Namen von amn Offizieren (56 gefallen) und 9830 Mann. Die Blätter in 12. Dezember enthalten außerdem noch eine Liste von Ver⸗
isten der Ue . dmiracti eberseekontingente und die vom 13. eine Liste der
8 Frankreich.
fan ss Kongreß der Sozialistischen Vereinigung des 10 partements häͤt nach einer langen Besprechung über bichen5 der Wiederaufnahme der internationalen Beziehungen 85 den kriegführenden und neutralen Ländern der „Agence Ullgs zufolge mit 10 026 gegen 403 Stimmen eine Ent⸗ refung angenommen, die die Möglichkeit der Wiederaufnahme nge eernationalen Beziehungen und besonders Verhand⸗ hüen über den „Frieden in Betracht zieht unter der Be⸗ — 9, aß klare Vorschläge auf genau umschriebenen Grund⸗
on Deutschland und seinen Verbündeten vorgelegt würden.
8
Tisza 3 Ihre nordwärts
Stellungen auf
und Minenwerfer u““
An d setzenden Feind.
„Aunuch südlich feldgefechte.
schritten.
Hand
ebenfalls über die Gefahr
An ganzer fechtstätigkeit.
unteren
wonnen.
Maas⸗Gebi
et
1ö“ E t
Berlin, 16. Dezember, Abends. Ne San uf dem tufer der si ruhiger Nacht heute 1 In der Großen Walachei und Do unsere Armeen, teilweise nach Kampf, In Mazedonien Ruhe.
Großes Hauptquartier, 17. Westlicher Kriegsschauplatz.
1 Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht.
ncche Seinaunes ” Schutz s. 1
räben zu dringen; sie Fat bht. ““
Heeres
Auf dem Ostufer der Maas haben die ihren Angriff fortgesetzt. Bezonvaur und der Wald westlich des D
dem Höhenrücken vaux zusammengebrochen.
Front des Prinz Leopold v
der Bahn Kowel — Luck des Brandenburgischen Rese üa.
Nr. 52 die russische Stellung in etwa 600 m. Breite. 5 Ofii⸗ ziere, 300 Mann konnten gefangen, reite. 5 Offi
Front des Generalobersten
er Cimbroslawa Wk (Waldkarpatk Uz⸗Tal stießen deutsche Truppen über eeeen machten einige Dutzend Gefangene und
Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls Buzaul⸗Abschnitt ist in breiter
Unseren Truppen 19 Lokomotiven und meist beladen, sowie ein
In der Dobrudscha hat rasche Verfolgun ⸗ einzelt Widerstand leistenden g bissh e Lch n
icht an das Waldgebiet im Nordteil des Landes gefü⸗ wo Gegenwehr erwartet wird. g geführt,
Keine größeren Gefechtshandlungen. Der Erste Generalquartiermeister.
“
Berlin, 17. Dezember, Westfront und im Osten nur mäßige Ge⸗ Unsere Armeen haben mit der
Calmatuinl überschritten. Die Dobrudscha⸗ 86
In Mazedonien Ruhe.
Großes Hauptquartier, 18. Dezember.
Westlicher Kriegsschauplatz. Keine wesentlichen Ereignisse: nur geringe C
Kriegsnachrichten.
(W. T. B.) Gebiet zeitweilig starker Artilleriekampf.
1 die Käm wieder aufgelebt. 11“
brudscha gewannen erheblich Gelände.
——
Dezember. (W. T. B.)
ps nördlich der Ancre versuchten eng⸗
iesen worden. gruppe Kronprinz. Franzosen gestern Kampf ist i I Dorfes verhlieben. Stöße sind vor unseren
nördlich Dorf Bezon⸗
Nach hartem
weitergeführten
licher Kriegsschauplatz. Generalfeldmarschalls on Bayern.
Feuervorbereitung griff der Russe bei Illuxt Dünaburg) an; er wurde abgewiesen. —
stürmten Teile rveinfanterieregiments
mehrere Maschinengewehre als Beute zurückgesandt werden.
.
Erzherzog Joseph.
die eigenen Linien vor, vertrieben sich zur Wehr
von Mestecanesci (an der Bistritz) V
von Mackensen.
Front über⸗ fielen außer 1150 Gefangenen
etwa 400 Eisenbahnwagen, zu⸗ e Unzahl von Fuhrwert in die
Feindes unsere verbündeten Truppen
Mazedonische Front. 8
Ludendorff.
Abends. (W. T. B.)
Masse den Buzaul und
Armee hat nordwärts Boden ge⸗
(W. T. B.)
Struma schwaches Längs der Struma und in
feuer. An der Strumamündung Artillerietätigkeit und Patrouillen⸗ unternehmungen. 1—
wir den östlichen Walachei rücken unsere Divi 8 nördlich vom Unterlaufe der ene dr Ee e e von Tschulnitza 41 Eisenbahnwagen, 4 Lokomoti
11 mit Petroleum beladene Eisenbahnwagen.
Artillerie
Vormarsch an.
Prinz Leopold von Bayerr. Nordwestlich von Luck versuchten die Russen, die von uns am 16. Dezember bei Bol Porsk gewonnenen Stellungen zurückzuerobern; ihre auch Nachts wiederholten Angriffe wurden abgewiesen. . Ebenso scheiterten russische Vorstöße bei Au Cüdlich von Zborow) in unserem Abwehrfeuer.
Front des Generalobersten 4 „Erzherzog Joseph. .Im Abschnitt von Mestecanesci östlich der Goldenen istritz war der Artilleriekampf heftig. Im Uz⸗Tal örtliche Küämpfe mit wechselndem Erfolg.
Heeresgruppe des Generalfeldm alls von Mackense 3 8 d8
Die Lage hat sich nicht geändert. 8 Auf Braila zurückgehende feindliche Kolonnen wurden durch unsere Flieger⸗Geschwader mit beobachteter Wirkung
2,——
angegriffen.
gustowka
B
8
Mazedonische Front. Zeitweilig lebhaftes Feuer im Cerna⸗Bo “ Der Erste
Generalquartiermeister, 38 Ludendorff. 1
— 1““ sterreichisch⸗ungarischer Bericht. “
jen, 16. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird gemel
Oestlicher Kriegsschauplatz.
gruppe des Generalfeldmarschalls
von Mackensen.
Rückzug des Gegners hat nun auch auf 3
chafront übergegriffen, wo die Verbündeten gestern
Verfolgung aufgenommen haben. Südöstlich von
Buzeu haben unsere Truppen den Calmatuiul über⸗
schritten, nördlich der eben genannten Stadt den Bergfuß
gewonnen. Hierbei wurden abermals 200 eingebracht. 8 B“
Heeres
Heeresfront des Generalobersten “ Erzherzog Joseph. .“ die russischen Angriffe beschränkten si tern nur den Raum südlich des Uz⸗Tales. Hier sen hc⸗ stürme gegen die Truppen des Feldmarschalleutnants Fabinyn
in unserem Artillerie⸗ und Maschinengewehrseuer zusammen.
Heeresfront des Generalfeldmarschalls Prinz Leopold von Berreess Bei Augustowka griffen die Russen gegen die von unseren Jägern vorgestern genommenen Gräben mehrmals, aber — ne8. an.
estlich von Luck überfiel ein österreichisch⸗ungarisches Jagdkommando russische Sicherungstruppen und er ⸗ ie; es wurden Gefangene eingebracht.
Italienischer und Südöstlicher Kriegssch I Nichts von Belang. “
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. von Hoefer, — 8
— —
Wien, 17. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Oestlicher Kriegsschauplatz.
Heeresfront des Generalfeldmarschalls 1 von Mackensen. 8 In der östlichen Walachei überschritten die Truppen des Generals der Infanterie von Fahes gbsn den e Abschnitt an mehreren Stellen. Im Laufe des gestrigen Tages wurden 1150 Mann gefangen, 18 Lokomotiven und etwa 400 beladene Eisenbahnwagen erbeutet.
Heeresfront des Generalobersten “ SIöE Joseph. Sü vwvon Valeputna wurde ein Angriff von f russischen Bataillonen durch einen energischen Gegenfto zfter⸗ reichisch⸗ungarischer Truppen abgewiesen. Hierbei wurden ein Fähnrich und 65 Mann als Gefangene eingebracht. Uz⸗Tale und westlich des Cibo⸗Tales stießen deutsche 8
teilungen über die eigene Linie vor und nal 5 Mann gefangen. hmen einige Dutzend
Heeresfront des Generalfeldmar alls 8 bius Prinz Leopold von Fasggesch b Südli von Bol. Porsk stürmten deut che Kom⸗ pagnien die feindliche Stellung und -SS. diese in einer Breite von 600 Meter. 5 Offiziere, 300 Mann, 3 Maschinengewehre und 3 Minenwerser blieben in der Hand
des Angreifers. Italienischer und südöst!l Lage unverändert.
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes von Hoefer, Feldmarschalleutnant.
“
icher Kriegsschauplatz.
Bulgarischer Bericht.
Sofia, 16. Dezember. (W. T. B.) Amtlicher Heeresbericht. Mazedonische Front. Vom ri his 2 seindliches vereinzeltes Artilleriefeuer.
der Ebene von Serres Artillerie⸗
Rumänische Front: 7
n der Dob Feind, der sich 8 obrudscha
verfolgen dem Rückzuge befindet. 1”8 8* Jalomita vor.
110 und im P e bbof
Bahnhof von und außerdem
Fetesti erbenteten wir
Sofia, 17. Dezember. (W. T. B.) Amtl er Heeresbericht Ne2e 1en Front. An der 1ens 2,gn s 27 euer und an manchen Stellen Patrouillengefechte. Rumänische Front. In der Dobrudscha dauert der Die verbündeten deutschen, bulgarischen und
auch im Somme⸗ und tstätigkeit
u““
türkischen Truppen erreichten die Linie Golovitza⸗See,