1916 / 297 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. Lesegsbasten

8 6. Erwerbs⸗ 86 Wirtscha

2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsa n, Zustellungen u. FrESS 2 Eages his Berliß. und Fanse Hens Sestelung entlt er nzeiger 8. Uinesf, und Jrzalditäg. w. Verschervns . Bankausweise.

1“ Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b5.. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ Unzeigenprelt für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 39 J. 10. Verschiedene Bekauntmachungen.

——

—— z

8 8 8 Gesellschaft. A.⸗G., Kopenhagen, Däne⸗ Kreditgesellschaft, e. G. m. u. H. in Ortels⸗ unteroffizier im Reservelazarelt 1 zu Ortels⸗ 1) Untersuchungssachen. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. mark. verloren gegangen sind. Vor dem durg, und bei ibr zahlbar; Antragsteller die burg; 7 5 1 ll en Ankauf dieser Aktfenbriefe wird gewarnt. Ortelsburger Kreditgesellschaft, e. G. m. 17) P. 70/16: Wechsel d d. Liebenberg, 6 N 297 6 8 1 [52678† Steckbrief. Fundsachen, Zuste ung Lit. A (zu je 1800 d. Kronen) Nr. 410, u. H. in Ortelsburg, vertreten durch den den 26 Jult 1913, über 60 ℳ, fällig auf b 18 Gegen den unten beschriebenen Musk. d 4 488, 658, 772, 1308, 1380, 1425, 1492, Rechtsanwalt, Justizrat Glogau in Willen. Sichr, ausgestellt von Martin Pügedda. „— . Dezember Peß 2. 116u“”“] U. erg . 8 615 2989. 6 . ivbehebe ü. A. 2 2₰ 6S.g hen 9. EAn.

HI. J.⸗R. 97, geb. 24. XII. 1893 zu 4 4 ti 3935, 77, 4299, 4648, 4940, 5057, 2) F. 8/16: Solawechsel von 500 „Triecziak in Liebenderg, Antragste wie ebote, t⸗ und Fundsachen, Hlunger a. bergt Landsberg b. Pr. Eylau, Beruf: Schreiner, .e s i. (TShlrhse⸗ 5081, 5849, 5852, 5946, 6320, 6522, ausgestellt „Orteleburg 1914“ an die zu 16; bege 11“ 4 3½⅔ 2 22 Vexwachtungen, 8 3. Erwerhs. und Wirtf vssenscheaf und zuletzt in Essen wohnhaft gewesen, papieren) befindet sich eine Bekanntmachung 6553, 6729, 6926, 6931, 7384, 7678. Order der Ortelsburger Kreditgesellschaft, 18) F. 70/162 Wechsel d d. Liebenberg, . 3. ꝛc. von Wertpapieren. nH Ei er . Niederlassung ꝛc. von 9 —— be g flüchtig —— 1 Untersuchungs⸗ des Stadtrats Wurzen, an deren Schluß * ü ee 8 5 855 5 88 m. u. H. 8 don 8 8 cs 84 manditgefellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. s 8 2 —und Invaliditäts⸗ ac. Versicherung. aft wegen Fahnenflucht verhängt. Es b . 9 92, 10106, 10624, 10794, Fr. Großkopf und unterzeichnet von Sicht, ausgestellt von Martin Privgodda, y Seeehechs Anzeigenpreis ben R einer 4 anke 5

*b vweaeeür,e 10847. W. Sender und August Lorenz als angenommen von Tischlermeister August 2 2492) g = nene 22 5 geipaftenen Einheitszeile 38 ₰. Verschiedene Bekamatmachumde

wird ersucht, ihn zu verhaften und an die S . 2 b 8 86 1 nächste Militärbebörde zum Weitertrans⸗ A“ Lit. B (zu j⸗ 180 d. Kronen) Nr. 933, Bürgen, zahlbar im Jahre 1914 im Krenczek (Ehefrau Marie geb. Trzerzak) 2) Auf b t Durch „† zur mündlichen Verhandlr 2 ———— 8 port hlerher abzuliefern. —— 1015, 1465, 2504, 3245, 3256, 3285, Geschäftslokale der Antragstellerin zur in Liebenberg, Antragsteller wie zu 17; ge 0 12 Verlust⸗ u urch Ausschlußurteil vom 29. No⸗ streits p ung des Rechts⸗ gebrachte Gut seiner Ehefrau 8 ner Bitsch, den 13. XII. 1916. [29161] Aufgebot. 3320, 332 ⁄, 3845, 3846, 4541, 5376. Verfallzeit ohne vorgängige Präsentation. 19) F. 75/16: Wechsel über 60 ℳ, 82 8 C.2.22 vember 1916 ist der am 27. Mai 1888 in Köni lican e Zpilkammer des und das ergehende Unenk teilen [52358) Gericht der stellv. 59. Inf.⸗Brigade. Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust 5488, 5812, 6142, 6717, 6719, 6733, Antragsteller die Ortelsburger Kreditgesell⸗ fällig nach 3 Monaten, ausgestellt von un sachen, Zustellungen Mich lau, Kreis Brieg, geborene Musketter Halberftabtertrobe eh in Magdeburg, Sicherzeitsleistung gegen Zur Festsegung des Nebernahmepretfes Der Gerichtsherr: glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke 791 1, 8124, 8259, 8811, 8893, 9105, schaft, e. G. m. u. H. in Ortelsburg, ver. Leib Litwack in Ortelsburg, angenommen d bet der 8. Kompagnie Reserve⸗Infanterie⸗ auf den 26 g. na 131, Zmmmer 142, streckbar zu erklären. müneiich —2 für den der Firma Oskar Weihe in Kiew J. Pe Lockemann, Oberstleutnant. der Kraftloserklärung S8 S-wegh 8 9538, 9539. 98271, 10202, 10462, 19550, treten durch den Rechtsanwalt Wistinetzkt im Jahre 1908 oder 1909 von dem u. ergl. ve 11 Ernst Herzschel aus mittags 9 ½ Uhe *4* 8 bandlung des Rechisstreits werden 8. Sr. Krregsbedarf (Tograk) soll auf Beschreibung. Alter: 22 Jahre 11 Mon. 1) auf Antrag der Segeagr 10757, 10868, 11066, 11763, 11764, in Allenstein; Maurer Adam Guth in Ortelaburg; 152488) nufgebot. vod 5 nn füt tot erklärt worden. Als sich durch einen bei deesen Ge⸗ sorderung, lagten vor das Köntgliche Amtsgericht 8 des Herrn Vorsigenden am Größe: 1 m 58 cm. Haare: blond. gattin Kätbe Schulz auf Rittergut Nieder. 11947, 12338, 12724, 13554, 13695, 3) F. 8/16: ein Wechsel, ausgestellt Antragstellet der Kaufmann Lelb Litwa Der Rechts gebot. odes a st der 7. Junt 1915 festgestellt lassenen Rechtsanwalt al frichte zuge Hagen (Westf.) auf den 28. Febr Januar 1917 Vormitta gs Nase: gew. Mund: gew. Bart: Schnurr⸗ herrndorf bei Glogau t. Schl. die Schuld. 13873, 13983, 14631, 14655, 14767, Ortelsburg auf 2800 an die Order des in Orielsburg, vertreten durch den Justi⸗ hausen⸗Gür .“ Lüdtke in Recklina⸗ mtegericht Känigshütte. mächtigten vertreten Ins Prozegbevoll. 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, gelagar 40 Uhr, vor dem Rerchssch icht bart. Sprache: deutsch. Besondere Kenn⸗ Perscheribung des 3 ½ esgen bafrheen 15476, 15638, 15895, 16446, 16447, Julius Maroska von demselben und ge⸗ rat Gutowsti in Ortelsburg. lasses der om 2 296 Verwalter des Nach. [52493-1 vb Magdeburg ir. 8 dagen (Westf), den 12. 18.-eeeene für Krt gsbedarf in Berlin W. 10, Vikrorim⸗ zeichen: Tätowierungen auf beiden Armen, Eisenbahnanlehens Sexie 5813 Nr. 58 130 16448, 16453, 16868, 18308, 18309, zogen auf Fa. M. Großkopf und von Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ bausen⸗Süd verst 79. 1916 in Reckzng⸗ Durch Ausschlußurteil vom 5. D Herrmann, Landgericht g2 1916. 1916. ar Se⸗⸗ 34, verbandelt werden. Die Firma Narbe an der linken Hand zu 5000 mit dem Ausfertigungsdatum 18485, 18499, 19190, 20528, 20706, M. Großkopf angenommen, indossiert an geforderk, spätestens in dem auf den Auguft & 88 otbenen Händlerim frau 1916 ist die am 26. Dezember e schreiber des Köniali ssekretär, Gerichts⸗ Becker, Gerichtsschreber (Sstkar Weihe in Kiew wod hiervon 1 1. Oktober 1896; 20851, 21029, 22012, 22240, 22472, Julius Maroska, Antragsteller wie unter 2; 3. Juli 191 , V. 11 Uhr. vor . chalze das Aofgebotsverfabren Buprich, Kreis Saarls kember 1840 zu Königlichen Landgerichts. des Lantalichen Imt. benachrichrigt, mit dem Bemerken daß zum Zwecke der Ausschließang von Nach⸗ „, Kreis Saarlouts, geborene Marta [52848] Oesfen . lmtsgerichts. sin dem Termin verhandelt und entschieden Der

angenommen von Briefträger a. D.

Gewehrschuß. 8 222

—..— G 2) auf Antrag der Disttiktssparkassen⸗ 22667, 24160, 24385, 24992, 25020, 4) F. 8/16: ein Wechsel, ausgestellt dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Sche . 2 —— 1

[526800 CSteckbrief verwaltung Ochsenfurt der am 3. Novem⸗ 25450, 25572, 25840, 27338, 27506, Ortelsburg 1914 auf 1800 von Julius Nr. 3, anberaumten Aufgeborstermine ihre 4 Liubsgern beantragt. Die N.ac. . g Stand, für tot geen e Zustelman. 152851] Oeffentiiche Zustellung. werden wird, auch wenn sie nicht vertreten 8 ber 1896 auf die Distriktssparkasse Ochsen. 27597, 29014, 29041, 29117, 29200, Maroska an eigene Order und dezogen Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ Paubiger werden daher aufgefordert, ihre 31 D⸗ 1910 †2, od stag ist der Berlin⸗Hoben n, S Nermann, Die Firma Wilbelm Berg, Lüdenscheid, fein sollle.

„Gegen die unten Beschriebenen, welche furt umgeschriebene 3 ½ %ige Pfandbrief 29511, 30268, 30308, 30579, 30859, auf Fa. M Großkopf in Ortelsburg, an⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ Forderungen gegen den Nachlaß der d „Dezember 1910 festgestellt. —Prezeitewe mhausen, Treskowstr. 61, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Al. Beriin, den 13. Dezember 916. e E die Uatersuchungehaft der Baverischen Hvpotbeken⸗ und Wechset⸗ 2374. 33354. 38381, 34112. 34148. genoomen von M. Greßkodf, nüblba: errtüeana ersolben wied⸗ ftonbenen Händlerin Frau August Schulie veʒa eIATee bas Peer⸗ benne Mernt. Friletatangal, eet, Half, Fnaels und Flischer flagt im Geschestsftale des Rrecchsschie .Z0 zcht, itr 8 Len. § 9b des Ges. v. 4. 6. 1851) bank m. München Serie 33 Lit. N 35027, 35464, 35465, 35537, 36363, 1914, indossiert von Jultus Maroska. Ortelsburg, den 6. Dezember 1916. Taeen ben auf den 28. Februar [52494 eee. klagt gegen 1) Frau E“ See nop b, gegen die Firma M. M. Kriegsdedarf. Nr. 1. §. V. 125 16/16934. 8 gangen in Stettin, Kreis Stettin, im 232 e““ 88 SS. 88 u“ KvUEN. d. Ortelsb Königlichen Amtsgericht. . noterzeschneten 9e2g⸗ 1a. lgr. 2* dem Pecp Aus schlußu teil geb. Intreß, 2) deren Ehemann Maurer bajo, aus einem Ueer-ge 2, 4“*“*“*“

Monat November 1916, am 24. November .“ 8 Mänchen der 3 ½ ine 88859. 38866 38861. .“ ms n 8. stans urg, (5227161. Aufgebot. 1 beraumten Aufgebotztermine bri 9. 7 zember 19 18 fiu⸗ nies 9r 11. De⸗ 2 Richard Max Standte. beide jenr baren Wechtel, mit dem ne1n dt * 3) Verkz Hh n Pfandbrief der bayerischen Vereinsbank in 38864, 38865, 38866. 38867, 38868, 6. Aaguft 1914, Ses Robert Meninen 88 1 ee eete er enenc, den v 8 Fb den Helden⸗ Die Annecdurgian ie Littmann Rogasner, gewesen E Eeaeraane,brabes wohnbaft Iinf Zahlung von 3681136 neb 9 Verkäufe, Verpachtungen, · München Serie 34 Lit. E Nr. 84 633 388609, 38926, 38927, 39517, 39518, en auf Gotilted Puzicha in Leynau und mtsger 1 8 Ee Angabe des Gegenstandes und des Grundes lember 1825, Vogelche R -a-, Chauss kichtenberg, Frankfurter 6 % Zinsen seit dem 10. April 1916 M V2 Gerichtsgefängnis abzultefern sowie zu den 1““ 1ö1““] ¹ gebot der seit dem 6. November 1883 der Forderun e . ogasner, ge⸗ Chaussee 136/137, unter der Behaupturg sowie 870 ntof Verdingungen x. wectgen F 8 u. 11 J00 Antrag des Bauers Andreas den 12. Dezember 1916 E“ veeieseneost.. G 1 von dem Rechtsanwalt Anton Schmitz II. sans⸗ de hrthezsnecmdlige Ne. 1 8 8 8.-een24,2 82 Grund 8g e8 Flazgerin 18e2 Sae Bnnn gne n. (52682] guͤng un b ie 4 % in f eig n eshes. Elberf b schri d . Zire . 2, ng 20. De⸗ lie . Resch in Ramsau die 4 % igen Pfand. Die Große Nordische Telegraphen⸗ u. H. in Ortelsdurg und bet ihr zabhlbar, .* Seena SEA 1S. botzefigen ö. Nachlaßgläubiger, 2 8 Rogaerer, geboren den 8. Juli zember 1909 Iir. 178 .”233 88g ü⸗ vee des Rechtsstreits vor 1s . er Lieferung von Werk⸗ en, können, 1534, Sara (Sore) Rogasner, geboren tes Notars Dr. Alfred Fuchs in Berlin für Handelssachen 3t Hamburg, Kammer 1 Z“ 855 IE e has 8 qm klare as,

Personenbeschreibung: 8 4* 8 8 8 briefe der baverischen Handelsbank in Gesellschaft, A.⸗G. Antragsteler die Ortelsburger Kredit⸗ Zufolge Kaufvertrages vor Notar Eduard beschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ den 5. September 1836 sämtlich aus bverpflichtet sind Fwasg;. viljustugebäude, Steve 9 7 aus ind, das im Grundduche des kingplatz), auf den 15 Februar 191 7. 60 Tateln belegtes und unbelegtes Lena.

I. Familienname: Romanomwski, Vor⸗ München Lit. G Nr. 6042 5000 ,. 1 8 · Lit. Nr. 8 ftand. gesellschaft, e. G. m. u. H. in Ortelsburg, Irn 8 8 8 1 pname: Joseph, Stand und Gewerbe: Lit ger 21 612 e Der Vor! an &. b (Güldner in Barmen vom 18. Mat 1881 chkeiten aus 2 1 1 v— 9 3 3 21 zu 2000 und Lit. J Kay Suenson. P. Michelsen. vertreten durch den Jastizrat Hassenstein naeen 1 au flichtteilsrechten, Ver⸗ Kurnik, Kinder des Hirsch Roga⸗ Amtsgericht 8 8 8 4 eeee Nr. 25 623 zu 1000 ℳ; 1 H. Rotbe. in Ortelsburg; Eelens Sn⸗ —ö 8 Auflagen berücksichtigt zu seiner Ehefrau, Taube gebonent 1enenGgast 2 ae esdh, g 9 ½ Uhr, mit der Aufforde 9 as, 5400 Glasglocken. „Ruff. Polen letter Aofenthalt Ferdilnand⸗ 8.. 5 Lee. 15227171 Bexinfecrklärung. A 8 . d . eeh. E1““ geb Lben dfehn 8 8 E11 1e7 15 bseemc, Kei tot erklärt. an den Käger aafinlaff wxeae ües- - ö 88 k. 19 8* nbeg 8. stein und Stettin, Güterbahnhof, Größe: Ifüedg,g 84 Pekn aes 38 Die auf den Namen des Herrn Peter L2vsz, den 30. pril 1914, über 485 ℳ, fällig Bingener, in Barmen Immobilien an⸗ friedigun 8 na e⸗ 8 es Todes ist der 23. Jult dem Antrage: 1) die Beklagte zu 1 zu Zwecke d 1 estellen. Zum schmiedeeif raht ewebe, 19 000 m 1 vle Boden. 8 am 30. Juli 1914, von Robert Mettner Br 1 o Veretner dißung der nicht ausgeschlossenen 1908 festgestellt. ve urteil LEEEI11“ er öͤffentlichen Zuftellung wird schmtedeeis. Robre, 1200 Schmierkt E“ 8 credithank in München Serie 50 Lit. H b E gezogen auf August Rudnik in Beutnerdorf gerauge eeeen ,ngss. b Slän seer noch ein Ueberschuß ech sgnes Schrimm, den 11. Dezember 1916 gSAM,KA. g— 94b22 ee bekannt 1.Lgs-a ö 8 ssen⸗ 7 1 . 9 E 5 2 . voli . E. J— 8 1 5 4 . . ahlbe 92. Ir E 5 li 9 eb⸗ 5 4* 89 1 Nr. 555 562 zu 1000 ℳ; und von diesem akzeptiert, begeben an die und 1. 11. jeden Jahtes mit je 420 ℳ. FE für der Teilung des Königliches Amtsgeticht. willigen, daß das Et enum an dem im Der Ge ssschreiber griff⸗ 25 680 0981csebete und düeete.

gesund, Stirn: niedrig, Augen: hellbraun, c) auf b nach Anzeige des Versicherten in Verlust ge⸗ b t 8 Antrag der Hausmeisterin 1 ge⸗- Ortelsburger Kreditgesellschaft, e. G. m. und 1. 11: Fzexe 1 1 einem Erbteil ²⸗ Grund gr

8 Die Verkäuferin Witwe Wille hat die entsprechenden Teil der erbindlichkeit. [52871] Oeffentliche Zustellung. wom Peschazag Renher che nlt Fandeteg [52852] Oeffentliche Zustellurn 4 Zaeh selrz Sietnschlagzah In n2 Besen,

8 7000 bea⸗ un 500 unbearbeitets

Augenbrauen: bogenförmig und hlond, Therese Febl in München der zu raten. Das wird gemäß § 19 der Ver⸗ b 8 ö 1 Nase: geradkinig, Ohren: mittel, Mund. Mänchen um 15. Augvst 1898 ve he sicherungsbedingungen mit dem Bemerten u. a in Ortelsburg und bei ihr zahlbar, am 1. 5. 1883 falligen Zinsen sowie die ür die Gläub Wichtten Die Ehefrau? 8 ¹ 8. gw 1 1 in 15. August 1898 von Therese 9 gung Antragsteller wie zu 5; b 8 te ubiger aus flichtteilsrechten hefrau Bergmann Josef Bayer, verzei undsin Der Heotelie WMu Becagg Shans, Seeche c. ans und Heahe e-Ln-s v1“ b. 1“ ee süegas han, die alfar chen. erieasß⸗ Eee see aet,e,g Sssoedz an Marggrabowae Shae, 8e.ehaennt. nes 815 090 Dichtuncaringe aus besonbere Kennzeichen: weniga Marie Gierlinger in München gezogene, Tblanl von den 10. Mat 1914, über 100 ℳ, fällig am . . Saeg 1 ² Erben unbeschränkt gier: Rechts. daß der Klä 1 75 zustizrat Marggrabowo, da Been graue und ge⸗ h besondere Kennzeichen: wenig . E 10. Auguft 1914, von Robert E“ Peegüft. 4. ö8 S; sich nicht meiden, fen Bochum, klagt gegen 1“ Tuat grven don Penttgin aiobe. Seiegehpe 19 Düctergs 8 . 1898 fällig gewesene und Dezember Hoftes für kre zur gezogen auf Gustav Krolitzki in Abbau een N 8 nachteil ein, daß jeder Erbe E11“ atteln, jetzt getra 1 , [kowski, früh 8n 8 n aus Glanzpappe (Klüngeriter sat). II. Familienname: Hahn, Vorname: 1898 longierte Prtmawechsel über derselben eine neue Police ausgefertigt E 8 derung der Witwe Wille an Gbeleute ihnen nach der Teilun des N b unbekannten Aufenthafts, unter der gen werde, 2) den Beklagten zu 2 8 früher in Marggrabowa, auf Los 4. 6000 kg Fed 1 8 Auzust. Stand und Gewerde: Arbetter, 300 ierte Primam⸗ üder werden wird. Ortelsburg und von diesem akzeptiert, be. Dünnwald von den nachbenannten Glän⸗ für den seinem Erbteil beüjer dasses wur hauptung, daß vieser sie böslich ver He- zu verurteilen, als Chemann die Erklärung Brund einer Forderung von 137 8000 St Rmmgichreeh'n 1100 kg Pelatter anscheinendes Alter: 22 Jahre, geboren an⸗ 7) auf Antrag des Hauptlehrers Haus Werlin, den 15. Dezember 1916. geben Ortelsburger Feeditgesenl bigern gepfändet worden: a. Kaufmann der Verbindlichkeit haftet prechenden Teil auch Ehebru getrieben und sich per. seiner Ebefrau zu genehmigen, 3) die inhundertfiekenunddreißig Mark —, und wellenlager und 400 k 2 umen⸗ geblich 4 8. 1891 Bürsel, Kreis Kischie⸗ 8 u 5 dc de b 8 85 Feriedrich Wlhelm schaft, e. F. m. n. H. und und Kommerzienrat Wilhelm Colsmann neGin asabestn, t. P 8 ebewidrig perhalten date, udt. Kosten des Rechtsstreits den Beklagten ens für Pension vom 1. bis 17. Oktoben 4000 St. federnde 2* 5 H—r⸗ dam. new, Russ. Polen, letzter Aufenthalt: Zullinger, Lehrer in Oberder; d. B Lebensversicherungs⸗Akkengesellschaft. bei ihe I. ö wee zu 3; sin Langenberg, vertreten durch Rechts⸗ 8 KWaioliche; masaenentber 1916. strage auf Ebescheidung. Sie labet iar ales, Sesemtschuldnein aufzerlegen. Der 12. ³ 6,50 ℳ, und für entsommene 300 kg. Tragfed o0, e er Ferdinandstein, Kreis Greifenhagen, und üe. inger, 8 22 5——6 8 Die Wtreition. 8) F. Sells. ein Blankowechsel, auüs. anwalt Dr. Sönndag in Barmen, b. Che⸗ gertcht. zur mänblichen Berhagblus d 35 hr] Kläger ladet die Beklaaten zur mündlichen rebse, mit dem Antrage, den Beklagten KClaß verungen für Gezenaen rg Ver⸗ Sletrin, Guͤterbahnhof. Größe etwa 1,56m, B verdsch Hup bek zuns Wechselhank 52218 Phens 8, Mat 1914, fälltg leute Ewald Lehnhoff, Wirt, und Julie FwedisvbthG streits vor die Ziilkammer 4 8 Nas Berhandlung des Rechtsstreits vor die nach Maßgabe obiger Forderung durch P ffe hinterl b ee b a. Bavyeri 5 und 2 kk [52 8 4, über 1000 ℳ, e— - 1 27* 3 ; r 20. Zi⸗ läufig vollstr⸗ckhares Urtei E g nierlegeringe. 6000 k Fed rhunde. Haare: dunkel, Bart: kl. schwarzer; eh 86S32 von. 28. Mai 15 2187 8 Aufgebot 8 August 1914, über 1 , gezogen auf geb. Wille in Arnheim, vertreten durch 152722 Bekanntmachung. e.“ lichen Landgerichts hier in Bochu nig. 20. Ztotlkammer des Königlichen Land ewe 8 bar rieil in der⸗ L98 5: 750 Heibersihe mfehe eh Schnurrbart, Gesicht: länglich, Stirn: in Muünchen tr. 6837 vom 28. Mai] Nachstehende Personen haben den Verlust Hermann Poschmann in Oitelshurg. von Rechtsanwalt Vossen in Barmen, e. Stadt. Durch Ausschlußurteil v 3 v. 24. Febru 19 m auf den gerichts 111 mn Berlin, ECharlottendurg.] urteilen. Zur mändlichen Verhandlung 2550 Schlässev. 98 fein. 700 1 ae. 1 1889 über 3000 der von uns ausgesertigten Volks⸗Ver⸗ ihm angenommen; Antragstellerin die G 1 om 5. Dezember b 17, Vormittags degeler Wea 17—. aaf 128 aie⸗ Rechtsfrreits . 4 F Schtasser, 980 gemohntiche hbech, Augen: schwarz oder dunkelbraun, 8) auf Antrag des Kupferschmieds st 8 f. Sr irgesellschaft 8 gemeinde Barmen, d. Branntwembrennerei⸗ 1916 sind die vom Reichsbankstrektorium 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Auff g- 209, Saal 126, am 3 8 8 Beflagte vor 170 ver fellbare Schraubenichküsse Augenbrauen: schwarz, bogenförmig, Nase: IeUn Sasen Buble⸗ 2 vererdür 8. sicherungsscheine angezeigt und deren Auf⸗ Kreditgesellschaft, e. G. m. besitzer Otio Hillmann in U.⸗Barmen in Berlin ausaestellten Zwischen⸗ rung, sich durch einen bei dieser rforde den 27. Febeuar 1917, Vor⸗ in Marggrabowa Schlösset, 100 Etmer für Loßt fel. 2even 2 r ün 2 telsburg, vertreten durch den FIwüle, 5 % 19 Zwischenscheine zur ch einen bei diesem Gerichte mittags 10 nj 2 . 16 Februar 1 4 ’. tmer für Lofoumottverr. geradlinig. Ohren: mittel,z Mund: mittel, 5— Lehensverficherun s. bot beantragt ¹ 8. H. in Ortelsburg, vertreten durch den vertreten durch Rechtsanwalt van Werden. 5 79 igen Deutschen Reichzanleih zugelassenen Rechts nwal ttag. hr, mit der Aufforde⸗ ar 1917, Bor. Ls 6. 1800 k

SöPrhea⸗ Le ersicherungs⸗ 1) Frau Georg Schulze und Herr Rechtsanwalt Wistinetzki in Allenstein; vertrete b N fethe von 1915 3 8 unwalt als Prozeß⸗ rung, einen bei d rach: mittags 9 Uhr, gelad S 2 eimsstein, 509 Zähne: vollständig, Gang und Haltuna: police der Baseler —y—— org Wilbel 8 e- 9] F. 53/16: Wechsel d. d. Ortels bu Die Schuldner Eheleute Dünnwald haben ern. 508 416 bis 508 420 über je 1000 bevollmächtigten vertreten zu lassen zela ei dem gedachten Gerichte zu⸗ M Schwäͤmme, 110 100 flott, Sprache: polnisch und gut deutsch, ge sellsch ft in Basel Nr. 50 961 vom Georg Wilb⸗ .. ulze in Hemel naen, v 16: echsel d. d. rtels urg, infolgedessen die fälligen Zinsen hinter⸗ für kraftlos erklärt worden Bochum den 14. D 82s gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum arggrabowa, den 13. Dezember 1916 Salmiak, 300 8 8 2. 14

W“ 3 9 hol⸗Nr. 3 854 772 fi 1. 914, über 970 ℳ, fällig am 8 . Dezember 1916. Zwecke der öffentl . Perrey, als Ge 7 . 8 8 irgel. 24 00

besondere Kennzeichen: jüdisches Aussehen, 86 Ruvernber 1888 ö A Nr. 3 854 772, über 1040,— für den 1. Juli 1914, dere Anig am legt. Alle Beteiligten werden auf⸗ Berlin, den 5. Deiember 1916 Meyer, 2.⸗G.⸗S r öffentlichen Zustellung wir⸗ 9 richtsschreiber Boagen Schmir

v 8 8 Alk enn . Oktober 191⸗ Isc der enh 4 vvg. 8,. Sekr, Gerichts⸗ a1- des Schmirgelsemen, 16 000 Boge E1.“ Hefele in Machtlfing die auf Alois Hefele, Pol.⸗Nr. 8 655 960, über 820,— für Jerutten, in blanco indossiert von Isaak 5 8 1 52845] e 1916. eentliche Zustellung. 5, r e vwae & blaufaures Kalf, Stettin, den 10. Dezember 1916. Hfüeher in Straß, lautende Lebensver⸗ Seeg. 1 . Fne 8 auf den 28. Februar 1917, Mittags . 152845] Oeffentliche Zustellun Die städtische Spark sj H 800 kg brauner Haarfi 8 8

2 1 . 1 ende 2 „Martha Franziska Schüritz, Schneider, angenommen von Wilhelm 2 Sün 8 8. 2 E & 8 Sparkafse in Oberhausen, aarfilz, 150 St. Binde⸗

Süee IMNae 8 ünch n A. 54118. We. , 2 3 1 80 ¹ u 1 2 8. eß⸗ 1““ 11. 6 8 1 w 8

und Wechselbank in München 1 a D. Auauste Kieselbach in Potsdam, Pol.⸗Nr. 10) F. 54/16: Wechsel d. d. Ortels termine anzümelden, widrigenfalls die 1 19is ist der eil vom 8. Dezember bevollmächtigter: Rechtsanwalt Juftizrat 6528491 Oeffentltche Zustellun Kläger, Prozeßbevollmächt;gter: Iec,6. 8 He g. s

Nr. 19 422 vom 9. Februar 1900 über 6 628 154, über 200,— für Hans burg, den 1. Mai 1914, über 2000 ℳ, te Fiüt 8 lich verloren gegangene S 1 2 -Pe H G Ausschließung der Beteiligten mit ihren Wechsel d. d. Tirschtiegel, den 2. Februar in Bonn, klagt gegen ihren Die Firma Türkische Tabak⸗ und Ziaa⸗ Flagt gegen düe Jentralöurence Züe aben necen eeelen 8 1 1 7 al⸗

52676] Steckbriefserledigung. 6 urg - Der gegen den Reservisten Johann 2500 ℳ. 88 Kieselbuch, 1 fällig am 1. Auaust 1914, von An⸗ und spri . 8 1 8n 8. Shemann, den Metz. 2 che Askamp der 5. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regts. 57, Die Inhaber dieser Urkunden werden 4) Herr Ernst Niggeloh in Oesterau, Verfaufegensssenschaft, G. m. b. H. in gegen die Staztskasse erfolgen Le-sESee, ℳ, fällig am 2. Mai fruͤher in Bonn, Lbü- „Kamtos“⸗ Meika & Roeschke früher zu Hochbeide jetzt zu Oesterreich tungsgebäudes, zur Einsicht geb. am 25. 9. 1890 in Erle, Krs. Reck⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ Pol.⸗Nr. 3 909 672, üder 800,— für Ortelsburg Devptolla, Kessel gezogen Elberfeld, den 12. Dezember 1916. in Brirsers af nn2. der Firwa G. Tetzlaff Aufenthaltzort, auf Grund des § 1567 den, Neohesbevollmächtigter. Rechts⸗ Beklagte, unter der Behauptun⸗ v eg 2 können von da gegen postle eůn8 ne 7— linghausen, erlassene Steckbrief wird auf⸗ Bewen-2 29 as. E1“ d. in v b 8 Königliches Amtsgericht. Art. 1bl. in Tirscheiegele nahlsenn hent Kanepts Absatz 2 Nr. 2 B. G.⸗B., mit h An⸗ e. a. Phesden. I Miemd de von je 70 für Tos 84 2 py. ehoben. 8 Uhr, ner .88) rau S a W e in Hamburg, Antragstellerin in blanco indo 1 8 —.— 4 8 irma trage, die zwischen den 2 ufmann kartin der Wohnung, g 8 4 G D. den 8 FS.veeng 1916. 88 2 I1 Polinr. 4 856 362, über 240,— fuür bomn ö angenommen; Antrag⸗ 8o1 en e Hgo Wealher benft Wolf Ladisch in Driesen, für kraft⸗ 2 Kü- en 951 . ... fjet/ Vevchulden enursaat Bonfan 0 38318, Nn 2* bericht der 13. Res.⸗Division. usgebotsterme 4 ie selbst, ellerin wie zu 8; G anwa 8 o Walde 3 i Elberfel vemn fc „a rund zwei 48 28 S. 2 3 98 8 . wr Ne. es bei dem unterfertigten Gericht anzumelden 6) Herr Viktor Kajetancivk in Görchen, 11) F. 29/16: Wechsel von Ende Ja⸗ in Berlin, Mauerstr. 13/14, und der den 8. Dezember 1916 den —— g2 b1e Wechsel vom 14. Februar 1914 üer e“ 9. b2 Wohnun. p. I“ 8 1 und 2 am 10, 52681] und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Pol.⸗Nr. 5 570 234, über 280,— für nuar oder anfangs Februar 1914 über Direktor Lodwig Sachs in Berlin, Char⸗ önigliches Amtsgericht. zu erklären und ihm die Kosten des Rechis 2— 8 - be- 1w. Februar 1914 über befunden habe, mit 1““ am 12. Januar 1507 Iv en, g he 2 ℳ, mit dem Antrage, den Betlagten— 1 4 lage 3

Der gegen den Schnitter Stanislaw deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Viktor Kajetanczyk, 495 8 ₰, fällig am 5. Mai 1914, lottenstr. 55, haben als Nachlaßpfleger . 1 berene austnenlegrn. F. dgern w 18 düa- be rettton Rogower; erlassene Steckhrief vom München, 12. August 1916. 7) Herr Paul Beyer in Guten⸗ ausgestellt von Jakob Rosenverg, an⸗ für die Erben des am 25. August 1916 8 den vnlünftn vollstreckhare Entscheidung Ir2 F * 5 3 bden 2. Pen⸗ lzer 1916. 8. Dezember 1915 Nr 5 Stück⸗Nr. 61 858, K8. Amtsgericht. emendorf, Pol mr, 7163 899, über genommen von dem Mirt Johana Hatscha in erin, Kanorherstr 39, versggibenen. müohrkch Ausschlußerteil vom 21 November, der Rechtssrrets por die 1. Jwvütecenlang te dfcee in veruneuen der Aäg ria Amsen ser üem hoe cee 19ha s479 —— (ℳ 719,— für ihn selbst, in Carlshof; Antragsteller Kaufmann zuletzt dort wohnbaft gewesenen Bankiers ist der am 5. Januar 1889 zu Neu⸗ Königlichen Landgerichts in Bonn auf seit 16 ver Koften des Rechtsftreits etn chlieflta ee —— . 3 5, nkosten derer des Arrestverfahrens. Der Kläger 1 äger

ahrgang 1915, ist erletigt. 53132 5 8 Jahrgang 1915 [531321 Bekanntmachung 8) Herr August Hohmann in Otten. Jakeb Rosenberg in Ortelsburg, vertreten Arnold Friedtänder das Aufgebots⸗ (Kreis Demmin) geborene Arbeiter den 6. März 1917. Vormittags sowie 1459,15 Wechselregreß elregreßtumme ladet die Beklagten zur mündlichen B 2 8 er⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König

Stettin, den 9. Dezember 1916. In Nr. 294 v. 11. d. Mts. unter 52192 1— 1 ustandes. 1 xVA dorf, Pol.⸗Nr. 5 876 419, über 200,— durch Justizrat Gatowski ebenda; verfahren zum Zwecke der Ausschließun lo Plos für tot 9 ½ . 8 I g d beer⸗ e gkhh 2 S2182 82. p2nnt, geanbeetane esgPelaner. Hohmang. 12) F. 21. 16: Wechsel d. d. Ortels⸗ von acgkanläbäbren kenann ae 8 18 Tod gtag ist der 7 ““ g-- ke Föeee g— 9v nech nobst 6 vom Hundert Iiasen seit 20. Mui 88 Berlin, den 17. Dezember 1916 Die gegenwärtigen Inhaber genannter burg, den 8. November 1913, über 250 ℳ, Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ estgestellt. Rechtzanwalt als Prozeßts 1 gelaffenen 1814 und 5,20 Unkosten zu bezahlen. liche Amtsgericht in Mörs b 2 152726] Fahnensluchtserklärung cüj Der Pokiteiptäsident. 88 Versicherunasscheine werden hiermit auf⸗ fällig am 8. Februar 1914, von Abam gefordert, ihre Forderungen gegen den Demmin, den 28. November 1916. vertreten zu lassen. ozeßbevollmäͤchtigten Die Klägerin ladet den Beklagten zur 22. Februar 19¹4⁷ 8— auf den Wertpapieren. und Zeschlagnahmeversügung. Abt. 19 Erk. Dienst. jeefordert, sich innerhalb zweier Monate Pziersk gezogen auf Johann Patscha, Nachlaß des verstorbenen Bankiers Arnold Königliches Amtsgericht. Bonn, den 12. Dezember 19 nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 9 Uhr, Zimmer 22. In —— Die Bekanntmach 3 Der Ersatzreservist Paul Hermann sbei uns zu melden, widrigenfalls diese Abbau Ortelsburg, und von ihm Friedländer spätestens in dem auf den Weferli . vor die 5. Kammer für Handelssachen des öffentlt 8 Zum Fwecke der 5 ö Brust, geb. 1. 11.1888 zu Gr. Mochbern, [53135] 111“*“ vrs 2 bmn 52 eferling, Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts zu 8 it ichen Zustellung wird dieser Auszug von Wertpoapieren befinden sich . v ver. 1s 3 2819835 in Verlust geratenen Uckunden kraftlos angenommen, begeben an die Ortelsburger 12. Februar 1917, Nachmittags 122491] des Königl 2 2 resden auf der Klage berann ra.. Iuwar we. Jüan⸗g om I. E. 85, wird für fahnenflüchtig er⸗ Der Reichsonleiheschein Lit. E Nr. 2812635 Kreditgesellsch uft, E. G Ortels⸗ 1 Uhr. vor d terzeichnet Dura 8 1“] öniglichen Landgerichis. den 3. Februar 1917 wiihaeé- age betannt gemacht. lich in Unterabteilung . lärt 360 M.⸗St.⸗G. O.) und sein im über 200 (ohne Zinsscheine und Zins⸗. verden. reditaefellschaft, C. G. m. u. H., zu Ortels⸗ r. vor dem unterzeichneten Ge⸗ Durch Ausschlußurteil vom 1. Dezem ber 2 hr. eit ber Aafsenee: Bormittags Mörs, den 30. November 1916. wee.ergc ärt (8 . w-xea-n. 2 23 DPeutschen Kri leibe ist Berlin, den 12. Dezember 1916. burg, Antragsteller wie zu 5; richt, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ Js.. ist dee Schuhmacher spätere T [52846] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, sich durch Brotfeld, Gerichtsschreie (52873] 8 Deutschen Reiche befindli Vermögen leiste) der 3 Deutschen riegsan eihe 1 Victoria zu Berlin Allgemeine 13) F. 42/16: Wechsel d. d. Ortels⸗ werk, Zimmer 106/108, anberaumten Auf⸗ löhner einei 8 age⸗ Der Packer Friedri Weiß .„ einen bei diesem Gerichte zugelafsenen S -4.,Seg2, eiber ldet Heimich Schäfer, zuletzt woh ch Weiß in Frank. . des Königlichen Amtsgerichts. Die Aushändigung der mit Heschiog belegt. als abhanden gekemmen hier gemeldet Bersicherungs⸗ Actien ⸗Geselschaft. burzg, den 25. Februar 1911, über 100 ℳ, gebotstermine bei diesem Gericht an⸗ loft gewesen in Mielenhaufen, sur tor n. furt a. M., zurzeit Landsturmmang imm echtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten glichen Amtsgerichts. —yyy—— Flensburg, den 11. Dezember 1916. Snen 8. vis P. Thon, Dr. Utech, fällig am 25. März 1914, von Franz zumelden. Die Aameldung hat die An. llärt. Als Zeitvunkt des Todes . 1-- 18. Armeekorps, Landsturm⸗Infanterie⸗ vertreten zu lassen. 4* 8 [52854] Oesfeutliche Zustellung. Sbeigattonenanleihe der Stadrn —— Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade. Roch 88 ( Heee er 1916. Generaldirektor. Generaldirektor. 18e n. 8 S 5gepden, anf 8 g ö . 8* Dezember 1888, Nachts 12 Uhr⸗ sesbe 8 Abbaukommando ese e Ueeee 1916. —— in ertoigt gegen Ruckhahe der h 11“ b aafiesbn 9287 e eae Ss udnik, Abb. Ortelsburg, und von diesem der Forderung zu enthalten. undliche q hesetzt. *¹r, fest⸗ Meschede, Kläger, Prozeßbevollmächtigter, er Ge reiber üurg, Hrozeßbevollmächtigter: Rechts. v. 1. 52675] Fahnenfluchtserklärung. . A.: Kern, Ratzassessor. 182870] Lb heer Willy Mar⸗ angeagommen, begeben an die Ortel burger Beweisstücke sind in Urschrift oder m Hann. Münden, 9. Dezember 1916 Rechtsanwalt Vetinrat Lazanns üegeten des Königlichen Landgerichts. Ferd. Köffler in Straßburg, 1906 an Der Matrose Adam Röver, geboren [53134] bith 2 .ant h9 Gr Spalienen ist der von Heentae enctait 8 u. H. zu Ortels⸗ ahl 22 nb chefsch. n: . 2 Königliches Amtsgericht. 8 .2 2. n. da in Te. Sache gegen —2 xx“ e & a. 8 Rhendt bei der Stugekaffe 20 G th, w Der Verlust des nachstehenden 3 ½ „igen E „burg, Antragsteller wie zu 5; gläubiger, we nicht melden, können, sescä ce efrau, Lina i. geb. Whe Dde ] 8 * Nan veg. e uf E fittkarfet pbee snsers Wühele 1⸗9, dei IZ“ 19 1 14) F. 61/16: Wechsel d. d. Ortels⸗ un det des Rechtg, vor den Ver.-. 52616) unbekannten Aufenthalts, n B ö“ 8 —* En neres Nuves-devant⸗ Bar bet Void esetzbuches sowie des § 356 der Milttär⸗ uns angemeldet: 1912 über 3000,— abhanden ge⸗ burg, den 14. Februar 1914, über 900 ℳ, bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ber.I Hahm M. ekanntmachung. Ebescheidung, die Beklagte zur mündlichen zeßdevollmächttgter, Rechtsanivalt. 20. (rnukkeich), unter der Behauptung, daß, b. in. Beslbn. det Sr rafgerichtsordnung hierdurch für fahnen⸗ Serie 49 Lit. Nr. 535 367 à 1] Ser Inhaber der Urkunde wic fällig am 8 e. 25 2 12 * ushe en vre 18 edeege vv des I vor die e Weil in Straßburg. 8s k.— . Delbrück. Schickler flüchtig erklärt. 1000,—. 1 ten gezegen au iegfried He n Oels zu den, von den Erben nur insowei 2. 0 1— age ist der am 4. Zivilkammer de niglichen Land⸗ den Oakar Jcler. 2) de 2 3 2 uf einem von dei der de fsctesgbelczaen, den 14. Dezember 1916. Süddeutsche Bodencreditbank. e B5- 85 E i. Schl., begeben an die Ortelsburger Befriedigung verlangen, als sich nach Be.. 1887 gehorene Ersatzreservist, gerichts in Franksurt a. M. auf 8 deide früher 3* w28n -w ermorbenen und wieder ab⸗ Geielschaft. hees 1 Gericht der Festungskommandantur⸗ Die Direktion. di Urke de für ktaftios ertlärt v eu Kreditgesellschaft, e. G. m. H, in Ortels⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ hümh warenhändler Johann Lehnent aus 8. Februar 1917, Vormittags straße 3, wohnhaft, sett undekannten Auf tretene Grundftück Bann Nordbetm, c. in Säͤl und ““ [53133121 Bekanntmachung Sezeie, 1n s gann⸗ 8 8 nntss e. 28 8 8 ber. 8 52 neis geibt. 8 * -I 10 ht- 8 Assas gunc. sich durch enthalts. unter der Behauptung, daß dr a ö 8 R. HM. Schaafthausen schen 19 8 8 5) FE 62/16: Wechsel d. d. Bromberg, haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung ves er 14. Ma fest⸗ einen lesem Gerichte 4.298 Betl schulden: . lei, Abgabe rklärung vor dem vepein. 8 8 52677] Fahnensluchtserklärung. Der 0 Pfandbꝛief unseres Instituts 8 g2 Hesaegten n i en den 1. Jannar 1914, über 150 ℳ, fällig des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Rechtsanwalt als vernechen keedällene. .. 1““ 8 Wasselnbeim, daß sie die Die aaehe ne Der Kanonier örtedrich Segi, Ers., Nr. 13 395 Llf. C 2 4 Zee erman Ge el Uhas 1 Frnh ktie am 1. April 1914, von, Wilhelm, Witi entsprechenven Teil der Verblnblichkeit. Für escer den 4. Dezember 1916. vertreten zu lassen. dis Februar 15 nedit 5 % Iinsen dis der auf dem dezeichneꝛen Grund. die Anwetfungen dei ainten —ö Bataillon Fußartl.⸗Regiments 14, wird ist bei uns als abhanden gekommen ge⸗ llschaft zu Stettin. gezogen auf Emma Witt in Schweich die Gläubiger aus Fhtentteila epten Ver⸗ nigliches Amtsgericht. Frautfurt a. M., den 11. Dezember einschl. September 16 ing, esamm 185,11 vor äufigen Grundbuch Bl. 1548 Stellen einzunetch g für fahnenflüͤchtig erklärt. meldet. 8 ber 1916 [52869] Aufgebot. b. Brombergo, begeben an die Ortelsburger mächtnissen und Auflagen sowie für die EI Hs die Vertlagts ad 9. demselhen Betnag, dr A. bt. 111 Nr. 1 eingetragenen Siche. fugung eines nass ee.n1s nnüe Straßburg i. E., den 12. Dezember München, den 15. Dezember Auf Antrag der nachstehend bezeichneten Kreditgesellschaft, e. G. m. u. H., in Ortels. Gläubiger, denen die Erhen unbeschränkt [(B2615-= Bexa Der Gerichtsschreiber sie sich saut Bürgschattsunde 8 neehppothek beantrage und die Kosten Verzeichnisses in 918 Baverische Fandwitschastsbank Personen ergeht das Aufgebot folgender bura, Antragstellerin wie zu 8; haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Durch des Königlichen Landgerichts. 25. Matz 14 für die des R chzestreits trage. Der Kläger ladet umter Kaiserliches Gouvernementsgericht. E. G. m. b. H. ANAechsel: 16) F. 70/16: Wechsel 4. d. Liebenberg, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe iten Gerichts vom . 2847 idres Mannes der Klägerin 8 1 zur mwündlichen Verhandlung Wohnung. Der Vorstand. 1 3 1) F. 37/16: Wechsel d. d. Willenberg, den 5. Mai 1913, über 80 ℳ, kfällig auf lhnes nach der vie. des Nächlasses nur am 15. Februar 1889 Seshlene Bendst der 6 Oeffentliche Zustellung. zum Betrag don 1000 seibste Huldnerisch Rechtestreits dor das Kaiserliche Bet der Star tansse n Seöhecrähch 2679] Erledigung: [527391 Bekanntmachung. dsden 8 Mai 1914, über 360 ℳ, fällig ge. Sicht, ausgestellt von Martin Przygodra, für den seinem Erbteil entsprechenden Tell umn. Schlosser Josef Kar in I nchen Ftschlers Richatd Rulf verdürgt dat, mit dem Antrage, König⸗ 18 8. zauf den reichung der neuen Zinsscherabogen fofott Fahnenfluchꝛverklärung Schneidewind, Auf Grund des § 367 des Handels⸗ wesen am 8. August 1914, ausgestellt von angenommen von der Eigentümerwitwe der Verbiudlichkeit haftet. Färstlich Langenau, Kreis Leobschucz, für Justi naene 1. Prole bevollmäͤchtigter; liches Imeggericht wolle dis Beragten ak 8 he. ee 5,7. Nachmitnaas ericigen; d.eg he⸗ 6. 134, erste Beil. von Nr. 267/15 unter gesetzbuchs wird hbiermit bekannt gemacht, August Kikul, gezogen auf Friedrich Rofalie Lukowskt und Johaon Lulowski Berlin, den 2. Dezember 1916. t tlärt Als Todegtag ist der 26 Sep. sei he oldmann in Maagdedurg, gegen Gesamtschaldner ko⸗ enfällig dezüsteghen, Zafteien Jum Imecke der öffentlichen scheinigen zuanächtt den Nr. 50367 2⸗ daß die unten erwähnten Aktienbriefe der Thomczik⸗Gr. Schlemanen und von diesem in Liebenberg, Antragsteller der Briesträger Königliches Amtggericht Berlin⸗Mitte. inder 1915 festgestellt. b 188 e. Tauch- an die Rägerin den Betvag don 488,11 ge. . dieser Auszug der Klage weisongen unter Benuzang en Im Felde, 12. 12. 16. Gericht 40,J.D.] Großen Nordischen Telegraphen⸗ akzeptiert, begeben an die Ortelsburger a. D. Marlin Proygodda, z.Zt. Sanitäls⸗ Abl. 84. Müscher. 82 8 Seeene 1916. kannten Aafentbalts, wehen dne henbene .. ed bekee Degemöer 1816, 8 umne Aderwetlen dis denan Königliche 8 15 L““ Iaiemh e 8 ur . der Werichtesch x er. 8 1 9 tegericht ladet der Kläger die Beksagte anderwelt dung der Idane eeeichenh ia de 8 8 1 AE“ 8 8 1 erliche gerichts. er Oberbürgermei

4