1916 / 297 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1“

In das Handelsregisier ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 13 731, betr. die Gesell⸗ schaft Mannesmannröhren⸗Lager Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Alfred Vater in Dresden; Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. No⸗ vember 1916 ist der Sitz der Gesell chaft nach Leip,ig verlegt worden. Die Nieder⸗ lassung in Dresden wird als Zweignieder⸗ lassung der nunmehr in Leipzig bestehenden Gesellschaft fortgeführt. .

2) auf Blatt 10 178, betr. die offene Ha delsgesellscheft Carl de Coster Nachfolger in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmaun Arno Bruno Grunert ist aus⸗ geschteden. Der Gesellschafter Kaufmann Hugo Rudolph Büchner in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

3) auf Blatt 13 695, betr. die offene Handelegesellschaft P. Rübener & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗

elöst. Der Gesellschafter Fabrikant Carl Marx Fink ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Apotheker Emil Paul Rübener in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

Dresden, den 15. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [52882] In dem Handelsregister wurde am 13. Dezember 1916 nachgetragen bei der B.Nr. 1248 eingetragenen Ftrma „Spirella Gesellschaft für Deutschland mit be⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der unter der Bezeichnung „Beltzien“ gesetzlich ge⸗ schützten Lebensmittel sowie die Aus⸗ beutung der für die Herstellung des Beltzin erteilten und noch zu erteilenden Patente und sonstigen Schutzrechte.

Das Stammtapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Betriebsleiter Hermann Christiansen aus Dortmund und der Kaufmann Alfred Snethlage aus Berlin.

Von den Gesellschaftern bringen als ihre Einlage ein:

Der Kaufmann Emil Beltz in Berlin: 1) die Rechte, welche ihm aus der An⸗ meldung des Beltzin bei dem Kaiserlichen Patentamte in Berlin zustehen, und welch er aus der Anmeldung des Verfahrens in außerdeutschen Ländern erwerben wird, 2) das Recht auf den Gebrauch der Be⸗ zeichnung „Beltzin“ für das Fabrikat; der Betriebsleiter Hermann Christtansen: das Recht auf Verwendung und Ver⸗ wertung des von ihm angewandten Ver⸗ fahrens der Herstellung der als Beltzien vezeichneten Lebensmittelfabrikate. Der Gesomtwert beider Einlagen ist auf je 15 000 festgesetzt.

Oeffen tliche Bekanntmachungen der Ge⸗ selljchaft, deren Gesellschaftsvertrag am 8. November 1916 festgesetzt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Emden, den 6. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Emden. 8 [52777) In unser Handelsregister Abteilung A

K 0714.

sind zu

von

stehende

Königl. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. B 1318. Detektei Zukunft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma hat die unter gleicher Firma mit dem Sitz in Charlottenburg be⸗ t Gesellschaft Haftung eine Zweigniederlassung in Frank⸗ furt a. M. errichtet. vertrag ist am 9. April 1916 abaeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ teieb einer Detettei sowte einer Auskunften

tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Arthur Großmann ermächtigt. Frankfurter Packer⸗Ver⸗ einigung Karl H. Hagner & Co. Dem Packer Georg Deuerling in Frank⸗ furt a. M ist Einzelprokura erteilt. Die ihm früher erteilte Kollektivprokura ist erloschen. B 989. Deutsche Effekten & Wechsel⸗ bank. Die Kaufleute Ferdinand Hof und Hustay Simon, beide zu Frankfurt a. M., stellvertretenden mitgliedern ernannt worden. Die Gesamt⸗ prokura der Kaufleute Ferdinand Hof und Hustav Stmon ist erloschen. Dem Gustav Benario, Ludwig Strack und Siegfried Hernsheimer, sämtlich zu Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder ihnen in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder dessen Stell⸗ vertreter oder mit einem Prokuristen zu⸗ Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Frankfurt a. M., den 9. Dezember 1916

Vorstands⸗

Abteilung 16. [52780)]

mit beschränkter Der Gesellschafts⸗

worden. Halle, den 9. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

dalle, Saale. [52785] In das biesige Handelsregister Abt. B Nr. 353 ist heute eingetragen: Hingst & Scheller Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Halle. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb „ines Eisenhandelsgeschäfts verbunden mit Konstruktionswerkstätten. Das Stamm⸗ kapttal beträgt 200 000 ℳ. Geschäͤfts⸗ führer sind Kaufmann Ernst Uhlmann und Ingenieur Ernst Hammer, beide in Halle. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Dezember 1916 festgestellt. Die Ge⸗ schäfts führer sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich berechtigt. Der Post⸗ und Telegraphenverwaltung gegenüber ist jedoch jeder Geschäftsführer für sich allein befugt, Geld und Wert⸗ sendungen in Empfang zu nehmen und darüber gülttg zu quittieren.

Halle S., den 9. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [52535]

Eintragungen in das Handelsregister.

1916. Dezember 12.

Wilh. A. Arentz. Prokura ist erteilt

an Marie Sophie Friederika Arentz

Witwe, geb. Jansen.

Ad P. Habenicht Nachf. Diese Firma ist erloschen.]

A. A. ü/chuitz & Co. Das Geschäft

ist von Albert Hermann Hüttig, Fabri⸗

„Schnellpressenfabrik schaft

Dr. Oskar Faber in Vorstandsmitgliede bestellt.

Isenhagen.

lichen Antrag vom 26. Juli 1916 gelöscht Aktiengesellschaft“ in Heidelberg alz

weigniederlassung mit dem Hauptsitze in annheim: Julius Heidenreich in Frei⸗

burg i. Br. ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gem inschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver⸗ treten und deren Firma zu zei

chnen. Abt. B Bd. I. O.⸗Z. 120: zur Firma Aktiengesell⸗ in Heidelberg: Heidelberg ist zum

Heidelberg, den 13. Dezember 1916. Großh. Amtsgericht. III.

[52884] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B

Nr. 11 ist bei der Firma Kraftfutter⸗ werk Knesebeck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kuesebeck heute folgendes eingetragen worden:

„Svalte 5: Paul Töpffer, Kaufmann,

Spalte 7: Pbilipp Goerne ist als Ge⸗

Braunschweig.

schäftsführer ausgeschieden, an seine Stelle ist Kaufmann schweig, zum Geschäftsführer bestellt.

Paul Töpffer, Braun⸗ Isenhagen, den 13. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lechenich. [52885] Die im Handelsregister Abt. A Nr. 28 eingetragene Firma Geschwister Clara und Catharina Wolfgarten, Lach nich, ist heute von Amts wegen gelöscht worden. Lechenich, den 7. Dezember 1916.

Limburg ist aus der Gesellschaft hen

imburg, Lahn. [52791] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 25 Firma Wilhelm Lehnard sen. in Limburg folgendes einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Paul Lehnard von

chieden. Limburg, 11. Dezemher 1916. Königliches Amtsgericht.

Lbben, Lausitz. 52794] Bei Nr. 18 des Handelsregisters A (Firma Heinrich Baumgärtel in Lübben) ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lübben, den 12. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Lbeck. Handelsregister. [52792] Am 6. Dezember 1916 ist eingetragen 1* BII1u“ 199 e eck: Dem Rober tto ““ Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

ELübeck. Handelsregister. [52793 Am 12. Dezember 1916 ist 1) die Firma Adler Brauerei Karl

Horstmann, Lübeck. Inhaber: Karl

Bernhard Horstmann, Lübeck. 2) bei der Firma Adler⸗Brauerei,

A. Hammerich, Lübeck: Die Prokura

des Karl Bernhard Horstmann ist er⸗

loschen. Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Magdeburg. 52795) Bei der Firma „Fried. Krupp Actiengesellschaft Grusonwerk“ hier

Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen worden zu B/83: Die Firma Charles A. Quinn Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. ist ge⸗ ändert worden in: „Quinn“, Gesell schaft mit beschränkter Haftung. 19892N a. M., den 11. Dezember Großherzogliches Amtsgericht.

Penig. [52553]

Auf Blatt 315 des Handelsregisters ist heute die Firma Papyroplast⸗Werke Penig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung der in Magdeburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ok⸗ tober 1916 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die S und der Vertrieb von Fabrikaten der Papierverarbeitungs⸗ und Papierindustrie; Herstellung und Vertrieb von Hohlkörpern, Behältnissen und Ver⸗ packungsmitteln aller Art aus Papier oder Papierstoff, namentlich unter Verwertung von Patenten, insbesondere den der Ge⸗ sellschaft für Papierhoblkörper und Ma⸗ schinenanlagen mit beschränkter Haftung in Magdeburg gehörigen Patenten „Walter Mauersberger“; dazu dienende Hilfs⸗ geschäfte, Erwerb und Betrieb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen und Uebernahme ihrer Ver⸗ tretung.

[52798]

(Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst,

Babette Böhm, geb. Gutermann, hier, -78 des Firmeninhabers, ist Prokura 8 .

Zur Firma Otto Hoehns Stuttgart Inhaber Emil Hoehns hier: oöcie Firma ist erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zur Firma Omeln & Cie. hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch

das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Omeln allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzel⸗ firmenregister übertragen worden. (f. Ab⸗ 8 far Wur Firma Dr. Lindenmeyer Central⸗Magazin für Gesundhens⸗ und Kraukenpflege Gesellschaft mit Haftung hier: Zu 8 E büind bestellt: 5 eeger, Apotheker hier, und Hugo Weißinger, Kaufmann hier. Hug Zur Firma Max Speck & Co. Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftung hier: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Reinhold Kolb, Faktors hier, 8 ur rma „Stuttgarter Werk⸗ stätten für Wohnungskunst“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier: Die Gesellschaft hat sich durch Zeswiunß der Gesellschafterversammlung vom 6. De⸗ zember 1916 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Christian Zwicker, Tapezier⸗ meister hier. Die Prokura der Frau Else Fmces⸗ Kaufmannsehefrau hier, ist er⸗ oschen. 8

des Ftbs alhen Bahen dier der] Genossenschaftsregister.

Arnstadt. Bekanntmachung. [52863] In unserem Genossenschaftsregister ist zu

Nr. 6 bei dem Niederwillinger Dar

endet und die Firma erloschen ist. Arnstadt, den 9. Dezember 1916. Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.

Auerbach, Vogtl. betreffend die Bezugs⸗

Genosse aft mit b ã 8 Ses dl ench be cheetaer Hef

Gustav Tiepmar nicht mehr sein Stell⸗ vertreter. Der

Vorstands.

Königlich Säͤchsisches Amtsgericht. Berlin. [52816]

eingetragen die durch Statut vom 3. De⸗ zember 1916 errichtete Berliner⸗Fisch⸗ Kleinhandel⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Fischen aller

lehuskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Niederwillingen, heute ein⸗ getragen worden, daß die Liquidation be⸗

[52814] Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregtsters, und Absatz⸗ genoffenschaft obemsisch emgetrasen⸗

getragen worden: M East Hiun en 1 n: Max Em üller nicht mehr Mitglied des Vorftands

Gutsbesitzer Gust Tiepmar in Rodewisch ist Nüt ruften

Auerbach (Vogtl.), am 13. e S. ch (Vogtl.), am 13. Dezember

In das Genossenschaftsregister ist heute

Heide, HMolstein. [52821]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Norderdithmarscher Wagenbau⸗Geunossenschaft e. G. m. b. H., Heide in Holst., folgendes ein⸗ getragen:

Der Stellmacher Darl Menzel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Schmiedemeister Edmund Militzer in Hemme getreten. Heide, den 8. Dezember 1916.

Köntgliches Amtegericht. B.

Hofgeismar. In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 15, Konsumverein für Hofgeismar und Umgegend eingetragene Se⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hofgeismar, ist folgendes . Eb“

Jakob Koch und Heinrich Davin sind aus dem Vorstande ausgeschteden; gewählt sind Buchbinder Ferdinand Eichenberg und Ehefrau Heinrich Davin hier. Hofgeismar, den 1. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kalau. [52820] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Wormlager Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß der Eigentümer Ernst Gunschera in Wormlage an Stelle des verstorbenen Bäckermetsters Gustav Tietz in Wormlage zum Vereinsvorsteher gewählt worden ist.

Kalau, den 6. November 1916.

[52864]

Königliches Amtsgericht. Leipzig. [52789,

(Hauptniederlassung in Essen unter der Firma Fried. Krupp Aetiengesell⸗ schaft), unter Nr. 125 der Abteilung B

Das Stammkapital beträgt dreihundert⸗ tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist der Direktor

Den 11. Dezember 1916. Amtsrichter Zimmerle.

Teterow.

Art zur Verteilung an die Mitglieder der Genossenschaft zwecks preiswerter Abgabe an die Verbraucher. Das Geschäftsjahr

und Erledigung aller Vertrauensange⸗ legenheiten sowie Vertrieb ausländische Geschäftsadressen. Das Stammkap tal

kanten, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

ist heute unter Nr. 443 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Emder Marmeladenfabrik“, Inh.: Daneker,

schräukter Haftung“ in Düsseldorf⸗ Oberkassel, daß der Mathilde Flügel hier Einzelprokura erteilt ist;

Königliches Amtsgericht. Kalkberge, Nark.

bei der à⸗Nr. 4297 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Max Neu⸗ stein hier, daß die Gesellschaft aufgelön und die Firma erloschen ist. 8— Amtsgericht Düsseldorf.

Durlach. [52773]

Handelsregistereintrag. Matratzen⸗ fabrik Durlach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Durlach Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Matratzen aller Art, namentlich von Sprungfedermatratzen, und Verwertung von Erfindungen im Matratzenfach. Die Gesellschaft darf sich an Unternehmungen mit ähnlichen Ge⸗ schäftszwecken beieiltgen, sie erwerben oder sie vertreten. Stammkapital 20 000 Der Geellschaftsvertrag ist am 6. No⸗ vember 1916 abgeschlossen. Die Gesell schaft ist auf die Dauer von fünf Jahren geschlossen, sie dauert jeweils weitere 5 Jahre, wenn nicht ein Gesellschafter 6 Monate vor Ahlauf des 5. Jahres der Gesellschaft durch Einschreibebr ef anzeigt, daß er die Auflösung der Gesellschaft ver lange. Die Gesellschaft wird durch 2 Ge schäftsführer oder durch einen Geschäfts führer gemeinsam mit einem Prokuristen

9 ertveten, Geschäftsführer sind: Sattler

meister Karll Bauer in Karlsruhe und Fahrikant Hermann May in Durlach Dem Fräulein Rosa May in Durlach ist Pokura erteilt Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Karlsruher Zestung. Frau Sattlermeister Karl Bauer, Lusse geb. Eckert, m Karlsruhe 8 die einer doppelseitigen, auf beiden Seiten benuatzbaren, drehbaren Spru g. ferermatratze, wesche unter B 82 172 X,/ 34 g heim Kaiserl Patentamt zur Patent⸗ eriengung angemeldet ist, mit allen Neben⸗ rechten, insbesondere dem Schutsrecht, ie die Gesellschaft ein, sie verpfl chtet sich, die Anmeldung sogleich nach der Ein⸗ tragung der Gesellschaft in das Handels⸗ register auf die Gesellschaft umschreiben zu lassen. Die Erfi dung wird auf 12 000 bewertet. 10 000 werden auf die Stammeinlage angerechnet 2000 werten alsbald bar bezahlt, Durlach, den 9. Dezember 1916. Gr. Amtsgericht.

Eberswalde. [52774 Das unter der Firma „F. Witlhelm Leue“ (Nr. 404 des Handelscegisters Abteilung A) hierselbst betriebene Handels geschäft iit auf den Kaufmann Willt Leue hierselbst übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Fuma fortgeführt. Dies ist am 2. Dezember 1916 in das Handelsregister eingetragen Eberswalde, den 2. Dezember 1916. Königl. Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [52842] Betreff Handelsregister. Maria Hofmann, Gasthofsbesitzers⸗ witwe in Ingolstadt, führt als Erbin ihres Ehemannes Johann Hofmann das von diesem unter der Firma „Wittels⸗ bacher Hof, Inhaber Johann Hof⸗ mann, Hotelier in Ingolstadt“ be⸗ triebene Geschäft unter der bisherigen

Flrma weiter. Eichstätt, den 14. Dezember 1916. K. Amtsgericht.

Elbing. [52775] In unser Handelsregister Abteilung A ift heute bei der unter Nr. 133 einge⸗ tragenen Firma H. Holzrichter in Elbing die verw. Frau Anna Zelmer, geb. Kirstein, in Elbing als Inhaberin der Firma eingetragen. EGlbing, den 12. Dezember 1916. Köatgliches Amtsgericht.

Emden. 3 [52776]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 56 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Beltzinwerke“ Gesellschaft mit be⸗ schräͤakter Haftung und mit dem S

J. & G. Etkenga, mit dem Sitz in Emden eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind:

1) Fabrikant Georg M. Daneker,

2) Kaufmann Jakob Ekkenga,

3) Kaufmann Gerhard Christian Ekkenga,

sämtlich in Emden.

Die Gesellschaft wird am 15. Dezember 1916 beginnen.

Emden, den 14. Dezember 1916

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [52778 Eintragung in das Handelsregiser vom 11. Dezember 1916.

Firma und Sitz: „Fleusburger dafer⸗Nährmittel Werke Carl v. Eitzen Fleusburg.“

Firmeninhaber: Kaufmann Carl von Eitzen in Flensburg.

Fiensburg, Amtsgericht.

Fwlensburg. [52779] Eintragung in das Handelsregisten vom 11. Dezember 1916:

Firma und Sitz: Fleusburger Ggraupen⸗Mühlen und Schätwerke Carl v. Eizen Flensburg. Firmentnhaber: Kaufmann Carl von

Eitzen in Flensburg. Flensburg. 8- Amtsgericht

Frankfurt, Main. [52781] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

A 1756. Gebrüder Pafsavant Die Prokura des Kaufmanns Walter Grube ir erloschen.

B 876. Emag, Elektrische Meß instrumente ⸗Apparate⸗Schaltsafe⸗ au⸗Gesellschaft mit beschräukter Haf tung. Das Stammkapital ist in Aus⸗ fübrung eines Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. November 1916 um 250 000 erhöht. Das Stammkapital veträgt fortan 750 000 ℳ. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend der beschlossenen Erböhung des Stammkapltals abgeändert worden.

B 477. Vereinigte Kunstseide⸗ fabriken, Aktiengesellschaft. Der Kom⸗ merzienrat Ernst Ladenburg zu Frankfurt a. M. ist für die Zeit vom 1. Dezember 1916 bis 31. Mai 1917 zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied ernannt worden. A 5792. Brasch & Rothenstein Nachdem durch Beschluß des Kammer⸗ gerichts vom 27. Oktober 1916 der Wider⸗ spruch gegen den Beschluß des Gerichts der Hauptniederlassung (Amtsgericht zu Berlin) vom 17. Oktober 1915 rechts⸗ kräftig zurückgewiesen worden ist, ist die erfolgte Eintragung der ungeteilten Ge⸗ meinschaft der Erben der Gesellschafterin Agnes Rothenstein, geb. Moßner, nämlich: a. Marie Baer, geb. Rothenstein, Wies⸗ baden, b. Elisabeth Cohen, geb. Rothen⸗ stein, Frankturt a. M., c. Charlotte Tendlau, geb. Rothenstein, Wiesbaden, d. Alice Fürth, gev. Rothenstein, Char⸗ lottenburg, e. Friedrich Rothenstein, geb. am 29. November 1895, sowie die erfolgte Eintragung der Vertretungsmacht der Agnes Rothensteinschen Erbeng⸗meinschaft durch Frau Marie Baer, geb Rothenstein, von Amts wegen gelöscht worden.

B 188. Telefon⸗ und Telegrafenbau⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. November 1916 um 470 000 erböht. Das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 500 000 ℳ.

A 6816. Hugo Lehmann & Co., Fabrik für Präzisions⸗Arbeiten in Metall. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a M. eine offene Handelsgesellschaft err chtet worden, welche am 29. November 1916 begonnen hat. Gesellschafter sind der in Frankfurt a. M wohnhafte Techniker Hugo Lehmann und

b. trägt 20 000 ℳ. Geschästsführer

nd

Die an A. H. Hüttig erteilte Pro⸗

burg, 2) Frau Margareta Piehl, geb. des Reinhold Piehl im Falle der Krank⸗ § 3 des Gesellschaftsvertrages näher be⸗

zeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht.

1) Reinhold Piehl, Dlrektor, Charlotten⸗ Rintz, in Charlottenburg, Stellvertreter

hbeit und Abwesenheit. Der frühere Ge schäftsführer Reinhold Piehl hat die im

Für dieses Einbringen sind ihm 5000 als Stammeinlage gewährt worden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger 1 a. M., den 9. Dezember Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiberg, Sachsen. [52843 Auf Blatt 1096 des Handelsregisters ie Firma Pappeninduͤstrie⸗Werke „Muldental“ Gefellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Freiberg be treffend, ist heute eingetragen worden. Das Stammkapital ist durch Beschluf der Gesellschafter vom 18. Neovember 1916 auf dreihunderttausend Mark erhöht worden. Freiberg, am 15. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Gardelegen. [52806] Die in unserem Handelsregister A untern Nr. 61 eingetragene Firma „Wilhelm Grehne, Gardeleg n“ ist auf den Kauf⸗ mnann Willy Schne der in Gardelege übergegangen, welche das Geschäft unt. er Firma „Wilhelm Gehne Nach⸗ faloer, Inhaber Willy Schneider“ fortführt. Gacbelegen, den 17. November 1916 Könioliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [52782] Handelsregister.

In unser Handelsregister Abtetlung A Nr. 51, betreffend die Firma Focke & Lubvordt in Gern, ist heute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Fritz B

in Gera ist erloschen.

Gera, den 14 Dezember 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Greiz. [52784] In unserem Handelsregister Abt. A Blatt 225, die Firma J. Seyfried in Greiz, Zweigniederlassung der in Gera unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung betr., ist heuße eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Greiz ist aufgehoben. Greiz, den 12 Dezember 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Greiz. [52783] Bei der Lebensmittel⸗Bezugs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Greiz ist heute auf Blatt 22 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Arno Schwalbe ist der Kaufmann Albin Richard Heinrich Grimm zum Geschäftsführer bestellt worden. Greiz, den 12. Dezember 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Grevenbroich. [52807] Im Handelsregister ist heute bei der Brauerei W. Schnitzler, Aktiengesell⸗ schaft, Hemmerden, eingetragen worden, daß die Satzung durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. Dezember 1912 und 3. Dezember 1915 geändert worden ist. Die Einladung der Aktionäre zur Generalversammlung muß jetzt minde⸗ stens 2 Wochen vorher veröffentlicht sein. Grevenbroich, den 7. Dezember 1916. Königl. Amtsgericht.

Halle, Saale. [52786]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2539 ist heute die Firma Gebrüder Mulertt mit dem Sitz in Hallle und als deren Inbaber der Kaufmann Paul

L2. Klüver & Comp., zu Dortmund,

W. Behrens &

Emil Wulff. Diese Firma und die an

Heinrich Abraham & Co. eudwig Müller, Handels und Agen⸗

kura ist erloschen.

umburg.

mit Zweigniederlassung zu artens,

Prokura ist erteilt an Nicolay zu Werne, bei Langendreer. Dezember 13.

Co. Diese Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich baftenden Gesellschafter Behrens mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

H. F. M. Wulf erteilte Prokura sind erloschen. Prokura ist erteilt an Peter Eduard Ruths.

turgesellschaft mit beschräakter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gessll⸗ schafter vomn 4. Dezember 1916 ist der Gesellschaftsvertrag nach Matgabe des notzriellen Protokolls geändert worden. Deutsche Vacuum Oel Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Dezember 1916 ist die Erhöhbung des Grundkopitals um 2 500 000,— auf 5 000 000,— durch Ausgabe von 250 Aktien zu je 1000,— und 225 Aktien zu je 10 000,— sewie die entsprechende Aenderung des § 3 Ab’. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen worden. Die Erhöhung des Grundkapi als ist erfolgt. Das Grundkapital der G sellschaft beträgt 5 000 000,—, eingeteilt in 500 Aktien zu je 1000,— und 450 Aktien zu je 10 000,—. Ferner wird bekanntngemacht: Die Aktionäre übernehmen die neuen Aktien im Verhältnis ihrer bisberigen Beteiligung und begleichen sie darurch, daß sie den ihnen nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 8. De⸗ zember 1916 gegen die Gesellschaft zu⸗ stehenden Anspruch auf die aus der Auflösung der freiwilligen Reserven der Gesellschaft, nämlich des Rohölbe⸗ schaffungs⸗ und Bohrkontos und des Dampfer⸗ und Transportmittelkontos freigewordenen Beträge von insgesamt 2 500 000,— gegen die von ihnen auf die neuen Aktien zu leistenden Be⸗ träge zur Aufrechnung bringen, sodaß durch diese Sacheinlage die aus der Uebernahme der neuen Aktien durch die Aktionäre entstehenden Verpflichtunge voll geleistet sind. b mtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. [52787] In unser Handelsregister ist heute die Kommanditgesellschaft in Firma „Baugxit⸗ werk Hessen Hugo Obermeyer“ mit dem Sitze in Hanan eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist Fabriant Hugo Obermeyer in Hanau. Bei ist ein Kommanditist be⸗ teiligt. Hanau, den 11. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. 6.

Heidelberg. [52788] Handelsregistereinträge.

Abt. A Bd. I O.⸗Z. 365: Die Firma „Julie Salomon“ und die Prokura des Pfannann Salomon in Heidelberg ist er⸗ loschen. 1 Bd. II O.⸗Z. 272: zur Firma „Jo⸗ haunes Schiling & Sohn“ in Sand⸗ hausen: Inhaber ist nunmehr Fritz Karlebach, Kaufmann in Bruchsal. Der Fritz Karlebach Ehefrau, Helan geb. Haills, in Bruchsal ist Prokura erteist. Der

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 16 677 die Firma Maxz Schoppe in Leipzig. Der Kaufmann Johann Friedrich Max Schoppe in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts weig: Großhandel mit Futtir⸗ und Dünge⸗ mitteln).

2) auf Blatt 16 678 die Firma Fritz Peters in Leipzig. Der Ingenieur Frit Peters in Borsdorf ist Inhaber. (NAn⸗ gegebener Geschäftszweig: Pandel und Fabrikation von Molkereigeräten, Molkerei⸗ bedarfsartikeln und Molkeretmaschinen).

3) auf Blatt 16 679 die Firma Kurt Weymar in Leipzig. Der Kaufmann Kurt Karl Hermann Weymar in Leivp'ig ist Inhaber (Angegebener 68 zweig: Handelsvertretungen in chemisch⸗ technischen Artik In).

4) auf Blan 16 680 die Firma Arnulf Schütze in Leipzig. Der Kau mann Franz Edmund Arnulf Schütze in Leiyzig ist Inhaber. (Ange ebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit chemisch⸗technischen Produkten).

5) auf Blatt 2529, betr. die Firma Schneider & Hauschild in Leipzig. Zweigniederlassung: Protura ist erkeilt den, Kaufleuten Hans Burkowitz in Char⸗ lottenburg, Wilbelim Sebastian, Hermann Meyer und Wilhelm Reiher in Berlin. Je zwei von ihnen dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.

6) auf Blait 3492, betr. die Firma Rudolph Becker in Leipzig: Rudolph August B cker ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle sind zwei Kommanditistinnen in die Gesellschaft eingetreten.

7) auf Blatt 6335, betr. die Firma Theodor Thyranitz Nachf. in Leiphis Piokura isr erteilt an vina Meiart Ely verehel. Holze, geb. Eberhardt, in Leipzig.

L. Weise & Soehne in Leipzig: De Prokura des Karl Wilhelm Keck ist er⸗ loschen.

9) auf Blatt 15 329, betr. die Firma Deutsche Landwirtschaftliche Treu⸗ handbank Aktiengesellschaft in Leipzig! G des Stats Breymann s erloschen.

10) auf Blatt 16 583, betr. die Firm Deutsch⸗Skandinavische gesellschaft mit besch änkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durg Beschluß der Gesellschafter vom 7. No⸗ vember 1916 auf einhunderttausend Mal erhöht worden. Der Gesellschaftsverirg ist durch Beschluß der Gesellschafter von 7. und 22. November 1916 laut Notartalt⸗ protokollen von diesen Tagen in dam §§ 4, 7 und 8 abgeändert norden. Zu⸗

Max Bernhard in München. Er ist zun alleinigen Vertretung der Gesellschaft de rechtigt.

11) auf Blatt 9238, betr. die Firme A. Pfost in Leipzig: Die Firma t erloschen.

Leipzig, am 14. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Limbach, Sachsen. Tb27gl- Auf Blatt 481 des htesigen Hade⸗ registers, die Fuma Haubold & Co.

1) der bisherige Inhaber Ernst Herh

Haubold ist zufolge Todes ausgeschieden.

2) in das Handelsgeschäft sind einge

reten

a. Katharina Marianne verw. Haubeol) geb. Kretzschmar, in Limbach, f

b. Annemarie Ursula Haubold in d

bach, c. Christa Lorelotte Käte Haubold Limbach.

Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem genesae durch Fritz Karlebach ausgeschlossen. 1

Abt. B Bd. I1 O.⸗Z. 81: zur Firma

der in Obererlenbach s. H. wohnhafte

in Emden eingetragen worden.

Kaufmann Arthur Großmann. Zur Ver⸗

bisher Abt. A Nr. 955, war auf irrtüm⸗

Mulertt in Halle eingetragen. Die Firma, H

„Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft,

3) die unter 2b und ec Genannten si von der Vertretung ausgeschlossen. ula 4) die Gesellschaft ist am 7. Nove

1916 errichtet worden. Limbach, den 14. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

8) auf Blart 9870, betr. die Fum

Han dels⸗

Geschäftsführer ist bestellt der Hofllieferm

Limbach, ist heute eingetragen worda

98 g⸗

In unser Handelsregister ist bei der

des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Dr.⸗Ing. Emil Ehrensberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Magdeburg, den 14. Dezember 1916. Köntgliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [52886] Zum Handelsregister B Band XIII 8 Firma Verwertungsgesell.

schaft des Hauses Litera 0. 7 Nr. 13

mit beschränkter Haftung in Mann⸗

heim wurde heute eingetragen: Johann

Langenbach Witwe, Luise geb. Lung.

Mannheim, ist zum alletnigen Geschäfts⸗

führer der Gesellschaft bestellt Friedrich

Zelles ist als Geschäftsführer der Gesell⸗

schaft ausgeschieden.

Mannheim, den 14. Dezember 1916. Gr Amtsgericht. Z. 1.

Marienwerder, westpr. [52796] In unser Handelsregister ist in Abtet⸗ lung A Nr. 226 folgendes eingetragen worden: Sp 3: Apni Sp 3: Königlich Westpreußische Hofbuchdruckerei Fritz denes 18 Marienwerder, den 11. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [52887] Firma: Rudolf Lankhorst in Mülheim⸗ Ruhr⸗Brorch folgendes eingetragen: Der Kaui:mimn Mox Oberloskamp zu Mül⸗ heim. Ruhr⸗Broich ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und zwar mit Wirkung vom 1. Januar 1915; mit diesem Tage hat die offene Handelsgesellschaft be⸗ gonnen. Die Prokura des Max Ober⸗ loskamp ist dadurch erloschen. Mülheim⸗Ruhr, den 12. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Malheim, Runr. [52888]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gebrüder Kocks in Mül⸗ heim⸗Ruhr⸗Etyrum folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Georg Hampel, Grete gebo ene Werner, Mülheim⸗Styrum ist Prokura erteilt.

Mülheim⸗Ruhr, den 13. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Nieder Oim. [52797] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jakob F. Schäfer“ in Ebersheim eingetragen: Der Elisabeth geborenen Sieben, Ehefrau des Gastwirts, Bäckermeisters und Landesprodukt nhändlers Jakob Ferdinand Schäfer, in Ebersheim wohnhaft, ist Prokura erteilt. Nieder Olm, den 9. Dezember 1916. Großh. Amtsgericht.

Nöürnberg. [52889] Handelsregistereinträge.

1) Lorenz & Cie. in Nüruberg. Die Fabrikbesitzer Eugen Kirschbaum und Adolf Neubauer, beide in Nürnberg, sind am 23. November 1916 als vollberechtigte

Gesellschafter eingetreten. Laura v. Engel⸗

brecht ist am 9. Dezember 1916 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2.,) Jucob Rosenfelder in erseg. Jacob Rosenfelder ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Techniker Hans Fischer in Nürnberg als vollberechtigter Gesellschafter eingetreten. 3) Georg Lang in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Mechaniker

Georg Lang in Nürnberg daselbst die

Herstellung von Maschinenteilen. Ge⸗

schäftslokal: Schloßäckerstraße 26.

4) H. E. Arustein in Nüruberg. Die Prokura der Henriette Arnstein ist

erloschen.

5) Holl & Co., Hauptsitz in München; Zweigniederlassung in Nürnberg. Dem Kaufmann Franz Haseneder in München ist Einzelprokura erteilt.

6) Siegmund Schreiber. Nieder⸗

ge von Speier’s Schuhwaren in enberg. Die Firma ist geändert in

la N Stegmund Schreiber.

Stuttgart. eingetragen:

Inhaber Gustav Omeln, Kaufmann hier, Zigarettenfabrik. s. Gesellschaftsfirmen.

Eugenie Mährlen, geb. Wall, hier, Ehe⸗

Peter Ernst Winnertz in Penig bestellt. Stellvertretender Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Benjamin in Berlin⸗ Grunewald. Die Gesellschaft wird vertreten: a. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch mindestens zwei Geschäftsführer oder darch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die öffentlichen Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Penig, den 14. Dezember 1916. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Plauen, Voztl. [52808] Auf Blatt 3385 des Handelsreaisters ist heute die Firma Richard Saxen⸗ berger in Plauen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Richard Saxen⸗ beiger daselbst eingetrogen worden. Angaegebener Geschaͤstszweig: Zigarren⸗ und Zigarettengroßhandlung. Plauen, den 14 Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Potsdam. [52811] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 89 die Gesellschaft mit beschlänkter Haftung in Firma „Bio⸗ srop⸗Fitm Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze in Berlin, Zweigniederlassung Neubabelsberg, ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsbvertrag ist am 12 Februar 1908 errichtet Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Proj ktionsapparaten, Apparaten zum Synchronisieren von Kine⸗ matograph und Phonograph, Kinofilms und Zubebörteilen für Kinematographie sowie die Betetligung an Unternehmungen, welche mit dem Zweck der Gesellschaft in Bezsehung steben. Das Stammkapital beträgt 550 000 ℳ. Geschäftsfüuhrer ist der Kaufmann Hans Lippmann zu Char⸗ lottenburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. „Der Geschäftsführer Hans Lippmann ist von der Beschränkung aus § 181 B. G.⸗B. befreit. Der Gesellschaftsver⸗ trag und die Satzung sind durch Be⸗ schlüsse vom 27. Juni 1911 und 25. März 1916 geändert. Potsdam, den 25. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [52890] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 33 bei der Firma Otto Fro⸗ riep, G. m. b. H. zu Rheydt einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Schewe in Rheydt ist Gesamtprokura erteilt. Rheydt, den 9. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. [52812] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 255 ist heute die Firma: Gustav Habilds Nachfolger Hugo Claussen mit dem Sitze in Statzfurt und als deren Inhaber der Armaturenfabrikant Hugo Claussen in Staßfurt eingetragen worden. Staßfurt, den 12. Dezember 1916. Köntgliches Amtsgericht.

[52562] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Omeln & Cie. hier.

Zur Firma Julius Belz hier: Der

heute Zwickau sowie weiter eingetragen worden: der Kaufmann Wilhelm Otto König in Crimmitschau

Metall⸗ und Maschinenhandlung.

[52800 In unser Handelsregister ist heute 52 Erlöschen der Firma „Heinrich Martin“ zu Todendorf eingetragen. Teterow, den 15. Dezember 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Tilsit. [52801] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 48 bei der Firma Bernstein & Co Specialaeschäft für Näh. maschinen und Fahrräder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Berlin. Grunewald mit einer Zweig⸗ niederlassung Tilfit eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. No⸗ vember 1916 ist nach Inhalt der Nieder⸗ schrift die Satzung geändert und bestimmt, daß⸗ Secsftgfähre⸗ ühenh ind, ein jeder ermäͤchtigt ist, selbständ die Gesellschaft zu vertreten. 3 Kaufmann Jacohb Moses in Berlin⸗ Grunewald ist noch zum Geschäftsführer bestellt. Tilsit, den 9. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Uerdingen. [52813] In unser Handelsregister B Nr. 67 in heute eingetragen worden die Gemein⸗ nützige Schweinemast⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung der Inpustrie Üürdingens Üerdingen, Niederrhein. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Angestellten und Arbeiter der Gesellschafter mit Nahrungsmitteln, insbesondere durch Ankauf und Mästung von Schweinen und sonstigem Schlachtvieb. Das S'ammkapital beteägt 120 000 Geschäftsführer sind: Dr. Max Melcher, Fabrikant, Arthur Seydlitz, Fabrifcet, Heinrich Baur, Prokurist, alle zu Uer⸗ dingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. No⸗ vember 1916 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird rechtsgültig durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. Uerdingen. den 11. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Wipperfürth. [52891] Im Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist heute eingetragen worden:

F. J. Schulte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Wipperfürth. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Metallwaren, alles, was damit zusammenhängt und dem dient, auch Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Geschäftsführer ist Franz Josef Schulte, Fabrtkant zu Wipperfürth. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1916 errichtet. Ferner wird bekannt gemacht: Der Ge⸗ sellschafter Franz Josef Schulte, Fabri⸗ kant zu Wipperfürth, bringt in Anrech⸗ nung auf seine Stammeinlage das in Wipperfürth belegene, im Grundbuch von Wipperfürth Blatt 961 verzeichnete Grund⸗ stück Flur 47 Nr. 644/60, groß 41,40 a, samt darauf stehenden Gebäuden, hypo⸗ theken⸗ und lastenfrei, zum Werte von 35 000 in die Gesellschaft ein. Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Wipperfürth, den 7. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [52844] Auf Blatt 2169 des Handelsregisters ist die Firma Otto König in

1 gretez. he den Vorstand gewählt.

läuft vom 1. Juli bis zum 30. Junt. Die Haftsumme beträgt 300 1 die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ teichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern im „Berliner Tageblatt“, bei dessen Unzugänglichkeit im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschefft beifügen. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Georg Radecke und Alex Hein, beide in Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Bienst⸗ stunden des Gerschts jedem gestattet. Berlin, den 5. Dezember 1916. König⸗ E“ Berlin⸗Mitte. Abtei⸗ ung 88.

Serlin. [52815

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 700 (Deutsche Zentral⸗Genossen⸗ schaft für das Tischler⸗ und Tapezierer⸗ Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin einge⸗ tragen worden. Für den aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Emil Mennina ist Oskar Borsdorf in Berlin als Stellver⸗ Berlin, en 8. Nobvember 1916. Königliches Amts.! gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Bitburg. [52817] Im Genossenschaftsregister des Bettinger Spar⸗-⸗ und Darlehnskassen vereins, e. G. m. u H. zu Beitingen a/ d. Prüm sind am 7. Dezember 1916 an Stelle der Vorpandsmitglieder Wadte und Büchel der Uhrmacher Mathias Haus zu Bet⸗ tingen als stellvertretender Vereinevor⸗ steher, der Ackerer Peter Bormann zu Wettlingen als Beisitzer eingetragen worden.

Kgl. Amtsgericht Bitburg.

Bitburg. [52818 Im Genossenschaftsregister ist bei 88 Molkereigenossenschaft, e. G. m.

eingetragen worden die Auflösung der Genossenschaft gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. und 17. Oktober 1915 sowie als Liquidatoren die Ackerer Bernard Schommer und Mathias Bisenius zu Holstum.

Kgl. Amtsgericht Bitburg.

Breslau. [52819] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 188 die Breslauer Zweignieder⸗ lassung der durch Statut vom 19./31 Mai 1976 errichteten Deutsche Häutever⸗ wertung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin⸗ Lichtenberg heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ same Verwertung der in Schlacht⸗ und FS eebegstehen anfallenden Häute und

elle. Haftsumme 50 für jeden Ge⸗ schäftsantetl; ein Genosse kann höchstens 20 Geschäftsanteile erwerben. Vorstands⸗ mitglieder: Fabrikdirektor Max Otto Rotter, Berlin; Kaufmann Otto Krüger, Berlin⸗Tegel. Willenserklärungen und Zeichnungen der Firma durch den Vorstand müssen, um Dritten gegenüber rechts⸗ verbindlich zu sein, stets durch wenigstens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma durch einmaliges Ein⸗ rücken in die Allgemeine Fleischer⸗Zeitung und die Deutsche Fleischer⸗Zeitung. Beim Eingehen eines dieser Blätter gilt das

ist Inbaber. König in Crimmilschau und dem Josef Eisen⸗,

Willi Gaßner in Zwickau.

Angegebener Geschäftszweig:

Nürnberg, den 13. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Ger

frau des Firmeninhabers, ist Prokura erteilt.

Zwickau, den 14. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Gesamt⸗ gilt der Reichsanzeiger bis zur Bestim⸗ prokura ist erteilt dem Christian Friedrich mung einer anderen Zeitung als Bekannt⸗ machungsblatt.

während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

andere als alleiniges Bekanntmachungs⸗ blatt. Beim Eingehen beider Blätler

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

Breslau, den 11. Dezember 1916.

49. Dezember 1916 bei der unter N.

u. H. zu Holstum am 9. Dezember 1916 K

[52822] In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Credithauk Kalkberge, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräuk⸗ ter Haftpflicht in Kalkberge“ (Nr. 7 des Registers) hinsichtlich der Vertretungs⸗ befugnis folgendes eingetragen worden: Während der Dauer der Behinderung des Kassterers Hermann Erteld in Kalkberge ist als dessen Stellvertreter der Kaufman Otto Clemens in Rüdersdorf in den Vor stand berufen worden.

Kalkberge, den 11. Dezember 1916.

Köaigliches Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [52823 Genossenschaftsregistereintrag. Wasser⸗Genossenschaft Irsee Süd West, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mi Statut vom 10. Dezember 1916 bat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Irsee eine Genossenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Gegen stand des Unternehmens ist die Versorgung der Genossen mit Nutz⸗ und Trinkwasser auf gemeinschaftliche Rechnung. Der Vor⸗ stand zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei Mitalieder desselben der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der (Firma der Gen assenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Kaufbeurer Volkszeitung und dem Kaufbeurer Tagblatt. Als Vorstand wurden gewählt: J. Anton Degenhart, Bauer, Georg Bartenschlager, Sattler⸗ meister, Konrad Hörmiller, Bauer, alle in Irser. Die Einsicht der L ste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kempten, den 13. Dezember 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Lewin. [52824 In das Genossenschaftsregister ist 8 r. eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, udowa, eingetragen worden, daß die Be⸗ stellung des Fremdenheimbesitzers Friedrich Graebisch zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglird durch seine Wahl zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied erloschen ist. Amtsgericht Lewin, Kreis Glatz. Lüben, Schles. [52825] Bei dem unter Nr. 42 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskassenverein Ditters bach⸗ Herzogswaldau e. G. m. u. H. zu Dittersbach“ ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Güterdirektor Karl Härtel, der Gemeindevorsteher Heinrich Meier und der Hausbesitzer Oswald Brachmanz, sämtlich in Dittersbach, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Pastor Mory und der Gutsbesitzer Robert Wuttig in Herzogswaldau sowie der Schmiedemeister Hermann Grögor in Dittersbach getreten.

Kgl. Amtsgericht Lüben, 9. 12. 16.

Merseburg. [52826] In das Genossenschaftsregister, betr. den Konsumverein Zöschen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zöschen, ist heute folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschierenen Albert Donner und seines Stellvertreters Theodor

Vorstandsmitglied gewählt. Merseburg, den 14. Dezember 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Münster, Westf. [52865] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 80 eingetragenen Genossen⸗ schaft Beerdigungsamt der Tischier⸗ eingerragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster heute eingetragen, daß der Tischlermeister

Amtsgericht.

b ert

Raß aus dem Vorstand aus⸗

8

Zempel ist Paul Nohle zu Zöschen zum